1833 / 32 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

126

Jena, 25. Jan. Seit dem 20sten d. sind hier meh⸗ hat am 2bsten mit s . rere n 6 2 ; einem Generalstabe die Stadt Krefeld wie⸗ men wird der aͤlteste der Ka ) ) hende , 2 J ., y , n 1 ö. , die , . . des Eroͤffnen der . , . 4 , ations, Corps gegen die Maas gebildet, und vor, worauf saͤmmtliche Zettel sofori, und in Gegenm d. M. n ,, in der Umgegend von Krefeld in Kantonnirung gestanden, zwei Versammlung verbrannt werden. Hat eine er l, , ,,, anf, 66 durch die beispiellole Tage zuvor den Ruͤckmarsch in ihre fruͤheren Garnisonen auf 6 h rn gefuhrt e 6. . Am 23sten d. M. ist . startks kJ . . ,,,, unterm 20sten d. M abfolute Masorität erhalten;, so lann noch amn er ile ie sehnli f ; 9 n,. et ma en d. M.: einer zweiten geschritten werden; jede uutini

y n k n, Ruhe uns wieder ge⸗ „Heute erlebten wir hier eine kirchliche Feier, die noch lange bei all estl i gießen gen , tee n, mi

ie gesetzliche Vollstreckung der Beschluͤs uns in frommer Erinnerung bleiben wird. Es ward namlich Wahl Geschaͤfte irgend eine Contestation, so nw. .

Allgemeine

reußische Staats—

des akademischen Senats gesichert wird. Die bei weitem groß ie hi . . große die hiesige Kirche zu St. Nicolai, nachdem sie in den letzten risch das aber n , ; ĩ j ureau daruͤber und der ; ö. , . . an n, Vorfaͤllen, der ge⸗ Jahren in allen ihren inneren Theilen einfach, aber schoͤn er— . ö J ö. D. 32. Berlin, Freita dei 1 ten b g ungeachtet, durchaus keinen Theil ge⸗ neuert, und nachdem durch diesen Ausbau der oͤffentliche Gottes! Meinung, daß die gesetzlichen Bedingungen der rn 1 ö ö. . 3 61

nommen. Die Vorlesungen werden ununterbrochen und unge, dienst in derselben, w : r; h ng sselben, wenn auch nicht gänzlich gehemmt, doch in außer Acht gelassen worden, so kann er inner stoͤrt fortgesetzt, auch fleißig besucht. mancher Beziehung beschrankt und gestört worden, vor einer sehr dem . auf 6 ger ue rs fg ul, .

—— ——

Dle Leipziger Zeitung meldet uͤber jene Vorfälle zahlreichen Versam ihr igiös ssti ier ; 6 . 31 . 2 z . in . Nacht . 1 . , . e , . ,, ö. . n, 9 61 ; . . en d. M. hier vorgefa ; r . .. gen, * enas trug auf einer mitt he 2 r 3 ; ö J , ,, . . ö. ,, Anzahl dem evangelischen Dischof und General Superintendenten von an den Staais-Rath gegen dergleichen Ert in t s . Amtliche Nachri ch ten. n 0 Kameelen mit 99 Kollis zum Werth von 156,755 Ru. Ihr am 15. Juli 1789 gethan? Wollt Ihr als Bastillestüͤrmer ͤ . ss e Staats ⸗Regierung zu Pommern, Herrn Dr. Ritschl, nach dem Texte Ev. Joh. 4, 24. tur-⸗Raͤ K ö 9 ö bel nach Chiwa und der Buchareü ab. h . Weimar, so vtel man weiß, auf Ersuchen und Antrag des hie- gehalten.“ . 4 24. r-⸗Raͤthe an; dieser Vorschlag wurde aber verworfen.) ö . Aus Tiflis wird vom 9. D b : 3 snerkannt werden e micht Ihr it ders Cle men An sahg taten s ; sigen atädemischen Senats, veranlaßt gesehen am z'sten d. M. len e, uunzerbeht fr Schäfer, Lehel ö. VBahilmann hat das Recht, gezen die Operationen ein. ö 9 der n, . ö. ö . v, J. gemeldet, daß höoͤrt haben, die in bewaffnetem Ane gegen die Regierung . n , . abzusenden, jedoch solches vor der Hand Stamm⸗Schaͤferei zu Ir her fe ö. s, . . a, . 6. 6 Tage . Beendigung de . . 29 König 63 dem 5 der Muͤnche— Rosen J., nachdem er n a erf, , 3 45 * 1j ,,, ö. h ö , f. . os in die Umgebung hiesiger Stabt einqhartieren lassen, damit wie gewoͤhniich, ind der Mitte des Monats Mai begi , eklamiren; die Enischeidung gebührt In dit sems za Spnots, Prediger Er ähRmfeer zu, Hberstorf, und den. unzugaͤnglichsten Schlupfwintein' des Kauka zen gen, Greise und Invaliden niedermetzelten, den Offizieren, woche dasselbe im Falle sich erneuernder . 27 e des Monats Mai beginnen, und Praͤsektur-Rathe, es sey denn, daß es sich um eine ge. ischen Pfarrer Becker zu Falkenau bei Schippenbeil, den fuͤnfn chsten Schlupfwintkeln des Kautgsus bezwüngen, nach sich ergehen wollten, volle Sicherheit versprachen und dieselben . Hand seyn . denselben zu . 1 , . , ,, nnr fe hunde, wer- Orden vierter Klasse zu verieihen geruht. ,, am 5. Deiember wieder nach Tif, dann umbrachten oder doch neben sich va bi eil gen Die, Men Beamten in Handhabung der Gier dei intel suchung diese , genoinmen zu Frankenfelde bis Ende Maͤrz d. J. an, chein Falle die Sache vor das Civil-Tritunal des Bez] Des Königs Majestät haben den, bei der Haupt,Verwaltung ner, welche auf der uns vorliegenden Liste stehen, sind gewiß keine . zu ,. Da sich die Excesse in der verwichenen ; . . 9. Entscheidung dieses Letzteren kann ' Naats , . ö Geheimen expedirenden Secre⸗ Pole n. . sie . h ch er n n, die . ge⸗ acht und heute Morgen auf die ungebuͤhrlichste Weise fo ge— . Staats⸗Raih appellirt werben. Ist die Zahl der Wahn Kd ersten Registrator Kia tzfuß zum Hofrath zu ernennen War 9. ö. . nd bewogen hat, sich a astillestùrmer aufzeichnen zu ĩ , . . [,. . , . ; 2 . . n . ö . sechsmal so stark, als die der zu waͤhlenden . Bs diesfallige Patent Allerhoͤchst zu vollziehen n. . 36 ,, , Majestät lassen; ich kenne sie nicht, bin aber uͤberzeugt, daß sie ehrenwerth . sende Kurator der Universitaͤt, Ober. Appellations-Gerichts⸗-Praͤsident 2X Januar. 6 Uhr. 2 übr. 10 uhr. e e n nn diese Jah, durch Herabsetzung des Wahl-Census erzielt m K m,, schalls Fuͤrsten Paskewitsch von Warschau, und , ,,. e en, n,, , 0. . von Ziegesar, zur Herstellung der Ordnung sich hat hierher begeben (. , Die Art. 58 bis 62 betreffen bloß das General-Con Der bisherige Friedensrichter Wilhelm Ludwig Reuter zschlage des Administrations-Raths des Koni 2 dem Vor- haupt nicht vierhundert Personen an demselben thaäͤtigen Antheil ! muͤssen, so war es demselben nöthig erschienen, das Mllitair Luftdruck 333,5 Par. 333, 26 Par. 332,21 Par. Quell wärme b, 8 2 R. Seine⸗Departements und wurden, auf den Antrag der K hen ist zum Anwalt bei dem Landgerichte zu Achen bestellt in Warschau eingesetzten propiforischen . . . Polen, dem . und am allerwenigsten konnen nach 43 Jahren von ö. ganz in der ö haben, und demzufolge ruͤcken in diesem n n, 0,70 R. 4 C0, 0 R. 4 0,30 R. sFlutwarme (0.3 8 R. sion, vorlaufig ausgesetzt. Die übrigen Artikel enthalten R chem die Pruͤfung der Kandidaten der a n ö ö. astilestsrw rg. ar en dh nr n dg enn, me n abrig Augenblicke zwei Kompagnieen Infanterie (300 Mann) unter , . * N. 1 3 R. G0, R. Bedenwarnit M.. R torische Bestimmungen. Die Anlegung der neuen List ,,, Recht verliehen, uch Di d mer. . tch 9 obliegt, das seyn. Ein unumstoßlicher Beweis, daß die auf der vorliegenden kein Komnie nde des Masors von Germar hier ein. Hoffentlich unfsättg. 86 p6t. S3 Ct. 95 vEt. Puedunst. Cons J. danach binnen einem halben Jahre, von dem Tage nr Im Bezirk der Königl. Regierung sen, mit Befolgung d , d 9 E, arßtlichen Mraris zu erthei, Liste stehenden shtznwerthen Bürger ting Patillestuärmer sind, wird diese Nacht nunmehr ruhig voruͤbergehen. Mehrer Stu k . truͤbe, / trüb. tiedershlag g,. a O It. kanntmachung des Gesetzes an, beendigt seyn. Es soll . Köln ist der bisherige Pfarrer Steben zu Brauweiler Akademie zu Gr e er ehh fe. r gn , n, liegt darin, daß sich in den 1790 und 1791 6 Gunsten der denten n ,, , . e,. Buchwald aus Weimar, Wolken zug . . ö SSD. ö uhr . 6 . . dieses Gesetzes, wo er Pfarrer in Stommeln, Landkreises Köln, ernannt worden. schriften. „Auch haben 862 Masjestaͤt ö . ,, , der durch elnen Schlag auf den Kopf eine so gefährliche Wunde z . gan, ., suspendiren. Auf das! . diese, als auch die von dem Comité i , , k. 3 , n,, , . nig . . . er Auswärtige Börsen. P 9. ren,, . , n,, finden; v theilten Du dne von . eh de r ng ü, 53 6 an. r n, nde ne fr nel. ö n . en als un erklart en sein. Nach wiederhergestill⸗ 24 a n. 2j r y n, ,,, nent ein besonderes Gesetz gegeben ; ; z na werden, und die igen ; ter Ruht soll biese Militalr⸗Abtheilung, wie man 1 . Niederl. wirk]. n zoz. Kann. Bin. 16 . Jetzt dlieb nur noch uber das dem Gesetze . 3 e lt un 9 8 N 9 ch —ᷓ ch ö Riu sssschen n ö n alle Vorrechte der uͤbrigen 29 ö. n irn . n,, , , r Föetoe aomarschiren, um dort zur Aufrechthaltung der Ordnung s 595. Kugz. (r. iss) Js. Tr. Ie31i) 66. J Vetreff der Wahl, Bezirke zu berathschlagen. Da n z Durch Verordnung vom 13ten d. M. haben Se. Majesta u n , , . ö. ö. 6 . , vorzunehmenden Hinrichtun; Geest. S6. 33 Span. 35. 8 38.0 . . . i, . so wurde die Abstimmumn A us land. dem ehemaligen Sengtor Kastellan Alexander Tier g r ,, , es, zweier Mordthaten gestaͤndigen, beim dasigen Kriminalge— fie m burg, 28. Januar. den ganzen Gesetz Entwurf bis zum naͤchsten Sonnabem 5 1 den Titel eines Grafen des Koͤnigreichs Polen verliehen, mit bi ie Flegier ; ̃ richt inhaftirten Scharfrichterknechts G. Ortel aus Möͤschlitz be— Oeut. S Met. 8s3. 3 do. G67 Ban- Aciien 11463. Russ. Eng]. gesezt - Den BVeschluß der Sitzung machte die Be . der Bestimmung, daß dies Titei nach dem A . n gezwungen, die Regierung zu radeln, die dies weiß und jene nutzt zu werden. MNꝛ. Russ. Iloll. (v. 1831) 88. Preuss. Präm. Sch. 102. Poln 116 über den Gesetz-Entwurf wegen der den Basti Der e Petersburg, 23. Jan. Am 18ten d. M., als d eie g, daß dieser Titel nach dem Ableben des damit Maͤnner dennoch als Bastillestuͤrmer auffuͤhrt. Wenn ich P ost zu eh ; 2 102. . w 6 Bastillestürmern ö 8 5.3 m 18ten d. M., als dem Beliehenen, wenn derselbe keine maͤnnliche Nachkommen hinter, glauben könnte, wi b daß di ielle Mäürzburg, 24. Jan. In dem Stadtchen Main-Bern⸗ ö ; ö willigenden Pensionen. Nach einer nicht uninteress— er Erscheinung Ehristi und zugleich dem Geburtstage Ih, laͤßt, au fei s nen, ,,,, handel hat, daß bie e ef, Tn, heim (3 Stunden von hier) sind unruhige . vorgefallen, 53 Net. 8313. 43 . 25. Januar. e . batte (aus der wir morgen einen 2 66 . iserl. Hoheit der Großfuͤrstin Anna Pawlowng, Prinzes— ö. 396 ö. 2 n, e, , err n . . 66 ne ee, so daß eine Untersuchungs⸗Kommission von hier abging, und , n, ,,, . 773. Loose zu 100 Fl. Part. Obl. 130 dieser Entwurf, wonach jeder auf einer angehängten Liste Oranien, wurde in der Kirche des Winter-Palastes die uͤbergehen soll. ĩ ich estehen daß 6 n. . 3 ö. . 8 9 t tief heuer feäöh gegen 3 Uhr auch eine Compagnie des 121en Köͤnigl. 2 lich aufzefüͤhrte Bastillestürmer eine lebenslängliche Pensc é on dem errszolitan Seraphim in Gegenwart Sr. Der Administrations Rath des Königreichs hat durch Ver— . ist. Nein, m. H at. * mach Sch Len recht⸗ lin c Jafanterte⸗Negiments dahin abmarschirte. Königliche Schauspiele 250 Fre erhalten soll, mit 150 gegen 86 Stimmen dig . Hoheit des Sroßfür sten Thronsolgers vollzogen, da Ihre ordnung vom 2asten d. M. den außcrordentlichen Staats- Nefe⸗ lichen Bürgern und ben so wenig den un he g d n, Pensionen sen bnr g. 28. Jan. Heute hat der Königl. Preußische Donnerstag, 31. Jan. Im Opernhause: Der Templer und 3, Es hat neuerdings ein Präͤsekten-Wechsel stattgefumn. . Majestaten, einer leichten Unpäßlichkeit wegen, dem rendar Anton Siennizki, bisherigen Praäͤsidenten der Ober--Rech‚ zu ertheilen um die öffentliche Ruhe zu bewahren; bei den Er⸗ , ntliche ö und bevolimaäͤchtigte Minister, Herr die Iudin, große romantische Oper in 3 Abthetlungen, mit Tanz; ,, des zu anderen Functionen berufenen Herrn vun sdienst nicht beiwohnen konnten. Nach der Messe fand nungs-Kommission, zum Praͤsidenten der CTentral⸗Liquidations, steren würde es unn seyn, den Letzteren wurde man nit genug , ,, . 5. ö dem Senat in herksmmlicher Weise Musik von H. Marschner. . ,, der ö r et des Gronde Departemeng, d , de r Fahnen in . Jor« Kommission, und den Staats, Referendar Karl Wierzbolowski, geben konnen. Man befördere den Gewerbfleiß und begehe nicht 3 glaubigungt⸗ Schreiben uͤbergeben. Im Schaufplelhause: 1) Velva, ou: L'orpheline muelte, von Preissac, zum Praͤsekten des Departements des M n . 3 nr statt, wobei die Festungs-Kanonen so wie den Beamten bei der Regierungs⸗Kommission der Finan⸗ die Schwaͤche, fremden Regierungen Zugestaͤndnisse zu machen, U R pièce en 2 parties, par Seribe. 2) La premiere représensa— Calais ernannt worden. Statt seiner hat der bisherige Salben abfeuerten. H zen, Johann Ciechanowski, zu Räthen dieser Köommission ernannt. die dem inlandischen Gewerbfleiße schaden; das wird das . , bogen mange ill läennan, de, enn, em, , non, nnn, Dejeßtät der Kaiser haben, dem C'tagte, eererztalr and beste Mittel gegen Unruhen seyn.“ Der Heneral La— Radbrid. is. Jan. Die Hof⸗Zeitung vom 19ten d. en 1 acte. ; P des Gironde-Departements erhalten. Herr von Lacoste Fer der Justiz, Geheime Rath D. Daschkeff, und dem Frantre ch. fayette, der schon wahrend des Vortrages des vori—= enthält orei Dekret; der Königin, durch welche folgende Veraͤn= —— nerseits wieder durch Herrn River, bisherigen Prafen Es- Seeretir nd Minister drs Innern, Geheime Nath Paris, 24. Januar. Der König ertheilte vorgestern dem gen Redners mehrmals das Wort verlangt hatte, erhlelt / derungen in dem dip omatischen Persongl vorgenommen worden: Königstädtisches Theater Departements der Obern Marne, ersetzt worden. Der Eff. den St All Tan der Newski o'den, dem Geheime Rath Bayerischen, Wisrttembergischen, Sächsischen und Danischen etzt dasselbe, und sagte. „Als das zinlige anwesende . Herr Vlal ist zum Gtsandten in London, Herr von Cordova, Donnerstag, 3s5 Jan. Zum 'erstenmale: Das Constliu Präfekt von Clamech, Herr Delamarre, ist zum Präsen ] Senalor Poletika den weißen Adler-Orden und dem Ge« Gefandten, dem Herzoge Decazes und Herrn Dupin Pripat— glled der fuͤr di. Pensionen der Dastilletuͤrmer niedergesetzten bisheriger Gesandter in Berlin, zum Gesandten in Lissabon KLustspiel in 4 Att, vön Johanna ö . . Departements des Cantal an die Stelle des guf 3] Rath und, Senator Mordwinoff den St. Annen-Orden Audienzen, j Kommission steht es mir zu, diese gegen die Vorwuͤrfe des vo— und Herr Gutterref de les Rios zum Gesandten in Berlin er, Bariationen, komponirt füt Ble. Erwer von Th. Böhin, vor. B Eten Herrn Guittacd, der Unter-Praͤfett von Bazas, ässe verliehen, 3 Debatte uͤber den Gesetz-Entwurf wegen der Pensto⸗ rigen Redners zu rechtfertigen; ich 7 aber noch eine hoͤhere ,,, . Betragen von Berselben i? aun Fehler an Rräennle, Bie Vun num Präͤfckten Fes Dey rkements Les 't hre urch Ültas vomm 121en d. haben Se. Majestst die Fuͤrstin nirung der Bastillestärmer in der gestrigen Sikung der Depu, Pficht n, zrfüllen naͤmiich die Jull⸗Nevolution und den 1. Auf den Verschlazg des Ministers des Innern, Grafen Wittwe von achtzehn Jahren, Lustf cr in ö At, frei nach . coönne an die Stelle des zu anderen Funcztonen berufenen Golltzn, Enkelin des verstorbenen Feldmarschalls Fürsten tirten-Kammer wurde von dem Grafen Gackan v ben Larsche, Juli 1739 zu vertheidigen, welcher das Signal zu der Europgi= Ofalig, ist die im Jahre 1796 von Karl IV. gegründete und 1508 Franzoͤsischen des Théaulon von h, enskron . 8 6 Croneau, der Unter-Prafekt von Beihune, Hr. Decour owoki, und die Fuͤrstin Natalie Gaiitzyn zu Ehren-Fraͤu, foucauld eröffnet, der sich als Redner gegen das Gesetz schen Revolution gab. Ich nenne die Erstuͤrmung der Bastille aufgelüste Kantabrische Gesellschaft wieder hergestellt worden. zum erstenmale: Die Belagerung ger n, 6 von Me. uß, Praͤfekten des Departements des Lot an die Stelle des hrer Majestaͤt der Kaiserin ernannt. hatte eintragen lassen und sich etwa in folgender Weise äußerte: keinen bloßen Straßen ⸗Aufruhr, wie der vorige Redner, sondern An die Stelle des bisherigen Direktors der hiesigen Hof großes Tableau, arrangirt von Hrn. Roll j ; werpen, deren Functionen berufenen Hrn. von Roujoux, und end der Staatsrath und Kammerherr Graf Panin, Gehulfe „M. H, es ist sehr auffallend, daß man in demfelben Augen, erinnere diesen an die Worte, welche sein beruͤhmter Vater zu Zeitung, General-Post-Fiskal de la Hoz, den seine Kraͤnklich= er. Unter-Praͤfekt von Marvejols, Hr. Ymbert⸗ de⸗ Mon n ist zum Stagts-Secretair und der Fuͤrst blick, wo eine besondere Kommission von der Regierung mit dem ungluͤcklichen Ludwig XVI. sagte, als dieser, die Erstuͤrmung zum Praͤfekten des Departements der Obern Loire an die 7. fa, , n Geheime Rath ernannt worden. der Revision von Pensionen, die durch große, in neuerer Zeit der Bastille erfahrend, ausrief: „Das ist ein großer Straßen⸗ ermittelst Tagesbefehls vom 12ten d. M. haben Seine dem Staate geleisteten Dienste erworben worden, beauftragt Aufruhr!“ „Nein, Sire!“ erwiederte Larochefoucauld, „es

keit noöthtgt, diesen Posten niederzulegen, ist Herr Lista damit * 0

des gleichfalls zu anderen Functionen beruf ö ar, ,,, ist eine große Revolution!“ Es ist nothwendig, an die Um⸗

deutung bekannt geworden. Ma ; In der gestrigen Sitzung der Deputirten-Kammer noinmen worden, so daß der berei , , 5 nr r ü en , nnch mg. her . / . fach J z eine, . 6 Kapiteln und n n, Herr ,, . 2. Jan. eine große Raths⸗Versa 3 b an,, ö neue Proposition, in Betreff der Frie⸗ diesen Entwur e in wird 6. e , d. 7 , ,, , h 23 12 . w. ö er , n, nnn, 1 Doktor Orfila se on den Vorsitz fuhrte. In diesem Rathe wurde die Kriegs, 8 ; . ö age, vorbehielt Min deshai b nach, Wlaye gereist er . 1 laye gereist, um sich zu uͤbe n J n, , ; und Friedens / Frage verhandelt, und einstimmig der X en, n. . n 5 Fortsetzung der Berathungen sunsdheits-Zustand der Herzogin 6 Ken r fn ö. ö „Corn s, Gengral, Lięutenant Markewitsch, in einem Alter baffeibé begleiteten, bewunderns würdiges gewesen, dann allerdings haben; seine Absicht war, vor der Auflbͤsung der konstituirenden gefaßt, daß unter annehmbaren! Bebina nz c Cre ds n, . k „Ge setz und namentlich über den sey, daß ein längerer Aufenthalt in dieser Eitadelle der 6 Jahren. In Tiflis il am 23 Oktober v. J. der Re. wuͤrde ich es im Interesse der National-Ehre begreiflich finden, Versaimmlung ein Exemplar der Menschenrechte zu hinter lassen.. nahme des im Laufe des vorigen Jahres gegen Mehnied Ali Eides. Die Reaietun h es von den Wählern zu leistenden sin gefahrlich werden konnte. Ihre Königl. Hoheit sol r der Tifliser Zeitung, Hofrath Paul Sankowöki, in sei, daß man eine Epoche historischen Ruhms und patriotischer Er, Weifall von, der zußersten rechten und linken Seite. Der trlassenen Ferwars (urtheilsspruches des Puftt,“ warn der matten id n gan 3 1 auß. ben gewohnlichen versassungs, Brust-Beschwerden leiden. Der Advokat Hennequin ö. ssten Lebensjahre mit Tode abgegangen. innerung daraus macht. Untersuchen wir aber jenes Ereigniß. Redner versicherte im weiteren Verfolg seines Vortrages, daß er getragen Herr Comte dagegen verlangte, daß diesen Umständen gegen die längere Verhaftung der H jn der Handels-Zeitung liest man: „Es wird nicht (Stimmen von der aäͤußersten Rechten und Linken: Wollen Sie zwar bei der Erstuͤrmung der Bastille nicht zugegen gewesen sey, . 6 Gs seyn, zu bemerken, daß die vierte Serie der Amster, dem 16. Juli den Prozeß machen? Wollen Sie ihn guch einen aber dennoch versichern könne, daß dieselbe das Werk des Pari—

. a. Us e⸗ die Fraͤsidenten W l⸗ W m 7 z j 5 ' sprochen wurde) stattfinden solle. Als die erste dieser Hide g ö der Wahl, Versammlungen den Wählern folgende oͤffentlich protestirt, Er sagt in diefer, dem Minister des Anleihe bei Hope und Comp., die mit so außerordentlich heilvoll b T nen? Man stell Volks tlich eines, aus Jungen Leuten bestehende ͤ lhe bei Hope und „die zerordentlich unheilvollen und beklagenswerthen Tag nennen? Man stellt ser Volks, entlich eines, 3 1 ahl der Theilnehmer sehr groß

Eides-Formel vorsagen und daß dies. 8, . . : en ist die Unterwerfung des Pa ; e, gen und daß diese darauf „Ic, schwöͤre es!“ eingere m , ö e ng ten w . sollten,; „Ihr schwoͤrt vor Gott, auf Ehre und W , . Franc em Erfolg eröffnet worden ist, durchaus nicht den Zweck sich den 14. Juli 1785 als den Sieg der Revolution und als triotischen Vereins, und daß die von Mehmed Ali gewuͤnschten Paschalit von i n,. gh zewissen, daß Ihr alle die Bedingungen in Euch ver, fangenschaft ein , ,, en Pie gewöhnlichen öffentlichen Ausgaben zu decken, sondern einen Tag ver, an welchem die Nation ihre Rechte durch einen gewesen sey. Was nun das Verfahren der Kommission betreffe, Folge seyn. Die gefaßten Beschlüͤff: werden dem Vice⸗Könt k die das Gesetz von einem Wahlmanne verlangt; Handlung war, jetzt ö ane md 6. . eine will en, die bestehende Reserve-Kasse zu fuͤllen, die durch die legitimen Aufstand wieder erobert habe; das ist aber falsch, wie so sey diese bei der Prufung der Anspruͤche dußerst streng und durch den ehemaligen Kapudan-Pascha, Halil Pascha , , . 3 . Abgabe Eures Votums weder ein Geschenk, beginnt.“ letz ioͤrdetische Handlung zu Kriege natnrlicher Weise sehr 'eerschöͤpft werden mußte. sich aus den historischen Thatsachen darthun laßt. Damals herrscht: gewissenhaft zu Werke gegangen und habe Bescheinigungen durch derselbe hat sich bereits in Vegieitung des Ameddsch fee ** ein Amt, noch eine Versprechung erhalten habt, daß Eure Der Generalstab der Nord-Ar . verdient wohl bei dteser Gelegenheit wiederholt zu werden, in Frankreich der rechtschaffenste Mann und der beste der Könige; mehrfache Atteste und Auszüge aus den Listen des Stadthauses ' binets . Seirctate ze des Rei ce ehr nb nehme dem, imme Euch weder durch Drohungen, noch durch Furcht, noch troffen. Man glaubt, daß Tieses A , in Lompiegne as Geruͤcht von einer Russischen Anleihe, welches sich in im Besitz absoluter Gewalt, hatte er alle Servituten aufgehoben, verlangt. Nachdem der Graf von Larochefoucauld erklart heren Beamten der Pforte nach Alexandrien einge schifftül Cleir, urch ein Privat-Interesse eingegeben wird, sondern daß Ihr gen des künftige Y fes Armee Corps in den ersts n verbreitet hatte, durch ein sonderbares Mißverstaͤndniß allen Franzosen die buͤr erůchen Rechte verliehen, die Torturen hatte, daß er dennoch bel seiner oben ausgesprochenen Ansicht zeitig ist der K. Russische General, Lieuten gh n, eich, nach Euren Einsichten und Eurem Gewissen, bloß zur Forde wird. Die ö auf den Friedensfuß gesetzt n hne alle Befugniß veranlaßt worden ist.“ ab e f un die 3 iheit begruͤndet; er legtẽ die ab, beharre trat noch der Minister des Innern zur Rechtfer— gil wh enn den irn, ö. . ne. Ii. . . eff eben, rung des allgemeinen Besten, wahlen wollt.“ Nach Liner weit— 896 . r n des Budgets des Kriegs⸗ M zm ournäld ng? Man kstertumslões Innern sind! . im . Li.. , ng. . . grace, tigung ber Kommission auf, erinnerte daran, daß am 8. Okto⸗ den dahin Auftrage des K. Oel eh rr. heft. er . ie,. Debarte würde indessen dieser Vorschlag verworfen, gestern ear. n,. der. Deputirten Kammttrg] fehr Die Ergebnisse der vorsährigen Ernte im Russischen nal Repräfentanten zu sich, der er gewisse Rechte zuertannte. ber 1531 eine von mehreren Bastillestuͤrmern unterzeichnete Pe— s der Kriegsschisse der Station in der Levante üuberbracht Dies n a . der äbste Artikel in der nachstehenden, urspruͤng, der noch immer das Ben char n,, dem Marschall g bekannt gemacht worden. Danach ist dieselbe im Ver, An dem Tage, wo Ludwig XVI dem drilten Stand? eine dop, tition, die allgemeinen Beifall, gefunden, in die Kammer ge— Schritte haben zu Alexandrien die vollste UÜnterstützi (. lichen Abfassung angenommen: „Kein Waͤhler darf seine Stimme Im Laufe des vorige 6 . t n gegen das Jahr 1831 fehr kärglich ausgefallen. Unter pelte Repraͤsentatton bewilligte, indem er anerkannte, daß Aieser bracht worden? sey, daß das Perier sche Ministerium die Vorle, Englischen Regierung zu gewartigen. Mittheilun kung, er abgeben, bevor er nicht in die Haͤnde des Praͤsidenten den Eid Schiff . r . ö Jahres sind in, Marseille Rörslichen Gauvernements hatte nur das von Kostroma Sand der zahlreichste sey ünd' sich gegen den Adel und die Geist, gung eines Gesetz⸗ Entwurfes über diesen Gegenstand versprochen leiteten direkten Schritte gegen Mehm d Al ĩ n. nr m, der Treue gegen den Koͤnig der Franzosen, und des Gehorsams Ind uh 9. , . aus andern Welttheilen hiemlich gute Ernte. In den mittleren Gouvernements war lichkeit ,, muͤsse, an diesem Tage, m. H., ward die gehabt, und daß eine, aus dem Marschall Jourdan, den Gene⸗ e wist dessen Sohn gegen die Verfassungs- Urkunde Uund“' die gan des efeg. Jeltiste k en Jahre sind 6975 Schiffe aus diesem Hafen Kente zum Theil zwar hinreichend, zum giößeren Theil aber Revolution begonnen. Machte man den Herlag den 5. Mai ralen Lafayette 2 Herrn von . und 39 Di⸗ ; ö ; ; mittelmaͤßig. Üebrigens war in beide dstri a u fei ; —⸗ i dier bestehende, Kommisston ernannt worden ser. on die ö big 9 beiden Landstrichen als den Tag zu feiern, an welchem die Nat onal Reprasenta en 3 wem n luer wcnn Garantie für die genlssen, (

bekleidet worden. e ,, ; ernannt worden? Die betreffende Königl. Verordnung hät, die pletten, Cäpätaine Bogdanswitsch ]. und Lasgreff Il, wird, (3 Jahre zurückgsht, um in jener eit Anspruͤche auf

Durch außerordentliche Gelegenheit (meldet der Oe sterrei⸗ Neueste Nachrichten. AListen d. M. datitt ; g entre, Abmüralen befdrdert, wogegen der EContre, Admiral neue ee , Vicht in s ne i e, daz stande zu erinnern, unter denen die Bastille erstüͤrmt wurde. Die cische Beobachter) sind uns folzende Nachrichten aus Kon. Paris, 24. Jan. Der Konig hi . . Der von der Regierung der Deputirten⸗-Kammer vor eff in Ruhestand versetz. it,. man, während die Franzöͤsische Armee mit Ruhm bedeckt in die Lage, sᷣ welcher die konstituirende Versammlung sich in Ver— stantin opel vom 8. Jan. zugekommen: „Aus Klein -A sien sind zweistũndigen Niniste * r nig hielt gestern Mittag einen Geseß Entwurf wegen der Entschãdigzung der sentzen Ven er Wirkliche Staats rath Fuͤrst Nikolai Gagarin hat die Heimath zuruͤckkehrt und sich der Nantonal, Garde anschließt, failles befand, ist bekannt; sie war von einer zahlrkichen, Jum seit den seßten Anzeigen Über die Niederlage des Turkischen . begleitet von der pi 9 auh, 1 3 Uhr fuhren JJ. MM., der Haupistadt, die in den Tagen des 5. und 6. Juni an äaltung der Kaiserlichen Glas- und Porzellan, Fabriken welche allein hinreichend war, die öffentliche Ruhe zu bewahren, Theil aus ausländischen Regimentern bestehenden Armee um res bei Konieh (Iconium) keine weiteren Nachrichten von Be— / inze In Adela lde, nach Neuilly. Eigenthum gelitten, ist von dem Minister des Innern zu n, 9 8 es zur Aufrechthaltung dieser Ruhe fuͤr nothwendig halt, 400 geben, die man durch Orgien aufreizte; man ging mit i zu Ber Chef des Generalstabes der aktwen Armee, General, Grfͤifen, dit unmoglich furchtbar seyn können, da der jängste der Ruflösung der, Versammsung und mit der Verhaftung von wölf ihrer Mitglieder um, unter denen ich mich befand. Da—⸗

nt Fuͤrst Gortschakoff, ist aus Warschau, und der Com, unter ihnen 63 Jahr alt ist, Pensionen zu bewilli es Inkanterie tog . *. gen. Wenn z : ö 2ten Infanterie Corps, General der Kavallerie, es wahr ware, daß jenes Erelaniß, . Theilnehmern malt, am 11. Juli, erhob sich eine Stimme, um die Menschen⸗

, is m nn hier angekommen. hier die Rede ist, ein großes, fuͤr Frankreich glorreiches, in rechte zu proklamiren, derjenige, der dies that, glaubte eher sein im 121en d. starb zu Narwa der Direttor des Aten Ka, feinen Folgen glückliches, und durch die edlen Handlungen, die Testament als den ersten Artikel einer Verfassung gemacht zu

Ibrahim Pascha gemacht worden. Turtisch? Commissai 291 ; deshalb nach dem Aegyptischen Hau E Commissaire sind hat.“ Die naͤchstfoligenden Artikel gaben zu keiner Berath

; a. ptquartier abgegangen, in von irgend einem IJ zu keiner Berathung Horaz Vernet ist vorgestern aus Rom hier ei n b .

. deren e ! t 9 nteresse Anlaß. Si Wesen⸗ 264 . ge . ier eingetroffen Ertrag der S 6 sse ; ie . . 6. De, . in g ,,, , , ö Gefolge des lichen also: „Bei dem ,,. . 4 . r,, aus bad ge vom 1äten d. M. vers Wes. g Mir . 96. e,, . an, . 6, . 1 * .* ö. inen en, Branz? ber Ansßtüche der Bietsteüs, und : an dem nahe bevorstehenden Abschluß ,. n weifelt nicht von dem Prãäsidenten einen Wahl Jett ii, Rn el auf inen ö ; ,, . Herr Stratford-Canning beim K eine gute Ernte. In den Sibirischen Gouverne, schehenen Revolution in Einllan⸗ u setzen und hieran arbeitete ein anderer Beweis dafür liege auch darin, daß viele Gesuche

des. Die Kunde von diesen Ereignissen hat , ,, . besonderen Tisch heimlich entweder selbst beschreibt oder von geha . 6 , ., n. ö. habe 5 sie mittelmaßig. Man befuͤrchtet zwar kei⸗ die konstituirende Versammlung enn Eifer. Also nicht die Er von der Kommission verworfen worden. Nachdem Herr von La— ö

ie, einem seiner Kollegen beschreiben laͤßt, und demnaͤchst zusammen- 101. S5. proc. pr. emnpit. 73 . . . Deanzel, weill aus feühtten Jahten breutnde Bazräthe sirmung der VastIil. zar ie Berciuiän begens er hrehn . nen n , , ,,,, . (

1 . 147 . * . 174 717 * 2 erg j ; .

haͤuft sind, erwartet jedoch ein Steigen der Getreide⸗Preise. war sie es, welche die Revolution von ihrer natuͤrlichen Bahn

irsachen dieser schlechten Ernte werden im . ö. . und 1 Ausschweifungen ö. Anarchie entgegen⸗ zur Vertheidigung des Antrages der Kommission aufgetreten, ren Landstrich die ungewöhnliche Fruͤhlingskälte, die starken fuͤhrte; sie war der erste Ring sener blutigen Kette von wurde (wie gestern gemeldet) der Gesetz⸗Entwurf mit 150 gegen guͤsse Hagelschauer und Stuͤrme, der fruͤhe Herbstfrost, Ünruhen und Greueln; sie ist kein der Feier wuͤrdiges Ereigniß 86 Stimmen angenommen. .

und Schnee, im suͤdlichen Theil die Duͤrre im Fruͤhlinz, und muß, an und fuͤr sich betrachtet, vielmehr als verwerslich be⸗ Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten fertigte anhaltendes Regenwetter, Hagel, Ungeziefer und ul, trachtet werden.“ Auf die Frage mehrerer Oppositions Mitglie⸗ gestern einen Courier nach n,, ab. 33

', in den Sibirischen Gouvernements endlich Stuͤrme, In, der, ob er nicht auch die JuliRevolution als verwerflich be⸗ Die Beingeschwulst des Marschall Soust soll be n, e, 2 fruͤhe Kaͤlte angegeben. ; trachte, erklaͤrte der Redner, daß ihm diese als n,, . . . und hat eine leichte chirurgische Opera⸗ Aus Troizk ging im vorigen November eine Karawane scheine, und fuhr dann fort: brauche Sle nicht an a J

e, game en n! lz Keul zum Werth von 478,750 * ö ul zu ö sondern will nur eine Die Franzdͤsische Marine hat im ng * y, n el nach der Bucharei, und aus Orenburg eine Karawane ( Frage an die angeblichen Bastillestuͤrmer richten! Was habt ! Admiraͤle, 2 Contre. Admirile, im Ganzen os Offiziere verloren

digung in der Hauptstadt erzeugt. Die fruher? tei

2 nen Augen gefaltet dem Praͤsidenten ; a,, .

. , ö. . . Vertrauen in die Zu⸗ wirft. Fa, f muß . ,, . . Neap. br. compt. S5. 70. sin Cour. S5. 80. 5proc. Span.

forgnissen in lein Net. , , , und ven Be, Bureau des Praͤsidenten voͤllig getrennt ist , nene, 63. Zproe. 35̃ Neues Anlehn von 1832 101. 85.

lor e Tier rc n zur Ji, , . , in Konstan⸗ ler frei um denselben herumgehen können. Zuerst wird de Frankfurt a. M., 27. Jan. Oesterr. 5proc. Metall.

ver Anker liegt. Alles irägt⸗ mn ach r r , . , , ernannt, und innerhalb der fol , in, . 1435. Part. Obi. 130. 6. Loo is. ritt die ö Fl. 1903. Br. Loose 581. G

Tuͤrkischen Reiches das Gepräge des tiessten Friedens zustandes hufs de? Wah 8 er lerer nn n en, , 100 F ö. Br. Poln. Loose 58. G.

U In land Bei der ersten Abstimmung ist, damit die Wahl giti sey, die 63 .

, ,, von mindestens einem Drittheile 4 1 aller einge— Redaetenr CM eM. Berlin, 30. Jan. Der kommandirende General des 7ten riebenen Wähler, so wie die absolute Majorität der abgegebe— w

Armee / Corps, Gen ) nen Stimmen erforderlich; bei der zweiten Absti / ; . pé, General der Infanterie, Freiherr von Müsfling, reicht die relative . Gedruckt bei A W. Havt

2 a.