1833 / 35 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

3 .

Dienstag, 5. Febr. Im Opernhause: 1) Arie aus der Oper dieselben nicht unerlaubter waren, als der Verkauf sedes andern das Departemental Gesetz an det. Tagesordnung., Der ein

ö. „Achilles“, von Paer, vorgetragen von dem Königl. Niederlän! Handels-Artikels. Nachdem er sodann die verschiedenen Einwen« noch unerledigte Punkt dieses Gesetzes war die Bestimn

] dischen Hof⸗Kammerfinger Hrn. W. P. de E. Vrugt. 2) Va- dungen beleuchtet, die gegen die Zeitkzäufe und gegen das Mo“ der Wahl / Bezirke für die einzelnen Departements, Con riatlonen fuͤr Violoncell, komponirt von Merk, vorgetragen von nopol der Wechsel⸗Agenten vorgebracht worden, schloß er mit verschie Der Praͤsident las die S3 Seiten lange alphabetische Un dem Königl. Niederlaͤndischen Kammer-Virtuosen Hrn. Franco denen Verbesserungs⸗-Vorschläͤgen, die bei der auf die nächste Sitzung sichts-Tabelle dieser Wohl⸗-Bezirke vor, welche ohne erheh Mendes. 3) Holländisches Volkslied (mit Begleitung des Pia angesetzten Berathung naͤher zur Sprache kommen werden Der Debatten angenommen wurde. Hierauf schritt die Kammer noforte), vorgetragen von Hrn. W. P. de C. Vrugt. Hierauf: Praͤsident verlas hierauf ein Schreiben des Grasen Duchatel, Abstimmung uͤber das ganze Departemental⸗Gesetz, welches Blaubart, großes romantisch-pantomimisches Ballet in 3 Akten. worin dieser der Versammlung seine Erhebung zum Pair und falls mit 205 gegen 8? Stimmen angenommen wurde. (Dlle. Fanny Elsler: Ismela. Dlle. Th. Elsler wird hierin mithin seinen Austritt aus der Kammer, wodurch die Deputir, Versammlung vertagte sich sodann auf nächsten Montag,

tanzen ten⸗Stelle von Jonzae (Departement der Niedern Charente) va⸗ Der Minister des Innern hat die Summe von 104,000 Im Schauspielhause: 1) Le médecin malgré lui, comédie cant wird, anzeigte. An der Tagesordnung waren jetzt verschie! Behufs der vorläufigen Vertheilung unter die im Seine⸗D en 3 actes et en prose, par Molière. 2) La vengeance ila- dene Bittschriften-Berichte. Unter den Petitionen, woruͤber Hr. tement befindlichen Bastillestürmer, zur Verfugung des hit lienne, vandeville en 2 actes, par Seribe. F Bigier der Versammlung Vortrag machte, befand sich eine, in Praͤfekten gestellt. . . e welcher die Direktoren eines in Paris zu Gunsten des kleinen Im Rouvelliste liest man: „Mehrere Blaͤtter s Köonigstäͤdtisches Theater. Handelsstandes zu errichtenden Diskontir-Bureagus die Befug‘ uͤber die Sendung der Herren Orfila und Auvpith nach der 35. Berl! n, Mon ta g den Aten F e bruar

Sonntag, 3. Febr. Zum erstenmale wiederholt: Das Con- mniß nachsuchen, auf den Inhaber lautende Scheine zu 50 bis delle von Blave tausend verschiedene Vermuthungen an; in

siltum, Lustspiel in 4 Akt, von Johanna v. Weißenthurn. Hier, (600 Francs ausstellen zu durfen. Der Handels Minister ser Sendung liegt indessen nichts, was jene Vermuthungen . ** K / // / / auf, zum erstenmale wiederholt: Die Wittwe von achtzehn widersetzte sich diesem Antrage, indem derselbe das Privilegium fertigen konnte. Der Zustand der Herzogin von Berry hat n w / // 5 e eeeeᷣ w. Lustspiel in ö. Akt, . *. en,, des der 3 zern rache ige Herr Chara ne, n, der Meinung, beunruhigendes, sie ist jedoch seit einiger Zeit , . 990

éaulon, von Herzenskron. ann folgt: Die Nasen⸗Harmo⸗ daß dieses Privilegium kein Exklustvum sey, und Herr Mauguin um es als angemessen erscheinen zu lassen, daß man ihr Gel . . ; s. ; 461 nika. Hierauf: 3. Eckensteher Nante im Verhoͤr. Zum Be⸗ k die n debt, von . den Inhaber lautenden heit gebe, ! J ,, ., 6 A mtli ch e m 49 ch 161 ch . Herrn Bignon sich verwickele heben, . dad eleen , ft , . , ,, . , schluß, zum erstenmale wiederholt: Die Belagerung der Eita, Scheinen das beste Mittel en, die Wohlfahrt des Dane zu erhöhen, rer ihr Leibar,t gewesen ist, lber ihren Gefundheits⸗Zustan . sich nur durch den großen moralischen Einfluß, den die Franzoͤsische uͤber das Departemental-Gesetz; mehrmals sah man die Mit dellt von Antwerpen, großes Tableau, arrangirt von Hrn. Roller. vorzuͤglich wenn die Regierung sich die obere Aufsicht uber die konsultiren. Die Lage der Herzogin machte dieses Verf oni dee dg ges. Nation gern auf alle Völker ausüben mochte, rechtfertigen lassen. glieder der Opposition sich gegenseitig bekaͤmpfen; dasselbe

Ward nicht der Juni⸗Aufstand in Paris, der auf den Umstury war mit der Majoritaͤt der Fall und die Verschiedenheit Des Königs Majestaͤt haben den Rittergutsbesitzer von der in Frankreich bestehenden . abzweckte, in den Kam‘ der Ansichten uͤber einen Stoff, der noch nicht vollständig alkzahn auf Sommersdorf zum Landrath des Demminschen mern aufs heftigste getadelt5 Billigte nicht dieselbe Kammer durchdacht war, konnte w,, . hervortreten. Die in sseß, im Regierungs⸗Bezirk Stettin, zu ernennen geruht. die Anwendung? der größten militairischen Strenge gegen die dem Gesetze angehäuften Widersprüche aller Art haben viels

Revolutionnairs, felbst' die Versetzung in Belagerungs-Züstand? Vota dagegen veranlaßt. Einige koͤnnen auch durch die Ansicht Bemuͤhen sich nicht die Repraͤfentanten Frankreichs, die Gesetze zum Verwerfen des Gesetzes bewogen worden seyn, daß es un⸗

Montag, 4. Febr. Der Hageischlag, Lustspiel in 1 Akt, Emission von dergleichen Scheinen vorbehalte. Der General zur Pflicht, und in diesem Sinne war es, daß wir die von A. vom Thale. Hierauf: Die Schweizerfamilie, lyrische Bertrand bemerkte, daß die Bank nur solche Wechsel diskon— der beiden Aerzte eine gesetzliche nannten.“ J Oper in ] Akten, nach dem , , , von Castelli; Musik tire, die mit drei wohlbekannten Unterschriften versehen waren, Man wird sich erinnern, daß nach dem Erscheinen der von J. Weigl. (Dlle. Karoline chechner aus Munchen, neu was die natuͤrliche Folge habe, daß der kleine Handelsstand 8, sten Broschuͤre des Vicomte v. Chateaubriand über die engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Emmeline, als erstes Debut 10, 12, ja 20 Procent an Diskonto zahlen muͤsse, um sich jene genschaft der Herzogin von Berry sich eine Anzahl junger Dienstag, 5. Febr. Das Pfefferroͤsel, oder: Die Frankfur., Unterschriften zu verschaffen. Ein Privisegium, wie die Venk, nach der Wohnung des Letzteren begab, um ihm ihre Bewn

ter Messe im Jahre 297 Gen erde, är rf ir reh, mn f, m. , , , , , . Beis dreser Geltgenheit wurden ma . j . . zu schaͤrfen, den Gang der gerichtlichen Verhandlungen zu beschleu— moͤglich sey, ein gutes Departemental⸗-Gesetz zu machen, so lange

; von Charlotte Birch-⸗Pfeiffer. (Fkaͤulein An f. v. Hagn, vom . die 36. ö . . B. *. *r / . ,, . r eh Dien, 3 eitungs⸗ Ra ch 11 ch ten nigen und kraͤftige Maßregeln einzufuͤhren, um Frankreichs Zu= man das zKchl ce zum Grunde legt und den General-Con— Königl. Bayerischen Hofe Cheater zu Munchen, neu zengdgirtes nahm sich der Bank an, Und hoß die Vorcheise hervor, die die, Quottbienhe, dem Revenant, der Mode und dem Echo erschi kunft zu sichern und es vor ähnlichen Ungluͤcksfaͤllen, wie die seils die Form der Deputirten, Kammer geben will, obgleich der Zweck Mitglied dieser Buͤhnẽ: Pfefferroͤsel, als erstes Debut.) ses Institut bereits dem Handelsstande im Allgemeinen gewährt Das oͤffentliche Ministerium glaubte sowohl diese Blaͤtter, a Ausland. eben stattgehabten, zu bewahren? Verurtheilten die Pariser Ge⸗ beider Koͤrperschaften so verschieden ist; auch wir sind der Ansicht/ aten, habe. Herr Laffitte gaß' eine historische Uebersicht von der beiden jungen Leute, welche den Vicomte angeredet hatten, namen Ruß land. richte nicht die Thellnehmer an dem Juni-Aufstande zu Tod und daß ein gutes Gesetz uͤber diesen Gegenstand nicht moglich ist,

; Bant in Frankreich: „Ursprünglich“, äußerte er, „betrug das wegen der aus jener Broschuͤre wiederholten Aecußerung: . . Galeeren, ohne daß die Franzbͤsische Kammer das geringste so lange die Kammer dabei von dem Grundsatze ausgeht, daß

Neueste Nachrichten. Kapital diefes Inslituts nut 35 Millionen, und es waren für dame, Ihr Sohn ist mein König!“ gerichtlich belan „St. Petersburg, 26. Januar. Se. Majestät der Kaiser Mitleid kund gas? Und was hatten jene Juni-Männer dem sie ihre eigene Organisation im Kleinen wiederholen mässe. Man

Im r 30 Millionen, und es waren f ame, Ihr Sohn, ist mein König gerichtlich belange! e dem Wirklichen? Staatsrath Morhwinoff das Großkreuz mit ihrer Bewilligung errichteten Thron zu verdanken? Be- verniengt fortwährend zwei von einander sehr perschiedene Dinge:

Paris, 2J. Jan. Der Koͤnig empfing gestern den Eid 199 Millionen Bankscheine im Umlauf; allmalig aber stieg das muͤssen, und die Raths-Kammier des hiesigen Koͤnigl. Geri des neuen Bischofs von Versailles, Hrn. Blanquart de Vailleul. Kapital, so daß die Bank jetzt an 990 Millionen Franken in hofes hat hierauf entschieden, daß zuvoͤrderst gegen den Vin Zu Anfang der gestrigen Sitzung der Deputirten Kam— Kasse hat, weil Jedermann die Bankscheine dem baaren Gelde von Chateaubriand selbst, sowohl wegen seiner den jungen Ln

mer berichtete Herr Martin uͤber den Gesetz⸗Entwurf we vorzieht; und doch diskontirt die Bank jährlich kaum fuͤr 200 ertheilten Erwiederung, als wegen seiner im Dezember v. ) sz t gen ) ͤ 3

St. Stanislaus-Ordens 1ster Klasse und dem Direktor der stand nicht ihr Verbrechen bloß in einer konsequenten Behauptung die Verwaltung und die Repraͤsentation. Die Pairs Kammer sserlichen Ruͤstkammer zu Moskau, Geheimen Rath Uschakoff, der Grundsaͤtze der Juli-Revolution? Wie also wollen nach sol— hat hier eine schoͤne Gelegenheit, dem Lande zu zeigen, wie nuͤtz⸗ wie den Bischoͤfen Smaragd, Nikolas und Thimotheus, den chen Handlungen das Franzoͤsische Ministerium und die Kam, lich eine Kammer ist, in welcher der Kern unserer Rechtsgelehr— Annen-Orden 1ster Klasse verliehen. mer in einem anderen Lande dassenige als Billigkeit anerkennen, ten und Verwaltungs-Beamten aus den letzten vierzig Jahren sitzt;

der Exmittirung der Grundbesitzer j 5 ; Millionen. Ist es jetzt rathsam, diesem Institute durch die Er« schlenenen Broschuͤre, eine gerichtliche Verfolgung einge ; ĩ : a ier ein C

3 wo nn,, De eng n n, * richtung von wHidlol l, g n ö schaden? Die diegictun bieden soll. K ,, g ,, n gn n,, , , n ,,,, en, ner,, ö . n ue re, r n

Berathung üer diefen Gegenstand auf den naͤchsten Donnerstag möge diese wichtige Frage reiflich rwägen. Dejaht sie die selbe, Frankfurt a. M., 30. Jan. Oesterr. 5proc. Metall. . 9 St. Petersburg ernannt worden. sie bei einem soichen Grade sittlicher Bildung, wie sie ihn sich doch wenigsteis bedeutend zu verbessern ist; sie wird diese schwie⸗ ten ĩ . 9 ) 2. urch Tagesbe

ehl vom Iten d M. haben Se. Majestaͤt zusprechen, alles Gefuͤhl far Billigkeit und' Wahrheit fo sehr rige Aufgabe mit ihrer bekannten Einsicht und Sorgfalt lösen. General-⸗Major von der Suite der Armee, Zaitzoff II., an h

Stelle des General⸗Majors Silin, zum Kommandanten von das Oberhaupt zu waͤlzen suchen, wahrend doch die Unbilligkeit Kammer das Gesetz umschmelzen wurde, sonst wuͤrden sich noch essa ernannt. ; auf Seiten der Untergebenen war? Oder hatten etwa die Auf, mehr schwarze Kugeln gegen dasselbe ergeben haben.“ Der

90 . 4proc. ISI. ISrn. 2 proc. 463. 1proc. 203. Br. Actien 1444. 1440. Part. „Ohl. 1303. 1303. Loose zu 100 Fl. Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 83. 837. Poln. Loose 59).

angesetzt worden, statteten die Herren Colomäs und Roger so muß zunaͤchst dafuͤr gesorgt werden, daß die von jenen Bu— zwei andere GesetzEntwuͤrfe uͤber verschledene Gegenstnde von reaus auszugebenden Scheine mit ihren Kapitalien im Verhält⸗ örtlichem Interesss ab. Einen vierten Bericht endlich erstat— nisse stehen.“ Schließlich stimmte Herr Laffitte fuͤr Ueßer⸗

intansetzen, daß sie in einem Familienstreit alles Gehaässige auf Viele Deputirte troͤsteten sich mit der Hoffnung, daß die Pairs⸗

tete Herr Taillandier; de ie weisung der Petition an den Handels-Minister, und dieser An⸗ ; . ; ; f

, . . , trag, ö 39 dem der Kommission . . 1 Rebartenr Cattæl Der GenerelcLieutenant Stegman, Chef der 6ten Infante, ruͤhrer des 29 November 1830 größeres Necht, sich gegen die Temps hingegen ist mit dem Gesetze im Ganzen, und nament⸗ in Staats, Effekten. Er untersuchte zunäͤchst das ganze Wesen der Kammer angenommen. Da der Bittschriften⸗Bericht hier⸗ k Division, ist von hier nach Warschau abgegangen. geesetzmaͤßige Ordnung zu empoͤren, als die Aufruͤhrer des 5. und lich mit dem zum Grunde gele ten Wahl⸗Prinzipe sehr zufrieden: dieser kaufmaͤnnischen Speculationen ünd war der Meinun daß mit erschoͤpft war, so war der Schluß der Berathungen über , nn Vermittelst Allerhoͤchsten Ukases ist verordnet worden, daß 6. Juni 1832? Mußten Jene darum die Wohlthaten ihrer „Das Departemental⸗Gesetz“, sagt er, „zerstört das Sebaurr des i gj 66 . . edruckt bei A. W. Hay den unter das Ministerium des Innern gehörigen Anstalten Regierung eher vergessen, als die Juni-Maͤnner weil sie Kaiserl. Berwaltungs⸗-Systems, das für eine Epoche der Erobe⸗ . h 1 s eg ** —— nigen Schuͤler, die eines schlechten Betragens uͤberwiesen deren mehr empfangen hatten? Oder steht es nur rungen organistrt war. Der Friede und die CTivilisation haben ; ö 5 ; ; l, von dem ihnen angewiesenen Beruf ausgeschlossen und der der Franzoͤsischen Regierung frei, ihre wohlgesinnten und treuen sctßt ander Beduͤrfnisse herbeigefuͤhrt; der Despotismus eines A l l 9 l m el n l 2 A nz e ö! 9 k 1 fu 1 d k P r ' U isch k 1 S ta 0 te n bävernements-Regterung überliefert werden follen, um die zun Untebthanen gegen Mord und Pluͤnderung zu schüͤtzen, ge, Prafekten findet keinen Spielraum mehr und der Unter⸗Präfekt

; ; ö legsdienst tauglichen in denselben aufzunehmen, die dazu un⸗ gen Revolutionnairs sich militairischer Strenge zu bedienen, wird in den Bezirks Staͤdten als uͤberfluͤssig betrachtet. Unter

Bekanntmachung en. 1 am vier und jwanzigsten April d. J., len von W. von Dankbahr, Kapitain im So eben ist in der Schlesinger'ichen Buch htigen aber in den Sibirischen Gouvernements anzustedeln, politische Verbrecher zu bestrafen und auf diese Weise dem Einflusse dieser Ansichten hat die . das 25 ge⸗ ; Nachstehend benannte Personen; , 10 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Königl. Mreuß. Generalstabe. Gr. So. Geheftet Musikhandluns, unter den Linden No. 34. erschia gegen diejenigen, welche bloß fuͤr unfaͤhig zu dem ihnen be⸗ im Lande Ruhe und Ordnung zu erhalten? Und als macht, und es ist leicht a, . daß . mi,. . ih der fruher Hgelbwebel Ehrlstian Ludwig Philipp. 26 . 6 i n, ihre Anspruͤche bestimmt Preis 8 Gr. oder 10 sgr, . „Moem sirs nur 1. captivite 46 zMIadun Himten Fache erklärt werden, ohne unsittlich zu seyn, sich eine die Fackel des Buͤrgerkrieges in den westlichen Departements seinen Willen durch s, Präfekten und à bis 509 Unter- Praͤfek⸗ / Willert aus Michaelisbruch, geboren den 9. De⸗ e we nh en . rechtzgen gent ju bescheinigen, Vorraͤthig in der Stuhr'schen Buchhandlung zu sucherse 4e Rerr7 par M. 4. ChathMebige Lebensart unter den besteuerten Standen wählen können. entbrannte und in ganz Frankreich die Parteien in Aufruhr ge, en repräsentirt wissen will, mit einem Gesetze nicht zufrieden seyn zember 1789, welcher etwa Ostern 1818 fich von Anspruͤchen von be er rn r nf fra fell en Berlin, Schloßplatz Nr. 2. , ,, vie en, 15 2. leichen s] Mit Allerhöͤchster Bewilligung ist nunmehr in hiesiger riethen, beschuldigte man da nicht fremde Laͤnder der Aufregung kann, das dem ausschließlichen Einflusse der 2 Michaelis vruch entfernt hat, . draͤlludirt und abgeniesen werken d ; . eg e. der, . . e, , 8⸗Muptstadt auch eine Stadtpost zür Besorgung von Briefen der Gemuͤther in Frankreich, obgleich man nicht den geringsten ein Ende macht. Die Minister hoffen daher, die Pairs Kam⸗ Y die Sohne des Inraliden Samuel Friedrich Schulze Von dieser Meldungsverpflichtung werden jedoch Anieige uber das Erscheinen der neuen n n, ,, wan, ,,,, rig ees worden. Beweis grund für eine solche Veschüldigung anfahren konnte? mer, in weicher die Notabilitsten der Kaiserlichen Negerung die lu Neustadt a. . De Namens Carl Friedrich und ausdrücklich ausgenommen: z . Zu Riga ist nunmehr ein artesischer Brunnen vollendet, Und was soll man nun zu der Sstentlich ausgesprochenen Sym. Majoritàt bilden, werde ihren Widerwillen gegen das Wahl⸗Sy⸗

erste, mit dem man bis jetzt in Rußland zu Stande gekom pathie sagen, was zu der offen kundgegebenen Bemuͤhung. den stem theilen. Die Regierung wird nicht geradezu auf Verwerfung pist; er hat 10 Klaftern, oder 240 Fuß Tiefe. Das Wasser Brand der Unzufriedenheit in einem anderen Lande gus Witge⸗« des Gesetzes antragen, aber sie wird auf dessen Fehler und Wi— sebt fich einige Fuß uͤber den Grund des Brunnens; es ist fuͤhl fuͤr auswaͤrtige Revolutionnairs zu naͤhren? In der derspruͤche aufmerksam machen; die Doctrinairs und ihre Freunde

hann Joachi Ma 36 Lateinischen Schulgrammatik n,, 3 ,, 35 4 . 3 w von A. 3 n . ö. Homnellums zu Eo ebe ist bei uns erschienen und duh Schlesien abgesandt, und dort bei den Truppen sowohl en nl ihrer Capstal, Forderungen, als Göttingen, u. s w. A3 wogen conmptessen Drucks in Buchhandlungen ju beziehen, vorräthig in der Su

6 nnr o, , m m, , von Antonii d. J. an laufenden Streng syste lat fc g en ergo eine schen Buchhandlung ju Berlin, Schloßplatz N. rt, wehlschmeckend und von erwuͤnschter Temperatur. Der That, diese Widerspruͤche, in welche das Ministerium und werden versichern, daß jene fuͤnf- bis sechshundert Wahl⸗Ver⸗ eingeßellt, und im Septbr. 1813 auf dem Marsche 2) 3 lufee Landes⸗ auf die neuesten Forschungen der allgemeinen Shrach⸗ Panorama der Sch elde söchanikus Steuwer arbeitet fuͤr diesen Brunnen eine Roͤhre die Kammern gerathen sind, waren zu augenfaͤllig, als sammlungen ausschließlich politischer Natur seyn wuͤrden, und verm igt ist die etwanigen i ,,. , e, . wissenschaft gegründete Behandlung' desfelben, Ve, vom Fort Bath bis Antwerpen, worauf alle s einem Hahn und ist auch mit einer großen Menge anderer daß sie der Aufmerksamkeit der ren osfcchen Staatsmänner die Pairs Kammer wird, so hoffen wenigstens die Minister, um

. eben stimmiheit, Klarheit und Faßlichkeit des Ausdrucks, Dörfer, Gebaͤuße ze. so wie die Stellung der i strumente zum Bohren artesischer Brunnen beschaͤftigt, indem lange haͤtten entgehen koͤnnen. Obgleich man zwar jetzt jene keine Klubs in den Departements zu schaffen, das ganze Geset

3) Der Hollaͤndersohn Johann Heinrich Friedrich eue Schlottmann aus nr oed! geboren den 3) h nn Abgaben an Kirche, Pfarre und moͤglichfte Genauigkeit in den. Bestimmuggen des dischen Kriegsschiffe genau angegeben sind. Preis m . i ns nn chen auch den Vornamen Er, Kasterrel zu Alt,Holchom, en, gn, . durchgaͤngige Vergleichung des BVecker'sche Buchhandlung in Wesln sind. ö ein Widerruf der angefuhrten Inkonsequenz, eine Wiederherstel= ard hren fit, im arg 117 aregehr den, jr mindchen; haben selblos eine Erstattung der Liguida⸗ Kein (hen mit dem teu em er achidigmn, ment, Im Jahre 183) liefen in den Hafen von Riga t522 lung dessenigen, wodurch das Völkerrecht und die politische Ruck,

allen Seiten desfallsige Bestellungen bei ihm eingegan⸗ Verfuͤqungen aus anderen Gruͤnden erlassen hat, so sind sie doch umschmelzen. Wir haben von der Veisheit der Pairs eine hoͤ— . ; 6 Vorstellung; die oͤffentliche Meinung erwartet von ihrer

rfahrenheit Verbesserungen im ö . ö. etrifft, so wissen die !

Einstellung in das Königl. 8. Infanterie-Fegi- tions⸗Kossen nicht zu gewaͤrti lich auch im Satz- und Periodenbau dies sind die e,, , e, m, fffe ei d 1483 segelte ĩ i ie Vollswahl . 8. Infa j gewãrtigen. rio = e schiffe ein, und 1483 segelten von da ab. Der Werth der s, welch? sich alle Lander schuldig sind, so stark befestigt zip des Gesetzes, die Volkswahl an ment, genannt Leib⸗Infanterie⸗Regiment, abge⸗ Gegeben Guͤffron, den 19. Januar 1833. Hauptferderungen, deren Erfüllung sich der f ste Bei Ludwig Hold in Berlin, Koͤnigstraße M her belief sich auf 137, „97,7965 Rubecl' und dersenige der ö den.“ ö. ; ,,, . ker und das Publikum, daß es nicht in dem Belieben der Pairs sandt und seit dieser Zeit vermißt worden, 1 zum Ziele setzte, um eine lateinische Grammarik zu neben der Post isl so eb schi **. M 8 1II2 02 R ( z ö y , a. z ĩ Werk der Deputirten zu vernichten.“ über deren Leben und Kafenthalt seith ber Ferelchneten l. 8) Grotheriogl. Mecklenburesche, jur Justißs Kang liefern, welche. bei dem äegzenwärrigen Standpunkte ne en des hal, ist so eben (rschtznen⸗ ie Ffuhr auf 6,113,038 Rubel. In diesen Tagen langten die Grasen Leo Grabowsti und steht, dar Berk Rr. TSehntt ten Ker 32 Zeit nichts Näheres hat ermittelt werden können, so lei allerhoͤchst verordnete Direciot, VBöce-Direetor zer Wisfenschaft, als kehrbush ful alle Sym gafpal, 69, le rn e e nh! Pol en,, r, ,, . vie die von ihnen etwa zur ückgelasfenen unbekannten und Raͤthe ; Tlassen, einem ven Sachverstadigen längst zefühlten. und Kheafl Hir nach , , , ö ö Auf den letzten Warschauer Markten zahlte man fuͤr den des See, Ministeriums ernannt worden, 2 ü ö ,, ./ / . ; ĩ ̃ n ganz neuen, de erricht wesent * . . cen e er de ten folgenden Artikel: „Das sogenannte Polnische National⸗ 19 Fl. und Hafer 457 6 Fl. a / ö t ; ; ; sten Standpunkte der Wissenschaft dargestelt ten so r ) . 5 d 1 , ae m er mn 26 6 . auf Erftchen des Herrn Ou itt el jeijn unterneich‚ ich , ,, , n m,, un eee. ö. ld ene ellen tis it darch ein Restript des, Französifchen Mähisteriums . 6 ; ich b le; persoͤnlich zu melden, und ern , 3 nete Direktien hiermit an, daß die Gewinne der heut mich here n, kent. e rsasser sind ferner in un⸗ r Get. Preis 3 sar. andern Provinzialstädten entfernt worden, und ein zweites Frantte ch. . Der Lointiersche Verein war gestern sehr zahlreich besucht. weisung zu gewartigen wipriaenfalls delten knn stattgefnndengn Verlohsunz wie folget, gefallen sind: serm Verlage erschienen und berestZ vielfach eingeführt Bei der etzt in mannigfache Anregung gebta stript des Franzoͤsischen Ministeriums verbietet den Flüchtlin— Paris, 2. Jan. Die Königin Donna Maria und die Herr Laurence trat in demselben mit dem seltsamen Vorschlage erklart lund ihr Ver uud gen den sich legitis l lren den neh! auf Nr. 965. 1 Toilettentisch, worden; r r nnn, Frage über diese Krankheit, duͤrfte diese Schris , die ihnen bezeichneten Aufenthaltsorte ohne Paß zu verlas⸗ Herzogin von Braganza statteten gestern der Koͤnigl. Familie hervor, alle von den Oppositions⸗Mitgliedern in der Deyutirten⸗ sten Verwandten zuerkannt werden wird. x81. 1 großer Spiegel, Ausführliche Grammatik der lateinischen ,, f, . auf. ö. ö Die Franzoͤsischen Oppositiong- Blatter schrieben anfangs einen Besuch ab. Kammer zu haltenden Reden einer vorherigen Prufung zu un— Nen sadt la. x. H., am 15. Juni IEhn i ; 9. 1199. 1 Tisch und 4 Stuhl. Sprache, zum Gchulaebrauche. 2 Theile. Gr. hl . . 9 * fen den Ee. e Verfuͤgungen der Requisition eines gewissen auswaͤrtigen Der Herzog von Nemours hat dem hiesigen philanthropis terwerfen; derselbe wurde fast einstimmig verworfen. Königl. Preuß. Ju stis⸗Amt. erlin, den 1. Januar 1833. Soo. 1829 und 30. 2 Thlr. wehr ln k (. ö. * . [ ändten zu; ihr plötzliches Verstummen bewies jedoch, daß sie schen Verein, dessen Ehren-Praͤsident er ist, einen Beitrag von Der Stadt-Rath versammelte sich vorgestern wie der, um sich fer, , . Die Direktisn des Louisenstiftet. ,, . , , in nn fe fenen alhihnaenlie wnda' 'n fn ''ulung weil ii andere Uürfachen zu jenen Befehlen erfahren harten. Da, 5060 Fe. übersandi. uber die Wahl ö. Platzes fuͤr . irren . rn 1 är die höheren Klassen der Gelehrtenschulen. Mit 36 ; nahmen sie auch die von Lelewel und seinen Genossen gegen Der Graf von Ste. Aulaire wird in wenigen Tagen aus Entrepot zu entscheiden; es wurde indessen immer noch keine be⸗ . 6 ö 35. *. 986 . 36 . z ueber e unge wigten versehen. Zweite Ausgabe. . en Entfernung erlassene Erklaͤrung nur mit großer Behut« ) Rom hier erwartet. stimmte Wahl getroffen, sondern nur bestimmt, daß zwei solcher ] , nf. 9 89 n. , , Literarische Anzeigen. e. n , Moterialien lat. Stol, 14. Dererber 1832 irt von Ju, iu Peri- tet auf, und saͤmmtliche Zeitungen der rechten Mitte ver, Dem GesetzEntwurfe gemäß, woruͤber Herr Martin gestern Entrepots gleichzeitig angelegt werden könnten, aber nur in den bench Johanna Niellon) werden hierdurch ve mele, Bei Rudy in Daris iet erächicuen und beiß A. übungen, nebst einge renten giummatischen He— gehe rrngee ber rden perten, wie es scheint, die Äufhahme dieser Erklärung. Und in der Deputirien, Kammer berichtete, soll, tünftig bei der sr, k , n. i r n, den, in dem peremtorischen Termin den n Mär; Acker Linder No. 20, zu haben: merkün zen und Excursen. So. 1825. 1 Thir. die dFeite Lieferunts der nesen Anegehk- eich dieselbe die Franzoͤsischen Liberalen als Franzosen nicht ver« mittirung von Grund-Eigenthuͤmern die Jury Über alle solche Die Submissionen fuͤr die , , der zu diesen Anstalten 1833 joee Breinitze, vor unterzeichnetem Gericht in Tie Üoasck by LewirB, compieie in 1 vol. 1TH. Dehn ier hrthlcht zi Harken, Ad. Sticlers Hand - Atla, während ihnen eins gegen ihre Juli Dynafftie voõn Fremdlingen Fälle en schelden, wo der zu Cimittigende, sey es wegen Üsmhü, uthigen Sebause ,, . , Person, oder durch gesetzlich zulässtgen und legitimir, ä5 zr. Scoit: Cronieles of che Cngengate, compl,. S. G Matter in Berlin, (Steg' bahn Nr. 3, so⸗ über „lie TIheile der. Erde und äber! chmiedete revolutionnaire Intrigüe immer als eine Beleidigung ünglichkeit der ihm gebotenen Entschaͤdigung, oder aus sonstigen bis zum 15. Febr. eingereicht, und nach Maßgabe derselben soll ten Mandatar, wojn der Justiz⸗Köm missarius Striizki in e, . 15 ar. Sterne Triuam Shand, wie dessen Handlungen ju Posen, Bromberg und Wel i gebäude, EKs Nationalgefuͤhls hätte erscheinen muͤssen, so ware es doch eine Gründen, zu Beschwerden Anlaß zu haben glaubt. dann unter den vier angegebenen Stadtvierteln eine Wahl ge— zu , . Nilolawitsch zu Brieg vorgeschlagen 1 2 l J, er. Balver Euten Aram. GSnesen nehmen Bestellungen auf obige Werke an. Telche nach neuem PIan (65 Blätter in Foli große Demuthigung fuͤr ihr moralisches Gefuͤhl gewesen, sich Nachstehendes ist das Schreiben, womit der Graf Duchatel troffen werden. wird, in erscheinen, ihr Erbrecht, oder ihre Forderun— eompl. in 1 vol. 1 Thlr. 15 „gr. Washington Ir- 2 4 Erläuterungen) in 6 Lieserungen zum zu susret bil er Verschwoͤrung jener Leute gegen ihre Regierung, der diese der Kammer seine Ernennung zum Pair anzeigte: „Mein Herr Die Akademie der Inschtiften hat, nachdem sie die Wahl Subscription Preis von 125 Thlr. bis Ende! en f : ; eines Nachfolgers des verstorbenen Abel Remusat ein halbes

vingz Alhlambre in 1 vol. 1 Ihlr Byrons works,

en an den Nachlaß nachjuweisen, widrigenfalls der⸗ 6 beautisul Edition, in d vols 6 Thlr. 5 zer Ferner So eben iat erächienen und in allen Bachhandlun- vollätündis oracheint.

elbe dem Koͤniglichen Preußischen Fiscus als herren

Dank und alle mogliche Erkenntlichkeit schuldig waren, an. Praͤsident! Eine Koͤnigl. Verordnung verleiht mir so eben die chließen. So dienen diese Fluͤchtlinge nunmehr allen Landern Pairs-Würde. Ich kann daher wicht laͤnger an den Geschaͤften

Jahr lang verschoben, vorgestern einen Beamten der Königl.

loses Gut zugesprochen, der spaͤ ẽrbe ind wieder vorräthig- Boiste Dictionaire en mm haben: Suboeripti d 2 : ( s. ;

yraͤeludirt . 6 . lang ue frangeaise, und k, ail. Elemens de 19 . ĩ 6 6 Andria ex recensione Fr. Rit- *. . . : Aufklaͤrung uͤber die wahren Ursachen des Polnischen Auf« der Deputirten⸗Kammer Theil nehmen, und ersuche Sie, solches Bibliothek, Hrn. Guerard, dazu ernannt, der in der gelehrten

legung und Ersatz der gezogenen Nu ungen die Masse ao wie mehrere HFrannr. Neuigkeiten. Vom Dictio- tari, Wenisali. Accedit annotatio critien et er- 8 Sehrepr & Cemp. in e] indes und zur Entfernung jeder desfallsigen Taͤuschung. Die meinen Kollegen anzuzeigen. Es ist das aͤlteste Mitglied der Welt durch nichts . ü. e. ,

n in der Lage anjunehmen, worin sie ich bei der Vin— naire de la Cenversation, ies so eben das 3te Hefi egetica. S maj. Preis 123 38m. Kw ruhen, welche sich nach dem Uebertritt des Dwernizkischen Kammer, das der Konig zur Pairie berufen wollte; diesem Vor die Geogtgphie Man rer n 9 Mit e alten, is⸗ iss

dication befinden, auch die Glaͤubiger nur bei dem wxgekommen. Nicolairche Buchhandlung in Berlin, So eben ist erschienen und in allen Buchhandlul⸗ rps auf Oesterreichisches Gebiet in einzelnen Städten Ungarng rechte allein verdanke ich jenen Beweis des Koͤnigl. Wohlwol— Die Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften ihre Befriedigung suchen foͤnnen, welchem der Nach⸗ . n Wgten; die Ereignisse in Fischan und Elbing, in Hanau und in lens. So schaͤtzbar mir derselbe uͤbrigens auch ist, so bedauere ist gegenwartig mit der Feststellung ihres Reglements beschäftigt;

ü No. 13) Stetti ; j her i (Brüderatrasue No. 18) Stettir und Elbint zunächst durch bie St uhr sche zu Verlin, Schloß beauftragte Kommisston besteht aus den Herren 6 2 6

deren kleinen Städten am Rhein; endlich die Ruhestörungen ich es deshalb nicht minder lebhaft, aus einem Kreise von Kolle— die damit

laß zugesprochen nnd überliefert sein wird. . Nr. 2 ; nnn ; ; 2, zu haben: aud Ti ͤ ĩ a, 155 , . 6 nnn, gh ir. 41 1 Bei mir ist erschienen: krause. H. Vitra Friderici Guilielmi, Magni Avignon, Lunel und anderen Depots in Frankreich, so wie gen auszuscheiden, zu deren Zahl das Vertrauen meines Landes karomg ute re, rg. . * * a. ad en bun de, e Eee, . Mäjier Fr. , Ge eih, in eeinenpraktivshen . , ,. Jui magnitudinis opum Theilnahme an dem Juni— Aufruhr, gaben aus eigener An. mich berufen hatte, und die mich mehrere Jahre hindurch mit , . 2. . *. , . le mer e. unst⸗ ka⸗ . 6 c peter ö von Wir k amkeit; ein Beitrag zu zeiner Charakteri- s h ere, cer are . erstitit, in HM äauung den besten Aufschluß uber den Charakter der Polnischen einer Achtung und einer Zuneigung beehrt haben, wofuͤr ich ih⸗ demie 6. ( —⸗ ve ig n 3 3 ort hier ein⸗ Gerichtliche Vorladung. Denn bei Ni lik. Gr. Sro. 10. r, 6 ormam redacta atque edita. brosch. Mrbrolution. Wenn sich jedoch die Franzoͤsische Regierung in nen lebenslänglich auf das dankbarste verbunden bleibe. Haben getroffen st, wird heute oder morgen nach Antwerpen abreisen. Auf ehrerbietlgsen. Lintrag der verwitimeten von cola. Deß Cie Fer flehte Eine, Etzihlung auge dem Lütehtteder, für Preuß, Krieger, gel. 4 6 Er Hinsicht noch länger hätte tcuschen wollen, so wrde Sie die Güte, Herr Präsident, sich bel ihnen zum Dollhserscher Söhre seines kurzen, hiesigen Aufenthalts hat er ein wohlge— . . e. min ˖⸗ l I n , . he. ,, der Erna, Sinßghn 3 Zeitschrift ii ee cht ee. doch nunmehr die, aller Wahrscheinlichkeit nach, letzte dieser Gesinnungen zu machen, und ihnen das Lebewohl ihres troffenes . des Königs in nnr, , angefertigt. nigen, welche an den . . nen e cn ; 56 In Kommission bei Gebrüder, Bernträger in. 586 r Jur lt en /* Literatur, der Runst' und ben Sitten beslgKrschwöͤrung jener Leute keinen Zweifel mehr uͤber den aͤltesten Kollegen zu bringen. Ich bin u. w. Der Minister des öffentlichen Unterrichts hat die Summe ; rtdenzn, För, Köhigeetg, süm Resten, de Bülow, Dennewitz schen ein eme nn. 2c. We g., Dic Surhatation, beßimmt. Vierter Jahr gang jds. zn „Mo unruhigen als unperstaͤndigen und undankbaren Geist sgez.) Der Graf Duchaàtel.“ von 61,850 Fr, zur Beförderung des Volks-Unterrichts unter

dor Johann Wilhelm von Klein auf Alt- und Neu, Bli 4 hi —ĩ Polchow, insbesondere an das dazu gehoͤrige vorberente, , ene, im Amte Guͤstrow belegene, Allodialgut Alt- und Neu- Polchow oder dessen Patrimonialgericht, aus

selben uͤbrig gelassen haben. Aber jene Franzoͤsischen Ver— Das Journal des Débats bemerkt uͤber die Annahme mehrere Hochschulen vertheilt. ; ;

Bungen hinsichtlich der Polnischen Fluͤchtlinge sind auch in des Departemental-Gesetzes: „Die Opposition hatte angezeigt, In Betreff des Aufschlusses, den der Noudwvelliste uͤber die er anderen Beziehung von Wichtigkeit. Denn wenn man daß sie für das Gesetz stimmen wuͤrde; die 82 schwarzen Kugeln, Sendung der Doktoren Orfila und Auvity nach der Citadelle des Antrages des Herrn Bignon in Bezug auf diese Frem, die sich in der Stimm-Urne gegen dasselbe vorgefunden haben, von Blaye gegeben hat, bemerkt der Courrier frangais:

bindung mit mehreren Gelehrten herausgegt

von Dr. Fr. Weidemann. Woͤchentlich 3 hu

Bogen; Preis des ganzen Jahrgangs 6 Thlr. Merseburg, im Januar 1833

J ; nach ratinalen und politiachen Grundsätren, nach ,,, der polnischen Corr! wo! gemeinen deutschen Kechten und nach Grosaherrogl. gun Ch apows ki und Ryoinski auf Säachais. Gesctzen, im Lugammenhalte mit den Kö-

das Königl. Preußische Gebiet, ihr Aufenthalt

irgend einem civilrechtlichen Grunde Anspruͤche und j nigl. Sächaischen, Preussischen und Franz6sicchen ö ; ĩ . Herderungen n haben vermeinen, r . , , , . , , 3 re,. Proœnosi- Ordnungen. Gr. Sro. 1 Thi. 12 gr. Die Buch- und Kunsthandlung Mache erinnert, so muß man sich uͤber diesen schnellen gehoͤren also nicht der Opposition an, sondern solchen Deputir⸗! „Der von dem Nouvelliste gegebene Aufschluß stanmt mit dem z 6. Wilh. Hoffmann in Weimar Friedr. Weidemann. Pderspruch zwischen Anempfehlung und Vertreibung verwun, ten, die gewöhnlich mit der Majorität stimmen, dis äber nach äberein, was wir von einigen Sachverständigen erfaßren haben.

In, und das Franzoͤsische Ministerium scheint mit Fleiß zeigen einer Diskussiöon, in welcher mehrere Male die Meinungen Wenn ein Gefangener krank ist, so gehort es allerdings in wollen, daß es 'sich fruͤher kompromittirt habe. Auch läßt der Kammer sich in so üßerraschender Weise getrennt hatten, das Gebiet der gesetzlichen Arzneikunde, zu bestimmen, ob nicht lzugten, daß die Widersprüche, in die das Ministe, keine Nothwendigkeit einfahen, daß bei der Abstimmung sich die Luft und Einrichtung des Gefaͤngnisses seinen Zustand mm und die Kainmern durch die Annahme jener Motion des eine kompaktere Majorität ergebe, als bei der Debatte. Noch verschlimmern und seine Genesung verhindern kann. Es

1