1832 / 306 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

k

24 . . aa mr, e, mn, . . ; 1221 ö. 8. . ö 1225 9 ; ; 26 z 254 5 8 ; ö . . ö ; ie Ann = r ie es an Holland seit dem 1. Januar 1832 schuldig ist, so J er selbst der Konferen vorgelegt hat, behaͤlt er äiberdie; seiner Mashire und Glasgow, die Waaren fuͤr jenen Markt. gefer⸗ geschriebe th! iel ů den in i 6 8 . F . r 2 16 rc n ö. ö 1. . y än ij . Sesch luff⸗ vom naͤchsten 3 Olts⸗ gierung die voll knen, Befsugniß vor, fuͤr die Ausfuͤhrung! . in große , . . en lt , ö. , ,, ,. 24 309 Palatin wird dabei den Vorsis führen, Nichte bestoweniger ; ö . ö n,, Lr ig des , , Zweckes erweisen soll ber an beginnt, Famit Hollalid Foch' zelt ur alt, die, Folgen zu er⸗ , . 5 . den rn, Das Dampsschiff Firebrand“ ist von Portugal in Falmouth der darin er weh e. lin ri ne chr , i, n . . ö, 361 3 str⸗ 3 * 7 . . een Unt, Kant Holl lit äche ,, MSFirebr ,, n , ,, , n. ö 6, , ö in geht, un bei die Magistrate des Komitats durch . enz daß er nun, in Folge der vorangeschsckten Erdrterung, der Kon. waͤgen und ein Verfahren ein uschl den, welches gerigne t , , : . , , . Depeschen fuͤr die Regierung eingetroffen. Es verließ Liffa— allgemeinen Krieg, wodurch er als“ Mil k se Sti d 6 . 1 ö en; daß, n, i Sr iran ch rte Heist? . tenz versammelt ist, Verpflichtungen und Frankteichs Interesse es erheischen. ; ; 9 . , B. ) Altair ene st gnomisch: Stjmmen, Däbrhent ser tinde in ,, , ,. . ͤ renz mit Zustimmung des Bevollmächtigten Sr. Groß öritaniischen J , , . . e „a, Neu mann, Yar eüjl; Palmerst' im 5ten und, orte am Ihsten d. B. Abends. Gbgieich Laze zu verbessarn hwäfte. Die Verhafteten haben noch kein fall i u er anne rel derkng,. . = . Majsstät folgende gemeinschaftlich beschlossene Plane vorlcge. Die zu verwirklichen. z. Vaß in diesemm Anetta hnliche ett , iter We sfe nt etzg, Men is ann, Di ares l Palm ersta i ebrachten Nachrichten keinen entscheidenden Charakter Anwalt als R ta llei. , ,b, w,, wee, fie, g. 3 ö nat. ; *cuße Vollmacht Bülow; Lieven, Matu szewiez.“ mitg . n keinen idende arakter an nwalt als Rechtsbeistand bekommen obgleich sie einen solchen! wegun sind. M ff i 4 . ur Konferen; versainmelten Bevollmachtig ken der fuͤnf Hoͤfe haben Hofe von Oesterreich, Preußen und Rußland nicht die Voll nge ; J agen, so sind sie doch von bedeutendem Interesse und von verlangt haben, und das Verhör wird“ ; ; wegung sind. Man hofft aus den dabei zu haltenden Reden ö nochmals in Erwägung gejogen. 456 Den in der! Jusammen. defstzen, von der Niederlaͤndischen Regierung die theilweise Aua flih⸗ Der Con rter en ghält Folgendes; „Die Ahh tc otk be Hol tr ich keit i , e n,. ange und das Verhoͤr wird noch immer, wie das sonst Sr. Kaiserl. Königl. Hoheit des Palatins ein Winke uͤber . ö. . am esltzen, vgn der (andischei r . De ͤ 1 it in Bezug auf die Ereigniffe, auf welche sie nicht üblich ist, bei v schl en Thuͤr ich , , . 4 zunft am 1, September von dem Britischen Bevollmachti sten rung des Traktats, dem sie noch nlcht beigetreten ist, zu lord ern 6. . 1 dle ; . ; iesen i niich befr sich di ̃ hre ase en. , ze, , rn, een. . 1 ö He sboitẽe⸗ Bericht Über feine besonßere ind var elfi und die oben erwähnte Räumung der Antwerbeney Citadelle zu ver⸗ dischen Regierung auf die kuͤrzlich an dieselbe , V vorbe eiten. In die sem Augenblick naͤmlich befinden sich die Vorigen Freitag wurde des Abends auf der Post ein Brief Reichs tag 6 na, t, cn r men, e ,. 46 ; . ö. 146 Mittheilüng an den Herrn Baron van Zuylen mit Bezug auf die langen, oder in die wöchentlichen Abzüge zu willigen, welche ven mittlungs⸗Vorschläge ist zwar in friedfertigem und persoͤhnliqh len Br der, Dom Pedro und Dom Miguel, wahrscheinlich mit der Aufschrift: „An den Prinzen Gustaf af Wasa nach Andern erst fuͤr das Fraͤhsahr . . 1 6. . umstande und Beweggruͤnde, . ihn dabei geleitet , und den, Bevollmaͤchtigten Frankreichs und Groß brütgniens in. Bezug auf Tone abgefaßt, aber zugleich in dem bestimmten Charakter n einander in Person an der Spitze ihrer Heere gehennber. in Wien“ abgeliefert. Das Postzeld' reicht nicht hin, erwie, Es geht das Gerücht, daß d 1h , n,. 6 w m ; mit Ruͤcksicht guf das gänzliche Stilischweigen, welches von der Holland vorgesch ligen worden. H. Dag, wenn von der an seln en harrlicher Festigkeit, der auch Die Adresse der General stagten or zeit zwischen dem Angriff vom Lsten v. M. und dem Abse. derte der Beamte, der seht beschaftigt war, und gab' den Brief . en⸗ An h . ö , . 4164 . Regierung der Niederlande beobachtet worden war; 2) die vom 3). Und Englischen Regserung ,, , n Antwort auf die Rede des Königs bezeichnet Versohnlich des „Firebrand“ scheinen die Truppen in Porto thaͤtig an ihren zuruͤck. Der Briestraͤger, ein Soldat bei der Stadtwache, nahm / Komplẽ , . ,, , , , , nur r 16141 w z Sinn, gti Wi, F n i n f ,,, , ., k . fn e un g nn sie scheint, ist fie demnach unter * als von selbst verstam thedigungs, Werken gearbeitet und sehnlich auf Verstaͤrktngen den Brief und das Geld zurnck, und ging in einen Krug, um c 3 nec n, Haren f nn n ,, ö ö. 1 ; ohne in irgend einer Wrise uf die empfangenen und durch ihn selbst. nicht 5 n wurden The men, j r zse zu Ficker angenommenen Bedingung ertassen, deß England und Frankrm arltt zu haben, wahrend die Belagerungs⸗Armee ab und? zu ich fuͤr das Postg inen Se Hier zeigte . , ) 1 i 55 , en ing EdUß Englan niki hartz vaͤh BVelagerungs⸗ ä, upd zu sich für das Postgeld einen Schnaps zu nchme!“ Hier zeigte *. 32 ö , , de. 1 38 Daß hun Ansichten nach, die Maßregel, nicht auf ihrer gegenwärtigen Politit gegen Holland, behal ] icht Ehr lebhaftes Feuer auf die Stadt unterhalten hat. er den Brief, den er nebst 8 Schill. Balk) von einem ar It alien I 3 zeichnung eines Trennungs-Traktates zwischen Holland welche, den Andeutungen der Ercahrung, gem aß, am wahrscheinlich⸗ werden und laͤßt den Umstand von Zwangs-Maßregeln und in Theile scheinen gleich abgeneigt, eine große Anstrengung kannten auf der Straße erhalten, um denselben auf di ; tt 6 ; und die Unterzeichnu 9 ? 9 T 3 sch 1 * 3 . 3 9 . 6 io no . 59 vor 6 = 354 2 [ selb 1 49 f le Anko 18 Okt. II J und Belgien auf Grundlage der Niederlaͤndischen Noten vom 30sten sten Und mit dem geößtnglichen Grade von Gewißheit die Konferenz Frage uber Frieden oder Krieg ganz unverandert, d. h. in d wichen, da der Ausgang des Angriffes vom 29sten v. M. Post zu bringen. Der Brief wurde sogleich an die Poli uber hu en pin, , , ,,, i is . / R Juni und 25. Juli verlangt; 3) die Denkschrift vont 24. Septem⸗ zu ihrem Ziel fuͤhren und ken Hägger Hof von seiner wahren gage, von selben Zustande der Verwickelung.“ ; 2 Pedro doch nicht zu einem Ausfall veranlassen konnte, zei abgeliefert und daselbst eroͤffnet. Der Inhalt besagte; ernahm der Paͤpstliche Herr Delegat definitiv die Polizei der ö er, welche die ngz auzelnandersetzt? worin sech die Konferenz in den ihn umgebenden, * Fahren nd von enn festen wunsche De sterrench; Die Times sah sich gestern bewegen, ihre vorge stri] die Belagerer, trotz der erhaltenen Verstarkungen, den An⸗ „Daß Prinz Gustav af Wasa noch nicht den Muth pen Stadt, und begann sie mit einer strengen Haut durchsuchung solge der beharrlichen Weigerungen des Haager Kabinets befindet; Preußens ung Rußlandz, sobelb als möglich zi einem solchen Schluß Angaben uͤber den mit Frankreich abgeschlossenen Traktat (s. nicht erneuert haben. „Bei den Operationen in jenem lieren solle, obgleich die Freiherren von Vegefact und 7 , . e rt fen, welch, , i . . pieren auf die Polizei geschafft wurde. Man wollte ihn auch

ö 52 8 9 9 94 RI 9 ; 5 c? 26 8 4 f 7 i * D Frat F . . f ĩ 5 * 95 * ö z ‚. - ö. ö ragen, welche in der Konferenz vom 25. Seyt; zu gelangen, der sowohl den Ruͤcksichten Großbritantens und Fran gestrige Blatt der Staats-Zeitung) bedeutend einzuschränt zen, sagt der Albion, „wenden wir uns natürlich mit Be; von Duͤben verhaftet wären; er koͤnne noch immer auf selbst verhaften, er zeigt b ; icherheitsk 5 „Er zeigte aber eine Sicherheitskarte vom Ge—

an den Niederlaͤndischen Bevolm4chtigten gerichtet wurden, nebst reichs, als den gerechten Inter ssen. Belgiens genrtge, bet eu gen Sie meldet naͤmlich: „Die Eorps, aus wenchen das Frunzög n auf den Zustand, unserer Landsleute, welche verleitet einen Wroß Theil . ;

r f ĩ riftlichen Antworten, die konnte, darin bestehen wütde, den Hoͤfen von Wien, Berlin und 6 ö. , n. 1. 69 ? 4 dosniß au de ; er . , e einen großen Theil des Adels und besonders auf einen Theil eil, ö

r nn gf r n e i. , und die Et. Peter burg die gegenwartige, Lgge der Dinge vorzustellen und Heer zum Beistande füi. Belgien bestehen soll. sind allerdi den sind, iht Leben im Dienste Dom Pedros zu wagen. von den Garden der Hauptstadt rechnen.“ Der Brief war 6 , 6 Ebengenann ter General befindet sich noch Bemerkungen, welche in Bezug n Antworten en , wurden.“ einerseits sie aufzufordern, daß sie sich zum letzten Mal ihres Ein⸗ schon an die noͤrdliche Graͤnze Frankreichs vorgeruckt, der Ii se tapferen Maͤnner, welche dem Angriffe am 29. Sept. am dem Namen des in Steckholm wohnhaften vormaligen See— i . . 3 54 Audienz beim hziligen Vater zu erhalten ö Nach enakler und sorgfaͤltiger Pruͤfung dieser Aktenstuͤcke sind Flusses bei Sr. Wajestat dem Könige der Niederlande bedienen, um marschall zum Ober Befehl. ist ernannt und die Expedition ken sten ausgesetzt waren, sind von dem Posten der Gefahr zu- Capitains Krufe, jetzt Vörsteher einer Navigations. Schule 9 nscht. Einem Geruͤchte zufolge, soll er abberufen und zum die Ger mn mien der 3. ofe uͤberzeugt, daß, wenn schon die feine unverzügliche Beistimmung zu einem in e chat . auf telegraphischen Befehl in vier bis unf Tagen vor. Antm hezohen, und in ein Reserve⸗Corps unter dem Namen „Ma⸗ unterzeichnet. Der Eapitain leugnete auf der Polizei, den Brie , . 9 Dresden rng , Gen cral Savarn aber zu sei= Weigerung des Haager gal c fn oMsfen Protokoll vom 11. Juli langen, ander erseitz aber, a. ,, , e pen und im Angesicht der Hęllandischen Linie seyn. Auch Vataillons gebildet worden. Der Verlust, welchen fie er, geschüeben zu haben, obgleich die Handschrift der seinigen außer⸗ nem Nachfolger bestimmt seyn. . Die Papstliche Reglerung veiztitreten, alle anitliche Schritte von Seiten der Konferenz, um unn ü he n . ,, ö. n dnn n , , . n n das Franzoͤsische Geschwader Vefehl erhalten, zu dem unsrizn haben, kann ihre Entfernung von dem Ehrenposten erklaͤ— ordentlich aͤhnlich ist, und der Soldat, der mit ihm konfrontirt 3a . ,,, nbi nsilhri, die sich bel der Ankunft enen deinitiven Traktat zwischen Holland und Belgien zu Stande w. y. . an, , 96 hre in Spithead zu stoßen, und kann in wenig Tagen oder Stt aber er rechtfertigt die Unterdrückung des Namens ihres worden, darauf schwoͤren will, er sey derjenige, der ihm den h . aufhhstens wie der at bn Fahnen gerufen. Das auf ergreif aßregeln, l . den, nachdem das Wetter sich verhalt, seine vorläufige Besilerlandes nicht, dem sie durch ihre Tapferkeit keine Brief überliefert habe. Die Untersuchung hierüber ist seit zwei D 6 n Iberstgn Somboni ist aus der Remagna nach

4) die Reihe von

zu bringen, nothwendiger Weise suspendirt hatte, das in Bezug , z urch vie fuͤnf Machte selbst? dem t alt ö r die besonderen n, ,, , ng , n ,. . , . 6 uͤbrig mung erreichen. Jedoch, obschon diese schnellen. Ansta ten get ende gemacht haben. Was aber auch der Grund zu die— Tagen von der Polizei fortgesetzt worben. . . Zu Perugia hat nach den letzten tumul⸗ vollmaͤchtigten 9 6. Stills . llays , laffen könnte. In Betracht jedoch, daß die Entfernungen, welche fen worden, und obschon Beschleunigung in der Ausfuͤhrung se Veraͤnderung seyn mag, so ist doch dasselbe Verfah⸗ rischen usbruͤchen die Gaͤhrung auch noch nicht ganz auf⸗ In r g ems e. fn nf hci h ert und die letzten Wien und St. Petersburg von London trennen, in diesem kritischen vortheilhaft ware, wird doch, fuͤrchten wir, der, Angriff weder n hinsichtlich des Franzoͤsischen Bataillons eingeschlagen, welches De nr f ch lan d. gehort. Entwurfs Sei 9 9 Augenblick einen zu langen Verzug herbeifüͤhren koͤnnten, erklaren verzuͤglich noch gleichzeitig vor sich gehen. Zuvoͤrderst ist kin beinen andern Namen erhalten hat.“ Die Einfoͤrmigkeit der Muͤnchen, 27. Oktober Se. Majestat der König von Portugal

NR ,,, . M ö

von dem Hollaͤndischen Bevollmaͤchtigten auf die Fragen, welche Augz limaͤchti Desterresch, Preußen und Rußland, daß daß der Traktat? der? erst inem Tage unterzeichnet worn mn in einziaes e Konferen; an ihn zu richten für ihre Pflicht hiclt, ertheikten R die Bevo mächtigten van Oesterreich, Preußen und.? ürnk daß der Traktat, der erst vor einem Tage, zeichnet worde satignen vor Porto wurde nur ein einzigesmal unterbrochen. Baye . , w. 1 3 9; . . ih 3 3. z, n , , n Maßregel es . hinreichend n, . . in ,, m, ratifizirt werden muß, ehe er vollzogen wird, und. kann, de zten d. naͤmlich machten die. Miguelistischen. Truppen wie⸗ Delete ur e g ür ghrf, , , r. Steiner Die Lissabon r Hof⸗Zeitung vom 18ten d. M. enthalt zuäschließen ums, keine Hoffnung imehr siörig lassen, daß die Regle= eh 2 a ,. ri g cn . unum fan n g Roörhwän. Dienstag Morgen so spät untetz'ichnet wurde und nach Pr nnen tuͤhnen Angriff auf das Kloster da- Serra; sechs— die im Spessart besinds en gh fi. . 3 e ,. ,, ; J zur Sangtion des Franzoͤsischen Kabinets übermacht werden m wide der Sturm! ersmlut! und eben so oft zurückgeschla⸗ . findlichen Nömischen Alterthümer, vorzuͤglich „An den Herzog von Cadaval. en so e den Pfahlgraben, welcher vom Main his zur 3 zieht, zu „Da ich mich enischlössen habe, mein Heer, welches gegen

rung der Niederlande auf dem gewohnlichen Wege der unterhand—⸗ 46. e ,, . 9 'der innerhalb ei⸗ ; 2 ; n 9 digkeit bengchrichtigte, in der es sich befaͤnde, entweder innerhalb ei die Ratification nicht vor Sonnabend in London ausgewech porälif sich dann die Angreifenden niit Verlust zuruͤckgezogen

ö lung zu einer unmittelharen Erledigung der Belgischen Angelegen⸗ , g. 3 ; . ö initinen. Naß . * 25 ,,, r re rn, e h den dern G len ö . rl J . wcrden. Zweiten? wird auch n eum nde ur ach Vn ] re Ich n i ,, n ann fn, 1 4. Ut ee rhums forscher Knapp, Hanselmann, von die Rebellen kaͤmpft, in Augenschein zu nehmen, um diesen Trup⸗ gegebenen Beweisen, daß es sich nicht weigern würde, uͤber die stanz von der Londoner Konferen; an den Niederlaͤndischen? Bevöl- entstehen, aus der Nothwendigkeit nämlich, den so ratifizirten T mtlche Anzeige von der Abreise Dom Miguels zur Arnie, ,, . er, Doͤderling 2c. haben bekanntlich andere Theile pen in der Ehre, die ich ihnen erzeige, die Achtung, welche ihre

zlinie untersucht und beschrieben, unbekannt sind je⸗ glaͤnzende Tapferkeit verdient, zu beweisen, und da unter solchen

Döodlstirungen, melde din Cegenstand von Hollands Heschwerden. maͤchtigten gerichteten, Fragen bejahend. und auf eine klare und tat den drei anderen Maͤchten, die zu dem ursprünglichen Herzog von Eadaval sst während der bien eit desselben s . n, ng, . . . ) ö entschiedẽ / oder sem⸗ Zustim⸗ schlusse gestimmt, vorzulegen. Dies wird noch einige Tage ers . uͤber die Gier hen ger Hauptstadt . 6 J . n n, g. Gegen, pe oi Uumsenden die Fur. Ruhe und Sicherheit der Hauptstadt nothi,

hahe er,, , ; . . mung zu ö 2 . dh eri i , . dern. Die Bevollmachtigten Hollands und Belgiens wer Art. Lissabon.) So wie der 29. v. Me als der St. Mi⸗ di k 1 gzchltem Frühjahr n ra zn 6 i , gn, , ,, „Ba atso die Berohmächtigten zer fünf Höfe vollkommen a. un. ; , n, rr ,,, ö. w chr gleichfalls amtlich mit der Beschaffenheit dieser Uebereinku 5„Tag, zu einem Angriff auf Porto bestimmt wurde, so ver— Er fn isse seincr Gorsch ge mm 9 nd. ). Steiner gedenkt die wogen, Ihnen den Befehl uͤber die Truppen in der Hauptstadt

. überzeugt waren, daß sie n fu erfüllen Hatten, Kämlich . P. un ö außer lig ch wůürde Bie. 3 Belgien durch, Abschriften bekannt gemacht werden.“ Weiterhin et man, daß am 76. d. M., als am Geburtstage Dom Mi— , heuti ö * . . , a,, ,, . i, . Belgien die Vollziehung des mit demiselben e e ne , Tn yo geh ren Hokand. elt den lil ni ä schllöigen Reckken, det diefer Artikel; Wenn die lieren fen ftzedie Let zunterf . ein. Piederholter von Dom WMiguel personlich geleite herrlsch Ver 9 ö 6. *. , r nn, , k gus gu wirken, fo beschlofen sie i n n , die drohende rklaͤrung den freizuspiächen uͤnd sodann einc! Milli Gutden wöchentlich net worden, ratifizirt und dem Botschafter des Königs von“) Angriff stattfinden werde. Eine Stoͤrung der oͤffentlichen üruche, Veror hungen die . erbote der Deutschen Allgemeinen noch zu erbauenden Festungen zu uͤbertragen; Sie zur Ergrei⸗

in Ausfuhrung zu bringen, womit ihre ote vom 11. 6 schloß⸗ von der Belgischen Schuld an Holland abzuziehen, wofern nach land uͤbergeben seyn wird, soll Se. Majestaͤt aufgefordet werbe in!“ der Hauptstadt scheint man nicht zu fuͤrchten. iltung . „Freisinn igen. und des „Waäͤchters am Rhein.“ fung aller solcher Mittel befugend, wie Sie zur Erhaltung der

ind welche folgendermaßen lautete. „Die - Konferenz kann e glblauf ber festgefcßten Zest die ichtuczah än g: wer 2tuͤrkstaͤnde seit dem Trennungs-Traktate beizutreten und die Eitadelle von N eissaboner Zeitungen enthalten ein Verzelchniß vZon nicht . In Erlgngen, ist mit einer Stünmen-Mehrheit von 19 Ruhe noͤthig erachten möchten; und Ihnen volle Gewalt gebend,

gegen S der Proöfessor der Rechte, Hofrath Dr. Bucher, zum diese hochwichtige Pflicht auf eine Ihren großen Eigenschaften

2

' cht oft g Mug zern olg, dige silgestaͤndnisse ind, die ein; gen, dem 1. Januar 183 nicht die vorausgestßzte Wirkung hervorgebracht werpen in einer bestimmten Zahl von Tagen zu 'uͤbelgeben, als 40 Stadt von denen Dom Mi Versicherun⸗ ö 1 . , , . k , ,. , . . dan be et, n n ,, dung die Hellen de schẽn 16 fonst uch ein Cngist er ö. ar gr ne e en n , . . , y. u niver s tat Er wahl tee en,. uns dem, von Ihnen stets bewiesenen Eiser angemessene* und '. * ufd, nicht binnen Furzer Zeit annimmt, er sie nichk lan zer fen, welche England und Frankreich, ,, n n, . und Franzoͤsische Flotte blotirt zu sehen. Wuͤrde diese Drohn s melden, daß ein Spanischer Diener des Lord Willigm. „M 06 3 27. Ort;. Daz hiesige Journal sagt: wuͤrdige Art auszuführen. Sie sind ferner ermaͤchtigt, die nö— P verhindern wird, nenen Verzögerungen, die auf so viele frühere sind, fuͤr uinerls lich erachen mochten, wenn der woͤchentliche Abzug ihre Wirkung verfehlen, oder? die Erscheinung' der vꝛreinith il vor der Thuͤr seincs Herrn Trum nt eb wol dY ist; Ser , . icht immer die Verhaftung des Herrn Thern mit thig erachteten Befehle an die betreffenden Behoͤrden zu erlassen, mech sore en ü nitel eint r eh fe de afthhs ernstz Holgen ohne Erfoiz bliebe . . Geschwader än der Hollandischen Küste den Haager Hof ur ist festgenbmmmel morden kund? end.. sich in den chan, der zuürz ich stattgefundenen des Herrn Pescatore. Was hat aber und Sich uͤber das, was geschehen soll, direkt an mich zu wenden. fuͤr Holland Jaraus erwachsen konnten, wovon eine der wichtigsten „Die Bevollmaͤchtigten von Desterrcich und . von der Unnuͤtzlichkeit weiteren Widerstandes überzeugen, so in Gerechtigkeit; es ise also nicht zu vermuͤthen, daß dle ser n Luxemburger, der seinem Souverain treu geblieben ist, mit (gez. Der König. diem feng Wägerung ganzen elckenz senn werde, rom, isten ten, daß sie in Betrathz der erhellt fs. neben l, dag Franz sche err, ene leich les glichs in zu amtlicher Hinmischung von Englischer Seite Anlaß 'm Lemein, der sich gegen den elben empört Hate, tant Gaben im Pqalast pon Lachtgs, an J. Stt. 18337“ Janugre 132. an die Nüͤckstaͤnde ihres Antheils an en, ef des , . . von dem Berliner Hofe' zu erbffne Be⸗ Iwischen thun anf Mntn er rs n hier ii rat werd. Die Lissaboner. Zeitungen eth sten ferner n. i dem Beamten einer Stadt vorwerfen, die fortwährend dem Zu gleicher Zeit hat der Koͤnig den Herzog von Cadaval vereintgten Königreichs der Niederlande zu zahlen, well es sich ge⸗ s , . Br e schtigten der brei Machte fuͤgen hinzu, daß diese Der Albion sagt: „Wir finden, daß wir recht hatten, ichen Bericht von einem Gefecht zwischen den heiden Flot⸗ Hen g n r aherzog; angehört hat? Welches Verbrechen, welche zum Rang eines Feld⸗Marschalls erhoben. Beschluͤsfe dinnen. zehn oder zwoͤlf Tagen in London bekannt seyn wir den Kriegs-Verkuͤndigungen der Times etwas mißtraunn (E Portugal). Es fand am 1ften vor Vigo statt und wurde . 9m k i n lt. 2 In dem selben Blatte befindet sich nachstehender Bericht , . e, . An an den Marine-Minister:

ibres Koebjets zu verwenden“ , . w, , , ,, c n z der mehr als halb-offtzielle Stil ze it großer Tapferkei iisi Obglejch es klar ist, daß die Weigernug, den Vorschlaͤgen vom konnten, und daß sre in ihren Äugen zwei Vortheile von grdßter obgleich wir bekennen, daß der mehr als halb-offtzielle Stil beiden Seiten mit großer Tapferkeit und also auch mit gro. , , var, e, eg, ö. On glejch „daß ger ang, den g Wichtigkeit darbieten: Sie wurden di letzten Mittel gewähren, die fast irre geleitet und uns die Hoffnung benommen haͤtte, d Verlust gefuͤhrt, und endete, dem. Berichte des Miguelisti⸗ ,, 16 Verf zine, ganz unnuͤtze Varsicht. Senhor! Ich habe die Ehre, Ihnen die Details uͤber eine

: en Vorschlaͤ f ö. ;

11. Juni beizutreten, die am 11. Juli erneuert wurden, jedoch mit ͤ den, d ö Mitte ihrer in n inz un t 2 Letten n, daß es die letzten seyn würden, die Unterhandlungen durch einen frichlichen Vergleich zu beendigen, der der thoͤrichte und ungerechte Angriff. gegen Holland durch! Admirals zufolge, mit der Flucht zer Schiffe Dom lande bei, oder nicht. Im ersteren . k der Nieder, Schlacht zuzusenden, welche am 1iten 7. M. zwischen dem Geschwa / . eren Fe d t ; ö

ö nöthigt saͤhe, den Betrag derselben zur gehörgen Vertheidigung

;

ö . Herr Thorn ohne der, melchts zit kommandiren ich die Ehrc habe, und den Schiffen

der gleichzeitigen h ; . 91 6 . ' . g —. nz ausgingen, und die drohende Stellung, welche alle Interessen und Wünsche saͤmmtlicher Parteien befriedigen konnte; vereinigten Kraͤfte Frankreichs und Englands unterbleiben will os. Admilal Sartorius soll leicht verwundet seyn.

H der Konfer r; , , w , mn G, de., 26 e ,. ut. ͤ f Re irsdnut᷑ 2 . Holland gegen e e angenommen hat, letzterem wegen der no⸗ und selbst wenn diese Möglichkeit nicht schließlich verwirklicht wurde, Statt eines unverzüglichen Einmarsches der Franz dössst Der „Firebrand“ habe, als er beim Schlosse Belem weitere prozessualische Weitlaͤuftigkeiten zurückgegeben; im ande⸗ der Rebellen sigttgefunden hat. Am 1hten d um 7 Uhr Mor⸗ gen gr d ereitfn ‚. ren Fall bleibt er verhaftet, und wenn die Insurgenten noch gens lichtete ich die Anker, um von Nia de Vigo etensch dn;

gen e gehbrigen Vertheidigung feines Gebietes so konne doch das Hagger Kghinet, wenn es ein vollkommenes Ein— Truppen in Belglen, ind dieselben, nach der neuen Version ] serkam dort das Linielschtff Joa Vj „nund * Fr gan e ö t . ge ĩ Hehn Geißeln einfangen sollten. Jedenfalls also setzen sie sich Sartorius Geschwader lag zu der Zeit bstlich bei den Inseln von

⸗. ö . . 8 35 ar d ne ur S 9 8 m s i j 1 1 Be⸗ ö 34. 6.

Ausgaben verurfacht haben, fuͤr die es eine Entschaͤdigung aufsuchen verstaͤndniß unter den fuͤnf Mächten selbst binsichtkich der mit 86 ; : e, n wn, . en E ͤ , , ,, , 9. 9

muß, so wurde Doch die Konferenz selbst nicht auf eine solche Maße zug auf Holland zu ergreifen den fin an ziellen Maßregeln gewahre, i , i nn . Ker nn, , ,, 69 . Darren icssche; Fahrzeuge . star ungeschickterweise dem Vorwurfe nutzloser Chikanen aus.“ Bayona vor Anker. Dles Geschwader bestand aus zwei Fr treit. at, zogen etwas Wasser, und trugen an den Masten, wie Frankfurt a. M., 23 Oft. Wir hatten im Laufe der gatten, einer Korvette, drei Galiasfen, drei & gast und e.

regel dringen, wahre sie nicht in folgendem Beschluß ausgespröchen nicht, anstehen,= die Entschließtingen anzunehmen, welche Hollands h . wir . , e , gn, was se rden: ĩ ĩ ö 1 opa ss Wohl forderten. Die Angelegenheit, welche die Kon- statt des Zusammentreffens der beiden Flotten in Spithi ] Segelwert ahlreiche Spur ) feindli 2 en I 9 , n Lat . 2 ; * worden: „„BDaß Belgien gerechtfertigt seyn würde, wenn es vom (und Europas Wohl forderte ie Angeleg ; 6 zahlreiche Spuren von 6 Kanonen letzten Boche sehr edu tende Schwankungen in den Coursen der nem Danpftoote. Bald. nachdem ich“ unter Segel gegangen

Rn drr an bis zur Abschließung eines definitiven Traktats mit feen; beschaͤftigt, wurde solchergestalt ohne eine Unterbrechung oder von wo sie ohne Verzug nach der Schelde absegeln gangbaren tali. En chi. San nn, n, , mn, für, war, lichtete auch das remndl h .

. Holland die Zahlung sein es ö an er, Schulb, des ehemals Gefährdung dez allgemeinen Frieden; Kichigt werden . ten, erzaͤhlt man uns jetzt von unvermeidlichen Zögerun . ' ; , , ,. wohn , . so ,, bee , i rn weiter von! unt ah, w,, vereinigten Kdͤnigreichs der Niederlande verweigere,““ Um so schnell als moglich von Berlin Antwort zu erhalten und die Times sagt: „„Obgkeich schleunige Vorbereitung Nieder rande. tion Flankreichs ui Englands. Dir Notirungen der nde n e einen frischen Nord⸗Wind hatten; aber dem Feinde gelang es .

. Huͤlfe des Dampfbootes, welches er bei sich hatte, und eine? andern,

453 Außerdem, und da die Grundlage des am letzten 15. Novem⸗ und die Wichtigkeit diefer Mittheilungen daselbst recht delltlich zu etroffen word ind, und obgleich Schnelligkeit in Au H 28 Ve ster. xi e Kam. Fonds ? Boͤrse zu Amsterd nm Fun ̃ z ͤ ** m, u j ems htig d ei tere 16h getroffen worden sind, ) obgleich ) *. s dem Haag, 28. Okt. Gestern war die zwüite Kam- Fonds an der Boͤrse zu Amsterdam ließen die Annaherung einer ber mit Belgien abgeschlossenen Traktats in ber fen m seines erkenhen zu geben, zeigt der Preußisché Bevollmaͤchtigte an, daß er Ausführung hoͤchst vortheilhaft seyn durfte, so wird der ] der Generasstaaten verfammelt, um den Bericht der Cen- starken Krise befuͤrchten und die in Privat- Briefen enthn ten i gen velchez im Laufe des Tages zu ihm stieß, vorwaͤrts zu kommen.

ich nach Mitteln den erstin Sceretair der Prenfsischen Gefandtschaft t amit beck ftr? sliff., doch! wie, wir fürchten, nicht unveczüglich, und Bräon uber da; Bug? zu vernehmen. Die Berathschla, ichten waren inicht g eignet, diescn Besorgn e ssen entgegen zu wire nr in n r. , kee renn, ich dere Jin. Sch lach. h ĩ z w e se )

. 9660 f 3 . . , nn bien Antwerpen und di T an Bord eines Hamburger

1 9 . 4 9 1 ‚. ( ö J . j 3 w, ,. s x 5 2 * . * 69 9318 D gn er * ö . 1 2 . kai de , an ehdrigen Punkte zu verschaffen. Das erste, . ; 9 ; icht auch nicht gleichweitig erfglgen. , ,, ng a DNarnber sinz auf. fchsten, Dien ag unberaumt. Hain eln n ür Berz he a nn il deere e ischzn unn Jogo UI. und. der Fregatte „Prin . . , welches sich darbietet, ohn damit den in der Nate vom 11. Juni? „Der Brltische Vevollmaͤchtigte druͤckt sein Vedauern darüber fsich also ziemlich der Lage, die wir, vor einigen Sagen vor Vorgestern ist hierselbst der Staats-Minister und allgemeine Yet wwmmmen ee in ,,, ö. 9 k i segeinde aus den bene . . 9. är n, m, . angedenteten Maßregeln vorzugreifen, die man ch notwendiger Lus, daß er nicht im Stande se5, den Vorschlügen der Bevollmaͤch, sahen; den Regierungen von England, und Frantreich it Hähimeister, und ehemaliger Präsident der Brüsseler Bank, Verhaltuiffe beitrugen, in lem vid g us en 2 n ,, . beiden Briggs „Auda;“ 5 Ei 9. . e g ubele, ; Wise ausdruͤcklich vorbehalten muß, wäre, es fuͤr die Vertheidi⸗ tigten von Oesterreich, Preußen und Rußland, beizustimmen; er ist Plan, Frankreich auf Kosten Europa's im Allgemeinen und epelaer van Driel, mit Tode abgegangen. und die Contremiise alle ih 5 Kere . 65 ,,, , . schwader folgte, sich winb wart außer had . B. e inn che 86 . zungs Kosten zu entschädigen, welche Pit Besetzung der Antwerpe aufs tiefste von den Vortheilen überzeugt, die aus einstimmigem Koͤnigs von Holland insbesondere große Vortheile zu verscha Das Landgut Arendsburg Ghei Voorburg, wo unter Auf. d. M FReste sich zwar die Konfnntlie J,, , . ahenn haltend, bis ungefahr um bhn d!“ er erg aer Ir, * ner Citadelle durch die Hollaͤnder g . unerlaͤtzlicher macht; waͤh⸗ Handeln von Seiten der fuͤnf Maͤchte hervorgehen wurden, wenn vereitelt. Es ist ihnen gaͤnzlich mißlungen, ihren Zweck di des Professor Renvens Nachgrabungen nach dem Forum der Kauflust zu bemerken und ez wurden ech ger, ci rum. 1iten d; dann kam es üns naher und warf Raketen e . i. rend dieselbe die Haupt⸗Ursache der Aufregung ist, die sich in Bel 3 möglich waͤre, dies zu bewirken, und er schmeichelt sich, daß er Unterhandlungen zu erreschen, und sie sind nicht im Sta hrianum angestellt worden sind, ist durch Kauf in den Vest Geschaͤfte gemacht: die zwei letzten Tage der Woche 6 23 und 96. nun innerhalb der Schußweite befanden, so erdffneten wir ein gen, den D n nr, welches ung efaͤhr zwei Stunden anhielt, und vom Feinde mit hin⸗

ö gien und den benachbarten Landern fortpflanzt, Europa in einem durch die Art und Weise, wie er bei einer fruheren zusammenk unt denselben auf andere Weise durchzufuͤhren. So moͤge es in Herrn Caan gekommen. Im Kaufvertrage s ll die Be 2ktober) boten inzwischen abermals Tin ganz unerwartetes Schau—

gesßannten Zustande erhaͤlt und es der Vortheile beraubt, die es von der Konferenz die Idee, erst zu pecuniairen Maßregeln zu schreiten, der Gan die d Vor f der techtiagkeit 8 11 = ge soll die Be— spiel dar Am 26 Oktober eraab es sick ?“? . ; reichender Kraft und vieler Ener ieder ; ; w.

ͤ ( ͤ er ache gehen, ie en orwurf er ngerechtigkei nung enthalten seyn, daß die Nachgrabungen des genannten . b. 2b. Sktober ergab es sich, daß einige Spekulanten, end, I j ĩ L gie erwiedert wu de. Das Gefecht ] ( e wurde sehr hitzig von beiden Seiten; aber unser Feuer

6 in: . ĩ ab g. 3 Ruß inzugehen; i ! wei jenigen heharrt, de 2 . K jestaͤt zu vereinigen, um Belgien von der Zahlung der Ruͤckstaͤnde zu en und Rußland einzugehen; indem er bei demjenigen beharrt, den Se. K. K. Hoh. der Erz her⸗

. einer allgemeinen Entwaffnung zu erwarten bewogen wurde,! che man Maßregeln von kraftigerem Charakter rgreife, = ine ] a J n, 9 . welche mehr Effekten an dem häahen an' dar sbrelihege S . ö . sing'trgeg, alen ndesch, ue erthärzn wie söznskmschtigten Idee, von derscr he off s aße Ml sschf ä cost är füt sfenwirké Schande auf die Natson wirft 3 . a, Urs Auf, dem angränzenden uns cen falls Helle, hen hatte nn; af elena s ö run hh le, alt, nt derb Knf'l siz en g ten Leute so gro u, er, fo lf ö der funf Hofe, daß, wenn nicht am 15ten dieses Monats die Eäa⸗ Fe. Kontärshß erfreue, würde, einen Beweis dapon abgelegt vor allen Dingen, daß der hohe Nuf dieses andes zu Hm enden Gute Hoͤtenburg, wo man Ueberreste jenes Forum zureichende Polongationen sinden kann en, n nn , ungefahr um 4 uhr Morgens genzthigt vu dd n . delle von Antwerpen, die dazu e ge Punkte und andere Orte, habe, welche Wichtigkeit er dieser Einstimmigkeit beimesse. Aber und auswaͤrts bewahrt werden moͤge; aber da wir auch wi nden hosst, fortgesetzt werden konnen. kauf an den Fondsmarkt bra l 6. * ö ni 3 . , . m rn. Art, die Flucht zu ech re , n in Aus bung ire gew hnlich die nach den Bestimmungen in pem Traktat vom 156. November ei ker Britische Bevollmächtigte ist überzeugt, daß es bei der Whigs noch Radikale sind, so wuͤnschen wir auch nicht, day ö niehrigere Iten te Nati ämngen 66 min g ellen ue f r gh Paris Hülfe der Bampfoßte Rm Stande wal ih in zen ngen, da ez mit nen Theil des e fn Gebiets bilden, von den Hollaͤndischen gegenwaͤrtigen Lage der Unterhandlungen zur. Aufrechthaltung gegenwaͤrtige Verwaltung im Stande seyn moͤge, ihre Pl Belgien. einliefen, so gelang es den Baisstens, n n n. . Sereich zu entfernen. Er wurde indessen . 3. . in e g, . e gen 6e , ,, des , n Siehe nal 1 . nd le r g r . auf Kosten der Interessen und der Ehre 9 Landes durchzusehg Brüͤssel, 28. Okt. Der General Alexander Delaborde Woche, die Course zu werfen, wobeh denn ansehnliche . een Schiffen be folgt, deren Fruer kanm nme , ür jede Woche, 9 J ; / che den Traktat vom November ratiftzirt u Voll lichung Gestern Abend erschien ein Extra-Blatt des Courier ant des Köoͤnigs der Franzosen, ist , en“ Sproc. Metalliques zu 8 ,,, , ien Der Feind beschleunizte seine Flucht fo fehr or kanne, mr. r ür. Million Gulden von den Räckstaͤnden der bis jüm J. Januar 1337 6. Bestimmungen dieses Aktenstuͤcks garantirt haben, entfchet' den Inhalts. „Wichtige Deveschen sigd nus Paris einge Hatte senses tg; Ftanzolen, ist. gestern. hier angekommen, ür zu haben waren. Dle Vert gufettemn guns und Integrale zu Ainige Zeit von der „Peinceß Royal“ ler nk nue Konnte wude aber if ss ĩ on dem Maßregeln erarsifen. r ped . 8 ö gen en In alts: l htige depes en sind 9 art et geg atte sogleich eine Audienz bei der Königin. w n dan * eren, Die Verkäufer hatten Tags darauf, den 27. ge 33 Mi, . ceß Moyng verfolgt, welche sich bem nn te We n en, mee gf . w , ö,, . gen. Wir konnen positiv versichern, daß 8. drei großen Nis der hiesige e , , sagt: Wg koͤnnen fuͤr gewiß . i , mn zu berechen, denn auf den Eingang stark 9 e . . , enn , r een, was aber nicht gelang, 86 n ö ; s -. ‚. . * a ö ö 2 . . l . * 3 ostennmot M 7 66 T 7 5 ö ; ö 6 ö k e kgener ? rd kr ö 96 1 J ier schon Zartortus 9 6 t nell W 9 ns fer zu gleicher Zeit wird Belgien seinerseits, in der Erwartung, daß die Maßregel erblickt, die der Dringlichkeit des Falls entsprlcht. Die Rußland, Preußen und Oesterreich, den Einmarsch des gran en, daß nunmehr beschlossen worden ist, daß weder Frank 56 e er H r e . 1 ging n an auch hböer, obschon fuch ke. * Auf diese Art izle. , n ert unz zu enife nen ben erwähnte Räumung so bald als möglich siattfinden werde, Absicht dieser Vorschlaͤge ist, Unterhandlungen, welche die Erfah— sischen Heeres in Belgien nicht genehmigt haben; im Ges noch England, noch Belglen einen Schritt im Sinne der Mietaͤlligues, Aelteim und ere , , , . Bete age don p erfuhr, mit welchem Muthe die gerere ehh, en, gelchet der Feind enloc und die anderen von demselben besetzten Plätze raͤumen, die rung vieler Monate und das Eingeständniß der Konferenz selbst als theil, sie haben feierlich gegen diesen Schritt protestittt- Maßregeln gegen Holland thun follen, bis der König lich auf Lieferun , un ge ih tat ahn oi s. . als voznehm⸗ des Thrones und ihre eäzent Ehre herr he en r f,, den Mut m nicht in dem ihm zuerkannten Gebiet begriffen sind.“ eggs bewahrt hat, wieder zu erneuern; sie zu erneuern, nicht Hollandische Bevollmaͤchtigte hat heute einen Expressen von in eine . auf die letzten Vorschlaͤge der Konferen ber bei Metalligues und zutegrate bis . die Fregatte und die belden Korvetten hace in ge 6 , „Der Bevollmaͤchtigte Sr. Großbritanischen Majestaͤt erklaͤrt; mit dem vereinigten Gewicht der fuͤnf in der Konferenz kept. nem Hofe erhalten, welcher ihm die Antwort des Koöͤnigs an haben wird.“ ; 33 Flämehr, als gegen bäͤar.“ eh nicht“ von ars e, J. erlitten. Der Dom Fogo Ji.“ feuerte 1436 Si ft schd g gn daß ex den von dem Franzdsischen Bevollmaͤchtigten herruͤhrenden tirten Hoͤfe/ sondern unter dem beson deren Ein fluß n . dieser Preußischen Hof mittheilte, die, wie wir Grund haben, zu gl Betern sind hier drei von Paris kommende Handels Cou⸗ Oktober) abermals gesunkene Renten Course gekosnmen so wãrhen seß . Royal „ungefhr 10; auch die beiden Korvetten e e, mn, Vorschlag vollkommen billigt, und daß er denselben der in der letz Hoͤfe und zwar nachdem diese Hofe selbst sich durch die Erfahrung ben, im hoͤchsten Grade frledlich und. konziliatoꝛisch lauzet.“ nach Antwerpen durchgegangen ö j sliꝛch noch weit mehr Käufer gezeigt haben. In Pramien! Geschaf⸗ bedeutende Anzahl; die beiden Bri gs aber, die sehr schle t 69 a ten züsammenkunft der Konferenz von ihm selbst gemachten Bemer⸗ von der Erfolglosigkeit ihrer Bemuhungen, vermodge ihrer Rath⸗ Heule meldet gafselbe Blatt: , 2B in vennehmen, . ten wurde, der stärken Eours. Variationen ndegen, wenig gemacht konnten sich nicht nahe zu uns vine. Auf dem „Dom Saad el kung ganzangemessen findet,. * den die ölen, . n,, , öh cine . , Die Franzoͤsische Flotte jeden Algenblick in Spithead erivan Schweden und Norwe gen. Kas den Umsatz in Preußistsen, Bahyerischen und, D rn icht sch n sind 6 Mann. getsdtet und 18 verwundet; auf der Prinech Royal Berl li gen Ter n gin , g , nn, mn n g, ,, een . unt u ff. eesuli n, 24 n wird. Sie wird aber, wie wir hören, sich nicht gleich nach i tockholm, 23 Okt. Die zuletzt veroffentlichten Prot , . 9 . In un, solchee nicht ben uten uind, besch rant sic . , , Ferber, get dtet und s De 1 d 1 1 * 4 997 * . . ö 5 z niger 13warts 51 . e n, w 5 der * ö ĩ z . 8 . m hie chtl Sesterrei ien ind; nschein nach, n Mek ll fs'hubn ene ö de fer zin. Antunft unter den Befehl von Sir Pülteney Malcolm stel in der' Sache Fir hen. r , m,. as, Un aut, Ausführung eint ger van, auswęrks gekommene Kenn sien engt, unnd eh fable n leicht derwundef Den Gand. haben, erklaͤren die Bevollmchtigten von Sesterreich, Preuße uschein nach, euer Aufschu . ,, , . * ö . il. Freiherren v. Vegesack und p. Duͤben nen. Die Spanischen Fonds folgten der Bewe des Feindes kann ich nicht beurtheilen, da wir hes. Tages- Rußland: 1) Daß fie die letzten Beschlüsse der Riederländischen mung nicht geben; und indem er der Regierung Sr. Großbeitani-⸗ Wir glauben, melden zu duͤrfen, daß man nicht die Aussicht hsten weiter nichts von Intere 2. terre. ber ln iin 8. fig ten ewegung an den Nie—⸗ ; ; , F g,, ; „dan Tages⸗Anbruch 22 173 Da die chluͤs . 9 chr, geben; imd inden , , nn gial ö . ö . 56 ö Interesse, als einen vom zustizkanz⸗ erlandischen Böesen, und blieben Ende der Woche etwas esucht zu weit von ihm entfe nt waren; aber die beiden Fregatten sch ei ö sierung, höchlichst miß billigen, da fie sich auf Vorschlaͤge bezie⸗ schen Mascstst, die Entschtidung vorbehätt, die sie fuͤr zwe n äßig die Englische Flotte bereits zum 5. November segelsertig zu n Hofgerichte vorgelegten Brief, der auf der Straße gefun, Vespolitanssche Falconets wichen un z ver Pon c g „at., an ihrer Takclgze bede'tend gelitten zu haben. Rm gen, (eh inen 1 hen, welche die Londoner Konferenz als unzulaͤssig befunden hat; erachten mochte, unt die bön St. Mgiestaͤt eingegangenen Verbind⸗ chen, wie urspruͤnglich beabsichtigt wurde. Die Schwierig yon oll, vom 16. Noy— 1831 datirt und folgenden Inh ö. Abligntionen waren auf Mitte Növember zu 35. . a, Dom Joao VI.“ vor Anker im Tajo, 16. Okt. 1832 fh der k 9 e ,, . ail m n, . r, e,, me. 1 . i dil gr fan n n nen , liegt nämlich darin, die erforderlichen Matrosen zur Ergaͤnsu, uu dein Jau, deine Kinder und Brüdern , , ist es fehr kill, ac. Devi sen ind cr hes G Jo aw. Fe li Peresra de Eompos“ . iche Mitthei gen a unum ng argetha t garen, renne 1 (ben, 5. k 10 *** er Man erbeizusch en.“ mir kei 5 x 3 . . ; en,, unter der Notiz zu en. Dis Papier wir 5 8. / 8 : ö 6. . e ge ich rl ngen erkl . ,, ,,, , blan6, n ht, vorherckiet lb, ga, län der 2 . ann hertsch heit. große Aen. . Nu ; in der Politik, bevor ich sichere Nach— jn r pr. 3 e hr n. Diskonto-Papier wird haufiger und ist Der General. Inspettor der Leuchtihuͤrmt hat folgende dem Niederlaͤndischen Bevollmaͤchtigten selbst obzuwalten schien; Maßregeln mit Räͤcksicht auf, die Vollziehung eines Traktats mit⸗ Gelbinartt 9. 1 9 . erbreltet war, in Folge ein boch w. J . er Kanonen am Rheinstrome erhalte; es ö Depesche an den Visconde von Montealegre gerichtet: ; da. sie auf. Bedingungen von einer offenbar llusorischen Art zuwiren, der schon. seit so vielen Mongten von ihren Hofen vatifi, am Geldinarkte, fo e m , , . . 7 2! 1 ub cih ohl endlich losbrechen, und Gott gebe, daß es bei Oester reich. „Senhor! Ach benachrichtigte Ew. Excellen, daß gestern beharren, und da endlich aus den von dem Riederlaͤndischen Bevoll, zirt ist⸗ und zumal, da eine langere Hinaueschiebung des BVolizugs Mittheilung der Preußischen . solle ein Aufschun wir haben nichts Anders fuͤr uns und unsere Kin⸗ Der Nurnberger Korr spond d 2mken, d. en, Englisches Schi mit 7 Kisten Montirun zn ch ; . maͤchtigten auf die an ihn gerichteten Fragen ertheilten Antworten den Frieden Europas fortwährenden und wachsenden Gefahren Expedition gegen Holland stattfinden. Eons., die zu S3 / ih hoffen, als eine starke, zerschmetternd (soͤnderbrytande) vom 70 Gtrober: i, J 71. ent meldet aus Pesth und, Degengehenken für Dom Pedro bei Averamar, in hu idr en . hervorgeht, daß er weder eine wirkliche Vollmacht noch hinreichende aussetz t.⸗⸗ 2 ! ; öffnet wurden, schlossen 84 auf Rechnung, und auch die zung; dies ist der Lauf der Welt und jeder Einwohner sticht man Reind . 83 estern kam hier der beruͤchtigte Ex⸗Haupt, spiele Amortm, in der Raͤhe es dort besindlichen geuchithnnn eh ö. ö. Intra etlotzen bestßzt, um bie Säfte hn u lh sen, woech. der „Der Bevollmächtigte Sr. Majestaͤt des Königs der Franzosen laͤndischen 2 pCts. sind um fast 1 pCt., 42, 413 gestiegen. skommen. Lebe wohl! gruͤße die Meinen Ich bin entsebzlicl an eindl unter starker Bedeckung an, und ward heute nach estrandet ist: am Bord des Schiffes befand sich der Ex General . . Konferenz bei Erledigung ihrer Unterhandlungen im Wege stehen. tritt in allen Punkten er so eben von dem Bevollmächtlzten? Gr, wi, m , ,, . hlbtzich detr erte Ais „und wenn ich cin so fire We an. . ner setzlich der Festung Munkacs abgefuͤhrt, wohin er wegen seines Atten⸗ Vasconcellos, ein Priester, eine Dame, zwei Diener und öres Fr ? 4 2 Daß, aus diesen Gründen die Bepollmächtlgten von Sesterreich, Großbritanisch'n Majestät abgegebenen Erklaͤrung bei und giebt ; . 1 6e, m lich scn herben Schi 466 . few um har force mit tats gegen das Leben des jüngeren Königs von Ungarn zu 20saͤh zosen, welche in einem Boot entwischten; der Eapitain der K enn; Preußen und Rußland, bereit sind, sich mit den Bevollmächtigten mit ihm fein Bedauern darüäbr zu erkennen, daß er nicht im Stande bung der, Finfahr, Erlgugn ß . , , 96 In tiwnschter . e gn, wärs eine Kugel mein ein- riger Gefangenschaft verurtheilt wurde. Kuͤnftige wi, nn und seine Mannschaft, saͤmmtiich Engiander, mit Caen ch ies * . Sr, Majestaͤt des Koͤnigs der, Franzosen und Sr. Brltanischen Ma- ist, auf den Vorschlag der Bevollmächtigten von Oesterreich, Preu⸗ in Niederlaͤndischen Schiffen) fuͤr 2 ra G.“ 2 8 daß; Lebe wohl! bis wir einander wieder hier die Komitars?, Restauration stattfinden, worn sc on groß oe Portugiesen, sind gefangen genommen worden 63 ö. gegen 12 pCt. Abgabe, setzt viele unserer Manufaktu er Freiherr v. Duͤben gestand, diesen Brief! Vorbereitungen getroffen werden. ö 3 von große zwei Kisten init Geld und einige verschlossen. Koffer, deren ah n

ich nicht kenne, und außerdem viel Papiere und Briefe gefunden.

ö n mmm me mn 9. 26 , n 6 6 6 n n 6 h . , ern, 1 261 ö 56 7

** arm m,. i t nn n m , . 6 e,