1832 / 263 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 21 Sep 1832 18:00:01 GMT) scan diff

1052 1033

J * . . . . j 2 5 * . . * . j z . . sich mit jedem Tage, die Reinigung der Straßen von Truͤm— Es scheint, daß diese letzteren die Absicht haben, alle um neue Ersparnisse in dem Staats haus halte zu ermitteln, tion üͤbereinstinimen. Der hiesige Courrier dagegen will Königs von Ungarn durch einen verruchten Moͤrder bedroht war, 5 8n e mern und die Ausbesserung der Haͤuser dauert fort; einige Eu— tugiesische Haͤfen zu blokiren. Die Constitutionnellen fa⸗ his am Ende doch das Hauptmittel bleibt, um sich fuͤr laͤn⸗ aus London erfahren haben, daß die neuen Bedingungen, die jedoch durch Gottes Vorsehung alles Ungluͤck abgewendet wurde, Pari 3 Der König arbeitete gestern mit den ropaäͤer haben sich dort niedergelasfen. Der sogenannte Rovigo⸗ fort, Porto zu verschan zen und 83n befestigen, und win Zeit Popularitaͤt zu erwerben. Aber auch Irland muß ih man Belgien gestellt habe, weit unguͤnstiger wären, und daß im Passeyer Thale unter die dasigen Einwohner verbreitete, ließ w , ö. der Marine Platz ist fast ganz von Schütt gereinigt; an demselben wohnt mätz. dem größten k ö Tf Närnstlich zu thun machen. Der Widerstand Jegen die En! Holland nicht davon abginge, einen Zoll auf der Schelde erhe, Ann Non Hofer, Wittwe des Sandwirths Andreas von Hofer, , . a . * n Unterricht. har aufe Neue der lapfere Captain DVussuf mit seinen Zouaves. Dle Garnison , , , 6. . ö , Polten tung des Zehnten bricht immer wieder aufs neue aus; und unter ben und das Visitations-Recht ausuͤben zu wollen. dem 9Oesterreichischen Kaiserhause stets treu ergeben, in ihrer Haus— Der Minister des oͤffe ö ! s . 6. ö. . ; 60 f ag ber g G! Uli / . 1 . . inen - sich di . Albs. 3 ĩ ierli ank⸗ m e Familien d . k , ö , i , , 3 ö. = ages 2 1 . iele anke. bald ich irgend eine interessante Neuigkeit zu melden habe J . s zj ; 8 ; J. ; ö d . ! 011 3 . von Amiens, Angers, Bourges, Metz und Paris steigt, viele Kran ö 9 ö. k. J . . ö . . wobei wieder 19 vom Volkesgerödten ob en eren, Stockholm, 11. Sept. Der Koͤnig kam am Zten d. M. Abwendung dieser Gefahr inbruͤnstig Lankten“ ver eilt. . ; ö 3 . 2 d. ö ; 35 2 8 i. 83 ; 9 z . 55 c. ; oße M ö. —— F 19 g Die neist 5. so n= aren um Herr Ki X Le rer a ö fa, f, Sehn .* Das Journal des Debats enthaͤlt, nach einem Schreiben Groß b titanien und Irlan mittheilen. gez.) J. R. Cäsges wurden. An einem anderen Orte soll eine große Menge Abends in Gothenbu g an te meisten Haäuser w xy Derr Knobel, Lehrer an zer Lateinischen Schule zu 1

aus Rennes vom 10ten d. M., folgende Details Über die Flucht London, 14. Sept. Se. Majestaͤt haben dem ehemaligen . D r g e en agt;: Dom , Am u um ein Geringes, wegen nicht , . . . . , ö J . , ihm n Ver fasser er, n rhein Ba en , Majors Guillemot aus dem dortigen Gefaͤngnisse: Befehlshaber der Coldstream⸗Garde, Oberst⸗ Lieutenant Cowell, in ganz Europa; sie spricht naͤm lich alle S* , und von den Kaͤufern einem Frie ener b, nn em Magi at und Buͤrgerschaft ei ! groß , . zuerst sschie enen Protestati⸗ „gegen die Bu des ass⸗Beschl sse des ehemaligen Majors , 8 6 eine Schild en Guelphen-Ord zerliehe im Globe liest man: „vir vernehmen, daß die Sp ne des Pfarrers vor den Augen der Eigenthuͤmer ver— dortigen Handels; och Sjoͤfarts Tidning erschienene sieht, durch die Re on seiher Stelle entfernt worden, e n ln fand a . . het t, , . P 3 . ö echen der von einer Edinbur- sche Regierung noch immer auf ihrem Entschligsse beharrt, R nit worden seyn! Dabei wird min auch das Geschret um Adresse scheint niche uͤbergeben worden zu feyn. die ihm noch nicht definitiv ubertraaen De er in Baperw wache stand e. . 6 ö. . ger . ⸗— das , V hingeworfenen Kriegsschiffe nach der Portugiesischen Kuͤste zu senden, um e ifsösunz der Union immer lauter und deutlicher, und selbst Se. Maj. wurden zum 9ten d. M. in Helsingborg erwar eing Anstellung nick ehr erhalte fte Hwill er, wie man n n, 8er , 3. . urtheilten 3. ö . . Regierung 6s sey? dee auf Veranlas⸗ die, dem Spanischen Handel durch Admiral Sartorius zugess it Protestanten, denen es die dermalige Regierung nicht tet, um dort bis zum 12ten zu verweilen. ind

a ern n. . . taglich wurden nie fan lip; Franzoͤstschen die amtsee Karls zur Abreise von „ten Beleidigungen, Genugthuung zu erhalten. Auch wird He recht macht, stimmen mit darein, obgleich sie wohl wissen Der Capitain⸗Lieutenant, General- Major Graf Lewenhaupt,

11

/ Holyrood bewogen habe. Diese Abreise soll vtelmehr durch den lagt/ daß das e pt quartier ö. Syanischen Or servations] sen, daz, sobald Nland nicht nehr unter En glischem Schteitze ist im Sejaͤhrigen Alter verstorben. 9 . ,, .

war die ausdruͤckliche Weisung gegeben, sich nicht auf eine sundheits-Zustand der Herzogin von Angouleme, die n. / ö J . ; m. JJ , ö, , D ark . a. , . . 9 ; . R . Schließer zu verlassen, sich von der Identitat jedes, das Gefaͤng⸗ südlichen Klimas zu ihrer Wiederherstellung bedarf, veranlaßt ö 4 ö . ö. . v0 nlichkeit nach, . . K 296. Protestanten werden d J . k . gel Teho ni verlassenden, Individuums zu uͤberzeugen und besonders ge⸗ worden seyn. 2Djsiziere mit dem Auftrage e n, , . j ze, als diese es bis vor kurzem für jene gewesen. Kopenhagen, 11. S Freikag Vormit he end erte veautragt, selbi an . ssentlich 9

mehr als zwei solcher Erlaubnißscheine bewilligt. Dem Aufseher

* 7 ö * * 64 . 4 4 . . 7 4 . 4 * 84 *. z . . h ö n . ; 9. Irma * Der Tourier meldet, daß gestern ein Schiff von Aus dem Haag, 15. Sept. Der bisherige Großbritani— ein⸗Sonderburg⸗Augustenburg war Preis Richter. In dem er⸗ ist hier angekommen und wit d sich nun ausschließlich Themse gesegelt sey, welches eine bedeutende Anzahl Pferde / Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, Herr Bligh, der zum er— sten Laufe gewann des Grafen E. Reventlows schwarze Stute, Griechischen Angelegenheit beschaästigen.

. . : ö 2 . . erstatten Niede , Pferde Re 2 Se. Durchl. der Herzo— zon Schleswig-Hol— wr, ,. 13. September 3 6 ungs- Befehle sind nicht besolgt worden. Der Auffeher hebungs-Versammlungen, die Herren Feargus O Tonner und erstatten. pferde skennen. Se. Durchl. serzegghon Schleswig n . e n . . verheirachet und bewohnt das Innere des Gebaͤudes mit seiner sener Kandidat fuͤr die Repraͤfentation der Grafschaft 3 . Sz ) 2 6423 sckoi 69 j s . Kan 3 3** or Den, g le wurden vor einigen Tagen . , 1 . in Und einer S chn age rin. Ein bestochener Haus diener scheint Cork, die ser Kandidat fi . Kinsa 3. 8 ö c 9 F , . e n ,, 661 Ty 1. s 8* 3 h * 7 ö . ͤ * 3 si st yr ö e kn . ö ry sR n M ri. . 66 Rt 83 . ö 4 ũ f . z f,, 4 Di ,, . ö . ; ⸗. ; verkaf-e. Dot . Bord ha erer 3006 Frein Botse n St. Peter g ernannt in Silistri ahre alt w Preis von Rbthlr. S. D fenth Sr. M t des Köni Aschaffenbur ugenblickliche Abwesenheit des Aufssehers benutzt zu haben, wegen ihrer. Theilnahme an jenen Versammlungen vethaf—⸗ * m Pedro an Bord h abe. Ein an eres mit 9 Freiwillig Seerttatr bei der Botschaft 1n St. Petersburg ernannt ist, Silitstria, 4 8 hre alt, den erste reis von 41 Rbthlr. S Der Auf ithalt Sr. Majestaͤt des Königs in Aschaffenk

he . 6 g . ; ; . äch, groöͤßtentheils Soldaten elche schon in Portugal und Spy r zi ch Sr. Majiestöt rein“ erufune Die Wettr ) rden am Sonnabe mil n sich, wie versichert wird och bis zu Ende ses Mona i ein fremdes Mädchen, welches angeblich dessen Familie besu⸗ tet, und mußten Buͤrgschaft stellen, daß sie bei den näch, gröͤßtentheils Soldaten, welche schon in Doris al und Spang freichte vorigen Mittwoch Sr. Majestaͤt sein Abberufungs⸗ Die Weltrennen wurden am 0 bend mit JJ. MM durfte sich, wie versichert wird, noch his zu Ende dieses Monats

Stawell,

ö 2. - . ; ö . ö. e, . eindlich 2 ; gene Dom Pedr gleich Bericht ier auf Norderfelde die s nge voraus schon hes 9 den sosllte koöonf n alle Personen in Frauenkleidern mihßtrauisch zu seyn. Diese Zwel der Wortfühßer bei Anti-Zehnten- und Unions Auf⸗ feindlichen Bewegung gegen Dom Pedro sogleich Bericht hier auf. dem Norderfelde die so langs voraus schon Hesprochenen 3 nden sollte, zi konsi— 2 141

160 , . G 1 3 6 a . 56 94 5a 199 eG nffeñ M* 9 ' e, , Nor . . 5nui gs J . 8 * ia 56 iron in eiden J ; 3 Na * van; 8a n aryr Rin own! 3 s 550 einzuführen. In dem, im Erdgeschosse befindlichen, sten Assisen, wegen der gegen sie zorzubringenden Anklage, sich gedient hatten, sey schon fruͤher al egngen. Waffen, Monti teiben so wie das des Sir Charles Bagot, der durch seine oͤnigs . der Koͤnigin. hoch stet, u id an beiden Tagen n ö der derlaͤngern. Wahrend dessen wird auch die roßherzogl. Hessische

, ,,,. scheint das Maͤdchen sein Ober Kleid einfinden wollten Herr . Connor soll unter Anderem de⸗ gen und Munition waren mit dem „London Merchant! 1 elle Abreise und die damalige Ab wesenheit des Königs ver⸗ Kontigl. binzen und Brinzessinnen hohen Gegen hart ö Familie einen acht- his ehntägigen Besuch am Konigl. Hoflaser , me angetomn ! * = fill den Diure lt. 6 ö . . ) 9 5335 4 e gvar⸗ 84 101 2019 5 9 3 . 5 hepa k ap 6 att sich beso ers am erst Tage eine roße Menge z d s zufe Tr j J affe ur

G seinen Shawl abgelegt zu haben und in anderer Kleidung sagt haben: „Die Irlaäͤnder miuͤssen eine Wiederaufhebung der dem „Britomart“ nach Hortg abgegangen. Auch von Bn ert worden war, dasselbe in Person zu übergeben. Herr Es hatte sich besonders am ersten Lage eine große Menge Men— erstatten, zu welchem X ehufe der Freihof in Aschaffenburg zur der E swager n des Aufsehers hinaufgegangen zu seyn. verfluchten Union zu bewerkstelligen trachten. Die Magistratur Cherbousg und anderen Französischen Hafen waren Verstaͤrhn hist vorgestern nach seiner neuen Bestimmung von hier ab- schen zu. die sem Schauspiele eingefunden. - Aufnahme dieser hohen Gaͤste in Bereitschaft gesetzt worden ist. Der Schwägerin ̃ ECnh 8e ? 3 2166 11 ö ö. 3 5 3 9 ö ö 1 46 . 5 . 3 5 Hen, Rh nm , , d. . 5 . 15 unterthäniast? Marstelltinn* * In . = I 28di Mn Faß ?. f 66 ie wn 7 EK zährend diefer Zeit wurde Guillemot, von seiner bei ihm be⸗ ist wurmstichig die Richter werden nicht wegen eigenen Ver— gen abgegangen; so Daß obigem Dlatte zu folgt 261i der M itt. Dem Vernehmen nach wird Herr Hermingham als Eng⸗ . Auf allerun erthänigste Vorstellung ot Quaranteinz, Cem Glaubwurdigen Angaben zufolge, Telanfen sich die durch Absen— adlichen Gattin und von jenem Hausdiener, genau so wie je, dienste⸗ Sewählt. Ermacht, Irlander, erwacht! Et ist Euer Va; SDttober,* Dem Pedro s Arniee aus aA, Daun regung Geschüftétraͤger hier bleiben. mission hinsichtlich der Modificationen der gegen die Indische dung einer Hof⸗Kemmission nach der Provinz Rhein-Bayern verur⸗ in Manchen gekleidet und am Arme des Dieners, der seitdem terland welch e⸗ ruft; es reder aus seinem Grabe zu Euch; seit Truppen, 6000 Freiwilliger und 5 bis 660 Pferden besteys Die Herzegin von Angeuleme wird heute mit ihrem Ge— Cholera getroffenen Aunstalten, haben Se. Maj. diese Mo dißsika⸗ sachten außzerorbentlichen Kosten auf S0 00h Fl., worin zwar die verschwunden ist aus dem Gefaͤngnisse gefuͤhrt. Die Gerichte 32 Jahren liegt ü im Toðbesschlaf; aber die Meuchelmorder ha⸗ wuͤrde. ge in Rotterdam aus England erwartet. tionen unterm 31 sten v. M. zu genehmigen geruht. urch die Verlegung des Militairs, nicht aber die durch dessen haben eine Untersuchung eingeleitet Man sucht durch alle Mit— ben es nur zu verstuͤnmeln vermocht sie haben es nicht ge⸗ . ö 363 Der Spanisch⸗ Geschaãftotrager Derr Yruegas, und Derr . o . 0 ire r n g iter säten *r beng iter fen ind J tel und Wege den zu fluchts Reit ml ien e,, aus sindig zu machen.“ gore.“ 86 = ö London, 14. Sept. Es bleibt, Gottlob, fort er, Attaché bei der Nord⸗Amerikanischen Gesandischaft in Denrsch lian da eu⸗St elit, 19. Sept. Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗ Durch eine Instruction des Kriegs, Ministers voͤm 25. Au— Abseiten einer großen Anzahl hitsiger, nach Hamburg, dem rend ruhig bei uns, obgleich . , ,. wen het, Dem fit, sind in Amsterdam angekommen, , 6 stadt, 15. Sept. Das schon oft erneuerte Geruͤcht hero . erfolgtem Ableben des ö. ven gust sind die, den Polnischen Flüchtlingen zu bewilligenden, Geld— noͤrdlichen Deutschland und den Ystsee⸗ Hafen handelnder Kauf, gogen, in der Hauptstadt sowehl als in den Fäbritstadtem Den heute hier eingegangenen Nachrichten aus der Citadelle von der Verlegung der Großhersogl. Reswen nach Gießen, hat F.hbiß Histselbst, den bisherigen Geh. Ka imer Rath David Unter stutzungen in folgender Weise festgestellt worden: der Ge⸗ leute Herrn Rothschild? an der Spitze, ist dem Herzoge von schäftigt ist, den Poͤbel zu bearbeiten, und denselben zu kuͤhm Antweryen zufolge, hatte General Chassé, auf ein (gestern ein in en n., ö. einem gran e fut e Dent! wiederholen zu Christian Boccius wiederum zum Kammer D irektor ernannt.

J 11 8 h . ,, ,. z t te . 8 le eh 185 11In 0 14 16, dan . 1 ö 11 6 . h (8 1218 ( ö 8 1 ; ). 854 ) R I . r s. j . neral- Lieutenant erhält, mit Einschluß von 600 Fr. fuͤr Woh Richmond, als General⸗-Postmeister, eine Denkschrift eingesandt und verderblichen Unternehmungen nicht nur gegen die bestehen hetheiltes) Schreiben an den Kommandanten der Stadt, noch . zeglaubt Welch Absicht ihn auch auf die Verbreimung Hick ist n ,, Verordnung erschienen, a ,. nung, 3600 Fre, der General⸗Major 24680 Fr., der Oberst oder worden, in wescher uͤber die neue Einrichtung bet der Brief⸗Ve« Ordnung in Kirche und Stagt, sondern auch gegen Alle ges s Antwort erhalten. Jedoch hatte man keine Arbeiten bei! i . , . , wir dagezen mn zut Verhntung gegen die Cholera, der Eingang aus den. Meck⸗ . , , werken lch ge En, Köellicht un Eigen th, Hrrhälthiffe dorzutere lte, ir L Linde wahrgenonnnen,. And in Ten enmniheit, er bern, de, e äs Hähnen, Köber, Ode, den , ,. 216 Fre der Lapitain lol Fr., der Premier, Lieutenant 77 Fr, waͤrtig auf dem Lande befindet, hat noch keine personliche Zu. Lilden zwar keine Gesellschaft, gehen auch nicht alle gleich n Fa ztoße Hauptquartier der Armee ist vor der Hand in Projette der Art bi. jest auf keine Weise as Geringste bekannt, Straßen . unter der. Bedingung gestatter ist, daß r Rei⸗ der Seconde⸗Lieutenant 644 Fr. jahrlich; der Unteroffizier 460 sammenkunft zur weiteren Besprechung der Sache stattgefunden; in ihren republifanischen Ansichten; so ist . ein him arg geblleben das der ersten Division befindet sich in Vreds, , ist. Cher ale in ft künftig die Un bersit g! von? Gi (g. während der letzten 5 Tage an einem gesunden Orte ge— Tentimen taglich mit einer Ration Brod und Brennimaterial, aber allerdings ist eine einmalige Communication wöchentlich mit witer, linterschiez zwischen Hrn. ue lten, her bes zweiten Diptsion in Ein zhoven, das der dritten Divi— sen hierher verlegt werden, eine Maßregel, die, wie Viele be, lebt Et b 1636. Sapt. Es verl daß, nach d der gemeine Soldat 25 Centimen taglich mit einer gleichen Ra⸗ jenen Gegenden zu wenig, und wuͤrde die Wiederherstellung ton. . . ö ö, , n Oitscheot ö. das ö. J . haupten wollen, den Interessen ver Wissenschaft und den Zwe— quserten eur h, . , ö . . tio Im F br ines / . ) ö h zie bi rer, denn Herr Hume unter dere egnig or Zten haben in dem Lager von Ryen, kur ] h 6 n W h ond annschaft, auch Dien⸗ tien. Im Falle des Ausbruches der Cholera an den Orten, wo eines zweimaligen Abganges der Post nach Hamburg, wie bis e dane, n. , ., , ,, Miß e Im 1 tene) deaf en, arg, m iin ‚r ! Evolu⸗ (cken des Staatedienstes gleich sehr entsprechen wuͤrde. . stags ein Dampfschiff mit der Londoner Post nach Hamburg Ab— sich Polen⸗Depots befinden, sollen diese Fluͤchtlinge die selben er der Fall war, sehr wunschenswerth seyn. (S. Hamburg.) lich amit, seine inwendung 9 ö. . 9 8 Meißbraͤut ülcken der Truppen aus demelben, große nilitai , . Die Herbstmansver unserer Truppen werden in die sem he , n, e wah hunlich, d ö Winter außerordentlichen Lieferungen an Reis und Wein erhalten, wie Die Times theilt nachstehende Korrespondenz des Spani⸗ im Unterhause, oder hoͤchstens bei großen offentlichen Van n stattgesunden. Ein fuͤr diesen Zweck von dem Mincurs— Dh en., statt haben. Als Schauplatz diefer groͤßeren militäri, gehen 19 , . so weit es thunlich, den ganzen Winte bie Französischen Truppen, auch sollen sie in die Militair⸗Laza⸗ schen Konsuls in Porto mit:; sammlungen vorzubringen; aber die Carlile, die Cobbett, Hh angelegtes Fort, wurde von vier Bataillonen mit llürmen⸗ e Uebungen sind, außer, dem Ter fol nr d , , an⸗ fortdauern werde. ; reihe aufgenommen werden. Die Unteroffiziere und Soldalen . „Por to, 30. August 1832. Hetherington, die Carpenter und aͤhnliche Leute sind zu jtes Hand genommen, nachdem der zu dem Fort fuͤhrende Lauf⸗ grenzenden Gegenden des Rieds, der Bergstraße und des Oden Aegypten sollen aus den Magazinen des Staates mit den nöthigen Klei— An den Señor Don Razario de Egu ia. JZagesstunde beschäftigt, das Volk unzufriedener zu machen, in n gesprengt und eine zweite Mine, welche das Pulverma⸗ ; . k 8

; ; . zeneral! Ritthei an En eder ihre Federn in wohlfeilen Zeitschrifte der dut ; ich die Belagerer i and ke waldes auserwaͤhlt worden. Folgendes sind die von Mehem li in Alexandrie zung tucken versehen werden. Auf dem Marsche haben die Sehr verehrter General Melne letz te Pittheilung an Er. weder durch ihre Federn in woblfeilen Zeitschriften, oder duch he Ferts erstellt, Surch die Velagerer in Brand gesteckt ; , Dwunl fans , n, , ne, 1 und die damit verbunden gewesenen. kriegerischen Ereignisse in Syrien: ö

, Am gten des Momäts S afer 1248 (11. Juli 18323. Mit Son⸗ nen-AKufgang brach unsece Armee, beste ßend auß 2 Infanterie⸗ .

. i. . 3. Se Das Großheszogl. Staats- und ä (h , 8 8 . . m = 22st. ; ' ; 1h * 7 reicher Mer num! 63 er Mrsheit- 8 s . 4 3s7 z 9 Karlsruhe, 16. Sept. Da V 1 , annt Hosnischen Militirs denselben Anspruch auf Quartier, Reise' , n , gn n et, y 9. . ö , 9 war. 8 , ane . , , . , ,, , , . ö . . 2 rto; se * 1. B z h 3 e e 0 en, N80 63 ! 96 e J terie reitender rtillerie d sechs Ye zen. . 6. . 3638 . Un ĩ R 1 F 1b ra: Entschadigung, Lieferung von Gespannen u. s. w. wie die Vertheidigung gebsspet worven sind Er betreibt die Befestigungen« ; . . 69 a ,, : ,, , . ; nung aber die Schließu ng der Univeksität Frei urg: * fe , n, r r . 2 n . ber diefer Klasse ziehen, damit jeder Mann auch noch einen y der Prinz von Oranien und Prinz Friedrich wohnten, nebst 3 z , , , , , ,,. Baß 8 sranzöͤsischen. der S 8 am er Tag Und . , ; ,,. * . 8. der Prt . ‚⸗ hear, 9 . „Leopold, von Gottes 15 naden Großberzog' von X aden, Ker⸗ ö . Indäcateur de Bordeaux zufolge, werden in der , n ,,, . ch n oil, lütischen A oel in Hr use, habe;. Gegen die Ber sammlungen Laisert. Hoh. der Prinzeffin von ranien. Höchstwelche mit g Son Fähbringen. Die verderbliche Reign tungs welche die linler= bortigen Cstadelle Blaye große Anstalten zum Empfange vorneh— Irten. Man kann in der That sagen, daß feine Anhänger seiner die Regierung zwar bis jetzt noch gat nicht unte nommen; in Gihnen von Soestöhß nach dem Lager J war, tat Frespurg felt langerer Zeit in politischer und sittlicher Hinsicht dortigen Cit V groß 93ng ö 2 . D ka 1 . , . 977 a , f. le ind ide Et⸗ Me zterdi ck . igten d Trup ) 1frit de n⸗ 9n 5 ßer Th 1c 7 . t d der daraus rvor⸗ ; ; ; mer Staatsgefangenen getroffen. Im Innern der Citadelle wird Gegenwart allein ihre Sicherheit verdanken. Sie fahmn sort, Leute aus⸗ S chriften abet sucht si auf , . , ut erdi cg in Mansver bei und bezeigten ö. 3 . . 6. dem , ,. en,, ,,. und, 3 . Kavallerie Regimentern und einem Corp) berittener Beduinen, von ine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten, einem Bade immer zuheben und zu bewaffnen. Bisher hat et ihnen noch nicht an Lebent⸗ Durch Erfahrung belehrt, daß jede ger ichtliche Ver sachng mit ver Geuͤbtheit, welche von ihnen bei usfuͤhrung dessel— gegangene nich . ver derb iche Einfluß auf di , 9 . HKosseir auf und brachte bie'gf nini g, östlichen ct de Geng n u s w eingerichtet Die Eitadellt soll einen eigenen 1 berbe⸗ mitteln gemangelt, aich durfte dies nicht der Fall seyn, so lange einer Schrift den Inhalt derselben nur noch werter verhreitez 9 den Tag gelegt worden war. ö. ö. Rzildung her , , . , . Cucul, 2 Stunden von Homs, zu. Am anderen Morgen sett⸗ sie 5 hlshaber erhalten und wird ringsherum mit Kanonen bepflanzt; der Eingang 11m Hafen frei bleibt. Sie haben einige Huͤlfsquellen laßt sie zwar die Demagogen drucken, was sie wollen, sucht abt M Herzogenbu sch schreibt man vom 13Jten d. M.: „In , und . . 8 ira , V ! . gi sich fruüͤh in Marsch , und der Extschokader Ibrahim Aga, der cin , ,. esch in Porgo gefunden, die ihnen zu siatten konmnien. Fe Bein. Ma- dabei ein veraltetes Gesetz geltend zu machen, wonach auf da e des Abbrechens des Lagers bei Ryen haben auch unter . . . . 3 Un ver fit afin n werdesß Corps von 2016 veduinen kommandirte, und an Vorfraäbé stch 96 ct,. n dchst . lagert, hatte, sah die feinklichen Paschas nil allen ihrengzu ams

18151

zwei und dreißig Schlosser sind beschaͤftigt, die Fenster mit doppel. gempagnie haben micht Vorrdtz m srais ate, än, n, ra , , . ent = ; , . ten Gittern zu versehen, uber zweihundert Sa deten . ö wi, . . e . pe . 3 ö , . find be Ilten s ern, nf te, nbi, 5 . h in, . . . sp lle, hat so . gefruchtet? daß am n v. M. lin ee liger n, ö Waͤlle, die Zugbruͤcken aus, und machen die Mauern des Gar— mn. ö England vérschißzt. Das Zollhaus dringt shnen ebenfalls 9e e e Tages⸗-Nce w, . ö. uten, man es 96. 3 , Vorfall stattge funden hat, der einen neuen eweis von der Verhl onung, hammed Pafcha, Goudern iir , , ber More . bens Um , höher. Zwei CGabarten mit Möoͤbeln, . t l , Ig renn ncht vor der Blok Benennung einer Zeitung gebracht werden können, eine Sttij ] wi⸗ meglich vereinigt zu bleiben und steté auf feiner Hut der Gesce so wie von gan zlichem Ylangel des gf schlz für Sch ic lichte , ,, beseß ür , . 1 . worunter sich ein schöner Spiegel ünd mehrere cestbre Teppich« E.. Ports zinlgufen. . Dle Tön ig Trußpen sind so nahe n von 3 Pfund Sterling fetzt. Dieses Verfahren hat dabel nn seyn. Der Ponton-Train ist von . Normalen und anstand liefert, Durch diese beklähenswerthen Votgaäng ö bam Aga gab sogleich von deim, Has che lochen, hh deim ber ö J . s ) ö J ; ; 4 . . ; g ; J , ? ; 3 854 3h 3 ö . f zept 2.5 den, 365 ) 29 ; 3 . . 9 . Dol a8 . . r⸗ befanden, sind bei Nacht in der Citadelle angekommen. Die die Stadt vorgeruͤckt, als es nut immer můglich ift, und stehen schon den Vorthail, daß es ganz fis kalisch er scheint, und die Regierum ekommen. Heute sind wieder zwei Belgische e n ern / . ö a. . . (General Sr. Hoheit Ibrahim Pascha Nachricht, welcher sich ver Bordeauxer so wie die Pariser Blatter stellen uͤber die Gefan⸗ einige Tage lang im Angesichte der Verschanzungen, welche die Con- nicht unmittelbar dabei auftritt. Die Verkäufer sind inzwischtn an mit seinem Pferde und ein Jaͤger, beide vollstandig be⸗ daß es durch gewöhnliche Mi te escitig ve . soͤnlich davon berzeu gte, und dann folgende Disposition.n vorschrie⸗

d . * ö . ł ö ö ö 14 . A ö 2 ; . 8. 9 a vir D se 8 9 r aq 1 genen, fuͤr welche diese Anstalten getroffen werden, die wider, stitutionnellen aufwerfen. Trotz der Mäßigung, welche die hiesige fast alle blutarme Leute, welche, da sie die Buße nicht zu en fnet und uniformirt, hier angelangt. Fast täglich sehen wir daß es einer außerordentlichen durch greisenden Maßregel. dagegei 2 6 *

. ) y ö 6 . 9. 859 nuf d G Ty. bedürfe. Im Interesse des gesammten TLandes sorxann der Citern nn. Dat 2te, und te Kavallgrie Negiment wurden uf -dem rechten. Flü— l l ĩ besondere, welche hre Szhn⸗ dieser hohen Schule anvertrauen; in gel eines hinter dem andern aufgestellt. Das Regiment der Gcchye⸗ . ? Hewaltthatigkeiten zu Schulden kom— . den nde ck zgleich sich dermalen il . ? , . en, n, , ,, Mehr Pöbel und einige Soldaten Ge 9 9 . angniß geschickt werden. Indessen, obgleich sich dermalen uͤbe ung kommen. Der Lurie fran sais versichert, daß die Mehrzahl der ien, besenders gegen Spanier, welche sie zum Arbeiten bei den Ver? faͤngniß gesch r. Festung

3 = . . . . * ; Infanterie, 6 Stuͤck Geschuͤtz und das ite Infanterie Regiment J ö ͤ 33 ; . RNücksicht auf die Einwohtzer der Stadt Freiburg, deren Ruhe so 3 Centrum, das zte und r Ch llerie Reaim⸗ so wie den g Meinen en ei ic ö f 1 ; . , . 250 Personen solcher Vergehen wegen in den Gefangnissen de ; avig zusolge war unter den Chine— 't burche vie Rusaeiasfen ett der Sn ge, st; im Cent rüm, das 3te Ute Kavallerie egiment, so wie die Be⸗ Winister jetzt ihre Theilnahme an dem Staats streiche, wodurch schan zungen zwingen. Ich elm vin auf. das 4ußerste beschismpft 50 Pers solch . geh ; eg . ef. ani * Nachrichten aus Vatz zu 9e ine Ernporung mus, okt. zurchs die Aaegelgsendeit. der Sludirenden. gestört R duin n Reiterei fam n uu tn linken Fly * img gam genie * Haris am 7. Juni in den Belagerungs-Fustand erklärt wurde, worden, als ich mich bemühte, sie zu beschützen . Noch eesiern be- Wauptstadt befinden sollen, und die Polizei deren! ish hen, auf Java angestedelten . 3 haben Por, Allem gber um, statt des seitherigen mir hel iseh, . . . in drei Kolonnen. Eing Abtheikung un sertr zn ins Reiter rückte desavouiren und behaupten, daß sich Jeder von ihnen auf sein drohten zwei Soldaten mein keben. Bie Soldaten, welche im vor. die Friedensrichter bringt, so sieht man doch nach wie vn ichen, in der sie bisher die Oberhand K fertigen politischen. Treiben zum 5 ö m liraisscurs in Detaschementz von a6iFrek5z Man' gegen ihn an? secielles Verwaltungs Departement beschraͤnkt habe. asfelbe Jahre 1828 dienten, haben einen eingewurzelten Haß gegen die diese Journale auf oͤffentlicher Straße verkaufen, als wenn inen. Leiber war dabei unter anderen der verdiente Deutsche fuͤhren, die zistenschaft wieder ö . , , ,, an Kaum waren einige Kanonenschuͤss⸗ gethan, als der Feind bis auf eine Lien Blatt bemerkt, daß Herr Dupin, der sich in den Juli⸗-Tagen Spanier. Die hier ansaͤsstgen Englischen Kaufleute machen gemein. den Verkäufern darum zu thun wäre, ohne deswegen ein Ven lursorscher Macklot umgekommen. zusetzen, Dur . . ,. ö. ĩ z ir beschla ffn Entfernung zurückwich. Auf der Serke des Feindes waren 1 In so sfurchtsam gezeißt und im uni dieses Jahres, nachdem schaftliche Sache mit den Rewolutionnairs, indem sik Haß gegen die brech gegen die Sittlichkeit veruͤben zu muͤssen, im Gefängnise ; für en ae hen ö tüchtig ju machen, he 2 fanterie⸗ und 3 Kavallerie Regimenter so aufgestellt worden, 3 . . Ire . i . ) seine Pflich Spanier und gegen die Spanische Regierung zu erwgen suchen. ein Unterkommen zu finden; denn daß es irgendwo Fonds gebn Belgien. und verordnen, wie fo 84 qitheri aer beseitiagend den 3wischenraͤumen je 2 Kanonen sfanden. Unser Garde N Haris in den Belagerungs-Zustand erklaͤrt worden, seine Pflicht . ,, . , . 966 ; ; z . . ö ; . . X l. Es soll eine zweckmäßige, die Feitherigen Gebrechen beseitigende ö . ö 1 3 ch eral⸗Prokurator v gessen habe und nicht egen diese Un— Kein Tag geht voruͤber, wo mir nicht irgznd etwas Unangenehmes sollte, um ste zu entschaͤdigen, 6 zu glauben. Bruͤssel, 15. Sept. Die Königin hat 5000 Fl. unter NReorganisatton xe. uni versitât Fraburg, sowohl in ob ak sub⸗ eröffnete eine Kanonade, die ung e fehr, ein halbe Stunde dauerte; k ns nr s Sp. ergennet, ih. ig, renn, ich gen; ccf bin, ais den Kaufé n Ti berächtigsten Jounnale Dieser Gattung sind? mh * bun igen Bittsteller veriheilen lassen, welche sich wegen Unter e n n fenen fan unten iu n es Ts er, rind. snnerm dag feindlichen Mhcgimenter, welche vorgertfet. warck, wurden durch gesetzlichkeit . J aufgetreten sey, nur da h⸗ gehen. Der Englische Konsul, ein sehr tem sichtgger Mann, der . g , . 4g. Repubsicdh . Isis Ein vn ,, . e. . . 6 Wolsnfzfne . . J . einige sehr lebhafte Kugel? und Kartaͤtschensalven zurückgeworfen stem des 13. Maͤrz fortsetzen konne. dieser Stelle hier schon' mehrere Jahre vorsteht, ist nach Eorünng Mans J . w ; . . . d. mit d i Eines derselben setzte jedoch das Gewehrfeuer noch fort. Dann lor Die ö de France giebt heute abermals eine Rei— ö , ., n. ehe gel vin e bt n run hierher. Ü Volksblatt heißt ie Krisis.“ Dieses zeigt . h Der hie sige Moniteur wider pricht der ven . wurfe einer, nenen Einrichtung , die Universitaͤt a— mirte sich ö. iste und 2te Bataillon der Garde unter dem Befehle hefolge von Artikeln aus dem Journal des Debats vom Jahre Es wird hier erzaͤhlt, daß Dom Miguels Flotte heute neuerdings Volke mit oft grellen Farben, wie gedruckt eine Lage ey. ttern gegebenen Nachricht, daß bei dem, Ihren Mae . II. Bis zur Verkuͤndigung dieser letztern wird di ge⸗ Churschid Bey's in 2 Kolonnen, eben so das Ite und 4te Bataillon ig um den Beweis zu fuͤhren, daß dieses Blatt sich durch auslaufen wird, um mit Dom Pedro's Geschwader zu kaͤmpfen; aber es sucht die Verbesserungen derselben weder in dem Uunmmlh botanischen Garten gegebenen Feste, Diebstaͤhle stattgefunden n chien Jꝛ JI sta digen Wohnsitz in mit Selim Vey an shrer Spitze; diese griffen den Feind lebhaft vie jetzt von ihm befolgte Politik mit seinen fruͤhern Grund- solche Nachrichten lieben sic hier micht Ich sende Ihnen aniiegend telbaren Umnsturz der Verfassung, noch in der Beschlagnahm in. Auch einige der,. bei dieser Gelegenheit nahmhaft gemach⸗ n. . . , ,, ö „wan i Clun! an, daß sie die' größte Unordnung in sein. Reihen brac ten. Das , . g. Widerspruch versetzt habe und sich bei seiner ein Verzeichniß von Dom Pedro's Schiffen, welches ich mir ju ver⸗ und der Pluͤnderung alles Vermögens, sondern im Zu sammem⸗ Personen erklären in den offentlichen Blaͤttern, daß sie nicht / , g,. . nn dt ö. . an welchem die. nsere 2te und 4te Kavallerie RKegiment brachten ihn vollends in Auflbsung ,, täglich mehr verwickele „Schon erklaͤrt das schaffen gewußt habe Ein Spanischer Emigrant, Senor Juyo wirken Ahlen fuͤr einen gemeinschastlichen Fonds und zu gemesn fhlen worden seyen. HJ dunn da r l erf m n, verkuͤndet worden ist, auß Der Feind . . . ner erte ruten m Gert ü 0 I) . =. in =. . ? obach⸗ 9 0 . 8 ' . ,, a. ; . ; ; 9 Send 1 ö . ü 6 . . * ? ' Db ; 7 2600 ddteten; ir habet 2500 (GGefa Jeurnal des Debats,“ bemerkt die Gazette, „daß es nicht der., senannt, . re . ,,, ,, schaftlichem Genusse. Es kommt naͤmlich von der Feder des , Dasse lde Batt legt einen Veweis ab, wie wenig 4 dir, Stadt sich ruhig entfernen und in ihre Heim ath sich verfügen. ö en, , nn, vtele Ver i Tie Die . ales gestalt von sich eingenommen sey, um zu behaupten, es habe sich k , . Excellen, ihr . kannten Robert Owen, welcher einst zu Neu, Lanark in Schol⸗ yolitischen Begebenheiten unterrichtet ist, indem es einen . uebrgens geben. Wir Uns der n ver icht ichen Hoffnung din, chen ae he nan reer mtingt. K k niemals geirrt. Doch widerruft es immer noch nicht unbedingt, Schreiben on nnen n Me erhalten; dem Inhalte deselben werde land eine so schöne Fabrit Anstalt hatte, wobei er an 40060 Metier Memorial Belge ohne Vemertung J 668 bie bn, höchst achtung sert hen . sen, daß sie, in, der Nacht in alier Eile von Höms able sten Rn? sich und sein Geständniß genugt uns daher noch nicht. Es muß sch meine ganz besondere Aufmerksamkeit widmen. Die von den schen in blůhendem Wohlstand erhielt. Seitdem hat er in Cn versichert wird, daß von Seiten des General Chasse kein dienten Lehrer, J . , mit dem Reste ihrer Truppen nach Hama wandten. Am andern zuletzt dahin gebracht werden, daß es ohne Weiteres entweder Bauern bei Valencia gegebene Nachricht, daß ich das Spanische land sowohl als in den Vereinigten Staaten unermuͤdlich 9 syruch gegen die Arbeiten an den Antwerpener DVefestigungs⸗ . , ö , h,. ö Morgen nahmen wir zelte, Munition nd Lebensziel, welche o⸗ 3 8 atze abschwoͤrt. Da Wappen hatte abnehmen lassen, und diese Stadt verlassen habe, beitet, seinem beliebten Korporativ⸗System Eingang zu verschaß len gemacht worden sey. (Vergl. das Schreiben des Gene—⸗ ö . maren e anerkennen und sich unter dem Fin urn e n n, . e . 16 n 33 er in ĩ e. 6. . u . g e 2 X c 5. Ine 1 * 1110 einc ien tlage nd Ilucht Schutze einer verbesserten Einrichtung mit erneutem Eifer dem bei Sonnen Untergang statt; ohne diesen Umstand hätten

heutigen oder seine gestrigen Grunds. Wappen 642 Uasse ; ö. . . ö ö . 3 e ] , t . 8 ; ) ent 3 ö assen die Deébats ganzlich ist falsch. Solch ein Schritt wurde sehr unrecht seyn, und fen. Eine große Anstalt, welche in Amerika Unter seine Leitunn sss in dem gestrigen Blatte der Staats Zeitung.) hilft kein Sträuben; entweder muͤssen die Déba gaͤnzlich . e ; ö . ; J . er. ] aate . weigen oder f isse r in ra daß sie bald de ich die Folgen desselben kenne, so werde ich denselben nicht eber gestellt wurde schlug jedoch fehl. Aber weder dieses, noch meh Die dem Lord Minto von London so eilig nachgesandten Schutz, ei n, , r. be ĩ ut; en big oder sie ussen ganz bestimmt einraumen, sie ba l s ich von Seiten meiner Regierun Befehl dazu erhalte. 93* ö ; zan r j iser 011 7 in . j er Lord Qua- Lehr- Amte widmen werden. . z ieser Fern Soldaten keinen Mann, von diesen angeblichen j enes Printin wer be Und doch kost s thun, bis ich von Sei en meiner Reg 8 Besebl dai , rere andere fehlgeschlagene Projekte, vermochten seinen Eifer l Pischen haben denselben in Spa erreicht, wo der Lord Qua— Inser Ministerium des Innern hat fuͤr den Vollzug dieser , , * J fiele, bare fees höingge vet fe chen ett und doch hen e ch käabe Heut an den C auvernchr von Fun eine Bezesche an Ew. dampfen, und eb ist ihm nun mit Huͤlfe einiger anderen Mön Nan. hielt ; gan, (öcgeben zu Karlsruhe, in unserku Gro? Truppen entkommen iassen Ri e eilte, Flücht. der so wenig, zu sagen: „Ich habe gefehlt!“ Exe. mit den hicsigen Z3eitun n abgesandt. Ich ersuche Ew. Exc) nn en,, ] . , . lelt. / . G er- Anordnung zu. sorgen, 4 Gegeben zu Ka 1 . Mohammed Pascha hatte ihm hicht Zcit geldsfen', seine Der Assisenhof sprach gestern zwei Individuen, die einer 9 Ganze 81 5. dem in Er r ee g r, zu kommen zu ner der mittleren Klassen, die er für Jeine Ansicht Jewonne! Ueber die vom Gemtral Goblet mitgebrachten Vorschlaäge er⸗ herzoglichen Staatz ,, September 18502 famimein unde mit june ß nen,. Mank lit, ,. gelt mehr oder weniger thätigen Theilnahme an dem Aufstande vom lassen, mit dẽr Versicherung meines sehnlichsten Wunsches mich dem gelungen, hier eine Anstalt zu gruͤnden, welche fuͤrs . n sch die hiesigen Blättet. noch immer in Bermuthungen. k Winter.“ me Briefe und Aktenstücke gefunden. Sie wurden dem 5. und 6. Juni angeklagt waren, frei. Kbnige unserm Herrn nuͤtzlich machen ju können. , dahin strebt, daß die Mitzlieder ihre Kunst Er ug ninisterielle Ema meipation sagt in dieser Wehen: , M. 16. Sept. Am 11ten de M., eis denn erg' . bergeben. der sie an Sc. Hoheit den Viec Aus Toulon wird unterm Jten d geschrieben: „Die Pa⸗ (gei.) Jote Roiz Casaes.“ gegen einander austauschen, und so selbst die Vorthel⸗ Me wm General Goblet aus London gebrachten Mitthei un. Fran furt a. 6. D ö. , , ,, w. Hes. Nachstehendes sind die Namen und Würden de „Pascha riser Blätter haben auf die Versicherung einiger hiesigen Korre— Verzetchn der Schiffe Do m Pedro's. „Enten mögen, welche jetzt der Fabrik⸗Herr, der Handwerk, aten das Publikum fortwaͤhrend in Spannung. Das hohen Geburtsfeste S. * ö gone ge, . ö. dem Schlosst der ber Doms geschlagenen . ein Hoem mando hätten svondenten gemeldet, d Befehl ertheilt worden sey, alle in un— Raynha de Portugal“ von Sz Kanonen; „Donna Marig II.“ Meister, der Großhändler oder Kraͤmer bezkehen, und wodurch lihweigen welches die diplomatischen Konvenienzen der Re- fen, mit dem Eintritt in das S6ste Jahr, f. pe, ,. Lö, med Pascha, Gouverneur von Aleppo be. . nbesi i 9. kinte nschisf . Fregatten Korvetten u. s w. von 143 Kanonen; „Amelia!“ von 26 Kanonen; „Portuense von der Arbeits-Lohn so tief hinunter geschraubt wird, daß die Ta unt vussuer legen scheinen, giebt zu verschiedenen Gerichten Rumpenheim die Vermählung der P nn, Marie Louise . scha⸗ ,, 3 . . serem Hasen befindl chen V bi 51 ö 1 . 59.5 * ; 7 2j j „Vi . 2. . ; . . J n , ö * 1 3. . . . . ,, 8 8 5 es Brinze W von Hessen, mi Kaisseri; ü- Pascha, Er zouvernenr auszurssten. Dies ist unrichtig; mit Ausnahme einiger noth⸗ 2 ,, n e mn e, ni, g , nl, geloͤhner kaum das Leben damit zu fristen vermögen. Spaͤter, a, derin einige sogar einen unsünstigen Einfluß auf den Flott, Tochter , des Pryjnzen Wilhelm , daiss Fasche wendigen Sendungen nach Algier, Bona, Oran und Morea, bä— 5 . ö. 1 „Fayal⸗ 6. 13 Kano wenn es die Mittel gestatten, sollen sie auch heisammen vehng 10 unserer Fonds zu äußern beginnen. Ohne im Stande dem Prinzen g gen Ihre Koͤnigl. Hoheit die verwit, Revschib Paschg. Mohammed Pascha, Dilaver P, nber si h unsere Kriegs Marine in der vollkommensten Unthaͤ⸗ nen „Vihtr all von 9 Kanonen. „San Bernardo“ von 8 Kanonen; und zum gemeinschaftlichen Behuf Land in Anbau nehmen. e seyn, alle Zweifel heben und alle jene Geruͤchte durch be⸗ Bei dem Feste Ww ir ch , und die daselbst an⸗ Generale sind alle Pascha's von drei Moßsck veisen feit.“ z „Yela Graciosa⸗ von [i Kanonen. „Yela Terceira“ von Kanonen, giebt auch schon dergleichen Vereine in verschiedenen Theilen ö mte und offizielle Thatsachen widerlegen zu koͤnnen, glauben wete Frau n w ,,, ö W ie, de' Anhalt, lichen Armed waren? noch andere Paschtlü )! 1 . . . ⸗— me . ‚. * J . * 8 9 8 . . 1 9 i sa = ö ö. ? 5 ( ; * . e . ort 38 som Ko o ö . 4 z d 1 ) * . . Tin am 7ten d. M. aus Bona in Toulon angekommenes „Eoquette“ von 7 Kanonen; Esparansa⸗“ von 7 Kanonen. . Königreiche * meistentheils doch ohne Ackerbau; 6 . 8 versichern zu duͤrfen, daß man in London ö. i . k . . rr Gan sh, Kurfuͤrstl. Hessische und Olden— Auszug aus dem Berichte des Ober General Schiff hat folgende Nachrichten von dort mitgebracht: „Seit Schreiben an den Ober⸗-Intendanten von Viana, in Por⸗ ben ich mit dem hiesigen in Verbindung gesetzt, un . gischen Kabinets mit um so größerer Ungeduld erwar ; . 3. 9. . . . 3 i e, m. JorTa him, P nsu' nt dem Brande, der in der Umgegend von Bona ausgebrochen ist, tugiesischer Sprache abge faßt: einem segenannten Kongresse, welcher vor ein 4a l men glaubt, daß dieselbe die letzten Schwierigkeiten aus ur fe 5 . ö , Ha nan. Abends war Souper von „Ich habe nie eine so unordentliche Flucht gesehen, wie und der fast zwei Lieues mit Gehölz bewachsenen Terrains var,; „Perto, 20. Kuguft. naten hiez stattgehabt, Abgeordnete gesandt. Das“ Ref Ftaͤumen wird, welche sich noch einer Ausgleichung Civil-Vehörden? der Pro 3 deren zeugen uns das feindliche Corp machte, des in zehrt hat, haben sich die Araber nicht wieder gezeigt; der Grund

1inser 111 Ie

y

August, von. Anhalt, Dessau statt. scha, Et-Gouderneur Fon Tripoit?' roh, nine ]

. ö ö . ⸗. s s ö 5 1 . 1 2 . 2. ö. z . ar es 1 Dil . d l ; 1 J

So sehnlichst ich auch darauf harre, Ewr. Exegllen einige tat der Verhandlung dieser Versammlung ist jetzt georuch gegenstellen. Holland verweigert fortwährend den Han 45 Couvperts. Den 13ten war i, a n . , schlagen. Ich nehme keinen Anstand, sagen, daß 2

. daß ihr M . Senn seines angenehme Nachrichten mittheilen B können, so hat sich doch die In die sem Augenblicke scheint sich keiner unserer Staatsmaͤnntt Weg durch Ste Wenn wir gun unterrichtet sind, bad. Mittags Tafel von 36 Couverts, vozu amn , , . Mann solcher Truppen mich nicht beunruhigen wuͤrden. Wir wer

schei daß ihr Mufti sich bei einem Sturze seine F , 66 heit da ch ht darbieten wollen Die Kö⸗ 2 . i. ; 4 ; ö z / an / sti . itte J ; 31 5 destags⸗-Gesandten eingeladen waren. Den 13. Abends Ge⸗ es Gott gefaͤllt die se Leute schlage wo wir ste nden

Hferdes schwer verwundet hat. Der Ruͤckug der Feinde ge— n fn en * 133 nb. se viel als möglich geng. um diese. Dinge, die leicht einen revolutionnairen Chars lter men diese D. 6 mit der Unterreredung überein, Er ns . e. uper von 1060 Personen aus Hanau H enn enen nud! nach 6 3 ul dig rn fahl, der Tarn , , D. ? ñ ig ichen, Truppen haben sich d ehmen können, zu bekuͤmmern; ein seder selbst diesenigen Un che ge Tafel beim Könige gefuͤhrt wurde, sellschaft all und Soupe ! , Die, Fefangenen wurden nach St. Jean digsere gefuhrt Ver. Horn

scattet den Arabischen Stämmen, die ihre Er Bona 56. Fer ein ö e ) ) nehmen ösu beküͤmmern; ein jeder, selbst diesenig gestern nach d Tafel beim Könige gefuͤh n , , ö hur⸗ Effendi hat Befehl, alle die inz Bevor ven eMithr,

attet den Arabis 8 . hre Erzeugnisse nach B hert; aber außer einigen unbeveutenden Rekognoszirungen hat noch h ag ö Augenblicke Begenstandl liber Vera. Fell we Homburg. Effendi hat Befehl, alle die ins Devot zuzulassen, welch

. n fn. J. 66. . ; . ni e elche in Sitz im Oberhause ha. sie ; ( Effen 1 / ; zu bringen pflegen, wieder, den Markt mit Lebensmitteln e ver⸗ fein Gefecht stattgefünden. Das Königliche Geschwader wird nister nicht ausgenommen, welche einen Sitz im Oberhaus si Als sich die Nachricht von der ruchlosen That, womit am sch reiben lassen wollen, und diejenigen in ihre Heinrarh 9 d. Y. in Baden das theure Leben Sr. Majest. des juͤngeren I Aegypten zu schicken, die dahin zu gehen wuünschen.

hen, Der Haß gegen die Franzosen wird unter den“ rabern wahrscheinlich heüté unter den Zefehlen des Admirals Nofas ben, ist mit den bevorstehenden Wahlen beschaͤftigt, und en, 19. des Kabinettes ! Der 3 no pen pant Jagt⸗ vornehmlich durch die Priester genaͤhrt. Die Stadt verschoͤnert auslaufen, um Dom Pedro's Schiffe zum Gefecht zu bringen. das Kabinet sich mit inneren Angelegenheiten beschaͤftigt, s ine Nachrichten mit den eben gegebenen der Emancipa⸗ ) 9. 66.

*