1832 / 259 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

rn, w, ,, , ,, .

1031 . H

Verheirathet und begraben, Vaudeville-Burleske in

1' Akt, nach dem Englischen des James Kenney Esg, frei bear—

Gedruckt bei A. W. Hayn

Der Koͤnigl. Großbritanische Kabinets? Couzier Caye, von

Schlosses die Gluͤckwuͤnsche der Mitglieder des Administrations—

bewegten sich auf der Oberflache von »Ideen, die in

. Meteorologische Beobachtung. ; Köniastäàädtisches Theater. zugleich Herrn Humann die Finanzen und Herrn Guillem ; . 1332 Morgens Nachmitt. Abends J Nach einmaliger Sonntag, 16. Seyt. Der Diamant des Geisterkoͤnigs, Zau, die auswaͤrtigen Angelegenheiten zuwenden wolle. Daß h ; , 3h. 1h uhr. Beobachtung. berspiel in 2 Akten, von F. Raimund; Musik vom Kapellmeister J. Dupin seinen Eintritt in das Ministerium von demjen . l 3 . Drechsler. (Hr. Raͤder: Longimanus. Hr. Beckmann: Florian zweier anderen Maͤnner abhaͤngig mache, ist ein Geruͤcht, = 2 ; ĩ— Euftdruck .. 333,5 Par. 333,0 Par. 333,0 par. Jauellwarme 8,59 R. Waschblau.) dem man sich schon lange herumtraͤgt. ö 9 ; . Luftwärme. 9,30 R. 11,69 R. 39e R. zußwärme 12.90 R. Montag, 17. Sept. Der Pirat, Oper in 2 Akten, nach Herr Dupin der Aeltere ist gestern Abend nach dem . Thaupunkt. 6,59 R. 760 R. 4452 R.] . dem Italiänischen; Musik von Bellini. partement der Nivre abgereist; man glaubt, daß er erst kur ö 8 4 ; Dunstsaͤttz. 80 pCt. 753 pCęt. 53 pCt. PBedenwarme 10,8) R. BDienstag, 18. Sept. Zum erstenmale: Johann, Herzog von der Eröffnung der Sesston hierher zurüͤcktehren werde. ö / . 54 Wetter ', heiter. 14 3 Ausdinstung 4265. Finnland, Schauspiel in 5 Akten, von Johanna von Weißenthurn. ; Der hiesige Assisenhof faͤllte gestern sein Urtheil in ö . . . 6974 ö w . R XV W. WMiederschlag 2102. . Prozesse der Gefangenen von Sle. Pelagie wegen der am 1 . ö ö j J J 3 ö 3. . J . Atpril in diesem Gefaͤngnisse fattgehabten Empörung. Ach he. 259. ö, 29 * . J ö . . ö. . . Nene st . ch l ö ö ,, , . wurde . 1832. 8. Königliche 8 ü fh = 96 J achtjäͤhriger Zwangs-Arbeit nebst⸗ Ausstellung am Pranger, . k. sum me, men, , e, . 1 . 16 Sonntag, 16. 2 3 Ca rule, Gebruͤder Foster, Paris, 9. Sept. Der Koͤnig kam gestern Mittag am [ sit dre aber bloß zu dreimonatlicher Haft und einer Gesd w 2 Kw . ö I oder: das Gluck mit seinen Launen, Charakter⸗Gemaͤlde aus dem Uhr zur Stadt und ertheilte gleich darauf dem Kaiserl. Oester⸗ von 16 Fr. verürtheilt. Letzterer entfernte sich unter dem 3 ; ] 2 1 15ten Jahrhunderte, in 5 Abtheilungen, vom Dr. C. Toͤpfer. reichischen Botschafter eine Privat⸗Audienz, in welcher dieser dem „Es lebe die Republik! Tod den Tyrannen!“ Valot dayn . ; . / J Wegen Krantheit des Hrn. Rebenstein kann das zu heute Monarchen das Notifications Schreiben seines Souverains wegen schien tief erschuͤttert zu seyn. 1 nin ch ö N 9 ch . ch . O dessa, 25. August. Der General-Lieutenant Krassowski ist bei demjenigen, de hellt, gan hartz. . n angekündigt gewesene Trauerspiel: „Wallensteins Tod“, nicht der Entbindung der Erzherzogin Sophie, Gemahlin des Erzher— In Nantes haben am tzten d. M. unruhige Auftritte s hat ungerer Stadt einen kurzen Besuch abgestattet. Er langte wäte sogar verdie h, wen jetzt, n im Jahre 182 gegeben werden. zogs Fronz Karl, Sohnes Sr. Majestät des Kaisers, zu über- gefunden, die das Einschreiten der bewaffneten Macht ni , . ges. ame 2Usten d. M. hier an und reiste am 24sten wieder ab. nech darum handelt, das Mini erlum des Herrn o. Villzle l Es wird ersucht, die bereits zu dieser Vorstellung geloͤsten reichen die Ehre hatte. Um 3 Uhr fuͤhrten Se. ¶NMasestaͤt den machten. Es haben mehrere Verhaftungen stattgefunden. . - . ö Der Violinist Herr August Gerke hält sich jetzt hier auf stuͤrzen Die nschen ie die Ideen datiren aus e . und mit Donnerstag bezeichneten Opernhaus⸗-Billets gegen Schau- Voesitz in einem Minister⸗Rathe, dem der wenige Minuten zuvor Von vorgestern bis gestern starben hier 18 Individue Des Köoͤnigs Masestät haben den Steuerkath Karl Lud, und beabsichtiget, mehrere Konzerte zu geben . bestimmten Epoche? d 6 sctrinair? schreiben sich von de. spielhe us-Billets, die mit Sonntag bezeichnet seyn werden, um— aus den Badern von Bourbonne zurückgete hrte Graf Sebastiani der Cholera. Nur 7 neü Erkrankte wurden in die Lazan 9Voigtel zum Regierungsrath Allergnäbigst zu ernennen . Restauration ber: J , Einslusfes, tauschen zu lassen. . beiwohnte. Die Konferenz dauerte zwei Stunden; man glaubt, aufgenommen. (. iht. ' 5 1 n. damals wurde ö n. . ö n ö men Herr Royer 6 r. In Charlottenburg: Der Stellvertreter, Lustspiel in 1 Akt. daß in derselben der Zeithunkt der Einberusting der Kammern Frankfurt a. M., 12. Sept. Desterr. Zproc. Metall. g JR Warschau, 12. September, Gestern, als am Namens, von sieben Wahl? Kolleaitn zum Deputirten ernannt: von nahen Hieragif: Das schlechtäewachte Maͤdchen, pantomimisches Ballet Rfinitiv festgesetzt worden sey. Um 3 Uhr kehrte der Koͤnig nach 83. proc, 765 7613. 2*proc. 45. G. proc 1d. Gr, T Angekommen: Se. Excellen; der Wirkliche Geheime feste Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfürsten Thronfolgers und Professeren ,, igen kommentitt; ihre Anf in 2 Abtheilungen. ö . Neuilsy zuruck. ; J Actien 1371. 372. Part. Oel. 1ztz⸗ 126 dor se zu 10 fats Minister fuͤr Handels- und Gewerbe-Angelegenheiten, 5 dem 11ten Geburtstage Ihrer Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrstinᷓ ten uͤber Geschichte, Politũ und hilosophie machten die 0 Montag, 7. Sept. Im Schauspielhause: Die Nachtwand⸗ Aus dem Umstande, daß der Sohn des Deputirten Herrn ! 1793. Gz. Holl. proc. Obl. v. 832 S3. Br Poln. TSose 555 In Schuckm ann, von Breslau. Olga Nikolajewna, nahm Sr. Durchlaucht der Fuͤrst Statt⸗ durch ganz Frankreich. Unter der Restauratton waren die A lerin, Singspiel in 2 Abtheilungen, nach Seribe; Musik von E. Humann ver einigen Tagen die Tochter des Grafen Guillem not JJ Der Koͤnigl. Bayersche Kaͤmmerer, außerordentliche Gesandte haster, mit dem großen Bande des St. Alexander, Ordens ge⸗ solutisten ö. Desit der k , 3 z 6 Blum. (Dlle. Sicard: Caroline, als Gastrolle.) Hierauf, zum Rheirgth hat. und daß dert K der dleltere Seuge hen Redacteur Cottel. dd bevollmächtigte Minister amchiesigen Hofe, Graf von Lux— schmuͤckt, da ebenfalls das Fest dieses Heiligen an diesem Tage und das Buder aber? die Doctrinair⸗ leiten die oͤffentli he Vermaͤhlungs-Feier war, wollen Einige auf ein höchst freund irg, von Dresden. geftiert wurde, um 11 Uhr Vozmittags in den Gemaͤchern des Meinung und? völlführteß bewundernswerthe Dinge; denn sie Uuhseren

J schafcliches Verhaͤltniß zwischen diesen drei Herren schließen, dem

Ra 8 m 83 9 4* 5 4153 9 F) 59 95* Me 12285 2 5 1 . 8 ) csX 2 = 4. 2 Raths, der Generale und ffiziere, der Beamten saͤmmtlicher Sitten Wurzel zu fassen schienen, und wurden von den Umstaän

. Qèᷣ— 2 1 8 Sorn j 1 26 Uebernahme ine Borte fe les beitet von L. Schneider. zufolge Herr Dupin bei der ö . Dorteseuilles sndon. 0 9 Y ee. . f J . . ; DWärchserden, und det ange sehenstn, utsgesizer entgegen. In der den getragen. DBiese Idern, die den Einstuß der Doctrinatts be , 1 . 3. 8M 1 6 ö . 4 ö * . ! 99 . , 66 . J ; 1 4 Kathesrale i en de Bischof von Lublin das Hochamt, und gruͤndeten, haben jetzt, wo die Umstände nicht mehr dieselben * r . ö . ͤ 2 e ; 268 ; 9 1 5 8 eg Mn fe , , e , . z . chlop kapelle amd in fostlicHhear 538ItegdRiersi n * * . . ; . . . 71* 5. 1 2 5 ; 5 1 ; = d , deum statt. Um 4 Uhr gab der Fürst Paskewitsch i azien⸗ Das al Debat enthält heute keine ais e im stat im 4 Uhr gab der Fuͤrst askewitsch im Lazien⸗ Das Journal des Débats enthält heute keinen raison nirenden Artikel. .

Die France nouvelte vertheidigt das Er kenntniß des Cassationshofes in der Sache des „Carlo-Alberto“ gegen die Angriffe der Gazette und Quyꝑtidienne. Das letztere Blatt ist uͤberzeugt, der Lyoner Koͤnigl. Gerichtshof, vor den die

;

kower Palaste ein glänzendes Diner, wobei zahlreiche Toasts auf das Wohl des Reichs, der hohen Gefeierten und der ganzen Kaiserlichen Familie ausgebracht wurden. ö außerordentliche Rechnungs-Comitsé,

situcs aux environs de cette

. J . d'autres endroits (

sont de Plaisance, ville Volumes, lol

im Jahre 1812 dem Lager und der Armee nach Po sen und Rutland gesolgten, von da aber nicht wieder uruüͤckzekehrten Koͤnigl. Saͤchs. Militairs:

1 C 14

muͤthige 18246 29, 4 Thlr. und 1831, 16 2 . ; . Merkur 1839 31, 2 Thlr. Blaͤßter fuͤr ir 3 . t un 9 85 N 9 ch 1 ch ö

Bekanntmachungen. erhaltung 1826 28, 2 Thlr u. 1830 36, 2 . 3 m h.

16 J E rance Gunin, 16G X 1

Eurichi de 495 Pläauches en taill .

welches hisher

Das

. i cen J 5 ,, . 22 132 / Im Depositorig des unterzeichneten Koͤnigl. Ober- Johann Christian Petermanns, Trompeters bei der one Haris ö . . ö. . Hebe 1831, 15 sr. Hesperus 1827, 1 Thi kasdesgerichtes, befisldet sie s bei der Fi istri⸗ 3Zten Compagnie des vormaligen Cuirassier-Regt⸗ welches im Buchtzzandel noch jet 230 Thir. koset, sel S830 u 31, 3 Thir. Kolnet 1833, 1 Thlr. Dan ' 1 ö a , . s 1 . J ̃ , . , fuͤr 170. Thlr. aus reer ö verden . wißt . 3. * . Delf; , Line Sitzungen in Mostowet schen Palaste hielt, woselbst auch Sache verwiesen worden, werde eben so, wie der Gerichtshof zu 1 It it der I jatz Wag⸗ ) U R 2 , J R 3a 5 . ; ö * . 2 . in 61 1 6 . . ! 2 E 1. 2111 alt⸗8 11 i 33 . . * ; ö. die Regierun 8 Ko im?“ 1 In des 3 nnern e sidir 3a ö 1 5 . 5. , . K j . ; . l. . 292 einer Special masse angenommene Pereipiendum, der Johann Gottlob Jahrmarkts, Gemeinen beim In iguet si di srs Werk gan vorzüalich fur oͤffentlin tung 1831, 26 sar. Schul-Zeit eng 1830, 2 Ml. 8 Petersburg, 8. Sept Ge. Majestaͤt der Kaiser wer . . om . . 8m ö . ö hat l ., Air, entscheiden. Der Tor rrier fran ais meint, der E— Erben der im Jahre 1787 versiorbenen Ludovica von fanterie-Regimente von Lo w, und Bibliotheken für kennt re che rohlk arne Prtatleut, Cen. Wachter 183), 2 sgrn Eremit 1828 1 . ö, ,,, , . (0 . 2) ö 3 bt J ,, , n. * den iz der tionshof habe sich durch gieses Erkenniniß gon dem Verdacl Wessel, geborenẽn von Bieganoweka, nämlich: Johann Heinrich Gottlieb Braunschweigs, Soldaten rd kaun ron (rellen än flustisen kel Derr äesen! 2 boIr Thiotos. Anseige? von Toluk 86, ben dein Metropoliten zigathchgelds . Dezeigung. Ihres Regierungs-Kommisston des offentlichen Unterrichts, verlegt. des Karlismus gereinigt, der gegen ihn erhoben worden des Stanislaus Ignatz Thadaeus Grafen v. Dom haki, beim Linien⸗Infanterie⸗Regimente von Rechte, sherg, Breite strat. Nr 10, in Augensckein genemmen Evang. Kircken⸗-Zeitung von Heng stenherg ohlwollens fuͤr seinen frommen Eifer bei Angelegenheiten. die Hier scheint man von einem Wieverauftreten der Cholera Die Tribune bleibt, trotz des gestrigen Artikels der J . . ]; ; 6G piatnti y IM J J i se 1 J s so sor M are R ung ühberias den 12 7 Spin z 29 ö 56 c laeine ine Wol treff für ine es 4 ichts ur srsej . 8e 3ten hpider 8210 ßtarkge ö. ; . rr, 1 9 ; welcher un Jahre 1804 zu Czyzieze bei Plock ge⸗Edietalien erlassen haben, und die At weseg den, auf ind sosort genen baare zahtang üͤberlassen uäerden 3 Thil ripiiger lirgrat. 3ertuiz 18265 A allgemeine Wohl betreffen, und seine Vesou dere Muh— nichts zu. Eil. Ji „den letzten beiden Wochen starben in nouvelle, worin die Nachricht von der Weigerung des Koͤnigs ders wohnt hat, den Fall aber, daß diese nicht mehr am 3 Thlr. Polytechnischer Journat 1832 5 Thlr. Mlltung während der Seuche in Sewastdpol, daß Großkreuz des hiesiger Häͤuptstant verhälinißmätzig sehr we nige Personen. Niederlande, die Notification der Vermählung der Vrinzessin ou b) des Adam Sigismund Grafen von Dombski, wel— sollten, deren Erben, Glaͤutiger und üterhaupt alle . an, . . ners heutiges Surora, 14 Bande, Franjh. 2 W. Wladimir-Ordens »tor Klasse verliehen. ö Die Ernte des Wintergetreides ist in der Umgegend von mit dem Könige Leopold entgegen zu nehmen fu un ia det der 1798 verstorben und von seinem Bruder diejenigen, welche am Vermoͤgen der Erftern, aus ir⸗ Mit e October 5. J. wird ve sandt: Lorenz RRetheniatit, 4 vde, uber geb, t! 2 Der General-Major Kosloff J. ist zum Kommandanten von 8 2Wbarsd jetzt ganzlich beendi Man erwarte esen T iz ,, . , 8 . R end j n Re htsgrunde gerechte Ansprůͤche zu ha Di * ntlich 31 G 36 Ro * . 9 au 4 er? Tascsye buch der Gesch r* 229 19 Der Genera NMeasor Koslo J 1 3 im Ro me nin nn, . 8 L irschau eßt ganzlich beendigt. Wenn erwartet in diesen Tagen erklart wurde, dabei, daß die e Weigerung attgesur Nen ah ad a beerbt ift, dend einem Rechtsgrunde, ge Ansprucht iu ha J sammtlichen Gebühren- Xaren Raumert Taschenbuch de Geschichte 1832. 24 odno ernaunt worden. hier mehrere Ladungen Getreide, welche auf der Weichsel nach „Der Marquis von Dalmatien“, sagt die Trihune, „hatte

) des Joseph Gabriel im Igna afe b 1 a praeclusi un i Verlyst ih f e li e n i gch g . Beckers Taschenb. 1832 25 s mania 1852 3 ͤ 7) . e , mf ; ĩ . ( s Jostoh (zbriel Joachim Ignatz Grafen von ben glauben, sub pena praecluzi und, bei. Verlol fuüͤr Lie König Pseußischen Gerichte und Teckerß, Tachenß, i832, 23 sat. Urania 1833 2. Am (1sten d. M. fand die feierliche Jahres-Versammlung Niederlaͤndischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten von

Danziz geführt welpen Hollen.

P . i * 8 J 8 . 2 . 2 . . ß a, . Dom sk, welcher im Jahre 1804 zu Cipzicze bemsrer Anspruͤche, auch der Rechtewohlthat der Wieder- Just ü; Kon nmifsattken in! Ezvif un d' Kemi? Svindlers Taschent. 1832, 1 Thur. Schätze I , n . * , . J ö an ; 8. eg. Plock wohnhaft gewesen ist einsetzung in vorigen Stand, insonderheit unter der! ; 6 * ) ö . . . . 2. sen . 1832, 29 sar. Napeleons eben, 9 Bde Kualler lichen Universitaͤt von 867 9 eters but 9 att. Der, Au den letzten We . auer Markten zah te mah fuͤr den dem Empfange des Notifications chreibens vorläufig in , ,. , . sai cal ; ö renden är tot sert undsn al sach en, mit Zusatzen und Eriduterungen hbätn, 24 Ppofessor Butyrski eroͤffnege dieselbe mit einer Rede, die einen Korzez Roggen 11 Fl., Weizen 20 Fl., Gerste 10 Fl. u ges D dinist ici f ̃ 4) der Caroline Agneta Ludovica Brigitte Franeit ea Verwarnung, daß die Abmesende n fuͤr todt erklart und 2 Bogen. 1 Thlr. W. Segtt comp, 21 Thlr. . . 1. 6 * , . . e 3 . 0 96. . 2 45 . ö, Notzez; toggen . 1 Fl., Weizen 20 Fi., Gerste 10 Fl. und n geseßt Der Minister erwiederte ihm aber a dus Schr Gräfin vp. Skar heck geborenen v. Dombska, welche ihr Vermoͤgen denen, welche sich als rechl mäßige Er⸗ Der Verleger erlanht ss l die Herren Veamten un? L. Fern h ach jun., Spandauerstraße N. derblick der ,, . An ö wahrend der ,, x 6 67 Fl. ö 1 ö. ben nicht angenommen werden ne, da. d Haag er He P senen Zeit lieferte. Darauf las der Adjunkt Herr, Postels Frakn! é. Scpthr.. Die heesige Zeitung meldet: nen König der Belgier kenne. Man hat asso slicht dick Yeühe

im Jahre is30 zu Warschau, Lesnostraße Nr. 656 sben zu legitimiren gewußt, werde eingehaͤndigt, dessen Justiz-Kommissarien des Preuß schen Staates im vor— gewohnt hat, . Erben, Glaͤubiger und alle andere aber, daß sie ho aus auf dieses mit Grüͤndlichkein bearbeitete gewiß vol , , ; .

) der Theodera, verehelichten von Kownacka, gebore prasclusis und ihrer Auspeüche fuͤr verlustig erklaͤrt gandiaste Werk diefer Art, aufmertsau zu machen. tree dr. ö. ( ist so eben erschienen . ten 1826 1829 gemachten Rerse vor. Er schilderte na“ drungen ven den innigsten Wunschen suͤr das Wohl Sr. Ma— nen von Dombeka, welche im Jahre 1801 ju Py-swerden wurden, auf bevor siehenden Der Preis desselben ist fat um die Haͤlfte billiger ge! Die letzte Stunze de; Hau (es Napolecsmilich die Stadt Valparaiso, die Karolinen-Inseln Ünd anders jeftaͤt des Kaisers von Oesterreich, alz erhabenen Beschuͤtzers die— lieg wohnhaft gewesen ist, und 23 Januar 4833 stellt, als der aller bisher erschienenen Gebührentaxen Köehicht sn r, Ss Sarhig in Musil gent wer allgentein bekannte Gegenden umd schlöß mit einer Dar, sct Eähdes, kannäen? nicht Indi af nm dab nen se chers,

ͤ , g. ö. ö , ö ö . 22 ö. 2 ; s . 8 1 d ; ö . . = Boa 3 * c z f de der 6 . 2 ; 6 6 nde auge ein ( 0. . 89 1 ö ; *) B e. Jes and V, tonnen nicht Gnders als mit der tiefsten Cntrustung f der Mariana verehelichten von Walewska geborenen zur Empfangnahme ihres Vermögens, oder resp. zur Bestellungen darauf nehmen alle gute Buchhandlun Begl. des Pianof oder der Guitarre, von E. 6 en ,, , err aelebrten Be I * ö , m, 2 ö . .

6 im & an, , * jm 9 ' * win s ; n . ö , , ; lung der Resultate, welche die Forschungen der gelehrten De die ebetrüdende Nachricht empfangen daß die schändliche Hand

vol Dombeka, welche im Jahre 1804 zu Warschau Liguidirung und Bescheinigung ihrer Anspruͤche, vor⸗ Hen an, in Berlin Ludwig Oehm'ig ke, Burgstraße leneuve,. Mit einer sinnreichen Titelptznes dz el, d. JJ,, , dahg ae, ,,,

wohnhaft gewesen ist, geladen haben, hierauf aber Nr. 8 an der langen Brucke ünd in Neu. Ruppin Preis, 5 sar er dieser Rel ẽhHerdeigel nh 96 e . Gul . ve 18 Herr eines wahrhaften Scheu sals der Gesellschaft ein Attentat gegen

der 14 Februar 1883, . ö ; hunski eine Abhandlung uͤber die Dichtkunst im Allgemeinen die so theuren Lebenstage Sr. Koͤnigl. Majestät des jüngeren

gehabt, die Depesche dem Koͤnige selber vorzulegen und dennoch hat dieser sie zuruͤckgewiesen. Hieraus ergiebt sich, wich gesch: die richtige Mitte mit Worten spielt.“

Das Journal du Commerce bezeichnet ez . Artikel über die bevorstehende Session der Kammern; ej der nothwendigsten und am ungeduldigsten erwartäten Ref! daß den gebildeten Ständen, namentlich den Advokaten und

Bei Bechtold und Hartje in Berlin, Jin Auszu aus seiner auf der Sloop „Senjawin“ 1m den „Die Regierung und die Burger des Freistaats Krakau, durch—

1

teraten, die Wahlberechtigung ohne allen Censits ertheile

* * * 2 Thlr. 12 sar. 10 pf, baar. - zur Inrotulation der Acten und deren Versendung und s⸗ . A. . R itt er So eben erschien bei uns und ist durch alle Bi über die poetische Begeisterung insbesondere, wobei er Pie Königs von Ungarn und Thronfolgers der uͤbrigen Oesterreichi— rde. Die genannten Eigenthuͤmer dieser Masse, oder de⸗ . April 1833, J ö . hand lungen Dentschlands und der Schwe n zu bei jg sohwendigkeit klassischer Studien einleuchtend, darstellte. sschen Staaten unternommen habe, welches jedoch durch die Gnade Die Tribune verlangt, daß die revublckanisch .

ren Erben werden aufgefordert, binnen 4 Wochen be zur Publication eines Erkenntnisses terminlich anbe— Nelkenbrechers, J. C., allgemeines Taschet Im Journal de St. Petersbourg liest man: „Wir der Vorsehung glücklicher Weise abgewandt wurde. Nachdem in der Kammer reprasentirt werde, und (Gemerkt, 34 .

der dirigirende Senat, als Lrgan aller Einwohner dieses Landes, malitaͤt des Eides die Republikaner nicht ahhalten dan se, ale

buch der Münze, Maaß- und Gewicht in einer durch Vermittelung der Gesandtschaft dem Erlauchten Kandidaten fuͤr die vakanten Depuctirtenstellen au zutreten. eten.

Bei uns erschien vor kurzem und kann durch alle kunde fuͤr Hanqguiers und Kaufleute )

d zu der Anzeige ermächtigt, daß am 11. d. M., als am Na— autgegeben und mit allen bekannten Hüi enstage des heiligen Alexander, , dem e ttesdien te, der n delsrlätzen, so wie mit den Usances Ln genannten Tage im Newski Kloster stattfinden soll, die Alle⸗ Stagtpapiere vermehrt von J. H. D. BMUnderssaule auf ihrem Piedestal aufgerichtet werden wird. Diese und mit neuern Münztabelsen verfehen Mgeheure Arbeit, die alle fruheren dieser Art bei den alten und H. C. Kandelhardt. Funfzehnre Auflistueren Völkern uͤbertrifft, soll vermittelst 60, vom 006 Preis 2 Thlr. 77 sgi. zarde⸗Soldaten in Bewegung gesetzter Maschinen ausgefuhrt.

raumt worden ist; so wird solches und daß die Ediec ? talien bei den wohlloͤbl. Stadtbehörden zu Glogau, Buchhandlungen beiogen werden:

Altenburg, Leipzig, Meißen, Wurzen und Borna, so Vollstaͤndig es Ha ndhbuch

wohl in loco judicii angeschlagen zu-befinden, hierdurch der neue sten Erdbes ch reibun g vorschristmaͤzig bekannt gemacht, auch den auswäͤrti= von

zen Interessenten zugleich auferlegt, bei s Thlr. In- Ad. Ehr. Gaspari, G. Hassel, J. 6. Fr. Can⸗ dvidual-Strafe zur Wahrnehmung ihres Interesse nabich, J. C. Fr. Guts Müths und

dem unterzeichneten Ober Landesgerichte Antraͤge we— gen Ausjahlung dieser Gelder zu machen, widrigenfoll. obige Gelder zur Koͤnigl. Justiz-Officianten-Wittwen Kasse werden abgeliefert werden. Marienwerder, den 238. August 1832. Königl. Preuß. Ober-Landesgericht.

Monarchen uͤbersandten Aduesse die lebhafteste Freude uber die Aus Lyon wird vom 5ten d. geschrieben: „Herr dil: ö Erhal ; Koͤniglichen. Majestät, als VBarrot ist gestern nach Paris abgereist. Am Tage zuvor wol fuͤr. Las fernere Gluck Der jetzt unter dem er einem Gastmahle bei, das ihm von seinen Freunden

ter Seiner Majestät des Kaisers Franz J. /

eine Buͤrgschaft väterlichen lebenden

rhaltung S r: Scep Voͤlker,

wurde. Sein vor dem dortigen Assisenhofe abgelegtes volitisches

ausgesprochen hatte, beschloß derselbe, auch durch einen feierli,! Glaubensbekenntniß scheint feinen Anhängern nicht entschie

. ; hierorts Procuratoren zu bestellen. . Fr. A. Ukert. S vo. ö . Alle diejenigen, welche an die Nachlaß ⸗Masse der Sin. Böhlen, an der Hartha, im Kreise Leipzig, XX. Bunde? 4te Lieferung, Die, der ganzen kaufmäangischen Welt auf dei werden. Diese Soldaten wird man aus der Zahl derjenigen chen Gottesdienst die herzlichsten Dankgebete fuͤr den gluͤcklich nug gewesen zu seyn und sie verlangten ein bestimmte tes. Herr hier den 13. Dejember 1801 verstorbenen Kuchenbänsden 18. August 1832. enthaltend . i . . m nn, , ühlen, welche unter den Fahnen des Monarchen gedient haben, gbgewendeten Eifoölg ines ,, n,, ,, . fel fen mg , , n. ö ö ö. n. ; n , , nn, ,, Der Gengral, die Verlaͤngerung der Herrschaft Sr. Kaiserl. Königl. Apostoli, republikanischen Einrichtungen Umgebenes Könte hum far die ion

6 m zu Ehren das Monument errichtet wird. allhitr. der Argentinischen Republik, besonders aber eine enge ganz meu ser Arti Ksor Schilder wird sie befehligen und der Qber Architekt Herr schen. Majestät des jetzt regierendens Mongtchen an den Stufen J. 7. Waͤcht er. Jusiit. coder die K einheimischen und frem den Platzen, ra bn. Montferrand uber sie zu verfuͤgen haben; Letzteßrer wird deseheiligen Altares. darzubringen. Gestern fand demnach diese

ö Freistaate n vom Rio de 1a lata, des Frei-sden Beweis liefern, daß die Heraut geber weder Mhselben noch 400 seiner tuͤchtigsten Arbeiter zur Seite geben. religiöse Feierlichkeit statt, bei welcher der Discesan-Bischof Skor— ite 9 ; ö. 2 staates vom . des Staais noch wir 9 Kosten gescheut haben, dieser Aufläht ha nur wenige Personen zu . Geruͤsten . werden kooski selbst, assistirt von dem Krakauer Kapitel und einer zahl . . so wi isches ö ibetisches Reaist nen neuen Rang in der Handelsliteratur zu veischsssnnen, um nicht die Arbeiten zu hindern, so der Winterpa reichen Geißtlichkelt, das Hochamt verrichtete. Die Residenten

r j l nzeigen so wie systematisches und alphabetisches Register zum Die von dem Koͤnsgl Haupt Mum wardein Hi st, das Generalstabs⸗Gebaͤude, (. Ministerium der auswärtigen der drei hohen Höfe, der diriztrende Senat, alle . und

ckers Johann Jacob Graumann oder Grohmann al⸗— ehgravbisth⸗ Cart kcbe Beschreibun Erben? Legatafien oder Erönehmer Ansoruͤche ju ha— gesgraphi ch, statitische Teschreibung ben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, diest binnen 9 Monaten und spaͤtestens in termino

den 22 März 1833, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Justiz⸗Rath Suchland dem unterzeich— neten Königl. Land- und Stadtgerichte schriftlich oder

schenswertheste Staatsform. Ein merkwuͤrdiger Umst nd ist, d dasjenige Blatt, das von ihm verthädigt worden ist, der P curseur, bereits heute einen Artifel enthalt, ich! den Ansichten des Herrn Barroz uͤber die Monarchie ’ffen le spricht.“

Der Herzog Decazes ist am ssten d. M, nach dem S

Adel. Helldonfsche Patrimonialgerichte dels verhaltnissen angemessenen Gest 6. Irde El

persoͤnlich anzujeigen und ju bescheinigen, widriaenfall⸗ : ; ö r , . fe mr ren dere ; . Bei dem unteriei hneten Verleger ist heute erschienen ganzen 20sten Bände. Kandelhard! gelieferten ' neuen Tabellen sän 5 . Gerichts? X J its

) mit ihren Insprüchen ang die se aus wirs 200 Torr] 9 . i, y, ö sc Von Fulius Fröbel tan dęelhnard. , r n ,,. a bellen n sngelegenheiten und das der Finanzen fur Diejenigen. bestinimt Gerichts Beamten, die Micglieder des Unibersitat Und der Symng reisend, durch Agen gekommen. *

gar, 190 Thlr. in Staatsschuldscheinen und 650 Thli Me cd1iCcIn1i sche eltung 17 Boaen ? 2 3 . 5 381 icher Rechnungs-, Gold- und Silbermim ede 3 che ins⸗ ie Saͤ whufrichte hen.“ so wie die Landes nd die Gewer fesi ? 7 ö ; Danziger Eommunäalschuldscheinen bestehende Nasfe a J Bogen in gr. Svo. 18 Thlr. oder 2 fl. 552 kr. aller Reiche und Länder werden dem Weile obden, welche wuͤnschen, die Saͤule aufrichten zu sehen. sich, so wie die Landesmiliz und die Gewerke, letztere in festli Herr v. Polignac, der im Fort Ham erkrankt h Manz eraus gegehban Das ganze nun vollendere Handbuch in 23 Baäͤn⸗al len , Das Archangelsche Handelshaus Wilhelm Brandt und Sohn cher Küchen Parade, wohnten diesem Gottesdienste bei und ver- seinen fruͤheren Arzt, Herrn Bertin, dahin kommen lassen.

so mehr einen dauernden Werth geben, da sse ih 66 4 , ; ; ie Gefahr seines Zustandes soll bereits. voruͤber seyn. Herr v, reh

und dieselbe entweder dem Ober⸗Amts⸗ „on dem Verein für Eciik uu de iu Preussen

2. praͤkludirt . ber . . s e Schr * ; 42 . ü ; den von 1304 6 edr. Bog. 84 Th oder 151 fl. 12 kr . 63 h =, M I ) 5 , 8 . hör 2 ch i ss: errichte de lan desselslhen vaßrend die vor er (Sesellschas ; Regierungs-Advokaten Carl Gottfried Grehmann in No. I. In halt: Vorwort, . Grose Hleilanatalt Der Werth ig . 6 2 3 uf a mtliche Mittheilung en, theils auf eigt gte h 15. ( '. 9. Juli d. . demselben gehörige . sse⸗ herigichten den lanz desse ben, n ahr ur die von der Gesellschast ; ö. J Prufung der in der Königl. Münjsemmlung von Jenisei“ und „Nowajasemlja“, gehsrig ausgeruͤstch und ver der Musitfreunde veranstältete musikalische Auffuͤhrung die Feier⸗ ronnet lebt noch immer abgesondert von seinen Kollegen und ist eh tte mit literarischen Arbeiten beschaͤftigt

Menge Volks aus allen Klassen, Wim Heiligthume des Herrn verrich Der General Rignoux ist in einem Alter von 73 Jahren sprechender Beweis, daß in den Herzen der Kra⸗ bei Bordeaux mit Tode abgegangen. ö Dankbarkeit gegen ihre erlauchten Be Das Konvents-Mitglied Panis ist, 75 Jahr alt, in Marly und daß sie, fortwährend von aestorben. ö fuͤr Dieselben erfüllt, sich Der Gazette des Tribunaux zufolge,

Zittau, welcher sich als Erbe gemeldet, jedoch noch in Berlin (Charite), von Rust. 2) Auscultationz ver- 8 Een ⸗. j 54 . a * . 1 n ; 16. . 85t. 2 ; en erh! wir 3 2 . . . ; 2 . ö ; 8 = ö . nicht legitimist hat, oder insefern dieset, seing Feziti⸗szuchs bei Schwansrrz, Kreiserndend ung l Reugsbornch . n. er.. ment er e ssch⸗ enen Briginalmünzen beruhend, ausgeate krvigntirt und mit 15 gemietheten Arbeitern, von Archangel lichkeit vermehrt, große 2 * mation nicht noch fuhren sollte, der hiesigen Kämme „on Kluge 3) Zur Seelenheilkunde, von 1deler. tigen, den Besitze nn dez ganzem Werkes ye n Zeit zu sind. Wir haben bei einer Vermehrun dens Karische Meer ab, zur Entdeckung der Durchfahrt bis zum welche die heißesten Gebete * rt i⸗ t isse zugesprochen werden wird, was die Folge hat, 4) Wirkung der Saureu auf das Blut, von Her t wig Zeit ein Ergaͤnz heft zu jiefe , . ych gie e, typographisch schöon ausgestatteten Auflage u lil siel llsse Jenisei, zur Erforschung seiner Muͤndungen und fuͤr mer— tele, war Xin 2 baß die sich erst water meldenden Erben alle Hand 35 R Verbreirnng der Cholera jm Preusé St:aie, it, ein E,iganzungehest, ju ie fern, wodurch die in, Bogen den Preis nicht erhöht? und duͤrsen z ichen si, g . ö , , ; ; * lungen und Düäpofstionen, weicht von jenen in Betreff ö . . . zelnen Abtheilungen des Werkes euf dem neuesten 3 9 ö , id „in mtüische Zwecke, wenn es thunlich befunden wird. Das Schiff ka4er stets das Feuer der beo gh ach lassez Tora nd m inen den anerkennen und K bal , lid emen Stanzpunete der Cidtunde erhalten werden. , ,, ,, , un Henisei“ befehligt der Lieutenant der 2ästen Kaiserlichen Flott, schüͤtzer und Wohlthater glüht 5 Y 5 vol . te liog ra hRecensio . 1m im Sufi * den instie 8 fein Uh I en ĩ 8 z ; . . . . ] ; ; 3 en . . 83 . . ö i Weimar, im Juli 1832. kaufmaͤnnischen Publikum aufgenommen zu schr guibage Krotov und die „Nowajasemlja“ der Unter-Lieutenant den Gefuͤhlen der tiefsten Verehrung

hat dei

übernehmen müssen, von ihnen weder Re nungs⸗Le⸗(dicinischer Werke in deutschen eitzchriften. . ng x ; , * . . ö . ; ; J gung . Ersatz der gehobenen n fordern Von dieser Zeitung erscheint wöchentlich ein Stück Zu haben in ö geographische Institut. Samder sche. Ruchhan lr 6 Steuermanns⸗-Corps Pachtusov, Die Schiffe und die Aus nur unier Ihrem maͤchtigen Schirme eine aluͤckliche Zukunft / tionshof sein Urtheil in der Sache der Passagiere des La dürfen und sich lediglich mit dem, wat alsdann noch an 1 bis 13 Bogen in folio; der Preis für die Monate 92 J ischen Buchhandlung in Berlin Charlottenstraße Nie tung derselben sind ganz für eigene Rechnung des gedachten versprechen.“ Alberto“ mit einer Majoritäaͤt von jz gegen 2 Stimmen gefall von der Erbschaft uͤbrig ist, begnuͤgen muͤssen. Den Sept. bis Dehbr. ist 1 Thlr. 74 6gr, wosür sie alle hie- (rh . . ug g h. . pandelshauses. Es ist dieser kuͤhnen, gefahrvollen Unternehmung 3 , Die öffentlichen Blätter haben wiederholt von Anstalt . 0 am p rsonlichen Essche inen Behinderten werden die ige un M auswärtige Buchhand ungen, a0 wie ssmmt= rüͤderstraße Nr. 13), Stettin und ng In Ferd. Du mmler 2 Buchhandlung, i dem wenig bekannten Meere und an den unwirthbaren Kuͤsten Fragkreich. einer militairischen Erpedition gesprochen, welche der . . . 6 . ,,, m. und liche . 1 Postämter, auf Bestellung ohne JJ ö in,. fee de , , . der hohen noͤrdlichen Breite ein gluͤcklicher Erfolg zu wuͤnschen. Paris, 9. September Der Moniteur enthält eine von Braunschweig in Frankreich Treffe und um derentwil . gn zie, ben ta pril 1832 J . Journal- und Buͤcher-Verkauf. 9 . em n ,, äie Hydrographie kann von dem Gelingen derselben wesentliche Menge von Ernennungen im Justizfache. die Weisung erhalten habe, dieses Land zu verlassen. Die Fömigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Bei 6 ist serner erschienen . ) So wie meine Leihbibliotbek taglich an Buͤchern . Nehot einer K 66 is bereicherungen erwarten. Der Chef des Haudelshauses, Kom⸗ . Der. Koͤnig hat der von der Cholera verheerten Stadt Umstand lieh einem Prozesse des Herzogs gegen seinen eh mall J b 12a ndlunge n aus dem Gebiet zunimmt, wird der Raum in meinem Geschaͤf s- Lokal Himalaja in Gurwhal, Kemavon, Alwnwrrih *tzien-Rath Wilhelm Brandt, ein Mann von mittleren Saint⸗Val rh-en-Caux eine Unterstüͤtzung von 2, O00 Fr. be⸗ gen Legationsrath Herrn von Klindworth, der gesterns vors denn s den Quellen des Gauges, Iudus, Suwtul-ch, 6 Hren, starb in Archangel am Nervenfieber 9 Tage nach der willigt. Er hat sich durch verstän— Der Temps bemerkt in seinem neuesten Bulletin. „Bei Hoch zu keinem nkeresse l

der practischen Medicin und Clꝛirurgie, zart ite n beengter, ich sehe mich geuöͤthigt, um Platz Bekanntmachung. von Dr. Adolph Leop. Richter, zu gewinnen, einen Theil meines bedeutenden Jour— Die zur Muͤhlenmeister Olpschen Coneurs-Masse Königl. Regim.- Arzte im 5. Ulanen- Reg., Mitgliedes nal-Vorraths zu den beispieüos billigen Verfaufsprei— gehöriee in det Ufermart, bei Menkin, und unmeit m. in und ausläud. gelelirt. Gesellachahften für Na- sen auszubitten, als: Löcknitz, d Meilen von Stettin, belegene Wasser⸗ tur und Heilbunde. Allgem. Preuß. Staate⸗Zeitung, 1819 bis 27. 7 Thlr und Schneidemühle mit 2 Kaͤmpen Land, auch Wie— Preis, 1 Thir. III gr. Schillers simmtliche Werke, 18 Xde. u. 6 Suppl— se wachs und Holjbestand, mit dem Caxwerthe von an 564 e = a n a n Bube. , Napbd. 6 Thlr. Alls. Anzeiger d. Deut⸗ 698 Thlr. 14 at. 6 pf., soll im 3ten und peremtori J en schen, 1825 31, 3 Thlr. Kimptz Annalen 1829 u. schen Termine Beiträge zur Lehre vom Wasserkrebs; 30, 2 Thlr. Schunkes Jahrbfcher 1829 u 30 am 75. Oetober, Vormittags 11 Uhr, ein Nachtrag zn desselhen Versassern Monographie 21 Thir. Merkers Beitraͤge 1839 u. 31, 3 Thlr. auf ber Gerichtöstube zu Menkin selbst, meistbietent dieser Krankheit. gr. Svo. broch., 15 386 r. Just-Com. und Polijei-Fama 1839, 2 Thlr. Cho⸗ Berlin, 5. September 1832.

veraͤußert werden, Besitz⸗ und jahlungsfaͤhige Bieter lera-Zeitung v. Caspar (1831) 20 sar. Schweiggers ; laden wir dazu hierdurch ein. Tb. Chr. Fr. Ens lin. Journal der Chemie 1331, 2 Thlr. Repertorium versandt: en. Ein Beweis, wie ausgebreitet der auswärtige Handel die—

Prenzlau, den 1. September 1832. ven Beck 1830 u. 31, 3 Thlr. Heidelberger Jahr D. A. Schnitzer, die Preuß. M ed izzi nal⸗⸗ es Hauses ist, liegt in der amtlich doku tirte Th tsache, daß 9 dig von Wi terfe 55 . t 36 83, r. rf, ö r” ner s n ausl. 24 na, 5 e, , . 9 ; pollf⸗ i ö 1. eg 11 1. am 11 h 0 mentirten ö. 4a ) 1 daß Adli ̃ feld⸗Menkinsches bucher 1831, 1 Thlr. Miscellen der neueste fassung, eine im Aus uge bearbeitete bil hon den im Jahre 1331 von Archangel nach dem Auslande mit wo das r

ung abgegangenen 445 Schiffen und 18 Fahrzeugen, von die, und keine Minister, sondern nur Kandidaten zum Ministerium liche Effekten, Wagen und Pferde des

berigung der genannten Schiffe. tze und energische Betreibung des Ausfuhr-Handels von Archan— el in einer langen Reihe von Jahren und durch den Bau einer 4 Anzahl Russischer Schiffe auf den Werften von sichangel unbestreitkare Verdienste um den Russischen Handel kworben. Seine Schiffe befahren alljährlich den Atlantischen Kean, die Nordsee, das Baltische und das Mittellaͤndische Meer. . ät machen Frachtfahrten sowohl als Fahrten mit Gut fuͤr eigene

6 , echnung nach den Hafen aller Europäischen Lander und außer— So eben ist bei Aug. Hirschwald erschiesel alb Europa nach Basilien und den Nord-Amerikanischen Haͤ—

die Karte besonders. 74 3g8r. . rtheilsspruche⸗ kam, doppeltrs e Aus

Abhaudlungen der Könisl. Academie der Mir 3 Herrn Trintt 6 schalten zu Berlin. Aus 2 Jahren. 1839. 7 Thlr. * ö. J der physicalische Theil besonders 4 Thlr. Ibn etraͤchtlichen der mathematieche T«eVil hesonders 1 Thlr. der philosophische Theil besonders 10 58r, . der historisch philologische Theil 2 Thlr., lot

Enke, über deu Cometen von Tous 2ie Alhin

10 szr.

dem Mangel an Thatsachen und in Abwesenheit der Kammern ist es die periodische Presse, welche die wirklichen Ereignisse vertritt. In diesem Kampfe der Meinungen sucht man die bevorstehende Richtung der Politik zu erkennen; die pe— riodische Presse gleicht einem Vorsaal der Session, in welchem die Interessen diskutirt werden und die Parteien zu erforschen suchen, welchen Einsluß ihre Ansichten auf das Publikum her⸗ vorbringen. Aus diesem Gesichtspunkte betrachtet, ist der von dem Journal des Debats eingeschlagene Weg bemerkenswerth. Mehr an das Schicksal des Kabinets gefesselt, als ein Organ seiner Ansichten, war ihm in einem Augenblicke, Ministerium sich in voller Aufloͤsung befinde,

dem Plaidoher des Advokaten des Herzogs, Stelle der gab sich Folgendes: Der Herzog hatte seit sei Frankreich Herrn von Klindworth als diplon zebraucht, nach einiger Zeit aber zu he selbe sein Vertrauen mißbrauche und die der nicht immer ihrer Bestimmumh daher Herrn von Klindworth die, ihm ærtheilte Vol verlangte im Februar d. J. eine Summe von 16,00 Fr. ihm zuruͤck. Herr von Klindworth seinerseits begehrte von ders Herzoge eine Summe von 60,0600 Fr. und ließ sich

Praͤsidenten des Zuchtpolizei-Gerichts die Ermächtiqu! : 1) Bei dem Banquier des Herzogs Protest einzulegen und 2 sammt

Er. Svo. nerten 6 ihm übe

vern nde

ͤ Hlesigen , . Gerichte verhandelt wurde, wenn gleich .

emäß

Bedingung jedoch, daß er diese Egquipage jeden Abend in sein m

Royale a, Palais, Hotels et Edifices les plus con- Hotel abliefere. Der Herzog, fuhr der Anwalt nach dieser Aue

ir ,,, s iderables de Paris ainsi que des Chäteaux et Mai—

Nachdem wir, auf Antrag derpraͤsumtiven Erben der

; Patrimonialgericht. Ein sehr wohl condltionirtes Exemplar in ganz eng-Iꝙ Literatur 1822 bis 25, 28 u. 39 3 Thlr. Miners ao dige Zusammenstellung aller gegenwartig gelten Lad 8 t . lischem Bande von 1825 25. u 29, 7 Thlr. Oest. milit. Zeitsch ift Mernszinalgesetze, Verordnungen, Reseripte! . ö [i ö . e M ; Herzogs als Pfand in

Blondel, Architecture fran goiee on Recueil des Plans, 1830, 1 Thli. Pierers medie. Annalen 1823 30, Handbuch zum Gebrauch fuͤr Nedizinal⸗Bbills d Muse allein 248 Schiffe und 1 Fahrzeug befrachtet worden vorhanden sind, eine bestimmte Linie vorgezeichnet. Das Jour⸗ Beschlag zu nehmen Die se Beschlagnahme veranlaßte von 1 lvations, aouper et profil des Eglises. Maisons! 24 Thlr. Horns Archio 1828 39, 4 Thlr. Mor⸗ Terite, Wundaͤrzte, Geburtshelfer, Apoth ebi Der Kommerzien-⸗Rath Wilhelm Brandt war aus Hamburg nal des Debats mußte fuͤr die Erhöhung seiner Partei plaidiren, Seiten des Herzogs einen Einspruch, in Folge dessen ihm genblatt 18238 31, 6 Thlr. Gesellschafter 1839 . Thier-AUerzte u. A. m. Svo. Pteig. 1 fig. Er hinterläßt eine zahlreiche Nachkommenschaft. Das wie der Courrier frangais fuͤr die Opposition Und die Gazette ein Wagen mit zwei Pferden zuruͤckgegeben wurde, unter der

31, 3 Thlr. Originalien 1829 31, 4 Thlr. Frei⸗ 15 sar ündels haus wird von seinen Soͤhnen fortgesetzt, welche gleich fuͤr ihre Freunde sprechen. Die von den Herren Royer ⸗Collard s mehrere Jahre den Handel bereits praktisch betreiben. ünd Guizot dem Lande geleisteten Dienste uͤbermäßig ruͤhmen,

8