1832 / 309 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1237

vormaltgen Souverains einfllhren koͤnnen, den sie wegen diefes auf einen unumgänglichen Bankerott unseres Schatzes. Vo Karlsruhe, 29. Okt. Graf Heiz bi Borgo, Katserl., Gaben der öffentlichen Milde preisgegebene Einwohner⸗Klasse umse⸗n gangenhelt, Gegenwart und Zukunft, die drei Parzen, welche

. debldung des Cutwurfes das Wort ergriffen hatte, ward zur ga, w dn. eg. . = Pri ĩ er Franzoͤsische Botschafter am St. Petersbur scher General der Infanterie und Botschafter' nin Königl. hen, namentlich da die fuͤr die Armuth bestimmten Wohlthaten hau, den Faben der Weltgeschichte weben, we elseitig vereinigt sind. . Ab timmüng geschritten, deren Resultat im Eingange angegeben Vortheils nicht iwenig verehren , 2 r , . j Hin. , Mortier), auf seiner R' e b. Hofe, ist am 26sten d. gegen Abend hier ange— fig in die Haͤnde des Muͤßiggangs geriethen. Der protestantische Den als ein . wird die ,,. kilẽh ihre Ver⸗ 2 . ve,, , . . or, daß kurzlich alle auf nach Paris durch Bruͤssel. Der Marschall sprach sich gegen men, wohnte am folgenden Tage, den er hier zubrachte, der Missiongir, Herr Lewis, faßte zuerst den menschenfreunolichen gangenheit bedingt, als ein Werdendes erschafft sie sich ihre Zu⸗ 1 . Das Amsterdamer Handelsblatt äußert: „Außer den lich. halt, geht aus den Umstande herd . a Er scheint rere Personen dahin aus, daß die Notdischen Machte keines weg herzoglichen Tafel bei, und setzte darauf gestern Vormittag Plan zu einemm̃ Wohlthaͤtigkeits- Verein, der darauf hinarbeiten kunft. Es ist ein erhebendes Schauspiel, wenn die Völker ichre ; 6 X ö. von Holland fruͤher angeboklenen Zugestaͤndnissen, die nach der Urlaub abwesende . . 39 n Städte zu kon, fuͤr Belgien günstig gestimmt seyen. Man kann es ihnen in Reise nach Paris fort. Seine Königl. Hohcit haben dem olle, daß die Bettelei nach und nach verschwinde, indem er es großen Erinnerungen feiern; Erinnerung ist ja. mit Hoffnung . 4 inen Erklarung des Königs sich den aͤußersten Gränzen des semne Streittrafte alf der 3 3 e. 9 Muc n al! Vor, That nicht verdenken? wenn sie nicht zugeben, daß die Franzosß. Grafen den Großherzoglichen Halsorden der Treue zu sich angelegen seyn ließe, Feu wirklich Hulfsbedurftigen hinrei— wohlverwandt. ö 3 zalichen genghert hatten, werden nun von Selten unserer Re. zentriren, welche hinter . . I hf . Deiche zu ihre. Sranzen Iberschreüten, denn so viet ist gewiß, sind sie einn hen geruht. ; . (chende und umsichtsvolle Unterstuͤtzungen zu gewähren. Es han— Als Gustav Adolf an den Kuͤsten von Pommern zuerst die ö 66 un nene Vorschläge gemacht, um selbst auf Kosten noch groͤ⸗ bereitungen gere offen woꝛden, . . ten auf die Thron⸗ in Belgien, so moͤchten sie wohl nicht leicht wieder heraus tankfurt a. M., 31. Okt. Die Ober ⸗Post⸗Amts⸗ delte sich darum, den Kranken, ohne Ünterschied der Nation Fahne des Evangeliums entrollte, da war die Zeit eines großen 5696 erer Aufopferungen mit Aufrechthaltung des Friedens zu einer durchstechen. Die Anwort der . fe fe und entschlos⸗ bringen seyn. Leopold, wie man erzählt, fängt an, die Sac ung bemerkt: „Das. „Journal de Francfort“, welchem oder der Religion, in ihrer Wohnung aͤrztlichen oder chirurgi⸗ Mannes . beduůrftig. 4M 8 6 . endlichen Beilegung, unserer Differenzen „mit Belgien zu gelan⸗ Rede ist, wie Sie gesehen haben e,, u fn ausspricht, in demselben Licht zu betrachten, und obgleich er genöthigt o vielen andern Blartein der „Constitutionnel⸗ die Ehre schen Beistand, Medikamente, und felbst Wasche und Nahrung * Von den Kaiserlichen war der Geist, wenn auch nicht der . . ö gen. Diese Bewilligungen inußten wohl (und mit Fteude beeil, sen, als ob I. , , , . . 30 geben Deo⸗ sich nach den von Paris kommenden Instructionen zu richten, , zu behaupten, daß dasselbe unter dem Einflusse des Für⸗ zu verschaffen. Auch sollte ein Saal eingerichtet werden, in Sieg entwichen; denn auf ihrer Selle war das materielle üeber⸗ . 6 . . , wren diss güs höchst a:htbarer Jer l nnn un gen, zu, gu. i g g n, n n . uh fuͤr den andern.“ ahnt er es doch nur mit Wider streben und nicht ohne viele Metternich erscheine, giebt den Redacteurs des Paciser dem sich taglich wahrend zweier Stunden jeder Arme bei gewicht. Der Kaiser war durch seinen Aberglauben gefesselt, . '. L. ö der Erwartung berechtigen, daß, wenn die Londoner Konferenz hung fuͤr Drohung, einen Fehde-Handsch oͤrterungen und zuweilen selbst heftige Einwendungen. So ha es in digser Beziehung die historische Lection, sie haͤtten dem, Arzt und dem Chirurgen der HSesellschaft unentgeltlich Tilly nur ein Soldat, und selbst Wallenstein; der gewaltige, J 9 ö es, Gäfühlgoch Recht änd Hwilitgzkei. verleugnet, die Belgien. delle er in Bezug auf den Marschall Gerard, der jetzt als Ober.) dasselbe Argument wie zur Zeit der ersten Franzosischen Raths erholen könnte. Die ser . Plam' find unter den“ Kon, Koͤnidliche Mann, war hei all seinen Stolz und seiner Herrsch— . 47 ö 4 . Polländisch- Belgische Frage endlich zu einer, so lange und so ö ; ich eine Königl. Verordnung vom fehlshaber der Nord Armee durch einen andern ersetzt werm ution, wo die Revolutionnairs nichts Eifrigeres zu thun suln und Kaufleuten Beifall, ußzd Herr Lewis beschaftigt sucht doch nnr der Knecht ines Ehrgeizes und seiner Sterne; 57 2 dringen von uns- gewuͤnschten, friedlichen Losung gebracht seh. . Bin ssel, 31. Ott. Durch . Wohlthãr keits-Anstalten soll. Es ist noch nicht lange her, daß der Marschall Gerz als alle diejenigen Schriftsteller, die nicht mit ihnen glei« sich mit unermüdlicher Thätigkeit, densetben zum groͤßt mg denn er dien e nicht iner hoheren Jdee . ö For der, Hand scheint sich aber diefe Erwartung noch nicht gestrigen Tage ist die ,,, ; 6 , . Justiz- einen Feldzugsplan gegen die Holländer nach Bruͤssel einsan wolutionnairen Glaubens ⸗VBekenntnisses waren, dadurch zu lichen Nutzen der Einwohner zu entwickein.“ Er wird in Auch auf Seiten der Protestanten war der Genius der 1 . so schnell zu verwirklichen, indem, den unten folgenden Pri— Bon dem Minsstertüm des Innern g ö demzufolge die Franzosen alle feste Plaͤtze in Besitz nahmen u Hiigen, daß sie dieselben beschuldigten, im Solde Pitt 58 seiner edelmuͤthigen Unterikehmuns von dem. Doktor Mor⸗ Menschheit nicht, der sonst doch venen beisteht, die fuͤr die Zu— 8 . = erihhten ars dein Heng zufolge, die letzten Varschfage , ,,, ,, . , lten hachstehendes Schreiben die Belgier als ein Oöservatlons,-Eorps din Bewegungen des -o Hob urgg's zu stehen.“ ; . . barno, unterstüͤtzt, einem jungen Arzt, der kuͤrzlich in Smyhnn kunft kämpfen. Die Völker waren des langen Krieges muͤbe, 9 unseter Regierung von der Honferen; als unbefriedigend von Die hig igen , ö. uswärtigen Angelegenheiten des gegenuber zurückbleiben sollten. Leopold berathschlagte. hi 1 . = anlangt, und der mit großer Menschenliebe bie gründlichsten und die evangelischen Fürsten, deren Mission 's war, gegen die . 0 1 der Hand gewiesen worden sinb. Injwischen hat man, wenn es des interimistischen Ministers ö ö. ; uͤber sogleich mit dem Chef seiness Stabes, Genchal Desp ! Dortugal. . Krnntnisse verbindet. Herr Morpurgo ist der Verfasser von katholischen, mit Aufopferung irdischer Guͤter, die Idee der —1— ich gewiß ist, daß von Seiten. Englands und Frankreichs Ne, an den Kriegs-Mtnister: Brüssel, 22. Oktober 1832. und der Erfolg war, daß eine sehr heftige Rote von dicsein Gl Lissabon, 18. Okt. Am l13ten d. M. ist Admiral medizinisehen Betrachtungen über Aegypten, die mit Talent ge— Glaubens- Freiheit zu vertheidigen, ließen sich von dem Fuͤrsten ] . ü won nicht friedlicher Art bei unserer Regierung eingegangen r Ministet! Ich habe denn Tonfril bie Tätenstück' in Betreff ral an den Herzog von Broglie gerichtet würde, worin er erklärte, Joao Felix Perreira do Campos mit dem Portugiesischen schricben sind Und in ihrem Urheber einen bescheidenen und. ge- dieser Welt, von dem Befitz, werlocken' Durch pergamentene , hoch keine besttinmte Nachrichten darüber, daß die ubrigen. der . ber hirn Anton -Pesgatore aus Luxemburg vorge⸗ er in Belgischẽ Dienste getreten sey, um bei einem ehrenvollen Kr sader in den Tajo wieder eingelaufen. Der Endziweck die, wisfenhaften Praktiker finden.“ Urkunden suchten sie sich Land und Leut zu sichern, ünd da sie Naͤchte sich mit dem Vorhaben Frankreichs Und Englands ein⸗ legt, und beeile mich, Ihnen die Instruetionen zuzusenden, welche Huͤlfe zu leisten, und daß er nie in eine Entehrung des Land eiten Seezuges, nämlich in Po voa do Varzim oder in den um, 6 Allgemeine Zeitung meldet unter Trie st n nicht mẽhr , , Veintand ,, hahn. Nuch 65 ̃ derstahden grklärt hötten. So virl ist sichet, daß Preußen gegen 6 GHentrai Tabor derlan gt, . Sbgleich die Gefangen schaft des willigen wuͤrde, das ihm ein verantwortliches Amt uͤbertrag ben Gegenden die eingenommene Artillerie und Munition 19. Oktober: „Unsere neuesten Briefe aus Alexandrien reichen fuͤr dieselbe kaͤmpften und sich somit auf dasselbe Terrain mit 14 das Einrücken der Französischen Teuppen in Belgten protestirt Herrn Thorn, trotz der Vörstellungen der Londoner Conferen und habe; sollte man jedoch bei dein Plan des Marschalls Ger e Operations-Armee zu landen ünd nachher Porto zu blo- bis zum 1. September; sie enthalten nichts Qfizielles uͤber ein ihren Feinden. begeben hatten, da waren ste. bald durch die Ueber; un deen ie Benollmächsiztin von DMlerreich lind di ußl an d. in , , ch . eh er, so werde er seine Stelle niederlegen und sich ins PM ist nicht erreicht worden. Die beiden Haupt⸗-Schiffe des See- Treffen, aͤußern vielmehr nun auch die Vermuthung, daß legenheit des Kaisers im Felde und im Kabinette gelahmt und 2 e n der Instructionen ihrer Höͤfe, den Erelarungen Preu⸗ irh er, , , ni , ,, . a c . i. vatleben zuruͤckziehen. Auf eine so maͤnnliche Weise benahm sswaders, namlich das Linienschiff „Dom da ,, und ein solches Treffen zwischen den feindlichen Flotten bisher nicht umgarnt. . bens beigetreten sind.“ . die sich so haͤufig , , . n, ,, . hr also nicht auf General Desprez; aber erst nach gepflogener Berakhung m egatte Printeza Real /“, haben bedeutenden Schaden 3e, stattgefunden habe. Indessen bestaͤtigen sie die erfolgte Ankunft So ward der Krieg nur um des Krieges willen gefuͤhrt, äölsehdes wd die in obigem Artitel in Beru ,, . ern eg erlegen. 2 *. aber dicses unvorhergeschene und Leopold wurde diese euergische⸗ Note abgefaßt. Der Genet] Ersteres hat 6 Kugel Löcher bckonn men, ein Mast ist ge⸗ einiger ereberter Schiffe zu Alexandrien, welche die Aegyptische und es schien, als ob in Deutschland das Bewußtseyn erloschen nen Privatschreiben aus? dem Haag vom 30. Okt. „Heute unerwartete Ereignitz jetzt eine geschehene Thatsache ist, fo hat die sagte geradezu, daß Gérard darauf ausgehe, das Land in Bessht, und alles Metall und Tauwerk , der Schaden Flotte wahrscheinslich durch geschickte Mandvers von der Groß sey, daß um ein hoͤheres Gut gestritten werde. Die Gemuͤther Abend hat sich das Geruͤcht verbreitet, daß von Selten Englands Regierung, durch Benachrichtigungen, welche ihr auz der Pro⸗ zu nehmen, und er, als ehrlicher Mann, muͤsse sich daher m beiten Schiffes ist unbedeutender, . Das ampfbegt , Re he rrßchen abgeschnitten und so ohne Kampf genommen habe. lechzten nach einem Manne, der die Idee des blutigen Krieges und Frankreichs dringende Noten an unsere Regierung. in Be⸗ vinz zugehen, die ueberzeugung erlangt, . , ö gern, seinen Namen zu einem so niedrigen Schimpf herzus dor Luzitgno ist, durch 6a, , rn, Leitung, , . Diese Thatsache erklart e einigermaßen, ie die Nach richt von verireten sollte. ug auf, die Beilegung unserer Differenzen mit Belgien gerich⸗ rüäcksendüng des Herrn Pescatöre ö, abe . 6 66 ben. Der Marschall ist nun zurückberufen, und man erwénn gens zu Grunde gegangen, 3Han Herechner die Kosten er zinein Ser, Treffen zu gleicher Zeitéen⸗ Alexandrien, Sm ytun Oc. ih Menschen treten aber nur dann auf, wenn die ] tet worden. Ueber den eigentlichen Inhalt derselben laßt sich die Einwohner machen wurde . 1 Recht erbitten daß ein anderer Befehlshaber ernannt werden wird. Der neüe satur jener Schiffe auf I6h,0ü h Rthlre; dies und 6 Syra und Kon stantinopel gemeldet werden konnte, und durch Zeit ihrer bedarf: die Sehnsucht nach ihrem Erscheinen erweckt sie. noch nichts mit- Sicherheit sagen, aber die verschiedenen Bersio, sen . 9. 57 gere n e, Lu abe, Militair⸗ Feldzugsplan soll heute Abend in Brüssel eintreffen, wenn hn eserung nöthige Zeit werden fur jetzt alle weitere . / diese Uebereinstimmung viel Glaubwuͤrdigteit erhielt. Die Ve⸗ Da landete der König von Schweden, und an dem Llange nen, -die im Umlauf sind, kommen in dem Punkte überein, daß , , * . Van * denen der Belgischen Behörden lüch die Franzosen darauf bestehen, die Graäͤnze zu überschreite tienen unmoglich machen? Dagegen hat aber auch Dom ichte Aus Griechenland lauten hinsichtlich des dortigen Partei⸗ eines Namens erwachte das evangelische Deutschland zum Selbst⸗ . * die genannten Machte auf die schnelle Räumung des Belgischen . so ist es vor allen Bingen nothwendig, daß die Ne- Sollten Sit sedoch auch hoͤren, daß die Armee positiven Befq keinen positiven Vortheil errungen, Und alle seine An— Kampfes mehr und mehr beruhigend; es bestatigt sich, daß Ko« bewußtseyn; ein w fuͤr jede schlummernde = 6Grundgebietes dringen. Einige wollen wissen, daß in jenen No⸗ terung neue Erkundigungen uͤber alle Umstaͤnde, welche die Ber⸗ erhalten habe, in Belgien einzuruͤcken, so seyn Sie nicht ngen, die ihm seine besten Soldaten o , haben hn lokotroni sich mit der neuen Regierung ausgesshnt hat, und ai⸗ ober planlos vergeudete Krast. icht die 15,9060 Schweden, die ten auch von der Anwendung von Zwangs mitteln gesprochen ,. des Herrn Pescatore begleitet haben, i hf, Jedenfalls leichtglaubig; erinnern Sie sich des Komplotts, dessen ich ob i nur immer mehr geschwaͤcht. Die Gewandtheit des dere Harteihaupter seinem BVeispiele gefolgt sind.“ er mitbrachte, die Begeisterung fuͤr Glaubens⸗Freiheit fesselte den . wird, falls die Räumung nicht ebinnen einer bestimmten Zeit ist die Regierung der Meinung; daß ein Austausch des . Pes⸗ gedachte, und ich stehe nicht im geringsten an, wie ich es imm u Sartorius ist indessen nicht zu bestriten . hiesige 1 Aus Wien vom 25. Ott. berichtet dasselbe Blatt: Sieg an seine Fahnen. . ; . scatifinden sollte.“ . . 3 . catore gegen Herrn Thorn das jweckmaͤßigste Mittel , gethan habe, zu ö daß die Nord a,, nich g Kebt Uns heute die Bulletins des Admirals Herreira „Aus der. Turkei lauten die Nachrichten beruhigender; die An⸗ ; Noch zögerten die evangelischen Fuͤrsten und verleugneten . Cin anderes Schreiben (von demselben Datum) sagt: allen bestehenden w 9 . k diesen über die Gränze rücken wird, Frankreich hat nicht Muh genu spos. Am 11ten d. M. fing die Deschießung von Porto kunft, des Groß -Wesirs in der Hauptstadt hat der allgemeinen den Herrn deim hahnenschre⸗ des jungen Tages: doch die sieh, w Wi man vernimmt, sollen die zuletzt von der Niederlaͤndischen neuen , , nn, J Explicatisnen, vorzu um einem allgemeinen Kriege die Stirn zu bieten, und ich glauh len dies seit des Duero aufgepflanzten . , , Muthlosigkeit Bedeutend gesteuert das Vertrauen aller Staͤnde reiche Veredsamtelt Gustav Adolfs, die siegreicht re feiner Ka, Regierung zu London gemachten besrtedigen den Vorfchläge, als , fit. unn re nf rn , der General Tabor den Herrn Pegrca⸗ wir koͤnnen mit Sicherheit darauf rechnen, daß der Friedz weniste aber wenig Schaden in der Stadt. Dom Miguel! auf diesen wirklich nerkwuͤrdigen Mann ist ohne Granzen, und nonen, riß die Saͤumigen mit sich fort. Die Ehre der Prote; ö ungenügend, zabgewiesen worden seyn. Rach Berichten . . ibn inmitten der Luremburger Bevbllerung nicht pern, stens bis zum Fruͤhsahr wird erhalten werden. Auch dord Palm seinem Seneralstabe zur Operations Armee abgegangen. auch seine Soldaten sind schwaͤpmerisch für ihn eingenommen. stanten rettete Brinhard von Sachsen Weimar, der mit Helden“ ö Amsterdam uns Rotterdam sind die in diesen Haͤfen besindlichen ehen Gefahren auszusetzen, unverzüglich nach Namur bringen las— ston wird seiner Flotte Gegen⸗Befehle ertheilen und dag Lehe nich. Derzog von Cadapal, der zum Felbmarschall der Armee . Briefe aus Monastir schildern ihn als einen Mann von etwa treue bei dem Koͤnig von Schweden und bei der Sache der . . Englischen Schiffe voön. dem Großbritanischen Konsul aufgefor⸗ sen, und dafür Sorge tragen, daß der Gefangene mit allen moögli⸗ Kosten einer See⸗Parade in den Duͤnen aussetzen. Es. vera worden ist, hat das Ober Kommando . an beiden ufern 45 Jahren, als muthig bis zur Verwegenheit, scharfsinnig und Glaubens/ Freiheit aushielt. ; * dert worden, stch bereit- zu halten, um, falls es die Umstaͤnde chen Rücksichten umgeben werde, und keine andere Entbehrung leide, tet in den hiesigen diplomatischen Zirkeln, daß man weiter nichtfaso liegenden Truppen erhalten. Die y,, Ho- entschlossen; seine meiste Zeit verleht er in der Mitte seiner Sol⸗ Gustav Adolf ist das schönste Loos der Sterblichen gewor⸗ ö . erfordern solllen, sogleich unter Segel gehen zu konnen. In als bie der Freiheit. Goblet“ als eine Demonstration beabsichtige, daß man die Schele nig hatrouille im Hofe des Zotels des . 8 Ieh . daten, mit denen er alles das Seinige theilt, so daß er, wenn den: er hat eine gute und große Sache . seinigen gemacht, 9. dern heute gehaltenen. Kabinets⸗Rath sind wichtige An klegenheiten ; ; J ; 16er 6 ancipation blokiren werde, und daß die Flotten binnen weniger als ein e Toͤdtung seines Portier veranlaßt . das 9 . er plotzlich sein Einkommen verlöͤre, als der armste Unterthan und es war ihm vergoͤnnt, wie er sie im Leben rein und lauter ; erörtert worden.“ Einem dritten Schreiben zufölge, ist die Die Reise des Grafen Delaborde ih. . G stun ö Bel⸗ Woche, von der Zeit an gerechnet, wo sie von Portsmouth au roßbritanischen Flotte, welche senseits der Thuͤrme Position der Pforte erscheinen würde. Er widmet in 36 Stunden nur durchgeführt hat, sie mit seinem Tode zu besiegeln. * Convention wischen Frankreich und England nach geschehener zufolge, den Zweck haben, sich mit dem anal Sy laufen, wieder nach Spithead zurückkehren wurden, Herr Pen wird. vier Stunden dem Schlafe und drei den At mit istrations Arbeiten x 5 4 Auswechselunz der Ratificationen nebst einem Ultimatum der gien genau bekannt zu machen. in der Fabrit det Herren Katore, befindet sich jet zu Nalnur, wo er als Geisel fuͤr Her K im Bureau. Als Beweis seines kuͤhnen Geistes mag sein An— . , . beiben Mächte von London nach dem Haag gesandt worden. BVorgestern Nacht brach in Gent in 8 i es Feuer aus, Thorn zuruͤckgehalten wird. Die Regierung erklaͤrt, daß ke ,, Befehl griff auf die gegen 46,000 Mann zahlende Armee des rebellischen „Unter den Schriften, die zur Gedachtniß Feier der Schlacht 2 1 Nachrichten aus Herzogenbusch zufolge, wurde das Moor, Tielman, Legers und Delcroix ein ö ig g Hulfe Drohung sie bewegen werde, ihren Gefangenen los zugeben, wan in sta nt in gpel, b. 56. . der , . . ö. ,. von Stutari gelten, den er an der Spitze von nur bei Luͤtzen erschienen sind, nennen wir hier: ö große Hauptquartier am isten Nov. dort erwartet und traf der welches ohne die rasch herbeigeeilte und wirksam g brik ist in, nicht Herr Thorn der Ueberbringer der Aufforderung win säß-⸗Wesirs stehenden nien ⸗diegimenter, welches zu Hay, 70, Mann unternahm, und sie aufs Haupt schlug.“ Gustav. Adolf, ein historisches Drama, von Fr. * dortige MagistratVorbertltungen zum feierlichen Empfange des sehr großen Schaden haͤtte anrichten koͤnnen. Die Fa ö . Wir werden bald sehen, ob noch so viel Energie im Lam paschas Brigade gehöoͤrt, hat seine Kantonniruimhen an. ; Foöͤrster. Sr. Majestät dem Könige, dem Sch ir m⸗ . Prinzen Feldmarschall. . . dessen bis auf den Grund niedergebrannt; der Betrag des Ver— ist, um solchergestalt zu trotzen, oder ob man es 6 aug ränzen Numellens . . am , . . . . herrn der evangelischen Kirche, gewidmel. 2 nnehreren Stadten der Provinzen Nord⸗Holland, Nord⸗ lustes ist noch nicht zu ermitteln. mmessener befinden wird, zu einem Entwischen 3 n 9 opel n n, wo . ö ö. . . * . , . Da es an diesem Orte nicht unsere Absicht seyn kann, den Brabant und Geldern sind die Kontingente der Schuttereien 6 erald enthalt folgendes Privat⸗Schrei⸗ bieten. Herr Duvivier ist nunmehr . Finanz⸗Mintster einzelne 3 , ö 36 o . h . [. B ,. 5. Nov. e . Dopyelfest de Geburtstages Ih Kunstwerth des Foͤrsterschen Dramas zu erörtern, fo machen wir zum Heere abmarschtrt. r 3 * assel n, . Oktober: „Der hte November ist interim. Diesex Herr hat zuletzt den Posten eines 9 en 2 * . ,. ö . , rer Koͤnigl. Hoheiten des Mein en (und der Prinzessin Friedrich nur Aauf die kecke geschichtliche Farbung aufmerksam, die Herr . Am Igten d. ist in- der Cithndelle von Antwerpen der Oberst⸗ ben aus 3. Angriff von Seiten der Belgier gegen Holland Secretairs im Finanz⸗Ministerium bekleidet. Er ist ein thih n. Vor 2 . . in 1. , é. ist anr 3. Qtober sowohl in Duͤsseldorf Als in Elberfeld 5. seinem Drama gegeben hat. Durch die Herausgabe der Liestenant Rupertus, Chef der 13ten . Abtheilung und nun n. . kt . ist, dem Vernehmen nach, die Ent ger Arbeiter, hat aber wenig Talent, beszt keinen Ein siuß nshent, welches 36 4 gaften der . ter . Erze⸗ in einer Veise gefeiert worden, welche die diebe und Anhang⸗ Wallensteinschen Briefe mit der Geschichte des dreißigjahrigen⸗· des Stabes des KGenerat Chassé, (8 Jahr alt, mit Tode ab— fe s eseht⸗ 5 e e. s llen den Kampf beginnen, kann eben nur als ein interimistischer Minister betrachtet w esteht, nach drianopel gesandt worden, um da elbst ein! lichkeit er Bewohner dieser Staͤdte an das Erlauchte Fuͤrsten⸗ Krieges genau vertraut, hat sich Herr F. das Verdienst erwor⸗ gegangen . , ; schließung der Ministet, und . 9. 53 Minister des In, den. Herr Delaborde, Adjutant des Koͤnigs der Franzosen, zu werden. Am 27. August langte dieses Regiment paar auf das unzweideutigste bekundete. . ben, was der Geschichtsforscher auf dem ihüͤhsamen Wege des ö ö 6. . , . 2 mag Frankreich , ö eie r n, H fel gen, heute Morgen in Bruͤssel angekommen. Der Koͤnig und é in Konstantinopel an, und die Offiziere . Soldaten Aus Duͤsseldo rf meldet die dasige Zeitung, unterm Quellen⸗Studiums gewonnen, zu lebendiger Anschauung gebracht Der Morning-Herald enthaͤlt nachstehendes Schrei- nern, Herr . , des jetzigen Kabines zu obigem Koͤnigin werden heute Abend von der Nuster ung der Trupnahn irn . n nn ü, um sich nec. ihrer 1. November:; Heute Nachmittag um U Ulihr trafen Ihre. Ma⸗ ju haben. Die Geschichtst uch der Jer haben uns ibo ore, 2 ben ausdem Haag vom 26. Oktober: Ist es die Absicht , . ö ö. entworfen und von allen Ministern unter, zu Diest und Löwen hier zuruck erwartet. Herr e ,. J h zu **. en, jedo . . .. ö efehl, , . 6. 46 die Koͤnigin der Niederlande mit Döchsthremm · Cefolge hier leicht ein wirklich gesprochenes Wort des Koͤnigs uͤberliefert, das n Che r einzulaufen, oder unsere Kiüͤste zu blokiren? Das . ein ö. ehh habe auch, und zwar aus guter Quelle, es abgelehfit, als Geschaͤftstraͤger nach Madtud zu gehen. um ö . . ö ö ö, ö . In und setzten, nachdem Höͤchstsie von Er nig. Dohr dem er -nicht gewandt und mit Effekt in seinen Dialog zu verstechten * erste ist unmöglich. Vliessingen allein ist ein zweites Algier, zeichnet worden. 3 . le. Hercus geber den Oppositions⸗ . N ; n,, Nachdem das ä mn auf em Waffenplatz vor Prinzen Alexander von Preußen, saͤmmtlichen hlesigen Stabes, gewußt hat, und wir können daher dies Wert einein Jeden em— 9 2 u . Kanonen und Moͤrser betrifft. Sieben erfahren, daß die Regierung an die . den sie dieselben Schweden und , , . äalast des Seraskiers gemustert worden und die Mansver, Offizieren und dem Vorstande des Ober-Post-Amts am Post⸗ pfehlen, der jene große Zeit, den Silberhlick eines langen trnb⸗ . 4 r nd! t Einck von schwerem Kaliber stehen auf den Wällen. ö ese ne n eines Gangel von der Stockholm, 26. Ott. 3wei a, , en, n, , , . unter rauschender 36 der. beiden . seligen Krieges, in seinem Innern voruͤbergehen lassen will. ö. und werden durch eine hinreichende Garnison ,, an . . Unterstu ung erwarten koͤnne. Es ist sehr wahrscheinlich, mit den Freiherren von Vegesack 2. 299 bie; ,, ,, an hen Yꝛarh niet. n ö 2 j 6. , Infanterie Rrhiments fen, 669 H. . . ntschlossenheit man nicht zweifeln kann. Das Muster militai⸗ Pr Minister die Absicht haben, die Belgische Angelegenheit Verhoͤr sind bekannt gemacht worden, die aber ken in,. , en, mrsch nnch tzern L nahmen. un s )! mit Sr. Königl. Hoheit sehr freund ich und den nwe⸗ F * schen Berdtenstes ist ĩ Hollaͤndern der beruͤhmte J daß dle Minister die Absich , ,. özsi zungen darbieten. Der Major von Vegesack hat jetzt ein die Stelle des in dem etzten Feldzuge mit Tode abge⸗ senden sehr, herablassend unterhalten hatten, Ihre Reise weiter * 7 ; 6 ö rischen Verdienstes ist jetzt bei den H ird sich Vltessingen zu einer Erledigung zu fuhren, weil sie recht gut wissen, daß sie klarungen 3 dienz beim vormaligen Kronprinzen Guś r Tahir Pascha, der zugleich General-Intendant der Ar— nach Elberfeld fort.“ Meteor slogische Beobachtung. . van Spepk. . w Mit seinem Fall nicht eine Stunde länger auf ihrem Posten . . 6 , hann, gg daß er wegen die ser Audie . oder Siegelbewahrer des Lagers war, ist Der We ssty haͤlische Merkur berichtet aus Münter: 832 ͤ Morgens Nachmitt. / Abends / . einmaliger ö. , n, n. 9 69 ,. nicht frei. Die Schifffahrt auf dem sie in neue Unterhandlungen , dem Kznige im Jahre i839 Rechenschgft ab elegt habe. 28 köhem Efendi zum eneral Intendanten und Hadi Efendi, Die dies ahr ge öffentliche Prufung in der hiesigen israelitischen Nobbr 235 Uhr⸗ 1 Uhr 10 uhr. Sceobachtung. ü indessen die ) ka erden, da alle Baken weg« sie mit Erlaubniß des Franzoöͤsifchen Kabinet ; chei« Freiherr von Duͤben hat erklart, wenn Se, Majestaͤt der Koͤn Feits einem Verwaltungszweig bei der Armee vorstand, Vereins⸗Schule, welche am 39. und zt. August im Beiseyn meh— . 63 ,, . . Flusse müßte immer noch en e eicher Forts besetzt sind, wig Philipps Zustimmung wird in die em Lande kein entschei⸗ . ö fuͤr seine Fanzilie Sorge zu lagen, so wa Ischanschilernz ! worden erer eie m d, vr, renn n el rr un! i,, elne, ban, , gar., . 3 13 . ee 2 2 . J n nnn en . di . 6 i Vliessingen's nachzu⸗ dender Schritt gethan werden; und ich habe alle Ursache, . . ihm ganz gleichgultig seyn, wenn er sein ganzes Leben 22. September brach hier in einem Barbier ⸗Laden im Regierung stattfand, gewahrt gbermal⸗ en erfreulichen Ve , e,, . 23 69 9 . 33. r. ,,, . 4 * elch ,, Flotten vor dem Fort Bath mit glauben, daß das Kabinet der . i , ,, Gefangnisse zuͤbringen muͤsse. Wer den auf der Post abge Miertel des Sultan Hamam Feuer aus und verbreitete sich, weis von der hohen Nutzlichkett und den Fortschritten dieser Zunsisaͤttg. S0 Ct. 2 pCt. 90 pCt. Musdunstung 253.“ 1 3, , Gegner zu samimentreffen. Der Verlust an Schif⸗ ist. ö. ,. ö 3 nn gente aus ferten Brief an den Prinzen Gustav Wafa eigentlich Aschrien 4 ö. . i l, n g , ht solcher k An talt, von den rastlosen Bemuhungen, mit welchen der Hr. Hain⸗ 3 ö , n. . n,. 16l2 . mn ten bei diesein Unternehmen wuͤrde allenfalls hinrei⸗ ein P n geleg 36 ickelt hat, indem es ist, aller Nachforschungen ungeachtet, noch nicht entdeckt wordasher die umliegenden Gebäude, daß funfzehn Laden und dorf derselben, mit Aufopferungen mancher Art, vorsteht und gon den Wir . WB. X33 z. WM . at. Mitternacht anbar ; , Provinz zu kaufen. In der That glauben gut dem Dilemma, in das es is zee lt m, it pus in Asche gelegt wurden. Anstrengungen des Lehrer Personals, wie die Königl. Regierung sich Wolkenzug WNW. tender Regen. . ,, . 6 uur 1 Bt herd hu e, Hilter zer Line Intervenkions-zArmee an die Graͤnzen schickte , , Deutschland. Moniteur Sttoman liest man Folgendes: „Unter denn auch veranlaßt gesehen hat, im neuesten Stucke des Amts blatts ö unterrichtete Leute, die 7 j den Schiffen, denen die Erobe⸗ dem gegen Holland selbst auf die Gefahr eines algeme nnen k. Leipzig, 1 Nov. Gestern fand der feierliche Rektorat uptstaͤdten des Osmanischen Reichs zeichnet sich Smyrna oͤffentlich und wiederholt anzuerkennen. In Bezug auf die obige ar B ö5 r ö , b. moͤchte, wohl keines die hohe ges hin auszunbenden zwang reh e,, . ö. . Wechsel irh. In Folge der neubegruͤndeten Universitäts-UShreren Jahren durch einen gewissen Wetteifer aus, seiner⸗ öffentliche Pruͤfung heißt es in der betreffenden Bekanntmachung ö . ; 1 . . . . . durfte = Keine Kuste in Europa ist schwie⸗ ,, ,, . . wei. fassung geschieht dies an dem Tage des ' arm gn ane fe sta ** ö. in , . 9 stattgehabren . ,, der Koͤnigl. Regierung: „Ein zweckmaßiges Schul. Lokal, ö w do?. ; rer zu blokiren, als die Hollaͤndische. Ihre Untiefen und , ,,. soll 3 trotzen und erklaͤren, daß es die der Universitäts-Kirche. Der abgehende Rektor, Herr. Homh̃ 8. . , i ,,,. bbesi gte . , . Reinlichteit und Ordnung, so wie eine allgemeine Regsamtkeit Am. Fonds- und Geld- Cours - Zeitel. (Prei. Coms) Handänke machen die Annaherung im hoöͤchsten Grade ge— . verfolt nz . . koste was es wolle. Wenn Dr. Klien, gab daher in seiner Rede eine Darstellung Mn, die durch esondere erhaͤltnisse daselbst unüberwindlich und ein lebendiger Wetteiser der Kinder, verbunden mit einer , 7 —— . end die Nerd. und Weß⸗ Winde, welche ö soll deopold durch Luther bewirkten Glaubens- und Lehrfreiheit, mit Bel und er vereinigte mehr als einmal seine Fränkischen Gemuͤthsfreudigkeit, zeigten am deutlichsten die zweckmaͤßige Ein— l, , . . ah n n ch rf n die, Schiffe immer nach der nun aber die Zeit des Handeins , n. ö. * ; . hung auf die akademische Freiheit, worauf er zu der außern G her, die aus Leuten von den verschiedensten Nationen, be, richtung dieser Anstalt. Die Zoͤglinge gaben in den mannigfal, - . 1 831 95 JGrofss,. Bs R - 4— n ,, ö. ac sich jetzt schon eigen, wer. hervortreten und erklären, daß ei ö ; cl (r unserer Universitaͤt in dem abgelaufenen Rektorate ub ju einem gemeinsamen Zweck des offentlichen Nutzens. tigen Gegenstaͤnden der im Programin aufgeführten Unterrichts, Pr. Engl. Ani. is 3 * Gun. indhr. 4 165: ,, , ,, ,, , , . ltender und stäͤrker Segen die Wunsche seines Volks in sein Reich könne einruͤcken . der Verluste gedachte, die unsert Hochschule Impuls folgten die Griechen, die uberall, wo es sich mit zweige, nach Maßgabe ihrer indir brellen Anlagen und Fähig, br. Knss. Anf 253 is bein. Hlandhr. 4 165 den in den fächken Mongten gech welt anfaltenger, em halben lassen; daß seine Macht der feindlichen überlegen und daß er ent, ing, indem er der Ve 365 of Hr. Eschenbach, Oz Pr Läeson deren Verwaltung ihrer Nation zu Smyrna an, keiten rr, n,, n,, den bereits rer hen Kennt, hr. bl. So 4 13 S6 Kur. u. Nrur n' . ? o, Hi n e e n , . Cie Cetab. ir⸗ schlossen sey, die Holländer auf seine n mn, j , i , r ,, des O. n R. und Pr eltn Bereich um Verbesserungen handelt, von einstim— nissen⸗ . , r en , gehn nl, und die . . ö. * * ü . , , / . des Winters ist uͤber⸗ Frankreich weil die Erlaubniß der Velgier m ih , . . Mãller und des Domherrn Prof. Dr. Weiße. Im Nam schten und Plaͤnen De weise ablegten. Es entstand hieraus gleichmaͤßige Ausbildung aller Seelenkrafte bei der Prüfung im Ren n, , 6. =. 32 2 , 3 * , . i gresflicher Plan! Veil wir von diesem Gegenstande auf seinem Gebiet werde bleiben 66 uppen vorwaͤrts mar, der Universitaͤt sprach er hierauf die heißesten Wünsche der Ehrfur chtlich Anzahl von Einrichtungen zu Gunsten der Kopfrechnen, wo die freie Denkfaͤhigkeit bei den Erwachsenen B. Sui h . . ag n. ͤ ,,. 60h. 1 ich Ihre Aufmerksamkeit auf eine Handlung für Leopold wuͤrde dann seyn, daß seine Trupp de in, dem und Dankbarkeit fuͤr Se. Maj. den Konig und fuͤr Se. K. Hoh. M lung des Wohlstandes und der Intelligenz, eine Art von in allen Faͤchern und bei den Kleineren auf eine uͤberraschende Könistb. da. 4 5335 Ual. vollw. Duk 183 y , , 1 ll n) welch ungemein viel Takt verraͤth. schirten und sich zur clit aun g tn, nnn m, . chlaͤgs Prinzen Mitregenten aus, so wie die dankvolle Anerkennu ner Vewegung, wobei guch das Angenehme nicht vergef— WReise sich verossenbarte.““ = Moͤge diese in mancher Beziehung Flbinzer ze. 44 945 Neue do. 19 . 6 n g n, , ,. den Zoll . 12 Ct. aufgehoben, der Augenblick der Entscheidung , nen, en, h 3 der . Fuͤrsorge der Hohen Ministerien fuͤr die Univ ke. Dies verschaffte Smyrna den Beinamen „das Ha, so segensreiche Anstalt sich ferner der kraͤftigen Unterstuͤtzunßz Lanz do. ihn Æh 33 P Eriedrichsd ur. 1 1531 85. ,, BVaumwollen. Waargn erheben gemacht i ,, n,. ,, , ,. sitit. Damit schloß der Rebner auch in seine Wuͤnsche i Ktvante“, den alle Reisende, welche es besuchten, bewaͤhrt nicht nur der israelitischen Glaubensgenossen, sondern aller wah“; Westpr. Pfandhr 43, Lbisconio? .... JJ ö 1 aus dieser Verfugung Nutzen ziehen? Fragen die i ne, g. a, , nan ö 7 . zum Fruͤhsahr Hoffnungen das ganze Land ein, die Stadt deipzig und, die 3 Haͤtte das Gedeihen des Handels diese Einrichtungen ren Menschenfreunde, wodurch hauptsachlich ihr Fortbestehen w Hr herr Glasgow und das noͤrdliche Irland. Und . . zu . i, 6 de che halb verhungerten sigen Behoͤrden, daß Ein Geist 9 inn n, un der ent 34 m. sie . f. 3. . in ',, und weitere „Ausdehnung zur Zeit noch bedingt wärd, zu er⸗ Au s nbrtige Bhr, -n ö r e n n, n, , ,, , ieder liegenden verschieben. So s den Theile des Vaterlandes, die Stadt und die Universi ih von Klein-Asien noch mehr befoͤrdert haben. freuen haben!“ . e n, ,,. . . 4 n,, ,,, n r dn ch bsenden, Belgier den Winter hindurch hingehalten werden! Hat ,,. (verbände. Die Studirenden, h hat der gegenwärtige Zustand des Handels verkehrs, anne, r damn, 36. Obtohber. jabriken angeboten wird, will, England eine Flotte a , , nzoͤsische Fr undschaft und Huͤlfe nicht schon zig zu einem dauerhaften Flor verbande. is d 1 n wäarnge, Zul Dan delsvergehrs, J 2. Nied. wirscl. Schal al . S sf q. SJ. Kanz. Biss. ic. 8 ? ͤ 2 . fe iete iesen Nutzen zu ge⸗ ihnen die Franzoͤsi e Fre ) se fle - e eses Rektorats 389 Instribirte gekommen we nur voruͤbergehend seyn- kann, den Eifer einiger 97. Russ. (y. i835) S7. . i 64. 58 Spun 32. *I, d 7 n , ö 9 i , , e e, unknd gens . e. 6 ; . , ,. , , . e, f, , e, ,, re. , i g . . ö ui die u Gn en . ö. Vermisch te Nachrichten. 7ẽ. Kuss. (y. 133, . 8. ban 2233. 398 60 j nteßen . wen ; erden ; ' ; ; qi ̃ er rfols n,. ohlwollende ; ĩ ie Eho— ae e 3369 12 53 3 ve f . ? f Lenden Verochnung, daß r sie a 36 e r . , n,. irh n iberzeugt, dann! vird! sich as , n , , . , ,,, . ,,,, im ehe een 6 n nr neh, Die zweihundert sährige GedächtnißFeter der n. 4 e' Ser are nr r , m, än ür die Beschuͤtzung der Nationa n Fr Verfugung hat selbst heilen, und sollten die Angelegenheiten dieses Landes bis ten Ue , hn, nn, e, , . . i ,, , . ür ri, , ei, ; en Angelegenheiten angenommen habe. bei gedenke. Die zum Fruͤhling unerledigt bleiben, so wird eine Restauration . m n 6h f 6 Therapie und Ar neimittellehre, Her hie s für Nothleidende fuͤhlen lassen. Man kohnte we⸗ Wenn wir. in dem gewöhnlichen Schneckengange des Le— 55 et. S6 n.. Locse zu 160 F]. 1823. Bank- Actien 1132) . r,, ,, len , , Orangisten, soßen. Der Koͤnig von Holland berechnet 9. . . 9. 56, peer , der Amtsfuͤhrmn rilschen Schwierigkeiten und des zu berraͤchtlichen Kosten, bens, in der Zeit und a die Zeit befangen freien Bick ö. ee /// . . r , , , die Belgischh Revolution sehr viel chende Fallf sehr gut; er feht g , 46 . r taͤg⸗ dar; er prach gleiche Wuͤnsche aus und schloß mit einer rij en icht. daran denken, die Armen aller Gemeinden in über die Gegenwart gat leicht verlieren, so stellt uns die Séatu— Königliche Schau spiele. ; ö und sie n Maßregel setzt sie in den Stand, ihren Frankreich hinters Licht gefuͤhrt wird, und i , Hoffnun en gen Aufforderung an die Studirenden zum Fleiße, zur Eintrae i he. Hospital zusammenzubringen; man mußte sich lar-Feler einer aroßen Begebenheit duf eine geschichtliche Hoͤhe, Dienstag, h. Nov. Im Opernhause Oberon, Toͤnig ber D z r en mne f einigermaßen wieder zu gewinnen, indem lich staͤrker , ,. . 6 sondern a und. zur treuen Beobachtung der Gesetze. anderen Linderungsinittel fur eine bis dahin den unsicheren J von der wir den engen Bund uͤberschauen, durch welchen Ver- Elfen, roinantische Feen-Gper in 3 Abtheilungen, init Ballets. saee hrt Waaren auf fremden Schiffen in das Land ihres l nicht nur auf die Schwaͤche e 9 (

e rm, me, . , mn g a , . mee, m fe e, dn , , a,. ö e 6 3 de, d. . ö