1374 j 4 1375 fanteristen u. . w, die sich in aller Eile in Uniform geworfen, ] Aepfel⸗-Art, dort Speck Apfel genannt, dessen ungemein große Frucht: näte, aus welch zm Grunde und unter welch! Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats ⸗ Zeitu ng MM 341.
nach Zurich gebracht. Eine bedeutende Anzahl Brandstifter sollte barkeit und vorzüuͤgliche Brauchbarkeit als Wirth s⸗ ileichter . 5 . bede t hschafts⸗-Obst bei leichte! nennung es auch seyn ma rr
am 23sten nachfolgen. Sie sind meistens von Baͤrentschweil. Fortpflanzung durch Wurzel⸗-Schdßlinge, gerühmt wird; Bemer kun dennoch and? rh . . ,, — — —
Als die Ordnung wieder hergestellt war, wurden mehrere Reden gen des Herrn Geheimen Medizinal-Raths Hermbstaͤdt über die nen eingesetzt worden, um über poͤlitische Verbrechen und 9 — — 1
gehalten. Die Regierung zu Zurich hat au orsich ) usfuͤhrbarkeit der Anzucht der Auracacha in Uunserem Klima mit zu erkennen“, die durch den 69sten Artikel der Char . ein Bataillon aus der al . , Bezug ij die in Nr. 565 dieser Zeitung gegebene Nachricht von bus Gesetz vom 8. 3 1330 ausdruͤcklich . l e e n A Il 1 A J ĩ P ĩ. 8 Man glaubt, daß es gelingen wird, auch hier geheimen 3 n. ö. aaf fan ern d Sn n n . . n , n ,. bandgreifliche Verleyn 9 l m e n l r nz eig er U 1 l l P r l U 1 ch en ta ! ten. nationen auf die i 56 e, n., n; eilungen des A ers ern Schultze in harte und der Gesetze, die sich in Paris nicht einmal dun ĩ ĩ ꝛ . . JJ . u rg n mn, , , . is en chi ft n dei in dortiger Gre vochnndene Gefahr enischuldigen ii, diese bereits noh B ekanntmachungen. Das . fe mn, rr e st 6 den bei ichneten Tagen, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem sund in 4 bis 5 Wochen dorä abuuliefern, ant nur werde Licht Föer den geheimä gut een iel mig?! gen , ,,, ih ach vs aftaumgr, zeit von Berlin crheischt jetzt zinc groe und seierliche Genugthuung. Fu Avertissem ent ,, , ö, , ,,, Konig Amte einzuflnden und nach Eroͤffnung der Ver- 2b „zr, elbst nun 16 r. Pr. Centner au bedingen ict, mir anden Breed . 8 die ani. mberhklignzten sogengunten Berliner Apfels, unter Vor- muß er ahren, daß die Gesetze nicht bloß in Beziehung aur) 1 e n n n ee gen ( täse lark CesRendan ten Kech unde seiner kaufe⸗Fedingungen ihre Gebote gbzugeben flehsr, seen dis unslcich chetrere, Land frzcht au. efes e jekten verbreiten. Noch andere glaußen, daß legung mehrerer Eremnplgre desselben, Behfs der vomologischen Be- Verbrechen gehandhabt werden bittsthz und daß es nicht hin rden, Ant'ag beg M ssistenz Liathäsdehmann elt mit ibm in Gemeinschast ker Güter zebenden Ehegat⸗ Es joͤnnen seboch sowohl die Bedingungen, als der, den verächscuch geccnscr ger ein, n, Fe, mel ö ö. Verschwoöͤrungs⸗Geschichte , K,, n, , ö ist, dal ein Ausspruch des höͤchsten Gerichtshofes den ver / assun ? ö,, ; . . . ö 66h, 2. 9. . . JJ k ahrscheinlichsten jedoch ist die Vermuch E Anzeige des Herrn Predigers Benecke zu Schönerlinde, wonach gen Würgschaften ihre ganze Kraft wiedergegeben har, diese s ngihhie Hand , n. wärn bee der ihm anverhnrguten Salgritn Casse Contraet mit dem jetzögen Paͤ eim fandftectten ing ährisene ficke anf biskige izcdintun- derer, welch: mel nen? n . ig n . die bis Jahin probat geglaubte, in den Versammlüngen des Vereins . . ech . die lit, , wn, ndr e e . am 2 Dezember 1306 zu Landsberg a. d. W. gemachten Defecte auf den Antrag des Fiskus mit Amte eingesehen e, ö gen an unterm Orte . , (. . das jetzt vielgeleierte Thema der Volks, Mündigkeit gomponiten ft ahitessttielterfäntsge Vartichtung, als Schutzmittel gegen sten eine kein Sanectioh erhalten, zudem smith jene versast in, ein Sohn des jetz gen Strusr-NMufseher Proch, Heschiag beisgt norden. Zugleich werden alle diejenigen, welche Real-An⸗ er Zcit aut eires 26 Ihle. Ci. pr. Gentner von hie- wollen?“ h poniren den Nachtfrost⸗-Schmetterling (hauen, brunata] sich als ößfsig f drige Maßregel durch unseren feierlichen Tadel brandmal un lu Calau ist, und im Jahre 1825 ohne Geneh. . Es merden dahrr alle dieüenigen, welche den Koch sprüche irgend einer Art ans das gedachte Rittergut bi, Berlin n tele gel rener. J ünanwendhar erwiesen hat. Der Geheime Ober-Medizingl-Rath ben wir, Sire, eine heilige Pflicht fowohnl gegen Ew. Majes ng der Behoͤrde und ohne seinen, Mlitair-Pflicht cen Eheleuten etwas schuldig oder sonst etwas an machen ju koͤnnen vermeinen, bei Strafe des Aus- Uarct llen dicser Beriüctgsichtigungen hoffen vir Mailand, 28. Nov Se Köni . Hohen . Herr hr. Welver produeirte eine von ihm im Freien gezögene Asyy⸗ gegen das Land zu erfuͤllen, denn der Juli-Thron und die h ĩ . haben, d . Brasilien begeben hat, des⸗ Ge de Sachen, Effeeten oder Briesschaften, die zu schlusses und ewigen Stilschweigens edictaliter et pe- daher auch die Aufmerksamkeit der zuswöärtigen, mi: August . Hreußen e, . . nigl. Hoheit der Prinz , Weintraube von ungewöhnlicher Größe und von vorztglichem von 1839 haben sich gegenseitig verbuͤrgt, und diese kann nich lu enthalt auch seitdem nicht hat eimittett wer⸗ de m Vermoͤgen der Kochschen Eheleute gehören, hin⸗ remtorie eitirt und aufgefordert, solche spaͤtestens im uüle hand- len Herren Kaufteute und Fabrikan- Hreuhcnz welcher am absten unter dem Namen eines Wahlgeschmeck, Schließlich ward beschlossen, dem im biesigen bo. lcht werden, ohne daß zugleich jener eischüttert wird !n nith anen, hierburch aufgefordert, unge fäumt in die ter sich haken „aufgefordert, licht daz Mandeße da, ersten Termine an- und auczuführen, aiich die dar en, wie Ale. Verrrsuch, wut waern Orr lenken, wd Grafen von Mansfeld hier eingetroffen war, ist am 25sten wie. tanischen Garten beschaͤftigten Gaͤrtner Beyrich zu der von ihm Herr Mẽrilhou entwickelte dieses Amendement und he scl. Preuß. Lande zurückjukehren und sich wegen von der Wittwe, und den Erben des Rendanten uͤber in Haͤnden habenden Documente in Origtnale s sie zur Besuche des; vom 27. bis 30. Juni im näch- n Austritts bei dem hiesigen Koͤnigl. Ober-Lan- Koch, oder deren Cessionarien zu verabfolgen, viel-vorzulegen ten Jahre, ier abruhaltenden Woll-Marktes einladen
der von hier abgereist. Während seiner Anwesenheit besichtigte 1 mie auch jeder der Unterneichneten gern
. r
beabsichtigten Reise nach Nord-Amerika, zum Nutzen der Garten ⸗ daß, we auch der Einzige wär r don Bahren gten Reise nach, Nor trika utzen der Garten⸗ ß, wenn er auch der Einzige wäre, der gegen die de M Austz ; jtestens der Prinz alle Sehenswürdigkeiten und wohnte einem großen, n,, l, gbr che n van enn, sthlrs auf wähnte gesetzwidrige Maßregel Protestiren olf er solch Hic ,, . . in dem aufsäaghz dem ant zeige neten Hrricht Len ähzesse zw Stgrum Heriber g den 8. November 1632 , ,, der die hig z Besatzung bildenden Truppen bei. , i . dortigen Aufenthalts, aus den ö Ver⸗ destoweniger nach seiner innigsten Ueberzeugung thun ⸗ d Reserendar us rden als Deputirten ange ee artus. . n , . . . JJ , en ua, 24. ov. Die hiesige Zeitung giebt eine . n . „Sie sind nicht der Einzige!“ riefen hien in, ,,, ; ! j gej Berbehalt ihrer daran habenden Rechte, an unser De—⸗ vi apecialis commissionis. voraus, alle umständliche Nachrichten mitzutheilen . ö en 9 9 — 34 ĩ zige!“ riefen hier zahlreiche S n a 3 . ĩ ĩ ß ĩ [6 r lche' ie f Einlei ĩ i ; d me, ,, e, ,. JJ , . eit der Vermählung der Prinzessin Maria Christina mit dem . rologische Beobachtung. nen Beifall schenken, so wuͤrden die Minister un th. , 3 ‚ ; , . ,,,, . ) ) des heaheichtigten C6cschästs zelbat, Bezus haben Können. Koͤnige Beider Siecilien stattge . Bei der am 2 j , s = 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger . c 8 ö. h e ij 6 ,, ungestraj n geh er eines fn nt ichen , nn Besten . . Kechschen Res cen a asse deigetzieben , , , / 3 3 en. Bei der am Abend der 6. e K . ,, ganz nach ihrem Gutduͤnken alle Provinzen, in denen der ihm noch etwa ,. Erbschaften fuͤrswenn aber der Inhaber solcher Gelder oder Sachen Bekanntmachung. Die Commilion für den hiesigen VWell- Bermahlung stattgefundenen Illumination der Stadt zeichnete — — — — — ***”*crndt— ine Volksbewegung ausbräche, in Belagerkngs, ustand y li cttlärre nnd, feht ber, stönigl. Rkenierunß-Kicselben verschtzz en und mithalten seite hre g Nachdem don köbnl Bran itewein?- Htnner Der. . sic insbesondere ein im Brillant-Feuer stehender Tempel mit gustdruck 33750 Per. 338. 0 0 Par 338, Par Quellwarme 8,20 R. konnen; er koͤnne daher nimmermehr glauben, daß die n h usse . 64 sollen, . . außerdem alles stines daran habenden Unterpfand und mann in Zersen wider den Uhrmacher Karl JosephAbegs. Albrecht. G8. Baum. Dodenhaft, Donischen Säulen aus, welchen die Kaufmannschaft auf einem Vustwärme * 6,0 ohh. ',, or e , n,. warẽe 2 o R. Licht wenn guch nur durch eine stillschweigen de Billigun * gr 1 k 6 . . . ,, , n ,. ge. J der Plätze hatte errichten lassen. , , R. offenbaren Verletzung der Eharte, zur Nitschuldigen n! inis. Preuß. Ober-Lanvesgericht. Bremperg, den 33. Norembet i832. sz Aus Rinteln wegen, einer Darlehn, Schulb von ;, Ankona, 21 Nop. (Allgemeine Zeitung.) Am lbten Sünffsärtg. SM pCt. 79 pet. 82 pt werde mach en wellen. Nach Hern Merilhon besiheg sen Königl. Preuß. Landgericht. 100 Thlr., Gold nebst Zinsen ü 5 Procent vom 12 —— 3 ren gras hen er „Vietoire“ mit 180 ver— k . . ,,. r. Präsident des Minister-Rathes die Redner huhn D efener Arres. . . . k , L it ] A abschiedeten Soldaten und Matrosen nach Toulon unter Segel. Wind ... N. NM W. NN. die Versetzung der Haupistadt in den Belager özßhei d d = ᷣ ᷣ ͤ ; Hingegen erwartet man von dort ö. J a . Wolken ug * ö ö . ; . . , ,, 1 n , Bek . . hierdurch vorge aden, in den, auf . r at if. n . Brigg „ Eclipse mit Verstaͤrkungen Hanne . fte Her Cl arte verletzt worden s h . wollt . s 6, ten bei Reppen unterm heutigen Tabe auf den Auf V fu ö ö zu ich h hig 96 . , . z 2 , , ö, Sisei nn ge g . ] ö 3. 16 kungen. Heute reiße Herr v. ; ̃ . jarte verletzt worden sch, und wollte die Zulassigteit , n i 36 s uf, Verfügung zer Königl. Regierung ju Potsdam erscheinen und sich auf die angebrachte Klage ju er, Bei 8. Bafse in Huüedlinburg ist! so eben erschle= araman, Adjutant des Generals Cubières, auf einem Englischen . 6 . uss den, och, besechenden führten Gesetzen erklären. Ne] lpaer Kiläuhssgz regten, znkurz öffnung, sellen am is d. M. Mer gens s hrs uf Sem uh, sitßhren. Ringeln, ben 36, Nodember ies) , , , g ,, , Fm, Handelsschiffe nach Alexandrien in Aeghpten ab. Ünser axosto= Den 7. Hezember iszz Minister hatten Paris in be. VBelagerüngs Zustand ver Luhe der geff ne, rr ä verhängt, morden, n Es terzeichneten zimte ve schizbene Acker, Whirthschafts, Kurhessisches Landgericht. lischer Delegat, Monsignor Grassellini, der sbrigens mit den p . ; ö, e den nmher, alle, neiche Len dem Gemeinschuldner und Schgferef⸗Gerdthd io eien, em Vrenne⸗ 1 è . Ueber die Cultur des Maulbeerbaums. General Eubitres im besten Vernehmen leb bega sich . kö onds und Geld Coars- Zettel. ¶. Were e. . stan olg auf . ,, , en Gele Sachen, Effeeten oder Briefschaflen stel-utensilien, wobei ein vollf̃sndiger kupfernersPrenn, Dunker. ben st def af, (ircctor dess zn zzt. z etr , ,,. ö , d,, dnnn, , , dee ld,lt, mit den hend zu verabfolgen, vielmehr dem Koͤnisl. Ober- ofanne, eine bedeutende Ana ; ; g ian ti r,, , n, wohner hg das Betragen des Vataillens Zamboni zu unter, Se- Sr n,, 7 563. — jentze von 16432 un, volligen. Wigerspruch stehe. Da] Netgericht davon sogleich Anzeige ju machen, unt Schwssede Eisen, eke n , . Der, ren hier gebürtige Zuckerbäͤcketgesell Christian stigung der neuesten Erfahrungen, bearbeitet von H. suchen. Men sagt, di Desterreichtschen Truppen in be? Nomäag, P. ful ns, i 162. 1 333 — mnister kam hiernächst auf die Königliche Perordnun örider oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer Flätret, so wie mehrere Llgrn 'in Transhort- Fässer, NRaßtien sen, weiche sich Fingegangengn RMachtichten Meng. Mit einer Aßbistug, 330. Preis 10 sp̃. na sollten verstaͤrkt werden, und sich auch uͤber die Marken aus⸗ Pr. Ensl. Aul. 22 5 — ist amm. 4 104 sprechen, wocnrch im Juni d. J. die Chirurgen Mhäbenden Rechte, in das gerichtliche Depositoriums Jaischtie nen, Betriche Und, dergleschen Gegenßdndeé lufolge im Mongt April 1802 von Hamburg nach f haben bei . S. Mittler in Berlin, (Stech⸗ dehnen, wogegen aus diesen die Häbstlichen Truppen sich nach Pr. Engl. O bI. 30. S835 83. Kur u. eum. a . wiesen wurden, ihre Patienten der Regierung nn silesern, widrigen felle alle Zahlungen oder Ahlitfe⸗ mehr, oͤffenelich meistbietend gegen sofortige Be ah⸗ Amerika begeben haben soll, wird auf. den Antrag ke, gähnend abs Cwich in dessen Handlungen iu Foscei, Umbrien zuruckziehen wuͤrden. Der neuerlich von Mailand an, P . i is „e, ü ie sibst zin ingchen, und, verthedizie auch dies-Veisitzung as n] r, ir then, ett und ems Behn in, öefsslhert nerkeh, nen menu lems' teh nes Batzrs, bes zohgärzers Cheislzp. Martizsssen, Bromöerg ünd Gnesen. gekommene General Goͤppert hat sein Hauptquartier zu Forli ö. J d,. d d D mer. den damaligen Umstaͤnden unerläßliche Maßregel. Er if , , e m ,,, . ö on, emerging ben nel er sschieg be. den kapfer⸗ . k ö ö aufgeschlagen. Zu Bologna wurde neulich in dem Palaste Er— ö g n r, ö I Seh. d. C- . . ö mit einigen Worten uͤber die Verantwortlichkeit der Mn 1 J , . . , . . unt h sene n , wien bleibt. her Srt e nee . been 1 aendern Nene, Verlagewerke ven . d. Sgu er dnder in colani eine strenge Hausdurchsuchung veranstaltet. J Kan nn, , = und glaubte, daß alle Handlungen der Negierung entsch er daran hal enden Unterpfands- und ant err Rechte e . ung; 6g Kö dem Nachtheil, daß die Substan; feines bisher conssi-Franffutt, am Main, welche durch alle seliden Buch h,. w . . werden mißten, sobaldẽ le. Rarh eber. des Königs sich sagenrerlusig erklärt werden wa. ; 31 * Amt. tutionsmaͤßig perwalteten Vermögens seinen naͤchsten Ja, , um n . Preise ju beziehen sind: ö . . . 355 r iellriesisd' or,. — 135 13 ten, daß sie nach ihrem Gewissen gehandelt hätten. Herr! Frankfurt 4. d. O, den 21. November 1832. Verwandten für anheimgefallen, erklaͤrt werde. o r r yron' s s ,, Werke. Heraut⸗ In land JJ . ] 1 Tra ch unterstützte den Antrag des Herrn Mrilhou un ? König! Preüß. Overz-Landesgèerscht. Da nach einer von dem wohlseeli eellei Grabow im Mecklenb. Schwerins, den 18. Juni 1832. gegeben von Professor Dr. Adrian. 12 Theile. . ö. , . . il . ; ᷣ hlseeligen Kanzelleirath ö 5 Mit dem Bildniß, einem Facsimile der Hand— Berlin, 7. D In der Versan ö . kaͤmpfte sehr lebhaft die Ansicht des Marschall Sou tz, deo ; Staude gegründeten Stiftung, jederzeit ein dazu geeig- Bürgermeister und Rath. t . Ha . erlin. 7. Dez. In der Versammlung des wissen schaft⸗ J Versetzung der Hauptstadt in ben Belagerungs-Zustand kern neter Nachkomme von einem seiner drei Mutterbruͤ⸗ schrist und der Abbildung des Stammsitzes Lord lichen Kanst Vereins n 3. Dezember theilte Herr Hr. Kugler 1j . . 4 zemmhe . setzwidrige Handlung gewesen sey. Als er un Lau fe an ᷣ 86 digt g, ⸗ Citg tien der, Juͤrgen, Jakob und Danjel Illies, hierselbst Er⸗ e , Shih eriyt en zyt eise Autgabe anf Ve= 36. . 87 . . . . 3 — 8 5. F zemher, 89 * . . 2 . ĩ D ( z c sst 59 S 2 62 . ö 55 36 2 ] z . ö ö J ö die Ergebnisse seiner Reisen durch Deutschland mit, welche er Oest. Sz )et. Ss. 4 da. 713. Ban 4. ien i673. Russ. Engl. trages mehr'nals unterbrochen wurde, äußerte er seine Va C her Friedrich Christian Carl Schul, Sohn des ver-siiehung, Unterricht und die zun üniverstt eestudium! Eharmaceutisches Institut zu Halle. en . . zur Erforschung mittelalterlicher Kunstwerke mehrere Jahre nach i . J sa, g men mme, ,,, 6! enen Kreis-Einnehmers Schulz, auf. dem Gute ind danaͤchstigen Reif forderli Mi ; ĩ j ; , ,, ,. ; einander u ter 1 . ; 9 2 . ach 41. Preuss. Präm. ð ck. 972. Poln. 1081. än. 66. derung daruͤber, daß gewisse Mitglieder der Kammer ihre . en bei Unna in der Grafschaft Mark, ist im Jahre . chstigen eisen erfor erlichen Mittel zu ge⸗ Die Meldunzen. tur Aufnahme in unsere Anstalt für Die se Ausgabe ist voll standiger, als irgend eine nternommen hat. Er legte eine reiche Sammlung ᷣ Wien, 1. DHereiuber. 6 „e so leichthin aufopferten, und fragte sie, ob sie vielleicht vo , im 18. Jahre sines Alterglaf geen ul te mit 6. . n ,,, . . / , ,, n, , 1. 3 . 54 . i ö . / 21 6 ; 1 . ö * . 2 3 ö . t 1 h 2 7. 2 ö. ö 2 ö het. S4. 48 do. I35. Laue an 07 t. 1823. Part- Ohl 12. Kommittenten besonders hierzu beauftragt waͤren. Her Husaren-Regiment von Koehler nah Schlesien die Linie . ,,, . 3 P ö. i,. , der ,, . ö ⸗‚ ; nnen, ; rale der Anztalt zelbstsoon einem Vereine rühmli ekannter Manner aus⸗
Bodenwärme 3, * 9 R. R 3. 99. Ausdünst. 0, Oo 8 50 Rh.
. . * . Niederschl. (M, O 321 Re.
— — — —
Präm Seh d. Seen. 8e 491
von Durchzeichnungen und Kopieen nach alten Miniaturen, 53 Zeichnungen von Skulpturen und Architekturen vor, welche über! Bank- Aci fes. 1 6 ö. . D j ö be 54 9 9 * . — — — ö „„ „/„///////// , 2. — 22 c . .* . 3 2. I 5 23. ö 86654 eee, K , . . lberraschende und ö . . . rungs-Zustand und stimmte sonach fuͤr die Verwerfung det linen Abschied genemmen. Da seit die ser Zeit Nachsommen vorhanden sind: , cr 9h . isammenste! lng geldahrten. ö Hoffentlich . Köni glich e & ch a U s p 1 . rilhouschen Amendements. Nach ihm ließ iich noch 5 3 zm Leben oder Aufenthalt dessel hen nichts be⸗ So werden hierd . wird Herr Kugler in dem von ihm redigirten Kunsibläͤtte, wel Sonnabend, 8. Dez. Im Schauspielhause: Die Erholungs- l B , nd h diese der G i,, geworden ist, so wird auf den Antrag eines dern 6 ö hk ö ,, , nn, . ö V ,, , — bin J, 8. Dez. = chausptelhause: te & 88 h ind nac tesem der Großsiegelbe n h . i. den Antre es de als Nachkommen des im Jahre 32 . 30 1 2 . . . ches unter dem Titel „Museum“ im Verlage des Hrn. Gro, reise, Posse in 1 Akt, von T. Anzeiy. Hüerauf;: Richards Wan, nber di kin? Rede ö Frage n n, , hier des ,, dieser sowohl, als quch und abi ye en bene on e eee ff, ö w 4 ü Seide] e, ,. Ei,. , 2 pius mit dem 1. Januar kuͤnftigen Jahres erscheinen wird, den derleben, Lustspiel in 4 Abtheilungen (nachdem noch Herr Bartcot wegen eines personli F menten, e, ben und rzbnehmer des. aus Ler nidnnlichen Ein! itim ren kön w ichen i 3 u Gen ö Jah n ö. ben, Lustspiel in Abchelltmngen. ö 5 B ( — erfönlichen ͤ i . l . r maäͤnnlichen Linie legitimiren konnen 34 — Freunden der Kunst und Alterlhumstunde mehrere interessente Sonntag. 9. Dez. Im Hpernhause: Nurmahal, lyrisches ö Wort , und der S . , i ferner, innerhaib 9 Monaten und sich um Genusse des gedachten Stipendium J 9 ö K , ; 1 . . Kö ö. . w , r . 9. ö, 6. 3 Fw „6 J ; . 1. . — 2 1 2 s — 5 ( 2 7 7 . ; ö . . i f t ,, ö mittheilen. . Der Ge⸗ Drama in 2 Abtheilun gen, mit Ballets; Mustk, von Spontint. die Debatte geschlossen wurde. Der Praͤsident verlas tz nn 26. Februar 1833, Vormittags 11 Uhr, ö ,, ,, , . Jah . . . Druckpapier 22 sgr ö . vurde ferner as ,. dritte Hest der ron (Die Dlles. Therese und Fanny Elser werden hierin tanzen.) einmal das obige Amendement des Herrn Merithou. Ve h dn deputirten, Herrn Ober- Landes. Gerichts? zu melden, unter dem ann. hit. . 2 . ö n n ii , n , nen dem Konservator der Alterthuͤmer am Rhein, Herrn Geerling, Im Schauspielhause: Der Knorf am Flausrock, Lustspiel Abstinmüung darüber erhoben sich zu Gunsten desselben Fot von Isselstein, angesetzten Termin zu erschei— diese Linie ali nen , dn, . , , len, uöch dem Beispiel Stettin“, aueh an unserm übersetzt. 9 — I556 Baͤndchen. Die Heiden“ herausgegebenen Sammlung alter enkaustischer Glasgemälbä, de. in 2 Abthetiungen. Hierauf: Der Zeitgeist, Pefsckispiel lin 4 Fiel eisen außersten Sectisnen Ler rechten und 6 han bis dahin sich schriftlich w melden und wei⸗ Vernlcchung de; mne nbnhr acht und tet der rr die unte zeichne Commission schildet orden, maungk. Auf, Velinvapier i Thfrj s sr. Auf ren schoͤne Originale Herr Geerling in diesem Jahre hier aufg“ Abthellun zen. . Seite, so wie einige einzelne Mitglieder aus den i . erde An ,, ,,, stellt hatte, vorgelegt. — Herr Prof. Wach theilte der Gesell— Montag, 16. Dez. In Schauspielhause. Zum erstenmale gen Sec lonen, so daß das Amendement mit großer fa 2 schast das Bildniß eines seiner Schuler, Des fuͤr die Kunst und wiederholt: Jakobine von Selens, histerisches Sch auspiel in 5 men- Mehrheit verworfen wurde. „Dies Eonnte . f, a , nn er ann und dar deren Nachkommen in Freg? kommen konnten, nut and cimne zu wänschende Ausdehnun eben 4 Thlr. 25 sgr seine Freunde viel zu fruͤh verstorbenen Siebert, nach dessen eis Abtheilun gen und einem Vorspiele, zurn Rdeil nach einer Englis enders seyn!“ rief Herr Dapont von der Ture, „die 11 sich legitimiren/ bekannt sind Peter Christ ian Allies in Daͤnische Dientie VWuir släauben mit Gewissheis , . hee e g, von Bremen. Novelle in 3 Thei 9. ĩ j narFir 5 . ᷣ * e , ö . ; K a m 6 s g. e erden. 2 ili J istũ 3 ? ö. i ĩ ĩ ö. len . , gener Zeichnung lithographirt, nüt. schen Er, hlung, von C. Raupach. hundert (aus dei Vecwaltungs-Per ode des Herrn ven Han, den ga! Manf' i837 , , , . . . 2 ö — x ö. on felsis iter z. folgen do J 5 8 nie Man 16m; 6 2 z ⸗ 24 ĩ ei ; . i ĩ ĩ ü G, wauhen ih, die Te, nd,, ment ö König städtisches Theater. haben, enischteden. “ Am solgenden Tage sollte die Ven Fönig, preuß. Sper-Landeigericht. Stral und, den 23. Mal i832 e he. 3 eiche Strome eletfzaen Pfarinten, zr. — * äntasies em älde für täzz. Mit 4 Lupf. Wir erlauben uns, die Freunde der Musik auf eine must⸗ . L. Durh 0stentntale? Len dré, Melodrame ] über die äͤbrigen Amendements zu den gien 8. der Non än . . zeuzten Wollen eine vorzügliche Aufmerksamkeit der von Fleischmann. Cartenirt. 1 Thlr. 15 sgr. Kalisch- Morgen- Unterhaltung qufmnerksam zu machen, welche in 3 Fkt mn, Kact Fir Se i lekmnate; enote, *celddralid ginnen; es läht sich' indesfen nah der obigen Abseummüh w . t biet gt. Lärecen bgrnet reel, eä ne de, sännere =, Er Sung unden. Zeirfö ift für epi, J t annehmen, daß sie das Loos des Mug 1 t 6 i d n, . kee? wnrerz Ogter und Hafen, Telch‚ o wohl die dete Leser. Fünfter Jahrganz. 18631. 12 Hefte ) ! Eeaiehung des Produktes aus dem Lande, als die Ver- Thl
[, ziemlicher Gewißheit
Sonntag den 9 Dezemb . 1 den Mittags stunde ] van I 2 hi8 — . . 2 f = * 9 — 4 8 9 f * S 1711 39 9 Dez 27 n er rt enn e 3 2 18 6 he 2, rote . e So 1 ** ed ke l li l R l J k 5 r 2 Uhr, 1n der Sing- Akademie stattsindet und worin v arl Lust ziel in ö A —r6* 96 5 Ddaiteßz: n vy ier . ) ; 8 ; . 1endun desselben über See und 1trGmwärts ao zehr Die drei ersten ahr aͤn e dieser eitscht ft X 194 82171 9 * kten, . R 2 auer feld. . 9 * t ; * 9 g 3 . sind 1m
. en ie Ochsen, schen Antrages theilen werden. Die Sitzung wurde um öl . 9 Rechte ; v ) gre ine z 83 e . . , nser, welche vor vielen Jahren die König! Preuß. ̃ Eckert, wie wir Hören, an scinem zwölften Geburtstage, ö Jah Koͤnigl Preuß Pekanntmach ung. ů essen wir daher auch, den hiesigen Be- Preise herabgesetzt, und jwar auf Thlr. fuͤr jeden
9 . 8 M* j s * idiate ⸗ ie le Gijfer 8 9 J P ĩ N 79 2 B i üᷣ ; ini dier-de-Montjau vertheidigte mit vielem Eifer den ven, und hat daselbst in Jahre 1798 zu Bern- Nachrichten darüber fehlt, ob aus dieser Linie annoch wohnen wollen, noch vor Ablauf des jetzigen Jahrs gefuͤhrt; keinerlei Ruͤcksicht konnte das Auslassen auch erwartet, indem die Zahl der disponibelen Wohnun-Ihur einer einzigen Stelle bedingen. Obgleich nun die⸗ san nur gering ist. selbe um 15 Octavbogen staͤrker wurde, wird dennoch
. 9 . ö. ö
2
1
Mymeisi ö bäàrtigen. Moͤ Verschol⸗ ies⸗ de duͤcksi. ä? 1 , . e. Rc sicht genommen merden. Wol- Markte, dem Geschssie mit den in den hei- Doring, Georg, das Opfer von Ostrolenka, vur Nachricht gereicht, daß hierselbst als Personen, gen Provinzven erzeuzten Wollen, alle Erleichterung oder die Familie Kolesko. Novelle in 3 Theilen.
. K 8 ö , . a,, , menuett, Singspiel in 1 Akt, von Hoffmann; Mußk nach Haydn's ,, . . ten verlessen hat, und die C Frncisea Her:⸗ in Lu in Sohn des hie h ; . in fn . Slostimmen und Orchester, komponirte Eormnpostionen arrangirt vom Kapelleneister von Seyfried. Dir Kommnsissien zur Pruͤfünz des Gesetz Entwurfs binn, die ü n, zerschollen . , , , . Ich ann Lune g ssel, Were und rer äs Gerät, wrol same Harääe aer miri Jahr gan geistliche Musik auffuͤhren wird. . mmm mmm, a S Forterhebung der Steuern bis zum 1. April 1833 ist in s⸗⸗ en Tod seit länger als 15 Jahren keine Nach— fehr e, rr n ,,, ali Gchornstein =. zl. der Prodacenten im Lande, mit entachie,. Irving, Washington, saͤmmtliche Werke.
z i me. un 6m 66 der Weise zu sammengestellt werden; depelletier Xelunnh3 d wien udanden sind, werden hierdurch vorgeladen von demselben in enen ier. . . . ö . 1 iermi 3 n ,, n J von Montepin, Pavée-de⸗-Vandeuvre, Karl Dupin, Bil nl un uar 1833 Vormittags um Jo uyr, König! fen im GHrabf ln ensk, Ef. fangs in, J GiFgrer Aurxicht erlzuWen wir uns hiermit zur neue Stißienbuch. Auf Velinpapier 20 syr. Auf se ach richten. Sappey, von Estourmel und Mosbourg. „herrn Fühlt Rörh Krerss ner engtdeder' l Hat aol seclesenhfendin !! Mrs izt abe in ss ten icker Kerntnise en bri' tes, dz r e Re, Brut ant , r.
In der 1141ten Versammlung des Vereins zur Befdrderung des! Paris, 1. Dez. Der heutige Moniteur enthalt einen Es heißt, daß die Regierung damit umgehe, eine, aus bn tber durch einen Vevollmaäͤchtlaten, wozu ihnen fendet erhielt, von j ,, ö kr, wöeld. achse, iu gg uher'r werchrlichen LanderKchörde, d lie- —— die Heschichte des Lebens und der Reisen Gartenbaues in den Königl. Preußischen Staaten, am 2. Dezeinber Bericht des Grafen von Argout en den König uͤber dte allge, lich fuͤr das Civil bestunmmte, Decoration zu stiften, dan wiCommissarien Stanjeck und Brachmann in richt von ihnm nicht r hen n hat man eine Nach rig Woll=Mrkt vom 27. bis 30. Juni jede Jahres Christophs Colum but. Aus dem Englischen d. Ja wurden zur Kenntniß zer Versammlung gebracht ein Schrel⸗ Keinc' kane) des Handels J n dn hen, n, nn, bloß den Militairs zu tiluz gebracht werden, zu erschein n, oder aber ' ichuf Antrag seinez näckstens ztetisinden, und atell'lten Ferden wird, womit in übersetzt und mit Anmerkungen begleitet vom Le, er Gn ren Hoheit de! Großheld nn nr gear nurse ire, meine Lage des Handels und Gewerbftleißes in Frankreich. Der ⸗ . de hren-Legion hinsüh ß Vell ge lu dem anberaumten Termine sich schriftlich zu Vermögen 9 , . Verwandten. hm das nächsten Jahre 18335 der Ansanz gemacht werden zoll, gationsrath Ph. A. G. von Meyer. 4 Theile. womit dem Vereis ein Geschenk' von 10 Stück Friedrichöd'or ver? selbe Uinnnt nicht weniger als 12 Spalten jeunes Blattes J gesgen Hot Wegmehn öhte und den,, , n und weitere Aimweifümna zu erwarten. Sollten enn scher i ssen wn e en ,. szegen Kzu,lzndzau zelchiem Zweck ron S- iten unserer Stadt- Be- Zweite, besonders für die Jugend, bestimmte Aus, ehrt worden, als Beitrag zu den Kosten der begbsichtigten Prägung Der Temps meldet, daß der Spanische Botschafter Graf . „Pzst. Veamten Gonte und Piron, die vr ben jedoch bereitz mit Tode abgegangen sein, sosseine hel chen zesßen ol . Valentin Lutz, zer stirde; unter unserer Mitwirkung, alle ersorderlichen gabe, mit vier meisterhaft ausgeführten Kupfern Rner Medaille, die als ehrendes Anerkenntniß preisivnürdiger Lei. von Osalig, der gestern eine Audienz beim Konize hatte, zum gen 2Wochen nach London geschich wurden, Um unit der en ihre etwa zurlickgelassenen unbekannten Erben jb lnn en! bh . , sufgesordeyr, ict Hinrieltzasen Cetrolten, Vwerdka. am niet mur den und 2 Karten. Ausgate auf, ordingir. Druckha— stungen verabreicht werden fol; ein Gchteiben Ihrer Kaiserl' Hohelt Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten in Madrid ernannt schen Negierung uber eine tägliche Post⸗ Verbindung jn Erbnehmer hierdurch ebenfalls vorgeladen, sich vors um Empfange de⸗ wenn, ,, Gericht Herren Producenten bei der Anfuhr des Artikels alle pier 2 Thlr. 10 sgr. Auf geglaͤttetem Velinpapier der Frau Großherzogin zu Sachsen, Maria Pawlow na von Ruß- worden sey und in 4 oder 5 Tagen Paris verlaffen werde, um beiden Landern zu unterhandeln, sind unverrichteter Sach il dem anberaumten Termine, schriftlich oder falls dasselbe rem n , , mu gnelden, mwidrigen Erleichterung, sondern auch den. Herren Käufern die 3 Thlr. 20 sgr. land, womit dem Verein ein im Großherzogl. Garten zu Belvedere sich auf feinen neuen Posten zu begeben. her zuruͤckgekehrt; doch erfährt man, daß sie sich im Linn Lnlih zu melden, und die weitere Anweissing zu unverzinelich ,, . zegen Kaution her hilhigen Bedingungen im Beiriebe de, C6 Lust feld, der Kinder, oder erste belehrende Mit, bei Weimar kultivirtes Kartoffel Sortiment von 715 Rummern in Ja der Deputirten-Käm mier legte gestern der Finanz nächsten Woche auf; neue dorthin begeben sollen, um di n- Sellte übrigens sowohl vor als auch in dem Aschaffenbura, den! g. Novemhb . *csste zu gewähren. theilungen der Mutter an ihre Kleinen. Zugleich einzelnen Exemplaren überwiesen wird, es ward zur weitern An— Mini ster das Budaet fuͤr 1633 vor , . zohnlich 2. „ knuͤpften Unterhandlungen fortzusetzen. wumten Termine von Seiten der Sophie Friede K dne] Buh e reg? kavember 1832 VWoenn wir näclistdem bei den Versendungen deB als erstes unterhaltendes Lesebuch fuͤr Kindẽr. Von zucht im Instituts Garten bestimmt; das zahlreiche Berzeichniß ber sahen . ., 9 . ,, . . Herr von Riccs, ehemaliger Präfekt des Departemens l ey und. der Clara Francisen Herzniann, oder HJ k Stadtgericht. Artikel. gon hier, auf einen Vorzug Anspruci' in h́ dem Verfasser von „Der Knaben Lu ff wald“ aten Gen ise. Sbst⸗ und Wein⸗Ausstellung des Verein? fůr Blu⸗ j. 9 ,, uf dbb ., . 8, 6 , , b . . 9 . . Sar J Shia n sensse sest erben. Eiben, oden Erbnehnier sich Niemand melden Reuter, Director. ben oslauben, . erlauben wir uns, nur darauf. auf- . 9 Maͤgdlein Lustgarten“ . m. Mit mistik und Gartenbau in Weimar im Jktoher d J), wonach dafelbst lichen auf 16630 Fr. Cworunter allzin 139 Millionen fur Hell Veranda eren Fehlen nin ner gelordhiamm in die Hejden für tott erklart und ihr Pen— a ,, err, He, meh, ele wirt fur, er wean seäe l] ( „Käpfrn und Vignetten, Feö. 1. Thir. io Cr.
. Ausstellung gebracht waren: an Gemuͤse-Asten 257, an Han⸗ das Kriegs⸗-Ministerium), in Summa also auf 1, 132,626,618 Herr Bérard, der wegen seiner unter dem ; 3 n (ihren naͤchsten Verwandten üͤberlassen werden. nn itt er gutz⸗ Ver kauk Peit, wahrend der SoMdmers, eine liinreichende Anzahl Lustwandlungen auf der Morgenaue des els-Gemachsen und offieinellen Kraͤutern 3, an Sbst 437, an Fr., die Einnahme dagegen nur auf getz, 30,347 Fr. berechnet, „Cancans“ herausgegebenen Pamphlets auf die jetzige 34 bor, den 16. Maͤtz 1332. d imen ! lsen, Sehbillen zu sneerm Ulafen zu, finden ier] Lens, Zur Ethelterung und Pelehrung der Wein rüssen, Beeren ir, Ss und an Geraͤthschaften zu den Har- so daß sich ein Defickt von 163,90ö,271 Fr. ergiebt, das durch zur Czsfangnißstraft kondemnirt uns seiner geschwaächten ] Sdnig l Statgericht. Tenzsei-Rathe; Nien eher iu ,, . kerle de eehillns sn fer ir seren j. Peipiichen Jußend. Vom Hereugeher von der len Arbeiten 15 Rummern. Ferner wurden , die Mit, die Ausgabe von Schatz: xammerfcheineen, so wig durch den Ver, heit halber nach dem Krankenhatkse des Doktor Hern k mnie mnie er att gen erben, farillchihs ehen, nd en seünilzs let ins Heften, ä äle i, sggrren , ' Bände, Züri theilungen des Herrn Geheimen Regierung Raths ebam und des kauf der Staats-Waldungen, gedeckt werden soll. — Sodann be- Chaillot gebracht worden war, ist vorgestern aus dieser mannes Boͤse zu Northeim um , ic . Amt nach den wers chiedenen Iläsen, Englands, Hollands Ausgabe mit 2 Kupfern und 2 Vignetten, nach Prrheelmtsrgthe Cehlngnn, übsr den Erfolg des Anbages einiger gangen die Verathüngen lber die einzelnen Paragraphen der Adresse. entwichen. Race dee ra, n n t em ae She un g. tenden Verkan fe lum offentlichen meistbie, ad ndern ländera; zelbet in Klcincren Ss Schisseß den genialen Feichnungen Fellner meistethast?! besonders durch ihre Größe sich auszeichnender Kartoffel- Sorten; Paragr , , , , ,, — Heute schloß sproc. Rente pr. Compt. 96. 15. ö] hende We sprenßlsche Pfandtrie e, als: des den gedachten Böͤseschen Erben eigenchümlich keen Hhöin, i- Cöln zufaärtz, zuf daz „chxé-¶ Fumser geftochen von Batth, Fleischmann und die Gegenbemerkungen der Garten bau⸗-Gesellschaft zu Heringen und Die acht ersten Paragraphen gingen unverändert durch. Zu . 96. 3 , , , nn , , ,. i mr b, 73. z Ve no. Nr. 3. Ker 1000 Thlr. usteh enbe n, , den ( genthümlich nigete n Jollriecsten Riad; „näre alt wir amc aron, Grünemnasd. zr, 1219. Geb; c . Thir. 23 sar. des Hern Justizraths Burchardt zu Landsberg d S. 2d. in' Absicht ten, welcher die fruͤhere Versetzung der Hauptstadt in den Be⸗ 95. 30. proc. hr “häu oll. unn? . 79. 30. SM Stahiewiee Nr. 3, sber 1goh Fhir. ud „lh nnsahl nner nu ''eis'fel schen lagdtget, erz uf äer Wricikei. durelt der. Nett Kan; wirs von der Rah mer, W., Handbuch bes Fhhfni, des durch ein Mitglied des Vereins noc hkensen Verfahren; bei lagerunge-Zustand enthalt, waren mehrere Amendements in Vor⸗ Neap. br enbt. 8 J dio Vr. 4, aber 1000 Thir. Kbnidln eden gerlltergutzgän öden, bieffsen der Cller; und von 4. üher Berlin bi; Mesdchurg. sche n gartisukar'zßeiht!, * grüter' Wand! dent Köpfen der Wfidenkdume, unter, Andeitung der Vehändlung: schlag gebracht werben. Das wichtigste, und womit sich die Ver- Span perten: 53roc. Balg, Anl. ä,, engl zie Nr. F, Lter 1900 Thir. derlichen a irths u re in nh eehte ret, n üiggibnrs in, reimt Sirzn Verbindet urin Auch unter dem Titel;
weise derselben, mit Ruͤcksicht auf die verschiedenen Weißen Arken sammlüng zunaͤchst beschäftigte, war von Herrn Märilhou und Frankfurt, a., Me, 3. Dez. „ Desterr. sproc, Metnllg id Nr. 6, über 1096 Thir. zun Weft chnet, dle d ehre, rr be eke lee en feen Lr e Sennen Kere Entwickelung den Terrftstiel, und Ver⸗ und deren Venutzung zu verschicdengrtigen wecken die Mitthei⸗ lautete also? zer, äörec. 73, Tt. 2iprer s, lrrec. Ls „Br, fe wle, „„Fit, s Über 266 ht Hartenland bethhceber Ackerländerei, Wiesen ünd aer keähns mir Jerdkei. än schotte rush fie (fa ssungsvethältnifse erden tsch!n en; lungen des Herrn Kämmerherrn von Pöser auf Dombsel Über die „Sire! Eines der Grund- Prinzipien unseres Staatsrechts — Actien 1793. 1290. Part.‘ Obl. 1241. 1233. Loose zu !! 31 dus unterm 23. Qetober für rechte kraͤftie Termin auf ö käsunden, mit welchen die Versendung, nach den zer- tzen an beiden ufer des Rheins, vom er— Pertisgung Ter linen nackten Schnecken durch Umlegung der zu ein Prinzip, das niemals ungesträͤft verleht worden ss, und dem die 18065. G. Holl' proc. Obl. v. 1537 75. Br. Poln. Lobse öl; ; Siem ngnil des crsten Senats des hiesigen Freitag, den 8 Februar 1833 eiedge eeten gen ü ei e rieren, n , ken Basen der fan schen Beerolutien .. schützenden Gartenbeete mit kleingehackten Mo hrruͤben / deren Ge⸗ Artikel 533 und 54 unserer Charte von 1830 eine neue und noch be— K nie er Landesgerichts vom 13. September e und, jedoch nur, wenn im ersten *. mine n ch . . 6 , ,, . Hi n, er, 6 , Hi. ö der Anm igtelung der im Hrof⸗ zuch sis über Nacht in so großen Maßfen anzieht, daß sie am an. simmters Pestätigung' erthtt hatten,! Y“ ist! gleichwohl von' den Redaeteur Cottel. enn. nehmlich sellie getoten we ben /i dern neu! tan ö g, Welened dee linen ict ore ihm Fesfen; Herigchum zäosscu, in den dern Morgen zusammengeschaufelt werden können, oder durch Bil- Ministern Kbertreten worden. Die Charte hatte gesagt: Niemand ö — nu fie ene drmm ber ies, Frgitag; den 8. Rd 1. d . , dung von 1 Fuß breiten und 4 Zoll hohen Streifen von Holz- darf seinen natürlichen Richtern entzogen werden; und druckt bel A. W. Hayn Westpreuß. General ⸗Landschafts⸗/ Direktion. angesetzt tzorben it, dso ö ö. ö , zu dürfen, dass da jetzt hier gewöhnliche Aachen, Coͤln und Duͤsseldorf, und den rheinsschen Ich die sie nicht zu überschreiten vermögen, so wie über die Ver⸗ doch sind Buͤrger, die dem Militair Stande nicht angehoͤrten, ih⸗ Gebrudt bet g. 1 h r anl Fracht- Loh ilmn Oder Kähnen von ier bis Berlin, Besitzungen von Bayern, Oldenburg, Coburg und u gn cn , ,,, ö, , j ,, ren natuͤrlichen Richtern entzogen worden, 3m vor Kriegsgerichte . Bel ö
N . ; u ö. ügt: ür⸗ ,, e
Gartenbau ⸗ Verein.
2
a r. r
8 — 5
err, . e