é
i e. Eeitung Der 61 4 , . — ; n fc ter n .
höchgerfreuliche Kunde . mene m, . j jahres zeit kaum gehe 2 ⸗ . 1 1
n der sehnsuchte voll emänschten, n
n n m n. K, eben, Gegen⸗
* 1 1
nenschuͤsse auf die Haäͤufer geschehen,
9 D ꝛ 2 n 1 J R 57 . zerpen ; ö eser 4 5 1 ; ; — . wee Refehl hatten, sich zu diefem Corps zu beg dem noch verschiedene Kano des 2ten und S5sten Negiments de Tr, unn m heute in ö * dem Psbel mit K ih Masest ten amilich bekannt gewer den, un * 6 * a. r , 34 r er K ; fehl erhalten haben. Es ist nur zu gewiß, daß die Einnahme begab sich jenes kleine Detachement in drei Bote und fuhr auf man kann sie von der Stadt aus deutlich sehen. M . ach den e ü. ber ein solches Benehmen, ur d, e, Randon h iß vom Koͤnigl, cone e,. Srraße mar e ‚ . . ö der. Titadelle von Antwerpen unserer Armee zwar Ruhm bringt, dem Polder hin; dort stellte der Offizier die Mannschaft auf und haup tet, daß Nachrichten vom Haag erwartet werden 9 . wor fe n. . Umständen, n wohl un — rien Monarchen derkündete, eille Allr . J gene en wuürne . ber är das Land ohne Nutzen seyn wird,“ zog nach den Haͤusern; doch sogleich zeigten sich einige feindliche Zurucksendung der Garnison nach Holland von der 1, ölen, den nn,, eerschen sie waren 36 Unilitz des guͤtigsten Lanszesvateis zu sehen. 86 ; aach, Die Gazette de France kündigt eine Afsociation zum Truppen und eroͤffneten ein Zweiglieder⸗Feuer; die Unsrigen wehr der Fsr s laͤngs der Schelde abhangig zu machen. Diese . e mnte n ,, an kann die Behd der in die Mitte Seiner getreuen Unge e, e, , , e am. nan . ö 3550661 der polltischen Emancipation uns einer Parlaments⸗Re⸗ ten sich tapfer, mußten aber der Uebermacht weichen, da noch richt verdient wenig Glauben, seitdem man gesehen hat a nn grechaussc'e ö Höri Vo 1 far des Landes Wohlfahrt und Euüq st . i . Tan,. Kö — me na K J ̃ fram an, die besonders gegen das Wahl Monopol gerichtet feyn mehr Feinde heranrückten, und zogen sich unter ihrem wackeren Chassé die Flottille hat zerstoͤren lassen, und sich daher nich 1 tadeln, 9 iche Lxzessen vor⸗ 326 dan Allerhochstpersonlich zu ersff 1 * , Irie here r ö . . . 1 soll, in welchem dieses Blatt eine neue Art von Aristokratie er⸗ Lieutenant Wiegmans zuruͤck. Ihre Absicht hatten sie inzwi⸗ Hoffnung zu uͤberlassen scheint, mit seinet Garnison und 9 . getroffen haben, z 5 vendig war, Eur n men ie ünd dem Donner der Cane 1 2. 6. pfer ; ; = ver . 7 . PVäckt, welche über Leben und Vermoͤgen der Burger unbeschraͤnkt schen erreicht, denn sie zuͤndeten noch im Retiriren jene Haͤuser Naterial freien Abzug zu erhalten. — Um 10 Uhr hatt im . so mehr 94 a rer Die Holl än 2 der WMalestäten in einem sechsspähni 1 Den n e ma ** ; ö ; 24 . ö. I gebir te. „Um diesem Zustande der Knechtschaft auf regelmaßi⸗ an. Als sie außer Gefahr waren, feuerte unsere Artillerie, und Hollaͤnder noch das Gewehr im Arm. Die Belgischen Tru . . warch die Sta *. Li le h der . Ailerhöchstihte Residenz, we Er 8 8. n, en . m und gesetzlichem Wege ein Ende zu machen,“ heißt es am so horte das feindliche Gewehrfeuer nach einigen Schuͤssen auf. sind bereit, sich auf den ersten Wink nach der Citadelle ph gener deten, ehe r hen, reichen Abtheilung Stadt in. Matin, mit Höchstihrer Durchlar 2 . ‚ Schlusse der Auküͤndigung, „wird sich' ein Verein fuͤr Len Zweck Wir haben zwei Verwundete und einen Vermißten. — Durchs ben. Seit heute Morgen weht die Hollaͤndische Fahne nicht meh ien urden, , . 19 Di dre . de hohe K. K. Generalltüt, viele ee, ne, m politischer Cmancipation und einer Parlaments-Reform Unter Fernrohr sehen wir, daß die Franzosen an der Kreuzschanze der Citadelle, wohl aber noch auf den Forts ain linken usn fache er , , sta dell Die . . zaer bereits versammelt waren m. 1 dem Schutze der Gesetze und der Geschwornen⸗Gerichte versam⸗ wieder aebeiten; ich glaube, um eine neue Batterie mehr Schelde. — Der Koͤnig wird jeden Augenblick in der S ecke söeeben Beli n,, de e R , w, chts; empf n 1400 . 1 meln. Wir werden die Prinzipien derselben unter drei Auf nach Lillo hin anzulegen, und zweifle nicht, sie wollen die auf erwartet. — Jeder, der aus den Tranchen zuruͤckkzmme . in gedeangter ; 33 Lin err] ch 1 ade Antlitz beider K. dasest aten er sühte 4 ö. schriften: ) Vom Wahl-Monbpol, 2) vom Eide, 3) von der dem Polder liegenden Kanonierböte von der Stelle tretßen.“ voller Verwunderung uͤber die ungeheuren Werke, weiche e lchemnde , , , , G Artillerist de ider ltr an . heilhaftig wurden, das hohe Her 22 . . . 8 ö Centralisation, entwickeln und die Grundlagen und Bedingungen Am 22sten d. versuchte man in Liefkenshock jenen vermißten durch Zauberei entstanden zu seyn scheinen. — Man hat so ( sinzie Megimente , , n m ,, He le des in f fer Freude und mit dein frommen Wun den de : ꝛ . r . dieses der Freiheit, der offentlichen Ordnung und den allgemei— Mann wieder hereinzuholen, fand ihn aber nicht; um ? Uhr Mor⸗ die Hollaͤndischen Verwundeten aus der Citadelle nach dem ) gh mee umzingelt. Die D214 a em Augenblick i ,, zes G' glücklichen Tages noch recht oft zu er n ** * — ö nen Interessen vollkommen guͤnstigen Vereins bekannt machen.“ gens brannten die anzezuͤndeten Bauerhaͤuser noch. — Am vorigen litair⸗-Hospital der Stadt gebracht; sie wurden von inn jhen n geis; i nn, , n, nn ; ie Wiederkehr laͤn gende — . ö 9 ö Die Departements des Norden, des Pas de⸗-Calais und Tage um 1 Uhr Nachmittags kam das Dampfschiff „Herkules“ den schen Soldaten getragen.“ ; o land] dem Linien⸗Regimente besetzt ben.“ e . . 1 der Somme haben einen Verein fuͤr die V rtheidigung der Preß⸗ Fluß herauf mit fuͤnf Landungsboten und einem anderen Fahrzeuge Das hie sige Journal du Commerce bemerkt; N 6 . ; 2 t a 2 ᷣ ] ö 3 . ferheit gebildet, dem sich mehrere Oppositions⸗Deputirten, unter mit Matrosen, und ging zwischen Lillo und Liefkensheek vor Anker; Bedingungen der Capitulation scheinen der Gegenstand a. D a 4 wm n Kö Die bis zum 29 w 2 ; znen die Generale Lafayette, Bertrand und Thiard, und die Abends 8 Uhr stiegen 0 Matrofen im Fort LÄlllo zur Ver- Debatten gewesen zu seyn, da dieselben erst gegen 4 Uhr ö zam R Dehnen, , n, n, kein Alierhbd . Halermo bestaͤtig . Herren Cormenin, Cordier, v. Bryas, Ducluzeau, Taillandier, stärkung ans Land; man schickte fich dort und auf den Flottille den Hollaͤndischen Parlamentairs unterzeichnet wurden, 6 senhar Schon im vorigen a , n n ind Ste en Ne hrichten all. pl an Schnelligkeit, als an Größe se (. egeuve-Denuncques, Gauthier de Rumilly? v. Herembault, zu einer Expedition an. Die Staats-Courant meldet mit mit Vorbehalt der Ratification des Koͤnigs von Holland m ü man die Minister Grasen 2. * rlassen,! Stroͤme dec . an und daß der Ort Bronte nur vor . der Verein: „Hilf Dir, so wird Dir der Himmel helfen“ Bezug hierauf unterm 24sten d M.: „Kurz vor dem Schlusse die Räumung und Urhergabe der Schelde⸗Forts betrifft. 9. it ö Conferenz⸗Rathe Oer ted (l.. ej wegen väahrend ibgen än, Arme des Feuerstroms bedroht wir der f 1 . w. As angeschlossen haben. unferes Blattes erhalten wir den vorläuftsen Bericht, daß eine hofft, die Antwort aus dem Haag morgen fruͤh zu erhalten ft hier liche ma nem der, aten nen bereits zehn Miglien durchiaufe ö ; Bei dem Wahl⸗-Rollegtum von Lucon (im Dep. der Ven⸗ gestern von der gesammten See- und Landmacht beim Doel Die Hollander haben von dem, was sich in der Citadelle und i önnen rr vsazialstanden ur * hn ch . zeskripte von seiner Qu 1 Faisn Hon Bronte entfernt n ie r . „, welches statt des ausgeschiedenen Heren Marchegay einen untern ommene Landung nicht den gewuͤnschten Erfolg gehabt, rer Nähe befand, nichts retten tönnen. Gestern Abend versuch ug u hies wig un Holsteim betritt n. Ve n h in Gabses n nach den benachbarte 21 ? ; uen Deputirten zu ernennen hat, tritt Herr Hippolyt Carnot, den man sich vorgestellt. Es fand beim Doel ein sehr lebhaftes das Kanonierboot Nr. 8, mit kostbaren Gegenstaͤnden und i n nnissarien, welche im vorigen Jahre i , n . Tinwohr hatten Wia las ifi Trotna Randazzo g t ö Sohn des Generals und Direktor der Revue encyelopédique, Gefecht statt; der Feind hatte sich jedoch mit sehr großer Ueber- tigen Dokumenten an Bord, die Wachsamkeit der Truppen in , Besetz⸗ Entwürfen zu vesorgell h. mmenen haften P terno⸗ e. 9 ö in Begleitung ein l 44 ; als Kandidat auf. macht hinter den Deichen postirt. Wir verloren ä Todte und taͤuschen, welche laͤngs den beiden Ufern der Schelde aufgest gien n. bise Entwürfe von den odrnden . hten Der Intendant 26er Crater beaeben, aus denen die Lava J Es heißt, daß die gerichtliche Entscheidung uͤber den Antrag hatten an 66 Verwundete; unter den ersteren sind zwei Offiziere sind. Schon war es ihm gelungen, bei dem Nord⸗ Fort voꝛhe ne n Dänemark und den Herz 9 r hitekten e , 120 gen, ob der Aus s General-Prokuratots bei dem Koͤnigl. Gerichtshofe zu Aix, der Landmacht, einige Offiziere von beiden Waffenarten trügen zukommen, als nach allen Richtungen hin Signale gegeben min ö * und Vorschlaͤge naher zu binn — r n — n Haupt Arm die Herzogin von Berry wegen ihrer Landung in Frankreich in Wunden davon.“ é“ den, und das Schiff sich genoͤthigt fah, sich der Franzoͤsischen Gn ungen srets dahin zu sehen, daß die Cinrichtun z zruch. sich ,, peil er sich in mehrere Uklagetand zu versetzen, seit der Erklaͤrung des Königs, daß den . ⸗ nison des Forts Philipp zu übergeben. Die Citadelle bietet den Anh ihr zefondere Verhaͤltnisse dies zulassen, su . arum kl nwuͤ Kammern ein Gesetz in Bezug auf die Herzogin vorgelegt wer— Belgs tien. der vollkommensten Zerstoͤrung dar; kein Gebäude in derselben ⸗ uin Herzog. zuümer uͤbereinstimmend a n m Zweige getheilt h flerd . ö. den solle, suspendirt worden sey. Der Con stitutionnel ist Bruͤ ssel, 25. Dez. Der Moniteur giebt das nach fol ⸗· ganz geblieben; sie sind alle entweder gaͤnzlich zerstoͤrt, oder pon . * 4 6 neue auszug . end J 8. ) le n ᷓ ö ⸗ . über dieses Verfahren hoͤchst ungehalten und erblickt darin einen gende neunzehnte Bulletin der Belagerungs⸗Armee: den Kugeln der Belagerer durchlöchert? Ein wichtiges Gehhuze a. Kanzeleien gelangen zu lassen, da , , ᷣ ; nen . offen karen Eingriff der adrainistrativen Gewalt in die richterliche. „Antwerpen, den 24. Dez. I0 Uhr Morgens. stand noch aufrecht, es war das Haupt Vorraths. Magasin; an 3 dem Koͤnige zur endlichen Allerhdchstenh 1 . Hellenen folgenden Au , J ö Am 29sten d. M. umzingelten in Nantes die Truppen das Die Capitulation zur Uebergabe der Citadelle von Antwer⸗ Sonnabend Abend brannte es mst allem darin Befindlichen h en werden koͤnnen. So ollen Uag t ? z ö !. tige große und kleine Seminar, nebst den angraͤnzenden Haus pen ist gestern Asend unterzeichnet worden; in Ausfuhrung ei- Dies scheint die tapfere Garnison besonders zum Kapstiltnn r, enn nnn, ,,, , , schlu seen, und die Polizei stellte in denselben, besonders in der Woh nes Artikels derselben haben die Franzoͤsischen Truppen bas Thor genoͤthigt zu haben. Wenn einige Blätter von einer in der * wie sie es erfordert und verein, n,. : an n, h des B 1 nung des Groß-Vikars, Herrn von Courson, sorg faͤltige Nachsu⸗ der Esplanade und den zwischen den Bastionen Nr. 1 und 5 Citadelle ausgebrochenen Meuterei sprechen, so glauben ni , fortgesetzt werde ennoc ) 9 ; e gen aufg . . chungen an, die indessen zu keinem Ergehbnisse fuhrten. gelegenen Halbmond beseßzt. — Man erwartet die Ruͤckkehr daß ein solches Gerücht keiner besonderen Widerlegung bedarf . 1 . Zeit, zu erwarten seyn 4 J [ , tion ausgesetzt — J Am A2hsten begannen vor dem Assisenhofe von Chartres die eines von dem Marschall Gerard nach dem Haag gesandten Der Magistrat der Stadt wird sich heute Abend versammeh, 6 s die moͤglichste Beschleunigu n . Urs 136. trůügerisc nalen, de ö —erhandlungen in dem Prozesse gegen siebzehn junge Edellente Couriers, um die anderen Artikel der Capitulation in Aus- um eine Adresse an den Konig zu entwerfen, in welcher Seine Il . der Allerhoͤchsten Absicht entspricht, 4 ist ü (iidere viel a r,. s der Vendée, meistens ehemalige Offiziere in der Königlichen fuͤhrung zu bringen. — Da die Flottille von 12 Kanonierboͤ— Majestaͤt gebeten werden soll, die Walle der Citadelle nach de 91 beitung derselben.“ a ,. Das Eor zengts, das aus dem in K ide, welche der Theilnahme an dem Aufstande der westlichen ten nicht in die Capitulation der Eitadelle inbegriffen war, so Stadlfeite zu demoliren zu lassen.“ ie Bea . . ö lational - Versamn ,, Departements angeklagt sind. Unter ihren Vertheidigern befin— machte sie um Mitternacht den Versuch, die Schelde hinabzu⸗ Der Oberst Lafontaine, Adjutant des Marschalls, ist in de Deut sc ⸗ 14 ul , nd eth det ch Hr. Hennequin. segeln; einem einzigen gelang es, von der Dunkelheit be— vergangenen Nacht, als Ueberbringer der Capitulation, nach w . 97. Dem. Hi t netionen m 11 . n v ] Herr Victor Hugo hat, wie man versichert, auf die Pen— guͤnstigt, durchzudringen; am Fort St. Marie wurde es jedoch ris abgereist. , m. tejt lche die Wichtigkeit . stten unt 1 sion, die er als Schriftsteller vom Staate bezog, freiwillig ver⸗ aufgehalten; die anderen zogen sich in die Ueberschwemmungen Das hiesige Journal widerspricht der Nachricht van machung er sn Merrsß et t — ; 269 inglůckl Tage hes aan der A hi wen zichtet. der Polder zuruck; FR wurden in Brand gesteckt und 3 versenkt; der Gefangennehmung des Herrn Koopman. x Enschten bereits ö hreck Kn, , n, . einigted enat l ; Der raisonnirende Artikel des National, wegen dessen die, ein einziges ist erhalten worden. — Die Kanonade auf der Un— Die Ausgewanderten kehren bereits in Massen zurlc. Ser Stände des Sir onna und h sein (Es Blatt gestern in Beschlag genommen worden ist, führte die ter⸗Schelde hoͤrte gestern Abend auf; der Feind hat 1300 Mann Ueberall gießt man durch die Boden fenster das Wasser aut, wel di Wah! l he Aufschrift: „Wohin verirrt sich die Monarchie des 9. August?“ auf dem linken Ufer ans Land gesetzt, um einen Deich zu durch⸗ ches dazu bestimmt war, den Verwuͤstungen eines Bombarde * Geschäftis Und , zelche einige Augenblicke 9 * n 2 er t d stechen und neue Ueberschwemmungen zu bewirken. Ein Ba⸗ ments Einhalt zu thun, das setzt nicht mehr zu befuͤrchten ss. nden Re 1 2 ; e anden erhaupte, d 2 a n, . une. m taillon der Division Sebastiani reichte hin, um sie zuruͤckzutrei⸗ Man beeilt sich auch, die Kellerloͤcher wieder frei zu machen. Schluse diest ; 1 vorchen . 1 Aus dem Haag, 25. Dez. Ueber die (destern gemeldete) ben; 30 Hollaͤnder blieben auf dem Platz, und Mehrere ertran— Kurz, man sieht in der Stadt eine Bewegung und eine Thlig ion mw — ᷣ . *. uon ee, Blok Absegelung des Linienschiffs „de Zeruw“ wird aus dem Fort ken, als sie schwimmend ihre Schiffe wieder zu erreichen suchten. ) keit, an die man seit langer Zeit nicht mehr gewohnt war. E . , . : ĩ ̃ suglei . Bath berichtet: „Dieses Schiff war bis setzt in der Nähe un⸗ Es ist wahrscheinlich, daß die Citadelle morgen den Belgischen, Gestern Mittag bei klarem Wetter konnte man deutl ss Gn und zu bestimmis ge 3 rlassen othig⸗ 22 . e es Forts stationirt, um diesen wichtigen Punkt gegen den An— Truppen uͤbergeben werden wird.“ hen, daß die Kriegsschiffe keine Bewegung vorwärts gem B Rishtnistadt Dresden atttin 900. imm esem he lein 6 riff einer feindlichen Seemacht zu decken. Da jedoch bei der Dasselbe Blatt enthalt folgendes Schreiben aus Ber— hatten, und daß die Fregatte „Euribice“ sogar bedeutend wein famisgen Kamn err men — ? Yt gor ze ee, m mn re enn, sid l ; vorgerückten Jahreszeit kein solcher Angriff mehr zu befaͤrchten chem vom 24. Dez. 3 Uhr Nachmittags: „Der Oberst Au— zuruͤck vor Anker lag, als vor drei Tagen. ben u; Sr. Kön . . E 7 . cz eCammtb; Nat, ꝛ 3 Tarist ö eht, und der lange Aufenthalt auf dem Strome diesem Schiffe vray, der gestern Nachmittag um 3) Uhr nach der Eitadelle ge— — Antwerpen, 246. Dez. Abermals hat die voll erb Gin . 1 1 . gs seiner Größe gefährlich werden konnte, so erhielt es den sanbd— wurde, ist erst um 10 Uhr Abends zurückgekehrt; er hat dische Flotte der Ehrs ihrer Flazgè ein empfindliches Opfer g an ene en, m,, . Besehl, nach Bliessingen zu segeln, wo dasselbe denn auch bereits die vom General Chassé unterzeichnete Capitulation mitgebracht. bracht ö auf den Befehl des Capitain Koopman die . a 1 I g nn,, w, r ( ö engekommen ist. Die Mannschaften diefes Fahrzeuges sollen, Nachstehendes sind die vorzuͤglichsten und offiziellen Bestim— Kanonterboͤte welche seit zwei Jahren der Stadt Antwerpen ö ama — auswacttig 1j J wie man vernimmt, wahrend des Winters andere Dienste thun.“ mungen derselben. Die Garnison bleibt kriegsgefangen in der gegenüber lagen und die sowohl durch die Batterien der Stadt 9 ztaats - Sec Die Am sterdamsche Courant enthält folgende Privat- Citadelle, bis der nach dem Haag abgesandte Eourier zuruͤck— w Franzosen befetzten Schelde, Forte von L keibu rs * ind mel ö Nachrichten aus der Gegend von Antwerpen; „Vom kehrt. Der Marschall verlangi die Uebergabe der Forts Lillo dem Geschwader bei Lill' abgeschnitten waren, sammtlih mi E Frier eee. än Gewalt der abdn !. 3. Dez. Gestern gegen Mittag verminderte sich beiderseits das und Lieftenshoek; wenn der Koͤnig Wilhelm in diese Uebergabe . eines einzigen eh . wiede s verglbl 24 i bie Gesammt 2 rie , ; ; heftige Feuer ein wönng, dech vernahmen wir ungusphoͤrlich Ge, willigt, so streckt Lie Garatson auf dem Glaeis die Waffen, und tommen suchte zum Theil verbrannt und zum Theil in iron 2 ‚. f ö wehrfeuer. Gegen Abend nahm es heftig zu, so wie das Bom⸗ wird nach der Hollaͤndischen Graͤnze geführt, wo ihre Waffen versenkt worden sind. Die Mannschaft bieser Schiffe hat i NMurar n ĩ ö benwerfen; etwa um 87) Uhr war ein schwerer Brand auf der ihr wieder zugestellt werden. Im Fall der Weigerung wird die der Besatzung in der Tate rn an ,. angeschlossen ghan vn IB ; q Citadelle, was, so viel man entdecken konnte, die Reste der Kir⸗ Garnifon nach Frankreich gefuͤhrt, und daselbst als kriegsgesangen meh in welchein Zusammenhan ge diese That mit der Capltulassn Sraunsc „ge = ; che gewesen seyn moͤgen; um 111 Uhr war es noch nicht ge“ betrachtet. Die Antwort aus dem Haag erwartend, haben un, des , f . Chassẽ steht, vermuthet jedoch daß derselbe, bei der li I dc un- er . r jwische si D ; daͤmpst. Die Mauer an der Bastson Toledo, auf welche Bresche sere Truppen heute früh um 8 Uhr von dem Eeplanaden⸗ und gewißheit seines eigenen Schicksals nicht auch die Hollan bische Flach znunas.- Ansta . ) . geschossen wird, fangt an zu leiden, ist aber noch lange nicht Halbmond-Thoöre Besitz genommen. In unseren Batteriern be— *. Moglichkeit aussetzen wollte in feindliche Hände zu fall, die jährliche ; . . überwältigt, die Bastion feuert noch immer Kartaäͤtschen, wohl— finden sich jetzt nur die zur Bewachung des Materials nothwen⸗ und die Fahrzeuge daher in seine Eapitulation nicht mit einbegtsfn nazu niederg , ü. ö . schn (. ; genahrt und mit Wirkung. Die Franzosen haben diese Zeit digen Leute. — Die Herren Selig und Delprant, welche als Hollaͤn⸗ h t Von bung Engi efch n Obersten Cradock it oi Aeuherin) ume bsc r, , r n ᷣ — , . her viel gelitten, auch an Artillerie- Offizieren. Der große Bom⸗ dische Parlamentairs erschienen, haben Beide lange Zeit in Frankreich vernommen worden, daß die Hollandisch⸗ Garnison der Ettadel Derzen dra ; l n ; r * benkessel arbeitet unter Leitung eines Franzoͤsischen Pointeurs gedient, und durch ein sonderbares Zusammentreffen hat der Er— noch drei Taa⸗ . derselben bleiben wuͤrde, indem erst nach sen den heilsan — J ; z und unter — Belgischen Artilleristen; von der Wirkung können stere unter den Befehlen des Generals Haxo, der Andere unter Ablauf die⸗ s dem i,. ee, Entscheihunz 6 ⸗ . . J wir nichts gemahr werden. Um 10 Uhr hoͤrten wir eine sehr denen des Generals Neigre gestanden. — In der vergangenen eingehen al Chasse' und seine Truppen kriegsgt . Vutun j J schwere Kanonade auf dem Flusse; sie fand wahrscheinlich auf Nacht hat der Capitain Koopman, in Verzweiflung darüber, san 6 — B sie, gegen Aug lieferung der Forts Lille ann n ( der Haͤhe von Lillo oder dem Doel statt; die Luft ist zu dick, daß die Citadelle gezwungen war, sich zu ergeben, die Zerstoͤrung K ch Holland zuruck tehre⸗ in l &. um et was zu unterscheiden. Abends. Nachdem die Franzo⸗ der von ihm kommandirten Flottille befohlen, da er sie den Sie— ö ö ö 6. ö sen die letzie Nacht eine schwere Bresche in die Bastion Toleßo, gern nicht in die Hände fallen lassen wollte; 5 Kanonierböͤte sind . 95. Dez. Der P olitique enthaͤlt solgendet 65 auf welche ibr Feuer vornehmlich gerichtet war, geschossen, hat der verbrannt und 7 versenkt vergl. oben das Bulletin); das Damp Us Antwerpen von 21. d.: „Sie kennen die Eu ommandant die ser Bastion nach fi Uhr eine weiße Fahne (dieser schiff „Chassé“ ist in die Luft gesprengt worden. Der Cap 66 m Chasses, ohgleich dieselbe noch nicht ossiziell bekann Umstand wird ven Andern geleugnet) aufgezogen und sind hier⸗ Koopman, der in einer Schaluppe zu entkommen suchte Mme worden ist. Gestern von 10 = n , war die ; zuf Majer van der Wieck nebst einm Obersten des 10ten Re— sich beim Fort St. Marie ergeben.“ . * Janz ruhig, als sich gegen nnn res Ce⸗ zunents als Parlamentairs längs dem Arscnal in die Stadt, Der König ertheilte gestern dem Englischen G üer die Qu ꝛ [ . wund begleitet von einem Franzoͤsischen Offizier, ins Hauptquar⸗ Audienz, und reiste darauf nach Antwerpen ab,. enhlt j chuͤsse. tier des Marschalls Gérard gekommen. Unmittelbar darauf Eilf Couriere, von Antwerpen kommend chon 4 hörte das Feuer von beiden Seiten auf. — Mitternachts Frankreich, England und Deutschland begeben . nonierbòte i Um 10 Uhr ist ein Kanonierboot unter dem Geschütz des Quai, mittag durch Brüssel gekommen. KU . des Nord-Ferts und der Franzoesen auf dem Deiche abgesegelt; 6 alle anderen Böte (die bei der Citadelle oder im Poder 423 Antwerpen, 21. Dez, sind in Brend gesteckt, um nur nicht dem Feinde in die Hande Abend um 9 Uhr erhellte a fallen. — Vom 24sten Dez.: Diesen Morgen sahen Horizont Sei weir, das 3 Kanchie: bzt? sich versenkt haben, 5 verörannt sind, hzald, das die Hoss es abgegangen ist; das Gerücht geht, das letztere sey zu hatten. Diese . Dilmersdenk angehalten werden. Ten der Ceapitulation- 1st Hiff M E hass ö
13 FFA ss wise Di at, allein 8 . x
die Vernichtung der Böte verheißt mit — * 4 4 1. nis Gure? — Etwas später- Ich kann nichts mit
ꝛ 7 uhr nnders,
2
.
Mig — — 2