1032 . . . ö . 1633
' * .
ö — er Fuͤrst Czartoryski ist von London hierher zuruͤckgekehrt. durch die Geheime-Raths⸗-Befehle hervorgebrachten Unruhen ganz gierung und das Land. Die Ein kischtung werde jede . , ; ] 8. . ö ; 46 ĩ ; 9 ] . ᷣ ohann ilipp Michael Kohlhe Kaisers⸗ den sa icher ; . ; . ; 4. Deputirte Realier-⸗Dumas, Mitglied der Hpposition, gedaͤmpft waren, da der Gouverneur der gesetzgebenden Versamm' manchen Beschwerden und Bedenken verbunden seyen. n 6 nn, ern nnen. 9 . . sammt cher. Gta te und Dorfer des Königreichs die Re⸗ schanzten Stellung aufgebrochen. Die Avant-Garde stößt zwi— ist in seiner Vaterstadt Valence aͤußerst festlich aufgenommen lung hatte anzeigen lassen, daß die Geheime,Raths,Befehle einst, hier gesagt, daß, wenn sie nicht zu Söt ande kame, man q Rhein⸗Bayerlsch e? A*! unter sagt, n 2 ntie- k enachrichtigt, daß in ihren Amts-Bezirken die öffent. schen Marienfelde und, Heinersdorf auf den Feind, der (ins ⸗ 3 = worden. . . . weilen verschoben bleiben konnten, indem das Oberhaus einen Nechte zurückgehen koͤnne. Er müsse dagegen anführen, d d , g hehe? Zu ren sch f , Zutẽ uf n ie liche Ruhe nirgends gestoͤrt worden sey, und daß die Ein—⸗ Stellung zwischen dem Vorwerk, Oedorf und den Wäldchen H K . Der Historien-Maler Meynier, Mitglied der Akademie der Ausschuß zur Untersuchung dieser Aogelegenheit niedergesetzt habe. ses eine tiefe ÜUntersuchung erfordern werde, wie und in mn ö . , nn, . nft en wohner, als achte Portugiesen, von dem größten Enthu⸗ Wege von Marienfelde nach Bixkholz inne hat. Der Zweck des ; . 6 . Kanste, ist vorgestern hier gestorben. ; ö Sir James Lyon, der Gouverneur von Barbadoes, hatte sich Maße den Ständen solche Rechte ei nzuraͤumen seyenz den , rh. ier . W nennen Cd, 8 g,. ,,. fuͤr die Sache des Koͤnigs und die Unabhaͤngigkeit Manzvers wird im Verlaufe der Schlacht vollstaͤndig erreicht, in 36 ( . Die Sentineslle des deux Sevres versichert, die Her, nach England eingeschifft, und bei seiner Abreise die stärksten sey auch damals nur unter gegebenen Umstaͤnden der Fal i 3 . diese end nn, hg . 8 9e 3. Natton beseelt sehen. Gestern wurde aus-Golega gemeldet, dem die ersten, auf des Feindes rechten Flugel gerichteten, An.. ; . . zogin von Berry befinde sich noch in der Vendée und zwar in Beweise von der Anhaͤnglichkeit der Kolonisten erhalten. sen. Mit dem alten Rechtsgrundsatze werde auch dee Fin Kohlhẽh⸗ . , , , . 2 er . 8. dort ß Soldaten. von den Rebellen angekommen seyen. , abgewiesen werden, in demselßen Maße aber, als nr . h der knmgegend ven Bressuire. ; . Von einer kuͤrzlich nach Van-Diemens-Land abgegangenen die Heeresfolge wieder erstehen, mit all ern Rechten, die dem erf i un gehen J; . der sclli n . , . . . Division soll unverzglic durch die Brigade der gut hier Vorthelle nn,, ; 1 J 25 0. * o 5 *. 11 B ü G. ö . 2 E ö ö 2 z ö. 7 x . ö . 6 che 2. ; e ö. 6c ö ; ö ; . l — ) c ö. Auf einem Pachthofe in der Naͤhe von Segré sind bei ei⸗ Schiffsladung lediger Frauenzimmer haben 5 gleich nach der zustanden, als senes Prinzip noch galt. Man sage⸗ der Kon ch abzudrucken, so wird unter Hinweisun auf an Art ö. , e, , n. die am 19ten von Eintra abgegangen sind rechten geschlagen und dadurch die ganze feindliche Atmee zum ner am Zten d. M. angestellten Nachsüchung 1 Laffete, 7. Hau— Landung Liebhaber gefunden, bie sie heiratheten dann auf seine Domainen die Landes ischulden Übernehmen , . 3 Art. . u treits in Leiria angekomtnen seyn müßen, verstäͤrkt werden. Ruͤckzuge genzthigt wird? Y e, . , ĩ . bitzfugeln, 2 gefuͤllte Schrorbuͤchsen, S Flinten und ein Faß mit ö — / . bie , , d, Reich ge ehe nicht 1 nit einem Federstrich deschlusses der unterzeichneten Laͤndesstelle vom 19. August Das Hauptquartier diefer von. Brigadier Abreu kommandirten her hie n, ö s. Wirte . . vorgestrigen Manzver 7 sing ; ö 1 = . ( * en Reich ꝛ n ? r 88 M , , . . . 14. 1 Badier * g diesel eitere . ; 26 6 P 1 Pie geh, hoden Ber, Bächen, een gerssfer Prevos, kJ ; tisch verwischen Er wolle die! Früghte sihen, wenn dam . J Frischer An zeiger Divistsn It in Soto-Redondo. Am Lästen sollt« Porto enger Gestenn stellte sich dagegen ,, . 1 ehemals Maire von Chalains, war gerade abwesend; er wurde Aus dem Haag, 19. Septbr. Se. Koͤnigl. Hoheit der Zank und Hader zwischen Regierusig und Ständen, zwisc ding , h , . Wie . dem eben erwähnten eingeschlossen werden. ; 4 klaͤrte sich der Himmel mach einigen Sim nzen . ait , an 3 indessen in Cands, nachdem die dortige Behörde von dem Funde Prinz von Hranien ist gestern Abend von hier nach dem Haupt— Regierung und dem Lande entstehen! Jer mt sey es nit sussz eg; . . . bern ngch von allen Be⸗ In der Madrider Hof-Zeitung liest man: „Glaub, das Mans var dal , . 364 1 ö. . benachrichtigt worden, verhaftet ind hach seinem Pachthofe ge, quartier zurückgekehrt. . sich zu zanken, was vor 200 oder 306 Jah ren Recht .. . ö. ri n ren . e, unter welchem Titels es würdige Personen senden aus Lamego die Uebersetzung eines von Ein Theil der Truppen hat kereits gestern Fan, Quar- ; fuhrt. Hier fand man etzt, nach seiner Vernehmung, noch Der. Herzog Vernhard von Sachsen-Weimar ist von seinem Wo solle die Zeit herkommen, abzuhelfen, unc). die Thi . an 3 63 6 uug zu setzen. Dom, ehro eilsssenen und, zie, anan persichert, in der Cronica tiere bezogen; das * It Arnree⸗Corps ist indeß im . . Mlubige, ig. Fasser, ein jedes mit 50M scharfen Patronen, und Sturze fast ganzlich wieder hergestellt; Se. Hoheit hat. sich nur trocknen, die geweint werden? Der König ha be in 9 err cen gi! n . a n, ne de. , . erschienemen Tages befehls folgenden Inhalts: „„Mi⸗ und wird erst morgen zum Theil in Kantonnirungen ruͤcken. Am * 10 bis 50 Pfund Pulver. Alle die se Gegen tan de wurden nach eintge X age außer Dienst befunden. 8 Punkten nachgegeben; und wenn er das gethan, wenn h ö ! 9 6 ,. Nhe Kreise . Kammer des m, , 36. auswärtigen Angelegenheiten. Da es zur Kennt⸗ 17ten beginnt das erste Feld Man ver, welch es deen Tage an, Se , geschafft. und der Prevost selbst gefaͤnglich dorthin ab ⸗ Den 15ten 8. M. werden, dem Vernehmen nach, die Trup⸗ hier in einiger Beziehung nachgegeben, so könnte er au ' 3 reihen ö 3 . Sr. Majestaͤt des Herzogs von Braganza, Nezenten im = Gus Bäffe lden f hnelt et. n n, w, ,, ; 4 64. . r ee , . . verlassen, und ö. alsdann erwarten, daß das Land nachgehe , werde. Wenn man. die n, Bretschneider in Gotha steht ler . ö ö. . , . ö , . Cxcellenz der General der Infanterle und kommandirende 0 . ö 0. 9 el 6 ede Ve 1 der 11 2 Kart ö 2 . mee i .. 16 . 9. 9 39537 z 5 ? J * . . ) 8 — 11 . .. — 19 err AU rescu 9 Fön . e 8 amen 6 er rand Hen L dag n. ö. 6E öz * n n. ⸗ ö (. Gor o ß br itanien und 6g. rland. P 3 ie de , f. 9. ⸗ . . ö . ,. der irt ee , prattisch betrachte, und auf das We sentliche sehe, so wer nden Allgem. Kirchen Zeitung als Haupt⸗Nedacteur vor. fick D . geh dien m Hatten m A a. . * 5 . . eral des ten Armee Torps, Freiherr von Muffling, kam 3. Se . finden un das greße Hauptquartier nach Herzogenbusch verlegt Lande wirklich inicht viel gegeben; haben die alen Pron . ; . ie anf dem Wege ngch ef m Hafen mit Absichten befinden, die gegen Sonnabend von Muͤnster hier an und stieg im Breidenbacher kö 6 gursk' donc, em dergznsenen, Mitmwoch hatte Zer wzrdenm Vä eh teen ben Einem auff cini Pzonate ge- Rind schn ften selez ech, d'r erh? fe gehabt? H! Schweiz. die, Benhe Dis bencchbe rten z'snthreithes Spanten ien gstwns Hofe ab. Hierauf Hach g Sonntage das lte nd 17te In. . . Lieyen eine lid ien bei Sr. Maj. dem Koͤnige, um schlas enen Waffenstillstan de die Rede. ; alle Jahre auf ihre Bewilligungen zursuckkommen können 9. , n ee gc, , geen verdächtig sind und da Ser Mane tat sich, gegen die Eu ropaͤischen fanterie das gte Husaren- und das Hte Uhlanen Regiment . ö Hoͤchstdemselben ein Schreiben Sr. Map des Kasers, so wie Das neue Schiff „Mrinzessin Marianen, auf welchem Herr ben sie nach Gründung des Ober, Appellations-Gertch! Gern iieber 65 Ku lle im Kanto k . Eächernngen mit Ihren. Kaisersichen Worte verpflichtet haben, wie die Artillerie, auf der nahe gelegenen Golzheimer Haick ö ein Schreiben Ihrer Maj. der Kaiserin von Rußland, zu uͤber. Baud sich nach Batavia rziebt, ist am Tten d. M. “Mn See glle Jahre wieder in Frage stellen konnen? Das sey nn nan: a, nden ä mn fe es wog chic zus estatten, daß irgend ein Unterthan Sr. Katholischen große Parade mit feierlichem Gottesdienst vor genanntem Herrn . . * reichen * egangen ö . M . ! ; 2 d w ; —ᷣ . z . 1 ng, ein bestimmtes Urtheil zu faͤllen. Daß die große Majestaͤt gegen den man den gerine sten Verdacht . f A a. 6 ; 1 ; 1 9 ' nte Nerrn 6 , 5 ö . * gegangen. * Meinung der alten Landesrezesse; in sie duͤrsen nicht die s hl der Patrizier den Ümstärz der , ö , , n g ng Derdacht eines Atten⸗ General, und an den beiden solgenden Tagen fuͤhrten diese ö ö Der or Ober mmer herr zeigt'an, daß die Levers Sr. Biruͤssel, 9. Sept. Der König und die Koͤnigin werden, Ansichter aus der allgemeinen Staude: Verfanimlumg hi tzah .. . . . . . 2 dntng der tats gegen die Ruhe dieses Staates hegen koͤnne, das seiner Truppentheile vor demselben an! der naͤmlichen Stelle Man; . Neajestaͤt bis auf weitere Befehle ausgesetzt lind. wie es heißt, zwischen dem 20sten und I0sten d. M. die Stadt tragen worden. Er fuͤmchte sich nicht. vor der Unter suchin fur un 6. ö; . 96 gegenwartige Berfassung i nn, rechtmäßigen Beherrscherin wie der gegebene Porrugiesische Gebiet ver aus.“ . 3 1 h Im Globe liest man: „Trotz vieler Versicherungen vom. Antwerpen besuchen. fuͤrchte nicht daß der Kö . / die Lage kam 25 und unzwec me ßig hält, ist unzweifelhaft Und durch das betrete oder auf demselben verweile — so traͤgt Se. Masestat . Der Wirklich 6 h ĩ R . ö . 16. . * * 6 heil h be zip G ind I h 5 6 5 8 ; D* . ⸗ . ‚ . 6 . 1h 4. daß der K nig in die age talimen 16nne, ] ( Benehnlen derselben ruͤcksichtlich der Verweigerune alker 6 uf Ewr 6. e, . ⸗ . 66 ; 2 iche eheime ath und Ober⸗Praͤsident der N 54 Gegentheil, aben wir Grun zu glauben, daß der Kreis der Dem in Valenciennes erscheinenden Echo de la Fron⸗ zu muͤssen, man moͤge seme Angelegenheiten in Ordnun . . . er Verweigerung aker mir ] f-» Ewr. Excellenz dies imitzutheilen, damit ohne Zeit⸗ Provinz Brandenburg, Herr von Bassewitz Excellenz, bringt im w Streitigkeifen zwischen Holland und Belgien sich täglich enge tünge zufolge, ast die Ankunft des Herzogs von Orleans in dem Jen“ nber, fuͤrchte er, daß der König, welcher dan , neulich ber Verweigerngng des werd eigss ünd vertist die gesmesfenstet; Befehle 'ertheilt werden, die 3c, mnrtesten Amts-Blatte der Regicrung zu K 1. w ,, . und. daß die. noch zu vgrm tenden Punkte so un⸗ Nokd⸗ De nartement auf den! zten 853M; ah n, , ner , e ,, zun V . . . ist eben . . sogleich bei ihrer Ankunft an der Barre rung, daß der naͤchste Kommunal⸗Landtag der Kurmark zu Ber— = : ,, . ein 369 zwer Wochen hinreichen werden, Herzog wuͤrde einige Tage in Lille, wo sein Hüfaren Regiment der Konig, welcher Lewiesen hat, daß er überalle keinen 3 fe n , , a ö. D ,, 4 hücsigen Fort San Juan zu führen. si lin und der naͤchst⸗ Kommunal Landtag , . zu wut x. Um die , , ganzlich zu rdnen. . in Garnison liegt, verweilen und fich dann nach Brussel begeben. fur sich, sondern nud fuͤr das Land hat! — Der Punkt, affen ,. . , . i . ade he / dort fef zuhalten und mit den ersten von hier nach andern Laͤn⸗ am 15. November d. J. eroͤffnet werden wird, und daß die ver: . Ec Es ist , sagt der Sun, „dem Marquis von Palmella Das Memorial Belne widerspricht der Vom! Belge mit- es sich handle, sey ein Kardinal-unkt; der Könis lege M bubt la rden, eik abermalige, Aenderunz zu be, dern, as fach Spanien, abgehenden Schiffe fortz senden. Das. walten den Behörden Der staͤndischen Institute, imgleichen fe ö; bisher noch nicht gelungen, einen 9Offizier von hinlaͤnglicher Er- getheilten Nachricht, daß ein neues Protokoll in Bruͤssel ange- ein Iroßes Gewicht. Er (der sehr ga hrte ,,, oder zu befordern. So weit rechtsertigt sich denn auch selbe gilt fuͤr seden Spanischen Unterthan, der nicht durch einen Kreise und Kommunen diejenigen Gegenstande welche sie auf 9 fahrung und Ruf zu finden / der sich dem Ober⸗ Kommando der kommen sey, welches sich ganz entschieden gegen die freie Schiff der oli ferenz Bor schlag . Hase ni e den, d ihtrauen der bestehenden Regierung ung ihre rege Wach⸗ von den rechtmüßigen Behoͤrden senes Koͤnigreiches vorschrifts⸗ dem Kommunal Landtage zur Sprache zu bringen wuͤnschen bei ö. Truppen Dem Pedro' hatte unterziehen wollen. Jetzt sind in, fahrt auf der Schelde ausspreche. 9. sedoch un Wesentllchen n m ,,, . n segen die feindselige Klasse, wenn diese Wachsamkeit in den maͤßig ausgefertigten Paß versehen ist. den resp. Vorsitzenden, wtzctrn Darn her , , er e . dessen Unterhandlungen mit einem nusgezeichneten Franzosen im Der General Duviviery, Commandeur der 2ten Division, felbst ge wi sch , in s⸗ . ,, ; hen Schranken gilt, Hingegen schreiben wir der Einsicht Porto, am 6. August. belang und Herrn Landrath von Waldow auf Fuͤrstenau anzu⸗ Werke. Die se Angelegenheit hat mit dazu beigetragen, die N b⸗ hat sich vorgestern. mit dem Chef des Generalstabes nach Laeken Koͤni⸗ ö vor⸗ n en habe g ie, nn 6 * 5 patrizier so viel Klugheit zu, daß sie nicht fruchtlos, 14 zli Luis de Silva Mouzinho de Albuquerque.“ melden, die Koͤnigl. Behoͤrden aber sich wegen di se 6 fand ; heile ere engähebrts zu verzögern aber haüptfächlich begeben Undine grnc'ühndbeldü's, nete Könige. gehabn, üer ann , germ, e , ,, n Lenne eben, dus ent in elne, höre, ll un an ihn fehst gl wenden hahn!“ Y nnn dit Gitze nstähng⸗ 24 Co Inger rer . ; ö . 6. *. ö ö , . 2 ö gesgehe 3 9 1des 2 ücken, Niemandes ( ö) gefangen e n, ö. , . en! ; , * . ö ist sein verlaͤngercer Aufenthalt in England seinem Unwohlseyn gleich darauf wurde der Minister-Rath versammelt, bei dem der men; nur sich verstaͤndigen, daß, wenn auch nicht' g. Mitten, i n. ,, Um standen ein thoͤrich ö, d. — Der zu Rittenber ne an der k (. zuzuschreiben.“ Der Armeen Dom Miguels sollen sich kurzlich König den Vorsitz führte Meinung b e. diat doch , ö. . 1 . nes Mnternehmen wagen werden. Wir vermuthen, daß sie sich! 6 ö. theker Karl Friedrich Weber 3 ein Legat von 4009 . 1 ö er is f i ö l ö 7 . 6 . n 6. e ; er ig d 0 einigerm en das 2 3un chenswen f ĩ er Müͤ sche oo 8 . a0 6 worn ; 5 M 76 * S* . 65643 3 1 * 2 k rri. e e F ö ; ss Die beiten a de Daaer ; / D g ; , , 3 1 ö Frfüllung ihrer Wuͤnsche von der Einspr iche eher als Berlin 5. Sept. ö n, n n. , , ge : , , ,, ole, holentlick : . an, dem Lager bei Diest werden, unte der reicht, werde, daß Ersparungen zu Stande kommen, welch . 6, . Freunde ö. . wurden vorg ch , Diems reh ri ens serbst, Uebungen ausgesetzt, dessen jährliche Zinsen, nach seiner Bestimmung, so— . uu igen stn. wi dar ien, fehr here erholenttich Leitung Le ein Cäambier, mit, großer Thätigkeit fortgesetzt; wendig feycn, nber nicht eher zu Stande kommen koͤnnen r dem fen We eee lee n, wn gcsttrn Ua 'em rk nber in ausgedehniem weil sie nicht zu der wenig kostspieligen Erhaltung seines Grab 1 darauf hingewiesen, daß das Erloͤschen des Freibriefes der Bank es wird fuͤr 6h) Mann eingerichtet, und ist nach einem ganz man uͤber Fie Grundlagen ch, 2 fang en em n,, Stimmung und dem freien Willen des Volkes versprechen. Sinne forigesetzt. Da das zu demselben gewählte Terrain be— males erforderlich sind, zur Unterstuͤtzung armer Grtsschuͤler Be? j 8 ö 2 ** w 2 I ⸗ . 9a9n er Ver ) . ö . 16 81. 165 , . . 4 . 8 . a, ,. ö. . . . — X ⸗ ö , ; g q. . . ö 3 und die Frage wegen Erneuerung desselben' eine Untersuchung neuen Plane aufgeschlagen. Bei der Abst: ö ig . n , . g , sche Hoffnungen ummoralisch oder eitel seyen, ist hier nicht deutend entfernter von der Hauptstadt lag, als dassenige zu den hufs ihrer Schulblidung verwrnt il en denn f h ; ; der ganzen Frage wegen der Landes, Valuta herbeiführen wärde Die Zeugen-Verhöre in der Tornaco'schen Angelegenheit der , ,,, erg nnr, 9 agg; siä ind, als Gedanken und Ansichten, so lange sie beiden Mansvers am ihten und 1iten, so hatten sich auch nicht 9 det werden sollen. = 6 1 ie ie Eroͤrter äber diefe z Feen d,, He,, n. osniali ö . en, aß der Praͤsiden ch Je otum deny in H ͤ ergehen, straf d immerhin sehr ver- so viele Zuschauer dar nt * gn dan, , *. . Des halb ist grch ien! die Erorterung über diesen Gegen- sind beendigt. Morgen wird der Koͤnigliche Anwalt vernonnnen schlag zu Gunsten des Regierungs- Em wurfes gab. 3 J und . . 8 . , , ,,. ö ben,, Di ö 4 * stand von größerer Wichtigkeit geworden, als zu irgend einer fruͤhe⸗ werden, Und demnaͤchst sollen die Vortrage der Vertheidiger be⸗ Kassel, 8. Si De, Daher, ber , n,, euheit, die sich, zu Erfuͤllung ihrer „neral-Idee zu demselben war folgende: Eine diesseitige West— 8 ⸗ ren Zeit, wo man nicht daran dachte, die Privilegien jener Anstalt ginnen 8 heidig e ha g, 3 ish ; . der n,. 2 Fe, des Mordes und Mordbrandes und der Pluͤnderung Armee hat sich des Ueberganges der Havel bei Potsdam bemaͤch⸗ 53 h e n g. * 25 . 3 . 4 9 . ( 9 n ge D 6 . 55 2 egier X 22. ; 9. . ö ;, 6. IE,, ü, ö *. 3. ( . 4 . 42 b. . ] . ; 2. . . . . zu aͤndern, und wo sich die ganze Verhandlung zwischen dem Pub⸗ Im Lynx liest man: „Das Land ist ruhig, sehr ruhig; der Hanstein, zum eden! . ne , n, ,,, ; icht . kö . Aktenstůcken ö Eine schwacherg feindliche Ost⸗Armee ist in der Absicht von In der Stadt Kyritz (Reg. Bez. Potsdam) hat sich die 12 ö. e. ᷣ erne — ewilli . erlati s - ür die h ĩ ic ö 8 83 h 33 * 8 . 8 ö. e ) ollzie Be ; (de 395 ch iß⸗ . 6 ickyso 18M; ö 5 . . ĩ s M po * 6 = 8 j lilum , den. Direktoren auf die fuͤr die Erneuerung zu bewilli⸗ Superlativ sogar wurde die Ruhe noch nicht genugsam aus— nach den Regierungs-Direktor I). Eggena hierselbst zun Gerichten hann wegen e ö Fenn uch , ö e. . ö. the t en, woögandglich noch den Üülber⸗, Cholzra , ,, ö. sind bis zum Sten d. M. mehrere Personen . 6 ö e rank Damals wurde es nicht für möglich drucken, deren wir genießen; noch ein wenig mehr, und es würde rektor der Regierung in Fulda ernannt icht sehn) auch . z ö 6. en, e, . . bei . . . Etablissement zu ver, daselbst erkrankt. Eee nlten dal das Putz um Vie Dienste einzs Institutes entbehren der Tod seyn, oder, wie man zu sagen pfler — d Hann 8 — ,, J eyn) „gegen Individuen Anschuldigungen wehren. Diese hat jedoch ihren Marsch auf Berlin der estalt 7 könnt sei it Dluti istirt: , ; . — gt, die Ruhe des Mannheim, 10. September. Die e 3 e ̃ er ss ensenigen 8 schleuni n,, . ö 9 geste . könnte, welches beinahe seit der Zeit der Revödlution existirt; und Kirchhofes. — Dennoch giebt es noch politische Prozesse und halt ,., Es , , . 3 hie ige zeitung Art aufstellen. Wohl aber sieht man aus densenigen oͤf⸗ beschleunigt, daß sie, als die Ost-Armee in der Gegend anlangt, Am sten d. M. betrugen die bei der Central⸗Gesundheits, ö für eben so unmoglich hielt man es, daß dasselbe bestehen konnte, Schriftsteller, die verfolgt werden, weil sie fagen, was sie den⸗ lin geschwh arzt die sicl , ,. 51 1 n ren n en, Olditern, welche die leichtsinnige Verleumdung ihrer wor der Weg von Dahlem nach Teltow die Chaussee durch. Behoͤrde in London aus em gönn dh, , ,,. ‚. wenn, d sichzn icht um Gun zse, der ausschließsichen Nechte befände, ken; Antwerpen und Gent sind noch immer im Belagerungs— 5 mit 1 bererchn , n n e e böten s Her. sich zur Gewohnheit gemacht haben, daß man das Pub⸗ schneidet, Zehlendorf Pereits vollstandig passirt hat. — In krankungen 473, Sterbefaͤlle 159, Genesungen 324. In der ö wesche es von seinem Entstehen an besessen' hat. — Segenwaͤrtig Zustande und die Bildsaͤule der Freiheit, dieses! rb ungs, und mit 1 bezeichner ist, folglich die Hossnung auf Nacht durch Ausstreuungen der Art aufreizen und empfänglich dieser Gétzend treffen nun beide Armeen auf einander. Sie Behandlung blieben 2285 Personen 1 schließt die Untersuchung in Betreff der Bank von England 67 shnen so , fir n n e , ,,. n,, ,. * shes . ö m , . unh mr w gltt,ehngz Prüfung sedes Nachtheilige zu glauben ünd die sseitige West⸗ Arinee hat folgende Posttion inne: Als Avant ; . ö. 8 ᷣ 5 in sich grerhr er . ; ! 2. JYiete ihren igen noch ist abgetheilt in zwei Theile; der erste tragt die Rubrse,z iner Art von Fanatismus die Patrizier zu verfol⸗ Rech . , . i , ,,. : . l gende Fragen in sich: 1) Ob, wenn der Freibrief erneuert nicht unverhnlst dar. Sell denn diesem unglaublichen Zustand d Deutse . ö. ö 53 . m. . een Patrizier zu verfolgen. echt! Garde die ganze leichte Kavallerie in zwei Treffen an dem . werden sollte, das Institut wie bisher die einzige Bant seyn foll, außer dem Gesctze noch untner bicht ö. . . . , ,, n , n, e , , . dem all— dachten Kreuzwege; hinter ihr, in einek . von 400 Literarische Nachrichten. . 1 F . s7 z 5 8N5 5 6,0 3 C, fo . 71. . . 4 j . ö ; . II Uh ʒ weite; c De chland. ö. ö ch. Ver , . . r . i, . 9 8 fe ho 4 9 — . . fh , . Uumftreise dersel, den? Und erhebt sich denn in Belgien wo so tiefe Ruhe herrschtd Schriftchen enthalt nichts Ertdahnungs werthez, als daß Huldig ö . , , . ,., . ö ö . . n In der Verlags-Buchhandlung von H. Haubenstricker zu , / zen (chene agsgeben darf? 2 „wenn sie im Besitze dieses keine Stimme für die Abschaffun der militairischen? Tyrannei 8 ; . ae , ,, huldig zu . de e l 7 ers die 5te nter dieser die Reserve; die äte Infan, Nuͤrnberg ist unlaͤn st das zweite Heft der „ Mitthei / . ivilegi sᷓ f ‚. ᷣa . ü die Aöschassung der militairischen« Tyrannei, seidigungen speit 1) gegen die Badische Aristokratie, ) iten der Au regung, wo Furcht und He ie Verbrei terie⸗Briaad ö . ; 3 2 1 a ilt 9 zweite Heft der „DN dittheilungen uͤber 0 . Pripilegiums bleibt, ihr fermr gestattet seyn soll, ihre Privat— gegen welche die Franzͤsische Magistratur nach einer der blutig, deñ Bahschen Staaätsrath Winter und sein ,,, der 2 Dal sch . it Wenbreitung P ö . . . . ubrdlich von Zehlendorf auf Kaspar Hauser, von dessen ehemaligem Pflegevater, dem Pro⸗ . . Geschaͤfte zu betreihen, und ob sie unter keine andere Kontrolle als sten Jnsurtrectionen auf eine so edle Weise protestirt hat? Man den Kaiser von Rußland, 4) auf den Preußischen Staat m Neuchatel, 6. Sept. Bei . n 86 Auqchst u Kiter e de, d. er, Da lem. . Dns Gefecht beginnt damit, daß die fessor Fr. Daumer/“ erschienen. Dasselbe enthaͤlt in zwoͤlf Ab— 8. die ihres eigenen Interesse gestellk werden soll 9. 3) Ob, wenn die wiederholt bis zum Ueberdrusse daß wir das ei ast . ichste c, . . . s . ) 6D. Sept. Vei er aln 24. Auguß zu Luzern eich te Kavallerie diejenige der Ost⸗Armee mit Ungestuͤm ang reift schnitten einige Erinnerungen aus Hausers Kerker ⸗Leb J j ö iegier eder eine Natz jschlle yl i, ü , , g wulle daß wir das einigste, friedlichste, ganz zuletzt auf Destéreich. Das Ganze geht auf Val] fundenen Abstimmung der Abgeordneten aller? einzelnen. und sie ihre Infanterie zurssckwerft “ d ö , Dausers Kerker Leben, so wie ö Regierung entweder eine National-Bank zur ausschließlichen Lei, liberalste Bolk der Welt sind, und sed dem Jahre, da wir einen wiegelung gegen die Deutscheif Bundes Beschlüsse hinaut der Schweiz uber die Fr J n , , , fl ie auf ihr Infanterie zuraͤckwirft, die zuletzt ebenfalls zum charakteristische Zuͤge aus der ersten Zeit seines Aufenthalts zu 0 ö tun Ger asütge errichtet, oder die Errichtung, von Prival⸗Vanken König haben, leben 80,00) eunserer Mitburger unter der Gesetz— wu ft uf nd Herrn von Hi che n fen one n nnn, . . . She . . . Welchen gebraht wird. Bald aber stößt di Avant-Garde auf Ruͤrnberg; in einem dreizehnten Abschnitte werden, wie im ersten 9 ᷣ 3 . ie ieni . 3 s⸗ irn . 5. 28 68. ; J . ‚ 7 2H ⸗ * ⸗ Y. . 5 J e = Er 5 er Abgeor 260 iberl ‚ ; raft ö 5 6 r , . je , . 3 ꝛ 1er fClaubt, zie seßige, Bank fortfahren soll, Zahslmeister der Renle, zeug Tee Shen 3öelch ein Widerspruch zwischen. den That, der schtcklichsten Günter h menrd z 2 , , , , , zbseoeduetg eon kberlchent. Kräfte these schg zuruͤckztzhen. Dies geschieht Heste, verschiedens von Herrn Hefrath Hahnemann mit K. Hau— . rung zu seyn? 4 Ob es, der Bank von England und allen sachen und den Worten!“ Vadischenꝰ f *. 36 2 J ö . e ,, ,, sein 6 in folgender Weise un er Deckung der leichten Kavallerie. Mittlerweile ist ehB- ser angestellte homzopathische Hẽilberfuche dufgefuhrt ni ge r,. ö. er tel im L ( ic er Einige Aer ñ . Hen V edet der -Verfasser fast wie Jesni Er billige e agte er, daß der betreffende Vorschlag einer val der K see ei oße Batterie erri- de . n, . . aufg . ö 3 . . im Lande nicht zur Pflicht gemacht wer ⸗ „Einige Aerzte“, sagt das ebenerwaͤhnte Blatt, „be“ den Israeliten. Auf die Truͤmmer der Throne will Mmission e, ,. , Es seh ö h n n . eõha i r fer gi erregter n het e h, des Lein Schrift . allen Denen Eine interessante Lektuͤre gewähren, die ö . J ,. ye, , n, ,, , J Fer M, , ganpen, vaß die shes sich in Curopa na türg ligftr en ivetde; neik freie Verfassung setzen; das F das alle Lied. Das] em Interesse und verdiene eine reifliche Prüfung. Er kit ist. Gleich . . 66 6m , demas, diesem mertwürdigen Jüngling, den bekanntlich die Stadt Nuͤrn, . ö n, . K. * i n . 3 . 5 das . ein ungh ick . wir in, e zien nicht zu befürch, bicken Prenhens und Oesterrelßs qu de kleinern Fürste all Abgeordneter keine des fallst t Instructionen, wänsche Corps gegen' . . . ö. In fantgree K Wi ng , Beit einem Englischen Lord abgetreten hat, ihre 9 rand en, gle Datt von England, verbunden seyn ten heben, denn in Gemaͤßheik unserer constltutionnellen Charte, die Opposition bekämpfen zu“ helfe ü ,, 0 das die E 2 ung . Jen, waͤnsck ge segütz, während Dahlem von der Aten Brigade eilnahme widnien. w . . ; sollten, ein Kapieal im Verhaͤltntz zu den ausgegebenen Schei= können nur die beiden Kafniner Koni , . . äebetampsen zu helfen, faͤllt ihm aͤußerst emf aß die Schweiz etwas Nützliches und Ehrenvsolles zu angegriffen und gendinmen wird. Der linke Fluͤgel der Ost-Ar— J ꝛ in Englist x3 a Kammern und der Koͤnig Naturalisations, und er verzeiht es dens Fmhsten nicht, da d , , , . ) n nke Fluͤgel der Ost-Ar— ; engli 8 ier S er⸗Schei ̃ ͤ ie, statt es inn de bringen möge, und er theile ser H ö. , ,, ., Ost⸗ A ö — . ,,, . Staats⸗Papieren oder Schatzkammer, Scheinen ,. ertheilen, und diese wissen, daßs wir schon Pest und men, nie,, den Wuff , . 3 n, chef eine Hl r noss, R , ö , , ö j 8 digt s nn Im gestrigen Blatte der Staats / Zeitung egen? . e i g . ; 47 64 ö m 8 9⸗ z e ich chwie⸗« getrieben. Ein Versue sesem zugleich in' das . Ion Ge, , , g ö Hl : Bei der Abhtzrung des Herrn Harman, eines der Direk— Plagen genug im Lande haben. ment,“ heißt' es, „und es haͤtte einmal ein Deutschet Fi ten dieser Unternehmung; man habe deren einige bezeichnet, zudrinzen, mißliugt jedoch. Zwar . 99 . des ö 96 „des Regierung s-⸗Rathes“ start j toren der ant, por dem Bank, Aussschusse, kämen in Bezug auf? Deut sch land z n., . i ee . J ,, 66 3. 6 ch e. ö hinzufügen. Ohne die Aufstellung der. CMt,Mitmct. derem chr, Fluͤgel sich an den? ᷣ ischen Schrecken i j 5 i ubrt, weil die Kartoffeln reifen, so sind wir gaͤnz n besondere Wichtigkeit daran gen zu wollen, wuͤnsche er Steglitzer Parß le , , a . den panischen Schrecken im Jahre 1875 fol ende Fr 6 . . ; . . / ; e ew, ir ganz . ö ; e z wunsche er teglitzer Park lehnt, wahrend del rechte das Debouchire 4 ; Fr. . egen d eine , , . . gon ne sh. . ö ud ö . . . ,, . 99 . er lh e. , ran legse, er gabe äuz Dahlem zu zerhindern feet eren, 6 Ber Kkjn e r Bor 8 e. ; r aber 1cG33z die Tas , . ? tial irkliche pen und Oesterreich als willenlos darqgestellt Es Jiell eiluug seiner Gedanken an seine Miteid enossen berufe inigeo lebhafte K n , n ,, , , . 5 folg Han n , ö. und der Bank statt, um im Dezember 1825 die Zahlung in Geheime Rath Joseph Freiberr m? 6 1 gestellt. „Es 3 . WMiteidgenossen berufen einige lebhafte Kavallerie⸗Attaquen. Es gelingt indessen dem Feind en 15. September 1832. 5 „die Bant arauf ; Foschh- Freiherr von Hotmayr, Hortenburg, die noch ein Pre isterreichisch euts einen guten Wille ige mn n,, ,, nn, d,, Es gelingt indessen dem Feinde, erb . t . . tel dargul gh,. Törn urg; Geme ee e, den Herrn Genetal der nf err wied K a , , ,,,, fort, ö. alle chen, ; ö. i 3 . , . e r g . . 6 , . . amd nn Lands and. Ceid. Coars Vettel Er ee. Corn) r, Was für eine Antwort ertheiste die Regierung? — Antw Grafen, von Alten, Minister der auswaͤrtigen An gest i his . r fen, ingeri Eg ö ) . igt Lieht, hinter dem Defilse von Steglitz Posto zu fassen .. ; Sie wi l i n ; . ngelegenheiten, Preußischen werden von' der schwaͤrzesten S seit 9 eingerichtet. Zweifels ohne' wird si? d n, , , . ͤ ; steglitz ‚ — Sie widersetzte sich von Anfang bis zu Ende Fr. Schl J . . geleg n,/ zisch jwaͤrzesten Schattenseite g ; ie wird sir dann von einer Die Reserve= nfanterie schligẽ darauf die 5 6. ) ee, — . z J. . Fr. hlug bei Seiner Königl. Hoheit dem Vice ⸗ Koͤnige zur Audienz ein Das Sck iftchen schei hsuch, sheit um Menge junger Leute b 4 6 , W Dr, x la e Richtung nach Schmar— ir rm gr e, Air Regierung ben, ihrg, beige g gend ane andere Baht gesuͤhrt erden, und Sr. Köni it sei zen, Das Schriftchen scheint aus Rachsucht und Bosheit unn Meng ger dente besscht werden. Was die gendörf ein; fobald' ste' de) Weg, der von Sieglitz nach Dahlem S- Tre, , ; . 96m V „ Kgeünhrt zu werden, und Sr. Koͤnigl. Hoheit sein Beglaubigungs, zusammengeflickt zu seyn, und ist ein neuer trauriger anbetrifft, so werden die Eltern der Zoͤglinge fuhrt, hinter K e. U Steglitz nach Dahlem Si. Scud - Se - 7 833 J Gs r. Tm, - gel ver, — Antw. Nein; sie überließ es der Bank, nachkih, Schreiben als Minister-Fesident Sr. Maestat des Wont'llt, 5 gelir n ne, y , nn, ; Kö det Züelnge führt, hitzter ich hat, greift sie den Stegliser ard (mm hien, , Fi. Fenmft r 185 — 1623 Fammni. Pfandbrt,. 7 io ö . ; ' = 22 es Koͤnigs von daß gelindes Verfahren die Frevler nicht bessert.“ keine Ausgaben, als die fuͤr die Reise . . . . glitz ung M23 Ponim. Pfandbrf. 10s — rem besten Ermessen zu handeln, hoffend daß der panische Baiern am hiesigen aberrei . . Verfahren die Frevler nicht bessert. i a. K die „ieise, ersparen, nimmt ihn weg. Bie zie Brigade geht jetzt auf dem ged r. Eng]. Anl. 25 — iG; Kur. u. N' 3 gen Hofe zu uͤberreichen. D rm st d 9 S S* oni . Gl es ist in der Schwei so th ! gn . Mͤ . . 2 ge J h de ge achten 9 21 ur- n. Neum. ** 1 165 . Schrecken, nachlassen würde; und es äst zu benterken, daß, o'? J Sitzung l 64 a tlg, Sept. Se. Koͤnigl. Hoheit der 6 z „fuer zu leben als irgend. Wege nach Siegliß vor, bas sᷓil' deleint aht. der Aten Bri Pr. Engl. Obi 30 4 858 875 Schseriscim ; s . ghet, Sign, bernd werten amm eg vom Jen d. M. ze haben durch Allerhöchstes Dekr ⸗ Aug Dann kann man auch voraussetzen?? daß diesch zelt end, Be, „Fitz vor, das sie, vereint mit der Aten Brigade, P 5 9 * 871 Sehlesische do. 4 108 — 5 gleich unsere baaren Vorraͤthe so erschoöpft waren, wir doch zu in welcher die (bereits ; . 43 ; ; I. zog uch erh chs es Dekret vom 31 sten llglj ) z — ; Ssetzen, daß diejenigen Uni⸗ einnimmt. Die Kavallerie der Ost⸗ Armee ieht sich uf . Kurm. Obl. m. 1 C. 4 921 . Rist. C. d. E. u. 36 ö * ö ; ne. di l m vorgestr. Bl. der Staats-Zeitung er— Kreisrathe und Provinzial-K issair Knorr Gicsn ten, an denen sich die berühmtesten Maͤnner besind˖ ,, , h. ent ich. gn, ihr Int Sch. do 4 921 ch. d. f 371 * ener Zeit Gold erhielten, weil wir alle Kraͤfte anstrengten, um waͤhnte) Abstimmung uber die * . e n,, ,, vinzialKommissair Knorr zu Gi ö sten Manner befinden, noch Arrisre- Garde zuruͤck, die nun von der Reserve- Artillerie be. eum Ing Sch. do. e — L. Sch. d. E- u. N - . sel Tonti i ⸗ , ie Fassung des, die staändischen Ab- Charakter als Geh Rath hei uht. B! werden besucht werden, denn die Füge d wird durch aroß 60 , . der ? erie be, Berl Se ir he, 3. 35 dasselbhe vom Kontinente zu beziehen. Es amen Bahren“ und n⸗Bewi J. ö eheimer- Rath zu ertheilen geruht. ö. aͤr end wärd durch große schossen und geworfen wird; bei dem Schzncherve Fichtenbe ir e ,,, . ie Mü . bel, Benilltsengen, betreffenden, zahcztaohen so herbetze fährt Gähnen? Groß . „ n angezogen. Aber die Natuͤr kr. nd ͤ e n,, ö zm Kochöneberger Fichtenberge ende n., , , g. die Muͤnze prägte Tag und Nacht. — Fr. 6 3i = wurde, wie ihn ö ; . ; . isherigen Landtagen des Großherzogthums erwarb sic — ce atur kargt mit bedentenden samimelt sie sich wieder, während das feindliche G. 2 dn gs hg. dl. 31 Sans Franka es in. Dezem., zourde, wie hn die Regierung zü haben wünschte, hielt der Kübrr Ker j ö e, ern, und es genuͤgt nicht, eine Universt ] , G. J der, wahrend das feindliche Gros nach dein Pans 14 — 941 oll. vollw. P j ber 18325 einen Zeitpunkt, wo die Bank es fur sehr mo . — 53 J. 8 j 4 ö. 2 . h 9. 1e der Knorr einen wohlbegruͤndeten Ruf als Mitglied der 4 = 9 9 ch 2 eine niversitaͤt zl gruͤnden, Steglitzer Fichtenberge uyn 5 echt Dj di . s , 7 '. — * 5 ö 7 * 1 9 4 Vol vv. uk. . 181 . 4 366 ; '. glich hielt, Geh. Kabinetsrath Nose einen Vortrag in welchem er sa le: Kam 2 ö. 9 . 5 — zthatiat man dergleichen haben will; sie werde ; * 5 — 43 . zu ctgeh . Die iesseitige Kavallerie Danz. do. in 1 341 34 Neue dito — 19 — daß es ihr gaͤnzlich an Gold fehlen koͤnnste? — Ant w 3 3 1 Jag: Kammer, sey es durch seine beharrliche Geschaͤftsthaͤtig n 2. erden es immer vorzie- sucht darauf die Verbindung zwischen beide! Kaige , in r,. 14 3. Re 3 — , . ĩ In der Er kenne vollkommen die Wichtigkeit dieses Augenblicks, Niemand Ausschuß l ae . auf einem großen Schauplatze zu alänze , rau 2 ug zwijschen beiden Bergen zu tren— eethr. Esandhr. d 9) 973 Friedrichsd'or — 172 letzten Hälfte des Monats, ganz gewiß. — Fr. Erinne? ᷣ — 6 ö? Niema usschußmitglied, oder durch seine einsichtsvolle und best großen piatze zu glaͤnzen. Auch hat der nen. Gleichzeitig rücken drei Infanterie BriaÜd— eae rolf ö 6 R ,, = 3 131 en ⸗ Fr. Erinnern Sie koͤnne mehr davon erfuͤllt seyn; daher duͤrfe auch er sich einige Theilnahme w, , n, ne. ch fremder Üniversitãten mohl seine Vortheil 4 len. 1chzeitig rücken drei Infanterie⸗Brigaden gezen den Eroßchr. Po! J ö . sich der geringsten Summe, welche' die Bank zu jener Zeit baar Worte erlauben. J zan ; e Theilnahme an den Diskussionen. ahl seine Vortheile. Das Zu— Steglitzer Fichtenberg vor. Di Ost-Armee sucht die Truppe 2 1 21 F ö * * 1. Im ganzen Lande sey Niemand welchem das Die P oli k . der R . F den ntreffen mit anderen Menschen die Bildun du cl Reife . s 6. ; w 3 . ch die ruppen * . vorräͤthig hatte? — Antw. Nein, ich erinnere mich derselben in Gluck desselben mehr ar en li a n,, n. e Hältzei-⸗Deputation der Residenz setzt, gleich 55 6 ö Dildung durch Reisen, durch einen verzweifelten Angriff auf die eine dieser Briact Weh 14 ; rea T, . . a, 8 ehr am Herzen liege, als der Konig, Nie— . faehobe 8 . 4h irkams nntniß von anderen Sitten und andere Ge ei f ; . die eine dieser Brigaven * ch s e ours. er, , e. diesem Augenblicke nicht genau; aber es war aͤußerst weni a ; i, , n,. 3 Nie- gen aufgehobenen Staatsbehoͤrden, ihre amtliche Wirk * anderen Gewohnheiten, aufzuhalten. Es gelingt ihr auch, sie anf Weick Briæes. Gelid X e zk? g. — mand, den die Thrane, welche fließt, tie fer bekuͤmmere Niemand um 15ten Okt. d. ; ,. 9 es Alles erweitert den Geist und vervielfacht die Gedanke — ( gt ih ö insangs zum“ eichen . ö Fr. War es wöhl unter 1, 30,900 Pfd. Sterl.“ — Amt w der sie lieher trock . imad, zum 15ten t. d. J. fort, von welchem Zeitpunkte . 2 ht die Gedanken und zu bringen; bald gehen sie aber, nachdem das Reserve⸗ Cor Ams er * * . — * 42 — 2 ö ( . * * . 1e er trocknen moge als der König Der Koͤni he⸗ her 219 Mi . * 8 9 s* . c: hten. Dies also ist auch ein Pu kt d . 3 3 J ö. * d. 14 f. ( sie a8 Reserve⸗ Corps 18 11 250 ö . Ear — 77 m ö Ganz gewiß. — Fr. Glauben Sie, daß u der Zeit die Aus ; ; ge 9g. Konig be- heriges Mitglied derselben, Herr Polizeirath Frey, n e. nikt, der einige Beruͤcksich⸗ an sich gezogen, von neuem vor worauf der Feind nach allen ö 250 E.. 2 Mt asm asl von Ein-Pfund. Noten die Bank . — . , . . . , n gn 23 . ,,,, n ü. Vewan dn n hat es mit der Pol 1 Nichtungen hin über den Haufen 4 6 da (le JI 300 Mk. Furz 14 i ö ich 6 beurtheilen vermag, rettete dies den Kkedit des Landes. eine feste Regierung erh elner ne de Zum Bln . . 8 . det 6 6 ,, Spanien. meine Kavallerie⸗Attaque zu deffen Verfolgung beschließt das Ma— J. . J gl 2 ir. k vergangenen Donnerstag fand in Wimbledon im Ne. wolle der König eine kräfti ler — zog zum Polizeirathe ernannte Landraths,Vicar H. a. ae, noͤber. — Gestern war das pierte und letzte Armect Manöver, nd Pondonn ..... .... St. 3 At. ö e. ᷣ — Nel⸗ ͤ e kräftige Regierung, und nicht von dem F e w ni adrid, 30. August. Der Kor h ; ei 8 mee⸗ Mans per, und Paris 300 Fr 33 * ö son, Dause, das so heißt, weil Relson gerne daselbst zu verwej! Wi St , . on de seine Funktionen zu dem erwaͤhnten Zeitpunkte beginnen . 64, Wenig hat, wie aus zwei von zwar nin der Gegend ' v Marienfeld i . . 500 Er. 2 Mt. w . ⸗ wen Willen der Stände abhaͤngen. Es handle sich daher hier um frankfur M 8 * 5 tj Dof⸗-Zeitung mitgetheilten Gesundheits⸗Bulleti g in Seg von Marienfelde, also in der Nahe des Wien in 20 Rr 150 F 29 17 pflegtes ein Diner zur Feter der Reform, Bill statt, an dem uͤber einen Kardinal Punkt entschei . Frankfurt g, Me, ie. Sept, Sicherm Vernehn w . lun dheits, Bulletins erhellt, Terrains, wo das Lager aufgeschlagen ist. Folgende General— ᷣ J oö nn, z Mt. — 105 . welcher entscheiden werde, ob unter dem ede e ; In . Ildefonso in der Nacht vom 26st 27 , 3 — ; zeschlagen ist. Folgende General— J 150 FJ. Z Mt K 900 Personen Theil nahmen Könige Tri 6 inter den werden ehestens die Truppen, welche den jungen Konig ⸗ 26sten auf den 2sten einen zdee lag demselben zum Grunde; Ein . , , . Eu6sShurg 1. 16 4 ö . Könige Frieden, Gluͤck und Wohlstand, oder ob Partei ; J ec, we. . her anfall in der rechten Hand jehabt g. Idee lag 163 runde: J th 461. 3 Mn. kö Der blinde Lieutenant Hollman, der schön di onige J and, Rtesen im nach Griechenland begleiten, geworben, montir? und he gehabt und den folgenden Tag mee ist äb Trebb Groß⸗Beeren im? 5 — a 496 . 2 ꝛ Der , ,d n die halbe Welt, Lande herrschen werden. Es frage sich, ob das zu hle . r F, n. , , . in Gin FPette zugebracht. Am 2 ; . 289 nee ist über Trebbin uud Groß⸗Beeren im Anmatrsch gegen Ber to9 Th. S age 155 * . . . ist kurzlich von Neu⸗Sæd⸗Wallis in England“ Landes Ange fangen irg m 3 ole , , , n . . rr , gel, r . . r ver be f ch Sssten hat Se. Majestaͤt das Bett 99. n , . Ost⸗Armee, welche sich bisher in einer ver— 1 a 1 ö,, 150 1 2 ft 163 ö. — * ] wieder angekommen. wanke nicht, er werde si z ? — ö alt M 9 des Nationalheere ; chanzten Stellung auf dem Kreusberge hesa' mn ; , 0 Ki. 3 Mel . e e. ; . e si er M e te j ⸗ K 9 melt, hat so eben ; 1h9 R ch. 30 ; . Dein Sarseihörne ist ein Wah sisch von lo Fuß Laͤnge und . nicht n ,, . . ö wer, die Umstände erfordern, zur 59 ohr ugal. Berstärkungen erhalten, so daß der kommandirende General dem Wwarse n'a... 00 FI. Kurz —1 . 1 , . Umfang durch mehrere Matrosen gefangen und ge⸗ die Ueberzeugung hege, daß dieser Schritt fur das. Wohl des 2 , ,, ,. , . g dali 7 Lissaboner Zeitung vom 25. August enthält in ih⸗ , dig 4 Offen sis⸗ Schlecht di: A äàrti B t et worden. L z ‚ 8 s ö ᷓ . ö ; - — . Schwadr — 0 iell ) 29. 9 Hauptstadt zu retten esc ließt. Man 8 , . us wärti e * 4 ; andes nothwendig sey. Er werde so stimmen, um den Vor ; aiif. ) s. . hen ziellen Theile Folgendes: Am 20sten d Y z h ar erfahren, daß die Ope⸗ 8 5 rsen. ö Gestern ist ein Paketheot von den Leewards,J ; , = e' Vor, Compagnigen Artillerie und 1 Eompagnie Ouvprlers beste ru zs eine Reiönnn solten d M. unternahmen räͤtiong- Linle des Feindes uͤber Trebbi sroß-Beer Ams ter dam. 10. September . . Inseln hier an⸗ wurf abzulehnen, daß er einen Rath habe geben konnen, wescher In S . ont tr pt n ppen des Königs eine Relognoscirun aan . . ö Feinde ebbin und Groß-Beeren — ; ⸗ ; 10. September. ö gekommen, welches am 4. August von St Thomas absegelte und von den wesentlichen Bedi ; h Dh Speyper ist nachstehendes Regierungs, Reskrip ] ien erdreiste: n! fin n, * g Jegen Porto. Die geht. Der Grundgedanke der zu liefernden Schkeäß, Nied. zirll. Schuld a3. S3 nad dnn J; z . St. dingungen der Landeswohlfahrt beben, bekannt ch : ch j eönigl steten sich nicht, auß der Stadt herauszuk Fe⸗ , , n r. hlacht ist nun, Anl. Sr Get 33 lier ge, ̃ 3 4161. 63 ö auch von den anderen Insein Nachrichten von derfelben Zeit tend ; ; . : fal gemacht worden: „Durch Beschluß der Konig. iese B n auszukommen, den Feind von dieser Linie abzudraͤnge — ; nl. S6. GOest. 55 Net. SSt. Russ. (v. 185533 337. 40. (v. 1831) 873 ö. icht abweschtn könnte. Er gigube, daß die Vereintzuns *. des Rhein, Kreifes, K 34 bert wegung zu verhindern. — Durch o s Lei z gen und gegen die Brische i ee, C. 185355 68. IS3i) 87 ö. bringt. Aus dem Berichten aus Barbadoes geht ervor, daß die i . . J nigung ung des Rhein-Kreises, Kammer des Innern, wurde und 2 h die am 20sten, von Diedersdorf und Blankenfelke zu werfen Ge Ila ni burg,. 13. Sete, 6 ö Kassen wohl = * ; ei, s. * / 24sten ange en? ; 66 ; zu werfen. Die Armee ist eat. 5 8 M. 2 my - ; geht hervor, daß Kass hlthaͤtig und zweckmäßig fey fär den König, die Res term Hten Juni d. J. das Erscheinen' des in der Offst st gekommenen Posten, haben die Lotä, X) deshalb sehr frůh am Morgen in zwei . aus ihrer . 98 1 , , e te 3. Russ. Engl. 7 * . f 2 . . j dhe é . oln. z.
ee , r, , o mm m mn mm mmm ,,, . 6 z or nm, m. nm ,, ,,, i ö fare mn ner,. ...