1832 / 356 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1442 1443

folg davon getragen habe. Die Wurf Batterie des Forts Lief⸗ Die Union bemerkt: Der Wiedereintritt der Min er ihren Arbeiten fortfahren, um den Angriffen der feindl 7 kenshoek, die ihre Wurfgeschuͤtze aber den Strom binuberschleu⸗ scheint uns ein sicheres Zeichen, daß die Unterhandlungen . 3. bieten . rr. Sir , sich ,, f, der Anhaänglichteit der zweiten Kammer an Meine Per⸗ Godoi und Den Miguel Gallo mittheilte. Dieselben beschlossen Könggliche Schau spiele— derte, soll zu diesem Erfolge ebenfalls vies beigetragen haben. so guͤnstige Wendung genommen haben, daß sie dem Ministe⸗ beim Doel, wo sie bis jetzt die Holländer verhindert haben i Sie Mir ju äherbringen beguftragt sind, Meine Her, das Geheimniß fuͤr sich zu behalten, indessen brachten einige Sonntag, 23. Der Im Hpernhguse. Die Jungfrau von Von den Schiffen aus hat) man deutlich wahrnehmen können, liuhm eln? große Hoffnung zutn Erfolg in der Frage geben, nber Deich zu durchstẽchen und die uniliegenden Pölder un en 4 spfange Ich mit Freude und betrachte sie gerne als die Merkmale und Spuren, welche sie nicht verheimlichen konnten, Qrleans, romantische Tragödie in 5 Abtheilungen, von Fr. v. wie Cie Franzosen aus der Batterie ihre Tobten fortschafften, welche es nin Mer Mmmh, getheilter Meinung war. zussctein. Weder gestern noch heute ist hier irgend etwal King, der lizbezollen Hesinnungen, die Ich felbst für die Sache bald zur Bffentsichen? Kan be'erdann Tae ga, Scher, Pilt, Sbigschmann, vom Hoftheater zu Dreäden; Im Ganzen ist man übrigens auf unserer Florte aͤberzeugt, Ibaß An. der Rępräsentgnken,Kammer werden die Berathun, zefallen! Sie wn ndaß in Franzesen auf dem rechta Belt hte, Puch ist es die liebertzeugung, zäß alles das, her Waren schon 5 Glng antdecht, amg achten Tage, harie Johanna, Zis Gast'oller ö. die Franzosen laͤngs der Schelde sehr viel gelitten haben. gen ätzer das Cinnahme-Budget fertgesetz. Vei den Abstimmun, das Fort St. Phil nne haben. Lin Fahrzeug, das heute n i Kammer Mit. Vefriedigendes sagt, nach acht KHessscher man sich deren sckon 6. gesichert, und, bei Abgang der Im, Schausp glhanse 1 Un de plus, vauderihse nouveau é AWUn der Amsterdamer Börse war heute das (unverbuͤrgte) Jen ber einzelne Amendements zeigt sich die Kammer fast ünmer über die Schelde setzte, brachte einen Franzoͤsischen Offizier herüßa aus treuem Herzen hervorgeheg durch welche ch bestinmt Post schon 0! eine Menge kierner Ildern ungerechnet, en 3 zetes Har Mir Paul de Kock. 2) Les Auslaises pour Gerucht verbreitet, daß sich unsere Scheide⸗Flotte des Forts noch, wie im Anfange der Session, in zwei ziemlich gleiche Haͤlf⸗ sich sogleich nach dem Hauptquartier des Generals Shy Mich hinsichtlich derjenigen Stellen Ihrer Adresse, deren von welchen man augenblicklich keine Notiz nahm. Eine vive, vauderhle comique en 1 acte. Perle bemaͤchtigt habe. ten getheilt, so daß die Entscheidungen' immer durch eine Ma— begab; er uͤberbrachte, wie man glaubt, Depeschen vom Gen der Inhalt Mein Mißfallen erregen mußte, auf wenige Masse Erz, welche von einem Englaͤnder fuͤr 200 Pesos an— Zu dieser Vorstellung sind Schauspielhaus-Billets, mit Mon— Am t3ten d. M. Nachmittags kam zu Bath das Kanonier— sotitaͤt von à bis 6 Stimmen, bald zu Gunsten der Minister, Achard. Die beiden Gäntcra! muͤssen sich verstandigen, um ] kungen zu beschrünken., Ich kenne z. B. keine, das Hessi⸗ gekauft wurde, wies einen wahren Werth von 10h0 Peses. tag bezeichnet, guͤltig. boot voruͤber, welches die Leiche des Contre/ Admiral Lewe van bald zu Gunsten der Spposition erfolgen. zeitig zu handeln, wenn, wie es beinahe gewiß ist, die Hy Ftaats recht bedrohen de Bekanntmachungen, und etwas mehr Außer daß das Erz sich in ungeheurer Masse vorfindet, zeigt Wegen Heiserkeit des Hrn. Hoffmann kann die zu heute Aduard nach Vliessingen fuͤhrt?. Dis Verwundeten den Flotte er Po krti ue enthalt folgendes Schreiben aus Berchem bische Flotké fen e m Angriff versuchen sollt⸗. Ich fag bauen auf Meine Absichten wurde die Zweifel, von denen dasselbe einen ganz ungewoͤhnlich hohen Gehalt. Der Inten⸗ angekuͤndigt gewesene Oper: Der Barbier von Sevilla, nicht sind nach Bergen op Zoom gebracht worden. vom 15. Dezember, Abends! * Ich' habe? Ihnen or einigen dies beinahe gewiß ist, weil? man eine große Bewegung M den, nie haben entstehen lassen, In der allgemeinen Auf- dant hat dem Minister des Innern Muster aus drei verschiede⸗ gegeben werden; es wird daher ersᷣucht, die dazu bereits gekauf— Die drei Soͤhne Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Feldmar⸗ Tagen austinandergesetzt, his zu welchem Punkt bei dieser er, Flotte bemerkt; ihre Verbindungen mit dem Fort Klo sin i, welche im Jahre 1830 stattgefunden und zu welcher in nen Adern engesandt, deren Untersuchung das Gesagte bestätigt, ien Billets, egen, Nückemp fang des dafür gezahlten Betrags, angekommen, von wo sie am folgenden Morgen nach dem Fort der Artillerie entbehren zu können glaubte; aber jetzt gelangen dig zwischen dem Ufer und dem Ort, wo die Schiffe vor 1 Ich keine Entschuldigung der Gewastthätigkeiten und . n. Ereigniß dieser Art senem Distritt einen Namen zu erwer⸗ Vontag, 24. Dez Kein ͤ chauspiel. . Bath abgehen sollten. wir zu einem sernsteren Angriff, und ich glaube, daß der das liegen. Einige Journale haben bie Nachricht verhreitet, zen finden, welche in der Propinz Oberhessen Ware fellt benz hat nn, in dem benachbarten Kanton Jancos zuch . Das Pillet Werkaufs-Brrcau ist an diesem Tage nur von uad Direkte. Bzrichte uber den Fall der Lunette St. Laurent Heniä.öäésen kern terer?! Genergl, zufrieden mit dem Ne, die Diöision Sebastiani sehr viel Kranke habe. Wr iin ind die, Bzgnatigungen, walche Ich einzelnen Werurthtl, Paret, Goldenen entdecht. Jene bis setzt nkewohnte, waste O bis 1g uhr geöffnet ö sind hier noch nicht eingegangen, und unsere Zeitungen beschraͤn, sultat seines ersten Versuchs, der Artillerie freies Feld lassen dieser Behauptung auf das Foͤrmlichste widersp rechen. Der sbe angedeihen lassen, beruhen nicht auf Zweifeln an der ere egen ist in, diesem Augenblick schon von mehr als 3000 Dienstag, 25. Dez. Ir Opernhause. Der Baͤr und der ken sich daher darauf, die auf dieses Ereigniß sich beziehenden wird. Wenigstens muß man dies aus den Anstalten schließen, sundheits-Zustand' ist vortrefflich.“ «= Nach anderen Nacht ‚htigkeit Meiner Gerichte, deren auf gesetz liches Verfahren Menschen belebt. . . ; Bassa⸗ Burleske in 1 Att. Hierauf: Blaubart, großes ro— Berichte aus Belgischen Blaͤttern zu entlehnen. welche seit einigen Stunden, trotz des furchtbaren Wetters, ge, soll die Cholera große Verheerungen unter den Truppen za ie Urtheile Ich immer zu achten gewohnt bin. Einver⸗ „Es liegt außer allem Zweifel, daß jene wichtigen Entdeckun, mantisch,pantomimisches Ballet in 3 Abtheilungen, von A. Ve— 9 In einem Schreiben aus Antwerpen vom 16ten d. M. troffen werden. Noch ehe wir im Besitz der Lunette St. Lau- nerals Sebastiani anrichten. n mit Ihnen, vertraue Ich vollkommen dem gesunden gen auf die politische sowohl als merkantilische kuͤnftige Lage des stris, fuͤr die hiöesige Koͤnigl. Buͤhne eingerichtet und in Scene heißt es: „Seit der Einnahme der Lunctte St. Laurent beschaͤf, ren waren, hatte das Genie eine Verbindung zwischen dem Lüttich, i7. Dez. Das hie sige Journal enthält Hit, des, Deutschen, insbesondere des Hessischen Volkes, Landes (einen bedeutenden Einfluß haben werden. In der Art- gesetzt zen Th, und F. Eisler. (—lle. Faun Elsler: Ismnela— tigt man sich nur mit den Angriffs- und Fortifications, Werken mit der linken Seite der Lunette parallel laufenden Weg und gende Mittheilungen aus dem Französischen Hauptquartier Neigung fuͤr Ordnung und Necht. Diese Eigenschaften haben solche bereits Nachtheil herbeigeführt, daß die Kupfer⸗ Dlle. Therese Elsler wird hierin tanzen.) h gegen die Citadelle, Dem Berichie des Aufsehers des Arsenals den bet der Lontre⸗-Escarpe vor dem Fort Montebello ausge, 16. Dez. 3'uhr Nachmittags: „In Erwartung der wich i sch hinreichend bewährt, indem , brave Volk bisher Minen von den Arbeitern verlaffen wurden. Im Schauspielhaust: Die Lichten feiner, dramatisches Ge⸗ zufolge, hat der Feind seine die Stadt beherrschenden und fruͤher fuͤhrten Arbeiten angelegt, Etwas hinter dieser Linie, die man Operationen, welche das Ende der Belagerung herbeisuhren immer wiederkehrenden ersuchen ,, seinen geraden maͤlde in 5 Abtheilungen, nebst einem Vor piele, von Bahrdt. von, ihm entblößten Batterieen wieder mit Geschützen befeßzt.! als dritte Parallele betrachtet, beschaͤftigt man sich seit 4 Stun, len, habe ich Ihnen wenig Details mitzutheilen. Man ha mnümißleiten, zu wider stehen müßte. Jene Versuche erscheinen Inland Mittwoch, 6s. Dez. Im. Opernhause;. Fernand Cortez, Das Feuer der Eitadelle haͤlt ununterbrochen an, und? es werden den mit Errichtung dreier Batterieen, die in die Bastion gestern Abend wenig geschossen; auch zählt man heute Mo däwegen weder minder strafbar, moch duͤrfen die Negierun, r große Oper in 3 Abtheilungen, mit Vallets; Mustt von Spontini. gewiß einige Tage vergehen, bevor die Franzosen etwas Bedeu, Toledo Bresche schießen sollen. Der Zustand des Bodens, der durch nur 12 Verwundete. Morgen wird 'der Herzog von On dem Bestreben, sie . nachlassen. In Be⸗ ö Ter ice h, ; Im Schauspielhause; Franzoͤsische Vorstellung. tendes gegen die Citadelle unternehmen,“ den, die beiden letzten Tage anhaltenden, heftigen Regen ganz wieder die Tranchée kommandiren, Folgende Nachricht hat, n auf Staats Vertrage ist unser Staats, Atecht auf . e . . . 2. 93 , , isch kommandirende Ge— In Pęotszam: Zum erstenmale. Die Herzensdiebin, Lust= Von der Belgischen Graänze schreibt man unterm 16ten aufgeweicht ist, wird diese Operation für die Artilleristen seh? aus guter Ruelle geschoͤpft und sie können derseiben Gil NRlndtage vollstandig fixirt worden; hiernach lasse. Ich Meinen h 4. . 6 h ,. eneral Lieutenant von Natzmer, spiel in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, von L. Ang lh. d. M.: „Haben wir nach den aus Belgien eingegangenen Nach⸗ mühselig machen; aber der Muth, den sie vor 10 Tagen bei Ar, schenken. Man versichert, daß der Prinz von Oranien sih in Staͤnden Lbschriften derselben, ,,. Nachricht und gl. J ten d. M. die K BVekanntmachung in Hierauf: Frein nach Vorschrift, Lustspiel in 4 Abtheilungen, iichten einerseits den Verlust der Lunette St. Laurent zu he, mirung der Batterigen auf der linken Seite und der Parallele Bergensop-Zoom befindet, wo'er Truppen erwartet, und es M Hwahrung mittheilen,. Wenn Sie , von Pruͤfung der die 5 . en lassen. von Dr. E. Töpfoer. frauen, so tonnen mir uns freuen, selbst aus Feindes Lend zu an dei Tag Jelenr haben, witd sich auch bel dieser Gelegenheit gewiß, daß eine Bewegüng nach det Graͤnze zu stattsinden M rwaltungs,- Vehorden gegebenen a, , mn, , n e, e hz hn n, dies, hg den uh . dernehmen, daß dieselbe von den Unsrigen tapfer vertheidigt und nicht verleugnen. - Gegen die Bastion Toledo also werden Schen sollen i005 Mann Freiwillige am jäten in Worten n ij Ich voraussetzen, daß Sie dadugch keine Mitwirkung 9 t , an van dem irh General der Kavallerie, von Köntastädetsches Theater. daß nur wenige Mann von der Besatzung verwundet oder ge— fortan alle unsere Anstrengungen gerichtet seyn. Man darf sich Rosendaal und 400 Mann von den sogenannten weißen zin m Mir versassungsmaßig allein zustehenden Befugniß, die e . . von der ganzen Armee unbezweifelt ge— Sonntag, 23. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Erzherzog toͤdtet worden sind, während es einer großen Anzahl gluͤckte, sich nicht verhehlen, daß dieses Werk außerordentlich stark befestigt in Caamdyk, uͤbernachtet haben. Die Franzoͤsische Armen . im Aufsichts, und Verwal ungs⸗ .. ausfließenden , he, . unsch: : schall 6 . Maximilian's Brautzug, historisch- romantisches Schauspiel in 5 nach der Citadelle zurückzuziehen. Aber hauptfaͤchlich wird der ist, und ich bin veranlaßt, zu glauben, daß, wenn der Ober, reit sie zu empfangen, und die Generdle U ohr Diviston tea Lingen und Anstalten zu treffen, in Ansprüch zu nehmen ge, . g, n,, . Feldmar . rafen von Gneisenau in Akten, von Deinharostein⸗ Schmerz über dieses Ungluͤck durch das von allen Seiten einge— Befehlshaber der Franzöͤsischen Armee wirklich Herr seines Pla, welche bisher an bem' Dlenst' in der Tranche Theil znmmn in. Es gewahrt mir Freude und Genugthunng, durch die ß um den Staat und Montag, 2. Dez. Kein Schauspiel. hende Gerücht ven der Einnahme des Forts la Perle durch un, nes gewesen wäre, ger nicht die Frente der Bastionen Nr. 1 hatten, sind angewiesen worden, bis auf welter Befehl bi her zu, wernehmen, (daß er, von, Mir, in Bézug , un , ,,,. Preußischen Waffen von der Gesammt— Diensigz, 25. Dez. Der Rrertzuunter in Aegovten, große sere tapfere Flotten Mannschaft gemildert.“ und 2 angegriffen haben wuͤrde. Es ist gewiß, daß Carnot, ren Truppen zu bleiben. Diese Bestimmung gilt auch sir Hels erhaͤltnisse, verfolgte Weg fortwährend gerechte Anerken⸗ Al . 99 en . , , . 5 heroische Oper in 4 Aufzgen, nach dem Itastaͤnischen; Il Einem Schreiben aus Mastricht vom 11ten d. M. zue als er Antwerpen besetzt hielt, zu den alten schon sehr maͤchtigen Avantgarde, welche der Herzog von Orleans kommandirt“ Pfunde, und es versteht sich von selbst, daß Ich auch ferner in einem . t 9. ,,, zu ertheilen, worauf in Crocialo in Ezitie; Musif vom Eönial of- Kapellmeiste r folge, ist die Communication dieser Festung mit der Umgegend Spanischen Werken, und namentlich zu der Baͤstion Toledo, neue Der Politique meldet aus Antwerven vom 16. 3. une beharren werde, das nur nach reiflicher Erwägung aller uch , . 221 . hierzu, eroeffnet worden it. Meyerbeer. stzzet beinahe ganz frei, indem sich bloß am frühen Morgen, nicht Bauten hinzufuüͤgte - Das Wetter, das von, Stunde zu Stunde „Man hat bemerkt, daß die Mannschaften der Fahrzeuge, nä] hisse angzhommen warde, rund, sich durch die Erfahrung w. aß, . . 66. , . , . . äber auch im Laufe des Tages, Belgische Kavallerie-Patrouiilen schlechter wahr, durfte den Arbeiten der Artillerie in dleser Nacht dor Antiwerpen liegen, fich verringern, und vermüthet baz Neminente Peist as vorthelhaft für Mein Land b wahrt 96 . ö 93. ö. , , , kn Stauden zu . . . . auf der Landstraße von Tongern und auf dem Wege nach West— große Schwierigkeiten in den Weg legen. Man muß bedenken, Kanoniere derselben zum Dienst in der Citgdelle gebraucht ü Vgegen erinnete Ich die ,, daß es ihr auf '. . . 2 so . . h, . ang dieses Zeichen zPpezel zeigen. Die über alles Cob erhabene Vertheidigung der daß dieselben fast ganz unbeschüͤtzt und in sehr geringer Entfer“!' den. Einige Person?n behaup en, sich auf Nachrichten von Mn Standpunkt nicht zustehen könne; Mir Urtheile vorzutra⸗ , e, ,,,, . . Preuhen seyn werde, Neue? 5 ö Citadelle von Antwerpen hat auf die ganze Besatzung von Ma— nung von der Citadelle ausgefuhrt werden, Der General sterdam berufend, daß die Hollaͤndische Flotte in einigen We] ker die Handlungsweise anderer Bundes e gerungen, de⸗ . Zeiten i Hrůfung . es Gluͤckes der achte Preußische . ö richt einen tiefen Eindruck gemacht, und es geht aus deren Be, Chassc, gleichsan uml anbuceuten, daß die Einnahme der Lunerte einen Versuch zu Gunsten der Eitadelle' machen und bot? jcht, ihre Staats ⸗Maßregen nach eigenem Gutdünken zu K 1 ,. , ö halte ich mich ver⸗ Paris, 16, Dez. Der Konig machte gestern Mittag, in nehmen, so wie aus ihren Aeußerungen hervor, daß, wenn etwa. ihm wenig Sorge mache, hat heute von neuem die ungeheure werpen erscheinen werde, Man kann itdessen wohl zün ihnen, ich eben so unumwunden gnerfenne, als diesglben Pfuchtet, das oben ,, n . zux oͤffentlichen Kennt. Begleitun) ber Koͤnigin und der Prinzessin Adelaide, eine Spa— Macstricht das Schicksal einer Belagerung erfahren sollte, die Hollaͤndische Flagge aufziehen lassen, welche wir schon vor dem ruhig darfiber seyn; denn die Flott, mußte, wenn ihr ii ein Gleiches zugestehen. Indem Ich Sie entlasse, Meine n., , , ü. . i. der in der diesseitꝛ gen Pro‘ zierfahrt nach Nenisth! Vertheidiger dirses Bollwerks unseres Vaterlandes zeigen waͤr./ Beginn ber BVelagerungöArbeiten lahen, und dig seltdem wieder ches Unternehmen gelingen sollte, bei deim Fan en nder dre Hen, fordere Ich, Sie auf;, der Kammer zu sagen, daß Ich ,, . n,, , , . Der heutige Voniteur enthält nunmehr das von beiden dens daß sie demselben Heere angehbͤren, welchem die unter dem eingezogen worden waß? Ar cgi Regiment der Neserve, Divisioön den Franzosen an den Üffern der Schelde besctzten Forts vel Lerschiedenen, in Ihrer Adresse vorgetragenen Wuͤnscheé in ö , , ,. 5 ,, n,, gedtent haben, Kammern angenommene und von ben Kön bestatigte Gesetz, General Chassé kaͤmpfenden Krieger fo sehr zur Zierde ge— hat heüte den Dienst in der Tranchée; es hat sich denselben als und dann noch dem Feuer des Nord-Forts uͤnd dem der dMhigung ziehen werde, , . 9 * 6. n. ö. a . . hne iich Kodurch di derten Steuern nach den täshrrigen Sälen für reichen. eine Beguͤnstigung erbeten“ terieen von a8 Pfündern trotzen, welche zwischen dem letzten M Bürzburg, 16 l mie Cektern an der . , . n, 6. . (, ,. , ,,, dal ganze künftige Jahr bewilligt, Tie Erhebüng derfelben aber Bei unserem Heere melden sich noch taglich neue Freiwil— Der Monite ur giebt nachstehendes Schreiben aus Ber. und der Stadt errichte: wor ben sind. Uebrigens muß man i ät neuerdings , n ,, Wahl gab felgende Resultate: . u hn ö . ö. , ich anheimstelle, derglei= vorlaufig nur bis zum 1 April k. J. gestattet und zugleich den lig Ter Bredaschan Courant zufolge, ist die Begelsterung chem vom 16. Dez. 4] Uhr Nachmittags: „Wir haben heute raͤumen, daß keine Rettung mehr fur Tdic' Cihzdi Hes nnwesendꝛn Professoören erhielt der Professor der Rechte ö . i, . 9 a nn, . 3dert on sie nächste Ministern für das nachste Muarläl Yin? elt Uh Zä46 Millio⸗ und die Kampflust in demselben unbeschreiblich groß, Niemand Mangel an interessanten Nachrichten. Das Feuer dauert fort wenn die Flotte sie ihren eigenen“ Kräften nberlaßt, in Klian: BF. Sttmmen zum Reltor. In den Senat ö . , . ö Unten. Reg im guts; . kan dwehr, nen Fe, eröffnet wird. Das Gefetz ist vem 15ten d. M. datirt. wird mehr als die tapferen Vertheidiger der Antwerpener Eita, und ist in manchen Augenblicken sehr lebhaft; heute Morgen von waͤre eine schoͤne Waffenthat, wenn es gelaͤnge, sie zu bah. die Hꝛofessoren Noch, Ningelmann, Ruland, Froͤhlich . gn. 53 . a ,. Das R here über die Die gestrige Sitzung der Dep utirten-Kammer, in wel— delle beneidet. 5 his 7 Uhr war das der Hollander sehr wohl genährt, man freien. ö Die Dauer der Belagerung der Citadelle gi en den Berwa tungs; Aue schuß: die Professoren . des n mg . die eingegangenen Beitraͤge, so wie cher der Vice⸗Präsident, Herr Etienne, den Vorsitz fuhrte, war, Um die Dienstnehmungen bei der Marine so viel als mog, hoͤrt in Zwischenräumen ein lebhaftes Gewehrfeuer in der Nacht zu vielen Betrachtungen Anlaß. Die Einnahme Ting Fest und, inge hann Sammtliche Wahlen unterliegen jetzt ihre erwendung, wird durch die oͤffentlichen Blatter zur allge— wie alle Sonnabend⸗Sitzungen, vorzugsweise den bei der Kam! lich zu befoͤrdern und aufzümuntern, ist durch eine neuere Kö— haben wir 12 Verwundete und Ü Todte gehabt; das Genie-orps scheint doch nicht eine so leichte Sache, als man es uns f tigung St, Ma, K 225 . ,. ö . ganbie mer eingegangenen Bittschriften gewidinet. In einer derselben nigl. Verfuͤgung angeordnet worden, daß diesenigen Personen, setzt seine Arbeiten fort; das ist das Resumé der letzten 26 Stun⸗ immer glauben machen wollte. Die 60,00 Mann si hannover, 16 Deʒ. D der, hie sigen Zeitun g liest 10 301 Fi ö . . andkreise, dessen Flaͤchen-Inhalt verlangte ein Einwohner des Mosel-Departemments die gaͤnzliche die geneigt sind, während der Kriegszeit oder fuͤr die Dauer der den, und noch einige Tage lang werde ich Ihnen fast immer Belagerungs-Armee wird von einem der beruͤhmtesten Nanu 6e Nach den Erklärungen des Finanz Ministers Humann an ) . . . Hufen mit einer Segen zahl don 34331 Abschaffung der Todes Strafe. Der Berichterstatrer trug darauf gegenwartigen Umstaͤnde in den Seedienst einzutreten und dazu dasselbe wiederholen müssen. Denn ich setze voraus, daß es nicht nischen Generale kommandirt; die Belagerungs⸗ Arbeiten mum Ct. 1830 die Sicherheit, ngzhangigkeit und Ehre der J, , , en, , ,, . Hieses, Hahres sal wilde an, daz man über diese Eingabe zur Tages- Ordnung 'schreite, fähig befunden werden, folgende Praͤmien genießen sollen: Un, mit dem Geiste des BVelgischen, Moniteürs uͤbereinstimmt, das ven einem der geschicktesten Ingenleure? Eur pas gelesth b Mäsen . Aufwand ven 700 Millionen erfordert, ,,, , M . ereits gepflanzte veredelt, und wahrend Herr von Trach sie an den Gros ie gelbewahrer ver— ter-Offiziere und Matrosen erster Klasse 30 Fl., Matrosen zwei, Beispiel seiner Antwerpener Kollegen nachzuahmen, die uber die fluͤssig waͤre es, die von dem Beneral Neigre kommandlt Fron in 15 , , n,, eine Jährliche dauern de (,,87 veredelte verpflanzt worden. weisen wollte. Der General Lafayette unterstuͤtzte diesen letz, ter Klasse 25 Fl. und Matrosen dritter Klasse 127 Fl. Außer, Arbeiten der Franzoͤsischen Armee Aufschluͤsse publiziren, welche zoͤsische Artillerie zu loben; und doch ist es dieser Armee am ihn i ine ö . . werden die teren Antrag. Mehrere andere Deputirte dagegen beriefen sich dem wird noch ein Anbringe, Geld von 5 und 3 Flü'per Mann dem geunder bn verständlicher sind, ais den Lesern. So las . der eroͤffneten Tranchée noch nicht gelungen, das ham ta . osten der . h ich . Meteorologische Beobachtung. naten zr daß bos Sirafgesetzbuch bereits in der vorigen Sesslon verguͤtigt. man z. B. am Tage vor der Einnahme der Lunette St Lau, werk des belagerten Platzes ernstlich zu beschädigen. Morn . . 6 er. e da e . erh aͤltnissen der n . 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger muodifizirt worden sey, ünd daß man jetzt nicht noch einmal die Selg ien. rant in den Antwerpener Zeitungen, daß die Minirer an der erst werden vfelleicht die Bresche! Batterien ihr Feuer eröfn ö verdenken, daß 9. en Bunsch hegt 6. Voͤlker br, 21. 3 6 uhr 2Uhr. 10 uhr. Beobachtung. Frage über die Beibehaltung oder. die Abschaffung' der Bruͤssel, 17. Nov. Der gestrige Moniteur giebt nach! Mauer derselben arbeiteten Das heißt in der That, der Sache Wuͤrde es wohl leichter gewesen seyn, Mastricht, Herzogenhi 1 enn u . ö i rn hat a. ; J . Todes Strafe verhandeln könne. Herr Du gas-Wont— stehendes eilfte Bülletin der Belagerungs, Armee; Hollands besser als der Belgiens dienen. Man spricht hier Breda, inmitten der Ueberschwemmungen, oder gar die bern , z , ö m kustdruck B66, ar ssb. s er s, n Puelwarme 8 R bel erinnerte daran, daß zu der Zeit, wo Herr Dupont „Antwerpen, den 15. Dez. Mittags. biel ven einer Bewegung der Hollander; ich glaube, daß Festung Bergen op Zoom nehmen? Der Feldzug des Mn unge sc h em H,, . k, regiert zu werden, so würde es Lußtwärme , 123 * 2,2 R. von der Eure Justiz-Minister gewefen, er aus? ruͤcklich Der gestrige Tag bot nach Einnahme der Lunette St. Lanrent sich Alles auf eine Konzentrirung der Streitkräfte in See, schalls Gérard ist sehr dazu geeignet, die Partei der Schung . pen n erh! , Tin wohnerzahl seit 1830 i n, . R. a R. 9,9 R. ö . der Kammer das Versprechen gegeben habe, eine Kom kein bemerkenswerthes Ereigniß dar; die Wege⸗RÄrbeiten haben ihren laͤndisch, Flandern beschraͤnkt, welche keinen anderen Zweck zum Schweigen zu bringen.“ n , 5 nen ha 3. in, Schulden erhalten haben, . ttg. , . . , n, niederzusetzen, die sich mit den Mitteln beschäftige, die gewähwhichzhn unf, genommen, und Lie Battericen haben ibr Feuer haben durfte. als! Operationen des Generals Seba—⸗ ; 4 , . ahr 6 ,, , von m biz sg cho nn,. e g 3g. wn, Fusbunst. os 2. Todes, Strafe aus deni Gefehz buche verschwindlüh zu lassen. Als es enn g nr sen. Or Te , getr. gi. Jen Fiant zu erschweren. Man hat mit Unrecht die bevorstehende Däà nem art. e, nn n n n n, ,,, ,,, . . WPiedershl 0 os e 6 zur Abstimmung kam, wurde sowwohl die Tages' Ordnung als die ,, . rr eb se g gn rn, nn, n nf Ankunft der Neserve-Diviston des Generals Schramm den Be⸗ Kopenhagen, 15. Dez. Die beiden letzten Numem Turde. egluckt, die ihm jaͤhrlich etwa 70,00 Thaler w J 2riwristng an den Justiz-Minister verworfen und die betreffende die Krönung des bedeckten Weges der linien Seite der Baßson Rr. , er. dil hellch de drehthdenn ct lung der Heilendischen der Kg liegig . z itun g Rnchalten n term aten , ms, 29. Den. Die hiesige Stadt hat zu ihren Ab Berli 6 , 2vollen et, Der Erfolg der gestrigen Nacht hat den Eifer der Armee zugeschrieben. Diese Division bleibt, wo sie ist; und nirte Königl. Verfügung, wodurch die Verwaltung der Inseh nnen! beim , gene, . ö . zu i , ., kJ andern Vorstellung verlangten einige Pensiongire der allen Civil= ecsisthfn arc nch, rermmebrt, und läßt den Anannüůmssch. Pur ein Theil ihrer Soldaten kimmüt nach einer gewissen eihe, Alsen unds Arros chin zich enkkirt' irrealen lh finn . ur en , nn, Gru, Den 22, evember 1832. Lste, die Auczahlung ihrer Penstons-Hiuͤckstände. Herr von kl deshschlechten Weiters trotzen Man bat einðe neue Bat. folge an dem Bienst in der Tranche Theil, uͤnd kehrt dann auf diesen Inseln eine gemischte Verfassung statt, dergestaltz dn m erllvert ch ; erer ehen, Hane, zu Amt]. Hands. Hund Geld Cours- Zettel. (Preus—RYQCelrsoscß62rꝓewa bemerkte, daß unvorzulich ein Gesetz⸗ Entwurf über retern aber den Stadtrath Junghanns und den saͤmmtliche Pensionairs der ehemaligen Civil Liste der Kammer

8 *

Flußwärme

terie errichtet, um die Escarpe des bedeckten Weges des Halbmondes, gleich wieder nach Mecheln zuruͤck. Der General Gourgaud in eivilibus Schleswigsches, in ceclesiassicis Daͤnisches Ric . —— ö tichtsrath Steche erwaͤhlt. ö , . vorgelegt werden wurde. Nach einer wenig erheblichen Debatte

*

951 6 9 Grolshz,. Pas. do. 198 wurde die gedachte Eingabe dem Conseils⸗Praͤsidenten uͤberwie⸗ 1195 Osipr. Pfandhr. 7 R sen. Eine Abhandlung uͤber die Erziehung des weiblichen Ge⸗ D iz boni. Pfandbr. 1945 194 schlechts wurde dem Minister des oͤffentlichen Unterrichts zuge⸗ 86 Kur u. Neum. do ina stellt. Ein gewissser Saladin trug auf die Abschaäf— 61 ö de. 1045 fung der Salß⸗Steuer an. Der Berichterstatter stimmte fuͤi 31 9 LC. 4. - u. Z. x . die Tages-Ordnung, indem die Bittschrift in hoͤchst unschicklichen n , E Sch d. K- u. [. 6 Ausdruͤcken abgefaßt sey. Diesem Antrage würde genuͤgt. . ; ö . . Holl, voll. Duk. 1 n, , , . g g. wurde, gaben durch— „Antwerpen, den 16. Dez. 121 uhr Mittags. vollendet war, schlugen ihm bie Chirurgen vor, einige Augen— echts-Ansichten nicht als zum Kirchenrecht gehoͤrig bett K r Neue do. 3. 3. aus zu keiner erheblichen Debatte Anlaß. Herr von Por“ Die Bresche-Batterieen sind in der n , Nacht, trotz blicke zu warten, denn . sich 3 , er gi sland aber tet wird. ; I. n Lrovinzial-Zeitung enthält Nach⸗ anz? qo. in In. 331 Friedrichsd'or. . 35 13 aft trat darauf mit einer Proposition hervor, ö. er der . des schlechten Wetters, welches waͤbrend des ganzen gestrigen Ta⸗ dringend darauf, daß man die zweite Operation sogleich vor— Hier ist eine Heerde von 90 Rennthieren nebst 2 Lan in Ehr, 9 erschrift: Entdeckung wichtiger Mi— Westpr. Pfandhr. 967 Disconto z 45 mer bereits in der vorigen Session gemacht hatte; er verlangte 6 und der Nacht stattfand, sehr vorgeruͤckt; das Feüer des Fein= nahme. Man that es, und höhte ihn auch nicht die leiseste dischen Begleiterin nen angekommen; sie haben vice nn 3 h n ein ossi ielles Wochenblatt, en, namlich die Aufhebung des Gesetzes vom 19. Januar 1816, ,,, . , 3 Klage ausstoßen. Der Ungluͤckliche befindet sich jetzt so wohl, herbeigelockt, die begierig waren, ein so seltenes Schauswn⸗ . ö. a e nne ö,, Nummer vom gten Wechsel- Cours. , Ser wodurch der 21. Januar als der Todestag Ludwigs XVI. zu gen in ben raten ber Baton Mir 2 isß begonnen gui den ne nnd, wie es nach siütchterlichen Operatiohen inöglich ist. In döesem erblicken. stendanz von Eog irn . 7. Juni 1832 DTT r e , unter der Erde angelegt. Man hat den bedeckten Weg der rechten Augenblick erfahre ich, daß die Hollaͤndische Armee sich in Nord, Polen ln den linister des Innern 2c Eine undd! ; E 59 . . 35 1 ö Hh ö ö Entry cee ing . In g egen beh en 9 , ,, 13 . Seite jener Bastion aüf eine Laͤnge von 40 Mätres, von dem her- Brabant in Bewegung setzt; ich kann unmöglich glauben, daß ; ut von Silber, Erz han aer der Gehn . are Ent— 1 3 2560 4. [2 Alt. 143 den nächsten Mentag vor. An der Tages-Ordnung war jetzt wahsbringftten enkel an gerechnet, gekrönt. Dert wird bie Bat. sie einen Augenblick daran denkt, gegen die Franzoͤsische Armee zu Warschau, 17. Dez. Se. Durchlaucht der Fuͤrst ne und Male enghnt **. Gehrrge et von Topiapo . tz 133 die Berathung Über den Gesetz Entwurf in Veireff bes Dent teris errichtet werder, welche dazu bestimmt ist, die rechte Seite der operiren; es wird wahrscheinlich nur eine Folge der Konzentri= halter wird heute von seiner Reise nach Kalisch hier zur n, daß die Ader 9. 66 stattgefunden. Man 4 ] ö. , . mals auf dem Bastille-Platze. Nur ein einziger Redner, Herr Bastion Nr. ä veschießen. Wahrend der vergangenen Nacht ist rung auf Oostburg seyn.“ wartet. ĩ nan deren 16 , n n. sind, Seit dem 22. Mai ö . 2 man in zwei Zickzact von der Kehle der Lunette St. Laurent aus Aus Löwen wird gemeldet, daß daselbst taͤglich 10 bis 20 Das neu ernannte Mitglied des Königlich pen then . Giers ends , . ens großem Reichthum . ö gegen den hervorspringenden Winkel des bedeckten Weges des Halb⸗ Wagen mit Verwundeten und Kranken der Franzoͤsischen Armee ministrations-Raths, General-⸗Lieutenant Pankratãjeff, ist in hie n die 9 che sic an Ort und Stelle befanden, zien, ne, 103 Ironie, meinte er, dem Andenken der letzten Revolution mondes vorgerüͤckt, Eine aufwärts gehen nf Sgppe ist auf denselben ko Am 15 d Eutticher i Rser auf sei, J Hauptstadt angelangt ) nzahl soggr auf 5h. Das Erz ist vom reinsten jz *, urs 100 Tn Tin Monument zu weihen, sobald der Vorschlag d hervorspringenden Winkel zu, von bem dußcrsen Ende bes zwesten ankommen. Am Jöͤten war der große Luͤtticher Mörse , , n,. 14 385 ”hri „oͤffentlichen Kenntniß. ] und erfahrene Bergleute setzen in den Reichthum dieser Ein Fer s r a, , , ,, i ge, ,,, , gn, Zickzacks aus, gerichtet. Man wird wahrscheinsich in der nach! nem Wege nach Antwerpen durch Lwen passirt, und hatte eine Die Polnische Bank br ngt zur oͤffentlichen n iel Hung nicht den mird e 6 J 199 Ihl. 8 Lase 102 einer Regierung ausgehe, die weder den * olen noch den Ita— sen sicht ten beds en. We] des Halbmoendas'frönch, Ber Cre, groß( Anzahl von Neugierigen herbeizclocht? wegzn Ke. Nares AM schtusset die Heschaste Serfetben vom Jest Mir „R 1 ice hänern fig dülse gessmmeng sey; man ih ite besser, wenn man ben dieses Herkes jst nicht schr breit, und ein gewaltfamier Angriff „hlitsäeht in der Stat ds Getkcht, daß ein 6stünd ger 8. Bi. bis zuin j. Januuat sus pendirt werten so len m wei das nämliche Blatt ent hnlt fel nin Pn awen te. . , 2 den. Null Kämpfern Brod, gäbe, denn es befänden, sich mehrere scheint praktikabel.“ Waffenstillstand zwischen dem Marschall Gerard und dem Ge, nahme der uswechselung von Kassen, und Bank⸗-Villet, Ini 1832: „„Wir hab ait, . Eura unter ihnen, die der Unterstützung gar sehr beduͤrften, andere, die Dasselbe Blatt enthält in seinem amtlichen Theile neral Chasss abgeschlossen sey, welches aber ganz grundlos zu nach wie vor stattfinden wird. bau MM n Personen der P Aus würti B 3 zen chetmischen Boden gern verlassen wurden, um sich den Ver— Folgendes; „ꝛach einem ietzten und erfolglosen Versuch, eine sepn schein! So cben ist hier der erste Theil eines auf Ackerbeuu Ie wünderbale nt ö ,,, fahnen ger, Poltzei zi. zntziehfn, wenn es ihnen nicht an den neue Verwaltung zusammenzusetzen, hat der König, um einem Antwerpen, 16. Dek. Der Independent meldet aus Technologie bezüglichen Journals erschienen. im unserer früheren Bra! Nleden, nit wi , än, gem mm n ü sz J nöͤth̃igen Mitteln dazu fehlte. Bei den Berathungen über die Buldern Men? cnde zu machen, der näht ahng die Calles vom ölen '. Pie Yrlknerd? gleten tz nee g land Eten wan go no ihre? r znr w lözs ss. 6. iwzi ii“ Gert. sn. l seit gin zen Arrikei des G: c, Entwurfes, machs Cen de. nachtheiligsten Folgen für das Land foridauern kann, die Mini, sct zwischen den Forts Lillo und Liefkenshoek. Sie besteht aus der Gn 15 S 0 58 do. 50. ; 1 6 knn ü s'. Vorschigg, die erlangten Job nh Fränken stahen zur Stiftung er der Justißs des Innern, und der auswärtigen Angelegenhei, eiher! Fregatte, Un? Korvette, einer Bombarde und mehreren Darm stadt, 16. Dez. Se. Königl. daher f uutete: Nitacus, P te von, Schulen für die Kinder dersenlgen Burger, die sich bei der ten Lebeau, Rogier und Goblet) in ihren unctionen beibe⸗ , . Die Truppen des Generals Se bastiani halten herzog antworteten der Deputation, welche die z rst Mole. fuͤshrte , . 11a mburg. 20. Dezember. Juli Revolution am meisten ausgezeichnet, zu verwenden, und halten.“ . noch immer die Forts St. Marie und Perle besetzt, wo sie mit zweiten Kammer der Landstaͤnde uͤberreichte: b sein gluͤckliches z Oest. 5g Met. S5. 48 do. 123. Bank-Actien 1101. Russ. Engl. nur allenfalls eine Summe von 30,000 Franken zur Errichtung 3. 8 he dor. Preuss. Prüm. Sch. 985. Poln. 1111. einer einfachen Saͤule zu bestimmen. Diesem Antrage wider

der zwischen den Bastignen. Nr. 2 und 38 und hinter der Lunette ünd der Aberst Berthois, Adjutanten des Königs der Franzosen, gilt. Die Graͤnzen des Civil- und des Kirchenrechtes genan ann St, Laurent, wo man sig gan om men feige te hat, liegt rn . sind im Hauptquartier angekommen, um, wöir n heißt, die Be, zu bezeichnen, war seit vielen Jahren verfucht worden; doch! 8 Si. Vchusũ - XT schicßen. Ein eg im Zig zack ist bei der Kehle der KLunette be— lagerungs-Arbeiten zu studiren. Man hat ihrer Hierherkunft fich die Sache, der vielen Schwierigkeiten wegen, die sich ihe⸗ hadrid . . . br. Eng]. An]. 18. Kr, do, n ls negssichen Wi , re, n m, einen anderen Zweck beilegen wollen, aber mit Unrecht, wie es den Weg stellten, sehr in die Länge. In der jetzt hh. ling , , 1. wie die Hof— ö . 6 . . = 59 ; e. f ; e 9 . ] iner Genesung vorwaͤrts. r. Engl. 30.

scheint. Man spricht hier viel von der Standhaftigkeit eines kommenen Verfugung ist nun bestimmt, daß das ganze 0 Torgestern ist! der General⸗Inspektor der . Frei- bram Sch . Sech.

der kuͤnftigen Nacht sehr vorruͤcken, und dieselbe in den Stand . ö - ; 9. 1. etzen, ihr Geschuͤtz aufzunehmen, wenn das schlechte Wetter keine Hollaͤndischen Soldaten, der bei der Einnahme der Lunette St. Buch des Daͤnischen Gesetzbuches, welches das Kirchenrecht in n en, e , ,. „ie, : rg. ; en f in ae W fenen ; . Laurent verwundet und gefangen genommen wurde. Man haͤlt, auch auf die Infein Alsen und“ Arroe zur Ann a engen Köoͤnigreiche, General Carvajal, hierselbst mit 1 Das heutige Blatt des Moniteurs theilt das nachfolgende mußte ihm die linke Hand abnehmen, und aus der rechten kommen soll und der Begriff des Civilrechts negativ in det ln gen. . Sued? hsis

zwölfte Bulletin der Belagerungs-Armee mit: Schulter mehrere Knochen ziehen; nachdem die erstẽé Operation festzustellen ist, daß daffelbe Alles umfaßt, was nach Dlnishhn Mexiko. Künigsh. do.

Elbinger do.

.

2 00

Audry de Puy raveau, ließ sich im Laufe dieser Debatte und zwar wider das Gesetz vernehmen. Es sey eine wahre