1833 / 23 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

—— k b . 2

—— ö

0

r

Iten d. M. 40. Stuck Rindvieh zum Gebrauch dro'ss Truppen in the Isles“ lag mi Vigo vor Anker.

sie moͤgen nun Gesundheits⸗ Atte ste 16 Tage Quarantaine halten. rend seine Truppen u beste Ordnung und D Englische Geschwader

vor Porto an,

von Mordthaten und wird, daß die Greuel fruͤher veruͤbt werden. bestimmte Tage zu den ziehen ordentlich in Re Spitze, zu denselben au hält Berichte uͤber 22 gen, wobei 6 Personer

geraubt wurden.

um auf die Pferde den Staͤllen zu schießen. nen darin uͤberein, und Anarchie noch nie in je den zahllosen Berichten uͤber die auch in der That hervorzugehen, da die geringste Sicherheit mehr fuͤr herrscht. Ob die von der Regierung Maßregeln im Stande seyn werden, nur einigermaßen wiederherzustellen,

Dublin meidet

28 Parlaments ⸗Mit O Connell ausgeschr versprochen haben,

einzufinden. Von einigen Repealers sind noch k eingegangen. James Gratta rigen Jahre dem National— aus geschrieben, daß Umstaͤnde ihn verhinderten, si jaͤhrigen einzufinden. Wie weit die leid kann man aus folgendem

graph ungefahr abn Weiber auf das feterlich

der Parteien geht, aus dem Castlebar Tele beschwoͤren Manner und toffel, kein Licht, keine Unze Thee, Prise Taback anders, als fen. doͤgen unsere jun mit Verachtung begegnen, Aufloͤsung gekleidet sind! von einem Anti⸗Repealer kauft, von Alle lebenslaͤnglich unverheirathet bleiben!“ Der Bischof von London soll eine nach Einigen 1000 Pfund, der jetzt zur Unterstuͤtzung de melt wird, und, dem Verneh staͤt und verschiedene von den Die Nachri laͤndischen Geistlichen und uͤbe im hoͤchsten Grade traurig. zender Herkunft sind, haben k sten Beduͤrfnisse des Le von Geistlichen wuͤrden

dazu beigesteuert.

vermiethen.

Der Bittschriften a schehener Wahlen fsoll

einer fruͤhern Zeit.

In Bradford hat unter dem Vorsitz des Herrn T. Sadler schiedener Distrikte ft an das Parlament wegen Ein⸗ n, wodurch vie tagliche Arbeits, 10 Stunden betragen duͤrfe. n vom 12ten d. M.: der den Oberbefehl in Flagge auf den „Spartiate“ in Spithead ausgebessert, iner Bestimmung antreten lage“ und des „Childers“ men nach, in einigen Tagen abgelohnt und

eine Versammlung

stattgefunden, um eine Bit bringung einer Bill zu berathe zeit in den Fabriken nicht mehr

us Portsmouth meldet ma Contre⸗ Admiral, Sir Suͤd. Amerika erhalte von 746 Kanonen aufgest und dann sogleich die Rei wird. Die Mannsch werden, dem Verneh

entlassen werden.“

Aus dem Haag, von Oranien, welcher v wird, dem Vernehmen nach uͤbermorgen den G Kreise seiner Familie

Ihre Kaiserl. Kor besucht nicht bloß taͤgli tal, sondern bringt auch den dort soͤnliche Huͤlfe. Von der werden die ruͤhrendsten

. Hier eingegangenen Briefen aus in den Doͤrfern der dorti

fuͤr Dom Pe⸗ Das Dampfboot „Lord of ganzen Geschwader Dom Pedro's bei n Lissabon muͤssen alle E

Nlederlaͤndischen Marine: 4 Vice⸗Admirale, 6 Contre, Admirale, 23 See⸗Capitains, 32 Capitain-Lieutenants, Klasse, 170 Löeutenants zweiter Klasse, 4 General-Chirurgen, 12 Chirurgen dritten Ranges, 18 desgl. zweiter Klasse, 20 desgl. dritter Klasse, zweiter und 18 dritter Klasse. aͤhlte außer dem Kommandanten, Majors, 9 Capitains, 10 Premier nants, und 1 Capitain⸗Quartiermeister. Die Zahl der See⸗Kadetten, die sich auf dem Institute in Me— demblik befinden, belaͤuft sich auf 85. Das Handelsblad sagt: „Der vom Journal d' Anvers gegebene Bericht, wonach am 13ten d. und zwei Englische

ten Finanz ⸗Periode (1829 bis 183 schlag fuͤr die folgende (1833 b ist höchst glaͤnzend, und schuß der verflossenen Finanz-Periode bel lillionen Gulden.

2) und uͤber den V

Porto gelandet. Dieses E

I3 Lieutenants erster 108 Faͤhnrtche erster Klasse, zweiten Ranges, 10 desgl.

is 1836). mache tiefen Eindruck.

nglische Schiffe, an Bord haben oder nicht, Dom Miguel musterte fortwaͤh—⸗ nd mar sehr eifrig damit beschaͤftigt, die isziplin unter denselben einzuführen. Das lag noch im Taso, als der „Savage“ von da absegelte. Am 2. Januar kam das Englische Schiff „Druid“ um den „Briton“ abzuloͤsen. von Porto war am 2

aͤuft sich auf nig In der kommenden w alzpreis an den drei Haupt-Salinen auf 25 kr. pr.] der des Kochsalzes auf 17 kr. pr. Faktorien aufgehoben, so daß kaufen darf, wo es ihm g faͤll Faktorien geschehen). Die Nolariatssporteln solle Fl. zur Befreiung von Grundlasten ven Am Schluß der Sitzung erklaͤrten sich fast alle ordneten bereit, ihre Diaͤten von 5. Fl. taͤglich herabzusetzen.

Kassel, 14. Jan. Wir haben Hoffnung, nun bald wie Herr Bethmann, jetzt Theater-Dire Entreprise uͤbernommen. Demselben w s, der Hof-Kapelle, der Decorationen n Garderobe des vorigen Hof⸗Theaterz bewi Beleuchtung eine wie der Ertrag de schaͤtzt, zugestanden werden. der Mitte Februars eroͤffnet werden. Bethmann nur fuͤr die Probe zu machen,

niger als 2

h Proviantmeister erster, 18 Das Corps der Mariniers Contre⸗Admiral Ziervogel, und 11 Seconde Lieut

Pfund herabgesetzt u Jeder einen Zentner un t (bisher durfte es nur

In das Zollhaus ysten v. M. eine Bombe gefallen, wodurch es in Flammen gerieth und ganz danieder brannte.

Die Times sagt: „Privat“ Briefe aus M von der Insurrection in Toledo, von der wurde, als von eine stischen Freiwilligen, Bewegungen standen, sind gröͤßtentheils nicht im Stande, der Regierung durch ihre Disziplin gefährlich zu werden. theil, daß die erfolglose Demonstration werde, als sie den Beweis von der Sch

Die Königin von S beauftragt, in ihre Monument für Sir Walter S werden soll, zu subskribiren. etwas ganz Neues in der Ges die Bewunderer des beruͤhmte ßem Interesse seyn und sie noch me feuern. Auch die Einwohner von New zu jenem Denkmal, und traͤchtliche Summen zu die

Die Berichte aus Irland sind fortwaͤ Pluͤnderungen angefuͤllt, in einer weit systematischeren Form als mehreren Grafschaften z daubzuͤgen festgesetzt, ih' und Glied,

und 300, 0600

M. zwei Amerikanische nach Antwerpen bestimmte Schiffe in Vlie— ßingen angekommen und dort von dem Hollaͤndischen Ober-Be— fehlshaber zuruͤckgewiesen worden, Vielmehr sind wir, den uns anzunehmen geneigt, daß Alles, was namentlich in die Amerikanischen Schiffe gesagt wird, unrichtig ser

,,,

Der Koͤnig und die Königin werden Bruͤssel zuruͤckerwartet. dem Amsterdamer Handelsblad ags-Entwurf fuͤr eine Fabel und berichtet, der Koͤnig der Niederlande auf die Vorschlaͤge E Frankreichs nur eine (Vergl. London.)

In ihrer ten Kammer nen Gesetz⸗Entwurf,

30 kr. auf 4 Fl.

adrid sprechen so viel Lärm gemacht Die Royali⸗

r ganz unbedeutenden Sache. welche an der Spitze der tumultuarischen exaltirte Karlisten, aber ihre Zahl oder durch Man glaubt im Gegen insofern von Nutzen seyn wache der Partei liefert.“ gen Gesandten 20 Pfund Sterling zu dem cott, das in Edinburg errichtet Athenaàum meint, dies sey chichte und muͤsse nothwendig fur in England von gro— u Subscriptionen an⸗ ork sammeln sehr eifrig ien erwartet man be—

scheint sich nicht zu bestaͤtigen. zugekommenen Berichten zufolge,

Theater zu erhalten. Meiningen, hat die Gebrauch des Haus⸗

Bezug auf

lligt, und nebst der fixrx Summe von monatlich 509 Thlej den man auf monatlich 2600

Das neue Theater soll s Einstweilen ist Dauer von drei Monaten, u engagirt worden.

Oester reich.

(Allgemeine Zeitung.) gere Konig von Un

Bruͤssel, 16. Jan. erst am kuͤnftigen Freitage in nx erklaͤrt den von mitgetheilten Vertr

panien hat ihren hiesi m Namen mit

nglands und ganz ablehnende Antwort ertheilt habe.

n Dichters

heutigen Sitzung ließ sich die Repraͤsentan— n dem Senate bereits angenomme— in Betreff des dem Marschall verleihenden Ehren-Degens, Bericht erstatten, Diskussion auf den folgenden T Sitzung fuͤllten Bittschrifts,

Gegen die Guͤltigkeit der ne der Kammer wieder Bittschrifte gen eingegangen.

Die Times hatte in ihrem Blatte vom 11ten d. Bruͤsseler Korrespondenz gesagt, und Ch. von Brouckeré den dazu aufgemuntert haͤtten, men zu lassen,

Wien, 13. Jan. ist Se. Majestäͤt der juͤn male ausgefahren, und hat dadurch die B serstadt hinsichtlich seiner vollkommenen beruhigt. In der Armer habe derungen stattge funden, von denen herzogs Karl Ferdinand, Kaiserl. Hoheit, z fanterie⸗ Regiments M Lieutenants, Prinzen Alexander QAbersten hier mittheilen. Nachrichten vom 253. und 24. war der Russische General Mur Kriegsschiffe von 64 Kanonen i gekommen, und hatte, dem Vernehmen n traͤge seines Monarchen uͤberbracht, welche zeigten, der Pforte zwingung des rebelli Der Sultan soll j nehmenden Gesinnungen des Kaisers tet haben, nung habe, die Rebellen mit im Falle der schaftlichen Anerbieten

über den vo

garn zum ewohner der Herstellung wn n wieder verschiedene wir die Ernennung de zweiten Sohnes des sten und Inhaber d und die des bisherigen h von Wuͤrttemberg zum wir Aus Konstantinopel haben Dezember erhalten. awieff von Sebastopol auf schen Hauptstab ach, der Pfortz dessen Bereitwil n, dessen sie zu ypten beduͤrfen Anerkennung der von Rußland gea Augenblick eigenen Mitteln zu

selbst aus Ind sem Zweck.

und verschob die Den uͤbrigen Theil der Berichte aus. uen Luͤtticher Wahlen sind bei n mit zahlreichen Unterzeichnun—

mit Erzaͤhlungen wobei bemerkt

Erzherzogt es erledigten

um Ober

und die Aufruͤhrer mit Anfuͤhrern an der s. Der Kilkenny Moderator ent⸗ gewaltsame Angriffe auf Pachtwohnun— 1wtoͤdtlich verwundet und 12 Gewehre se letzteren benutzte man gleich dazu, und Kuͤhe auf den Höfen und in Die Irlaͤndischen Blaͤtter stim, daß ein solcher Zustand der

daß die Herren Osy, von Meeus Herrn Legrelle ganz besonders den Protest gegen den Scaat aufneh— hmen den orangistischen Gesinnun⸗ Zu seiner Rechtfertigung hat genwärtig Direktor der Koͤnigl. die oͤffentlichen Blaͤtter einruͤcken

und dies Bene gen jener Herren zugeschriebe err Ch. von Brouckere, ge uͤnzen, ein Schreiben in lassen, worin er sich folgendermaßen äußert: Alles dieses gehört zu einem Ve man nun zum zweitenmale scit der bringen sucht. So hat man das Ger ich ü la haisse spekulire, um dem b thun, und man hat Thoren mir einen Einfluß auf die 5 ich in den ersten Tagen ngelegenheiten halber, nach Paris dungen haben einen ruͤckgejogenen Stell Beinamen, die man mir gieb in den Mund legt. dem Handelsstande befinde artgefuͤhl und meine R

n der Tuͤrki

Auflosung Lande geherrscht habe, und aus verübten Greuelt

jeden Beistand zu leiste schen Pascha's von Aeg

haten scheint edoch in freudiger

ß auf dem Lande auch nicht Persdnen und Eigenthum angeordneten militairischen Ruhe und Ordnung auch bleißt zu erwarten. Aus daß bis jetzt

rleumdungs⸗System, welches Revolution in Anwend acht in Umlauf gebracht, daß ffentlichen Kredit Schaden zu efunden, die guthmuͤthig genug waren, brse zujzutrauen; so hat man auch er— Dejembers, meiner eigenen gereist wäre, und diese Verleum— Wiederhall im Palaste gefunden er ich inich besinde, lache i t, und uͤber die Reden, die man mir ich mich aber in direkter Berührung mit so liegt mir ein fuͤr allemal daran, die idigenden Anschuldigungen cziebungen öffentlich be⸗ gierung gestanden habe, en werden, und ich werde, wenn es zufügen, wie und warum ich dahin ge— Mein Stillschweigen offentlichen Interesse agen, daß ich bei den weni⸗ immer nur auf wenn mir dies Belgischen ufuͤgen, daß zu schaden, bei meh⸗ etban habe, um zutheilen.“ M., daß der Koͤ— dt gegebenen Ball weil die Königin Louise einer Unpäßlich— huͤten mußte. Die heute stattgehabte on Achard ging nicht ohne Ungluͤck vor, ppen war Ueberfuͤllung welche ihren Abstand wieder p vorwärts, wodurch mehrere unter die Rader der Kanonen der Stelle, einem wurden die war fuͤr sein Leben besorgt, minder schwer verwundet. ssiger Quelle erfah— 2 Mill. nur noch 5 die öͤffentlichen Kassen fuͤr jedes Er, ld versehen waren. „Wir erfahren, daß die Regie⸗ alten hat, woraus abzunehmen waͤre, Zuruͤckweisung des Schiffes ißverstaͤndnisse beruhe. D

man unterm 11ten d. glieder ihre Zustimmung iebenen National“, 18ten d.

ebenfalls in der A

In der zu⸗

Conseil eingesandt, und ch uͤber die zu demselben eine Antworten n, einer der sieben, welche im vo⸗—

Conseil beiwohnten, hat von London

ung, in d

echtlich keit bele Ich verpflichte mich, die annt zu machen, in denen ich sobald die Umsͤnde es erlaub nothwendig seyn sollte, hin kommen bin, wo ich mich ist. e in Opfer, welches ich dem

bringe. So viel kann ich jetzt schon s perationen, welche ich an der as Steigen der Fonds nicht konvenirt hͤͤtte, ich Fonds enthalten haben wurde. *) ich, weit davon entfernt, dem Kredit reren Minist ihnen meine

ch zu dem dies⸗ iche Aufregung kurzen Auszug

ste, keine Kar⸗ kein Glas Whisky und kein= in dem Laden eines Repealers gen Maͤdchen allen jungen M die nicht in die Farben der Unions— welche ihre Kleider n verachtet werden, und

kuͤrzlich zur R

etzt besinde.

Boͤrse gemacht, spekulirt habe, und daß, mich jeder Speculation in den Ich kann noch hin

ppen konzentrirt seyn, um nach! Gelingt es dem Groß⸗-Wesir, secht

uͤbergeschifft zu werden. chen seine gegenwaͤrtige Position zu erhalten, zeß gewonnen, da aus Numelien und alle irgend entbehrliche Mannschaft ihm zu kanntlich sind immer die besten Otto Donau⸗Linie vertheilt, weil bei dem Rußland die größte Sorgfalt der richtet war.

so hat er den n Donau Festunge efüͤhrt werden wird. nanischen Truppen au bisherigen Mißtrauen Pforte nach dieser Sein ieses Mißtrauen in die Absich nun verschwunden, und sie erblickt nun in dem nur ihren besten Vertheidiger. des Generals Murawieff m Pforte einwirken,

Moͤge diejenige,

ern und beim Könige selbst Schritte Besorgnisse und meine Hoffnungen mit Aus Lille meldet man unterm 15ten d. nig Leopold dem am Abend vorher von der Sta nicht beigewohnt habe, keit halber das Zimmer Revue uͤber die Divisi Beim Vorbei⸗ auf dem Platze, und die Artillerie, einholen wollte, ging im Galop Personen, sieben an der Zahl, kamen. Zwei davon starben auf beiden Beine gebrochen, die vier ubrigen wurden mehr oder Der Politique versichert, daß von der Anleihe von 1 einzuloͤsen, und da eigniß hinlaͤnglich mit Ge In der Union liest man: rung keine Nachricht erh daß die in Antwerpen g „der Rodostaw“⸗“ auf einem M ist definitiv fuͤr alle Europaͤische Schiffe gt schlossen.“

Polen.

Der Administrations⸗Rath des Kö— Al- Lieutenant Rautenstrauch, Praͤsidenten der Direction der The

musikalischen Auffuͤhrungen im Koͤnig⸗

Adjutant Sr. Maj. des r aktiven Armee, ist von und wird uͤber Moskau hier⸗

sehr bedeutende Summe, zu dem Fonds beigetragen haben, r Irlaͤndischen Geistlichkeit gesam— men nach, haben auch Se. Maje—⸗ Kabinets-Ministern sehr reichlich chten uber das Elend vieler Ir— r die Noth ihrer Familien lauten hrere darunter, die von glaͤn / um die gewoͤhnlich⸗ und manche Töchter s Kinderwaärterinnen

ten Rußland Russischen Jedenfalls wird die Se oralisch sehr gunstig auf die La denn selbst in dem Hulfeleistung nicht eintreten sollte, tr erbieten zur größern Befestigung der nisse mit dem Petersburger Ka Pforte in der offentlichen

Defiliren der Tru

ägt doch schon deren freundschaftlichen Vn⸗ binette bei, Meinung mit einer mächtigen et

aum so viel, bens zu bestreiten, sich mit Freuden al

und man

n das Parlament zur

Annulltrung ge⸗ es diesesmal weniger gebe

aus zuverlaͤ n, alt zu irgend

Schweiz.

28. Dez. starb in Lausanne Schriftstellerin, Frau Ihre Originaß cr . 5 1

Tags darauf stahh Crousaz Mein, llern⸗Hechingen, bekann chweiz bezuͤglichen Den

Basel, 14. Jan. durch zahlreiche Schriften beka nin v. Montolien, geb. den 7. M und Uebersetzungen fuͤllen 105 Baͤnde—

Sohn aus erster Ehe, Herr Heinrich v. merherr des Prinzen von Hohe Uebersetzer mehrerer auf bie

Schriften.

Seit einiger

Leute durch das T bar gemacht. sina ungefahr 50 hitzt, nach Ponte Tresa; andere Verwandte und Anhaͤn Quadri an ihrer Spitze, ließen den Ruf hoͤren: gierung!“ Nachts um 1 und begannen damit, einen hoͤrte, zu mißhandeln, als auseinander getrieben wu wurde nebst zwei fangniß abgeführt.

Abgeordneten ver

ie Schelde Michael Seymour,

eckt, welcher se nach se

aften der „Vo

Zeit haben sich im Kanton Tessin mi ragen gruͤner Kokarden oder Bänder he gen Abend des Zten traten im zusammen und zogen, von Wen hatten zwei Soͤhne und me ger des ehemaligen Landan machten einen gewaltigen Laͤrm „fuͤr die neue Reform, fuͤr die neut sie sich auf einem Pla er nicht zu ihrer Partt laͤutet und die Unruheß Ein sogenannter Oberst ftet und Tags darauf int

Warschau, 18. Jan. nigreichs hat den General, dieses Rathes, zum aller dramatische reich Polen ernannt. Der Fuͤrst Gortschakoff, General⸗ hef des Generalstabes de etersburg abgereist

Niederlande. 17. Jan. Se.

Kaisers und C hier nach S her zurückkehren.

Königl. Hoh. der ern Abends hier angekomm Linige Tage hier verweile ner Erlauchten Gemahlin im

nigl. Hoheit die ch das von J

9 Uhr stellten Wirth, d

Deutschlan d. Sturm ge

Aus dem Nürnberger Kor— Staͤnde gestern durch die Thron⸗ zweite Kammer heute ihre erste chuß berichtete uber die Gruͤnde, den fruuͤher wegen demagogischer Um, n begnadigten und in E en Gewählten, u verweigern, dem Herrn von Wangen „da er zur Zelt der Die Kammer wird Untersuchung dieses Berichts ern ster von Herdegen erstattete Berich

. „Herr Ch. von Brouckere ) weier verschledenen Mint

Stuttgart, 16. Januar. respondenten. ) Nachdem die rede eröffnet worden, hielt die Sitzung. Der ständische Auss⸗ welche ihn bewogen haben, triebe verurtheilten und dan stellten, nun zu Abgeordnet Eintritt in die Kammer; geglaubt habe,

Prinzessin von Oranien Anderen verha

Wilhelms ⸗Hospi⸗ erwundeten per⸗ dieser Fuͤrstin

zufolge, sind che Unruhen en veranlaßt gelsst haben. en Landleute rissen haben. ntwerpen ge⸗

8taltéen.

r Der Abbé Borson, hiesigen Universitaͤt u 6, ist in einem Alter von 74 Jahren)

Turin, 10. Januar, Mineralogie an der historischen Museum selbst verstorben.

hren herge⸗ die Legitimation zum so wie er auch nicht heim den Zutritt ge— Wahl kein Domizil im morgen eine Kommission zur Der Finanz ⸗Mini—⸗ t uber das Ergebniß der letz⸗

Ausbruch der Revolution an der ustij und des Kriegen gestanden.

nd Direktor des nn gen Gegend se

gischen Tru chelde die Fra j Art sollen die tes von der Schu sind gebunden nach

Am 1. Jan. d. J. zhlte bas stehende Offhiter, Corps der

Portugal.

Die Stadt befindet sich in th war einige wist der be d der laͤnz⸗ Feindseligkeiten Einhalt thun wolle, aber é

Lissab on, 26. Dez. Zustande der voll ruͤchte hier im Bruder des Fortdauer der

kommensten

daß Spanien in dem

at seit dem Häuses Braganza interveniren un

eren (der J

chaus nichts Authentisches in dieser Beziehung. Dom ist noch immer im Hauptquartier seiner Armee. Von lhabendsten Einwohnern Lissabons sind in letzterer Zeit einige Contributionen erhoben worden. Der. Gouver— Setubal hat am 22sten d. M. den auswaͤrtigen Kon. jezelgt, daß er von dem Ober-Befehlshaber der Armee

s'hl erhalten habe, alle Schiffe, die von Plaͤtzen keimen, jon Dom Pedros Regierung besetzt sind, zuruck zutz ei n Folge dessen wurde das Schiff Meid Elfun“, welches Tage von Porto dort anlangte, im Hafen von Setu⸗ zugelassen und segelte hierauf nach dem Mittellaͤndischen

hrto, 6. Jan. Die hiesige Croniea con st itu cisnal folgende Nachrichten; „Am 17. Dez. um 7 Uhr Mor⸗ hte eine, aus einem Theil des Regiments Caçgdores und taschements von anderen Corps vestandene, Streitmacht gcarellas uͤber den Duero und landete, ohne vom Feinde zu werden, auf der Praia der Meierei Cavaco, in, der sich eines der dort befindlichen Nagagzine der Wein— nie zu bemaͤchtigen und ein Kloster der Möoͤnche von St. u zerstsren, von wo aus der Feind oft Piquets ab— nd Personen, die an jenem Punkte uͤber den Duero hollten, den Ruͤckweg abschnitt und sie gefangen nahm. guͤnstigte dieses Kloster in jeder Hinsicht die Operations⸗ zes Feindes auf jenem Ufer. Als die Truppen aus⸗ waren, nahm ein Theil des 3ten Cagadores-Negi— eine Stellung in der Naͤhe des Klosters ein und richtete Borposten gegen dessen Front; der uͤbrige Theil des ons besetzte die Straße, welche von der Brucke nach tonio de Val de Piedade fuͤhrt, indem er auf diese Weise ke Flanke unserer Linie unterstüͤtzte. Auf dem rechten unterhalb des Magazins, aus dem die Waaren abgeholt sollten, wurden die Detaschements des sten Cagadores— nts und das Detaschement der Freiwilligen Donna s II. aufgestellt, und hinter diesen saßten, als Reserve, eil des Kontingents des Sten und ein anderer des Kon⸗ s des 6ten Regiments Posto. Diese Detaschements bil⸗ it ihren Vorpesten einen Hélbkreis, der unserer Opęra— ie als Basis dienen sollte. An der Vorderseite des Na⸗ wurde der uͤbrige Theil des Kontingents des 18ten In— e-Regiments als Reserve aufgestellt, und zwar in einer Position, daß er augenblicklich seder Abtheilung der raͤfte, die etwa seines Beistandes beduͤrfte, zu Huͤlfe eilen Unsere Pigquets ruͤckten mit der gewohnlichen Kaltbluͤ⸗ und Beherztheit vor, um die ihnen angewiesenen Stel— einzunehmen. Der Feind behinderte sie sast gar sondern verließ, nach seiner Gewohnheit, bei dem en unserer Truppen sogleich seine Tranchsen bis zum des Gebirges, so daß wir sie ungehindert besetzen konn⸗ Mun begannen die Operationen, und die Artillerie richtete ver gegen das Kloster. Ploͤtzlich aber debouchirte der Feind sehr starken Kolonnen, mit der einen links, mit der an⸗ im Centrum, mit der dritten rechts, und unsere Truppen sich zum Ruͤckzuge nach dem Landungsplatze gendthigt. Bootsleute auf dem Duero waren durch das Gewehr-⸗Feuer, s der Feind von der erhöhten Positton aus, von der er herunterzusteigen wagte, gegen das Magazin richtete, er

nach Braga zuruͤckgekehrt, nachdem er seine Truppen gemustert hat, und wahrend dessen fiel nichts von Bedeutung vor.“

Distrikte sind bereits von den Servischen Truppen besetzt, und werden gleich dem uͤbrigen Servien in kurzer Zeit organisirt seyn. Die Servische Regierung scheint im Einverstandnisse mit der Pforte die Maßregeln getroffen zu haben, welche die Aus⸗ treibung der Tuͤrken und somit den ersten Schritt zur endlichen Einverleibung dieser Distrikte zur Folge hatten. In den beiden uͤbrigen Distrikten wird die Raͤumung von Seite der Tuͤrken wohl ohne Zwangsmaßregeln von Statten gehn, welche auch schwerer anzuwenden wären, da dieselben weit stärker von Mu— hamedanern bevoͤlkert sind, als die uͤbrigen.

ten Jackson ist hier angelangt und hat großes Aufsehen erregt. Die Nullifizirer scheinen jedoch die feindlichen Demonstrationen der Central-Regierung nicht zu fuͤrchten, denn sie aͤußern sich noch eben so heftig, als jemals. Indessen haben die Unionisten diese Gelegenheit benutzt, um ihre Bemuͤhungen zur Verhinde⸗ rung weiterer Fortschritte der Uneinigkeit noch eifriger u. betrei⸗ ben. Eine von ihnen aufgesetzte Erklarung gegen die Plane der Nullifizirer ist von beinahe 00 der angesehensten Manner des Staates Suͤd-Karolina unterzeichnet worden. Die geseßzgeben— den Versammlungen verschiedsner Staaten der Union sind zu— sammengetreten und haben Erklärungen zu Gunsten der Cen— tral⸗Regierung erlassen, die sie bei der Vertheidigung des Bun⸗ des⸗Systems in jedem Fall zu unterstuͤtzen entschlossen sind. Die Geschaͤfte liegen hier in Charleston sehr danieder.

mandirende General des Sten Armee⸗Corps, Herr von Borstell, ist am 17ten d. M. in Koͤln eingetroffen, und wollte am folgen den Tage seine Reise nach Juͤlich fortsetzen.

ist kurzlich eine eben so treffliche, als reichhaltige Sammlung Holländischer Volkslieder in der dortigen Buchhandlung von Graß, Barth und Comp. im Druck erschienen, welche jedem Freunde der Hollaͤndischen Literatur empfohlen zu werden ver— dient, und eine um so interessantere Erscheinung ist, als sie von einem Deutschen, und zwar auf einer Preußischen Lehr⸗A nstalt, unfern der Polnischen Graänze, unter Benutzung von Quellen zu Stande gebracht wurde, von denen viele dem Hollaͤndischen Liedersammler selbst bisher nicht zugaͤnglich waren.

Waldungen aus Kiefern, und es giebt auch keine Holzart, die mit größerem Vortheile auf dem sandigen Boden anzubauen waͤre, . die Kiefer. Jede andere Holzgattung wuͤrde auf solchem Bo . weniger gut wachsen, und auch einen viel geringeren Holj⸗ un Geld-⸗Ertrag liefern. Deswegen ist die Kultur der Kiefer fuͤr Preu⸗

worden und hatten die Boöte im Stich gelasse n, so daß Ueberfahrt sehr verzoͤgert wurde; nichtsdestoweniger

ionen und Bewegungen auf's Kraͤftigste und Lügten iebellen großen Schaden zu. Eine uͤberlegene Macht, weniger als 6000 Mann stark, verhinderte dergestalt sfuͤhrung unserer Plaͤne. Indeß wurden doch 60 Pipen einiges Oel, etwas Hirse und andere Gegenstaͤnde auf chte Üfer des Flusses heruͤbergebracht. Das Kloster, das

der angefuͤhrten Gründe halbér nicht stehen lassen konnte, de in Asche gelegt. Unser Verlust ist nicht genau ermittelt, wir haben Grund, zu glauben, daß er nicht uͤber 50 Mann odten, Verwundeten und Vermißten beträgt. Eben so we—

nnt man genau den Verlust des Feindes, ohne Zweifel

.

ar er weit beträchtlicher, als der unserige, denn das gut

unter seinen Truppenmassen angerichtet haben. Wenige nach diesem Vorfall begrüßten die feindlichen Batterieen die

ft Dom Miguels im Lager der Belagerungs-⸗Truppen und

en eine große Menge von Bomben und Kugeln auf uns

Am 1sten d. M. langte der General Solignac, Ankunft man sehnlichst erwartete, in hiesiger Stadt an zurde von Sr. Kaiserl. Majestaͤt, dem Herzog Regent, mit

ßroͤßten Wohlwollen empfangen. Dom Pedro hat am

M im Palast von Porto folgende von Agostino Jose ö gegengezeichnete Verordnungen erlassen:

eine Dienste in der Sache meiner erhabenen Tochter, Donna f. or 3 und zur Wiedereinsetzung der Portugiesi Nation in ihre Rechte und Freiheiten angeboten hat, und da eine Anerkennung so edelmuͤthiger Gesinnungen und der Tapfer⸗ nd Erfahrung, die ihm seit so vielen Jahren den ihm im höͤch⸗ Drade gebührenden militgirischen Ruf erworben haben, gern die That bezeugen will, so habe Ich es für gut befunden, den nten General-Licutenant Baron . B. Solignac im Namen Maßestaͤt um . eines Marschalls der Armer zu besdr— nd ihn zum General⸗Major der unter Meinen unmittelbaren

hlen stehenden Armee zu ernennen. Der besagte Marschall wird

ser Eigenschaft sogleich dazu schreiten, dad Hauptquartier so

z Mienstes 3 Be Banisiren, wie er es zum Nutzen des Dienstes fuͤr das Beste

und wird Mir die bei eben diesem Hauptquartier anzustellenden ere in Vorschlag bringen.““

Die Times enthält folgende Privat-Mittheilungen aus

to vom J. Januar: „1J) Die Armee hat auf dem rechten

der Miguelisten, am nördlichen Ufer des Duero, ein

ver bewerkstelligt, dessen Ersols in der Einnahme von tionen jenseits der fruͤheren Vertheidigungslinie bestand,

tch ein freier Verkehr mit der See auf den Theil der

ke, der an das Foz graͤnzt, gesichert wird. Die feind—

Batterieen auf dem suͤdlichen Ufer waren nicht im Stande, Operation zu verhindern. Diese Positionen ya Pedro in den Stand setzen, die noͤrdliche Linie der Mi—

stischen Streitkraͤste zu umgehen, wenn er es fuͤr räthlich

1 9 C W * die Offensive zu ergreifen. 2) In den letzten Ta— des n, and in den ersten des Januar hat ombardement sehr nachgelassen, während dagegen die Bat—

n, welche die Stadt vertheidigen, ihren Gegnern großen aben n, il haben. 3) Die Miguelisten haben verschie—⸗ S

treitkräfte deiaschirt, um mehrere Küsten Punkte am nörd= Ufer . , . der Muͤndung des Minho bis in die

ze von Viana zu besetzen, wahrscheinlich in der Absicht, die ge Dertit lan; im . zu halten. ) Dom Miguel ist

ße bsten Wichtigkei das um so mehr, weil der ßen von der groͤften Wichtigkeit, und das u Anbau der r nicht schwierig ist, und weil man alle Bau⸗ und

1. 4 . . Bed nrfniff i vollkommen befriedigen kann. sie gluͤcklich von Statten. Während dieser ganzen Brennholi⸗Beduͤrfnisse mit Kiefernholz f

I , ur nere, we, ,. Blößen entweder überall, oder streifenweise, oder

dlatzweise angesaͤet, und dazu entweder reinen Samen, oder auch e n c n,, Kiefern Aepfel verwendet. Meistens ing auch diese Saaten gut, wenn man sie mit der n . r en gemacht hat und die Witterung nicht allzu ung ůnstig ist; sit um aber fuͤr Manchen zu kostbar. Hier und da hat man , . Bloͤßen vermittelst der Pflanzung mit Kiefern in 6 gebracht, und wenn dies geschah, hat man kleine Kiefern mit [1h = ballen verpflanzt, weil man glaubte, daß sie sich mit entbliß⸗ ter Wurzel nicht verpflanzen ließen. Dergleichen ,, . sind aber, wegen des schwierigen Transportes der mit Erdballen ausgestochenen Pflaͤnzlinge, nicht allein mübsam, sondern noch 6 barér, als die Saat. Man wendete daher die Pflanzung der Kiefern nur da an, wo kleine Lücken in nicht nach 1 ete Feuer unserer Artillerie muß jedenfalls große Verheen gerathenen Ciel ne, äln lh erk gn, 6. bewog mich 1 versuchen, di e

. u nd ag Pflanze mit glücklichem Erfolg zu ver⸗

ä in oli z l ö iJze Pflaͤnzlinge dazu, die, weil sie sehr lange Pfahl wurzeln un . i. , Ceitenwurzeln hatten, an den Pfahlwurzeln stark

„Da der General-Lieutenant Baron J. Baptiste Solignae

f f kleinen Flaͤ Vor⸗ ausgeführt worden war, auf kleinen Flachen wiederholten V zůgkich hat der Ober- Foͤrster Herr Westphal zu Groß-⸗Schbnebeck

r ke i Belgrad, 7. Jan. Die vier, von den Tuͤrken geraͤumten,

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Charlestown, 19. Dez. Die Proclamation des Praͤsiden⸗

5 Berlin, 22. Jan. Der General der Kavallerie und kom⸗—

Ven dem Herrn Dr. Heinrich Hoffmann zu Breslau

n 6

Wohlfeile Methode, Kiefernbestände auf. Blöoßen zu erziehen. In dem groͤßten Theile des Preußischen Staates bestehen die

Bisher hat man fast alle Kiefern-Kulturen durch Saat ve⸗

setzen seyn moͤchte. Anfänglich nahm ich recht kraͤftige 4⸗ und z jaͤh⸗

abgekürzt wurden, indem sonst die Pflanzlöcher sehr tief hatten (9. macht werden muͤssen. Dieser Versuch mißgluͤckte aber ganz. 58 4 auf nahm ich zweijährige Kiefernpflanzen, beschnitt /. . . Wurzeln nicht, und pflanzte sie, ohne die Wurzeln zu kr ,, ] tiefe Locher Mit Vergnügen sah ich nun, daß diese Pf n. besonders aber die, welche ich im Herbste versetzt batte, vor . lich wuchsen Diese Erfahrung tbeilte ich hierauf ele rr Beamten mit, die meinen Versuch mit mehr oder weniger ern je nachdem die Pflanzung recht anfmerksam, oder weniger vorsichtig

2 g '. öh m r diese Kultur-Methode mit lobenswerthem Eifer und er n n. lichkeit in Ausfuͤhrung gebracht, und ist, durch den glů . . folg belehrt, damit nun schon so ins Große gegangen, fg viele Hundert won gen , ie , , nnn ö. en, d in freudigem Wachsthum sind. Diese Blöß⸗ n n ö Fuß mit zweisdhrigen r m llngn, besetzt, und der Morgen , e 3 , s jede andere Kultur Methode ge ? . ö. 6 1 Pflanzung selbst, geht man auf folgende Art zu . Man laßt in der beliebigen Entfernung mit einem Spate 6 tief wie moͤglich in die Erde stechen und diese e, , , n, n,, ein 6 bis Zoll großes und etwa s bis 49 Zoll tiefes Co n. 1 entsteht. Die heräusgehobrne Erde wird hierauf oel fsch ic bi. gekehrt, wieder in das Loch gescharrt, und vermittell . 57 1 zerkleint, oder ganz locker gemacht. Ist eine binlaͤng i . c solcher Plaͤtze fertig, so laßt man die nb thig⸗ Menge n 7 . 6 Kiefernpflanzen sch elweise tief ausstechen, 64 an en. Wurzeln so wenig wie möglich beschadigt werden, packt ,. zwischen nasses Moos, damit die Wurzeln nicht a . . und bringt sie sogleich an den Ort, wo sie eingepflanzt h i. len. Nun sticht man mit einem 12 30ll f. . en n. vorn stumpfspitzigen Setz holze ein 8 dis g Zoll tlefez 9. . . lockerte Erde des Pflanzplatzes erweitert das eingesto . , . terfbrmig, setzt die Pflanze hinein, ohne die n , ,. sicenen 3 druͤckt die Erde um die Wurzeln bei, wie man beim un r n thun pflegt. Hat man Pflanzen genug, so setzt m

pen also viel weniger

] t.

Y daß man sie tief und ohne Verletzung der Wurzeln ausn immtz

3 a man . Pflaͤnzlinge sogleich in nasses Moos einpackt, damit die Wurzeln nicht im mindesten abtrocknen; ö.

4) daß die Plaͤtzchen, wohin die Pflänzlinge gesetzt werden so e ö wenigstens 8 bis 10 . fe nr . schon vorher, ehe man pflanzen will, praͤparirt seyn muͤssen; /

5) daß 963 n i die Pfahlwurzel in ihrer ganzen, 3 also ohne sie abzukuͤrzen oder sie zu kruͤmmen, in die Erd komme; . 4

6) daß die Erde um den Pflaͤnzling, jedoch nicht allzu fest beigedruͤckt werde;

. pa die Pflaͤnzlinge mcf tiefer eingesetzt werden, als sie vor—

er gestanden haben, und

8) 36. 9j Pflanzung wo moglich im Herbste, oder doch 30 früh im Fruͤhjahr vorgenommen werde; damit sich 6 c durch Regen und Schnee fest zusammensetze und die Fen ötig⸗ keit laͤnger zuruͤckhalte, als dies geschieht, wenn man n, , . linge spaͤter im Frühjahre einsetzt, wo dann die aufgels . . Platze, zum Nachtheile der Pflaͤnzlinge, schnell ö . wenn man nicht 6 hat, die Pflaͤnzlinge mit Wasser tuͤchtig angießen zu lassen. .

M zg, r empfohlenen Vorsichtsregeln genau, befolgt, 9 wird mit sehr geringen Kosten seine Bloͤßen bald mit Kiefern i Bestand bringen, und sich gewiß uͤber den gluͤcklichen Erfolg freuen, wenn er nach 5 oder 6 Jahren solche Kulturen betrachtet, die frei⸗ lich in den ersten Jahren dem Auge kaum ö sind.

dartig.

Meteorologische Beobachtung. ; Mor ens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 18335 9 Na n 21. Januar 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. J Beobachtung.

. n 1 w 7 90 R.

341,90 Var. 842, Par. 83,0. Dar. Quelswärme 7,0 . . . R. 90 R. 1,72 R. FIluß wärme O, o R. Thaupunkt 5, 9 R. 2,7 * R. 2, 9 R. Bodenwarme 0, n. Dunstsaͤttg. 0 pCt. S7 pCt. 93 pCt. Augdünst. 0, 0 12 Rh.

te , ,, tothe. tr abe 8. Miiezershiog O oz 3. . 281 * Ab. J Uhr etwas Schnee. Wolkenzug t

Berlin erß är gs tz. Den 22. Januar 1833. ö ; Amtl. Fonds. und Geld- Cours Zettel. (Preis. Cour.)

7. d, .

J na ö 8 Bos do 92 987 err, 94] 93 n n 3 . 33 a8 br. Engl. Anl. 18.5 1095 (Ostpr. land r. . br. Engl. Anl. 22.5 195 JHonim. Pfaudbr. 41047 n br. Engl. Ohl. 39 4 88 S873 Cur- u. Weutu. do. 4 6 3 ram Sch . 52 513 , . 2 1 . 105 urm. Obl. m. l. CG. 4 1 927 91 st. C. d. C.- u. N. 574 gan, g 8j do] 4 57 9st kz. Seli. d. X- ö 1583 . ig. 194 . . 6 , , ,, wn. wi, = n, = 1 . 2 * . n ,, ma. 'Elbinger do. 1 Nen . 816. r, . in Ih. 35 134 Feiedricksd r.. . 3 ö. Westr. Plandbr! 4 7 „b Discunis. .. 1 m e, .

HEreuiss. Cour.

prief s Ge id

Wechsel- Cours.

250 FI. Kurz 163

, . k 2 Mt. 143 1 . 00 Ak. Kurn 3 e ö j ; . 3 . 6 286 6 28 er JJ 2 It. 9. ͤ S0 y

R i 7 ? 2 MI. 2 15 ,, , , , , sse, ,. i, —. ; JJ Ihl. 8 Lage 132 fer t ,, 150 FI. 2 Mt 103 103! Peters burös... 109 Khl. 3 Woch. / 2.

,,,, 600 FI. Kur =

Auswärtige Börsen. Amesterdam, 17. , 1 al. Niederl. wirkl. Schuld 423. neue do,. 718i Kanz- 3Ul, 153. z ge * (v. 1828) g5z (v. 1831) 855. Preuss. Prüm. Sch. 86. est. 847. 33 Span. 34. 5 3 551.

London, 15. Januar , 3 3 Cons (ex div.) 866. Belg. 76. Bras. 481. Dän. JI. Nioderl.

423. Fort. 495. Huss. 1061. do. neue 2.

ö Warschau., 18. Januar.

Pfandhr. 883 Part-Obl. 357. 350.

Königliche Schauspiele. . Mittwoch, 23. Jan. Im Schauspielhause, zum erstenmale; Denk an Caͤsar, oder: Schelle's letztes Abenteuer, Possen spiel in 3 Abtheilungen, 3 E. n ch erbt. Der Regen⸗ x i stspiel in 1 Akt, von F. v. Holbein. on , n, 24. Jah. Im Opernhause: Donna Diana, Lustsplel in 3 Abtheilungen, (Fräulein v. Hagn: . ö als Gastrolle.) Hierauf: Der Spiegel des Tausendschöͤn, Bur— lese in 1 Akt mit Gesang, von C. Blum. ben, 9 Im Schauspielhause: 1) Velva, on: L'orpheline mucetie, piree en 2 parties. 2) Les srères seroces, graud mèêlodrame en 1 acte. , , ge, fn itag, 25. Jan. Im Opernhause;: Rober ufel orie nn i , nach dem Franzoͤsischen von Th. gel sustk von Meyerbeer; Ballets von Ph. Taglioni. (Dlle. Ma— schinka Schneider: Alice, als Gastrolle)

dtisches Theater.

gi, , , Das Abenteuer in der Neujahrsnacht, Lustsplel in 3 Akten, nach Zschetke s Ersaͤhlung, von Jr. Plötz. Hierauf: Die Nasen Harmonika. Dann folgt: Der n, . Rante im Verhör. Zum Beschluß, zum erstenmale: Die Ruͤck— lehr einer dee ol hen ben Wallfahrt, komisches Tableau, ar—⸗

nir Hrn. Roller. . ran ,, , 24. Jan. Des Adlers Horst, romantisch-ko⸗ mische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtet; Musik vom Ka—

pellmeister Fran Glaͤser. ö / .

Neueste Nachrichten.

aris, 16. Jan. Heute reist der Konig von Lille nach 1 ab, wird e l, in dieser Stadt verweilen, uͤbermorgen

( ̃ „3 hi ll von ) auf dieselbe Ark, zwei Pflaͤnzlinge, 3 bis 4 30 enn n er . kostet 3. . n, , . nur eine Pflanze einsetzen und, P eh nchen eint gabe hk en; nöoͤthig finden, weil , . i den eingesetzten Pflanzen gewiß anwaͤchst. Die Hauptsa ser Pflanzungs⸗Methode sind:

von dort uͤber Peronne 7 Compiegne gehen und Sonnabend den 19ten hierher zurückkehren.

Zu 39 . Sitzung der Palrs- Kammer hatte sich eine ungewöhnliche Menge von Zuhörern eingefunden, um der Debatte aͤber den, Tages zuvor von dem Grafen Siméon ab—

5 baß' man keine 4lteren, als jweljaͤhrige Kiefer- Pflaͤnhjling⸗ dazu nimmt; ;

gestatteten Bericht (siehe oben den Artikel Paris) beizuwoh—

x

./ , n ,, rm.

D

N ·¶⏑—‚ 020 2

. 1