1833 / 32 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

r

129

Frankfurt 4. M., 27. Jan. Das hiesige Jour ;

ö 771 14. M., 27. ge Journal be⸗ so ist dennoch diese Ernennung allen seinen persoönlichen Einrich⸗ . . hier naͤchstens die Versammlung eines Europaischen tungen und Planen so sehr zuwider, daß die Annahme jenes Minister-Kongresses erwartet werde. Postens ein wahres Opfer genannt werden mußte. Gestern er⸗

128 Während mehrere St. Simonianer in das buͤrgerliche Leben gpationssrag; nur deshalb so eifrig wünschte, weil er sie als den nant Burnes und Dr. Gerard sollen zu Chulm von * der 9 , n , ,, . und 3 den dringenden Vorstellungen der Civil-, ja der auf—

zuruͤcktreten, sieht man jetzt die sogenannten neuen Tempelherren Anstoß zur Aufhebung der Union betrachte 8⸗ Mi d . ö . ö em bel ͤ ebune achtet habe. Beklagens. von Kundary, Mihr Murad, festgehasten und er lin ; mit ihren rothbekreuzten weißen Mänteln in den Straßen der werth ist es, daß ein? Mann von so anerkannten Talenten, wie Vermittelung des Chan von . den, 6 sten Milttairbehorden selbst, hebt die Regierung diese von

in die Gesinnungen dieser Stadt an den Tag legt.

ircht ist der schlimmste Despot. Sie kann der besten

Hauptstadt umherwandeln Herr O Connell, und hegraͤ Ei ß ĩ li ck Maßre i Mi tadt umh . von so unbegränztem Einfluß, wie er auf la r z aus ungesetzliche, druckende Maßregel nicht auf. Mit Das gestern er iest ; ,,, Die Viehhalter der Normandie, welche das beste Schlacht- die Gemuͤther seiner Landsleute ,, . , und ö . Rechte? Sie hat keines. Die Echttteru n daruͤber ist cwan c schd ! , , ehr 3 n e n ri ,, , ,, en,, , c ng. vieh in ganz Frankreich ziehen und die Hauptstadt fast ausschließ— Einfluß nicht dazu verwendet, Irland die ihm so sehr noͤthige N leder lande. in, ist groß. Groöͤßer noch ist die Beschraͤnktheit der Re- als ein großer Ver betrauert in wird hier allgemein zum Schlusse zu bringen, reiste er selbst in verwichener acht lich mit diesem Consumtions-Artikel versehen, haben eine Bitt⸗ die so ihre eigene Schwaͤche verraͤth, die ihr Miß⸗ Von Würzb ö ist vora— ine Artilleri i ,,, iliani

ͤ Von 23 ürzburg ist vorgestern eine Artill'rie-Abtheilung Turin, 17. Jan. Der aufs Neue zum Seeilianischen

politische Ruhe zu verschaffen, ohne die es unmsglich ist, die Aus dem Haag, 26. IJ .

ö. . ; ö. e. . g. 2 hn g l i g, 26. Jan. Se. Durchlaucht schrift an die Kammern gerichtet, wörin sie darum nachsuchen, weisen und leidenschaftslosen Maßregeln zur Verbesserung der zo] voff Nassau ist hier angekommen und . ce daß die Regierung den Einfuhr⸗-Zoll von auslaͤndischem Schlacht-, inneren Politik des Landes zu treffen, wodurch seine Hülssquellen abgestiegen.

naß giner halben Compagnie Infanterie und einiger Kavallerie Gesandten am hiesigen Hofe ernannte Marchese Gagliati hatte nach Main Bernheim abgegangen. Die Unruhen an dem letzt heute die Ehre, dem Könige in einer Privat-Aadienz sein Be⸗

vieh nicht herabsetzen moͤge. Dagegen legte Herr André, De⸗ ans Licht gefordert, seine Mi ermehrt und seine Fahinkeite e G ; seinde sch Es ist erstaunli ie sich in so kurzer

setz Dager ; ͤ ans yt oͤrdert, e Mittel vermehrt und seine Fahigkeiten Die Generalstaaten werde (! ĩ Feinde schaffen. ist erstaunlich, wie sich in so kurzer genannten Ort so ll Lokal; z igefuͤbr ĩ ; ĩ z )

ö. ö ö . i, , n . i , ; , ,. 2 9 Die Generalstaate erden sich, wie man vernimmt, 3 . . . ) 3 9 rte sollen nur durch Lokal-Verhaͤltnis beige fuhr SEchre ** . putirter Res Ober Rheins, vorgestern eine von vielen Einwoh, zur, Wohlfahrt des Volks entwickelt werden wurden. Das Un, ersten Tagen des naͤchsten Monats wie der versammeln 3 ans Licht gestellt hat, namentlich aber, wie bereits er- Und fern von jeder politischen Tendenz 6 fi, , m gt zun ze e rette h un, g, , Hen 1 die ses Departements untere chnete Petition auf das Bureau heil, daß so vile Irlaänder außer Landes leben, welches die Haupt⸗ An der Amsterdamer Boͤrse wollte man heute wis seit jener laͤrmvollen, aber wirtungsleeren Expedition. Aus dem Badischen wird gemeldet, daß im dortigen Mi. Spanten. ieder, worin dringend um Ermäßigung ienes Einfuhr Zolls ge,. Ursache von Irlands Noth ist, wird durch die Fortdauer jener England sey mn! 23sien d. M. das Embargo auf die * ewunderung, welche die tapfere Vertheidigung der Hol. nistersum eine Veraͤnderung eintreten dur ;, . Madrid, 15. Die Poliiei . beten wird; mit einem ahnlichen Gesuch hat sich die Stadt Straß. Aufregung im Land . . 5 296 3. ; n die * diente, steigerte sich fuͤr uns noch aus dem erbitterte wen durste, indem Herr vonWn —— Madrid, 15. Jan. Die Polizei fährt fort, die der

? lich es uch le Stad aß‘ Aufregung im Lande, welche Leben und Eigenhum unsicher macht chen Schiffe aufzehoben worden; die Nachrick verdiente, steigerte sich fuͤr uns noch aus dem erhitterten Berkheim das Departement des Auswär! ; 86e ,, w .

burg im Namen des Departements des Nieder-Rheins an die noch vermehrt, und so kann nicht nur kein Kapital in das and . h der e. e g, n n e , . unserer eigenen Erniedrigung. Unsere Armee, die eine Tuͤrtheim das d . fen, x r uswaäßrligen und Herr von Theilnahme an Karlistischen Fomplotten verdächtigen Personen zu -

. ny 6 r ,,, , . ,, n, . ö . . . z ͤ ch der Bestätigung. . . . I kheim das de nnern uͤbernehmen wuͤrde. haften; unter ihne ; ö J Kammern gewandt. In beiden Departements sind die Fleisch⸗ fließen, sondern es wird sogar- in jeder irgend wohlhabende Mann Amsterdam, 26. Fan Die abgelaufene ache auszusechten hatte, mußte den müßigen Sekundanten In Ma , ist der H . 6. ; 1 o nne, men besinder sich . erst e. Curnem n ö zreise durch die hoh uf fremdem Schlachtvieh lastende Tar us b chend m n, ,, n, e, . ; nie. „265. Fan.. ie abgelaufene Woch ach (g., . ; , n. . ) st der Hescath Gerbel wiederum zum Platz Kommandanten von San-Sehastian ernannte General Ma— ; . „die hohe, auf fremd hlachtvieh lastende Taxe daraus verscheucht, weil er die Sicherheit im Auslande einem nete sich durch die erhebliche Preis-Verbesserung einiger der hoͤchstens ein Gewehr 3M laden, eine Dimension ab⸗ Buͤrgermeister gewahlt worden. roto, der Oberst Manso, der Graf von Grimars und zwei Mit— ;

außerordentlich hoch. N ; D gefährlichen Patriotismus, der ihn daheim einer Schreckensherr! Papiers und cine im Ganzen angenehmere Stimmung am n hat. Das Franzssische Ministerium hatte es verge⸗ glieder des Raths von Kastllien Delpvont und Otal, der Buͤ—⸗

. In dem kleinen in der Naͤhe von Paris gesegenen Dorfe schaft aussetzen wuͤrde, vorzieht. Freilich giebt es viele und große Fonds⸗Markte alls, wovon die Ursachen in den von sren den n. Das unsrige aber solgt nur Einem Wahlspruch: O e st e i ch. 16 Chef im Ministerlu ö e Jast. und der Gnaden Herr ö. 5 . ; . , . n 16 a, ,,, ö ,,, , . ! . . 4, * ; ö ft 76 ' . 3. , ; 8 . , . . J (. 20 ö t t Les Battignolles erregt folgendes Ereigniß großes Aufsehen. Ein Mißbrauche 1n Irlands innerer Politik zu verbessern. Seit Jahrhun—⸗ son eingegangenen hoheren Notirungen und ferner in gilt saire. Es lenkt nicht die Creignisse, sondern es schlen⸗ Wien, 26. Jan. Se. Majestaͤt der Raiser haben dem zu Villela, mehrere Palla st Beamte 33 n Kammerjunker ö. In⸗

z 13 ü * . 167 SEI 8 7 * * 2 1 k ö . 1 hte ‚. z 1 7 2aleich ; Ner Sz aiCek , achtzehnjähriges Mädchen ist plotzlich aus dem Hause ihrer dort derten schon ward keine T́urkische Provinz mehr so schsecht derwaltet. chtzéig lf ie en, licht, Ausgleichung der Helgischen Sn . . zu suchen sind. Vor Allem nehmen Franzbsifche Renten

ansässigen Eltern verschwunden und der Pfarrer des Dorfes, Es war eine traurige Unvorsichtiakeit der seß igen Minister, daß sie nicht s ; . 2 ; ö ö 83 z ö . 1 2 chtigkeit der etz igen Minister, daß sie nicht 9 1j . 1 4 6 Ne . 16A n;écete T 52 ihr Beichtvater, hat erklärt, er kenne ihren Aufenthalts- Ort, sogleich beim Beginn ihrer Verwaltung mit Maßregeln der Ab— , a n gh n nh ch und Spanische blieb duͤrfe ihn aber nicht verrathen, d il nter dem Siegel Fife Für ie ĩ . —ᷣ zuruck. Nussische Fonds wurden vorzuͤglich in den letzten . ihr nt 4. he 6. a er ihm unter dem Siegel hůlfe suͤr jenes Land hervortraten. Damals ware es nicht no. gesucht und hoher bezahlt, so wie sich' fuͤr Hollaͤndische der eichte , , n,. Die Eltern haben eine Klage gegen thig gewesen, solchen Maßregeln eine bedeutende Militairmacht besonders fuͤr zprocentige wirkliche Schuld und Syndikatz. ihn anhängig gemacht, und gestern begab sich ein Instructions- in das Land voranzuschicken und den Anschein zu erregen, als (taglich eifrige Käufer einfanden. Der Geld-Cours steht 47

Richter, von einem Polizei-Commissair und der Mutter der muͤsse Großbritanien es setzt wieder erobern, nachdem 's sechs fut Prolongatlonen, fur Leihungen a pCt. Der

it ihnen hin. Armes Land, das . Regenten durch die den aͤrztlichen Berathungen bei der schweren Erkrankung des fanten Don Karlos. Diesen Morgen wurden einige zwanzig in et des Volkes selbst verwerfen sieht⸗ und das Niemanꝰ juͤngeren Koͤnigs von Ungarn im verfloffenen Monate beigezoge⸗ Toledo verhaftete Personen unter wilicairischer Bedeckung hie er sie zu ersetzen vermag. Herr Lebeau tritt zuruͤck, nen Doktor der Medizin, Dominik von Vivenot, eine mit Aller- her gebracht. Etwa dreihundert Offiziere und Gemeine von den ö. semand zeigt sich, der seiner Arheit gewachsen höoͤchstihrem Namenszüge in Brillanten gezierte goldene Tabatiere Gardes-du-⸗Corps sind aus der Hauptstadt verwiesen worden; n der ganzen Kammer keine, einzige Eapacität, die durch Allerhschstihren Oberst- Kämmerer, Grafen von Czernin, dieses Corps soll eine ganz neue Organisation erhalten. In schon abgenutzt 9. untauglich ware / während die übergeben lassen. Briefen aus Galicien wird das weise und gemäßigte Verfahren r von Rang und Gehalt sich von den Geschaften zuruͤck⸗ Preßburg, 16. Jan. Am 12ten d. M. fand die G6te des dortigen General-Capitains, General Morillo, sehr geruͤhmt.

V 's⸗ d n gleite ĩ ö Kl ster der d 9 ĩ * R . 76 R 8 9 5 I * . 89 ĩ M ö lei 16 f z re gese sse 7 Sc fff 1 . . ; Ce s. sei ö. 9 * ys. . . ß 7 ö 7 2 9 *

, n,, . n, . , Kloster der Karmeliterinnen, Jahrhunderte lang daruber geherrscht. Auch war es ein be— , sortwahrgnd geschlossr ner Schifffahrt ohm Hat doch Graf Celles selbst sein Vaterland verschmaht, Reichstags-Sitzung statt, die bei der Stande Tafel um 10 Uhr Als man in Coruna die in der Hauptstadt vorgefallenen Unru— um nachzuforschen, ob das Madchen vielleicht dort eine Zuflucht dauernswerther Irrthum der Verwaltung, daß sie sich den Vor. des Ereis n se; finige Kleinigkeiten gingen an Verbrauche⸗ in Frankreich naturalistren lassen! Wie lange dies noch und bei der Magnaten-Tafel um 1 Uhr Nachmittag begann hen erfuhr, begaben sich saͤmmtliche außer Dienst befindliche Of⸗ gesucht habe. schlaͤgen zug einer angemessenen Fuͤrsorge fuͤr Irlands Arme wi— it ien n , , . 6. ] . wird, das ist die einzige wesentliche Frage. Wenn eine Es ward von dem Herrn Personal der Brande a ee r fiziere zu . um ihm ihren Veistand anzubieten. Der Ge⸗ 2 . ö . i . 1. vn s tei f 9 ie * sol i . ö 86 Ol ehe el. 6 J alis Stu ic oe ĩ ö. ; ĩ 6 ] ; SGrdßßtrtttanten und Iran d. , . Eine eur che gn Polier war es, die den armseligen ͤ Hand ung ohne materielle und , . nicht bestehen putation ernannt, um der Magnaten-Tafel die Gluͤckwuͤnsche neral dankte ihnen, und gab ihnen das Versprechen, daß er von ; , shire hat sich e gand Cwhhiger Irländischer Land-Eigenthüͤmer dem allgemeinen Belgien. so ist es schlimm mit Belgien bestellt. Es ist ein Land zum neuen Jahre abzustatten Wortfuͤhrer derselben war der ihrem Anerbieten Gebrauch machen werde, sobald die Regierung ;

8 1 derzog 24 evonshire ha ich Wohl des Volkes vorzog. Auch haͤtte viel dadurch erreicht wer⸗ Bruͤssel, 26 Jan. Der Moni ; ö ochwendigkeit, und seine politische G staltung kann noch Domherr und Praelafus Fahulae. jeorg v. Németh, der die Magna⸗ ihrer beduͤrfen wuͤrde.

nach Belvoir Castle begeben, um dem Herzoge von Rutland den koͤnnen, wenn. man der Bevölkerung eines Landes, wo un- e Mtheis . er Moniteur enthaͤlt in n Anlaß zu Zwiespalt geben. Darum sollte bald etwas ten in einer wuͤrdevollen Ungarischen Rede begruͤßte, die von Sr. 3

g des Courrier Belge ((. das g ö -taats Zeitung) Folgendes: „Wir sind ermach erklaͤren, daß die Regierung keine Mittheilung solcher Art von dem Grafen Latour-Maubourg, noch sonst von Je

en, daß diesein unseligen, hier erschlaffenden, dort gaͤhren.⸗ K. K. Hoheit dem Erzherzog Reichspalatinuüs in Lateinischer / 9. Portugal. sstande ein End gemacht würde. Bemerken Sie den Sprache beantwortet wurde, worauf sich auch eine Deputation Lissabon, 7. Januar. Eine Franzoͤsische Krieges⸗ hied. Während noch kurz ver der Franzosischen Expedis dieser Tafel, an deren Spitze der Bischof ven. Waizen, Graf brigg, von Cherbourg kommend, und fuͤr die Station im Tajs

einen Besuch abzustatten. Von da wird der erstgenannte Her- gefähr ein Dritth?i z Bodens , r

j 1d 41 heil des Bodens unangebaut ist, Arbeit ver⸗ S er G zoz äbzr Chatsworth nach Paris reisen und dein Viscount schafft hatte. Wenn Erfahrung die Regierung klüger gemacht , Granville einen Vesuch machen; während der dortigen Anwe, hat, so hoffen wir, daß Irlande bald die wesentlichen Wirkungen 2 2 d K 1 herr s ĩ sy j 6 2 ö 366. 1 * . ö ; . 96 . 2 senheit des Lord Kammerh Irn so ll die laͤng st beabsichtigte Ver solcher Maßregeln fuͤhlen wird, welche dazu geeignet sind, eine

e revolutionnairen Blatter sich mit so trotziger Stimme MNädasdy, stand, in die Staͤnde-Tafel begab, um die Gluͤckwuͤn⸗ bestimmt, passirte am 5ten d. M. unsere Barre. Die Festung

du is. Miß Gr i dor ĩ s inde D 2 . erhalten at. W ri YNhinis 5 ö ö ö 1j a , . , n,. relktare Berg terung den Haͤnden der Auf. gewandt . , e , ,, men lichen, n ee fe big fe durch das ganze Land durch sche zu erwiedern. Nachdem Se. K. K. Hoheit sich aus der Bugio und die nahen Vaiterieen schossen auf sie, um fie, des z Besuch bei dem Grafen Eowper nach Pansanger abgertist. . 3 . ö de heren Beschwerden als Sioff benutzen, pen im Jahre 1831 durch Belgie n,, nf c angistischen verdrängt. ü icht sechs Blaͤtter sind es, die Sitzung zuruͤckgezogen hatte, machte der Oberst⸗ Landes⸗Richter, Belagerungs⸗Zustandes wegen, zum ankern zu zwingen, wovon Die Times enthaͤlt Folgendes: „Kaufleuten, die mit Hol⸗ ähre eigenen verzweifelten und ehrgeizigen Zerstöͤrungsplaäͤne stungen autorisirt zu werden, so eschah . fes 6 isch Patriotismus mit dem Gelde ihrer Abonnenten bestreiten Graf Cziraky den Antrag, eine Deputation von beiden Tafeln der Kommandant, als zur Königl. Franzoͤsischen Marine zugehoͤrend,

en g r n,, do, damit zu nähren, Vorschusses, um e, , ,. . an Form falle übrige sind entweder durch Coterieen besoldet, oder an Ihre Kaiserl, Hoheit die Frau Erzherzogin Marie Doro, sich, wie es mit der Großbritanischen der Fall ist, frei glaubte.

. sserer Mübuͤrger zu unter sstich; und die letzteren treten nicht etwa leise, ihea in gleicher Absicht abzusenden, der mit allseitig freudigen Nach funfzehn Schuͤssen und nachdem das Schiff einige Havarie

and in Handels-Verbindungen stehen, wollen wissen, daß seit Die D ĩ ĩ j ; 8 V . her Die Dub sin Times giebt nachstehenden Entwurf, dem d s dieß ͤ S a, F,, ra ee, 9 ; . ] achte henden Entwurf, den die e f ankrei ; , . Schatz Amt die , . . Embarga. Maßregel Repealer bei ihrer Auflösung der Unlon zum Grunde legen ,, auf den Budgets Frankreichs gehsrig! e wenne n renget geen nen , m, man jetzt in kei, wollen: 1) Organisation unbewaffneter Freiwilligen Banden, n n * /; ö. ö nem Fall eine Ausnahme macht, wenn nicht die desfallsigen Ge⸗ die aber zu sed „Zeit bie Wanfen erareif⸗e re . / In Bezug auf die von Franzoͤsischen Blaͤttern mi genvorstellungen durch genaue Untersuchung als vollkommen be, „t erer eitzdie Wörsfen ergreifen önnen; 2) lu fhe. Nachticht, bah die Schelde fur alle Sch ffe, mit? 14 zründet erwiesen sind. Früher soll 4 d,, e, . bung der legislativen Unions-Akte zwischen Großbritanien und Vela ischen Fran zsifch⸗ 15 . chiffe, mit Aus nah ,,, . en 36 so gan fal , n. ben hung sehr Irland; 3) von den 800 Millionen der allgemeinen Staats, ö e 3 6. , , und e lischen geoͤsfnet sey, dung aus A ritein bestehr die kei . . tamen rer , muf, wen, f weht, wean Schtb. ae den Euwla'd bisste r, ö 26 6. ver 8 ! 24 em 1 zer Zoͤllen auf die Einfuhr in Irland, als Repressali e e 29 eltiamte Nachrichten uͤber diesen Gegg konnten, immer eine augenblickliche Freilasst 3 Schiffs ö . Irland, als Repressalie gegen die erhalten. Die ein esterreichische iffe . Jonge hatte So war gen . , i 8. zur Besteuerung Irlaͤndischer Waaren in England; 5) Herstellung y,, , ,, rreichischen Schiffe ertheilte E Jo ge = as, Embarse falt nut ein todter, Buch, des Irländischen Parlamentes in zwei Kunmern, nach einein Pik schließt inesweges eine Erlaubniß fuͤr andere Schifei

maß und schonungslos auf; sie sind voller Schmaͤhun-⸗' Aeußerungen angenommen ward. erlitten, mußte es ankern. Der Franzoͤsische Kommodore, von icht bloß auf die Revolution, sondern auf den Koͤnig Preßburg, 21. Januar. Eine von dem Herrn Personal dem Konsul begleitet, begab sich noch am Sonnabend Abend wie es in keinem anderen Lande geduldet wurde, und ernannte Deputation der Stande hat der Magnaͤten-Tafel die zum Visconde von Santarem, den sie erst um Mitternacht icht etwa nur witzig scherzend, mit dem leichten Geiste Meldung einer an den Allerh. Hof zum Geburtstagsfeste beider trafen, und ven da versuͤgten sie sich zum Herzog von Cadapal, sischer Muster, sondern grob, und fuͤr das Gefuͤhl des K. K. Majestaͤten abzusendenden Deputation, und die drei fol- den sie seines Unwohlbefindens ohngegchtet zum Aufstehen noͤthig— en mindestens anwidernd. Das Journal, die Knute genden Nuncten uͤberbracht: 1) Nuncium, in welchem die höhere ten. Der Herzog ertheilte sogleich Befehl, die Brigg hinauf— ist ungeschliffen, wie sein Name, und oft eben so ledern. Tafel ersucht wird, ihre Renuncten in Ungarischer Sprache ver« segeln zu lassen, und gab die noͤthige Aufklärung; da aber der och werden sie am meisten gelesen, in den Städten na- fassen zu lassen; 2) wegen des nach Pesth zu versetzenden Reichs Kommodore auch eine Art ven Genugthuung verlangte, so sand ich. Und wenn das Landvolk auch zufrieden ist, weil es tags, und 3) wegen der Sr. Masestaͤt vorzutragenden Bitte, sich der Herzog veranlaßt, den ganzen Hergang nach Braga zrodukte nach wie vor absetzt, und das Land reich und daß die Repraͤsentationen kuͤnftig in Ungarischer Sprache abge! an Dom Miguel zu berichten, und von demselben die noͤthigen

86 . 6 . lager 5 daß diese Nachsicht zum Plane, der zuvor den Freiwilligen Lorgelent werden solk' 6) Un⸗ . 2 . 3 diese bespndere Erlaubniß als enn Thei 1 de . der Hol andtischen Re ierune ane enommenen a3 2 tz 8 * * 3 , . 2 * . nasme zetrachten C gleich ir offe daß 9 F 15 9 ) ö 3 ĩ. 1 ĩ ö 9 j 56 ö 4 ĩ 5 2 j s j z ĩ hohen 6. Anlaß gegeben habe, e 9 di⸗ ee n , giegi⸗ lerstü zung des Irlaͤndischen Parlamentes in seinen Discussionen aller Nationen ö. , g. haffen ae. der Fluß dem H g bleibt, wie immer, bebaut von einem so tüchtigen Men- faßt werden durfen, und die Allerhoöͤchsten Resolutionen, so wie Instruktionen einzuholen. tung uber eine so nachlaäͤssige Vollziehung der Eonvention Be⸗ / durch eine Abtheilung die ses Corps; 7 Befoͤrderung des Gemein⸗ Maßregeln gegen d n. , . welche zu den Z lage, so genugt dies doch nicht, wenn die Indu⸗ die Gesetz-Artikel ebenfalls in dieser Sprache verfaßt werden. Zùrte schwerde geführt hat, welches Letztere von vielen * ,, sinns durch feierliche Denunciation aller antinational Gesinnten; geoffner n , n, . itgewirkt haben, des Baln er Städte gebrochen ist, und diese sich zuruͤcksehnen Se. Kaiserl. Hoh. der Erbherzog Reicht palatin ertheilte dem , . ,. Eity geglaubt wird, das thut nicht r . 33 8) gänzliche Trennung der Kriegs- und Friedens-Frage von Bri— ,, den Fleischtoͤpfen Aegyptens. Die Regierung hat eine Antrage wegen der Deputation sogleich die Zustimmung der Belgrad, 15. Jan. Die Ereignisse in den vier Serbi— Säth geglaubt wird. das, thut nichts zur Sache; genug, das Em, tischen Verhaͤltnissen; 9) Vele. k nn Der Barn Joseph von Hooghvorst ist vorgestern, mit i forderung?“ I . 65 Maanaten⸗Tafe ; icien 2 chen Distrikten scheinen von ernsteren Folgen zu seyn, alt man ( berge auf Holländische Schiffe wird jetzt fo streng beobachtet, al; ) en; 9. Belegung aller sich fortwährend im temporairen Misston den , . gehe n ischte Aufforderung an die Machte ergehen lassen hohen Magnaten-Tafel, die Nuncien aber wurden verlesen und schen Distrikten scheine 1 Felgen zu seyn,« ö za legend ener Zeit . Bestehen !?!! M. 9 ö Auslande aufhaltenden Gutsbesitzer (bsentees), die man eher andere Hofe r 6 ö. Bayerischen Hof und an aber schnell ist sie wieder in sich gegangen, der Hulse zur Tictatur gegeben. anfangs glaubte. Man besorgt Repressalien von Seiten der , ern G: Tonnen ea m, Dee Fremdlinge (aliens) nennen sollte, mit Confiscation, und Ver⸗ abgereist. Sein ef ö 5 j reichs und Englands gewärtig. Aber da kommen die Tuͤr⸗ Einem Schreiben aus Nagy⸗-Kallo, im Szaboltser Komitat, Tuͤrken. Gan Serbien hat dadurch plötzlich ein kriegerisches ö ning Herald, „denn diesen Namen müß- man seiner foge⸗ Hein ährer Güter unter die Veförderer der National- Ungb, ein Legations Secretair, ein Seutscher von 5 Haͤndel dazwischen. Wird man uns nicht wieder bei vom Tten d. M. zufolge, sind daselbst Tags zuvor 3 Erdstoͤße Ansehen gewonnen; Jedermann sucht sich Waffen zu verschaffen, ] nannten Adresse an das won Iridud beilegen, rst lan. hängigkeit: 10) alle Englaͤnder, Schotten und Walliser, die sich In der gestrigen Ditzun. der N . 7 begleigs schieben, bis diese neue Gefahr zur Ruhe protokollisirt) verspuͤrt worden, wovon der erste Nachmittags gegen halb 2 Uhr um, es komme was da wolle, vo bereitet zu seyn. So eben ' 6 . . F fuͤr Ausländer zu erklären. zester 3 J ,, ntanten, dir so lange gewartet haben, wird es heiß erden erfolg 4 Se i . verlautet, daß auch 1 Staats. Dotument von nicht. wöhnlicher Wichtigkeit, indem es ö. Irland aufhalten Ausländer ren, Bestern mer legte el 6 . , [,,, a wir so lange z haben, wird es heißen, werden erfolgte, gegen q Setunden anhielt und von einem furchtbaren verlgutet, daß auch in Vosnigh zin blutiger Ausstand ausge— ö in der seJt so betrübenden Krssts der Irländischen Angele uuhel⸗ sollte die erste Sitzung des Irlaͤndischen National-Konvents in Erhebung von . 3 , ar Monate mehr uns nicht ungluͤcklicher machen. In, Getsse begleitet war. Die Erschuͤtterung verursachte an vielen krochen, und, daß der Wesir, so wie viele vem Sultan ein ge⸗ len von dem Haupt der eigentlichen n, , senes un n , . und vier andere Mitglie⸗ Trimester des luer en . ö bleiben wir heütral, zahlen eine, lrmee auf Kriegsfüß, Gebäuden bedeutende Riff und Spalten, und warf Meeaschen seßts Autsritaten, bereits unter den Dolchen dir Msbrert 3 ,. . 2 ö 1 * t ö e aben si eweigert aselbst in t ff 8 ] ö. 1 *. 101. . 1411 . ĩ Y ile sereè eie 8 Stad ĩ R 1 . * f ff S, e di Mir ĩ = eyen. * * . Landes ausgeht, unter dessen Autorität sich jetzt che Art von r, geweig ) 2. st einzu reffen. . Fr. belaufen. Der Entwurf wurhe den Sec ion fin r wir einstweilen unsere eigenen Staͤdte in Belagerungs, und Thiere auf offener Straße um. Vierzehn Minuten darauf fallen sey Di sten Nachrichten aus Bos— Rtarional-Könbent in Dublin versammelt hat, in? der phrttischen ö. ,, ,, er, sehr verschiedener Meinung dar— sen. Demnächst stattete Herr Nothomb den Bericht u alten, stiften einen Orden, ohne zu wissen, wem wir ihn folgte der zweite Stoß, der aber viel schwaͤchtr war und kein so , 3 n . 3 , . 26 9 i u e, n,, 4 . ' ‚. 8 . ö n 2 * 0 . 98 8 * Mee er 2c 7 . R * ) 1 . X rich n . . !. . . . 86 e. ö. ;. 5 ? . . * 1 e n 9 * lösicht, den militairischen Vice-König und seinen Geheimen Rath als Hafen Ad g. ger des verstorbenen Sir Thomas Folen, Lütticher Wahlen lab, und trug' im Namen der Kommissio n sollen 2. , Franzöͤsischen Armee unsere großes Geiöse verursachte, und gegen 2 Uhr Nachts wurde der nien e ,. un * j d . ; hler nicht bekannt; nur so ; on den lästigen Regierüngspflichten zu befreien Wenn di . Admiral von Portsmouth, seyn werde; man habe frü⸗— Annullirung derselben an. Die Frage, ob man ostbarkeit und den Holländischen Gesangenen unsere klingende dritte, wieder heftigere Stoß, bemerkt. Das Erdbeben erfolgt? men. Details hierüber sind jedoch . h r Sache nicht zu traurig ware, um dabei an Scherz zu denken, . , . Sir Harry Neale diesen Posten er, Derathung diefes Gugel landes , , öi e. ssl rstitzung.“ bei heiterm Wetter und 180 Kalte. öiel scheint gewiß, 29. . Aufstande eine ausgedehnte ; Fe,, , m, halten werde, aber es gehe jetzt das Gerächt, daß die Admirali⸗ se D. m . n, . Verschwoͤrung zum Grunde liege. so müßte es wirklich Lachen erregen, bei dem Werk der Aufwie? 6 Elbe, ede Jen rächt, daß die Admirali. lebhaften Debatte Anlaß, und wurd 39 Stu D ; « te ; Hit die nich anderg zung? elf Cwoůn' , PE 1 atte Anlaß, und wurde zuletzt durch 39 St e utsch land. 6 . gelung Irlands denselben Mann heute den Feuerbrand unter P e n, ug A6 wenn derselbe auf seinen gegen zt bejahend en kschieden. Maß ve j ; . ; d ; er Parlamentssitz fuͤr Buraflecł (jr, enn gegen 6 bejahend entschieden. Man vernahm indessen 1 . : ; 6 anu ] j x das Velk werfen und morgen die Löschmaschine abgeben zu se ö. . , . ,, er fer, . einen Redner, Herrn de Theux, der sich . 36 , . , ,, 8 . ö . in,, 3 3 6 = il s . ahre, de Erfuͤllu iner er K issi ) . 2 ; wWeittheilung der K n Jahres Roꝛ hen, als ware er angstlich besorgt, die Flammen nun auch wie⸗ parlamentarischen Pflicht . 9 9 rfuͤllung seiner der Kommission aussprach, und verschob dann die Bern des herr vegen der Wahl ei ng * 3 Anfang des n 3 a, ,. . zeichnete sich durch mn ei. Berlin, 31. Jan. Aus Köln meldet man unterm 26sten ö der zu löschen, die er mit nut zu großem Erfolg eben erst' ange— nentarisch ten um Urlaub nachsuchen und stets ge⸗ auf den folgenden Ta erawtandesherren, wegen der Wahl einer Aufsichts-Kommission besonders aus, als durch aͤuferst ungesunde Witterung; große Sterb . 14 6 * ; rn! facht. Dieses doppelte Geschäft verrichtet der Irlaͤndische Ve, gen die bestehende Verwaltung stimmen würde; Sir Harry welle Die mit Prüf 9. . Staatsschuld, und ein selche wegen der gemeinschaftli, lchteit und vielfache Krankheiten wurden dadurch verursecht. 3; M. „Hier haben seit dem Neujahrs⸗Tage die gewohnlichen freier mit einer so energischn rien e . 3 e. aber feine Stelle im Parlament nicht aufgehen und Hönne dahrt , , . af n des Cntwurfes wegen Ausgabe Fitzung zur Anhörung des Rechenschafts-Berichts, betannt Die Stadt ist jetzt lebhaft. Man merkt es nicht, daß die Be- Vorbereitungen für den Karneval begonnen, und Alles berech⸗ e, ,,, n. ae, 1 an auch jenen gewinnreichen und ehrenvollen Posten nicht erhalten; 7, har er rag. Kommission der Repraäͤsent st. In letzterer Beziehung wurde, nach kurzer Debatte, völkerung, wie aus den Parochial-Listen hervorgeht, im Jahre tigt zu der Erwartung, daß das gegenwärtige eilste Jahr den sedoch kin wenig durch die Oberflach⸗ der Ding! aa en auch eee. Sir W. Hargood soll derselbe abgeschlagen worden en n , n,, , 6 86 ö Elhougne ssen, eine vorgeschlagene Antworts-Note des provisorischen 1832 sich um 2260 Seelen vermindert hat. Viele Fremde kom— i,, . . 66 9, 4 . 36 ö. ö ; de seyn, und die Ernennun sch a ; . ä ch er ahlt. Der Ge etz⸗Entwur ermachtig 9 z nehmigen. M ; e gange ö . . ö . ö e j chien es im nfahge 9 od unsere adi da ) 8 . . 36 i e ,, Inlonsegurn arschtinen. Se. P. Durham, Lord J. ,, K Negifrung, „ines Anleihe Cen un fzig Heilltgnen Fi 64 ö l Ilztion e e e , ,, 1. n . ,. 6. , . , a n, . an ihren schänen, alle Klassen der Gefelsschaft durch ein bal ; e sei R die Gef ' Monta⸗ f (kti schließen. Bis die 1surh w n, ,, ,. I. *. Abe ten B ie eitet da ichziehen selbst eine z zon großer 3 346 dil. Eden schasten de Pöcdhn . , 2 . . beiden Ersteren die größte Wahrscheinlichkeit fuͤr r, , nn, . . g n i n setzxug der Gehalte des Präsidenten, der Aue schuß. Mit⸗ P leuft. 16 1 Rom volt ech don, . , herrliches Band der 64 . 277 6 , ĩ , , , ich haben sollen. , g, , . . ie Regierung fuͤr 30 Millionen E der Diäten der Abgeordnete il ; ies, ümschlingenden Feste in etwas verloren ha ?! dieser nahe daran ist, die aufrührerische Theorie in der Praxis 83 ö 0 ; J 1 und der Diaͤten der eordneten, abgelesen. Be Indessen ist kein eigentlich großartiges Leben unter den dies— ming 2 1 ; . he. da ) aus⸗ In der Ti . . . ; ; Scheine mit 6 pt. Zinsen und 1 pCt Provisien z 11. . z . * . 2 . e gentlich großartig ebe e die . zohlthätigen Einsiuß dasselbe all jahrlich nach allen Sei⸗ zuführen, nimmt er schnell den Charakter eines Besanftiger In der Times liest man: „Seit einiger Zeit war hier e e és wir , sien auf dieselbe an die Finanz-Kommission zu Lerweisen. sährigen Fremben. Ein in den Englischen Courier aufgenom, welchen wohlthaͤtig . e R r are. ! länftigers der Glaube vorherrsch 5 di e , r, , ge, nate ausgeben. Es wird ausdruͤcklich festgesetzt, daß diese E f Antr 3 21 6 w 2 ne n,. ; a hin ausuͤbt; aber kaum hatten die Fest-Anordner ihre des— . an. Er erläßt dann Proclamationen, worin er den Gehorsa e vorherrschend, daß die neuerlich in der Spanischen Scheine ö ; 1gelel, daß diese f folgte ein Antrag des Abgeordneten Walz: auf menes Schreiben aus Rom (s. Nr. 362 der Gigi enn nn nn,, . si ĩ ö. ; m Regierung vorgegan Verander: Scheine unmittelbar nach dem Abschluß der Anleihe ein . Tachlasses a D er U, ,, ,, 6 ) fallsigen Zweisel ausgesprochen, als es sich aufs evidenteste kund ö ( gegen die Landesgesetze genehmigt; doch selbst in den niederschla Regierune geg gene eraͤnderung zu einem neuen und 8e 3156 . ; Anleihe einge erwendung des Nachlasses an den Diäten der Ab vom Jahre 1832) enthält unglaubliche Uebertreibungen aht allligen 3 aus 98 ; ö U z niederschla⸗ schnellen Vergl er Dm . ö t werden müssen. Der Bericht wird Sonnabend ober spe Dru ö . 26 n, n! 9 gi. ) w n . gab sede Befuͤrchtung nur scheinbaren Grund gehabt habe; genden Pulvern, die er als Gegenmittel egen seine ei ; ne ergleich mit den Inhabern der Cortes-Scheine fuͤh⸗ Mon dae sta ; ( ö bend oder pa eten zum Druck und zur Vertheilung der Verhandlun—⸗ alle Dur chrcisende füͤr Wohnende auf und bringt vornehme gab, daß jede X fur ch ' 5 2 * U z . l geg igenen ten werd y . . dontag abgestattet werden; die au jerordentlichen Aus ö ö n,. ae , , . 265 . lende fur 2s de auf, un 9 nehme . jetzt allenthalben rege gewordene Enthusias mus fuͤr die . äusregenden Getränke gebraucht, ist noch immer etwas sc' An— . mr, , m, zehn Jahre auf Befriedigung Seren Bestrestung jene ,, ire ,, eschluß: diese Metion an die Kommission für die Be. Diplomaten in die Assembleen von ignorirten Personen. Kauf. , . ö 9 . V. wei wie volksthuͤmlich der ; reizendes, daß das Mittel, welches er in der vorgeblichen Absicht . * P 1 9. arten; aber so sehnlich man auch einer solchen schleunige Dis kussion 9 ; erfordern Ung der Geschaͤfts⸗Ordnung zu verweisen. Sodann kam leute und Kuͤnstler klagen sehr. Unter den wenigen Fremden, 839 ö zin ist.“ 1 reicht, Ruhe zu bewirken, oft das Delirium des fieber. den Kies! . hricht aus 66 entgegensah, so ist doch bis jetzt nicht das ö ; kotion des Dekans Muͤnch: auf zweck- und zeitgemäße weiche sich vortheilhaft auszeichnen, gehoͤrt der reiche Prinz Karneval in Luan ist. ten noch verschlimmert. So behaͤlt er in seiner jetzigen Procla— di, de, n, i . pinsicht bekannt geworden. Indeß braucht Die Achener Zeitung giebt Nachstehendes in on der Gesetze uͤber die Sonntagsfeier, zur Beförderung Soresina Vidoni aus Mailand, der Sohn einer Khevenhäller? Vermischte Nachrichten. a = ; . ; . ö 9 18 nic e 9 S ; 69 t , 23 249. x k. 5 18e aiosi . eon . Kesser ter ie SMM = niir ß A 8866 8e; ; ; zn, = i j J mation, wodurch er die ländlichen Ruhestsrer der „gruͤnen In— Gch ö. ö ht den Darn lian Schluß zu ziehen, daß an diese Schreiben aus Bruͤsse!l vom 23. Jan.“ , . 93 digiosität. Der Abgeordnete Keller tragt auf die Wahl Kenntnißreich und außerst wohlthätig, benutzt er sein Wissen und Varna in statistischer und archäologischer Hinsicht. ü'besanftigen will, stets den erbitternden Punkt der Unions, von e,, , dn, , würde,. Es giebt zweierlei Arten welche uns jetzt in diesen zwei Jah?en jun zw lte ng, oimmission für Kirchen-, Schul- und Armensachen an. seinen Reichthum, die Kunste zu ermuntern und die Noth zu In einem Schreiben des Russischen Dichters Tepliakoff.) ) Aufhebungen in legitlativer Hinsicht vor Augen, ein Gegen— Geld An . ö deren sich die Spekulanten bei dergleichen rem Besuche beehrt haben', sind nun so nen ne 2 6 einiger Die kussion wurde beschlossen, daruber abzustim= mildern. In Neapel ist die Saison aäͤußerst glaͤnzend; der Ich wohne nun schon über eine Woche in Barna und wandle stand, dessen Erreichung, wie er doch wissen muß, nur durch Wehr e. egenheiten bedienen; entweder sie uͤbertreiben die unseren Spitälern in ihre Heimath entlassen * J 6 4 ob die Motion des Dekans Muͤnch dem Druck uͤbergeben Glanz der vornehmen und reichen Welt ward noch kurzlich da= unter Ruinen umher, ungufbörlich nit alten, Münzen und ierbr?— Gewalt moglich ist; er predigt also umsonst gegen Gewalttt ; . tig eit und Sicherheit derselben, oder sie verheim⸗ sch all Soult hat Bresckh 0 in ö 8 J r n. vor en. Der) solle ? Diese Frage wurde in geheimer Abst—timmung selbst durch die Ankunst des Koͤnigs von Griechenland des kelten Marmorstuͤcken beschastigt. * Wechsel des Geschicks Als tigkeit, so lange , ,, 5 i , m , e. ha⸗ lichen, was sie wirklich daruber wissen; d hie ö . he die Citadelle und in die Deputis ö ge en 11 bejaht. Hierauf traͤ er Abageerdnere ö . ö. 2 / . . z vor drei Jahren die majestätische Nea an ihren lachenden ligt eit, os lange er jenen Punkt als Ziel vorhält, den Viele als fuͤr das P iblik⸗ . sen; und bleibt sich Kammer geschossen, die Opposition ist für einige Million gegen 11 bejaht. Vierauf tragt der Abgecrdnete Kronprinzen von Bayein und des Prinzen August von unz vor d ö ähnung hätte mir da gefagt, daß in kurzer Zeit Jm; eich bedeutend mit anz vl ig 3e r eiu de, G,. k kum biemh h gleich, die BGbligationen mogen Pulverdamphf erstickt worden kun wi! Phin ng 9. on t eine Motion auf Wiederherstellung der freien Presse Preußen vermehrt. Der Neapolitanische Minister, Graf Ufern sah⸗ . 6 Grabe dez unglücklichen Wladis aus schen Reiches nehmen. Fern sey es von uns, zu giau, nizen 6 een eri lesgeschlagen werden. Dit je, visirten Triumphzug gehalten und niehr ö, Nach deren Verlesung wurde dem Antragsteller von Ludolf, und Graf Spaur, Koͤnigl. Baherischer Geschaäͤfts— n fe ehr, m egtgen, diese Zeilen damit zu besreuen. 0 3 FEE. 15. 6 . . ö Di(e 141 0 el che 219 2 55 z 1 . ö . 49 e * 1 . 2Brer j = ere * 932 1a0 3*0* sin s 93180 18 2 ö ö 7 z . 66 . . seres Schiess s ie ich * f ben, daß die, furchtbaren Auftritte, wodurch der gräͤͤßte deütendes sinanzielles 98 1. kg dtelleicht m Begriff sind, ein be— Napoleon von Madrid bis Moskau: das arme Belgien aht allerie und mehreren Abgeordneten ein Bravo!“ zugeru⸗ trager, sind Beide aus Neapel hier eingetroffen. Darf man Ge Von dem Verdeck unseres Schiffes gesehen, wie ich Ihnen schon . ; und schoöͤnste Theil Irlands tt geschaͤndet und verwü— werben e n 3 ö * Arrangement mit Spanien abzuschließen, nicht um ein Haar breit vol geruͤckt. Das , , ö 8. Bei der Abstimmung uͤber die Frage; ob dieser Vortrag ruͤchten trauen, so bezog sich die Reise des Ersteren auf die un-, erzähst habe, bot Varna mit seinen Umgebungen ein reizendes Ge⸗ ; stet wird, Herrn O'Connell zur Freude gereichen; ie, ge,, e, 1 . 6 . . lug seyn, damit so lange hinter dem Berge lagerung hat vier Wochen . ie Re n . ez ct t werden solle? wurde dieselbe mit 69 gegen 8 Stimmen terhandelte Vermählung des Großherzogs von Toskana mit der mälde dar, aber zugleich ein so wunde; bares und mannigfaltiges, * That, Die Zunahme der Greuel auf dein Lande ' hlhlt mit der Fünharten bis es ut tusührung reif it un sie im Stande erhalten, aber jetzt rrilt! das! dniteess'ndleteeẽ und Shan. BVeschlessen: dieselbe an eine Kemmission zu verweisen. Prinzessin Marie. Autenie von Neapel, welche im Früh, daß man den Pin in Ausoniens zarte Tinten undn in die gignjen ö : KLraft-Anstrengung des Agltators n,, ,. ha 6 . sind, die zu tilgende Schuld unter vortheilhafteren Bedingungen hervor Was 5 . . Interesse wieder um so lebhé Rassel, 21. Jan (Nuͤrnberger Korrespondent ö inge statthaben soll in. Der . ; . Ge. bünte Farbenpkacht des Qrients tauchen müßte, wollte, man 5 .. . 0 19 * 18 gle h ch ö Se t e aufzutaufen. Ob dies in Berna s 9 e, 9 4 R , . ) . Was abe gewonnen? Die Ruinen der Titade . S . ; ö 2 . 5 . i. 56 . J r J ö 866 . ö 9 . J ö ; . 7 cht mit Augen sehen, zur Ansch auung bringen. tadt * , , , . sich Irland nie in einem so gesetz lo⸗ ist, 2. man . r fg 14 4 i,, der Fail Antwerpen ist jetzt erst recht ungluͤcklich Er j setzt 9 apellmeister Spohr, der im Hoͤchsten Auftrage nach Mel⸗ schafts tra zer Und Legations⸗Rath, Ritter Kestner, hatte die . r , i 6 6. fa nete y 6 e sich von 9 ö 9 . 4 119 ) ł ( 3 ? ĩ ö 9 anz! 6 Mangel enaguer 9 chric . . anmdas 8 ö . . z * 3 . ln! vorde var P 2 e * * Rr s pied 2818 98 8 1 6 i⸗ 1 n unt . he ** . 925 '.. j Ses , als jetzt, obgleich die große Einan⸗ nicht woissen; aber die Jahn dnn Mer n . ,. bens Handel tot, nachdem Holland mit geréchter Ftepreffille n n, . i,, nn,, , . 36 Ehre. verschie dene ausgezeichnete Engländer dei dem 6 Gäebichen berabsent, deren geüngnde Wände sieh zu beiden Seitn g. , . ege die man für die Panacee von Irlands Zeit nicht mehr sern t 6. e. en h er glau zen, daß die Schelde gesperrt hat. Mit Gewalt werden nicht Engl h . der or igen e . ler ⸗Gese lschaft, deren Di⸗ gen Vater einzufuͤhren, welcher sich huldreich mit ihnen von Barna, im Norden und Suden, emporheben. Der wesiliche 3 ve . aliogan alle Jene traͤnkenden religidsen und politischen friedigende Weise berůͤcksich ihre ? üispruͤche auf irgend eine be, nicht Frankreich die Passage erzwingen, aus inn Dr. Bethmann fuͤhrt, zu überzeugen, und Bericht zu unterhielt. Unter ihnen befand sich unter Andern Herr For, Theil der Festung spiegelt sich in den Waͤssern des Dewnyer Sees, Unterschiede entsernt hat, die Herr O Connell und sein Bruder lid u 1 Uc sichtigt werden muüͤssen. Die urspruͤng⸗ fremden Maͤchten, wie vor der Slimmiun w,, , 33 en, ist von da wieder zurückgekehrt, und sein Urtheil ist Sohn Lord Hollands, General-Leutenant Duff, Brüder Lord wahrend sie im Ssien das Meer beherrscht, dessen Wogen sich tobend 3 als den Hauptgrund des Mißvergnuͤgens der sonst lohalen, treuen (in, , , n. Anleihe, die ihre Stocks bis jetzt be., (in England wenigstens) nicht zu er 3 . 7 nn. n efriedigend ausgefallen. Die Oper „Don Juan“ wurde Fife, General Sir Dugald Gilmore, und Sir Georg Palmer. am Fuße dieser unzugänglichen Masse bzechen. Au dieser Seste un feen fer gen gere hen Bevölkerung darzustellen pflegten ,, . 3 daher . . t nicht aus den beide Machte nachgeben, die che ure . ien *. , n. Mziningen, Rufgeflhrt, und die Sehr erfreulich ist die Genesung der Trau Großherzogin Bon sindgdie . , . en m e n ne, e rm n n. Seltsam genug ist es, daß kurze Zeit vo dplõst n,, , ch die ihnen noch bleibeßsde Aussicht nicht eder herausgeben? W . (ange hgen der Schauspieler uͤbertrafen seine Eewartungen. Se. Bode che gester stenmal ging. Unter den worden. Die ungeheuren Breschen i n , d, —ĩ . r jenem ploͤtz lichen Ueber⸗ keitel ,, n n e. Sicht nicht wieder herausgeben. Warum aber dann erst Kriea fübre ; E Srwartungen. Se. Baden, welche gestern zum erstenmale ausging. nien Na (legt fi en ei laͤnzendes Zeugniß von der tritte des Herzogs von Wellington und des Sir R . vereiteln, zumal da mit bloßer Speculation in dieser Angele * ; 3 Farin aber dann erst Krieg fuͤhren I. Hoheit der Kurprinz hat hierauf seine Ge ig hlesigen Fremden 5 ic Gräfin L Waubeurg, Massen gelegt sind, geben eine glansende rng, e , . llington es Sir Robert Peel g . a , ,. dieser Angelegen, Antwerpens Wohl auf die Spitze stellen? Wußte t 2oheit Kurprinz hat hierauf sei Zenehmigung hiesigen Fremden muß ich noch die Gräfin Latour⸗-Maub urg, wn ckltänké se rtilleristen. Durch diese Breschen schaut zu den Doktrünen der Emancipgtion, der ein Wunder ö. * J. n, , ,, , , ; daß der König von Holland e gh 6 Den . trufung jener SchauspüelerGesellschaft nach Kassel ertheilt, Gemahlin des Franzoͤsischen Repräsentanten in Meapel, anführen, n n,. in aft ire , e; von Gau n und Moscheen, eschichte zu nennen ist die katholische Association sich zu Gun, welche r wen , , , , . Zeitungen aus Madras, eines Rechtes?entäußetn iwuͤrd ? Was noch mehr iff 96 as hiesige Theater wird nun Mitte Februar wieder eroͤff, da man ihre Ankunft init der Veränderung, welche in deni Fran— ö e ban wird von dem hn 3 n Tw * . . c . * 8 R 85 * XM —— 1422 8 * ) 1 3 4 2 = . ö 2 9 * 1e 8 e ĩ 4. ri 2 In ! ; sten ihrer Forderungen der hist orischen Thatsache bediente, daß die Gn ö 2 de. ehr. reichen, melden, daß der Regent von pedition hat nicht allein in kommerzieller, sondern j. . ies rden. . . Zoͤsischen diplomalischen Corps vorging, in Zusammenhang brachte. ö. , i nf isß vam e , , e n,, Katholiken das Englische Ministerium bei urch führung 8 ö ö r. nur eng Sklavenhandel in jenem ganzen Theiß der sten in moralischer Hinsicht der Hoslandischen Re ‚. f . el Z Jan Dle hiesige Universitàat hat durch den So sicher auch die Ernengung des hier allgemein geschätzten Rachtörfchlnszemngktricht, die er in rn ä f ßeiite, un e,. 6 der Unions = Maßregel. unterstuͤtzt hätten! Und nun be ö ta Staaten ee nn fre ern auch befohlen hat, 61 Skla⸗ wie der BVelgischen aufs furchtbarst. schad Yerhng gent sern im Ilten Jahre seines Alters ersolgten Tod des Pro- Grafen St. Aulaire zum Botschafter in Wien ist, so wenig sicher ,,, die i dur Xr kennt Herr O Connell, daß er die Erledigung der Einan— . porte nter iich 9 Britische Unterthanen befinden lollen, frei Rechtfertigung, die Stadt nern! n , , Ven eint der Vechte und Vibliothekars A. W. Cramer einen ist es bis setzt, ob ek diefe Bestunmung annehmen wird.! Ob. Thiibele e lh eee uns in sn e Und hr anen knistn ahm, den r n zh zu lassen und ihren Verwandten zuruͤck zugeben. Der Lieute⸗ erhalten, war die Naͤhe des Fand.) 6 if gin jlichen Verlust erlitten. gleich anhaͤngig seinem Koͤnige, persoͤnlicher Freund der Minister, siens durch den Drück bekannt machen wird. 4 3 1 ö. * m 1