1832 / 304 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 . 16 1 ( 2. are, n. . ( ( J 1

J . . . . . 1

28 9 8 3 . 2 * 1 * 3 ö. * 9 . . g I 1 . ö ; . . m 6 ee, , , ren, und entstellte die Wahlerschaft des Distrikts dadurch, daß Lord Palmerston eine Note des Pariser Kabinets uͤberge⸗ und die Gerechtigkeit unserer Sache, werden wir mit Zuver . Liste einregistrirte, 7 die groͤßere 6 ben, ,, . ö. von rn an Es ga . . . e , n . . gab; hieraus ersieht man, wie unendlich bedeutender der Einfluß daß, wenn England sich nicht entschließen würde, Frankrei zu gehen ät inigen agen wiederum sehr viele freiwils hambord heute oder morgen elntr en werden.“ lichen ̃ n . ist, den man den Armen-Aufsehern auf die Fabrizirung unse“ einer schleunigen Loͤsung der Belgischen Frage seinen Beistand Geschenke zur Deckung der Staats Beduͤrfnisse bei der Ne ) Se. Durchlaucht ,,, Lare . Sraunschweig nisse ,, y , 6 daß er sich mit Lebensmitteln ünd mit Waffer vers⸗ hen muͤsse. In Fol rer neuen Constitution eingerüümt hat, als die irregeleitete zu leihen, Frankrrich allein gehen und sie mit einem Schlage be, rung ein, und zivar bemerken die meisten Geber ausdruck gestern, und Se. Durchlaucht der Herzog von 20 rm halt,Köthen marken, und endlich die feindselige nn nr nen m r,, ,, dieser Antwort. hot ihm der Gerner . ö 46 n olge Legislatur es glaubte. Man könnte vielleicht meinen, daß die endigen wuͤrde. Lord Palmerston hat ganz ruhig erwiedert, daß daß ssie dadurch die „Weisheit und unerschuͤtterliche Beharri pute hier ein getroffen. . ĩ Kantonsbruͤder und unsere nunmehrigen noch dic (gr e n , sandt, in Earujo Wasser einzunehmen 1 9 a. . zin, Minister eine Vorkehr gegen die Maͤngel ihrer Reform-Maß⸗er nicht das Recht zu haben glaube, Frankreich die von demsel⸗ keit“ anerkennen wollten, „mit der Alt⸗Niederlands geliebter Fi Unter der Rubrik „Miszellen“ heißt es im O e st erreich i⸗ Nachbaren diefe naturlichen Schwierigkeiten noch sehr erhohen jn theilung Truppen beordert ö. sst⸗ 3 sogie hin 1. * pegel getroffen und für hinreichende Mittel gesorgt haͤtten, um ben zu befolgende Politik vorzuschreiben, wenn Frankreich aber des Vaterland? Wohlseyn, uUnabhaͤngigteit und Ehre aufrech hen Beobachter: „Wir haben im vorigen Sa hre aus der mast inf) elfe ngen n, werden wir rastloz und, wie wir ber. Admiral Sartorius gefuͤgt, und in esc n en, . , . n, üs r tennis eint mertwürdige Bele trchtuns der nen el , ende g e n e e, uahenselh rrrfitt. hehrere Borten unsern ener, um sich nach 6 zu bee ; itz aterkund, als zuch gegen je sie sind mit leisch und Lebensmitteln beladen. Unterdessen .

1,

sicht ster Nichte, der Graͤfin Rosny, nach Prag abgereist, wo der] geworden sind. Wir . . g, e np . bg ind. verhehlen es uns nicht . ; ĩ ef von. Ponthieu, der Graf von Marne und Ber Graf von e ne.. Verwirrung und die fast . nn sissi ue gr . e n, e i , nnn, . ,, . t, Un em Borwande,

k . K und . 1 der Freundschaft . England gelegen . so irt er, ö. k Oui het falt ö h Aufseher zu verbessern, indem das End⸗Urtheil über jede streitige sem empfehlen zu muͤssen, in allem, was die Belgische Frage be⸗ er heutigen erdumer Böͤrse haben starke Verkfusschli vorausgesetzten Wohlfeilheit der or ikani j . (n Wahl einem Ausschuß des Unterhauses uͤberlassen wurde. Eine treffe, nicht zu schnell zu handeln. Graf Matüsceiwicz ist jetzt stattgesunden und die Course waren gedruͤckk. . Beh e,. ist, 23 i, enge re err l e slhfn ti z I fen haftrsf⸗ zu erfuͤllen. sind auf Befehl des Generals Eguia alle Batterien welche selche Abstellung des Uebelso liegt jedoch offenbar im Bereich der der bestandige Gast, der vornehmen Tories. En behandelt Lord ö i n, angegriffen worden; denn er bringt cine der wirksamsten schaft zaͤhlen. Hereits vor 100 Ic ren n 2 Pürger. nach dem Meere zu liegen, mit 2 bepflanzt und rn Unmoͤzlichkeit; denn das Unterhaus ewähaͤlt gicht die fuͤ die Vil⸗ Palmerston. mit. Gleichgültigkeit, - und man erzählt in dem . . ö ; 2 en Liberalen um ihre langjährige Brauch, der Birs gezeigt, daß sie bereit seyrn, ftr , , zum Glühen der Kugeln erbaut worden * 6 Naßre⸗ dung von Wahle Ausschuͤssen hinreichende Anzahl von Mitglie⸗ diplomatischen Cirkeln. daß, (iz dieser dem jungen Russischen Brüssel, 20. Okt. „Ihre Majestaͤten sind heltte M sun giebt der Temps vom 14ten d. M. das Schrei. sammt Vaterlandes in den Gliedern ihrer Bundesbrüder . z JZeln giebt die Besorgnist Anlaß daß der Abmiral 8 n K dern, und es gewähre, auch die Hesetzliche Dauer emes Parla- Gesandten kurzlich einẽ Frage hinsichtlich gewisser Angelegenhei⸗ um , n n me ranziss eines n. New-Orleans ansaͤssigen Franzosen an den Dire, n , , hg Tode entgtgen zu gehen, und! an di Miguelistische Gẽschwader augreifen nnen , n , , . ö . . . . * ö *. . . . a x. 8 g (, ' 9 1 . . e i enn, n, ,,,, . .

ments nicht dier dazu erforderliche Zeit. So kann denn die That, ten vorgalegt habe, er zur Antwort erhielt: „„Ich merde mich 1 . schafter am Russischen Hofe, von St, Petersburg hier an, heilen bestaͤtigt, und den in der radikalen Schule, auf Aus, und lr erkannk, die höchtien Spfer zu? br! fahtg nf =. P t . Yi ringen faͤhig sey. trug ; w

sachè nicht laͤnger verborgen ie f; daß das einzige y sogleich mit 3 5 . u n ,,, . und ,, 2 der Vill darin besteht, dem Lande ein unverantwortliches Mis die Ehre haben, Ihnen diefen. Na mittag meine Antwort zu⸗ ] ern lei ie ng aris fert. aufgestellten Glaubenssatz vo 1 t rim, ein parteüisches Unterhaus und keine Versassunn zu kommen b össin e, Ses tönnen ziemlich sicher darauf rech! . Der hig sigz Monitsur enthält nachstehenden A= Gemeinplaͤtze l bn m hee. 2 . bei i m n , ofen fle ger i ghia unis auch == ‚Lissabon, 10. Okt. Nachdem. D güel ae lassen ˖· ; . ; 0 nen, daß die Auflbͤsung des Parlaments am Jten Dez. stertfin⸗ „Die Herren Lebegu und Nchier haben durch Rundschr. eidenschaft füttert undd die Trümmer, ben bern ere, ch en; 6, und insbesondere Unter Truppen der hlestz en con erg. . 9 m Miguel alle . In der News liest man: „Aus den Listen fuͤr die Graf! den, und daß das neue Untezhaus sich nicht vor Ende Januars ihren Eintritt in's Ministerium angezeigt, und im voraus Hstraucht. Der Briefsteller Sestaͤtigt; daß zur Föͤder * n Nath und That finden , , . Beistand in rede an sie gehalten har 9 ,. un e. rafng⸗ An⸗ 2 schaft⸗Middleser ergiebt sich, daß die Zahl. der qualificirten Waͤh— verfammeln wird. Ich habe Ihnen schon gesagt, welches die Weg angedeutet, den sie zu befolgen gedenken; das jener Wohlfeilheitslehre das einzige Element der Verwal⸗ war sersehen, zu welchen großen Anstrengungen gin gr . . Kommando der Armee selbst zu ye , , . , g, um das * er nicht ganz 404 beträgt; bei fruͤheren Gelegenheiten sind da., Farke der Mehrheit feyn wird ('die der Conserr ative nämlich wird dieser Neuerung seinen Beifall nicht verfagen. flosten abgiebt, wenn man die Wahrheit sagen rw ill, die oft gasel gezwungen worden und ch schmerzt un, rium; . die Ungeschicklichteit, ni b ih der 6. . elbst schon 16,900 einregistrirt worden. Was ist der Grund und ich habe bis fetzt keine Urfache zu glauben, daß ich mich darf man in diesen die innere Verwaltung betreffenden ei shäsachen befonderen Verwaltungs kesten je Pro⸗ so met, da diese Eure Opfer in einen Jeitpuntt . ö. . am 20.7 M geleitet . d ö er 6 hte Angriff auf Porto davon, und was werden 9. Folgen n, , n. gegen getäuscht habe.“ 5 , ö ö. y. Ra . geschlagen werden muͤssen. Er giebt auch dar Srkllitung ,, ke ln fe rn i z few te Ticken , em Entschiuj ze en . rh r . r ( ee, die durch die Reform-Bill erlangten Vortheile seyn?“ ; . r ö ; nissen mit den Maͤchten leittt. Der Mise Re vue, wie es kommt d iese f j ; genbslächen Bundes so mannigfach beschaäͤftiat : c 'rlaute e weFerm nan 60 4 In einem der ersten Hotels im West, Ende der Stadt wer— . Riede rl gan n, y rn e n n nn, . noch fuͤr eine Jenn . sichtigen nich erdruͤcke, ite n g gere, . Ee, * Hut ne g fie, ri, * se e, a , . e e , ,, . . ; z 6er dan R ü ; 2 ö z ei ĩ eigen zu beobachten Nr, n ; , 36 ĩ sehmen muß. ĩ : ö e, a 3h. den Appartements fuͤr den Grafen Pozzo di Borgo bereit ge Aus dem Haag, s6. Ott. Gestern Aberreichte eine frier⸗ L?non nn, . e , d. line w,, , . ö. J . ir ier inn d: m erhasen, dan sie Schad . , 23. . , , 3, . wird. Unsere y , , . welcher icht auf uns laste, Wir 5 zobachtet das tiefste Stillschweigen uber die wendung des oͤffentlichen Einkommens auf 8 Ws wirklich lache jenen Rechten, in deln Besitze Ihr Euch ern gn, petralionen der Truppen Dom Miguels. . . .

halten. 49. d ; en In

Das Court-Journal giebt als Geruͤcht, daß sich der liche Deputation beider Kammern den Koͤntge folgende: Adresse auswärtigen Presse haben schon zu verschiedenen Malen

i ö. Wellington mit einer jungen schönen Dame ver— , . , Eröffnung der . . , . 7 , i . ie, nicht aber der Schweiß 6 ef an nn, , , der Eidgeno uh gf bestehenden Regierung scheinen besinrzt; aber sie hoffen viel von maͤhlen wird. n,. h. 6 n ian mn, , . ; ; , iters im verderblichen Ahfwand fuͤr ein Ditz end auf⸗ Leschatzt und mit so vielen muth und ruhmvol⸗ der persoͤnlichen Anwesenheit Dom ? J ls b

Der Hampshire Telegraph schreibt aus Portsmouth: Be . Noch niemals nah . 3 stem betrachtet werven darf. Gestern z. B haben die Pat inder folgende Regierungssyst a . ; len. Thaten vertheidigt worden sind. ! Harn dabei d idtthel ,, , .

. ; ; ihrer Sitzungen dem Thron Ewr- Majestaͤt mit ahnlichen är se die Erkla j leg gssusteme verzehrt, die wieder zu unseres Kantons zur , , . i der Stadttheil Pezo da Regoa soll, dem Vernehmen nach, abgesetzt und ver

Das Geschwader gegen die Hollaͤnder ist noch in demselben Vegmn . é in di ͤ chör Journale die Erklaͤrung mitgetheilt, durch welche der Gen herordentlichen Mitteln und Tauschung?en ĩ Unaluës t. anton. zut rechten Zeit sich einigermaßen bereitwillt bannt ) , wege ;

gstand wie vorige Woche. Eine i n. Sloop ö. , . n, n, , enn n, n,, e i, k (f Nor simiastische Traͤume und , n gn, k pelle, n , nennen gn , , . n lere sshn n . ,

Irland eingetroffen und zwei andere ne wei Dampfschiffen herbeigewünschte billige Ausgkeichung' der! peinlichen Lage des Va⸗ Gar ngt; ng ist vom fg erzeugen und i es Miß ĩ hr. h ; ö gung der begruͤndeten Wuͤnsche ; 3 getroff 3 st zi herbeigewuͤnsch 9 gleichung peinlichen Lage des Va⸗— Oktober, und der damttg gethan Schettk wann ann en erzeug so ein krankhaftes Mißbehagen im den Kör- und Besorgnisse dez Gesammt⸗Vaterlandes, zu Allem bi Hand 9 Vereinigte Staaten von Nord / Amerika

werden morgen erwartet, Der „Talavera“ und „Revenge“ von terlanßes ein Ende machen würde, uͤnd ste sehen sich duch die om . der Gesellschaft werfen. Die Beleuchtung des Herrn Saul⸗ boten haben, was eine tiedtt . ͤ pfangenen Mittheilungen in dieser gerechten Erwartung getäuscht.“ Eintritt des Herrn Goblet ins Ministerium vorbereitet; (M ist der Centr ier * 2 gend ; ledliche und eine Euch, getreue, liebe Eld⸗ ; fang um nicht das Sch iet san der en ne r n, st C tral⸗ Regierung der Vereinigten Staaten so ß ssen, weniger unangenehme Löoͤsung dseser ugelegenheit haͤtte off New-Hork, ig. Sept. Der Globe enthaͤlt folgende

Lissabon und vier bis fuͤnf andere Kriegsschiffe von Irfkand und der Portugiesischen Kuͤste durften bis zum Freitag hier seyn; ' Als sie den Galig der Unterhändlungen erfuhren, bemaͤchtigte Gkenswerth und wichtig erschienen, daß disse daS. ö herhe ü ren con nen, r nner e nß, i er, it hätt ie , Syarriate* . . vi sich ihrer ein sehr schmerzliches Gefühl. Huf der einen Seite Vor- nat Juni erlassenen Aufforderung zu theilen, mußte ein , . a . iese dad ach wo,. Baseis Eur , . „die. brdguerliche iünnachgiebigkeit . dekanntmachung aus dem Staats Departement! „Von a , nn, ,n, , nn schlaͤge, die das Cieysäge der Mäßigung und Nachgiebigkeit tragen; Verfüch der ker heel; . ein Versuch, . , , , 26. , , h. , , ö . in g e l. n . h ; en, ie erste Nate der von der Portugiesischen

3 3 2 FH 2 r 8 8

bis sechs Wochen nicht erwartet werden. Uehrigens, was soll. ; . ñ . dgets einzuladen.“ (Vergl. Nu. 238. e 3ei = en zäclersstn eines Ceschnsderz n raese ehrrsne wen. èsgezleltltee hehe re inztä lt in Kehrt um lr, zen Väakier garanztente n Mächte! ä nggwenhe funf clhn ö. 36. der Staa cs Zeiüng sen e,, m sr n: ,s ri, f. ann inden ect Zi er eg mn. ! Nicht Ein Schiff darf nach der Nordsec abgehen, am an? der hängig eit, der Nation unvert aͤglich sin . Staat, der, f (uge Die Rote vom 5. Okt. schildert in kurzen Worten den' Gn ! det, welche die Ehre Und die Sicherheit der Eidgenoff 66 egierung in Folge einer Uebereinkunft zu zahlenden Emstschäͤdi⸗ Holländischen Kuͤste zu kreuzen; und um in die Hollandischen . 91 ö k . , , ,, n. der, Angelegenheiten seit der Ruͤckkehr des Generals Goblet, Schweiz. 4 . politische Existen; nothwendtg in m schef it , . , Veschlagnahine unscrer Schiffe vor 2 zu dringen, dazu haben wir keine hinlängliche Streit- des allgemeinen Wohls einer Bebblkerung aufgeopfert, die sich treu. Folge dieses entscheidenden Schrittes nahen sich neue Thatsic Hern, 23. Okt. Die auf die Schweizerische Döochschule el . nd ef n, ö 6 inch die jen gen unter Euch, ge= rende Hergüti cu ůg i, ,, fuß ihrz pesthalt uns zebsh kraͤfte, selbst nicht nach der unnatuͤrlichen Vereinigung der Cher- los uns gewaltsam von demselben losriß; Zeichen der Theilnahme ihrer Erfuͤllung. Wenn die Regierung noch auf die Art Uigliche Konferenz der Stande hat am 4ten' d. Yz. fta ttgefun⸗ wir äber zeugt 9. Ihren 4 i jetzt,'zus Gründen, die, nie und Weise, wie 83e A ßen worden ist. Die ehrenwerthe Art bourger Flotte.“ 2 von Seiten der fremden Maͤchte, wahrend man Achtung fuͤr die Zuneigung Verzicht leistet, welche sich an fruͤhzeitige Mittheil Ein ausgearbeiteter Konkordats⸗ Entwurf schlägt fünf Fa⸗ J Sache minder ünst: b böltttund rölich, gemeint, waren, unserc inktlichte e de, Ausgleichung zu Stande gebracht, und die Am dergangenen Donnerstag hielt der Purpur- und Orange bestehenden. Rechte, Hülfe und Mitwirkung hatte erwarten sollen; gen knuͤpft, so geschieht es, weil die ümstände es ihr zur d ilten vor zwei fuͤr Theologie, eine fuͤr Rechts? un d Dias hohe Tag a fun nn s an,, . unn nnn fern, , , , tzomit die Zahlung in einer so sehr bedraͤngten Klubb in Norwich eine Zusammenkunft, welche besonders ahlreich dies sind die züge des Gemäldes, welches sich unseren Augen dar- genden Pflicht inachen. Sie weiß uͤbrigens, daß sie sich „eine fuͤr Medizin und eine fuͤr Philosophie und Weh ssolohie. alle Bundesglieder mit g sener Fihg end sischen Gcsinnung, welche Zeit geleistet wurde, gereichen jener Regierung zur groͤßten Ehre.“ nn, , d, dm. 2 e n ; böetet, Und Penn wir mit, Ewr. Maicstdt unsfre Höicte zuf unsere Heffentlichkeit nicht entziehen kann, und jedenfalls werden Nhrüch wüͤrde die Anstalt höchstens „5 . ö tio e ie, mein wee en f ted, üg 6 (Licks umsist, unserem jungen Ge. Von den hohen Negierungs-Veamten sind in die fem Augen— e, g, 3 ö . ai e n, , ,, , 6 . so nn. ö s ff terte n Kammern, deren Zusammnentritt nahe bevor steht, die ausfshisL. Hälsie demsenigen! Kanton! nr. 2 ast . ö 1 . bundesbrůderlich zu gi ie en Thul bt eien. n Hiho 9 drei, namlich der Praͤsident General ackson, der Staats. z . . ] er die Zukunft bedeckt ist, wohl zur Entmuthigung fuͤhren, haͤtte 5 . ö . . e 9 96 ; rm nn ö zu ecretair Herr Livin— z, ö 5 z Glaubensbekenntniß einfließen: „Ich bin ein entschiedener Freund nicht 665 einstimm̃ige uebctzeu ung von der h, so sten Berichte , . 5 . , g. der überdies das Lokal und and ere wissen⸗ ö . hingegen den festen Vorsatz aus— von n, mn, n, , Herr Caß, , nhl, chartern SHäenarchie sch uin ei, Le bie beet dhe enen öl sähe wäarssmsizsltet nn, hene man: Menn man den mihibes nde nber nes, Feriengt haben daes, , de, gn ge irn ä z' b,, en, den . nuf feinem Landsig, zer Törn uns, Pabmegsend, Krltt. Intschiedener Freund der Einrichtung der Pairie, wie sie auf uns 5 Darbringung großer Spfer bewogen, und waͤre nicht die moralische Pariser Zeitungen glauben darf, so sind die Franzoͤsischen llt Zürich, Bern und Bafei; letzteres aber (OM s bereits kann. * Inden? mMn nn e mne nich lich und angenehm senn seiner Familie auf ei häender Eremitage, der Zweite ist init uͤberkommen ist; ich bin ein entschiedener Freund derjenigen Kraft, vörmöge welcher ihr diefe Qbfer möglich wurden, eine fort. pen im Begriff, unsere Graͤnze zu uͤberschreiten.“ Die Orgie eigene Hochschule besitzt) ist natürlich ausheschlofse rn, so daß getreue, lebe Eid enoss . wündesb derlichen Zusicherung Euch, e , n e er Reise durch die Vereimigten Staaten Grundsaͤtze in Kirche und Staat, die so viele Jahrhunderte dauernde Belehung fur sie, wodurch sie faͤhig wird, neue Opfer zum der Oppositlon behaupten im Gegentheil, daß das Ministers konkordirenden Kantone zwischen Zuͤrich und Bert entschei⸗ len wir Euch 9 9 en unserer Hochgchtung versichern, embfeh. begriffen, und der Letzte befindet sich zu Detroit. Dies giebt der w zum Ruhm und zum Gödeihen Englands beigetragen i, n, , , , , mn rss r. un Other nicht wagen Ce e zu handeln, und gezwun . Alle anwesenden Gesanbischaften haben * en et, en. nl 'ich i erf . , n Machtschutzs des Allerhöch⸗ 9 . 1 . ö . des Prasidenten ; ; . Diese moralische Kraft hat sich in Holland stets mit dem groͤß⸗ seyn würde, in der ganzen Schmach seiner Ohnmacht vor f ad reserendum genommen Derjeni Herrn ö (! 9 , 4 . daß fie über das Hin, und Herreisen der hien, . ö ; x ten Gbr ger fr n affen g h: Augenblicken entfaltet; ste er⸗ ů n . e . ö , Nag teru nd! Mumfn, und aus Auftrag des Landraths: Kabineis⸗Beamten des ehemali . , , , , gegen die llchermacht der zu feinem Verderben rr , nen,, 9 , n n, . , , And Seen Bericht mehren Der Res ieru nzöräth bes Kan kon Basel-Landschaft“ gemacht und ihnen den e m dr nn ür . am vergangenen, Mittwoch unter em Rorsig des Major Nerell, varkthkrren Rathtarn Kelnteen än al Hindernisse, und vollendete sichten de Ir ostt 9. 6 . ,, . Graner, 36 zuckt und in den Kantonen ausgeheilt. k beigelegt hatten, und dennoch ließen sich se t ihre Freund . und votirte 8) Pfd. Sterl. jaͤhrlich zur Bestreitung der Kosten ben Wiederanfbau des von Europa's Besieger umgestürzten gefell- sichte r Oppositign gemaͤß, aus einer gewaltsamen Einmischi z Quartiermeister Dufour und Oberst⸗Oeutenant Mad ö = . ] zu Schulden kommen h jekt ihre Freunde dasselbe der politischen Lektuͤre der Mitglieder. schnftlichen Gekäudez, und fie allein kann ss bei den gegenwärtigen ju die Pelgisch Holländische Angelegenheit nothwendig hero fand, sind von Genf. abgercist, um die eidgenössisch en Trup— Bu bad id, (16. Ott. Die heutige Hof⸗Zeit ung enthaͤlt ; In einer am Freitag gehaltenen Versammlung des Köoͤnigl., ümstaͤnden, unter den Auspizien Ewr. Majesfat gegen die Anma⸗ hen muͤsse. * Tage werden aller Ungewißheit ein 6 Vesichtigungen zuerst in Wallis und Tessin, hernach in . lletins uͤber das Befinden des Koͤnigs bis zum 15. um? Uhr I . 7 fungen oder Angriffe derer, die sich ungerechter Weise der bestehen⸗ machen; die große Frage des Krieges ist augenscheinlich zu irn, Solothurn, Freihurg und Genf vorzunehmen ; Oberst ö . letzten, durch den , eingegangenen Inlan d. = 6. Luifelge, hatten Sc. Majestãt am 1 din; Stunden Berlin, 31. Oktober. Aus Gumbinnen meldet. man

el von Zuͤrch wird die Truppen der uͤbrigen Kant ne, mit . 1 Oe d gn, ., . Neuenburg, ö gen. . Bette zugebracht und die ganze darauf folgende Nacht unterm 19ten d. M. „Der 15. Oktober, ein Tag, den jede n Verhandlungen des großen Tathes zu . . ; J Preuße in der E ronit u ; igẽh. . . 9 . 9 e ce f ö 3a ganz eihek el ch, 1m n d he e n, [h . der Koͤnigin ist in saͤmmtlichen Kirchen liest, gewaͤhrte ö , nr ee ih, ; Re die Versammlung stellte Herr Irving die Er— ihre Schurtercien, bich fanmtlich ein 3 d bewaffnet sind, ihr e war; daß die , . 4 1 n,. der 6. ,, . ö e m ng, mn, 9 : 6 n, . . l J In einer Rede an die Versammlung zertgerumndrnere i, gzufs ihre, Schurtergien, Lie sämmnettich ein jg dazu, berg. ee ein Schreiben zugesandt, worin er si die Vorn! man aber einen B ; ö Durch fuͤnf i mer i Sebande in der Nacht vom 4. zum!z;. Februar v. J ei ) werbung dieses Gebaͤudes als einen augenscheinlichen Beweis des Vaterland zu r ig; und billige Friedens⸗Bedingungen zu er— z worin er sich gegen die Vorw en Beschluß nicht faßte, weil die An stcht vor⸗ ĩ nf in den Nummern der. Hof⸗Zeitung vom 13. der Flammen geworden und des Koni , , , , Wohlgefallens Gottes an ihrer Art und Weise, Ihm zu dienen, langen, das betaͤndtge Ziel aller Wünsche.“ . mehrerer Journale, daß er ein bedeutendes Gehalt beziehe, tete, daß nach der Verfassung eine solche Anordnur 8 in der und 6 nthaltene Dekrete der Koͤnigin haben in der Besetzung rung eines neuen Gebaͤud , , . . dar. Nachdem zwei Frauen in den fremden Zungen geredet hat— „Mitten unter den Truͤbsalen der 34 richten wir gern mit dem Staate Dienste zu leisten, durch die Bemerkung zu n mpeten; deb kleinen, nicht des großen Rathes lrege. Ss wunde Kt Seni Tommandes der , , e , ,h. . ten, wurde ein Kind des Herrn Irving getauft, und erhielt den J, 3. r T n fer i fn ee ö 6 ie, 57 h. 6, 1. wen ns die ö ö n . daß der kleine NRath sich S SCeis mit t ö . Genet al Lieutenant * s in. 9 N Here en , ginge en . demselten gelegt. Namen Ebenezer. Der Ort, der diesem Kultus jetzt gewid— , ,. ul! än git beschästige, za, er Ctets berelt ey, alle seine i Gcgen ande besthäffiget habe. Herr Prasidan B- rnoulllt zee Sänstals San Juan, dem in Anerkenn ung selner Ver bi Hen eder, dir Kn siilchheit di. Ciel, Nag stratt ö ; ; ; gez darbietet. und dies laßt uns die Hoffnung. festhalten, daß und Fahigkeiten der Belgischen Sache zu wid serlte; allerdings ; ; , das Großkreuz des . nung lein rdienste itglieder, die Geistlichkeit, die Stadtverordn 2 met ist, war früher ein Saal, in dem die Gemälde des beruͤhm. unn lughelt auch fernerhin einen ausgezeichneten u J r. Belg ache zu wizimen.0 6 stehe Basel wieder- Krieg begor, Und da wides Mabelben, Ordens verliehen worden ist, zun. fämmlltche . n nde ten Malers West ausgestellt waren. 9 7 ,, inn, . e eich! . i a . morial liest man: „Wir erfahren, daß die en ng nicht bloß defensiv verhalten. nn 20 faßte rr Ten ligin v. Estremgdura, der . ir n,. . * . tre K . den Rathhguse und bega Vor einigen Wochen fand man beim Ausgraben einer alten haupten werden, kroß der Ungerechtigkeit und Gewalt, die ihn uns s gierung efehl ertheilt hat, Herrn Pescatore von Arlon abt. ath einen Beschluß, womit er: 1) die frühe re Ver— 3 arthagena. zum Gen eral⸗ Lapaain von Galiciex. statt des General Markte belegenen Bauplatz rn cih C nh dem (an = Schloß⸗Mauer bei Launceston einen großen steinernen Sarg, in gern entreißen möchten. Dis, Holläͤndische Nation war jederzeit durch Namur zu schaffen, wo er auf dieselbe Art, wie Hert Thon . vom 22. Sczt. bestaͤtigt und die seitherige r*. Tag⸗ guigz der, semer gůten Dienste wegen, zum Grafen erhoben und mit gierungs⸗ Personale . di wong ich ba eich de, . dem ein gut erhaltenes Gerippe lag, welches von ganz unge- (ihre Thaͤtigkeit und Arbestsliebe bekannt; Iten hn, und Puͤnktlith⸗ Luxemburg, behandelt werden wird. Alle auf diesen Vorfel me- Beschlusp, namentlich vom 5ten d. M., als für Basel zm Titel von Kastilien belehnt worden ist, der General. Major Graf und Civil Behoͤrd . hel den Milit ir f keik in Pribat- und Staats⸗Angelegenheiten sind diesie bezeichnen⸗ al cc Aktenstuͤcke sind gestern nach London, Paris, Fran s lindend erklärt; 2) die fruher angebotenen Trern rung, den Espele tg, statt des General⸗Lientenant Blas de Fournas, der gierungs Pra den, ö. Ehle. n , , Pn, , Wien und Berlin geschickt worden.“ ungen zurucknimmt ünd auch hinsichtkich des Tre ri m ungs, ines vorgeruckren h,, wegen, entlassen und mit dem Groß be üs e, gn e enlesleinnn 94 . ö. e errn Land

woͤhnlicher Groͤße war; der Arm war 6 Zoll laͤnger, als der ei— é . tete hn . Auch fand man eine he⸗ den Eigenschaften. Der unter allen Einwghnerklassen verbreitete und ; nes jetzt fuͤr groß geltenden Mannes f *. uberall i , . unterricht unde der wahre Freiheits⸗ Der Lynx meldet dagegen, daß ein Befehl an den Gen lusses voln 22sten Febr. freie und offene Hand vor be halt; lreus des Isabellen Grdens bekleidet worden, zum General⸗Lapi· Stallmeister von Burgsdorff, einfand N ̃ gsdorff, einfanden. achdem alle An⸗

i Ballingall von Kirkaldy fuͤr seine . , , 29 6 die e . ö. den gesetzlichen Ordnung entzogen haben, aufrecht erhalten.“ (letzten Krisis gelangt. Fuͤr jetzt aber glauben wir nur, daß il. . Fagel und Herr van Zuylen van Nyevelt a eit k . . , , . allen Dingen erst die Ueber

. Ehren⸗Mitgi n tm dung nseze,,, me,. * ung haben muß, daß die Nordischen Maͤchte sich passio' ann , i ü viel Eifer und Sorgfalt im Inneren vorbereitet wurden, und die 36 9. i, ,

Am Mittwoch Abend wurde die neue Kirche des bekannten sich , Gæaͤnzes guf Linen so achtunggebictenden Fuß be⸗ 1 , nn , h 6 g, daß Sektirers Irving in Newman-Street zum erstenmale geoͤffnet⸗ finden. Die Nation ist stolz auf ihre Land⸗ und See-Macht und - D Cn een, Du 3 7 6,

06

.

trächtliche Anzahl Silber- Muͤnzen aus den Zeiten der Regierung inn muͤssen diese National-Tugenden erhalten und naͤhren.“ ben an nen- ;

ö e Elisabethss, Ersmwells und sinn mia bann ihn ö die ö. ga en gegen een hen J 1 a , h, ! nn de lin , . , = 5 du nr ö , , , n,, 33 ,, für sie öetimmeen Piätze eingenommen,? rtl e Air ars 1, alle ( . ierin Ju erkennen, dem wir ebenfalls unsere Huldigung darbringen, s nn z. . m an ii leral⸗ on Granada statt des Gene oral⸗Gesang: „Ei ĩ

. , ** , 3 Hh r ver an ssi⸗ . des Rayons der Festung Luxemburg verhaftet h ang, Angriffe auf sie kräftige Hülfe zu le üsten. , General⸗ Lieutenant, Herzog von ast ro. Terre R; 6. ö , ö. 9. unser Gott.“ Sodann

en sey. asser Zeitung beschuldigi die Liestaler Reg terung, zum General Capitain von Alt, Kässtlien statt des General Lieute, gehaltvollen Rede den Zweck . , r g ch, i

eihe dieses all

; z . . J sie unter Augen und ohne Einwendung der eidgen sischen hants O Donell ernannt worden. Durch andere Dekrete der Koͤnigin gemein begluckenden Doppelfestes aus worauf der mit der Lei 6 9 er Lei⸗

Schreiben aus London: „Wenn die ministeriellen Blatter es aussetzt; vor Allem aber, l missar oe, es. 2 ö 2. . d der General-Major Mor nicht fur noͤthig fänden, von Zeit zu Zeit noch von der Expedi— Krankheit, die in den meisten anderen Laͤndern so viel Obfer for Leipzig, 29. Okt. Die hiesige Zeitung meldet Mm tien söͤrmliche Truppen Bewegungen vorgenommen habe. sin kasor Moreda zum Kommandanten der P tung des B b i n, rte und auch in unser Land eindrang, hier einen wei milderen ; . g lhten habe : vinz Tur ö. 3 aüteß, beauftragte Bau Londucteur tion zu sprechen, welche sich zu Spithead ruͤstet, und davon mehr derte u ) . g.nch Zittau vom 25sten d. M. „Gestern Miltag gegen Uhr Nacht . , . * e tt. , . ue , n, . gelen er . 64 h . urtunde gers. 6 n, ,. che Or—⸗ y⸗ ouver⸗ edaͤchtnißstücke, als: die Bildnisse Sr Majestaͤt des Koni . 98

Ein Be(gisches Oppositionsblatt enthaͤlt folgendes ünglücksfaͤlle erlitten hat, oögleich es seine Lage denselben so leicht wenn wir bedenken, daß jene grausame Deutschland.

Charakter als irgendwo zeigte. Wir danken der Vorsehung dafür, ] le aus dem Grunde zu reden, um nicht zu bald das Ansehen zu 1 , r,, , , en der Herr Graf von Ponthieih und 1 ; ; getroffenen und von der offentlichen gen. ö onthieu und heute zwischen 4 un an en r ; = F jr X haben, einzugestehen, daß sie e n Ind, D,. i . unter nn gef. fein zur Folge hatten, daß die Uhr Nachmittags der Graf von. Chambord von Frankfurt a. . i e, ,,, e,, Lergenommerm den . , ernannt Dem Herzoge und Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, die Zeich Wort von Ihren (den Belgischen) Angelegenheiten mehr hoͤren. traurigen Wirkungen Lieser Geißel sich milderten, und daß wir nun uͤber Grüneberg, Liegnitz, Goͤrlitz und Löbau kommend,! 6 die Tru nie dliebenen durch Mannschaft herbei geholt, Konig her wist die Wurde eines General⸗Majors des des alten und“ des neuen Gebäudes,“ de Si fi, m. Tan hat Sie ganzlich vergessen und unsere Kaufleute, jetzt uͤber ; die Hofnung haben, sie bald ganzlich verschwinden zu fehen.“ Gefolge hier durch nach Gabel. Auf die Sehen sm rdshk⸗ ten on ppen einquartirt; und nun dauern die K Anton gl. ö . . der Stadt, eine Ampahnenx o nds, ö. ö ,, . . l. ht. Die Partei der Anhaͤnger des demnaͤchst in eine? kupfernen K , apsel verschlossen und in

„„Die Nation hat unter so schmerzlichen Fuͤgungen nicmals sich Herrnhuts aufmerksam gemacht, hat sich der Graf von & selbst verlassen, sondern eine Ruhe und umsicht bewahrt, durch die ö z man am sichersten des uͤnglücks Meister wird? * Piesch Riuheh nnd e e fn, fru der Bewohner, gegen 2 Stunden daselbs

holgendes Kreisschreiben hat d ĩ Infanten D i h e ' er Regierungsrath des Kan. 38 sfanten Don Karlos ist in Folge der vorgegangenen Kabinets, einen schoͤn gearbeitet ani nn n, (Liestal) an die Regierungen fa mmmt— k wie betaͤubt; mehrere ihrer Agenten sind nach 2 durch ö. w rr . et erfelzi schen Staͤnde erlassen: deinen namentlich nach Catalonien abgegangen! Dem Bern den hohen Personen die Weihe des Were . , n, . = Herr Kon—

die wahren Absichten Lord Palmerstons aufgeklaͤrt, haben ihre Geschaͤfte mit Holland auf gewohnte Weise wieder aufgenom—

men, nicht ohne Besorgniß jedoch wegen der Geruͤchte eines in M glůcks i allgemeinen Krieges im nächsten Fruͤhjͤhre. Im ersten Augen- diese Umsicht werden uns in diesen wichtigen Augenblicken nicht Stuttgart, 25. Ott. Se. Maj. hab g0sten v ; ; ĩ t den. Wir werden die von Ew. Majestaͤt uns angekuͤndig⸗ e Maj haben am 20sten de Yhochgeachtete nehmen r un blicke war, man muß es gestehen, der Schrecken in der City rn, läge eingr. reiflichen Prüfung unterwerfen. Das bürger. von dem bisherigen Großherzoglich Badischen Gesandten an,. Genchhcn htte irren nach, wird der Marquis v. Serullo zum Corregidor der sistorialrath Seber mit einem schlaͤg flichen Prüfung f 9 sigen Hofe. Gehcl n en gel h . ch, desten Abbe n er, , Hing liebe Eid und Bundeggenossen! Hauptstadt und der Advokat Acero zum Polizen Delegaten ernannt Herr Regierungs⸗-Praͤsident m k ö

groß, dieser hat sich aber jetzt ziemlich verloren. Man liest die liche Gesetzbüch, dieser so interssante Theil unserer National- Ge— die Beschlüsse der 3 Rede Konig Wilhelms und man gesteht, daß 8 viel ö. blickte, khr demnach sehr bald seine Vollendung erreichen. Alles, ben en, zu nehmen und dagegen dem neuen Grfandten öitele ö . ö f ane ff ed g gr, n, , r, . . , Verwaltung ollen mehrere Veranderungen ner des Geschuͤtzes dem allverehrten Landesvater e drei als die großen Köpfe an unserer Boͤrse. Man halt sich gan waz die Finanzen und den offentlichen Kredit anbetrifft, nimmt kein herrn v. ahnenberg die Antritts- Audienz * ertheilen gerus . Rechten und Pfichten einc eidgendsstschen Vin 32. d bildet wrden, un, ein besonderes Ministerium des Innern ge⸗ Lebehoch, worauf die ganze Versemmlung dnn in dreifaches offen uͤber unsere Politiker und besonders uber Lord Durham auf, geringeres Interesse in Auspruch. Diese Angelegenheit wird unsere Frankfurt a. M.. 265. Okt. Unsere standige Burger Mn tte aufgenommen. Wenn auch durch diefe Verf **gun! Lurheh . n. ie Koͤnigin hat ein Hof-Eonseil gebildet, das Siegerkranz“ anstimmte *Ein heitere 6 . Heil dir im welcher einer der Ersten war, die da glaubten, Koͤnig Wilhelm anze Aufmerksamkeit erheischen, und wir werden alle unsere Sorg⸗ sentation hat in ihrer Sitzung vom 23. d. M. in Gefolse gerechten , nn und Erwartungen, welche wir Hegen den ,, i ö,. 26 . Fernando und hoͤhte diese festliche Handlung, nach deren ,, . tincz St. Martin besteht, In hes Mittagsmahl stãttfand, bei welchem der H i . . Derr Regierungs—

werte sich durch unsere Demonstratzonen in Furcht sagen lassen, falt zaraf verwenden, Nnist vermöge der geeigneten Mitt hnd́ ütntzosg'air sh tulln s Ce gän uns itt' hrt a' e fun rech gt daten, dennen prochen würde ö n⸗ der wünschenswerthen Sroönung und Sparfamkeit die bfentli'hen st gang 9 hre 20 Milgl wi dennoch das ar r, ehr , der naͤchsten Nummer der Hof-Zeitung erwartet man folgende Praͤsident Thoma die Gesundheit Sr Majestãt des) Kn! ö 1 1 e 9 nigs,/

wenn man ihnen einen ernstlichen Anstrich gaͤbe. Jetzt, da sie . ; . ur diesjährigen gesetzgebende ersammlun . l. ö Ver nd fordern, der Na e⸗ . 8 gewahlt we, du istesl⸗ n,. des,, (Er r, , , n. ö. *. 9. . . ee. re, , n,, ,, 3 n, d fordern, der Nation so w . ö geg . a; nz Di sind e, 1 g mgligtsie n re ren, , . 23 3 che, 3 g e a elne, enn, 76 zum Ge⸗ Herr Oker, Landesgerichts Praͤstdent Bertram! br St. Koͤnigli 1 ü Diese Lasten sind drüͤckend. Aber die Lage, durch die sie ge⸗ am. de Bary-⸗Jordis; Herr Oberst F. W. v. Ellrodt; ö ; 9 *ir⸗ m?. 96 eneral Zarco del Valle chen Hoheit des Kronprinzen ö 9 . 1 nicht auf eimal eingestehen, sus werdẽn eh st hei . des ,,, enger, n utli rer , , ö. far, Del lb, Fr. r. Miri ert r Shed. chmidi . Millet heir ; n n , e , , ,, . i er g , ö. Cadix und des General Freire 8 die des e e eren oer er in r g R ö 2. on Seiten der Stadt wurden die Armen gespeis * 1 men gespeis't, und ein K

Geschwaders noch fortsetzen und vielleicht gar so weit gehen, es zer nicht bereit waͤre, Alles zu opfern, wenn es sich um die Ehre Martin Scharff; Herr Major Sebast. de Neu ville; Herr ; . 11 Re rn, 1 aus Spitheg? auslaufen zu lassen, jedoch mit dem Befehl, mit af unabhaͤngigkeit des Vater lan die handelt Große Zugestaͤndnisse fetier Joh. ,. 5 . Lien , , , . 8 r ige c8. Ott. Der General Eguia, Gouverneur der glänzender Ball beschloß die Feier des / ö 4 dem ersten Wehen des Nördwestwindes nach dem Hafen zuruck, fönnen fur die Erhaltung des Europaͤlschen Frlehens gemacht wer. Joh. Noe Gogel jun; Herr Hr. sur Vhlenschlager; Herr sen 1 rigen Zeit. Ber- Provinz, ist heutẽ Morgen um Uhr hier angek 21 red he Geier des Tages. ; . z ber das Staate wohl stan pn if un Zie 3 gel jun.; jur. enschlager; Wo hutze und freunderldge nm d ssi⸗ Maßregeln in z gekommen, um Lord. Frederick Fitzclarence, nebst Ge in. *

zukehren. Es wird also ganz genau damit gehen, wie mit der den, aber das Stagtswohl fetzt diesen zugestaͤhdnisfen eln Ziel, wenn jor v. Luckaesich; Herr Phil. Jak. Pasffavant; Herr Valcn Wir verhehlen uns keine sr '*'; aaßtegeln in Bezug auf das Geschwader des Admirals Sarto, 2östen d. M., auf der Ruümkre— mahlin, sind am 3 Expedition von Capitain Warren im vorigen Jahre. Ich sie ihre, außersten Gräaͤnzen erreicht häben. Iiemals haͤt Holland kemme; Herr Fr, Jof. Vöhm-sterrieth, Herr Joh. Jar. hte unt Schmietigitit der Weræn mich un gkitd hr en, räus zu ergreifen, ünd Zeuge der Ereignisst zu seyn d Sab, ; Tonne tlsgder Ruͤctreise nach London, in Ach en ange⸗ .

freiwillig seine ungbhaͤngige Existenz aufgeopfert, und es hat dieselbe ginn! 5 i . 7. 86.3 Hen r,, , Men, 96. solgenreiche Ereignis sowohĩ gehen 1693 ö 2 27 ** Flotte Dom Miguels hat heute ihre lar thin beendigt; 86 ommen, von wo sie am folgenden Tage ihre Reise fortsetzten ; Jur. G. A. p3= ; chaft. als nich gegen jchch einzelnen Stand insbefo rere Contre-Admiral Pereira Campos und ein? Menge nter. se n ,,

kann Ihnen ganz bestimmt versichern, daß der Koͤnig dem Lord 9 abhan das mehr als einmal mit geringeren Kraͤften gegen eine uͤberlegenere Macht . ] app; 649 2 Trrsee chi. ab esß der, hattz de. Ane. vertheikigt. Pie, Natio ist noch von denselben Gesinnungen be. Dr. jur. Reinganum; Herr Pr. jur. Gwinner; Herr F. A at wärßen sind.. Wir fühlen, welche Ansttengungen es uns sogleich ans Land gestiegen, worauf Ersterer eme lange Untere Au sstellung auf der önislichen Atadem ! . z emie der un st e

* **

; . * n,, se 96 , ,. er i. , . , . ihrer Vaͤter, der sie oft Oe sterreich. er, 6 n nn e, n. Fibörden? so wic Das dung mit dem General Eguia hatte. Mittlerweile wird das ; Masestaͤt das ge, 59 einen Kontinental⸗ Krieg zu verwik— ͤ Mit Ew. Maßestaͤt vertrauen wir auf den höchsten Richter der Wien, 25 Oftober. Der Oeste gte fg; [ 6 n, allen digsen ire en ole drift. 2 ee h rg. , n ren , , k. , . 8 e , ,, 1 keln. Vor zwei Tagen hat der Farst Talleyrand an J Geschsckt, find 61 durch die Einmüthtgteit unserer (hesinnungen J ter meldet „„Die Größsn von Marne ist heut. KWormft;ah die durch pie sehten bed aur chen rejanisse und fee m, wurde Ber ger ffn, ö n er r ess g f perstdr̃t Ol dre gien el n gf 58 u gin 6. d. 4 . * l Enguig hat den Admiral Scrtortus auf, J eine gefan ige, wohlige er Tull ng m, en. zeschlossene Grußpe, Muth in der Mitte, n ry⸗

*

enn, , . ** . . 2 ĩ ĩ wm,, e , m, , , n, , , , , 33 ,, , . * nn r D . ,, 9 m, , . ,