1833 / 33 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

132

und glänzenden Schweifs also, mit dem er, einem Kometen Blut fließen in diesem ĩ . ĩ ĩ .

ü zend h Also, gepriesenen Lande der Union, wenn in worden, sondern auch gegen die ausbruͤckliche Versagun

k Einzuge in London das Volk zu erschrecken den Tarif Gesetzen nicht augenblicklich eine bedeutende Modifica⸗ Genehmigung abgedruckt werden, und deshalb eine ann mungen; 2) enen, welche der Altersklass 1810 an. des Abg. E. E. Hoffmann auf Abaͤnderung der Art. 11 und 8 ; .

26 z schuchtern gedachte, wird er sehr beschnitten und ver-, tion vorgenommen wird. Der Praͤsident hat diesen Gegenstand samkeit uͤber die Vollziehung der von der genannten Behn, und bei der Armee⸗Ergaͤnzung aus dieser Altersklasse der Verfassungs,Urkunde Berathung ge 1 g der Art. 1, ) strafe erkannt, so darf die Vollstreckung durch einen Begnadt—

zt traurig einherztehen, und die gepriesenen Vierzig werden zwar der Erwaͤgung des Kongresses empfohlen, jedoch auf kein gehenden Verhote nothwendig erscheint; so wird dem zur Einreihung berufen worden sind, daher, zufolge des ; , . gungszAntrag keine Verzögerung erleiden, und nur wenn es auf

6 einem jaͤmmerlichen Stumpf. von sieben oder acht zusammen⸗ wesentliches Zugestaͤndniß hingedeutet. . rungsrath Nebelthau, der mit der Censur der in Kassel des Heer⸗ Ergäͤnzungsgesetzes, nach Beendigung der schon . Beitreibung einer Geldstrafe oder auf den Verkauf eines Brund⸗

me,, an wirklich sein eigen nennen kann.“ . a. ; ten öffentlichen Blatter beauftragt ist, so wie den Poll Maͤrz d. J. beginnenden Aushebung der Altersklasse 1811 In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgethellt stücks ankommt, darf das Ober- Gericht. den Zuschlag bis zum

ö ö Connell soll darguf , daß die Geistlichen dDerland⸗ . rektoren zu Marburg, Fulda, Hanau und Rinteln, als Ent g an, wenn e. Armeepflicht Anspruch haben, der Schreiben aus Wien heißt es: „Darf man ö. ir, r. . , , n. ,,

e, . von den Kanze n ablesen moͤchten. Letztere, Aus dem Haag, 27. Jan. Vorgestern fruͤh hielt Se. gen Censoren an diesen Orten, hiermit aufgegeben: 1) Alt in, Griechische Dienste unter dem , speziellen fen trauen, so ist der Sultan bemuͤht, alle r gen u s ö , . Beghadigungs, Ges̃uch A llerhöͤch ten rte erfordert wird, er Albion, wuͤrden ihm dies gewiß nicht abschlagen, Maj, der Koͤnig wieder einen Kabinets Nath uͤber die letzten der Abdruck eines Blattes nur mit Ausnahnie einzelner Halt ihrer Armeepflichtigkeit fuͤr den Fall ihres, binnen meln, Aͤbes die dr noch verfügen kann . ,, . k 3. 39 zum , der Alerhsch ten .

e un gyptie ng, die Sache in der Lage verbleiben, in der sie sich befindet,

denn die Congregation wisse sehr wohl, worauf Herr O'Connell dus London angekommenen Depeschen, über welche die Bexathun, zu genehmisen lehrt, diese, und zwar zur mehreren“ Aus och kurzen Dauer derselben etwa noch erfolgenden, Auf, ne ugreife In Serbi 6 . in dieser Adresse abziele, die unter dem Anschein als ermahne gen am vorigen Tage nicht . worden waren. Die auf . Kin fehr , . i. am 8. jedoch ohne Cautions- Leitung; 3 den Vayern . / , , . . , , ö ,. und mithin auch der Vollsteeckung der noch nicht angetretenen sie zur Oihnung und Loyalitaͤt, nur Haß gegen die Regierung diese Depeschen zu ertheilende Antwort scheint noch nicht festge, Blattes neben Ertheilung der Genehmigung die dergestal i Altersklassen aber der Eintritt in Griechische Dienste bekannt genorden ist. Auch in n d . . St ne nn, , und den Wunsch, Irland von Euglanb getkennt zu sehen, er, stellt zu feyn. Die Unterhandlungen in London sollen, wie inan strichenen Stesfen ausdrücklich von derselben auszum zen Caution, daß sie im Falle ihres Aufrnfes der Armer, scharen-Geist sich wieder regen. Waͤre , i. ,. ö st inn, , n,, , . regen wolle. versichert, nicht fortgefetzt werden, so lange die Schelde nicht ge, 2) die Herausgeber aufzufordern, kuͤnstig von der zug person lich ö. urch Einstellüng eines Erfatzmannes ge, atzusehen, von, wo der Sütltan Truppen =, ö 6 e ,,,, 323 ,. und die 3 . / ohne fremde Huͤlfe das Reich retten koͤnne. Man hat vielmehr zu Anstalt dn Rthir. . k / fuͤrchten, daß seine personliche Existenz alsdann gefährdet seyn, un ;

co; 8 1 5 3 j ö 1 . . 2 * . j 2 Die Irländischen Zeitungen sind wieder mit einer offnet wird, waͤhrend unsererseits auf vorgaͤngige Freilassung der den Nummer des Blattes zwei gleichlautende Exemplare (ge attet n . ö rdentliche Professor der philosophischen Fakultaͤt der e leicht in Konstantinopel selbst Ereignisse statifinden duͤrften, die ö .

Re 1 89 . 8. 5 3 5 . 5 2 7 . 1 j f k Derichten über Grꝛuelthaten angefuͤllt die in den Gefangenen und Schiffe gedrungen wird, Aus den neuesten sem Zwecke einzureichen, von denen, nach geschehener *r r ge. 2 , i, ee, ten r gen in j . Kilkenny, Wexford und a , re eihellt Abrigens, daß mit der Wegnahme und Ünterschrift beider, eins dem Herausgeber zuruch tnt Wünchen, , , , Queen's County veruͤbt worden sind. unserer Schiffe aufs strengste fortgefahren werden soll das andere aber der Polizeibehoͤrde des Ortes zu uͤb⸗ ss Direklor des Zeichnungs-Instituts und der Kunst- die schwier! ; Or? ĩ . n, t soll. iber d o rtes zu uͤbersen als s k schwierigen Verhältnisse des Orie ur noch m icke Vermischte Nachr Hiesige Vlatter enthalten solgendes Schreiben des Prin⸗ Aus Liefkenshoek schreibt man vom 2zsten d. M.: Der Letzteren liegt alsdann die ernstliche Pflicht ob, strl nlungen zu Weimar, die nachgesuchte Entlassung aus Koͤ— müßten. Die gin in in , n,, . n e If Mac . . zen Gustap Wasa an Herrn James Skene zu Edinburg, Serre, „Gestern fruͤh kam ivieder ein Parlamentair des Belgischen sorgfaltig darüber zu wachen, daß a) nicht das Gerin en Dien en. ; . der Tod des Sultans nach sich e nen m, m, , 6 Varna in statistischer und archäologischer Hinsicht. iair des Vereins. der sich in der Absicht gebildet hat, dein ber,; General Buzen zu uns; seine Depeschen waren mit den vom sey' von welchem Inhalt oder Umfang es wolle, wenn Per Lega ions, Rath Dr. Lindner wurde der Redaction des rechnen; es würde bei allem Bestreben der Harn? die el. Varna liegt unter 3 Irisst i ge; Breite und unter 250 406) ewigten Schottischen , . ein Man nment zu errichten: „Sir! General Daine an den Kommandanten von Lillo gerichteten fast nicht vorher der Censur unterlegen hat, abgedruckt; ebe und. Regierungs⸗ Blatter enthoben und dieselbe dem talische Frage nicht zu einer Europaischen herakh wach fen u las⸗ bstlicher binn von Haris d , r en gt l e lichen Walter S . ; ae , . ; ) . . weg 5 , n,, , ; = s 3 . 36 ' . . 2 J ; ; 9 . ) frech E 9 . n —⸗ ö 1 in . ]] ; ts ei enkmal zu setzen, war nur gerecht ge⸗ trales Gebiet betrachtet, daß von uns keine Haäͤuser verbrannt fentlicht werden; im Uebertretungsfalle aber den Hern Vuͤrzburg, 25. Jan. In der hiesigen Zeitung liest gewichts unverletzt zu erhalten, schwer werden, diesen Vorsatz in sehr beleht und bevdlkert. In Lieser Beziehung kant lte noch jetzt ? nach Sisopol und Sebastepol, als der ansehnlichste Hafen des

gen mich, da es glaubte, daß es mir zum Vergnuͤgen gereichen und, abgebrochen, und d icht s f die in das B ͤ ich zur gerichtlichen Bestr ie V Stoͤ Rai l inen Bezie . i Ver ĩ 3 nicht so schnell auf die in das Be— unnachsichtlich zur gerichtlichen Bestrafung anzuzeigen. Ueber die Vorgange in dem Städtchen Mainbernheim allen seinen Beziehungen auszuführen. Inzwis— i 91 8 osiß᷑ s 1 .. z z 4 & 42 2 ö 2 6 !. E w. ö * 4 z ? P ? 2 * a s ö 8. * , 6 J 9 5 1 ni ö ß ) P 66 8 j 8 J Mi⸗* 9 k Unternehmen zu unterstutzen, nicht nur, weil ich das reich des Geschuͤtzes kommenden Belgier gefeuert werden soll. liche Regierungen haben hiernach das he zu wir in Folge der uns aus zuverlaͤssiger Quelle , . Europaͤischen Mie. i. ec hie . 1 , ,. Meeres gelten, indem es zugleich die dic kerlage fei a, ,, . ,,, . . , 9 heute mit der Antwort 9 1a. Gene? Der einstweillge Vörstand des Ministeriums des Inner Mittheillingen folgende Aufklärung geben: Ein Beamter jede moralische Hülfe zu leisten, und sie im lub en Falle auch ,, err fr , 2 . ,,, in weil is gluͤcklich schaͤtzen werde, persoͤnlich mit ihm ral Buzen nach dem Fort la Perle ab. as Treibeis terz.) Hassenpflug.“ ichts Marktsteft versammelte am 20ster M. auf werkthaͤtig zr ät 90 6 ö . , ann , nf , , ,, , , , , n, . h D, t ; 6. 2 9. ndgerichts Marttste sammelte am Ysten d. M. auf rkthätig zu unterstuͤtzen. Daher hat man wohl Grund, zu vor der letzten estuͤrmung üngefaͤhr 4000 Haͤuser 26, 6100 Ein⸗ , . R Ile . a. ö fe 2 . 1 . Dresden, 29. Jan. In der gestrigen offentlichen Raih hau se in Mainbernheim die dortige Landwehr, um hoffeng Ibrahim Pascha seinen Siegeszug nicht zu vorn wohner. , r n . e n ,, . . . npfing, wird n e 42 gela ĩ o; bei anhalte . , dn, m, . ; ü ie Reorganisati selben bedingte amiliche Ver⸗ ausde inie steh iben wird, die i 4 saͤchlich i t Cebensntteln für K i⸗ en gschwin den; (ben so wenig werde ich semals die Aufnahme ver, Froste wird, es bald ganz unmöglich sehn. Die Graben der ersten Kammer des Landtages, machte der Präsp 5 , , a, vi: , n. . , ,,, , n , dn, e,, rn n, ; . ) ' 3 . . -. - . 6 4 ‚. ) . e * (. * 5 4 3 . 9 neh . ; 26 31 109 D . . 1 211 gessen, die mir in Edinburg zu Theil wurde, und die vielen und Ueberschwemmungen werden fortwährend offen erhalten. Gersdorf der Kammer belannt, daß der Staats gegen dies ̃ von Csein und Häßfcln habe ich kein Vieh bier gesehen, ät

. nbu 32 r ; viel ber ungen fortwãähr alte , . ; en Akt, sondern widersetzten sich foͤrmlich gegen Der Nürnberger Korrespondent theilt nachfolge . 3 ;

, Stunden, die ich daselbst verlebte. Ein tuͤchtigerer Der General Chassé ist auf seine Anfrage bei der Regie⸗ , tz eine Mittheilung zu machen habe, wem Beamten, indem sie denselben durch . ,. (aus Wien , zum Theil auch schon . , . Pferde, Schafe und andere Hautthiere sind während der Bela⸗ ecretair, als Sie, der Sie so lange seine hohe Achtung und rung, ob er die ihm von allen Seiten angebotenen Geld⸗Bei⸗ etzttre eroͤffnete, daß in dem 5ten Stuͤcke der in Zwil re Sicherheit in die L - r, , ze a n ö . ; . gerung des Platzes eine Beute der Türken geworden, Ich zahlte in

Werthschätzung ge ; ; ; P . ö. n . scheinenden Zeimschr , 6 liche Sicherheit in die Lage setzten, das Rathhaus verlas⸗ ekannt gewordene Details uͤber die Schlacht bei Konieh mit: 9 g. ; . erthschaͤtzung genossen, konnte von dem Verein nicht gewahlt traäͤge fuͤr die in Gefangenschaft befindliche Besatzung der Cita— cheinenden Zeirschrift „die Biene“ eine Petition an S1 en hier ö , ö . 84 , , . ; . Varna an 6 Moscheen, diejenigen nicht gerechnet, welche durch unsere werden, und ich benutze mit großem Vergnuͤgen diese Gelegen⸗ wß' Jun Anthervel tärnhhnhn där fe, cmnaächrigt worden, al Staͤnde⸗Versammlung in Bezug auf das Abloͤsungswerk muͤffen. Sie zogen hüerauf mit wildem, Heschre; auf Nachdem die gesammten Tuͤrklischen Streitkräfte in den Ümge« Ärtiücrie zerfibrt wuröen. Kirchen fand ich chen so, vis, ich sage: heit, mich Ihrem Andenken von neuem zu empfehlen, indem ich Unterstůutzungen . k n , n, n beigelegt worden sey. Die Regierung erkenne auf das e 3. n , asg ne. 3 öh a, , , * Ile, ihre. Stellungen eingenem; fand sch, Senn dez an ceiem e di. Muselmänner hat nicht gestatiet, Sie birte, die Versicherun ; 1 . wn ,, dish das Recht! an, jede Petition an di paͤter eine von dem Koͤnigl. Appe ations-Gerichte des men hatten, räckte der zroß,Wesir, im Vertrauen auf die Starke daß die Daͤcher dieser Tempel über andere Gebäude hervorragen wem ich gin Ihr k ö ier T h . ,,, , o , . id e ssen, halte es bene r r e he 1, Mamtee es nach Mainbernheim abgeordnet. ünter, ines Heeres, auf Konieh los, End. griff am sl, Dezembetsßit därfen, Rur, bei zwe Kirchen, wahr cht lich van sehr hzbemmal⸗= a, , s⸗ . , . E. ei . Pf 9 6 rtheilung mit eingeschlossen werden konnten, so hat der e anne ,, 20 . iche gs⸗Kommission einfand, und die durch das Gesetz ge⸗— Aegyptier an, die sich unter Anfuͤhrung Ibrahims in den Ebe⸗ ter, erheben sich die Gothischen Glockenthürmnie über das sie umge⸗ 7 ie , . ,. , . nf e vag 25 i ö nig angeordnet, daß denselben durch monatliche Vorschuͤsse uefa ,. zii e eng 6 ari ber ein 0 Wrettrungen vornehmen ließ, entstanden nene Vene nen hinter dieser Stadt aufzestellt hatten. Die Schlacht waͤhrte bende Mauerwerk Eine davon diente den Türken während der let= ter zeichen . amen zu obigem Zweck un, ihr Zustand erträglicher gemacht werden soll. brächt und zu en n rn nn 4 ä Ein großer Theil der Bürger w'ile die zibführung en genen, Teng, eum der Kann ure von en gen Siemen , ind fs . 6 Bit verl , Ed wt . . ö. 8 1 wen in die g e . hefangenen hindern, und trat unter das Gewehr, wobei es schen Truppen? Corps mit Muth und glänzender Tapferkeit 3. ll 89 hiöcher ch ers, ,,, 5 Kie verlautet, wird Her dward Bolton Clive, Parlaments⸗ elg ien. venigsten konne dieses geduldet werden, wenn d lein dem beso d energischen Benehmen des Unter- gefuͤhrt; doch di Gesammtmasse der Tuͤrkischen Ar ih ] äs bels g bt, rer r, nnn ane gen snsche ner nn. Mitglsed fur Hereford, naͤchstens zum Pair erhoben werden. Bruͤssel, 26. Jan. In der heutigen Sitzung der Re— halt derselben sich offenbar gegen die Bestimmungn hein dem befennenen und energische Henchemzn, des u ntft, gent , n,, n, , ,, n,, gemalt; sr, er unn ,n g Der Rektor und Friedensrichter Herr Temple Frere ist zum präfen tan ten / K Jan. In der hent 6 b 9 8 ie, von dein Köͤni e auß verfassungsmäßigem Wege gs-Richters gelang, die Bewohner von noch weiteren Un, dem ungest amen Andrang Ler Aegyptier, und warf in eiliger Fanatismus der Tuͤrken hat sie zur Zielscheibe ihrer Beschim= s Kammer wurde die Berathung uͤber die Guͤl⸗ hig ge el nen abzuhalten. Das Verbrechen des Tumults war be⸗ Flucht die Waffen weg. Nun entstand ein furchtbares Blut, pfungen gemacht. Hier sind einer Gestalt die Augen ausgekraßt,

Kaplan des Unterhauses ernannt worden. igkei Luͤttich z Di Gesetzes ausspr⸗ d Widersetzlichkei 21 ö. . . n n ; ö . 6 ö ,, . ) =. se Aghnleel det Cn tigkeit der Luͤtticher Wahlen fortgesetzt. Die Herren Gende—⸗ 8 . i. 2. . zu Widersetzlichteit und Ar n, und gebot die strengsten Einschreitungen, um die Er, bad; Ibrahims Artillerie und Kavallerie warf Alles uͤber den dort ist ein Heiliger mit Koth besudelt. Uebrigens bieten die von . 2 gh / der alte ste miral der Engli⸗ blen, von Brouckere und Julien sprachen gegen die Beranlassung gebe. Die Regierung habe sich da e r j vität des Gesetzes Der Groß⸗Wesir teser rischen Schl dem Kriege versch istlichen Tempel einen nicht minder zm schen Marine (er ist jetzt 80 Jahr alt), befand ini * or ren g,, l zefund aal 865 B der Ordnung zu sichern, und die Auterität des Gesetzes Haufen. Der Groß⸗-Wesir, der in dieser moͤrderischen Schlacht Kriege verschonten christlichen Tempel, inen inchu, r 2. a scht unwohl ist h . ( ö . ). efan sich einige Zeit Herren Du bus, Deleeu w und Raikem fur die Guͤltigkeit, . 5 das sragliche Stuͤck der „Biene! ne terstuͤtzen. Es ruck e daher sogleich eine Compagnie des / vlel persoͤnliche Tapferkeit gezeigt, ward wahrend des Treffens merlichen und wüsten Anblick dar. Ich will Ihnen mit wenig Wor⸗ . . ga m, 36 mit e . e . der Debatte verlangt würde; n n. . e, . dieser rn Koͤnigl. Infanterie Regiments in Mainbernheim ein, wel, verwundet und Jesangen. Der' Pascha von Konieh und Voß funf 6 , ,, . k . . , ,. e die Oppositiol widersetzte sich derselben, so daß es zur Abstim⸗ ane nl; zesston zuruͤcnehmen zu lassen, wovon die ] (stern ein? weitere Abtheil lei li Winlzen nack und Ali Päscha (welcher Letztere für einen der vorzüglichs n n f , nr , n ,, ,, n. seines Alters, Lord Exmouth, Vice-Admiral von Großbritanien, mung kommen muß ö. ; g,. 8 namentlich deshalb in Kenntniß gesetzt werde, weil erg hestern eine weitere Abtheilung. begleitet von zwei Stuͤcken . DNHascha er Letz ar einen der vorzuͤglichsten aus bloßen Haufen von weißgrauen Steinen desteht, und in denen n ae n enen, an z r nußte, woburch mit 9 Stimmen gegen Iz ent nen, ,, gesezt nwerde, weil e itz und 40 Chevauxlegers zu dem Ende nachfolgte, Um die Generale der Turken gehalten wurde) hatten gleiches Schicksal, man hin und wicber einige marmorne Leichenstein? schin ner! sicht. ein wegen seiner Eigenschaften als Krieger und als Mensch sehr schieden wurde, daß die Debatte geschlossen sey. Dieses Resul— 9 4 n. K 8 Hieran e issoris? . e,, nn. Rebst diefen sind noch viele andere Paschh s in die Gefangen, . . 2 Lid ele ier . g . , n : 26 gig en un des Gesa n ; n,. te Tammer, di Entwaffnung der Burger Mainbernheim zu sichern. Die schaft gerathen, so daß bei Abgang dieser Nachrichten die Pforte liche Nacktheit zur Schau stellen, so erheben sich diese tegäcgen die Kammer uͤber, den vorliegenden Gegenstand noch nicht fuͤr . zesammtministeriums zu Kommissh Litet. Kriminal Untersuchung geht ihren ungestorten, raschen deren Anzahl noch nicht angeben konnte. Ibrahims Armer war Denkmale unter wuchernzem Gestrüßpp und rersetzen uns in küsters Ler hn sen ing Herald Will dus guter Auelle erfahr hinlaͤnglich aufgeklaͤrt hielten, in dem Grade, daß sie den Saal ö den Geschaftobereich der Ministerien des Innern, de „und gleichzeitig wird auch sorgfaͤltig recherchirt, ob staͤrker, als man Anfangs dachte, und mehr denn 30, 10 Mann Sinne, Die innere Ansicht des Tempels ist keines weges geignet, haben, daß der . Sir Byam . . gie, , mo, mög ich, eine s eig Ahstinmmung, zu hin zr. . ö. ,,, nn,, ö . . 6 . her Veschwer e gegen das landgerichtliche Verfahren in Rhrnn ihrerfeits im Gefecht; zuch seint Truppen Habs große 3 ier e e , , ir erl. achicfn 3. hen ( ö 1 ö 4 9 ‚. 0 Der er . TX ireci z . . g . 3 6 ö 2 1 e 13 1 reiben ies gelang ihnen auch; denn als nun über den Be⸗ h e gen, der Praͤsident der Landesdire Landwehr⸗Angelegenheit einiger Grund gegeben war. Doch, Verluste erlitten, doch scheint bis jetzt noch nichts die Nachricht Than! *msammeln sich die Frauen', in dem anderen die Manner.

des verstorbenen Sir Thomas Foley, als Hafen-Befehlshaber schluß der Kommis ̃ Wietersheim, der Ob Nosti Legationsrat ñ : , e , n. Kommission abgestimmt wurde, erklaͤrten sich 8 Stim⸗ 2 etersheim, der Oberst von Nostitz, der Geh. Legationsrat hen soblel außer Zweifel gefetzt, daß die beklagenswerthen u bestäͤtigen, daß er vorgedrungen sey und seinen Sieg weiter versolsdt Eine cinzi irku ei . sch ; ) - ; , 2 Geßer ) zer J e kla ge 9rd . e wirft ein schwankendes und unsicheres Licht au von Portsmouth, bereits ernannt worden sey. Dieser Admiral men für die Guͤltigkeit der Luͤtticher Wahlen und 2 dagegen; = und der Geheime Justiztath r Schumann ernannt wer fle ö . ee teren den chen Ir habe. Was die Tuͤrkische Armee anbelangt, so ist solche gänzlich dar ic rn enn len ilch e er, We dak! den en, ehemet Pascha und Ahmed Pascha sind auf dem Räckzuge, die wenigstens aus der Regierungszeit des Letzten der Palaͤologen

verwaltete 16 Jahre lang das Kontroll-Bureau der Marine, da mithin nur 50 Mitgli gte di Der Praͤsident sprach alsd über die Anordnun ) :

s z0. Mitglieder votirt hatten, se muntz die ß, zraͤsident sprach alsdann über die Anordnung dn s, sondern rein lokaler Natur waren. Daher steht denn nichtet. M 3 . ö deen fern, . n nn, erklärt werden, worauf sich die Versamm— . (ine, inen n e, n, an 3 bie am 2asten d. M. zu Würzburg in . . Un um'die Flächtlinge fur Stehen zu bringen, der E stere bei Al Seh n, bern ie Ben, Hie, wr n e nnn, gern Sig og, n. . 8... . oßer Aufregung trennte. ; a em erimi f Geri s der Letzte é Eski⸗Shi ruͤckgeblieben. Der Groß wandelt, wird der Blick oft durch ein Basrel ef 3der einc In schri fur ,, . hh ,, ö W Lynx 3 . „Wir haben zu verschiedenen , dn, , die QAte Kammer 5 re, , Ansicht 4 ,,,. , . hee, , ,, 8 . . e . e , . den Zeiten des oe . ge seh , , , . . Ehroniele sagt: „Herr Paton hat Malen erklärt, daß wir den Gegen-Entwurf des Königs der er Beziehung angenommen, es sey daher daruͤber zul , ( ar. . coßen Reichsi aͤbergeb di ies Ar ttet seyn rchonten und Eafaren, Heiden und Chrästen. g e Jahrhunderte ha⸗ einen Brief von einem seiner Freunde in London, der mit Ost-⸗ Niederlande wie ö. 93h. n 9 schlage b di Ka diese Mei ile desselben vorgenommene Arrestation des vormaligen ersten großen Reichsinsiegel uͤbergeben, die auf diese Art gerettet seyn pen in diesem siummen Chaos die ch grakterischsten Spuren ihres Da⸗ : vie ihn das Handelsblad und nach ihm fast alle gen, ob die erste Kammer diese Meinung theig, Hofr bfuͤhr len, was jedoch der Bestätigüng bedarf. Die wenigen Trup, ssch hinterlass 1d hier . indlen in Verbindung steht, erhalten, worin es heißt, e * ]. / : : Vereinigung d mmer auen, NR rmeisters Hofraths Behr und dessen Abfuͤhrung in das sollen, was jedoch der Bestaͤtigung bedar!, 9 ö. seyns in verwirrtem Gemisch binterlasen, und hier leben sie noch , i un. j lin . e , n. . nn g n f, haben, für apokryph halten. Wir grün noch . , . ,,, jnalcüntersuchungs- Gefängniß außer allem Zusammenhange pen, über welche die Pforte nech disponiren kann, sind, nebst fort in ihren Denkmälern. Jede Kirche hat einen frommen Einsied⸗ örütrungen über den Freibrief der Ostindischen Compagnie auf eten diese Erklaͤrung auf unsere Privat-Korrespondenzen und handlungen der K der er. d stlicht ei I den Mainbernheimer Exeignissen. Nachschrift. Nach den in Konstantinopel versammelten Rekruten, nach Asien aufge⸗ ler zu ihrem Hüter, der unter diesen Trümmern wohnt. Er ist die 9 auf die Abgeschmacktheit des Gegen, Entwurfes selbst Der gen der Kammer verbreitet, fand er eine weite gen eingehenden zuverlaͤssigen Nachrichten ist gestern Nach⸗ brochen. Der Seraskier soll sich nun ins Feld begeben, und Sibylle, die der e dg en. und der Pietät zum Cicerone dient.

späͤtere Zeit verschieben und Letzterer ihr Privilegium einstweilen Englische Standard vem 22sten d. ist geneigt, unsere Ansicht in ann bahn ch Sterk, en g üb,

in den ersten Fieber⸗Anfaͤllen hatte er immer gewaͤhnt, sich im Kampfe mit der Hollaͤndischen Flotte zu befinden.

geschaͤtzter Seemann. Er war lange Zeit krank gewesen, und tat erregte den Unwillen vieler Gppositions-Mitglieder, welche

t fung diefes Gegenstandes, aber auch das Verschieben den : ff Mn a spri reis hri J 56 ; 9 J ag die Entwaffnung der Landwehr zu Main man spricht schon von seiner baldigen Abreise nach Brussa, wel— Die Christen von Van r; ir Gi tj , ,, ,, 9 (. diefer Venchung zu theilen. Er glaubt, daß die ses so friedliche ihung darüber bis zum morgengen Tage wuͤnschenswertsser Ruhe und Ordnung bewirkt, . ie l er lr che ier befestigt wird. Durch die Empdrung in Vos nien chischen und einen Armenischen Metropoliten Ich machte Beiden Theater engagirt word pieler Kean ist bei dem Coventgar den,. Attenstäͤck die Aufmerksamkeit mehr als verdient in Anspruch 1 Ziegler und Klipphausen, sprach sich hung eines Theiles der dahin detachirten Truppen-Corps ver, ist die Pforte in eine neue Verlegenheit versetzt. Sollte in meine Aufwartung, indem ich hosste⸗ ihre Kenntnisse würden mir 2, n n, n nnr , 6 . 6 6 genommen habe, und er vermuthet, daß dasselbe wohl nur ein , auf 7 offentlichen Galler s Horden.“ 3 ; der Hauptstadt, wo die Gemuͤther fortwährend gähren, eine un- y,, Nag fer e en me , m, af , ,,,. New⸗ ö er sich am 16ten d. M diplomatisches Werk der Amsterd Vor s e. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Johann war 8 9 iar Ben brechen; are Flucht fuͤr den Sultan ann than ,, nen erunidigic, wien eingeschifft haben soll. 2 erdamer Boͤrse gewesen seyn i ; 6 ar Stuttgart, 26. Jan. In der heutigen Si Kam ruhige Bewegung aut rechen; fe nene Flucht fuͤ nach bem Gottesdienst mich nach dem Mftropoliten erkundigte, wies geschifftz möge. Wie dem aber auch sey, so kann doch der Gegen- Ent— sicht, daß der Gcgenstznd nicht wic tig, genug sen M r eg ron sen ö der 2A e g dnn ö Mahmud das einzige Rettungsmittel. gh mich an tn neichen und schwaäͤchlichen Greis. Ich näherte

2 2 1 2 8 ĩ Aus Alexandrten wird gemeldet, daß die Forderungen, wurf, wenn er wirklich existirt, nicht allein dem Handelsblad, selben einer besonderen Berathung auszusetzen, indem den mich ihm, aber sogleich drängte sich eine mch ge frommer Leute um

welche Rußland wegen Entschaͤdigung fuͤr Verluste, die mehrer s 8 inner h zer e ö 1 . / rere sondern er muß doch auch unseren Gesandten i innerte, daß die Verhandlungen der Kammern außer e . 2 8 ỹerst kagoman sich wernzmber zr, mn h hauch unseren Gesandten in kondon und . her Verfassung: wonach alle Zeichen des Beifalls und der mn land. . r e g mn, , . , . n z.

Russische Kaufleute zu Alexandriette erlitten, an den Pascha von Pari ĩ ei . sti

eg. 91 ett aris mitgetheilt worden seyn. Das Gegentheil wäre unbe— kungskreise der Frauen laͤgen. Der Praͤsident stimmm 4. ; 18 J

, ,, ,, ,,. von diesem sehr zuvorkommend aufge⸗ greiflich, und man kann wn n. von i. Siaͤrke, wie e, . bei, . an, ohne besondere Deliberatt , 99 n, . Berlin, 1. Febr. Am 2bßsten v. M. kamen das 1ste und Nussisch, au Du gr ch Fön, de d hn rf gef, ahn n,

am = 7 ö ufstehen und Sitzenbleiben si en dies 66 69 *. Meinung 2te Batai 23sten das ; 5ten J 'te in der christlichen Äbst ibm behülf ich zu ahn ; die unfrigen, nicht zutrauen, daß sie von dem, was uns so nahe fsteh s sich fuͤr oder gegen diese daß diese Bestimmung der Verfassung nur die Zuhörer 2te Bataillon, und am 28sten das 3te des Königl. 15ten Infan⸗ n Hie. che; e h ahn on f Chor l geb re br lel⸗

Hier eingegangenen Privatbriefen aus Griechenland zu⸗ . ; ö. ö dier engen ne angeht, nichts / zu erklaͤren. Nur das bereits gedachte Mitglied n : ini is kussi ( . . . . . n,. 7 die 6 rden Vemuchett- und Griva, der ; hn r migen lg sasges Dampfschiff mit noch einem noch einmal das Recht der 2 ö Die Wen so wurde, nach nd. d nn, beschlossen, der An⸗ ie. , , ir tete uns bis ur Wohn ing . e, . tine atolica er An Mi ö 2st chiss e n es . e 859 z Freiherrn v. Gaisber izutreten: daß die K i gimem i nd s 8 . ,, . ö. . den fehlen i men ene. ö 34 unter anderen Schiffe nach Ostende, um ein Bataillon Freiwilliger hierauf geschlossen, und die folgende fuͤr den andern ? * fn, n, , , . dic fen 1 giment, als ein Theil des Obfervatiens-Corps an der Maas, zwei r, ,,, i den nbrang zes Panfehn, nicht zu— zu Lande und zur See blokirt en Truppen für den Dienst Dom Pedro s an Bord zu nehmen, und sie mittags 10 Uhr anberaumt . en möge. Das Präsidium eröffnet der Lanner: daß Monate lang in Geldern und der Umgegend einquartiert gewesen rückzuhalten. Uebrigens schien der ehrwürdige Geistli he an. der. Nachrichten aus Vera-⸗Eruz bis . gingen kurz darauf in See. Das Bataillon, zum größten Theil Die erste oͤffentliche Sitzung der zweiten Kamm Keputatloön zur Ueberreichung der Dan Adress⸗ heute ,, . , , ö . 2 ,,, , i . , 28. Januar, wurde mit einer Anrede des Praͤsidenten p on 3 reichung der Dank— s t General der Infanterie, Freiherr von Muͤffling, ist mit seinem So stuͤrzte denn die Volksmenge in das Zimmer, eder wollte spre⸗ ,,, e rer ,. ff ; en Legion, so wie aus Deserteuren 57. ee den. lten Mitali e von Sr. Königl. Majestaͤt werde angenommen werden. Generalstabe iterie, Freihe 84 ioffe 5 1. chri b seinem Nachbar Rippenstsße und rauchte in welcher General Bustamentè von Santana aufs Haupt . ki e gr , . 400 Mann stark, und wird von dem n: 8 ,, . ö ditglieder 6 en,. n Vericht der Petitlons,Kommifsion über 2 Eingaben des nh war n, 6. an . . n g, e, an, , wen, de, genere , ft inn zei. Mit gehane, ibth konhtg, schlagen seyn soll. Gewiß scheint nur zu seyn, daß Bust apitain Marcellis kommandirt. r sung der eingegangenen Dekrete begonne g. Kandidaten Elsner, Censur betreffend wurde von dem ist der ,, . ö k soll. , amente, rend dessen erfolgte der Eintritt der Staats-Minister vr g. Kandidaten Elsner, Cet etressend, wurde em ist der Dom-Propst, Graf Sedlnitzki, zum General⸗Administra, fadlich er ie, el g, n , , 2 . . rfolgt . taats⸗Minis foͤncten Murschel verlesen. Nach einiger Besprech zurd n-Dropst, Graf Sedlnitzki, z dich Rer. een durch diese Gegend währscheinlich schon alle Al⸗ ) 2 e el⸗ Schweden und Norwegen nau, von Minkwitz und Dr. Muͤlle die Ke eten Murschel verlefen. Nach einiger Besprechung wurde tor des erledigten Bis 3 Vresl . d,, ,,. lung eingenommen hatte igt ⸗/ nnz ͤ . . Minkwitz Ir. Muͤller in die Kammer, 4 ga, , ene lhlende R in? 3 isthums Breslau berufen werden un tthi d re ge n he, fin lion ,, hatte, und daß eine Hauptschlacht beabsich⸗ Stockholm, 21. Jan. Die des Hochverrathes angeklag— der Staatsminister von Lindenau der Kammer in Va . 2e. n Einen hn i, ,,, H. als solcher die Landesherrliche Vestäͤtigung erhalten, ,, , i, g,, . ö Aus New-Hork sind Zeitungen bis zum 25. D ten Freiherren von Duͤben und von Vegesack sind vom Swen. Zeitschrift „die Biene“ eine Mittheilung mach te, welch f, Behörde Veschwerde u führen * Vei dem na Das Amtsblatt der Koͤnigl. Regierung zu Breslau liebt ju seyn, wie der e,, . . . aus Süd⸗-Karolina bis zum nil und ö. Kir , n e, zur Landesverweisung verurtheilt worden. k ö. vorerwähnten, in der ersten Kammer gest ages Ordnung , . der Abageordncte Wiest 6. Y . yen. daß des Königs Waseltät mittelst Allet eg fer Hege wart inen, Din. . 93 *,, . . w. J. ,. el. ö. ze , n,, , ; g 9 31 Mo. Kabinets-Ordre vom 14. August v. J., in huldreicher Beruck, fee und eine Pfeife anbieten un nir aul dem. * ,,, . . 8 i eitung enthält einen von der General— sende ausg. attes ber Ver er Fallleh elche aber en de 4. August v. J. hul fee u se ; 8d Cgährer besae⸗ 3 e n ,, , 3 n dr,. . cee, er Verwandlung der Falllehen, welche aber wegen des sichtigung der deshalb 61 Schlesischen Provinzial⸗ ich den Armenischen Tempeln abstatten würde, einen Führer beige⸗ zie siges Blatt folge: . 264 z Fe a 3 Direction as Se. Majestät den Konig abgestatteten Bericht geordnete Mn. ni ee er, suchte sich, namentlich mit V am! . der Standesherre r , f. . ichtigung der deshalb von dem zweiten. ochlesischen Provinzial⸗ ich der „ichen enn schbn; aber das Phlegma und St llschwei⸗ die 6 linae . genden Bericht erstattet Es scheint, daß Aber die Zoll-Einnahme des Jahres 1831. Dieselbe hat in dem auf das bereits fruher der gedruckten Beilage ertheilte Haen der Kammer de ö Stand, sherren unterbrochen wurde. Landtage vorgetragenen Wuͤnsche zur guͤtlichen Schlichtung strei⸗ ben; dae mme ö. . joe e ö . ö. '. ö 36. arolinger einen noch hohern Ton angestimmt haben, als erwahnten Jahre 2,70 2 h e, n e, l rr / ach dem Eintritt derselben wurde in gemeinschaftlicher Siz,! tiger Rechts- ie Einti er nr, . ,, . fruͤher, trotz der Proclamation des Prasidenten und seiner Dro⸗ erwähnten Jahre 2, 09,008 Rdr. 45 Schill. betragen und uͤber⸗ matur zu rechtfertigen. Der Abgeordnete Eisenstuck mit die Wahl einer Kommission zur Verioaltung der Staats. tiger Nechts Angelegenheiten, die Ein dichtung schiedsrichterlichet geht naͤher, als die langweilige und laͤrnend. (rie cisar, Ge= hungen, ihre Widersetzlichkeit gegen die . 61 Dre. steigt die des Jahres 1530 um 103754 Rdr. 8 Schill. auf aufmerksam, daß zie der Kammer so eben geschehene mi vorgenommen. Dieselbe fiel auf 3) Mitglieder der ersten Aemter in Schlesien anzuorönen geruht, haben, Zugleich theilt h waͤß ig ker. ,, her re g nb hhe r h, geen e e ren , une⸗ Die se be Zeitung enthalt die Nede, welche Se. Königl. Mittheilung keinen Anlaß zu einer Berathung der Kammer! ier. Graf von Naischach mit 70 Siam men ) Mitglieder das gedachte Blatt die Kabinets⸗Ordre selbst und die darauf be, Adresse ihres Gouverneurs ist in einem so ,, Gel Hoheit i ,. am 7ten d. M. bei seinem ersten Besuche und zuglerch die in eigner Privat⸗ Angelegenheit versuchte N weiten Kammer? Gmelin mit 67, v. Ow mit 66, Dauer zaͤgliche Verordnung der Königl. Ministerien des Innern und Meteorologische Beobachtung. ; abgefaßt, daß es scheint, als waͤrden sie sich dem nachtheill . c wen en Gewerbe⸗Vereins gehalten hat. gung des Aögeorhneten i. Rich ker als ein der Berathunge B und Schniäer von Münsingen mit 6; Stimmen,. H , ee, . e n , . ö ö. . i. ö, 86. . Dee, Tre, Keen Rrnelius Wleugel , sey, ae, d,. verwandelte sich die Sitzung in eine geheime, zum Behuf ͤ Reat In ö neuesten . , ,,, . ,, 31. Januar. 6 uhr. 2 hr. 10 uhr. Seobachtung. erklaͤren, wenn der Praͤsid . sei gig ist mit Tode abgegangen. ; auf den §. 58. der Landtags-Ordnung auf Verweisn Verles i e n n, Regierung zu Frankfurt a. d. 93). wird nachtr nnn, , a, . er. . . Praͤsident es versuchen sollte, seine Dro— Sprechers zur Ordnung antrage. Diesem vom Praͤsizem erlesung des ungedruckten Theils des Rechenschafts-Berichts. res Ministerial-Restript zur öffentlichen Keuntniß gebracht, wo‘ guftdrück 330 1. 3 ö e e n, 2 s— 4 d . Slut warme O, R.

hungen zu verwirklichen. Das V öledert di n, , , . ; st 285 3 w heuti S1 i f All S ) Toͤni ß, 3 h Volk erwoledert die Sprache sei⸗ Deutsch land. Abstimmung gebrachten Antrag ward von der Mehrhel 2 , , , In der heutigen Si gung der zwei⸗ nach, der Ullerhochsten Intention Sr. Maj. des Koͤnigs em, Kuft wärme 95 r g. ö . 6. Kammer der Lar nde würden folgende Antraͤge vorgelegt: künftig die Provocati ines Verbrechers egnadigung die Thaupunkt *, . 63 NR. = 6 , j ands den folgen gelegt: kuͤnftig die Provocation eines Verbrechers auf Begnadigung Thaupnut mi Ct 85 pt S ot. Bedenwarme 0, e * gk.

nes Gouverneurs, und ein einstimmi entschluß si s . , . , , ul hat sich des Kassel, 28. Jan. J. Masestaͤt die Koͤnigin der Nieder— stimmt. Dann theilte der Prasident die auf ärztlichen =. a. ; 6 . 2 g , , , Kidman, des benachbarten Staats 2 hat die gesetzgebende lande haben heute Mittag die hiesige Stadt verlassen, um Ihre nissen beruhenden Entschuldigungsgruͤnde des abwesende den Bau der Provinzialstraße ven Höchst bis Dieburg, Rechtskraft bee Strafurtheils nicht hemmen und dessen Vollzie, Dunstsaͤtzz. , Schur Schnec. g s. g irginien die Frage auf⸗ Reise nach dem Haag fortzusetzen. gliedes von der Pforte mit, deren weitere Eroͤrterung el dem Abgeordneten Mohr; uͤber die Provinzialstraße von hung in der Negel nicht verzögern soll. Hiervon soll nur dann 2 we 8ör. i Ausdunnst. O, O2 Rh. ö ; N , 2 Nieder schlas 9,0 n 0 Rb

genommen und sich fuͤr Suͤd-Karolina erklaͤ ĩ i ; so wie die Aus“ ; ser ind 5 rt, indem ie ick ; ĩ itzur - t elsta ch E sfuͤhrung der en eine Ausnahme ei ze em Verurtheilte ich Ver⸗ Wind. , sie gegen Da die gesetzliche Anzahl von Deputirten heute nech nicht heimen Sitzung vorbehalten wurde. Nachdem hierauf mn stadi nach Eüchbach, so jvie die Aus hr nz zer Pen den fine lusn hene, enn ! e n m fn, uuf r, Wolkenzug ,

die in der Proclamation des Praͤstde f . z ; en i 383 i bri Provinzialstraß . S s ;

protestirt, ubrigens aber einen ,. nten aufgestellten Grundsätze legitimirt war, so hat die Staͤnde⸗Versammlung zur Wahl der lesung der eingegangenen Dekrete fortgefahren worden, den im Jahre 1839 genehmigten übrigen Provinzialstraßen sagung des Aufschubs der Straf,Vollstreckung bis zur Ent!

1 eg sehnlichst zu vermeiden wuͤnscht l . J 8 ĩ 9 3 = ö ; 6 e r Provin Starke burg, von dem Abgeordneten Em erl na; di fiber das B . 63 1 nwiederbringlicher

Eben dieselben Gesinnungen sind von den“ nordoͤstli inscht. zur landesherrlichen Ernennung der Praäsidenten und Vics-Praͤ⸗ die öffenttiche Sitzüng geschlossen und die Kammer va) die A , gd, . gugz gung. Sesnch n, nm, n, mm, . 2 n Gen

MJ . ee en Staa Fdenten e r e re, en ir l ern de r fer n , fn mln, sich zl eimer geheinnen Sitzung. . u snahme auslind ischer . Si,, de,. aden an , der Ehre oder dem i, . kal n, ue, Markt ⸗Preise vom Getreide.

bro hen norden. , n n , ugteß aus⸗ Das Kurfůrstliche Ministerium des Innern hat an die 264 ; 4. ; in die Gemeinden, von dem Abgeordneten Wenn es daher auf Vollziehung einer Ehrenstrafe, de i. Berlin, den 31. Januar 45833.

neigt, die Reer ig zu nner s ls en ki rr a . sich ge! Lensur⸗-Kommissaire Folgendes, die Censur der im Lande er— Arn gdm erh ar 6 n, n . 9 , äatzz 6. 36 . feen, n e n, , n,. Sinh e g Zu Lande Vece belegt) Rihlr. 7 Sgr. S Pf. u. 2 Rthit,

Ei r ten gt nein scha lich Sache zen a mn gegen die rebellischen scheinenden Zeitungen und Zeitschristen b d ! : Tre z rm die Ernenn „R, von demfelben; uͤber das Präͤsidium des. Assisen- und ankommt, fo foll dem Verurtheilten, welcher die Snade r. 5 Scr auch! Rihir , Sgr. n. 1 Rihle 15 St (schlechte Sorte)

ich . Mn s hen. Keines dieser E ch etreffend, erlassen: sten Freiherrn von Cronegg vom äten Linien Infanter ial⸗Gerichtsho der Provinz Rhein-Hessen, von den daj reten will, ein emessene Frist, binnen welcher er Sgr auch 1 Rihlr es or nhthle. Sr. 6 Pf., guch 4 Rthlr.

. n, . ö g ö. nie e e. é. . , , nn n, , ,,, . n. , nnn geen in Ingolstadt mit dem Char Brunch i Lee eher an. g nn d O fe ö Erfolg . aue, e hat, ern. ; . . ? hin ug. ee , . tir. 67

3 . ing ergriffen worden sind, einen ; 1, em, eneral⸗ Major, g der Staats? und Provinzial-Straßen, insbesondere die nach Ablauf derselben aber, oder, wenn das Gericht von der Zu! 3 Frlauch M; Sgr 6 Pf; kleine Gerste 1M ki. auch 22 Sgr. H Pf.;

Stillstand hervorgebracht. Militairische Bewegungen, freili n zen aller Nachsicht uͤberschreitende, Nichtachtung der gegen den Gemaͤß Krlegs-Ministerial-Restripts vom 14. Ja rdnung vom 17. hn 9 von dem Abg. Brunck. en,. des BVegnadigangs . Ge fuchs Nachricht cn ht vf, 9 g Garn , Sgr. *. . ad r. ; . sa 1 und die Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Eingega öde n ns.

einem ri r n J g so geringen Umfange, daß sie uns auf dieser Seite dez (schlechte Sorte) 1

.

Mißbrauch der Presse bestehenden, Anordnungen gezeigt hat, i r ihrer . 6 ; schri

i . . b 2 1 * ungen gezeig hat, ins⸗ bestimmt worden, daß 1) jenen Bayern, welche ihrer ann wurde uͤber den Antrag der Abg. Kertell, E. E. Hoff mit Vollziehung der Strafe ungesäumt vorgeschritter

Erdballs lächerlich erscheinen, haben stattgefunden, und bald wird , , ,, und Artitel nicht nur, ohne daß sie dischen Militgirpficht bereits Genüge geleistet haben,“ und Wiener, uͤber die Gun r, äh igkeit bei den . 6 ö . , Begnadigungs Gesuch nie beruͤck Wisyvel 2 Scheffel. ser) 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 2 = orher zur Genehmigung uͤberhaupt vorgelegt! tritt in den Griechischen Dienst, unter Vorbehalt der gis Orts, Vorstände und der Landstaͤnde, Und über die Anträge ! sichtigt werden. Ist auf Festungsarrest, Gefaͤngniß oder Geld⸗ Zu Wasser: Weijen (weißer) 2 = gr.

* m