1833 / 38 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

154

eine von Balustraden umgebene Terrasse verdecken.

wie die in Rede stehende, immer sehr viel von den Talenten und Auch zur Ueber die Angelegenheiten von Suͤd- Karolina liest von der Faͤhigkeit zum Amte zu reden, als gb dies die einzigen Dinge Verzierung des Platzes vor dem Gebäude sind dem Koͤnige be⸗ Folgendes in hiesigen Blättern: „Der neue Gouvern waren. die in Vetracht gezogen werden mußten. Jetzt, wo wir im reits Plaͤne vorgelegt und von Hoͤchstdemselben gebilligt worden. von Suͤd-Karolina, Herr Hayne, scheint in seiner Person egriff,stehen, einen Männ zu wählen der gęwisscughen, ez, olizs= Die Direktoren des Londoner Waifenhauses nn ihren ganzen kriegerischen Geist des dortigen gesetzgebenden Kön

r 5 ses s ir zu den ; üssen sa⸗ ; / ; 1 n . 2 634. , Jahres-⸗-Bericht zur offentlichen Kenntniß gebracht. Aus demsel⸗ zu repraͤsentiren. Er hat eine Proclamation als Erwieden

waz woerhe däs Volk denken, wenn wir einen Mann wählten, der ben ergiebt sich, daß sich in dieser Anstalt jetzt 364 Kinder be“ auf diejenige des Praͤsidenten erlassen, und wenn er den ]

. . j . w 7 h (. z z . Dsoi 2 6 sIi

so lange Jahre hindurch dem Volke feindlich gesinnt gewesen ist? finden, deren Unterhalt jährlich 3,6366 Pfund, deren Kleidung trag hatte, „das gute Volk von Suͤd-Karolina vor den Bun ; i . r e ; lh . . n e Ee e ch werde das , H ind?! . refor⸗ 988 Pfund, deren Unterricht und Bedienung 1,094 Pfund hungen des Prastdenten, es von seiner Unterthanen-Treue qh Pruͤfung des Entwurfes über die provisorischen Kredite Ausruͤstungs-Beduͤrfnisse sind ö. vorhanden, um kuͤnsti⸗ 16 hinzu, daß er jetzt die erwaͤhnte Identität mit Clausen suͤr 4

J , , , , ,,,, n b, bee d böte bis di eie eta 9 4 1 ] ö

cht erstatten; man glaubt, daß die Minister bei Gelegenheit so erglebt sich als Nesultat einer weisen Sparsamkeit, daß die er von Zeit zu Zeit erlelbet, die rechnenden Astronomen noch Berathung uber jenen Gesetz Entwurf aufgefordert werden hier geforderte Summe relativ zur Einwohnerzahl kleiner ist, lange befchäftlgen wird.“

Selg ien uͤber deren Zahl die irrigsten Nachrichten verbreitet worden in. meten⸗Theorie gemacht habe, daß naͤmlich die beiben Kometen . halten die Mittelstraße zwischen denen in den benachbarten, theils vom Januar 1713 und vom November 1819 wahrscheinlich iden⸗

Brüssel, . Febr. Durch eine Känigl. Verordnung vom eicheren, theils ärmeren Ländern. Das an sich kleine Huseren, tisch sind und jwat mit einer Umlaufäzeit ven 6,3. Jahren per v. M. ist der Belagerungs-Zustand der Stadt Antwerpen Lerps, eine theuere Wassengattung, macht durch seine mannig, 1558 und 5, . Jahren nach 13173 rer wird also im Herbst= oben. . faltigen Polizei- und Ordonnanz Dienste einen bedeutenden an. 1836 wieder zu seinem Perihelium zuruͤckkehren.“ Er ei: Bie Central Section der Repraͤsentanten⸗ Kammer, welche derweitigen Aufwand unndthig. Die Armaturen und die uͤbrigen hierauf, wie er dieses Refultat erhalten, und Herr Dr. Olbers

werthe Herr der beste Mann in demselben ist. Ich muß jetzt noch gaben kommen, zusammen also jahrlich 7.343 Pfund, so daß auf gen nicht beachte, und die Freiheiten des Staats gegen dien einge Worte über das CGesctz, des vorliegenden Falles, und über sedes „3nd Jeden Erzieher ungefaͤhr 20 Pfund im Durch- kuͤrlichen Maßregeln des Praͤsidenten zu schuͤtzen“, so hat

die Abfassung der Parlaments⸗Akte in Bezug auf die Pension erwaͤhnen. a. rechnen sind. Die Kinder werden so gut behandelt der That seine Aufgabe mit Furchtlosigkeit und Kuͤhnhelt, n

Es sind hier Gesetzkundige und Kaufleute zugegen, und ich frage jeden r . f . ö ) 38 c e e. 2 inige Auskunft uͤber die auswaäͤrti ngelegenheiter ĩ . . i ern * s e inet, . ire . r ach nich c r der w erzogen, daß die Gesuche um Aufnahme sehr zahlreich ein— . , . 3 6 9 ft uͤber die auswaͤrtigen Angelegenheiten ö. . , , . zn . U Zeit gesparkt werden könnte, welche auf die Göeschafte verwendet gehen. „Mh, Nobert s ah h/ ,,,, Der Buͤrgermeister Herr Legrelle, der sich wegen seiner unabweisbare Bundestags, Beschluͤsse Geforderte Und zur In⸗ Madrid, 22. Jan. Einem Dekrete der Koͤnigin gemäß,

wird, die dem Sprecher obliegen, und ob jene Geschaͤfte durch ein Eine Deputation von 20 der angesehensten Handelsleute „Ich, Andreas Jackson, Praͤsidenten der Vereinigten Stag Zehntheil der Seeretaire und Secretair⸗-Gehuͤlfen, welche dem Spre⸗ des St. James-RKirchspiels uͤberreichten gestern der Corporation keck gegenuͤber, ohne zu bedenken, daß denn doch einiger Un cher zur Erfüllung seiner sogenannten „schwierigen Pflichten“ beige- der Kirchen-A Aeltesten ein Gesuch, worin sie darum baten, daß die schied in dem Gehorsam ist, den ein Jeder von Beiden zu geben sind / nicht besser und schneller besorgt werden wuͤrden. Ge- Kirchen⸗Vorsteher eine oͤffentliche Kirchspiels⸗Versammlung zusam- dern berechtigt ist, zwischen den Rechten, die von ihnen ry , das Gehalt des Sprechers welches größer ist, als das menberufen möchten, um eine Bittschrift an das Parlainent we sentirt werben, und zwischen den Streitkräften, uͤber welche s . inf, 9. Ge , , von i. , gen Abschaffung der Haus und Fenster,Steuer zu Stande zu bieten können. Er warnt seine Mitbuͤrger vor den „unges e . , . 8 J s bringen. Dieses Gesuch war von 700 Haus-Eigenthuͤmern un- chen Maßregeln“, mit denen die Central-Regierung umgehe,

ehrenwerthe Herr 16 Jahre lang jaͤhrli und Sterlin ö. 9 . h and n el. noch i enn m , en? ng terzeichnet. Es wurde der Deputation angezeigt, daß ihrem vor „den Irrlehren des Praͤsidenten.“ Der Gouverneur H

nnung zum Ritter des Leopolds Orden einer neuen Wahl standhaltung des Bundes-Kontingents durchaus Noͤthige dem soll die Befugniß, die Advokatur zu uͤben, wozu bisher ein Al— werfen mußte, ist neuerdings mit großer Stimmenmehrheit Lande zugemuthet worden ist, und daß, wenn in dieser Bezie! ter von 25 Jahren erforderlich war, kuͤnftig schon jungen Leuten Repraͤsentanten fuͤr die Stadt Antwerpen erwaͤhlt worden. hung die Stellung Weimars, als Mitgliedes des Deutschen von 17 Jahren bewilligt werden, wenn dieselben die sonstigen Die in Antwerpen vor ein Kriegsgericht gestellten Herren Bundes, Manchem beschwerend fuͤr das Einzelne erscheinen gesetzlichen Bedingungen erfuͤllen.

httschriek, Dodd und Cleizen, welche der Korrespondenz mit moͤchte, hierbei wohl zu beruͤcksichtigen ist, daß durch diese Stel— Die heutige Hofzeitung enthalt in einer außerordentli⸗ Fande beschuldigt worden waren, und gegen die der Mili, lung zum Bunde und im Bunde auch die äußere Sicherheit, chen Beilage den amtlichen Bericht über die Cortes-Verhandlun— suditeur auf die Todesstrafe angetragen hatte, sind ganzlich Selbststaͤndigkeit und Erhaltung des Großherzogthumes garan⸗ gen vom Jahre 1789, dessen Bekanntmachung durch ein vor sprochen worden. tirt wird, was, auf das Einzelne zuruͤckwirkend, nur ruhigen kurzem erlassenes Dekret der Königin angeordnet worden war.

hat diefes Haus, welches sich den Repraͤsentanten des Vol- Verlangen gewillfahrt werden solle! Alle Kirchspiele von West«⸗ nimmt die Proelamation des Praͤsidenten fast Paragrapp ] 4 ; . . , , ,, e, nn les . das Recht, . k Ausgabe in der minster verfahren in gleicher Weise, mit Ausnahme des einzigen Paragraph durch, läßt sich bei einigen Stellen in el ülf . n . . i . ,. dorgen n 3 ic . durch Fleiß at T beit i her genen und gesicherten 9

Form des Gehaltes für den Sprecher ju dräcken, die gruͤßer St. George-Kirchspiels. Argumentationen ein und zeigt an anderen Orten auch kei Ferpen z 1 ge nd an demselben Nachmittag nach Pa— ,,, haus ichen Fri 6. ö Innern des Familienleben 8 n l an t.

it. 16 die Besoldung des Praͤsidenten der Ver mmigten Staaten, Die Abgaben der Grafschaft Middlesex sind in einem Zeit! Mangel an Beredtsamkeit und Rhetorik. Seine Proclamn beiter gereist. Ker en haben kann, 3 a g . ,, Berlin, 6. Febr. Am 1sten d. M. erfolgte zu Greifa⸗ . Des rf! pn , m, mn , Wir , . raume von 50 Jahren von 4000 bis auf beinahe 90,000 Pfd. ist nicht so lang, wie die des Praͤsidenten, gewaͤhrt jedoch! Denn schi nd J i g gin 3 6 . ; . n,, umme an i. illi . He iattũn , g. ,. 9 ö ,. gen an . n bin en n , ‚nnn fr fn n daß die jährlich gestiegen. h nicht solches Interesse. Der Central Rongrech oder die Cen ö h ö. K ; , , . . * gd dn, er un, . 9 e mehr als einem halben wean hren , zum Wohle diefer ö ; gi Zu Thornton in Dorsetshire besteht ein alter Gebrauch un— degierung wird nicht ganz frei von Gefahr seyn, wenn sie Dresden, 2. Februar. In der zweiten Kammer, . 6a nf. . ö , , . ausz , hc mehr. r le,

eren? . 398i Fi⸗ ] m e n , mn nr re , 66. ter den Landpaͤchtern, wonach diese in ein Loch, an einem be, durch die Modisficationen in dem Tarif, Gesetz im Stande sandten, welche diefelbe in' Europa unterhäͤlt. Wenn man pon stimmten Grabsteine auf dem Kirchhofe, 5 Schilling deponiren, den Krieg von den Pflanzer-Staaten des Suͤdens abzuwen dem Volke dieses Landes hoffen will, daß es sich ruhig und friedlich wogegen der Grundherr dann keinen Zehnten vom Heu erhebt. Die Unzufriedenheit, welche sich jetzt in Karolina, Georgien, verhalten soll, so muß man ihm erst ein Vertrauen zu diesem Hausc Das Geld muß aber am Sankt Thomas⸗Tage vor 12 Uhr nie! bama und Virginien kund giebt, wird auch Massachussetto einflͤßen, wie es Kinder gegen ihre Eltern haben müssen; man dergelegt werden, widrigenfalls die Paͤchter des Privilegiums NewYork anstecken, wenn diese Staaten auch nicht, wie a . , . an rf , ,, Ee. verlustig gehen. Karolinaer, im Stande sind, eine Aufloͤsung der Union zu m . n n at gg . enk ulh in fl a ul. Aus Dublin wird vom 2bsten d. gemeldet: „Wir haben schen. Es ist übrigens seltsam genug, daß dieselben. Grü e gaͤbe; was aber Ind bei That der Fall seyn würde, wenn wir nun wieder einmal etwas Ruhe und konnen uns von der bishe⸗ welche die Unabhangigkeit der großen Amerikanischen Repu einen Minn zum Sprecher erwwdhlten, Ader schon Hunderttgüsende rigen Aufregung in wenig erholen, denn fast alle Mitglieder, herbeisüͤhrten, nämlich Fiskal⸗ Anordnungen, jetzt die Forte aus dem öffentlichen Schatz erhalten hat. Der edle Lord (Althorp) die an dem „National-Rath“ Theil nahmen, sind abgereist, die der Eintracht und Kraft eines so großen Staaten-Bundes gess scheint den Sinn der Parlaments-Akte in Bezug auf die Penston Einen nach England, die Anderen auf ihre Landsitze. Ein heute lich bedrohen.“ durchaus verkennen zu wollen. Es ist eine Pension von 4009 Pfd. jahrlich Morgen hier eingegangenes, aus Bangor datirtes Schreiben des Die neuesten hier eingegangenen Nachrichten aus fuͤr den vorigen Sprecher, und von z0b0 Pfd. jahrlich fuͤr seinen Herrn O'Connell besagt, daß derselbe heute Abend einem oͤffent« Hauptstadt Mexiko bis zum 18. Nov. stimmen im Wese nannlichen Erben; wenn der sehr ehren werthe Herr wieder zum lichen Mahle zu Birmingham beiwohnen werde. Der bedeu, chen mit denen aus Vera Cruz (vergl. Nr. 33 der St. z 3 537. . . ile ken ann i h enn ddr *. tendste Aufwiegler, der noch unter uns umherschleicht, ist „Tom uͤberein. General Quintanar hatte mit mehreren 1000 e, , , 6 ö nut; 6 . . ton ich . Steele“, wie er in vertraulicher Weise von O Connell bezeichnet von der Garnison Mexikos (dessen Belagerung am ten! dargethan hat, eine nene Äkte in dieser Beziehung eingebracht wer⸗ wird, Herr Steele ward, wie Sie wissen werden, zuin Frie— General Santana aufgehoben wurde) seine Vereinigung mi den? Es könnte auch allerdings an die Gnade und an die' Rechtlichkeit densboten der Freiwilligen auserkoren, und ist im Begriff, seine General Bustamente an einem ungefaͤhr 18 Leguas von M. des Pensionnairs appellirt werden; aber was ist denn in dieser gan- Missions-Reise anzutreten. Zuerst begiebt er sich in seine Gen entfernten Punkt zu Stande gebracht. General Santana! zen Angelegenheit fuͤr Gnade, Mäßigung und Rechtlichkeit gegen burts-Grafschaft Clare, die jetzt ruhiger ist, als seit vielen Jah, sich zwar bemuͤht, diese Vereinigung zu hindern, da es ihn das Volk? Wie steht der Fall in dlesem Augenblicks Der sehr eh⸗ ren, und daher seiner Dienste nicht bedarf. Sein Besuch da- nicht gelang, sich nach Zampango , n. welcher Ort renwerthe Herr, hat eine jaͤhrliche PPension vön 4000 Pfund Ster, selbst, der mit Privat-Angelegenheiten in Verbindung steht, wird gefähr 12 Leguas von da entfernt ist, so daß er also“ der An . k auf,; n. n, . n gol . sich auf einen oder zwei Tage beschraͤnken. Von Elare geht er des Generals Bustamente gestattet hat, sich zwischen ihn , uh. ,, leer url hf, ö 3 geradesweges nach der Stadt Kilkenny, wo fuͤr den nächsten Puebla auszustellen. In Mexiko war man hierüber schr ihn niemals in seiner amtlichen Thätigkeit gesehen; ich beurtheile Sonnabend, der ein Markttag ist, schön Vorbereitungen getrof⸗ freut und sah stuͤndlich einer entscheidenden Schlacht en ihn, wie es meine Schuldigkeit it, nur nach dem Schutz, den er fen sind, um eine große Menge von Bauern dort zusammenzu, gen, da Bustamente einerseits an Truppenzahl seinem Gen den Interessen des Volkes hat angedeihen lassen. Ist er einmal bringen, an die Herr Steele eine sehr eindringliche Rede halten überlegen war und andererseits seine Truppen durch die Au erwählt, so kann das nicht üngeschehen gemacht werden, und gleich will, worin er das in jener Grafschaft um sich greifende Schreckens. bung der Belagerung von Mexiko und Santang's Un faͤhig nach seiner Erwählung kann er, wenn er will, hingehen und System hart mitzunehmen und die Landleute zur Auslieferung die stattgefundene Vereinigung zu hintertreiben, neuen R die Pension, welche ihm durch Parlaments Atte zugesichert ihrer Waffen an die Behoͤrden aufzufordern beabsichtigt. Sonn, bekommen hatten. Gleichzeitig hatte General Pedraza einen ist verkaufen. a , . das Haus der Sanctiontrung tags will Herr Steele sich nach einigen benachbarten Landkapel« versöhnlichen Brief an en ga Marques, den interimistis finer soe sirgfzaren Auflage, schuldig machen. Will es senem Hertn len und die darauf folgende Woche in verschiedene Marktflecken Praͤsidenten von Mexiko, geschrieben, worin er sich erbietet,)

6009 Pfd. jaͤhrlic 38S ; Pfd. ; ; :

i. n, , . frech e n , ge fr wfn Won und Dörfer begeben, Um das Volt in demmfelben Sinn zu ha, zu thun, was dazu beitragen könnte, den großen Zweck emen

des rothen Buches zu vermindern eeenf. Die Cinwendungen, ranguiren. Von Kilkenny gedenkt er seinen Weg nach Louth lichen Ausgleichung zu erreichen, und hatte Vera-Cruz am] 9g

welche von dem ehrenwerthen Mitglied für Middleseß und von und dann nach anderen aufrüͤhrerischen Bezirken zu nehmen. Nov. verlassen, wie man glaubte, in Folge einer von der MM andern ehrenwerthen Mitgliedern gegen die Wiedererwaͤhlung vor⸗ So eben erfahre ich, daß die Nichter der hiesigen Kammer ver⸗ kanischen Regierung an ihn ergangenen Einladung, sich i gebracht sind, mögen von großem Gewicht seyn; ich widersetze mich sammelt sind, um uͤber die verschiedenen Bestimmungen des neuen Zweck einer Unterhandlung der Hauptstadt zu nähern.

h * 5 e,, , derster , . 6 . Zwischen dem Großherzogthume Sachsen⸗Weimar-Eisenach nen aͤltesten Burgermeisters, des Landratht Dr. Joachim Sieg⸗ Schulz auf eine an den Konig und Prinzen Mit, und, dem Herzogthume Sachsen-Altenburg sind zwei Verträge fried Meyer, Ritters des Rothen Adler- Ordens Zier Klasse. ten zu richtende Dank-Adresse, wegen der erfolgten Auf— . Stande gekommen, wodurch eine bedeutende Anzahl, zum Das Magistrats-Kollegium sowohl als die Buͤrgerschaft gaben

bäuerlicher Deputirten in die Kammer, in Berathung heil seit Jahrhunderten unerledigt gebliebener, Irrungen und dem Entschlafenen das Geleite bis zur Ruhestaͤtzs e en. Der Abgeordnete Runde erklärte sich gegen die— Anspruͤche, die in dem dermaligen Umfange der gegenseitigen Ueber die Veranlassung zu den am Q28sten v. M. in untrag in der Art, wie folcher vorgebracht worden; woll⸗ Staats⸗-Gebiete bestanden, ausgeglichen worden. Dlese Ausglei⸗ Zeitz begangenen Excessen meldet man von dort nach Folgen⸗ ö ; chung wurde zum Theil im Wege des Austausches von Bör⸗ des: „Schon seit einiger Zeit hatte sich hier die Sucht, Leichen⸗

d ichen eordneten ihr d rkennt r / 2 * ; . . . , , 9 . fern und Lanbes-Thrilen und zum Theil durch nähere Ermitte, oder Sterbe,Kassen zu errichten, gezeizt. Gewerh, und verdienst= einer Berathung unter ihnen selbst; bei den Kammern lung und Feststellung der gegenseitigen Anspruͤche herbeigefuͤhrt. 9 6 , , a a n nenn, , , mn,

n. n im A ĩ n . . , piegeln gewußt, so trotz aller Ermahnungen der Land— die Frage nur die seyn, ob dieselbe im Allgemeinen etwa Stuttgart, 30. Jan. In der heutigen Sitzung der rath ichen Behörde, sowbhl in der Staßt als auf dem platten

ner Adresse ihren Dank aussprechen wolle. Fuͤr die Erlas⸗ Kammer wurde zuerst eine Motion des Abg. Feuerlein „um Re— . *. in einer solchen Adresse sprachen noch die Abgeordneten vision des K e n. Vel der hierauf n , . irn n n , , n,, rich und Schaffer. Der Abgeordnete Eisenstuck sagte: Es scheine vorgenommenen geheimen Abstimmung wurde der Druck und die ö. , , ö in . Vorwürfen eines Unterschleiss age zu seyn;: ob eine allgemeine Dank⸗Adresse wegen erfolgter Vertheilung dieser Motion mit 74 Stimmen gegen 3 beschlos⸗ ö . . hatt 7 Echuhmacher En elharbt am 28sten NM ituirung der Kammer erlassen werden solle? Er stimme nicht sen. Die Motion selbst soll an eine noch zu wählende Kom— h *. ö. 1 ; Versammlung der ö. an einem sol⸗ ine solche. Theils sey die Bestimmung der Landtags-Ord⸗ mission verwiesen werden. Hierauf verstaͤndigte sich die Kam— . ,. , n., , . ee ne n gane n Been. §. 34, die als Norm vorliege, dagegen, theils zeige die mer dahin: einen Antrag des Praäͤlaten Pfister, uͤber den , n ner n, nn, see , bg , ie, mn, rf, srung in anderen constitutionnellen Staaten eben nicht, daß Druck der stäandischen Verhandlungen, sogleich anzuhoͤren. . der ihn einen Deträger . e, . un darauf einer solche große Vortheil erlangt worden fenen. Selle Nach dessen Beendigung erheb sich eine langz Debattt von einigen Weihern so , ,. emißhandelt, daß er halb Idresse ihren Zweck erreichen und nicht bloß das Echo der uber denselben, welche die Fragen: ob die Verhandlun⸗ todt . n n, wn nn, . w n⸗Rede seyn, so müsse sie tiefer eingehen auf die allgemeinen gen sogleich und in ihrem ganzen Umfange gedruckt oder hatten ch an,, wer. ee n, , Hten und Wuͤnsche des Publitums Und der Kammer. Dies ob sie üur auszugsweise zum Drück gegeben werden sollen?cbe, gelhardt Und noch dreien andern Unternehmern die Fenster ein, nothwendig zu weitaussehenden Diskussionen, sie sey also traf. Bei den angestellten Abstimmungen wurde beschlossen: . in deren Wohnungen eindrangen und die vorhandenen ubend. Hätte man eine Adresse votiren wollen, so habe es daß mit dem Druck der Protokolle sogleich und protokollweise Erlen thru ,, . agen, ,, ,, . r ersten Sitzung geschehen muͤssen. Es werde gewiß Nie, angefangen werden solle, und daß solche auch protokollweise so— w ,, arg war, ae ere n re, sras ; verkennen, welche Theilnahme er persoͤnlich an der Repraͤ⸗ gleich vertheilt werden sollen. Ferner wurde durch Abstimmung Ech en der Behörde den Excessen ein Eude machte. 5 ion des Bauernstandes nehme; er sey siolz darauf, sagen beschlessen: zu Besorgung des Drucks der Protokolle sogleich und Ordnun kehrten noch an demmselben Abende zurück! nnen, daß er es zuerst gewesen, der die Nothwendigkeit der⸗ eine Kommifsion zu ernennen. Diese Kommission wurde durch . an, des einge kretenen Thauwetters, hat sich in vor dem Throne oͤffentlich ausgesprochen habe. Die Kam. Wahl aus folgenden 5 Mitgltedern zusammengesetzt: von Pfister, der Nacht vom zisten v. zum 1sten d. M. das Mosel⸗ Eis bei öͤnne aber einen besonderen Stand in sich nicht anerkennen, Walz, von Hornstein, von Cotta und Knaus. Nachdem in— Koblenz in Bewegung glsetzt; das Lahn Eis war schon 2 muͤsse das, was die Abgeordneten der Landgemeinden als zwischen saͤmmtliche Minister eingetreten waren, wurde mit der n . fruͤher 9 Treiben? Was dazegen die Els decke de⸗ . dieser Beziehung thun . be, ,. Berathung des Rechenschafts-Berichts fortgefahren. Jheints berraf, so glaube inan em lsten d. M., daß es mit 6. , Karlsruhe, 31. Jan. Das Großherz. Staats- und Re⸗ der Aufiösung derselben noch einige Zeit dauern wuͤrde, da die ansehniicher Mehrheit verneinend von der Kammer ent— gierungsblatt vom 29sten d., enthält eine Verordnung, wonach, Witterung wieder etwas kälter geworden waz. zen ; um die Zahl der Wahl-Maͤnner und die der Wahl-Distrikte in ; den Staͤdten, welche eigene Abgeordnete zur Staͤnde-Versamm⸗

. derselben aber aus dem Grunde, weil sie cine Kriegs-Erklaͤrung ge⸗ Irlaͤndischen Geschwornen-Gesetzes, welches ihnen auf Befehl der Briefen aus Buenos-Apres vom 3. November In Leipzig starb am 30sten v. M. der als Verfasser seiner , . ö. gen das Englische Volk seyn wuͤrde.“ (Gelaͤchter.) , vorgelegt worden, ö n n, Es f r von folge, 9 es den Anschein, als wuͤrden die bisher verschle ift 1 die Nerven“ auch im Auslande ruͤhmlichst bekannte i 6 i, n,, ,. t t - Seiten des Ministeriums eine sehr wichtige Einleitung zu heil⸗ gewesenen reichen Provinzen von Paraguay dem Welthn sktor an der dortigen Universitaͤt, Dr. Bock, geboren zu . , e,, n, ,. e e mr hl sedes Orts Vermischte Nachrichten. London, 39. Jan. Se. Masestaͤt ertheilten vorgestern in samen Maßregeln fuͤr Irland; denn das jetzige Geschwornen« bald wieder geoͤffnet werden. Nachdem naͤmlich der Diln ssdeburg im Jahre 1782. , ! , ,, . 3 der Varna in statistischer und archäologtischer Hinsicht. Brighton dem Vice⸗Admiral Sir Robert Otway eine Audienz. System wurde mit Recht als ein Gebrechen angesehen, welches Hr. Francia die Absicht an den Tag gelegt, sich auch ih We 1. Febr. Ei . ; 1 9 n, , ,. n, in dan bestehenden ch! (Fortsetzung des im vorgestrigen Blatte abgebrochenen Artikels.) Der Gesundheits-Zustand der Herzogin von Glocester hat schnell Aufmerksamkeit erhrische. Ich habe gehört, daß die Theiles der Missionen bei Korrientes zu bemächtigen, un Kermar, 1. Febr. Einer der wichtigsten Gegenstaͤnde VWahlzMranner anzuordnen ist; , , . —⸗ . 9m t = ct ö ö es in der hie sigen Zeitung), mit welchen sich der Distrikten der Städte in Folge der graͤßeren Bevolkerung mehr Die Milesier, welche gegen Anfang des siebenten Jahrhunderts

sich nun bereits so weit gebessert, daß Ihre Koͤnigl Hoheit vorige Mehrheit der Richter dem Gesetze vollkommen entgegen ist, und mit seinem Gebiete zu vereinigen, hat die Provinz Bu Woche jeden Abend in der Gesellschaft Ihrer Majestaͤten zu‚ daß faͤst Keiner ganz guͤnstig daruͤber urtheilt. Wie verlautet, Ayres jene Gegenden nicht bloß durch den Oberst Lopez bringen konnte. 2 . . sollen die Irlaͤndischen Parlaments-Mitglieder, welche in ihren . lassen, sondern es ist auch von- Seiten der Regien

„Der St. James Palast“, heißt es im Globe, „ist jetzt politischen Ansichten mit Herrn O Connell uͤbereinstimmen, zum ein Aufruf an das Volk ergangen, der Tyrannei in Para voller Bewegung und Leben. Man trifft die glaͤnzendsten An, großeren Theil entschlossen seyn, fuͤr die Wieder-Erwaͤhlung des durch die Gewalt der Waffen ein Ende zu machen. Ser stalten zum Empfang Ihrer Majestaͤten, die naͤchsten Montag Herrn Manners Sutton zum Sprecher des Unterhauses zu verneur der Provinz Buenos⸗Ayres hat bereits beim Repth in der Stadt erwartet werden. Der Konig wird dann eine Ge— stimmen; aber ich glaube, sie werden es nur unter der Bedin- tantenhause einen Antrag auf Geldbewilligungen zu di heimeraths⸗Versamm ung zur Berathung und Annahme der gung thun, daß Herr Sutton auf die Uebertragung seiner Pen, Zweck eingereicht. Der Britische Geschaͤftsträger, Herr; Thron-Rede halten. Wahrend der Abwesenheit Ihrer Majestaͤten sion auf seinen Sohn verzichtet.“ stand im Begriffe, Buenos-A yres zu verlassen.

ag seit dem Wiederbeginn seiner Sitzungen beschaͤftigte, als 8 Wahl-Maͤnner nothwendig seyn sollten, so werden die Ge⸗ vor Christi Geburt die Gestade des Pontus Eurinu; durch die Gruün⸗ di e Prufung der S 3 Haushalt ⸗Re. inde⸗Räthe angewiese t d iti ngemessene Abthei⸗ dung reicher Kolonieen belebten, waren, ngch der Aussage des Schim= ie fortgesetzte Pruͤfung der Staats-Haushalt⸗Rechnungen meinde-Raͤthe angewiesen, eine anderweitige angemessene Abthei⸗ bung re ct, e len e , rern ne fe rg e fn, di, Tn.

chaftlichen Etats), uͤber welche der erste Gehuͤlfe Bericht lung in Wahl -Distrikte zu entwerfen; 3) diejenigen Herter, die l „een nr, Sun de

ete. Die einzelnen Punkte derselben, wie die Verbesse, wegen zu geringer Seelenzahl bisher nach 5. 40 der Wahl⸗-Ord— e n n n , ,, ** in gn, nnn,

von Pfarr⸗ und Land⸗Schullehrer⸗Stellen, die Ausgaben nung einem anderen Orte einverleibt waren, sollen, wenn sie gAisthages, Gréßvater des Eyrus, flat, aͤlso in dem Zeitraum zwischen Anstalten fuͤr Wissenschaft und Kunst, fuͤr die gemein, auf 250 Seelen gestiegen sind, einen eigenen Wahl-Mann waͤhlen. den Jahren r und 359 vor Christi Geburt. Der Name Odessa

en Institute und Armen, Anstalten, für öffentliche Gesund— Darmstadt, 30. Januar. In der heutigen Sitzung der kann dem Scharfsinn der Etamélogen nicht viel zu schaßn machen.

öflege, Straßenbau und Landes-Polizei boten viele anzie⸗« ̃ ; ʒ Er haͤngt offenbar mit Odysseus zusammen, und dies stimmt sehr a, ö z Jen. Kammer, Heschlßß diz Kammer durch zbbstimmnung, 1) dem wohl 9 der großen Verehrung, welche die Bewohner der Gestade

; im 8 3 St. & ; der ; , Seiten dar und wurden mit sorgsamer Ruͤcksicht auf das J a f , oßen 3 c

, nr Dar erer rn . a, . ö . , Finwohl berathen. Da bei dem Kapitel von den Kosten , . . , n, . e , fn ii fur das Anden ken des großen Seefahrer⸗Kbnigs * 4 * . 1 2 2 ö! * . 2 27 9 8 8 4 * e ö .

Staatszimmer sind neu ausgebaut und der Thronhimmel ist kenny begeben, um ink dieser Stadt sein Hauptguartier 4ufzu— Aus dem Haag, 1. Febr. Ihre Majestat die KiM itags,der Werichterstattzr der Pcinung war, daß unte nach zu den Landtags, und Irtävorstandä,bahlen nur diesenl, dewégh nenn Stadte, welche auf der Westküste des schwarsen wöee= frisch vergoldet und ausgeschmückt worden. Auch in den Pri— l da die u d derselben der Ha des A 9. ist gestern Nachmittags um Hdalb 5 Uhr er' Ken liegenden Umständen mit den dafür angeschlage nen 3M gen Frisb̃rger zugelassen warden, welche sin häugliches selkst, res üüht'n, biödeten cinen Bund, der mit, ver Han ctperbünzang . eren „ibn! hn, He, , , ö ; . . erselben der Hauptsitz des Aufruhr 8 . 96 . n gr, e ,, i, . 9 G . staͤndiges Anwesen haben und Steuern bezahlen, keine Folge ber Hanscalischen . ,,. ur 58 . , . ; ; . w . 3. ; ; a n. h ob eine r berechnete * zu geben (einstimmia) : G. GE. f remberg ist der Ansicht, daß dieses Bundniß folgende Städte in si jestaͤten wohnen werden, hat man viele Ausbesserungen vorge Der General⸗Major Sir John Buchan ist von Athlone in eingetroffen. hwendig sey. Die Abtheilung von Abgeordneten, welche mit der err nf, , . , ti, fun, Hr nf! Tomi, Lollati6, Ide sus, Hefen ein Und Apollonia, oder

nommen.“ Castlebar angelangt, um der von dem Marquis von Sligo we— Aus dem Feldlager bei Breda schreibt man unterm 31. Gestern hatten auch der Preußische und Belgische Gesandte gen des beunruhigenden Zustandes jener Grafschaft zusammen⸗ „Trotz des feuchten und veränderlichen Wetters, welches wo und der Tuͤrkische Botschafter eine Unterredung mit Lord Pal« berufenen Versanimlung der Magistrats-Personen von Mayo einigen Tagen haben, und das uns eine ansehnliche Vermhl—

hsicht der Staats⸗Rechnungen beauftragt waren, glaubte, daß ĩ ) all 9 ; j n auch naher an Odessa gelegene Stddte, wie Kruni eder Dionysis⸗ ( J dahin, daß heimgefallene Lehen den Domainen einzuverleiben alle, ner schu ld daderer mch

agzelder wenigstens 600g Rthlr., alss im Ganzen für die seyen, ebenfalls kesne Folge zu geben (mit 40 gegen 3 Stimmen), . 53 ; ehen, ö en imd n Milesier hinkamen, sagt einer äeceandtaßs Wäangeäthltmne hedet bedr echten fe w-ös auch dem, desfitsien Aünende ment Les Aög, Holomgra unsen t een af nc, r n d und e fn ! ture

merston im auswaͤrtigen Amte. : beizuwohnen der Kranken im Lager befuͤrchten ließ, koͤnnen wir doch mih ̃ j ? r ; be, ; 3 - 5 . r, n mochten, ein Vorschlag, welchen der Landtag genehmigte. chr beirut c 33 Sei s in T 26 . 47 ) ö * 9 J 0 2s e . . j . J. . ö. . ö 2 'i. n t bei utreten , * 3 =. . t O T * 1 n e hn. Unter den bel den hest ahäschen Aengrlegtnheiten betheisß, daß diese Furcht sch nicht vertirklcht hat, indem hir n Berichterstatter ging dann auf die Militair . Ausgaben über, a . e * n w, . . ö. e,. en , , m nn n,,

Minister ein großes Festmahl veranstaltet, zu dem eine große ten Personen hat sich einige Besorgniß verbreitet, in Folge der Corps mehr Kranke zählen, als im Anfang dieses Jahrs; Menge angesehener Personen eingeladen waren. Unter den Geruͤchte, welche uͤber das Resultat einer vorgestern im Schatz, ist die Gefammtzahl der Kranken von keiner Bedeutung.“ Bästen befanden sich Lord Grey, der Marquis von Lansdown, amte zwischen einigen der Haupt-Mitglieder jener Corporation Den heute von der Belgischen Graͤnze erhaltenen Berit die Vis counts Melbourne, Palinerston, Goderich und Alihorp, und Lord Grey stattgehabten Unterredung in Ümlauf gekommen zufolge, verlassen die Belgischen Truppen die Kantonnirun— Lord Auckland, Herr Manners Sutton, Herr Charles Grant, sind. Die Times erklaͤrt jedoch, daß diese Geruͤchte groͤßten⸗ kaͤngs unserer Graͤnze, und man hat bereits mit einer Vem Sir John Hobhouse, der Vice⸗Kangler, der General-Advokat, theils ungegruͤndet und, insofern etwas Wahres daran se, doch derung der Kavallerie begonnen. Man spricht auch davon,! Herr Spring Rice, die Parlaments-Mitglieder fuͤr die City, sehr uͤbertrleben wären. Der Premier— Minister soll auf eine, im Fruͤhjahr ein Lager in der Umgegend von Diest aufgest

urch Bundes⸗-Verhaͤltnisse, durch die eigenthuͤmliche Beschaf⸗ Vorletäung ei * * ; ict, jenem berühmten Ort in Toni

j ö ö g eines Gesetz- Entwurfs zu ersuchen, wodurch der Zte nur mit ihrer Vaterstadt Milet, jenem berühmten Ort in Jonien,

it der Zeit und der Umstaͤnde hatten gestelgert werden muͤs— Absatz des Art. 81 der n , n . Veschrantung des fondern auch mit mehreren Häfen des Taurischen Chersonneses in

kichwohl hat sich nach der sorgfaͤltigsten Prüfung der Petitlongrechts) aufgehoben wird Emit 32 gegen 11 Stimmen); die vortheilhaftesten Handelspöerbin dungen, ö ,

ordneten gefunden, daß im Staats-Haushalte fuͤr das Mili, I) die Wahl des Hofgerichts, Advokaten H' K. Hoffmann da— Die e m res ten Munten des Bundes beweisen, daß die 9 ñ1 88 27 Se 1

nicht nur nicht mehr aufgewendet worden ist, als die unbe * 3. ah Im Aer, * taͤbte, welche diefen Hanseatischen Bund bildeten, anfangs ihre ch nich hr aufgewe / mhier zum Landtags-Abgeordneten, dem Art. 60 der Verfassungs— ö bhtten, aber nach der Croberunz Möstenz und h

Nothwendigkeit erfordert hat, sondern daß auch die Ko, Ürtunde zufolg f t 2 ö ̃ t e Ma ; ñ daß auch ge, zu verwerfen (mit 22 gegen 21 Stimmen). ens r ging die Gelbststaͤndigkeit d ta dafuͤr weit geringer sind, als verhaͤltnißmäßig in andern * fen ( geg ) ,, e n. , , . 1a j J ier en felt

mehrere Aldermen und Sheriffs. ihm von der Deputation vorgelegte Frage nichts weiter erwiedert gen werden soll , F fur M Februar m ve

; tion legte g er e Nen, u schlagte Frankfurt a. M., 2. Februar. Im verwichenen Jahre ! h r. Lord John Russell gab am Sonntag zu Ehren des Grafen haben, als daß das Kabinet mit einem Plan umgehe, die Frage In der Staats- Courant liest man folgendes Schreie en ist, . in, , ö n . beiru die Zahl derjenigen, waer theils als , unterworfen. Von , d dr gi Ye di Borgo in dem Kriegszahlmeister-Amte ein glaͤnzen⸗ der Neger Emanʒipirung auf eine solche Art zu erledigen, daß „Der Unterzeichnete hat die Ehre, diejenigen seiner Landslen Berechnung zufolge, anderwarts zu leisten getrauen durfte. als Fremde nach geleistetem Bärger⸗ und resp. Vermögens Eid 4 zan led if g rn, des Frommen 3 also . . Sint der Diner. die Interessen der Eigenthuͤmer, eben so wie die der welche sich in hiesiger Residenz aufhalten, zu benachrichtigen, n rs Ergebniß der Pruͤfung hat den Abgeordneten Dr. Kiefer in das hiesige Buͤrgerrecht aufgenommen worden sind, 2⁊9g4; zu . dritten Jahrhundertz, noch bluͤhte. Aber von Philippus rabs

Der Morning Post zufolge, geht das Geruͤcht, daß der Sklaven beruͤcksichtigt wurden; was jedoch die in dieser mit Genehmigung des Herrn Sem, Pfarrers der katholisth isrgelitischen Bürgern wurden angenommen 22, und den Bei, an, um das Fahr 250, finden sich, nach der Angabe des Herrn von

laßt, eine Erklarung (Votum) in den Protokollen der Sec

Fuͤrst Lieven von seinem Botschafter-Posten werde abberufen i breiteten Nachrichte . schei ; ͤ ö fe in e ĩ 2. 4. a. n. . 6 Fuͤrst Hinsicht verbreiteten Nachrichten betreffe, welche wahrschein, Kirche im Binnenhof, daselbst am künftigen Sonntag, den niederlegen zu lassen „Faffe ich, naͤch gensmmener de, sassen-Schutz erhielten 20 Individuen. Blaremberg, Griechische Munjen von den Städten, die zwischen werden. Mehrere ae lich zu dieser Absendung einer Deputation Anlaß gege— Febr., eine Kollekte zu Gunsten der tapferen Vertheidiger l nere n, det , e, . , ,, Das Journal de Franefort, das seit einiger Zeit in Apollonia ünd Albia an den Ufern des Schwarzen Meeres ben 3 . . , Fern ngen 6 enn ee, daß 9 . 6 köͤnne . tee gn , 2 wider⸗ Citabels veranstaltet werden wird. Sie werden ohne , tair-Etats, wie diese Einsicht, als Mitglied des gen offener Fehde mit dem in Paris erscheinenden Temps liegt, wird in 86 n n, ,,,, bar leht en ir Byam Marti im Hafen-⸗Admiral von Portsmouth er— egen. er Geheimeraths⸗Befehl vom Nov. 1831, welcher der mit Eifer diese Gelegenhei t Sr. Maj. dem Koͤn hte . ) . Reor iesem ei utisti 2 e ie Roͤmische aft vertilgte auch die letzten Spuren je- h 9 h aths⸗Befeh tov. 1831, welche fe se Gelegenheit benutzen, um Sr. Maj. dem Koͤn ten Ausschusses mir geworden, eine das Verzangene von diesem ein absolutistisches Blatt genannt. „Hierauf waren ner genialen, geschmackvollen und kerri denn, Ueppigfeit, welche

nannt sey; diese Melt ung ist dahin zu berichtigen, daß es nicht That nach schon jetzt außer Kraft ist, indem er in den Kron ihre Anhaͤnglichkeit und ihre Dankbarkeit fuͤr den Schutz zun Sir Byam, sondern Sir George Martin ist, ein alter, tapferer Kolonieen modifizirt und in denjenigen Kolonieen, welche gesetz-, weisen, den sie in dieser Residenz genießen; und sie werden h Admiral, Freund des verewigten Lords Nelson und Anhänger gebende Versammlungen haben, verworfen worden, glaubt man, Freuden ihre Gebete mit denen des Priesters vereinigen, um

Zukuͤnftige betrachtende, das Einheimische und Aus, wir gefaßt“, erwiedert jenes; „wir konnten dem Temps Gleiches , ; n ar der Clin, g. w . ndes zur Veseitigung mancher laut gewordenen besorgli, nennen wollten. Inzwischen ziehen wir es vor, jeden Streit Kolonseen des Pontuz Eurlnus aus, Zwar unter der Regierung der

der Liberalen.“ werde nicht mit Gewalt geltend gemacht werden. Es bleibt nun gsͤttlichen Segen guf Se. Maj. und die uͤbrigen Mitglieder) Aeße z ; 3 . it ei nal meide z zei der ͤ j st ͤrnei . ö . ; ; ; . ͤ . aottlichen egen? Maj. en 2 rungen und zur Beruhigung mancher, die setzigen mit einem Journa e zu vermeiden, das uber den Geist wie er Antonine zeigen Möͤsien und Thracien noch einen schwäͤchen HSerrn Wi kin 3 zu einer National. Gallerie und noch die Kabinets / Frage zu erledigen, ob die während der letzten Königlichen Familie hernieder zu flehen. aäufte dad lich 4 e , ar nl iger n, g, 36 Gelzige uͤber das Geld denkt, daß namlich das beste Mittel, Wiederschein fes ehemaligen Wohlstandes; aber der Kalser Domi⸗ niglichen Akademie is genehmigt worden und soll unverzůglich Parlaments, Session ernannten Ausschuͤsse des Ober und Unter⸗ Im Haag, den 360. Januar 1833. en: nämlich, daß zwar das Weimarische Militair im dessen immer zu besitzen, darin bestehe, daß man davon niemals tian war bekanntlich dem Dacer⸗Köͤnig Deeebalus schon . ich⸗

ausgeführt werden. Die Mitte des Gebaͤudes soll eine Kuppel hauses zur Untersuchung der in den verschiedenen Westindischen (gez) Karl van Chorel von Wilryk, Haͤlinisse zu hen uäbrizen Landesbedürfniffen eine bedeutende etwas ausgiebt.“ tig. Aus einer Stelle bei Dio dem Rhetor, der unter der Reg ie kung

, e . e, n, ö a , mit Kolonieen in Bezug auf die Sklaven-Bevoͤlkerung best ehen den aus Antwerpen gebuͤrtig.“ me kostet; daß indessen in der Etatisirung der Kosten dessel⸗ Altona, 4. Februar. Ein in den Astronomischen , . . r n n,,

ĩ nfluͤgel an jeder Seite bilden. en i e d Gre heren Course vo don“ : 3 1 4 ! ö ö har. Ein ; K 1 ĩ . einem Nebenstuüg ] ulen wird Gesetze und Gewohnheiten erneuert werden sollen. Lord Grey Die hoheren Course von London und von allen uͤbrigs von Seiten des Großherzogl. Staats ⸗Ministeriums die Nachrichten mitgetheiltes Schreiben des Herrn Th. Clausen pollonla in Thracien durch die 3. 2 wurden, und daß

die Korinthische Ordnung gewahlt und der Sandstein von Carl⸗ bemerkte in dieser Beziehung, daß er den Nutzen davon nicht Europaäͤischen Börsen, haben heute eine gleiche Wirkung auf d ton H?ouse soll als Material dazu genommen werden. Die Un einsaͤhe, daß er jedoch mit scinen Kollegen daruͤber Ruͤcksprache Amsterdamer Markt hervorgebracht, und es waren während gleichheit des Bodens nach Trafalgar⸗»Square zu wird man durch nehmen wolle. ganzen Boͤrsenzeit ale in- und ausländischen Fonds sehr gesucz

te und weiseste Sparsamkeil beobachtet worden ist, die von aus München vom 11. Dezember an Herrn Dr, Olbers in von da an der grüßte Theil derselben fuͤr immer seinen alten Glan; crtretung des Landes in dem Lande selbst nur mit dank Bremen faͤngt mit folgenden Worten an: „Ich bin so gluͤck⸗ verlor; daß die derscheuchten Einwohner ihre Wohnungen verlicßen, Anerkennung erwiedert werden kann. Die Offizier⸗Gehalte, lich, Ihnen einen neuen Fund melden zu koͤnnen, den ich in der Ko! um nie wieder zurückzukehren, daß jedoch Odessa, Lomi, Kollatis

.