E
e,, 7 . 6 = * an ö 6 nnn n an . 66 r, 9 n 566 * ih, . 8. . man nn, ö 6 8e, . ] r. eee, * * 20 — 2 28 e ee 2
.
, . nen, d ; 9 denn hler ei ö! ; aus ma Hier zeigt sich — zus machte, Daf. ich, wievi ö *in aus dem 5. , war, ut M aler verlor je de her augschau nd nicht auf nd wieviel J ) nu l ehen er, ub , n., i nnn, ü, i ren ef, n. 109 — a chaut. Wie rei ng des Ki ngeme el, son⸗ : 2 ; 2 s Ut. Wie re 2 e . n⸗ 1 l. . kö ane 9 i. ö . Berli ne . . 161 Erze . 3 ermu 6 32 V . 7 1 . . . ö f ildebrgndt sei wen, Den 29 8 r B 9r* 1. ( . . n dem a. 6. auf , . h n r, ,,,. mtl. Fonds f 29. September 183 8 e. ; zerzstärkende F zen selbst etwas iiden Sei it und und ee, und G — — 2 . Frische. F was taͤppis⸗ zeiten, in gutmuͤthi eld Co: ö 1m Jer M . . 66 war noc . y. Jener 2 schen 1 dem iger, rs - Le 2 26 = ' 9g 38 9 1 . ö. i g . . ri, , , e. 2 tteJ. (rer ss. Cour.) Salt Neue ste Nach ö r lee in gtisch und; . dSberes Alt aft Sch. ] n . Nach rich H . . atisch ersch ⸗ faßte es er des ; r. Engl = 9 = . 5 aris, 23. S ch rid 2. 36 Kostuͤn atisch und eint (es von Sei Kriegers P gI. Anl ü re,, 23. 8 19 . [ ostum gleichs unlusti gar zu abge on Seit gers; Pr. Ing 218 3 831 19 Ifalig, h 3 Sept. D ü C n J! . J. lehr, und? sam nur tig. Auch i abgelebt, d en der Hi 9p 81. Anl. 22 — 103 23tpr. Landi Koͤni hatte vo er Sp . J. . —— wurze ver leder? be e nd er rg dabei d Hin⸗ Er. Eng! 235 — 1 ann, , 4 Könige. Se. N rgestern A panische Bots n, . zer der 1 zelt ganz cidet de n Krieg — er Knab 1 CI. Ohl. 30 . . mm. Pfand 414100) Se. M (hend * h Botsct ⸗ é. 1 Arme anz in e der von Hi ger in e, . , n, 853 , Pfandhr5. 4 1 Ir Majestaͤt si d. in Neui chafter, G t 53 J Und dies . zu schließ iner alt n Hildebrand enes aͤlter N Obl. m. l. C 8 7 ur- u. M- 41053 In der Audi t sind gest euillv eine Gr W e. z ud dies Ver I⸗ ließen, s en Zeit, di andt d er Nenm. Int JC. 4 9 Sli 8c HMeaumm. 241 . gestern i ludie gestern ni y eine Audie raf ; — uh, . Verlegen in ei n, so Zeit, die agegen lei ua. Int. Sc 9821 Schlesise do. 4 1695 estern in d nz, die der nicht lud ; . . : , . gar bi ö nach der n leibt, e. ö 2 w sische d . 1957 — M . den Tuileri e der Koni icht zur Stan lenz h ö noch um! auf solche ne alte Zei 1s 43e J m Ringy erl. Stadt- Obli 82 Kkst. C. . qa. 4 106 Masestät di uilerieen h znigl. Schn Stadt getonm] 1 J 1 ; um vieles em Grund Zeit war dem ( Jahrhund pan? Köniusl ig. 4 , 1.8 E- n. . Schrei ie Ant en beim Kön chwedische G et onn . . . 6 ; matt, sein led poctisch 2 unde spricht d em Ganzen dert siele Elb 2s bg. do. ö 95 . Sch. d. K.- u. 5353644 Schreiben des lwort seines Koötnge hatte, uͤ he Gesandt j ; . w . . / ,,, , . er an. Kretf die, frische nn, dinger de * n n = , nem Ges bes Herrn Sou D rer i ef bert e cht: A 6 — schweht A ten truͤb retschmer! che Lebendỹa foͤrder⸗ ann. q D. 41 1 — 57 — 39 ze sandtsch 3 Soult, M ains auf eichte 9. . * sten 3 r bt Allez ; be und nter 8 Kolo l digkeit 6. ec , do. in Ph 2 — 9. 2 Wear . schaftt⸗ P 11 Marquis au das Al e er 1. 1 14 sten Abründung s in ein erschiede rit ist grau nur NKerthr. Pl . 94; Iloll rqgnis von Sai Hosten tis von Da u en, . f nisch erse dung schi em energis en vom Li grau und 6 ib, Psandhr. 34 — oll, vollw. ] dem H on Saint⸗Si in Stockholm Dalmalien, nil ö 98 1 — ! nise erschein . mmern y. gischen ei ] Licht; . und (2c ahz. P d hr. 4 371 XN IVV. Duk . Haae . t⸗ Simo ;, holm alien ! 2 * . ' n au ßerste ei t polirt ] le zarte . icht in ht; bei Hild 3. Poa. da. 97 . Neue j . 18 . 9 verseh mon Hekleidet den * vyn ö ö . außersten Wahr irt im Lich n Glieder in der v dilde⸗ 9 Friedri , 24 Der Hf tzt worden ist eidet, wog gegenwaͤ . . tra gene! Wahrheit sind cht sowohl als i er des Klei ollkomn 891 Friedrichad' ito. — 19 abge der Herzo den ist wogegen Her wart . enen, verbli sind di als im leinen ien⸗ . . . Hgereist, wi zog von N . gegen Herr nn 2 . markige werblichen die matten Li Schatt der Har X is conto — 13 15 a st, wie sole Nemours i det , . 65 . . arkig i. e en Har W ö löt 131 deten 2 solche ] jours ist t JJ ; liche . insel ruͤl Sammtrocks ichter des und v e ch e 424 ö en. Eine V zes gestern fe ist nock c 9* 8 72 J ⸗ 6 s 11 Natur —ͤ hmen 2 B. S ll schen on der mm M , 8 E [6 ] 1 ] Irnsck 16 Verst . ern fast s zr 6 nicht 2 9 * 6 323 * n, . mochte Man h zollen wir etwas ab Ams erq. ours . zuruͤck; doch ist stauchun sammtliche hies nach Can) = 4 * 1 . sst das Ganze te man sa bemerkt i auch d abge⸗ erdaim = 8. een, , in weni h ist diesell ig des Fuß liche hiesige Cant * 5 J ö ; . steht sich ; Fe l sel agen, ist ihn ö en f ĩ d JJ w wenige X teselbe 1. Fußes häft if sige Bl . 1 l . h U ; . ich, nicht B ehr P Alles gar nicht; reien ito . , gen Tag e so unbedent halt ihn Ylatter ö . . ; 71 men . , ,. , all blen fe, Hamburg;... w Brief s Geld. bi Die G . seine , de . ugch in . . . . . 2 4 9 6 u Ei — . ö 8 l I = k . 53. 1. 4 ö. ö Cel d is . 14a 3 e tte * . ise antreter 15 nat Raf? — 86 . m, ( . . ö ö J e, . , . ö J ii T t . 3 ,,,, nn,, , ; Berl ö * . J , Dies ist ei fert und mehr i acht, sonder ie Natur gewi ö ver⸗ p naon . . ö 39 Mk. K . Kö ö derselben haͤtte M. erh . will Nacl . 1 14 . — — ö 2 . und in der . auch in 5] in Einem h rn daß man vissen For⸗ . , . un . 142 Villa⸗N ö. ten die Tr halten haben dachrichten aus . . 8 2 . ö i ,, a , , , n,, an . 71 20 *r . ; L. St. ; 3 . 151 1 / , 8 ben öh Dom NM Nach 6 44 1 ag d en sten — — 2 3 nißmaͤßig n Figuren d Bild, dadu zen R onzen⸗ agehurg J 300 . . 1513, 455 bereits au auch waͤre nd das R Miguels sich 4 . Ot ö . . zig sehr et urch k ! rch noch ei ; zaum 6 , 8 J 0 Rr. 7 * 6 23: . bereits aus d vare . as Boml els sich 3 8 . ö seyn. Sehr engen unstreich eindringli gescheh ,, 150 F 2 Mt. 231 — ein,, , ne, 2 zu dieser 3 Bombarder e . . 2 Sehr weis Rau che Anord inglich en Hö 1 811 Beziehr dem Ta n eser Zeit d ardemen ö * 5 schnitten, weise naͤ um gebracht si rdnung auf er, haß di , 150 F 2 Mt 1 ziehung s Tajo ausgelauf Zeit die P ent der 2 J chnitten, was i e naͤmlick bracht sind g auf ei „daß die F puis 2 50 H 5 n . hatte si g sagt die G oSgelaufen g ie Portugi . — l aufgeste as ihm nie ch hat d ind, ohn inen verhaͤ kee, e, ve,. 169 * 2 Mt — 103 atte sich nacl . Gazette in ei gewesen ortugiesische Des Koͤnigs N — ⸗ gufgestemmten Kni nicht un er Kuͤnst doch aͤlt⸗ * ö böJ. 3 Mi 1033. * ge nach Cintr zette in einer esen. In di äche s Koͤnigs Majest ; . des Besch Knie. D entbehrlich stler glei beengt zu „ters bur 6 , 169 hl. 18 It. 3. — gen beider G intra und E einer Nachsch In dieser l zum k thy sestat habe K 9 den , am bessel er verb h„war, d. ich Alles abg . . J * 99 n. zen. Si Geschwader, Ericeira beg sschriff' „Dom 1 katholisch geisti 'n den bis / . . en Rahmen f est ö de . abge⸗ , 30 L 3 48e J,, 2 Sie seg f er ie sic w begebe „Dom N ng zu V 01 h⸗geistliche n bisherige ⸗ . 2 nug , . . . . he . J 1060 6 . . einander, , , . n , 5 um den . Ses Kö , 6 . 5. Pfarrer Fr ein altes . rbending?: a Es blieb uͤ zu ergaͤ R. 595 Fi. 3 VWoch 1027. 34 ven loben, nd erst nachd lich in einer g beobach . *sestęz f aͤdigst zu en jzul-Rath bei Fran den , Buch mi inge: auf d ieb uͤbri gaͤnzen und uͤ . A ö Kun- ,, ö ren, kehrte e chdem Dom . gewisse chteten, j . sest́t haben d ü ernenner bei der Re⸗ rli zen Namen des it einem Zei er Bruͤ gens noch uͤber u s wä 2 ; a 50 na scheinen noch er nach Caxia- om Mig: sen Entfer i Hiuns zu ö Kom , . HJ krug; des Kuͤnst n Zeichen Bruͤstung ei Raum 9 . ̃ — 4 noch der h Caxias ; diguel sie ar ernun ums zu Koͤnigsk des K Kommerzie ⸗ Dir kommt d l hug; gn der Sei flers enthalt; das in eines Fenst ge⸗ . Ams ter ge Bö . Ebe der Bestaͤtigt rias zuruck e gus den Rath ? oͤnigsberg in P Kommerz zien und 2 zum Ans . ö . l Wand We Seite haͤ ᷣ halt; dabei ei alterthuͤmli ers liegt Anl. 96 wirkl. Sch erdam., 2 5 rS8 ö . n dieses B àAtigung ö Alle dies n G Rath Allergigad in Pk., 'rrzien- u 8 * 18 Admi⸗ zum Anschluss Sonnab S5inntt 5 91n . Waffenst aͤngt 0 dabei ei ! mlich „6. 9 95. R Sehuld 42 . E RH. mittelst 2 ses BI 331 beduͤrfe e diese N 1digst 31 , nd Admirali . 6 lusse at 1 laben b ; ng; a4 ; . icke gt eine Art n n ver er Schrif ass. 424. 58 eptemt nittelst des Tel Blatt versickh dür sen se Nacht ü erniem nin, zum G dmiralitãts 5 vgeif ö z st e ; 1 on Kruzi zierter hoh hrift C V. 1851) 77 55 neue d mhen, daß der 6 Telegraphe versichert, di 3. icht w hn . ; ernenne zum Gehein litaͤts . K Eine zw te Fahr. , le j ? . illat n leichte ; Kruzifix u her Wein⸗ 02 x S873. 33 Sp do. 921. K- d, ,. Infant J phen aus B hert, die Regiert 3569 doͤnigl. Hoh ö. inen geruht heimen Kom— S5Yhdente e zwei spännige . ach B stur) el 66 3 , . e we ur 2 r = ö ; ö . , n ei worden . . ,, K 3 ö ö. J, , é Jahrs Bost zn chen, ö , ,, r ö 8. 0äm. 85 . 5 46. w . epicinber 493. D*. 33 Der 2 1 9 1 Madrid . 271 ichricht 1 S iüireniere nach ; 6 21 . ehr glg ö. ö yè zwisel) n 5Hen . z 38. sa . ) ü ) h mn ek ö — zacl nifta . ö. C h 6 l —⸗ * ö ö Eine 1623. 6 de rien lis ö nem ö des . ö l zum Köoͤnige ö. * er. Er J . 100 Weitnar ich nd die P rinz . m nushann l ö kinshahn und bon 6 kenn . 36 . pte! . 1 Be in rach wier ben 14 1 . ö. h . r a KJ ( ö . hang; Enn ment z h e gehoͤriger * 39 8 Decazes . . J gel Gyn ö. ö n 1rath 1 94 . 3 jzegangen. , . . ö . 14 3 363 . 8 rch d 11 a. cc teln 3 I . Die hiesia ö m Ein⸗ ikheitsfaͤ aben si 11 * ö ugl. 98] mit T gen, Schloss. zes ist kuͤr mna stum Lucas ist . uach Ankunf Son Sormitt frein agen, den. . 1st n, heitsfaͤlle erei ich vom 2 Kö — 9. D Tode ab Schlosse La G kuͤrꝛlick 18 uns zu Königs g ist zum D ö Ankunft der Zonnaben mittags freiwillig gen, den in Wohlthaten Einwohnerse eignet 23. auf Son nig li — / Der Kri gegangen se La Gr zlich auf den er bisheri u Koͤnigs st zum Direk wieder ei ft der Fah bend frü . Gass- ligen Sub in 10,00 haten Sr. M nerschaft ; . den 24 Si ntag, 3 che S — kö Kriegs⸗Zahl gen. rave (Gir , zu Königsberg in Direktor des wein: ahr⸗Post 2. Aasse bestim. k ,. Sr. Htas. Ser Kaif ö. (? 24. ingspiel i 39. S ch H zur Nord⸗Arm Zahlmeister Fe (Gironde⸗ nn sreußen ist Privat⸗Doc g in Preuß r des Kneiphd bost aus , e, bein bestehent . In de Sept. 2 ugspiel in ept. J a u s tord Ari eister Ferin e,, enen gistg zh , Kneiphoͤf Stralsunt rs mente en neten; ae e uind ß enden Crlra; lf. 22st . der Stadt L ö neue theil 1 Akt t. Im O piele Di mee zu begel Férino he Ying sth⸗ ; zum auß cent r. Ri en ernam phoͤf⸗ ralsund Krönung von dess intaus e K* den Ertr 9. 22sten Se t Luxem ungen Hierauf pernhaus . Die Tribun Hzegeben hat den Bef en Fatultaͤr außerordentliche Riche! iannt worden.! . ö ö cen güne oer erg zer ᷣ. Gar ptember . burg er n, auf: Di se: Das G genhe Tribune enthi 9 Besehl e den taͤt der dor 'dentlichen P che lot zu Koͤ rden. zum A ontag trifft daselbst junges Maͤd , . ajestäten Dinlen an d ets der Tilg: . zen erk nur noch 3 4 erkrankt In Ch e Sylphi ge, Coenen s;. heit der damals enthielt im sehl erhalt; , , , ot zu Koͤnigs berg zum Anschlust ntag] , w , , an jedem Jal Tilgung Pers rankte och 3 Pers en vom mit sei arlottenb phide, B heimniß ruhen ei amals d hielt im M li. sen Koͤniglick ofessor in der 38 berg Anschlusse an , . eute ausgestatte aus der des Kassert i Jahres tg ö ersonen n daselbst sei ersonen 1I9gten bi it seinen burg: G n inn 2 5 Ihen einen u,, durch die L Monat Apri . glichen Uni der phileso⸗ n 8 se an die J . Ends ausgestatte der Klassend sertz und der hrestage der 6 , und starb st seit de und starben 6 zum Won zunen. Cha ebruͤder 2 Ab, digt wuri Artikel, wori die Lumpens April d. J. bei en Universitäͤ zileso von Ry Templi Fahr? Post ttet werden sol e der hiesigen d. der Kaiserin 36. ö. ö. h. . ö. I. ö ö nis zu tn . haralt ü Foster dig wurden . . worin n . ensammler 3 hei . h ät ernannt . Lyeh ; pin steßht d J ost nach — 1M soll. esigen unb lern ent ⸗ Daltzen . . ruche ber e Im wangh, * J er ⸗ Gemaͤlde i , oder: D schuldiage , daß sie ihre * iehrere Stad er an g luft ; . ; innt en in gen t dieselbe mit ö Stralsund ibemittesten . und st n der 6 t holera . hy⸗ Trauers— d . 1 S 1 J de in 5 A 2 as Gl . n 8 Handw . ihre Dege ; tadt⸗ Se ; ö. teten Nit . 8 2 . a n 2 Cine K ꝛ allrr Ve sairw di lik er Kariol ; D. 2 ⸗ ; * 998 Kaus⸗ arben 56h arniso 333 rewna Sophi piel in 5 chauspielh btheil Gluͤck Beschuldi werker erstock gen gezoge zergeanten eit dem 1. O nntm a — e Kariel. Pos , . k , . K . ß Per n erkrank Sophia 5 Abthei pielhause Di ilungen Beschuldigung Hr. k e ,, „ Post J l ö ciel. Bost zn ischen . . 6 9. . . lungen. Tril ia Hr. Basca en hatte ; d im T post-Cours d ber c. verl?s J zeht ; t zwischen H nach . ilter tritt he 26. Sep . NM sonen. ten . als letzte 3 heilun en. ; ie Fuͤrst ö. ö bune, und F Bascans, der en. Nachd Tumn lin ours den We verlaͤßt 9. aus Henki! en Hwenkinsh h und Kön ; t heute sein zept. Sg S ig mer g ö. ö tzte Gastrolle.) 19g Dlle. m . ha Polizei Vin Herr Mie, , ,,, toe, 6. und wird n . h . der Berlin⸗S . hayue gh ikinshayn und Boi ,, an eine Reise ,, . 281 Vat. n t ö. 1 ö. . ö , ö ; c Zaa⸗ vor 2. 3 afekten ver e Druͤcker 2 tliche Her⸗ enn renzlau verl auf die Che 3. anienburg ö. * tralsu . ö Vienstag 23 bitzenbt 9 rend se 111. Er wir ö tsichti ht der Fi rst 83 ie. a ach tun Sonnta gstadti 2 den hiesige erklagt word cker dieses X Derausgeh E verlegt . Chaussee⸗ S irg, Zehd ls under nach Ankuünf Son 9158 1 zenburg. Gene d Einer t ; nin n 11 8. igung ei a, Statt / al. h . l nnn g. Thate g, 360. 6 ĩ sch 9 . cans abe ö igen Assise orden, wurd ses Blattes öl! -⸗Schoͤne beck u 16 auf welche ,, . traße Del denick und wieder Inkünst 5 ö onngbend früh ö eneral⸗Lieute * hwesenhei ) Tagen 3 ines Theiles J Luftdruck. 3 ; r. s0 Nach n und H . The i e c, , . sen verhand wurde gester es, ven n einger eck und Henki welcher zi ße zwischen B J er Fahr-Post 3 . Nach enten ant eit präͤsidirt muri cgerwar ö Luftr . 1335 . 0 uhr einmal ten oͤllenf. es Pa a te fuͤr schuldi n den Geschn erhandelt, Mie stern dieser in zerichtet word nkinshayr zu dem E / zen Berlin . r⸗Post aus B P ach ei n glnten r idirt sein S ,,. ere, r,, fs 3. 5 aliger von W ahrt, F stetenba r. schusdig bef J Eestern diese J Die , Rug dem Ende in zerlin aus Berk liel Weiner Ver . . . Thar . 10, 00 334,9) zeobacht Ku . Fastnachts⸗ aͤcker Zi . und zu g befunden, ur rnen auf al freigesprochen, Die Eutfer orden sind Host⸗ Cypeditio in Basdorf, l . f he, e en ö r Thaupunkt O0 R 9. Par. 336,2. ung. gler. v. Wim s⸗Posse mi Zweckerl's L 1d zu einer G en, und d 1f alle a esprochen, Wau fernungen auf die st⸗Expeditioner Sdorf, — und trifft , Beaufsi ung des Abm . * . 9 ö . 560/42 w 2 1 ner 53 * ö 1 Dey an ö 2 n, 6 18 gen ö onen 1 R Cr 1 b trifft d 2 oͤffentl i eauffi oh s Abn . Dunstsaͤtt 9,30 R fo o . j Var. Quellwãr M pffen; Mu it Gesang, i eben, Das Geldbuße demgemäß z sie gestellt bi K dieser S ind Sta-. zum 2 ontag tdaselbst die ichen Wohllh chtigung d unt f tattt Wetter g. 95 pCt . 8.10 R. 10,69 R. Fluß wa me 8,32 R Bi dontag, 1. O zusik vom M g, in 3 Ak— Nate s vorgestr ße von 10,900 aß zu 13mo stellte q on Berlit loigende: eser Straße zwis— ,, Fleita Abet st diese auch Wohllhätigkei g der Hop ns Rathes . J . ͤ ⸗ . ; ild.) z . . kt. D Mussk . ; 2 National J el 1ge Ble 5 6 10 Fr monatlicher ; 111 5 * zwische 8 — 06 . 1 ö. 19 J beht ch für Sy 9 eits⸗ 2 . pitaler d hes soll V Wind . truͤ be 52 pCt 6,49 R Bodenwe 9,990 R. Hierau ; es La Dire 41 sind in Bes⸗ latt der Quo tondemni licher I In Vasdo nack B hen Berl G e Fahr Post welche ei , , f In stitute n . 5 J . Et. 7. . wärm . vom T f: De andweh ktor Vo Beschl Quotidien emnirt Das dor] nach Bas zerlin und stad . . L r⸗Post nach Anst eine stufenw i . ll 6 . Wolke ö W halbheit 72 pCt A ; e 10,25 hale 1 Ha rmanns en e 21 on vorgest ag geno idienne und . son Gro l ; Basdorf 110 t⸗ Cr ; hen Li t nach Be An stufenwe a 1 6 agen wer in der nzug 1 er. trů . usdünstun 27 R. (Groß Dann ft Hagelschlag Abschied Choler rgestern g genommen ie und das gest Groß-Schk nach Groß 1 amn he i ald Vebenwa de und Derlin nstalten be eise Verbe er Mitt erden ö 2 W in . . g 16 oßes Sch olgt Ve chla ; Lustspiel ied. (Leber ö ) era. auf gester J worden as gestri⸗ on H . Schönebeck na : zroß⸗ S hi ; 37 Meil in heck verle e, bestehende 83 e Und Freie 11. / i ezwecken esserung 1 el zu sor ! o daß — . ; W NW schläag 189 Bethlehemiti acht ⸗ Tabl r Landwehr in 1 Akt, 1des Fra gestern starben hi . ; enkinshayt k nach Henki choͤnebeck 2 Meilen, in geng legt, und d en, , o sreienwalde, d die ö . g und. Verxgll eh hahe — . ö ⸗ Um 6 Uh 34. a mitische Ki eau.) ? hrmann i von A 873 . nkfurt hier * 1h nac Jenkinshay 3. iaue Verbi . ort mit de DPost wird u e, uͤber die in d 2 alige Ver kommn haben, — . . 2 hr Nach . us dem 24 !. Kinder Hierau in der —— . ** 46roc 88 a. M 95 — ( Persone ach 916594 ö hahn 2* 8 1 erdindüunig . it dei 2 ird über 53 2 Nen 1 8 den Mo ⸗ Verwaltur ung le er dee k Regen ar mittags Bes Kuͤnstl mord f, zum . Schlack A proc. 76. N., 25. Sep ; en 9 V Prenzlau 51 Säe wird ing geser ö rlin⸗ Sti Groß ⸗ in den ) onaten v ung der Mili ( ner 8 . ⸗ , . eschluß: erlezen, dramati ersten cht. ciien 136 3, 76 n . ept. Oesterr. j Von gedack 31 f bird aus der etzt werden Stralsunder F . Schs Lazar . Nilitair . NX. ; Des 2 in 9 A isch 20 2 male: 83 1 1 364. 1 66 r, r pvoe 56 es err. 5pr / gedachten ö 5 2. d,, nn,. rden. Inder Fat . 6. u den 83 then beschaft: eptember r ir⸗ Lazar ; ** ö 6 and weh 2Abtheilu mische Si Der 1797. 6G (. 362. Part proc. 45. 1 5proc. Metal hssund ar chen! eitpvunk n WMonta ur nach Li zahr⸗Post l nm Praklusi beschafti⸗ s. 15316 6 ethe ford . a . rm ngen Situ ; 2. G Hol 8 Part. Ob 5 1yroc ; Metall. I D aus wer tpunkte a a mme ö . ; ben iw ihrer 3. usiv . mt . the . . . Allg e ; — — s mmtlichen k . en L. kö Doll. Zproc. Dh. v 9 1253 125 191. Bi ⸗ , abgeferti ö wird die g. Rn, auf der T Freitag n. . . n, , un ö . . 1532 B m 2 — ind von endes Bilt Zum ,, 2 * , Loose 241 Montag . e Fahr⸗Post nach ö kJ w,, . . . is bie nnt 32 — n Herr es Bild ö J 1 Pol . 246 u Fre J 2 0st nach 1h len lags, U 18 an ko rzaͤh ung . . zur E ) bis — ö n 6 ; 9 ö . Pon. Loose . . . Freitag 12 Uhr N ach X val un) gektomme Ingen vo mpfan d Bek ach unge n kr An h . . 5 oller arrangi Redact se 553. ei diesem Al . J Nachmitt Diensta / den 2 nen, Reise n, aus d gnahme . 2 . n. ö ö z ö. —— nngirt. Redactenr Cot Wind Stra Abgangẽ mittags, und . . ag uhr N den 21. d. 9 senden h em Wen Mit Bezu t mach Kruge — . r Cottel Stralsund derselb 10 rch Groß ⸗S donnabend Uhr Motta Anse M. so stark at es dor growsch e chun Bezugnahme ung. Strei zu See / * 1 6 h — —— Aus * nd ein. selben Ze . Scho nebeck bend 9 titags Se ang des Herbst stark ge . in de hen Kreise hier e n 14 ,, a. 9 treich il ef , l, 6 . . ) 15 e . 4 . mr. ** mr Stralsund wird. ñ 2 it, wie bisher, in P x za Anstatt ö 656 passiren . , chner lag ö in . daß es gi, vom a hier k venseniß. 8 bringen n, ,. ie nm , ,, , e, die Finken und b ö. 6 56 9 ö Gedruckt bel A k prenz. don en ngen jetz en wöchen u schme zen; 4 . Cum de e m . n . ob sich 9 * 3 16 F . ) x 9 17 55 * 2 46 6 — V 5h I ya⸗ ö T 1 . ! Fr J 1 19e Reit; 9 . unde Und ? chentlich 5555 f . Tage 33. an sch ĩ . n st eln r . mune Pe der Stadt S zur Veraͤ rdurch zu Bur gedachte A , früh en wir 16111 e 4 — W. Hun tigt Donnerste Uhr Abends it⸗Pof ,,. lun ma ö n , st. Nac mt teen, n n . ta , gen nn r herholt! mien um 9 6. zu eine . ö 6 6. . en . 761 ertigt, und triß rstag 2 2 bends, (. 1 ost zwische * renzlau wird malige yr Ss nr Vas V h gen Orte . * achm e Sal gehd edel g des olie auf d trwie guhr in auf m gleich el C . an , d trifft ; 3 zwischen dies vird e Ne Schnee ieh ko Orten hielt er sich ittags 6e alzwedel rigen Koͤni gelegen vo Zugle ieser Wi se am S / eichen Zwe ; Re,. ( 2 * * trifft in B Nachn ĩ 5 diesen O d eine woͤc eit / Post . auf d konnte ch hielt er 5. sing k, e von Trini oͤnigl. Domai en, zur E ; ich solle iese Saljwed den 3 hen Zwecke ei ae, , Git. — d Berlin e hmittags P , n, eine woͤchentlie ost Leu if den F nicht hinaus sich bis g er an Termin auf rinitati 185 omainen⸗ om. stigen Wie len aber a ; edelschen 30. Oetob einen neuen T ö 1 l ein: g8/ nach 2 Mittwoch rten bestehen, n tlich zwe deute können si Feldern uͤb hinausgetri zum folg den 2. 6 1833 ab, ei n- Borwerks bach sen im G uch diese sa in unser er e., V en Ter⸗] 8 484 , , Uhr A hach Anktinft ,,. ö hen, welche zwei- zeit er inen sich kei er einen Füß eben werd n . den 23. O ,ein Licitati rks ten Realitaͤ anen bei saͤmmtlich wir di em Geschaͤfts. Vormi sgenen einen jaͤ wische Sonnabend 2 Uhr Abend Angermu nft der Se Jonnerstag J fruͤh 6 n , , keines aäͤhnli Fuß hör rden, neil im Amts Oeto ber d 3 scitationz. den itaͤten d ei den zu en auswaͤ ir die Kaufli aͤfts⸗ Loc ittags um ö inen jaͤhrlie ischen Berli bend 2 dba ne, J , . chnell⸗ . . ynlichen Er hoch lag. Di eil der ij Ann 6 J., 8 ö ; so daß ez Vorw. n. vor . ] zusn r daß . ö auflie ah cale hier 63 um 11 1 ö zahlendes in 91 ichen ha ern . . erlin Und 985 ö Nach 1096 abgeht 39. Bosten z ö ! J reignisse 2 Dle lte Rath, H zu Sali ormitt auswaͤrtige letzter erks in bis 7 ge⸗ er Meistbi haber mit de rselbst angese hr, D Einkaufogelt Canon und n ruhende ou Prenzlau k i . . , . . ö ⸗ errn Regi jwedel ags 160 rtigen Wi es alter it ausgeb ge⸗ von ⸗ Neistbietend it dem Bei ugesetzt, wo Der Term ifegeld, ausge nd ein außen bisl vurgt lau komme 9 Dienstag Berlin und S 4 in welch egier vor de uhr Der V iese ruative m it in oten w n 2000 nde gleich i Be mer kẽn ein wozu ermin hie zu uusge bote auen ] i', ier , hssi 4 , . welchem Er rungs⸗Ra dem Dey h er Veraͤ n zur Vera mit u er⸗schei Thlr. in Pf eich im Term rken einla 4 zie zu wird 'n oten werde ö , , 5, z3zwischen echssitzige, auf? aus P 3561 z . Pari 5 ö Auße werb . th Ku artem gen fu aͤußerungs erduß nd ol j einen in Pf. ermine ei n aden, , , . erden. leichzei gewoͤhnlie en Prenzl özige, auf Druck aus Prei Donnerst aus D gosl, n ank P Außer den olustige hiermi hne anb ents⸗ fuͤr di ngsplan erung gest hne die ab nebst d andhrief. line reine Cauti , auf der den 31. Ot auf zer chzeitig w; hnlichen Post⸗d enzlau und uf Vrüch⸗ Prenzlau al ierstag 9 Uhr N is von h 23. Se re 1d 2 ub e erforde J ziermit ö. eraumt ) auf ie 1 1 *37 und di 99 stellt wird aber auch en noch ; ey oder S Caution! n hiesige 466 Oftobe rlin und 9 wid ,, ö ost⸗W . ind Stral ,, chnell⸗ 1a , . z Nachmi ] whier zur * Sept. D ch. . n W rlichen i ingelade ist, dem A bis ] ie Verla ird. d baar h nicht foͤ Staats schu anberaumt en Rathhaus er a. . Post-⸗ Wagen in. Stralsund ell Posten nach Ber wi ö. Dur Mord Jö nen sich Wohn- und n gutem 3 n werden Re ĩ mte Salz gedachten aufsbedin ingungen, st zu erlege faͤlligen Cou ts schuld⸗ reyidi nt, und kon: thhause Vorm Prenzlau eingeriekl sspännige Se Anwend d Die ken nach Berlin d, im f Durch ei Armee Sste Linien ⸗R hen sich, hesonder Wirthse Zustande . Registatur zur Ei zwedel und i Realitaᷣ gun, taͤgsich in so wie n hat, und daß oupons o: 'epibirte Rutz n oͤnnen die ormittags um R gerich: SC chnell⸗Post .. Diefe Veraͤnd Zerlin m sich in bie herz cee win e. e , 3 Fabrikations ers die el hschaftsgebaͤud sich be mine selb r Einsicht b nd in unse ten liegen glich in unsere die naher unt daß die K oder Registrat zzutzung s ansch bie Bebingunge um Wittwoch' J Post zwisch Publikun Veranderung lin und Ster in Angermuͤnd 14 erige Oberst e,, Veror g. giment ist gest 2 Veraͤuß ns- Anlagen ei hemaligen K en, von de⸗ srius st, außer d ereit, u ret Domai Schnei serer Regi⸗ here Beschreibun rauf6e da tratur insz 1g5auschtag in edingungen, Ce Berli nn nah r e, wischen kums gebrach rungen werden tettin anzu)ch nuͤnde an die tonal ⸗ Gar , n. ve gr,, ö e. 2 ßerung h gen eigenen ; lostergebaͤ kl⸗ etwa best en vom h und werden i inen⸗Röni eidemühl, d giratur ein n ung des G daß der hier ispicirt werden der hiesige Berlin ab onnabend s 9 Uhr M Frankfi ebracht. werden hiern zuschließen n die Her arde, Her nant der v g vom 14te 2 Hause, gehöre estimmte imgleiche aͤude ju gen wo onders b Veraͤuße n im Te dn ig l. We den 21. S eingese hen Herd Gute zentari hierauf Reflee den. Es wu . abgeht, un ö. hr Morgens rankfurt⸗ a. M., d hiermit zur 6. . Sedil Herr Chaput vierten Legt aten d. M. ist * , , zum ii. e m dem mit 1 M tgelegt werden ekannt zu i, , f. We stpreuß. , 18. Erden kann. Cai artum in das fleetirende sein 3. jedoch en wr an benselßen ö M., den 20. 6 zur Kenninißd men hat din et ,, , zum . der hi 5 ö . , . . e ien . ö s henden 9 ] Ind fcha t 32. ⸗ ution bessell 28 Gut hinein dr e, ib enzlau eintr . ben Tagen u . Der G mn . September 18 5B des Mehr t worden, der ersten der selb esigen Na⸗ 27 Morgen 4 = olge ( d 1 10. Seyte ' w ; 5? Direktion Zur Lie ar nn,. einbringt und solch Aus n, , isst. igen um 8 Uhr“? nn,, , d 2 tens * reren hiesi ö. mn statt d ö , 43 ö. nde si, Abth ⸗ ni mber 183 9 . ktion ge . citation . nd solch . DPrenzl . ; Ihr Abe 8. 83 Dostmeiste stens hiesigen Msz len Ab h t des Ruͤcksicht auf Brüc uthen : eil. fü 8. Regi S532. Das 561 gelassen werden oͤnnen dah zlau wird dies bends 20 Nagler ilter. e . eine Franzoͤsis Blaͤtte x. schied genor 6. . e, ne,, Acker, und zwar ohne Ste . ., , . 1 ng len ed ern; hene ach umg . i . welche . solche Perm Sonntag . dieselbe abgefertigt ral . gereist: Se. E . , . ,, . geht das Geruͤ . 88 ⸗. 1 h 1 o mai 9 83 ing u he lst⸗ Dospital 3 moͤgen bei ö oder doch ei hierzu ver * Mittwoch f 5 9 36 218 Iutan ö Ercellenz DSpirhe dem er den HVeruͤch ö ; urhen . ra in er d ner a . 3g und 1 M X ospital zuseh dri ei der Liei ch ein? vermo ; ili 5 Uhr fr 6zren T ö . n ⸗ ze ad J h n Hafe em C ht d 2 3 ö alten . geren. ene n M eifer zugehör U Ar ber Licitat in hier ů hi si an de och s hr fruͤh . en Diviß Dr. Majes der General inige nit der E Nafen vor 6 ontre⸗Admi „daß näch⸗ 32 ; x ahh e, n nn,, Fors n sense ; hmen Ge 4 ile von R 6ri⸗ e, 3 Me; Art nachweise X citation soale u hinre ich ö. ( denselb 2 16 1 . und ö 3. 1viston 5 p . sestat 8 * eneral⸗ 3 einigen we * Englisch 1Cherbo 16 dmiral 106 ⸗ 61 ĩ 18 ö Gerstland / . D Gerichtli en. B es belegene egend und in . Holland 2. Elm n sen. sogleich auf a n velin an ben Tagen u ommt . So , ö des Fonigs al-Lieutenant, G blokire verde, um h , ,, e, aus lauf Ductest 6 , 88 Hafe . er Pensi cht liche Brauereiger e, mit de , . der Naͤhe 1d, in ei ig, den 24. Rauf eine vol 3 d n um 32 Uhr Rath. C Excellenz d. ile, nach Tor 6 und Co Gene kiten. gemeins r Sir P aufen und si 18 . T . * rland zum B lonarius V 6 rI gerecht f er Muͤhl 3 Uhr des — — zul 18 16. dieler 24 1 1h N 4 [ 1th, 65 ra . 65 der 62 Torgal Wommande 8 M inschafil F ultene * sich 1 ; ⸗ 9. ö. aß / este arius C. G. Pi a du feld, zi htigkeit versi hlen⸗, Bret Es Vran— Juli 18532. 4. W ser Schnell-Post Nachmittags . 35 aiserl. R au. andeur der Der Kr haftlich d , Mal ö ö 50 94 . Zjaͤhrig R und n seine * Piper — ng. 1 dem b 8 8 ersehene — . 2 nere ö — ag z ne ll Bo ö 1ltags 24 . = on 96) an 1 Rus ö der de . 2 Kriel 6 Me ; le Kuͤste ö. colm ver 2) 44 9 1 ; hlaͤhri oggenland, nes es sind d er Familie ei ju Koos und Bu ie Kruger 1 e abeliche Gut erei⸗- und ⸗ sebagen in A Post komme . ö reellen“ a min, nach Nussische Wir der Stad g65⸗Minister Kuͤsten Hol . ; 1Morge . abe ilie einer C dorf h Buchwalde ger in Neu⸗— e Gut Neu⸗Kuß De Anzahl Anwendu ien vorlaͤuf eneral⸗Ad ellenz der 8 h Wos t Wirkliche ö . . . Morgen 9 ? 2 ig Rogge nes Ve i zur er Cu at sich we ; de zwangsp Neu⸗Kußseld, Neu⸗Kuß zahl von ) dung vorlaͤu J eral⸗Adst z der Kais Noskau kliche Gehei die Conc m durch sei am gest s zu 3 z e 9 m gjdl nland rmdögenz vollig s ratel u ch gaͤngig s 5 angspfli ; zußfeld Me e du ß 2 * ma. von mn ) und 289 ;. sig 9siß 8 . i dDsJütat Raäatsler . q 2 653 Gehe 0 4 Cone 16 ; ch se 2 5 ⸗ ern v 634 z ö. . uthen hrig Ro . etwani ostandes h scheren * . nterzogen neb 2 ge Wasser ; chtlg sind V, Reicher an 32 2* Y Q Ot 4 Berspne! es wird K itz ige 4 Corps, —ᷣ ö ant und (var h . eimer ch ; centratto lue Ge . on seine 9 112 1 hen nahe bele ggenland igen Glaͤubi öͤffentli Ermitt 1 st vollstaͤndig ermahl mühle jnd. bei dem Ibach Lite . . J sonen melde , wenn sie Schnell pe. b atap o d Commander sische Gei schleunige n der Nord— denwart di em Land f k 1 ; gene Wiesen, erkann aͤubiger tliche Vo elung sei⸗ iemli⸗ staͤndigen Wo nuͤhle, auc ei dem ei srarisch — Das Pers det, eine vierst n fich eine grd k w , , . General? 6. dord⸗Ar die Ausferti n , gn. . 171 ' Garten 9 sesen t. von ihr rladung i⸗ iemlich pollsta Wohn ö uch ei eint Bei 11 6 99 Personen je viersitzige ) eine groͤ . Der Gei nach S des aten R Lieute D : Armer usfert nach ⸗ ? ⸗ und K De hm erb gen an sei raͤthscha ollstaͤndiger hu⸗ und Wi ein Brauhaue]d 1 5e 1 sund sonen-⸗Geld sitzige Be grö⸗ sers General⸗Ma St. Petersbt ten Reserve tenant ! Die seit eini bezugli igung der auf rich i 2h . Koprel mʒufolge eten und ine hschafte digen Brat Wirthschafts auhau— die ref 8 64 Sach Geld beträgt! ge Bei ⸗Chais rꝗé6 von Ruß Major in ersbursg serve⸗Kar ,, t einigen T 9 ichen 7 er au , . Mitfischerei i ⸗ . tive Huͤ n, an de Ilge werden hi von uns ften; auch fo Brauerei und schaftogebaͤuden die Presse ve 6 lmey in Li eder P ZMchen freien rägt 9 Sgr. f ame Rußland, vo J 3 Kavallerie⸗ . Krie ö ö ö I die Ko herei in de Fischtei tung n Paͤchter C hierdurch n 1676 olgende Lan nd Wirthsch uben; Buchhant berlassen, und n Liegnitz der Person d ei mitgeno Sgr. fuͤr di K. d, von M r Suite Sr. e ⸗/ Bemer Lriegsgeruͤchte von dem; ä b . oppel ja d er Jan hteiche . dessen V er Carl E alle diejeni M6 Mo 1de Laͤndereie Wirthschaft: . uchhan diu sen, und . gustz ! ahn rson die M tgenomme z ir die Meil Trankf r Königl. G . Nan suro Sr. Maiestaͤ Bemerkunge . Ich te gebe em Jo Für diese R 9 auf der tze, . F eru dgen Georg Pi ie jenigen 56 org. 84 (IR ien hesindli aftsge haupt di mug zu Berlin sind durch die E lung de ie Mitnahme ien werder Meile, wof' FSrntkfurt isl. Großbr suross/ n 7 Diglestät . Laͤrr gen Anlaß: geben der Journal d ai ⸗ . er dit r e e giberun aus ir gen per zu z , welche 561 . 1 R. Pr =. fi ndlich sind urch sede Berlin, Schlo ch die Stn i ) E. gewöohnlie ihme von 2 ] konnen; . osur uüurt a M ö ritanische Kabir ach Dresd des Kai 2 n, den ; 5: „Woh . Quot di es Deb ; festgestellt en ist das . Perven durch gen und Ar gend eine Koosdor 225 193 ,,, F , fler er gute Buch chloßolatz Ne”, die Effet ooͤhnlichen Paͤ 20 Pf nen; außerde . nach Londo cal lan! Code e ai⸗ Betruͤgen si un ere Cleiin . ö ö es r . isprüche m rechtlie dorf und P , Riel Acker Pfleget , . uchhand ur z Nr. 3 Effekten der R n Paͤckerei und Sack ßerdem ondo te⸗ Courier etrüͤgen sie si kleinen Maͤ ommt ne zu fo Außerde lt worden. dindestgeb 2 vorgelade che zu h tlichen G 37 K e n, riet: get öchte hhand lun Echnell-Post der Reisenden erei⸗Por Sachen, g trier Cle . sie sich s en Maͤͥ t in aller folgend — folze = m sind hi ot auf 92 8. Se n, solche i aben v ⸗ runde 3 1 . iet te H chter, eine zu he f ll⸗Posten Reisenden e orto . gege le ws, uͤ alberne Du h selbst Manner seit r Welt genden folgende ein isher bei 2001ge ptembe ju termi ermeinen, hi 521 Ro fqaͤrte Gehef Hanke, g ne Erzählung bon . in hö neben so wen gestattet' . , uͤber mer e Dunkel des oder l , . . gene Wi und mehre im Vorw ns 10 u r oder 31 e gn n . hier⸗ w * . Geheftet Cual geb. Ai . , hab hoͤlzernen K Jo wenig, w Dech — . een . , len se Ant — 4 . ( e Wiesengrt ehrere Meil erke S anju hr, vor 31. Or to h 24. Aug . zur Muͤhle gehd Tante Thlr. 10 sgr 1”ndi den Brie fb hahende Papi Koffer g, wie bei . . / ö rop . 2 rugl des D nder be , ) Die grundstuͤcke en davon alzwedel igeben, zu r dem Koni er d. J N ist, . 283 ria e ande gend te und Nick sar. Gem ics riefbeuteln Papiere . oder ir , . k— 61 1 . ö 3 ö 1 Ole Amtskarrwi genutzt word entfernt scheinigu speeificire igl. Hofgeri J. Mor, 5 , . aͤndereier zwei Erzaͤhl Nichte und r Gewichte fbeuteln Platz f ö und Geld in Kisten ͤ Sk·ltüung s h delt J,, Yrgan der 3 ., holte 9 rwiese am S rden: . gele/ maͤßi ngen zu n und mi richte hier 11 1 Baumgaͤrt eien, hefte idhlungen yr un? die v ritte f . von 8 Pf itz finden, Paͤ elder konne ver⸗ nu gs⸗ R ac lt, mit der s evo lutio . Doctr vorzüglich ⸗ . b) e,, 1 Morge Saljwed ßig statt fi versehen, i it den gehoͤri rselbst = . , , . heftet 1 Xhl n von derselb e dritte mit diefer Schn fund „Packereie nen, so we / . ü 4a chr 14 H J nselben. Hoe En air h a, . e. . ) *die . — rgen . ö aischen 8 6 sindend , im eri hörigen 3 ö 54 — ; e ? chsgar le Gnom hl. 171 s 15 t Versasfei Zur * = ö er S Gren . gegen Ei eien ab ö weit 0 . — 7 1 * 22 Mach . ochmu e Partei 8 ehandel ö . iese bei 3 MRutl arger⸗ zur A en Rech igen die or e⸗ SGaͤrt zgaͤrle, nen, w 1 se Verfassthn G . Post „ Erlegung d aber nur bis 2 ch ten haupt , . th und Leichtsi . ö . 3 MRut ei Boml hen, rger⸗ 24. N uwendu echtsnachthei ie ordnu arte der Ju papier 5 von Dr. pt, C bindung Post verf ing des nur bis 21 1 . e n. ptung dies— en, an d d Leichts Frankreich ) die Rin hen, omheck vo . Novembe ng gebracht heile gegen si ngs⸗ f, ,, pier 5 saͤ. De Marbach. 6 ot, Course dienen , , ñ ö d ö . . a. ö Tin kenwies n is M niß bami r d. J ht und si n sie wer⸗ ö te u. Dey Druck pay . Gch. e durse dienen f seitwarts be erden. mäßigen h ö griffe, aber, die e zttes staͤ ich vergreif Aben lntehn J 10 0 iwiese ar ; Morgen wi mit wer zu erla ie dur wer⸗ . 1143 tant Depu⸗ 8 ruck papier 4 sgr el Eine zwei ien solgende 91 belegenen S . R un lande j . , nnn. 6 f . ⸗ ) n en m Chainholje von 8 M 6. i , , , , us 1 6 onen or . , — , nn, J,, ö tädte mit dem sud am Petersburg, 2 Jö . i ,, n. . . . der BVe⸗ * . Morge an den orgen ztum Grei ür im ⸗ 72 ö 312 stellen au⸗ ande A 1 Varschau ebenwalde, Post zwisce ö dem men 8 iten d. Al 6, 8 me d dant 2 ingen. — en ; 4 gen 175 M) Bombeck Koͤni ifswald mer abge⸗ . tellen. mung ugust 183 hau. de, welche zwischen B . it Witebsk, 3 Abends in d Se. Majest nen der D tenen gen. Engl oͤnig d , e) die Strei 5 Muth eckschen Hö ig l. P den 20. Juli ge⸗ 139 Weide on War S3 1 stattg M ; hen Basdor ; testen sk, 537. in der Stad Majestaͤt b zer Demuthi und Eur zland würde d r Nie * treitholswi then Hofen v re uß. H Juli 1832 32 * . ee. eland . rachau, in 2 tg e habten Monta orf und Ze testen Wohlser 557. Werst r Stadt Welisch tät der Kais en wir thigun Europa wür. urde der 6 Morge ifholzwiese h on 4 Hofgeri S32. . Teiche . ) der Stellung n 2 Bla h Ankunf . ag ] Al Zeh ⸗ , erst von St. P Welisch er Kaiser * uns den M g des Koni würde er Nevol . Dios ᷣ⸗ en 70 am Chai (L. 6 J ö icht v . 3 iche, 1 — tellung der 4 tern, imp. kunft der F Freita⸗ Abends Der X 1 angeian 66 im G er Journe den Mon oͤnigs Wi mit ve olution Diese auswaͤr AMRuthen haingehol ) nd Ruge on Pom 52 Werder i aebat vol der oslen 8 der Armer 1 ᷣ ft der Fahr-P . ends, ö Vice⸗Kal langt Vetersburg ouverne⸗ nach nal des De iteur; von ein Wilhel zerschraͤnkten jedoch; uswaäͤrtigen Wi z ze von 1 n. mern —⸗ 892 . er un h ollatindige nriren Bermetz = ahr Post v 8 dem Flecken . inzler Graf N E99 im er , . isi Débats ist n einem 964. zuschau n Ar ; ch zuvoͤrderst Wiesen 9 v. Moͤl 80 ⸗ Teiche erauag es ser Erklar vegunger — Bien on Ber wen ne zraf Nessel erwuͤnsch 1g ist keine Rel st er auc n amtlicheren C auen, D ö . ö he, a . , , gen . Dienstang n.ᷓ 2 erlin, . ͤ N... eschenkowit zesselrode ist ch ⸗ ga ; e Re aue 3 eren Char Da m , n, e e en r verkauft 3 sic — 5 an n tm er, Direetor. in Summ TDT Fr, n . wei! * Ze“ i, Jö . AInschwuss , n m Hachen ige, Basdorf abgel alten a mcd ' e ge sr ,, . Ie. . . ö Ce erf . 1 Kruge zu Rar D. n werde Verk el a ch Summa 22353. n, Flů 2 , rein 22 T ö neral - Stal . * usse an die F bend Vormi trag / abgeht, br Hauptstadt 18 Mosha er abgereist sten d. nac Nevolutton u u biete gordisch. zeiner Ertl ö hei Bo ge iu ombeck di Vormi n, und rkaufe d m am 28 ch un de 222533 M . isse und] en in d 25 Thlr. tabe J J Sine die Fah ormittags ht, brunnen adt mit Jed au, daß 16. nach wuͤrfe , 5 . . Bombeck und di ck die ad b ttags 19 zwar landraͤthli es bei 3 Maͤrz e g. ssen Bode z org. 13 Graͤben ; er Buchhand . zweispa 2 hr-Post na ags,/ 1 innen sind Ut Jedem — daß die Vers 5 rfeln; es s es aus ih nd um d noten zu 19 am 20 9 die Wiese und di Uhr, aͤthlich Fla Zempelburg um zum freiwilli da mit n schonen War ¶ dN. Pr ; . A. Aul 1undluug v dranienbur ispannige F nach Berlin, d großen Pete am Nikolai. Th age zunehme— Verschoͤner den, um soll bloß ein. ihr hervor as Schicks zerhauen, n 20. October an den B a Radewiest ment Mari Flatowschen Krei g und V iwilligen 30 ja dem 1. Juni aizen u . Bei ner, unter *. t zwisch burg, uͤber Li Fahr⸗Post , . daselbst ei psᷣ . ö Thor . hme. Herrlich rung der I um Belgi eine Arm rgegange sal der Juli er s, ) n z 1 sese 5 . sen werd reise * . andsbu ] ! jaͤhrige Juni 135. nd Ro . ei A. B ö r den Linde No 16 zwischen 5 über Liebenn 20st zwische G3; 9 st eintr 7 laster, wel Theater el „am Iveris . er liche Spri / ande so . zu be 13. . , Kö . 16. riitt schen Hö ction in d er bele Regier rg im k. J Pacht ö 833 die oggen erzeu⸗ P er schie auma / — n Moß⸗Sch? è Oranien! benwalde . en Groß 2 nirisst. tive welches angeleg — Iverische Spiin ; o ungal — sch 16 der Gr s nigthu 8 ags 10 u oͤfen Thl nder not genen, de ungs⸗D J. ah jeit ju E se bis dahin b gt, soll nen, und i an in Mari ; nen, aß enburg e, anstatt d roß⸗Schoͤnebeck ve von Rews in St. Das n en und vo g will bloß galant seyn s tzen, falls zraͤnze m r. ad judiei hwend t unterzei eparte auf nde ge s dahin best namentli „und in alle Marienwerde 36 iebeck ab: rg und Liel nstatt der setzi oͤnebeck von Newat t. Petersbi s neue hoͤl id vor dem . loß d seyn sollte falls der ze aufgestellt 4 hr, ko judieirt digen S rzeichn ; emphyteuti anderwei geht, das estande entlich bei ? allen Buchl werder ist 96 Liebenwald der setzige hn er genebn zewski und ersburg das F e hölzerne S dem alle B den Unt te, es der Konig! stellt wer wo oder P en freien zubhastati neten Di hteutischen R eite 12, as, vo n 1. ene der P ch. dei , H 1è1Buchhandl 1, 2 enwalde letzigen Fahr nehm macht nd einem T das Fahren zerne Straßen ⸗ ein diese R nterdruͤckte anzugrei Konig der . t rie valko Allo digl⸗· Ri ion fur z7, 3: en, auch fuͤr in echten und. z0 oder 30 Ja Juni ost, C A. St: old, Könja Hdlungen inn h Dienste ze. Sie geht“ r. Die ssteise icht, wird ö , in der 9 raßen⸗ der e Rolle ware en gege ifen. Die er Nieder wo, kein Kaͤ Rittergut 43 dem di für imm und, we zer 30 Jal Pu d 3* Stun Koͤnigsstraße N 9 ) An 2 nustag Mi geht aus ö steile Auffat auch in M der großen M der Perspek 1 interdruͤck wäre auch f gen den U Die richtige . aͤufer ge guts Zempel 45 die eine mer zu Erb nn sich , g. zu id or, C. II., U hr ze) zu habe zee Mm. M sntunft d Sonnabe Mittags den Sei uffahrt in in Menkau scl zen Morskol erben, Unterdrü uͤcker 2 Milli uch schon rec nterdruͤck htige Mitte meldet: s Hospital oder and pachts⸗ Re tie bhaber fi ,,, , ,, haben: ber ein:!“ der Faßr⸗P end Vormitt⸗ B Zeiten der in den Kreil schon alln orskol so an⸗ D rorückte sich Millionen n recht huͤbs cker besck n so ha den Mel am vorthei ere Art ber A echten, je J Y sch = litherir god ' h igen in: Fahr-Post aus rmittags Bahnen hi der Johsnnts wird ab mälig eingefül , Der ganze 3 sich auf n ner e sch, wem ö. eist⸗ ij dellhafteflen se n Ru thun je, nach orttudlien üb rischer Ver p his, Host aus Stralsunt Ledeuten . unis Kirche fü obgetz zer igeführt. lit sanze Zweck 1. Mill ui ha ne n z un, wle hier, 2 n ß ] len sei h 1 unn ö. c. . ö über 9 ꝛ ersucl . . . tralsu ö eute , en Wein ; 1 k 1 D ö le ht ke 2 e de ; lione ö ] hlt 191er, d Besbietenden ö. 36 . ö N Prei. . eee, . . Montag nd, und trifft daselbst r en der, Tiefe ö ö , . begueme . e hannesr,. . , . . e y,, de n ch an ast elbe hlr. 32. 1 D anschluss n, daselbst (s j unden n ippe und Se r Abzugs⸗K ne schraͤge fe m si , als eine Fsi Mitte vor Ar r stute ö zusch und Bogen Geld- ) . „ sauber ei! ö. 6. lusse an di Freitag Abends sagt die Zeits— 3. n worden 3. . . chaͤdel ö. ö Tan ale sind in fen und ih eine Zeit , f en vor Augen 6 kann g . e. . r . J Lieb! u die J 8, zen in ö „M k Arbeiter on. Menschen . nung der 1 schöͤne 366 ig die Oppositi an der Nord . zu Pxe ‚ . ass endes Wei Zehde enwald ,,, 9 . 8 . 1 or 4 w 1 sie * . e 29 4 Un , K (z P Penh sar f 1. on r 2 rdar 9 Thlr. Tigr, 6 pt. Iod 6 , , m., , , die selbe . Stralsund schiffc ! keien . Halbmonden a , haben m Eiern, , n, n, fa, ö. . Halse un ö. . M 2. Eine zweißt auer Verbind it der Fahr-) schiste von . des letzten Her en und Drei auch alte ann, r t Herrn G lattern zuf lassen zu rede bei d hal Templin zweispän J u indung Fahr Post ler Mu w den Tscherk 38 Herbstes si Dreiecken ö Muͤn⸗ rei Herrn Ganner zufolge 95 3 konnen.“ ei der Eroͤß ö win. ige Fahr⸗ . Jost nach / h Muͤhe ih Tscherkessen ange; 8 sind cken ausgegr reist, u . neron , wäre Her 9 Erdss⸗ Diese Fahr⸗Post r a ,,, ihnen sen angesalle zwei groß graben. „um Herrn D nach dem D Derr Persi ese wird zost zwische sie mit ihrer en entgange , worde große H . 9 n Dupit dem Departemei ersil in aus Groß ⸗ S chen Gr za S el sendsel thren Barken' F gen. Vor e ö den und w. andels⸗ l f das Minister . auf Uforder temen der Absich Groß ⸗Schoͤnebeck ab roß Schonebeck , ö n n, zwei , ., mit vie kunft gebilder . ö nach aer . eferti hn, das Wei . rthin befrachteten 21 ige de * aten iffe Die G t en soll. en, da . is zurn ka . 16361 gefertigt: 2 . a u meln sracht cen ö Hafens n ihren . 9 ö as gleich nah 6 . kö . 9 hen. 2111 Und 66 8 1 n . * 1 C= 9 * el] F . 1 2 9 ner R ö 226 * Aus Tiflis wir ö ö Es gelang . unterm V uni theilt in ihre . kö s wird unterm 5. 2 Theodosta vor gegenwärtig die ten d. M das der n ten Bl 8. 5. August gemeld . , hai, un ö . Aix ,,. von ö ö 8 ö 5 ö F . n . 10 n 1 S ö 3 ö 11 et: „Am te Sute Bré ze be sich nber die ht, an de ö. Savoyen . eit ] Aten beschwere z6 bel Sau ie, in se Min ister des . e eren. „Erl mur vor seiner Abwes a, , znnern 2. „Erlauben Sie genommenen h zeit auf . mir,“ heißt , r, , e. ö es darin, en zu / „daß i ch