Das erstere in viele Stacke, goß einige Tropfen Weins auf die Erde und genoß das Abendmal unte beiderlei Gestalt. Hierauf nahmen der Großmeister und die Ritter in Prozession das Abend mahl, und die Ertheilung des Segens an die Versammlung schloß te Ceremonie; die Ritter zogen abermals den Degen und der Zug entfernte sich in derselben Ordnung, in welcher er gekom—
men war.
6 mn . , ,
1
( ö 4 7
Großbritanien Lbnden, 18. 3
en Amte ein Kahinet
und Irland.
Gestern Nachmittag wurde im aus— rt gen an . s⸗Rath gehalten, dem der Lordkanzler, Wdäarquis von Landsdewne, Graf Grey, die Viscounts Mel— e, Palmer kon und Althorr, Herr Charles Grant, der Graf n Larlisle, Sir James Graham, der Herzog von Richmond Die Berathung dauerte uͤůber
d Herr Stanley beiwohnten.
; Herr Robert Grant liegt an ein darnteder.
Der Niederläͤndische außerordentliche Gesandte hatte vorge— stern eine Unterredung mit Lord Palmerston im auswaͤrtig Nach derselben hatte Letzterer eine Konferenz mit dem Der Fuͤrst Talleyrand hatte
gefährlichen Krankheit
rungen und Verwuͤstungen, bei denen sich Grausamkeit und
von Seiten der Behörden, dem Unwesen zu steuern, auf die schmerzlichste Weise wiederholen. — Der Marquis von Sligo, Lord gleutenant der Grafschaft Mayo, hat auf den 22sten d. M, 9 . der Magistrats Personen zusammenberusen, energische Maßregeln zur Wiederherstellung der Ruhe i
— 1 Vorschlag zu bringen. ; ö.
Grafen Grey im Schatz-Amte. eben falls eine Konferenz mit den beiden Ministern. Am Abend buchte der Varon Wessenberg und nach ihm der Belgische Gesandte den Lord Palmerston. ; Der Schottische Lord-Oberrichter hat am vergangenen Sonn⸗ tag nachstehendes Schreiben erhalten: Dewning⸗Street, 8. Jan. ird am 29sten d. M.
e .
22
enthalten einen Bericht über die am 1Iten d. M. in der i⸗ ner Korn⸗Boͤrse gehaltene Zusammenkunft des „Vereins n, laͤndischen Freiwilligen.“ Die Herren James Grattan, J. Jo nes, Mervyn Archdale und Nicholas A. Vigors weigerten sich diesem Unternehmen beizutreten. Uebrigens ging in jener Sij⸗
e n , . w en und sich unverzuͤglich mit der Wahl eines Sprechers beschaͤf— „ Die andern Geschaͤfte der Session . ,. vor Anfang der darauf folgenden Woche beginnen. mir die Freiheit genommen, Ihnen davon Rachricht zu geben, und erlaube mir zu gleicher Zeit, Sie um Ihr zeitiges Eintref— h zu Anfang der Session dem Hause it vorgelegt ,, gez.) Althorp.“ m vergangenen Montag fand auf ubliche ö 9 Edin⸗ burg im Schloß Holyrood die Wahl der 16 Schottischen Lords att, welche im nächsten Parlament den Schottischen Adel repraͤ— sentiren sollen. Es hatten sich zu der Wahl 31 den, und 39 stimmten durch Vollmachten. menmehrheit wurden gewahlt: der M Grafen von Morton, von Home, vo Leven, von Selkirk, von Orkney, Strathallan, die —
zusammentre /
Ich habe
fen zu ersuchen, weil gleich
Gegẽnstande von Wichtigke waͤrtig seyn sollten, gerade so wie es im Unterhause geschieht.
Die Ausgebliebenen wurden heftig
g getadelt. Welchen Zweck die ö Verein habe, konnte man aus O'Lonnells Rede , Er schlug namlich zunaͤchst vor, die ganze katholische Bevölkerung Irlands militairisch zu organisiren. Niemand soll als Freiwiß . ö. Charakter nicht von dem Geist—
) ines Kirchsptels vorher gepruft worden ist, damit nur wiesen werden muß , ger der , . ., erhalten, fuͤr deren Billette ,,, . „Pfarrer, vermoͤge vorhergegangener Ohrenbeichte, war die Berei villigkei Ein : . ö , . im Stande ist. Die Freiwilligen . men. ,,, , D .
Am vergangen
Pairs eingefun⸗ Durch absolute Stim— arquis von Tweeddale, die don Elgin, von Airley, von — . die Viscounts Arbuthnot und Stra Lords Forbes, Gray, Sinclair, El Colville; lauter Pairs, die zur Tory⸗P
Die Morning C
; phinstone und . . gehoͤren.
ö ing Chronicle macht es den M Vorwurf, daß sie Herrn Manners Sutton, ; alter Tory bekannt sey, Unterhauses in V Session bereits foͤrmlich A as genannte B
] irn zum ; er doch als cin wieder zum Sprecher des reformirten ng nachdem derselbe in der letzten bschted von dem Hause genommen. feine List der Toryes fangen lassen; auch, der Herren Abercrom— n, r, e, ruͤber, daß, ungeachtet so oft gemachten Verspre an, , u. rsparnissen verabsaͤumt und alle Sineku⸗— Unter diesen letzteren wird abel des runden Thurmes fund jährlich einbringt und Kanonikat an der St. Pauls men von jährlich 2 bis 3090 Letztere Sinekure ist durch den wie es heißt, auf den tragen werden.
t gs der Britische Kut— angekommen; er war am 2. Ja⸗ gten von Porto abgesegelt, konnte ien, da das zuletzt von ngüsche Schooner „Pike“, n h Zwischen Dom ral Solignae und den Migue⸗ aͤhe des Leuchtthurms am nörd— harmuͤtzel stattge funden, heil brachte. iff auf P 9g und Nacht unter neral SolignaFe den A ve ergreifen w go vor Porto angekomm Beschwader stuͤndlich e, ,, rieen fuhren fort, Kugeln und Bomben in tugiesischen Kriegsschiffen, — sollen einige, taria ausgeliefert 121
orschlag bringen,
D . att will darin nur eine sehen, in deren Netz sich die Whigs h meint es, wuͤrden die gerechten Ansprüche bie und Littleton auf jenen Ehrenposten d Der Morning-Herald klagt da der von den Ministern jede Gelegenheit zu E ren sogleich wieder besetzt wuͤrden. namentlich die Wuͤrde eines Konst von Windsor, die ungefahr 1200 PR r besetzt ist, und das 7 mit dem ein Einko: Pfund verknüpft ist, e, . J Tod des Dr. Hughes erledi Bischof von Chichester, Dr. In Falmouth ist ter „Seaflower“ von Portuga nuar von Lissab on und am daher nichts besonderes Ne Porto angekommen diese Stadt auch erst am Pedro's Streitkraͤften unte listischen Truppen hatte in der N lichen Ufer des Duero ein Schar beiden Theilen keinen Vortheil noch immer mit einem Angr Dom Pedros Truppen Ta glaubte jedoch, daß der Ge warten, sondern selbst die Offens vette „Constitucional / war und man sah dem ganzen G Migueltstischen Bette die Stadt zu werfen. (dniral Roussin lche die Franmösische hatte, aus Brest in s urier enthäl ron“, welches Lissabon am ten d . te Briese von dor Sie melden, daß Lord ischen Gesandtschaft in e, nach häufigen Be Admiral Parker und mit den Eng suln, der Regierung Dom
sen war.
0
im 32 chi z c äüehrè lezr, zeit dit Wichtiskenn Ser Deutschen Schaf,
Es wurden eingeführt:
Aus Deutschland .. 20, 320) 111
bereits w Aus Spanien.. . 9,8427 2151 16
Kathedrase,
gt und soll, KLus Vandiemensland. 4179 —
Maltby, uͤber vorgestern Nachmitta
— —
6. teues mitbringen, e hiss / der E zten verlassen hatte. Hiernach kamen zwei Drittheile aller in Großbritanien einge—⸗
brachten Wolle aus Deutschland.
das jedoch Da die Mu lan orto drohten, so blieben Waffen; man ngriff nicht ab⸗ Die Kor⸗
Von den Por n, o genommen hat, Regierung an Donna Y gekommen seyn.
t Folgendes:
—
ö. dabei ums Leben mme „Das Dampfschiff Car⸗ D Morgens verließ, ist hier rt sind interessanter, als ge⸗ soll
— * —
YDervey (zegations⸗Secretair
Madrid) daselbst angekom— , . mit Lord schen d F Miguels 2 g nach mehrtägigen bestaändi iguel abgesandt, ö von ersucht worden sey Jervey einen Waff vorgeschlagen habe, eneigt wären, denselben D. e gg, innt geworden. Madrider Hof fuͤr jetzt der Reglerung in Portugal abge bon nach Madrid zuruͤckgeke aus Porto wird, igt; Dom Miguel soll reise nach Lissabon ange ten aus Lissabon sieht man in
de N 0 8 ; ö. n . ö . , und 2000 Kisten Salpeter ver— 9 D. 9 * 7 5. v c. 2 — . eber die Veranlassung des Feuers hat man noch Belgien die Dienste verkenne, welche zwei einem berühmten Marschall kommandirte Ar
83 anzoͤsischen Kon— Mittheilung gemacht gen Zusammenkuͤnften und er um schleunige Nan will wifssen, den den streitenden dinister Dom Mi⸗
nichts erfahren.
fenstillstand zwis und daß die N anzunehmen.
Errichtung ein neigt sey. gekehrt. — Durch die se . vernehmen, das ie Armee verlassen
treten haben. — .
itutionnel⸗ . ist von ten Nach⸗ Obige 8 seine Ruͤck⸗
Lord Her Briefschaften erfuhr, ließ
lische Schiff „Conway“ von x 6. in,, d,. Kuͤste surncgekehrt, dem Kreuzen vor der Holländischen
eben dem Zweck dahin abgesegeir sey.
Den naͤchste nit großer Spannung entg
100
zu hoffen steht, daß man Maßregeln ergreifen wird, um einem fuͤr alle Theile nachtheiligen Kriege ein Ende zu machen.“
Aus Dublin wird gemeldet, daß der Marquis von An glesey am 22sten d. seine Reise nach London antritt, um seinen Sitz im neuen Parlamente einzunehmen.
„Dit aus den Provinzen (ingehenden Nachrichten“, schreibt man unterm 13ten d. von dort, „lauten furchtbar; und auch diejenigen Grafschaften, welche bisher ruhig waren, werden jetzt von denselben Schandthaten heimgesucht, welche in letzterer Zeit dem suͤdlicheren Theil von Irland ein so schmachvolles Brand⸗ mal aufgedruͤckt haben. Die Paͤchter fangen jetzt wieder mit einem neuen System an; sie weigern sich naͤmlich durch die Bank, den Pachtzins an irgend Jemand, außer an ihre Guts— herren in Person, zu zahlen. Der eingestandene Zweck da— bei ist, die Abwesenden zur Ruͤckkehr zu noͤthigen; aber es leuch⸗ tet auch ein, welche Folgen dies ö. muß. Gestern wurde auf dem hiesigen Schloß eine Geheimeraths-Sitzung gehalten das Nesultat davon ist jedoch noch nicht bekannt.“ — ; Die Dublin Gazette vom 15ten d. enthalt drei Procla— mationen. Durch die erste wird dem Entdecker der Möoͤrder eines Mannes, Namens Kelly, der am 5ten d. nahe bei New— Roß umgebracht wurde, eine Belohnung von 50 Pfd. Sterling
geboten; die zweite bietet 1900 Pfd. fuͤr die Entdeckung der Per— sonen, welche am 7Tten d. auf Herrn Fishbourne, einen Agenten des Herzogs von Buckingham, gefeuert haben; die dritte bietet eine Belohnung von 200 Pfd. fur die Entdeckung der Mörder des Francis Robert Malcolmson. — Dasselbe Blatt füllt wiederum seine Spalten mit begangenen Mordthaten, Pluͤnde⸗
Blutgier von Seiten der Aufruͤhrer und gaͤnzliche Unfaͤhigkeit
Die letzten hier eingegangenen Irländtschen Zeitungen
ng alles in gehöriger Form und pänktlicher Ordnung her er Secretair las die Namen der Mitglieder vor, welche 1
aus Frankreich zuruͤckkehre, und Gelegenheit ge— u bemerken, wie sehr dort die wahren Gesinnungen Nation verkannt wurden. chens der Freude und Dankbarkeit bei Gelegenheit umung der Citadelle, habe zu der Vermuthung der Un— lnlaß gegeben, eine Vermuthung, welche er fuͤr ver⸗ ber einen Anschein von Wahrheit erhal— dem Vorschlag der Kommission beitraͤte, der Person ihres Chefs be— Indem er aber aus allen Kräften die Annahme des s unterstuͤtze, wuͤnsche er doch auch de
Verfassung; 4) Beschlußnahme uͤber die, in Folge der angeord⸗ l neten Liquidation noch zu deckenden Kosten 4 . Herden. n , ,, zur Abwehrung der Cholera, so wie zur Deckung der seit dem vorlgen Landtage entstandenen Kosten; auch Berathung uͤber die dcksichtlich der Krankheit ferner zu ergreifenden Maßregeln; 5) Berathung, ob das nur bis zum 3. April d. J. reichende Gesetz wegen der Schaafpocken zu erneuern; 6) Erneuerung der Ver— ordnung vom 22. November 1827 wegen der sogenannten Pro—
„Cruz dos Regateiras, 22. Dez. Majore, fruͤher zum 24sten und 7Jten Regiment gehoͤrig, zu uns uͤber und sagten, daß heute auch ein Oberst-Lieutenant nach fol— Sie berichten, daß die Rebellen sich Tage lang zu dem Ausfall am 17ten vorbereitet hätten, und daß man die Soldaten habe taͤuschen muͤssen, indem man ihnen einredete, daß die meisten unserer Truppen Villanova verlassen haͤtten und daß sie ganz sicher gehen koͤnnten; da sie sich nun aber getaͤuscht sahen, brachen viele Soldaten bei ihrer Ruͤckkehr nach Porto ihre Waf— fen in Stuͤcke und erklaͤrten, sie wuͤrden nicht mehr sechten. Eine Frau, die so eben aus Porto hier angekommen ist, meldet daß zwischen den Einwohnern der Stadt und den seyen und daß „Vallongo, 22. Dez. namlich 4 Franzosen und Am 2isten gingen 2 Majore
Das Steigen der Franzoösischen Fonds und ein daß die Franzoͤsische Armee vermindert werden solle, ; Consols hoben sich auf 88 und
Es sind Zeitungen aus Kalkutta bis zum eingegangen. Das Schiff „Patriot King“, wel nach Ostindien und wiede Zeitraum von 8 Monate
Der Mangel jedes
auf die Englische Boͤrse;
zu 877 auf Rechnung. gen wuͤrde.
isch halte, die a rde, wenn man e Franzoͤsische Armee in
r nach England zuruͤck in dem iaten und 3 Tagen beendigte, bra ᷣ Sie enthalten aber nichts Neues von Interesse aäten Ostindischen Regiment hatte sich einige 3 it. Bei einer Parade, welche der General Carpem dasselbe abhielt, uͤberreichte ihm jeder der Soldaten eine P deren Inhalt jedoch in den Zeitungen nicht erwähnt wirs! die beabsichtigte Reise des General, Gouverneurs berich India Gazette, daß die Gesellschaft gegen Ende des von Simla aufbrechen, uͤber ĩ November sich nach Agra we Dschivalior begeben wolle. und dann uͤber Dutteah und gebrochen werden.
—
Hannover, 21. Jan. Se, Koͤnigl. Majestaͤt haben dem Oberst⸗Lieutenant, Grafen von Klelmannsegge, das Comman— deur-Kreuz des Koͤnigl. Guelphen⸗Ordens verliehen.
ö Am Ende der Sitzung der zweiten Kammer vom 19ten d. Me ward das erste Kapitel des Staats-Grundgesetzes, in der Maße wie es von der Konferenz vorgeschlagen war, nach einer kurzen Berathung angenommen. ders denen uͤber die noch uͤbrigen Kapitel des Staats-Grund⸗ gesetzes, und uͤber die Abloͤsungs-Ordnung, die erforderliche Zeit zu gewähren, haben beide Kammern ihre Sitzungen bis Mitt— ] zweiter Kammer die dritte Berathung uͤber den Vorschlag wegen hoherer Besteuerung des auslaͤndi— schen Eisens zur Aufhuͤlse des Harzes Statt finden wird.
In der Kammer der Abgeordne— ten wurde gestern die Wahl des Praͤsidenten vorgenommen. erhielten in der ersten Serie Dr. Feuerlein mit 41, in der zweiten Herr von Gaisberg mit 62 und in der dritten Dr. Schott mit 49 Stimmen die Masoritaͤt. Abfassung der Adresse ist aus den Abgeordneten von Gaisberg, Pahl, Feuerlein, Uhland, Moschaf, Jaumann und Wolfgang Menzel zusammengesetzt.
Muͤnchen, 16. Jan.
nsutordinm r Nation eine Aus⸗ Narschalls waͤren
uͤberzeugt Zeugnisse
beruͤhmten weh . nicht Jeder eingetreten dem oͤffentlichen Nation mehr auf die Ehre, als auf aͤußere — Herr Gendebien hielt den militairi— alenten des Marschalls Gérard eine Lobrede, aber er be— e das vorgeschlagene Gesetz als unnuͤtz, nachdem man der chen Armee schon oͤffentliche Danksagungen votirt habe. ch nun auch dem Vorschlag des Senats nicht wider— o erklaͤre er sich doch gegen die Einleitung des Herr Mary trat den Ansichten der Kom— bei, und fuͤrchtete, daß sonst die uͤbrigen Generale der sischen Armee sich gekraͤnkt fuͤhlen würden. — Herr A. nbach suchte den vorigen Redner in dieser Beziehung zu Weder die Prinzen noch die Generale konnten sich Marschall angebotene Ehrenzeichen beleidigt fuͤh— e unter den Befehlen des Marschalls gestanden hät— son erklaͤrte sich gegen den Gesetz-Entwurf, dadurch verletzt worden
Mißhelligkeiten Alles bald voruͤber seyn musse.“ — Gestern desertirten 12 Mann, 8 Portugiesen, von den Rebellen. zu uns uͤber; von dem Einen ist es nicht ganz ausgemacht, ob oder am 13. Oktober von den gefangen genommen wurde; der Andere, Don Jose de Norenba, vom Iten Lissaboner Infanterie⸗Negiment, wurde auf der Insel St. Michael von den Rebellen gefangen genommen und beglei— Er sagt aus, der Graf von Villaflor habe Porto ver— lassen, Einige meinten, auf Befehl, Andere, aus eigenem An—¶ trieb. Es fehlt den Rebellen gänzlich an Lebensmitteln, und auf allen Punkten unserer Linie kommen Soldaten von saͤmmtlichen Corps, selbst von den Freiwilligen der Donna Maria, zu uns so daß sich seit gestern die Zahl der Deserteurs, mit Einschluß der obenerwaͤhnten beiden Majore, eines tains und zweier ist gewiß, daß Viele von den Rebellen, in der Batterie von Bone Fim unseren Leuten zuriefen, sie mochten kommen und ihnen zur Flucht behuͤlflich seyn. Wenn dies so fortdauert, so werden wir uns bald von jenem zu— „Villa Nova an Lebens⸗
Gesinnungen
Gesinnungen
Dahk und Delhi reise . . Um den Konferenzen, beson⸗ Hier wird bis zum 8. Dez. tte Janse nach Burwa Saüugn ch An letzterem Ort angelangt, wird die schaft sich theilen, indem Lord Bentinck mit einigen 4 nach Saugur und Dschubbolpuhre gehen, die groͤßere J itte des Januar z reichen gedenkt; ungefaͤhr um Zeit glaubt der General⸗Gouverncur in Dschubbolpuhr— en, ö. , . wird auf der neisen Straße uͤbe ach Kalkutta zuruͤckkehren, wo man il gen Er n. n ür ckkehren, wo man ihn gegen Ende des Den neuesten Nachrichten aus Rio Janeiro von hat die Regentschaft den Herrn glied der Kommission ernannt, welche m um den Betrag der von dem Englische frikanischen Kuͤste genommenen Brasilla
sehen wuͤrde. er desertirt
2
woch vertagt, wo dann in
Entwurfes. — Stuttgart, o. Jan.
— — ———
Die Kommission zur
Lieutenants, auf 200 beläuft;
Herr Pir ein' Privilegium der Kammer dem der Senat, weil eine Ausgabe mit dem Vorschlag den sey, nicht das Recht der Initiative gehabt habe. — erren Jamin«, Rodenbach und Dumortier spra— von, die Summe festzusetzen, welche das Geschenk fe; ein Gefuͤhl der Schicklichkeit aber vermochte die dies dem Gutduͤnken der Regierung zu uͤberlassen. em noch mehrere Redner das W e unverzuͤgliche Annahme de
November zufolge, h Ratton zum Mit setzt worden ist,
schwader an der A Prisen zu liquidire
n Die von dem Freiherrn von Hall— berg angelegte Kolonie Birkeneck im sogenannten Fretsinger Moose hat aufs neue einen großen Beweis des Wohlthaͤtigkeitssinnes und der väterlichen Fuͤrsorge Sr. Majestaͤt des Koͤnigs erhalten. Schon fruͤher verdankte dieselbe dem Koͤnige die Entwaͤsserung ihrer Feldgruͤnde, so wie den Bau einer neuen Kirche auf Ko— sten der Kabinets-Kasse, welche den Armen noch gegenwaͤrtig Verdienst und Beschaͤftigung giebt. setzten Se. Majestaͤt eine angemessene Summe zu ger Pferde aus, um den aͤrmsten Kolonisten, welche kein Zug— vieh halten konnen, die Felder bestellen zu lassen, und bestimm— ten zugleich eine Summe von neuntausend Gulden ebenfalls aus der Kabinets-Kasse zur Tilgung der noch auf Hypothek ausste— henden Guͤter-Kaufschillinge der Kolonisten.
— — Frankfurt a. M., 20. Jan. sich, im Gegensatz zu den fruheren seit Mitte Dezember, durch Ge⸗ Die Oesterreichischen Effekten hatten in den Cour⸗ sen von Ih und 773 fuͤr 5 à 4procentige Metalliques ihren hoöͤchsten zunkt erreicht und gingen von da nach und nach zuruck. Die Ten⸗ che uͤber weichend, so daß am 17. Jan. die , Bank-Actien zu 1400, Inte Die ubrigen couranten Papiere drückten Als Ursachen dieser Flauheit lassen sich meh⸗ Von Amsterdam ward uͤber abnehmende and und fählbaren Geldmangel geklagt.
wie wir es hoffen, sammengelaufenen Volke befreit seh de Gaja, den mitteln nimmt unter dem wirrung und Mißvergnuͤgen. kein Brod bekommen; es wur ten und Reis verabreicht. so bedienen sie sich haben kuͤrzlich auch das Dach vom Seminar kann nicht mehr lange mit ihnen dauern.“ — Seit der Truppen-Musterung, Zahl der Deserteurs von Tag zu Tage; heute kamen allein 22 mit all' ihrem Gepaͤck hier an.“
— — Lissabon, 5. Januar.
geschehenen Ausfall fand kein G der Kaiser einen
Der Mangel Feinde taglich zu und veranlaßt Ver⸗ Die Truppen haben seit 3 Tagen den ihnen bloß eingesalzene Schoo⸗ Da sie kein Brennholz mehr haben, der Thuͤren und Fenster zur Feuerung, und abgerissen. „Agoas San— die der König
23. Dezember.
ü
Nieder lande. Aus dem Haag, 19. Januar. K. K. Hoheit der Prinzes ö.
gewohnte Weise feier
— Der Geburtstag nzessin von Oranien ist heute hier“ h lich begangen worden. Man schreibt aus Fru ges, Departement des Pas de sind hier 1000 Hollt sich nach ihrem Bestimmu n die hiesige Kirche und rt. Es ist unmöglich, den G hiesigen Einwohner sich der S ieges angenommen haben. Einwohnen den Orten begeben, Es kam eine solche Man h 6 36. Man hatte den ieren Ein aber sie haͤtten dern f 6.
ort genommen, und sich s Gesetzes ausgesprochen hat⸗ ugen einige Mitglieder der Kommission darauf an, daß er Bericht anullirt und durch einen andern ersetzt werden r Kammer vorlegen wollte. Die Sitzung e Zeit unterbrochen, worauf Herr von Bericht auf die Annahme des Gesetzes, Dieser neue Bericht
Mit Anfang dieses Jahres vom 19ten d:. „Am Sten d. M. . Gefangene angekommen, welche Hes din begeben. anderes Gebaͤude einquartiert. beschreiben, mit dem die opfer des dectrinairen Kr 8 angekommen,
mit ihren Kuͤchentoͤpfen nach
Gefangenen untergebracht waren. Fleisch zusammen,
den sie sogleich de demgemäß auf kurz t in einem neuen g der Einleitung, antrug. f die Besorgniß, daß man sonst in Frankreich die nn Gesinnungen der Belgischen Nation verkennen mochte. Herren F. von Merode und Rogier waren der Mei— Einleitung ganz passend sey, und daß man, wenn gfuͤgigen Umstand hinweg— hmlichkeit zu vermeiden, daß das Gesetz inmal an den Senat zurückgehen muͤsse — Die Sitzung wurde ieder oͤffentlich gemacht, und de z-Entwurf, der folgendermaßen lautete: „Um der en in der Person ihres Chefs ein Zeichen Einziger Artikel. Es
tos, 23. Dez.
Sie wurden in d bhielt, steigt di abhielt, steigt die
Seit dem am 28. November efecht bei Porto statt, bis am Ausfall gegen Villa Nova be— s von Santo Antonio bei Villa Nova ch jene Stellung waͤhrend einiger Zeit und wahrend dieser Frist so viel Wein wie moͤg⸗ Weinlagern nach Porto heruͤber zu fuͤhren, Eine Kolonne von und bemeisterte rde sie aber durch 6000 und da sie nicht zu gehoͤriger
Die letzte Woche zeich nete
17. Dezember Sich des Kloster um dadur
schaͤftsstille aus.
zu bemeistern, zu beherrschen, lich von den dortigen ! waren die Endzwecke dieses Aus falles. 1500 Mann landete bei der Quinta de Cavaco, sich gleich des Klosters; bald wu in drei Kolonnen angegriffen,
auch nicht ware, uͤber diesen gerin müsse, um die Unanne denz war die ganze Wo zprbe. Metalliques zu zu haben waren. gleichem Verhaͤltniß. rere Umstaͤnde angeben. Auftraͤge aus Engl
n nicht bedurft, so rale zu 421 vl sie bei sich aus anzoͤsischen Offiziere und Sch rten, war bewundernswuͤrdiz
r Präsident verlas den
Das Betragen der Fr
welche die Hollaͤnder eskorti Armee in Belgi
National⸗Erkenntlichkeit zu geben;
Ueber die Handels,Verhaͤltnisse Irlands vor und nach sei⸗ hatten fuͤr ihre Gefangenen
ner Vereinigung mit Großbritanien giebt ein hiefiges illigkei ; . anien iges Blatt faͤlligkeiten, und . —ᷣ In den sieben Jahren von 17235 bis 1729 in ihrer Macht stand; auch h fen, sich ie Ausfuhren von Irland nach Großbritanien auf sich ein Vergnuͤgen dar 2, 307,722 Pfd. Sterl., waͤhrend sich im Jahre 1829 die ertheilen.“ 66 ö von Vaterford allein ausgeführten Guͤter auf 2,136,935 Pfd. Sterl. beliefen. Im Jahre 1801 betrug der offiziell an— . der Irlaͤndischen Exportationen 3, 350,609 Pfd. . e e sahre 182 illi ĩ r im Jahre 1825 auf 87 Million angewach⸗ ein und man schrich diefes der Vermuthung zu, daß die Count gen Abweisung der letzten Ausgleich
das seit laͤugerer Zeit verbreitet? Gerücht Die anhaltend hoͤher kom⸗ t von der Disloei⸗ der Maas wirkten allerdings dem d man bemerkte auch in den letzten Januar) ein lebhafteres Begehr Die Speculationslust erwachte wieder Hollaͤndischen
Wien aus bestaͤtigte sich von einem ansehnlichen neuen Anlehn. ariser Rente⸗-Notirung und die Nachri rung der Preußischen Armee an Sinken der Fonds entgegen, un Tagen der Woche und zunehmendes Vertrauen. ) und es wurden namhafte Umsaͤtze in Oesterreichischen, apieren zu steigenden Preisen gemacht. Metalliques und Inte billiger haben kann, als per
ahlte man
mußte sie das Kloster verbrennen, um Am Ufer angelangt, waren keine Wein nach Porto Pedroisten, diese
alle moglichen Ruͤcksichten un Schicksal derselben, so m haben alle Holländische Of emacht, ihnen dieses Zeugn
dem Grafen d-Armee, ein Ehren-Degen e hierauf durch die Nur zwei
Zeit unterstuͤtzt wurde, ihren Ruͤckzug zu decken. Boöͤte da, denn diese beschaͤsftigte man damit, Die Miguelisten draͤngten die bis endlich die Bote anlangten, aber n; ihre Operation schlug also fehl. — o reichen bis zum 1sten. Feuersbruͤnste in Folge des Bombardements eines abgebrannten Zoll-⸗Depots wurde An Lebensmitteln im Allge— u seyn; von Vigo aus,
von uns, im Namen des Belgischen Volkes, rd, Ober⸗Befehlshaber der Nor hoöten werden.“ — Dieser Entwurf wurd enden 54 Mitglieder einstimmig angenommen. : ben, die Herren Coppens und Gendebien, enthielten sich Mitstimmens.
In der gestrigen Sitzung der Rep ahl des Herrn Rouppe, als Repraͤsent befunden, und derselbe nahm sein die Kammer einen Gesetz-Entwurf
erleichterten das
mere, ar mee, ere, n, mme me eren, *
zu fuͤhren. leisteten zwar Widerstand, buͤßten dabei 150 Mann ei Unsere Nachr hatte neuerdings neue erlitten, und der Werth auf 8000 Pfund Sterl. geschaͤtzt⸗ meinen schien kein besonderer Mangel
(am 18. und 19.
— — Amsterdam, 19. Jan.
ich di / Mit weniger Ausnah sich die Preise d ger Ausnahme
Woche gut the Fonds trat n
em m ,,.
raͤsentanten Kammer wurde ichten aus Port Die Stadt
anten fuͤr Bruͤssel, en Sitz ein. an, wodurch die Re—
. ͤ .. er Staatspapiere im Laufe dieser Ein geringes Zurückweichen der Hollaͤndischen und Spanischen P tiven Stuͤcken ist Mangel, weshalb man auf einen Monat fir um 1
London, wegen der diesseiti Zum Praͤmten⸗Geschaͤft zeigt sich wenig Neigung; doch
Nachstehende Uebersicht der Woll⸗Einfuhr in Großbritanien Vorschlaͤge in der Belgischen Angelegenheit, niedr
g ermächtigt wird, der Stadt Gent eine bei derselben lie— de Brucke ab zutreten . eziehen zu Das große Hauptquartier der Belgischen Armee befindet sich
heute fruͤh in Bruͤssel.
5proc. Metalliques, um solche am 6. Februar zu 89 bEt, und auf medio April ebenfalls zu 89 ein Proęent Für Actien zu dem stehenden Cours gab man pr. Ultimo Integrale, um sie zu 421 am letzten — Desterreichische Partigle und
jeschwader befand, kam und wurde bei Foz mit
Auch weiß man hier ösische General Solignac mit verschiedenen
wurden; statt dessen aber haben d unbedeutend geandert, wonach sich die hiesi . 9 ö ö 5 in. Fuͤr Ruͤssische und Oesterreichische aéndon Livirporl Britt Kan Gihle sandien. taglich Nehmer, wodurch deren Course e
ie Fonds sich an jenem Plant igen Preise wieder! Staatspapiere fande twas in die Hohe gi
wo sich der Finanz-Minister mit dem Vieh, Gefluͤgel u. s. w. nach Porto, aller Gemaͤchlichkeit a bereits, daß der Franz
können,
ten. dieses 10 Fl., und fuͤr ns Land gesetzt.
beziehen zu konnen,?“
ü . den so war es mit Französischen Renten, dagegen wichen Sp Der General Niellon ist gestern hier angekommen.
M — 8 Aus Neu⸗Suͤdwallig . „9II1 1407 —
14 n l
250 Mann dort angelangt ist. Von dem ls Sartorius sind in Vigo ungefahr Abdankung
blieben am Schluß der Woche sehr be—⸗ da und die Notirungen stiegen— ische Loose fanden willige Nehmer. Hollaͤndische proc. Obligationen es werden deren taglich fremde Platze halten sich die Bremen und Amsterdam aller Sich⸗ Papier ist zu 3 3 31 pCt. gern zu
Neapolitanische Falkonets es waren keine Abgeber Darmstaͤdtische und Preußische Polnischen Loosen blieb es still. ; gehören jetzt zu den gangbarsten Papie Von Wechseln auf
Staabs⸗Offizieren und Geschwader des Admira 150 Englische M verschiedener Englischer M sische Offiziere aus dem worden sind, unzufrieden beendigter Truppen⸗Musterung a ist mit dem H ii ch circa 4000 alte, unter die F verstaͤrkt worden. — Die Witterung
— in Folge der Nachrichten uͤber die in Syani 19,829 14,925 55,185 ruhen; man scheint jedoch nicht sehr fern d 1 — — 13,684 Folgen haben werden ; — 6,313 tend Begehr und stellten diese sich deshalb 1215p — 4170 wurde durch eifrige Frage etwas knapper, so de 4 997 hung und 5 pCt. auf Prolongation bewill — 2,445 blieb es jedoch noch ausgeboten. daß durch die Subseriptlonen in
usgebrochenen Repraͤsentanten-Kammer ist eine Bittschrift eingegangen, solche erh lben wieder den Ober-Befehl uͤber die te Division zu
Nach Griechischen Obligatione . e e el atrosen desertirt, welche mit der
arine⸗-Offiziere, die durch Portugie— Depot von Porto zum Theil ersetzt waren. — Dom Miguel hat sich nach wieder nach Braga begeben. auptquartier in Vallongo. ahnen wieder ein—
Der Lynr kommt auf seine Behauptung zuruͤck, daß der von Holland keinen Gegen-Entwurf nach London gesandt und wiederholt dieselbe, obgleich die hie sigen ministeriel— des, von dem Amsterdamer Handelsblad ntwurfes zuversichtlich verbuͤrgen zu köͤn—
viele umgesetzt. . auf Hamburg, Wien, Augsburg, Gutes Diskonto⸗
igt ist; zu diesen
Die Anzeige des Finanj⸗Pin den jungsten Anleihe genügt sey, hat den Pre schuͤtzenden Renversalc h
Blätter die Exister ten, begehrt.
theilten, Gegen— Graf Barbacen
360 Beduͤrfnissen des Staats hinlaͤnglich Armee war dur
us Wien vom 15. Fa⸗
Heute fruͤh wußte man aus vom 15. in Klein-Asien eine
Nachschrift. ö Wesir am 21. Dez. v. J.
nuar, daß der Groß⸗
wn nnn, .., g — Rn Mnerssßg.. ,. 2,185 250 Vom Vorgebirge der 96 n un ß. ö. 869 — — — — on verschiedenen an⸗ i 6. Hi, ren an. . . . . gegen die gezwangene Gelderhebung
= — 1
Jgestern auf iz pCt. zurückgebracht. — Auch waͤhr 3 6 ñ . ᷣ gebracht. rend versp beral meldet, daß Herr van de Weyer unvermuthet Soldate c 4 . 6 ni Lc, Miese N y atte wi 3 en getretene o 49 en, J ; . 3
Total 8 Biß n - ,,,, Woche siel nichts Meldenswerthes am Getreidemarkt va
London in Bruͤssel angekommen sey, was aber von dem In⸗ sendant fuͤr ungegruͤndet erklärt wird.
Antwerpen, 18. Jan. Die gestern hier gehörten Kano—
21 pCt. veranlaßt, obschon se hiesigen hoheren Course erhalten hatte. gingen auch hier die Oesterreichischen die wieder besser gekommene Fran⸗
tterieen, um die Landung
er Oesterreichischen Papiere von da ein foͤrmlicher
man dort gleichzeitig d In Folge dieser Koniunktur Effekten um J pCt. zuruͤck und
scheint, daß die Errichtung neuer Ba Foz zu ersch Angriff auf jene S
beabsichtigt wird,
ö tellung fuͤr zu schwierig besunden wurde.
Brüssel, 19. Jan. Der Koͤnig und die Koͤnigin
Der Oberst / Li 2 . st⸗Lieutenant E. M. W. Greswolde, vom 6ten gestern Nachmittag, in Beglestung aller der Personen!“!
oder Enniskillenschen Dragoner⸗-Regi . ͤ Regiment, ist ploͤtzlich mit T hne n e e.
, . et. fanf, Monaten taufte ae fn . 3 lhnen nec nr s but men, header in
e Lennep die Oberst /LZieutenants- Stelle fuͤr 10, C00 Pfund ab. tanten-Kammer melden die hiesigen Blatter Folgendes:
chüsse wurden von den Holländern auf die Belgische Buͤr— . . welche 16 vorgeschobenen Fesn bei der z zproc. Metalliques 8 Die Belgischen Artilleristen ha⸗ Verlust erlitten.
ldet, daß, den aus Vliessingen ein—
iben Dom Pedro's an den
zbsische Rente⸗Notirung blieb unbeachtet sischen Armee durch Tages—
zproc. I6z5, Actien 1405. Nachstehendes Schre
General Solignac ist der Portugie gemacht worden; han Baptista Solig
arde abgefeuert, I he von Calishouck besetzte. lebhaft geantwortet und
Bruͤssel eingetro
Ueber den vorgestrigen geheimen Ausschuß der Repri
Portugal. Lissabon, 31. Dezember.
befehl bekannt
„Baron Jo nac, Marschall der Armee;
Di ĩ Die hiesige Hof⸗-Zeitung Braganza, Regent im Na—
Heute Morgen sa irbei ̃ an ah eus atbe ger mim den Bortereitungen Zu meortier setzte zuvoͤrderst die Grunde auseinander,
Wi ; ; zum Wiederaufbau des Englischen Opernhauses beschaͤftigt. ihn und seine Kollegen veranla einem Hause auf dem 5 11 Uhr brach in Liverpool in mite anzutragen. S fuͤrchter licher &i ligzn ö v Quay ein Feuer aus, welches mit Franzoͤsische Empfindlichkeit zu schonen; n m h n, ,,. um sich griff, und bis zum andern Mor, viele Mitglieder der Kammer um so' iagen sind ent gewuͤthet hat. Gegen zwanzig Waaren-Nieder, schon im voraus
ĩ ein Raub der Flammen geworden, und man schaͤtzt fung des Gesetz-E
Am Montag Abend
S*
Der Independant me ngenen Nachrichten zufolge, daselbst de ollandischen Regierung eingegangen sey, alle H auf der Schelde ein- und auslar Maßregel auf Belgische, Englische Anwendung finden. zu „Wir haben keine Kenntniß von elben jedoch fuͤr wahrscheinlich.“
Mein Freund — men der Koͤnigin, gruͤße E Da Ich Euch neral⸗Major der werth ist, die Arme fugnisse mit einer Ich hiermit, daß J die ganze militairi
t Befehl von Seiten 17. Dezember von Dom andelsschiffe jedoch solle und Franzoͤsische Schiffe Journal bemerkt diesem Befehl, halten
einen Bericht uͤber den am Truppen unternommenen Ausfall, wobei dieselben mit erlust zuruͤckgeschlagen n theils in Folge des Umschlagens ihrer Fluß zu schr
zuch, als Einen, den Ich sehr achte. Dekret vom heutigen Tage zum Ge— und da es wünschens— «davon in Kenntniß zu setzen, welche Be— so hohen Wuͤrde verbunden sind, so erklaͤre hr in jener Eigenschaft in meinem Namen Autorität ausuͤben werdet, welche zur
ßt hatten, auf ein geheime hätten sie dabei beabsichtig dieser Meinung ? * ⸗ so mehr gewesen, a i , daß die Kommissson auf Ve . . f ä 50
Schaden auf mehr als 200,000 Pfund Sterling, wovon billigte diese gige une, —
durch mein
und Viele Armer ernannt habe,
Boͤte, theils bei dem Ver⸗ den Tod in den Wellen Der Verlust auf Seiten der Truppen Dom Miguels Verwundete, worunter ein Offizier, Auch enthalt diese Zeitung einen, sieben Spalten
laufen zu lassen, großem V Das hiesige Herr Let
5 man in Fran wird auf 11 Todte und
060 und . 3so 2 Pfund versichert gewesen sind. Zehn Perfonen sind ebenfalls ein geheimes Comitè
dessen nothwendig ist, was das Beste des allgemeine Interesse der Armee erfordert. Ihr lleinige Organ meiner Befehle in Betreff hierdurch aufgefordert wird, Euch in Allem,
angegeben. fuͤllenden, Miguel am 17. von Zuschauern uͤber di und wobei der Monarch
4. Dem Oberst Fordan, der i 9 anzuordnen nsichr dis i, ; — der in mili, sich u F handle. — r katrischer Hinsicht die Oberaufsicht bei dem Brande fuͤhrte, wurde sich um personliche Fragen handle. — Herr
durch einen herabstuͤ a a * hi geratsturzenden Balken ein Bein zerschmertert; er Empfindlichkeit nähme, die, seiner
Hyflege⸗ wen e t ; D. v. Brou fand, daß man ein wenig zu viel Ruͤcksicht auf die
Ausfuhrung alles Dienstes und das seyd das einzige
sehr detaillirten Bericht uͤber die Revue, welche Dom und 18. Dezember vor einer zahllosen Menge lagerungs-Armee abgehalten hat, . uberall mit enthusiastischen Freuden! der Armee,
Norwegen. Se. Maj. der Konig ertheilten 10ten d. M. dem Königl. Danischen Kammerherrn, Herrn
Schweden und
nnn. Stockholm, 13. Jan. Ansicht nach, einer freien b ö 8.
bereits am Uti . den 0 z P .
ee. ee . , ge. de, . sich ziemlich wohl befig, 6rterung keinen Eintrag thun duͤrf
men machen, wenn n wegtäff von der Gewalt der Flam stattete darauf im — an man erfahrt, daß unter anderen Gegenstän⸗ W
er Beziehung befehlt eben so, wie Mir Selbst Mich auf Eure Erfahrung, Talente und militai— lichkeit verlassend, hoffe Ich, daß Ihr bei Aus— ziger Functionen denselben Eifer zeigen werdet, den Ihr beständig in Eurer langen nid schen Laufbahn zu Gunsten der Freiheit an d
Moltke, eine Privat-Audtenz und empfingen aus dessen Haäͤn— sein Beglaubigungsschreiben als Gesan er Minister am hiesigen Hofe. Ehre, auch Ihrer Maj. der Koͤnigin und Il nigl heiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin vorgestellt
J ürfe. — Herr von Huar— ete Namen der Kommission Bericht, welch'— esentlichen dahin lautete, daß die Belgische Nation von D barkeit für die Franzoͤsische durchdrungen sey, daß Niemah
was Ihr in zu gehorchen rische Geschick
Ferner meldet das genannte
pfangen wurde. a hat gestern Nach—
dier und bevollmaͤch— 1 Ferner Regierung Sr. Masestaͤt
Der Gesandte hatte sodann Ihren Königl.
bezeugungen em
und seine
Souverain nsten Ge⸗
ern sich fortwaͤhrend der vollkommens Durch einen aus dem Hauptquartier Val,
ehrenvollen militairi—
berichten, en Tag gelegt habt.
nal durch eine erhabenen Schwest
mee geleistet we
Am vorigen Montage ist i 2 . gen Montage ist in Dover der beruͤhmte Geschichts⸗ wären; daß
Aus Deal wird unterm 17ten d. gemeldet, daß das Eng— 9
.
sundheit erfreuen?“ vom 19. Dez. datirten Tages⸗Befehl bez General⸗Lieutenant Visconde von Santa friedenheit mit der Haltung und
18ten gemusterten Truppen. Madeira vom 5ten d. M. tigen Einwohne leben, und meldet, gewesen se man aus Mangel vertheerten
Palast von Porto, am 3. Jan. 1833. ) Dom Pedro, Herzog von Braganza. Gegengez.) Agostino Jose Freire.“
chreiber e . J n . , n
6 ane , wen mr, e min vernimmt, am vor— tapferen Armee Kammern unter dem Einfluß di
, b, ,. gestorben. erselbe war 8 Tage vorher
, . . und kehrte in einem Gasthofe von ö / „alles Zuredens ungeachtet, keine Nahr
a ,. geachtet, keine Nahrung zu ein neues j iches Zeiche
he nn . Anfangs kannte man dort gar nicht . neues und personliches Zeichen der Dankharkeit an'
. remde r ies. : sei Fr n, . . diesen endlich aus seinen gen den beruͤhmten Marschall, dessen einen in der Nähe wohnenden fuͤr die Belgische Sache die Kömmission
Bruder kommen, der jedoch, arꝛtli i jar et (nr , / jedoch, eben so wie der aͤrztliche Beistand, aber sie glaube, daß die National
Das Silberwerk von Kongsberg in Norwegen hat nach of, Gegeben im ellen Angaben im Jahre 1832 einen Erirag von 21,665 Mark 9
Loth geliefert.
amt i eser Gefuͤhle „a , , feierliche Danksagungen votirt hatten; daß es ein Verstoß gegen dle Franzoͤsischen Prinzen und gegen die and tapferen Generale seyn wurde, wenn man dem Marschall ⸗
eigt Dom Miguel Martha seine Zu⸗ Mannszucht der am 1 Ein Schreiben von der schildert die Ruhe, r unter der väterlichen Regieru daß die Wein-Er oͤrdlichen Th
Deutsch land.
Se. Koͤnigl. Hoheit der Großher— vorigen Jahres noch herrschende tages zur gewohnlichen Zeit ver— n Aufhören einen allgemeinen Landtag Stadt Malchin zu ersͤffnen be— 1) Die ordinaire Contri— inen Landes-Receptur— zodus und der Zoll—
dn lan
Das Kroͤnungs- und Ordenssest wurde , wie immer, mit vieler Deutsche Gesellschaft hielt, oͤffentliche Sitzung in Ge— ggesuchten Auditoriums. ktor der Gesellschaft, Professor
worin die dor⸗ Dom Miguels so ausgezeichnet eile der Insel, daß en Wein in wohl
aus Privat ⸗Schrei⸗ Kriegsschauplatzes mit:
Uebrigens liege in dieser Ansicht durchaus nichts Feindseligt⸗ Schwerin, 20. Jan. hat, da die im Herbste olera die Abhaltung derte, jetzt nach dere den 5. Maͤr
Berlin, 24. Jan. am 18ten d. M. Theilnahme gefeiert. wie gewohnlich, an genwart eines eben so zahlreiche Zunächst legte der zeitige Dire
Talente und Hinger mit Freuden anerke ] : ; Repraͤsentation ein bi⸗ aß halten, und sich besonders konseguent mit ihrem sti e dn, g, m. 9 e ee des Innern mache und die Franzosische ; ga , n. ; Ra emerklich, daß, wenn dieselbe dem Gesetß
Franzoͤsische Korvette „Creole“ zu Senates beitraͤte, sie hinsichtlich der ungefähren Kosten ihre sicht aussprechen moge. — Herr A. Rodenbach sagte, den
nte diesma zu Königsberg
Die Koͤnigl. diesem Tage eine
v, namentlich im n an Faͤssern den aufbewahren mußte.
z d. J. in der t Capita proponenda sind: ion; 2) das Beduͤrfniß der allgeme mmission; 3) die Verbesserung des Steuer⸗
Votum zeigen muͤsse.
verschiedenen