1832 / 363 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Partei sicher bis aufs letzte unterstuͤtzen wird. Um so herzlicher wänschen wir, daß ein Vergleich zu Stande käme! Vom 11ten Abends. Abermals wurde der Abgang des

Packers verschoben, und wir koͤnnen nun anzeigen, daß die De—

putirten der Regierung gestern Abend nebst denen von San— tang hier angekommen sind. Heute sind sie in Unterhandlungen getreten, wovon der Erfolg aber noch unbekannt ist. Von Sei— ten des Governadors sind sehr gute Maßregeln getroffen, um eine Wiederholung der Vorgange von 1828 zu verhindern; auch haben sich alle Einwohner bestens vorgesehen. Gestern ist eine gejwungene Anleihe dekretirt worden. Die Regierung fährt fort, Anstalten zur Vertheidigung nach außen zu treffen.

stark genug seyn, um den Feind abzuhalten.

Vom 17ten. mehreren Tagen geschlossen und Alles ist in banger Erwartung der uns bedrohenden Ereignisse. 1 Stimmen gegen 12 die Vorschlaͤge des Generals Santana verworfen und alle Unterhandlungen abgebrochen. Die Regie— rung hat außerordentliche Bevollmächtigung. Die Santana's sollen bis Chalco (zwei bis drei Leguas von Mexiko) vorgeruͤckt seyn und in Zahl von 6000 kommen. Hier ist Alles zu deren Empfang vorbereitet, und da die Regierung Zeit ge— wonnen hat, eine bedeutende Anzahl Truppen zusammenzuziehen, so wird die Einnahme der Stadt, wenn solche gelingt, viel Blut kosten, im Fall keine Verraͤtherei stattfindet. Alle Fremde und Einheimische haben sich in ihren Häusern zur Vertheidigung ge— gen Versuche des Poͤbels zum Pluͤndern gut eingerichtet; das Volk weiß dieses, und man ist daher der Meinung, daß es kei— nen Versuch machen wird. Wir sind in banger Erwartung und wuͤnschen, daß die Sache schon voruͤber waͤre.

k

Berlin, 30. Dez. Die Kranken⸗Anstalt der Elisabethinerinnen zu Breslau hat im Laufe dieses Jahres 774 Personen weiblichen Geschlechts aufgenommen, wovon 6ä6 als geheilt und 24 als er— leichtert entlassen wurden, 47 sind gestorben und 57 in der Kur verblieben. 4 Personen starben in den ersten 2 Stunden nach ihrer Aufnahme. Unter den Verstorbenen waren aus Breslau 23. Ueberhaupt befanden sich in dieser Anstalt Kranke aus Schlesien 733, aus den uͤbrigen Provinzen des Preußischen Staats 28, und aus Oesterreich und Sachsen 13 Personen. Aus dem Kirchen-Jahre 1831 blieben Kranke als Bestand 45 Personen, davon wurden als geheilt 38, als erleichtert 1 ent— lassen, und es starben 6.

Der Unterzeichnete erfuͤllt die schmerzliche Pflicht, den nach langer Kraͤnklichkeit heut Morgens d Uhr erfolgten Tod des Koͤnigl. Schauspielers Herrn Ludwig Devrient zur oͤffent— lichen Kenntniß zu bringen. Seit dem Jahre 1815 war er die Zierde der Koͤniglichen Theater; seine genialen Leistungen werden eben so unvergeßlich bleiben, als der anspruchslose Sinn, den er in seinem Leben uͤberall zeigte. Obschon sehr ermattet, be— trat er dennoch am 25sten v. M. als „Kanzler Flessel“ und am 1sten d. M. als „Schewa“ zuletzt die Buͤhne. Ihm bleibt die dankbare Erinnerung Aller, die einer Kunst uͤberhaupt zuge— than sind.

Berlin, den 30. Dezember 1832.

Das Corps unter Facio ist angekommen, und soll die Regierung nun

Seit der Einnahme von Puebla haben wir hier gar keinen Handel mehr, alle Magazine und Laden sind seit Der Kongreß hat gestern mit

Truppen

in 5 Abtheilungen, von H. Beck.

1472 Meteorologische Beobachtung.

1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 29. Dezbr. 6 n 2 Uhr. 10 Uhr. Beohachtung.

, , 339. Par. 339, 1 ar. 39. 2 war . Nuellwarm 8, 0 R. uftwärme g, * R. 0, n R. 1, Ram

Thaupunkt 8 1, 390M. 1,3 60 R. w o R. Hußn ärme 1,9 R. Dunstsaͤttg. 91 pCt. 88 pt. S8 pCt.

Wetter... halbheiter. truͤbe. halbheiter., 6j J Wind .... SO. O . Ausdünst. 0, o? Rh. Wolkenzug ND. 4

Bodenwärme 2, 0 0 R.

Niederschlag 0.

Auswärtige Börsen. Ilam burg, 28. Denemlier. Oest. 53 Met. 865. 43 do. Bank-Actien 1127. Preuss, Präm. Sch. Poln. 1147. Dun. 673. St. Petersburg, 22. Dezember. lamhurg 3 Man. g]. Silber-RKahel 365. Kop. 58 Inscript. ¶v. h

1831) 88 Wien, 24. Dezember.

45 74 Lose zu 190 FI. 1893. Part. Obl. 128

53 Met. 862. Bank-Actien 1123

Köntgliche Schaulsptele. . Montag, 31. Dez. Im Schausptelhause: Die Vistenkar ten, oder: Das Neujahrs⸗Geschenk, lokaler Gelegenheits⸗ Schwank in 1 Akt, von L. Angely. Hierauf: Das Chamaͤleon, Lustspiel

Dienstag, J. Jan. 1833. Im Opernhause: Nurmahal, ly risches Drama in 2? Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spon— tini. (Die Dlles. Th. und F. Elsler werden hierin tanzen.)

Im Schauspielhause: 1) La bremire reprèsentation de: Minust. gu: La veisse du jour de l'an, comédie en 1 acte et en prose 2) Le quaker et la danscuse, vaudevisle n-! acte, par Scrihe. 3 Le jeune homme ü- marier, ou: Le choix d'une femme, vandeville en 1 acte.

Die resp. Abonnenten zu den Franzoͤsischen Vorstellungen werden ersucht, ihre Abonnements-Billets von Montag den 31. Dez. Morgens 9 Uhr bis Dienstag den 1. Januar Mittags 2 Uhr abholen zu lassen.

In Potsdam: Die Visitenkarten. Hierauf: Die vier Tem— peramente, Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Ziegler, nebst einem Nachspiele: Vierzehn Tage nach dem Schuß, in 1 n

Köntgstädtis ches Theater.

Montag, 31. Dez. Das Abenteuer in der Neujahrsnacht, Lustspiel in 3 Akten, nach Zschokkés Erzaͤhlung von J. v. Ploͤtz. Hierauf: Die Nasen-Harmonika. Dann folgt: Variationen fuͤr die Violine, von J. Mayseder, vorgetragen von Hrn. Fr. Res— sel, Mitglied des Brchesters dieser Buͤhne. Zum Beschluß: Der Eckensteher Nante im Verhoͤr, komische Scene, arrangirt von Hrn. Beckmann.

, Re 9 chpyöchten.

Paris, 24. Dez. Der Praͤsident und die Secretaire der De— putirten⸗Kammer uͤberreichten gestern dem Koͤnige den von den Kammern genehmigten Rechnungs-Abschluß suͤr 1829.

Die heutigen Zeitungen enthalten noch nichts Bestimmtes

lignani's Messenger, als das am spaͤtesten erscheinende Blatt, meldet, die Regierung habe Nachricht erhalten, daß Ge—

Mit dem Befinden des Heren Guizot bessert es sich ti vorgestern fuͤhrte derselbe wieder als Großmeister der Univis⸗

in dem Conseil des oͤffentlichen Unterrichts den Vorsitz.

Der Englische Botschafter, Lord Granville, muß nn

eines Gicht-Anfalls schon uͤber einen Monat das Zimmer h

Der Redacteur der Gazette de Normandie, Herr e a

ist von dem Assisenhose zu Rouen freigesprochen worden.

Berryer, der ihn vertheidigte, ist hierher zuruͤckgekehrt, um fuͤr den Redacteur einer andern Karlistischen Zeitung, des rier de (Europe, vor dem hiesigen Assisenhofe zu plaidiren.

6

Aus Korsika wird der Tod des beruͤchtigten Banditen ciardi gemeldet, dessen Raͤuhereien und Grausamkeiten 1 Zeit der Schrecken der Bewohner der Umgegend von Zahn

waren.

Die auf heute, als am Weihnachts-Abend, angekuͤndig wesenen Maskenbaͤlle sind von der Polizei verboten worden /

Er ward von einem zu seiner Verfolgung ausgefann Detaschement leichter Infanterie erschossen.

geblich auf das Geruͤcht, daß die Gegner der Regierung

Gelegenheit benutzen wollten, um Unruhen in der Haups zu erregen.

Zwei hohere Polizei-Beamten sind gestern hier nach den westlichen Provinzen abgereist; der eine ha sich nach Rennes, der andere nach Nantes und Bordeagur die kurzlich an den Kuͤsten der Bretagne gelandet sind, und denen man vermuthet, daß sie einen Versuch zur Befreiung Herzogin von Berry machen wollen.

Vor dem Assisenhofe zu Blois wurde am 2Isten d. M Prozeß der in die Unruhen der Vendée verwickelten He Guibourg, von Laubépin und Merson fortgesetzt und besh Es hatte sich zu dieser Sitzung eine solche Menge von Zug eingefunden, daß der Sessions-Saal sie nicht fassen konnt. ein Theil derselben in dem Vorzimmer Platz nehmen m Der Königliche Prokurator, Graf von Bonjeur, behaupty Anklage, indem er in den angefuͤhrten Thatsachen da weis finden wollte, daß die Angeschuldigten Theilnehm einer allgemeinen Verschwoͤrung zu Gunsten des H von Bordeaux gewesen waͤren. Der Advokat Henn plaidirte fuͤr Herrn Guibourg. Nachdem auch moch Anwalte der beiden andern Angeklagten die Vettheidig derselben gefuͤhrt und der Praͤsident die Verhandlung“ sammengefaßt hatte, zogen die Geschworenen sich in ihr thungs-Zimmer zuruͤck und erklaͤrten nach zwei Stunden n Angeschuldigten in allen Punkten fuͤr nicht schuldig. von Laubépin wurde sofort auf freien Fuß gesetzt, Herr M dagegen, der fuͤr eine fruͤhere Verurtheilung noch R im Gefaͤngnisse zu sitzen hat, mußte in dasselbe zuruͤckwü und Herr Guibourg, gegen den mittlerweile von dem M tions-Richter zu Nantes ein neuer Vorfuͤhrungs⸗-Befehl n worden, wurde gleich an der Thuͤr des Sitzungs-Saght Gerichtsdienern in Empfang genommen und vorlaufig mah Gefaͤngnisse von Blois zuruͤckgefuͤhrt.

Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 99. 60. kn Zproc. pr. com mt. 69. 35. sin cour. 69. 40.

99. 65.

Neap. pr. compt. 81. 35. sin Cour. 81. 40. 5pro.

3Zproc. 33. 5proc. Belg. Anl. 763.

Frankfurt a. M., 27. Dez. Oesterr. 5proc. Metil. 877. 4proc. 7553. 756. 21proc. 45. 1proc. 193. Vt. Actien 1361. 1358. Obl. 128. 127. Loose zu 100

G. Holl. Hproc. Obl. v. 1832 7651. 69. Poln. Loose 5h 6

58.

Redacteur Cottel.

—— 2 r 0

l

Bekanntmachung

die iche Niederlegung der von der Haupt-Verwaltung der Staats Jahre 1831 fuͤr den Amortisations⸗-Fonds eingeloͤseten

sollen den Auftrag haben, mehrere Personen zu beaussicht

**

Schulden Staats Schuld⸗

Verschreibungen betreffend.

sige Verfugung des Königlichen Kammergerichts heutigen Tage, ist die, uͤber die gerichtliche Depo— der von der Koͤniglichen Haupt⸗Verwaltung der to⸗Schulden, im Jahre 1831 aus dem Staats— ben⸗Tilgungs⸗Fonds eingeloͤseten Staats⸗Schuld⸗ hheibungen, am 11ten d. Mts. aufgenommene undluug, nebst der darin erwaͤhnten Autorisation dachten Haupt- Verwaltung auf den Königl. men Ober⸗Regierungs-Rath von Sch ü tze und lnigl. Geheimen Justizrath Beelitz vom ten „so wie der Autorisation des hiesigen Magistrats

ie Stadtraͤthe Hollmann und Gaͤrtn er, vom Julius c., welche nachstehendermaßen lauten:

Verhandelt Berlin, den 11ten August 1832

urch die Koͤnigliche Allerhoöchste Verordnung vom 1nten

ar 1820., wegen der kuͤnftigen Behandlung des ge⸗ ten Staats-Schulden-Wesens, ist bestimmt worden: die Deputation des hieslgen Magistrats, mit der durch die lachte Verordnung eingefuͤhrten Königlichen Staats— lden-Verwaltungs-Behoͤrde, die nach Maaßgabe eben 86 Geseßes angekan cer und resp. eingelbseten Staats⸗ ulden-Dokumente alljaͤhrlich nach erfolgtem Rechnungs— hlusse, in gemeinschaftlichen Verschluß nehmen, und fur abgesonderte und sichere Aufbewahrung in dem De⸗

trio des Königl. Kammergerichts Sorge tragen soll. . Der Bestimmung der Berordnung vom 17ten Januar

b gmaͤtz soll dieser Deposition die Rechnungslegung

mit dem Bemerken, daß aus den fuͤr den Tilgungsfonds der Jahre 1830 und 1831 veranstalteten Verloosungen

52 Obligationen uͤber 7000 Liv. S Liv. Sterl. noc r, . gangen sind. h nicht einge—

1

B. 325 Stuͤck ise pr ĩ igati 3. 325 Stuͤck Englische vlerprozentige Obligationen aus der

bei demselben Hause, Behufs der Einziehung und Um— wandlung der fuͤnfprozentigen Obligationen vom Jahre 1818. in vierprozentige Obligationen unterm 25sten Fe⸗ bruar 1830 geschlossenen Anleihe uͤber 32, 500 Liv Sten oder 219,375 Rthlr., geschrieben: ; Zwei Hundert Neunzehn Tausend, Drei Hundert Fuͤnf und Siebenzig Thaler, mit dem Bemerken, daß die gegen Emittirung vlerprozen— tiger Obligationen in den Jahren 1830 und 1831 ein u⸗ ziehenden fuͤnsprozentigen Obligationen im Betrage ö 1609 00 Liv. Sterl., in soweit solche eingegangen, cassirt 1 die den englischen Text enthaltenden Haͤlften bei her Bank zu London deponirt sind, die Vernichtung der andern

Haͤlfte mit dem deutschen Texte aber spaͤterhin erfolgen wird

,, é 365 f z

714 Stück Frankfurter Partial-Obligationen aus der

Anleihe bei M. A. von Rothschild et Söhne in

Frankfurt an. Main, uͤber 181,000 Gulden, oder:

V2 Rthlr. 12 Sgr. 109 Pf., geschrieben:

Zwei Hundert Sechs und Siebenzig Tausend

N 82 8 2 2 ö ; Fünf Hundert Ein und Siebenzig Thaler, Zwoͤlf * * * * 96 * 1s7 7 Silbergroschen, Zehnzweisiebentel Pfennig,

mit dem Bemerken, daß aus den Verloosungen noch

neral Chassé Antraͤge wegen Uebergabe der Citadelle gemacht habe.

gehen. Da jedoch die Rechnungs-Abschluͤsse durch die chnune t den Reaierunga - ass⸗ ͤ

gung mit den Regierungs⸗Hauptkassen eine unver— se Zoͤgerung erleiden, so hahen des Königs Majestaͤt

9 Yphs; . . F,, oo 6 1 J 5 . le,. uͤber 22,000 Gulden einzuliefern sind K 25 1 8 . r Es? 8 s fes, ̃ . . i Kurmaͤrksche alte Landschaftliche Obligationen uͤber 62,600 Rthlr., geschrieben: 83 S wei und Sechszig Taus Sec ĩ

. le . e 4 26 ⸗— . mad, Sechs Hundert Thaler, incl. 3600 Rthlr. Friedrichsd'or

*

uͤber die (Wapitulation der Citadelle von Antwerpen; nur Ga— n

General-Intendant der Koͤniglichen Schauspiele, Redern.

Gedruckt bei A. W. Han

—— 2 . · , , e, = em ,, eim .

K . 2

20 Stuck Domainen-Pfandbriefe Über geschrieben: 8 236 2 65 D. 3 Neunzehn Tausend, Sieben Hundert Thaler 32214 Stuͤck Sta ats⸗Schuld⸗S heine ü 11 21S ats⸗ Se Scheine uͤber 2, 174, 150 Rtlr geschrieben: . . , 56 Zwei Millionen, Ein Hundert Vier und Sieben⸗ zig Tausend, Ein Hundert und Funfzig Thaler . dem Bemerken, daß aus den fruͤheren Verloosung 3 noch 2 Staats-Schuld-Scheine uͤber 75 R . ch huld— zer 75 Rthlr. růͤckstän⸗ . hlr. ruͤckstän— * 4 t e * 8 ü = . 22 6. 336 Stuͤck Kurmaͤrksche Staͤndische Obligotionen uͤber 158.295 Rthlr., geschrieben: . Ein Hundert Acht und Funfzig Tausend, Zwei Hundert Fuͤnf und Neunzig Thaler, inclusive 4200 Rthlr. Friedrichsd'or. 110 Stuͤck Neumaͤrksche Interims⸗ Scheine 40,850 Rthlr., geschrieben: . 0 ö 2 Vierzig Tausend, Acht Hundert Funfzig Thaler

19700 Rthlr.,

im Seestt?

uͤber

K

189 61 6 419 =. 4 reer wen . Uhrten *

4

WBohlfeil te nfschrten und Plane. O porto und Antwerpen.

Diese beiden reichen und schoͤnen Handeltplaͤtze erregen jetzt die Aufmerksamkeit der gamen gebildeten fahren geführt werden kann.

ö

J ö 9 . ,, ö 6 * * * , 5 96 e *. ö ; 6 . ; . ür d l Pre 16 ch n ec, t Aa dten „die Allerhöoͤchste Kabinets-Ordre vom 25sten Juli 1822 Allgemeiner Anzeige f z Brel 31 hei arten. e jsten Juli 1822 ; . ö 31 . 8 8 195 ; I scho Nor 21. ** 2 * / 18 8 2. 2884 xa . z * ; 711 . * 53 36. . J Literarische Anzeigen. Da Welt. Beide sind durch die politischen Verhaͤltnisss Durch Einkleidung der zahlreichen Ermm 1 Staats⸗Schuld-Scheine, ohne Ruͤcksicht N 8 * 8 S 636160 . 66 —w— z yer e Re zlegune uf . . 25 uch ferner woͤcheuntlich . J aufen verwandelt zu werden. den preußischen Staat nach den besten '. f solgte Rechnungslegung, vorlaͤufig erfolgen konne. uch ferne 1 wei Mal. Es bit a Von Opor dem schoöꝛr Hafen mit Badeo Q l id durch Angahe d esetzlichen G. W. F. Hegel's Werken, to Nammern einen Jahrgang, dessen Preis auf 46 . n, . schöͤnen Hafens mit Badeort, Quclien, und durch, sanggte, der ge flit Dotumente steht heut erz ö ; ii inen s i Irelnden Thaler festarsest bleil e resp. Abonne 182 1 86 * 7 Win / ö? ö men , ; ö . e . vollstaͤndige Ausgabe dur, einen Verein von Freunden 4 , . Berlin, Schloßplatz Nr. 2, in der Stuhrschen Buch⸗LJhat der Herr Verfasser mit bekannter 1 ndemselben fanden sich ö an * hlr. haidja! 3 alnlur 1119 1441 29 14 z . yra ti che B al hbarke D ses Schu huche : fertig geworden, und kann von den resp. Subseriben⸗ 32 Num mern bestehenden Band in entrichten haben han lung zu, haben draktische Brauchbarkeit dieses Schulbuche 65 6 j Dies 3 9Rar n er e Aiden Xabradn die T en; J ( . : ) ten in Empfang genommen werden. Dieselbe desteht Far in den ersten beiden Jahrgängen die Tenden; den dreifachen Vertheidigungs-Linien des Don Ferner sind von Herrn Krancke noch in n hulden: ; . t 414 4. . ö 6 Pedro) I Tylr. j nds en n ,, 5 ] Phaͤnsmenologie des Geisies: herauszegeben von lichkeit ausseichnenden Blartes zunaͤchst auf die An , Verlage herausgegeben und vielfach eingestn] h der Königliche Geheime Ober Regierungs⸗Rath Dr, Johann - Schultez Band 1. t Plan von Antwerpen mit Erklaͤrungs buch nu— . ; über die Philosophle der Religwon; nebst einer Schrift ales in seinen Wirkungskreis gezogen werden, was . ‚. Thlr. . ö s. . 66 , . 36 nal, Y der Königl. Geheime Justi über die Beweise om Dasevn 9 herausgegeden . fn, n, Fan., Un Verwechselungen mit aͤhnlichen oder nachge— an Volkschulen. 2 Baͤnde. gr. Sr0. 5. * 96 1. Justizrath und Stadtgerichts⸗ voꝛ P hili t N eine ke: zweiter Band ind es wird dasselbe daher allen Lesern von Zeitschrif⸗- 6 . . y ; chte , 1 or er ĩ von Dr. Philivp Marheineke; ; . asse all s nachten Arbeiten zu entgehen, bitten darauf zu achten, gen Unterricht im Rechnen, vor ici n Herr Beelitz, R ‚. Tuse 256 , ers e sie . 9 mentar-Unterricht. Ein Huͤlfsbuch * * Bänbe: 4 Thlr. 11 sar. Velin⸗Papier 5 Thlr. 25 sar. Löesonders aber auch solchen Privat personen, die sich n Ever, n Hamburg und Itzehoe. 1 r ; 5 Die ere Lieferung besteht aus Band J Xi, welche für das Staatsleben in eressiren, zur eigenen Anschaf J ö e. Hülfs buch leim unterricht n 6 der Haupt-Verwaltung der ; ; 9 ö 2 ; Schulden vom Aten August e 2 8. aujgegeben von De. T. Michelet: Band XI. Vorle⸗ nalige Erweiterung des Planes dat Interesse fuͤr Neue stes , 1 . für gr. Sro. 1 Thlr gust c. zur Abwartung des un üder die Philosophie der Religien; herausge-Hasselbe nur bedeutend erhohen kann. preußische Schulanstalten. . . . 6 sugen ud . J beim Elementar- unterricht im Re ins des hiesigen Magistrats: seriptiens⸗Preis fur die Abnehmer saͤmmtlicher Baͤnde eutschen Sinne, Weckung und Naͤhtung des Gemein rschie nen, und in Berlin zu haben bei L. Oehmigke, dessen Anleitung zum Untericht im Ml h der Stadtrath Herr Hollmann 3 Thlr. 10 sar. Velin⸗Papier 4 Thlr. 12 sär. ainnes fuͤr Oeffrntlichteit und Gemeinwohi, Verbrei- Burg Straße Nr. 8: ) der Stadtrath Herr Gartner . II . 2. . . 1 . 2 81 1 h . 2 ane . ! ĩ 9M ĩ 2 h 2 1833 auf Du n c esd. n nd, S u m El ot, , , , a, ,. . des ö, , Reue, fuͤr solche Gegenden, die nach dem preußtschen Wichtige Schrift für ih zu ihrer Legitimation auf die bereits in den Akten ö? Volks- und Staatelebens sollen die Hauptzwecke die⸗ M* V Sewichts ech ne ö , , . ; dan Munz⸗, Maß- und Gewichtspste m rechten, So eben ist erschlenen: , 2 , , . , . s. ; ; nnten Deputirten der Ver . 6 Fechselverkehr unter Ehrenmaͤnnern aller teutschens Lehrer am Schuller Seminar 2c. nno en der Haupt-Verwaltun 560 Stuͤck Provinzial-S 28 ; 8er i, . t im Schullehrer⸗-Seminar Ac. zu Hannover) . ); . hats⸗ 9 Stuͤck Provinzial-⸗Staats-Schuld-Verschreibrune 3a 9 i 5 ande; und wie dieß Blatt begonnen, wie auch über⸗ Erstes Heft: Erempel zu den 4 Grundrechnungen. der a . Philosophie ts Schulden lieferten nachstehende, in den anlie⸗ uͤber 79 837 Rtehir 1 8a 1. 9 2. Hhreibungen Bächhandlungen n Berlin namentlich . l . zur Herbeiführung eines hessern Zusta 464 6 gü. „geschrieben: Koͤnigsstraße Nr 62 neben der Pest, E. Sachkenntn ß , . Belennenheit, Klarheit Das Antwoerten-Heft daju. 5 Bogen * Thlr. a benen, Fein, als: * ; 2. ? . ' 3 diekeit und Leidenschaftslosigkeit der einzige Ton zweites Heft: Exempel zu den jusammengesetzteren digenoste gelöst von K. J. a, = Stuck Englisc ft Acht Hundert Sieben und Dreißig Th Die Culmsche n. y], . n. ; . . ö glische fuͤnfprozentige Obliagatione 22 a,. ; . . zi8 Thaler ö 600 ja ** ö el feie Karies zaiuctheilende Agzeigen von in den Dereich Daz Antworten? Heft bazu,. 44 Bog. 1 Thlr. In allen guten Buchhandlungen, in försientige Qbligationen aus der Vier Silbergroschen, Eilf Pfennige, ü e ne. 3. Erth . r in dilesem Blatte erdͤrtert werdenden Fächer ge— Der grote Beifall und Erfolg, womit die, durch Wagenführ, Leipziger Straße Nr.? vndon vom 31. Marz 1818 aͤber 102,1 . t * . z . ö . ; Marz 13818 über 102 00 Liv. Seer ö ersetzt und erlaͤutert von J. C. Kretzschmer, rn , g. : 3 . d a rn, . 5 e ö Liv. Sterl. ) J 2 . non r n e, wre Ero, Eleg geh' h sar. n n ,,, ,,. des ein laufenden ar chmetischen Schriften des Herrn Krancke, vorzüg she t7õ Rithlr. geschrieben: . 10 Sgr. 9 Pf. Konventionsgeld, 8 Scofes wird unter besonders fortlaufender Nummer lich dessen, schon wiederholt neu aufgelegtes „Erempel- Pei Simon Schropp & Comp in den in dem Verzeichnisse J. speciell e Jubiläum ihrer Gründung, unt .. ,n, Wefe ang fe, Mer sdeschri duch. ; . 1 7 8 ; dẽm ganjen Lande so wichtigen Frei⸗ espaltens Zeile aus kompresser . oder deren so wie mehrfache Auffordtrungen haben den Herins pjan der Citadelle von ndert Fuͤnf und Siebenzig Thaler *. ö n. s ; em mit, 1 a. berechnet wird Zerfasser zur Bearbeitung dieser Lan neuen und 4 J.. B, Terrain, Hen z Staats-Schulden angegebenen Werthe dieser Wahrunge 2 1 28 Belag erungs 6 q K air m,, ,,. damit die Einfuhrung der ihr verliehenen an 5 . andlungen nehmen Bestellungen an, der Hauptkom-⸗s5ez E huchz neben d d leichem Preist Staͤdte⸗Ordnung. Um den Zweck und die Bedeutun . ö e. la„del äubtrd n des Exempelhuchs neben der andern zu gleichem Preisel; , , , ö Stadt un⸗ nission hat die hießige Königl. Zeitungs-Expedition oeranlaßt, wovon das 1ste Heft bereits so vie len Ein— . ö pr Theil, ien e,. druck nebst Uebersenung der gedachten Urkunde unt ichen n . ö. inan n . . e Ten gesbich sig ea Sinleitunz äber deren Er Ein, , e, Prospecrus ist versendet und in schienen und das Hanz. hun vollstͤndig ist. Diese . k allen Bäachhandlungen ju finden; . Frempelbuch unterscheidet sich von ahnlichen Scheif Ant ; ö ita del ee e e, w = newer nnr, 6. eten Eulmschen Rechts, erscienen. 3 4. ö ; kꝗM— r 1332. , . mm Joh Amb!— 6 sich über alle Gegenstaͤnde der huͤrgerlichen und kauf⸗JP Ilan de operations du ider!“ 2am 5 Albert in Berlin nehmen Duncker und Humblot, männischen Arithmetik verbreitet, und an 550 Exem j. 4 Auers Gluss Ehner & Studt. m, Der Verlag der bereitt seit 1321 bestebenden Zeit“ Exempel unter sich begreifen, enthalt, sondern vor- Forts, die Franz sischen Batterie en * ĩ . j 4. J! 3i (chen 6 und Opp sitien“, ist auf Unterjeich, bien darduf berechnet“ i, daß der Schüler durch die, Plan. Vorrdthig in der Stuhsck eren übergegangen, und erscheint dieselbe vm nacht E 6. 2 Buchhandlungen

stinmen geruhet, daß die Deposition der im Laufe jeden 2 . n d ĩ . nie dun ahl reichen Blaͤtter fuͤr ö. J ea seden Augenblick der Gefahr ausgesetzt, in Aschen-slehrreiche geschichtliche und siatistische Notütet . r . ; Blat tet J ches 1 So eben ist die zweite Lieferung von j 1 244 ? . h ges; lichen hiufs der Deposition der bro 1831 eingelöfeten Staats⸗ sind treue Ansichtsblaͤtter zu nungen uͤber preußische Münzen, Maße um des Verewigten, mit n Grundriß von Oporto und umgegend (mitsöieles erhoht. uns der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats— uz Band il. und XII., welche enthalten: Bind I Idieses sich. durch Warde, Ruhe, Mäßigung und Gründ— ö ne g. ö Ansicht von Oporto und Hafen z Thlr. . ö 2. & nn, ; Vorlesungen zelegenheiten Sachsens gerichtet, so soll von nun an u sicht von Oport af 12 Lehrbuch des gemeinen Rechnen n Herr von Sch ue 1 , Volks- und Staatsleben angeht, 3 ö s . - . Ausführliche Anleitung zu einem Rn Sunscriytioͤng⸗-Prels für die Abnehmer saͤmmtlicher ten, Journaleirkeln, Lesegesellschaften, Leihinstituten ze. zaß diefer Plan die Firma träßt. Schuberth & Nie— nen der Erstere die anliegende fuͤr beide Herren Compa e . ar. Sro. 7 Thlr. enthalten: Band J. Philosophische Abhandlungen; her- ung um sPo angeltgentlicher empfohlen, alt die der⸗— m For ö Rechen fihel, oder Leitfaden um ökermins uͤbergab. geben von Dr. Ph, Marheineke: erster Band. Sub Hebung rein varerlaͤndischen Gefüuͤhles im echten Hannover, in der Hahn'schen Hofbuchhandlung ist arbeitet. gr. BZv0o. 4 Thlr. J 242 . j n * . . 2227. . ö . ö 4 . , Die wohlt'eilen Subseriptions-Preise hoͤren O. M. J ung echter, politischer Bildung und darauf begruͤndete Arithmetisches Exempelbuch für Schulen. J Frarjdsische traß? Nr. 20. he Autorisation vom 29sten Juli 1832 bezo * sy * 150i ng 9 2 (om 906 . 1r * 2 ö ; 1 . . 8.5 * en. s sih neugestaltenden Blattes seyn, gepflogen dur] bsonders bearbeitete Ausgabe. Von Fr. Krancke, , zog So eben ist bei mir erschienen, un 2 ch a j ( ö tlich dur⸗ Ü die vollste Anerkennung gefunden, so soll ferner! r Böen in gr. Seo. Thlr erzeichnisse 5 53 5 19 . bi Bog gr. So. I Thlr. ung eines hess . sen speziell aufgefuͤhrte, eingeloͤsete . , c 2 1 : i Ind Voͤlker, Wissenschaft und Leben, sgefuührte, eingelbsete Staats⸗ Zwei Hundert Neun und Siebenzig Tausend 2c. ꝛc. zu beziehen: ; ß . der in ihm walt et. Rechnungsarten. 101 Bog in gr 8vo 1832. 1 Thlr Leipzig. Ch E. K o llma 1 n. Geh. j i d . e bei ö 61 ; n ei dem Handlune Shau e N. M k * ö , . Wer M., v. R o 2 6 2211 82 . Ertheilèng, ,,, ; . göhaul . . Rothschild 36,200 Rthlr. Gold, und 96,828 Rehblr eu erscheinenden Schriften werden nicht eine vortrefflich Lehr-Rethode sich auczeichnenden Do, d-8ð Mthlr. Sejember d. J. feiert die Stadt Cul m 7. , . , n g, ,,, . ö ; n w ) ichs Hundert Ne . i An literarischet Anzeiger beigefügt, in, welchem die buch“ seither in vielen Schulanstalten benutzt wurden, gerstralse No. 24, ist zu siaben: t Neun und Achtzig Tausend, Ein rungen, und nach dem von der 8 N . ö 6 von der Haupt-Verwaltung rie ses der Culmschen Handfeste, und * 6, Red , . 1 z 1 . n ͤ ? . Ale Peü-Eemter, Zeitungs-Erveditisnen and Buch- gend für die preuß. Schulen beftim uten Ausgabe „m, ',. n Vo MI p. 6 zensStein 3 410 ? Tiesez Festes aufjuklaͤren ist ju demselben dieser Ab— ch fu unterzichen die Gefalligiei achabt. ! ; . ,,, . zang gefunden hat, daß jetzt auch das 2te Heft er heilung und über die Ausb ldung des darauf gegrän 1 2. ; . ; Leiziis, im Deiember 183. sen nicht nur durch die große Vollstandigkeit, da es 4 Baumann. , ,, J. 669 ; 3 iran ssche ttaße Rr. 3, Deftelanges an. pel-Nummern, wovon viele aber mehre einzelne sitt der deutliche, indem er di; Dat Laterland, Slaͤtter für Vro— nehmlich durch die gam eigenthümliche Anordnung, sie bestreichen zꝛc, ang lebt, und jugleld *. e sit ion ö 1 . = . selbe zum eianen Erfinden des arithmetischen Ver⸗zu Perlin, Schloßplatz Nr. 2, w w berertgebenten J. Januar an unter dem Titel