1832 / 313 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

k

q . , we We, . n e d d , ö ö . m e * . . . ö 66. 3 3 . K . ; 3 ) . ; . 1250 ( . . 4 ; r 14 Gu stav Adolph.“ Der Koͤniglich Schwedische Kammer⸗ auf dem Gnadenzeichen, welches der Steuerrath Philippi in! ö Wars e han, 4. November. . . ; * herr und Gesandte am g, Hefe err von, Brandel⸗ und Lützen seiner Scheist ber die Schlacht bei Lnge (berater! , 24 . A l l 9 ät me 11e . der Königlich Schwedische General Konful und Legations⸗Rath kauf zum Besten des zu errichtenden Monuments an 300 Thlr. . , ; ; ** . 4 err von Lundbsgd, eingefuhrt von dem Königlich Schwedischen getragen haben soll) vorgedruckt hat, die sicherste Aehnlichkeit S5 sser. Sr. 48 16! E n wn, . r. etien 16. ; ; . * J X ö. ensul Herrn Wagener, beehrten den Verein mst ihrer Ge— gegeben. Indeß hat der fleißige Graveur Karl Kenger in Dres⸗ w , . ö ö 122 , ö ö . genwart. den bei seiner so eben ausgegebenen Denkmuͤnze mit vollem Recht die 6 5 S 564 5 l ö 11 . I us K 56 meldet man unterm 1sten d. M.: „Nach⸗ beruͤhmte, im Koͤnigl. Antiken⸗Kabinet in Dresden befindliche, ; . , . 2 . * ö ö . den durch die Allerhöͤchste Kabinets-Ordre vom 17. Jult d. J. lebensgroße Buͤste Gustav Adolphs in Bronze sich zum Vor— . Königliche Schau spiele. ; 9 '. . 37 * unserer Stadt die revidirte Staͤdte⸗ Ordnung verliehen worden, bilde genommen. Diese Denkmuͤnze enthält auf der Vorderseite Freitag, 9. Nov. Im Opernhause: Der Knopf am Fla . J s = ö . ö ersolgte gestern die festliche Einfuͤhrung und Vereidigung der den ausdrucksvollen Kopf des Koͤnigs en face mit der Namen⸗ rock, Lustspiel in⸗2 Abtheilungen. Hierauf: Die Sylphide, R 3. = ! 1 l ö ö 1 . 1 ,. 3 mit 5 zweihundert⸗! nennung in der , . der ö . 6 „Faͤllt let in 2 Abtheilungen. 9 , 313 . . i ; ; ; . ö r,, . 61 19 1 lährigen Feier der Gruͤndung von Rawicz. ie allgemeine fuͤr den evangelischen Glauben in der acht bei Luͤtzen nam . Im Schausplelbause; Avant. pendant e après, esquis L 24 ö. ö. in 9 ten 16 6 . 3. . . Freude wurde durch die Anwesenheit unsers , h Nov. fa,. Im Abschnitt umten: „Zu seines Namens Ehre Heid ,. 3 h , pam geh et Rougemont. . 5 3 Berli n, Sonnabend den Fo t or em nr J J 832. 24 . J . . . Ober. Praͤsidenten erhäht, der als Ehrenbuͤrger von. Rawicgh die den 6. Nov. 1832.“ Sie wird in Silber zu 1 Thlr. 12 n, Sonnabend, 10. Nov. Im Schauspielhause: Die buchst x D nnn. . ͤ e ) an / e ‚: ] 14154 ö Einladung zu diesem Feste angenommen hatte. Die Feier wurde in Bronze zu 16 Gr. verkauft und schließt sich in Format und liche Auslegung der Gesetze. Hierauf: Der Doppelgaͤnger.⸗ —— . . am fruͤhen Morgen der Stadt durch den Donner des Geschuͤtzes Arbeit an zwei andere Muͤnzen dieses Kuͤnstlers von welthisto— ; . ; ̃ ; u 6 K , , ;. 46 . und eine Musik vom Thurm herab verkuͤndigt. Um 19 Uhr ver- rischer Wichtigkeit, auf das Reformations. und. Augsburger ö ; —— ; . 4 . . . . ; ( . . . sammelten sich die Herren Stadtverordneten und ihre Stell- Konfessions-Jubilaͤum, an. So spricht sich bei dieser Feier, in ö. König st a d tisches Theater. z 3 elt un g 8 N 9 ch ri ch ten. außerdem eine - Belohnung erhalten. Die Wunde an der! Paris, 1. Nov. W ihrend die Angriffe der libera⸗ ( w bertreter in der Wohnung ihres Vorstehers, von wo sie von der Tetall geprägt, die Gesinnung von Tausenden aus! Freitag, 9. Nov. Die gefesselte Fantasie, Original⸗Zaul . Hand war indessen so bedeütend, daß der Brand hinzugetreten len wie der reh llistischens Hpposttions⸗-Plätter gegen das Mini— ö. 1 Schuͤtzengilde und der nach Gewerken eingetheilten Buͤrgerschaft ö z o spiel in 2 Akten, von F. Raimund; Musik von W. Muͤller. A n d. ist und der Arm hat abgenommen werden muͤssen. sterium des 11ten Oktober fortdauern, *immen sie alle in ihren ; I abgeholt und nach der Wohnung des Herrn Buͤrgermei— t ĩ ĩ . Sonnabend, J0. Nov. Der Kreuzritter in Aegypten, gi Der Preis des vierpfuͤndigen Brodtes ist in der Haupt Prophezeiungen dahin uͤbe rein, daß die Doctrinairs sich vor den sters, wo 6 saͤmmtliche Magistrats, Mitglieder eingefunden 2 h heroische Oper in 4 Aufzuͤgen, nach dem Italianischen; = . Ru ß l amd. . 9 stadt fuͤr die erste Halfte dieses Monats auf 114 Sous herab⸗ Kammern nicht halten, sondern daß sie einem Dupinschen Mi⸗ f . . hatten, geleitet wurden. Nachdem hier dem Herrn Buͤrger⸗ Meteorologische⸗ Beobachtung. Crociato in Egitio; Musik vom Königl. Hof— Kapelimes St. Pete rs burg. 31. Okt. Se. Masjestat der Kaiser ha⸗ gesetzt worden. Da das Brod seit dem Jahre 1826 nicht so nisterium Platz machen n erden, Das seinerseits wieder durch ein 1 4 ö meister als ein Beweis der. Anerkennung seiner Verdienste 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger Meyerbeer. (Mad. Kraus⸗Wranizky⸗ Kaiserl. Koͤnigl. Hofsaͤngen durch Allerhoch ten age sbefehl vom 26 sten d. M. den uͤngst⸗ mohlfeil gewesen ist, so hat diese Nachricht auf die ärmere Ein⸗ Odilon⸗Barrotsches verdraͤngt werden, wird, und einige gehen so 11 I un die Stadt der Buͤrgerbrief uͤberreicht worden, degab sich 7 Novbr. U 6 uhr 2 uhr. 10 uhr. Reobachtung zu Wien: Palmide, als elfte Gastrolle) r. , . Michael Nikolajewitsch Kaiserl. Hoheit wohnerklasse einen aͤußerst guͤnstigen Eindruck gemacht, und ge⸗ weit, auch schen dem Letzteren Nachfolger wie die Herren Cabet 38 ö der Zug in festlicher Ordnung zuerst nach der Wohnung des ann . . . i n n . . 2 z mn Chef des dibgarde⸗ Regiments der Grenadiere zu Pferde stern sah man an allen Straßenecken eine Menge Volkes stehen, und Garnier / Pagẽd zu geben; so daß, wenn diese Blaͤtter die 9 . Herrn Ober⸗-Praͤsidenten, wo sich der Kommissarius, alle Beam— Enftdruck. 3402 86 cl , . n S, Y R. annt und denselben el g. dem Regimente der Preobraschen⸗ welches begierig die angeschlagene polizeiliche Bekanntmachung Wahrheit spraͤchen, es hier recht eigentlich heißen wuͤrde: die 1 ten Das gefammte Offizier Corps und die, zur Feler eingelade— Luftwaͤrme . R 3 . . It Flußwarne 4,6 R . Nen . und der Garde Artillerie zu Pferde beigeordnet, las, worin diefe freudige Nachricht verkündet wurde. Im Jahre Füße derer, die Dich hinaustragen werden, stehen schon vor der . 1 nen Stande des Kreifes, unter ihnen der Herr Fuͤrst⸗Ordinat ,. . 6 3. . ö . , Nene te NR ch ri ch ten Auf Veranlassung der gluͤcklichen Entbindung Ihrer Maje⸗ 1822 kostete das vierpfuͤndige Brod eine kurze Zeit nur 11 Sous Thur. Allein der Dppesition ist es an der zerstöͤrenden Kraft, von Sultowski, versammielt hatten, und dann nach der Kirche. . g. heiter. halbheiter. heiter. 9. . ( ü t. der Kaiserin und der Geburt des Großfuͤrsten Michael, fand und im Jahre 1864 sogar nur 9 Sous. welche diese und aͤhnliche taͤglich wiederholte Betrachtungen der ö Hier wurde ein neu komponirtes Oratorium aufgeführt und Aft. Rs an Grete, 1 0, oO Nh. Paris, 2. Nov. Der Koͤnigl. Preußische Gesandte, ze é ANsten d. M. ein Dankgebet in sammtlichen Kirchen hiesiger „Auf einer von der Gazette de Metz bekannt gemachten periodichen Presse ausüͤben, noch nicht genug; sie verfolgt ihre . darauf von dem Herrn Superintendenten nm eine, der ö ar 535 1. Diederschlag 0. herr von Werther, hatte vorgestern Abend lein? Audienz siden; lat. und Abends war allgemeine Illumingtion. Liste von Subskribenten fuͤr eine, dem Herrn Berryer, als dem. Zwecke auch auf andere Weise, wie durch Herausgabe von Pam⸗ 1 l Ferer des Tages angemessene Rede gehalten. Rach beendigtem Könige. Auch empfingen Se. Majestät den Kömgl. Spanis Der Geheime Rath Graf Pahlen ist zum Mitgliede des muthigen Vertheidiger der rohalistischen Sache, zu widmende gol— phlets und Broschuͤren, von denen, wie uns die Zeitungen be⸗ —̃ = ] Gottesdienste ging der Zug in der fruͤheren Ordnung nach dem Botschafter, so wie die Marschaͤlle Mortler, Molitor und C ,., verordnet und der Wirkliche Staatsrath Pas ke⸗ dene Medaille befinden sich drei Lieutenants der dortigen Inge, richten, falt in jeder Woche ein paar von der Polizei in Be⸗ ; 5 . ; Rathhause in den auf Das festlichste geschmuͤckten großen Magi⸗ n ; =. sel. Gestern arbeiteten Se. Majestaͤt mit mehreren Min istern 6 Gouverneur von Tambow, bis zur Wiederherstellung nieur Schule. . schlag genommen werden, was aber in der Regel erst immer 141 strats Sitzungssaal, in dessen Mitte das neue, 7 Fuß hohe Bild Berliner Börse. Der General-Lieutenant von Solignac, der vorgestern en her Hesundheit des Dienstes entlassen, an seine Stelle aber Der Gazette des Tribunaux zufolge, wäre von hier bann geschieht und geschehen kann, wenn diese Schrtften . ; Sr. Masestaͤt des Koͤnigs, mit Kraͤnzen und Fahnen geziert, p ö. Audienz beim Koͤnige hatte, bewirbt sich, wie man ner nimmt . Staatsrath Gamalei zum Civil, Gouverneur in guss auf den telegraphischen Linien nach Brest und Tours der schor in Tausenden von Exemplaren im Publikum cirkuliren zur Rechten desselben das des Herrn Ober⸗Praͤsidenten, zur Lin⸗ Den 8 November 1832 um ein Kommando bei der Nord-Armee. ambow i, i. ö ö Befehl ertheilt worden, mehrere Haͤupter der legitimistischen und das Gist also seine Wirkung bereits hervorgebracht ken aber das des Gründers der Stadt, des Grafen Priyma Amtl. Fonds. und Geld bers. bertel. (Preniss. Cor.) Der Unter-Praͤfekt von Saint, Etienne, Herr Teissier, Den General. Majors Graf Tiemann II., Vesselowstĩ und Partei, die sich auf dem Wege nach den westlichen Bepartements hat. Unter den in der letztern Zeit erschienenen Flugschriften Prziemski, hing. Nach Beendigung einer, im Nebensaale , . . zum Praͤfekten des Aude-⸗Departements an die Stelle des Hen ow ist von Sr. Masjestat, dem Ersteren der St. Annen⸗ befinden sollen, zu verhaften. behauptet „die Revolution von 1530“ von Herrn Cabet den gefuhrten Cantate, hielt der Ober-Praͤsidial⸗Kommissarius und em, n, s w. , on Forget, der einen andern Posten erhalten hat, ernannt mM Ver Ister Klasse mit der Kaiserlichen Krone, und den beiden In Rodez wurde am 2östen v. M. von funf Italiäͤnischen ersten Platz schon deshalb, weil sie diefen durch die Exalta⸗ Regierungs . Asse sfor jetzige Regierungs⸗ Rath), Herr von Minu⸗ FD 7 Seh 4 927 93 IGrosskz. Los. do,. I Vor I den. Herr von Forget, ein Schwiegepfohn Lävalette s, sol Hann der St. Stanislaus Orden lster Klasse verliehen worden. Fluͤchtlingen ein Mordversuch auf einen ihrer Genoffen gemacht, tion seiner republikanischen Grundsaͤtze bekannten und dieserhalb ö toll, eine gediegen, Rede, worin er. die Repraͤsentanten Pr. EngI. Anl. is 3 = i155 Osipr. Ptandibr, 4 . 926 seyn, der auf das Rundschreiben des zerru Thiers geantwo Der Hofrath Alexejew, der, kraft Allerhoͤchst bestaͤtigten Gut⸗ al dieser sich nachdem er den Abend mit seiner Frau bei einem von der Regierung verfolgten Deputirten zum Verfasser . 4 der Kommune auf die Wicht! * ihrer Stellung, so wie Pr. Enz. Anl. 233 6; Pom. Plan dbr. 4 1 hatte, die letzte Ministerial⸗Veraͤnderung habe in seinem tens des Reichs Raths vom 29. Oktobꝛi 1830, wegen veruͤb— Freunde zugebracht, nach Hause begeben wollte; er wurde von Herr Cabet nimmt einen fuͤr eine Broschuͤre etwas weiten An⸗ 33 auf ihre Rechte und Pflichten aufmerksam machte, und die Ma⸗ Pr. Ensh 9blI. 30 4 36 S5t Kur- u. Neum. do. 4 165 partement einen sehr üblen Eindruck hervorgebracht. Mißbraͤuche, seines Postens als stellvertretender Rath der den Angreifenden schwer verwundet. Den von der Behoͤrde ein⸗ lauf, indem er, um auf die Revolution von 1839 zu kommen, * gistrats-⸗Mitglieder vereidigte und introduzirte, worauf ihm selbst PHrüm. Schd. Steh. . ,, 3. 4166 3 Das fünfte Wahl-Kollegtum des Departements des Lot rwaltungs⸗-Behöorde in Hst-Sibirien entsetzt wurde, ist auf. gezogenen Erkandigungen zufolge, liegt der Grund zu diesem mit der Revolution von 1789 beginnt und einen Abriß von den 64 durch den Magistrat in? dankbarer Anerkennung seiner Thell⸗ , 36 , . ö . auf den 27sten d. M. in Marte usammenberufen worden, wendung des dasigen General. Gouverneurs und des Justiz— Mordyversuche in politischen Zwistigkeiten, indem die Thaͤter der wichtigsten Begebenheiten derselben, so wie des Kaiserthums 3 nahme an dem Wohle der Stadt das Ehren⸗Buͤrgerrecht ertheilt , . ch. d. R. u. N. 5 statt des verstorbenen Herrn 3 einen andern Deputin Risters, aus Ruͤcksicht seiner zahlreichen Familie und seines Partei angehoͤren, die sich „das junge Italien“ nennt, der Ver- und der Restauration giebt, und also in seiner Uebersicht nichts ö. * wurde. Sodann trugen die stäͤdtischen Behörden vor, a , , K ö zu waͤhlen. ; ; s heren vieljaͤhrigen ausgezeichneken Dienstes, von Sr. Maje⸗ wundete aber, Namens Emiliani, sich den Statuten ihres Ver⸗ geringeres als die Franzoͤsische Geschichte der letzten vierzig Jahre ö . zus Feier des Tages einen Burger Armen Fonds gesliftet und i , . * ö . 1 ö. Herr Joseph Périer, ein Bruder des verstorbenen Consel begnadigt und demselben erlaubt worden, wieder in Sibirien eins nicht unterwerfen wollte. In Folge dieses Ereignisses hat zu umfassen versucht. Vet aller Einseitigkeit und sichtbaren Dazu bereits gegen 1000 Rthlr, Jesammelt, fo wie daß sie den Hm m, m, . 3533. Friedrichsdior . tra 1360 Praäsidenten, bewirbt sich um die durch den Tod dieses Letzt Dienst zu treten. der Praͤfekt des Departements des Aveyron den dissidirendens hiich eln mit Der diese Compilation (denn fuͤr etwas Anderes 1 Beschlulß gefaßt hatten, die hiestge Schule aus staͤdtischen Mit, Westpr. Pfandhr 4 97 Jbisconto. . ... 4163 erledigte Deputirten-Stelle fuͤr Epernah. Die France nounn Der Saͤchsische Sesandte., General⸗ Adjutant Baron Lultzerode, Mitgliedern des in der genannten Stant besindlichͤn Depots; giebt -der Verfasser selbst sie nicht aus) zusammen gearbeitet ist, ] teln zu einer hoheren Buͤrgerschüle zu- erheben. Eine treffliche a. Te, T, unterstuͤtzt heute diese Kandidatur. Fuͤrst Gagarin und der Hofmarschall Graf Potozki sind hier Itallaͤnischer Fluͤchtlinge, Wohnsitze in anderen Ortschaften des erhaͤlt dieselbe doch dadurch Interesse, daß sich in ihr die Ansich⸗ ; 3 Rede des Herrn Ober-Praͤsidenten beschloß die festliche Hand⸗ Wechsel- Cours. , , Der hiesige Koͤnigl. Gerichtshof wird morgen und der (ekommen. . .. ; Departements angewiesen, um für die Folge ahnlichen Borfaͤllen ten und. Forderungen der aäͤußersten Linken und der jungeren . ; lung. Nachdem ihm die Vorsteher der Schuͤtzengilde das Di— . sationshof am 5ten d., seine Sitzungen wieder eröffnen, M. Der Ober. Architott August. Ricard von Monferrand, nach vorzubeugen.. . . Oppositions, Deputirten abspiegein, die in der vorigen Sesston ö. 2 ö plom als Ehren-Mitglied uͤberreicht, vereinigten sich einige 90. Ten, KRI. Kur —ůs 143 dem erstern wird der General-Prokurator, Herr Persil, die len Mlan und Leitung die Alexanders-Saͤule errichtet worden,. Die Korvette „Durance“ und die Gabarre , Truite⸗“ sind auf der rechten Seite saßen und die gewohnlich mit dem Na— K . Personen zu einem von der Stadt veranstalteten Festmahle. 1 , 9 . 142 liche Eroͤffnungs-Rede halten. ö. Kein Werk uͤber dieses Denkmal heraus, welches aus z Hef. am 25. Oktober von Toulon, dte erstere nach Morea, die letzter! men der „jeune droite) bezeichnet werden. Diese Ansichten * ö Abends wär die ganze Stadt erleuchtet, und im Schuͤtzenhause Hamburg .. . . .. . . ...... 500 Ak. 9. , Die Gazette de France und die Quotidienne sind wegen nit se s Stem Alb drucken Vignetten und etwa 19 Seiten nach Ankona, unter Segel gegangen. Die Fregatte „Galathée“ und Wuͤnsche sind in den Paragraphen 4, 5 und 6 der Cabet⸗ wurde ein Ball gegeben, den der Herr Fuͤrst Sulkowski mit der . 3 6 ; . , . 5 gestrigen Allerheiligen Festes heute nicht erschlenen. Dis un enthalten wird. Es soll in 2 Groß, Folio⸗ Vanden, und zwar sollte am 28sten mit 165 Passagieren und 300,000 Fr. nach Al⸗ schen Schrift (Seite 91 ff.) niedergelegt, in denen von der 5 ; Schuͤtzen-Koͤnigin eroͤffnete Und der erst am fruͤhen Morgen en— an n JJ . 1. 3916 23 5. sit gen Blatter enthalten nichts von Bedeutung in Bezug auf Nirste am a,. 1833, der andere am 15. Januar 1834 gier unter ⸗Segel gehen. Das Lintenschiff, der Herzog von Ursache, dem Zwecke und den nothwendigen Folgen der Juli— e / digte. Es verdient bemerkt zu werden, daß Rawicz die erste Yi. 1 1366 ri. 3 ji. 165 * Hollaͤndisch⸗Belgische Frage. Wen und 356 9 . kosten. 366 Wellington“ ist am 28sten v. M., nachdem es sich am Kap Levi Revolution die Rede ist. „Die richtige Mitte“, heißt es dort, ö . Stadt im Großherzogthum Pofen ist, wo die Einfuͤhrung der Ausshurg J Ih fi. J it. . tos Heute schloß 5proc. Rente pr. compi. 965. 60. fin Cour, . Das Drow y, . der Astsee⸗Provinzen mel⸗ bei Cherbourg vollstaͤndig ausgeruͤstet und bemannt hatte, bei „nimmt als einzige Ursache der Juli⸗Revolution die Verord⸗ * 25 revidirten Städteordnung ganz beendet ist.“ k 15 IFJ. Z Mi; 9m Zpröc. Br. compi. 68. 20. sin conr 58. J5. Sproc. Mun Ans verschiedenen Anzeigen schloß man, daß eine der Raͤu⸗ dieser Hafen⸗Stadt, nach Porto steuernd, voruͤber gesegelt. nungen vom 25. Juli an, welche die Charte verletzten. Aber nein! 4 4 Im Winter 18. wurden die sieben katholischen Gymna⸗ . 100 Thl. 8 Tage 102 pr. compt. SI. 80. lin Cour. S2. öproc. Span. perp. . banden us Kurland uͤber die Duͤna nach Liefland gegangen Die Griechische Brigg „St. Anargi“, die, mit M in der diese Verordnungen waren nur das Signal, nicht aber die in— . . sien Schlestens von 2013, unk die zwölf evangelischen Gymna, Fehl tiärt s. I. wg, 150 Ii. 2 Il D 1034 proc. do. 297. proc. Belg. Anl. coup. dét. 753. Neues 4 Ein Gerücht versichert, sie habe auf Jummerdehn, an der Bai von Navarin aufgefischten Kanonen am Bord, nach Mar⸗ nere Ursache dazu. Diese liegt in Allem, was seit vierzig Jah⸗ 2 *. sien derselben Provinz, nebst der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz, Petersburg? ...... ...... 100 Khl. 3 Woch. 36 lehn 96. 76. ; . ahnschen Straße, gleiche Graͤuel veruͤbt, wie in Kurland. seille unterweges- war, ist am 22. Oktober an der Sicilianischen ren geschehen ist, in der Liebe zur Freiheit, Gleichheit und Un— . ö. von 3061 Schülern besucht. Warschau.... . 600 Fl. Kur- . ö . ö 8 Frantreich Kuͤste gescheitert. abhaͤngigkeit, in der Erinnerung an unfere glorreiche Revolution . 5 . . Frankfurt a. M., 5. Nov. Oesterr. sprbe. Metall. 3 . ĩ . Uebereinstimmend mit den (unter dem Artikel Tuͤrkei grde, don 189, in dem Vzunsche, die Prinzipien unserer unsterblichen . . ö 3 9 1. . , . n, mn . 14 . . ! . der auf kurze Zeit ö. . Nachrichten der Allgemeinen Zeitung, melden Fran zoͤ⸗ Constitution von 1791 wieder u erobern, in dem Abscheu gegen (. 2 ; ! . ; . ctien 1325. 1323. art.“ Obl. 12513. 1247. Loo ent hierher zuruͤckgekehrt ist, hatte vorgestern Line andert— ische Blätter nach Briefen aus Alexandkien vem 28. Sept, den Despotismus, de Emigr ie Choi ri . . . 9 W issen schaftlich e und Kunst⸗Nachrich ten. Au 5 rti 8 * B 2 . 8M 1813. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 777. Poln. Losse 5577 B. stundige Privat⸗Audienz beim Koͤnige,. ; daß der Vice Konig 2. 3 gar m In mit ö. 83 in . die e n e mr ihn dien en, . . Von mehreren Seiten sind Denkmuͤnzen auf die merkwür— Niederl. wirt 6 , m 142. 6 l n , zufolge, hat der ,, n die Abe dan⸗Pascha wegen einer definjtiven Uebereinkunft unterhandle, drückenden Budgets, in dem Hasse gegen die Bourbonen und . 9 dige 200jaͤhrige Gedaͤchtnißfeier des Todes Gustav Adolphs bei 95 kues, , , S3 , ee, ie,, oz Span. 6 J tet acteur Crtt:l ö M. ennen gegeben, beim Koͤnige auf Milderung aller in und fuͤgen sogar de weniger verbuͤrgte Nachricht hinzu, daß die die fremde Herrschaft, in dem Gefuͤhle, das ganz Frankreich bei 3 . r Utzen am 6. November angekuͤndigt worden. In der Loos schen w j w re . . aug ut ragen, auf welche gegen die Theilneh⸗ Pforte dem Vice⸗Koͤnige Syrien und die Insel Cypern abtrete. der Einnahme der Bastille beseelte, das ihm dus aiserthum, . ö Medaillen Anstalt soll eine von einem Dresdner Graveur vor Hambntrg, 6. NJoremher. z *. J , d,. s. und 6. Juni, erkannt worden ist. . ; des Ruhmes ungeachtet, verhaßt machte und welches bas Lanz . . bereitete Münze erscheinen. Die Schwierigkeit war, einen Kopf Oęst. S8 Met. S5. 43 do. S4. Bank- Actien 421. Russ. Engl Gedruckt bei A. W. Hayn. * 6. zas Publikum bestimmten Tribunen in dem neuen Das Journal de Franefort snthält folgende Cha. in den hundert Tagen wicdrrk in? Leben rief; die Urfache 4 von aͤchter Aehnlichkeit aufzupraͤgen. Vielleicht hätte das Bild z. Preuss. Präm. Sehene 10s Polin. 116. ungs-Saale der Deputirten⸗Kammer sind auf etwa fuͤnfhun⸗ ralteristik der Gazette de France und des National: „Seit lan⸗ liegt in dem Beduͤrfnisse, das die Vertreibung Ludwigs XVIII. · ä D 2 personen berechnet. = ger Zeit beobachten wir den Geist der Franzoöͤsischen Blaͤtter mit am 26 Maͤrz uno späterhin so viele Verschwoͤrungen und In v d Ben der Geschicht der Franzosischen Nerglution von Herrn Knhäcttender Aufunertsatnteé . '! derle Ken ghtere sirt und, belehrt surreltton ser suchs herbeifüͤhrte. mit inen Wenn sie liegt in Il ĩ n **. d l , yr J J en S ta at 16, am jetzigen Minister des Innern, ist eine neue Aus— uns, aber einige lesen wir mit besonderer Vorliebe. Unter die, dem Willen, der Aufforderung der Repraͤsentanten von 1855 zu gemein l 1 nz eig er Ur l 3 l 3 ö , ,, k . ö. . . J dem m mn . Redacteure, entsprechen und die Unabhaͤngigkeit und Freiheit wieder zu er⸗ . ; a,, ö. . ; ieselbe anzeigt, der fasser habe, so große Veraͤnde⸗ ohne Ruͤcksicht auf die von ihnen verfo tenen Meinungen, sind obern.“ Ueber den Zweck der Juli evolutio H . Bekanntmachungen. J geg es dle, enen , dre geshen r deen nns, ,, ö Bekanntmachung. Dtn ürsngten offt vom ig äprst i626 nel Hy. Haft schem V.rssche zen . ftir ich Reacht chr, Humbert und Gaertner Le en. . ,, n, ,, . dine Cazette, de Franz. Sie sind. dire glänzendsten Ir, rreibung der Boürkanen, deren Pappen das Voit gleich am? . Zum offentlichen, Ver auf der im Freytäßischen Kreise dothrkesschein bo n ngulichin Tard fähre, inc, gn ben werden. Die Gelber zer Gesellschaft werden mit Agenten in Berlin, Br derstraße Rr den run . i, eine (zent sich derselben als Waffen gane der beiden Harteien, in weiche das heurige Frankreich sten Tage zerbrach? War es nicht die Vertreibung ihrer Pairs, ihrer . . besegenen auf J0, 263 Thlr. 23 sar. 8 pf. gewuͤrdigten Hausmann Friedrich Unglaube daselbst in unserm Hy⸗ardͤßter Vorsicht angelegt, niemals aber ohne Unter ⸗· . ö m. eutigen Minister bedienten, nichts andern mögen, zer fallt. Zuvoͤrderst bewundert man an ihnen den Muth, Richter und Jesuiten, gegen welche die Insurgenten ihren Zorn Guͤter Niebusch und Rohrwiese sind vor dem Deyu⸗ e e nch ol. X lol. 345, auf dem Erbpachtsgrund pfand, an brivat-bersonen qusgeliehen. e en , m. . nern sich darauf beschraͤnkt, in der neuen Ausgabe die falschen womit sie ein klares, bestimmtes System ergriffen haben. im Luxemburg, im Justiz-Palaste und im erzbischoͤflichen Palaste ö tirten, Herrn Ober- Landesgerichts Assessor Grafen zu säck des Eirstern zu Maryland vhn? neun Magdeburger Au O ten, wo die Cholera herischt, wird in den Ver— Literarisch e An zeigen. und sonstige Nachlaässigkeiten zu berichtigen, die Klarheit In ihren Ansichten einander gegenuͤber stehend, aber sich mit auslteßen? War es nich? die Verbesserung der Lage des Bolke⸗ Dohna, drei Bietungs⸗Termine auf Morgen zub Ruhr, III No. 2 intabulirten 125 Thlr. in sherufgen ununterhrochen fortgefahren; und die durch eg. . : llebersicht des Werkes durch Abtheilung in eine großere An— offener Stirn angreifend, haben' diese beiden Vorkam fer ihre die Aufhebung ungerechter und di b i 2. Juli 183i hei Vm Fe Kran kh tehende Gefahr übernommen. Bei Tempe! in Frankfurt a. d. O. ist erschien von Kah . en c ,, . ann. nr fhebung unge ad die Herabsetzung druͤckender den 5. November 1832, Vormittag Lwurt. ist angeblich am 21. Jull 1831 bei dem Feuen diese Krankheit entstehende Gefahr üͤherno⸗ pel in Frankfurt a ist er an Kapiteln zu vermehren und jedem Theile znhalts⸗Ver⸗ Probe bestanden, und wer sich fuͤr einen von beiden erklärt, Steuern, der Genuß der Wahlrechte, kurz die Eroberung d ö . 2, Iron gl ö * ůi, n , d n d J ij ln inh. , . . F. Plahn in Berlin, GJaͤgerstrahe Rr. . hinzuzufuͤgen. ö ö. dem kann es nicht schwer fallen, die Grunde anzugeben, warun Rechte des Menschen und des Burgers? Wir deer gen, nch 4 . ĩ h . : ĩ ĩ ach ihrer Willku r ; Vor⸗ : Di h ares Er nemelannktn, ö . e / * 2 ; ; = . . 9a dieilhenn ier. . matben, von denen der bent . . Her ,, . r, n, oh Le. erlangen, ober auch an selbige verkaufen; Liedersammlung für gesellige frohe zit . 63 1, . a. Enchelop⸗ i. ist hier er einen dem anderen vorzieht. Man glaube nicht, der Natio⸗ auch die Vernichtung einer oktroyirten, unrechtmäßigen, illibera⸗ letzte here mtorischo i rung, az Cigenthümer, Eessionz rien, fande nodel son.· far län Falle wird nicht die Versicherungssum me, son= kel, oder Aus mahl der beliebtesten Heselscht 1 ö. ittwe . in 4 XB anden arschienen. nal sey nue ein liberales und. die Gazette nur ein royalistisches len, antipopulairen Charte, welche das Elend des Volks vermehrte Zugleich werzen die, ihrem Aufenthalte nach unbe- tige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, hiermit dern die Höhe der bereits bejahlten Beitraͤge in An⸗ lieder und vaterlaͤndischen Gedichte. Brochszt dem Hu gewissen hg tas, der fruͤher in Verbindung Blatt; das wäre ein großer Irrthum. Frankreich befindet fich und die Unterdruͤckung des Landes bewirkte, die von ihren eige⸗ kannten Interessenten an der auf Niebusch zub rubric= aufgesordert, sich binnen 3 Monaten und spaͤtestens in schlag gebracht. 15 sgr. ; nützen erzoge Karl von Braunschweig stand und jetzt als auf einer Bahn, deren Ziel es noch nicht erblickt und die mit nen Urhebern zerrissen worden ist und die schon darum verhaßt I ür. im Hypochelenbuche eingetragenen, und von dem khuf Es ist einleuchtend, daß Jedermann aus Lebensver⸗ Wehrmann, Es, neue Schwanke zur Pi licher Feind desselben auftritt, ist eine Broschuͤre unter dem zahlreichen Abgruͤnden umgeben ist. Die Gazette de France und seyn muß, weil sie das Werk der Bourbonen ist?“ Noch merk— dem vormaligen Besitzer George Rudolph vom Berge den 13. Deeember a, Vo rmittags 9 uhr, sicherungen Nutzen ziehen kann, der Minderbeguͤterte terabendfeier. Geb. 1 13 Thlr. Der Herzog von Braunschweig vor und seit der Braun⸗ der National bieten zwei Auswege dar, deren einer zur Ver⸗ wuͤrdiger ist das, was uͤber die nothwendigen Folgen der Juli⸗ wegen der uͤbernommenen vom Berge⸗Herrndorffer Vor hier im Gerichtslokal anberaumten Termine ju mel⸗lund der, Geschästs mann, um die Seinigen vor den . W, m WUischen Revolution vom September 1836“, erschienen. Aangenheit zuruͤckfuͤhri, wahrend der andere zur Zukunft leitet. Revolution gesagt wird: „Die erste Folge.“ heißt es in Neser mundschaft unterm 10. Juni 1739 besfellten vormund⸗ den, ihre etwanigen Anspruͤche gehörig anzuzeigen und nachtheiligen Folgen zu sichern, velche sein unerwar⸗ So eben ist fertig geworden und in Berlin bei Anwalt des Herzogs Karl, Herr Comte, erklart in den Die Vergangenheit tst das ancien regime,“ in welchem Beziehun wesche alle aubern in sich schleßt ist, d 2 das V 5 schaftlichen General⸗aution, namentlich die 9 Kinder zu bescheinigen, widrigenfalls sie bei ihrem Kusbleiben teter Tod hervorbringen würde; der Reiche, um einet Trautwein, Breitestraße Nr. 8, zu haben: ken Zeitungen diefe Broschůuͤre fur verleuniderisch und ,, . zan, . wn v6. 9, 4 w ; schließt, ist, das Volt des verstorbenen Hans vom Berge auf Nieder- Herrn- mit denselben praͤcludirt und ihnen deshalb ein ewiges milden Stiftung, armen Verwandten u. s. w., ein Rosenkranz, Prof,, Handbuch der allgemt daß er diefe Behanpt h Gericht 269 1 fuͤgt . . nicht nur den vollstaͤndigen¶ Verein der In- seine Souverainetaͤts rechte ausuͤben muß. Selbst die Sieger dorf und Leskowitz, als: Stillschweigen auferlegt; das bezeichnete Document Vermächtniß ju' hinterlassen, ohne daß sein? rechtmaͤ⸗ nen Geschichte der Poe sie. IIr Theil. Bi Baronin von 8m a 9. h. ö. . e. n, stitit tionen Frankreichs, sondern auch liberale Garantieen duͤrfen ihren Willen dem Lande nicht aufdringen; nur der Na— 2) Hans Christoph, selbst aber fuͤr amortistrt erklaͤrt und für den Gläͤubi⸗ igen Erben etwas davon zu erfahren brauchen; die Sro. - Preis: 1 Thlr. 4 agr. M R Karls Rn dv, Veont 26 zemah * , e g . Mi⸗ erblickt, welche das dLand durch Berufung auf jene Institutionen tion steht es zu, in letzter Instanz alles zu ordnen. Mag die b) Siegismund Rudolph, ger von neuem ausgefertigt werden wird. ärmerh Theilhaber eines Geschaͤft, indem sie das Le— Der dritte und letzte Thell dieses Werks wird: de von A. ist. auf ihrem Schlosse Garros, eine halbe gewinnen koͤnne. Die Zukunft ist die der Amerikanischen Schule Nation Hieselben Deputirten wieder waͤhlen oder andere er⸗ ) Hans Carl, Sonnenburg, den 7. August 1832. ben ihres reichen . versichern; der Besitzer von zruͤhjahr 1833 erscheinen. . Das uch, mit Tode abgegangen. entlehnte Republik, die, nach der Ansicht des National, leicht nennen, mag sie die Charte beibehalten oder verandern, H Hans Ernst, ; Geschwister vom Königl. Preuß Land- und Stadtgericht. Fabriken und aͤhnlichen Etablissements, um das Ver⸗ Halle, den 4. Oktober 183. * chemalige Konvents. Mitglied Jean Espert de la Grand—⸗ nach Frankreich verpflanzt werden koͤnnte. Die royalistische Ga⸗ oder eine ganz neue Verfassung an deren Stelle setzen, ö . . Beige, ,,, ,, h. nt Reh fen 1 w 3 Ee Gender 6. in ö ., . ette han sich also einerseits von der royalistischen Partei getrennt, mag sie die Republik annehmen oder die Monarchie bestaäͤtigen, Johanne Sophie, ; . üten, 8 63 i E. F. E F ; ls este, von dem hier in Garnison stehenden indem sie die in Freiheiten u as emeine Sti - . Her Angoulo s) Mariane Charlotte, Die Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig. Versicherung ihres Lebens verwendet; der Gläubiger e m. 5 . ,, gt leichten Infanterie⸗ Regiment, der unlaͤngst . auf , 9 ,, ,. s⸗ n . . . ö. er . h) Maximiliane Friederike, Mit Königl. Saͤchs Genehmigung, auf um vermehrte Sicherheit seiner Forderung ju erlan⸗ F. A me lang, Brflderstrafe Men,) beiomm n Wachtposten bei dem' Park von Neunllht arg. ur er n n i, , „unnd enen idd, der ltherale National. Bordeaux, den Herjog . ans od en wahlen, , Hint er n Ti dre Segrnseitig eit. unt WGeffentkich fei? ne, mn, vwemchntese herbert fil Schulbnr n zu ile hen ö. g, Bri ir. 11,) zu . , on s angegriffen wor⸗ von den Liberalen gerrennt, indem er, die verschiedenen Nuͤancen mit einem Worte, wie auch ihr Beschluß ausfallen mag, er ist I zder deren Erben aufgesoröert, die ihnen aus der aufsgründ et, versichert das deigtne Lehen ahh hazsenige verden ann; auch gestarten Lebentzversicherungen dle Der ustige Gesellschaft er,. it in den . ih 1. . ö Nummer 306 der St. derselben, so wie ihre constitutionnellen Systeme, die er nur als das oberste Gesetz, welchem die Minorität sich unterwerfen muß. 1 Niebusch intabulirten General-Caution etwa noch zu, eines Andern, und jwel verbundene Leben, auf Lebens- Gleichstellung des Vermzgeng von Kindern verschlede. ür ali de Auswahl von 34 scherihaften Etich ige, daß drei ihff mn angestellten Verhoren bei seiner ersten eine Parodie der Republit betrachtet, geringschatzend, sich unum, Darin liegt Recht, Gerechtigkeit und Ordnüng, ohne dieses ist 6. 2 * stehenden Rechte in dem letzten Termine wahrzuneh⸗ zeit und auf einzelne Jahre. ner Ehen, ohne das Einzelne zu beeintraͤchtigen u. 5 w. n , den wren, 21 Wein- und Wonne Liedern 64. rei ffiziere an ihn herangetreten waren, ihn mit wunden fuͤr die Republik erklaͤrt. Neben der Gazette bleiben die nur Willkuͤr, Unterdruͤckung und Buͤrgerzwietracht zu erwar⸗ ö? men, indem sonst bei ihrem Ausbleiben mit dem Zu— Nach dem GHrundsatze der Gegenseitigkeit werden Wie sehr diese Anstalt verdient, recht haͤufig benutzt Trinksprüchen, 265 Gesellschafts- Spielen, 3 Karth lch stechen versucht und auf seine standhafte Weigerung Quotibienne und der Courrier de (Europe fast stationair, da ten. Dies sind die in den Verfassungen von 1791, 1793 und 8 schlege des Gutes Niebüsch, so wie mit Löschung der alle entstehenden Ersparnisse der Gesellschaft den auflzu werden, geht aus einer vom Koͤnigl. Saͤchs Mi⸗ und physttalischen Kunststücken und 35 der i. e einen Pistolenschuß an der Hand verwundet haͤtten, die von einem Organ der royalistischen Partei gewagte Beru, 1795, so wie durch die Erklärungen und Protestationen der Re⸗ ' gedachten General⸗Caution in dem Hypothekenbuche Lebenszeit Versicherten, siatutenmaͤßig zuruͤckerstattet, snisterium bes Innern an alle Behoͤrden erlassene, im Raͤthsel, Charaden und Logogryphen. Ein noͤthi * Aus der Untersuchung, so wie aus allen eingezogenen fung auf die Masse sie in Schrecken gesetzt hat. Auf der praͤsentanten von 1815 bestaͤtigten Prinzipien. Es muß als . ng, wird. un zur e n ehr , der Beitrage in jedem spaͤtern wen,, 1. ff nm 9 , ait. , ,, gie fan . , e. 1 e,. mit ziemlicher Gewißheit zu er, Seite der Liberalen sind der Constitutionnel, der Courrier frangais eine konstitutrende Versammlung oder ein Konvent oder & ogau, den 3. ; Jahr‘, ansehnlich beitragen. 2 enthalten o ug hervor, auf da = Syo. . 15 sgr. (12 e, der fr mn a * ; i g J . a n, , . ; 3 giör,, per s Wh e andeägericht von . Verwaltung nd ln f sicht der Geschaͤfte werden hen der Leipziger de ner er e e n lll aufmerk-. Bei den herannahenden langen Abenden, so wie M hens degrabirt 3 h rer n fer ,,, ; i, H, n. , , ,. nne an, Ken slnmnnber gen eden r m, , nach dem 1 0ten * Nie der⸗Schlesien und der Laufitz. durch ein Directorium, durch einen Autschuß der ver- sam zu machen, und ihre Benutzüng in vorkommen⸗sfesßtlichen Gelegenheiten, wird' dieser Geseüschafter Ereigniß, wobei sein. Nut an I. verwundet und? ter der Restauration, das Nepraͤsentativ⸗System vertheidigen und August und nach dem 20sten Maͤrz 1815 geschehen ist. Vorher 266 *. Gd Ee, lächclren nc ile unnd he nn gn, dergen, mn Hider nem lch miß recht angenehm lun tel une! di, rn, m . 9. 33 ich auf die Probe der Regierung auf dem durch die Charte von 1836 begränzten ist eine provisorische Regierung nothwendig, wie man fie am sen frühen! Ghend enn, , öffnung erfunden hat, Terrain seden Schritt breit strei machen, wie sie fruͤher das 10ten 6 nach dem 18ien Brumaire, nach der Eni en Grad wieder eingesetzi zu werden unh noch J Terrain der Charte von 181 vert eidigten.“ ; thronung Mapoleons, am isten April itz und nach seingy

6 2 2