120
saͤtze ausgerottet werden muͤssen, und wir glauben fest, daß un mich nur unterstuͤtzt, oder auch, wenn das Volk durch seine Tho
nicht dulden werden.“ Freiheit Irlands im Wege steht, sind die Thorheiten und Ve
auf die Portugiesischen Angelegenheiten vernehmen wir, daß die
ten einer Vermittelung von Seiten Großbritaniens, welche als Feinde sind brtriebsam in der Grafschaft Louth, in der Grafscha
Regierung den Haͤnden einer Regentschaft im Namen Donna
stand ward nicht angenommen, und beide Parteten schicken sich füßler und *mliche Ungehener. Irlands Feinde wollen das Vo an, durch neue Zuflucht zu den Waffen die Frage zu entschei— den, die durch die beabsichtigte Unterhandlung nicht ausgeglichen werden konnte. Wir wollen uns jedoch fuͤr diese Nachricht nicht verbuͤrgen.“
Gestern fand in Guilshall nach vorher von dem Lord⸗Mayor eingeholter Erlaubniß und unter dem Vorsitz desselben, eine Ver—⸗
greife und Geld raube, unter dem Vorwande, Lebensmittel kaufe zu wollen. Damit wird gewöhnlich begonnen. So verleitet, gehe
gefahr 2500 Personen eingefunden hatten. Der Zweck der Ver, bare, abet nathwẽendige reaction. Die Poltzeé. wird (in e
worin 17 um die Aufhebung der Akte, welche die Dauer der
zu erkennen gab, an der Debatte selbst keinen Theil zu nehmen,
die Versammlung zu praͤsidiren, welche Ehre er bei einer so
gegenwärtig waren, mit Ausnahme des Alderman Waith⸗ ; mann, der seine Abwesenheit in einem Schreiben motivire, — welches er der Versammlung voelesen lassen würde. Herr Franks verlas darauf das Schreiben des Herrn Waithmann, meine Worte Euren Herzen einbrennen, ich fordere Euch auf, Maͤn—
ö
und Mißtrauen gegen die Minister verrathend, mißbilligte. Euch keiner des Nachts umherstreifenden Bande an, begeht keine
; Nach Verlesung dieses Schreibens, welches oft durch das Zi naͤchtliche Verbrechen, thut nichts Boͤses, wöder bei Tage noch bei schen der Versammlung unterbrechen wurde, ging man zur Be, Nacht. Die Aufhebung der Union muß gelingen, wenn Ren es
rathung der erwaͤhnten Beschluͤsse uͤber, die nach einer sehr tu, nicht verhindert.
kommen werden) giebt den hiesigen Blättern Stoff zu mannig, taglich in Spithead zurück erwartet.
war an der Stock-Böͤrse ein ungegruͤndetes Geruͤcht in Bezug ihuͤmer des Theaters Sadler s-Wells, und seine Stuͤcke „das auf die Sicherheit eines achtungsierthen Hauses im Umlauf. Kabinet“ und „der Quaker“ machten großes Gluͤck auf der Das Comitsé sorschte dem Urheber desselben nach und erließ Buͤhne.
· a ,, ..
durfte, und kein Rechtlichgesinnter wird sich wissentlich ein sol— ches Benehmen zu Schulden kommen lassen.“
nal, mit Tode abgegangen. Aus Dublin wird gemeldet, daß in den Irlaͤndischen Haͤ—
ches bei den Unruhen, die bei Sir Charles Wetherells Anwe— senheit in Bristol stattfanden, von dem dortigen Pöbel zerstoͤrt wurde, auf Staats⸗-Kosten wieder aufbauen lassen wolle.
Es ist hier eine öffentliche Subscription veranstaltet worden, um einer jungen Dame, Miß Eden, die vor kurzem ihr eigenes Leben aussetzte, um ein Kind zu retten, welches vor ihren Au— gen in die Themse fiel, eine lb? Vase als einen Beweis der allgemeinen Anerkennung ihres Edelmuths zu überreichen.
Die aus New⸗Hork hier eingegangenen Zeitungen vom 20sten Dezember melden, daß der Kongreß den Secretair des
sen taglich Regimenter aus England anlangen, um die aufruͤh—
terischen Unternehmungen im Zaum zu halten, daß sich aber die
Bevölkerung nicht sehr daran zu kehren schien, und daß die ka—
tholische Geistlichkeit sich auch for bemuͤhe, ihren Einfluß auf
diejenigen unter den Truppen, die aus Irland gebuͤrtig sind,
zum Nachtheil der Negierung geltend zu machen, indem ssie sich
an deren National-Vorurtheile wende. In dem Register, ei,.
nem Blatt, das als ein Organ der Geistlichkeit bekannt ist, heißt
es in dieser Beziehung unter Anderem: „Wir freuen uns, die
Truppen hier zu sehen; sind doch die meisten davon unsere Lands. ;
elte und werben einen Theil der Steuern, die von unserem Schatz-Amtes aufgesordert habe, dem Senat so bald als moͤg—
Schweiß und GSewerbfleiß erhoben werden, unter uns verzehren.“ lich eine Bill hinsichtlich der Neduzirung der Ein fuhr-Zöͤlle vorzu— Die Dubliner Zeitung bringt folgenden Befehl des legen. Am 19ten fand im Park von New-York eine von den
LordLieutengnt von Irland zur öffentlichen Kenntniß: Unionisten zusammenberusene Volksversammlung statt, in welcher „Im Namen des Lord-Lieutenants und General-Gouver⸗ mehrere Beschluͤsse zu Gunsten der, von dem Präsidenten in fei— neurs von Irland, Anglesey. — Da uns die Nothwendigkeit ner Proclamation gegen die Nullifizirer von Suͤd-Karolina aus— vorgestellt worden ist, zur Aufrechterhaltung des Gesetzes eine gesprochenen Gesinnungen angenommen wurden. Vermehrung der Konstabler in der Baronie Trughenackmy, Die neuesten Nachrichten aus Mexiko reichen bis zum Grafschaft Kerry, eintreten zu lassen, so fordern wir in Ge, 15. November. Pedraza befand sich noch immer zu Vera-Cruz; maͤßheit und in Ausuͤbung der uns verliehenen Gewalt die Frie⸗ densrichter der Grafschaft Kerry hierdurch auf, sich am Zösten d. M. im Grafschafts Hause zu Tralce zu versammeln, und soll sich genothigt gesehen haben, die Belagerung der Stadt dert, wenn wenigstens zehn der besagten Magistrats-Personen Mexiko aufzuheben. Anderen Nachrichten zufolge, waͤre es zwi⸗ zugegen sind, noch sechs Konstabler in und fuͤr die besagte Graf.
*
22 ] ; - . . ꝛ; 35 ir di ; ines s nur der Praktik dienen will, schaft zu ernennen, welche in der besagten Baronie angestelit beide Theile ohne Erfolg geblieben sey. Man hoffte, daß die z ö ᷣ . ,, beorderte Kriegs, Reserve durchaus den besten Geist bekundet. 3) ferner mit dieser Zeitschrift keines wege r , mn. h in der be. z R é. Der Commandeur des Zten ĩ ( der Sultan und sein Volk scheinen in beorderte Kriegs-Reser ch ͤ ; / r ) rie befördert werden soll, sonde e, he ,,. Gegeben im Königlichen Schlosse zu Dublin, Conducta's bald wieder wuͤrden ungehindert passiren können. General gerne ist von dür , . . , zu seyn, die e einer gaͤnzlichen Einberufung der Landwehrmaͤnner . ä n r, i , kae rr (chr h fl r er hh wie . . Din nh . Januar 18653. Major Wieinski sei j z r i lbst fuͤr verloren an, Abtheilungen. — Es ist indeß zu der Ersatz⸗ e s ines ressc hät, und auch nur in dem Verhaͤltnisse die⸗ ‚ tederlande. Major Wöükinski von seinem Urlaub aus dem Gouvernss sung nähert. Der erste sieht sich selbst f e . a. 4 Pe inber teimehr an sich reines Interesse hat,; : jonellen Handelns, den 4 (gez) Wm. Gossett.“ i a hi zur c iche Mittel die Gemüther aufzure« 30. Negiments kein einziger Landwehrmann einberufen, v zbildung? durch Begrundung eines rationellen Handelns, ! ; Am i6ten d. M. hielt der Verein der Irlaͤndischen Frei. Auccdcn, ang, ü. Jan, n, hiesigen. Blattern liest k lat et, m , nn. und im ö ist diese Abtheilung groͤßtentheils aus den, in vorigen . sch leg, . ache r i Enivirismus 6 ĩ willigen in Dublin eine Sitzung, in welche? Herr G' Connell! ,,, , i. , Deuntschland. zu konnen Der ungluͤckliche Ausgang der Schlacht von Inge zogenen Rekruten, zum , . 3. 68 us nn,. n , — ach einer or 63 56 42 ; De 2 inge e lche f ĩ r ; a t ; on MWMesie Freih 5t di eserve⸗Mannse gese den. 2e 7 z J ac ,, , nr . 3 . n Ir⸗ 6 gemachten rege, G dle uam e , . . 69 hre 2 76 ö Koͤnigin 3 7 25 eg . e err n en e in, , diese Ersatz⸗ Abtheilung , , f e , , e enn n . and vorlas, wovon Folgendes der wesentlichste Inhalt ist: ach bilder dlefelß? de i , m, g. ande ne efolge sind, von erlin kommend, hier stadt ohne Vertheidigungsmittel. r 30 in den nnn, gelag teen des Negiments in der 1333 Morgens Nachmitt. end ach einmalige „Geliebte Landöleute? Hört mich an, ich bitfe Euch, um Eu. men nach Ciltzt, die selbe den Göegenstand arntlichsz Derathschlä, troffen n Großherrliche Mili in Klein-Asien zerstreut, und an kasernirt und dagegen zwei Kompagnieen des Regimen! ; , . ö 10 ubr Beobachtung. ö res Vor bei 2 , . ) . ini 5 hinsichtli n ; he Milizen in Klein- Asien z 6. 8 ᷣ tiert wort s. ᷓ zar seine Richtigkeit; es 28 Januar, 6 hr. 2 ub. ; J res eigenen Vortheils willen, merket auf, gebt wohl Acht darguf, gungen. Einige versichern, daß hinsichtlich der Differenzien in Gestern wurde das zu den Sitzu ö ; ; allein ihr Geist entspricht nicht Stadt einquartiert worden, so hat dies zwar sein chtigkeit; 28 N ] 6 ,, mme g. * gebt wohl Ang 44 58 ** n, ngen der Staͤnde⸗Vers ) Mann regulaire Reserven; allein ihr Geist enispricht nicht ? en, n ,, ,n, * . 7 — z 1 d,, , ,,,, , ed de, gen de, nn,, ,, e de f, ,,, d, e ehe, d , ,,, , r nicht, Wir stürzte Anmaßung der Protestanten für im ⸗ me . , das g, gische bett Frage den eingerichtete Lokal des Stadtb ständisck us d bstvertr enug besaße, und den man zugleich Truppen⸗-Auvtherlung , , * ut Lkußsftwaͤrme 4 , R 1.“ * R. 96. Flutwärme 0,8? R z er, wien begründetgn die Emancipirung ber Katholiken. Das Volt bei der Deutschen Bundes,-Versammlüng' eingelelleten Unterhand, eingerichtete Loka Mibaneg dem staͤndischen Au der Selb stvertrauen genug, besͤhe uns, den in als wenn die Mannschaften in der Stadt zerstreut einquartiert sind., Luftwärme T.,, , T2, , T 3, 1 gi. Flutr ᷣ ; J . n , Rath nalen Ich an lungen überlassen werden soin⸗“ i Knfgäiner Kemmisston RäcchtinistEtiumz dez Innern za hig häeit, das Keiegegläck wieder, an ,, . ö D ch ne n er, Trauersptels 6. den Fall Polens bei n, . n 7 pSt I pCt. Pedanwarme Oe . ; — zu behgupten, daß es noch Niemanden leid that, wein er in seinein Se. T. H. der Prin; von Oranien ist 21sten d. M. Heute, als dem zum Zusammentritte des Landtages besti herrn zu fesseln. Redschid Pascha war der einzigen, g, e,, nten Abbé Mainzer. — Diese Erzählung ist eine Dunstsatts. Regen. halbbeiter. heiter. danst. M, 0s 1 Rt 1 volitischen Benet men meinem Rath folgte. Noch ist die Bewir⸗ wieder in Tilbürg angekommen . m , en , m, Tage, installirte sich der staͤndige Ausschuß in diesem Lokal Piesem Kell gewachsen schien. Sein bisheriges Gluͤck hat dem i, . , e. e, bloß Der Ausfchmackung wegen rr. '. 8 9 1 usdünst. Q. o: . 1 . : we eller ee üitzm arken b. 3. dern fun füt ere n gs e , ,,, ,, nn,, Fanerrnebe, debe i' söenhiedddiese znceabeähen Fat; r, Fm, , , n e 1 ar, Fr e zurück. Es ist die Aufhebung der Union. . 597 nnn ,, zur vorlaͤufigen Prufung der Legitimations- Urkunden. igen. Er hat heldenmuͤthig gekaͤmpft und sich, ne ⸗ , m. ir iner W — k . Der Anroß ; —ĩ 8 * 94 2 dund ö ge Un 9 attons⸗ Urkunden. 9 J ; . enen Raij = lauben wir uns einer 1 ; = 3 ; ö. ; i , e , ,, Darum geführt, oß Irland eine , , T, n n . i r. die zur en, . der Ken eg dieses Geschaͤfts hat sich ergeben, daß sowohl i erlage entschieden war, selbst dem Tode geweiht, der ihm flochtenen , . 1 r ,. ü ice s o en. Die Qualgel⸗ ö . 1 s , , n ume bleiben oder eine reiche und 1 . ö. . gehört haben und im dortigen Militair— der von der Staats-Reglerung mehreren zu Abgeordnem H nicht wurde. An Truppenzahl seinem Gegner uͤberlegen, derlegung derse ,. 1. z . in bin Rhein provinzen Mitwoch, 39. Jan. Im Schauspie e , r, d . 2 dd . . ö e g, zehige; une. und Elend, ver lan. ret den g rh n e: und Gefangenen le en u ee leer ben Kenn ffn; 6 diese 9 die Stande Versammlang, als wegen der von gin n, nie verabsänmen sol. 96 n n,, i, ,. kann s dir gn n , 4 d r m, , Templer uad 1 ( ische Emaneipation gere eson R* be. ; . r ; issi ĩ p 25 ? z e ĩ en Feldzu it Tiner ge . h) ö . g . 4 . . 25 j ö —ᷣ̃ hsch 91 ere , , und Wohlhaben⸗! Soldaten auf Personenwagen hierher gebracht, und unterweges ommissionen nicht dem Gesetze vom 25. Nov. 1831 gemäß an e ,, i dnn, 3 n,, , ,. ä l' Därchlaucht der regierende Herzog von Nassau hat de Gen, we msn fe Vred s, Köcheisan ent mlt ann: . t
⸗ n. anton it. darguf berechnet, mit Lebensmitteln, Erfris d G s A von gleichem Vorthesl fuͤf die Arbester . Frftischungen und Geld versehen. Im Amnt— zt ir r n , ö seyn. Ich i, n öh ssn, fr . , nn, i 26 n L han , ihn ir ethwen d ge, Delle ben e Aus kin fl. nm rtf greih⸗ man u 2lsten d., daß — für dus Volk im Hanzen, für alle anf af leerf, 9. am vorigen Tage um 4 Uhr Nachmitt . . . . Staͤnde und Geschaͤfte, indem ich . ende enntn if — ) i ., — S schaͤfte, ich ihnen den Genuß dem Fort Frederik Hendrik kommender Velgischer Parlamentair
nt unf ea der National⸗
Einkuͤnfte und den Schntz eines in Frland residirenden Parl . ; :
ö 66m re aments in Lillo gewesen, von dessen Botschaft jedoch noch nichts be—
; n . jetzt Ab- kannt geworden sey. In der . en m war 6 9. e . . Ie gef, , Irland kuf hn en Alles ruhig.
hüt und ermuntert, werden die lirsachen der ünruten unh g= — Die Allgemeine Zeitung enthalt nachstehende Privat⸗
ö ku de r e ern , ,,, ,. Frieden, Wohlstand und Mittheilung: „Was die zum Ehn r,, . 61
nch defsen daß ich . zu Eta 46 . i 6th ich verbürge äͤber die neuesten Verhandlungen mit Holland betrifft, so glaube
4 ⸗ gen will, wenn das Volt ich Ihnen Folgendes mit ziemlicher Sicherheit darüber mitthei⸗
6 h 1 . 2409 . mumnmm 1 * m . 61 511 h . 4 . . 4 2 . 2 6 66 . ö 6 . . ,,
. ; ⸗ .
sere großen Handels-Interessen den fernern Gebrauch derselben heit mich nicht behindert. Das Ein , was der Wohlfahrt und
Bedingung stellte, daß sie Beide das Land verlassen und die Tipperary, in der Grafschaft Kilkenny und an vielen anderen Orten. ĩ . J 5er Zweck von Irlands Feinden ist, das Volk zur Bildung unge tion Maria's Übergeben sollten. Auch der vorgeschlagene Waffenstill, sKctzlicher Vere ne zu verleiten, wie die der Weißfüßler und . die Aufhebung des Embargo's, 9 Ruͤckgabe der Ge art. iche Un , nen u. s. w. kein Gegenstand der Convention seyn duͤ gern bei Nachtzeit auf die Beine bringen, damit es dann Haͤuser 6. würde sich hieruͤber sogleich verstehen können, ohne de die Insurgenten dann zu naͤchtlichen Schandthaten uber. Sie ver= treiben Pächter aus ihren Wohnungen; sie zerstoͤren Haͤuser und Eigenthum, sie quälen die Bewohner dieser Häuser und begehen oft das schauzervolle Verbrechen des Mordes. Und was ist die sammlung der Waͤhler der City von London statt, . der sich un⸗ Folge davon? Nach kurzer Zeit beginnt immer eine furcht⸗ nach
1. ᷣ * ⸗ ; der aufruͤherischen Grafschaft vermehrt, und eine Anzahl von sammlung war, eine Bitischrift an das Parlamen zu entwerfen, Personelt, die in. Ml emclneh e bet Yem Volks? verhaßt sind
. n und nur zu oft auch den Abscheu verdienen, wird mit behaglichen Parlamente auf 7 Jahre festgesetzt, 2) um die Einfuͤhrung des rn e enn . . und reichlichem Solde van en, / tricht, Si ü Abstimmens mittelst Ballottement, und 3) um die Abschaffung Schaͤmt? Cuch, Ihr Weißfsißler und Rockiten! Seht Ihr nun ein, geld und eine Transit-Gebuͤhr, die nicht 1 pCt. des Werth der Grundsteuern nachgesucht werden soll. Der Lord⸗Mahor er warum Leute, die mit der Polizei in Verbindung siehen ein Inter⸗ Waaren uͤbersteigen duͤrfe; 5) die S öffnete die Versammlung mit einer Rede, worin er die Absicht esse dabei haben, nächtlich? Ruhestbrungen zu begünstigen? Die . 59a davon Fa gf ,, , nnn, ,, n ver⸗ tenen und uber di aͤgiakei Bi ift keine Mei ßern; staͤrkt wird, und wenn sich auch ie Soldaten im Ganzen gut auf , ; n, p , , schlechtesten unter unsern fentlichen ü 6 zersch . ie verdaͤcht! Persone en bei Tage ver wichtigen Gelegenheit um so weniger einem Anderen habe uber, 366 ö . , , , dee, , ö 6 . 6 d e und bei Racht gehetzt. Viele von den Schuldig ss h . . . lassen mögen, als wenn die Verhandlungen etwa eine zu stuͤr⸗ Wohnsitzen entsilchen, oder werden ins Gefaänghiß geworfen Leider Division, welches sich zu Diest befindet, wird am Tästen mische Wendung nehmen, und dier Schließung des Saales noth⸗ leifft auch manchen Unschuldigen ein gleiches Schicksal. Die Fami⸗ 6 verlegt werden, und die Truppen werden letztere h wendig machen sollten, nur er, als erste MagistratsPerson von lien müsfen dann verhungern, wenn ihr Vater oder Bruder geflo⸗ ̃ London, den Befehl dazu ertheilen koͤnne. Er erklärte dar⸗ hen oder i n . e ü ele Assisen nm , .
ö eprast 1 itn r amml gar eine Spezial⸗Kommission niedergesetzt, und ülen, sich die auf, daß alle Repraͤsentanten der City in der Versammlung ff m fe , werden Transport⸗Schiffe mit den Ungluͤcklichen beladen, die man fuͤr immer von ihren Familien und ihrém Vater⸗ lande trennt, und das Schaffett strotzt von dem Blut der Opfer der Gerechtigkeit. Ich rathe Euch also aufs dringendste, koͤnnte ich doch
worin derselbe den Zweck der Bersammlung, als unzeitig ner von Irland, haltet Feine nächtliche Zusammenkuͤnfte; schließt
Das Restiltat dieser Verfammlung (auf die wir noch zurück, Admiral Sir Pulteney Malcolm, wird, dem Vernehmen nach,
saltigen Betrachtungen, da dieselbe als eine Aeußerung des Ra, Am vorigen Dienstag starb hier der als dramatischer Dichter
dikalismus angesehen wird, welche durch das ganze . Nach, bekannte Herr Charles Dibdin in dem Koͤnigl. BankGefaͤngniß, ahmung inden duͤrfte. wohin er sich wegen seiner gänzlich zerrütteten Vermögens Um Der Morning Herald meldet; „Vorigen Sonnabend stäͤnde freiwillig begeben hatte. Er war eine Zeit lang Eigen—
einen öͤffentlichen Tadel gegen ihn. Der Kredit der Geschäfts. In Edinburg ist der durch seine typographischen Arbeiten maͤnner ist eine zu zarte Sache, als daß man damit spielen bekannte Herr James Ballantyne, ein Jugendfreund Walter
Es heißt, daß die Regierung das Bristoler Zollhaus, wel
mehrere Staaten waren geneigt, sich fuͤr ihn zu erklaͤren. San, tana hatte am 20. Oktober sein Hauptquartier zu Chalco. Er
schen ihm und Bustamente zu einer Schlacht gekommen, die fuͤr
k
re Glen zu koͤnnen. Am 13ten d. M. hrachte der „Attwood“ di wort nach London, welche der Hollaͤndische Minister der
) fr. waͤrtigen Angelegenheiten am 9gtẽn den Herren d' Eyragu ss 8 ö brechen des Volks. Unsere alten eingewurzelten Feinde wissen dies en . ue Tasselke glatt, enthält auh Folgen ds. „n Perng fecit, hin, m, wi. Doll meltten. Rith an. Nern Mls g ; ) nimmt und die Gesetze nicht verletzt, die Union sehr bald brechen Mission des Lord Hervey auf beiden Seiten verungluͤckt ist; muß. Daher bedienen sic sich aller Mittel, um das Volk zu Ver⸗ Dom Pedro und Dom Miguel verwerfen Beide das Anerbie, brechen und nächtlichen unthaten ju verlocken, Die Emiffarlen unferer
ingham ertheilt hatte. Er zeigt in sehr hoͤflichen
ken den Empfang der Zuschriften vom Iten und des Ve Entwurfs an, billigt sehr den Plan, eine vorläufige Conwn zwischen Holland und den fuͤnf Maͤchten abzuschließen, un ft zu diesem Behuf ein Gegenprosekt vor. Uebri klaͤrt er, daß bie Entwaffnung nach Abschluß der E keine Schwierigkeiten mehr finden werde, um
n der Convention Meldung geschehe. Endlich sey Her
56
gegen
Löwen
mit allen Vollmachten ad hoc versehen. schlaͤgt vor: 1) Die Ruͤckgabe der Forts und Territorien dem Traktate vom 15. Nov. 1831, vierzehn Tage oder dry chen nach der Ratification; 2) die freie Schifffahrt der dem Mainzer Tarif; 3) die freie Schifffahrt der e einen Zoll von .... (die Summe ist nicht ange ohne Durchsuchung bei BVliessingen oder Unt zwischen den Schiffen verschiedener Nationen; 4) die e durch Mastricht, Sittard und Limburg gegen ein inäͤßiges
Tirttmont und die Gemeinden nördlich von der Strap / nach Luͤttich besetzen. — Das Hauptquartier de Division wird von Herenthals nach Lier kommen, und die pen werden in Dersele, Ste. Catherine und Wavre-Ste. rine kantonniren. — Das Hauptquartier der Zten Division in Bruͤssel aufgeschlagen werden, und diese Division die G den suͤdlich von der Straße von Loͤwen nach Luͤttich bese Line Stunde uͤber Wavre und Hal hinaus; auch wird Vilvorde und die Gemeinden rechts und links von der Bu
Landern.“ Bel 81 * n.
Brüssel, 23. Jan. Es werden folgende Bewegum der Belgischen Armee stattfinden: Das Hauptquartier der
Straße besetzen.
Das Echo de la Frontiere bestaͤtigt die Ruͤckver ranzöͤsischen Nord⸗Armee nach
Aus Diest meldet man vom 2lsten d.:
piegne.
Armee
Herzog Herzo Zomere
gegend
don ab
/
Blätter folgende Notiz:
Wasser
werke si
Platzes. abgetret
üeberga
Koͤnigre der Wo
gestellten WahlZeugnissen und einiger sonstigen Maͤngel, weil einige Abgeordnete mit ihren Wahl-Zeugnissen sich
ngestellt hatten, nur 22 Staͤnde- Mitglieder leglt seyen, so daß die Wahl der zur landesherrlichen Ernennunf Praͤsidenten und Vice⸗Praͤstdenten vorzuschlagenden Milgh
nicht eir
⸗ . H r 7 multugrischen Verhandlung sämmtlich genehmigt wurden. — Das Englische Geschwader, unter, dem Befehl des Vice⸗ des Hauptquartiers der F
semaltten, die gesund seyn sollen,
gereist.
Dle Kommission der Repraͤsentanten⸗ Kammer zur Vn rung der Vollmachten wird, wie es heißt, auf die abem Annullirung der Luͤtticher Wahlen antragen.
soll durch 4 Stimmen gegen 3 gefaßt worden seyn. Ueber das Fort Liefkenshoek enthalten die hies „Liefkenshoek ist ein Fort von! maͤßiger fuͤnfeckiger Bauart, mit einem Cavalier in der) Es liegt dem Fort Lillo gegenuͤber und ist von dem Fort! nur 17 Stunden nordoͤstlich entfernt. Diese Position, gan
umgeben, ist deshalb außerordentlich stark. Die Fe nd regelmäßig und vortrefflich gebaut. Die Hau
Es wurde zu gleicher Zeit mit Lillo erbaut und Kaiser von Oesterreich durch den Traktat vom 20. Sept. en. Dicht neben diesem Fort war es, wo der G Coehorn im Jahre 1703 die Franzoͤsischen Linien durch enat August 1586 zwang es der Prinz von Parn
be.“ n .
Warschau, 25. Januar. Der Administrations⸗-Ra
ichs hat Herrn Anton Neneinski zum General-Se sewodschafts⸗Kommission von Augustowo ernannt.
Vorgestern war bei der Gräfin Broͤniec, Wittwe dil storbenen Groß⸗Marschalls von Polen, ein glänzender Bal auch der Fürst und die Fuͤrstin Paskewitsch beiwohnten.
noch nicht vorgenommen werden konnte.
Die hiesige Zeitung enthalt in ihrer neuesten Nummen Verzeichniß der bis jetzt hier eingetroffenen Abgeordneten jn auf den heutigen Tag einberufenen Siande⸗Versammlung. selbe Blatt bezeichnet darunter die nachstehenden Deputt welche, in ihrer Eigenschaft als Staatsdiener, die Erlaubnih Eintritt in die Stände⸗Versammlung theils nicht erhalten,! noch zu erwirken haben: Professor Jordan von Marburg, echter Werthmuͤller von Ninteln, Bibliothekar Bern
ga
n,
.
Der Gegen⸗E
ichuld wie fruͤher; 6) verfolgung wegen Meinungen und Handlungen in den g
z „Die Holla hat eine ruͤckgsngige Bewegung gemacht; sie hat di tonnirungen bei Bergeick, Luivigoestel und den umliegenden verlassen, um sich auf Eindhoven, wo sich das Hauptquarn s von Sachsen-Weimar befindet, und auf Lang n, Asten u. s. w. zuruͤckzuziehen; (00 Mann der von Oberst Knole kommandirten Division sind in Budel und der geblieben. — Das 2te Bataillon des 1sten Beg Jaͤger⸗Regimentes hat das 1ste Bataill Gestern Abend ist der Belgische Kabinets-Courier Den
ĩ sche ini ; 8 10 Scotts, Und zuletz Herausgeber des Edißburger Weeklz Jour, mit Depeschan des Ministers des Innern von hier nac
on an der Graͤnze abgt
Dieser „wuͤrde der Spanischen Politik nicht zufagen, Frankreich die Rufsische Regierung sehr l
den, in den Portugäg sischen Angelegenheiten eingetretenen Ver, dien s. Notizen, he Mn . herungen gar nicht Wander nehmen, wenn die Instructionen nl 6) Miscellen aus verschiedenen Büchern und Zeitschriften. Man—⸗ ö befinden sich in der Min Sir Stratford Canning seit seiner Abreise aus London eine 9 1366 faltige Rachrichten aus verschledenen Städten und nicht⸗ aͤrztli⸗ andere Gestalt erhalten hatten. Zu jener Zeit hielt man Berlin, 29. Januar. In der Nummer des , . 9 Zelischriften. 7) Personal⸗Nachrichten, Erh chungen und Ver⸗ hier eingetretenen Veranderungen für revolütionnair, und tionnel vom Aten d. M. las man unter der Rubrik: „au fetzungen n In- und Auslande; Vakan en. 3) Nekrologische No⸗
121
Prokurator Schwarzenberg, Ober⸗Gerichtsrath Enyrim, send, as erforderlich war, seine Bewegungen zu decken, unb zu derbrannten. Ueber die Entstehung des Feuers ist bis jetzt noch pellations Rath Pseiffer, Ober⸗Gerichtsrath Wiederhold, ihrer Vollziehung Zeit zu gewinnen. Kaum war er auf der nichts zu ermitteln gewesen. jerichtsraih Dedolph und Professor Arndt (Letzterer zu Höhe der äuhersten Flügel des Groß,Wesirs angekommen, als er — Aus Naumburg a. d. S; schreibt man; „Das am „il, mit Ungestuͤm uͤber die Tuͤrkische Reiterei herfiel, sie zerstreute, 16ten d. M. hlerselbst und wenige Tage zuvor in dem nahe ge⸗ nchen, 23. Jan. Bei der hiesigen Universitaͤt befin, und nun von zwei Seiten ihn selbst angriff. Auf diesen unver⸗ legenen Dorfe Grochlitz ausgebrochene Feuer gab den hiesigen im laufenden Semester 1684 Studir ende, worunter hofften Angriff nicht vorbereitet, und mit dem feindlichen Cen- Lösch-Anstalten eine neus Gelegenheit, ihre Thätigkeit an den Tag zländer. Man zählt ät Theologen, 50e Juristen, 33 irum engas irt, das zu brechen ihm bereits gelungen war, fam, zu legen. Auch war der Erfolg sehr gluͤcklich, indem nur zwei isten, 8 Eleven vom Foörst, und Bauwesen, 371 Medi, melte der Groß-Westr in der Eile einige seiner besten Truppen, Scheunen abbrannten. Dagegen haite am 19gten d. M.' ein
Au
gen 6 Pharmaceuten und 353 Philosophen. um den Angriffs-Kolonnen der Aegyptier die Stirne zu bieten. vierjähriges Kind das schreckliche Ungluͤck, lebendig zu verbrennen, E hiesige Zeitung erwahnt eines Zweikampfes, der gestern Allein es war verlorne Mühe, da der groͤßte Theil des Artille! da es in Abwesenheit der Mutter am Ofen mit dem Feuer ;
Familie erschossen worden ist. schon große Verheerungen anrichtete. Es biieb daher nichts — Aus Muͤnster meldet man nachträglich noch den am uͤbrig, als die unvermeldliche Niederlage den Feind so theuer 11ten v. M. zu Buldern, im Kreise Kosfeld, erfolgten Tod ei⸗ Spanten. Aals möglich erkaufen zu lassen; was auch geschah. Der Sieg nes ehemaligen. Preußischen Husars, Namens Anton Taus, in r Morning-Hexrald enthäͤlt nachstehendes Schreie der Aeghptier wurde nach elnem sechsstüͤndigen blutigen Kampfe dem seltenen Alter von ioz Jahren. Er hinterläßt einen Sohn „Madrid vom 10ten d. M.: „Sir Stratsord Can, errungen. Der Verlust des Siegers an Mannschaft war je, von 77, und eine Enkelin von 32 Jahren. Auch im Regierungs⸗ ine Gemahlin, zwei Secretaire und eine Dienerschaft nem des Besiegten fast gleich. Als die Albanesen zerstreut, Bezirk Duͤsseldorf, und zwar 3 Remscheid, im Kreise Len—⸗ ersonen sind gestern hier angekommen, und in dem und nicht mehr zu sammeln waren, stand der Großwessir von nep, starb im vorigen Monate eine Frau in dem Alter von des Grafen Villa Hermosa abgestiegen, Der außeror« dem kleinen Haäuschen seiner treuen Haustruppen umgeben an beinahe 101 Jahren. . . Gesandte wurde noch an demselben Abend Ihren Ma einen Graben gelehnt, im hefrigsten Kartaätschenfeuer, und — Im Regierungs- Bezirk Duasseldorf sind im . vorgesßellt, und wir erfahren, daß gleich nach seiner Ent- wehrte dir gegen ihn mit dem Bajonnette gemachten Angriffe Monate 2122 Kinder geboren, und 1469 Individuen gestor . der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten die Ge- so lange ab, bis er sesbst schwer verwundet wurde, und dann mithin Zuwachs 653. Im Dezember 1831 betrug der Zuwach Rußlands, Hesterreichs uns Preußens und den Pertu‘ in Gefangenschaft gerieth. Die Aegyptler hatten die größten nur 199 Seelen. Geschäftstrager zu 1. , ,. hat n ihnen . ö . ,, a. . , . 9. ; Stratford uͤberbrachten Vorschläge milzutheilen. — Es dem von ihrem Feldherrn wohl angelegten Plane, und der treff— a3 F 8 1 verlautet, was mich in den Stand setzen koͤnnte, Sie lichen Leitung ihres Geschuͤtzes verdanken; sie sollen aber so ge— Literarische Nachrichten.
rfe da r
eigentlichen Beschaffenheit jener Missioh zu unterrich« schwächt und' erfchöpft seyn, daß, wenn die in Klein- Asien noch Die e nn,, nnn, . id es wird die größte Vorsicht angewendet, um. r, stehenden Großherrlichen Truppen 5 356 J kö 9 J. J.
u halten; es kreuzen sich naturlich tausend. Geruͤchte der rafft, und gegen sie gefuhrt werden koͤnnten, sie zum gefaͤhr⸗ Jahrgang. ö . e en Art. 3 Portugiesischen Angelegenheiten lich sten Rickzuge gezwungen werden duͤrften. Allein dies ha⸗ In Zeiten, wie die unsrige, wo fuͤr die Entwickelu 9 d Kd s
6 . . 2. -. ) ö ; ö Wi chaften immer mehr geistige Augen gewonnen und da⸗ Anerkennung der Suͤd-Amerikanischen Staaten sellen ben sie nicht zu kesorgen. Im Rathe edes Sultans herrscht und Wissenschaft ehr geistig g
4. 22 . c Felder der Erfahrungesß und Betrachtungen in gleichem üglichsten Gegenstände der Sendung des Sir Stratferd weder Gente noch Unternehmungsgeist. Jmnzwischen duͤrfte , , i n, n. werden, sind solche literg⸗= ö g feyn, und hoffentlich werden wir in einigen Tagen kla-; auch Ibrahim Pascha einstweilen . machen, und sich vor rische Instüute, welche die vereinten Bemühungen von ache eng, en, wie weit er Hoffnung hat, zu reussiren, und welcher Wiederaufnahme der Operationen sammeln. Merkwuͤrdig ist, fen aller Länder konzentriren, von hochfer — ö. entlich seine Vorschläge sind. Personen, welche sich den daß der Groß-⸗Wesir am Tage vor der Schlacht seinem Kiaja wurde daher auch dieser en, g. e, , g. kenn, , n geben, gut unterrichtet zu seyn, veisichern, daß der Bey die Reichs-Insignien einhandigte und ihn fuͤr den Fall, a n bf nn en fre , r rr f, e, , ko, he Diplomat die Absicht habe, Dom Miguel dahin zu daß er bliebe, zum Ober-Befehlshaber der Armee ernannte, ein , an feng iy er eg Regsamkeit der aͤrztlichen Zeit- en, daß er den Anspruͤchen auf die Rechte der Donna. Beweis, daß er siegen oder sterben wollte. Man hofft auf Rus— n fn le e tlic in gedrängter Form vorführt, bereits bei ihrem entsage, und Spanien zu veranlassen, einen Waffenstill— sische Intervention; General n,, . ist von hier nach Alexan⸗ 9
ö in der Staats- Zeitung ein guͤn⸗ pischen den beiden Fuͤrsten zu Stande zu bringen, oder drien gegangen. Er soll Mehemed 2
8. „Al hi den mpilen des Karle zlzs eser rs glb btb che fee. stig in ihren Streit einzumischen. Im Falle Spanien Russischen Raisers bedrohen, der ihn als Rebellen gegen den en orf n aähb und nch von der Erfahrung gewonnenen H. obi ic atio en weigern seslte, würden England Ünd Frankreich eine Sultan seinen Herrn betrachten wärde, wenn er nicht augen, ah zer garn! wle shreg Inbakeg imm . , . nach Portugal senden. — Da ich mich so sehr huͤte, mich (licklich zum Gehorsam zurückkehrt. Der großmuͤthige und lo daß sie jetzt, nicht ohne Anerkennung . . nf chr er unterrichtet auszugeben, wo ich es nicht bin, so werden yale Charakter des Kaisers Nikolaus giebt sich bei dieser Gele⸗ Hheilun in sehr ei te e nn fe gh 6 . ir um so mehr bei Dingen Glauben schenken, die ich fuͤr genheik neuerdingsZs kund; denn ehne alle Nebenabsichten tritt fin i, i rn 2 , ,,, n, i e er l, t ausgebe, und Sie werden mir daher glauben, wenn ich hier das Russische Kaoinet, gleichsam gegen sein eigenes In— ö
h .
i re western hervorgerufen hat. 6 ; versichere, daß Spanien nicht gegen Dom Miguel agiren teresse, zum Schutze der Pforte auf. 3 . 1h. 1 * wöchentlich, in zweckmaͤßiger Ge⸗ icht zur Errichtung einer Constitution in Portugal die Dlefelbe Zeitung meldet unter Wien, 19. Jan, „us draͤngtheit, alles wahrhaft Wissenswerthe in ihren Gesichtskreis zu bieten wird Wie weit das jetzige Kabinet ein! Semlin wird an hiesige angesehene Handlungshaͤuser geschrieben, jichen, was in dem Gesanimt - Gebiete der medisinischen und chirurgi= ann we. um Dom Pedro guͤnstige Bedingungen zu ver— daß die Aegyptier gegen nnn ve en, 9h r e, schen en, 2. ge n. ,
nit ihm zum Aeußersten gekommen seyn sollte, rem weitern Vordringen von ihrer Flotte unterstuͤtzt zu zrden. So enthalten die vocllegenden, inn . ; * 3 , , Art zu n n,, sie die Koͤnigin Einige Briese lassen sogar schon, vermuthlich zu voreilig, Ibra—⸗ irn ne gi i , , ewilligt hat, das ist eine andere Frage; aber Sie können him Pascha in Smyrng ankommen; sie setzen hinzu, er wolle über den nsuest—
er S h ö. 6 wu, . ion Berlins“ von dem Herrn Herausgeber und dem geschickten ; rauf verlassen, daß die Sache Dom Pedro's keine Sym- sich von dort aus dem Hellespont nähern, und seine Flotte zur tution Be . 6 en rf V reg r, . fesc nn
. Pedros . 6 . 6 , . . n Meteorologen . ; den lind n ,, ; det, und daß weder die Minister noch die Ueberfahrt seiner Truppen nach Europa benutzen, um sie geger 16fuͤhrlich, wie sie bisher noch niemals gegeben worden sind. re n. 19. . n,, bie allgemeine Stimmung die Hauptstadt zu fuͤhren. Auf offiziellem Wege weiß man hier⸗ nl ö Korresponden-Mitthellungen aus Achen, von dem die angeblichen Plane Englands und Frankreichs ist sogar so von noch nichts, und hat uͤberhaupt seit den letzten, durch einen Fran⸗ kähmlichst vetkann ien Herrn Regierungs-Raih hr. Neum ann; . daß ich uͤberzeugt bin, wenn eine der beiden Nationen zoͤsischen Courier aus . tie n r . so , r, . , n, Me. . ri ag Dom Miguel unternehmen sollte, Spa, nichts Neueres. Das hiesige Pubükum beschäfrigt sich fa 3 els von der ch allg führliche Buͤcher-⸗Fnhalts⸗ che Schritte gegn * Huff eilen würde. Dom Pe schließlich mit den ortentalischen Angelegenheiten, und fuͤrchtet, ofrath v. Tilesin in Leipzig. 2) , w, , . . dem uf jede Gefahr ihm zu H n n, . ĩ ö. shren könnten. Indessen soll Relationen üͤber Stieglitz pathologische Untersuchunge scd hier als ganzlich von Frankreich abhangig betrachtet, daß sie zu großen , , hr neben, n, hiesgennehraäkesschen. te De, 3 chitßz; n, n, r h , . dition, vom Herausgeber, und uͤber Buzori⸗ esiz der ganzen westlichen Granze zu 'sehen. Ich weiß, eigennuͤtzize Absichten, bloß um Europa vor großen SErschütterun, irn n g n,, gi re er h. Mey er in Been. lefe Ansichten nicht mit den dortigen uͤbereinstimmen; aber gen zu bewahren, und die bisher von ihr besolgten Prin gen burg). 3) Journalistische Resultate, Resumirungen aus 6 meine Pflicht, Sie von der Lage der Dinge, wie sie wirk— aufrecht zu erhalten, dem , n , . Magazin; . . , n. . ge, icht von meinen Meinungen in Kenntniß zu setzen. wäre allerdings eine sichere uͤrgschaft fuͤr Erhalt: — per'z'ncuer Wochesisch i 3 6 1 e. ole ich . 66 erst i mei dens, und eine ruhige Ausgleichung aller noch obschwebenden hisse der vorzäglichtzen Abbandlung'n, und der Englischen und
s i ; s ĩ isti rrotium, Fro⸗ im hiesigen Kabinet beschlossen worden ist. Es sollte mich Differenzen, sowohl im Osten als im Westen unseres Welttheils.“ Franzoͤsischen , , n, ,,. 1. Auslandes; Hänel's Summarium. 59 tatistische Mittheilungen.
'die Kön Eonsti⸗ in? Provi ̃ ivat / Notijen zur neussten Bibliographie.
3 öngland, daß die Koͤnigin sich den Constié den Rhein-Provinzen“, und nach einer angeblichen Priva liren. “ 3) Fortlaufende Nottjen h . é, e eh', , , e, , , dle, e, de ,, ,,, . . n 94 5. it⸗ geschm⸗ st ai ent o viele, 9 lekten⸗Bla 5 z ; gal gemeinschastliche Sache machen wuͤrde; aber seit«, den abgeschmacktesten Raisonnements, 19 e, r. . von 3 Rtblrn. geboten werten) denjenigen Lesern,
ᷓ J Gese er wohl erfahren haben, daß die Thatsachen enthielt, daß es wohl der Muͤhe werth sey zßigen Preise v . ꝛ arogen prakti- 1 . n 9 alle k der / . noch darauf zuruck utommen. Die ange uihrten That⸗ welchen . , graf ben e. ö , darauf , , , wg, n, ,. n, n, ,, ,, 3 nan g.; , i, . literarischen und a n en erf the nens .
— er Haus-Visitationen in Trier. — ; ĩ allem 5
. 5 nn n, daß bis dahin nur zwei solcher Me 6 , , eg . ; Turkei. Kit len. stattgefunden hatten, , , 9 38 r,, . Sehr änerkennun gswerih ig. . 9 i, agen ta 5
Zeitung giebt in nachstehendem Schrei Verfugung. 2) In subordination des Militairs zu Trier, veranlaßt die Lstergtur-Pflege uͤberaus fleißige Herau 5. 3 Hin. ; 3 6 . . vom 35 n , . nähere durch die Verbrestung des Aufruss an das Deutsche Volt. — Es hat Sachs, sich keiner Partei . 22 en,, ö ichten aber die Schlacht bei Jeonium; „Es herrscht hier sich aber auch nicht eine Spur hiervon gezeigt, vielmehr hat die ein, Furdigt, wo und von wem e auch ;
am 23sten Morgens seine Reise von Koͤln nach dem Haag sort— ; ; f . . . 2 * j 6. Von der Pommerschen Landschaft sind in die Stelle 5 5 . * 7, , m. 3 s 8 . e . s, ch ; se ö s. 4 ts⸗ ie . A 2s, 1 . — . * * rr . , , , ath von Esse e zu ; d 6 1 acle. = 6 g f . r, . n Maltzahn der en ; Die Kirmeß, Sing⸗ zan ei ; en angelehnt war, die Stelle des verstorbenen Landschafts-Naths vo 5 reitag, 1. Febr. Im Opernhause: Die — = rg ig Ber ne Dre, a 2 hob , , 6 6 w 6 . spiel * fax, 6. E. 2 me ge , ! . i 49 . ; dandschafts-Rath de orpommer ; e Dlle. F. Elsler wird hierin mit Hen. Stullmu **, nn, die Fluͤgel der Aegyptischen Armee beschaͤftigen, und wenn Landsch Wahlen von des Königs Maßjestaͤt bestäͤtigt worden. (Olle. F. Elsler Dierauf: Das Schwen⸗ lich, angreifen sollte. Ibrahim Pascha mochte dieses Manoͤver und beide Wahlen v Kdnigs ? n der, am westlichen reichischen National-Tanz ausführen. * ö . 3 ö rr ig, c e — Gestern Abend um 8) Uhr brach in der, , Milchmidchen, pantomimisches Ballet in 2 Ab'heilungen. thLen haben, und war injzwischen unter Beguͤns gung der m re burg gelegenen Scheunen-Reihe zer Milchmätchen, zan — ler wird hieria tanzen) 21 die Flanken des Ende der Stadt Charlottenburg gelegene! ie Dlle. F. Elsler: Liesli. Dlle. Th. Elsler w . d ,, . las⸗ eine Feuersbrunst aus, wodurch in kurzer Zeit 7 Scheunen nie⸗ (Dlle. F. E 14
Mußsik von H. Marschner.
Defileen von Karaman gefolgt, um ihn dort anzugreifen. ne Dispositionen waren ungefähr so genommen;: das Gres Großherrlichen Truppen, aus 42000 Mann, meist Albane— und 300 Mann Haustruppen des Groß Wesirs bestehend, unter seiner Anfuͤhrung den Haupt⸗Angriff auf das Centrum