1832 / 273 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e

.

6 r k r ö

t) Es ist ein Glack, daß die Neapolttanische Neagke— Portugal. keit; in feinen früheren Fetdztigen hatte er schen eln ugs

w

, ' 1

d

163

e Gruͤnde diefes Verfahrens befrage und dasfelbe einst⸗ J welche wir heute von Holland erhalten haben, unsere gestern

n els eine von Ihnen verfügte Strafe fuͤr meine Opposi— ausgesprochene Ansicht, hinsichts der Un wahr scheinlichke NRteder tand e. mr Aufruͤhrer schnell zu Paaren trieb, denn unter ben Die über England eingegangenen Nachrichten aus Portu- Y eingebuͤßt. „Von 10. bis halb 12 uhr dau rte das Feuern . u in der Pairs-Kammer betrachte. Sie wissen sehr wohl, eines Ausbruchs der Feindseligkeiten zwischen Belgien und Hol⸗ Aus dem Haag, 253. Sept. Se. Koͤnigl. Hoheit 75 Umstaͤnden würde eine Revolution in Neapel eines der gal bestatigen im Wesentlichen die gestern aus der Gazette de auf und von Serrn in unterbrgchen fort; Dom ig nel Trupven 4 J daß Verschwörungen meine Sache nicht sind und daß ich aus land, vollkommen bestaͤtigen. Die Hollaͤndische Regierung ist, Friedrich wird, dem Vernehmen, bald wieder von hier zu nmap ürdigsten Ereignisse gewesen seyn, weil die Franz si⸗ France enthommene Mirthetlung. 6. im gestrigen Blatte der ahmen 9 6 3. , r,, , a e, . 3 ö üennen Gesinnungen kein Hehl mache. Sie wissen, daß ich den wie es heißt, nitschlossen, keinen Akt zu begehen, der als eine mee zurückkehren. j 1 f . . 32 ; . k ö Gewehr-Feuer gegen die Stadt, welches aber venig Schaben an⸗ 23

D

nm o 5s ⸗-Partei diefelbe zu ihrer Planen h t Un Stants-Zeitung unter Neueste Nachrichten.)? Die Life ö 9. 1, . / ö n,, , ,, . 3. 5 . ( ; . ; Bewegungs-Partei dieselbe zu ihren wlanen benutzt und Stants-Zeitung unter Neueste Deachrichten.) Die Lissaboner richtete, da di sten Sch scht uͤber den Fluß hin überreichten ö J 68 z . m 9 Br ; * 5 . z 23s a arossi o 2 r 6e ef do EX „nt. 26 . e . e wd ,, . 848243 So geen, . X 7. z ö * . . ö. . ' D* P 66 . . 1 3 1 die meisten S ch u sse nich Uber dei 5 Hin fretchten. . ö. i , ,,, . weralsglus unn. daß ts gesslen . , nene, , n, 1 aber ist der Der die fseitige Gesandte am Königl. Daͤnischen Hofe, ante Einvernehmen zu stoͤren gesucht haben würde, welches Fof⸗-Zeitungen vom 7. vis zum 14. September beschraͤnken Ich habe natürlich meine Stellung an diesem Tage zu verschie 2. „Lie Epoche, in der wir leben, zu richtig erkenne, als Koͤnig von Holland vollig darauf vorberettet, jedem Angriffe, der Bangemann Huygens, ist mit seiner Familie von hie sschen den Kabinetten der großen Maͤchte mit solcher Muße sich auf folgende Meldungen: denen Malen geandert, um so viel ju sehen, wie sch nur im mir . . s. 34 33, 4230. * . . 4 a, . 25756 Sο. . rn Rt in F s. ziBdeßste kot ' 2 nm sar dan , ; a. a, ö 81 36 . ö 5. K nn k K . w 241.. 11 . . j 6 . . 1 , . 2612 8 den Sieg meiner politischen Meinungen, den ich gegen ihn gärichtet werden mochte, wirksam zu widerstehen. Amsterdam gereist. saltn wird. Man weiß nun, daß der Versuch, die Constitu⸗ 'i ssabon, . Sept. Die Rebellen, nicht zufrieden mit der konnte. Zuerst begab ich mich auf den Thurm der Cerigo-K

ĩ che,

. enn, den Zeit und der allgemeinen Ueberzeugung ver⸗ Anderer seits 1 üuͤnscht Belgien eben so sehr je den Anlaß zu ver⸗ Aus Herzo gen busch vom 23Isten d. M. schreib 1 on 1321 zu proklamiren, völlig mißlungen . und bei Art d Weise, wie sic die Vice ⸗Konsuln von Spanien und den dem hoͤchsten Punkte in der Stabt, von dort verfügte ich mich in ö spreche, durch die Gewalt zu erlangen suchen sollte. 3u meiden, der milita irische Maßregeln von Seiten Hollands h , De Truppen haben ihre alten Kontonnirungen eingenom ga hem nkein der Regierung nicht so leicht erneuert werden Vereinigten Staaten behandelt haben, welche sie in Villa da Conde das Haus eines angesehenen Britischen Kaufmannes, von wo ] wochen R- ultaten hat die in meiner Wohnung angeordnete Un⸗ vorrusen koͤnnt«. So stehen die belden Parteien, je de zum Kampfe doch sind alle Maßregeln getroffen, daß das Heer eben so f D. Es sollen viele Verhaftungen stattgefunden haben. 6esangen nahmen und miß han? elten, haben je ht auch, wie wir ans 1h . , . ue hatt: und dann 9ing ich nach dem 4 191 er uchtung geführt? Zu gar keinen. Die Inquisitoren haben mit geruüstet, aber kein. wünschend, denselbhen zu beginnen oder wie früher, gegen den Feind aufbrechen kann. Mehrere if Pozzo di Borgo ist hier eingetroffen.“ , , , . , . ., 66 3h, kes J . h n . . un 4 ] rer kleinen Armee ohne irgend ein Siegeszeichen wieder abzie— / zu vermeiden. Der König von Holland zieht sich hinter terieen wurden in diesen Tagen in Augenschein “n, . ien, dee ende binnen ,, , ,,, . tg 46 Di n el ,, , , , . e ,, un ö ] Ren muͤssen, und von diesem ganzen Feldzuge bleibt sonach der die Vorschläge der Kenferenz vom Juni und Iult zurn ck. Er ien n. Berichte stimmen darin uͤberein, daß die . ; / ö ö J . e, , , ,, . ga R. vrg? . Zelt . wag n ,, nn, , man ö J Neierung nichts übrig, als das Lächerliche einer Mystisiztrung, verlangt nichts welter, afs die Ausführung der Entscheidung Bewegungen unserer Armes einen nicht geringen 8, Italien D en ezt, und daß die in Zöischelnd tin l, üahaf!. sanonade here, und we die Vor R und das Gehässige, das sich immer an eine gesetzwihrig⸗ unz' vom' Men Juni, welche er ats eine schließliche ansieht, und fuͤr und große Verwirrung in Belgien verbreitet haben Neapel, 11. Sept. (Allgem. 3 eitung.) Vorgestern Cinwohner den ardet n Ent ache Sr. Majestst possen den gan en ? en über scharmutz iet hatten Der Weg, ; vexatorische Maßregel knuͤpft. Haͤtten nicht ahnliche früchtlose ein Recht hetrachtet, dessen Erfüllung die Holländische Regie— daß unter Anderm am (I6ten in Hasselt, das mit hien eine Bekanntmachung des Pe ei Praͤfekten, der zufolge en Tnug legen. 2 Gener t die Namen von 290 den ich nahn xt ; ber die sogenannte Batterie der Dersuche der Willkür gegen meine politischen Freunde Chateau‘ rung von der K onerenz verlangen koͤnne. Koͤnig Leopold Anzahl, Kanonen vesetzt ist, die Besorgniß groß Preis von 400 Duc. (mit dem Versprerhen noch anderweiti⸗ n nen hinzu, welche, itglieder der Rauber-⸗-Bande, Congregad . ) Punkte der Bertheivigungs— Linie 1 briand, Fitz-James und Hyde de Neuville Sie von einer Er dagegen legt sein Schicksal in die Hände der Konferenz und In Folge dieser Bewegungen soll die Belgische Befatzn De nn stigun gen) auf die Ha werdung eines gewissen d it August den Transport von Lebensmitteln anfiel, ver⸗ Dort fand 1 16st nit seinem (hefolge der on und 1 rng derselben abhalten sollen? Da Sie es fuͤr angemessen giebt dem Wunsche nach, welchen die Mitglieder derselben aus— Turnhout verstaͤrkt worden seyn. Inzwischen hahe * zi f Peliifo, eines Latenßruders b s Köosters della Säanitè in haf. er. wo sind. Se. Mai ats haben zu beschließen geruht, wieper selbs ese c tertt Der Feind k mnte ven bannden haben, durch eine verfassungswidrige Strenge die Auf. gedrückt haben, einen fernerweitigen Versuch zu machen, die einen neuen Beweis von dem ünsere Trüippen bescelenden] Ia ausgefetzt wurde, welcher sich der shwersten Verbrechen ( Soldgten, welche . d, e,, . , , en. . 56 , . . 9 6 . , t . 1 ; eéksamceit des Publikums in meinem Departement auf inich geringen Differenzen, welche noch zwischen den beiden geitennten R gesthen, indem bei allen Corps bemerkt wurde, mit n ig gemacht habe. Dem Bernehmen nach, ist dieser Moͤnch ö 14 ,. , . ,, dat irgend an! geesn , , ö 3 zielt woöͤrben wa . 5 =, so wird es Sie auch nicht wundern, daß ich dem ge, Landern bestehen, darch eine direkte und freundschaftliche Unter⸗ Schwmerze sie die Gegenbefehle aufnahmen und wie leide Haupt-⸗Anstifter aufruͤhrerischer ewe, ungen gewesen, die kuͤrz⸗ ,, n , e,. vom r nb. Y be⸗ außer,“ daß der Eolnmandenr ses Kran, osischrn Batalllons, Hraj wärtigen Schreiben diejenige Oeffentlichkeit gebe, die ich fuͤr handlung zu erledigen. König, Leopold steht in so weit that, sich nicht aufs neue mit dem Feinde messen zu könn. 6 . bei Nola statigesunden haßen. Dieses Unternthmen . 0 . des Heini . e , . n , . von St. Läger, erw et worden ist. Der Rommanant von in Betragen immer in Anspruch nehmen werde. Empfangen vortheilhafter, als er den Mitgliedern der Konferenz e⸗ In Breda sind wieder mehrere Belgische Desertey in 66 so strafharer, als es gàan ich ohne Motiv und eben e , an ., , . 34 ö. ö ,. , ,. Serra war gestern der Major Bravo er soll 3 Todbte und 6 Ver ; Sie u. s. w.“ den Vocwand raubt, bei seinen friedlichen Konzesslonen? ihn gekorsinen? Auch sind dort die Meannschaften des ersten 4 auch ohne Hoffnung irgend' eines Erfolgs war. Die zahl, nde alle e in, ,. i , n ,, In, wundete gehabt haben, wogegen der Feind über 69 Todte zahl Aus Genf wird vom 19ten d. gemeldet: „Herr von Char nicht zu unterstuͤtzen. Aber es heißt, daß Frankreich bots der Schutterei aus der Dorfgemeinden des dortigs in Verhaftungen, welche stattzefunden, hangen damit zukam.; UE, alte Konsumm fremder Rationen in Lissabon folgend 5 Eine angebetene Verstaͤrkung hat die Garnison von Serra abge riand befindet sich seit vier Tagen hier; er beschaͤftögt sich und England entschlossen sind, die Frage durch Gewalt zu / zirks angekommen und sollten am „5sten zu ihren Vatallin . Der König reist morgen nach der Provinz Basilicarg attes; a. die Stadt Porto von Rebellen besetzt worden ist, so hat , mne, n n, J niehr mit Prhitif und hat sogar den hiesigen Pfarrer eriedigen, bevor die Franz bsischen und Belgischen Kammern sandt werden. . üVird 14 Tage atzwesend sehn. St zugle lch mit bicsen Ref, . del Könige, imc nen Hern, gefckeht ec ft wer zn t yso pat , , ,, . ge , , , , , ,. einen der Sache der Legitimität ergebenen? Mann, imit! zusanmentreten, welche sonst einem schleunigen und friedlichen ö. früher nach Campo baffo projettürte verbunden werden *.,“ Erd a yt nn db bre s nr. as durch eine effeltive Sermacht der . 9 . , e ng ,. 9 . 393. ,, in er, im vgrigen Jahre in genauer. Verbindung stand, nicht Arrangement neue Hindernisse in den Weg legen konnten. Zu / n. c' nicht bekannt. Als namlich der Monarch in den Abruz. Königl. Portugiesischen varine zu ertheilen, welchts ich die Ehre 6 , e nn, nn,. , ,. dal die Gar- hen wellen. Der gegenwartige Aufenthalt des Grafen Baur, diesem Zwecke steht Marschall Gérard mit einer Armee von Sruͤssel, 25. Sept. General Desprez hat wdr wurde er durch die große Hitze verhindert, Campo basso habe, Ihnen zu Ihrer Kenntniß und Beachtung mitzutheilen. Pa— nison heute doch in? Berstar kung erhalten hat, , , ihre Zahl mont ist. unbekannt; seine Gemahlin hat sich vor etwa 10 Tagen Ih,600 Mann an der Belgisch⸗Franzoͤsischen Graͤnze bereit, um mit allen Ossizieren des Cen abes dem Herzoge bon 9 uuchen. Das Fest der Madonna di prä di Grotta wurde am vori- I last von Cachias, 12. Sept. ] 32. . auf ungefahr 159 Mann bringt. Die letzten Angriffe waren Peör auf dem Schlosse Aubusigny, drei Stunden von hier, mit einer den Konig von Belgien auf die erste Anzeige von einem Angriffe die Aufwartung gemacht. J ö 6er , ., schoͤnsten Wetter beguͤnstigt. Es waren . , heftig, müssen aber dem Feinde, da er gan unbefchü t war, schr zahlreichen Gesellschaft befunden. Der Nestor der Emigranten, der Hollander zu unterstuͤtzen; und die Franzoͤsischen und Eu, Der Politique enthalt nachstehendes Schreiben ans I SFaenlions und 25 Eskadrons auf estellt, ohne die Artillerie , , , , , 0 da vie gekostet baben. Ein Gefangener sagt aus, daß die Miguelisten raf Laval-⸗Montmorench, hat in unserer Umgegend ein Land— lischen Flotten sind bereit, sich zu einer Blokade der Holländi— gern vom 23sten d. M.: Vorgestern Morgen in aller ö— a ig. Zwei Fregatten und zwei kleinere Kriegsschiffe hat⸗ Aeg on, Befehlshabers der Operationt-Armte an den Grafen von gestern allein 259 Mann an Tobten und Ver vundeten verloren ha⸗ haus gemiethet. Die hier besindlichen Anhänger des Klteren schen Hafen zu verbinden. Das Imponirende dieser Ruͤstung erhielten die in der Umgegend von Maestricht liegenden dn . an der Chiagsa Anker geworfen, und der Bonner ihrer ,, rtier Age as Santas, 9g. Sept. 6 Uhr Abend n ,, . . n,, n, , in,, . Zweiges der Bourbonen kundigen fuͤr das Ende des Monats Und das Drohende ihres Charakters scheint Uns eher zum Frie— ganz unerwartet den Befehl, nach der J ollaͤn ischen G kanonen vermischte sich mit denen der drei Kastelle. Die hie⸗ 946 . . 4 ah He zu he⸗ herigen i dh C jf e ner ar. h ,, ö. Vom r .

pa k.

1 hie [

einen allgemeinen Aufstand im fuͤdlichen Frankreich, in L8yön und den als zum Kriege suͤhren zu muͤssen. Das Zusaminenziehen zubrechen. Der Gencral Dibbets hatte in Mastricht sch e Bank hat den Diskonto auf Wechsel wieder von 5 auf

/ Ich habe die Ehre, Ewr. Exe. zur Mittheilung ar ? 0 6 . N S is. 66369 he r gsi S eit! fre ** * icht 1e nr n 9. Cᷓe*MS* . 7690 25g C2 1159 F r z ö ö. * ö * F . . 1 r* . J der Franche-Comté an. In dem Savoyischen Bade Air hahen so großer Streitkräfte kann vielleicht dazu dienen, den K oͤnig von Abende zuvor Renuniniß von der G rlassung eines solchen? jd von Renten (auf die sie bekanntlich „des Werths vorse

) 186 richten, daß ich gestern die allgemeine Bewegung gegen Ports aus-! September. In ben vergangenen Tagen begannen die Belage⸗ schießt führte, deren ich in meiner letzten Depesche vom Eten d. erwähnte. rungs-Truppen daz Bombardement der Stadt; indessen scheinen sie m6 auf 5 pCt. herabgesetzt. Da gewöhnlich unter den Rei⸗ Um 6 Ühr trafen unser Borkosten mit deu en der Rebellen zusam (einen fehr großen Vorrath von Bemben zu haben, da sie den, die nach Neapel kommen, sich Viele befinden, welche men welche sich var ihrer befestigten Linie befanden. Das Feuer fehr sparsam damit umgehen. Der Angriff von der Seite von Villa sriechenland von hier aus zu besuchen wunschen, und nur aus begann syogleich, und hielt den ganzen Tag mit großer Lebhaftigkeit Nova her scheint seyt von der Hauptmacht auszugehen; denn so⸗— J

1 . 2 angel an bequemer Gelegenheit diese Vorsatz aufgeben muüͤssen, 9

14 210 K. ) To 5 8 1 63 ] ö ö z f . 1 ö kurzlich'ungugenehme Auftritte zwischen den dort besindlichen Fkaän— Holland aus der schwierigen Lage zu befreien, in der er sich etzt les erhalten, was, nebenher bemerkt, eben icht seht für di zosen von beiden Parteien stattgefunden, welche rothe oder weiße befindet. Obgleich er sich verpflichtet hat, seine einmal ausge schwiegenheit unseres Generalstabes spricht. . In Mastrsch

R

.

Nelken als Abzeichen trugen. Die Polizei hat hierauf das Tra. sprochenen Enitsch usse durch alle ihm zu Gebote stehende Mittel ren sogleich öffentliche Belustigungen angeordnet n rden n rother und weißer Nelken verboten; doch darf die weiße zu unterstuͤtzen, so ist er doch nicht verbunden, die Interessen Gelaͤute der Glocken, die ausgelassene Freude der Offün Fokarde getragen werden.“ seines Volkes durch einen nutzlosen Widerstand gegen eine über— Garnison, ein glaͤn endes Mahl, ließen die Einwohn en n Die fuͤr die Errichtung eines Denkmals Cuviers in seiner egenere Macht auf 3 Spiel zu setzen. Der Konig von Holland then, daß irgend eine wichtige Nachtlicht ein zegangen' senß

.

*

„da unsere Kolonnen den Verschanzungen der Rebellen gegenüber wohl General Santa Martha als Sir J. Campbell kommandiren lhre Steilungen eingenommen hatten, und diese durch eln bestan— egenwartig auf jener Seite, und man glaubt, daß ihre saͤmmtliche tiges Artilleriefeuer diesclben vertreiben und unsere Vorposten lrtillerie auf diesen Punkt zusammengezogen werden wied. Die „irc, nge zwingen wollten. Diese hatten gber bei Sonnen-Un, Sffisiere in Santa Märthas? Hauptaudr fi sollen die wuͤthendsten

z 1 . tergange die Rebellen aus einem Theile ihrer äußeren Verschanzun⸗ Drohungen gegen die Stadt aufstoßen, und erklären, daß sie in Porto,

sobald eine gehsrige Anzahl von Passagieren sich dazu sin! gen vertrieben, obgleich n zwei Minen aufstiegen ließen, wel- wo nun sschon 17 Revolutzonen gewesen wären, keinen Stein auf dem

t. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß dies noch in diesem che uns indessen wenig Schaden zufügten. Wir haben tro ihres andern lassen wurden. Sie scheinen entschlossen, Wort zu halten, denn in seebste geschehen důbfte. Gewehr und Artillerie Feuers nur wenige Verwundete und nur der vergangenen Nacht haben sie eine Batterie gerade uͤber Villa Nova

zeabsichtigt, wie man erfährt, die hlesige Administration der eabf . ü n ? ö . sampfschifffahrt eine Reise mit dem schuͤnen Dampfboste „Il

ö 5 s Sa n? CHS 2 213241 . 7 37 161708 anceso 1“ uͤber Griechenland nach Konstantinopel zu unterhen

Riterstadt Mompelgard zusammengetretene Kommisston, an de kann jetzt vielleicht nicht folgerecht den Protokollen, aber er kann Unsere Truppen sind abgegangen, und sie freuten I. en Spitze der Baron Pasquier steht, hat den Prospektus zu mit Konsequenz und Ehre der Gewalt nachgeben. Und solch' uͤher; denn die Unthaͤtigkeit im Angesichte des Feinde diesem Yeonumente bekannt gemacht, wonach dasselbe in einer eine erzwungene Einstimmung in die Beschlüsse der Konferenz ihnen unerträglich. Ihr Abmarsch hat aber die. Ümaenn renzenen Statue bestehen wird, die auf einem granitenen Fuß laßt ihm den Weg offen, gegen die gewaltsame Ausführung ihrer große Besturzung verscht. ligegl

1 2

22

23 . * * . 4 ö 6 2 8 ö. * , . ö. ! 24 4 . ö 641 * . ) , 6 ö 6. . . ; . ih ; ' 53 32 * * ö 2. 8 ö ö estelle auf dem Markte von Moͤmpelgard aufgestellt werden soll. Entscheidungen gegen cinen unabhangigen Monarchen, zu pro— seligkeiten der Hollaͤnder, ; J . ö . einen Lodten. Von der suͤdlichen Kolonne erhalte ich die Nach⸗ errichtet, und beschie ßen nun die Stadt obne Aufhören. Die Bat⸗ Der Streit zwischen den Redacteüren des Lyoner Précurseur testiten.“ ben dieselben nicht gezöger Negpel, 13. Sept. Durch 8 nig, VerorSnungzn vom richt, daß wir im Besiỹe von Pill Rorn ind and daß in dem tericen von diestt Seite geben es ihnen mit Wucher zuruck, und es und des dortigen Courrier hat damit geendigt, daß die letzteren, Der hiesige Agent der jungen Koͤnigin von Portugal, Graf ginnen. Am demselben Tag en 8d. M. ist das bisher bestandbene Kénigl. Haus- und Ordens Kloster Serra welches lie defestigt haben sich nur noch unge⸗ ist zu hoffen, daß ihr Feu bald zum Schweigen gebracht werden s f z Tei ĩ . T sat ; j s * 7 28 V 4 1 nisteor irt: IfüaekBgBber 75 Der damit be5*laiũbe 3 11 ĩ h Rebellen besgnden die aper den srtaet mei 1 K er M 1 . 1 65 5 die in einer Note des erstern Blattes fuͤr Feiglinge und Ver- von Funchal, hatte gestern eine Unterredung mit Lord Palmerston kamen unge sähr 1509 Man i. Rinisterium aufgehoben und dir damit heklei i War, ahr 2 Rebellen bennden, die aber von den Un rigen ganz umzingelt sind. wird. Auf den urigen Linien hat sich nicht zagetragen,/ und es eumder erklär * var e en Hauvt-Redacteur de in rtiagen Amit e 5 „„in Tese Ruffo mit Beibehaltung des Titels und Gehalts eines Staats, Hin uhr gestern Abend vertheidigten sich die Rebellen dafelbs noch. ist daselbff in den letzten Tagen beinahe kein Schuß gefallen. Heute umder erklart worden waren, gegen den Haupt-Redacteur des im auswärtigen Amte. Smeermaes, wo sie die dase Verschan e Ruffo mit Beibehaltung des Titels und ', , nsert Artillerie hat bereits zwel Felbstäcke gegen das Kloster ge! Morgen um 2 Uhr hörte mn Gewehrfeuer in bet qhegend de Klo 5reinsuitr oi niir 2 56 * a6 9 f D . Fals; Die Werickte vom gar 2421 9 ö Artiß̃el), Su gent! * . , ö. 3. 8 inisters statt p 5 Für; 8 Pe aw dlo u 1Gesandten am oönigl. Däa⸗ 1 ne Urttlierte ha bereit zwer Felbstüucte 9 en das K ge⸗ 1 1 um 2 Y h 6 an & seil tr, Ger D Des RlIo= Fréctrseur einen Injurien-Prozeß anhaͤngig gemacht haben. „Die Berichte von P ortug al!“ ¶. diesen Artikel), aͤußert rFten. Auf mehreren anderen Punkten, namentlich in ] misters lin, , ö ö i ne . . . ,, richtet; die Rebellen unterhalten ein lebhaftes Artillerte-Feuer gegen sters, es ist aber von leinen Folgen gewesen. Einige Englische Fa— * In Lhon ist es vor einigen Tagen zwischen den dortigen Hut, der Courier, „werden mit großem Interesse gelesen werden, ihrte der Feind dieselbe Maßregel aus Un chen Hofe ernannt worden. Alle das Königl. Haus betreffende Ge— ;

.

1 91 *

) e ] Aus. 1isere 1 , , wie die Nerrhns⸗ der Sznigl: Lustschlöse en Stunden von dere fte, so wie die Verwaltung der Königl. Lustschloͤsser u. s. w., 1IiGreli von el e 6 2 ö . i 1 . . Boy . z . . 8 aggiordormo un SGenergl⸗ zntendant nien wo GI mm Sy üruͤckzuziehen.“ Söem Maͤacgiordomno und ener di 3 6 16, . 6 n olonne im Suͤden .

ünsere Truppen von den Batterien bei Seminario, Fontambaz, milsen haben sich an Bord der Schiffe begeben, und mehrere machen Victoria und Torre da Marca. Der Befehlshaber der mobisen Anstalten, ihrem Beispiele zu folgen. Der Konsul hat allen Bri— chreibt mir, daf, sobald das schwere Geschuͤtz, tischen Schissen den Befehl ertheilt, bei Massarellas anzu⸗—

vurden sogleich gezwungen, sich 11 l 1 ; . welches er stuͤndlich erwartet, angekommen seyn wird, der Ungriff legen, wo sie aus dem Bereiche der Kanonen beiver Parteien

machergesellen, die eine Erhohung des Arbeitslohns durchsetzen obgleich bis zum 17. d. M., wo das Dampfsschiff „African“

f Hollten, und kinigen ihrer Kameraden, die an dem Komplotte nicht Porto verließ, nichts Entscheidendes vorgefallen ist. Ein 3

117 .

8635 , un e sgndent men, amwnfsch l 6, 2 3 . ssiana! uͤbergebe: Der Zweig der isgrabungen und heil nahmen, zu Schlägereien gekommen, denen jedoch bald durch Privat-Korxespondent meldet, daß, als das Dampfschiff abse— Der hiesige r widerspricht der von ,, e,, , nn. en , . . üstt, ,,,, uero beainnen Coll Alle sind Die Truppen und das Volk sind hier fortwährend von ben einige n gegebenen Ne daß der vormalige Direlt n, der Bourbonischen Akademie und Bißblie „dert, des Insti— ldüß woörto von dem linken ufer des Duero beginnen soll. Alle m e ind das olt sind hier fortw hrend von bem

Trüppen unter meinem Befehl haben die größte Tapferkeit und besten (eiste beseelt; und obgleich der Feind sich gestern gerühbmt annszucht gezeigt, und einen Enthusiazmus für die Verthetdigung haben soh, in zwei oder drei Tagen in Porto seyn zu wollch, fo sst ihres Vaterlandes und fuͤr die Kunsgliche Person Sr. Maj. an den er derselben in diesem Augenblick noch nicht viel ndher, als er es Tag gelegt, der das charakteristische Kennzeichen jedes wahren und seit einem Monate war. em 17. Sept. 8 uhr Et orgens.

is der schoͤnen Kuͤnste u. s. w. iste nit dem Ministerium des

Aus Marseille wird vom 17ten gemeldet, daß am Abend Die Eonstitüͤtionnellen hatten noch immer die beste Hoffnung, aber ne nern vereinigt werden.

; zuvor ine neue Schlägerei zwischen den Karlisten und Rapubli- sie blickten sich sehnlich nach Verstaͤrkung um. Die Truppen 7 ane rn , , lg, hat; beide Parteien waren mit Stöcken Dom edros belgusen sich im Ganzen auf nicht mehr als . . ] Florenz, 20. Sept. Die hiesige diesjaͤhrige Kunst-Aus— ind en kae sogar mit Dolchen bewaffnet; ein ehemaliger Ofsizie 5s) Mann. Die Zahl der Freiwilligen ist sehr uͤbertrie ben mor- e ut s chl!nn d. lung wird morgen ersffnet werden und bis zum 30sten d. M.

I 1. z RS I, s . 8 * RST V ö ö! ö. 22 8 * . ö Konig t. wennzen Di? Werk staͤtten und SGerszthschaften Nieder Al

habe versiegeln lassen.

. Patrouillen ein Ende gemacht wurde. gelte, beide Parteien in einem furchtbaren Kampfe begriffen waren. Blzttern

; 83 . ! . . tapferen Portugiesen ist.“ Die Batterie oberhalb Villa-Rova ist demontirt, und bisher noch e löbtlich, verwundet. Die ganze Nacht hindurch dunch« den, und eine nich? un bedeutende Zahl geborner Portugiesen hat Muͤnchen, 22. Sept. Das heutige Re gierungt wwern. ** „Hauptquartier Agoas Santos, 11. Sept. Ich habe kein Versuch gemacht worden, diefelbe wiederherzustellen. Am n P Il man befuͤrchtste einen Auf⸗ den Dom Pedro verlassen. Die Miguelistischen Truppen sellen enthält eine oͤnigl. Verordnung in Bezug auf die Verennl . die Ehce, Ewr. Ege. anzuzeigen, daß, seit ich die Divifisn der Armer Sonnabend und gestern Nacht wurden wie gewöhnlich sm. auf dem flachen Lande. ö gut und mit Entschlossenheit fechten.“ des Cassationshofes suüͤr den Rhein⸗K reis mit dem Inis . Spanten. die Stellungen in der Nahe von Porto habe einnehmen lassen, wie / ben in die Stadt geworfen, ohne indeß viel Schaden an⸗ ün Lebeschu, Kammerfrau her Herzogin von Der Albion sagt: „Wir haben Briefe und Zeitungen aus Appellationsgerichte. . d Madrid, 16. Sept. Eine diesen Mörzen um M es meine letzt te Depesche vom „ten d. M. meldet, nichts von Bedeu⸗ urichten. Diesen 96 rgen bʒi Tag er- Anbruch begann der Feind auf y, ist em Gefaͤngnisse von Marseille nach Aix Lissabon bis zum 15ten und aus Porto bis zum 17ten d. M. Im Regierun gshlatte liest man serner, daß af Uhr aus San-Ildefonso hier an sekommene Estaffette hat uns die . ,, , ö 9 , . 66 ,, trcgenm' Weg: on zuftlze, sind fn Dampfboot im Verff. ür, ennie zöer fen Hen ,es, Körusz der reer b st Däne nnd es , i n , ,,, d , Dorn , dre i en all fel, ; = ö n zufolge, sind sunf Dam boote ö ** aufen, und zur Zeit, als das Dampsschiff African. dihlabon“ nung vom 13. September 1814, das Verbot geheimer Beit zwei Tagen hatte der Leibarzt Sr. Maßestäͤt, Doktor La, säe faz Belagerung Gefchütz begonnen, und so wien dieselben been⸗ und nahmen zwei Batterien der Miguelisten nahe bei Agua-Ardi= zon Nantes nach Bordeaux ju -gehen und sich dort mehreren verließ, glaube man, daß es durch wiocrige Winde suͤd warts ge- schaften betreffend, Se. Majestät der Koͤnig befohlen hate, ello, diesen Ausgang der Krankheit vorauszefagt. Die Infan digt sind, wird der Anarit auf bie Stadt beginnen, da ich uber- ente, und da; Sch armutziren dauert? ben ganzen Tag. Heute don deren nach Portz. bestimmten Schiffen anzuschließen. Auf lrizben worden sey und vo Kap St. Vincent liege. Ein zu Advokaten Friedrich Schüler und Ie seph S avoye u 3 61 n und Infantinnen Und das diplomatische Corps ba anden sich, zeugt bin, daß unsere A lerie die der Rebellen hald zum Sch wei⸗ nert es wieder von beiden Seiten, und ich glaube sagen ju konnen, zen selgitsß werden sich, wie es heißt, eine Menge von Polen ein, dem Geschwader gehöriges Dampsschiff wurde, als es eine ent- aus dem BVerzeichnisse der Advokgten zu streichen V gestern sruͤh an, in San⸗-Ildefonso. Seit dem IIten Abends gen bringen wird. Dcr General Nicolas Abren meldet mir, daß die daß bit um 12 Uhr die feindlichen Batterien wieder zu Schweigen hiffen, die unter Dom Pedro's Fahnen treten wollen“ miöa tete Brigg in Schsepptau hatte, von den Wellen überschlagen zu Aschaff zet im Laufe die ser Woche ei tte sich befonders der Zustand des Königs sehr verschlim nert; ebellen in . Nacht, vom zten die . , ., ö chrichten, ohne dieselb J est 3 1 und nur 5 Schiffe auf der rechten Selte haben stehen assen, vir geben diese Nachrichten, ohne dieselben zu verbargen.

Be. Majestäͤt bekamen von Zeit zu Zeit heftige. Krämpfe, die

Allerhoͤchsten

Brirßn aus Rom vom 11ten d. zufolge, verschlimmert sich und ging unter. Es hatte Vorräihe und Artillerie fuͤr die Flotte ßes Volks sest zu Ehren der dort verweilenben der Zustand der Madame Käritig Buonaparteè seit dam Tode und i Soldaten am Bord, welche saͤmmtlich ums Leben ka, Höchß 3 haf Herzogs von Reichstadt mit se'dem Tage. Die Dienerschaft men. Der „African“ begegnete vor Lissabon mehreren kleinen ben

r Weft ; 8 . 65 alle ubrigen liegen auf dem jensestigen Ufer f rsel ö ; em Tone der Mittheil 'qfeßt sich schon , daß dee den. it Delirium verbunden waren. Die. Königin, obschon selbst 6 9 i,, . n . . . gn . g dem ö Mittheilung ergie tt sich schon, daß der Ver— Eidend, ist von dem Bette ihres Gemahl,t wahrend diefer letzten . nis rtlch nn nngen verlgfsen welche sie un e un 38 fasser ungemein fuͤr die Sacht Dom Pedros einzenommen, alm

h 25. Sept. Se. Koͤnigl. Hoheit der R bw , enn, m,, , ,, r derselben, sa avi die des Kardinal Fesch, haben bereits Trauer S chiffen Dem Pedro's, die das Geschwader Dom Miguels ver 5 ö. k Hosn Risis nicht weggekommen. Mehrmats in schmerzlssen Momenten . Bes⸗ n , ,,, alen. a ,,,, erlegt; ihre Wagen sind schwaßz, behangen. Der Kardinal felgen. Ss geht daraus hervor, daß Sartorius, als die Migue— he Reise n rlengte der König feine Tochter zu sehen, unbidenn'man sie ihm reich, nen hat, halteh sie noch mnie befe t. Gen erci ubteu hat so⸗ Griechen d Fesch, der se'ner Schwester den Gedanken des großen Majorats, liftische Flotte aus dem Tajo kam, statt sie anzugreifen, wieder, g MNTVetrachte ie er sie schweigend und die Thränen traten ihm in die Au- gleich dafür gesorgt, die Straße von Villa Nova zu bifestigen, um 4 ö ö. . s sie in ihrem Testanznt, gestiftet, eingegeben hat, will dasselbe wie früher, das Weit gelucht hatte.“ l cht de Ln. Kurz, vor seinem Ende wuͤnschte er seinen Bruder, den Pafanten fich gegen cinen beben fall zu chern! Belm Ronen um 4 Uhr Nach— Nachstehendes ist die Schilderung der Lage Griechen— urch einen Theil. sein? Vermoͤgens mch vermehren. Außerdem Die Nachricht vom Tode des Königs von Spanien ist am / zog, so wie de 9 sssau zon Karlos, ohne Zeugen zu sprechen; alle Anwesende? entfern⸗ mittags griffen die Rebellen Villa⸗Nova an, wurden aber durch den lands, welche der/ gegenwartig wieder zum Staats⸗Seeretair ird er einen Theil seiner Gemaͤlde-Gallerie und andere kostbare 22sten d. über Paris hier angekommen, hat jedoch an der Boͤrfe gestern hier ai Nan sich aus dem Kabinet, und es fand zwischen Beiden eine lange Genezgl Abreu zurückgetriehen. Gestern Abend wurde eint Batte⸗ der auswaͤrtigen ngelegenheiten und der Handels-Marine er— unsthegenstände einer Korsikanischen Kunst⸗Akademie schenken, keinen solchen bedeutenden Eindruck gemacht, wie in Paris und . Unter der Aufschrifi: „Beitrag zur Geschichte der M Unterredung statt, in welcher der Ken lg seinem Bruder die rie Zwölfofüͤnder und eine Haubitze n dem ufer des Duero gegen nannte, Vr. Spiridion Trikupi in der Versammlung des Natio ie er in Rom zu gruͤnden gedenkt und die einen Nebenzweig Amsterdam. Die Cortes-Bons sind um 6 bis 7 pCt. gestiegen. stationen gegen die Bundestags Beschliüsse“ enthalt die w igin und seine Tochter empfohlen und ihn dringend gebeten A*. . ,. . 4. ö, . i , . . nal. Kongresses von Griechenland, der seine Sitzungen seit einiger der dortigen Frahzoöͤsischen Akademie bilden soll. Der Rarding! Der Caledonian-Mereury, der uͤber die letzten Tage garter Zeitung folgenden „vom mittleren chm arzwal / ben soll, die Königin, die sich wieder in andern Umstaänden k, , . 1 ,. . Zeit in Pronia (einer Vorstadt von Nauplia) hölt, am 28. Juli will mit Thorwaldsen uͤber den Ankauf einiger Statuen fuͤr des Aufenthaltes Karls X. in Edinburg einen ausfuͤhrlichen Ar tirten Artikel: sch ein gar zuverlafsiger Ausbdrrt'derd finde, mit der groͤßten Ruͤcksicht und Schonung zu behandeln, wel— en nn m ö n , ö . (neuen Styls) d. J. entworfen hat: j ür zuderlassiger Aus 16 ,. 8 2 J ell⸗CEy)l Un, mit * eine (1 . „Meine Herren! Nach brei Jahren, zu derselben Jahres; eit,

21611 J

viese Austalt unterhandeln. Derselbe Kuͤnstler wird wahrscheinlich tikel enthält (ven welchem wir die Mittheilung eines Auszuges wuünsche die in Masse aufgebotenen Unterschriften gegen die? nit der Leitung der Arbeiten fuͤr das in Ajaccio zu errichtende uns vorbehalten), bedauert es schmerzlich, daß der abreisenden ) desVesck luͤsse seyen, ist in Nr.?) die se Zeitung fehr erbaulich Denkmal beauftragt werden.“ Königl. Familie die Fregatte oder das Königl. Dampfboot, wel⸗ Auch in unserem Oher, Am e wurd ein Bew. ; dafiir gil ches, früher derselben angeboten worden, von den Ministern spe— Nachdem sich umsonst einige Rechts⸗Konsulenten in den Wi terhin versagt worden sey. Das zur Ueberfahrt nach Hamburg sern bemüht hatten, die bekannten ge ö

mit demselben Zweige des Staat edienstcz beauftragt, inmitten“ nee . Versammlung gleicher Art, erschei h en , n, . ö J *. 69 8 ; 836 2 Ing Art, erscheine ich heute, Euren Befeßlen ge=

ö Infant, Don Karlos .Englische Blätter enthalten nachstehende Mittheilung qus maͤz, abermats vor Ench. Er ß sest eEinisen Wochen wieder in den uder die Zusage geihHan haben, der In⸗ Porto, uͤber die Vorfalle daselbst in den Tagen vom gten bis Staatsdienst getreten ), kann ich mit voller Sachkenntniß nur von

zum 17ten d. M.: den Geschaͤften sprechen, an denen ich Theil genommen habe:

He Politik uͤbrigens auch das Spanische Kabinet annehmen möchte, gez. Visconde do Pezo da Regoa. a der kleinste unangenehme Vorfall ihr bei ihrem jetzigen Zu— lende lebensgefährlich werden könne. Der

pl tief gerührt dem Br antin ein zweiter Bater und der Köntgin ein Freund und Be—

Großbritanien und Irlan b. / gemiethete Dampfboot „United Kingdom“ habe 100 Pfd. den Mann zu bringen, fiel der Rep sch ter zu seyn. Der Koͤnig fiel nach dieser Unterredung in „Porto, 9. Seyt Endlich haben wir etwas einem Angriff den übrigen vermag ich bloß eine unvollkommen? Barselune, London, 25. Sept. Die gestern im auswärtigen Amte Sterling gekostet. chultheiß , auf ein kuͤrz ine große Ermattung. Die Königin, die Koͤnigl. Familie Aehnliches gehabt; auf alle wurde den ganzen gestrigen Tag schbyft aus den mir übergebenen Archiven, zu liefern. 3 fattgefundene Tonferenz der funf Machte hat beinahe bis Mit-⸗ Der Feldomarschall Sir A. Clarke ist vor einigen Tagen im 1 Er brachte ein nd die Aerzte traten hierauf wieder in das Krankenzimmer iin; mit Schießen und mit einem ve gehlichen Versuch der Feinde, as Traktat vom 6b. Ful 127 erjchien, ahnte Griechenland in s⸗ ternacht gedauert, um welche Zeit sie sich bis heute Nachmittags S7sten Jahre seines Ulters gestorben. Er trat als Fähnrich im mit, und verabredete mit seinen alter Schweiß stellte sich jetzt bei dem hohen Patienten ein, Tloster da Serra zu emen, vingerrgcht, welches bekanntlich sehr Freude mit gt die er syrießlichen Folgen dieser Akte, die, ttagt hat. Der Albion bemerkt: „Das Dringliche und die Wich, Jahre T7ah in die Armee! . herumschicken zu lassen. Das gesch se Glieder wurden starr Und eine Viertelstunde lang get 253 k k 'the te und, dem md n bhwollen der drei verbündeten keit der vorliegenden Fragen haben es noͤthig gemacht, die der— Am Freilag, den 21 sten d. M., um halb 2 Uhr Nachmit— Polizei Diener, welcher 6 iat wu ker Koͤnig kein Lebenszeichen von sich. Die Bemuͤhungen . 24 ö. ö . i, . 6g. ,, J k ö. nalen j , ,, . Minister, von denen tags, starg Sir WHalte 4 Se ott. . Er war in den letzten Ta— 86 1 suͤr die. Sache zu gewinnen, z L erzt. brachten ihn wieder zu sich; die gen waren er oc en Fenn den ane 6 , , 1 ort herab ö 6 aht viel beijutketen, dit, in ihren , ,. , . i ö. . ode Palmerston e Melbourne anwesend nd, auf gen ohne . ouhtl hn, vnd sein Scheiden war schmerzles, ö schrist an die tegierung, daß keine Einquartierung komme. I tief in die Hoöͤhlen zuruͤckgetreten. Nachdem der Deichtva⸗ Schaden zufuͤgen konnen. Die Garnison besteht aus = bis Aft durch Aufopferun en aller Art seinem wohlthätigen zeln = schleunigste hierher zu entbieten. Die Landsitze des Gra⸗ Die Baronesse de Feuchsres ist in diesem Augenblicke in machte natuͤrlich bei der Theuerung allen Lebensmittel besohnkh é des Koͤnigs an das Bett getreten und ihm die letzte Oelung 60 Manh. estern Morgen gegen 8 Uhr vernahm man Schie— geführt und ihn seitdem durch das Protokoll vom 4dr fen Grey und des Lord Brougham sind jedoch so sehr entfernt, Christchurch, wo sie ein von Lord Stuart de Ro hsay gekauftes Effekt, Und man heeilte sich, 2u unter eic! n um mit den gereicht hatte, ergriffen Se. Mase 1 Feder und schriehen ßen auf dem Wege von Lissäho er und der Gouverneur, Dom weiter entwickelt hatte Erst beim Friedensschl eff zu Adr as die Fembinirte Englisch-Franzosͤsische Flotte allenfalls Zeit Landhaus fuͤrstlich meublirt. ö such der gefürchteten Gaͤste voerschont 95 bleiben atze Zeilen nieder, die Sie dein Infanten Don Karlos ein- JVernarho Sa, m der einen Angeif er artet, unternahm eine Re⸗ cctheilte die Pforte ihre Zustimmung zu denselben, Se. a de häte, Lie Schelde hinauf zur Beschteßung ber Antwerpener Ci— Die Stadt Dover hat dermalen durch die zahlreichen dort Vernehmen nach, het jedoch der Urheber, als (serschte von M indigten. Einige Augenblicke dargüf drückte der Konig seiner lognoszirüng und gab in Serra und Villa Nöovyg die thigen Ger ser aller Reuß en erubte nic ulfch in Seinem Wohlwollen für h sele zu segeln, bevor sene Minister im Hotel von Downing, anwes nden Fremden ein sehr glaͤnzes Ansehen. Unter Anderen gen polizeilichen Üntersuchun en? in Stuckhart hlerherslimen, Mömahlin fest die Hand, bäckte n, Umstehenden an und star ie, Um utzt, ah nian om Hügel kerab Dom ige s Trug. chenlanz, bie Voltzishung der Ceiden erwäl len! eth d ner hen ttiv Street eintreffen koͤnnen.“ befindet sich daselbst der bekannte Radscha Rammohun Roy, der einen reitenden ? zas Eirkulare hier abholen lassen, nter hestigen Kraͤmpfen diesen Morgen un 2 Uhr 45 Minuten. ,,, . , , ; 6 P ö i. e, . n, , ,, ,. . Der RNussische außerordentliche Gesandte am hiesigen Hofe, von nahe und fern sehr viele Besuche erhaͤlt. voll patriotischen S hes es vernie stet, zomit recht än 18 Uhr kam der! Infant Don Karlos mit den Ministern . , , , einen n ö ccc ten . eee n n, ö ,, nn n, nn, 3 raf, Matu scewicz, hat das Ungluͤck gehabt, auf einer Jagd⸗ Seit kurzem sind üßer 100, (09 Quarter Weizen und lich mit den Volkswunschen Blindekuh gesptelt.“ , en 2 Das Conscil und das din somatische Eorps wurden in ͤ verwundet. Trotz diefer Wunde, en elch er zu vecheimlichen gehren sich durch eine Declaration verbindlich wachte u . K Partie darch eine Unporsichtigkeit einen Schuß in den Schen, 58,00 Lentner fremdes Mehl zur Consumtion verzollt, eine Die bis jetzt noch zu Stuttgart ersche . s3immern des Infahten zu: Audienz gelassen und nach allen fuchte, traf er ein. Dicpefitid sien? nn vollkommener Ruhr, was die Londoner Konferenz in Hinsicht Griechenland kese 3. . „„zu erhalten. Die Wunde wird zwar nicht für gefaͤhrlich ge! unerwartete Einnahme von 13, 00. Pfd. Sterl., worauf die gemeine Zeitung enthaͤlt in ihrem neu h m ichtungen hin wurden Coäuriere abgesandt. Nur die Königin und seh die Garnison des Klo rz da Serrg in vollkommener wurde, ihre Zustimmung zu erthellen. In Folge dieser Oe 2 alten, indessen hat sie doch den Grafen verhindert, der heutigen Minister nach der gesegneten Ernte nicht gerechnet haben. Die Sept) die letzten dre von der Frankfurter bee mit dem Sicilianischen Gesandten in San Ildefonso zuruck, Vexeitschaft, als er uͤber die Bruͤcke zurückkehrte,. Diese wurde tion haben die drei Hofe durch die Akte vom 3. 15.) Feörltar 1.5) * onserenz im auswärtigen Amte beizuwohnen. Eigner des Korns verlieren natürlich durch den hohen Zoll viel, geniachten Bundes, Pefd lusse, bezeichnet jedech den ersten der b üben. Auch der Infant kehrte, nachdem eV mit dem ) ini⸗ gieich darauf abgebrochen, dae man uicht die Absicht hatte, Villa- die volle und ganjliche unabhängigkeit Griechenlands pro ; ö Sir Hulteney Malcolms Geschwader liegt noch immer in sie wissen aber nicht, wo sie mit dem Getreide hin sollen, und ber re e ckung betrifft, durch eine Censun ia. Calomarde konfertrt, nach dem König!. Residenzschlosse zue Narg zu verthekigen. Vie Garnison des Klosterz zeigte sich vom um aber , ,, , Böriichtleisung auf die ihr anf nz ) Spithead, wiewohl es auch hier seit mehreren Tagen schon heißt, bei längerem Warten wurden sie einen noch höheren Zoll bezeh— ö ; an, Die hiesige Garnison hat gemessene Befehle zur Aufrecht⸗ ehen . ö ö n i , ] , . stehr, ich mit dem Franzoͤsischen zu ver- len niassenn.!— Die Einnahmen der Schatz lanuner un vorigen . ; . der Ordnung und Ruhe in der Hauptstadt erhalten. ie . h Sa hat sich net Ln dutatkaos un⸗ . P einigen, um nach der Schelde , ö. und im gegenwärtigen Monat sollen uͤber alle Erwartung groß Die Allgemeine Zeitung meldet aus Wien von iuse: inwohnerschaft ist in großer Bewegung; sammtliche Kaffee⸗ tern erfen muͤsseg, d indet sich indessen heute Morach zien lich k ᷣ—Jᷣ lieber die Belgisch, Hollndische Angelegenheit sagt der Cous feyn und fär eine gute Quartalrechnung buͤrgen. Sentember;: „Es bestätüßt sich, daß in Neapel Unruhen R ahn'kähantentlich das an der Puerta,pel ol, sind mit' Neihhie, eine gbweschi et sänerßllch dermistt werden er har, in zen Kester bern dtzned fehlen rs rrstle (ipod, en rier: „Wir freuen uns, melden zu konnen, daß die Berichte, brechen waren, die jeboch gleich unterdruͤckt worden sind. Wc Yen überfüllt. ! Mann von erprobter Tapferkeit und aunserordentlicher Thaͤtig- gelegenheiten! enn k . ö 2