In der Cinecinnati-Zeitung vom 16. Juni liest 4 Folgendes uͤber die Indianischen Feindseligleiten: H„Unsere etz⸗ ln Nachrichten von dem Schauplatze des Indtaner⸗Krieges rei⸗ hen aus Galena bis zum 30. Mai, von der Muͤndung des Fuchs, Flusses bis zum 29. Mai, und aus Brardgtown am Alli⸗ nois-Flusse bis züm 5. Juni. Zu Galena herrschte grohe BVe⸗ sörgniß. Die Kliegsgeseße waren geschaͤrft und die Bürger da— mit beschäftigt, Vlockhäuser zu errichten, Piquets zu bilden und kleine Nekognoszirungen zu unternehmen, um sich gegen die In⸗ dianer zu schuͤtßen. Der Feldbau stockte, es fehlte an Lebens—
möreln, und allgemeine Noth gab sich kund. Gemeral A n en befand sich am 29. Mai mit betraͤchtlichen Streitkraͤften an der Mandung des Fuchs Flusses in den Illinois; aber zr hatte elne Verstarkung von 3009 Mann gefordert.
Man wollte die Ver— einigung der Truppen zwischen dem J. und 15. Juni zu . towa an der Mündung des Fuchs-Flusses bewerkstelligen. Die feindlichen Indigner-Staͤmme hielten Las von dem . ‚ vnd dem Jelsen-Flusser bewaͤsserte Land besetzt, welches si zwischen den Niederlassungen von Illinois bis in das Gebiet Michigan hinein erstreckt, mit Ausnahme von Galend und dessen Umge— gen, 0 . — In Louisville haben 37 Burger solgende Bekanntmachung in dis offentlichen Blätter einruͤcken lassen: „Die Unterzeichneten befant sich unter denen, welche dazu beitrugen, daß der Ge⸗ neęral Andr Jackson zu dem ausgezeichneten Posten, den er che berieidet, crhoben wurde, weil sie glaubten, daß fnan dem⸗ für seinen Patriotismus und seine dem Lande geleisteten e eine Dankbkzeigung schuldig sey, abgesehen von anderen Grunden, welche hier nicht einzeln auseinander gesetzt Die Pflicht gegen uns selbst, gegen unser Land e Menstheit noͤthigt, uns, zw erklaren, daß wir das, von denn genannten General waͤhrend seiner Verwal— befolgte Verfahren, enttäͤuscht worden sind und tiefes Be— darüber einpsnden. Wir muͤssen die Politik seiner Re⸗ mehr prüfen und in Betracht ziehen, als wir olgen beklagen und entfernt wuͤnschen. Wir bedauern noch nehr, daß Generq Jackson der Amerikanischen Bevoͤlkerung seinen Namen für die andcatur zu diesem Amt hat vorlegen lassen, za während der Wahl, welche zu seinen Gunsten ausfiel, von seinen vornehmsten Vertheidigern auf's eifrigste behauptet wurde, daß es für Jedweden gefährlich sey, die Praͤsidentschaft der Ver— einigten Staaten mehr als einmal zu bekleiden, und da der Gene— al selbst sich verpflichtete, dieses Amt nicht laͤnger als einmal zu Pzchalten. In der Meinung, daß. die Schuld der Dankbarkeit inreichend abgezahlt ist, und uͤberzeugt, daß die hoͤchsten In— 'ressen unseres, Ländes laut uns mahnen, seiner Wi dererwah⸗ lunge und zu widersetzen, fuͤhlen wir uns als Amerika ische Buͤr⸗ ger hierzu verpflichtet, und werden unß derselhen mit eben so viel Eifer und Ruͤstigkeit entgegenstellen, als wir damals dieses Amt ar ihn in Anspruch nahmen.“ 8
91 1
59
1
n n n 8
Berlin, 127. Sept. Vorgestern und gestern wurden hierselbst
die beißen ersten, fuͤr die diessährigen Herbst-Uebungen angeord⸗ rieten Armee⸗Mansvers ausgefuhrt. Eine unabsehbare e , . hatte sich zu diesem militairischen Schauspiele, das 1 , .
gen durch das schoöͤssste Wetter beguͤnstigt wurte, nicht bloß au ; Hauptstaßt, sondern auch aus Potsdam und der ganzen umlie— genden Gegend eingefunden. Da das Terrain zu demselben zwi⸗ schen Schoͤneberg, Tempelhof und dem Kreuzberge gewaͤhlt ö. den war, so waren auch die Hoͤhen von Tivoli, von wo au man, namentlich gestern, aͤllen Bewegungen der Truppen n n. bequemer folgen konnte, als keine Sin nuh wollen. se dem u, ö. Zuschauers entzogen, mit Menschen uͤberfuͤllt. In beiden Mank ver wude der Feind. durch die Lehr-Eskadron markirt. Die Dispositionen zu dem erstern waren im Wesentlichen folgende; Während die Ar⸗ mee sich bei Tempelhof konzentrirt hat, debouchirt der Feind uͤber das Desilée des Kreuzberges auf die Plaine mit einkr sich nach und nach verstaͤrkenden Kavallerie r umt indessen, nachdem er von Rem leichten Treffen, dem Kuͤrassier— und dem Uhlanen⸗ Treffen chargirt worden, wieder das Feld. Es zeigen sich darauf Findliche Mfanterie⸗Kolonnen, waͤhrend die 5te und hte , . Ach ihrerseits deployirt und die Kavallerie sich durch diese ben durchzieht und hinter ihnen formirt. Bald werden beide 6 sionen zum Weichen gebracht, worauf der Feind sie mit Lava ö rie angreifen laͤßt. 6 Attaque des erstene Treffen mit dem Vajonette wird abgewiesen, werauf dasselbe sch durch das in Kolonnen stehende zweite 366 durch⸗ zieht und ‚Quarrées formirt. Bei dem Iten Abzuge wird indeß die Infanterie von dem leichten r , . aufgenommen. Eines derselben attaquirt darauf im Galopp, ie ubrigen folgen dieser Bewegung, so wie sie Raum gewinnen, während das KürassierTreffen bis in das Alignement der In⸗ fanterie vorwuckt und aufmarschirt. Mittlerweile ist das Re⸗ serve-Infanterie⸗Corps vorzeruͤckt und hat in schraͤger Richtung deplopirt. Der Feind wird dadurch zum Ruͤckzug genoͤthigt, ö gegen Schoͤneberg antritt; indessen haͤlt er noch den Kreuzberg sent und zeigt sich zugleich rechts von Schoͤneberg. Nachdem Lichte Kavallerie in Divisions-Kolonnen durch die Kuͤräfsiere
,
b die le 4. ö - ! w fi. zurückgegangen und sich in zwei Treffen hinter die 6te Division sesetzt, die übrige Kavallerte aber sich neben die Infanterie auf— gestellt hat, macht lektere eine Schwenkung links und avancirt
in Angriffs⸗-Kelonnen. Indessen wird der Angriff der 6ten Di— vision abgewiesen. Die erste leichte Kavallerie⸗ Brigade bricht darauf vor und macht eine kurze Attaque; guch sie muß sich aker zuruckziehen; eben so wird ein Angriff der Hten Divi⸗ ion abgeschlagen. Jetzt brechen das erste und zweite combinirte
dwehr⸗Kavallerie⸗Regiment in Divisions⸗Kolonnen durch die ufanterie, marschiren auf, und machen eine Attaque vom Fleck Tu Galopp zur Aufnahme der Division. Das Reserve-Infan-⸗.
3 1 J
Corps hat unterdessen mit seiner rechten Fluͤgel-⸗Brigade die „ Häsenhaide gewonnen und ist mit seinen beiden anderkn Briga—
den gegn den Kolonnenweg vorgeruͤckt. Die ganze Reserve⸗Ar⸗ wird vorjenommen. Das Kavallerie-Corps Kuͤrassiere⸗ und Uhlanen) avancirt ebenfalls und nimmt alle reitende Batteriken vor.‘ Das Mansoͤver schließt darauf mit ei⸗ ner konzentrischen Bajonett-Attaque der ganzen Infante⸗ rie, während das Kavallerie-Corps in Kolonnen angreift. Der Plan zu dem gestrigen Armee Mandver war folgender: Die feindliche Armee hat , ,, und dem Steglitzer Fichtenberge Posto gefaßt. Die diesseitigen Truppen sind in nachstehender Ordnung aufgestellt; das Kaval— serie⸗ Corps mit dem Nuͤcken an der Tempelhofer Allee; dahinter das Ite Infanterie⸗Corps; das Reserve⸗Infanterie⸗Corps . in der Hasenhaide; Tempelhof und der i sind durch Abtheilungen bes Garde⸗-Schuͤtzen⸗Bataillons be etzt. Der Feind hat in die Ebene zwischen Tempelhof und dem Kreuzberge Ka—
1917
55
ti llerie
Schwenkung und geht mit beiden Treffen zuruͤck. Unterdessen
haben Tempelhof verlassen und sich auf den linten Fluͤgel des
und chargirt mit abwechselnden Tre
denn 40M Menschen, denn dies war ungefahr die Zahl, welche
. a, r
ens, geworfen. Er entwickelt darauf Infanterie. Das diessei⸗ 6 3? , deployirt, waͤhrend die Kavalle le sich durchzieht; es nimmt. Tirailleurs und Artillerie vor, avancirt und chargirt mit abwechselnden Treffen. Der Feind ruͤckt dar— auf staͤrker gegen den linken Fluͤgel vor, so daß Tempelhof verlassen werden muß. Waͤhrend das gte Infanterie orps eine Schwenkung links macht, um dem Feinde ö., folgen, wird es von Kavallerie angegriffen; es macht darauf Halt und formitt sich in Quarréès. Sobald dies geschehen, bricht das leichte Ka— vallerie⸗Treffen, das jener Schwenkung gefolgt ist, vor und voll⸗ fuͤhrt eine Echelon-Attaque. Die Infanterie vollendet nur ihre
ist das Reserve, Corps vorgeruͤckt und hat in schraͤger Richtung ö. das Zte Infanterie-Corps deployirt. Die Garde-Schuͤtzen
zogen. Letzteres avancirt n, . . 6. en durch, machen eine turze Attaque und ziehen sich . . 5 wird die ganze Reserse-AWAttillerie von beiden Infanterie-CCorps vorgenommen and es beginnt eine lebhafte Kanonade. Die hte Division und das Reserve⸗ Corps machen eine kurze Bajonett-Attaque. Der Feind weicht, Die Zte Brigade das Reserve In fanterie⸗Lorps dirigirt sich auf Tempelhof und schickt die Schuͤtzen hinein Die leichte Kanal⸗ lerig geht schwaͤrmend vorwaͤrts und das Kuͤrassier⸗Treffen ruckt zur Verfolgung des Feindes vor. Hiermit hatte das Mandver ein Ende. — Heut ist Ruhetag und morgen findet das 3te Ar— Manoͤver statt. . mee ö. Bei ö. hiesigen . . ,, ö zilhelm Hagemeister zum Universitäͤts-Tanzlehrer- erng ö — . eier än, nber Georg Wilhelm Schade ist zum Kastellan des Universitaͤts, Gebaͤudes bestellt worden. — Am öten d. M. wurde auf eine sehr feierliche Weise die neu erbaute Kirche zu Straupitz, in der Ubbener Didcese des Regierungs-Bezirkes Frankfurt, zu ihrer Bestimmung ein⸗ geweiht. Der Bau derselben wurde im Jahre 1826, nachdem die alte, in den Jahren 16sß bis 16583 von dem ersten Besitzer der Herrschaft Straupitz, General von Houwald, erbaute Kirche sehr baufällig und fuͤr die große Gemeinde zu klein Jewobden war, von dem Landrichter, Freiherrn Karl Heinrich Ferdinand von Houwald, Besitzer der Herrschaft Straupitz, im Eihnver⸗ staͤndnisse mit der Kirchen⸗Gemein de, projektirt, und im Jahre 18278, nach einem, von dem Koͤnigl. Ober. Vau⸗ Direktor Herrn Schinkel zu Berlin angegebenen und in dem 14ten Hefte der architektonischen Entwuͤrfe enthaltenen, Plane, angefangen. Diese Kirche ist in einer einfachen Bogen-Architektur mit zwei Thuͤr⸗ men erbaut, und unbezweifelt die schoͤnste Landkirche in einem sehr weiten Umkreise. uch das Innere derselben ist in gleich⸗ mäßig durchgefuͤhrter Architektur und in schoͤnen Verhaͤltnissen ausgeschmuͤckt, besonders aber der halbrunde Raum des Altgrs bemerkenswerth, welchen fuͤnf. treffliche, von dem Wer Profes⸗ sor Matthäi in Dresden gemalte, Bildnisse des Erloͤsers und vier Apostel zieren. Der innere Raum der Kirche faßt mehr
Reserve-Infanterie-Corps zuruͤckge
rin bei der Einweihung, ohne die geringste Storung zů ver⸗ . bequem 3 fand. Der Bau war zu 2tz, 95? Rthlr. veranschlagt gewesen, hat aber gegen 30,9000 Rthlr. gekostet, wovon der Freiherr von Houwald, weit uͤber die Graͤnzen sei⸗ ner Verpflichtung als Patron hinaus, durch Hergabe sammtli, cher Bau⸗Materialien und baarer Geld-⸗Unterstuͤtzungen, zwei Drittheile mit seltener Freigebigkeit getragen hat. Aber auch des Koͤnigs Majestaͤt haben, mit gewohnter landes vãterlicher Huld, den Lingepfatrten Gemeinden, zur Erleichterung ihrer nach den Kraͤften gern erfuͤllten Leistungen zu dem Bau, ane Unterstuͤtzung von 2000 Rthlrn. zu bewilligen geruht, . Tief empfunden wurde es, und von allen An wesenden bei der Feier beklagt, daß der Erbauer dieser Kirche, Herr Landrichter, Frei⸗ herr Karl Heinrich Ferdinand von Houwaͤld, den Tag der Ein— weihung derselben nicht, mehr . hatte. Er ist kurze Zeit dor, am 2. Juni d. J., verstorben. kö gerflossenen Monate sind Handel und Schiff⸗ fahrt im Regierungs-Bezirk Stettin ebhafter als in fruͤheren Jahren gewesen. In den, Hafen zu Swinemuͤnde liefen 8l be⸗ laden Seeschiffe, worunter 56 Preußische und 14 beballastete, also zusammen 95 Seeschiffe, ein, und 12 beladene Seeschisze, mit Einschluß von 65 Preußischen und 53 beballasteten, dum men 165 Schiffe, sind seewaͤrts dusgegangen. Die Haupt. Ein fuhr-Artikel des Stettiner Seehandels waren: 2663 Centner Asche und Pottasche, 7653 Ctr. Farb hen, A068 Ctr. . 1Etäs Tonnen Hering, 18, tt5 Etr. Gel, äh, 1ig7 Ctr. aalg, Göö5ä Ctr. Thran, 19,229 Ctr. roher und 9557 Ctr, raffinirter Zucker. Die Ausfuhr stellte sich weniger guͤnstig; als Gegen⸗ stand derselben verdienen 55,960 Kubikfuß eichene Schiffe höher S00 Ring Stabholz, 1837 Schiffslasten Bohlen und Bretter, 11,186 Scheffel Weizen und 5985 Scheffel Roggen Erwähnung. Auf den Inseln Usedom und Wollin wurden im Laufe des My⸗ nats noch 98 Tonnen Hering gepackt, während im Monat Au— gust des verflossenen Jahres gar keine Packung daselbst mehr stattfand. — Die Ernte-Arbeiten sind im genannten Regie— rungs-Departement bei dem unguͤnstigen Wetter sehr lang— sam fortgeschritten, und der Landinann mußte aufmerksam je⸗ den guͤnstigen Augenblick wahrnehmen, um den reichen See⸗ gen der Felder vor dem Verderben zu schůͤtzen. Letzteres ist mit dem Roggen fast uͤberall und mit dem Weizen zum groͤß— ten Theile gelungen. Das Sommer Getreide ist aber gro⸗ ßentheils noch uneingescheuert. Beim Taback sindet in Folge der Kalte und Nässe fast uͤberall ein Mißwachs statt; ein Theil der damit bepflanzt gewesenen Fluren ist umgepfluͤgt, und nur ein Theil auf Gewinn und Verlust stehen geblieben. Die Aussicht auf eine vorzuͤglich lohnende Getreide⸗-Ernte hat bereits ein nicht unbedeutendes Fallen der Preise . Folge gehabt und es laßt sich annehmen, daß dies Sinken fortdauern werde, insofern die von außerhalb eingehenden, fuͤr den Ernte-Ertrag ebenfalls sehr guͤnstig lautenden Nachrichten sich bestaͤtigen. . 9 — Aus Köln vom 7. September berichtet die dortige Zeitung: „Die erste Genergl-Versammlung der Mitglieder des Vereines zur Befoͤrderung des Taubstummen-Unterxichtes in Koln fand gestern im Saale der ehemaligen Brauer Zunft, unter Vorsitz des Herrn von Wittgenstein, statt. Wahrhaft er— hebend ist die Theilnahme, die das schoͤne Unternehmen gefun, den hat, da der Berein seit seinem Entstehen, dem 12ten Juli d. J. schon weit uͤber 3900 Mitglieder zahlt. Nachdem Herr von Wittgenstein einige Worte uͤber die Wichtigkeit n. Ver⸗ eines, seinen edlen Endzweck und die Mittel zur Erreichung desselben gesprochen, wurde, nach 5. 7 der unterm 12ten Juli d. J. von der Koͤniglichen Regierung genehmigten Statu⸗ ten, zur Wahl des Verwaltungs-Ausschusses für das uhr 1832 — 33 geschritten. Nach der Wahl hielt Herr Konsist. Assessor Schmitz einen Vortrag, in dem er in Kuͤrze das Geschicht—
*
E
freundliche Theilnahme noch mehr zu steigern. Der Hi
verleihe ferner dem wohlthätigen W 2 * Cholera.
In Muͤhlhausen waren Bis zum 31. August Abends 8 Uhr.. von da bis zum 4. Sept. Abends 8 Uhr
Ueberhaupt
. Militair 27 18 1 Nachtraͤglich muß bemerkt werden, daß neuerer Anzes folge zu Emmerich, außer den 5 Erkrankten und an der gestorbenen Individuen, noch eine Frau erkrankt, aber wien nesen, und ferner in der Nacht vom sten auf dem hten! 1 Kind erkrankt und in Behandlung geblieben ist. Zu Ruß
47 79
12
146 21
—
Meteorologische ,,, . orgens Nachmitt. en ͤ 9 ichn ö. inn 1 Uhr. Beo bach
33533, 7 * par. 337,0“ Par. 15,00 R. 19,5 0 R. 6,89 R. ,. 53 pCt. 78 pCt. heiter. bewdlkt. Ses. BR.,
1832 11. Sept.
Quellwärme 8. Fluß wärme Bodenwärme l Ausdünstung Niederschlag Abends heiter, wenig Than.
Luftdruck. 335,3“ Par. Luftwärme. 9,00 R. Thaupunkt. 8,40 R. Dunstsaͤttg. 95 pCt. Wetter... truͤbe. Wind SD. Wolkenzug. —
A us wärtige Börsen. Amsterdam. 7. Septemher. ; Nird. wirkl. Schuld 43515. 53 neue do. Ss. Kanz-Bill.
lainburnx. 10. Sc btemher. Nest. 53 Met. S8. 43 do. 765. Bank -Actien 1146. Prenn Scheine 1055. Poln. 142. . Fern don, J. September. . 38 Cons. 847. Belg. 7734. Bras. 514. Griech. 25. Nied Port. 473. Russ. 993.
Wien. J. September.
Königliche Schauspie le. Donnerstag, . Im Schauspielhause: 64 Foster, oder: das Gluͤck mit seinen Launen, Charakter- aus dem 15ten Jahrhunderte, in 5 Abtheilungen, nach Englischen Plane, vom Dr. C. Toͤpser. . In Charlottenburg: Der Mann von funfzig Jahren
Pensionairinnen, komisches Ballet in 1 Akt. Freitag, 14. Sept.
.
setzt von C. Blum. (Dlle. Sicard, aus Wien: Caresn Gastrolle. ) Hierauf: Humoristische Studien, Sch want in theilungen. Königstädtisches Theater. Donnerstag, 133 Sept. Auf Begehren: Drei 2 dem Leben eines Spielers, Melodrama in 3 Akten,“ ely. t ö. 2 Freitag, 14. Sept. Die weiße Dame, komische y Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe; Musit von dieu. (Mad. Stoll, geborne Boͤhm, vom Kaiserl. Koͤnij Oxern⸗-Theater zu St. Petersburg; Miß Anna, als ers rolle. (Herr Franz Jager, Königl. Wuͤrttembergische—
Gastrolle. )
Neueste Nachrichten. Paris, 6. Sept. Der Koͤnig wird für Ihre Hy ; Jull b Windsor verstorbene Prinzessch Louise vnn sen⸗Weimar auf vier Tage Trauer anlegen. . Graf. Sebastiani ist gestern von seiner Badereise zuruͤckgekehrt.
Kassen-Sachen beim Kriegs-Mnisterium, ist zum Su
ernannt. 2 Herr Foudras, Chef der Division der allgemeinen
unternommenen Reise zuruͤckgekehrt. n
Herr Odilon-Barrot wird in einigen Tagen von lyge zuruͤckerwartet. der Schweiz unternehmen.
und der Redacteur dieses Blattes, Hr. v. Bi
anne hen in einem Krankenhause in Chaillou befand,! dem Gefaängnisse Sainte⸗Pelagie gebracht worden. ;
Die Polizei ist vorgestern neuerdings einer aus h nen bestehenden Diebesbande auf die Spur 9m zu keiner Zeit sind« in der Hauptstadt so viele Verht Diebstaͤhle begangen worden, als seit etwa 4 Wochen
Von vorgestern auf gestern starben hier. 23 Pe der Cholera; eben so viel wurden, als 6 erkrankt, lazare ebracht. ! . der Gazette du Mibi ist von 3. d,, zu Aix wegen Aufreizung zu Haß unn gegen die Regierung abermals, in Conkumaciam zu ᷓ lichem Gefaͤngniß und einer Geldstrafe von 3200 Fr. ö Bayonne schreibt man, daß die dort besindlie tugiesischen Fluͤchtlinge, nachdem sie von Dom ; thigte Reisegeld erhalten, im Begriffe stehen, sich na
iffen. 1 ; zuschiff. Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 99. . g9. 55. Jprec. pr. compt. 69. 50. fin cour. 69. 60. 5b pr. compt. 31. 50. lin Cour. 8I. 65. proc. Span 581. 5proc. Belg. Anl. 78. 5proc. neues An kön g. ö.
Frankfurt a. M., 9. Sept. Oesterr. proc. . proc 76 3. Vank⸗Actien 1369. Part. „Obl. 126 100 Fl. 1793. Br. Poln. Loose 56. 55.
Redacteur Cottel.
Darn en ne n
vhallerte vorgeschoben, wird indessen durch wiederholte Angriffe leichten Treffens, so wie des Kuͤrasster- und Ühlanen-Tref⸗
de
6. 3.
i m,
e r
liche des hiesigen Taubstummen-Unterrichtes entwickelte und zum
k
Schlusse auf den an jedem Donnerstag stattfindenden öffent n ,, aufmerksam machte, um die men ;
n erke seinen Segen!“ « .
erkr. genes. gest. . 13.
bleibt der Gesundheitszustand fortwährend hoͤchst befriedigt
st den Hüͤtungen und einer
3.
Zur Versseige rung beiter den 27. Septemberd. i
Anl. S6z. Russ. (. isz3) gsi. d. (e id) Sst. Gest sz i die Perkaufs⸗-Bedingun
ĩ J Steuern 58 Met. SJ Loose zu 100 I. 1793. Bank- Actien 11403. ⸗
Die beiden in Hinterpommern, im Greif: ubersschen ] Fredi oren vor
pf. lan schafilich a
ö ff. Hierauf: Die M siel in Abtheilungen, von P. 2. Wolff, Hierauf: Di Determine in unserm Geschaͤftslocaie
8 ü . ĩ . Im Schauspielhause ) Die Nah ben n Fr mmer lerin, Singspiel in 2 Abtheilungen, nach Scribe; in M ren 3. Juni c.
dem Deputirten, Dber⸗
kauflustige werden darauf au h Ablauf des lutzten Termi Einwilligung saͤm ntlicher
und Kammeksaͤnger, aus Stuttgart: Georg Brown, a
n dem Königl. Hofzerichte hierselbst sind auf den hag des Rethsverwandten Colberg in Stralsund, Erecutoris Testamèenti durch die Rin den Stralsu mn, welche an den verstorbenen Guts Augast Wilhelm von B
an das dazu gehörige, wPoseritz, aus irgend
Der Requetenmeister Martineau de Chenes, Dirch h
tober d. J.. widrigen ihre
im Ministerium des Innern, ist von seiner nach der 6 stirten Po
ird Hr. Mauguin eine R'ser Anmel en , . ae HMatum Greifewald
Die gestrige Nummer der Quotidienne ist in . uf den Antrag des von
verkauften,
1K nigl. Preuß.
Ress ö
10. 3
h und Gebaͤ
.
1021
. 2
Bekanntmachungen,
ö Befanntmachung. Die im 2. Jerichowschen Krei ke Mengdeburg, an der be, 1 sadt Genthin delegenen Königl. Do ben und Ferchland sollen einjel 383 abtean den Meißbietenden verkauft werden. Außer den erforderlichen in gutem den Wöhn - und Wirthschasts⸗ Geb „bei dem Vorwerke Der h 954M
251
4
n von Trini
en: orgen 89 (Ruthen Acker,
— 155 — Wie fen, 178 Garten,
* *
Brandi weinbrennerei, die hd auf der Feldm nde Derben.
ber dem Vorwerke 939 Morgen 26 M
121 10
f. 5 152 Huͤtungen, so wie eine niedere Jagd auf der
de Dorfes Ferchland.
Ferchland: Rüthen Acker, ö Wiesen, . Harten, , die mittlere Feldmark des Vorwerkt
Vorwerke ist ein Termin auf Vormittags 11 Uhr, hier in unserm Conferenj⸗-Zimmer vor dem errn gierungs,Aissessor Schuli anberaumt, zu weschen— erbölustige mit dem Bemen ken eingeladen werden, z zen nebst den Verduße s⸗Pläͤnen auf dem Amte Derben und in unsert nainen⸗Registratur zur Einsicht brrein liegen. dagdeburg, den 3. August 1832.
j 47mg Regierung. stheil. für die Verwaltung der dire eten Domainen und Forsten.
Subhastations - Patent se belegenen Allod
bs Zubehdr, vo 14 sar. 1 pf.,
al Rüterguͤter Schwessow . und a welchen das erstere auf 25294 letzte es auf 20929 Thlr. 18 sar. bg shaͤtzt worden ist, sollen im den Subyasiar ien entweder einzeln, auft werden und sind da n die Bie
auf Vormittags 10 Uhr, Landetgerichttrath Lobedan,
ge der nothwendi zusammen verk
den 14. December d J
raumt worden. fmerksam gemacht, daß ns neue Gebote jetzt nu Intetessenten, der Meisi⸗ zuldͤtig sind und wird Et gesetzliche Hindernisse eintre⸗ im letzten Termine, dem Meistbietenden der Zu⸗ höertheilt werden
le Taxe und die Kanfbedingungen koͤnnen in un Registratur einge st hin weiden.
tettin, den 9. August 1832. zh Ober⸗Landesgeri
nden mit eingeschlossen, ach, insofe en nicht
cht von pommern. Boetticher.
P
heute erlassenen nder Zeitungen in extenso zum Ab, fentlichen Vorladungen alle die je⸗ besitzer Hein⸗ irneckow und inäibesondere im Berger Kreise boelegene
befoͤrderten d
Allgemeiner
se des Rrgierungs⸗Be⸗ Stunde von der mainen⸗Vorwerke tatit daß sie
Zustande fich befin⸗ auden beßinden sich
Holistrecke, Brau, mittlere und niedert ark des Vorwerks und der Ge.
ren, oder auch an den Vorschuß Ansp
koͤnnen glauben,;
tober oder 23 Uhr, hierselbst vor sonst damit
die am 26. Dece
wiesen sein sollen.
Latre
darf
ersatz bestanden. Eireifswald, den 2.
Königl. Preuß.
irten Postenzel
Auf den Antra
enen Majolt Joa F und Guͤltzow in torff in Metlenburg
zenannten Guter ar
den, sol oder 23.
ung durch die am
Einer Anmeldun, U; eig Fordetungen he
Greisswald, den 2A
richtliche Vorladung, und Bene siecial-Erhe Christoph Martin von jenigen, welche an im Gr mmer Kreise
Oetober, 5. No ue I, Morgens 10 Uhr, ju bescheinigen, im werden gehort, so
Datum Grei
ztut siwold, Königl. P
u
einem rechtlichen Grunde, Anspru deren Angabe und Verifica— 10. September oder 15 Morgens 10 Ünr vorbeschleden Praͤelusion und voͤllige Abweisung die am 21. November d. J. ju erlassend: v, Erkenntniß auagesprochen und volljogen wer wird. Nur die auf den abgereichten und hierselb⸗ steniettel benannten Gläubiger sind! vol dung auegenommen.
den 23. Juni 1832. Häafgericht von Pommern und Rügen.
v. Möller, Director.
hte woher er wolle, ben vermeinen, zu auf den 6. Au gu st
nigl. Preuß.
1
Barnelow auf Klein Kub heutigen Tage erlassenen zf⸗— diejenigen, welche an die vo, Ren, gzuf, Rügen belegenen Guter Teschen— und Stoenkeoitz, aus irgend einem Rechtsgrunde rungen und Ansprüche ju haben glauben, vorae⸗ solche in Termiuo den 28. September, 25 ber oder 25. November diefes Jatz res gens 10 Uyr, hier selbst anzumelden uñd zu be len, oder zu gewaͤrtigen, daß sie damit sonst nach srist der Grdunng durch die am 20. Par l B. J. zu erlassende Praͤelusiv Erkenntniß für im⸗ etzen ausg schlossen und abgewiesen werden. er Aumeldäng der auf dem, mit einem Kanzlei⸗ at vers hint Schulden-Perieichniß bemerkten ungen bedarf es nicht, jedenfalls wird deshal! sten - Ersatz hestanden
eifiwald, den 29. August 1832.
Hofgericht von P⸗suawd—ᷓf mern und Rügen.
v. Möller, Director.
w sind durch die am h chen Ladungen alle
d
d
cht und Forderungen vor
versoͤnlich, oder du „ten, wozu ihnen die Felß, Groddeck und Ma den, melden salls Erb⸗Anspruͤchen auf de theil, welcher 1680 T schlossen,
testater ben
O derstorbenen Seif⸗ Eheltutr, ging im Jahre 18
und hat von Gezore bei
Sec etair Schmuck,
en Erben und Erh binnen neun
angesetzten Ter zu meiden, widrige kannt und der Nach den sich meldenden
den 206 Marz 18
Ich
sie iu. gewaͤrtigen
, und dieser d siseo zur freien Disp lach erfolgter Praͤelust
verbunden Dan Kön
Der Sattler
ctober 1779 geboren
ie letzte Nachricht ge Auf den Antrag P
erselbe daher so wle
den J. Na
rz 183
11 n
werden wird.
Läachters der Domanial-Guͤter
Christian Wulf ind durch di
uns erlasse nen öffentlichen La—
welche an da⸗ Pachtrecht der
re, an Saaten, Ackerarbeit, Inventa⸗ ude, so weit solche dem Paͤchter gehö⸗ J
Landsberg a. d. W, den 21. Koͤnigl. Preuß. Land?“
———
pro Johann Henje, So ohann Henje. und An
sung in Termins den November d
elusio⸗Erkennthiß für im ner Einer Anmeldung der in einem
es nicht, jedenfalls wird die
a der Kinder und Ertzen des ver chim
sitzers der vormaligen T
Tage von uns erlassenen bitjrnigen, welche an die Verl äberhaüpt und insheso—
Pfandrechte, eint u Ser en rechtlichen hrande ungen und Ansprüche; am 28.
zierselhst anzumelden ung nachzuw vaͤrtigen, daß sie damit sonst wach
publicirende Präclusi⸗ Er schlossen und abgewie sen sei na der auf den attestirten und den
ꝛ darf es nicht, jeden kein Kostenersatz bestanden werden.
Koͤnigl. Preuf. Hofgericht von Po⁊.'wmmern und Ruͤgen.
Durch zie unterm heuti den Stralsunder Zeitungen
aus ir end einem rechtlichen Anspruͤche haben konnten
reuß. Hofaeri
—
Es werden die unbekannten Jahre 1820 hierselbst verstorben witiweten Gastwirth Johann dornen Kamintzka derge sich binnen 9 Monate
dem Herrn Justiz⸗ qerichtshause hier selbst
und ihr Erbrech
diglich mit dem
er Eibschafts⸗Masse vor
begnügen, big, den 24 April 1832.
igl. Preuß. Land und Stadtgericht.
4 —— E biet al geselle Joh
nsie dermeiste
seiner Schw
nehmer 8 Monaten und Herrn Justij⸗ Rath Send
min entwede?“
nfalls auf die Tode laß des
den ruͤch u d
bei der Grund e irgend eine eren Anmeldu 28. Sept
r Art machen
2 25 *
— *
ember,
geladen, unter dem Rechts nachthe
.
ng und Nachwei⸗
4
I, Morgens 10
il,
nach Horschrift der Orknung durch
m oer d. J. zu publietrrnde Pr
ausgeschlossen und abg
* *
tel verzeichneten Forderungen b
). August 1832. Hofgericht von Pommern und Ruͤgen.
v. Möller, Direetor.
——
8 R
ertialgůter Pommern, so w we
Drosedow, Racko rden durch die am htutige
ffent
15
es auch sein möchte, Forde u ha 6 epten ovem be
1ber
r die ses Jahres eisen, oder zu * Vorschrift der Oro 20. Deiem her dieses nntniß füͤr imnsẽr ausge n werden.
enden Postenzerteln verzeichneten
. August 1832.
v. Moͤller, Director.
sind n des verstorbenen Beringe dessen N helegene
Gutsbesitzer⸗ auf Landsdorff, alle pie⸗ achlaß iu specie an da Allodial⸗Gut Lande dorß Grunde Forderungen und aufgefordert, solch a m ! e, oder 10. De jem ber d. hi die am & Januar nntniß für immer
den 24 August 1832. richt von pommern nd Rügen.
v. Moͤller, Director.
—
Intestat-Erben der im en Auna Dorothea ver— Heitfried Schimpf ge— ernmit vorgeladen, daß sie und spaͤrestens in deim auf s Vormittags 11uhr, Rath Gerlach auf dem Stadt angesetzten Termine, entweder einen gehörigen Bevollmaͤchtig— Justiʒ Kommissarsen Zacharias, tthias in Vorschlag gebracht wer— t geltend machen, widrigen. haben, daß sie mit allen ihren n ihnen competirenden Pflicht⸗ hlt. M sor. 2 pf. betragt, ausge en legitimirten Erben oder dem osition gesrellt werden, auch die on sich aber noch meldenden In was aledann noch von (vorhanden sein dürfte, sich zu sein sollen.
stalt hi n 5
ir
ann Friedrich Bumcke, am 20 und der Sohn der hier sel b ⸗ Martin Bumck⸗ schen d von hier nach Rußland Grodnow au is. Juli 1815 geben. ö hwester der verehelichte dne geborne Bumcke, wir seine erwanigen unbekänn hierdurch vorgel eden, sicl späͤtestend. in dem vor ze) denderop auf 2
3, Vorgirtags 10 uhr, versoͤnlich oder schriftlich n terklarung er⸗ Johann Friedrich Bumck d legitimirten Erben verahfol. t
hil ip auch
Maͤrz 1832. nd Stadtgericht.
ö 1 hn der verstorbenen Ehelaute
on unserer Kanzk
u 3 de stor⸗ Franz Detlof von Bilow, Be—
ie des Guts Wahr—
lichen Lidungen alle assenschaft ihres Vater dre an die dazugrhoͤrigen vor einem Erb-⸗Eigenthusm⸗ odr virut oder aus welchem sonst;
ben vermeinen, vorgela⸗ oder 25. SGetsber Morgens 10 Uhr,
Jahres zu
falls wird diese rhalb
gen Dato erlassene und in in exteuso abgedruckte ge⸗ auf Aghalten der Kinder
üers(lbst aniugeben und gehörig widrigen sie damit nicht weiter ndern durch 1833 ju erlassende Praclusio⸗ Erke ramit sollen abgewiesen werden.
ä⸗Ler
k⸗
2 P
serhalb kein Kosten—
gi
ge
in
viꝛz
; r *
son die
.
E
der
der
in des
*
*
* *
E gene
enn
und
werd
B
ge me rung eine!
den
Kon
hahe hoͤhri zelle,
de de
velcher letzter Kauflustige mit dem Be Meistbietende
der denn die T Ne
ne Marie Leifels ju Loͤwen, ge
24 Zuli 18
Einsassen Johann Roh en Erbauteinanderse 1801, consttmirt am 16. H kenbuche des den Gottlse Eheleuten gehoͤrigen Gru
and für die 7 minorennen Kinde sassen der Ur Eintraqung hat das Domaine zember 1801 einen Re Da derselbe und der verloren gegangen sind,
trument alt
coram Deputato Herrn Landge äuser m Instruction zimmer anb uitigen, und zu erweisen, ode damit praͤclubirt, die Urkunden
Zugleich mit dieser Forde
April 1 nente interimistisch notirt worden unter der Zahl 4, 2090 Thlr. fuͤr die Fandreyschen
Diese Posten sind de buch uͤbertragen worden Der Vesitzer Gottlieb Voehlke und seil Vorgaͤn Johann Rohde behaupten, al tilgt, ohne Q Inhaber derse veisen zu koͤn fordert werden kön
sonstige Brie
Fealansprüche an da sie damit praͤeludirt,
Zum Verkaufe de
m hitstgen Landsch vir Kaufliehh Vor der Zulassung Thlr. in Pfandbrit ponirt werden mu unsrer Registratur einge 21 658 Thlr. 15 sgr. Bromberg, den 28
Im Auftra
1) Wein T 2) Sandmüllers Cossaten Thlr. 25 sar. 3 pf und 3 Luudners Bude nenst Zubehoͤr Nr. 70, taxirt aufsm
2899 Thlr. 8 sar. Schuldenhalb Termine auf den 14. Juli c., Vormitta
Anzeiger für dit
herrschaft stehen⸗
der sich etwa seit dem Ja entfernt, und verlautl ldar den Feldzug nach Ru
em aber keine Nachricht von
Eventuell dessen nachgejasse⸗
den, in Folge des vom Eur
t ngebrachten Antrags auf den klaͤrung, hierdurch angewiesen, sich in Termin den 38 Januar 1853, Morgens 9 Uh
e dter l gitarkton. Gemäß dem, vor dem he naligen Domainen Ji - Amie zu Bromberg über den Nachlaß der an O00 zu bore nen Gehlauer, jwischen ihrem Ehemanne, d de und ihren Kindern gesch
tzungs-Recesse vom 25.
6 und Maria Boehlkesche ; ndstuͤck; ju Langenau Ne. der dritten Rubrik unter der Zahl 4, sgt. 6 pf. fuͤr den damals groß jaͤhrigen J
Johann Rohde, woyon
nur Anna und Maria i unde genannt sind, ei
ingetragen. Ueber di nen⸗Justi⸗Amt am 8. N eognitionsschein ertheilt. Erbreceß vom 23. Januar 180 so werden all Post und an das darnher Eigenthuͤmer, stige Briefsinhaber, selben in dem auf .
löͤschende ausgefertigte In
Cessiongrien, Pfand? Anspruͤche
October 1
etaumtem Termine an r ju gewaͤrtigtn, daf si
ung auf den Grund der bei
auf ; gebrach Gläubiger geloͤscht werden
wird.
rung sind zur Ei duch auf den Gruͤnd de Johann Rohde zur I0l bis zur Einreichung
dassel ne Hypotheken Ein sassen Verhandlung von 9 vollstaͤndiger
Erben,
6, 109 Thlr. fuͤr die S Erben,
1
7, 135 Thlr. 8 ggr. fuͤr die Wittwe
Schröder zu Langenau,
8, 150 Thlr.
zu Pensau,
wald zu Langenau,
11, 66 Thlr. 10 sar.
George Fehlauer ebendaselbst,
12, 40 Thlr. fuͤr den Kruͤger zu Ottorowo—
mnaͤchst in unser Hypothrkenm⸗
* 9
* *.
ger ge⸗ gen dergestalt nach⸗ tungslejstung aufge⸗
le diese Posten seien uittung vorlegen oder die geenwärti lben, oder deren Erben nen, daß sse zur Quit nen.
s werden daher die Inhaber aller dieser eingetra⸗ n Pasten, ihre Erben, Cessiongrien, Pfa4d? oper e feinhaber, ind wer in ihre Rechte getrè— ist, ju demselben Termin 6 Gut zu behaupten, widrigenfalls l ihnen Stillschwäigen geboren, mit der Löoͤschung aller dleser Posten verfahren en wird.
romberg, den 4 Juni 1832.
Königl. Preuß. Landkfericht.
11
Jahre san hiesiger Ger ich als
ator
Lbdeg te
angenan verstorbenen Anna Rohde
— 526 Thlr. kon Boh ohann Rohde talr. 12 r erster Ehe des Ein- Rohde i ese Kumeneie wy o⸗ dem te yze e, welche an diese oder ktõray do tego? vwyma haben, ansgefordert, do wydanego nan inatrum richts-Rath Koͤhler, in amortifirt und die For— ten Quittungen
ntragung r Anzeige
TVoeu⸗ te z3οmęe ksiegęe cheweschen fuͤr den Einsassen Feldt 10, 22 Thlr. fuͤr den Einsassen Rnie—
für den Einsassen Mühlen meister
e vorgeladen, um ihre *.
Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 255,
ichts stelle be Assessor Gresfer, oder früher in Hriftlich oder persöoͤnlich zu nmelden, und weitere An⸗ peifhang zu erwarten. Kömmen sie dem nicht nach, so wird den Johann Henze fuͤr tobt erklaͤrt, und esein Nachlaß den bekannten nächten Erben ausgeantwor⸗
0
i unserem Deyutirten Herrn ! unserer Registratur p 16 gar g, den 18 Januar 1832.
on gl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
Ca p zem E dyktalny. Sto mnie do ug dy zukbkcessyyney przed ekonomcr- naym ura gderu ap raviedliwosei Bydgoszcz wegle- dem porgstalosci po Anni * Fehlauer, Rohde se
* 1.
em duin 24. Lipen 1890 3. Langnowie 1marley, mie da) losse metem jey m J Janügt na dniu 23. 5 lars 1801. sind im Höpothe—
esrkRancem Janem Rohde a dtiecmi ey tzoznia 1851 r. 22trtey a pod dnier̃ 16. marca 1891 r. potwierdaoneꝶ zaintablowanse 84 1 w RKsiędze ypoteczney Poiadiosci w Laugnowie pod no. 7 tuo waney do , i Maryi malzou-= le nalezacey pd Rubr. III. uo, 1 — 526 dg r. 6 fâu. dla pelnoletniego naomezas Jana dla siodmin uieletnich dzieci mies kanca n. Jana Rohde z pierwszego malzenstwa ktörych w do- Mieniono tylko Auuę i Mary4. Wagle= intabulacyi wy da ekouomiczny rz ad Spra- wiedliwosci pod dniem S8 Lietopada 1801 r. attest re- 1 kKognicyinꝝy. Ze as iakomy i ogodæa
aukcessyina a dnia 25. Stycz- 1⸗ nia 1801 r. z2aginel'y,
weywa zig przeto wSzystkich za eie maj4 cego intabulatu i enta jako wlasciciele Ces- oharYugre rasta lub inue zapisy posiadaja ey prawa maja aiüeby takowe w terminie
na dzien 12. Patdziernika 18532 r..
przed Ur. Köhler Sꝑdzig Ziemianskim w naszey irhbie instrukeyiney wyznaczonm podali i udowodnili, gdy? wræxis przeciwnym spodaiswac sie mog iz z niemi prekludowani, i dokxumenta rzecźöue amortyzowane z0stan a Pretensya ua mocy 21050) ch kwitm wie- rar cieli w mazand bedæie. HKazem z I. . vᷣοstal)y do zaintabulowania v. IpPoteczua na mocy doniesienia mies z- kaica Jana Rohde do protokolu z dnia 9. Kwietnia 1301 r. uczynego as do] zIozenia dokladuych doku- mentom teinczasowie zanoto wane. pod liczha 4. 200 talr. dla nukcessgoοrò Fandreya, 4 1090 talr. dla sukeessorò C Sꝛzewe, 138 talr. 8 dgr. dla wdowy Schroeder v Langnowie, 150 talr. dla mies zkanca Eeldta w Peusau, 22 talr. dla mies kana Kuiewalda v Langnomie. 8 6ß ialr. 10 dEr. dla mies zkanca Grꝛego- rza Fehlauer tamze, 4 telr. dla mIyuarza Krügera w Otto- rowie. 8 Summy te præae sieg e hy potecæuaq Daiedæie kosumit hoe Rohde utrzymujg, de ws2yntki niemega atoli ani brzedtoiye kKwitsm ani te7 ter. änieyszych ich wlIasciciesi lub sukeersor n tychze tak wokazac i⸗by do wysta wieuia wit mogli bydi wea wanemi. 2 Eaporywaja sie wic ua ten vlascicielg iychtäe summ zaintabul zoroꝝie, Cees y onaryus z zastan lub inne zapis)y ꝓo- ziadaja ey jak rõwnie i ci ( EKtõrzy w ich wstapili ra- a, aäebz rzeczone Erawa suie do raecaquey o= ʒiacslosci uĩ w ierdaieli, Sdy nm razie płueci vuysm 2 2 wvemi prekludowani ostzna, omilczenie in nakazane e wymaraniem wozykkich tyck dumm postapiouo bedrie. ö Eydsorze, duia 4. Caerwen 1832. 0 Kréq]eweko Fruski S Ad Ziemian sk. g. 2
* *
e
— —
6
8 10,
11,
12
—
—
niesione z0tafy następnie v nasz3
. i poprrednik iego Jan e vumm ) te 52 uis Czone,
sam termin wezysey owanych, ich Sukces-
Bekanntmachung. jur Herrschast Ba jer Kreise, Br denen Rittergutt
senen, im Schubin Bezirks, bele Termin auf 8. Dezbhr. d.
om berger Regie Woliea, haben win
J, Vormittags um 10 Uhr,
rein gehoͤrig!,
ug n nr d ere. „ar igzinal. Schuld, und Verpfaͤndungs- Urkunde der 5000 Fl. rheinl. mit 5 pCt. verzinslich, welche die Freifrauen Eharlotte und Eieonor? von Kalb, ge⸗ ern? Freiinnen Marschali von Ostheim als von Mar, Hallische Eigens Erbinnen „ub är Trabels dorf und
. sations⸗Ediet. Jen
aftt⸗Hauset an be
l taumt, zu welchem aber mit
den Bemerken einladen, daß jum Gebote eine Caution von 1560 sen, Staatspapieren oder baar de- s. Die Tgre, welche taͤglich in seben werden kaun, bert ät pf. Aua ust 1832.
We styreuß. Landschafts⸗ Direktion.
Subhastations- Patent.
. ö . ; luftrage des Königl. Landderichts ju Crossen wir die, den Posthaltar Nockschen Eheleuten ge⸗ gen Grundstücke in Schlaben, Herrschaft Neu⸗
als: schenken⸗Cossaͤtengut Nr. 11 tt Nm
igl.
. taxirt auf 2078 Mr.
ut Nr. 45, taxirt auf 487 5 pf. . . — er sub hasta gestellt und die Bietungs⸗
g5 10 uhr, ags 10 Uhr, und
n 15. *
ept c., Vormitt n 17. N
ovember g, Vormittags 10 uhr, peremtorisch ist, hier anberaumt, w merken eingeladen werden, : den Zuschlag zu keine rechtliche Hindernisse ein aren in der Registratur eingesehe uselle, den 2. Mai 1832. 5nigl. preuß. Gerichts ⸗Amt.
n werden koͤnnen.
gedachten Termin ihren Bot ozusden ihnen zuvor die
dafsmir oder dem H
gewaͤrtigen hat, legt werden, au
treten, und daß zu besichtigen.
eine Viertelmeile Absatz der Produ
Manheim, den 2. Februar i804 unter amtlicher Un⸗ lerschrifte⸗ Beglaubigung des vormals Churfuͤrstlichen Admin istrationt⸗ Amtes Trabels dorf vom 25. Mal i584, und des Frhl. v. Gemmingen Suttenbergschen Amts Wimpfen am Neckar, vom 25. Juni 1804 auf den nun . verltbten Kammer⸗Praͤsidenren Johann August v. Kalb als Glaͤubiger ausgestellt haben, so wie jene, Cessions⸗ Urkunde de dais Ofenau' am Neckar 1804, durch welche
rung und Urkunde
Schleuß ingen a /
hng eachtet dffent⸗
rhalb vom allenfall si⸗
t worden, dem
n 11. November 1831
anmit fur kraftlos erklart.
am 10. August 1832.
ches Kreis / u. Stadtgericht.
edenhagen, wöͤhof und
Ich beabsichtige mein Allodialgut Groß⸗K it den dabei Felegenen Vorwerien Dre Vogelsang, aus freier Hand ju ver kaufen und habe zu diesem Zweck einen Licitations/ Termin auf den 27. Sey tember d. Y, Morgens 19 uhr, n dem Hause des Herrn Burgermeisters Schwing in Stralsund, angesetzt, Kaussse bhaber ersuche ich, in dem abzugeben, und es wer⸗ Bedingungen gern von er Schwing vorge⸗ dstucke nach Gefallen
Gut mit seinen Pertinenzen, von Stralsund entfernt, cte sehr gluͤcklich belege
Das obgenannte ist nur
mithin zum n, die Ares