1832 / 264 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wo eine kat

wie Wenige

anhingen.

nen und schoͤne N

eingerichtet

einzurichten, welche Briefe

Briefe von London erhalten kön ris nach London braucht.

ster und der Franzoͤsischen

verurtheilt worden. Kopf auf einen Pfahl gesteckt. sehr uͤbel auf, und beschwerte sich beim Admiral Parker, weswegen Letzterer das Kriegsschiff, Revenge“ am ꝗten dieses Monats nach Lissabon schickte, um Genugthuung fuͤr diese und andere Verletzungen Britischer Unter Dom Pedro's Ausgaben sind sehr groß. monatlich fuͤr Armee und Flotte, kosten bestreiten, seinen Generalstab, Minister, diplomatische Per⸗ sonen, Briefporto, Couriere ꝛc. bezahlen, und sollte dieses Spiel den ganzen Winter fortdauern, so kann man sich leicht vorstellen, daß das Budget seines Finanz⸗Ministers sehr anschwellen wird. ß sehr thätig, und beobachtet die Etiquette aufs sorgfaͤltigste. Sein Hof Cirkular meldet, daß er täglich umß Uhr Morgens und bis 8 Uhr des Abends arbeitet. Er hat pflege eingefuͤhrt, und spielt selbst den Gesetzgeber. Er sucht beson⸗ ders die oͤffentliche Meinung zu gewinnen, und die Einwohner son Tras-os-Montes sich geneigt zu machen. mationen unter sie ausgetheilt, und sich anheischig gemacht, das Monepol der Wein-Compagnie aufzugeben, wenn sie gemein— schiftliche Sache mit ihm machen wollen. auf Sartorius gerichtet, indem man die Rettung der ganzen Hauptsächlich aber verläßt man sich auf die aus England und Frankreich eintreffenden Verstaͤr— kungen, etwa 3000 Mann, die aber erst gegen Ende des Sep— tembers ankommen koͤnnen.“

Niederlande.

Aus dem Haag, 16. Sept. Hollaͤndische Blatter wollen von guter Hand vernommen Regierung von der Londoner Konf

Expedition von ihm erwartet.

sehen. Es war

9

holische Kirche bis auf den Grund zerstoͤrt und der ast des Erzbischofs gepluͤndert wurde. eine Neigung zeigten, d Einhalt zu thun. 2) Der Norden Frankrenchs. In die⸗ sem Theile des Landes sind die Einwohner katholisch wie die Bel— gier, nicht aus Gefuͤhl, songern aus ner nei nach Lille hatts ich oft Gelegenheit, zu bemerken wie eifrig die Nord-Franjosen den Formen und Caremonien des Katholizismus 3) Der Osten Franereichs. 5 as V aufgeklärter und von lebhafterer Gemuͤthsart, die durch die Nähe er Schweiz und Deutschlands mehr Einfachheit erhalt. Tatholizismus hat hier weit weniger Anhaͤnger, als im Norden. Nissionarien und die Jesiten haben in den oͤstlichen De— partements niemals eine freundlich Aufnahme erfahren, und es ist dies vielleicht der Theil des Landes, wo die aͤußeren For men des Katholizismus mit der geringsten Gefahr abgeschafft werden koͤntten. ) Der Westen Frankretchs. Dieser Theil des Landes ist von dem oͤstlichen ganz verschieden. . kerung ist noch sehr unwissend und abelglaͤubisch. Hier war es, wo sich die Vendée im Jahre 1793 erhob, und sie wurde sich noch eben so furchtbar wieder erheben, wenn man die katholischen K schließen wollte. Der Katholizismus der Franzosen im Wesen gleicht dem der Irlaͤnder. Er giebt sich durch einen un— bedingten Gehorsam gegen die Priester und durch eine große Verehtung der Reliquien, Wallfahrtsorte u. s. w. kund. üer in der Bretagne hat noch ganz die Ansichten des Mittel— Die Priester betrachtet er als eine Art Goͤtter, und was Rom bestiehlt, ist ihm heiliger, als die Worte des Than gel 5) Der Süden Frankreichs, Hier herrscht der Spanitsche Latholizismus vor, ein Katholizismus, der den Sinnen durch Pomp und Glanz schmeichelt. Sadens haben eine sehr lebendige Einbildungskraft. S n durch anziehende Ceremonien, durch glaͤnzende Prozessio⸗ usik aufgeregt und beschäftigt werden, und dieses zu erfuͤllen ist der Katholizismus ganz geeignet.“ Ueber die neuen Plane einer Srößern Post, Verbindung wi⸗ schen England und Frankreich enthaͤlt der Sun Folgendes: „Wir vernehmen, daß, obgleich das Arrangement einer taglichen Esta—⸗ fetten-Verbindung« mit Paris zwischen dem Herzoge von Rich— mond und dem Franzssischen General-Direktor der Posten zu Stande gekommen ist, es doch kaum moͤglich seyn wird, dasselbe wie es beabsichtigt wurde, im naͤchsten Januar in Ausfuͤhrung zu bringen, und daß . handen ist, eine Post⸗Verbindung mit Paris uͤber Dieppe dem Herzoge von mond und der Französischen Regierung das Anerbieten ge—⸗ macht worden, Dampfschiffe zwischen Brighton und Dieppe und Depeschen unter Bedingungen befoͤrdern sollten, und dieser Vorschlag wurde von dem Fuͤrsten Talleyrand auf Sas waͤrmste unterstuͤtzt, da ihm von Personen, auf deren Urtheil und Sachkenntniß man sich verlasÜ sen kann, versichert wurde, daß die Fahrt zwischen Brighton und Dieppe eben so leicht, wo nicht leichter, als zwischen Dover und Calais, während des Winters offen erhalten werden konne; aber der Herzog von Richmond, obgleich er sich anfangs geneigt zeigte, einen Versuch zweimal woö doch einen solchen Dienst werfen zu wollen, und die weiter verfolgt. großer Wichtigkeit seyn.

Trodition.

jetzt keine Aussicht vor—

chentlich anzustellen, scheint icht einem Privat-Kontrakte unter— arteien haben daher ihren Plan nicht che Verbindung wurde uͤbrigens von Briefe von London nach Paris uͤber Dieppe wuͤrden in 28 Stunden ankommen, und die Kaufleute in Rouen und Havre, deren Briefe, da sie erst nach Paris und von dort uber Calais nach Fondon gehen muͤssen, vier Tage un⸗ terweges sind, wuͤrden in kuͤrzerer Zeit schon Antwort auf ihre en, als jetzt ein Brief von Pa— andels⸗ Kammer in Rouen hat der Regierung dringende Vorstellungen in dieser Hinsicht gemacht; aber der Einfluß von zwei oder drei Fonds-Spekulanten, welche wuͤnschten, den Post-Verkehr auf viermal woͤchentlich zu be⸗ schraͤnken, damit sie an den beiden uͤbrigen Tagen den Vor— theil der Privat-Estafetten behielten, hat sich dem Unterne mit Erfolg widersetzt. Der zwischen unserem General-Po egierung getroffenen Verabredung gemäß, soll eine tägliche Verbindung Über Calais eingerichtet werden; aber wir hoͤren, daß ebenfalls eine Privat-Intrigue im Werke ist, um den Plan wo möglich zu hintertreiben, und wir empfehlen es daher unseren Kaufleuten sowohl, als denen in der Franzoöͤsischen Hauptstadt, den Gegenstand so dringend zu betrei⸗ ben, daß keine der beiden Behörden im Stande ist, zuruͤck— zuziehen.“

Der Hamburger Korrespondent berichtet aus London: „Naäͤchstens duͤrfen wir noch regelmaͤßigere und schnel— ere Nachrichten aus Portugal erwarten, da die Regierung dem Marquis von Palmella ein Königliches Dampfboot und einen Staatsboten zur Verfuͤgung gestellt hat. . General-Konsul Hoppner wieder Haͤndel mit der Regierung ge— Ein Pferde-Arzt, der in seinen Diensten stand, war von einem Kriegsgericht schuldig befunden, Portugiesische Unterthanen zur Desertion zu Dom Pedro verleitet zu haben, und zum Tode Wirklich wurde derselbe gehenkt und sein Dies nahm Herr Hoppner

In Lissabon hat unser

thanen zu verlangen. Außer 50,000 Pfd. ß er noch die Regierungs—

haben, daß die diesseitige erenz eine Aufforderung er—

.

Die Ober Post⸗ herische Staats, und Reichsrat ihm gestellten Bedingungen ge me an der Regentschaft Griechenl Man erfährt, daß de Forschungen in der L br Neumann von der Bayer nfüsrden, nach welchen derselbe, n Sammlungen (einer Bib ern u. s. w.) an den Staat, nung, wahrscheinlich mit der E Man weiß bis jetzt noch ni egangen ist.

dannheimer 3

eitung berichtet, daß der h. v. Maurer, nachdem die hmigt worden, seine Theil— ands erklart habe. m durch seine Reise nach China und iteratur dieses Landes bekannte schen Regierung Antraͤge gegen Abtretung seiner Chineft— liothek von 7501

von Gesundheit; damals war das Bildniß Tells au heute prange es zur Bethöͤrung des Volke— ber lichen Blättern; damals wur verschrieen, dieser Ehr damals haben Helvetische Truppe pflanzt der Gesandte von Ury eine solche Absicht auch der Grunde liege; allein es sey eine trauisch zu seyn hoͤchst Ursache hab

ö 1 Das hiesige Theater „der Flo— der in diesem Fruͤhjahre von Erd— Darsteilung geben, welche ehren wird

Bruͤssel zu entfernen. Es hat Tage gegeben, wo 130 Persnn

begraben worden sind.“

Schweden und Norwegen. Der General-Major Gr

f jedem Blatte, eits auf oͤffent⸗ als Aristokraten ch zu erfreuen; der Freihei t glauben, daß zetragenen Bewaffnung zum eit, wo man allerdings miß—

halten habe, der letzteren ihr Ultimatum uͤber den ihr von Lord Palmerston confidentiell mitgetheilten Entwurf zu einem Trak'— tate mit Belgien wissen zu lassen.

Das Journal de la hoöͤchst glaubwuͤrdiger Quelle, findliche Belgische Ingenieur-Offiziere Fra Befehle direkt von der in Arras befindlichen erhalten.“

Seit dem am 14. Juli stattgefundenen Ausbruche der Cho— lera sind bis heute in hiesiger Residenz 4907 Personen daran er— krankt, 260 gestorben, 226 genesen und 11 noch in B

Amsterd am, 15 abgelaufenen Woche hlieben

Es war auffallend t der . den die Ur⸗Kantone

sich heute au n den Baum

wolle zwar nich

Hape meldet: „Wir vernehmen aus geben e daß sammtliche in Antwerpen be—

osen sind, die ihre Ingenieur⸗Direction

15ten Se

Stockholm, 11. Sept. kr

Ridderstolpe ist zum Gencral-Lieutenant befor durch seine Reisen und Forschungen im Mor st bekannte Landsmann, Dr. Hedenbor nach Schweden zurssckkam, hat diese ue Reise angettnn aterlande hatte er, wit

Auf einer Reise en ,, g, welcher J starben des Sommers mittelbar von hier nach Alexandrien, eine ne Waͤhrend seines Aufenthaltes im V vernimmt, seine mitgebrachten antiquarischen und natur schen Sammlungen, die, sowohl den Gegenstaͤnden als ssant und reichhaltig seyn sollen, der Re

Chinesischen eine nicht unbetraͤchtliche Be— rlaubniß, zu dociren, erhalten cht, ob dieser Gelehrte bereits

Hier ist das Volk

ehandlung Waͤhrend der ersten Tage der die Course der Stagtspapiere fest, und von mehreren Effekten stiegen sie sogar, hauptsaͤchlich weil der Geld— u erheblichen Ankaufen von Effekten veranlaßte, welches durch die feste Haltung der fremden Fonds-Maͤrkte mit größerem Es gingen aber in den juͤngsten Tagen gestern einige beunruhigende Geruͤchte, welche ken onferenz zu London auf neue eiten beim Ausgleichen der Belgischen Sache gestoßen ' Hollaͤndischen als im Belgischen Das Weichen der

Neapel, 4. Septer rentiner“ wird zu Gunsten beben heimgesuchten der Koͤnig mit seiner in der Mitte des vorigen Monats sind von einem Neapolitanischen Schiffe zehn Ordens salem abgegangen, um sich den Mönchen ü Kloͤstern das heilige Grab und die uübrt laͤstina's bewacher

Vereinigte Staaten vo

New⸗Hvrk, 9. Aug. giebt als Beitrag zur Charak mit den Indianern

„Vandalia in

2

Kalabresen eine

nach, sehr intere Gegenwart be

eitung widerspricht der vo angeboten.

Deutschen Blattern gegebenen Nachricht, da ster an der Redaction ihres Blattes Theilen Frankfurt a. M., 16. Sept. öcren blieb letzte Woche uͤber umsatz war bedeutend. ichtliche Einkdufe in den Desterr uch sehr guͤnstig auf den Stand Vorraͤthe der couranten P es kamen zugleich starke'? Dieser letztere Umf mdigungen der zinstragend näauch mit jedem Boͤrsentage ve tte der Woche, von mehreren zum ÄAnschaffen von Bank⸗-Actien, 5 und 4proc. Metall tien Papieren, wodurch das Gesuch zunnhm und 'die guͤnstigen limstaͤnden ergab

5 Hofrath Pfeil— ehmen wurde.

. Das Geschaͤft in Staats im Ganzen ziemlich lebhaft und e Haͤuser effertuirten onds, und wirkten Die kaͤufli en weggeraͤumt,

Palermo auf geistliche nach Jeru— anzuschließen, die in gen heiligen Orte Pa—

Ruf ch land Braunschweig, 19. September.

Landtages vom 15. September schlug der Section, Schatzrath von Plessen, der Herzogliche Staats-Ministerium in eine taten der bisherigen Berathungen und in Kenntniß zu setzen, namentlich, Annahme der neuen Landschafts— Geschaͤfts-⸗Ordnung und des Neb g nung der finanziellen Verhaͤltnisse des Herzogthums erklaͤrt j Zugleich werde es zweckmäßig seyn, eine Kommission von“ Mitgliedern aus jeder Section zu ern fraglichen Gesetz⸗Entwuͤr Regierung zu unterhande wuͤnschten Erklaͤrungen bei zelne Gegenstaͤnde die A schaft unter sich noch ruͤckstaͤndig sey, lungen mit der Regierung doch schon beginnen seyn. Dieser Vorschlag des mig angenommen, und dar Section: der H in zweiter Section: der Hofrath Da man aber fuͤr neuen Kommission mehrere M glieder dersenigen gewesen seyer die Verfassungs-Aenderungen berathen so wurden außer den eben Genannten Cramm und Ober-Appellations-R Mitgliedern erwaͤhlt.

N yt s⸗ sr hen 6 R . Vertrauen geschehen konnte. In der Sitzung!

Praͤsident der el Versammlung vor,

r Note von den In Beschluͤsse der Sỹz daß man sich im Allgemeinen Ordnung, des Wahlgesetzes rtrags uber die kuͤnftigt

Markt . und wonach die K , , m Schwlerigk Fund sich sowohl im H en mehr kriegerisches Ansehen bemerken lasse. en Fonds- Preise war jedoch nicht von der Erheblichkeit, um solchen Gerüchten viel Glauben zu verschaffn, auch zeigten sich zu Ende der Boͤrse wieder mehrere Kaͤufer. Der Zinsfuß des Geldes bseibt ; Der Zustand des Handels in Wei— zen bleibt in einer die Preise druckenden Stimmung; zwar einige kleine Particen zu unterschiedlichen blieb es schwierig, groͤßere Quantitaͤten Umsatz in Roggen war zu den letzten Preise ßischer kam nicht häufrg vor. 131 pfuͤnd. bunten Polnischen fuͤr 129 pfuͤnd. geringen dito 257 Fl; fuͤr 119 236 Fla; fuͤr 125pfuͤnd. geringen Königsberger 23 Kubanka 237 Fl. bei Partiecn; fuͤr 116. 117. Roggen 467. 0. 172 Fl.; fuͤr 116. 118 fuͤr 118. 120 pfüͤnd. Rigaischen Belgien. Durch eine Koͤnigliche Verordnung vom 4ten d. M. sind alle, wegen Desertion im Innern des Lan— des, verurtheilte Militairs begnadigt worden. .

Der General Goblet ist vorgestern Abend wieder nach Lon— don zuruͤckgekéhrt; mit ihm reiste Herr Crotch, Englischer Kabi— nets⸗Courier. „Niemand“, sagt die Emancipation, „kann, wie wir glauben, etwas Zuverlaͤssiges uͤber die Instructionen sa⸗ gen, die er mit sich nimmt, und die in London mit so vieler Un— l Einige in der Regel gut unterrichtete Personen behaupten indessen, daß der Koͤnig fester als jemals entschlossen sey, nichts zu bewilligen, was dem Koͤnige von Hol— land auch nur den Anschein des Rechtes geben koͤnnte, sich den unumschraͤnkten Herrn der Schelde zu nennen.“

Im Journal d' Anvers vom 15ten d. liest man: Morgen um 4 Uhr haben sich die Arbeiter der Artillerie nach dem Fort Montebello begeben, und die Schießscharten einiger Achtundvierzigpfuͤnder beendigt, welche auf das Fort St. Lau— Man erwartete die Verwirklichung der von gemachten Drohung, die Arbeiten zu ver— Unsere Kanoniere standen mit brennenden Lunten bei ihren Stuͤcken. Die Arbeiter hatten um 9 Uhr Morgens, unter den Augen vieler Hollaͤndischen Offiziere, die ihnen von den Waͤllen herab zusahen, ihre Arbeit vollendet.“

Aus Antwerpen schreibt man, daß man auf dem äußern Rayon der Citadelle einen verborgenen Weg entdeckt habe, durch welchen den Hollaͤndern bei Nacht Lebe den seyen.

Das Memorial Belge meldet, daß der Ko Philipp Befehl gegeben habe, vom General Belliard

eichischen F der Notirungen. gpier Gattungen würd osien baaren Geldes in den Boörsen and konnte nicht verfehlen, zahlreiche beizufüͤhren, die sich Es kamen auch, gegen Deutschen Handels Orten A

in Nord-Amerika.

Das hiesige Handels-Journal teristik des gegenw folgende beide Schreiben:

t llindis, 26. Juni. gen, daß wir uns wieder gegen ünseren Falken, unter Waffen befinden. Die erste willigen bestand, deren Dienstzeit v laufen war, hat gegen diefen Ban mando derselben war ei hinsichtlich d glich, welche er aber nicht auch auf die ganze Arn zweite Aushebung, aus etwa 60 nachher am Brigaden organisirt, den Befehlen konstituirte inmarschirt, wo der Schwa r etwa 18 9

artigen Krieges en Effekten her Ge ent ; 3e Sie ersehen aus den Zeitun alten Feind, den Schwarzen Armer, welche aus 2016 Frei⸗ vor ungefahr einem Monat ab diten nichts ausgerichtet. einem Manne anvertraut, de er von ihm angewandten Mittel daten der Volksg erstrebte Beliebtheit nee einen schaͤ

es gingen gestern

Preisen ab, doch dazu anzubringen. n ziemlich lebhaft; Preu⸗ Es ist bezahlt für 126. 127 129. in,, 122pfuüͤnd. dito 2660. Fla; fuͤr 130 pfuͤnd. zreußischen pfuͤnd. Archangelschen 156. 160. 164 FI.

nnen, um uͤber die in fen beantragten Abänderungen mit in, und die uͤber verschiedene Punkt derselben nachzusuchen. Obgleich uber bstimmung und Ve

die Notirungen sich vom 19. bis Vortheile der Spe ctien gingen um 5 Fl. pr Fonds, so wie saͤmmtliche von gung abhaͤngige Papiere, namentlich panischen, waren zu hoheren if fixe Liefern

Das Kom⸗ dessen Handlungsweise demjenigen Verfahken unst beobachten, wodurch nicht gewann, sondern dlichen Einfluß ausübté—

gen. Unter diesen zept. eine Differenz von R bis! nien aufs Steigen. Die Bank- A Auch die Hollaͤndischen Amsterdamer Böͤrsen⸗Bewe Neayolitanischen und S rt. Bei Zeit⸗-Kaͤufen al comptanten Cours gleich, Bank— Praͤmien - Geschaͤfte sind Ordnung, besonders auf entferntere vember und medio. Dezember. sterdan gekommene bessere Rotirnng blieb in Bezug auf die proc. Metalliques, saͤngen waren, und zu diesem Cours nen Nutzen versprechen. Einkaͤufe gemacht, und mal Sept, bis 38 fuͤr gedachtes Oesterreickh in den Polnischen Loosen war nicht un den selche bercitwillige Nehmer vr. ulti chaͤft mit den neuen Preußischen Pr s Stocken gerathen zu seyn. aftigkeit eingestellt. gehrt; die Vorraͤthe dieser Devisen sind Amsterdam und Hamburg waren mehr 2 41 pCt.

reinbarung der h s die Kandi so wuͤrden jene Vetsa jetzt sehr zweckmaͤßh des Praͤsidenten ward ein auf zu Kommissarien gewahlt, in g ofrath Bruns und Sthatzrath von Hettling und Mag noͤthig erachtete, daß in di aͤnner waͤren, welche nicht , welche mit de

Die Einwohner 113 pfuͤnd. ge ,.

Preisen be ig stehen die Metalliques Actien hingegen pr. Monat wieder haufiger an der Ta Termine, wie etwa Ende Ende der Woche von nicht unbeachtet, zu— welche daselbst auf 85! von hier aus arauf hin meh am Ende der Börse vom jisches Papier. ibedeutend; zu 56! mo September.

Wasserfalle von welche nebst 690 des General Ktkin— 3 Divisio nen ze Falle und seine Insel, die auf ben ist, ihr La sollen sich auf unge⸗ und Fuchs-Staͤͤmmen d Winnehagohs, belau— er wird sie gewiß so Der von unseren Trup wird schwerlich fehlschlagen, gemeinsam

Plessen,

k tientruppen ist rat s⸗ D

Br 6. Sept. Bruͤsfel, 16. Sep 1 nach dem Punkt h Anhaͤnger auf eine allen Seiten von fast unzug ger aufgeschlagen haben.

fahr 121 Mann, meistenz nebst einigen mißvere Seine Stellung gut befestigen, e pen zu befolgende

3 Morgen enthaltenden aͤnglichen Suͤmpfen umge

r Regierung . Seine Streitkraͤfte

und unterhandelt h auch der Landdrost ath Guͤnther zu Kommisst

der Arbitraf Es wurden wirklich d bewilligte am 9

f znuü gten Potawatomis un ig soll sehr stark seyn, und ö y ils seine Mittel es erlauben In der hiesigen Plim ist sehr gut und „Das Andenken des Tages, an welche ̃ ; Hoheit der Kurfuͤrst die Zusammenberufung der währte und damit die Gründung der gestern mit Ausschluß oͤffentlicher F Kreisen begangen.

Zeitung s m Se. Kin Landstaͤnde Verfassung einleitete, eierlichkeit nur in

geduld erwartet werden. in hies bad nr vorerst etwas in hat sich neue Lebh khemen waren bege Pri berdumt ̃ ine disst. Der Diskonto behauptet sich auf 4

ö In der hiesigen Zeitung liest man: eiten haben hier die heftigste G gleich diese Letztere weniger aus offentlichen thmilsittern als in vertraulichen Kreisen erkannt werden k Buͤtz möchte darum an der Zeit seyn, hieruͤber

aͤmienschei Im Wechselhan

den befreundete Paris, Wien, Lyon und Ten befreundeten

kleine Scharmuͤtzes vor. umherstreifenden Con Bei einem anderen der Capitain schwer verwundet.

ganze nordwestliche Küiegsschauplatz geworden. Einwohner haben sich in di Es ist eine sehr schwere lich mißrathen war und nicht besser.

verlassen kann. Vor einigen Tagen spagnieen angegriffen und Angriff wurden ebenfalls 2 Bei einem dr Graͤnze ist eigentlich je Das Land ist uͤberall ver e Forts und Blockh Zeit, weil die Ernt

wurde eine unserer büßte 2 Mann ein. Mann getbdtet und itten fielen 11 In—

offerirt als ge Nach Sonnenuntergang brachte e die ganze Stadt verbreitete Erleuchtung die Freude und Dankbarkeit in Erinnerung, womi wuͤrdige Tag der Wendepunkt einer Aufwallung neubelebter

Bezeug ungen t auch jener di Hoffnungen sch'öie juͤngsten Begebenh virgebracht, ob

lassen, und die aͤuser zuruͤckgezogen ie e im vowgen Jahr ganz- in diesem Jahr sind die al usstchten n stehen die Meiereien

Zeit unter der Nicht die mindeste Unordnung ist Die Stadt Rinteln hat den daselbst einsätimmig zum Landt meister Wipper des Diemelstr selbst zum Abgeordneten und zum Stellvertreter desselben er Der Nachricht, daß in Wit chen, wird von dort auf das be Dresden, 18. Sept. 23sten v. M. einige Unordnun und Verlauf die Koͤnigl. L folgende amtliche M bracht hat: „Zufaͤllige, oder auch wohl absichtliche Mißd n Theile des Chemnitzer Gewerb gung gegen die Mitglieder einer sorgnisse uͤber ein, fuͤr die Ergebniß der bevorstehend wesen, erweckt und ge gern eines Staates fremd leichen Schutz, allen essen Regierun Klassen des Vo sie jedoch die Wünsche als die hoͤhere

rent gerichtet sind. vorgefallen e al Chassè gefallen.

dem General Ch ber⸗-Gerichtsrath Wer ags-Deputirten und den 1 U mann zum Stellvertreter desselben; die Sit auszusprechen. Viele beh rnhardi mten hätten hie un itz hier schritten, sich Eingr

besser. An manchen Orte und in hiesiger Gegend leiden haltenden Trockenheit.“ „Auf dem Dampfboot Insel, 23. und nach Galeng Sitz des Krieges. nen sich in jeder N 25 bis 50 Mann; Alle Walder und selbst im Hinterhalt lie— nen nahe kommt, Feuer geben. Weiße ums Leben gekommen; vielleicht nicht mehr als kunft hatten 40 Bäeilen von Galena In dem ersten verfolgten 19 ner in ein Dickicht, Mann verloren. gen Freunde, der Major S dianern nach, welche 12 . Er jagte sie Dann seuerte er auf sie, toͤdtete ? Mann, verlor in die Brust und mußte sich gab es sich, daß

ann, und ein berichtigendes aupten, die Regierung und ihre da die verfassungsmaͤßigen Befugnisse e in das Eigenthum erlaubt, u. f tre hätten eine mildere Behandlung der Mitglieder der Spe— enhausen die Cholera auszlcsbommissten gewuͤnscht, Und glauben, rie Ansammlung des shersuchen in keiner Verbindung wir gestehen gerne,

ganz verddet, den Folgen einer lange an—

Winnebago“ in Ich habe einen Ausflug nach Die Bergwerks Sie ist mit vielen kl sederlassung ein

der Naͤhe der Felsen⸗ iach der Felsen-Insel : Gegend ist jetzt der en kleinen Forts bedeckt, von de—⸗ mit einer Besatzung ust sich vielleicht auf Indianern besetzt, die da? Menschen, der ih⸗ Auf diese Weise sind ungefahr 70 bei weitem weniger, Die Woche wor unserer An— 6a Scha emuͤtzel stattgefunden. Weiße unter General Dod schossen auf si

oms haben den Bibliothekar 5. Be den Kreisrath Bockw

das Ehrenwort derselben, en schmählichen Reak— gestanden, haͤtte genuͤgt. letzten Begeben⸗ verfassungsmaäßig obgleich wir in den r nicht einstimmen moͤch— stimmtes Urtheil zurück, g in dem Gange der Un— und erst dann ein freie— rgebnisse der Untersuchung zur Daß Versuche fassung gemacht worden sind, uelle und ihren Ursprung haben as Patriziat im Allgemeinen jetzt durchaus zweifelhaft, und itglieder der Spezial-Kommission M ewegungen gewesen seyen, nach dem be— Maͤnner nicht glaublich. h, gegen solche, die man nach morali— eine Untersuchung zu

es befindet, die Zahl der Forts bel Gehdlje sind bon gen und a

nömittel zugefuͤhrt wor— ben, .; stimmteste widersprochen. Pulvers mit d In Chemnitz sind am

nig Ludwig . gen vorgefallen, uͤber deren Gu

aus seiner Privat-Chatoulle die, in Bruͤssel hinterlassenen, Schulden zu

daß im Verlaufe der uf jeden Trupp da n Einiges geschehen ist, was wir bis jetzt ichen Kenntniß h nicht zu rechtfertigen gewußt haben, rfen und bittern Tadel einiger Gegne

Wir halten aber noch jetzt ein be wir wohl wissen, daß die Regierun uchung nicht geh Urtheil moglich ist, wenn die E siellen Kunde des Publikums Umsturze der dermaligen Ver dieselben auch immer ihre Q

andes-Direction unterm 15ten LIluf d ittheilungen zur oͤffentl Indianer aber

In dem vom hiesigen Moniteur bekannt gemachten Programm der, am 28. September stattfindenden, Festlichkeiten war auch die Mitwirkung der Käͤnigl. Gesellschaft der großen Der Praͤsident dieser Gesellschaft macht nunmehr durch die öͤffentlichen Blaͤtter bekannt, daß der Minister des Innern sie ohne ihr Wissen in dem Programm sigurisen lasse. .

Der Lynx enthalt folgenden sathrischen Artikel: „Alle Bel— gische und Franzoͤsische Blatter haben ihre Leser von dem neuen Leopolds-Orden unterhalten; aber keines derselben hat, so viel wir wissen, von den Adels-Diplomen gesprochen, welche den re— volutionnairen Journalen ertheilt werden sollen. Alles vervoll— kommnet sich seit einiger Zeit, und auch die Journalisten sind nicht mehr das, was sie fruͤher waren. nete Talente zu Ehren gebr aͤchtlich, wie fruher. sonen mit ihnen auf den .

t eutungen haben standes Mißtrauen und Ki anderen Gewerb⸗Klasse, und! se guͤnstigeres, fuͤr sie ab en gesetz lichen Veraͤnderungen im Gens Ein solcher Geist sollte aber den Bi seyn, (. . u, R Interessen gleiche Vertretung sichert, . ö . gh, als n ch i, en, ist wohl unbestreitbar, an Theil genommen, ist bis endlich die M rer dieser B ten Charakter dieser gierung nicht befugt se k Ueberzeugung fuͤr unschuldig haͤlt, hangen, wenn gewisse Indizien vorhanden sind, ist eine an— Frage. Wir koͤnnen ihr dieses Recht nicht absprechen, ohne n anderer Staaten, bei Ben tum im mindesten gegen anerkannt achtbare sammlung vorzulegen raus ein Verdammungs⸗Urt k, daß selbst die rechtlichste telt wurden, haben sich beson nden, ohne daß jene, de, in der öffentlichen erlangt man aber Schonung han auch Schonung gegen die ptechung dieser Angelegenheiten, g Ungebuͤhrniffe dieser Ar furtheilung den Ger auch vor dem

ge 15 India e und toͤdteten 13, wahr m zweiten setzte einer unserer jun tevenson, mit 12 Méhn eben so viel Meilen von Galena? 3 Meilen weit,

6 emmt werden dar Harmonie angezeigt worden. e n ti gn e f/

gelangt sind. Hale Pferde gestohlen hat= . bis sie ein Dickicht erreichten. wobei aller Vgrtheil auf ihrer S 3, erhielt eine, sed zuruͤckziehen. . wahrscheinlich 3 or z Ein Expresser meldete, waͤhrend

Galeng, daß 10 Meilen von dg auf 13 verwundet worden war; zuruͤckgezogen. denen es gelang, eil aͤhe befindliche 3 Maͤnner und eben

Frauen fertigten die Pa nie habe ich eine so Bergwerks

icht töͤötliche, Kugel

Am nächsen Tage er⸗ Indianer geblieben wa— unseres Aufenthaltes in ann gefeuert und einer Kin ein kleines Fort ) Wilden an rachten sie das

eben deshalb eselbe ungetheilte Fuͤrsorge zu widmen. der Einzelnen nur insoweit beachten da Forderung des Gemeinwohles ihr dies gestatttt, auch, bei kuͤnftiger Feststellung der Gewerb nicht einseitige Forderungen des Richtschnur dienen. Bearbeitung des Entt gesetzte Kommission ar Kenntniß der Verhaͤltnisse und Be sorgfaͤltige Pruͤfung der Erfahrunge tung dieses, der bevorstehenden Stan wichtigen Gesetzgebungs-Gegenstandes, auch nur gaͤnzliche Umgestaltung, Reform und genauere grundsaͤtzlich und Zunftzwanges hiernach jede Besorgniß diesfalls erscheint, bar ist Feder, der in dem erlaubten Meinu erung mit ordnungswidrigem Ungestuͤm, oder Gewaltthat unterstuͤtzen will.

Geschaͤfstraͤger gestern dem Könige ih

Verhaͤltn n der Belgie

unftigen Gewerbstandes ihr Ohne Ruͤcksicht aüf diese hat indeß die, vurfes eines neuen Gewerbe- Gesetz es, nig zeugung, gegruͤndet auf gt duͤrfnisse des Landes, wit

Ob aber die sie hatten sich saͤmmtlich

Ihr durch ausgezeich— Dieses Fort wurde von etwa 15 achtes Geschaͤft ist nicht mehr ver— hrwuͤrdige und beruͤhmte Per— atz hinabsteigen, und es giebt kein revolutionnaires Journal, das sich nicht eines Mitarbeiters ruͤhmt, auf den es mit Recht stolz seyn kann. diejenigen, welche am meisten gelesen und Bruͤssel, Gent und L

u,. Mann zu toͤdten; dann b ̃ oder trieben es fort. so viel Weiber vertheidigten daz tronen an und luden fuͤr die Manner. entschlossene Tapferkeit

Jedermann einzulassen, selbst wenn

1s eigener Ueber

heil aussprechen zu wollen. , , dn,

n Personen in Untersuchungen ver— ders in unserer Zeit in allen Staaten falls ihre Unschuld an den Tag gebracht Meinung das mindeste eingebuͤßt hät— gegen Einzelne, so beobach— Regiexung, man warte, zur den Zeitpunkt ab, wann die ichten übertragen, und der ganze Gegen— großen Rathe, wie dieses wohl nicht aus— zur Sprache gekommen seyn wird. Pflicht, jede beweisb hund ungescheut zu ruͤgen.

der vorhandenen Thats

Man sagt, daß in unseren guten Städten uͤttich gedruckt werden, Adels⸗Diplome von der Regierung erbetem und erhalten haben. Nachstehendes sind die Wap⸗ pen, welche binnen kurzem vorn auf den hier folgenden Blattern erschei⸗ nen werden: Der Moniteur. Das Belgische Wappen mit drei⸗ farbigen Fahnen verziert; eine Bischofsmuͤ Das Memorial. Ein goldenes Sch der Grund sandig und mi Haupt, das ganz natuͤrlich

Ing vor; d ö. nicht auf Aufhebung, Herzogs K

sondern lediglich auf sachgem e Feststellung des Innungame So unbegruͤndet Mir so tadelnswerth und s ngsstreite uͤber Zunft

verschanzt

nachzudringen. das Absehen gerichtet. und bedienen sich der Pisiole, hawk oder des Flintenlaufs, Blockhaus, vielleicht 39) Mann regen Handelsverkehr im alanzenderen Aussicht auf Geschaͤfte in eine Festung verwandelt, Mineralien werden zu? und der Hunger wuͤrde das Einzelne den Muth hatten, Lebensmitteln

Messers, des Tomä Galena hat ein e für Weiber und Kinder lche Veraͤnderung gegen den Das Jahr begann mit einer als jem Nun ist die Stadt die Geschaͤfte sind unterbrochen, keine dert, kein Landgut wird bebaut, Land entvblkert haben, wenn nicht einige auf eigene Gefahr die Truppen Die jungen Frauenzimmer, welche

es gerade geht. 2 Kanonen, eine Kaseme Bewaffneter

Fruͤhlinge!

tze als Helmschmuck. hild mit zersplitterter Lanze; k Wetterfahnen besaͤet; ein Boreas— blast. Die Union. Ein Schild von verrostetem Eisen, oben einen Licht-Daͤmpfer, und einen Vogel ohne Fuͤße und Schnabel parallell mit einem Krebse. Der Catholique von Gent. Drei Fackeln auf Pfählen, die roth brennen, und links einen an den Enden gekruͤmmten Gal— gen neben sich haben, der von Der Independant. Kreuz; rechts von diesen ein offener Koffer, schlossener; als Helmschmuck ein umgewendetes Portefeuille. Einen zerbrochenen Mer— dhalter. Der Belge. ines Spiegels ohne Stag— brochenen Buͤchse gefallen ist; zwei truͤbe Brillen als Schildhalter. Der Courrier de la Meufe: Ein Gerippe, welches in einem Boote auf offener See be licher Windstille schwimmt; als Helmschmuck einen umge Kompaß. Der Luͤtticher Politique: die von Schatten umgeben ist.“

Die Gazette von Gent meldet, daß die Desertion un— ter den mobilisirten Burger-Garden so groß ist, daß das 5te Ba— taillon z. B. nur noch aus 325 Mann besteht. sind desertirt oder im Ge faͤngnisse.

In einem Schreiben aus Bruͤssel im Journal de Lu— rembourg heißt es: „Die Cholera ist hier jetzt im Abnehmen; aber die Zeitungen haben den Zustand der Sterblichkeit niemals richtig angegeben, weil man zu sehr fuͤrchtete, die Fremden von

haͤltnisse seine Ford mit Frevel und das Gesetz, dessen strenge Handhabun unterdrücken und zu bestrafen wi eigene Angelegenheit, gegen alle? sich dieser unbesonnene und leiden jenem achtbaren Stande wirks— tigung eines Geistes von Eie Gegner des Zunftwesens f, Gruͤnde fuͤr dessen gaͤnzlich

Nicht allein gt

ssen wird, sondern auch gegen Mitgenossen seines Standes ven hben kann

ĩ Und dann wird Denn was kön

ar verfassungswidrige Dieses scheint uns nach Maß— achen der einzig richtige Standpunkt der sich nicht durch unsichere Gerüchte in Har— ssen und sein nuͤchternes Urt Und wie es Pflicht ist, bloßen Gerüchten dringende Pflicht, die— breiten zu helfen.“

Schweizerische Korrespondent agsatzung uͤber den Antrag der Kommißssion egenheiten, eroͤffnete der Gesandte von Zürich f Errichtung eines Lagers te von Uri fragte den Ge— se Maaßregeln? ob von Außen ndste Zusicherung fahr drohe? Alle Besorgnisse terdruͤckung der Umtriebe in Ruͤstungen alle gar noch dazu 8 die Freiheit in der ganzen upfropfen? Uebe i dem anderen, jener von

schaftliche Sinn. amer schaden, als die strafbare Bh genmacht und Willkuͤhr, welchen ortwahrend als einen der dringem je Aufhebung anfuͤhren? det hat sich ein, wiewohl nur geringer und gewiß nur der niedch Volksklasse angehdrender, Theil der Einwohner der Stadt Ch dieses Vergehens schuldig gemacht.

zu unterstuͤtzen. Gefangenschaft Bedeckung sind sie von den Wil diese taglich um

densenigen, h bringen la hen geben will. ö flindling⸗ „n nicht ohn

wei Vögeln des Loyola ge— h e mens n? Zwei Schluͤssel im links ein ver—

heil zum voraus ge—

den sehr freundlich behandelte die Hirnschalen ih der und Schwestern, herumtanzten. Aufenthalt unter den Wil aͤnderten taglich ihre Lag schöne Pferde von den Amerikanern und cine P.. S. Seitdem Obiges geschrieben ist, halten, daß ein Fort an Kelley's Gehöl sen-Insel, von mehreren Hunde und daß dieselben bei dem Ab noch fortdauerte, schon: 1900 Weißen bestehende Haupt-Armee ruͤckte zum Entsatz des Forts heran.“

Washingtons Portrait schen Maler Rembrandt Zeugniß derjenigen, die ahnlichste von allen seyn soll, ist au fuͤr das Kapitol zu Washington ange sich bereits an Ort und Stelle. Dollars fuͤr Anfertigung einer lebensgroß shington ausgesetzt.

vorden, obgleich rer Familie, Vater, Mutter, Brůͤ— ; Ihre Erzaͤhlungen uͤber ihren den sind von großem Interesse. Die Sack

cht. Indeß hat, wic von det urch Gewerbfleiß und Gemeinfinn so ausgeseth zu erwarten war, dies strafbare Beginnen bei der gu

zu trauen, eben so ist es

sinnung einer, d e Noth ver

Die Emancipation. Kein Schild. kuriusstab, mit zwei Ankern als Schil Ein durchloͤchertes Schile mit Stuͤcken e

niol, der aus einer zer

eine einfache Rechts— ten Stadt;

Mehrzahl nicht allein keine Theilnahme, sondern entschledene billigung gefunden, und ist daher durch die der Behörden, besonders a tung der Communglgarde ohne Schwier dergestalt, daß, außer gen Steinwuͤr Widerstand

sagt: „Bei der Indianer hatten viel Menge Geld hei sich. haben wir sichere Kunde er lz“ 60 Meilen von der Fel⸗ rt Wilden angegriffen worden ist, gange det Beten, wo das Gefecht z Die aus 3 bis befand sich in der Nahe und

Thaͤtigkeit und un nn ber durch die treue und muthvolle igkeit unterdruͤckt woth wiederholten Zusammenrottirungen und; fen, kein eigentlicher Exceß, und am wenigsten Macht stattgefun den hat. In ö auch nicht nur das Koͤnigl. Landes Eben. g der Untersuchung in Betreff der ier Art end jemand noch m gehoben ndern es ist auch, daß aͤhnliche Ru hesibrungen rfallen werden, ein Grund zu anderweiten dnungen nicht vorhanden.“

Frankfurt a. M., 17. Sept. Kurfuͤrst von Hessen ist mit sein dem Schlosse Philippsruhe zur

litair Angel

er h Procla⸗ ; Er hat Proela nstruction,

die unter anderm au Mann antrug; der Gesand n Zuͤrich, wozu alle die habe ja die beruhige

ö. Weiße getöd ; . gegen die bewaffnete, Veiße getoödtet hatten diesen Umstaͤnden hat daher stiz Collegium zu Fortstellun gehabten allgemeinen Unor Zeit kein ausreichende mit Zuversicht zu err selbst nicht weiter vo

schritten und Anor

Ei iernes ü Ein bleiernes Schild Oder ob im In

seyen ja durch die Un Oder oh diese im Jahre 179 Bajonette einz aͤlzung, wie ein E Damals habe jeder Mund von Fre so lalle man heute; aber rad von Kraͤnklichkeit;

mit einer Laterne ö von dem beruͤhmten Nord⸗Amerikani—

Peale ausgefuhrt, welches nach dem noch gekannt haben, das Beschluß des Kongresse⸗ ft worden und befindet Kongreß hat auch 5009 en Reiterstatue von Wa—

dnungen wider s Anhalten gefunden, varten steht,

d in sollten wie n mit“ dem e jetzige Umw

Die uͤbrigen den General no

rhaupt glei⸗ droht Fr. zahle. lichen Folgendes:

gefaͤhrlichen Raͤnker

mer in Katalonien, wo er

iheit und schon dieses beweise denn nur der Kranke träume

Se. Koͤnigl. Hohen em Gefolge von Baden Min äckgekehrt.

eit gelallt,

Cholera.

In der Stadt Lux em burg erkrankten vom 1ten bis ptembet 30 Personen und starben 3. ankten seit dem Ausbruche der Cholera ben 202. Von der Garnison erkrankten

52 Personen.

Im Ganzen er— 512 Personen und star— im Ganzen 131 und

Meteorologische Beobachtung. Nachmitt. Abends

Nach einmaliger

6 Uhr. Beobachtung.

1332 Morgens

20. Sept. Luftdruck. 239,9“ Luftwaͤrme. 6 380 Thaupunkt. Dunstsaͤttg 7 Bit,, ern Wind .. m

Wolkenzug

15

65

Amtl. Fonds und Geld- Cours Zettel.

i ——

c

Bodenwärme 10,3

Husdünstung 365.

September 18

1

——

Pr. Engl. l. Kurm. bl. m. ].. Ne um. Int. Sch. o Herl. Stadt- hblig Könizpbe. ü.

Elbinger do.

Denz. do. iõdn Thb. Westpr. Piandhr. Urosghz. los. da.

F 5 te Gre Ungel or

A u s wärtige Bäörs en. . Am ster darm. 16. Nied. wirkl. Schuld 151. 53 neue

do. 503. .

MOeszt. 53 rat, S8. 21 * 2 g8z. Preuss. Prüm. Sch-

Königliche S Sonnabend, 22. Sept. Ehemann, Lustspiel in 3 Abth und Variationen über ein S Begleitung des Quartetts? co Fr. Stoll aus Wien, Schuler von M erste Debut, komisches Gemal

Sonntag, 27 Sept. Die Stumsne von Partici, große Ope Ballets; Musik von Auber—

Pteise der Pla

ges * Rthlr. 10 S

König stäadtisches

22. S 22. Sept.

Sonnabend,

Galathe, Lustspiel in

diamantene Kreuz,

. NR ö

Dem Vernehmen nach r in kurzem in nach der H4upkstcdt kommen lerieen glanzende Feste

Nach dem M

sol auch hier ein gebildet werden. Die heutz gen Blaͤtter enth arl von Braunschwei ein zweites an den Poli zog gegen seine „Paris, 12. Sept. 1832. Ausfuhrung Sie nach Ihre als den Gesetzen, durch welche di werden, zuwiderlaufend. den kompetenten Gerichten nen, daß ich sie bei densel und daß ich gegen jede Zwangs-⸗M Agenten sich gegen mich erlaube setzliche Verletzung protestire. Gestern wurde vor der er hofes der Prozeß wegen der Straße wieder aufgenommen. der Zeit, als diese (im Juli; das Urtheil 's. in Nr Nachrichten), zwei der R Kersabiee und Eollin, von de ihr Prozeß von dem werden mußte. Jetzt war die R Florimond, eweisen. Es kam inde Zeugen-Verhoͤr sich seh klagten wurden von de theidigt. zweite Section des dem Prozesse des Vergehens bezuͤchtigt wird, dem zu haben, falls er ihm nich r Anklage A Herr von Sat nacher.

Aus de

m Sehtemher.

rg, 19. Septemher. 48 da. 764. Biunk- d cien 1146

dine 10933. boln. 1121.

ch auspiele.

Im Schauspielhause: Der junge Hierauf: Introduction chweizer-Lied fuͤr die Guitarre, mit vorgetragen von Hrn. Und: Das

mponirt und auro Giuliani. de in 3 Abtheilungen. Im Opernhause. Auf Begehren: r in 5 Abtheilungen, mit (Hr. Hammermeister: tze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗

h e ter,

Kuͤnstlerliebe, oder: Die moderne 1 Akt, von F. W. Seidel. Original-Lustspiel in 2 hardstein. Zum Beschlüß: Der Dachdecker in 5 Rahmen, frei nach dem

Sonntag, 23. Sept.

oder: Der Bauer als Milli Zauber Maͤhrchen in 3 KLapellmeister J. krlattbereise zurn male wieder auftreten.)

Hierauf: Das Akten, von komisches Gemaͤlde Alngely.

der Feenwelt,

Franzöͤsischen von L Das Madchen aus

ir, großes romantisches Musik vom von seiner um ersten⸗

von F. Raimund; (Hr. Schmelka wird, als Fortunatus Wurzel z

Drechsler. ckgekehrt,

——

Der Großherzogl. Toskanische ikanische General! hre Aufwartung. werden der

u e st e Paris, 15. Septembe

und der Amer Roule machten

d Koͤnig und die Koͤnigin mpiegne erwartet und von da aus „wo ihnen zu Ehren in d veranstaltet werden sollen.

uster des in Metz

uster bereits bestehenden Vereins, Verein fur die

Vertheidigung der Preßfreiheit

alten ein langes Schreiben des g an den Minister des zei Praͤfekten Verweisung aus

Innern und zin beiden protestirt der Her— Das letztere lautet: Maßregel, mit deren beauftragt sind, Frankreich beschuan diese Frage von zu lassen, und erkläre Ih— ; anhaͤngig gemacht hab; aßreges, welche Sie oder n möchten, als gegen eine Ich bin mit Achtung u. . sten Section des hu Verschwoͤrung in Nan wird sich erinnern Assisen verhandelt wurde 217 d. St. Z. unter Reu e st ditangeschuldigten, die Herren r Cholera befallen wurden, jenigen der übrigen Angeklagten Herr v. Kersabiee wurde späͤterhtn frei eihe an Herrn Collin und an der sich freiwillig gestellt h ssen noch zu ke r in die Länge n Advokaten G Heute Abend durfte das Assisenhofes beschaftigte

Frankreich. Ich betrachte dle auptung gegen mich e Ausländer in Ich bin entschlossen entscheiden

ben bereits

s hiesigen Assisen

Rechtssache vor

esprochen.

atte, um seine Unschuld iner Entscheidung, da das

beiden Ang

uillemin und

gestern mit

Koͤnige mit dem t eine Summe von (0 kte ergiebt sich im Weser nn galt von jeher fuͤr einen Im Jahre 1811 war er Zoll⸗Einneh eines Unterschleifs besch