1833 / 13 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. e * ,, . j 51 .

bie Ehre, Sie zu benachrichtigen, daß ich keinesweges ermaͤchtigt leslau“, Capitain Gasperich, in See bringen wollte, erzählt, J dies namlich die Errichtung einer Dampsschifffahrt zwij bin, eine solche Verpflichtung zu unterschreiben, und daß ich mich daß ihm auf der Hohe von Lillo durch den kommandirenden Of, Havre und Holland, welche durch eine andere in Verbini deshalb in der Nothwendigkeit' befinde, mit meinen Truppen mich fizier der Hollaͤndischen Kanonierböͤte verboten worden sey, seine mit den Schiffen auf, dem Rhein sich bis Frankfurt am dem Schicksal zu unterwerfen, welches die Franzoͤsische Regie⸗ hien, sortzusetzen, indem kein Schiff, von welcher Nation es erstrecken wurde. Zwischen dem Havre und Rotterdam ben rung uns fuͤr diesen Fall bestimmt hat. Empfangen Sie u. s. w. auch seyn moge, den Fluß weder herauf noch hinunter fahren diese Dampfschifflinie das Haag, Amsterdam, Friesland,

51

ertigt worden sind; diejenigen aber, welche in dem Koͤnig⸗ . 3. ö . f hg oder um Auslande ausgefärtizt worden, werden Berliner Börse. genen BVittschriften gewidmet war, erhielt diesmal ein besonderes . Interesse dadurch, daß mehrere Petitionen zu Gunsten der Her⸗

ich abgewiesen. 3 Sowohl Privat-Personen als Kirchen, Kloͤster, Lehr⸗ und Amtl. Fonds- und Geld- C 2 ; zogin von Berry zum Vortrag kamen. Zunächst beschwerte sich gin und andere Anstalten, ö. tie die Kollegia all 8 dure, ee mne, ae,; Herr Gaulthier de Rum illy daruͤber, daß, dem Kammer⸗

dit Hike. C. 4. E. u. N. 566. liches Versehen sich in der Folge nicht erneuern wuͤrde,

sterdam, in 4 nach Koͤln und in 5 nach Frankfurt a. M. 571 Jetzt bestieg Herr Sappey die Redner-Buͤhne und hob

zen aber, binnen dem festgesetzten Termine von 6 Mona- Nenm Int. Sch d.

ez.) Baron Chasse.“ dürfe, Und daß er demnach ersucht worden sey, nach Antwerpen ningen und Seeland, und mittelst des Rheins, Koͤln, M . in d,, ,. en , , . en,, . ĩ

, , geübter Scharfschuͤtzen mit Büchsen errichtet, deren Nutzen sich langt ist.“ . ö. urch die anderen in diesem ‚ugenblick getresse a ö ö pr Enel an is e, . Ros; do. h mr hi l

hei ö Sac iche er der 5 2 ,, so sehr ge⸗ 5 . an, an n mit , . . In fn nt ö . Schuldner ehemaliger Gutsbesitzer des Kiemschen . , 31 . . 3 ge . 1 * ids ,, e i fee , gg ür nn.

zeigt hat. tair⸗Behörde die Citadelle besuchen. „Die Neugierigen“, sagt Marseille und Algier korre pendiren. je 11 eg, . , r. Engi Obi. 35. 3 S873 Kur- u. J 336 fiber abwich D ltom⸗ —. eg , ,. ; i , P . n? ernements, deren Zahlungs-Verbindlichkeit bereits einge— , . Kur- u. Neum. do. 4 1051 ios ichen. er Präsident fand diese Beschwerde vollko

Von den verwundeten Hollaͤndern, die in Antwerpen ver« ein hiesiges Blatt, „draͤngen sich in Massen nach diesem Ort in 2! Tagen von Paris nach Rotterdam, in 3 Tagen nach 9 haben i r e elde. Zahlung zu leisten: . . . 1 ** 16, mien begründet und sprach die Hoffnung Jus, daß ein ähn—

7 1 514 3chlesische do. 1 7 3 1

pflegt wurden, sind, wie man vernimmt, bereits 100, als wieder der Verwuͤstung, bei dessen Anblick alle Partei ⸗Leidenschaften gie 23 Sch. d. K- u. N.

C C C C n O .

hergestellt, von dort nach Bergen-op-Zoom gesandt worden. und alle politischen Vorurtheile schweigen, um der Bewunde— : j . in. . ; eum] ;

Unseren Blartern jusölge, haͤtten die Franzosen bei dem rung Platz zu machen, welche die heroische Verthesdigung ö ö. ö. R tu m? . 3. HJ . . Min, in folgender Weise an: „Der Deputirten-Kammer sind

mehrfach erwähnten Gefechte auf dem Doel 8 Mann verloren; Chasses und feiner tapferen Seldaten einfloͤßt. Die ee e, h 2 . , e d m e ü Ten es . ,, bewegliches Vermögen, ö . . . ,. . . . O eine große Menge von, ihelis unter einem, theils un⸗ ü sonnairs sind be n Dekr ö . y 3 alien, d , n, . . ien * ; ei ;

sten Feinde Hollands, die wuͤthendsten Revolutionnairs sind beim ein Dekret der Königin, a was immer für Dokumente, oder sonst denselben zugehörige Lanz, do. in Ih. 343 H 133 13 ter mehreren Namen ausgefertigten, Petitionen in Betreff

f,Billets und Obligationen in Händen haben, sollen solche Wb ndl ,, n ibdeent?e-==. A4] der Verhaftung und der Gesangenschaft der Hergogin von Verry,

eben so sollen sie vor der Kreuzschanze am 12ten v. M. 30 Mann . . ö . ü. Anblick des ungeheuren Schutchaufens genöthigt, die Meinung ralclieutenants Carvajal erledigte Amt eines General- Insp̃

verloren haben. 5 ĩ z ĩ urnale zu verbreiten fuchten, der royalistischen Freiwilligen, das im Juni 1826 gegründet i ; an en se Das Geschwader auf der Schelde ist am Zten d. M, mit außßugeben, welche einige ihrer Jo n, . den ist, l,. und das Dekretariat, so wie das Archi tlich in dem Zeitraume von 6 Monaten ebenfalls dieser Mission einreichen, und derselben zugleich von allen auf ih—

Ausnahme der Kanonierboͤte, wegen des eingetretenen Frostes daß nämlich die Vertheidigung matt und die Uebergabe voreilig e da j . z i ! l heldig ung ser General-Inspection mit dem Kriegs-Ministerium veressh

——— zugekommen. Die Bittschristen⸗Kommisston ist der Meinung ge⸗ Wechsel Lo ug. Frege. Cour. wesen, daß es angemessen sey, sie alle in einen und denselben Brier Cel. Bericht zusammenzufassen, um Ihnen gleichzeitig die verschiede=

weiter hinunter gefahren, und ha atz und Vinkenisse ey.“ ; ; e, . —ͤ ; 6 h gefahren, hat sich vor Batz sse gewesen sey irh ners Sui dürser Maßregel ist angegeben, e zitern in Gunsten der fruͤheren Eigenthuͤmer haftenden —— . —— ar g n n, J , ,, Dänemark. 8 ienes Amt errichtet rden, namlich di htsamen Anzeige machen. us rdamm..... ... 259 EI. Kurz 1145 ] htsp angeben zu konnen, aus denen die Bittstel Die Rotterdamer Schiffsahrt ist durch das Eis gehemmt. J Zweck, fuͤr welchen jenes Amt errichtet worden, na Die Gouvernements, Confiecations, Kommissi di J 250 E]. 12 Mt Ida! die auf diesen Gegenstand bezuͤglichen Fragen betrachten. Die— Folgendes ist das Kaiseri. Russische Restript an den Finanz— Kopenhagen, 5. Jan. Von der auf Koͤnigl. Befehl in sestigung der Disziplin, von dem verstorbenen General ö 5 5br 1, m,, 300 Mk. Kurz 13 * ser Bericht ist es, den ich Ihe hiermit unterwerfe; ich rechne Minister in Betreff der neuen Anleihe. den Jahren von 18253 bis 1831 unternommenen Reise des Ca, jal, dessen Verlust der Staat beiraure, vollkommen erreich sh f n. . , 8 J . n n. J 09 Mk. 2 Mt. 162 151 dabel auf die Nichsicht und das Wohlwollen der Kammer. Da „Da Wir für gut gefunden haben, zur Verstaͤrkung der Neserve⸗ pitain, Lieutenant Graah, zur Entdeckung der Ostküste Gröoͤn, Die General- Capitaine der Provinzen werden künftig zu 3 r ö. 6 ö , . * nmnission zu h, ,,,, 1 ESt. 3 Mt. 6 235 6 28 die Natur des verhandelten Gegenstandes und der Styl, worin Sunimen des Reichs-Schatzes cine neue sprocentige Anleihe bis zum lands, ist gegenwaͤrtig die hre hen in' Druck gegeben. Das die Geschäste der General-⸗Inspection über die im Bereiche n ä en ihnen bekannt än or ehen chulden eb früheren are,, enn, n Soz. Sor. die meisten jener Bitsschriften abgefaßt sind ich im 6, ,. er⸗ Welaufe von 20 Millionen Silber Rubel zu erdoffnen, so tragen Buch wird durch die darin enthaltenen genauen Beobachtungen Provinz befindlichen Corps royalistischer Freiwilligen ver 6 der im Kiewer Gouvernement konfiscirten Guͤter, von Wien 11 20 Xr. w— 150 I. 2 t. . 105 ke li 9 . . 9 h nd, mi ) ir . ö Wir Ihnen guf, zu diesem Ende folgende Knerdnungen zu treffen; sethe icherlich die Aufmerktfaäm. In der' Einl diesem Dekrete heißt es: „Die ver von ihnen erwirkten Zahlungen und noch zu erhebenden Kaäehurs;!; ö EI. A2 zit. ih. kennen ließen, daß die Verathung darüber leicht die Leidenschof— Diese uniclhe n in das groß⸗ ,,,, ö d a . . . ö l ,. . dene in sind stets und vo rn, so wie von deren Forderungen on verschiedene Pri, Prrslen ... 190 Ih. 2 Mt. 994 6 , n tonnze, so bin ich sorgsom darauf bedacht gewesen, Schuld unter der Venennung der vierten Serie der 3procentigen (at allet Geographen im den 6 sse der . „HYgbpnvbllens fuͤr M ersonen und Behsrden, deren beweglichem und unbeweg, kriktis . I , . 163 ahl. z Lege sihss' här? Fe, Alhalsse ener, Bietschtiftzn auf, die Kloßen Rechts fragen, die si s ü e . n hangt ist demselben eine schoͤne Karte ven Gröüland, worauf weise der Gegenstand der Achtung und des Wohlwollens für M ö meg n , , , , , ,, h: ; ö ervorruf . , ie nu e fn ine h eg g erg hei? f nan r , l 6 . sicherer angegeben sind, als dieses auf den bis, erlauchten Gemahl und fuͤr Mich gewesen. Der edle Zwech Vermögen, . zugehorigen Kredit-Villets und Lbli— , . . J 1. 9 ö . 3 103 3. 0 in gie en, ,, . a ö. erden. Dicꝰ Willett n fallend auf eine saͤhr liche HRiente von? bt. herigen Karten hat möglich fa koͤnnen. ihre Bildung veranlaßte, der Muih, die Ausdauer und der in, und etwanigen Nutzungsrechten auf Krons- oder Pri, Warse Kaus ...... soh Fi. Kur W zu wuͤrdigen wissen, indein die Beseitigung einiger leiden schaftli— vom 1. Nov. des laufenden Jahres an gerechnet lauten. Die Zah⸗ Das neue Hehlenschlaͤgersche Trauerspiel „Tordenstseld“ womit sie die Seuvercinctät des Königs vertheidigt, so te Gerlchtebehoͤrden solf z . chen oder gar unschicklichen Abschweifungen, die Ausdruͤcke, de⸗ lung diefer Rente soll in St. Petersburg Lei der Tilgungs-Kommisston wird mit Naͤchstem auf dem hiesigen Theater aufgefsuͤhrt werden. Maͤßigung und Festigkeit, womit sie zur Au frechthaltun Die. eie sollen unges umt von allen, we⸗ ren sie sich bedient, milder Und! erird . macht. Im Uebri⸗ halbjaͤhrlich, vom 4 bis 15 Nov. und 4 bis t5. Mai jeden Jahres geschehen. offentlichen Ordnung ünd Ruhe in der ganzen Monarchie chuldforderungen an die früheren Gutsbesitzer dieses Gou— z . z . . n , . r m ,, Zum Loskauf dieser Inseriptionen soll ein Tilgungs⸗Fonds von 1pCt. Deutschlan d. tragen, machen fie nicht weniger der Dankbarkeit aller Sy pen . bei ihnen hne gen, Prozessen Anzeige machen, so Aus wärti 8 e Börsen. zeln der Klugheit und Vorsicht gefolgt die wir Alle uns seit , , it . Weimar, 9. Jan. Des Großherzogs Königl. Hoheit ha, als Unserer besondern Achrung würdig, Das Wehlgefglel *r. , . ., an. rina. Amsterdam, J. Jeinuar. der gegenwärtigen Sesslon zur Richtschnur genommen haben.“ .. J ,,, ,. n ,, 6 vom ben dem Kaiserlich Nussischen General-Läeeutenant und Chef des mit Ich mich beeile, der Loyalität derselben dieses woh lver 7 , . ĩ z ung des wahrscheinlichen Niederl. wirk. Schuld 42. S3 nene do. I8z. Kanz, Bill. 153. Nach dieser Einleitung berichtete Herr Sappey zuvorderst uͤber 14. (25) Mal 1331 in Hinsicht der drltten Serie der Syrocentigen topographischen Depots, von Schubert, das Komthur-Kreuz, und Zeugniß zu geben, kann allein mit dem Vergnuͤgen verg 4 , . . . si , ö 835 . Kuss. (. 1828) ga. (. 1851) c. Oest. Si. 23 Span. 37. die im Namen einzelner Personen eingereichten Petitionen. Es dem Kapellmeister Johann Nepomuck Hummel allhier das Rit⸗ werden, womit Ich jede Gelegenheit ergreifen werde, ihn jenigen, obengenannten Verpflichtungen 55 53. . sind im Wesentlichen folgende: Der Graf von Calonne in Paris

nachkommen, setzen sich allen den Folgen und der Ver— rtung 6 , durch die allgemeinen . des Reichs 9j ö ,. . 10. Januar. ke zum Publications-Termin unterlassene Anmeldung der est. 53 Met, Ss 48 do. 76. Bank- Actien 1163. Ruga. Engl. 9 ili 6 ; dfor derungen an zahlungsunaͤhige, nicht um Handels- 977. Russ. ssoll (v. 1c3t) 36. Preuss. Prüm. Sch. 1MQ2E3. Poln. 1153. , ,,, . ke er, , x , , , . wis für Verheimlichung den elben zu entscheiden. Der ö Becdelis vre zu Puy r ', 16. ei e n Vermögen, Kapltalten und Doku— . ment der obern Loire) ersucht die Kammer, jede Proposition zu⸗ 1 ; Königliche Schauspiele. . ruͤckzuweisen, die etwas Anderes als die Freilassung der Herzogin

; bezwecken mochte; zugleich bletet er sich als Geisel fuͤr Ihre Sonntag, 13. Jan. Im Opernhause: Der Freischuͤg, Oper Koͤnigl. Hoheit . it von ee ne, in an,

verlangt, daß die Kammer uͤber die Vorschläge, welche die Ne—

Anleihen in Silber Rubeln verordnet worden, wird namentlich mit ö ; sch ter⸗Kreuz Höchstihres Haus- Ordens vom Weißen Falken ver— Gnadenbezeugungen und Belohnungen zu ertheilen, deren s gierung ihr in Betreff der ep machen moͤchte, zur Ta—

den durch den Inseriptionen-Ankauf disponibel gewordenen Zinsen enb . t . successive vermehrt und soll angewandt werden, die Inscriptisnen liehen. soo— wuͤrdig gemacht haben. Da Ich aber wuͤnsche, die auf jum Eourse anzukaufen, so lange sie nicht über ihren Romingi⸗- * Am igten v. M hatte der kandtag den Antrag, auf Oeffent⸗ Meine mütterliche Sorgfalt so sehr verdienenden, Unter Berto, d. h. nicht über Pari, steigen; mi lezteren Fall wird der lichteit feiner Verhandlungen, mit 18 gegen 11 Stimmen ange lastenden Auflagen se viel wie moglich zu erleichtern und Fllgungs Fands mit den alsdanis iepön gen Summen durch Cin, nommen. Gleichzeitig wurde auch vie Frage, ob die Versamsn⸗ gen durch die Vorstellungen mehrerer Behörden, wor . um * r he rn, . I . n . Ziehung. , n. lung den Antrag auf den jetzt versammelten Landtag ausgedehnt sich n n Chefs royalistischer Freiwilligen befinden, habe 9 9 e fn gen rn h. 3 Vi ,. lich n ln e n, wunsche, bejahend entschieden und dann die Uebergabe einer Er⸗ nach Anhörung des Ministerraths und im Einverständnij

; ü klaͤrungsschrift beschlossen. Als Erwiederung darauf erhielt Meinem vielgeliebten Gemahl, so wie in Ausuͤbung der

oll Unseren Banquiers Hope u. Eomp. in Amsterdam, gemaͤß ihren Er . j ö. kin ll ern und wie o die Gelegenheit dazu ,. über- die Landtags-Versammlung am Tage ihrer Wiedereroͤffnung am von ihm verliehenen Gewalt, Folgendes beschlossen u. s. w

aben die Inserip⸗ 7. Jan. d. J. folgendes höchste Dekret:

*

in 3 Albtheilungen; Musit von C. M. v. Weber. (Dlle. Lentz: emen de Gers) verlangt, daß man die gesammte Nation uber

tragen werden. Die Banquiers Hepe u. Comp. . ; ; , . gathe. ) n u Lit erarische Nachrichten. Im Schauspielhause: Christinens Liebe und Entsagung, h, , zn Rether ehr, n d, mersogmn in,

1 . 'n, ö. r mn, . n n a n, „Karl Friedrich ie. tt Der Antrag 9 e 1 Inland abjugeben, und die Namen der Theilnehmer sollen durch Unseren Landtags-Sitzungen, zu welchem der getreue Landtag, auf einc ber 6. . ** ) 17 ß kong n Konf. nr gi dann rh, eingetragen werden Die , , . . durch die lr a on dr e un, gel . n Verlage des Herrn George Grepius und unter der Drama in 3 Abtheilungen, von Th. Hell. (Fräulein v. Hagn: . . n , wine, n,, Urschrift ist von Sr. Kaiserl. Majestaͤt eigenhaͤndig unterzeichnet. en 11 3 in reiner Mirte sich dembgen gesehen hat, in Uns Berlin, 12. Jan. Die im vorigen Jahre for tion des Herrn Dr. F. Kugler erscheint seit dem Ansange Christine, als Gastrolle) Hierauf: Der Jurist und der Bauer, das Glüct oder das 1 * p ; zu nem eh, It e gn . ö St. Petersburg, den 18. (30.) Oktober . n. n der unterthaͤnigsten Erklaͤrungsschrift ,, . . . Sammlung ju ö Hinnnr⸗ Bünden Un rerfn zune in West. 2 eine . . . 1 6 s . dil ö von Rautenstrauch. (Fräulein v. un ö. kherch⸗ . 18 ö. . , . * . 64 oeh ů4 1 Nikolaus. z legt und von Uns wiederholt mit der Aufmerksamkeit in Erwaͤgung 9 2. . z . n n useum arter für bildende Kun Hagn; Nosine Dout: ( orcem er Correze) träͤzt auf die Fur die Nichtigkeit der Ucbersetzung.! Graf v. Nesselrode 0 wärhen!welcht. der hichwichti ge Göägen tend, sowoli in keen 2 i n, ener . en , n . 2 Zweck es ist, Ainerseits den gegenwartigen Zastand der Montag. i4. Jan. Im Opernhause: Die Erholungsreise, sortize Freilasfung der Herzegin an; eben ss in, Herr cor Das hier unter Direction der Herren Hope und Comp., . als in besonderer Ruͤcksicht auf Unser Großherzogthum . ewilligten ,, , , 9 àNandererseils aber eine Relhe künstzeschichtlicher Untersu. Posse in 1 Att, von C. Angely. Hierauf: Gttavic Pinclle gro— Saesdues zu Lirac ¶Deyartement des Gard). Der Anvorat La⸗ ie Summe von r. ( 5 Sgr. „ingettagen d en dem Publikum vorzusegen. Die erste Nummer dieses ßes pantomimisches Ballet in 3 Abtheilungen. (lie. Therese hitte zu Pau bestreitet der Kammer das Recht, in dieser Sache

s, welche am 7ten 8' M. ausgegeben wurde, enthält als Elsler: Giulietta. Dlle. Fanny Elsler: Amalie.) e ,. ö amen 6 de, erzoᷣ tete.

g, der nicht wuͤrdiger gewählt werden konnte, und unter Im Schauspielhause: 1) Malvina, ou: Un mariage d'in- ; 2 a,, r.

Näfschrift: „Vorhalle des Museums in Berlin“, die Be, elinasion, drame-vaudeville en 2 molar, n häte * Gym- 6 . , die in essin unverzüglich freilass und .

Hung einer Reihe von Darstellungen, welche der Baumeis nase, par Scrihe. 2) La reprite de: Le conzerit, vaude ville chenden ü . y, , ö . ; 9 3 . 1t⸗

Ketwich und Voombergh, und W. Borsti Wittwe errichtete Ver- und dessen Eigenthuͤmlichkeiten verdient, Aber 1) mit Beziehung auf die Sin f an n eg, hat , daß es auch die vierte Serie der ven letzten, daruber ausgesprochenen Willen Unseres in Gott ruhenden sind Jät Rthlr. 2 Sgr. 7 Pf. zur Unterstuͤtzung von 90 Russischen 35 pCts,, weiche in dem obigen Reskript erwahnt wor, Herrn Vaters, des Stifter, der Zerfasung; 2 mit Berichung auf Unser tair-Blinden, 386 Rthlr, an Botenlehn und 36 Rthlr. in den, und auf dein Fuß seines Prospektus vom 30. Junt 1824 eigenes Wert vom 1. Kugust 1828. daß Wir die Verfässung des reau⸗ und Expeditions- Kosten, uͤberhaupt also 818 Rihlr?]

. iss „* Großbersogthums nach dem ganzen mit Ruͤcksicht auf die Rechte 7 Pf. verwendet worden. Der Ueberschuß von 169 Rh

unter seine Verwaltung genommen. Der Submissions-Preis ; , gäebänend und unter der Garantie desselben ö zu dieser Anleihe ist; wie wir schon erwahnten, 8 pCt. Zah⸗ n, n, ß fre, vom 5. Mai 1816 beobachten, Szr. 6 Pf. soll im laufenden Jahre verrechnet werden. 7 Museums, Herr Ober⸗Bau⸗Direktor Schinkel, zum comique en 1 acte. schel w . . ; lungsfristen: ; im Januar mit Zinsen vom 1. (15.5 Nov, an; aufrecht erhalten und schützen wellen; 3) mit Beziehung auf das schmucke der Säulenhalle jenes Gebäudes entworfen und k h e, *. ei die ihr nnn Nuackschten mit der Sicher, im Februar mit Verguͤtuͤng von einem Monat, und I im unter A in Abschrift beiliegende Gutachten Unseres Staats- Mini⸗ Auf Ansuchen der Kaiserlich Russischen Gesandtsch Hache ausgefuͤhrt hat. Als Einleitung zur Beschreibung j . 8 reichs und der uhe der Vender verschmelze. Man Maͤrz, mit Verguͤtung von zwei Monat Zinsen. Die Obligatio« steriums; ) mit Bezichung, auf die landöständisch, Erllsrung?schrist Jus Ansuchen de ihren Bln chene, Gzmaldz; die Jetern, der le bie hPer gesehen, eiñ nech Königstädtisches Theater. solle, äußerte ers jg nicht den Rathschlägen derer fölgen, die nen tragen Zinsen vom 1. (i3.) Nov. 1832 an. vom 29. Dej. 1820 und auf die uͤber denselben Gegenstand in dem hiesigen Hofe wird na chende i 3. Meinung von dem Talente und 5. Dichtergabe des Sonntag, 13. Jan. Kuͤnstler, Liebe, ober: Die mod 6 gern den Konig der Franzosen durch ein blutiges Opfer in der⸗ epflögenen Verhandlungen; 3) mit Beziehung auf serlich Russischen Regierung vom 18. November v. J. hier einflsßten, als dies schon durch so viele Kunstwerte nntag, 13. Jan. = . : oderne Ga. selben Weise kompromittiren mochten, wie eine gewisse Partei : w lathe, Lustspiel in 1 Akt, von F. W. Seidel. ö el. Dir er⸗ Napoleon dadurch kompromittirt habe, daß sie ihn zur Hinrich⸗

Java-Zeitungen bis zum 8. September enthalten eine Landtage i8 3 3 n , ., n,, ya. e , , 4 f ,, em , d. fle dle e el. . nl 19 , fegte auch des Herrn Ober ĩ nen er unsere Hauptstadt schmuͤckte, der Fall war, wird timento über ungarische National⸗Lleder fuͤr die ermächtigt. Bapiergelz, Kupfer zrpräͤsentirend, bie zum Ralauft ker Kenntnis gekommenen Gründe, so weit dlefelben mit eücten haber in Armee, General, Feldmarschall Fuüͤrss hestet-Vegleitung, kemmponirt und vergetragen vom Konzertmei ) von drei Millionen Fi. auszugeben, welches in allen Zahlungen 9 20 J 3 fehlshabers der 1sten Armee, eneral/ Feldmarscha Fuͤrss Wenn es wahr ist, daß die K 23 ipfel c Beg 98 ̃ getrag Konzertmei, Rouville zu Paris tragt darauf an, daß man die Her— ö

d F zugeben, ch Zahlung Acußerungen des Landtages und in dem Landtage im Einklange sie⸗ er Osten: Sacken, Bestaͤtigung sind im Kiewschen Gou e n. , *r n,, J, i e an, . . e, , . zogin sofort nach England, Spanien oder Italien fuͤhre, 7 1 * 1 9 2

ioline mit Or tung des ore von Enghien verleitet.“ Ein Herr von

an die Regierung angenommen werden soll. ben; 6) mit Bezjiebung auf das Grundgesetz vom 5. Mai 1816 ̃ ; 4 , ö n w. * . ; res ment folgende, Aufruͤhrern zugehorige, Guͤter konfiszirt w ct Sammlung von Kunstwer ; l 2 und protestirt gegen jede andere Maßregel hinsichtlich ihrer. Selgten. a, en , rin rei rn ger ner , und zwar; die dem Basilianer⸗Kloster zu Omrutsch zugeh en, . z , n, ,, ö Nasen⸗Harmonika, eine komisch musitalische Scene; Musik von Ein Herr Mercier aus dem Der n nl, 91 Doubs . Bruͤssel, J. Jan. Im Moniteur liest man: „Mehrere fürsilicher Serge fär vas Beste des Hroßherzogthums in seinen in- im Radomitsler Kreise belegenen Dorfer, Alt-Schepelitzi n wer Gedanke, uns in der Vorhalle dieser Geschichte den ihr ,,, . en,. Der Eckensteher Nante im Verhör, to. dagegen, daß man die Herzogin als eine Geisel noch eine Zeit Journale haben ihre Leser von Thätlichkeiten unterhalten, die neren und seinen dußeren Verhaͤltnissen mannlichen Seelen; Neu⸗Schepelitzi mit 192. Koscharost ehenden Mythus vom Ursprunge und von der ersten Ent— mische Scene, arrangirt von Hrn. Beckmann. (Zu dieser Vor⸗ lang, und so lange die Sicherheit des Staates solches zu er— in Bruͤffel zwischen Franzoͤsischen Militair und Soldaten vom daß es bei der Nichtdffentlichkeit der Landtage Sitzungen welche 62; Beniesta mit 86; Tschistogalefta mit 175. Denisc nig der Natur und Menschenktäfte dar ustellen. wahrlich ltellung werden auch Parterre- und Gallerie⸗Billet⸗ im Billet, heischen scheine, gefangen halte. Ein Herr Millard zu . Corps ber * en stattgefunden hatten, indem sic hinzufügten, schon die Berathungs-Versammlung im Jahre 1816 ungen ommgn mit 10; Rudki mit 2; Rudnia⸗Sachonia mit 28; in gluͤcklichste geprlesen werden. Vie Aus fg ö, on en e, ausgegeben.) (Departement der Eure und Loire) protestirt gegen jede Maß⸗ daß bei dieser Gelegenheit ein Französischer Solbat“ geißdtet un welche dzmalg die Genehmigung . r . 8 6 S54 männliche Serclen. Ferner in dem den Grasen Fedankens nun hat Schinkel zuvörderst auf die kosmologi= 9 . lä. Jan,, Der Kreuzritter in Aegypten, groß regel, wodurch die Freihrit Jhro Königl. Hoheit beeinträchtigt worden sey. Aus den, den Civil⸗ und Milltair⸗Dehörden zuge⸗ gesetzes, als 9j m m ir. . San , n , . mann und Joseph Potockl, im Machnower Kreise Traditionen des Griechischen Alterthums gestuͤtzt, doch ist hero ö. ; per in d Aufzügen, nach dem Italiänischen; I wird. Ein Herr Parnoud zu Tarare (Departement des Rhone) angenen Berichten geht hervor, daß in der That am 1sten d . 1 355 ée en * ru 9. enen, Marktflecken Bielolowka 368 und in den A Perum nicht noͤthlg, daß wir mehr als die ersten Schul— , . in Etitto; Musik vom Königl. Hof- Kapellmeister spricht sich in demfelben Sinne aus und behauptet, daß die Ge,. er , n. 3Zwistigkeiten stattgefunden haben, und daß zwei Sol⸗ , , . Entschlusse vermochte Uns eine Petition mit angeb⸗ ikoẽmza 87; Derganowka 292; Sestrenowka i02;. Rass Hisse von Griechischen Mythen zum Verständniß Ddieser ehen er., sangennehmung der Herzogin ganz Frankreich in Trauer versetzt daten vom Corps der Guiden leicht verwundet worden sind; lich hlrcͤchen unterschriften ien e. wanken ju machen. Die Br. Kursow 29; Socinig 69; Radzinilewé'a 63; in mitbringen, indem der Meister hir, mit Verchwöhung —— bel e , ,,, ging hiernaͤchst zu den Collectio— eschwerden Unserer Unter- 1503 maͤnnliche Seelen. Ferner dem Valerian Wache ssigen gelehrten Prunkes gerade nur den allezeit wahren n, . . ,

Militai Wünsche, die Bitten, die Klagen, die ̃ tel n aber es konstirt durchaus nicht, daß Franzoͤsische Militairs Ver— . agen un st weit es auch von dem Uns angewiese⸗ in dessen im Swenegorodschen Kreise belegenem Dorfe Witi gedanken sener Kosmosoglcen zu erfassen und zu veran, ö , * . Neue st e Na ch ri ch ten. u erkennen, daß man die Nation uͤber das Loos der Herzogin

n, u r thanen zu erw r : : ̃

,, n, w 3 , , ,, an , n, g , , 9 ge g. en 53 n s. 6 im wa, chen gewußt hat. Sodann aber ist dieser Gedante auf ? ns stets eine heilige Ph eyn/ 6 Kreise belegenem Dorfe Neu⸗Stawist eelen; dem ti ö Beise frei t g

j ,, , ,, , van 36 . reichenden Beweis en jängstbin zurch zie Berüchsichtigung geg. Galetzky, in dessen im Radomisler Kreise belegenem Dor e mn s an ne be , ,, rn, Paris, 6. Jan. Der Koͤnig reiste, angekaͤndigtermaßen, schließen sich diesem Wunsche an. Andere von Rennes und von ö 9 ist g ben ju haben, welche den , , . des getreuen Landtages im oda i3 Seelen; dem e rich Smiewse ti, in de . Cie , . 1 Ven gestern Mittag, von den gend! von Orleans und von Ne⸗ Lorgues (Var) protestiren gegen die Gefangennehmung der Herzogin,

; t . mours und dem Prinzen von Joinville begleitet, nach Valen⸗ indem sie sich auf das 5 vom 10. April v. J. berufen, wodurch

sel angekommen. Sie besteht aus dem 20sten leichten Regi- Jabte sz, nach Satz s Unserer Proposittons⸗Schrist vom 1s. : , . 1e i * ; t am bir? Radomigsler Kreise belegenem Dorfe Krapiwnia 45 Seel je fer u ichen Ri ; nir U ] : ment, dem isten Husaren- und l1sten Lancier-Regiment und einer Repember 1832, zu Theil geworden ist, Aber gleihwit es über em ark enlsty, in dessen . Zumanschen Kreĩse der es in dieser unenblichen Fälle von Gestalten nie an ciennes ab. Im Gefolge Sr. Masestaãt befinden sich die Adju, das Franzoͤsische Gebiet zwar den Mitgliedern des ältern Zwei—

und, aucdruckkvollen zormen mangeltes unsere Bewun, anten, Generale Bernard, Athalin, Gourgaud und Heymez und ges der Bourbonen unteksagt, jedoch auf die Uebertretung die ser

Artillerie Batterie. haupt nur der wahre innere Gehglt der Sachgruͤnde seyn darf, nner Die Sbservations-Armee unter den Befehlen des im Schlosse welcher Uns vestimmt, ju gewdhren oder zu versagen. ver- nen Doͤrsern Swinarka und Talalgewka (welches Ver zollen misssen.“ Die nun folgende Beschreibung wird ber? Oberst' Houderot n 8 Bruͤssel etablirten Generalstabs besteht aus den vier ersten 6e 37 e, , , i, m, , n w , . . , ,,, in 5 Leser den Wunsch erregen, daß es dem Meister z Men, . Choiseul ist nach der Nord-Granze abge⸗ . ee, 96 gere f He g. , , r 2 * c 9 3 . 11 i P . * ö e 1 . 2 . ; . . 9. . , een en, wenn ö durch Anwendung des Mittels im Lande umher Swenigorodschen Kreise belegenen Dörfern Echawlich 223 moͤge, falls seine Gemälde selbst nicht zur allgemeinen reist, um JJ. MM. den König und die Königin der Belgier Gränze zu schaffen. Rad dieser Analyse der eingegangenen

erste befindet sich zu Diest, die zweite zu Herenthals, die dritte e ern; uung gelangen sollten, dieselben durch den Kupferstich be! d f 8. 32 ; esammelter Unterschriften auf Unsern Willen und gleichzeitig oder 281. 566. 18. * ort zu empfangen. etitionen trug Herr Sappey darauf an, diejenigen, worin d ö Löwen dit icete, de Dtetb, zu Hören, and er Hiab der kiten auf die . des e ere. einen, nicht burch die Sache e , , . . , . In der gestrigen Sitzung der Pairs-Kammer wurde zu— . der l Hr fern un rie worden, gf, wie In e. , t eds e Bel eren ee ger,, ,,, , d, n, ,,, reden üer een eee d,, w, e öh n e, ,, , , g,. J ; entheil ein solches Unternehmen, ganz abgeschen von den dab , J h , nn, 6 1 en Vlattes befriedigt, inden wegen affung der Trauerfeier des 21. Januar ernannt; der s isen, damit n Die Bruͤsseler Wahl-Kollegien sind auf den 15ten d. M. der dend und der a, , n Ahndung besonders noch vorbe⸗ n gn öh n 39 86 oer e rs n, Heschreibung des fuͤr die Krone unserer vorjährigen Kunst⸗ Vr sspent waͤhlte 44 63 neun m, die Herzoge , ier rr ne, a , ö alie Gertschi eelen, und dem Michae lung erklärten Bendemannschen Bildes: Gefangene Jus von Bassano und vol Mortemart, die Grafen Matthieu Du, durch die Tagegordnung zu beseitigen, indem nicht der Kammer

usammenberufen, um zur Ernennung eines neuen Repräͤsentanten haltenen Gesewidrigkelten, immer geeignet seyn wird, Uns den in c ru, z nern Ghebalt der Grände eines Ahtkages und die Zwecke derer zu in dessen im Machnower Kreise belegenem Dorfe Kikitomm Babylon, einen sehr gelungenen radirten Umriß desselben mas, Philipp von Sgur, Simon und von Tascher, den Va⸗ das Recht zustehe, uber das Loos einer Gefangenen zu entschei— ron von Barante und die Herren Augustin Périer und Ville⸗ den, der Regierung vielmehr, unter eigener Verantwortlichkeit, freie

u schreiten, da sich Herr Rouppe, indem er den Leopolds-Ord 64 . n . . Ke e e u. , , 9 verdächtigen, welche quf diese Weise außer der Ordnung a, n, Seelen Zufolge dessen wird von der in der 9 Wir bestaͤtigen uͤbrigens auch bei dieser Gelegenheit zur Liquidation der auf den den Aufruͤhrern konfiszirten Bei dem reichhaltigen Inhalt, und der schoͤnen Ausstattung main. Der Staats rath Allent berichtete sodann uͤber den Hand in der Sache gelassen werden muͤsse. Dieser Antrag erregte 1.

fer angeführten Blattes, darf ihm wohl mit Recht eine Gesetz Entwurf wegen des Belagerungs-Zustandes. Er bemerkte, esne große Bewegung in der Versammlung. Sofort bestteg . 2

2 1 suchen. 8 * Der Independant sagt: „Wir erfahren, daß an der Am— saͤnimtlichen Abgeordneten im Landtage und durch solche saͤmmtli— haftenden Schulden errichteten Kommission, auf Grundles

sterdamer Boͤrse mehrere Tage lang eine Uebersicht von der Lage ren : erer f, an 4 att wohl. unseres Schatzes ausgehängt und mit einem Kommentar beglei, ,, , , st⸗ diefer , , g, e ,. ,,,, Ee Aufnahme gewünscht werden. Es erscheint von dem, wie die Kommission sich vornehmlich mi denjenigen Bestimmun! Mintister der auswärtigen Angelegenhetten die Redner— tet gewesen ist, worin dargethan wird, daß unsere finanziellen Weimar, den 4. Januar 1833. un ge nach C&. 9 i 9 , ffent ich e 3 9j 164 wöchentlich ein Bogen in Quarto; der Preis des Jahr— gen des Entwurfes, welche die Versetzung in den Belagerungs« bühne und sagte: Wir benutzen mit Vergnügen diesen Anlaß Huͤlfsquellen in 16 Tagen erschöͤpft seyn wurden. Der Name Karl Friedrich. 6 ) e ö , , an. . heren i if ist 5 Rthir. ö zustand soicher Departements, Bezirke ober Kantone beträfen, um uns Über eine Frage von der höchsten Wichtigkeit auszuspre, des vortrefflichen Belgischen Patrioten, der dieses Dokument g. W. Freib. v. Fritsch. v. Gersdorff. Dr. Schweitz er.“ m. ohn? 6 auf 6 i,. a eln es in denen die oͤffentliche Ruhe durch offene Empörung gestört chen. Wir hatten diese Frage schon selbst zur Sprache bringen nach Holland gesandt hat, ist, wie man versichert, bekannt.“ Cäarlaruhe, J. Jan. Der Auaschuß der dirigirenden Ab—⸗ respe ih don erungen a n , ha t ihre . ü weren 2 wuͤrde, nicht habe einverstanden erklären können, indem diese Be- konnen, haben es aber vorgezogen damit zuruck zuhalten.... Alt

Im Lynx liest man: „Der Antwerpener Magistrat hat theilung des landwirthschaftlichen Vereins zu Karltruhg hat be— a . 8 n en, . en, 6 ,,. . R stimmungen, ihrer Natur nach, zwar bloß polizeiliche Maßregeln, nach der Juli Revolution Karl X. verbannt wurde, erhob sich , , ,, mee abi rag ; erpens wir ue ĩ chulleh⸗ , z * orgens achmitt. (bends ach einmaliger chrankt werden wurden. inen Auszug aus dem Gesetz Ent, gung in der Nothwendigkeit und unsere Indemnitaͤts-Bill

ben, und dasselbe unter Anderem auch an saͤmmtliche Schulleh Auslande befinden, unausbleiblich binnen 12 Monaten, gen mugt. 6 Uhr. 2 Ühr. 16 lhr. Beobachtung. wurf, wie er von der Kommission . worden, i. srillschweigenden e n, der a , , ,

Gérard heißen. Seltsam ist es, daß die Rue Gerard, welche rer des Landes zur Kundmachung und Erklärung in den Werk— .

uspielhaus zustoßt, die Antwerpen ; z 9g 9 von dem Tage des Erscheinens der ersten gedruckten Publ 16. April ,

,,,, r,, , e ,

nd in der That sehr gluͤcklich in der Wahl der Namen, welche Frankfurt a. M., 8. Jan. Man spricht von einer pro- einer der Warschauer Zeitungen oder dem Lithauischen 1 e ee, . ö R. 5 R. 6,1 ? R. zluzwärmé O, oe R. der Rückkehr des Kriegs⸗Ministers, der den König nach Lille be! man zuviel oder zu wenig gethan habe. Die Kammern . Genannte Kommifslson wird nur diejenigen unbesttisssunkt J. R. 3 R. 8,“ R .; ö

ĩ , . pet 2 Y Ct S3 t: gleitet und an jener Diskussion Theil zu nehmen wuͤnscht, zu be! ten, daß die Krone Niemandes Eigenthum sey, und daß nur

si ; ihr. raßen geben.“ ektirten Unternehmung, wesche fuͤr den Handelsstand von n. ö ö sie ihren Straßen g e land! , gand rankreich von großer Bedeutung und nicht durch Pfand, Recht gesicherten Schuld- Det n S* . . J 66 , , R. schaͤftigen. der einen Anspruch darauf habe, der sie mit der Zustimmung Antwerpen, 6. Jan. Der Phare enthaͤlt Folgendes: ware, und, wie man sagt, schon weit genug gediegen ist, um die allgemeine Schulden-Masse zur Befriedigung dersel 4 ö hege äuedanst. O s 1 Rh. Die gestrige Sitzung der Deputirten-Kammer, die, Aller erhalte und zum Wohle Aller trage. Einige Menate nach bre, 2. T . lederschlag 0. wie alle Sonnabend⸗Sitzungen, den bei der Kammer eingegan⸗ Verbannung Karls X. wurden vier seiner Minister vor den

„Der Lwotse, welcher gestern das Oesterreichische Schiff „Ron, J mit vem isten Mars d. J. ins Leßen treten zu können. Es ist J nehmen, welche bis zum Anfange des Aufruhrs in

17 ! h .

2 , ö . . rn , J 66 n ,, a . . * 61 . . d nn,, ; r . ö , 26 56 4 * . * 33 1 ö 5 m , e , 1 9 Can 9, . rn m n