it,
1099
10938
; ö z 2 5 22 2 . . 46 ; ; J 1 ode und unbewohnt. Ueber die Gruͤnde, welche a diesem hoͤchst blickes auf dig Knee und kͤßte den Koslige die Hand; ein Wurzburg, 25. Sept. Eine Deputation der h llaucht dem Herzoge Karl, Souvergin von Braunschweig, zu . wieder konzentriren werden, entweder um über den Wiseon— Obgleich Sir Walter Scott sein ganzes Leben hindurch ein un⸗ unerwarteten Ereignisse Anlaß gegeben haben, wollen wir fuͤr jetzt Akt der Huldigung, der einen Ausdruck den Verwunderung er— Buͤrgerschaft hat sich kuͤrzlich nach Aschaffenburg begebe Rue du Cimetiere St. André des Arts Nr. 15. Bordeaux, ie⸗-Fluß in das Chippewa⸗Land sich. wenden, oder um wieder erschutterlicher Tory war so artete seine Politik doch niemals in ; shweigen, obgleich wir in der Folge die Gelegenheit wahrnehmen regte, begleitet von einem truͤben, aber wohlwollenden Laͤcheln, das Sr. Masestät dem Koͤnige eine mit 132 linterschrift nd Jun 1832.“ — , , uͤber del Missiistppi zurücktügehen. Es wurden ngch allen Rich⸗ Partei aus, und that seiner literarischen Freimuthigkeit und seinen . dürften, dem Publikum einige Erffnun zu gn, P. Wun⸗ eine augentlickliche Exinnerung gn die Vergangenheit zu verrg. we Adresse zu uͤberreichen, jn welcher die Einwohner Win Ggauttgart, 26. Sept. In Nr. 45 des Wuͤrtembergischen tungen hin , ,. angestellt, tim ihre Spur zu entdek⸗ Privat-Freundschaften nie Eintrag. Sein volitischen Grund at derbare Dinge sind in der Politik Mhßonen die Umwaͤlzün“ then schien. Um gn Uhr verlleß der KSnig mit feinen Gefolge hren unersthntt r enge, z Anhaͤnglichkeit an den 55 rungs-Blattes wird der Beschluß der Deutschen Bun, ken; bis jetzt jedoch war dies wegen der naturlichen Beschaffen seit schienen auch eber aus früheren Berhältnissen oder aus pyętischer gen des Gluͤckes und die Geschicke der ge. Es i slaeme in ihren ö fse⸗Vagen das Schloß an r en r ,, n,, , , , , ,, , durch welchen die in der Cotta'schin Ver- des Bodens, wegen der vielen Süͤm8pfe und morastigen Béche nicht Vorneigung, als aus ehrgeijigen Mot ven und selbst auch nicht aus g ucke hicke de Gönlge, ö allgemein in ihre etse⸗Wagen das Schloß. Schon fruͤh am Mbrgen chen, ihr Miß ö des Treibens einiger Journalisn ] Versammlung urch velchen die . wen, gelungen. 15. Juli. Das Dampfboot „Entreprise“ langte gestern lüeberlegung entsprungen zu seyn. . ekangt, daß it drentösischen. Brüchen Ent iht Seffelge Schott, htte sich eine große Menge Menschen vor demfelben versammelst; hre? sicht zu ehkenmn geben, jedem Verfuche zur Stöͤrin sindlung erschein ende Zeitschrift; Allgemeine politische mit h Mann Tinten-Truͤppen unter dein Kommando der Liente— Aber cin charakteristischer Zug in dem Gemuͤthe und in den Ge . lam mit unaussprechlichem Bedauern verlassen haben; und eben so Viele trugen weiße Kokarden oder andere Zeichen derselben Farbe Ruhe lund Ordnung auf das kraͤftigste sich widersetzen zu) alen von Rotteck“, unterdruͤckt wird, bekannt gemacht. nants Morris vom 2ten Infanterie⸗Regiment hier an. Sse ver fuͤblen des großen Schriftstellers darf auch selbst in der kuͤrzesten gewiß ist es, daß, da ihr Benehmen der Art gewesen ist, ihnen auf der Brust. Sobald Karl X. erschien, horte man allgemein . ; . . LEeipzig, 28. Sept. Gestern Nachmittag trafen Se,. Koͤnigl. ließen heute, fruͤh antei dem. Vefehlc des Lientengnts naß seinem Andenken gewidmeten Anzeige nicht übergangen werden, da ; die allgemeine Achtung zu sichern, ihre Abreise nach einem neuen den Nuf: „„Huͤte ab!““ und in demselben Augenblicke sah man Augsburg, 26. Seyt. Die Allgemeine Zei st der Prinz Johann von Jahnishausen, und gegen Abend Se. nen, weil. Herr Morris erkrankt war, die Staäbt, im stt derselbe allen seinen Werken eine bestimmte Farbe gegeben hat; wir — Aspl von allen Umstaͤnden begleitet gewesen ist, die dazu dienen rings umher nur entbloͤßte Häupter. Er wurde dann zu ver⸗ enthält mehrere aus Paris eingegangene Aktensttzerke in zl. Hoheit der Prinz Mitregent, von Crimmitschau, einge. nach Hamiltons Fort zu begeben, wo sie so lange bleiben werden, meinen, die Liebe zu feinem Vaterlande, seine innige Anhaͤnglichkeit konnten, ihren Gefuͤhlen wohl zu thun, und die Bitterkeit ihres schiedenenmalen mit herzlichem Beifall begruͤßt, und das Volk auf die von dem Herzog Karl von Braunschweig beabss bon der reitenden Kommunal⸗ Garde, in unserer Stadt zur bis Lieutenant Morris im Stande ist, sie zur Haupt- Armer Ku ge⸗ an das Land seiner Geburt und an die Scenen seiner Jugend, seine . Schicksales zu mildern. Bei die sem traurigen Anlasse haben Per, drängte sich um den Wagen und klammerte sich sogar an densel⸗ Expedition nach der Weser. Es befindet sich darunter We aller Bewohner derselben ein, und Se. Koͤnigl. Hoheit leiten. Heute bend kam ein 566 min der Nachricht . der, re, , , ner f Vn, nn. 5rr , nn, ,, . . . nen aller Klassen mit einander gewettelfert den unglücklichen ben an, Um dem Könige ein zutrauliches Lebewohl zu sagen. Hundert reits in Nr, Ais der Staats- Zeit., mitgecheilte) Uebelth Drin; Mitregent geruhte die verschledenen Deputationen der ö. ö. K, . 6 e,, , . . en, nn, , n n 16 , , Verbannten jtden angemessenen Beweis der Hochachtung darzu⸗ Haͤnde streckten sich ihm mul einemmale entgegen, und Karle druckte mit General Namorino, so wie die nachstehende, mit sersitaͤt, der Geistlichkeit, der Koͤnial. und staͤdtischen Behör— V . n, . haber r, n, mehrere n= einen Werten picken zese Gefühle dervor . seit den Tagen bringen; und da ein Konig ohne Königreich, ohne Krone, ja, deren so viele, als er nur immer konnte, und gruͤßte freundlich nach Schneider in Bordeaux wegen Lieferung der zur Expediti huldreichst anzunehmen. Heute fruͤh gegen 8 Uhr begaben jeichen von einem unter ihnen eingetretenen Mangel an Lebensmit-, Homers gab es wohl keinen Slchter, der so sehr Schriftstell er feiner elbst ohne Behausung, kein Gegenstand ist, den die selbstische beiden Seiten. So wurde der Koͤnig mit seinem Gefolge bis zum thigen Equipirungsstuͤcke; HJ. KK. HH,. zu den in der Naͤhe unserer Stadt zuüsam⸗ setn!kunt* rt haöen, unter Anderem Spuren von geschlachteten Ration gewesen wäre, als Walter Scott. ! Welt aufsücht, oder den Schmeichser umdrängen, so erschienen Einschiffungs⸗Platze begleitet, wo die Masse des Volkes, das ihn „Con ven tian 3 w ischen Hrn. Fsidor Fort, der in schogenen Truppen, um das von denselben auszufuͤhrende Pferden, vom Graben nach Wurzeln und Abschaͤlen der Baumrin«— Der Patriotismus Sir Alter Scotts, obglelch nicht fret von — viele Leute in Holyrood, die bei Ert. Eloud unbekümmert vor‘ noch einmal sehen wollte, so groß war, das er nur mit Muͤhe zu . Du ö dez Herzogs Karl von Br unsch ver zwischen Zwei-Naundorf und Stuͤnz in Augenschein den. Wenn diefe Angaben währ siud, syo haben die Indianer zwer⸗ Vartei⸗Vorurthei dar (tz so warm, als seine poetischen Ge⸗ lbergegangen seyn würden, und Alle vergaßen über die dem Dampfschiffe gelangen konnte, wo“ Alles fu seiner Aufnahnie e , 5 i 8 . „rn. Johann Esttbe au, Schsf chmen, von wo Hoͤchstdieselben gegen 12 Uhr Mittags zu, felsohne die Absicht, in der AKͤhs der gelben ufer über den Missis⸗- üble es zulleß⸗ zwei oer bre, der begeistertsten seincr lyrischen Theilnahme an dem Unlike nd über die Tugenden bereit war! * a6 Schi nited Ku i 8 il ef, n gs, geen nh, kö , . sippi zu setzen. Noch heute spaͤt Abends wurde daher vom General⸗ Werke würden in ber Zest eschrieben, als Napoleon mit einer In— s 9 2 * 9 hiff „United Kingdom“ brachte die Koͤnigl. 3wischen den Unterzeichneten, Isidor Fort zu Paris ehrten. Quartiermeister Sberst Er Cour t Depeschen des vasion drohte, und wir b en „nicht seiner enthusiastischen ; des Menschen die Irrthümer des Mnanchen. Das Bench, Familie nach Hamburg, von wo sie sich, wie es heißt, nach Gräß du Elanl ent det. Andts bes Arts Nr. fz, unnd geren f Hiltburghausen, 26. Sept. Die Herzoglich- Sach sen= Sir g ö , , . Ker r, ab⸗ Vell , gan r . ue, wle dle ie. Dre le e, men dieser Familie ist in der That durchaus bewundernswäürdig begeben wird. Zu bestimmen, was für ein Schicksal derselben Kaufmann in Bordeaur, Façade des Chartrons Nie 12 wa rgische Regierung hat das den Volksfreund uünd das bi⸗ . Dich, pan F auf ihrer 6 seyn ünd die Zn. Don Robersck an den Tag . noch besond (rs u gedenken gewesen. Die außeren Formen der Religion streng b obachtend, vorbehalten ist, uͤbersteigt den menschlichen Scharfsinn; was bevollmaͤchtigt von St. Durchl. dem souverainen Herzog von J raphische Institut betreffende Verbot der hohen Deutschen dianer so lange vom üchergange sollten abjuhalten suchen, bis Sein Gemüth perachtete die angeblsche Erweiterung, aber eigentliche aben sie durch ihre Handlungen bewiesen, daß sie auch von dem fuͤr Hoffnungen sie nährt, oder welche Aussichten ihr schweig, in Gemaͤßheit seiner Procuration vom 13. Mal 185, des-Versammlung mit dem Zusatze bekannt gemacht, daß die die angeblich auf ihren Fersen befindlichen Brigaden des General Beschrünkung des (Geistes, welche sich den Schein giebt, alle Laͤnde Geiste derselben durchdrungen stnd. Wohlthaͤtigkeit uͤbten sie im Stil- eröffnet worden sind, wissen wir nicht. Aber von Einer die Haͤnde des Hrn. Maillere und seines Kollegen, Notarien iderhandlung mit 10 bis 50 Gulden oder Gefaͤngniß be— Atlinson sie erreicht haͤtten. Der General-Quartiermeister schickte als gleich zu betrachten, und sich schamt, eine Vorllebe fuͤr das Va en, und mit dem fast aͤngstlichen Wunsche, Alles zu vermeiden, Sache sind wir vollkommen überzeugt, daß naͤmlich ihre Privat— r, mr ge, ng unh rn oh ann sibegt zu Ro] k werden, und daß seder in dieselben Strafen verfallen solle, auch nach der Felsen Insel Instructionen in Bezug auf die Trupe terland ein zugestehen. 1 . was einer Ostentation ahnlich sehen könnte. Ist ( zu verwun, Tugenden auch den Niedrigst⸗Gebornen adeln wuüͤrden, und daß aß . Intendance . wohnhgft, ndelerseitg . win her dergleichen verbotene Schriften nicht sofort an die Poli- ) pen-Bewegungen. 16. Juli. Heute Abend spaͤt traf ein Courier Walter Scott hatte seit beinah⸗ zwanzig Jahren die Poeste . dern, daß diese Eigenschaften, verbunden mit einem liebreichen ihnen wegen der zolitischen Irrthuͤmer, deren Opfer si , , germ ich zr lt e n den abgebe. pon dem Fort am Apfel Pussce hier ein, der die Nachricht mit⸗ aufgegeben, und sich nur mit seinen bisterschen Romanen beschaf= 3 ene ) 9 politischen Irrthuͤmer, deren Opfer sie gewor— Zordegur zwischen Hrn. v. Andlau, Legationzräth, Reprzi, ] Behoͤrden abg Tr For We zwer *: 4 und herablassenden Wesen, mit größer Herzensguͤte und Einfach, den sind,' nicht übereisté und leiden 8orwn ö Gr. Durch es sonßerzinen er ge eg tig hsrnt , nr, zzoglich⸗Sachsen-Meiningische Regierung hat die bringt, daß ein Soldaten Trupp aus jenem Fort heute früb unge⸗ tigt; er hinterlich auf diese Weise cin böchst achtungs werthes Ei d herablaf sen, mit g zensg fach sind, nich 1 schaftlich Vorwuͤrfe gemacht St. Hurchl. des sonberginen Herzogs von Braunschweig, in Die Herzoglich f. gisch J . z hr 2 Meilen suͤdlich von demselben frische Spuren von Indianern enthum auf dem Parnaß, um in ein fruchtbareres Thal hinabzu— heit des Charakters, ihnen die Herzen Allr gewonnen und den werden sollten, so lange noch viele Dinge im Dunkeln bleiben, Johann Enibrau! ein Vertrag, unter Privat. in erz elchnn eren Bundesheschluͤsse mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß ö en n, nn, . Ruh Bache her kamen Ant nach . Seitdem hat er ber Welt zwan ig Werte mscht i, die fei unstigsten Eindruck hinterlassen haben? Sobald die Zeit ihrer deren Kenntniß nothwendig ist, um ein richtiges Urtheil faͤllen schlossen, durch welchen der Letztere sich verpflichtet, die JI Erch weder die Verfassung des Herzogthums uͤberhaupt, dem Fort fuͤhrten. Es waren die Fußtapfen von drei kleinen Pfer⸗ nen Namen auf die spateste Rachwelt büngen werden. Ber Zau⸗ Abreise bestimmt festgesetzt war, begaben sich der Lord / Oberrich⸗ zu konnen. Bis jetzt ist nur immer eine Seite gehort worden, Kleidungsstüͤcke zur Equipirung eineß ganzen Reglments zu insbesondere die Rechte und Pflichten der Stande, wie den uͤnd einem Menschen. Demzufolge haben sich heute Nacht 6 ber- Stab ist nun ze brochen, und' vas magische Gewand abgefallen; kr und, die. Magistrats- Per sonen nach Holyrbod, um im das Tribunal der Geschichte wird ein unpartelisches Urtheil fallen.“ der Preis dieser Lieferung ward auf 12, Fr. bestimmt. D n den bestehenden Gesetzen bestimmt find, eine Veranderung Mann, ein Jeder mit zwei Gewehren, autzerhalb des Forts in Hin- a4ber die Geister, welche scin „Prospero“ beraufbeschworen und in Namen der Bürgerschaft das Bedauern über ein solches Ereig, Der, sähdargils van Clanricarde het sich ver zinigen! Tagin dungestice Hahlten in, bestin n ten, s: tbätnmehn Un eefert! den. . , JJ niß auszudruͤcken, und die hohe Achtung zu bezeugen, die als ein sehr geübter Reiter gezeigt. Er ritt namlich von Bou , n ,, ,, erg gt und ein 2m Hamburg, 28. September. Vor einigen Tagen nahm fruͤh mit 2] Reitern die Stadt, um die Umgegend des Forts am lebt, in der sie reden. es'für Karl N selbst und f„r alle Mitglieder feiner Fa, sogne nach Paris in 185 Stünbeß, um an kun nn großen Diner beste, . e r HM in r ft n , , , Graf vom Chambord (Herzog Lon Bordeaur) das allgemeine Apfel. Flusse zu rekognossiren. . , n, , . milie hegten. Adressen, Beschlitsse und andere Zeichen der Theil. zu nehmen, welches der Lord Granville gab. Rothschild's Baron Andlau, daz endete in Haͤnden hes Herr, Cin nkenhaus, wie die Straf- und Besserungs-Anstalten hierselbst i, nf, J ,, ,, h ner en 2 ich / Hochachtung wurden dem Könige ebenfalls im Laufe des Courier legt denselben Weg mit den vorausbestellten Relais nie, Durch einen zweiten, zu Bahonne am 28. Septemb. 185 i ugenschein. . I , , nf en, haben, wie es General Atkinfon Vie r zeichniß Sonnabends uͤberreicht. Da aber alles diefes nur theilweise De⸗ mals in weniger als 16 Stunden zuruͤck. senen, und ebenfalls doppelt aus gestellten Bertrag, wovon eln — vermuthet hatte. Man glaubt, daß die Indianer in Eilmaͤrschen der Vorlesungen, welche im Winter 1833 in der ⸗ „,, w, ,,,, eben so gut ,, Niöre dee rk amn dee . r nm ö. arte g rann, Andlau, de Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. den Milwake in einem oder zwei Tagen erreichen können, n dort Köntgl. ThierarzneiSchule gehalten werden. zugeschrieben werden konnten, so war eine große Anzahl von Per, ö ; n derselbe tgenschaft handelt, und die andere in Hann HYor . ; ĩ . ikani ei- werden sie vielleicht von den Menomenih's, Ottagwäh's und Potta— X n . ; , , g. sonen, die bisher außer aller , . . der Königlichen Fa⸗ Aus dem Haag, 2s. Sept. In Bezug auf die Angriffe, Hsrrg Estibeslz azblieben ist, verpflichtet sich der Lez terc, di , ,,, e en hl, lr che, Pferde de n düd in, irgend r, . ,. Ger, et, 3 te ne nn, 6 3 unn ö ö an . Meinung, daß ein allgemeiner Ausdruck ber . .. gg , in . . 9. ö ge gn , erh gts nen n a, Schauplatz des Indianer-Krleges lan der nord, tung i . , ö ,, r nr och. van br; rr, nl uff rr e gor . Piradz passend seyn durfte. Am Montag friih. wurde daher eine Wit beschränken uns heute darauf, die auf unsere Angelegen⸗ Weh . w gr enn, 1 , , e , e, Gene i . heißt es de , . ell, . . e mn n n, . 2 Herr Professor und Privat-Docent an der Universitaͤt, I). Adresse im Namen der Einwohner im Allgemeinen entworfen, heiten bezugzlichen Artikel aus den Franzòsischen und Englischen zur Lieferung von Schuhen, Czako's, Jatro i sche r n ichst im Globe, „waren zu dieser Zeit von den 190 Mann, n , n, n, en . 1 e, n und dull, Cum 6 ned. Reckleben, wird Mittwochs und Sonnabends von 116 - 12 , und eine große Anzahl der angefehensten Personen beeilten sich, Blaͤttern ohne weitere Bemerkungen zu geben. Der Gegenstand fuͤr Unteroffiziere und Soldaten, und Knoöͤpfe für Sffiziers, n sich zu Detroit mit ihm eingeschifft hatten, 51 gestorben, und r, zu hres, damit die Pferde nicht darin stecken blieben?“ Ubr nber die Knochenlehre der Hausthiere, und an denselben Tagen . dieselbe zu unterzeichnen. Es wurde indessen zuletzt beschlossen, st so wichtig, daß er mit der größten Kaltbluͤtigkeit behandelt offiziere und Soldaten nach einem festgesetzten Preise. ter die Offiziere Gustav Brown und Franklin M Duffie; . bon e ihrn über gerichtliche Thierheil kunde und Veteringir-⸗Po⸗ daß der Lord⸗Oberrichter die Adresse im Namen n er Einwohner seyn will, und was wir seit 3 Tagen in den Pariser und Londo⸗ dem heute Herr Isidor Fort, als Mandatar, dem Herrn h . Afsiz ᷣ J )! . z lijet, ferner: Montags, Dlenstagg, Mittwochs und Donnerstags von 6 ch sse im Namen aller Einwohner in, ; z , ,, Wnrrn C befanden sich noch krank, und 40 davon hatten Aussicht auf an, . n rand het. unterzeichnen sollte, und der Dienstag Morgen wurde jur Ueber, ner Blattern lesen, ist nicht geeignet, dem Geiste diejenige Ruhe vorgeschlagesn hat, einige Pfraͤnderungen in den fräheren lng. Anm 15ten kam! keine neue Erkrankung und nur ein — , , n 6. air ,, , „un erleben angeffst. Demhütfoige begab sich zu Lieser Zeit zus lassen, elche zit Vertheidigung einer gerechten Sachs beglei— e len ee nhl in, dne sfr , Vermischte Nachrichten. , ee, eine Deputation in 10 Kutschen nach Holyrood, und wurde n. muß, Der, 1lnwille, von welchem jeder Hollander sich in laucht. z ö un sr , , g, nern, we ner von Chicago kehrten in ihre Heimath zurück. Der Sir Walter Seott. chaftlich mit dem Thier⸗-Arzt und Schmiede- Vorstcher Herrn Mul augenblicklich durch den Herzog von Blacas in das Wohnzim⸗ diesem n, ,. durchdrungen fuͤhlt, würde uns vielleicht wi— eingeko men: Art 1 Herr . Fort, als Hr re gg, rst Worth, der Capitain James Monroe und der Lieutenant (Aus der Times) er den unterricht solcher Gesch lagzschmiede, welche zugleich Thler⸗ mer Karls X. eingefuͤhrt. Nachdem der Lord Oberrichter in der unseren Willen auf ein Gebiet fuͤhren, auf das unsere laucht des souverainen Herzogs von Braunschwenn erelart. Hart hatten Befehl erhalten, sich nach dem Osten zuruͤckzube— Sir, Walter Scott, das groͤßte Genie und der beliebteste Schrift. Aerzte vierter Klasse werden wollen, wenn sie sich dazu in hinlaͤng—⸗ einer kurzen und passenden Anrede den Zweck der Deputation Gegner sich gestellt haben, und gerade das wollen wir vermeiden.“ dies nothwendig seyn durfte, die beiden Verträge vom 15, 3. weill ste faͤr den aktiven Dienst zu sehr geschwaͤcht waren. steller feiner Nation und seiner Zeit, starb am 21. Sept. in bots. licher anzahl melden follten. r , ; auseinander gesetzt hatte, verlas der Dr. Browne die nachstehende Die Mannschaften des ersten Aufgebots der Schutterei sind 2. September 1851 die vom Baron Andlau uünterzeich ner sn Reral Scott hoffte noch vor dem 1. August gegen den Feind ford — ein Mann, eben so bewundert und bewundernswert h we 3) Herr Professor Dr, Gurt wird über Anatomie der Haus— Adresse ? . f gestern, von Offizieren und Unter -Offizleren der Garnison beglei, genehmigen, mnit dain Ter prechen, sie treulich zu voßziehet, schiren zu können. Von Detroit a5 die Nachricht einge, gen der Krafte seines Geistes, als geliebt und geachtet wegen feines tbier« . van ig X übte, ber bathologische Angtemie Dien— „Sire! Wir, die Unterzeichneten, nehmen uns in unserem eige⸗ tet, 6 den Depots ihrer respektiven Bataillone gebracht worden. dem Vorbehalte faßgender Veraͤnderungen: 2. Herr Estlbenu nn ) dagsdas Han söftbost William Penn / beim Fort Gratkst liebreichen Gemuͤthes und wegen der maͤnnlichen Einfachheit seines stags, fh n ,. von 2 —3 Uhr Vorlesungen hal— nen Namen, so wie im Namen der Burger von Edinburg im All — Das in Herzogenbusch gebildete Marsch⸗Bataillon hat seine guf die Lieferung der Schuhe, Czaäͤkös ussß Patrontafgen,; 4 ; 6 ral Scott bort ans Land gesetzten Compagnieen Charakters. Nach einem mehrmonatlichen Aufenthalte in Italien, an Derse 'r wir 98 ö tischen , ö Fogtomie n , haben gh glan. Orgattfatlon behaher d wird taglich in den Feld, und Ti, dem Vertrage vom 23. September 1831 zufolge beforg ei ssllt bei * von 3 ir Wen , . ,,. ce. der, wie seine Freunde so zuversichtlich, aber vergebens i , . 9) . V,, . — un hen . , ,, 3 Sonn⸗ ben mit den unsrigen, vollkommen Kberginstimmen, bie Fresheit, ere h mine, geuͤbt; demselben ist eine neue, vor kurzem aus verzichten; gleichwohl wird diese Verzichtleistung nur din Nac ne, n, fon — n. Gesundheit wiederherstellen sollte, die . das Uebermaß geistiger abends au achmtttags leiten. Unter seiner Leitung gescheben die
n Mackinac stationirte, alle in gutem Gesundheits⸗FZustande an Anstrengungen zerruͤttet war, fuͤhrte ihn in der Mitte det bergan⸗ Seetionen der gefallenen Thiere, bei welchen derienlge Lehrer gegen⸗ genommen hatte. Sie wurden am 13ten in Chicago erwartet. genen Sommers der vatriotische Instinkt zuruck, seine sterbliche Hülle wartig hn wird;. in dessen Kranken Lnstalt das Thter gefallen ist. Major Thompson war mit der Gaxnison des Forts Gratiot zu em vaferlandischen Boden anzuvertrauen. ö seiner Reise nach , Cerr Qber-Lehrer und Ober-Thier-Arzt Ir, Hertwig wird de nach Chicago marschirt. General Atkinson befand sicham 11ten der Heimgth wurde er in Nympwegen vom Schlage getroffen, dem die praktischen Uchungen im Kranken; Stalle täglich von s — I) uhr i an der Muͤndung des White Water Creek. Er hatte sich er ohne die wundaͤrztliche Geschicklichkeit seines Dieners sogleich er⸗ Vormittags und von 4 — 3 Üühr Nachmittags leiten; ferner taͤglich
unz bei der gegenwartigen Gelegenheit Ewr. Majestat ehr urchts⸗ ; 9. ; Wirkung haben, wenn Se. Durchlaucht der sollvergine hh bol zu . . 9 e, n , , . ab , i n g ze , . , ,, Heute sollte ein von Braunschweig dem Herrn Estibeau unter dem Titel einen wir für Ew. Majcg ät verfönlich, so wie r kl Mitgkieber Ihrer ch . usch, von der dies jaͤhrigen schaͤdigting die Summe von 10,000 Fr. bezahlt hat. Son erlauchten Familie, empfinden, und besonders um Ewr. Majestckt das ushetzung, von dort nach Woow abgehen, um bei dem ersten Durchlaucht der souveraine Herzog von Braunschweig oder) ungeheuchelte Bedauern auszudrücken, welches uns bei der gAlutssicht Bataillon der mobilen Nord⸗Brabantschen Schutterei eingestellte Mandatar diese Summe in Feit von zwei, Monaten nicht h
ir di ů Majestdt, der „zu werden. haben, so sollte die oben erwahnte Verzichtlesst s nscht ; a. ͤ 9 Treswill legen seyn würde von dem er sich aber, nie wieder so weit erbolte, von J— 3 Uhr des Morgens Vorlefungen und Repetitionen über i , Seelen JJ,, , , , , n , , Familte ergreift. Badurch, daß Ew. Majestat zwelmal, unter um- affel; 9g ; . 6 . zäblung der besagten Entschaͤdigung defrnitlh werden, so win HMisition ig, ,,,, danfkbares Vaterland seinen Namen zu ehren, und seinem unterge— 6 . „ G'irurßischen Operationen verrich— . 8 96 ohne . er , sind, Eier! u , Braͤsse h 36. Sept. Der König, die Königin und der Eßttücgch dos Recht haben, in Vollziehung der m vnn chiren. Binnen z Tagen beabsichtigte er gegen den Feind auf henden Sterne zu huldigen wunschte!? ten und unter seiner Leitun berichten laffen. , f. „nem Cin stwelligen zlufent halte gethählt, haben Eigen Mart! Herzog von Orleans begaben sich gestern mit einem zahlreichen trage in Bezug auf die anderen (GGegenstande, als diejenizen, Frechen, der sich 360 bis 40 Meilen weit a ,, ,. hatte. Es ist wohl unndthig, zu bemerken, daß, obgleich man dem 5) Herr Apotheker und Lehrer Erdmann wird Mittwochs, Charakter unferes Landes bie o nr g Anerkennung zu Ehreil, Gefolge nach Denderlecum, wo die Truppen der Zten Diviston auf sich die, Cfhgte. Verzichtleisuung bezieht, in Gem äßhelt a Im National Inteleizencer heißt es: „Wir haben be, Todckhicstz hen „hne hä an , enen lange antgegensah, boch kein Freitags und, Sonnabends von à*6 Uhr über Chemie und Phar—
5 eini ei e s er ; erlust . ; ik der Wissenschafte ö ĩ . Repetitlonen halten, und den praktischen un kt, daß einige Zeitungen, sowohl auf der oͤstlichen als west-⸗ Berlust von der ganzen Republik der Wissenschaften tiefer empfun⸗- macie Vertrdge und Repetiti alten, praktischen en Seite der Gebirge, geneigt sind, den General Atkinson zu den, und keiner ein allgemelncres und ungemischteres Bedauern er⸗ terricht in den , . tag ertheilen. eln, weil er nicht kräftigere Maßregeln gegen die Indianer regen konnte. Sein Name und seine Werke sind nicht allein Bri⸗ 6) Der Thier⸗ rjt und Vorsteher der Schmiede, Herr Mül⸗ f, Wir 3 ö 9 tisch, sondern Europdisch, und nicht allein Eurpongisch, sondern auch wer, wird die Uebungen in der Instructlons Schmiede täglich von Wir send jedoch uͤberzeugt, daß, wenn man Alles wohl fstisch, s ö . Wir stn a e , d n. Genernl Aut. ; be, Uuniversell; denn uͤberall, wo es ein lesendes Publikum, wo etz eine 37 Uhr letten. Sonnqbends Ton 2 — 3 Uhr wird derselbe über sͤgt, — die Schwierigkeiten, denen General Atkinson zu be⸗ Litergtur, wo es eine Presse giebt, in fedem Fheile der Welt, muß le dem Hufschmidt noͤthigen Kenntnisse Vortrage halten und die nen hatte, den mit Zusammenziehung und Organisation hin⸗ er als ein Bekannter, und danbar als der Spender so vieler geisti⸗ Lehre vom Hufbesch lag repetiren. ö. hender Streitkräfte nothwendiger Weise verbundenen Verzug ger Genuͤsse betrachtet werden. H. Herr reis Thier-Krit und Repetitor orber wird täglich die Natur des Feindes und des von demselben eingenemine— Von einem so allgemein bekannten und bewunderten Manne, von 10 — 1 Uhr den prakrischen Unterricht im Hunde- Kranken? kandes, — jener tapfere Offizier gewiß von allem Tadel frei, von (nem Schriftsteller, der durch seine Werke, in Prosa sowobl als stalle ertbeilen, und in noch zu bestimmenden Stunden die Vorle= dbchen merden und durch sein Verhalten sich den Beifall sei, in Versen, so unendlich viel zur Belehrung und Unterhaltung bei⸗ sungen über her eh on r und Therapie des Pferdes und ge Vitbuaͤrger erwerben wird.“ — Der American meldet getragen hat, und der sich schon waͤhtrnd seines Lebens des allge. richtliche Thier. Hei , ' hh q n . 21212*1 K,, ; - ei Taae meinen und dankbarsten Beifalls zu erfreuen gebabt hat, den ge— S8 Herr Kreis-Arzt und Repet tor Weber wird Repetitionen Detroit vom 26. Juli Folgendes: Vor drei gen wöhnlich erst der Tod sichert, — von Walter Scott, sagen wir, Uber spesielle Pathologle und Therapie der Krankheiten des Jand! kin Courier aus Chicago hier an, mit, Deneschen vom Ge, würde es überfsüssiß und vielleicht anmaßend seyn, in dieser kurzen viehes und der ubrigen Hausthiere, mit Ausnahme des Pferdes, in ec Mgsor Scott, der die nęrdwestliche Armee befehligt, an den Anzeige als Kritiker oder als Biograph zu sprechlt. Der berübmte noch zu bestitnmenden Stunden halten. ö. . säperneur Porter. Dem Vernehmen nach, hat der General Verfasser des, Waverley“ hat eine Ausnahme von der spruͤchwortlich 8) Herr Professor Dactgr phil. Storig wird uͤber Extérieur,
werden lassen und wir fühlen, daß der Werth dieser Auszeichnung unter dem Befehl des General Clump verschiedene Manoͤver 66. Artikel fortzufahren. Wenn im Gegentheil die Versst noch durch den Umstand erhbht wird, daß wir diefen Borzug einem ausfuͤhrten. Ihre Majestäten kehrten noch an demselben Tage steng des Herrn Estibegu wegen nicht geschehencr Bez ahlůng Fuͤrsten verdanken, dessen Privat⸗Tugenden seine hohe Geburt noch nach Laeken zuruck. oben angeführten Frist als nicht geschehen zu betrachten isf, i Kberstrahlen, und in demesich alle Eigenschaften vereinigen, die auch Der Marschall Gerard ist vorgestern mit seinem General, die Voll siehungswe. cr beiden Vertrage in, dem, was die eltrer n ng. lg i, , das g r r. stabe in Cambrai eingetroffen ö. , , , — zieh er gh. , nichts gi higen Würde und mit jener gedusdigen Seelengrbße umgeben, ie hie si ; r f ĩ r His del opentiger, darch die folgenden Artikel angeordnet n 9. eine Verehrung und eine ile r eng ern, well den i hie ge n . inn a. zig riet , . . mit den Vorbehalte fur Herrn Estibegn sich spaͤte mit Gen
n sn] 7 ; den Grad der Glgubwuͤrdigkeit, den die gestern verbreitete Nach— ber die d . Rertr q 97 ; 30a, Großen in den Tagen der⸗Macht selten dus gufrfchtigem Herzen richt verdient, daß der Kön Nieder . , bet, die den, vorgengnnten Verträgen zn gebende Volg gejollt werden. Waͤbrend des Aufenthalte; Ewr. Masesfat unter ng , aß er nig der , , durch eine zweite in Bezug auf die Lieferung von Schuhen? Czako's tif ins hat Ihr Benehmen und das jedes Mitgliedes Ihrer Er— Mittheilung an die Konferenz seine Geneigtheit zur Wiederer⸗ trontaschen zu besprechen. 35 Es ist zwischen den Parteien i lauchten Familie nur dazu beitragen Ionnen, die Gefühle der oͤffnung der Unterhandlungen zu erkennen gegeben habe. Der macht, daß Hr. Estibegu die Egquipirung eines Regiments und! Hochachtung zu steigern, mit welchen wir, aus früherer Be‘ Ly nx sagt in dieser Beziehung: „Die Depeschen, welche der Bataillone durch vollstandige Bekleidung liefern soll, das helf anntschaft, bereit wsrcn, Ew. Majestät zu empfangen. Durch Ewr. Belgische Kabinets, Ebukier— Wittockr aus London gebracht hat, er eine gleiche Quantität von Blousen, Brinkleldern, Epassg Dia iestdt ungrschbyfliches Wohlwollen haben unsere Armen Erleich. melden, wenn wir gut unterrichtet sind, und wir glauben, es zu Ksnaschen ird dreifarbigen Gürtelsi liefern wird. Ble bet terung und Unterstuͤtzung erhalten, in einer Zeit, wo eine tödtliche seyn, daß der Konig von Holland die letzten Vorschlaͤge ganz
ö. folgten theiltueisen ,, , bon der ganzen Lieferuns Senche ihre Lage doppelt beklagenswerth machte, — durch die Vor— n za m! 3 . a ü gezogen werden., 4 QYbgleich dem Inhalte der zwei däsägte cöelle, welche gus Ez. Majckt Anfenth aft fn Picht her fer entschieden zuruͤckgewiesen habe. Wenn der Inhalt dieser Depeschen kr ge zufolge die Lieferungen aller Penannten (Gegenstände 6
nn. en ir ' 3 gunstig fuͤr die Aufrechthaltung des Friedens lautete, so warde der degur bewerkstelligt werden sollen, so veryfichtet! Gouverneur gebeten, ihm eine Verstärkung von 4 — 500 gewordenen Ungerechtigkeit gegen verdtenstvoke Zeitgenossen Züchtung und . der Hauͤsthiere, mit Ausnahme des Pferdes r e n, de lch, , Moniteur nicht gesaumt haben, uns solches mitzutheilen. Wir muͤs⸗ Estibeau, auf das Henke nn a hen. zar r g n fg htigen berittenen Freiwilligen zuzusenden, zu deren Organisi, ĩ . el sun risérunl sceula Maegnidem. und Schafe, ontags, Mittwochs und Freitags von 34 Uhr dem Unterrichte und der Religion haben angedeihen lassen, sind sen indeß hinzufuͤgen, daß allerdings Handels-Briefe aus Lon, zu zeigen, Sr. Durchlaucht einen Gefallen zu erwelsen, nach Ro, Bewaffnung und Equipirung eine Kongreß⸗Akte Befug⸗ erfahren, und konnte mit eigenen Augen den Glanz schauen, den wor wet , w, eo. Tönnies woird Dienstags und D . beide bedeutend gefördert worden, — und durch jenc liebenswürdi- don eingegangen sind, die der gestern verbreiteten Nachricht eini⸗ zu, Ende des naͤchsten Monats August alle Sffizter. Kleidung] ertheilt. Er ist durch die unerwarteten und furchtbaren Ver- der Ruhm der Nachwelt. verleht. Er bedarf daher nicht unserer staas h ,. ) k ü ihr nn hn thin ,, i el,, gen und, bescheidenen Tugenden, von denen Ew. Majessät und ges Gewicht geben; aber man weiß nur zu gut, was man heut, die in Form von Blousen gemacht werden follch, zu liefern tungen der Cholera zu dieser Zuflucht genoͤthigt. Bei seiner Darlegung seiner literarischen Verdienste. 6 x as D* gollefun 9 fangen den 27 Okt 6 9 5. r f ir en, Ihre Erlauchte Familie ein fo rühren des Beispicl gaben, haben zutage, wo das Böͤrsen⸗ Spiel uberall so thaͤtig betrieben wird, müßten die besagten Offiziere vom 1. Juli bis zum 1. Aufi htunft zu Chicago glaubte der General Scott daselbst nicht Unser Zweck, indem wir von seinem Tode und Charakter spre⸗ l gen fang e Oktober d. J. an und werden
t ⸗ . in, ist als der einer literarischen Kritit. Wir erwähnen sei am 39. Marz J. J. geschlossen.
izr als 1650 streitbare und tüchtige Soldaten von den Li— , ö n , n dr. ,. gestnn en 6 Zur untersuchung von Thieren, die nur zu diesem Zwecke nach snsuppen zu finden, um dann mit den bereits unter Gene, gfiedes jener großen Gelehrten-Rebuhlik, die ihn, wenn, sie wirklich der Schult gebracht werden, snd die Stunden von 8 — ih uhr Vor! Atkinson operirenden Streitkräften gemeinschaftlich zu agiren; or anisirt wake, gewiß zu ihrem Praͤsidenten wählen würde; — wir mittags und 415 uhr Nachmittage, so lange das Tageslicht sol«
Sie sich nicht allein den ersten Platz in unserer Verehrung und fuͤr Werth auf die Handels⸗Nachrichten zu legen hat.“ dem zu Paris von Herrn Estibeagu angezeigten Orte sich Hochachtung, sondern auch den Schmerz gesichert, den wir bei Ih Der hie sige Monteur theilt ein ausführliches Programm . 9 1 r al r Herz Estibegu verpflichtet . rer, leider so nahe bevorstehenden giprelse empfinden“ Unsere hesten, Döordegur zu Ende des, naͤchsten Monats August die Ablick.
ü ; hest. 3 g n, . 1 61 . ö ; ĩ ö i. ; n r unsere berzlichsten Wünsche begleiten Ew. Mateffaͤt und Pie Königl. der Feierlichkeiten mit, die morgen, als am Jahrestage der Re— derjenigen zu machen, die er noch in Soldaten? und Unterofst
zomilis. in deren Glück und Wohlergehen wil immer guß das ü, bolistiʒe n, und uͤbermmorgen zur Erinnerung an die im September biölls' nnn, n d dbigen Verträgen genannten Ca die zerstrende Epidemie hatte die Anjahl der Tapferen, auf gedenken! seiner, Sunn dia parfühnliche Einfachhelt feiner. Charakters Fc sestzttet Kelm l, staßte. h nee het n inden zu ich: zeit 27 66. Kah 2 m 1830 Geblieb tattfinde rd n se ian 7 6. rer Xs;h? een n B er b ßs ; r ĩ gutsiti J in i⸗ d de inztichen — ltiterarischer Geziertheit denen zur weit es der Raum erlaubt, in der Anstalt Aufnahme
nigste Theil nehmen werden; und wir hoffen, daß freundlichere Tage 8 ebsiebenen stattfinden werden. den schuldig ist. Doch behalt sich Herr Estibeau die Befughs rbaute, dermaßen reduzirt, daß eine Requisition von eini- ünd den gaͤnzlkichen Mangel an lit ische ezi be denen hme.
den Hoffnungeh des jugendlichen Prinzen leuchten werden, der schon Der Graf Duval von Beaulieu ist zum Senator fuͤr den vor, 12 — 15065 Soldatenblonsen nach Parls zu besagter zei é hundert Reitern unumgänglich war. In Folge des Nachahmung zu empfehlen, welche, obgleich sie Leinen Anspruch auf — s . etzt Eigenschaften und Tugenden verspricht, würdig eincz Abkömm. Distrikt Mons erwählt worden. sern, so wie eine gleiche Quantitat von Beinkield'rn, Kam Kemein durch das Land hin verbreiteten Schreckens war seinen Geist niachen können, sich doch berechtigt glauben, ssich den ö
ling des heiligen Ludwigs und einer 11hundertjährigen Relhe Kö— Cvaulgtten und Gürteln, aber er wird auch biese Ablieferung General in! Zweifel, ob es zweckmäßig sey, irgend Einen 9ewöhnlichen Schranken und Sitten der Gesellschaft entfliehen zu Bis nil, i mie r Biß r Soe.
iqlicher Vorfahren. — Mit den efüblen des aufrichtigsten Be— Deutsich land. oder theilweise zu Bordeaux, wenn er es fuͤr passend halt,“ den S n ] e, e , ; duͤrfen, denen er sich immer unterwarf; — und endlich gedenlen pe 0 ö , enlssn er lichen München, 25. S Dem V önnen. . gl Erk chte ru ig c Herrn g ee l fert, n, 1 , gn , m, . wir seiner, um das hoͤchsie Lob dem edlen und mannlichen Get en 1 Qktober 1832.
dauert . 1 . 2 1 e h — 7. . 1 ! ĩ . 4 * — 2 * ĩ ) ] 1 d ĩ ie se 2 * z . . 9 444 1 . . ⸗ 612 * d J 2 ö Familie ein ehrfurchtsvolles Lebewohl!““ z n yt m. Vernehmen nach, ist dem fen. und Arbelten verpflichtet sich Herr Isidor Fort, im Namth . fe gn nehmen, indem diesz Leute sehr geschwaͤcht der Unabhaͤngigkeit zu ertheilen, der ihn zu den ungeheuren Arbei Amtl. Fonds- und Geld. Cours - Zeltel. (Prem si. Cour.)
l Ober⸗Medizinalrathe Ringseis, welcher aus Auftrag der Regie⸗ or n , r . ee . YC, h. ] 9. — 9 ĩ ⸗ en, fuͤr den er handelt, ihm in e oif Tagen 200] „Wahrend des Berlesen⸗ dieser Ahresse war ker Koͤnig tief rung einen Thell Oesterreichs bereiste, durch eine Estafette der zu . . zig , g es nr on, if Ti n , Esfz gerührt; Thraͤnen glaͤnzten in seinem Auge; 4lch, der Herzog Befehl uͤberschickt worden, zurückzukehren, um an einer Reorga, erfolgten Ablieferung in größerer oder geringerer Quantittt
und in den Anderen die Furcht vor der Ansteckung erregen. ten , , zebens *r Schul
. die 8 ̃ 9 erregen en in den letzten Jahren seines Lebens trieb, um sich von Schul⸗— ae n ae mm m 6 . hir Gouverneur hat mit seiner gewohnlichen Bereitwilligkeit den und aus Schwierigkeiten zu befreien, denen ein wensger ent⸗ 77. r n,, 85 n ich die not wendigen, Maßregeln ergriffen, um den Gene schlossener Geist unterlegen seyn, oder denen ein weniger rechtlicher r m
von Angoulsme schien lebhaft 6 f. Der König antwortete nisation der medizinischen Fakultät bei der Universttaͤt Wuͤrzbur seintem Willen, jedoch so, daß jede n Mlstandige Klein Scott mit den verlangten Mannschäften u versehen; auch Mann durch Benutzung von Freunden zu entgehen gesucht haben 36 w, 191 231 Herhr ion r 159 ab mit sichtlicher Bewegung ungefahr folgendermaßen:. „„Meine so wie an einer err e rn, der ind l . 83 . das heißt Blousen, elhsiesß !! und J. ber er besondere ze geen ern in . ui die ie haf! wrde, die es sich zur Ehre angerechnet hatten, ihm ihren 9 3 6. 3 '. T ö. 6 , . 4 606 Herren! Ich sage Ihnen meinen auftichtigsten Dank für die Landshut, zu arbeiten. sich, Herr zsidor Fort, immer (ls Mandatg,, den Kerr gh nn Letensmitteln! getroffen und dafuͤr gesorgt, daß diejenigen, Beistand, anbieten zu durfen. Die Wieder Herausgabe ses= hr, Harl rr z 1 Cr nn,, gem, i . ö 62 7 Hesinnungen, welche Sie gegen mich und meine Familie qusge, , n, Quelle erfahrt man, daß das Reskript, H e und m Kngenblichs ze. Alblteferung zu, bezahlen. ö che sich für den Feldzug einschreiben lassen, alle mögliche Hülfe irh , , , n ,, , e kKürm. bl. m i d. 4 321 . rst 6. , ) ö. sprochen haben. Die, Guͤte, wesche mir bei Ihnen zu Theil wodurch das Appellations- Gericht des Unter, Mainkreises von i . i kn 9 „sufolge, dem Herrn Shen, , tquemlichkeit genießen. Am 23sten d. M. ist der Kriegs— , a ,, krson 3, . er ihn eum, Int. Sch do 4 S211 — Z- Sch. 6 — 577 . 9 zetworden, ist in mein Herz gegraben, uyd wird niemals, nie, Wuͤrzburg nach Aschaffenburg versetzt wird, bereits ausgefertigt ö . hic n zt ren ang 6 it,, m 9 nit, Hr. Lewis Caß, hier angelangt.“ fd n neben Ctandi sen ten enen en deen ‘ff! zü hinterlassen, Perl Stedtoisis, ? a, . Jö mals erlbschen. Seyen Sie versichert, 204 ich diese Adresse sey, und zwar mit dem Beisatze, daß eine Reclamation nicht ff der letzten Ablieferumg unh Eid . 1j ien, Estlbin Der Washington Jutelligen cer bringt folgendes Ta⸗ hat ihm doch wenigstens die Mitte! verschafft, alle seine Glgublger Käntssb., do— ,. 83 3 14 dzewahren werde, so lange ich lebe, als eine kosthare Erinnerung mehr stattsinden koͤnne. — jetzt bereit, solgende Jene fan aer ee, mg binn Bin uch aus Galena, dem Hauptquartier der aktiven Armee: u befriedigen. — Seine Gleichgültigkeit gegen die Angriffe ke⸗ Hlkinger de 1 1 R r ell. vollw. Dußk. . 181 — für mich und meine Hwamills an die Gute und Achtung, welche Der, Genetal Lieutenant Freiherr v. Halberg, Kemmandant Fut Gold aten, än roth? Kamnsthen 163] blaue fur Uinterofff ite li,. Det, Ckother nent Mthglbs per Stats Sccretair Hieides und der Bosheit bein. Beginne fänchk Kaufahn ih rell cken KH, an ñ 26 2 6 7 . ö bie Einwohner Edinburgs gegen ung an den Tag gelegt ha⸗ des Artillerie⸗Corpt, ist am 15ten d. M. von hier abgereist, um 162 rothe Heinkleider fuͤr üintero fz sere, 50 l e ih on en ft llinöls und Andere kamen heute 2 ven der Armee se merkwuͤrdig, als seine aufrichtige Anerkennung der Verdienste e n. e . ,, 56 riechsd' or — 155. 13 ben.““ — Er fuͤgte hinzu, daß es ihm sehr schwer werde, sich die Königl. Zeughäuser diesseits und senselts des Rheins ö wie fizlert. 80 rothe Beinkleider fur Offsrziere, 10 dreifarbige . Diese Herren melden, daß nach cinem duserst widerwärs Anderer uutz ; sein eifriges Bestreben, den Rubm, seiner Freunde Groseh z. Por 44 n egnto.⸗ 1 n der Englischen Sprache gugzudtücken, wodurch er verhindert auch das 2te Artillerie Regiment in Wuͤrztzurg und die Artillerie⸗ WU Paar rothe Epauletten. S8) Man sst überein g ekommg . mübenden Marsche, auf dem öllles, vom Qber-Befehls⸗ n fördern. Der Kranz, welchen er uf Byronis Grab legte, und 2 ĩ J wurde, mehr zu sagen. Er hräckte dann dem Lord, Ober Richter Détaschements in Augsbürg und Landau zu inspiziren. Das he , die Wohnung 6 Bordegur bei Herrn Johann 3 Ie; , dn t fn, n n , . . e,, . , n, ,, n ge. i. ö. 7 1 8 9 ö ; ti 8) [ 5 31 en. in ꝛ) . her 574 t j ; n ü 7 . ; ; ; 4 1 omp., Fa ade 736 = Nn H nt Do yell Ba nt e al die 8 e entgegensah, p * eidigte, als einiger Mu 0 te, ge d age 15 ; im sterdam, 26. September. und den nen, ane gn, eh ; ste ö 1 4 Art lerie. Corps, Kommnands hat indessen der General⸗Lieutenant gefertigt , ne, zar e n gg eee n se n, ö 1. Kunde einging, daß die n fr sich i , zh Ar⸗ , welche g gegen sein Andenken rr . wird 6. den ielerl. wirkl. Sek. 42. 5 8 neue 36 SJ. Kunz-Bill. 18. 68 der Letzteren fiel im . en Gefuͤhle des en⸗ Freiherr v. Cbtonge aͤbernommen? . t noch Holt endes Tigen han dig Barhuf Durch Prochbtich von getaͤuscht hatten.“ Man glaubt, daß? sie ö h auf irgend einem Bewunderern jenes irregeleiteten Geistes niemals vergessen werden. Anl. 95z. Kass. ( 83) zz., do. (7. 1831) 873. GI. 5 Mels da.
5.