8
fander eine Citadelle weniger haben, und daß Europa nach der in diesem Jahre von einer zahllosen Menge von Feldmänsen ö . ᷣ Art und Weise, wie in gh. ö, worden, (etzt zu beur⸗ heimgesucht. Ein dortiger Gruͤnd-Besitzer hat auf einem kleinen Aus wvärti g e Börsen. ; A l l 9 l m k I n ft
theilen im Stande ist, wie sie ihr ganzes abriges Gebiet zu ver, ihm zugehörigen Saatfelde im Laufe eines Monats deren ! . theidigen wissen werden.“ 10,006 getoͤdtet. . Amsterdam, 27. Dezember. WM J . e d i ĩ Niederl. wirkl. Schuld 4013. 58 neue do, 763. Kan- Bill. 15 P ' 7 f ö . Antena, is. Den m fremd. Dr. nd nende, sz ' i s, ' we, st, ö, izt dn. Oc. S831. 3 Spa . . 92 . 3 *
Triest, 19. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Der Aegyp⸗ sigen Vorstadt ein Franzoͤsischer Soldat von einem jungen Manne, . tische Agent hierselbst hat von seiner Regierung die offizielle An, der von der Jagd zuruͤckkehrte, ermordet. Er hatte ich verklei⸗ 325. 58 521 K eige erhalten, daß zwischen ihr und der Pforte neue Unterhand⸗ det aus Ankona gefluͤchtet, wurde aber von einer Paͤpstlichen . — ö. lungen, und zwar auf einer von beiden Parteien genehmigten Patreuille nahe bei Osimo verhaftet und nach Ankona gefuͤhrt, U Len gene , , . . 8 . 33 Cons. Sz. Belg. Jaz. Bras. z. Duin. 65. Nieder: n erltn, Donnerst ag n D anudgt 1833 242
2 * . j * 2 ö 9 . . . 2 1 2 j 14 De ö ist
Basis eingeleitet seyen, so daß man mit Wahrscheinlichkeit ein Nach einem Schreiben aus Bologna vom 15. Dez
ü ; ' ö . hnliche Sitzung der Provinzial! Raths-Versammlungen bort. 30. Russ. Ig. H,,, -) — — r, . , , r
luͤckliches Resultat hoffen darf. die gewö ᷣ . . ü . , in den vier Legationen Bologna, Ravenna Ferrara und Forli K 8 K ,, e Sch we . fuͤr das laufende Jahr beendet worden. Dieses Institut, das . w w w' — — m — — — —— rr ——— — —— * — r — * 6 a , — — z — —— — — =
3 . eaierende ach voll⸗ Schaffhausen, 23. Dez. Im hiesigen Korrespon“ man der Guͤte des regierenden Papstes verdankt, entsprach Sa . ö denten liest man: „Endlich ist der Entwurf einer kuͤnftigen kommen der allgemeinen Erwartung. Königliche ch ausptele. : . ĩ ö ͤ J . . ͤ h , . nur ö. J Wieden issenschaft heraus, . 63 Im Schausptechanse. Das gachcen Amtliche Nachri ch ten. 39 , n, ,, der Munizipal Conseils sind rabiner bewaffnet und mehrere Personen gezwungen zu haben, und jeder, der mag, kann nun den gluͤcklichen Zeiten, die nach 2 . Mittwoch, 2. Jan, , ,, Abtheilungen, nel Kronik des Tages geben worden ö. . , ministeriellen Kommissionen uͤber⸗ zu rufen: „Es lebe die Republik!“ frei gesprochen. In dem , . ,., helanrscte n erden, n froher Wonne 9 n 1 n Heilbronn, großes Ritter ⸗ S auspie , . . . KR 5 . ö 3 in die Opposition zahlt in der ersteren bloß die zweiten Prozesse wurde der hiesige Weinhaͤndler Etienne, trotz ; 1ñ Akt, von H. v. Kleist. (Hr. Rott: St. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem vormaligen Regiments— , Felix Real und Börgrd, und in der zweiten Herrn der Gegenbeinüͤhungen seines Anwalts, des Herrn Vati esni
. 3. its, Ir Laurence. Die letztere Kommission hat sich bereits mehrmals ver-, überführt, in der Gegend des marek 3. k
einem Vorspiele in
entgegensehen. Die Schweiz wird zu einem unaufloslichen Bun— . . n dᷣuig haben t aat; die ĩ ĩ insofern die Bundes— Berlin, 1. Januar. Nachrichten aus Breslau zufo ge, von Strah . H 66 ; (rzt des Ersten (1sten Leib-) Husaren-Regiments, Hr. Wer- samme ; ͤ k . Besondere Ver⸗ ist daselbst an 27 Dez. v. J. Abende 8 Uhr der Fuͤrst-Bischof In Potsdam . . , gn . nn, . Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver— ö ö. 1 Jann en lie die Frage aufgeworsen wor⸗ National⸗Garde geschossen zu haben; neben ihm standen einige traͤge politischen Inhalts duͤrfen die Kantone unter sich nicht von Schimonsky, Ritter des großen. Rothen Adler⸗Ordens, nach 2 Abtheilungen; Möstk von Rostnt, nn,, nathen gericht. . nicht. 16 , e . beibehalten wolle oder Personen, welche jeden Schuß, den er that, beifaͤllig beklatschten. schließen (uͤber das Siebner-Konkordat ist nichts gesagt, ver⸗ einem fuͤnstaͤgigen Krankenlager, in Folge eines boͤsartigen der: Rosine. ) . Im Overnhause: Die Lichtenstein S Königl. Majestät haben den Kriminalrath Delius zum e ne, hen Dil erinnern, aß diese Frage unter dem Er ward von der JurF, jedoch unter mildernden ÜUmstäͤnden, math, wein jetz dacht Kenckweizeet fn unge, Henn, gl fe, gen 6 , ,, . ö . d . hen, mit einem Vorspiestath bei dem Ober -Landesgerichte zu Ratibor zu ernennen geruht. ten . dil ie ung n, . ,, . . ie, ; n ö sung' geworden ist). Kein Kanton darf über Y00 Mann Se. Fuͤrstliche Gnaden seit vielen Jahren litten, un einer dazu dramatisc 32 n . ,, . J e urde, a ngnißstrafe verurtheilt. — enn ö halten. Die zue sind Bundessache; getretenen, Lungenlähmung, im Sisten Lebensjahre zur allgemei- Der Wei hh le n, . ? n, n . Im Bezirk der Königl. Regierung ,, ,, . ,, spornstreichs den Die medizinische Akademie hat in ihrer Sitzung vom 22sten das Postwesen gleichfalls; die Kantone erhalten drei Vier⸗ nen Betruͤbniß mit Tode abgegangen. t k . ö . . quuarliers. Bu Danzig ist ö. . dean d dat Zander zu einer Königl. — . e , n 6 . J . . 6 , mn n d nn or h theil des reinen, Ertrags, Privaten, welche Post. Eigenthůͤ⸗ . . t J ü er e n brenn, en sesansel e n, rl en Hela, der bisherige Gesetz zuruͤckgenommen n J,, n ihren nn,, enten en,, mer sind, ebenfalls, ö. wenn sie lieber wollen, einen — Die Königsberger Zeitung vom 25. Dezember v. J. 36 6 ,,. K . pfarrer Staker zu Schoͤneberg zu der erledigten Pfarrstelle far fees . ,, . , , Die Passagiere des Sardinischen Dampfbootes Carlo Al. Auskauf im fuͤnfundzwanzigfachen Betrage. In der Cidgenossen— enthaͤlt in Bezug auf eine binnen kurzem in Königsberg 83 abt. . Opernhause: Der Barbier von en Neukirch, der bisherige Rektor und Prediger zu Stargardt, den die Kammer vor 3 Jahren faß , meg ati , , , e, ,, a, w n ,, . . ö ,, , ,,, Pfarrftelle in Schöneck uns fihig, und w˖te müssen ,,, e Assisen gestellt zu werden. ie Mann wird nach de redh der gckigen Bevbl, testen Vergnügen hat es gewiß jeder Kunst freund cel , . , n, n ,,. ser bisherige Pfarrer in Loͤblau, Bertling, zu der erledigten daß die Volks-Freiheiten bei Hesetz⸗ , nie, us Lyon wird gemeldet: „Die Ankunft einer großen, An r eren re d gr , en, e , mn wird sich in unferer Stadt ein Kunst- und Gewerbe-Verein bildete, (Dlle. Maschinka Schneider: 3 i . wprischfarrstelle in Wotzlaff berufen worden. Der ih igt n, . , . Gesetz Entwurfe nichts zahl von Saint-Simonianer in unferer ,, in allen Kantonen eroͤffnet, ohne andere Leistungen, als eine Kanz⸗ dessen Statut nunmehr in den Handen aller Mitglieder sich be⸗ Sonntag, ö ,, J . Eren h Pfarrer zu Marienburg, Wichert, hat die erledigte Pfarr Kommisston . Jahre 6 . Pruͤfung . beauftragte lich einige Besorgniß; man fuͤrchtete die Wirkung der Lehre die, lei-Gebuͤhr, die von der Bundes⸗-Behoͤrde bestimmt wird. Jedein findet. Dem Fortgange und der Wirkung des Instituts sieht Drama in 2 Abtheilungen, mit Va ele; =* l elle in Thiergarth und der bisherige Vikarius in Strzepez, im Jahre 1829 beste ö. ganz anderen Elementen als ser Sekte auf die hiesige arbeitende Klasse, welche darin leicht ei⸗Gebuͤhr, di = ; r d ihrer Nusbildung im (Die Dlles. Elslèr werden hierin tanzen.) , , , n , , . z⸗ Jahre 1829 besteht. In der That spricht man auch davon, nur ein Mani . ; , ist das Recht zugesichert, zu wunschen, was er mag 6. der ef rer an der . eh r. I ,. 9 ö 9m Schauspielhause: Rafal, Trauerspiel in 5 Abtheit anke 6 die erledigte Pfarrstelle in Koͤlln, Kreises Neu, daß die Bezirks-Conseils beibehalten werden wuͤrden, ungeachtet 46 4 *. 6 ,,,. ig n n . id. Bie Tagfatzung besteht aus 44 Köpfen, aus jedem Kan⸗ aterlande Theil nimmt, mit dem lebhaftesten Interesle ent, 8 ; ,,, , PMWt, erhalten; . ich kein auͤltiger Gr ; 6 ig zur Theilung de igenthums hätte erblicken koͤnnen. 94 wei . und fre f laßt o sährlich) gegen. Es war bestimmt, zaß zum nächsten Föühsahre eine gen, von E. Raupach. (Neu einstudirt.) zu Posen ist der Konsistorial-⸗Nath und Prediger Dr. w , fi sen denn, daß Unsere Stadt ist in ganz Frantreich diesenige, wo man auf die ein Budget über die Bundes Ausgaben vorlegen. Die Abgeord, Kunst, und Gewerbe⸗Ausstellung stattfinden sollte, allgin ein J dukschke zu Posen zum Superintendenten des zweiten Spren, das Mintstertum eine ic ,,, sü nnn, mn hegt Saint⸗Simonistischen Prediger das wachsamste Auge haben muß, neten heben immer vor Anfang ihrer Verhant lungen drel Fin guͤnstiger Umstand hat verursacht, daß bereits in wenigen Wochen . els der Posener Diszes, einschließlich der sieben Kirchen in der es befürchtet, daß man, nach Aufhebun , . . Weil denn eine Mißleitung der großen Masse der hiesigen Seiden Ar ger empor. Dann wird ein stehender Bundes / Rath eingefuͤhrt, eine Gemaͤlde-Ausstellung in dem bekannten Lokal des Vereins Königstädtisches Theater. srovinz, die sonst Unitaͤts-Kirchen genannt wurden, bestallt der Unter, Präfekturen , , 6 . ie sel hung beiter wuͤrde unberechenbare Folgen haben. Bit jetzt haben sich bestehend aus dem Landamman der Schweiz und vier Mitglie⸗ , ,. . waͤhrend ö,, sam,, äh ehe, Dis ah erden brian, nn, ,., ole 36 i,. 9 . , . noch e , gt, 1 Predigten der z Mini 5 Junern, des monate sein jährliches Kunstfest in einer großen, glänzenden (üs— ĩ ,, , . w , n 1 J altun es ᷓ ; ? / Sin er scheinen vielmehr das Volk zu langweilen und , . , ,, drfen . 96, in den Sälen der Königl. Akademie alle Zweige . . ö ö von Karl v. Holn e nh fi ,, ig n, ,,, . 9 erste e hire befriedigt . wenig Eindruci kei igen Pensi Ti annehmen. Luzern der Malerkunst und plastischen Bildnerei mit einander werteiser— Musit vom Kapellmeister Franz Siäer. zen in ei ⸗ die R , ,. ö. i ,, auf dasselbe zu machen.“ . , n, Ten Dr dle richt kin een. . jeder Art, aus denn ue h re nen ,, ö ö 3 den del ire, den d ner, en 6 it nge ⸗= Nachrichten. . k . ö. ,, 2 von, . d. M.: „Ein Schiffs . a. . ö ö * . Eksto ei ; . Ki . eltthei Vo 30 pe 11 * en. . . = ö ; ; 4 . ; P . 53 ] 49 nkirchen we her im edre⸗ wei Schiffe e⸗ Mann und Ersatzmännern übt die, Nechtersteg. „ Bundss, band Malerschuien, so wie auß der Werkstatt, snzelige, ge nn e , , ,. Beschluß: Der Eckensteher Nante im V gestaͤndnisse, selbst die vernuͤnftigsten, machen den Mini : —; ͤ 9 z 9 . 68 sce morgen e HBerfall. Doch beson, ) sen, Harmonika. Zum Beschluß: Der Eckenlte ker dn ö 6 6 ö gsten, hen den Ministern liehen hatte, ist auf einem derselben hier angekommen; sein Fahr sachen, darf aber nicht im Kanton Luzern Sitz halten. Eine hervorgegangen, rangen um Preis und Bei . Darme J . . Furcht. Es ist ihnen vor Allem um den politischen und polizei ; geko 1; sein Fahr—⸗ n . . ,, , . r ter Di hör, komische Scene, arrangirt von Hrn. Beckme 1 ö ö h polizei! zeug hatte beim Auslaufen aus dem Duero ein lebhaftes Feu Reviston darf stattfinden, ist aber ziemlich durch Formalitaͤten ders zogen dit Gemaͤlde der Duͤsseldorfer Akademie, unter §Frantreich lichen Einfluß der Unter-Praͤfekten zu thun; denn da jeder Be⸗ don den ; . 7 euer ni ᷣ ; ö , . ö Fer = ö ; ; am Ufer errichteten Forts Dom Miguels i⸗ r 6 as Ganze enthalt 140 Paragraphen.“ rection des Herrn Professor Wilhelm Schadow, die Aufmerksam, , mn mn are , 3 . ,,, . n; de 6. : iguels, in zehn Mi⸗ V hat . 3 15ten den keit der Hauptstadt auf sich, und n ö. . die ‚ . . 2 , ch. ö . durch den lte i r me, , . R. . . ö ö e , f 2 9. ö 6 * ie di reits in ihrer ersten Trauer der Juden in der Babylonischen Gefangenschaft, von Deputirten-Kammer statteten vorgestern ben dem Koͤnige w riß ö — h c sol — , nn,, . iffl der Donna Maria ,, . Rene ste Rachrichten. ,,,, , , , , , ,, dn, m,. el. igen ? dan anehsbesstrungen maälde den Preis zu. Die Hauptstadt wurde nicht muͤde, es zu ö ; Das Journal du Commerce will wissen, daß der Mar, nister sti . . . wurden auch beschossen und strandeten aun dem mne ee ni g r gn , ren e, 6 . . 66 . 3. . nds T en g mz eh sell hrnr zelst — J ' Weil g ehh nach dem Empfange der Nachricht von der ,, ,, kann, sogar eine Billigung des B! Sande. Der „Figaro“ aus Nantes, war das einzige noch in 1 9. 4 ö 46 . . ⸗ den vorzuͤglichsten der Duͤsseldorfer Schule in wenigen Wochen 9 . 6. ö. . , , . 2ustuͤndi bitulation der Citadelle von Antwerpen die noͤthigen Befehle . . 5 . e , me n, e e, . (. Porto zuruͤckgebliebene Franzoͤsische Schiff.“ ; , n, . , , , : ich diese E isse ö Marschall S y,. einen ri Ruͤcktehr und Aufloͤsung der Nord-Ar theil — ö . *. 2 iszu⸗ * n e . , ,, 9. 3 an, che g gn ne , ,. Hin ter, Rath. Das Gerücht von K ö. . Jou 5 ö. . . . k ,, , Kromḿffan toird ben e instin km, Sroßteetenten uns rind koͤrperlichen Züchtigung als Strafe, weil dadurch e K 8 6 6 ildn der 6 Maria Kapitol zu Köln ein Sr. Majestät nach Lille bestatigt . , ,, wen htte die Vortheile auf, die, seiner Meinung nach, fuͤr Frank— . n ,, zonden, 26. Dez. Der Herzos von Susser schretten in , n n ,, . j 3 Hern fand bereBäewnnberung wird, hat der Duͤssel, sich in den er i . zes t n,, y aus der Antwerpener Expedition erwachfen sehen. „Vel, e nf, n nel, , , nn ver, der Besserung vor, und man glaubt, daß er das Bett bald 9 ‚ n ; 6 5 iese Gem dort nach Lille begeben, um aselbst 2. * „ zußert dasselbe 3e f . . gen, we . t den ihm nichts verwei⸗ wieder wird verlassen könn ; diese Gemälde von ich = ö . F. 8 äußert dasselbe, „befindet sich jetzt in dem Besitze des . r z J. ; , en. 81 . ö . . K. . k und Auf der Hinreise wir 9. ö 6 4 ie, das ihn bee ltate n n ig zehrt hl Man . — . . n, , , , . — Der Lord ⸗ anzler wird, dem Vernehmen nach, bis zum Turin, 20. Dez. Der Konig hat eine Kommission er, dem Kunsturtheil des hiesigen Publikums aͤbergeben werden sol— anen an m, . ö ,. edge nn ,,, reh, ö Ephed ee als von einem erfolglosen Feld ⸗ ten⸗Kammer ist zu der , . , , 9 . 3 bleiben und am 11. . ; . ee des er ; ' Ebeinisch stverei ten. ; = a6. e ,, Wir haben innerhalb eines M . ie Gew 2 ᷣ ? ; 2 er in den ichts⸗ Si 1 , , , , 2 . , , y,. n 5. G. öhat seine Soͤhne an der Graͤnze in Person e, , Waffen eine 6 6 . . . ö. ,, , . , des erhaltenden Se ats: Westminstzr pensbditen.⸗ . , 3 wn, , g ,. 2 . der Al⸗ . , ö ,, Ge händ Ter braven Armee den wohlverdienten Lohn ma, , nige ü eln rrhan lune, Tee bar, wh k , sie ö. . , ,. Bestehens Der Albion meldet: „Wir haben so eben den Tod des terthums- und Kunst⸗Gegenstaͤnde treffen soll. samen ? ᷣ . . ,, 1 n ,, . ; letzen ließ, ohne einen anderen Widerstand, als einige einzelne Grafen Fitzwilli - 1 9 ⸗ ; . theilen wollen. . — en, len die bestehenden Verträge, mit od e Zr , ; — . s z rafen Fitzwilliam erfahren, aber noch keine Rom, 18. Dez. ell ure in, Zeitung). Zu Anfang sowie den Bemuͤhungen . h Dä heutige Moniteur giebt das nachstehende Schre . — ö. , . Protestationen, zu leisten. Unter diesen Uiwist anden ist es nicht fen iraucigen Vorfall ö h keine Details uͤber die— des Jahres 1832 hoͤrte man nichts als Prophetenworte von gro⸗ es also, daß uns eine Gelegenheit gegeben wird, das, was des ere Grer nn den Kriegs⸗Minister⸗ „Hai n, , nn, . . , . ; zu verwundern, daß Apathie und Indisserenz der vorherrschende Lord W. Bentinck soll aus Indien abberufen d di ; bei Antwerpen, 25. Des. 2b wie auf eine Spiidaritkt er Ce Me! 9 , . „ Tharakter dieser ersten Periode der Session sind. Viele. Depu, einträgliche Stelle dem Lord Durham, Schwiegersohn 14 . — ä tze Interessen ge. tirte sind ausgeschieden, Andere werden folgen; zwei Mal konnte fen Grey, uͤbertragen worden seyn. . z ö
zen, Rom in diesem Jahre bevorstehenden Umwalzungen: nun Gens Koͤnigssitz bewunderte und mit dem lebhafte sten Bꝛifsall kroͤnte, ͤ Tartil er dem * äcigt sich das Jahr sti ju Ende. Die Prephetenstimimen, klin, auch in unseren Mauern zu sehen und zu gentehen. 4h uhr. Mein Herr Minister. Ich en n t, die diesem Buͤndnisse eine angjährige Dauer versprechen; d ̃ ; ͤ an 9 zuer versprechen; wegen Mangel an der erforderlichen Anzahl von Stimmen— Unter den in den letzten Tagen gewählten Parlaments-Mit 89 Mit⸗
en nichtsdestoweniger fort. Jetzt sind die Blicke auf die Ange⸗ ; pi ĩ Adjutanten, den Escadrons⸗Chef Delafontaine, t ; w , 9. gie g Man . der e e r ronss fen gerichtet; allein noch immer — Ungeachtet der Umngunst der Zeitumstande sind waͤhrend ö i m . eb, welche Behuss der Räumung . ,. , ,, den die Abstümmung nicht beendigt werden, und in der Palts, iedern befinden, sich in England Lord Russell und ist kein Resultat bekannt. — Unterdessen brachte die Jahreszeit, des Jahres 1831 die Gemeinde⸗Schulden im Regierungs / Vezirte Eiradelle von Antwerpen und der dazu gehörigen Forts Jo ö ö ,. 3. g, i . verschafft Kammer ist nicht die Haͤlfte der Mitglieder beisammen. Die Stuart fuͤr Bedfordshire, Herr C aden beg ar *, Herr W. bei heiterm Himmel, sehr strenge, schneelose Kälte, während in Koblenz wieder bedeutend vermindert worden, indem auf die . den General. Chasse und dem Chef meines Gern . . nl. ö r g öffentliche Aufmerksamkeit wendet sich von den Debatten, denen W. Wynne fuͤr Denbigh, n Schottland 26 A 39 6 . der Umgegend und vorzuͤglich in den entfernteren nördlichen Pro- verzinslichen Kapitalien 80, 83 5 Rihlr., auf die unverzinslichen er herabredct worden ist,. ) Nur nach lebhaften und wre mt'e benertt dagegen, daß h. , ,., 831 . sie sonst mit so großer Spannung folgte, ab, und mit Ausnahme lithgömw, Herr G. Sinclair fur Caithneß 8 hen r Lin⸗ vinzen ungwöhnlich viel Schnee gefallen seyn soll. Ein siebzehn⸗ 2756 Nihlts, und auf die Zins- Nückstaͤnde aus fruͤherer Zeit it n Welten sind diess Bedingungen ven dem ie vor Meister der Sch ö g. von Holland ngch einiger Stammgäste bei den Petitignen, verzichten die Buͤrger füuͤr die Grafschaft Edinburg, Herr Kenned fů . sind. Dabei ist die Zahlung waltigen. = engenommen worden. Der te ö. i g. h Schelde. Schifffahrt a. und daß sich darauf, ihre Beschwerden bei den Kammern vorzubringen, weil fuͤr Lanark, Herr G e eff in , . t wohl absehen lasse, wie man 163 die Herrschaft uͤber dien sie keine Garanticen mehr in denselben erblicken. Bis jetzt hat Herren Blonkney und Wel fer nl, ö. 14 5 ö ; . White fuͤr
täʒakges Jubiläum, ausgeschrieben als frommes Mittel ge— 37, 200 Rthlr. abgetragen worden U 3 Ko nten ; — ö Staat und die Kirche bedrohenden politischen der laufenden Zinsen von 30, 176 Rthlr. ununterbrochen erfolgt. fun se, emmam ann, uns Cennmnen Kriegsgefan fen schn 6 eh la ᷓ aft uͤber tikel besagt: „9 werde aus den Haͤnden winden können, ohne die bisherigen die legislative Maschine nur 340 Millionen als provisorischen Longford und Herr Blaney fuͤr Leitri ö ) rim.
Stuͤrme, ist eigentlich nichts Neues, da es Sitte ist, binnen — . Ge” Masestaͤt der König von. Holland zie dfertigen Fei igkei ttzusetzen. — In dersel— ̃ t ̃
ö , her ch gas „Ter, Fämu! er Seite , nenn, nenn, n, ,,,, nnn, mn, mm, nn, nn,, , on n, n,, n, g, r, Tum zu feiern. — Der Franzssische General und Ex-Minister haͤltniß der Gebornen zu den Gestorbenen im. Monat Nevemher werde, nach der Holländischen Gränze gefuhrt werden soll. Jer von dem Mersch Gerard eingesandte Bericht des gen im voraus gegen das augenscheinliche Interssse der Steuer. Manchester und für Dorer, hat sich für enen: 8 Ae gh. Sebastiani kam am gten d. M. hier an; er wird sich nach Neapel wiederum sehr gunstig n . 3 ,, , . idr ihr ihre Wäffen zurückgegeben werden wurden“ era Sebastlani uͤber das Treffen auf 6. Insel Soel . ,, i . auf denen unser finanzieller Zustand am den, so daß also an letzterem eine neue Wahl ,, ö her Adsutanten als Begleiter eines Offizierm Wesentlichen mit dem des Journal de Flandres (S. das 4 Elen i, Lieutenant, Graf Drouet, hat am 20sten d Derr ꝰ d en,, . n Gestorbenen befand sich ein Einwehner zu Kleve, der bei guter K Rrtoe' k am mmbglichst asch zu zrfahren,esselben deißt es. „Wir hatteß erde 12 Mann odte under : ; ö , 366 onservativ ⸗ Partei an 6 - 7000
hervor, darf sich ungestraft der Geschwaͤchte jemals wieder den Gefundheit das seltene Alter von 99 Jahren erreichte. ch ae g en ischluß die Hollaͤndische Regierung hinsichtlich der ige 10 Verwundete, worunter mehrere sehr schwer liosè⸗ Nantes zargcken tassen: wert bräse de gn wn Gelen Per ethtzen gen versathmmelten fich zie Mer gtitten d Geschäften nahen? Das ist eine Frage, die er nur auf seine J 99 ng des obigen Artikels fassen wird. Lassen Sie michrüppen verdienten Bewunderung unter dem Feuer einer Hand rung gebracht, daß die Feinde der Regierung Alles gufbieten, Kirchspiels Ausschuͤsse, welche die Wahl des Sir . ! an eigent Gefahr lösen kann. — Der bisherige Nuntius in. Wien, — Die durch den Abgang des Geheimen Ober, Tribunal, . an' daß man sich weigern, sollte, in die sahe die wir nicht beantworten konnten, weil wir keine Melle, n Wäsecgn fes dber die wesinnungen dar fremden Mech. ar rand een, , r ousc, gelettet horten. uad, e wrde beshi . Kardinal Spinola, hat den Hut empfangen. Dem Geruͤchte Raths von Winterfeld erledigte Stelle eines Direktors der nn, . r . Forts Lillo und Liestenshoek zu willigen, e hatten; sie blieben unerschuͤtterlich und als der Feind auf über unsere Zukunft zu vererziten. Ich bin beguftrggt, die g:. die Wiedergrwaählüng der gien Reprösen anten fur W, e e. zufolge, ist er nach Bologna bestimmt Monsignor Brignoli aber sikalischen Blüldungs⸗Anstalten in der Provinz Schlesten, ist. ho I. wissen wohn die alsdann kriegsgefangene Ganrnseren Deichen erschien, horte man in den Reihen . an wohner des Westens in dieser Beniehung zu, beruhigen. Nie, am l4ten Jan, durch ein oͤffentliches Gastmahl zu feiern e .
keen er gehe eren, en Bird n nel Res Tesc, heren Orts dem Herrn Professor Branitz zu Breslau uͤbertra⸗ ig in ile gesshn wo en i n Ihrem Wunscht gema; reh ese . , , gh 66 , mals waren diese strafbaren Hoffnungen weniger gegruͤndet, denn In allen großen Staͤdten von Schottland, die um st riere zu erhalten, während der jetzige Pro Tesoriere. der Abt gen worden. der, Sin ene äelegraphische Depesche nach Lille und gleich beinahe sechs Stunden geschossen; 260 Gesch i . sen er Ppetzt, und der Prästdent des Minister Nathes beauftragt mich, oͤf, male durch die Reform-Bill das Wahlrecht erhalten hab 8 . Galauti, den eigentlichen Wirkungskreis ausfuͤllt. Der Kardi⸗ ̃ — , aq Calais ab, damit sie schnell von dort nach Londen und es fiel ein wahrer ö Kugelregen von Ii eg g fen h in Versicherung zu erthe len. die Wahlen zu Gunsten des Ministeriums ausgefallen . 3. nal Spinola und Monsignor Brignoli sind beide sehr reich. — Der vor zwei Jahren zu Goldbgrggin Schlien se. för nach err, Anbei ein Bericht des Gencralt Sebaser auch die kampfgeübtesten Soldaten hatte stutzi nmachtn ibn Währen? einige Blätier den Grafen, Sebastiani als kuͤnfti, lich in Edinbärg, Glasgow, Dunde, und. Aberdeen Zi irn Der letzte, verwandt mit der Witiwe Karl Theodors, mit den stiftete Verein zur Rettung sitilich verwahrloster Kinder, . ö eie r ist den bereits gemeldeten Landungs-Versuch der n. Die Deiche blieben mit Leichen der K , 9 h m , . beim Paͤpstlichen Stußle nennen, meint der hatten die Waͤhler zwischen zwei liberalen Kandidaten zu s 1 Herzoglichen Dalbergs und mit der Familie Acton in Neapel, in seinem Jahres, Berichte aber den dermaligen Zulland, eine en. in! Truppen beim Dol) Einpfangen Sie . B denen man auch den Offizier bemerkte, der die , n, n . der Ghas abe nech tit e. Hesffnung, auf einen scöiden und waͤhlten denjenigen, ger in seinen liberalen h ö hat ' demnach einen ausgebreiteten Familien, Sinstuß, — Der Anstalt welrere Auskunft. Im ersten Jahre des Bestehens des an n, (gez) Der Marschall Graf GérarKgahdirt hatte. Dle , , . die wit , ö. . . w Ministerium aufgegeben. Gegen den suͤtzen am weitesten ging, su Aberdeen , sagt die Vir, neue Rufssische Minister, Graf Gurieff, hat dem heiligen Vater Vereins haben 10, im jwelten 9, lberhaupt alle li Gin der, Wegen des gestrigen Weihnachtsfestes ist die Gazet und' ee abtiaens Alle verwundet sind, fagten mir, 170) Monat März werde er aus Italien zurückkehren, um an den „stand dem siegreichen Kandißaten Herrn Bannerman ein Tory hercits sclne' Kreditive überreicht, und den Palast des Prinken fwoven ie aus Goldberg und J aus der Umgegend in der 9 Fr Ah un nicht erschienen. Mann sehen von Vliesssngen gekommen Und hi Mann vou den Berathungen det Kammer Shen zusnehmmzn, gegenuber, dessen Grundsaͤtze man aus dem eingewurzelten ö. Montfort, Jerome Bonaparte, bezogen. Vorgestern traf Se. stalt liebevolle Aufnahme gefunden, und, nach Ausschluß zweier 8 han . Desatzungen von Lillo und Lieftenshoek haͤtten sich ihnen 1 die E . tire n Hen ber den Heseßz iplsmus seiner Anhänger, abnehmen tann, die so wf n * Königl. Hoheit der Prinz August don Preußen hier ein, und Individuen, sind nunmehr 17 Kinder zwischen 6 und 15 Jah J m uͤnternehmen angeschlossen. Wir haben also den 3. riff * . s, 6 des Bolagerungs, Zustandes der, Praͤstzent einen Holländischen Hengtal bleß, darum, weil er sich mit -. en von der betretenen Bahn zum Bösen abgelenkt worden. 5 S. oben den Artikel Haag. n 2009 Mann, die durch das Feuer eines starken ge r a,, 6, n , ö. i ul te eu fn än, . Verwaltung im Krieg bent, ; werkes thurden, mit 8. Rs oh K , Rn n d, ,,,, rioritaͤt vor dem der Regierung uͤber alle Britische Helden zu stellen.“ ö . it 6⸗ bis 700 Mann ausgehalten; zu geben. Wird dieser Antrag angenommen, so wuͤrde von dem Die Wahlen in Irland gehen weit ruhiger vor sich, als
begeben, wo er seine Tochter erwartet. Er sieht gesund aus fuͤr die der letztern aber nur 13 r n, r 3 255 Ils um Robember 1831), betrug. Unter den schicke amn euh n. HDaplikat ber Capitulati 154 ̃ ' . viduen (235 mehr Y ö s Chassé, der das Duplikat zer Capitulation nachsorgestrige Blatt der Staats-Zeitung) uͤberein; am Schlusse M. solgendes Schreiben an den Präfekten in die Zeitungen von Pfund K
einen vom Schlage Geruͤhrten; krank fuͤr einen Gesunden. Ge— schaͤfts / Anstrengungen brachten bei dem Gesunden die Krankheit
übermorgen erwartet man den jungen Konig von Griechenland. . . ; 2 Nach spätern Berichten war Se. Mascstaͤt der König Otto, e nn, n selbst ist im allmaͤhligen, aber hoffnungs⸗ a,, in Begleitung Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Bayern, vollen Gedeihen. — Heute schloß Spro. . nur das Zte Bataillon des Sten Regiments und einige Po— mnister⸗ zesetz⸗
; ; 2 ; ,, 59 proc. ; 9 meg 1 mainisteriellen Gesetz⸗Entwurfe eiter die 67 x ĩ . ; . ; am 26. Dezember Morgens um “ Uhr wirklich in Rom ein— 4, K Neap. 87. 50. . 59. Zproc. dito 331. 5proc. I der anderen Bataillone haben an dem Gefechte 2h . 8 i , n 9 erer, . . , , . haben an verschiedenen //. /// 771 nlehn 99. 70. mmen. I n ,, ,, . , Tulle e) einer rten ihre aufgegeben, und ihren Ei fie 771. Neues Anleh ämmen. Ich hatte den anderen Bataillonen und dem 19ien Berathung uͤber eine von dem Praͤfekten in Vorschlag gebrachte gegeben, und ihren Einfluß stillschwei⸗
etroffen. z gend in die Haͤnde der Gegner gelegt, wodurch Mancher int
5 — * — ili ei * ĩ irte ĩ d * 69 2 19 5 . ) s ie 2 ̃ ' B fen J ĩ S g e s J . ] 1 1 31 * f. 5 8 2 . / ,,,, 9 Mete orologische Beobachtung. Frankfurt a. M. 29. ,, 6 en . , , . , Gluck unsch. Adresse an den Koͤnig wegen der von ihm am 19. Parlament kommen wird, der nur vorgestellt war, um das vierzehn Bischöfe; unter den ersteren befindet sich auch der Erz⸗ 1832 Morgens Nachmitt. Abends ] Nach einmaliger 873. 4proc. JI6. 763. Brre rn ies, Gose n th Fi ndigung des Treffens aabam . wa e nd, , Nov. bestandenen Gefahr, mit 9 gegen 5 Stimmen im Allgemei⸗ Land aufzuregen, und der sich weit mehr wundern wird sich bischof von Athen und unter den letzteren die Bischöͤfe von Ver. 31 Deibr. C uhr. 2ühr 10 Uhr. Beobachtung. 36 eg Hö tz Per eddi; om. Hd. Sn, R. in? solcher Eile zuruck, daß Biete von ihnen, , , ,, 566 ei . ö die ni,. . wi, 8. ,, . zu sehen, als wenn er in 3 failles, Verdun, Tangres und Beauvais. , 2. e , z. 6 B. Holl. proc. Obl. v. 1832 7. WVarten nicht errelchen konnten, sich in das Wasser warfen tung ihrer Gemei . ö als den auf die Verwal. Gefaͤngnissen von Kilmainham erwachte. Die Mehrheit der Ir— Aus ͤ sr 7 8 eschriebe ß Luftdruck. 338, Par. 338.56 Par. 340, oν Par. uellwärme 8, . — . hren Tod in den B , ⸗ ing ihrer Gemeinde bezuͤglichen Gegenstaͤnden zu beschäͤftigen, laͤndischen Mitglieder hat sich dazu verpfli 1 9 Aus Katania wird vom 2. Dez. geschrieben, daß der Aus⸗ w , . k ihren 2 in den Wellen fanten; die Zahl der durch das und daß somit in dem vorliegenden Falle kein Grund zu . ten zur Auflbsung der . pflichtet, aus allen Kräͤf, bruch des Aetna in der Richtung nach Bronte ganz aufgehört FThaupunit — 5, 2 5.. TS, 0 Put = NRedacte * und das Vayonngtt unserer Soldaten gebliebenen Hollaͤn, Adresse an den Koͤnig vorhanden sey / des Herrn Glenn! ö ö tragen, und wird im Gefolge hat; dagegen sah man aus dem hoͤchsten Kratel des Vulkan Dunssättg, s; pt, Bat, be pCt. Bodenwarmt . lc, ich auf 100 Mann. Dieses ruhmvelle Treffen, wel⸗ Die erste Abtheilung des hiesigen Assisenhofes beschaͤftigte London erscheinen, kJ Rauch und Feuer aufsteigen, was manchmal das Vorzeichen eines Petter. halbheiter. nec. halbheiter. aa danst. ,s,“ Rh. Gedruckt bei A. W. Hab * , unser Verk, in Belgien beschließen wird, sich vorgestern mit zwei auf den Aufstand vom 5. und 8. Juni Die richterlichen Mitglieder des Parlamentes ; z . * ‚ ö . SD. . sere Stellung in Doel. bezuͤglichen Prozessen. In dem erstern ward ein gewisser Da, den letzten Wahlen besonders ungluͤcklich n zu e, , *
neuen Ausbruchs ist. . Wind .... SO ꝛ unser 1 Der am Fuße der Albaner Berge liegende Landstrich wird Wolkenzug — — Niederschlag 0 Die beiden GesetzEntwuͤrfe uber die Organisation der Der nambus, der angeklagt war, sich an senen Tagen mit einem Ka. den nicht Wiedererwählten bemerkt man die Namen: Woeth : ethe⸗
1, 9R. . — . —