1832 / 257 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 1029

1028 Jahr hier und in Pompesi, wo er sich oft mehrere Monate Weißen todth, so heißt eine solche Schlaͤgerei, wegen des dabei

Paris im Jahre 1831“ erschienen, das mit einem Fluge durch Triest hat man hier Briefe aus Syra vom 12. August erhal- von der Reinheit der Absicht, welche gewiß nur zarauf ber e Klugheit und Ir Wachsamkeit uns mit neuem l 1. ere . ua sere Residen; uhe beginnt. in bekannter Sansculotten. ten; sie sauten beruhigend hinsichtlich der inncken Zwistigkeiten war, für die Sicherheit ver Personen und ks Eigenthums u kesecrlen, und uns bei fo harten und break ub nden ahn, lach einander aufhielt, eint Wrassaria bewohnend, die innerhaiß; sterl immmer attfindenden Ausruses. Man schlug sich lange mit ser Residenz Karlsruhe beginnt, dis hin Vaterstadt, auf den in der heutigen Zeit so leicht moglichen e, . erhalten, troͤsten und erheitern, denn unsere Pflicht der Mauern dieser alten Stadt liegt. Dort hat er Alles, was i Tell . , , , n n, davon lie⸗

Sprache diese und Anderes zu schildern versucht und sich in der Griechen; der Kongreß setzte seine Berathungen ohne Stoͤ⸗ in de ht erh ; . . hr. 16 avon lie gleicher Weise in Schlamme von Paris herumtreibt. Unbe— rung fort. V en n nun, r , n, n g nr. elt es, die , . ,, bm fr in fg gend durch die neuesten so wichtigen Entdeckungen bekannt geworden, genden Korvette gaben indessen den Ausschlag. Zwei Weiße greif lich ists, wie ein Terleger, ger nennt sich Schwegzerbart) . militgirisch dees einn un un! . ist 3. 1a teh 'n *. n ,, veriehren. Ünfere Pflicht gezeichnet, und wird es demnaͤchst in der Fortsetzung feines be, ünd acht Schwarze wurden dabei so arg zugerichtet, daß sie un⸗ sich zu solchem Geschreibsel finden kann, freilich ein ern, ; Sch , . in uebereinstimmung mit i ,, tiefen 8. n, . Da s nur auf solche Weiden zu fuͤhren, die ih kannten Werkes uͤber Pompeji niederlegen, wobei ihm seine term ezirmesser gewesen zu seyn scheinen; außerdem sollen der, wie man weiß, bis jetzt sein Gluͤck mit Groschen,Ausgaben Bern, 6. Sept. Die hiesige Stadt⸗Verwaltung hat gegen usdrücken und gerechte Klage führen. Die milstairische Ye i, und wo sie vor jeder Géfahr geschützt sind. Laßt uns interessante Erfindung des lithographischen Farbendrucks sehr einige zwanzig Neger starke Kontusionen haben. Die Stadt—⸗ gemacht hat, der, nicht dem Buchhandel eingebuͤrgert, sich ein die (gestern erwahnten) Maßregeln des Regierungs⸗Rathes durch haͤtte nur du ech ein offenes Vergehen und durch eine ent liebte Bruder, unsere gemeinsame Sache oder vielmehr die zu statten kommt. Hier in Neapel hatte er fuͤr die Koͤniglich Neger hielten es gluͤcklicher Weise unter ihrer Wurde, den Land⸗ gekauft hat, und nun Charlatan-Verlag verkündet? Soll denn nachstehende zwei Schreiben Protest eingelegt: Nothwendigkeit sich rechtfertigen kaffe. Die Durchsuchung de Hottes in der Einheit des Geißtes verthridigen, und unsere Preußische Regierung die schoͤnsten Antiken, hauptsaͤchlich die Negern Huͤlfe 3 leisten, sonst hätten etwa 200 robuste Kaffeetra⸗ solche ekelhafte Waare nicht endlich einmal aufhoͤren, den Deut— E An die Mitglieder des Skadt-R at hes. ses ohne Beisiehung der etadt⸗Vexwal tung oder eines legalen Ver mnkeit und Anstrengung gegen den Feind des Heils aller Bronzen des Koͤnigl. Museums abformen lassen. Auch in Sici ger, in deren Naͤhe dies Vorspiel zu kuͤnftigen Begebenheiten schen Buchhandel zu besudeln und besonders die Württemberger n geg chtete Herren Mit Verwunderung hat die Stadt- derselben widerspricht allen gesetzlichen Formen, indem die Erlss vereinigen.“ ell 9 ö lien werden sejne Unternehmungen von dem hiesigen Gouverne⸗ aufgefuͤhrt wurde, der Sache ein weit ernsteres Ansehn ver— freie Presse sich kein würdigeres Ziel zu setzen wissen und ihren Ferwaltung rheils gestern durch das öffentliche Gckücht oel nn einer ,, it Reizsz hung bloßer Zeugen auf za br werken Liese hre e n nnen h Ent ment auf die liberalste Weise fortwaͤhrend beguͤnstigt und auf schafsen können. Dag Gon pus dei. Fest lien daz Balt diesmal Standpunkt nicht besser kennen, Tals nachzudrucken und durch ihrer heutigen ußczorderm lichen Sitzung vernommen, auf welche einer wirklichen Abwesen heit des Eigenthümers beschrenkt it, Vert, uͤber Euch un 9 1 J 3. *, butch . Neue? alle Art unterstuͤtzt. In Catania, wo er sich bis jetzt aufgehal⸗ unbefriedigt, und zwar egen der dabei eingeführten Sparsam— leichtfertigen Verlag sich nur Gewinn zu veeschaffen? Der Ernst ,, . ö K, . in Besitz aber . der e , g . ö.. . ann *rlich , , ih , . en EGlchfof papst, ten, hat er eine interessante Arbeit ausgeführt, Der hier woh⸗ keit. Die Figur des heiligen Georg's, die fonst zu Pferde er— ö ; 8 m ,, 4. nommen, Thüren erbrochen und Gegenstände in Beschlag genom⸗ war. Die Erbre jung eines Gemaches in Abwesenheit der Ben sie anch sey, e tte d (der Co , . J 2 . . . 6 J. . ö. des heiligen E 6 , di n z .

der Zeit gebietet denn doch anders, und besser ist's doch wohl, . worden, ohne daß vorher . Stadt- Behörde k hat, denn vollends dieser Handlung he Gewalt den Stem pi 6, hi Visch d fe der Gallier), und daß, nach der Melnung nende Furst Biscari naͤmlich hat ihm die früher nie zugestandene scheint, erschien dies nal icht, obgleich drei Gewehr⸗Salven, ihm frei und ehrenhaft dies zu erkennen und ihm zu entsprechen, den oder aufgefordert ward, einer noͤthig gefundenen unter⸗ setzlicher Willkuͤr aufgedrückt, so wie die Ehre der Stadtbes chon, Papstes, nichts von demjenigen, was festgestellt ist, Erlaubniß ertheilt, alles Merkwuͤrdige seines beruͤhmten Museums, als Generalissimus zu Ehren, glauben ließen, er wärde kommen. als losgebunden sich dem Strome hinzugeben uns mit den tau. suchung beizuwohnen, um einem Waffen- und Munitions-Depot und der Buͤrgerschaft, welche sie vertreten, auf das Empfin nommen, abgeändert, oder hinzugefügt werden darf, sondern in Catania abformen zu lassen, womit er sich in der letzten Zeit, Der Vormund des Kaisers erklärte, er habe nicht genug Pferde, dasselbe dem Sinne sowohl als dem Ausdrucke hach rein neben vielen anderen Studien und Arbeiten, beschäͤftigt hat. Das um seinen Generalstab Fritten zu machen, daher denn auch die

send Troͤpflein zu verschwimmen, die den weiten Ocean des nachzufoeschen. Die Art und Weise, wie diese Maßnahme voll? gekraͤnkt. Der Stadt⸗Rath muß daher mit aller Kraft die Pt n 1s de ke nach re. * ter ; zogen worden, indem das Militair eine Hausft chung vorgenommen tion unterstühen, welche bereits (die Stadtverwaltung der n muß. Fest und unerschuͤtterlich sey daher diese Einheit, noch zu wenig bekannte Museum Biscari ist eines der hedeutend⸗ Neger⸗Musik und das Feuerwerk, welches vor dan Heiligen her,

liberalen Nichts erfuͤllen.“ Doreen . „YM 2 1 : ꝛᷣ 266 ;

8 iar ĩ stung lie an eine, hat, wie solche nur in Fallen von konstatirten groben Verbrechen Form⸗Verletzungen an den Regierungs⸗-Rath gerichtet hat, un dem Stuhle des heil. Petrus, wie auf ihrem Fundamente sten die es giebt. Außer einem Torso, der dem Vatikanischen vor;. die Luft srgssesn Mente. en- zu en Miß

. g ,, n n ö Fart finden darf, hat bei Ver Stadtverwaltung die peinlichsten Em- selben gegen Sie, Herr Statthalter, als Stellvertreter ben ; ute ben daseltst, von woher für alle Kirchen die Vortheile ener ten, e d. 53 h ö den eines Jupit z be fin⸗ hie, an 36. J ys ght b, n, , , e, co Jon einem Mannheimer Burger geschriebene, Rechtfertigung der pünbungen erregt. Sie kann in diesem cigehmaächtigem Verfahren ung, diederholen. Da Über das Ergebnfß der Durchtuchn Hemeinschaft ausfließen, sich fuͤr Alle ein Wall, eine sichere gezogen wird, und den Herr Zahn Kings Jupiter halt, befin⸗ vergnuͤgen des Doͤbels. Der Kaiser sah Fem Zug vom Balcon Mannheimer Einwohnerschaft gegen den Berdacht der ihr von nichts anderes als eine auffallende Verletzung der 9 allen eivilisirten Stadt Jtathhau fen viele unsinnige Erdichtungen, , 9. Hafen gegen die Gt uri! und ein Schatz zahlreicher . sich hier unter anderen ,, ville tleine antike Bronzen, aus zu. In der Kannner der Deputirten ist ein Naturalisa⸗ einigen sogenahnten liberalen Blattern untergeschobenen Gesin⸗ Stagten aufgestellten, und auch im Sinne und Geiste der hiesigen Ucbertreibungen verbreitet worden find, so soll der Stadtrinj nden. ee, Innocenz, Papst, Ep. 11, bei Konstantin.) 3. B. eift Faun, ein , ein . st G., welche selbst die tions⸗Gesetz endlich durchgegangen. Auch allerlei neue Projecte nungen. Es heißt darin: „Wir leben gegenwartig in einer Zeit⸗ Landesverfassung, fo wie der bestehenden Gesetze liegenden Formen Ihrem auf das oͤffentliche Wohl gerichteten Bestreben e Mustums in. Neapel übertreffen, mit sind vorgekommen, unter anderen das, im Muͤnzwesen das De—

j kwarte daher, um die Verwegenheit jener zu unterdrücen, die sich schoͤnsten Bronzen des Museum Neapel . . Perlode, die geeignet ware, uber unsere Stadt asfes Ungluͤck zu zum Schutze der Personen und des Eigenthumes, erblicken. Diese Sie, Herr Regierungsstatthalter, zur Rechtfertigung der e n, die Rrchte des H. Stuhles zu verletzen oder die Eintracht welchem sich bekanntlich in diesem Fache kein anderes messen cimal⸗System einzufuͤhren. Der Handel befindet sich in einer verhaͤngen, das die verlorene Fuͤrstengunst und das frevelhafte willkürliche, unverdtente Behandlung der Buͤrgerschaft von Bern behörden alle diese falschen Geruͤchte durch eine angemessen⸗ chen mit diesem Stuhle zu zerreißen, eine Einheit, die allein kann. Außerdem besitzt das Museum Bis cari noch eine hoͤchst Krisis, und zwã wegen des schnellh Steigens des Courfes; Schmaͤhen aller Verordnungen und Gesetze hervorbringen konnte, in ihren gesetz lichen Stellvertretern, macht es der Stadt Verwaltung kanntmachung des wahren Thatbestandes. niederschlagen nm echt hält und ihnen Leben giebt; vraget einen großen Eifer, interessante Saminlung architaktoni cher Fragmente aus der besten unsere Miller eis die staher 20 Pence gaften und vor sechs Ka- wenn sich der ruhige Einwohner von den wenigen Exaltirten zur Pflicht, gegen einen solchen gesetzwidrigen Eingriff in das recht? Der Sta t-Rath soll ferner zutrauensvall erwarten, di frauen und elne aufrichtige Verehrung fuͤr diesen erhabenen Zeit, so wie auch Siele Terracotc'n und Vasen, nebst einem gen noch auf 3 standen, werden cf nr re nn, , w ge. einschuͤchtern ließe, wozu sie so viele Neigung zeigen. ;

ng Die maͤßige Eigenthum der Stadt förmlich zju protestiren und auf un⸗ Stadt⸗Verwaltung nun ungesaumt das Stadt-Rathhaus unte in, der Euch mit dem h. Typrian schreibt, daß derjenige Muͤnzkabinette und einer Sammlung geschnittener Steine, die zahlt. Man fuͤrchtet viele. Bankerotte unter den Kaufleuten zwei⸗ Et neger Fäitknzs- Närdartoren und die Zustande und unter förmlichen Verbal Prozeß, zu dringen. Da fer⸗ tiv dessen fernere Vorenthaltung rechtfertigen konnte. Mit l erlaßt, auf den die Kirche gegruͤndet ist.“

gesaͤumte Ruͤckerstattung gemeldeten Gebäudes, in seinem gestrigen bal⸗Prozeß werde zurückgegeben werden, indem kein erdenklicht, schlich schmeichelt, in der Kirche zu seyn, welcher den Stuhl man fast unbekannt nennen koͤnnte, da a, . Zeit Nie⸗ tet Hand. Sorketondenren brachten es schon so weit, daß die ruhigen be, Ren durchs fe heusigl gn feen, der Spectal-Kommissiön des Stadt- Bedauern len dich, md! khh A unerholen, mit eben ir. näfet daher unaufhörlich arkciten und darauf wachen, mand mehr gesehen hatte, und die vieles Merkwürdige enthalt, fonnenen Burger (welche hier die groͤßte Zahl ausmachen, wie Dathe den . . Et geh sirr über i Ain schỹ gen hafen . n nr e gen Gren nr ln, gn n, 3 in reden, in . nee nn, . Hortlo⸗ dessen Bekanntmachung sehr zu wuͤnschen ware. Nach den ; ö. r es bald die freiwilligen Unterschriften der an die Regierung ab, und den Zweck der vorgefundenen Munition bestimmte Auskunft ah ri Mitglieder der Spejigl-Kommisston ihrer persßnlichen bewahren, die, wie wir mit Schmerz sehen, den Zweck haben, neuesten Nachrichten hatte Herr Prof. Zahn Sicilien noch nicht Fun la n d zufassenden Schrift . eugen werden) . jede . 9 gift , , . , , 9. , , ö waͤre wat , zu . , , a, nn w . 3 Wahrend 69 , 6. mn , unge⸗ Berlin, 1 Sept. Se Excellenz der Herr dinister des verunglimpft werden koͤnnen, wenn sie nicht mit dem Ultra Libe⸗ erlangen an Sie, Hochgeachtete Herren, richten, Sie möchten die Erwar ung berechtigt gewesen, es wuͤrde der offenen und besss 6 Urtheil ber die delige, Lthre, in welcher die Boͤlker unter⸗ woͤhnliche Hitze vnn 25 bis 275 Grad und daruͤber haben, wär , ,, ĩ . ae f, t einem und demselben e g fm schwöͤren, den nöthigen Befehle ausstellen, daß den Stadt-Vehdöͤrde das ihr eigen ten Erklaͤrung der doch br sr ark Nätg lieder jener e werden mäsfen, und die Negserung der ganzen Kirche dem Nö- nach den letzten Nachrichten aus Palermo, dort noch keine grop⸗ 3 und, der Polizei, Freiherr von Brenn, ist am 6ten d. M. Einsprüchen der Vernunft und des Verstandes kein Gehoͤr geben thuͤnilich zustandige Depot zuruͤckgestellt werde. Gleichzeitig hat Kommission, daß die Anschaffung des Pulvezvorrathes mn Bischofe zusteht, welchem die volle Gewalt, die allgemeine Hitze eingetreten, vielmehr die Witterun bestaͤndig angenehm Abends in Koblenz eingetroffen und im Gasthofe zum Trierschen und sich nicht von den Schwindelkzpfen hinreißen lassen. die Stadt⸗Verwaltung auch die in der letztverflossenen Nacht statt⸗ vor sich gegangenen Anwerbungen und mit allem dee n weiden, zu regieren und zu lehren, durch Jesus Ghristus und frisch. Ein merkwürdiger Umtausch' des Kling s) bid. Hofe abgestiegen. . ; ! gefundene Verhaftung des Herrn Bondeli, ihres Stadt Polizei—⸗ gen, was mit denselben zusammenhaͤngen mochte, auch worden ist, wie dies die Vater des Florentiner Coneiliums ,, ? ͤ In den drei Haͤfen des Regierungs- Bezirks Köslin Frankfurt a. M, 9. Sept. Se. K. Hoheit der Prinz Direktors vernommen., Auf dieses ganz unerwartete Ereigniß, in der entferntesten Verbindung gestanden habe, vollkom lich erklaͤrt haben. Es ist die Pflicht jedes Bischofs, getreu e 6. ö kamen im Monate August 35 Schiffe und 77 Boote an, dagegen Emil von Hessen und bei Rhein, und der K. Spanische Chargé wo ein Mitglied der Stadt-Pollzct Behbrde der Besicgcsung beige- imd unbedingter Glaube geschenkt werden,. Ba, jedoch Stuhle dei heiligen Petrus zu halten, gewissen haft das . liefen 37 Schiffe und 49 Bobte aus. Gleichwie im Monate daffaies 5 Haag, Ritter von Yruegas sind hier eingetroffen zogen on. . lch , , die ,,, . 9. 6e n fen rn mc m g. ., so hof en enn n, ihm ö fir . ö Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amer ika. Juli, so war auch in diesem Monate der Schiffs, und Boots? es. ; ch frage bei Ihnen, Hochgeachtete Herren, erla ben ob— Derr Bondeli itadt-Rath zuversichtlich, daß, da die Vorunterfuchun ien ollen den Bischöfen, welche der heilige H 8 ihne 3 ; j Fin schreibt aus Hanau; „Fuͤr die Stille welche durch gh an ge of . als Beamter der Stadt verhaftet worden rung un e in t fl , wird, . 140g Vater der Seele zu betrachten befiehlt, gehorsam seyn; sie o New⸗YHork, l. August. Folgendes ist eine Zusammenstel⸗ . i ,, zu , nn en lüehaftesten, und 2 die Neise des Kurfuͤrsten nach Baden⸗Baden in unserer Umge⸗ sey? damit sie, je nachdem es der Fall seyn wird, ihre ferneren derselben jene Mitglieder werden auf freien Fuß gesetzt n] nie vergessen, daß die alten Kanons ihnen verbieten, etwas lung der in den letzten Nord⸗Amerikanischen Zeitungen noch ent, betrug 96. —ᷣ erh der aselbst vom Sn und . eingegan⸗ gend entstanden ist, werden wir setzt einigermaßen durch die Vorkehren treffen koͤnne. Diese Hoffnung und Erwartung wird gewiß von allen redlich Amte ju thun, sich die Gewalt des Lehr⸗ oder Predigt⸗Am⸗ haltenen Nachrichten uber den setzigen Krieg der Veremigten genen Waaren gä,181 Rthlr., und derjenige der usfuhr 11,777 Festlichkeiten entschadigt, die zu , ,. Residenz 8* Bern, 1. September 1832. ha n, en free ng und Einwohnern Berns getheilt. n, , ,,, 8e e re e fr e , , nr. Staaten mit den Indianern am Misstssippzw „Am R Juni // e. . . 35 nes , Herrn Landgrafen Friedrich von Hessen⸗Kassel, stattfinden. ie⸗ er Praͤsident des Stadt⸗Rathe Ihnen der Stadt- Rath in Antwort auf Ihr Schreiben dig ist und von welchem Rechenschaft uber die Seelen wir ge⸗ . 6 14 1 . e, ,. n Klafter huͤchenes rennholz und 1. tur. Leinwand verschifft. zu. giebt , * Anwesenhert der Durchlauchtigen Familie Fisch er.“ ihn sehr wichtigen Mittheilungen uͤbermacht, um deren Vorl werden, beizulegen.“ . . . h D et d , gi n, i In Kolberg wurde die Hu nn nn und der innere Verkehr durch des Herrn Landgrafen Anlaß welcher zu Ehren mehrmals die II. An den Regierungs-Statthalter von Bern. an die Fr rn er Sie ersucht, ist er von Ihrer Gerecht Hs steht daher fest, daß alle dicien igen, welche Etwas gegen . e, , 9 36 8. Flug die Fremden gehoben? welche sich zum Gibt het Chr bunch che Di Zir tel : Herr Regierunas lter! 'oße Stadt* licbe und parteilosen Mäßigung einer kraͤftigen unterstützun ngefuͤhrte Srhnung anzetteln, den Zussand der Kirche, in so direnden General Atkinson an 3 4000 Mann Milizen und Soci⸗ Bader n ber ch 4 4 . Woche Diners ünd Abend⸗Zirkel gegeben werden, zu denen auch Herr Regierungs-Statthalter! Der große Stadt⸗Rath hat Mäßig : J 9 * f e gn ; oo er in beträͤchtlicherer Anzahl ats in fruͤheren Jahren gemeinhin Framkfurts vornehme Welt eingeladen wird. . mit Ihrem Schreiben vom 2ten d. die Anzeige erhalten, daß durch n ,,, ch etz (i, e n , , , . nnn, V und der Achtung, mit welcher Darn . , dun, agen h 1 . . daselbs eingefunden arte erer an, zal, , enn rn M Fulda hat sich am 7ten d. M. der Stadt, Magistrat Ihre Veranftaltung am 1. 3iugusi das Stadt? M athhaus militai= rechthaltun ber heithe und Srbnüng' kn nge g. ,, Gesehs der, Kirche empfangen muß, gan; züwider, durch renn Linientruppen aus dem Fort Wineba— ihm aestoß der Ostseite des Hafens bei letztzenannter Stabt in hierher ver⸗ ĩ risch besetzt und von einem Polizei⸗Beamten durchsucht worden sey ] J 8 9 r Hauptstadt, wi ne Ges r che 27. 9 pp F go zu ihm gestoßen. 8 aus freien Stuͤcken aufgeloͤst. * e h ö den neuen ungluͤcklichen Wirren, gethan wird, dankbar ert msinnige, Regellosigkeit der Meinungen, die durch sie einge General Dodge von der Illinois schen Mill t r tg ũ sch agenes, von der Insel Ruͤgen kommendes und nach Swine⸗ z ; M so wie daß sich in demselben enn Pulver-Vorrath gefunden habe 9 , 9 h ar erkenn nmnünnige, ; 69 ie Sit. Der General Dodge von der Illinois 'schen Miliz ist vom Praͤsiden⸗ ö , . An saͤmmtliche Polizei⸗Stellen des Herzogthums Nassau welcher, zufolge der Erklaͤrung der Spe ial⸗Kommission vom 1 Sep Mit schuldiger Hochachtung E Disciplin, welche die Verwaltung des Heiligthumes, die Sit⸗ ten der Vereinigten Staaten mir Einwilligung des Senats zum muͤnde bestimmtes, mit Steinen beladenes Schiff. Der Eigen⸗ ist kurzlich der Befehl ergangen, sich auf Fas Eifrigste die Hab tem, * n H) e h . sss . Stadt Rathes und der Der Vicc-Praͤsident des Stadt Me und die Rechte der Kirche und ihrer Diener umfaßt, zu Befehlshaber des auf Beschluß des Kon ffes auszuhebenden thämer, Schiffer Foß aus Swinemünde, war ahn Morgen des⸗ haftmachung eines an die Buͤrger von Nassau gerichteten Auf⸗ ,, , . . ö daß uf die des! Bern, den 3. Seyt. 1832. Ste ige r. igen; a, , , , , ,, th 5 . Ear , s 2 ä. . . nn, i r, 3 selben Tages beim Festmachen der Segel uͤber Bord gefallen und ; ĩ z 9 ĩ j ĩ ĩ j ĩ 8m ; ö 2 4 39 * ; . J ; 52 !. . i ri Schi ; ĩ i rufs angelegen seyn zu lassen, der, wuͤrde demselben Folge gege— halb an Sie gerichtete Erklaͤrung hin, die Mitglieder dieser Spezial- Die Berner Zeitung aͤußert: „Die Untersuchungen⸗ ir fe, ö r rn. unterworfen rer e lieh der Indianischen Faͤhre waren die Graͤnz⸗A nsiedler nicht beunru— e, e, . e, ,,. . . . w unseres Landes nicht zu erwarten steht, nur Auflehnung und ,,, ,. if nrg, n , , ununterbrochen fort, und sollen mehr und mehr den Plan wiesen ist, daß vie Kirche durch Jesus Christus und seine hatten den Kolonisten Vertrauen eingeflößt; Viele von ihnen 3. , e . er , . ssen. as Schiff wurde, 3 , , sich , . affe nuch 3 , ; y gf e enen, 5. zusammenhängenden Reakttons-Versuches bestäͤtigen. Yk) n ,. ne n ng 5. 1th 7 heiligen 6 . waren in die Forts Jobnson und Wilbizrn gekommen, und nan . . . ge h , rr, n n, mne as hiesige Journal meldet nach anderen entlichen * fi Pri j j wird, der ihr unaufhörlich jede Wahrheit eingiebt, so ist es ü ihre din fůi . Fr. ; 5. ; 3 m Wrack befindlichen Men in gessen voreilig, auf Privatmittheilungen hin Nachcchn srgte für ihre Be . soggut als die Mittel es erlaubten. schen schienen verloren, da anfangs niemand bei den ungestumen

; 7 j C 8j n Stadt- Rathe der Bericht seiner Stadt ⸗Verwaltung, uͤber ͤ h r 18 r . . Blättern: „Briefen aus Freiburg zufolge, ist die dortige . 8 ̃ ; . ; 186. b l die Unter 6 gereimt und höchst beleidigend für sie, daß man eine gewis Der Glob sd ner: „Das K ; . ihr von Seiten der Spejlal-Kommisston felbst in Betrlf ener ge en, so lange die Untersuchung se ber noch nicht geschloss ; ö. er Globe meldet ferner: „Das riegs⸗ Departement hat Nach⸗ e ear fl, . t

der gereizten und erbitterten Stimmung, welche a! in und Wöedergeßurt als nothwendig auficilt, unn r zicht aus, dem Hauptguarcier des General Attinfon um Fuß? Brandung und der bereits einhettetenen völligen Dunkelheit den

Universitaͤt auf unbestimmte Zeit geschlossen worden.“ Ereigniff⸗ i Ereig gemachten Erdffnungen, vorgelegt worden, so wie das⸗ altung und ihren Wachthum zu sorgen, lals form nl l p rtier ö . 4, . .

WF rantfürt 2. M. 9eESept. Der anh4dtend. bohe Stand en ige Schreiben, welches die Stadt⸗ Verwaltung am 4. Scyt an den Re⸗ Lande herrscht, wird es die Regierung spaͤter ohne Zweifel ‚in ng, del it h el renn ö e dmr en oder . der Wasserfälle von Iktnois bis zum. 23. Juni erhalten, woraus , , i n e. .

= w. 9

serungs Rath gerichtet hat, und durch eine Deyntation dem Hrn Schult Stellung angemessen finden, die aktenmäßigen Ergenisse achtheilen dieser Art ausgesetzt waͤre. Der Zideck dieser hervorgeht, daß General Atkinfon int Begriff war, an diesem mit ihm in in fwischen erbe igebrachtes Boor zu besteigen, und gen,

der Englischen und Franzzstschen Staatzyapiere hat noch immer keine angst. n n htet hat, un dem; och ; 4 6G inst entsprechende Wirkung auf die Cvurfe der Desterreichischen Papiere heißen überreichen ließ. Der Stadt. Rath hat hierauf in seiner heutigen lich bekannt zu machen. Die Hauptsache ist, daß das hie hierin ist, zie Fundamente einer nenen menschlichen Tage mit der Miliz von Illinois und ungefähr 400 Mann Li— seiner ruhmtichen Entscht se den fr er er herein Hann ( 2

zusgeütt, vielmehr schwan ken solche feit mehreren Monaten Fel ben Eitz ung seine voll to mm ene c stimmüng u jenem Schreiben ausgesprs⸗ raͤtherische Unternehmen selber wie wir hoffen, aufn tien zu legen, und zu bewirken, wogegen der heilige (y. nientruppen aufzubkechen, unks die g dem Felsen-Flusse in der ö doroc. Effekten 12 bis 13 pCt. und bei den 4proc. scibst 23 bis 2p Et. chen Mit gerechter Entrüͤstung muß vorerst der Stadt- Rath die ver—= itert i sei n M Pöscheu hatte, daß die Kirche, die göttlich ist, gan menschlich 486 * h. gungen dieser wackeren Maͤnner verdankten die drei Ungluͤcklichen 5p ff . s gescheitert ist, und daß das Volk allerseits seinen festen Ensd Höscheu hatte, daß ch göttlich ist, gan; ich Nachharschaft der 4 Seen lagernden Indianer anzugreifen, da ihr. dier , weiche für jens hachher en? Meanl! 0 .

unter Pari, ein Umstand woraus am deutlichsten hervorgeht, daß man leumderische Voraussetzung entschieden abweisen, welche der Ew. y f Mögen diejenigen die solche Plane entwerfen, wohl erwaͤ⸗ die e Le toren ortw rend ; M x 3 5 9 . in der Köbrsenwelt an die baldige , . Fragen nicht Wohledelgeboren zugeksmmenen Anzeige zu Grunde lag, (daß der Lund gegetz'n hat, unperrüͤckt an der gesetzlich angenommen itz, nach dem Zeu nisse des heiligen Leo, dem Roͤmischen Bi⸗ 35 ,. det , um e e, e : 6 der augenscheinlichsten Lebensgefahr verbünden war. en im

. . ;

.

22

. 24 J 8245 1 . . Di Sinken im Stadt⸗Rathhause gefundene Pulver Vorrath die Bestimmung fassung halten zu wollen. in die Di ; en K ö d . . h a,,, ; ae. ĩ e ĩ = ,, e , n d gehabt habe, an . Leute aus der niedrigsten Volksklaffe aus? Im Kanton Basel drohen aufs Neue Unordnungen. . 96 , m n, . , m. , , , n . pluͤndern; daß am 16. Jum Capitai Snyder's Voölontair- Com, liche Yaäfen des diegieyungs⸗ Der net Stralsund Re n gen. ,, , . 1 Vgriatio- getheilt zu werden, die in den letzten Zeiten durch Cinjelne Perso. Vernehmen nach soll auf Ansuchen der eidgenossischen Rey i. . Yun m 3 3 f so. wie der , pagnie an der Quelle des Plain⸗Flusses mit einem etaschement . , . , , . nitte Lasten Mund en- Ibroc. Metall. gingen nicht uber 8s, nicht unker 37 3 1, nen angeworben worden seyn sollen.“ Der Stadt -Rath kann sich tanten das Ste Bataillon marschfertig gehalten werden. ius schreibt, die Dekrete der Kanon; zu erwäͤßen und die Ver- von 40 bis 50 Indianern zusammengettoffen war und deren 5 Wir , . nu a 23 m. verließen dieselben. proc. I67 I6t, Bank⸗Aetien 13573 1369, Integrale 4333 —= 43 *. nicht vörstellen, daß weder Sie, Herr Statthalter, noch irgend *6⸗ u gen seiner Vorgaͤnger zu würdigen, um ö. einer geziemen- getoͤdtet, selbst aber 3 Mann verloren hatte; daß an demselben gedeutend 9 ur en a Ke rene ke uthyen und einer Anfangs der Woche war einge Kanf und Speckhtion gilt zu 6. ,. , n,, . n , . nnn iin ihrem J era fien. süfung diejenigen z mildern, in welchen die Rothwendigkeit Tage der General Dodge an der Spitzs von 2 Mann line ei. . . 9 , n ne circa 1961 Wispel Weijen, , n n, ,,, ,, ,, een, ear e . , e He,, , ,n , ng ge dann arts bessere Gourse cinliefen. Es wurden. irkli j nie, Ger 2 , . en. ; in ; u cer l , ,, ,, mn, , . U gi, . . Sees eine feste Stellung inne h— ĩ r . i 9 ; im Laufe Posten in Ockerrcrchlschen und Hollaͤndischen Eten connect ner boshaften Vorgussetzung einigen. Glauben schenken Konnte. Villeggiatur auf dem Lustschloss⸗ Raconiggi, nach hiesizit Wir wollen hier Euren Eifer fuͤr die Religion gegen jenen . ; . ,. ng inne hatten handgemein 1 vorigen Jahres ganz vocgüglich durch naue Anpflanzungen Kassa als auf Lieferumm abgeschlofen. Doch war Get umsatz auf Wenn Sie, Here Rnegierungs Siatthalter, die Aufbewahrung die⸗ denz , , , lichen Bund in Hinsicht des Coͤlibats der Priester anregen, an ,,, . n 9 . . . ausgezeichnet. Es wurden namlich in den 15 Kreisen ien, Re⸗ a 7 bedentendere, ,,. man schhf en gel daß die , , n,. ger gn rsrn fn 1 ie Benetianische Zeitung meldet unterm 29. Au 7 dee slr r bh t m , ift n e,. nern umgebracht , e , , . , . gierungs⸗ Bezirkes 181, 153 wilde und 126,625 veredelte, in Summa M 8 ** 2 Spe⸗ -. s ) . 1 ; 'se fe An⸗ z . . * 798 y 5 n . greg 3 ,, r g n cn 3. ' zial ⸗Kommissien ein Leichtes seyn, die Gesetzmaͤßigkeit ihrer Hand⸗ ö , r. 1 ere, n ne mit een der berger len hib eren an Ihr n Juni auf dem damals noch von den Indianern besetzten 6 n,, h , ,. noch l, 5.7 nenswerthe Coursschwankungen wechselte Flauheit mit Begehr, so lungen zu rechtfertigen. Das noch in Kraft befindliche Gesetz vom zeugen, die in gröper Eile zus ebesfert i , und die NM mm indem sie ihren Charakter und ihre Pflichten vergaßen und Grund und Boden qu seyn hoffte.“ Der Washington t ; di , nn, , m lie euhaldens leben allein be⸗ jedoch, daß zuletzt erstere die Oberhand behielt, indem es der Con⸗ 8 Februar 18 excheilt. Rubrik J. Litt. a., dem Stent. Rathe von . Aldl. 5 7. i äh . 9 6 cht ech, den Ker der Wollusi bis zu dem Grade von Zugellesig Intelligen cer macht hierzu folgende Bemerkungen: „Wir trug die Zahl der angepflanzten Stämme 120,570. tremine gelang, durch haͤuiges Ausbieten die Course zu druͤcken, e,, , un bezweifelte Yefugniß⸗ rc, eine Burger-Wache laß . chen, si sch far Rech erha 57 9 9 der ; , nreißen ließen, daß sie an einigen Srten wiederholte ofentliche muͤssen unsere Leser leider auf blutige Nachrichten aus“ dem . ö was um so leichter gelingen konnte, alschie juͤngsten Amsterdamer aufzustellen und si, beaufsichtigen, we che Befugniß nothwendig die geg („Ute sehen für Rechnung des Ex Deys von gen an die Fürste wagten, um diese heilige Disciplin Westen vorbereiten; aber wir haben di feste lieberzeugung, daß,; 4 0 = * Notirungen eiwas neichen kamen. Der Grund dieser Erscheinung andere in sich schließt, diese Buͤrger⸗Wache zu bewaffnen und mit angekauft worden und sollten schleunigst nach der dortigen ichten. si üns schmerzlich, Euch lange von diesen wenn die Indianer nicht ihr kager noch verlassen ehe Unser⸗ ö, e e dn, hi bi n sh , de, ie e e, k. , ,,, J bo lern Geruͤchte en seyn, indem nach sicheren Berichten da itadt 22 86) ' Ghäpbt ben und man erfuhr, daß die Franzoͤsische Regierung en. Eifer u, ch; magen, aus allen Eure a n, ,. . lagern, ih ö . * baare. Geld zu Amsterdam in Ueberfluß ist und man De— wache zu Beschůtz ung der Personen und. des Eigenthumes der Stadt bei Korsika stationirenden Schiffen Le rh er , habe, n n FPorscht de in so wichtiges Gesetz, ,. n en n, davon ammen werden. Ein allgemeines Die Koͤlnische Zeitung vom (0. Sept. enthaͤlt die nachste⸗ zorgeschaͤft⸗ zi 23 . pr, en; willig machen kann. Was den errichtet und für die affen und die Munition, welche, ihr hierauf die in den dortigen Gewäͤsstn segelndenl Schtste *n*, r allen Seiten gerichtet utbad wird die unvermeidliche Folge seyn. General Atkinson hende Bekanntmachung: „Zur Erfüllung der, im S. 24 der In⸗ hicstgen limsahz in den Partialch, und übrigen Oesterreichischen Re durch die damalige Regierung u diesem Zwecke verabfolgt wurden, ren. Ein Schiff das von an d Er poltẽ aft [ aͤch gen.“ . . koͤnnte es nicht verhindern, wenn“ er auch wollte, und er struktton über das in Betreff der asiatischen Cholera zu beobach— benpgpieren betrifft, so war solcher in der vergangenen Weche nur eine eneral Quittung ausgestellt. Die bald auf die Niedersetzung mn ,, . r tze . * lien welches der heilige moͤchte wohl selbst Befehle dazu haben. Doch Befehle oder nicht; tenden Verfahren vom 31. Januar d. J. vorgeschrieb Mar bedeutend. Die verzinslichen Staatspapier von Preußen, Bayern ver Spezial-Kommission erfolgte, einseitig und ohne Begruͤßung der brachte die Nachricht mit, daß dieses Land sich in der gi Christus und in der Kirche das Blut der Weißen ist veraosse de ; s *r g, Iz ( vorgeschriebenen Maß⸗ . behaupteten hten , Stand, bie un? Stadt Beh rde dech dier sehigs Regierüng vorgenommene Aufib- Verwirrung befinde, wozu die Englische Schuld forderung erhcischt sime Sorgfalt, um zu verhüten? daß si be ae, . „Beihben ist vergossen worden, und nür Blut kann regeln habe ich auf den Vorschla⸗ der Königi; Regierungen die verzinslichen aber waren noch begihrter nh hielten sich steigend. sung und Entwgstnung jenck Bürgerwache, konnte dem Stadt- gegeben hatte. Der Bey hatte neue Auflagen angeordnet, e Meinungen oder durch Anstrengungen und e ; ; ö Orte: Emmerich, Wesel, Duͤsseldorf, Koln, Bonn, Linz, Cob— Wr Verkehr in Spanischer 3 unn gie gern gh eh gl eigen, Rathe sein gesetzllches Recht nicht néhmen, sobald die Nothwendig- wenigstens einen Theil zu bezahlen, wodurch die Araber ngen die Heiligkeit und Unauflöslichkeit dez Ehrebandes ver⸗ Dem Missouri Intelligeneer vom 2. Juni zufolge, lenz, Bacharach als diejenigen bestimmt, an welchen, im Falle De ner, ,. mir, ee n n nel rn . w n, Beschützung' der Personen und?, Eigen Aufstande gereijt wurden und bewaffnet gegen Tripolis hen Fius, VIII., unser Vergaͤnger far e r gr der eh, hatte Cich waͤre noch ein neuer Graͤnztrieg in einer- anderen Gegend aus, des Ausbruches der Cholera am Rhein, die vorgeschrieben? ge⸗ an den Nicderländischen Borfen loracht? M Szenr td f her- Hhumes der Stgdt eine neng Bürgerwache nus dem das aligent ine gen, um den Bey zu entsetzun ? e Stadtthore waren ven n inständig Burch seinc Schke den anempfahlen, unten 6, gebrochen?“ „polen nämlich Crpäessen an den Gouverneur Mä, Käne süepisten, des Ge sundheitszustandes der auf den Schiffen bor und. S. l en, ng , anf eh, err nge in an e hen bn, Tertrauch verdienenden Theil der Esnwohnerschaft zu sammenzibe— i , . Der Englsche Konsul hatte sich un nm twurigesi Kempläotte ernckern sich Die Völker mussen kr, von Missouri abgefertigt worden, mit der. Nachricht, daß befindichen Mannschaft statifinden soll. Coblenz, den 4 Sept Presfen, sowohl ver Cassa als auf Ult. d. M, umgesetzt. Poinische rufen, welche Verfügung alsdann naturlich ohne gebührende An zeige an Englischen linienschiffe, das noch auf der Red? bo, Al ,,,, . a gh 96 geschlossene Nissouris eigene Graͤnzen wahrscheinlich der Schauplatz eines 1832 Der Ober⸗Praͤsident der Rheinprovinz, (gez.) v. Pestel⸗ . , , g , , , , ,, ,, , e n g, ml , J been , , , , , , ee r . tour nr 1 man *. . 3 ĩ achtungswürd! itglieder der Syeziat⸗ g i- (en, eingeschifft,. Dasselbe hatten die anderen Engliscen i zmlhteit en anch dieses Band nur durch den Tod kann indtell 6 . 6 n ! ' Chora in Emmerich ausgebrochen, stat! dieses , , . n, e, * n mn, in, i nn 9 9 6 9h 9 vi , . , n f. 3 , ,, , 1. durch h u pendeln / ß dieses Be ö den Tod kann ien dig . em nf fer, , haben, und im Slden Artes vor lůusig die Stadt Rees zur Neyistons. Station fuͤr die sch‘„ Integrale wurden per 1. Oktober zu 41 pCt. verkauft. In 3wecke vorgenommen zu haben vollkommenes Vertrauen gethan. Der Bey hatte 70,900 Piaster geboten, die aber ken gemein schast che 1 i . 626 n, n. . ,, worden,. In Dnmmerich ist uͤbrigens seit der Wechseln auf fremde Platze ging die gahze Woche über Nur wenig bend lehnen, und die Widerrufung der Waffenbestellung nach Fro, scher Seits zurnckgewiesen wurden, da man wenigstens lll Hen , e n ,, , e ache zu Hen Der Gouverneur Mil, letzten littheilung vom Sten d. M. kein Erkrankungsfall mehr u h r T ren n . d, , ohne chnet, wor, mischen bes Hesches Yom J Ji i' (die la dogh erft geraume H berlan g? uͤber diesen 9. a, aher. dem . eneral⸗Major Gentry von der Iten Division vorgekommen, und zu Ruhrort bleibt der allgemeine Gesund⸗ Bien in lurzer Sicht, und Paris 2 Monat hielten sich angenehm. nach, diesem Datum erfolgte), beweist . entschiedenen Vorsatz der ö Sept, Thorwaldsen ist seit einigen Tus z 1 dissoꝛrischen Miliz befohlen haben, 1000 Mann in Bereit⸗ , . fortwährend gut. Dagegen ist zu Muͤhlheim an Der Diskchto sicht 41 pCt. Seel e n ich fich jehes un ge ch lichen Schrittes z enthalten. ; Fan , , hoh walb fen gist seit einige pa s haft zu halten, um auf gegebenes zeichen sogleich nach der der uhr am Ften d. M. ein Tagelbhnern in Folge eines groben . Od dieses Gesetz uͤhrigens vur das Sammeln folcher Vorraͤthe ver- unserer Stadt und hat bereits die bedeutendsten hiesigen ; Graͤnze aufzubrechen. Diaͤtfehlers und einer hinzugetretenen Erkaͤltung erkrankt und Oe sterreich. bietet, so wird die Koinmission geglaubt been, durch fernere Auf und Denkmaͤler, insbesondere aber die Ligustische * en ene, . 9 keine Krankheit am solgen den! Mar en far dien gh. An. . 24 ‚. . 2 2 w =. 2 ] . 264 tz, ö 6 9 ! * . z ) b 2 hte tisch Wien, 5. Se t. (Allgemeine Zeitung.) Durch , m,, 4 , , , . ö , lu ,, 4. Bilder Gallerie und die ubrigen Kunstschiz ; ͤ sie gegen die . Ri * 6. 4 . l j ĩ . ; ; Cholera erkannt worden. liatische Entschließung Sr. Majestaͤt des Kaisers ist, der kommandirende Maße entsprechendeh Munition! orranhc5 gegen dasselbed nich n esinden. r tr. aben, oder durch einer ö , , 22. Juni. Vir genießen jetzt . General in Galizien, General der Kavallerie, Freiherr von e, rn ent, e, . Dor n' , wach Rom. Nachstehendes ist die Fortsetzung des cgestern n h 1 . n. 9 und auch in den Kammern haben die In Rostock sind bis zum 9. Sept. an der Cholera erkrankt derer, an die Stell des zum Civil, und Milita ir- Gouverneur verhen sollte, von dieser Munitsons-Anschasfung die Regierung nicht brochenen) Rundschreibens Gregors Ayl: t d ch! n igteiten der Parteien, die sich in persöͤnlichen Veschuldi; 588, Jenesen ah, gestorben 351, Bestand 47. von Gallizien 8 rzherzogs Ferdinand von Este zum in Kenntniß gesetzt zu haben, so mag dieser Umstand, nach dem „Diese uebel, ehrwürdige Bruͤder, und noch vielt . 9 ngen ausließen, etwas nachgelassen; doch ist man noch immer In der Stadt Luxemburg erkrankten vom Ften bis zum fuͤr die naͤchste Zukunft besorgt, und die Auswanderungen, be, Sten d. M. 24 Personen und starben 8. Im Ganzen n!

kommandirenden (neral von Ungarn ernannt worden. Wan Urthieil jedss Ünpariclischen, in der kur; vorher erfolgten, der und grßere, die heute namhaft zu machen zu lange serlsn Neapel, 24. Aug. Der M h 4 trägt sich seit einigen Tagen mit dem Gerüchte, daß die beiden , ,. Ein wohnerschaft sehr . ie, , Einseitiz durch und die ihr recht gut kennt, haben uns tief und schmerzhast 6 d Architekt, Pro dr , e e , . nach deim gefahr oseren, Innern, dauern daher fart. seit dem Ausbruche der Cholera daselbst erkrankt 139 Persohen een (giftung vorgenommenen Auflösung un Entwaffnung der fü. Aber da wir erkennen, daß in dieser Lage es nicht genn , Preußischen . ie Caramurus, d. h. die, welche Dom Pedro J. zurückwun, und 178 gestorben. Von der Garnison sind seit Ausbruch der

ae tig in der Person des Grafen von Klebelsberg vereinig⸗ ; 5 . 11. ; ꝛ; 9 : ig . h . 2 inanz⸗Ministers und Hof e nen r Trg ihrn, heren rger wach seine Rechtfertigung sinden. Der Stadt Rath zahlreiche Uebel zu beweinen, sondern daß wir, so weit 9, uni nach Sici— schen, sey es ihres eigenen Interesses, sey es einiger Mixgriffe Cholera erkrankt 111, gestorben 43 enesen 38, und noch i 5 rennt Mind Graf Klebelsberg nlr*nmn erstere hehallen , Kraͤften steht, solche zu henimen uns bestreben nie , . * der Regierung wegen, greifen mehr und mehr um sich. Knr)⸗ aͤrztlicher Behandlung gh Peron. 9 und noch in

ö ö 6 ö ic Ihr / . . ae, 1un 16 21 ' 6. * ' 4 3 1 ö ö. ) . 6 . * ö ] . . al ö wer während letztere dem bisherigen Gouverneur von Galli, gen. daß sie Itechtferti gun g alt e dg inwellen., würdige Brünslucht ju eierm chlauben als einer hei großen Neger Kahne 1er, wo die in der Bap fahrenden In Brüssel erkrankten vom 7 ten bis Sten d. M. an der

„berzeugung aus, Kha Gl ae fir he, me,, isclien Heerde n lande in M. . . zien, Fursten von Lobkewitz, zugedacht seyn solle. Ucher hier bloß seinen festen Glaubrn und seine volle Ueberjeugung ir, form für da; Heil der fathalisten r nn, anden, ein Maitn inch sschlagt die Cholera 12 Personen und starben!J. 29

er, in Anspruch, deren erprobte Tugend nn ; . tanrns, m ermr en, . ne n Le, , ,,.

7 6 j . ? 2 . J