, ,,, e 0 0 6 F n. 4346 Ea, eam ö 6 , 7 ** 9636 K n. K , , ,n . , . K n n ,.
166 180. ten (House of Assembly), jedoch mit dem Unterschiede, daß er, noch nichts Entscheidendes, kaum etwas Unterhaltendeg. Indes— ie auf tigung zu berichten, General Lemos, der Befehlshaber am etwas erfahren zu haben, denn es sind eine Menge von Bomben in Pommerschen Bibelgesellschaft zu Stettin uͤber ihr Wirken in : : , , e
i. 232 4 nn m,, ne, . 1 , . , ger gen ö i. . ,, , ,, ,, . worden sey; daß er ihn zwar nicht oꝛne RWeiteres könne brennbaren Materialien zu jenem Geschütz befinden; glücklicher Beise ergiebt, daß diese so wohlthätig wirkende Gesellschaft während
naulichen Gele denheit, geglaubt, dem Sent das giecht der Int— yen. Parĩei wieder . gcbracht zu heben. W Die . . i , ne,, ö Hen , . 9 ,, ,, geln ,, ,, nn, n, ,, in ürden die Tun hee. ibsäh ligen Bestehens eine Einnahme von gö6ß Rhlt. 140
tiative bestreiten zu muͤssen, und eine Bill, die von ihm ausge⸗ herrschende Partei in Suͤd⸗Karolina scheint entschlossen, der ge! Marx und fuͤr die historisch / philologische Klasse die , e n rn mn c ,,, nf gehabt. 6 ,,,, 9. 6. affung von Bibeln un .
e ; ̃ hart i ; r rünacht; wenn jedoch der Englische Capitain darauf bestaͤnde, In einem der Britischn Bataillone fand am 18ten oder 1ten in gangen war, zurüͤckgeschickt. Dieser protestirte und wies nach, meinsamen Regierung der Vereinigten Staaten Trotz zu bieten; Dissen, Wendt und Dahlmann, imgleichen den ron nl inn erschossen werde, so wolle er ihn augenblicklich vor ul? e ,,, der Hein 3 . an ; theilt daß er, vor etwa 25 Jahren, die Initiative unbestritten geuͤbt, doch waren beim Abgang der zuletzt von dort erhaltenen Nach- saͤmmtlich zu Gottingen. ̃ sriegsgericht sellen und nach gefalltem ürtheil erschie., Schuhwerk und Maͤntein, wicber eine Meuterel statt, Sie wurde welchen 18 5338 ganze Bibeln und Ai2i neue Testamente verthei
und im Jahre 1753 ssich dieses Recht ausdruͤcklich vorbehalten richten, die zur Modification des Tarifs beim Kongresse gemach— Fiscn.“ Ver Englische Befehlshaber crziederte, daß, es jedoch augenblick lich erttickt, und es ist Alles wieder ruhig. Es find, wurden. Als hesenders erfreulich mag hier aus Fnem Berichte
habe, es auch niemals durch Nichtubung habe aufgeben wollen; ten Vorschlaͤge noch nicht bekannt, und wir wissen also noch Oesterre ich. icht um den Tod des Soldaten zu thun sey, soidern pie ich weiß, Kleidungsstücke genug und über johh Pägr Schuh noch foigendes Faktum angefuͤhrt werden. Der Superintendent allein die Abgeordneten beharrten bei ihrem Entschlusse. Eben nicht, ob diese Nachgiebigkeit von Seiten des Kongresses die Preßburg, 31. Januar. In den ständischen (ink daß dergleichen Angriffe nicht wicker voörlänien. General in den Magazinen vorhanden. S ist ein Amerikanisches Schif Mundt in Demmin benukte die Jubelfeier der Uebergahße, der so hartnäckig hatten sie sich schon vorher dem Gouverneur wi⸗ Rebellen zur Maͤßigung zurückgebracht hat, oder ob ihr erster Sitzungen vom W3sten, 9sten und Z0sten df, sind die z 3 anthorictè darauf, daß bie Strafe am Sonnabend vollsogen mit, Pferden und die Brigg „Avon“ mit einer Ladung Mehl und Augskurgischen Konfession am 25. Junp 1830, um eine Kollekte
derfetzt, als dieser ihnen das Recht streitig machen wollte, in ih, Zweck, die Abloͤsung von der Union und der hohe Tarif nur ein cien der hohen Magngtentafel berathen worden. Dal n solle, und daß es ihm angenehm sen würde, wenn der Eng- Oel von Gibraltar vor der Hafenbarre angelangt.“ zu dem Zwecke zu veranstalten, daß jede arme Familie in der
* . . i . ; ; 1 shaber dabei zugegen seyn wollte. Da es sich nur dar⸗ . ek ard
ren Spezial- Untersuchungs-Kommissionen Zeugen auf de. Vorwand dazu war. — Es ist noch dieser Tage ein reichbelade! worin die Magnatentafel dem Wunsche der Staͤnde, i dener Cann ͤ englisch Stadt; Kies der Bibel znibfhrte, mit zin solchzg vensehen rer
ĩ ; ü ᷣ . ;. ; / 6 h 2h ihn Handelte, ein Exempel zu statuiren, so glaubte der Englische Turkei. wan .
ren Eid zu vernehmen, — ein Recht, welches nicht ein- nes Hollaͤndisches Fahrzeug von einem unserer Kriegsschiffe auf! nuncien in Ungarischer Sprache zu verfassen, ge e, 9. s werde hinreichen, wenn ber Goldat im An gesicht der Konstantinopel, 14. Jan. (Allgemeine Zeitung.) i r n r e . wir g mn , 4. . * B P 91
mal dem Hause der Gemeinen in England, sondern nur den so- gebracht worden, so daß unsere Regierung noch immer entschlos⸗ allseitigen Freuden⸗Aeußerungen aufgenommen; das zweite, genannten Courts of Record, und dem Hause der Lords auch sen scheint, ihre Vorschläge gegen Holland durchzusetzen. — Die die Fuͤhrung eines Diariums bei der Magnatentafel abg nur als einem solchen, zustehe. Als nun am 1. Dez. die Ver-, Armuth der protestantischen Geistlichkeit in den katholischen Pro⸗ wird, als beendigt angenommen, bei den zwei uͤbrigen abe sammlung eben im Begriff stand, ihre Verhandlungen zu eroͤffnen, vinzen ist der Anlaß dazu, daß, in Folge der allgemeinen Wei gen Aufnahme der Operate und wegen Unterbreitung der erschien vor ihren Schranken der General-Profoß⸗Marschall, und gerüng, den Zehnten zu entrichten, in Irland sowohl als hier ferentialien, das Uebereinkommen getroffen worden, bei de befahl ihnen, im Namen des Koͤnigs, sich nach dem Sitzungs. auf Antrieb der Bischofe eine große Subseription eroͤffnet wor⸗ hern Verlangen zu bleiben und dle Gegenstaͤnde in neuen Saale des Senates zu versuͤgen. Hier empfing sie der Gouver, den, wozu der Koͤnig und die Koͤnigin und viele vornehme Per- cien mit mehr moͤtivirten Gruͤnden zu unterstuͤtzen.
neur, und nachdem er einigen Bills die Sanction ertheilt, hielt sonen beigetragen haben. .
rng, Streit kraͤf der Execution vorgefuͤhrt werde, un . t ᷣ ᷣ R
, n, bn . , e n , Hier herrscht jetzt große Ruhe, man schmeichelt sich, in wenigen veroröneten Versammlung aus der Kaͤmmerel⸗Kasse noch z) NRthlr. vnnabend früh begab sich also Capitain Glascsck in Beglei⸗ Tagen Nachricht voin wirklichen Abschlusse des Friedens zu er, zu diesem Zwecke, und der Superintendent Mundt erhielt von des Capitains . in das Hauptquartier und legte dem halten. Der Franzoͤsische Geschaͤftstraͤger, Herr v. Varennes hat ber Bibelgesellschaft zu Stettin 129 ungebundene Berliner Ste⸗ mal Lemos scine Absicht dar. Dieser wollte anfangs Hurchgus sich in Ibrahim Pascha's Lager begeben, und von ihm Friedens, reotpp-Bibeln zu dem ermäßigten Preise von 40 Nihlr., so daß narauf eingehen; endlich aber wurde man einig, uns die günze Vorschlaͤge erhalten; er hat den Großherrn davon unterrichtet, ihm noch 29 Rthlr. “ Sgr. übrig blieben, zu welcher Summe sschaft begab sich nach Candal, wo das Corps, zu dem der De- und ihm ein Friedens-Projekt vorgelegt, das die Pforte, dem durch eine nachträgliche Kollekte noch so viel hinzukam, daß die ent gehörte, sein Lager hatte. Es marschirten ungefahr s00 Vernehmen nach, angenommen hat. Ibrahim Pascha verlangt, 120 Bibeln sauber gebunden und mit der goldenen Aufschrift:
ᷣ ; und der Verbrecher ward vorgeführt. Der General! daß sein Vater mit dem Paschalik von Syrien belehnt, und ein — . . 8 er die (gestern mitgetheilt Anrede an sie. Die gefetzgebende Schweiz. , ttheilte ihnen einen Verweis aß sein Vater mit dem Paschalit von Snrien belehnt, und Zum Andenken des 25. Juni 1830, verseßen, an arme. 8a— är e en eins. , Rin nnn ne. Basel, . Jar. A gen gase he e,, n, de e, e, ereilte htl, n, hihi ö bn, hat. diese ben init dankbaier
en der offentlichen Blatter von Jamaika waͤre nicht so sicher Aus dem Haa Febr. Der General Chassé hat sei— as rei — ; ; z Ei der Englaͤnder, der sich bei jeder Gelegenheit zeige kteg ve ) , vo . 8 ; Freude entgegennahmen. . ; ! fa , ,, 3. . w oel ent. wol der Britlsche Wefehlshaber, doglcich öde. gegen wird Mehemed Ali die Oberherrschast des Sultans aner— — Der Verein zur Unterstuͤtzung der Wittwen und Wai⸗
wie der Gouverneur anzunehmen scheint, auf eine wesentlich ver⸗ ner Vaterstadt Thiel sein Bild geschenkt. Dasselbe ist von dem senschaft erlassen, worin sich Basel uͤber eine von dem; schiedene Gestaltung derselben durch die neuen Wahlen zu bauen. beruͤhmten Maler Pieneman Vater angefertigt, und schmuͤckt , n, n,, n, . on l fe Es muß sich unterdessen zeigen, was das hiesige Parlament in gegenwaͤrtig das Thieler Rathhaus. Ueber demselben ist eine reichte Zuschrift erklärt, alle die in dieser Zuschrift erha Bezug auf die Freilassung der Neger-Sklaven beschließt, wor, Inschrift in Versen zu Ehren des Kommandanten der Citadelle Beschwerden gegen die Stadt Basel widerlegt und folgend uͤber noch nichts mit einiger Gewißheit zu bestimmen ist, da die von Antwerpen angebracht. ßen schließt: „Werfen wir dann bei diesem Anlaß noch Minister selbst mit sich noch nicht ganz einig zu seyn scheinen. Die Die heutige Amsterdamer Boͤrse war im Anfange sehr be⸗ Blick auf den dermaligen Zustand der losgerissenen Geme auf Antrag des Herrn Eanning am 15. Mai 18235 vom Unter- lebt. Die hoͤhern Englischen und Franzoͤsischen Course und ben so stellt sich ein Bild dar, das uns mit tiefem Schmerz e . und am 7ten März 1826 vom Oberhause genehmigten traͤchtliche Einkaufs, Aufträge fuͤr Englische Rechnung trieben die die verbreiteten Ideen einer vollstaͤndigen Volks-Souvergt
esolutionen, welche die Basis der spaͤteren Gesetzgebung bilden Preise der Fonds bedeutend in die Hohe. Spater stellten sich einer unbeschraͤnkten Freiheit, haben die Gemuͤther gerein wuͤrden, lauten also: „Es ist zweckmaͤßig, kraftige und entschie! aber nicht minder enischiedene Verkaͤufer ein, und da diese die Begriffe verwirrt, und die Menschen abgeleitet von dem dene Maßregeln zur Verbesserung des Sklaven-Zustandes in den Oberhand behielten, so konnten sich die Course nicht allein nicht der ruhigen Ordnung und der Gesetzlichkeit; Gehorsam un Kolonieen zu ergreifen. Von einer entschlossenen und beharrli⸗ halten, sondern gingen fast saͤmmtlich uͤber ein Procent zuruͤck. tung gegen die Behoͤrden sind verschwunden, Ungebn chen, zugleich aber auch uͤberlegten und gemaͤßigten Durchfuͤh⸗ heit und eigenwilliges Verfahren an ihre Stelle
leute verwundet worden, doch fuͤr den Mann, der guf. sie ge! kennen, und einen noch zu bestimmen den Tribut an die Pforte sen der in den Befreiungs-Kriegen von 1813 bis 1815 gebllebe⸗ en habe, um Pardon bitte. „Nieder auf Deine Kniee, Schur e,, entrichten. Nun sollen ünverzuͤglich Tuͤrkische Kommissarien in nen Pommern zu Stettin hat nach seiner öffentlich abgelegten er, „und danke es diesem Herrn, daß Qu der verdienten Ibrahim Pascha's Hauptquartier abgehen, und die Erklärung Rechnung im Jahre 1832 die Summe von 1846 Rthlr. 83 Sgr. fe entgehst.“ Der Bursche betrachtete seine Befreiung fast wie dahin bringen, daß der Sultan das Friedens⸗Projekt annehme, 3 Pf. zu Pensionen, außerordentlichen Unterstuͤtzungen und fuͤr zunder, und es war ein völlig dran atischer Auftritt, der die und bereit sey, einen definitiven Friedens-Vertrag zu unterzeich— gelleferte Arzneien verwandt. U
Folgn hatte, n de chr ge rng , . nen. Man hofft, daß hierauf Ibrahim Pascha ohne Zeitverlust — Am 23sten v. M. Nachmittags 5 Uhr strandete bei hef—⸗ p Seite gefeüert würde, so erwiederte dies der Miguclistische seinen Ruͤckmarsch (wenigstens bis innerhalb der Graͤnzen Sy⸗ tigem Sturm und dickem Schneegestoͤber das Preußische, vom
josten nur dadurch, daß er seine Flinte von der Schulter nahm mi ; : a ; g . den J ele. . sen en. Gegner n . rlens) antreten, ünd Alles wieder in die alte Ordnung zuruck. Capitain Buͤlow aus Greifswald geführte und von Bergen kom—
e In der That, die Vorstellungen der Englaͤnder sind für treten werde. mende Schiff „Wilhelm Heinrich“ auf dem westlichen Strande enchmen beider Theile eine so gute Lehre gewesen, daß das O st indien vor der Plantage zu Swinemuͤnde. Die aus 4 Mann beste⸗ ssche Geschwader jetzt das Chesterfields des Duero genannt st ; hende Besatzung wurde von den Lootsen in einem Fischerbzot Als Capitain Glascock vom südlichen Ufer zurückkehrte, Die Bombay Gazette meldet, daß, einem aus Persien gerettet; der Rumpf des Schiffes ist zerschlagen, das Inventa⸗ er dem General- Adjutanten Dom Pedro's das Geschehene eingegangenen Schreiben zufolge, der Prinz Abbas Mirza 30,00 rium und ein Theil der aus Hering, Thran und Fischen beste⸗
rung solcher Maßregeln verspricht sich das Haus eine solche Belgien. — ten; Religiositaͤt und Sittlichkeit werden verhoͤhnt; sagte, es wurde ihn sehr freuen, wenn Dom Pe⸗ Y ir s dieses M j ᷣ wesentliche Besserung des Charakters der Sklaven, daß sie da— Bruͤssel, 4. Febr. Der Baron von Stockmar ist gestern Heilige und. Gute geht in felder Rohheit . de n chllh n ihm eine, , ll. darbdten auch . e . gen n n n, 3 ,,, * ö n g , n. . , 5 , durch zu einer Theilnahme an den Nechten und Privilegien, von London in Bruͤssel eingetroffen, wo er sich nur einige Tage Meinungs-Aeußerung bei Andersdenkenden — die öoisten eine solche Warnung zu ertheilen. Großes Aufse⸗ D East Indi . 8. dagegen mrint, dag diefer Marsch Strand ging, liesen 6 zweite a9 9
deren die übrigen Unterthanen Sr. Majestaͤt genießen, vorbe- aufhalten, und sich dann zu einem Besuch seiner Familie nach Freiheit wird unterdrückt; Gewaltthaͤtigkeit und Willkür h, machen hier die jetzt begönnenen Segucstrirungen des, Ei. , , . j ö N 1 cichten uͤbereinstimme, daß en tes Schiff wog behalten in Sen Caftn ein, d. M. hat reitet werden. — Es wuͤnscht dieses Haus sehnlichst, daß dieser Koburg begeben wird nen den Gang der oͤffentlichen Geschafte; in den Geme ums der Abwesenden, und ich höre, daß mã damit so gegen Herat mit fri heren 6. hrichte ö n imme, hi . Laut Nachrichten aus Stettin vom 6ten M. ha 6 . ' Erfüllung gebracht werde, sobgd er mit der Herr Felix Chazal ist zum Militair-Gouverneur der Provinz herrscht volle Anarchie, sobals Beschiüjfe ihrem Privat,!) ) , , , ,, , . ö e 1 ö. garn r afde , s hies ü ür he en ef,
ohlfahrt der Sklaven selbst, der Sicherheit der Kolonien, und Luͤttich ernannt worden. u nahe treten; Hülfsmitttel, die el sei . n , n , n , mn, ,, . ,, . ui
6 billigen BVerucksichtigung der Privat⸗Interessen in Einklang In Gent haben die Verhandlungen vor dem Kriegs⸗Gerichte . . ö J 1 vgn 7. irt nn, aus ,,. g n n, nn, ,, . . . . n, . . gebracht werden kann. in Wetreff ded vier Redacteure des WRessager de Gand begon-, wohlgepflegten Waldungen schonungslos entholzt und z hier und da der- Fall gewesen seyn, und der Schatz Vom Pe⸗ ten Gallen krantheit befallen worden, jedoch schon wieder vollig n n, und von dort uͤber das Eis, auf Schlitten verla—
nen. Der Militair-Auditeur trug darauf an, daß sich das Ge- frevle Handlungen, Mußiggang, Verschwendung und am
, . London, 1. Febr. Das Parlament hat sich am richt fuͤr inkompetent erklaͤren moͤchte, und wurde in diesem An— . 52 Kredit n e , und die Migs 29. Januar versammelt, und da das neue Gesetz den Eid be⸗ trage von dem Advokaten Pauw im Namen aller Angeklagten selbst besitzen weder Ansehen, noch Zutrauen, noch Mitth— seitigt hat, welchen sonst jedes Mitglied des Unterhauses vor unterstuͤtzt. Das Gericht erklärte aber nach zweistuͤndiger Bera- das schwankende Gebaͤude vor dem drohenden Einsturze einem Königlichen Beamten zu leisten hatte, ehe es als Depu⸗ thung, daß jener Antrag nicht zulaͤssig und seine Kompetenz ihm wahren. Dies, Getreue liebe Eidgenossen, sind die ) tirter anerkannt wurde, so schritt das Unterhaus sogleich zur unzweifelhaft sey. Der Tag der gerichtlichen Verhandlung ist Fruͤchte, welche der ermunternde Schutz getragen hat, d
wird für den Augenblick davon Nutzen ziehen, obgleich die ses „gest lll t. Sobald die Regenzeit vorüber ist, beabsichtigt man den, in Stettin ein gegangen sind. d , angerichtet werden sollte, ist wieder aufgehoben worden, weil ten Vertrages zu befördern, durch den die Indus-Schifffahrt dem des Kösliner Regierungs-Vezirkes Kolbergermuͤnde, Rügen⸗ in gkrihernf eber elt lekäegle ub esichs ach ls gan; ün s— Britischen Handel geöffnet wurde. Vom Keutenant Burnes und waldermuͤnde und Stolpmünde) überhaupt 256. Schiffe, einschließ⸗ deraerwicz eln“ der Scrrn fand vorigen Mirtwöch eine Er- vom Doktor Gerard hat man in neuester Zeit, das heißt, seitem ich 111 geballasteten, ein und zwar: 45 Daͤnische, 9 Norwegische, on satt, die von traurigen Folgen war und Alles in Schrecken sie Kabul verließen, keine direkte Mittheilungen erhalten; aber 4 Schwedische, ? Großbritanische und 195 Preußische. Die
Wahl eines Sprechers. Bekanntlich hatte Herr Manners Sut, noch nicht festgesetzt vielseitig einer frechen Faction aͤhr . ie si : ssleriñt imli : F h ni ; ; z ö 1 Ye gewaͤhrt worden ist, die sih Die Artilleristen waren nämlich, eben mit dem Fuͤllen on anderen Orten her erfährt man, daß sie bei ihrer Ankunft u 4 „uberhaupt 8072. Da⸗ ton, welcher 16 Jahre lang dieses Amt bekleidete, am Schlusse Das Testament einer kuͤrzlich in Bruͤssel verstorbenen Ma. gen eine in Rechtskraft erwachsene Verfassung gewaltthäͤt Bomben beschaͤftigt, ls! darch einc Zufgll eine davon ö. r e, , an. Höbntlinz Mähr Mukad Beg von engen hen lr g geen 9 s, ,,, .
der letzten Session sein Vorhaben angekuͤndigt, seine Stelle nie, dame Ermans hat zu einem interessanten Rechtsstreit Anlaß gen gelehnt und jedes Mittel versucht hat, um den Willen der! derzulegen, und das Parlament hatte ihm, auf den Antrag der geben. Es lautete solgendermaßen: „Ich setze Herrn Thomas heit zu unterdruͤcken und ihre Gewaltherrschaft einzufuͤhren Regierung, einen Jahrgehalt von 4000 Pfd. Sterl. fuͤr sich den Vater, oder seine Nachkommen, zu meinem Erben ein.“ — diese Versuche, wir sind es fest uͤberzeugt, waͤren gescheitert, selbst, und einen andern von 3009 Pfd. für seinen Sohn, als Da nun mehrere Personen diesen Namen fuhren und Kinder Ruhe und Ordnung wuͤrden in dem aufgeregten Theil unsere Belohnung fuͤr die von ihm geleisteten Dienste, festgesetzt. Dies haben, so sind diefelben aufgetreten, um die Erbschaft in An⸗ tons wiedergekehrt, und die jetzigen beklagenswerthen Um sind nun freilich huͤbsche Summen in diesen schlechten Zeiten, wenn spruch zu nehmen. Das Tribunal erster Instanz hat entschieden, nicht eingetreten seyn, wenn die Handhabung der zugesag man bedenkt, daß der Gehalt eines Sprechers, nebst freier Woh« daß das Testament unguͤltig sey, da es sich auf mehrere Perso⸗ währleistung unserer Verfassung von eidgendssischer Seite nung in einem prächtigen Hause und manchen andern Neben, nen anwenden lasse, ohne daß man wissen koͤnne, wen die Erb⸗ gesprochen worden wäre. Wenn Ihr, G. L. E. die anges
e' das Feuer, ergriff. die umherliegenden Hömben und auch Rundaz, demselben, von dem Moorcroft aufgehalten und so schhlecht 3 Großbritanische und 2016 Preußische, usanmmen 262 Schiffe kun . n ren de, behandelt wurde, nicht weiter gelassen wurden. Seine Absicht von Überhaupt So 3 Lasten. 91 Schiffe efanden sich darunter, ein Attillerit - Lientenant und 6 Mann“ darunter 4 von dem war, von der. Gesellschaft des Lieutenant Burnes Contributionen die mit Ballast beladen waren. K ECacadores-Reglment und ein Bauer, schwer verwundet. Der zu erpressen, und er wollte sie nicht eher freigeben, bis ihr Die Cholera, welche im Monate Dezember, wenn gleich nan des Eapitainz Aguiar war so verstümmelt, daß man ihn Freund Bschebbar Chan von Kabul sich fur sie verwandte. Hof. nur noch in geringem Maße, in der Stadt Dramburg, Negie⸗ an einer silbernen Tabacksdose und an einem Briefe in seitzer fentlich setzen die Reisenden nunmehr ihren Weg nach Bokhara rungs/ Bezirk Köslin, vorhanden war, hat im verflossenen Mo— ße erkannte. Die ürsache dieses Unglücks kennt man nicht ge⸗ oder noch weiter ungehindert fort.“ nat? völsig' aufgehört, so daß nunmehr ganz Pommern von der „obgleich eine Menge von Berichten daräber in Umlauf sind. Cholera hefrell ist.
vortheilen, 6000 Pfd. betraͤgt. Aber da die Minister hierin nur lasserin gemeint habe. Der Appellationshof hat aber dieses Ur- ten Verhältnisse, und dle traurigen, aus der Nichterfüllung Feind hat fehr viel Bomben und Kugeln auf dieses Kloster 8 ĩ M ĩ k . e n, nur n, , J theil umgestoßen, und entschieden, daß die Unbestimmtheit des Bundespflicht hervorgegangenen Resultate, wohl beherz z siien, und an 6 Front n. jst ö. Dach ,. . 9. Feb 3 . . Infanterie und kom⸗ , a n , , ,,. 0 ng etwas zu tadeln. eil aber Herr Sutton einer ihrer n geri i ; : ir der Hofft ebe 14 tuch rt. J il des Gebäudes steht: bgleich auch ei i Febr. De r f erh.
J 3 n i Herr Testamentes durch äußerliche Beweise ergänzt werden koͤnne, so durfen wir der Hoffnung Raum geben, daß Ihr Euch ben Ert. Der Haupttheil des Gebäudes seht noch, voglets duch. name,, 8 J. . Armee. Corps, Freiherr von Muͤff— schaft hat der Apotheker Reusch die Mittheilung gemacht, daß
g beschaͤdigk: die Kirche aber ist ganz unversehrt. Ihre runde Form r . — hr gewdlotes steinernes Dach sind zum Widerstande trefflich geeignet, ling, ist am Aten d. M. von Duͤsseldorf nach Muͤnster zuruͤck⸗ es ihm gelungen sey, die von dem Apotheker Hummel zu Ber⸗
entschiedensten politischen Gegner war, so wichen die Minister daß nun die verschiedenen Pratendenten zur Geltendmachung finden werdet, nicht nur zu Ausführung von Beschlüͤssen, n fre wurde selbst ciner Pairhanschen Barlerie trotzen können. Taglich, gereist. lin verfertigte aqua Binelli (bekanntlich ein neueres Mittel, das
in Einem Punkt von dem Herkommen ab und machten ihn ihrer Anspruͤche, durch Beihringung von Beweisen, daß die unsere heiligsten Rechte verletzen und daher nie die Zustim
nicht, wie es mit den meisten feiner Vorgaͤnger zu geschehen Erblasserin ihre Personen haben bezeichnen wollen, zugelassen unseres Standes erhalten koͤnnen, keine Hand zu bieten, so * se * . . . . ; pflegte, zum Pair. In Folge dieser Unterlassung wurde er von werden. . auch bei Behandlung der Angelegenheiteñ . Kanton . . 9. nn, . en ar lt g. . Aus Wesel meldet man anten zosten 9 Rz Am ,,, der Universität Cambridge zu einem ihrer Vertreter im Unter— allein zu Herstellung der Ruhe führenden Pfad einzust's fagen könnte, welches von dem Gantpajo und von den Balterie zösten, Asten und 23sten rückte das Königl. 17e Infanterie, ahh Ef . Kalk Erde vermischt und das Gemisch einer ,, . die . 36 1. zu 2 . 5 Dänemark. ; und , . Mittel anzuwenden, welche mit dem fei l ij n, gen sehr ,,, . wurde. Diese letz⸗ k K ,, , . 4 , . din 8, ,
ories ihn aufs neue zum Sprecher vorschlagen und von allen openhagen, 2. Febr. Am Geburtstage Sr. Maj. des gebenen Worte, mit dem rechtlichen Zustande eines ga bestreicht den Landungeéplatz in der Nahe der Huͤtten; es wer⸗ atzung die . ! ; ste x ᷣ inelliꝰ ̃ ; , . 5 — 9. h ⸗ 36. ü ; jedoch dessenungeachtet Lebensmittel und . mit ver- Regiments uns vorgestern fruͤh verlassen hat, um nach seiner „Das von Herrn Neüsch vorgewiesene DBinelli sche Wasser,
unbefriedigten Whigs und Radikals unter dem Vorwande, dem Köoͤnigs (28. Jan) wurde auf dem Theater ein neues Lustspiel Bundesgenossen, und mit der Wohlfahrt unseres ganzen Lande die Penston zu ersparen, unterstuͤtzt, diesen Vorschlag ge, des Professors Heiberg. „die Daͤnen in Paris“, aufgefuͤhrt, tons im Einklange stehen.“
gen sie durchsetzen wuͤrden. Dies waͤre bei der Eröffnung des Beim Eintreten Sr. Maj. in die Königl. Loge begrüßte das Bern, 28. Januar. Auf Vorstellung des Herrn 6 ersten unter ihren eigenen Reformen konstituirten Parlaments Volk den geliebten Landesvater mit unbeschreiblichem Jubel, der „on Hun igen ha die Regierung ö. 2 ien R
ißmäßig geringem Verlust gelandet. Es hatte sich das Ge⸗ neuen Bestimmung ab ugehen. Selt dem Jahre 1820 machte sagt die Koͤnigsberger Zeitung, „schien nicht nur dem ü e te. der Feind werde auf dem Hügel ven Castra, ein dieses Bataillon . Theil unferer Garmson aus und war Hummel schen ganz gleich, sondern soll sich auch bei Versuchen, walter rechts, Kanonen zuspsiahzen, un das Landen ann die, glelchsam hüer heünisch geworden; die Bürgerschaft ruft am dis der Herr Dtofesser Hayn damit angestellt hat, eben so wirk— nrg verhindern;, doch ät es lich nicht benstigt. Ich in herzliches Lebewohl nach. Bei der Ankunst des 17ten Ne, sam erwiesen haben.
ein zu harter Schlag fuͤr sie gewesen, und es blieb ihnen also sich erneuerte, nachdem das fuͤr diese Gelegenheit verfertigte Ge— ge e le wahl daßunsere : Trupzen ichn beschte 8 He . ; ; ᷣ . 3 ; S - T besetzten, denn dann wurde ; 3 ; ; / e,. , 2. 6 6. . .. . n . 26 . 9 b e , e g n , ä en. ö . n,, n, n, Literarische Nachrichten. ind der Parlaments-Reform zum Präsidenten des Schlusse des Stuͤckes das Haus verließen. Wie gewohnlich ha⸗ Suͤd Amerikanlschen Provinz 55 Schwei m Flußbdoten werden jetzt etwas verandert, um den an Bord zu 13 Unit . . 2. ; ĩ ö eizer aus den Kä n 7 ᷣ 36 ö. hr 3m Geck Mor ine? d . den Erscheinungen, welche die immer höher anschwellende schen Provinz 55 Schweiz Ke indem Truppen größeren Sch. tz zu gewähren und um ein Geschütz Morgen eine Menge Menschen am diesseitigen Rheinufer ver . J me
ersten reformirten Unterhauses vorschlugen. Sie thaten es zwar ben Se. Mas. an diesem frohen Tage fur die zum See Etat lac; Jard, nicht in eigener Person, sondern ließen es von zwei Freunden, gehoͤrigen Kinder, welche in den Schulen der . unter⸗ , , 6 ö. n,, Sir Francis Burdett und Lord Morpeth, thun, ünd zwar unter richtet werden, eine Mittagsmahlzeit veranstalten lassen. Ein zer elassen haben ö. es befinden sich unter diesen 1653 dem Vorwande, daß Herr Sutton sich wegen seines unermuͤde! Tausend und sieben und vierzig einer nahmen Theil an dieser 8 Am 31. Dezember hat der zu an residirende ten Fleißes, seiner Ünparteillchkeit, Leutseligkeit u. s. w. so voll, Königl. Gnade; die Mitglieber der SchulKommissien, die Leh, der Schweiß , we. ride n , . , kommen passend fuͤr dieses wichtige Amt erwiesen, daß sich gar rer der Kinder, so wie manche Angehörige und Freunde der sich jedoch die Ratift trung von Seiten seiner Regierung! nicht hoffen ließe, einen fähigeren zu finden. Indessen schlug Jugend waren anwesend, und erfreuten sich des Anblicks der hielt, einn Had e B gen abgeschlossen ui. die 1 Herr Hume den Herrn Littleton, einen sehr angesehenen Mann, vielen gesunden, muntern und gutgekleideten Kinder. — Auf zer in Mexiko auf leichen Fuß dnn begůnst. ten Am z vor, welcher in jeder Hinsicht fuͤr das Amt faͤhig gewesen waͤre, ahnliche Weise sind auch alle Eleven der unter der Direction dehandelt werden chen .
n zu konnen. Auf den jeylgen Geschützwänden werben namlich 37 sammelt, um die Ankommenden zu begruͤßen. Unsere Rhein⸗ Fli 8 Alt ha re,
hey Bretterwerke aus ane, Planken errichtet und mit schiffer, kräftige, vaterlaͤndisch nl en. und lebensfrohe Men⸗ , , , 16 wolle ausgefütrert, um sie für Flinkenschüsse undurchdringlich schen, schwenkien jubelnd ihre großen Schiffsflaggen und führ ⸗ F) * 6 den Flitterwochen der ersten Probe⸗Nummern den er⸗ chen. Diese Vorbereitungen scheinen auf einen Angriff gegen ten beim Schalle der Regiments-Musik die Truppen in die regten Erwartungen nicht entsprechen, cben so schnell als sie hergn= a Ufer , , ,, ö er mit , Stadt und durch die Hauptstraßen, unter immer groͤßerem Zulauf trieben, wieder aus dem Gesichtskrcis des Publikums fortgespuült. eitkräften unternommen wird, gewiß gelingen muß. e Boots⸗ der Menge. Ehre den Kriegern der Linie, die den Kern des um so erfreulicher ist daher die Erscheinung, wenn eine Zestschrift
z =. fer i in 8 j 7 j 2 * . ö 3 z — i, rng dl h nn e nr e le ehr. än Heeres bilden, an weichen sich in Zelten der Noth die ganze nich, ieset ,, ,, gien nuf r m enn, ün zweites; dies geschieht auf Befehl des Marschalls Soligzige. waffenfaͤhige Mannschaft anschließt. In dieser Gesinnung hei, wartungen zu efrie * lt 6 e hen nt, , *
. 23 3. ö 4, , , , ** ß ĩ uli ĩ n sie durch Nuͤtzli ; j solen nur in Faͤllen dienen, die mit ihrer jetzigen Beschaͤfti⸗ Ben wir unsere Besatzung herzlich willtommen, und das Band en, ist f e, lnrete Lebenhbaner ju bereiten! — In dicker
und als ein persoͤnlicher Freund Cannings und in neuerer Zeit fuͤr das Garnisons-Schulwesen sortirenden Unteroffiziers und m : ) * 82 ss
als Verfechter liberaler Ideen und Institutionen ein passendes Kinderschulen mit einer . Mahlzeit ̃. worden; Spanten. Lin Behng sieben, znd werden geniß, wenn fc gehürig tom Hegenseitt ger Achtung und Liebe befestze sch inner dauzrnder, Hünstcht nizgen wir den seit Ende Roveinber v. J. zu Berlin und
Haupt des neuen Parlaments zu seyn schien. Die Debatten, an wel ⸗ 08 Personen, theils Erwachsene, theils Kinder, nahmen daran Madrid, 26 in werden, die mslizirischen ewe ngen, fehr, erh echernj — Den neuesten Nachrichten aus Köln zufolge, war das Potédam erschelnenden zeitschrift.
chen die Tories gar keinen Antheil nahmen, und daher ganz., Theil, und Frohsinn wie Dankbarkeit gegen den Koͤnigl. Wohl— adrid, 24. Jan. Der General-Lieutenant Freyr vir schan por drei Manäaten einen Mani, wie den marschall; Rheinwasser im steten Wachsen., Am sten Morgens, um 8 Uhr Gemeinnützige Sufi erung. von Handel, Gewer—⸗
lid ; . . 3 fehlshaber der Garde⸗Kavallerie, ist zugleich zum General lange gehabt hatten, so würden unsere Sachen anders stehen. — maß dasselbe am dortigen Pegel s Fuß 1 Zoll und Abends um . 3wi ft, Natür⸗ und Gesundheits⸗ h von den Ultra⸗Radikals, Hume, Cobbett, O' Connell u. s. w. thaͤter gaben sich uͤberall unter den Anwesenden zu erkennen. 6. ; t f Fei . De ch d 5 za gen Pegel 3 c be, Hauswirthschfft, é ö wir , e, nne, m, . e. z laln von Neu, Castilten, und der General. Major Paston Find scheint auf der nördlichen Seite sehr angelegentlich die halb 5 Uhr 10 Fuß 6 Zoll Preuß. Maß. Das Eis des Ober— kunde, redigirt von He Günther“
geg e ministerielle Seite gef hrt wurden, endigten mit einer Gouverneur der Citadel Barcel ; esigung seines Lagers zu betreiben, um sich gegen einen uner⸗ 9 , n h. ; ö. ; h In wöchentlich zweimaliger Lieferun bstimmung, in welcher nur zi (worunter Herr Sutton selbsth Polen. er Citadelle von Barcelona ernannt worden, ng glisn ken Gehen ber tab zulsihlltäen ber die Mörser- Rheins Kar än Anruͤcken. 1 empfehlend . In nd chen chr n, , n. we tl
fuͤr Herrn Littletan und ungefähr 270 fuͤr jenen entschieden, welcher Warschau, 21. Januar. Hier ist folgende, unter dem Portugal. tere, u deren Errichtung er schon vor mehreren Wochen be⸗ = Im neuesten Amts blatte der Koͤnigl. Regierung zu . , ne alt m e e fem rl un . nut! 9
35 ö H , , 1. ah n e, n, . die Depu, 11ten d. M. ergangene Bekanntmachung, erschiengn: Folgendes sind noch einige Auszuͤge aus der (in R n . n,, . ö a6 i,, , , , , wirr nn ö. 1 kntcr u chm ngen in den bezeichneten Gebieten und bietet so b
tirten zu beeidigen. Die eigentliche Eroͤffnung des Parlaments findet Die Haupt-Direction d ichen ins. ᷣ — in d der letztverlossenen Woch war das Wetter hier regnicht; und aus tär lg zelegenheiten zur offentlichen Kenntniß gebracht, gerst bil iz (vierteliaͤhrliche Pranumergtion für?
si Haupt, Direction des Landschaftlichen Kredit-⸗Vereins, und 39 Y der St. Zeit. theilweise mitgetheilten) Privat⸗KMmisch; der Finß schwoll ein wenig an, doch von den Gebirgen des Inhalts, daß die Kaiserl. Brasilianische i nn, um dem n , . . 89 J, i , nr fir n
naͤchsten Montag statt und man glaubt noch immer, der Koͤnig werde Von den, den Pfandbriefen auf die jetzt zu Ende gehenden 7 ; h ĩ
im Stande seyn, die baldige Schlichtung der Hollaͤndisch⸗Belgischen Jahre beigefuͤgten, Coupons wird der . oder vielmehr der nn,, . , ,,, ö. rm Angelegenheiten zu verhelßen. Die Erwartung, daß er in Hinsicht Läte Coupon in dem Monat Juni d. J. bezahlt werden. Ein Pedro d Schildwachen gerade durch das Iq f Ire s bun Irlands Maßregeln der Strenge empfehlen werde, ist jedoch we. Jeder, der die Zahlung fuͤr den letzten Coupon empfaͤngt, ist Miguclisten am suüͤdlichen Ufer, und sogleich biglb sich der li niger zuverlässig als zuvor, indem es heißt, die Minister trauten daher verbunden, diesen Coupon mit der oberen Signgtur Hert Hodakinson ans Ufer, um sich des Mannes zu versichemn sich zu, bei den Verbesserungs⸗Vorschlaͤgen, die sie unverzůglich (Naglowkiem) der Haupt⸗Direction wiederum zurüͤckzustellen, ergriff seine Flinte, als dieser gerade losfeuern wollte, aber der zu machen gedachten, die widerspenstigen Elemente in senem Lande und es warnt demnach dieselbe alle Inhaber von Pfandbriefen, Feant zog sein Bajonnet gegen diesen jungen Offizier und . durch die Gewalt der bestehenden (alfo nicht außerordentlichen) Ge, den letzten Eoupon von der oberen Bignatur nicht abzuschnei, sich, Leinen Nansen zug neinnnen. Zwei sein er Sch üsse fielen )
noch kein Wasser heruntergekommen. Am 18ten wurden 200 Andrange erwerbsloser Fremden vorzubeugen, die ordnung „Nacheiferung, Benutzung und Belehrung. So manninfach auch I. St Miguel ohne. Verlust hig gelandet, zbgleich die getroffen habe, vom 1. Januar d. J. ab keinem Fremden mehr 9 i ,. aus den neuesten physilalischen, technologischen erie Cakodello, aüf die selben feuerte, Das alte Castell 8 Qufio die Landung in den Brasilianischen Haͤfen zu gestatten, wenn und dlonomischen Werken sind, so schließt diese Volks⸗Zeitung doch on den Miguelisten besetzt worden, und sie brachten einige Feld- derselbe sich nicht im Besitze eines, von eisem Brasilianischen auch Driginal-Aufsaͤtze fuͤr Natur‘, Kunst⸗ und Gewerbsfreunde fate 1 e, mr, . n eln. 6. Konsul in Auslande ausgefertigten Zeugnisses befindet, aus dem nicht 4us, n., gf n e, d, n . koͤnnte
el bi en, Fre land ‚ 36 ; h ö jer̃ stung, bei der umsichtsvollen Thaͤtigkeit ihre edactenrs . o daß biese be fich gendthigt, fand die Anker zu lichten. 1 ,. . ö unbescholtenen Rufes und im Stan de . err , her Handels- und Hen erbe fe und werden ünd fo zu? der Wein' fuͤr die Trüptn auäßeht, sö hat Dom Pedro vor sich seinen Unterhalt zu erwerben. Es ist zwar bis seßt in kei, Vermehrung des Gewerbfleißes und zur Vergrößerung des valer—
etze zu beschwichtigen. Die Legislatu — f Schiff. Am folgenden Tage geschah dasselbe von Dom Misstzen Tagen 159 Pipen angekauft, die hoffentlich so lange vor⸗ nem der diesseitigen Haͤfen ein Brasilianischer Konsular-Agent onai- 4 n, . , . kein 6, , ,, In en n , die Zuruͤcklieferung Seite, indem ein wil. von St. Antonio aus, auf das ten mesen, bi . dem kr chen ufer freies Feld ge ght ist, angestellt; dagegen . die in n Haͤfen ,, n , d e , r, 3 nin. sel Gefetze zu machen, hat sich zu gleicher Zeit so wenig gencigt Der Staatsrath Praͤsid ; des „Orestes“ feuerte, waͤhrend, der Bootsmann gerade damit doch gewiß so lange, bis die nach Fayal zur Einholung von Brasilianischen Konsuln, sobald nur die Legitimations Papiere edel, salbst den uständ deb Sol tigen Stlaben gin verbessermn und ga tin raͤsident, schaͤftigt war, die Segelstangen in Ordnung zu bringen. Der in ausgeschickten Schiffe zurückgekehrt sind. Die Sicherheit fuͤr des Extrahenten sonst in der Ordnung sind, keinen Anstand neh— Meteorologische Beobachtung. , Der Olfen e , nl bier, ö, , e, e . D . ö. ö * gt; ; — di zis⸗ 3 2 2. ? z ; ‚
,,,, . ,,,, , c, d, wd, de,, ,
; 8 fte. — Hlasco egab si Maber das steht eben noch dahin und ist eine Sache der Hoffnung. j 1 — . Kö ; war s m sr. r 9. welche fuͤr die Pflanzer selbst verderblich werden muß; denn der Deutschlan. d. schall Solignae, der sogleich den Befehl weill die Sch haͤlt sich hier ein Herr . der eine neue Art von Geschuͤtz . — Bei der Königlichen vereinten Friedrichs Universität ie,. pin 7 * 6 * 6 963 Queuwearme 6,“ R Weg derselben fuͤhrt offenbar zur Rebellion, und diese muß das Hannover, 5. Febr. Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben die wache zu Pesftafen, und der General- Adjutant schäͤrff den haben will, von dem nian sich große Alnge verspricht. Die Halle-Wittenberg sind in dem Zeitraum vom 13. Juli v. Thaupunft ioo R] io. i, R Fwtweme , R. Mutterland gewaltsanm unterbrücken, oder es mäß 'sis mit durch das Ableben Fes Profcffors Mende eriedigte Seile eines suff sitengüentesnn daß. man nicht ber das Eunglitcht eLöein zehehen äus eher Cemischn Hoihpoösttjch, die ele wn. bis 13 Janugr dé. J. is Kandidaten Bremesrärt, ipor den, Und, Hünsärt, 3 pst Si pCt r pCt. PBodenwarme OG” ihren Skiaven sich e äberlassen, die bei ihrer Ueber, orbentlichen Professers det Medizin und n. 3 Ter En bin, , , . r n,, n lun . ann fh i g an n nn irn. war bei e ,. 2, bei der medizinischen 1 und Weiter. yalbhelter. heiter. heiter. Nusdinst. M O27 ) macht ein zweites Sankt Domingo aus der Insel machen dungs⸗-A1nstalt zu Gotti ̃ nder ; 3 dn anne, ,. ! 9. „bei der philosophischen 3. Rind.. SW. Sw. SVW. * ; 6 . Wr F gh . et a. ö . * 3 26 dem Professor Dr. v. Siebold, bis⸗ ‚ , 9 nm. r,, ,. amn m fn, f werden. Auf dem füdlichen ufer scheint man von diesem Plan — Der nunmehr im Druck erschienene fuͤnfte Bericht der] Woltenzug — — — icderschlas 6.