. 28 n e 4
78
lischen Volkes mag auch dienen, daß lithographirte Bildnisse September seinen fuͤnften Reise⸗Bericht hierhersandte. Die ver- das Anerbieten, welches Sic mir in Ihrer AÄdresse machen, aus des Generals Chassé mit 5 Pfd. Sterl. bezahlt worden sind.“ schiedenen Reise-Berichte werden in einem kleinen Hefte ver, reits angegebenen Beweggruͤnden noch nicht annehmen kann.
— 1 Jö den. Et 8 ; ᷣ erinnere mich, meine Herren, mit Verguuügen des Tages, wo i Aus dem Feldlager bei Breda wird unterm 13ten d. ge⸗ oöͤffentlicht werde Etwa ein Jahr vorher war ein anderer Zog— , ö w ,, , Kern t h
meldet, daß Alles auf eine sehr baldige Kantonnements-Veraͤn⸗ ling des Baseler Missions⸗/ Instituts, der ebenfalls unserem Va⸗ di , 44 5 derung hindeute, indem die Quartiermeister verschiedener Corps terlande angehört, naͤmlich Herr Chr. Krückenberg aus Muͤnden, ö . , . bereits aufgebrochen waͤren. Dem Anscheine nach, soll die 1ste von der Englischen kirchlichen Missions-Anstalt nach Ostindien ju seyn, und wenn wahrend dieser 94 sich hier oder Diviston eine mehr westliche Stellung einnehmen. in die dem Christenthume geneigte und uͤber alle Erwartung zu, eine einzelne Unzufriedenheit erhob, so hoffe ich, daß Von der obern Schelde erfahrt man nichts Neues; alle gaͤngliche Provinz Tinivelli gesandt, wo er nach einer Reise von voruͤbergegangen 1 wie das Erdbeben, welches den Tag mr großere Fahrzeuge sind nach Vliessingen hinabgesegelt, und lie! 3 Monaten von London aus anlangte. Ein dritter Hannovera⸗ Ankunft bezeichnete. Neue Institutionen wurden Ihnen verli⸗ gen hier bereits im Dock; die Kanonier-Böͤte haben wegen ner hat diese eben so schwierige als ehrenvolle Laufbahn schon wobei man keinen anderen Zweck hatte, als Ihre Zusunft zu si
* *
79 n, und wenn die hinreichende Anzahl, namlich zwei muͤssen alle Uebel des Kamp ] 9 n, . ewe e, dn gn, , , , , a 9) . e nn der National⸗Bank wird von beiden Kongreß⸗-Haͤusern erneuert sich nicht haben weigern koͤnnen, einen solchen Konvent plan/ dessen erste Opfer Ihr seyn wurdet, nicht heistlmmen, h werden. Der Kongreß wird der politischen Stock⸗Jobberei, die ufen; anders, werde der Gouverneur von Suͤd⸗Karolina Ghef, wenn er, auch wollte, ann die Erfüllung feiner Pflichten nicht in . letzten Zeit jenem Institut so großen Schaden zufuͤgte, sfsfen, habe weder der Kongreß noch irgend ein Beamter ,,, die Folgen müssen furchtbar für 6. fehn, unheilvoll ein Ende machen. Der Suͤden sagt, man solle ihm gerechte wal. Regterung ein Recht hierzu. Nun habe gar der , ure Mitbůrger hier zu Lande, und traurig fur die Freunde Zugestandnisse bewilligen, und er werde der Erneuerung des eur von Suͤd⸗Karolina der dortigen Legislatur anempfoh, mit un, , n in der ganjen Welt, Unsere Feinde sahen Bank⸗Privilegiums beistimmen; aber die Natton solle nicht län- Armee aufzubringen, um die Trennung zu , und stehende , nr n n, ie n z far en. . 2 * . J , , , , ö r ß den Stand zu'setzen, daß er den Schiffen im Namen be ; ,. ĩ— 6 , er hiesige Daily Advertiser äußert sich folgendermaßen in s setzen, daß ff den mit boshafter Schadenfreude uͤber unsere Zwietracht trium-— über die Proclamation des Praͤsidenten: „Die in e. Akten⸗
— —
—
j Fin -. ; ata? are früher und die Rechte aller Klassen zu garantiren. Die groͤßte Wo rirungsscheine ertheilen koͤnne. Noch sey zwar den hiren. 81 ̃ ; , d,, jedoch, mit. ö. ich mir e lil, Ihrer che ge, n. . . e, en geleistet . aber hej , . cen ge un, cus, sztochenen Hesthhgen sind oriheder and, bernänfeig, ö He, Spanten. daß ich meinem erhahenen Spuyfrgin die, trefflichen Eigensch sse doch stündlich einer solchen Moglichkeit entgegensehen, der, Sumpters, der Nutledges und der taufend anderen Jeanen, Wenn sie jedoch auf den Zustand der Dinge in Süd-Karolina an, Belgien. . ö. ; anempfohlen habe, welche das Wall achische Volk aus zeichnen. M zweck dieser Proclamation sey, kund zu thun, daß er welche die Blaͤtter unserer Revolutions -Geschichte schmuͤckten, die wendbar sind, so sehen wir nicht ein, wie sie nicht mit wenig— ö 8 zLill ld . Madrid, 3. Jan. Die heutige Hof⸗Zeitung enthaͤlt materielle Mission ist endlich erfullt; an Ihnen, meine Herren, zsibenten durch die Verfassung auferlegte Pflicht, fuͤr Union, fuͤr deren Erhaltung fo viele derselben fochten, bluteten und stens gleichem Recht auf die Lage der Dinge in Georgien an— . Bruͤssel, 14. Jan. Aus Lille meldet man vom 12ten d. folgendes vom 1sten d. M. datirte und von der Koͤnigin unter⸗ an Ihrem kuͤnftigen Hospodar ist jetzt die Reihe, das Werk ju Pr . starben, nicht verlassen werden. Ich beschwbre Euch bei der Ehr gewandt werden muͤssen. Die Behoͤrden dieses letztern Staats ;
. 2 D* 9 z . ! 1 w , , ; . *. — r . ö. er Ac ür den Frieden Eure es zu gehorche i iti ge y, oder als ihn der Kongreß noch mit ausgedehnterer Landes und das Leben seiner besten Burger, und bei Eurem ö. ken . ö k d⸗
„Diesen Morgen hielt der Koͤnig der Franzosen Revue uͤber zeichnete Dekret an den ersten Staats Secretair, Praͤsidenten enden, indem Sie sich eng um Ihre neuen Institutionen verein
die Diviston Sebastiani. Der Koͤnig Leopold, die Prinzen und Min ster⸗ z 8 n und sie als das Palladium Ihres Landes vertheidigen; mit z s die Prinz des Minister-Rathes: „In den von Meinem erhabenen Vor— Hülfe wird jede Regierung züm Vollbringen des Guten siarĩ
saͤmmtliche hier anwesende Generale begleiteten ihn. Die Koͤni⸗ fahr, Don Carlos IV., zusammenberufenen und in dem Palaste 1g 3 pur j ; ö 4 . j ⸗ der 8 . 4 rn l ö , , ,. zuß „ jum Ucbelthun ohnmaͤchtig seyn; dies ist der letzte Rath, den bekleiden fuͤr gut befinden moͤchte; zugleich aber wolle nen hohen nehmt Schri ö ilgt j = ; en, re, en ger a, , ö. e g h k n ache h . 969 1m. ö lun ens be, Hale icses binle. c hrt en Bürger von nn nern e n, dor der Gefahr. Ach del Ii led e fte n rer ren nn, n rn, [. i n, n, 6 369 . 3 . , n 6 6. . ̃ durch ei ⸗ heuer seyn wird.“ der sie sich aussetzen wuͤrden, wenn sie der ungesetzlichen Konvents-Mitglieder wieder zusammen und heißt si ündi⸗ J en, ist uns unbegreiflich, e rtl ideal e de r dl, e m dn hie Sr ger ,,, e , , , . . N. Mexiko. 9 Ru g s uhr eher Ver fsiung ] Gebel! , 3 n g 37 34h 33 . vfl ty kuh 5 n 1 ,, ö , 99 suchen.“ 9. , . , , ; — . w iejenigen, welche derselben bis jetzt noch nicht bei icherheit, Glück und Ehre fuhren kann.“ n e on auf 109 gefallen, un ten das Theater besuc en. chen Thronfolge des Königreichs nachgesucht, wie sie durch das Der General Pedraza hat bei seiner Ankunft in M olle diejenigen, ,,, ] ö. ö , Zuletzt wendet sich der Praͤsident noch einmal an die ge⸗ gingen nachher bis auf 104 herab. Als sich der panische Echret ) Der Englische General Sir Robert Wilson hat sich von ; 2, Titer 15, Abthei 2, bestãͤti d tionnirt wor⸗ affen: um Beharren bei ihrer Pflicht ermahnen un en ; . 9 ̃ — ; hier nach Antwerpen begeben, um die Trummer der Citadelle Heser d, Tn g ghd ng d el iet iin sanetgge t wet, nachstesen z Möockhinte, saessn; „ cröche Lage vor Augen führen, in weiche die gute Be, sammten Vuͤrger der Unisn, fordert sie auf, ihn in der Aüs— ken gin wenig gelegt hatte, erholten sie sich wieder etwas; nach ie h geben, ? den ist. Auf dieses Gesuch erwiederte der Koͤnig, Mein erha— „Mexikaner! Nach vierjaͤhriger Abwesenheit betrete ich senes Staats verfetzt worden sey. “ Der Praͤsibent führung aller gesetzlichen Maßregeln zu unterstützen, indem er der Publizirung einer Korrespondenz jwischen dem Sceretair des
und die von den Franzosen ausgefuͤhrten Arbeiten zu besichtigen. bener Vorfahr, er werde dem Conseil Befehl geben, die in sol⸗ᷓ neuem den Boden der Republik. Es ist nicht Anmaßung, die Der General Olivier, Commandeur der 1sten Brigade der chen Fällen gewohnliche . ,,. zu ertheilen. zu Euch zuruͤckfüͤbrt, noch Ehrgeiz, der mich beranlazt, The
Zten Division der aktiven Armee, ist hier eingetroffen, wo er sein Andessen besti sichte die Zeit-Umstaͤnde sei- den bffentlichen Angelegenheiten zu nehmen. Die dͤffentliche Sti Hauptquartier aufgeschlagen hat. Inde stimmten, Ruchstchten auf ; , . hat mich aus der Verbannung zuruͤckgerufen, und ich komme,
; un in seiner Pröͤclamation näher an seine Lands, zugleich die Hoffnung ausspricht, daß durch ein gemäßigtes, aber Schatz Amts und dem Praͤsidenten der Bank in Bezug euf K . 6. von i n herin, und macht festes Verfahren vielleicht noch die Zuflucht zu den Waffen und ie s pts, stiegen sie sogar wieder auf 1063. Am 10ten &, so— ötersiche Vorstellungen uͤber ihre Verblendung. zum Vergießen des Bruderbluts vermieden werden konne, und bald die Proclamation des Praͤsidenten bekannt war, hoben sich demich Euch! fagen“, so redet er die Burger seines Ge— schließt mit folgenden Worten; die Stocks auf 110 und blieben ziemlich fest. Man erinnert sich
Haates unter Anderem an, „daß Ihr von Mannern getaͤuscht „Es scheint sich uns eine Hrisis zu nahen, von der die Fort— kaum eines aͤhnlichen Schwankens der Stocks innerhalh eines so
die entweder felbst verblendet wären oder Euch zu bethö⸗ dauer unseres beispiellosen Wohlstandes⸗ unserer politischen Existenz kurzen Zeitraums.
schten. Erwägt, unter welchem Vorwande man Euch zu 3 vielleicht derjenigen aller freien Regicrungen abhaͤngen kann. Aus Charleston sind Zeitungen bis zum 11Iten d. M. Aufsiand und Verrath verleitet hat? Eine Verringerung des Das, san ze zGewicht, der mstände liegt Fhnen vor Augen,. Von hier eingegangen. Am Tage vorher hatte man' die Botschaft des . Eurer Stapel Erieugnisse und eine daraus hervorgehende Ihrer einmüuͤthigen Unterst'tzung haͤngt die Entscheidung der gro. Praͤsidenten dort empfangen. Der Charleston Courier sagt trung des Werths Eigrer Landerclen waren fär Eüch die fen Frgge ab, sb, hre heilige lnion erhalten und ihrs Segnungen zarüber Folgendes: „Dis Botschaft würde von den Nullifizirern Folgen der Tarif⸗Gesetze. Freilich waren die Wirkungen sortgepflanzt werden sollen. Niemand kann zweifeln, daß die Ein⸗ , n,. ᷣ i, , Folg unserer Stadt mit großer Zufriedenheit aufgenommen; dit bitte—
ö. ; a Koͤniglichen Gei lles in jener Versammlung der Cor— 4 n f, , .
Das Journal du Commerce d' Anvers enthaͤlt Folgen— . . . , . . es seine den, obersten Befehlen der Nation zu gehorchen und Gehorsam des: „Es sind auch in Antwerpen am 5. Jan. 18335 Obligatto— 164 / ö. verschaffen. — Achtungswerthe Behbrden und Personen, deren , , . fl * ahl ng prasen rt gesetzliche Vollendung erlangt hatte, vor der Hand zurück theil' die höchste Berüͤcksichtigung verdient, häben mit versch nen der Anleihe von been eh' lh zröenknt zu legen, und, die Aufregung, Lie in jenem Jahre in Su, daß meine Gtzenwzrt dem Härgerkrfege sin Ende machen z worden; aber die Inhaber jener Effekten haben die Kasse des ropa und spaͤter auch in' der Halbinsel eintrat, war Ür, und es it meine Pflicht gewesen; mein Privat-Meinung den Einnehmers vollkommen so geschlossen gefunden, wie die Schelde, sache, daß jener Beschluß geheim geblieben ist, bis der Konig, sichten Anderer unterjuordnen, wenn ich nicht guf eine thör Und bis heute hat die Regierulig noch keine Zahlung geleistet, Mein theurer und geliebter Gemahl, die pragmatische Sanction Veise anmaßend, erschenen wollte, und fo habe ich, den chren Durch welche Subtilitaͤten der Moniteur und Independant unterm 29. Maͤrz sö30 zu ewiger Nachachtung bekannt machen then Aufruf freier Maͤnner Folge geleistet, und befinde mich
die 'theidigen wollen, wissen wir nicht.“ 385 j ; ; g. ⸗ unter Euch. — Die politischen Bewegungen seit dem Jahre einlich fuͤr Euch, aber man uͤbertrieb das Uebel bei stimmigkeit, womit Sie sich dafuͤr erklaͤren werden, neues Vertrguen . ; ,. . rtf (. ließ, Bestuͤtzt auf die soüverainen Absichten des Königs und in harfen Keinen andern , nin n , . der J , , Vebauptung, daß ie Euch aufcklegten in repiöllkanische Institutionen einfibßen muß, nud daß die Klug ren Aeußerungen, welche man vergestern noch in allen Winkeln Schweden und Norwegen. Betracht, daß die Umstaͤnde, welche die Geheimhaltung veran— vom Jabre 1830 schien einen Plan zur Veränderung des Mi chthnach Verhältniß der von Euch eingeführten Verbrauch heit, die Weisheit und der Muth, womit Sie dieselben vertheidigen, unserer Stadt vernahm, sind plötzlich verstummt, und man glaubt sondern nach Eurer Ausfuhr berechnet seyen. Man weckte sie unseren Kindern ungeschmaͤlert und, neu gekraͤftigt uͤber⸗ sogar, der Konvent werde sogleich wieder zusammenberufen und
. laßten und verlaͤngerten, aufgehoͤrt haben, habe ich mit seiner rungs Systems in sich begreifen; u
8 . rt l s-Systems in sich zu begreifen; und dieser Argwohn wi ar gie lr ir i chen 895 zen herne lf et Köͤnigl⸗ Zustimmung, befohlen, daß die Verhandlungen der Cortes ag die militgirische Verwaltung Bustamente 's 6 heb ) j z 3 . , arg. ,, von 1789 uͤber die direkte Thronfolge und die uͤber diesen Ge- cher, obgleich die aͤußere Form der Republik beibehalten wurde, 8 l. . . 3. h . ; 6 t , . genstand damals ausgesprochenen Ansichten, als fuͤr die Geschichte nur noch die Sanction des Gesetzes noͤthig war, um das Foͤderg geliebter Sohn, Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz, gegen wichtige Dokumente, woͤrtlich durch den Druck bekannt gemacht System , . Freie Maͤnner begriffen diese schlimme Abs
tolz, indem man Euch versicherte, daß Ihr Euch in dem liefern werden. Moͤge der große Regierer der Natlonen es die Nullifizirungs-Ordonnanz zuruͤckgenommen werden.“ Der von Vasallen besinden würdet, wenn Ihr Euch jenen Ge⸗ nicht geschehen lassen, daß die höhen Segnungen, womit er uns be, Merkur schweigt ganz uͤber die Botschaft. Das Comité der terwärfet, und daß eine Auflehnung gegen dieselben eben glückt hat, durch den Vahnsinn einer Partei oder eines persdnlichen Legislatur von Sud Karolina brachte am Tten noch mehrere nstlich und patriotisch sey, wie der Widerstand, den un⸗ Ehrgeizes verschmaͤht werden oder verloren gehen; und möge seine Maßregeln in Vorschlag, wodurch die Strafen gegen die Ucber— —
den Wunsch geäußert, eine naͤhere Kenntniß von der Organisa— , und ihre Verfüche, diesclbe zu verhindern, brachten die Revoln ier den druckenden Gesetzen Großbritaniens' leisteien. weise Vorsehung die Urheber direser, Krisis zur Erkenntniß ihrer 2 ; w ö , richts ; ̃ Kollegi ĩ = i ad ie Erklaͤr ö tongresses I ißi ĩ iste 5 J ĩ ile der den, un —; z fin . richts, des Hofgerichts, der Kollegien und der uͤbrigen Verwal Madrid, 3. Jan. An demselben Tage, wo der stand dieser Stadt, die Erklaͤrungen des wachsamen Kongresse , ,, , , , , . , die der Höchste, wenn wir es wagen? durfen, in selnz Plzine Beamter des Staats Suͤd, Karolina und der Vereinigten Staa
̃ unte ; . ⸗ ; . nian sich, uin Euch auf den Zeitpunkt vorzu. Linzudringen, zu dem einzigen Mittel aiersehen hat, die hohe Be ten seyn darf. —
tungs- Behörden nehmen zu duͤrfen und zu solchem Zwecke, wenn Köoͤnig die hohen Staats-Kollegien und die Repraͤsentanten des Zacategas und aller nicht durch Gewalt unterdruͤckten Legislatm wo die Make, unter der sich dle Mißgestatt der Entjwei stimmung, nach der wir vernuͤnftiger Weise streben koͤnnen, zu er—
91 ; Königl. Hoheit es erlaubt dahi i ̃ ; in und die Beschluͤsse der Mehrheit der Armee keinen andern 3n die Zeit Sr. Königl. Hoh erlaubt, sich dahin begeben zu Adels in den Königl. Palast berufen ließ, um in ihrer Gegen— ab als H hät aal dürfen kein che u n
können und zugleich den Berathungen jener Behoͤrden beizuwoh« wart durch Wiederherstellung der pragmatischen Sanction vom 6 . ; *) — . Wir, di e i 7 ; ; ung wieder in 8 — te. nd man lehrte Eu reichen. hen; so haben Wir, die Wir mit beson derem Vergnuͤgen diesem Jahre 1830 seinen Toͤchtern das Thronfolge⸗Recht wieder zu ver— de e ne ü . l n ,, 7. . ,,, . 31 dicke fi, g; noch 9 . In einem Privatschreiben aus Washington vom Sten d. Jnlan d Verlangen Sxæ. nig Hoheit Unsern Beifall ertheilen, welches leihen, ward von den Anhängern bes Infanten Don Carlos in setzen anzupassen wuͤnschte, hielt es fuͤr nothwendig, die den Gese ern wärvet betrachtet haben. Merket wohl, meine Mit- M, heißt es unter Anderem: „Heute geht hier das Geruͤcht, doch J ö von dem ruͤhmlichen Eifer zeugt, sich von der Verwaltung des der Umgegend von Toledo ein Aufstand versucht. Etwa funf— jugefuͤgte Beleidigung, indem im Jahre isz2s eilf mir von PFurc Anführer geben zu, daß die Verfassungswidrigkeit fuͤhl« will ich mich fuͤr dessen Authenticitaͤt nicht verbuͤrgen, daß in Berlin, 19. Jan. Eine von Wien auf außerordentlichem — . ? ö ;
müsse, um den Widerstand oder die Nullifizirung zu recht- der Stadt Charleston bereits Blut geflossen sey. Zwei angese⸗ Was bedeutet das Wort „fuͤhlbar“ in dem Sinn, wie es hier ge⸗ hene Personen von der Unions⸗Partei sollen namlich getdödtet st. Es will sagen, was Jedermann ein leuchtet; was Niemand bei worden seyn. Es heißt, dies sey beim Theater geschehen und obnlicher Fassungskraft verkennen kann, Ist nun die Ver- durch zwei Adressen veranlaßt worden, welche zwei Hauptfuͤhrer
Staats in allen ihren Zweigen, und von der Betreibung der zehnhundert Individuen dieser Partei rotteten sich vor den Tho- Legislaturen! gegebenen Stimmen für unguͤltig erklart n offentlichen Angelegenheiten zu unterrichten, Euch hiervon in ken dieser Stadt zusammen und wollten in dieselbe eindringen. den, zu raͤchen; und diesem allein ist es zuzuschreiben, daß Gnaden unterrichten wollen, mit dem Befehle, Sr. Königl. Ho« Der Platz-Kommandant verweigerte ihnen den Eintritt, worauf jetzt aufgefordert, werde, die oberste Gewalt zu ergrch heit alle die Aufklaͤrungen und Benachrichtigungen, die Se. Kö die Insurgenten ihn durch einen Parlamentair zur Ueber— denn ich habe sonst zu meiner Empfehlung weder per
Wege hier eingegangene Privat-Mittheilung enthaͤlt uͤber die Vorfälle auf dem Kriegsschauplatze in Kleinasien Folgendes: „Der Ruͤckzug des Ibrahim Pascha von Iconium scheint nur
igl. ei ren werden, mittheile 9. a n en, „liche Verdienste, noch ausgezeichnete öffentliche Dienste, n widrigkeit jener Gesetze von dieser Beschaffenheit? Laßt Euch Nuslifiti ; ᷣ e . eine Kriegslist gewesen zu seyn und keinen andern Zweck gehabt nigl. Hoheit begeh heilen zu lassen gabe auffordern ließen, was von ihm ebenfalls verwei⸗ den Gian Uze Sieges aufg rien. . Bes neu len * .. ban mnigen Lurcr Fithrer beantmhorten, welch? Mnst⸗ der Nullifizirungs-Partei an die Bevsͤlterung erlassen hatten. zu . ie. 96 . deen z unn gem ane, ᷣ. , . Polen. gert wurde. Waͤhrend dieser Unterhandlungen ssandte die meinem politischen Leben ltßt mir große Verpflichtungen auf, Beinip der beschüßenden Zölle billtgten und vertheidigte!, Ich kann weder sagen, daß man, diesem Geruͤcht allgemein Fer Aegyptischen Truͤnpen, weit genug heran ulocken, um? daß⸗
Tivil-Behöoͤrde der Stadt einen Courier an die Regierung, um ich verzage fast, wenn ich die Schwierigkeiten bedenke, welchen sie, ov man lieber von ihnen glauben soll, daß sie damals glaubte, noch auch, daß man nicht fuͤrchtete, es moͤchte sich als seibe zu oerfingein und ln die Flanten zu neßlnen. Die; Yig,
waren, das einzufehen, was dem gemeinsten Verstande ein wahr erweisen. Der Gouverneur Hamilton hat bei dem Praͤ— — ; n . a, .
ußte, oder daß sie jetzt Euer Vertrauen mißbrauchen und sidenten darauf angetragen, daß er das Arsenal und Fort Pinkney . . . ,,, . ,, ,.
leten wollen., In, beiden Fällen sind sie unzuverlassige dem Staat Suͤd⸗Karolina zu eigenem Gebrauch uͤbergeben mochte. Dj se Dchlacht t am e. mn, , . , gefangen nahm.
auf. dem gefährlichen Pfades den Ihr unter ihrer Let. Der Praͤfident aber antwortete fehr richtig, daß es nicht in sei, Diese S acht ist an Sä, ezemtet var gesalen, .
ctennsolt! Sie sind nichl Kämypen Per Freiheit die dem 9 J k n nh — Gestern, am Jahrestage des Kroͤnungs-Festes, wurde
r Rampe ö ; ner Macht stehe, darein zu willigen; sobald das Fort vollstaͤndig ; ; ch Tn dan, : ; 366
ter Väter fs det NMerösntionzzeit nacheltern, noch fuch (ingerichtet sehh' werde, seh ss sckn: Pflcht, es zu bewasfnen und nach sängerer, durch zins Cücke in, un sern;; Gesangs. Petscnel
9 seyn sen — es z veranlaßter, Pause zum erstenmale wieder Meyerbeer's Meister—
ein unterdrücktes Volk, das sich von einem noch schlim⸗ ee le , . e . standen lag Kolonig'-Väsallenschaft ist, befreien will. Ihr zu equipiren; und er werde diese Pflicht zu erfüllen wissen. werk „Robert der Peufel““ im Königl. Opernhaufe unter bem
VBarschau, 15. Januar. Vorgestern, als am Neujahrs« diese von dem Vorgefallenen zu benachrichtigen, und der umgeben! unb' wie kann ich Männer e r i, m. nn ⸗ I h Maͤnnern Vertrauen einflsßen, ach tage nach dem Griechischen Kalender, statteten die hier wohnen⸗ Kriegs-Minister hat demzufolge von hier aus zwei Schwadronen ki. gegen mich eingenommen sind wie die Aufregung der j den, so wie die aus allen Wojewodschaften hier eingetroffenen mit zwei Geschuͤtzen dorthin geschickt. Nach den von der Re- teien flllen? und wie die eingewurzelten Gefuͤhle eines unversbt Generale, die Beamten saͤmmtlicher Behörden und die angese⸗ gierung empfangenen spaͤteren Berichten scheinen die Aufruͤhrer, chen Hasses beseitigen, welche aus den innern Spaltungen erw hensten Gutsbesitzer dem Fürsten Statthalter ihre Gluͤckwuͤnsche zie sich auf einem Berge in der Nähe des Dorfes Eevollg ge, sind? Dies ist indzsen doch meins Absicht, und zur Streichung! ab. Abends war rin glänzender Ball bei Sx, Durchlaucht, lagert hatten, die Flucht ergriffen und sich in den Schlupfwin— i. , . 6 . ö ir 6 ies⸗ 2 iner. Ty sri Kan; 46 54 nde ich i chen 8 ; In diesen Tagen langten die Generale Ruͤdiger, Friedrichs, keln des Gebirges verborgen zu haben. Das geistliche Kapitel nun, abe , dieselbe gluͤcklich zu beendigen. Kann ein Bu
Read, Hurko und Buschen hier an. von Toledo hat sich uͤber das neue System der Regi e r gent t f itgli t äackli ; F ieder en Befehl l ch ; en, . ⸗ ; Regierung auf im Bffentlichen Leben einen edleren Auftrag erhalten? Wenn ie Mitglieder einer bluͤhenden und gluͤcklichen Union. Fuͤnf Compagnieen haben wiederum den efeh erhalten, nach lebhaftesten Beifall des zahlreich versammelten Publikums aufge— Deutschlamd. eine nicht sehr vortheilhafte Weise ausgesprochen. Auch in der Gluͤck meine Wunsche erfüllt, so werde ich mich als einen Ms ist eine offene Absicht vorhanden, Euch zu unter- Charleston aufzubrechen. Der Distrikts-Marschall von Suͤd— . . ö kh eig Ihre i, bie ern . Hauptstadt wurde gestern Abend zwischen 11 und 12 Uhr die betrachten, der präͤbestinirt worden ist, Gutes zu thun; aber fürl. Ihr habt freilich die ungleiche Wirkung von Gesetzen ge⸗ Karolina ist von seinem Posten entfernt und dem Senat eine der Niederlande, so wie der gesammte Allerhöchste Hof, beehrten
die vielleicht unklug, aber doch nicht verfassungswidrig wa- neue Ernennung vorgelegt worden, um die erledigte Stelle aus—
2 J * 2 9 2 z j 8 . z j 12 2 s . München, 12. Jan. Der Erzbischof von Muͤnchen- Frei, Ruhe durch eine von derselben Partei unternommene Bewegung Krafte eines Einzelnen ist die Aufgabe bei weitem zu groß, um, die Vorstellung mit Ihrer Gegenwart.
J sing, Freiherr von Gebsattel, und der General der Infanterie, unterbrochen; auf dem St. Michaels-Platze und in den umlie. rufe daher die Mitwirkung aller derer an, welche auf den Naher diese Ungleichheit muß bald, verschwinden. Eben jetzt hat zufuͤllen. Der Präsident muß nicht nur fuͤr die Vollziehun 8 ö Reichsrath von Naglowich, sind zu Rittern und Kapitularen genden Straßen ihn se . ,, statt; un, (ines freien Merikgners An suruch machen. — Mexikaner die n Veraͤnderung g h,, Meinung in diefer Hin 1j 1 , auch . 5 Partei , . — . ö des Königl. Bayerischen Haus, Ordens vom heiligen Hubertus ter dem Rufe: Karl V. lebe! Tod den Regros! Fort' mit Eure unabbaͤngigkeit erobert . unt z an, Eng een, m, n, , ien gn , , men Schuld. und die hinreichenden Schutz angedeihen lassen. Er spricht sich sehr frei⸗ h P / ernannt worden. Der General- Lieutenant, Freiherr von Hall, dem Weiber! Regiment! griff das Volk cinen Poͤsten an Weise über zinen Sieg freut . der, gefdhnliche, aber ehren ,,, , . , , , der Zollachlt müthig' uber diesen? Gegenstand aus, und iwenn er seine Ver— a. Meteorologie Ber bachtungg, ; berg, hat . „Großkreuz und der Kriegs, Minister General-! und verwundete die Schildwache, ward aber bald durch , . , ,, in ,,. ,, mne tense ef r n hl en k sprechuüngen erfuͤllt, so werden die Gesetze bewahrt, die Unions⸗ . , / . 266 . ( i,. , , hen, n, , , von die Garde, welche mit dem Bajonet eindrang, quseinan« die Stimme des Friedens gehört werde. — Soldaten, die Ihr erden. Äber als ob man die Folgen dieser Veranderung Partei beschuͤtzt, die Einheit, der Staaten erhalten und an den 3 * 3 rr. — 1 . 3 ischen n ha euz des Civil-Verdienst-Or, der getrieben und eilte in Verwirrung davon. Sechs Personen Partei und nicht die Nation unterstuͤtzt, der Ihr angehört, m haͤtte, die Euch naturlich jeden Vorwand zur Unzufrie⸗ Anstiftern der Aufregung Gerechtigkeit geuͤbt werden. Weder Luftdruck . 340,93 Par. 340, 37“ Par. 340, os Por Quellwarme 6,Y Y R. dens der Bayerischen en, . ten. : wurden verhaftet; der General-Capitain der Provinz und der ssammt diese Wuth, diejenigen zu vernichten, welche für ihre R KFtte benehmen müssen, stürzte man Euch eiligst gerade jetzt der Oberst Drayton, noch Herr Me. Duffie, Repraͤsentanten Luftwaͤrme — 4,80 R. — 9,50 R. — 3,“ R u znäirme 4 0,e R Nürnberg, Lü. Zan. In sämmtlichen Kirchen der Stadt Poltzei-Intendant forschen den Haupt,lrhebern des Aufstandes heit fechten? Die Schipfer der Natlongl-tinabbängigtejt be Heber Loge, worin, Ihr Euch befindet.“ . fuͤr Suͤd-Karolina, sind zum Kongreß hier eingetroffen.“ Thaupunkt — 5,0 R. — ze R. — 4,80 Ji. Fiufwärmt - 6,3 R. wurde gestern zur Feier der Thronbesteigung Sr. Majestaͤt des nach. Saäͤmmtliche Truppen in den hiesigen Kasernen haben sich jetzt ihrer Schwerdter, ohne zu untersuchen, welcher Gegens diesen Vorstellungen fordert der Praͤsident die Buͤr⸗ Ein anderes Privat ⸗/ Schreiben aus Washington vom Dunstsaͤttg. Is pt. 79 pCt. g2 pCt. Bodenwärme — O, 29 R. Königs Otto von Griechenland, und zur Erflehung einer gluͤck., Befehl, sich bereit zu halten, und sind mit scharfen Patronen sie denn auf's neue in's Gefecht ruft. Ihr, die Ihr in diesem i Suͤd-Karolina auf, zu bedenken, welche Vortheile sie 126en d. M. melder; „Es ist bekannt, daß der Praͤsident einen Wetter. bedegt. heiter. heiter. Huedünst Gos “R. lichen Ankunft in Sęiner neuen Heimath, ein solenner Gottesdienst verfehen. Die Garhison ist durch einen energischen Tagesbefehl! Wahnsinn, befangen seyd/zzerbtecht Kure Wassen tefreit s R Re Trennung von det Union aufzugeben in!. Vegriff unvertilgbaren Haß gegen den Vice Präͤsidenten Herrn Calhoun nk, nr SO. SO. ö abgehalten. Der Magistrat und, das Koilegium der Gemeinde, aufgefordert worden, die Regierung zu Knzeksthtzen,ärehnchste don den zuchelnewelchs Ihr äber fie, gebracht habts und stim] (Er schidert ihnen das Gluck und den Wohlstagd der hegt, ünd daß er dẽnfelben auf alle mögliche Weise zu stürzen Wolken g= . ö Bevollmächtigten wohnten demselben in der Kirche zu St. Se- General Eapitaine und Civil / Chefs der Provinzen sind Rund gin d,, ö. i,, 5 . — 3 „Nen Staaten in den glänzendsten Farben, den Schutz sucht. Wie er aber im Stande seyn wird, die Nulliftzirung in wald ge. 9 — schreiben mit der Nachricht von der gluͤcklichen Unterdruͤckung 16 Pedrais“ e, das sichetr Hcbeichen von Literat und Kunst, Süd Karen, die ven Herrn Calhzaun beganstcgt ward zu ver, Br er n n g e, Leipzig, 15. Januar. Am äten d. Vormittags zwischen des Aufstandes gesandt worden. — Li Englische Gesandte Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. en Verkehr, die Ausdehnung ihres Gebiets, die zu dammen und sie in Georgien zu rechtfertigen, ist eine noch un— Den 19. Januar 1833 und z auf 11 Uhr wurde in unserer Gegend, gegen Morgen, Herr Addington, hatte gestern eine pid, m n bei der Kö New-⸗Hork, 14. Dez. Folgendes ist der Schluß der! Bevslkerung, die Fortschritte in Gewerben und Wis⸗— entschiedene Frage. Die Proclamation des Präsidenten wurde Amtl. Fonds- und Gel. Gens ze tie (Preuss6s. Cour.) ein Erdbeben verspürt, Namentlich in Machern, Zeititz, Bran nigin. — Aus Cadix erfaͤhrt man, daß der dorti Handel mit ste d ebtochenen Menn des . tli 3 i, die religibfe Aufklärung und. Bildung, die sich bis vorgestern um 2 Uhr im Bureau des Globe ausgegeben, und ö. ĩ ec — — dis, Pächrau, Ober, Nitzschke z Es fing mit einem starken dum, jedem Monate immer mehr sinkt, seitdem der Dh die Hafen⸗ Hin ! ; e n eds ras 16 . e n, zütte erstrecke, die Zuflucht und Unterstuͤtzung, die allen man verbreitete sogleich 1000 Exemplare davon. Die Erwartun—⸗ . r, .. psen Steß, der einem Schuß im Sieintruch ahnlich, an und Freiheit genommen worden lst, wogegen der Handel' j Gi⸗ ee , aͤsid h e n, ee Fin und Nothleigenden zu Theil werde. gen waren so gespannt, daß das Bureau bis gegen Abend von F- rFe-=d T i r, Fes, o., ü 8, = . en, . 66 i n Donner oder Wagen, bͤraltar durch diese Maßregel der Dr che e n 1 e n ,. . mn, 6. * nnn i . . *. e rr r n n . Menschen gefallt war, die sich nach Exemplarch drängten. Es de Kenn anf 43 . Sr b sendhr, 12 3 ahren. 1 oß war so hefti aß die Fenster klirrte ĩ j . . . . ö merikanische Burger. Karolina j Nolze ist schwer zu sage iese P ö ; . ; Psandbr. e — I JJ , Häusern liefen. Die Erschuͤtte ĩ e — ; ; d i as M liche Union! Und nun, wenn Ihr es ohne Schauder Man nan, Bis- Gass 9 . ; im. Sch d. Seeh. — 52 511 1Schlesische do., 4 — 105 Suͤdwest nach Sabost i ,. ., , n nö von Moldau und Wallachei. haͤtten, sich von einem Vertrage, durch den sie sich gegenseit; scensbiffe vermoͤgt, so setzt hinzu! Von dieser glücklichen n e n,, ,, ,. . m, 5 34 sit n ö In der hiesigen Zeitung liest man: „Die Bek Bucharest, 2. Dez. Am 26sten v. M, als an dem drit“ bunden, loszusagen. Da alle Staaten Verpflichtungen i Lien wir uns losreißen, dieses Hemaͤlde des Friedens und un daß kei pp mehr gege b 8, Fenm Int. Seh do. 4 32 — I. Sch. d. E- u. R. — 59 machung vom 22. Dez. vorigen hre, durch wilche hic Se , ten Jahrestage der Ankünft Sr. Excellenz des bevollmächtigten han der zinzegengen, waͤren, so znüh ten natürlich dis zu kandln sbir , n., din . ö. ö . n,, ö 6 mn , ,, erl. Stedr Oblis.4 8 , g bes Königreichs Sachsen zum 27sten d. M. nach Dresden einbe, Prästdenten der beiden Fürstenthümer, General-Aidsutanten Kiffe. Staaten darunter Leiden, wenn ein einzelner, diese Verpflich n, n, e e nnn inch fn er r, gie i ff bn , dens , , d, , . noch starker werden Fönig 4. 1 iel. ah. 832 4 kufen worden sind, scheint nach dem, was hel den früshern Sante, leff, in den Mauern diefer Stabt und des Antritis feiner Ver, gen nicht mehr erfüllen wolle, unde die Selbstvertheidigunz aden chr eihlett mn hrnnetR wofür walt För dice Kad ih de ntic die Krisis beschleunigen, die der Praͤsident e, , nn , , nennen, = , m. BVersammlungen gewöhnlich war, zu der Meinung“ Anlcß gege, waltung, ward higr von dem Bischef von Rimnik, der die sphige sie , sich ginem solchen Vorhaben in jedem Fall . n en Schntnzen wegwerfen, wofür Euren Änthest n den n wverhHͤren wänsche; noch! Anders glauben sogar, die Ptocla, Hätt pfundze' ] n is deenta,, ,, , , ben zu haben, als ob an diesem Tage auch hereits die feierliche Functionen eines Metropoliten versieht, ein feierlicher Gottes⸗ sezen. Sodann schildert er das Verhaͤltniß, in das sich I. und? Ehren der ünson, vertauschen? Fuͤr den . werde eine Verbuͤndung des ganzen Suͤdens gegen die = ; re f., Gan. Eröffnung der Kammern erfolgen werde. Dies ist aber nicht der dienst abgehalten, welchem die Generai-Versammlung in Beglei— Karolina zu der Union gestellt hat, in folgender Weise: M ner abgesonderten Unabhaͤngigkeit, einen Traum, Len Der waltun herbeiführen Wenn der Per lien. eine Verstar⸗ W ech sei- CG ux Frens. Cour Fall, da, nach der neuern Einrichtung, ener Eröffnung das jenige tung des ganzen Adels, der hohen Geistlichkeit und der Kirch— Konvent von Süd-Karolina stelle zwei Alternativen, entne äͤmpfe mit Euren Nachbarn und eine klaͤgliche, Ao⸗ 364 der Mi begehren sollte, so zweifle ich nicht, daß der . dne . vorhergehen muß, was durch Pruͤfung der Legitimationen 6 spiels-⸗ Abgeordneten, so wie eins unzählbare Volksmenge, bei— eine Zuruͤcknahme aller Zoll-Gesetze, in welchem Fall die Rt von iner fremden Macht unterbrechen e, . 46 e . W n chen n , , , , f, 3 zr mn. . , . — * . nennung und Wahl zu den Stellen der Prästhenten nnd Seck, wohnten. Von der Kirche begab sich der Zug, das Oberhaupt rung aller Hülssmittel beraubt seyn wuͤrde, oder Aufloͤsung Euren Führern geläng , K n, ,, (. ann ö Partesspaltung zeigen, die man vor vier Jahren noch K,, W fi. it. 30 ö tarien und dergleichen zur Konstituirung der Kammer erforderlich der Geistlichkeit an der Spitze, zu Sr. Err lien um ihm die Union, indem ein Mitglie derselben sich davon losteiße, , 32 n he . cn Hine din ir etwa un- nicht ahnte? Die Procla ka un wurde zum Theil von Herrn Hamburg.. 300 Ak. Kur 152 132 ist und mehrere Tage Zeit kosten wird, bis wohin auch öffent⸗ Huldigun en der oͤffentlichen Dankbarkeit darzubringen. Die dem ersteren Verschlage habe Süds Karolina recht gut gem e , n. dilut uf bh 36 neue Revolution oder einen Livingston zum Theil von Herrn Taney aufgesetzt. Ueber die ö ö 309 Mk. 2 Mt. 6 l . liche Sitzungen der Kammern nicht stattsfinden.“ General; ersammlung legte dem General in einer Adresse im daß der Kongreß nicht darein willigen koͤnne, ohne das Land! stand ber impfen 5 Doch die Pflichten meines Amts . a. darin eingeschaͤrft werden soll sprach sich Herr JJ 1 L 5k. 35 At. ö 281 ; ; Gotha, i6. Jan. brg Kanigl. Hoheit die verwittwete Namen des Landes und durch das Organ ihres Prasidenten die Verderben zu stuͤrzen, und doch erkläre jener Staat, daß i Euch feiellich ju Lerkündigön, zäß üg nternhmen KVebster in ber letztn Kongreß, Sessten weit klarer Und versfin⸗ e . 2 . 3 . zt e , . ; Frau Landgraͤfin von Hessen-Homburg, geborne Prinzessin von ertenntlichen Gesinnungen dar, von denen alle Klassen der Be, von dem Augenblick an als von der Union getrennt gen kann. Die Gesetz, der Vereinigten Staaten müssen Ftaer aus., Man wird noch einst oft auf Websters Re— 14 . . n. 1 2 [c. z 3 . . Großbritanien, kam gestern Abend auf der Reise na Han völkerung beseelt sind. Der General-Versammlune folgten die trachten werde, wo man einen Versuch mache, die 3 werden; es sieht hier nicht in meiner Gewalt, nach mei⸗ . uruͤckkommen, wie die Schriften Alexander Hamiltons 5 . . 136 il. 2 M. 99 19 1 ver hier an, und stattete unmittelbar nach Ihrer Ankunft Ihe Mitglieder des Munizipal⸗Rathes, der Han e , i . und Gesetze mit Gewalt in seinem Bereich in Ausfuͤhrung dünken zu handeln; meine Pflicht ist mir durch . Ver⸗ z i. Ain buch zero en * er D er g anendllch e, . I. w 6 1 . Wr, ,. . ] Hoheit der verwittweren Frau Herzogin einen Befuch al“ P) er die Abgeordneten der verschiedenen Stadtdiertel nan h n Geist, bringen. Der. Gouverneur des Staates spreche zwar drücklich vorgezeichnet. Die, vl uch sgten, y . j hu . ist es den Herren Calhoun, Hamilton und , we, ,,,, ,, , , z in — 61 / Morgen sind Höͤchstdieselben weiter gereist. m. lichen an der Spitze. Hierauf kamen die De te nen der von, daß derselbe seine Beschwerden einem Konvent aller 3 ofen , n, auff, fear ng i s zh ln en . W ffn gelungen, die Wahl des Herrn Adams ju verhindern; Peterahurg ... ..... ..... 169 bl. 3 Woch, — 1365“ Hannover, 15. Jan. Der issions⸗Zoͤgling, Herr Bre isrgelitischen Gemeinden und verschiedene andere . erschaften, ten vorlegen wolle, und daß er dies ernstlich wuͤnsche. Nien n tr 6 ug , f daß nur gewaltsamer Wi⸗ ir g. sich ihr Bertzeug einst gegen sie selbst kehrt, wird es nur Warschau.... 600 Fl. Kurz , . denbach aus Norten, Gerichts Hardenberg, welcher amn 1. Harl, welche saämmtlih ähnliche Adressen überbrachten * General aber sen es densenigen, die den Staat Süd- Karolina zu, dies rr en anf, d d. wissens ach, daß foi, Rn gerechte Strafè seyn. Som viel ist gewiß, daß es in der 1832 mit seiner Frau, gebornen Pellens aus Hannover, na Kisseleff hielt folgende Anrede an die Versammeiten: so zerstöͤrenden Maßregel angetrieben, ernstlich darum . ih erstand jurückgewiesen werden muß. Ihr Zweck ist setzigen Kongreß-Session nicht bei leeren Reden sein Bewenden Auswärtige Börsen. ⸗ seiner Parochie Helenendorf in KFautasien abresste, ist nach e „Nicht ohne tiefe Ruͤhrung sehe ich die Zeichen der Freundschaft gewesen, auf diesem verfassungsmaͤßigen Wege die Ansichten g ang; aber laßt gan nicht durch Worte taͤuschen; von der haben wird sondern daß etwas gethan werden muß. Man wird in re md, R 14. Jahnar. 6 fanfmonatlichen Reise, am 209. Juli glücklich in Tiflis, der Haupt welch Sie mir geben, und wodurch Jedermann, der n die Sylhẽ anderen Staaten über die Auslegungtart des Bundesvert rt Waßengewalt sich losrelßen, ist Verrgth. Wollt Ihr den Tarif mit Berucksichtigung der verschiedenen Interessen so Niederl. wirkl. Schnid 42. 53 nene do. 83. anz. Bill. 1 siädt der Provinz Georgien, angekommen, von! wo er ain M i andes Zerwgltung berufen ist, sich am süͤßesten belohnt fuͤh⸗ zu erforschen. Suͤd-Karolina hätte ja anderen Staaten diese Schuld. auf Euch. ,, ,, n n, einrichten, daß der Süden sich zufrieden geben kann, und, wun⸗ 63 98. Russ. (v. 1828) 954 (v. 1831) 98. Preuss. Prüm. Sch. ! . . . muß. Mit Bedauern, melne Herren, erklchre ich Jhnen, daß ich Vorschlag machen koͤnnen, einen General, Konvent zusamme ö . , . Lie i mg alli ches Staat! dern Sie sich nicht ber diefe Prophezeiung, das Privilegium ! Oest. Sit. 38 Span. 344. 5 5ỹs. /
5