1832 / 262 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 20 Sep 1832 18:00:01 GMT) scan diff

. —— ö ö

z e . z ire, m, . n 6 . r n, . e ö . e e, ,, 26 * He mm , m m. enn. mann w R s. n ? s J z . ö 8 . G r , / . s . 6 0 . J * ö . 3 6462 D 2 * 1 . 2. .

* 6 Ke

. . . 1016 V . . w

werde, die Waffen gegen ihre Mitbürger zu wenden. Der J

. 330 . , . 11 8 , m , n l m. Man erzaͤhlt sich hier, daß Herr Dupin der Aeltere, kurz w zegen l . J ) r. zr.

4 k 774. Bras. 512. O2. rl. 415. vox seiner Abreise nach Clamecy, noch einen lebhaften Wortwech⸗ nittur erklärt alle diese Angaben fuͤr reine Erfindungen, d) . . .

R . . sel mit dem Marschall Soult gehabt habe. Der Fuͤrst von Tal- Zweck sich leicht errathen lasse. : . .

Kznigliche Schauspiele. leyrand befindet sich noch immer in Rochecotte bei seiner Nichte, Die Handels-Kammer in Havre hat einstimmig einen 9 22 2 J,.

; j Mittwoch, 19. Seyt. Im Schauspielhause: Der Kammer- der Herzogin von Dino. . Errichtung von kaufmaͤnnischen Telegraphen unguͤnstigen Besch 95 3 5 63 6 29 . m n P

diener, Lustspiel in 4 Abtheilungen. Hierauf, zum erstenmale Det Herzeg von Caraman ein heim des Vicomte von gefaßt und erklärt, daß sie dieselben ais für die öffentliche ö. 574 3 2 34 h 1 .

. wiederholt; Berheirathet und begraben, Vaudeville-Burleske in Saint ⸗/Priest, ist am 5ten d. M. in Marseille eingetroffen. nung hoͤchst gefährlich betrachte, wahrend andererseits kein hn 5 ö , D ö 1 G . kh 2 1 44 ö. ö

1 ö 1 Att, nach dem Englischen des James Kenney Esg, frei bear⸗ Die indirekten Steuern haben im August d. J. 1,800,900 rer Nutzen durch dieselben hervorgebracht werde. t 3 8 . z J .

, beitet von L. Schneider. Ir. mehr eingetragen, als in demselben Monate des vorigen Der ehemalige Spanische General Quiroga ist auf g ; .

ö ! Donnerstag, 20. Sept. Im Opernhause: Zwei Worte, . ö beinahe e,, n. Fr. ö . . 1330. Englischen Dampfboote ö in 3 angekommen. J ö. J. . 6 . . 4

J . oder: Die Herberge im Walde, Singspiel in 1 Akt; Musik von Der Ertrag der indirekten Steuern in den acht ersten Monaten Die Redaction von Galignani's Messenger zeig ße * 6* 9 0ste ö. .

ö d'Alayrac. Hierauf: Die ,, . in 2 . des laufenden Jahres uͤbertrifft die Einnahme in demselben Zeit— ren Abonnenten an, daß sie, in Folge einer . . 11 . Berlin, Donner sta g den 20sten Septem ber 1832. z (Mad. Taglioni wird hierin als Sylphide und Hr. Taglioni als raume des verflossenen Jahres um 18 Millionen, wovon auf die licher bei ihrem Blatte beschaäͤftigten Arbeiter, deren Stellen ] . 0 amm 59 Einregistrirungs⸗Gehuͤhren 7, 15,900 Fr., auf die Zoͤlle 7,928,600, gleich durch andere Englische Setzer zu besetzen unmoͤglich

Pränumeration, hier am Orte bei der Redae⸗

Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, nebst g (Mohrenstraße Nr. 34), in den Provinzen aber bei den Konig. P zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den

d seines Datums durch die Stadt

uß. Cour. vierteljaͤhrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend

sich genothigt sehe, heute nur einen halben Bogen auszugeh⸗ sie bitte daher ihre Leser fuͤr einen, höoͤchstens zwei, Tagen Nachsicht, und werde in der Zwischenzeit eifrig bemuͤhr s

ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. Post zaus gesendet wird.

auf die Getraͤnk-Steuer 1,402,000, auf verschiedene indirekte . Steuern 834,000 auf den Tabacks-Verkauf 648,090 und auf . dt ⸗Aemtern

König st l ẽdtis che Then r.

J James Reuben wieder auftreten.) / Mittwoch, 19. Sept. Der Diamant des Geisterkoͤnigs, Zau⸗

1* berspiel in 2 Akten, von F. Raimund. das Vriefporto 521 0060 Fr. fommen ˖· P 1 Donnerst 6. Se Sargines, komische Oper in 2 Ak— Der General-Lieutenant Graf Decagen, Gefährte Klebers diesem Uebelstande abzuhelfen und einer Wiederholun sy nerstag, 20. Sept. Sargines, komische Oper in 2 Ak— j , ö ö J 9 dess Um jedoch die erforderliche Starke der Auflage fuͤr das kommende Vierteljahr abmessen zu konnen, muͤssen wir bitten, die Bestellungen bis spätestens den sten d. M. an uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blattes eine

. ten; Musik von Par. (Neu einstudirt.! (Mad. Kraus-Wra— Die Raths-Kammer des hiesigen Koͤnigl. Gerichtshofes hat Das neueste Cholera-Bulletin meldet 16 Todesfalle, 79 sterbrechung erleidet und nicht sämmtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden können. Hur Bequemlichkeit derjenigen

fsigen Interessenten, welche die Zeitung bereits jetzt halten, ist wiederum die Einrichtung getroffen worden, durch die Stadt-Post den Pränumerations-Betrag für das naͤchste

als das vorige. partal, unter Zusendung der diesfaͤlligen Quittung, einziehen oder die Abbestellung entgegennehmen zu lassen. Ein Gleiches gilt auch von dem Magazin für die Litera—

und Moreau's, ist in Folge eines Schlagflusses gestorben. Heute schloß proc. Rente por. compt. 97. 15.

nizky, Kaiserl. Königl. Hofsaͤngerin zu Wien: Sophie, als erste

Gäastrolle. Hr. Franz Jäger, Königl. Wuͤrttembergischer Hof, entschieden, daß gegen die in Beschlag genommene Beilage zu

der Gazette de France, welche unter dem Titel: „Logik der lin g

und Kammersaͤnger, aus Stuttgart: Karl, als dritte Gastrolle.) ; 311 . 1 ! ö mn. : * s ö das politische Glaubens Bekenntniß dieses Blattes ent- 97. 10. 3proc. pr. compt. tzz9. S0. fin conr. 69. 85. 5proc. NM 9 m J oy syorr n 0 r 5 9 . z . * J 5 ) 5 S 2 * ; ; ; hielt, lnlaß zu einer gerichtlichen Untersuchung vorhanden sey; pr. compt. 81. 79. sin cour. 8I. 80). 5proc. Span. Rente ) h J . st e Na cher i ch 6 6 nn. die andern in Beschlag genommenen Nummern sind dagegen frei 583. 5proc. Belg. Anl. JS. 5proc., neues Anlehn 98. des Auslandes. DVaris, 12. Sept. Der Moniteur meldet, der König gegeben worden. Frankfurt a. M., 15. Sept. Oesterr. 5proc. Metall mmm r r ; habe oe Antwort der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf die! Die Gazette de Normandie und nach ihr die Quotidienne, 887. z3proc. 77. 77. 24proc. 655 G. proc 19s. Sr. / / k . n ; . : . . . ö , ö 9 . 192. Br. 2 2 Notifteation von der Vermaͤhlung der Prinzessin Louise mit dem hatten gemeldet, dem Kriegs-Minister seyen von einer Menge Accien 1376. 1374 Part⸗Obl. 1267 1263. Loose zu 10 9e mmm mm mmm, m. ü a , r r Font J . . von . Abschieds-Gesuche eingesandt worden und der 179. G. Holl. proc. Obl. v. 1837 taz. 833. Poln. Lobse 5h Die Königin Donna Maria, die Herzogin von Braganza nig habe, dadurch befremdet, den Marschall Soult beauftragt, w 4 / . Der Wirk G f . . ; . d . . oult beauftragt, 5 ; ; 5 ; ; . kommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗-Finanz⸗R zen Auf i Sr ͤ und die Infantin Donna Anna, Gemahlin des Marquis von eine Untersuchung daruͤber einzuleiten, in deren Folge mehrere Medactenr Cottel. . A mtli ch l N a ch 11 ch 1 und ö . , Kuh ö. , a, ,. k e,, n, c, , ; ; . 3. ; 3 . . ; ; . ) 6 6. . ) ö ͤ . —— ö . = . 1 (It 1 ertor Oer Steuern, - h * ( = 34 9 ( . 2 3 ö . Koͤnigin 2 euch y. ö . Offiziere erklart haͤtten, daß es ihnen fernerhin unmsglich seyn Gedruckt bei A. W. Hayn Kronik des 8a ges Abgereist: Der General-⸗Major, außerordentliche Gesandte widerlegen , folgendes Erkenntniß abgewiesen: „In ᷣᷣ —— —— —— 2 , ö . ö . und bevollmächtigte Minister am König!. Sardinischen Hofe, Betracht, daß die von Herrn Florian von Kergorlay an den Re— . = . . 9 . . Des Koͤnigs Majestat haben Allergnaͤdigst geruht, den Ap? Graf zu Waldourg-Truchseß, nach Königsberg in Pr. dacteur des Moniteur, Herrn Sauvo, ergangene Aufforderung 9 km eln kr nz k 9 k 1 71 1 d ( l P ö k 1 !. 1 66 k ö en t 0M te n. ellations Gerichts-Assessor von Daniels zu Koln zum Land— die vollstaͤndige und ungetheilte Aufnahme des Schreibens des ; ; ] ; 1 ö serichts Rath zu ernennen. Grafen betraf; in Betracht, daß dieses Schreiben Stellen ent— Bekanntmach ungen. Eine naͤhere Derer nuns dieser Grundstuͤche so wiespoldine Kettel, gekornen von Vurgsdorf, angeblich vor-s4 erwähnten Individuen welche binnen der hbefsn . kJ . . hielt, die den Behauptungen, auf welche Herr von Kergorlaz er . 6 . deren Taxe ist bei mir vorhanden, welche ich jedem dem verehelichte Freyin von Kleist, entweder als Er sten Zeitraͤume zu ihrer Pficht nicht zurückkehren Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung DSelt ung s Macht ch ten. antworten wollte, fremd waren, daß andererseits Herr Sauvo Nachdem die Wittwe des hiesigen Tageloͤhners Jo- RKaͤafer gern mitzutheilen bereit bin. ben oder als Glaͤubiger, und uberhaupt aus was immersden, so wie gegen diejenigen, welche von heur zu P d ist der Kandidat der ogi 3 5 di . ; ,, . ,, ben o. Gläubiger, und üͤberhaupt aus ner den, gegen diejenigen, welche von heute n zu Potsdam ist der Kandidat der Theologie Albaecht ö besorgen konnte, daß die Aufnahme des in Rede stehenden hannes Bühl, Catharine Henriette geborne Arning, Prenzlau, den 238. August 1832. für einen Rechtsgrund cinen Anspruch zu machen ge-sertiren oder ausgreten, soll nach der Strenge der d Karl Bor itter Pr Per A 5 1 a n d Schrei . ü . eheliche Tochter des Fuhrnfanns Johann Gottlieb Af— Der Baͤckermelsser Schroder, denken, diese ihre Anspräche binnen Einem Jahre sechs setze verfahren werden. lach der Strenge de sdu ard K 49 Bormann als dritter Prediger zu Perleberg une . 8 n D. Schreibens ihn einer gerichtlichen Verfolgung aussetzen moͤchte, h ; n. 22h ö. ? ö . 1 * . / . 1 76 bill 3 Ueli. 191 * cy 1 2 n UI. ' . iger f ) de S ĩ ͤ ĩ . ö s. s j ing zu Lemgo, am 26. October, 1830 hierselbst ohne als Bevollmaͤchtigter der Arndt'schen Erben. Wochen und 3 Tagen so gewiß persünlich, vder durch! Sodann finden die Bestimmungen des Art. 3 öcgr 66 ,, . . Then og! ng h . 2 644 k . , . ,,, . n . Leihes- oder sonstige Erben mit Tode abgegangen ist, einen Bevollmaͤchtigten anzubringen, widrigens nach Anwendung auf diesenigen, welche in Lander, R , , . als , Prediger zu Perleberg und Pxediger 9 Die Hero s. Orlse 8d. cht. 3 zufn gon, ö 9. werdeg veren unbekannte Erben und Erbnehmer auf . Verlauf dieser Zeit das Äbhandlungägeschaͤft zwischtn den Staaten deurscher Bundesglieder nicht zan Spielhagen; der Kandidat der Thedlogie Herrmann Lang paris, t? Sept. Die Herzoge von Orleans und ven dessen spricht das Gericht ö Sauvo von der Anklage frei den Antrag des Nächlaß Curaters auf. Vor dem Yaagißtate der Kaiserl. Hoͤnigl, Haupt- den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und desertirt oder ausgeireten sind unde sich noch dan z weiter Prediger und Rektor zu Werder; der Kandidat der Nemgurs lichen gestern aaf dem Dlatze des früheren Tivoli meh, und verurtheilt Herrn von Kergorlay in die Kosten.“ ö. 22 ,, . . . 9. , ,, . . Jeden aus den sich Meldenden einge antwortet werden finden, desgleichen auf die jenigen, vor dem i cblogie Au gu st 3 ulius Ferdinand S ch e ringer als rere , ,, r hiesigen Garnison im Feuer exerciren Der von dem Polizei⸗Praͤfekten gegen Herrn Felix Avril, rer n e a e h um geen ft ver he, ge ie en ,. . . . 4 winde, denen es nach dem Gesetze gebuͤhrt. bruar 4831 in den Militairdienst eines anderen rediger zu Doͤberitz und Ferbitz; der Kandidat der Theologie Die Nachrichten von der Abreise der Herzogin von Angou, den Secretair des Vereins der Volksfreunde, und Herrn Bas— der . k ö., . . verstorbenen Karoline Leo⸗J Wien, den 28. Dezember 1831. e sgliedes gettetenen Desertgure und Refractaͤre, g riedrich Wilhelm Carstedt als Prediger zu Dedelow; Une und ihrer Nichte von Holyrood ist heute hier eingetroffen. cans, den Redacteur der Tribune, anhaͤngig gemachte Diffama— denen ausstehenden Forderungen besteht, geltend zu ma⸗ . , ,, . . . i. den gar Kandidat der Theologie Theodor Ferdinand Gu sta v Der Herzog von Bordeaux ist . mit seinem Erlauchten tions⸗Prozeß, der gestern vor dem hiesigen Assisenhofe verhandelt ö ; ; z es 1 gestattete Erklaͤrung nicht a ac 5 Predtaer , . Hroßvater und dem Herzoge von Angoulsme Holyrood ick er s ̃ ) ĩ . Hen. Mögt sich Kiemanb melhen, öden gehöhlg ie. „Nach den Anträgen der näͤchßen Anverwandten unds. den 26 Zuti (sss, Vormittags s uhr, P'emnbestk lechner ziel ard, lee, ales Päediger,⸗Adsüntt zu Wollin; Cichstedt, Damme und , , , n , l gitimiren konnen, s wird der Buͤhlsche Nachlaß dem Curateren sollen die im untenflehenden Verzeichnifse im Koͤnigl. Landgerichte dahler anberaumten Termine 6 emden D r nimb an ss⸗ ,, ,, emkendorf; der bisherige Rektor Joh a nn F riedrich Col- geblieben und wird mit diesen die Reise nach dem Kontinente patere Session verschoben worden. Unter den von Herrn Avril öntgltchen Hiscs herabfolgt werden mäsfen. aufgeführten Abwesenden für todt erklärt werbe, urn eder wersbntechtoder schsttic itt n cid, wind nin, fen auf , ,,. ö. ö öh, rg zu Wilsnack als Prediger zu Kuhbier und Pankow; der antreten. . . . . ö . zu seiner Rechtfertigung vorgeladenen Zeugen befinden sich außer Bielefeld, den 22. Mai 18532. - Es werden daher die genannten Abwesenden undsselbst weitere Anweisung ju gewaͤrtigen, wihrigenfalle in die Nilitairdienste anderer Bundesgzlieder ei sherige Prediger August Friedrich Leopold Gemberg Der Nouvelliste versicherte gestern Abend, daß alle Ge. dem Klaͤger, Herrn Gisquet selbst, der Präfekt des Seine De- Königl. Preuß. Lande und Stadtgericht. deren allenfalls zuräckgelasse ne unbekannte Leibeserben fe far todt erklärt, und' ihre simmtliches Vermögen ten sind? Seebeck als erster Prediger zu Meyenburg; der Kandidat tuͤchte der Qppositionsblatter vorn einel bei Eröfftung der Kam, partementts, Graf von Bondy, Herr Poültier, einer der Vie Winter. Nüttemann. Rote. Habor. Bergmann. . fe h ch en n en ö ihren sich legitimirenden Erben ohne Caution aus- urkundlich Unserer eigenhaͤndigen Unterschrit I' Theologie Johann Friedrich Voß als Diakonus zu mern bevorstehenden Ministerial-Peränderung falsch sehen. Das Praͤsidenten des hiesigen Tribunals erster Instanz, Herr Ca— Schreiber. . , , die Zei⸗jgeantwortet werden wird. des beigedrüͤckten Staate ssegels. iesack und Prediger zu Vietnitz und Warsow; der bisherige Journ sl du. Commerce erwiedert hierauf: „Trotz dieses vaignac, ehemaliger Capitain bei der Artillerie der hiesigen Na— s 9 . 9 is zu dem auf Danmstadt, am 25. August 1832 silfs-⸗Prediger und Ober Lehrer am Friedrich-Wilhelms⸗Gymna. Leugnens ist es gewiß, daß die Combinationen, deren Mittel, tional-Garde, und mehrert Mitglieder des Vereins der Volks— Ser ntm ach 2 ̃ (. 8. Ludwig. m zu Neu-Ruppin, Johann Ferdinand Leps, als Dia— ö , n., , Herr ö ist, durch die . freunde. ann a ch unn g. 8 u Thi]. sus zu Neu-Ruppin; der Kandidat der Theologie K rigkeit gehemmt worden ésind, mit ihm das System des 13. Maͤr Der Koͤnigl. Gerichts u Ai sch ; Zum Wiederverkaufe der, der Westpreußischen Land 3? k Geburtstag Stand Der— k J ,,, n,, , , , um ge JJ n. z ö . ; ö. . ard Krause als Prediger zu Selchow; der bisherige ohne den Beistand der Doctrinairs fortzusetzen, die ihrerseits die wegen Theilnahme an den Karlistischen Unruhen in Mar—¶ * ,, . , a, Guter en, n, , Wo 9, * un und mdbͤgen. Wie lange abwesend. ö. ablehnt; . . . diger Gottlieb Valentin Dapid Buͤstorff zu Reiche— dasselbe nicht langer unterstuͤtzen wollen, wenn man sie nicht in seille verhafteten Einwohner Toulons kein Anlaß zu einer gericht— , , 266 . auf h y 38 8 eh ug t dnn. Jahr. 8 m re , ichtige mein, Alldialgut, Srl. Kehemmtn fa als Prediger zu Praͤdickow und Grunow, und der Ober- das Kabinet aufnimmt. Herr Dupin andererseits will aus dem lichen Verfolgung vorhanden sey. Demzufolge sind dieselben, . 16. Otte bret b. J., Vormittags 10 uht, S ? 2 .Er. , , ,,, 6, niger Albrecht Augäst Ehristoph Jakob Reinhardt etzigen Kabinetie Sie unfähtgen oder kotnrromittirten Milglieder mit Ausnahme zweier, der Herren Ollivter und Roux, frei ge= . ö. Vb Ag, dus 9 ö rtu! 1 ; Mrodi . , . h fel e sich durd in ige Männer U maäͤßigt Jen 1 . ; in unserm Heschaͤfts Lokale anberaumt, ju welchem 1. Ebner, Johann Georg, von 19. Juli 1788, Soldat im Koͤnial. i167 42 Im Jahre 1812 Feld- diesem zweck einen Lichtatie es, Termin auf hchen ate Predigetz zu Annenwalde angestellt worden. 3 ,, ö ö. , ,, J ; wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß Kettenhoͤfsterten j ö . , * . ,, den 27 September d. J., Morgens 101 m . ö J Pibltorh f. Gaal. ert von Penronnet chat unterm lhten d. von dem Fort vor der Zulassung zum Bieten auf jedes der Güter ö ; Regiment, ö see, gegen Rußland vers inn dem Haufe bes Heirn Blürgermeisters Schwin 3 der Deputirten-Kammer von einer Anzahl der in Paris anwe, Ham folgendes Schreiben an die Quotidienne gesandt: „Wan asbo n nr, eben m renn ben Staatz pabieren, 2. Fischer. Heors Adam, von Ku- 22. Aug. 1s87, Soßen Königl. 00 . am 165. August i809 Stralsund, angesetzt, Kausl seb aber erssuche ich, in r, Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Königlichen senden Keoößteßtheils der Wwasgritat angehsrenden, Depurirten Senachrichtigt mich, mein Herr, daß einige Blaͤrter, sogar mini— oder Pfandbriefen . i. Taution depo— iendorf, Artillerie. Fuhrwe⸗ dei Auflösung des Batail gedachten Termin ihren Bot abzugeben, und es Atademie der Kuͤnste in dem -Winter-Halbsähre vom 1. Okto— Konferenzen gehalten weren. In. diesen Versammlungen, worin sterielle, über meine angebliche Lebensweise seit einigen Tagen nirt werden muͤssen. Die ö fehr 8 pf sent⸗Bataillon, lions verniiht᷑ ö den ihnen zuvor die Verkauf⸗-Bedingungen gern ber 1832 bis Ende Maͤrz 18353. man sich uber den in der naͤchsten Sessioß zu befolgenden Gang höchst angenehme Witzeleien enthalten. Ich will nicht in Abrede 3 . . k Ir. . ggr. 6 3 Kressel, Johann Stephan, von 17. Jan. 1788, Soldat beim Königl. 88 183 Wurde im ahr 1312 im . oder dem Herzn Würger meist Schwing n ö Facher der bildenden K un ste. verabredet, ist einstimmig die Ausicht ausgesprochen worden, daß stellen, daß die se Spaͤße von gutem Geschmack sind und bedaure Bromberg Yden 259. Juni 1832. 9 Menihardswinden, '! 10. Linien ⸗Jnfan⸗ Feldzuge gegen Raßland , auch sind bie Grundstücke nach Fei 1) Zeichsten und Modelirefl nach dem lebenden Modell, ge- das gegenwartige M sich nicht langer halten kanng und nur, dieselben durch eine Widerlegung unterbrechen zu muͤssen. . h h n f ; Direktion terle⸗ Regiment, ͤ vermißt und am 1. Janua: z . u n en,, itet von den Mitgliedern des Senats; 2) Zeichnen nach Gyps⸗ die Mehrzahl der cheint d Meinung des Herrn Es ist allerdings wahr, daß ich mein Zimmer nicht vellasse, aber * 2 J a nn ann 48 ( 71 21 1116 . . 5 . h f . . . ; Rotson an, . , . . 2 z . . . ö ; ! 9 aber Königl. West)yreuß. Landschaft l = 6. . 96 Regiments, ein Vierlelmeile von Stralsund em ern müht lbguüͤssen, Professor Niedlich; J Zeichnen und Malen, nach Dupin za theilen, dab es nothwendig sey, die T octrinairs vom dieser Anfall uͤbler Laune dauert bereits dreizehn Monate und ö 1 geschrieh : 9 * * . ! * 7 J 8 3 5 nm * 5 7. . Ge é; . 88 . 91 Ji ken urrd mi Cine 2 heil Der O ) 7 J 9 * 5 ige er i 2 7 h d . Muller, Johann Georg, von 15. Aug. 779, Soldat bei dem 35 Dal Seh ef n ,, nn Feld- ibfak ber Producte sehr giücklich belrgen, die mälden guf dem Koͤnigl,. Museum, Professor Kretschmar, Hrtagtszuter auszuschtießen ho nuit incin ehftle der d'bhosttton wn nit ber mn, en n ht, , rs Die Besiter der unter der Firma von Heinrich Wa= Jettenhd sierten . . nil. Artiller e. ** e ren Mig d rn, beträgt eren zöJ0 Manpeburger Mergen, ist mij sistrnt: Maler Lengerich; ) Unterricht in der Composition in ↄlbkönimen zu treffen. Die Funde zes Herrn,. Dupin sind würde, wenn man sich entschlösse, die Gesetze, die man selbst gener und Söhne seit laͤnger aut z0 Jahren, in dem und Armee Fuhr. üer ih lan. * hren''ct von aucgeieichneter Gute un auch wegen der nd Gewandung, Professor Begas; 5) die Vorbereitungs, und hhaͤtig, im unter den Deputirten. der lürken Seite Stimmen gemacht hat, an mir zu vollziehen, kann ich jetzt noch nicht sagen, besten Rufe schenden hiesigen Thonwaäßen ulld Ofen. ö wesens· Batalllcn ar ün' der Füezsnenté. Höhe des Bodens und guͤnstjgen Beschaffenhen Prüfungs Klasse, mit Uebung im Zeichnen nach regelmäßigen fuͤr die Praͤsidentur. der. Kammer zu werben, und geben in sei, doch ware es wohl möglich. Der Marschall Bassompierre, von fabrit, welche sich eines ausgebreiteten Absatzes ihrer Listẽ abgesch ieben Unterbodens, besonders ergiebig. . MWPathematischen Körpon und nach Gyps-Abguͤssen, Professor nem Namen das, reg daß das künftige Ministerium dem wir Memoiren besitzen, wurde, wie Sie wissen, in die Fabrikate von jeher zu erfreuen hat, beachsichtigen, nach 5. Nußbek, Johann, von Bohrs- 15. Juli 1792, Soldat beim 5 leich— Im Jahre izis im Feld; nge Groß⸗Kedenhagen bei Stralsund, den 25. 1 daͤhling; s) Myologie des menschlichen Koͤrpers und der seinen Veistand leihen werdt, um Herrn Laffitte auf den Pra. Bastille gesetzt; er hatte die Erlaubniß, die ich nicht habe, im ö ö ! 2 ö h * 1 6 * 1 . i 6 do onst it J oßen ven YJerr TSupin de e 4 erslass 1 50 ss⸗ * 8 . ; s dem en, dem 3 k bach, ten Artillerie ⸗Ba⸗ gegen Rußland vermitzt D. von Reyn Thiere, Pröofessor d Alton; 7) Zeichnen nach anatomischen Vor-P sidentenstuhl zu erheben, wenn Herr Dupin de selben verlgssen ganzen Schlosse und zu jeder Stunde umhergehen zu duͤrfen. n, eh , ö . Ofen⸗ taillon, und am H Juni. 1813 in a dern, Professor Berger; 8s) Landschafts-Zeichnen, Professor haben werde, um ins Ministertum einzätreten Aen. diese Vor— „„Dennoch““, so sagt er, „„wuͤrde ich ohne eine Geschwulst, 5 ö. Whn ? und FJabrũt 'i nn, vollsfãndi⸗ 3 rn n, abge⸗ 7 6 9 po . ö lechen; 9) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde, Pro⸗ . R Giehoͤr zu inden und allem fg n, nach, die ich bekam und an der ich zu sterben glaubte, nie aus meinem ö 6 srieben. ! 2k er. n. 560 r Bu ; ird die Oppo einig und ihren Maͤnnern un zrundsaͤ) Gemac e J ege selbe Ge Zen Zabrik-Utenfilien, allen Vorrärhen an gebrannten 6. Rogner, Georg Leonhard, don 23 Jan. i789, Seldat beim Königl. 643 ne Int Jahre 1313 als im La In dent Insitute de Ulutcichncäen können! 1 . 24 i , , 4, , . ö ö. . ,,, ö ,,, sich ö. eg; , ,, 6 5 und ungebrannten Waaren, so wie rohen Thon⸗ und Ei⸗ Dornberg, 10 Linien⸗-Infan⸗ zareihe verstorben, in der nächsten Wiuter-Scmester uoch einige Pharmacen iz. un FJormf echen, Professor Au bitz; 12 Schrift; und Der C onstitutionnel lobt ein Rundschreiben des Kriegs— . N . I 1 c ch . mir noch ig. eingefunden hat, . senvorraͤthen, überhaupt das gane Abrsen, so, wie sol— terie⸗Regiment. Grund, Liste abgeschrieben weiche ven Behuss ihter Stuclien uncl Sisaispricrtenstechen, Professor Mars; 13) Griechische und Roͤmische Her. Font tation gott en pärltne chteiben des Crtczs, so verlasse ich auch noch mein Zimmer nicht. Genehmigen ches steht und liegt, oͤfentlich meistbietend ju verkaufen. ohne verlähige Kunde über siierher begelßrcu wollen, unter den bekäunic‚,hythologie in Bezug auf die Kunstwerke des Alterthums, Pro,. Ministers An die Benergl-Inspettoren der Arnsee, worin auf Ab, Sie u. J. w. Penronn et“ Unterzeichneter ist mit dem Verkaufe beauftragt und sein Echicksai. ligen Becfing ungen, Mfuahærne fiuden. sesor Dr. Levezow; 14) Theorie der schoͤnen Kuͤnste, Profes⸗ schaffung einiger Mißbraäͤuche, die sich in die Verhaͤltnisse der hoͤ⸗ Der Bischof von Lugon, Fr. René, hat nachstehendes Schrei— . 8 . , , . k 86 2 uhr Ansbach, den 2. August 1832. Berlin, im August. Professor Liudlisir r. Toölten; 15) Metall-Eiseliren, der akademische Lehrer heren zu den unteren Ossizteren eingeschlichen haben, gedrun, ben an den National erlassen. „Lu gon, 7. September. Mein 3 en 1. Oeto ö a Königliches Landgericht Couë ; gen wird. Dasselbe Blatt erinnert den Marschall Soult, daß Herr! Sie haben folgende Nachrichten in Ihr B inruͤc de te ger. n e . . R ö Dasselbe R . 2 ) ; Sie he gende Ihr Blatt einruͤcken ; in seinem Geschaͤftszimmer, Kuhstraße Nr. 11, ange⸗ (L. 8.) Le ,, s bis jetzt noch an einem Gesetze fehle, welches dem Offizier— ss Die X . . iest 3 1066 z non ; en z. B. Baufaͤcher es bis setzt noch an einem Gesetze fehle, welches dem Offizier lassen; „„Die Vendée steht aufs neue auf; die Priester predi— * setzt. Die Eigenthuͤmer sind uͤbrigens bereit, sofern Li ö . is 8 3. B e,, , , , 69 nen . riester pred ö ; ; . I. 69 Lehre von den Gebäuden alter und neuer Zeit stande Se rantlieen gegen uUunverschuldete Absetzung het einer Ver⸗ gen Aufi uhr; ihr Gebieter, der Bischof von Lucon steht n hr 4 ihnen ein annehmliches Hebot gethan wird, auch schon iterarische Anzeigen . ü , n, Anderung des volltttcßen Spstems der Realerund aewaähre Spitze, er ie i zz ö vor dem Termine abzuschließen. Die Bedingungen, e , n . Art. 2. Die im Art. 4 zugesicherte Straflosigkei! In allen Buchhandlungen (in Berlin in der Et kerbunden mit den Uebungen im Projektiren, Professor Rabe; i,, . des politischen . J Spitze, ermuthigt sie insgeheim und floͤßt ihnen den Geist ein, unter welchen der Verkauf stattfindet, sollen in dem Ter. Ludwig l, von Getteg Gnaden Großher-sbesteh darin, daß die betreffenden Individuen bei ih linschen, Bräetteßroße zer. 23) ik zu haben; die Projectionen, die Lehre der Saͤulen-Ordnungen nach . heute ehr naiv den sie uͤber das ganze Land verbreiten. Der Plan der Räuber mine bekannt gemacht, koͤnnen aber auch schon vorher iog von Hessen nnd bei Rhein . er, innerhalb des bestimmten Zeirraums erfolgenden Stammbaum des Konigl. g re uß. Hausi Ditruv, nebst ihren Constructionen im Zeichnen und mittelst geo— die Kunstgrisse an, deren bie periodische Presse in Frankreich (und soll, wie man sagt,; seyn, sich Lugons zu bemaͤchtigen.““ Alles bei den Eigenthuüͤmern, so wie bei dem Unterzeichne, Da durch, die in Unserem Regierungsblatte Nr. 20 Rückkehr zu ihrer Pflicht von den durch ihre Deser der Hohe ö s ler n ttrischer Schatten Construction, Professor Hummel; 18) Per- der Messager selbst gewiß mehr als irgend ein anderes Blatt) sich be= ist falsch in diesem Artikel; die Vendée ist friedlich; die Geistlich⸗ ten, einzesehen werden. Zu bemerken ist noch, daß vom 15. Maͤr; 1331 und Nr. 67 vom 10. Augnst 1332 tion ober ihren Austritt ver wirkten Gefangneßstrafen ö 9 . ; . w . r n. xittide und Optik, Der selbe; 19) Zeichnen des menschlichen diene, um mitunter die lügen! ifresten Nachkichten zu verbreiten. keit predigt keinen Krieg; kein Priester ist kompromittirt und ich der verstorbene Bruder der jetzigen Besitzer, nach viel-⸗spublieirten Beschlüsse der deutschen Bundesversamm J so wie von den noch nicht eingezogenen, en die Stell Entworfen und gezeichnet sörpers, nach ei F Direktor Dr. Sch ĩ Es giebt ein Mittel“, sagt derselbe, „um Neuigkeiten zu fabri⸗ stehe auf meinem Posten. Lugon hat eben so ĩ ö der orten Bruder der n, We deut Hersammẽ, so trie von den noch nicht eingezogenen, zn die Stel 6 rs, nach einem eigenen Kanon, Direktor Dr. Schadow; „Es giebt ein Mittel,, 3 e . J jaͤhrigen Versuchen, eine kuͤnstliche Schmeliglasur von lung vom 10. Februar 1831 und vom 17. Mal 1832der Vermoͤgensconfiscation getrelenen Geldstrafen, be— 3 9 . ö DI Zeichne er Zierrathe ch Vorbild d Gyvs⸗Abaůsst iren und ihnen Glauben beim Publitum zu verschaffen. Man griff zu erwarten, wie Paris; Ihr Korresponde cht auf gan vorzüglicher Qualitat erfunden hat. Die Besitzer den vor dem 10 Februar 1831 aus einem deutschen freit bleiben. Ihter Majestaͤt det Kaissrin von Rußlam z . ö. nämlich nach der Propin) die ses odcr jenes uttum, das kichlig; er wird les ncht wan en, Mh ore enden; ö sind bereit dem Kaufer Das, Hehe imniß. dieser Erfin⸗ . undes staate zu den Truppen oder in die Lande eine Art. 3 Die Art. J und 2 finden in glricher Weise . zugeen n t von ; ofessor Niedlich. . elde . 41 . 9 1 ö ö. . . ; ö . . I 9 8 . . fe 8 5 19 . ö ei nicht , . zl nennen. * te Wahrheits dung mit utheilen. Schließlich ist zu gedenken, daß chderen Bundesgliedes desertirten oder ausgetretenen auch auf diesenlgen Unserer U snterthanen Anwendung d Bei der mit der Akademie verbundenen Zeichnen n zu irgen? einem wen ö lelleicht 4 dur Besrie⸗ liebe wird Sie ohne zweifel bestimmen, dieses Schreiben aufzu— das Geschaͤft bis zum Verkauf seinen ungestoͤrten Fort-Individuen eine Amnestie zugestanden worden ist, welche bis zum heutizen Tage ' desertirt oder aus (Koͤnigl.! Lieut. im Garde-Jaäͤger-Bataillol Schule wird gelehrt: digung einer Leidenschaft, , die Nachricht geht so, nehmen. Noͤthigenfalls fordere ich Sie, nach dem Inhalte des ganz behält, und auch, wenn der Verkauf nicht zulünd da Wir brabsichtigen, aus Peranlassung und in getreten sind und sich in den Landen (nicht aber . In Kupfer gestochen bon ärrnig, in r Al) Freies Handzeichnen, in drei Abtheilungen, unter Leis fort in ein Previnzial-Blatt übers mit dem sie nach der Gesekes, zözu anf. Ich habe die Ehre u,. s. w. Stande kömmt, von den Besitzern nach wie vor in Sinne jener Bundesbeschlässe auch densensgen Unsere in den Militairdiensten ines anderen den schen laggt i' größten Wrmat, fein colorirt ; Ehs. 9 ung der Professoren Hampe, Collmann und Herbig. Hauptstadt zuruͤckkehrt, wo nun diejenigen Journale, die Im Ami de la Réligion liest man Folgendes: „Der seiner ganze! Ausdehnung betrieben werden soll Unterkhanen Gnade ju verleihen, iel he defertitt oder Bu n desglledes benden, „dsese Lande mögen um Dasselbe Werk in Schwar; ... 2 oltz Beider mit der Akademie verbundenen Kun st; in das Geheimniß eingeweiht, sind, vielleicht auch dielenigen, Papst, hatte befohlen, daß einige, Exemplare, des enepklischen Ein Drittheil der Kaufgelder kann auf dem Hause ausgetreten, aber im Inlande befindlich sind, und deutschen Bundesgebiete gehoren oder nicht, wenn Die. Bi chhan y', ., ci. und Gewerk⸗Schule wird gelehrt: die es nicht sind, die Neuigkeit in ihre Kolumnen übertragen, Schreibens an Herrn von la Menffais gesandt würden; sie sind hyporh karisch stehen bleiben. gleichzeitig die fuͤr diese Letzteren erst heule bestimm⸗sse vor dem 1. December 1832 in ihr Vaterlau = in Potsdam und Luckmh R) Freies F ichnen v en Professor i Kommentare dazu liefern und dadurch einer reinen Fabel einen ihm auch wirklich nach Muͤnchen, wo er sich zu der Zeit befand Magdeburg, den 6. August 1832 ten Termine auch Unseren, in die Lande anderersund zu ihrer Pflicht zurückkehrte Lollm d ; t . , : an. ö Magdeburg, den 6. 2. n, ersund zu ihrer Pflicht zurückkehren. olln d erhi. Beraer: 23) Modellire f gewissen Grad von Glaubwuͤrdigkeit verleihen. Zuweilen wird nachgeschickt worden. Der Kardinal Pacca hatte ein wohlwol— 8 ö . / Bundesglieder desertirten oder ausgetretene ö Art. 4. Denjenige erer desertirtęn nder 3. LT nmgann, Herbig m her; Modelliren nach 3 J 1 . ) 3 . geschict den. De Ka ding! aeeag hatte ein wohlwol— ; Der Justiz-Commissarius Reißner. terthanen zu gut kommen zu lassen, so hahn , . . unn . 1 ö . . . So eben ist erschienen und in der E us l in schen h hps⸗-Modellen, vom Professor Ludwig Wichmann; 24) dieses Geschäft mehr im Großen 3 ben und ar 1 ere Ent⸗ lendes Schreiben voll weiser Rathschlaͤge hinzugefügt.“ . schlossen und beschlietzen hlerdurch, wie folgt: zrugr 1831 in dier Militeirbienst? einc laudé en handlung (56. Müller) Breitestraße Nr. s, ju lis Kenmetrisches und architektonisches Reißen, von den Professoren fernungen extendirt. Man wendet sich alsdann an das Ausland, Die Drucker Gehnlfen der König Buchdruckerei versam ̃ Bekanntmachung. Art. 14. Denjenigen Unserer Unterthanen, welche deutschen Bundesglirdes eingetreten sind und, den . Weinecke und Zielke. und Lurch eine Privat-Korrespon den über Augsburg, Frankfurt melten sich vorgestern, um eine Bittschrift an den Konig, worin m ; . 9 . vordem, heutigen Tage aus Unserem Militair. Bundenbeschlüssen vem 10. Februar 1831 und 6m ff Sine Trilogie von K. Immermann, er Unterricht fuͤr Nr. 1 bis 21 nimmt nach dem Schlusse und London verbreitet man nach Gefallen in dem politischen oder sie gegen den Gebrauch der Schnellpressen in der genann 1 den Erben, des gerstorhenen Auditors Aunmbtszienste,desertirt sind oder sich ihrer M litairpflicht durch Mai 1852 zufelge, bis zu i X Oetoher 4832 er. (1. Die Bojaren. 2 Das Gericht von St. Heterth zer Kunst-Ausstellung seinen Anfang, von Nr. 27 bis 2M mit gelehrten Europa die artigsten Dinge von der Welt, an denen, Anstalt protestiren wollen, ju verabreden. Nachdem sic vier aur 6 gehoͤrise, in der Treutzzasse hier belegen, und im staͤd⸗ Austritt entzogen haben, und welche sich im In- sklaͤren, daß sie den fremden Pessstairdienst versassen 3. Eudox is.) m 1. Oktober. Fuͤr die Unterrichts-Gegenstaͤnde von Nr. F wenn man der Sache auf den Grund geht, auch nicht ein wah‘ ihrer Mitte gewählte Kommissarien mit der Abfassung dieser 6 kischen. Hypo heken Buche zu Mr. 18 verjeichnete lande befinden, wird fuͤr den Fall Straflostgkeit zu⸗ oder bis jur Ausdienung ihrer einge angenen Capiiu, 4186 Seiten in Sto. Mit einer Musikbeilage. bis 20 hat man sich uvor zu lden bei dem Direktor D) res Wort ist.“ Petition beauftragt, trennten sie sich ö . Wohnhass nebst Zubehoͤr gerichtlich auf circa 1700 gesichert, wenn sie vor dem 1. December 183211ation darin nerbleiben wollen, soll die in Art. 2 be-⸗1Velinpapier in eleg. Umschla hef Schadon J . Herr Garnier Pacus, der gegenwaͤrti iner Reis⸗ Vorgaestern ver l bis 2 2 We ö, zt s. ä, wie gn Kääuthen große fin ihren Pfischt zähcklehten, das selßt, wenn bol die immite Ettastst. tel lern in' Ehn werken, besn wehr beh. Eg heb gehn er hlt tz sfckanbeb, für Mrz öch dem Professot, amp, Lom ä. ö ,,,, ,, , m, BVorgestern versammelten sich A bis 300 Tapeten, Fabrikanten Henn, ,, ,, nnn , mn, gf g e n, 96 . . Zi . ,, , ,. zun eren re mber an jedem Mittwoch von 127 bis 2 Uhr im Akademie— durch das von ihm in der . tepraͤsentirte Istre⸗Depar, an der ö von Montreuil und veranstalteten eine Samm⸗— ; theünngshalber qus freier Hand durch mich verkauft ment oder Corps, die Ausgetretenen aber bei der buär-Iheit der Bunderbeschluͤsse erfolgten Entlassung aus Alt-⸗Russischen Magnaten⸗Herrschaft' gegen N, * aͤude; von Nr. 22 bis 24 beim Professor Hampe, Sonn⸗ tement begriffen ist/ hat ein Runzschreiben an seine Keommitten⸗ lung zu Gunsten . von. ihren Genossen, die seit dem Iten . , , ,,, , , 38 von 10 bis 127 Ühr, ebendaselbst, vom 30. September an. ten erlassen, worin er sein Benehmen in der letzten Session zu d. M. die hiesige Tapeten Fabrik von Damptain freiwillig ver— Gebote bali gefaͤlligß, spaͤrestenz aber bis 1. O eto bhrer Militdrossicht, insofern sie dafür noch in An. ihrer Pficht jurückkehren. Peters des Großen letzte Lebens stunden und die hr erlin, den 18. September 1832. rechtfertigen sucht, ö lassen haben, weil eine aus England gekommene Maschine in ber d. J. dei init abjugt ben. spruch gene mmen werden, Genüge zu leisten. Art 6. Gegen diejenigen der in den Art. , 3 und l bestelgung Katharing ; (gez.) Dr. Schadow, Direktor. Das hiesige Zuchtpolijei⸗ Gericht hat gestern den Grafen von Vewegung gesetzt werden sollte. In dieser Versammlung wurde . Kergorlay mit seiner Klage gegen den Redacteur des Moniteur, ] von sammtl chen anwesenden Gesellen beschlossen, drei Jahrg ‚;