, . ö ! ; m, oe m. n ö K ä / / ö mn, n n 2 2 en, mer, — 1 ,, , , , . , , , , . ö 2 2 n n nimm ü 9 ann x
ö 10. Vertrauen auf die Mäßigung und den guten Sinn aller Abtheilun die goldene Denkmuͤnze, fuͤr die Mittheilung eines in sei⸗ ] Entwurfe uͤber den Elementar- Unterricht. Wahrend dieses 4 gen unter unseren Mitbürgern sich getaͤuscht sehen, so sind woh ner Fabrik eingefuͤhrten Apparates zur Vermeidung des trages, der unbeachtet an die Versammlung voruͤberging, da ꝛ; 4 die Gesetze selbst vollkommen ausreichend zur Unterdruͤckung von Einathmens des Stahl- und Stein taubes beim Schlei= der sich mit seinen Nachbarn angelegentlich unterhielt. erschie A I I k m ' Versuchen, die augenblicklich unternommen werden möͤchten, Soll⸗ fen der Raͤhnadeln. noch hintereinander die Minister' der Finanzen, der aus wart k 1 n k . fen sich Umstaͤnde ereignen, welche die Vollziehung der bestehenden Beuth Angelegenheiten und des Innern. Der, gedachte Gesetz⸗Entn ; . k , ,,,, a en ö 6 . JI ff en a6 Artikel. Der Elementar ⸗ Unterricht wird dana * 3 6 ; . * r* J 0 n ö 6 . 4. 5 64 j ö! ĩ . 2 . k . ien gen Ansichten an Natregeln vorgelegt werden, die man fuͤr zwei Klassen, die hoͤhere und die niedere, getheilt. Jedes J 6 . . J (. nöthigserachten möchte, um jenen Zufäͤllen zu begegnen, Meteorologische Beobachtung. kidunm In dem Alter von 1J3 Jahren soll kuͤnftig eine, Pr. 1 P 2 ö 4 „In Gemaͤßheit der , . bargelegten Prinzipien und in 1833 Morgens Nachmltt. Abends Nach einmaliger Elementar-Schule eröffnen dürfen, sobald es die gehdrige ] 4 der Hoffnung, die Central⸗Regierung auf ene einfache Maschine zu. s. Januar. 5 Ubr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. bildung dazu besitzt, und ein, von dem Maire seiner Gemeinde au * ; * ruͤckzufhren, wie die Verfaffang sie schuf, und den Staaten allen . . 6 . . stelltes Zeugniß guter Sitten und eines unbescholtenen Lebenswan J 2 ng den engen ihrer ddl n re ür ien hl. ¶‚,, 8a 15 , 345 o 3 28 *g ter 6, s é R. beibringt. Zur Erinittelung seiner Fähigkeiten muß es sich« 1 . ung des Friedens ausgenommen, zu entziehen, indem e chtbr⸗ Fuftwärnie — 2.0 R. 40, R. 007 X. re tinter , nm ne sol verhth 11 ö miges Geld⸗System 5 Gland glb, die Unverletzlichkeit der Thaupunkt — 3,82 R. Korte , me,, gl Hlugthtemé. Ge, R. n fh n g nnter ee. e , . sol 6 3. e, ) . in c ⸗ * 'breitet und . n , 9 ⸗ . o weder allein oder in Gemeinschaft mit den benachbarten ö eingegangenen Vergleiche aufrecht erhalten, Einsicht verbreite Dunstfattg. 90 pCt. 176 pt. 92 pCt. Bodenwärme 0, “ R. : . n,, . ‚. s nere dans Kenlegufsichkigenden Functionen der Rtgierung kin. Wetter. trube. trübe. trübe. ada 4 meinden, mindestens ine niedere Elemzntar, Schnee gr fu ( vermerkt erfullt würde, empfehle ich Ihnen, die nöͤthigen Bestin⸗ Wind.. W. WMW . G,o2 1“ Rh. und, uͤbersteigt bie Bevölkerung 6000 Seelen, auch noch mungen zur Verfuͤgun 6 Sto E. . . jetzt ga. Wolken zug] = J. = WMiederschlag . , Jeder . muß eine ,,, kJ . . — — 4 poratizones' sind? mögen sie nun von der Central Negierung ode ü unterhalten. Jeder Besttzer einer offentlichen Elementgt, Gt l 1a richten dem Auslande zu 4, Reai ñ z 36 f eine trete W na hbaß e die G J ! ruͤck JJ,, ö zi, ieren, ginn leichen le, n , , , , ren. ö , . 3 . 'nen ; in, . . . ö. 6. 5 ö. . ., ö naehdem! selne Dchulc ber ersten oder zweiten Klasse ange . 859 , Pferde vorfindet, als sie ift 3 . ,. , re Engidurfe uͤber den Elementar⸗Un⸗ . J nem rth; 1 ß * ** z 2 . . = * . 96 Ss 9 . V m 9s G Try Ge n 5h dem Bed ö . Taje ; . ĩ j . ö 12 J 16 n . mit 3. . Institutionen im Wider⸗ Niederl. wirkl. Schuld 413. 53 neue do. 773. Kanz hill. 154. ein Gehalt Von 1010 oder 209 Fr. Je nach dem Beduͤn Se ne, , . König haben dem Prediger Jung—⸗ Auf Befehl Sr. Majestat i ö Unterrichts, der zwischen , , ne, des hoͤheren Elementar⸗ . spruch. Das ganje Prinzip, worauf sie gegründet sind.; wird von 63 87. Russ. (6. 1828) 94. (9. 18651 84. Oest. S. 38 Span. 323. und den Huͤlfsmitteln der Kommunen sollen auf den se tn . gefeld, im Regierungs⸗Bezirk Potsdam, den lat in Norwegen von Ch . t ist das Russische General⸗Konsu⸗ tarschulen die richtige Mitt pmnasien und den niederen Elemen⸗ 3 Vielen verfassungswidrig und ein Beharken bei der dadurch ange⸗ 58 523. trag des Municipal-Raches, auch Madchen? Schulen eM hen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. . g on Christiansand nach Christiania verlegt wor⸗ Die beid . itte halten werde, eine große Lobrede deuteten Polltik für gänzlich unstatthaft gehalten,, WJ tet werden duͤrfen. Die übrigen. Bestim mungen ses 2 ,,, e iche . J Ferine, im Päpstlichen Gebiet ist ein setzt mit o . w „Es liegt mir ob, Sie mit einem Abkommen bekannt zu ma⸗ Hamburg. J. Januar. ö ö. setz⸗Entwurfes werden bei den Berathungen daruͤber Im Bezirk der Konig! Regierung Amt bestell ice⸗Konsulat errichtet und der Graf Vinci fuͤr dieses den nen f A dann daten besetzt worden sind, waren durch chen, welches die Bank der Vereinigten Staaten mit einem Oest. 58 Mel. 8B63. 43 do. Ist. Bank Aelien 1435. Buss. Engl. her zur Sprache kommen. Da die Tages -Ordnung sich ju Bromberg ist der Predigt⸗Amts⸗Kandidat Boeck zum 9 , erledigt; gen Austritt ber Herren Lempereur und Marchegay . der . . , . . pal 6. , . 93. Russ. Iioll. C6. iss) S6. Preuss. hbräm. Sch. sjolz. Poln. 113. zieseh einzigen Gegenstand beschränkte, so erfuchte der Pra , . , . Weisse zu Margonin Jahre 93 . ö 3 rwegen sind im verflossenen De diu * s m gn, . a , mn, . taierung bes Gebrauchs“ der zffentlichen Fonds laͤnger, als ma K e mit der Pruͤͤfu ier mannigfachen uͤbrie Hesetz⸗ Ent dereinstigen Nachfolger desselben, u ĩ ᷣ ; en Russischen ĩ . . . er ministerielle ů . . wird. Vermöge diefes zubkon rens, welches wien, 4. Junuar. bie mit der Prüfung der mannigfachen ubrigen Gesetz Ent geen n! 4 Pf i. 1 jj i 9. der bisherige Vikar ringen um 20, 000 Tonnen 6 n in der Ostsee an He⸗ 65; an letzterem Herr Isambert ga und sein 8 4 Fön en der Seerctair des Schatz-Amts genguer auseinandersetzen 5z Met. 8. 48 J6 t. Loose au 190 FI. 1883. Part. Obl. 128. ,. n, . . . ö. i. ö . atholischen Kirche in Schoͤnlanke schifft worden ; naͤmlich 197,651 Tonnen ver⸗ bewerber, Herr Laval, nur 68 Stimmen in ministerieller Mit⸗ h ; 6 ; 3 bi ; ; nigen, indem die itzungen der Kammer dur hr G ̃ ! z — ; ; id nf enn n , , J unterbrochen wuͤrden. Die nachste öͤffentliche Sitzun; ,, 1 Polen , , , r, ,, . des Urthenle, welches das sellst'nach ihrer Hihi keit, sich der Schuld zn gentledigen, durch on Con Ia iich? & ch guspiele wahrscheinlich erst am nächsten Sonnabend (den Ften) stati n. e, , , Feldjäger, Lieute⸗ Warschau, 4. Jan. Se 8. 8. M zefzüit hat „In Betracht 6 6 25 6 h g *. z 3 . ö z . der ? 5 9 55 — i ; 68. ö F . . . ] ' ö n ; ,,, d serer, Göde s , h d,. ,,, ö ga, r e , , n, , , , , nn,, .. ö J. im Bereich des . . . 29 ö ö. i n 4 an h . e sten der Herzogin von Berrh Vericht erstatten wird. ⸗ ,,, ,, 3 ,. Einflusses seiner zug 299 s,, n , , . r,, , in Be⸗ geln sind' getroffen worden, üm denselben in den, Stande u etc, ierauf: Der Zeitgeist, Possenspiet in . Der Roniteur meldet die Uchergabe der Citadel ; inwohner der Wojewodschaft Lublin und den V Ji darfber urtheilen zu können ab das, jenem Institut andertraute, Raupach. ö Antwerpen und der dazu gehörigen Forts an die Belgf Zeitungs⸗Nachri auf die Erhaltung des guten Geistes unter denselben, wa en. Verhandlungen hervorgeht und. Ben. beinen, Parteien aner, a ,. . 2 J . Im . 1 . . . 6 3 und fuͤgt hin. . diese , ü. 31 ch ch ten. der Revolution, den St. Stanislaus-Orden 2ter kel, m n , . ö ; ö ; ; ö 11 acte. “ enfant irouvé, comedie en actes et en prose. f die Divisi , A ein Marsch ; 1 . . ⸗ i rd, durch welchen, dem Dekrete uteichend erweisen möchte, so empfehle ich diesen Gegenstand der ) ; , , fan, fanden, setzten sich ie Divisionen der Armee in Marsch, . ran vom 4. Juni ; herr e gan 6 , in ke er e n n, baß der 3) La famille jahntot, Taudexille gomidus en ue; nach Frankreich zurückzukehren, und saͤmmtliche Truppen n, Rußl Pari 5 ö : 4 ch von . gemäß und, weil angeblich in einer Menge selbe fein erseits eine ern liche Prüfung verdient., Eine nntersuchung Freitag, 11. Jgn. Im Opernhause, n , ,n sich am 10ten d. M. auf den Punkten befinden, wo der R (Ee . ) ö ihres Cr e e , , Die Königin wird an der Reise leidigt wen,, , , ,. d, be, , m, , 9 c . Ii tnt, . sehehn ö 9 n * i,, , nn 6 t gr große Gper in 5 Abtheilungen, mit Revue über sie halten wird. Sechs Wochen waren fuͤr 61 e ih 66 3. ,, der Kaiser ha⸗ erneuert sich dal C e. rag . . e Dagegen wagung, daß zu kinem i gr e r nk, 7 3 * Haupt- Banken umfassen mußte, scheint dadurch no allets; M er. 2 r inreichend, ihren Auftr ffuͤllen; sie hat d . Geheim enator Fuͤrsten Chowanski ; / ; . erzog von Orleans ei eine Be⸗ 4 , n ö 1 , Ce ahn Kernel Piätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran= , ,, ᷣ ö ö. , , führ auf feind langsahrigen aifegen ͤ 6 . . n Reise nach den westlichen Departements er einen e nn er nig e, . Verwaltungs⸗Aktes erforderlich waͤre, jedes — digungen Glauben schenkt, die dem Tharakter des Instituts Ein⸗ es 1 Rthlr. 10 Sgr. 3c. 3 . 6 . ! gungen bei der Verwaltung der Reichs-Assignations Das Journal des Qébagts aͤußert uͤber di eil uͤber Maßregeln der Verwaltungs, Behörde aber. dem ö trag thun und wenn sie begruͤndet 6 . ö Besorgniß 9g Jer C Hau sprehaufe: Franzoͤsische Vorstellung. : , . h . 3. , . bei ber Crpedition zur Anfertigung der ,, . 3. j 6 gehaltenen Sluchwbanfg Ftede ner, 9 , n. , , 9. 24. August 1790 und dem Bekret⸗ ö. errẽgen wurden, daß dasselbe nicht mehr ein sicheres Depositortum e, /, . hz h , Thaten für die Inter] keimen Rath Druschnin, zur Beloh s aptere, om bei Gelegenheit des neuen Jahres und die An ‚ Fructidor des Jahres Xl gemaͤß, den Geri . rregen . , . . 8e ) Rath r . ; . ; : tworten des Kö⸗ sagt i 9 den Gerichten unter— für was Geld der Nation sey.“ (Schluß folgt) 85ni zdSttscheSs Theater Vaterlandes und die Aufrechterhaltung des Friedens zu bess Leitung des S 53 3 ohnung seines Eifers bei nigs auf die Huldigungen, die er ᷣ J agt ist, aus diesen Gruͤnden erklaͤrt das Gericht uͤr ink ö 6 go gh) enthalt die Konig st ische KJ eitung des Departements der Manufakturen und des in— ; gen an diesem Tage von den ver⸗ petent ist di sich fur inkom⸗ . Die Vig n. von Neu⸗Orleans vom 15 v 8 enthaͤlt di Donnerstag, 10. Jan. Zum erstenmale: Herr Heiter, Ori⸗ 9. Wahl Kollegium von Lugon (Departement der V; Handels, und dem Geheimen Rath Bagrejeff in Aner ken— schiedenen Staatskoͤrpern zu empfangen pflegt, hatten diesmal 9 verweist die Parteien vor das kompetente Gericht und 1 Jisten der Pr sidenten. Wahl aus den verschitdenen Kirch pi len gen inal⸗Liederspiel in 3 Akten, von Karl v. Holtei; Instrumentel— XJ 3 . ö. 2 B seiner ausgezeichneten Muͤhwaltung als Ver mehr Gewicht, als früher. Jedes Wort athmet V ,, Hrn. Victer Hugg in die Kosten. — Dieser, so wie , , ,,. fuͤr . ö. , ,, . Ii von Julius Riß (hr. v. Holtei. Herr Heuer, als zweite 9 66 a m m, i ,,,, . ichs, Leihbank in allen ihren Theilen Tele 6e, inder 96 in die Aufrechthaltung des Friedens; mie. i . . ar e g arrot, waren nicht oegen, ; sesem Staat 1587 Stimmen. Briefe aus Neu⸗Orleans vo e⸗ ; ] Gener elu, die be = aten, zi e Adler Or ; 9 h Kaiserl. Koͤnigl. darf man jetzt im A ; isenhof von Chartres ha ⸗ ᷓ ⸗ ͤ ̃ ; ßen Adler⸗Orden, und nan jet ngesicht der Wel t am 31. Dez. siebe rem Datum me gen daß die An zahl der Stimmenden sich aberhaunt ö 11. Jan. Das Abentheuer in der Neujahrsnacht, , . i. ö. , . n * fuͤr einen Bie h r ne n, n . auf die Kraft unserer Waffen , e fn, n e ,, , Aashaen, der Ven des D lh r * 16. ö , , 3. eustspiel 3 3 Ie, 0. gt., . 9w . . an 46 ae. i r n n . ö. . ö des Reich sschazes, lden St. Annen, Srden ' 1ster ö e . ,, . unsere Leser auf die . , sie wur⸗ * ⸗ ͤ k. / ; ; ierauf: Die Nasen⸗Harmonika eine komisch⸗musikalische Scene. ̃ ; na nr , . . ; ehen. ppony im Namen des diplo ; . ö . J J , ,, . ö ü ; n 36 k eimen Raͤthe Mitali . 2 iese Reden hinwei ; mehrere Anschla ö , d , ,,. . In land sche Sper in 3 Akten, von Karl v. Holtei; Musik vom Kapell— . ,. , nn n,. gehalten, in denen il enheiten, Geheime Rath Rodofinikin, und der zum Gehei— ae. Konig in seiner Antwort der Expedition nach Antwerpen den r er, . Antwerpen enthielten, von ö . meister Franz Glaser. sen worden ist, faͤr die Befeitigung dieses Gesetz. Entwurf Rath beförderrz Beamte im Conseil des Kriegs, Ministers, . 636 Erwähnunz gethan habe z enn ssen baten, 4 1 än, en, . Köln zufolge, ist k hh . . , ? iloff, sind zu Mitgliedern des dirigirenden Senats, der Ba⸗ . w de. Course wurde an der gestrigen Boͤrse Großbritanien und Irland. . ] ; in bruͤck M. N ittags des Treib Der Herzog' von Broglie hatte gestern eine Zusammu acken, Geschaͤftsträger in Washington, der Legations-Rath . Tone der Rede des Grafen von Ap— London, 4. J A ; ö die dortige Rheinbruͤcke am 4ten d. M. achmittags des Treib⸗ ᷣ . Der Herzog vo glie hatte gestern eine ̃ schin in London, der Geschäftsträͤger Rickmann 'i pony zugeschrieben. „4. Jan. Am vorigen Dienstage waren die vor⸗ ö eises wegen abgesahren worden. Neue st e Na ch ri ch ten. mit Herrn Dupin, in welcher von einer Ministerial⸗ Veraͤn h) , , ,,, ,. ger Rickmann in Grie⸗ Unter den vielen Deputationen, welch nehmsten hier anwesenden Diplomaten bis zu einer sehr spaͤten Aus Stettin meldet man unterm 7. d. M.: „Im . die Rede gewesen seyn soll; in den Salons nennt man lng 6 gg enn, ath Baron Maltitz in Berlin sind dem Koͤnige ihre Gluͤckwuͤ ; e gestern und vorgestern Stunde zu einer Konferenz bei Lord Palmerston verflossenen Monate hat in Folge der eingetretenen Kaͤlte der Paris, 3. Jan. Vorgestern Abend wurde in den Tuile⸗ Herrn Cousin als Nachfolger des Herrn Guizot im Minist 1 die . bei der Kaiser Rus⸗ befand ch auch eine ch 466 sie. . e,, , nn , Vorgestern Abend ist der Graf Pozzo di m,, , Schiffsverkehr naturlich nicht sehr lebhaft seyn koͤnnen; es sind rieen eine äußerst glaͤnzende und zahlreich besuchte Soirée ge⸗ des offentlichen Unterrichts. . e me ino. ö. , Labenski Fuͤrst Liwen deren Spltze der Doktor Souberbielle , e⸗Stuͤrmer, an kommen. Gestern Nachmittag begab sich 6 nach dem scdoch in den Hafen zu Swinemünde 26 beladene Seeschiffe geben ; . Das hiesige Handels-Gericht hat sich in dem Prozest weite zum Hofe . ver g istere zum Kollegien Nath, Das Journal du Eommerce macht darauf auswärtigen Amte, wo er eine Unterredung mit Lord Palmer— ein? und 9g beladene Geeschiffe aus demselben ausgelaufen. Noch Die Pairs-Kammer hielt gestern wieder eine Sitzung. Herr Victor Hugo gegen den Handels Minister wegen 2 den.“! h er Dritte zum Kollegien-Assessor daß die katholische Geistlichkeit keine Da r , n, ston hatte. Im Laufe des gestrigen Tages erhielt der Graf die Bei der Eroͤffnung derselben, um 36 Uhr, waren kaum i0 Mut, bors der Aufführung des Stücks le kei *nmuse s anss. Der Ober- Stallmeister des Kaiser ᷣ schen zum Neujahrstage an den König gesandt, wa ,, ,,, weil es ihm gesetzlich des Kaiserl. Hofes, Graf Potozki, protestuͤntische Klerus dies gethan . 9 2 s ir der Ankunft Gluͤck wuͤnschten. Unter denselben befanden ich! der ; asselbe Blatt Graf von Essex, die Freiherren von Wessemberg, von Buͤlow
am 31. Dez. langte bei einer Wassertiefe von 19 Fuß ein aus be ; üͤhru 8 Riga mit Leinsaamen kommendes Schiff in dem genannten Ha glieder, nnd von den Ministern allein der Graf von Rigny zu⸗ gemacht hat, fuͤr inkompetent erklart, weil fen an. Am hiesigen Packhofe deklarirten 20 kg n, ,. 3 Der Praͤsident setzte zunaͤchst die Versammlung von der, justehe, uͤber einen Akt der Verwaltung ein Urtheil zu fal Loͤschen, deren hauptsaͤchlichste Ladungs⸗Artikel in 2073 Ctr. sche eitens der Deputirten⸗Kamimer, erfolgten Annahme der Pro⸗ Der hiesige Niederlaͤndische Geschaͤftstrager, Herr Fab und Pottasche, 3877 Ctr. Eisen, 2368 Etr. Farbeholz, 1015 Ctr. position des Herrn Portalis (wegen Abschaffung der Trauerfeier hat an die in Frankreich lebenden Holländer die Aufford Hanf und 2069 Ctr. Wein bestanden. Besonders gering war des 21. Januar), so wie von der Ueberweisung diefer Propo“ ergehen lassen, UÜnterstützungen für ihre kriegs gefangenen die Einfuhr an Russischen Produkten, namentlich an Talg und sition an die Pairs⸗Kammer, in Kenntniß. — Sodann erfolgte leute einzusenden; alle Niederlaͤndischen Konsuln in den s l Leinsaamen. Vom ersteren wurden 13996 Etr. und vom letzte⸗ die Ernennung zweier Kommissionen zur Pruͤfung des in der sischen Hafenstaͤdten werden Beitraͤge in Empfang nehmen ö. ren 39939 Tonnen weniger als im Monat Dez. des Jahres letzten Sitzung vorgelegten Gesetz⸗ Entwurfes uͤber die Verjah⸗ ,. Der Temps versichert, man Jey allgemein uͤberzeugt 3 1831 eingefuͤhrt. Die Ausfuhr an Holz war ebenfalls nur ge⸗ rung der init der Post versandten Gelder, und des Entwurfes Ministerium habe die Absicht, die Herzogin von Berry nach ring und Getreide wurde zur See gar nicht verschifft. Im zu einer Reform der Kolonial⸗Gesetzgebung. — Den Beschluß Schlusse der Session frei zu lassen. .
ch einiger Seever⸗ der Sitzung machten verschiedene Bittschriften Berichte. Un— In Boulogne haben sich am 29. Dez. 500 Freiwillig
i itte wegen Kraͤnklichkeit, seines Dienstes entlassen. wundert sich daruͤber ; 9 , n , de, e., w
dent k a ö Ale 3 . de France liest man: „Der Graf nn e Guardian sagt: „Das von einem Morgenbl n , , ,, , , , De, , ee le, ereicher 729 568 z n h . ( n , , , nr, e, . . ö gehörigen juridischen Werke und , , . ⸗. ö des, nunmehr beigelegten, Zwistes zwischen ir . r e hen n gr, e, ,. von Wahr⸗ * * mvon Argout und Thiers erzählt der Constitution⸗ werden, am allerwenigsten aber zu einer e n ,,,
In der Jahres-Versammlung des Vereins fuͤr Gewerbfleiß Hute in der Hand, im Saale auf- und abgegangen waren, un, . ö hen. St. Peter . ; in Preußen, am 7Jten d. M., wurden an vier Mitglieder des geduldig zu werden anfingen. Endlich bestieg Herr Réalier— 100. 10. Zproc. pr. omyt. 70. S5. lin Cour. 71... . Petersburg, den 13. (a5) November 183. des allgemeinen Besten uber die Vereines folgende reise vertheilt. e de gehn etwa 100 Deputirten und r ge ten Bänken, Meap. pr. cumht. 83. 50. sin Cour. . Sn bret, PDie erwähnte Bibliothet ist , , , . er e eule ner lle. iel ieh hee, rn . 2 *g ; 3 . ren, er , . 1) An den Buchbinder Herrn H. F. Schwarz, hier, die sil⸗ die Redner⸗Buͤhne und sagte: „Ich habe die Ehre, der Kam, Nente h. 8. Zprec. dito 3ä2. Zvroc, Belg. Anl. 83. nr, ,. io z . 3 sh Ils Kisten nach Hel⸗ Kammer zu vertheidigen. Herr Thiers werde vielleicht auf i. * 3) Die hn 1 bern. Meöaille und 20 Rthlr., für die kösung der von mer bemerklich zu machen, daß sie auf heute um 1 Uhr zur Röm. 79. Neues Anlehn von 1832 100. 20. ö , , . rn ir? us af corderten Beamten an Kosten seines Rufes erfahren, daß es unendlich leichter sey, zum Abschlusse eines 1 . 9 66 bem Vereine fuͤr d. J. 1831 — 32 aufgestellten 2ten Preis Empfangnahme eines neuen Gesetz⸗ Entwurfes zusammenberu fen Fr ankfurt a. M., 6. Jan. Oesterr. Spro Metil ur BVefürderun der Nati w 363 . J werden. Zahlen aneinander zu reihen, als mit wichtigen und verwickelten und Belgien ganz frei. — 4 8 * 1 0 , . 1 , . r. r s von Eartonnage⸗ . 2. J. er = 35 . ien Tl dir Ti ner zproc? S. Bant. Actien 133. Part- Obl. I28. Loose Eng von er ü en n , , , , . 6 . 6. we, , .. Zahlen könne man SEntern nach 2 land ist ee, nee r e , mg, a aus inlaͤndi z erschienen. erträgt es sich wohl mit der rde der Kam⸗ 30a * 1gase s. G. f ne 9 ⸗ 1 elieben umgehen, waͤhrend die Interessen rea aben ü ,, , w nn, , n nn,, e e: , , r, ,, Mor, Helin nde, , Verkennung der Mie hir ge, fer Heer Guthor in den Serre ahm en egen bh alcchen Pla ; . . 2. 6 ö * im Reiche das dem handel und gewerbtreibenden Publikum herrsche nur eine 65 Räumung Venloo's ö * öl oo und Luxemburg. — brikate fuͤr denselben Gegenstand; ein und bat, in Betracht seiner Kränklichkeit, um die Erlaubniß. Redacteur Cottel. n, nn n, ,., , 6 Zeit lang Stimme des Tadels über diefen Tausch der Portefeuilles, wel. Luxemburg, abseiten der Belgischen ollandischen Antheils von 3) an den Fabrikanten Herrn G. Sehlmacher, hier, die sil⸗ den Gesetz⸗Entwurf, den er der Kammer vorzulegen habe, von . * * . ire, . ö . n ln . fie. ,, lasse, e. Fruͤchte, 2. man von der . rung des Hollaͤndischen der, auf — ** 2 ea. 9 einen wn 66 edo ; on, in Bezug auf Reformen im Staatshaushalte gehofft, minderung des — s * , , , . . sestge⸗ verloren gehen wurden. — Nicht minder energisch tadeln der 9) Zuruͤckgabe ee, ** e, gen. Courrier frangais und der Temps diese Maßregel, bei der, gebrachten, Hollaͤndischen Guͤter an die nech e nr, .
herne Medaille fuͤr die Mittheilung eines in seiner Fabrik dem Staatsrath Renouard vorlesen lassen zu durfen. Nachdem eingeführten und von ihm angegebenen Woll⸗Wasch⸗Appa, die Versammlung sich hiermit einverstanden erklaͤrt, bestieg Letzte⸗ Gedruckt bei A. W. Han Das Departement des auswärtigen Handels hat auf desfall⸗ nach ihre ; ᷣ ; m Dafuͤrhalten, das Untragen den Bescheid ertheilt, daß die aus Rußland nach ruͤcksichtigt . sey 1 3 heutigen Nummer sagt das gedachte Blatt Bla
J Regierungs⸗Bezirk Cöslin hat ebenfalls no . x sich n ö kehr stattgefunden. Es liefen namlich in die 5 Hafen des De ter den Petitionen, die 7 Vortrage kamen, befand sich eine Porto eingeschifft, um die Armee Dom Pedro's zu verst bchet der Univer tit zu D de ö partements 8 Schiffe und 8 Böte ein, und aus dem Hafen Col⸗ der beiden bekannten Farbigen von Martinique, Bissette In Cherbourg ist am 29sten v. M. das Linienschiff Su , , , f,. a. P n, ,. 6 und eini⸗ nel in folgender Weise: „Als am 11. Oktober Herr Thi ] 3 bergermuͤnde gingen noch 2 Schiffe und ein Boot in See. Im und Fabien, worin der Gouverneur dieser Kolonie einer die Fregatte „Medeée“ und die Korvette „Baponnaise“, a. , ,, sind tchrilẽ rivat⸗ Bibliothet 96 Majestaͤt des Minister des Innern ernannt wurde nahm er sosorr , scher Hinsicht von solcher Bedeutung sind.“ ö. letzenannten Hafen betrug der Werth der vom Aus und Ein. Verletzung der Charte beschuldigt und die Pairs Kammer auf, Danen kommend, eingelaufen. ᷣ haben Der Bud uch ein amn derme tig. Bestimmung er- seines Titels gemaͤß, von dem prachtvollen Hotel'd . 3 Der Courier meldet, daß der Fraf von Munster zwar ö ö⸗ lande eingefuͤhrten Waaren 17.775 Thlr. efordert wurde, ihn dieserhalb vor ihre Schranken zu laden. Die Oppositions-Blaͤtter sind der Meinung, daß dun ufa sit bei 33 ) ü da, der Alexanders⸗-Univer⸗ Grenelle Besit. Herr v. Argout seinerseits, Fer in st 56 . Auffeher des runden Thurmes in Windsor ernannt worden *. - — Rach den Listen des HauptZoll Amts zu Swinemuͤnde ie nm mmm, schritt indeß uͤber diesen Antrag zur Tages Wiederherstellung der Ministerien des Innern und des e , de , 9 , . gebun ener Dissertgtionen scheidenen Hause in der Straße Varennes mit seiner Her n e sey, die Stelle aber nicht angenommen habe. 5 ö sind daselbst im verflossenen Jahre berhaupt 32 Schiffe (14 Ordnung, da die Verfuͤgung, woruͤber die Bittsteller Klage fuͤhr⸗ auf den fruͤheren Fuß eine Aussöhnung zwischen den Deutscher ö 3 . 24, 060. Bande Latein, GesetzEntwuͤrfen eng wohnt, setzte nicht ohne einige nan von 6 Herr Jeremie hatte gestern eine Unterredung mit Viscount . mehr als im Jahre 1831) eingelaufen, deren Gesammtla⸗ ten, nichts als eine Verwaltungs⸗Maßregel zur Beitreibung Ter Thiers und von Argout nicht herbeigeführt werden wur . ée. uh, ren, er X erke, im Fache der Theologie voraus, daß er, nachdem er van nien Genn nissen ö. , . oderich im Kolonial⸗Amte und reiste noch an demselben Abend
ö sten zahl Ji„0z3' betrug. Es befanden sich darunter S0 bela, Steuern gewesen sey, deren Anwendung vollkammen in den Be. ste über das Verwaltungs, Shstem selbst ganz verschienn er, f . 46 F ssenschaften, besonders der Geschichte riums des Innern nach einander Besitz n nn mu iniste, nach Falmouth ab, von wo er sich wieder nach der Insel Mau— . dene Schiffe von 62,238 Lasten Große, 95 geballastete Schiffe sugnissen des Gouverneurs gelegen habe. Die uͤbrigen Bitt⸗ sichten haͤtten. — Als beide Minister vor dem neuen, zwis we e , , . . Sie enthalt eine sehr voll- von dem Hotel Besitz nehmen koͤnne ) be ann . ritius (sle de France) einschiffen wird, um daselbst seine Stelle . dene Sr Wiss? unten Miihhafner von zig Taten schrifIcLVn-Werichte boten zurchauss keln Köteress' dar. Die Ver, hen getroffenen, Arrangement dem Könige ihre Cntläsn en und e, , mn, Kasiter? nag den besten den engeren en rr ten nit fön, Galle 14 als FHenergl-⸗ Anwalt anzutreten, Er mute belanntlich wor eini—
. Größe. Der Ratlonalltat nach bestanden diese Schiffe aus, sammlung trennte sich schon um 31 Uhr ohne Anberaumung ihres reichien, soll ihnen dieser erwiedert haben. Ich nehm . B. h ,,. den dem Monarchen er- auszuziehen. . zroß war aber seine Ucberrast , g. 36 th ger Zeit, gleich nach seiner Ankunft auf jener Insel, dieselbe we⸗
' tel Dancn, 3 Vreckienburgern, 5 Hanstaten. 6 Nussen. 22 nächsten Sitzungs / Tages. Enilassungen an; diese ewigen Kabinets. Veränderungen erchwolle leich 6 ,. Grafen Rehbinder über das“ Heiligthum betrat und es bereits von seinem n dend ch . n . n nn, , ,
4 Schweden, 11 Norwe ern, 87 Englaͤndern, 16 Hanoveranern, Der Tag, an welchem in der Pairs ⸗ Kammer der Kommis⸗ nur den Feinden der Regierung Waffen in die Hande. 9 Restrt 2 n , ha 3 Ce. Majestaͤt folgendes Aller⸗ besetzt fand. Der zuletzt Gekommene mußte weichen Von di ö mn nn f r den Mit⸗Urheber der bekannten Geheimeraths⸗Be⸗
7 Oldenburgern, 26 Niederlaͤndern, 7 Franzosen, 2 Neapoli⸗ sions⸗Bericht uͤber den Gesetz⸗ Entwurf in Betreff des Belage, biniren Sie die Ressorts Ihrer beiderseitigen Ministeri Der 1 e. J. 1diutcanten Alexandrow erlassen: sem Tage schreibt sich zwischen den beiden Hälften des m . ell. 91 — wieder verlassen; es steht 6 erwarten, ob dieser ⸗ . 3 2 und 9. . , . ä e, gn funden abgestattet werden soll, ist noch immer nicht gestalt, daß dergieichen ärgerliche Zwistigkelten nicht mi 1 , . riums des Innern eine Eifersucht her, die durch die , . zwe n, , n. r ren, 3 4 . wird.
ö en sind aus demselben Hafen 997 Schiffe (9 mehr als 1831) anbergumt. kommen.“ , rr, ,n, ,, ie Ihnen gen Konflitte, zu ĩ ᷣ seiti ; ñ em Haag abgereist. . von zufammen 78, 140 Lasten groß. Es befanden sich darunter Die gestrige Sitzung der Deputirten-Kamm er war Herr Stratford, Canning ist am 2Asten v. M. in d . e, e, Buͤcher-⸗Sammlung verehrt haben. ij . alm gn en, , , t * n,. ee. Folgendes: „Wir sind 3
ö zig äusländische und 678 Preußische Schiffe, und von der Ge. hauptfachlich der Vorlegung eines neuen, von der Regierung angekommen, wo er einige Tage zu verweilen gedachte; a 6er 6. a nur eine ehrende Theilnahme an Journal du . , * ai er, n 1 e, * zwar e. eß 6. wie wir glauben, folgende wich⸗ 4 sammtzahl waren 562 (zusammen 35,677 Lasten groß) beladen; angekuͤndigten, Gesetz⸗ Entwurfes gewidmet. Indessen ließ Herr Quarantaine⸗-Anstalt von Irun wird er ebenfalls sech rechte 2A r. , , zrwirbt Ihnen zu, Veränderungen, welche ohne Grund und ohne Zweck jeden Augen 57 euigkeit , ö! ist an Holland ein neuer Vor—
. . 646 . und 26 (don jusemmen Halzot⸗ 3 ,. ee, . n, . . so 1 wulfen. le el dar feine? Reise nach Maznß we ü nhl eder h e i e ee. 96 das ganze Verwaltungs Systm e, n . eien . . ö 2: asten Große) Nothhasner. ange auf sich warten, daß die anwesenden wenigen eputirten, zen konnen. Fo ig * . ö die er lt Sorge Haufen werfen, und tr errn er x ; wenn en de ; bugs an ll äckerren , her brcheüertel Stunden lang, mit den z ö n ‚ 19 ! . , , 8 6 Ihre Mitwirkung die von a. . . e en rt. gn, ih ö. . e, . ist: 1) Die Fort⸗ 1 — Heute schloß sproc. Rente br. Compt. 98. Sb. eres Wohlwollen zu erkennen fe uͤber die Exmittirung der Grundbesitzer im Interesse hener Ratification den , . . ;
rates; rer die Rednerbühne, und entwickelte mit halblauter und mono⸗ „ an den Fabrik⸗Vefltzer Herrn G. Paster in Burtscheid, toner Stimme die Gruͤnde zu einem sehr ausfuͤhrlichen Gesetz⸗
. * 5 2 . 51 * 2 * * w 3 X 2 * 1 1 . , 6 r 649 = 22 * r r z 3 5 . , . 2 * , 1 .
*
* . 1 3 1. . 3 * ** 6 * 1 1 z 6 1 . ö. ‚ 1 . . 9 r 2 28 e, 1 , m