1833 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 14 Feb 1833 18:00:01 GMT) scan diff

Spanjen zu fordern, dessen Souverain jetzt au fahigsten und einsichtvollste ner, welche und ich sprech

mehr zu Gunsten des Britischen Verke

f den Rath zweier der r s Reiches handelt, Maͤn= e hier aus persoͤnlicher K hrs gestimmt sind, als ir⸗

Zustand der Din britaniens Verbindung stehen, wiß jede Gelegenheit zu be

sich ergiebt, daß di

ge in Portugal, maßenden Ton gegen

indem die Interessen Groß⸗ mit dem Wohlbestnden ten f ö

jenes Landes ich und meine Kollegen werden ge—

lt. Einige Beunruhigung erregte der Umstand, . ern als bedeutend unsicher erwiesen und un⸗ einzubrechen drohten.

deren Orten behauptet hat, katholischen Bill gebuͤhre. iten Geschmack,

daß ihm ausschließli (Gelaͤchter.) J richtigen Gefuͤhl

n Maͤnner seine s Verdien Let

nichts von Dies veranlaßte

ungeheuren Last

.

183

e Nullifizierer in Suͤb⸗Karolina ihren an⸗ die ,,, sehr herabgestimmt

Dem Vernehmen nach, wird in Neu Sud, Wales a, stens eine neue Zeitung unter dem Titel „Australian Chronicle

Herr Mansfield, der eine Zeit lang die Sydney Gazette zu großer Zufriedenheit der Kolonisten geleitet hat, wird

benutzen suchen, um den Frieden wieder—= dieses Resultat herbeizuführen, halte ich die paniens fuͤr unumgaͤnglich nothwendig. Herrlichkeiten nicht damit aufhalten, die hervorgehen mußten, Die gegenwartige verantwortlich, in

nen, sich aus dem Staube zu machen. st eine Anrede an die Versammelten, einem Jeden unparteiisches Gehoͤr zu er selbst die Darlegung

gend einer von denen, welche seit des geleitet haben. Portugiesische Sache nicht zu Ende gung derselben eine so sichere Aussi dieses Land

ankbarkeit einer solchen Behauptung sagen, die es f emacht annimmt, daß die Welt die jahrelan en Anstrengungen der talentvollsten der bürgerlichen und reli (Beifall. Von mir selbst mag. sagen; ich habe nur Gelegenheit

Jahren die Regierung jenes Lan⸗=

frage ich von neuem, wird die ebracht, da doch die Erledi⸗ fache Vortheile Zu mehrerer Aufklaͤrung über den sicherlich einer, in

r Menge von Perso Vorsitzer h

s n, zugleich a

herzustellen; um aber Neutralitaͤt von Seite (Hort!) Ich will jetzt Ew. traurigen Folgen zu se wenn Spanien

Regierung ist fi

Warum also

(fn 1 ae, 8 gidsen Freiheit vergessen ich in dieser Bezi j

erscheinen.

ht auf manni ber hinzufuͤgte, daß

childern, welche daraus Abschaffung

seine neutrale Politik aufgabe. ir den betruͤbten Zustand nicht

darbietet?

sie redigiren. der faͤhigste

Den neuesten aus China hier . Nachrichten

lange vorbehalten

ter einander fuͤr die Steuer so

Emaneipation der Katholiken men; aber unter meinen Freunden

Vertrauen befinden sich Maͤnn

fand, twor Hope zufolge, wurden von Canton aus fortwaͤ ; . . ortugal befindet; aber es ist nichtsdestoweniger ihr drin? Herr zusolge, en Palmella, die Sache Dom Pedro's verlassen hat. Nein f ber s i nic f gf ge. ib

rend Truppen zur Un⸗

terstuͤtzung des Kaiserlichen Feldherrn abgesandi. Es i . die Rebellen das Landvolk mit der groͤßten Milde behan i, während sie gegen die Kaiserlichen Offiziere und Truppen, 6. in ihre Hande fallen, furchtbare Grausamteiten veruͤben. . wurßen auch alle gefangen genommene Rebellen sammt 9. Familien ohne Ausnahme von den Chinesischen wa,, . Der Verkehr zwischen den Behoͤrden von . und den verschiedenen freinden Nationen . scheint . wieder hergestellt zu seyn. Seit 3 e⸗ ginn der Streitigkeiten zwischen der ,, und den Chinesen im Mai 1831, wo die Britische f⸗ ah. foͤrmlich heruntergerissen wurde, ist dieselbe in Canton noch . wieder entfaltet worden. Die Flagge der Vereinigten Staat ö weht seit dem 1. Juni nicht mehr auf der Amerikanischen 8. torei und sollte auch nicht eher wieder aufgesteckt werden, bi

aus Washington bestimmte Befehle in dieser in r e n n, Man glaubt, daß in Zukunft wenigstens immer ein merika ö sches Kriegsschiff in Canton bleiben wird, um Veleidigungen . Seiten der Chinesen zu begegnen. In diesem Augenblick ist ö . Agent der Vereinigten Staaten in China , . ö letzte Konsul vor kurzem abgereist ist und seine e ,, einen Nachfolger uͤbertragen hat, der bald darauf . Eir ö.

erließ, worin er Zweifel über die Gultigkeit dieser Uebertragung aussprach, und dann sein Amt gänzlich aufgab.

gender Wunsch, demselben so bald als

moglich ein Ende gemacht zu sehen.“

genannten Steuern nach

h 8 * seit langen Jahren fuͤr erecht zu be⸗

r die gute Sache gearbeitet, so sehr auf die oͤffentliche Meinung gewirkt haben, letzt jene Staͤrke erlangte, welche eine widerstrebende zwang, dasjenige zu bewilligen, was mußte, schon früher bewilligt zu sehen gaͤnzlich vergessen, und darf man uns, sen, daß wir den Katholiken das voren spaͤter nothwendig bewilligen muͤßten ?“ eine weitlaͤuftige Vertheidigum er behauptete, wenn sit zu eigener Vert zwungen werde. Daß die Verwaltung aus fem Muthwillen oder Blutgier zu ge sey ein Vorwurf, der keiner renwerthe Mitglied fuͤr Dublin selbst im Angesicht des Landes auszusprechen dammlich sey Am Schlusse seiner Red habe mich nur erhoben, uin die Anklag Ungerechtigkeit gegen Irland zuruͤckzuw welche Sie so eden klage, daß die Mini Landes vorzuschlagen gedachten genheit darbieten die versch ten Gegenstaͤnde ausfuhrlich zu erdrtern um so weniger dazu veranlaßt,

seine Rede augenscheinlich seine Invectlven gegen die Min Irlands wird von dem Hause ernstlich in E ster werden dazu unverzuͤglich

Ich frage meinen edlen Frer selbst den Dienst Marguis von Pali iakobinischen Anhänger Dom Pedro Dom Miguels fuͤrchtet? Dom Pedro's eingestande was in Spanien vorgeht, Verhaͤltnij essen beider Laͤnder auf's nister fuͤr ihren Zweck erklären vermehren und zu konsolidiren, : abgeschmackten Triege ein Ende zu machen, d Schmach bedeckt, das Land in setzt, und unsere besten und the und, beschimpft, wie es : Weise worden, hoffe ich ältnisse der Freund zwischen den beiden haben. Ich beschwoͤre daher urtheile Anderer bei Seite die Vorurtheile, und das Land wiede Nation nicht weniger Graf Grey beantwortete von Aberdeen auf folgende W „Wenn ich auf den ursp auch hier bemerken, was ich daß die Schuld nich

n vor, die Fortdauer der . nunterbrochenen Friedens als hoͤchst ung diese Taxen nur als Kriegs-Auflagen betrach⸗ ch jedoch zugleich gegen die Voraussetzung, ine direkte oder indirekte Absicht vor, die zu setzen; er gedachte der Abschaffung König Wilhelm und Koͤnigin Ma— inister wuͤrben gewiß gern auch das An Bilhelm und der Koͤnigin Adelaide ckenden und in der Art ihrer , . . wol⸗

en trug auf folgenden Beschluß an: De ö ö . gehaͤssig sind, weil es sich aͤuser richtig zu taxiren, so daß luflage gleichmäßig ist, weil des Adels, besonders in den Ak⸗ Theil ihres Werthes abge— euern Tausende der ach— das Wahl-⸗Recht in Ge⸗ gen Reform -Bill auszu— von Haͤusern die Beschräͤnkung der chen Faͤllen die Besitzer verlei— imeln, wodurch den Wohnungen er unserer bedeutendsten Manu. tion des Glases, beeinträchtigt wird; entschiedenen Meinung ist,

1 9 ind, der eben und deren Oom Pedros ver

nella in diesem

„Nein“ ruft, ob er und oh nicht der Augenblick mehr den Sieg s, als selbst den. Despotismus der jakobinischen Partei und das beruͤcksichtigen, klar, daß wir, wenn wir unfere wiFe sie sind, die theuersten Inter⸗ Zu einer Zeit, wo die Mi⸗ die bestehenden Institutionen

hoffe ich, daß sie nicht ermange und nicht zu rechtfertigen den er den guten Glauben Englands mit den Augen fremder Maͤchte herunter— nteressen verletzt. öge Volk von uns auf jede es eifrig wuͤnscht, jene Ver— nd zu ernenern, welche so lange zu gegenseitigem Vortheil bestanden den edlen Lord, gegenuber, die Vor⸗ n denn ich bin uͤberzeugt, daß ih re leiten, nicht seine ei r in eine Lage zu versetzen, die fuͤr d als fuͤr ihre Interessen nothwendi diesen Theil der Rede des Grafen

rung jenes Kampfes blicke, so muß ich in Bezug auf Belgien bemerkt habe, Wir konnten jenen

lassen hat,

Jedermann zu Gott w und sind diese Dienste statt uns zu danken, yy thielten, was wir

he, verwahrte si lte hier irgend ein ter in Verlegenheit auchfang⸗ Steuer d meinte, die M des jetzigen Koͤnigs Wi e Aufhebung der eben so druͤ bung so lästigen Haus- und

Wenn wir die von nen Grundfätze, hingerichtet demnaͤchst auf , sich nur“! heidigung dann Durst nach Rache Ju gewaltsamen Maßregeln sch Widerlegung beduͤrfe, an nicht glaube, und den eben so leichtsinnig qi e sagte Herr Stanley,, e grober Parteilichken eisen; die Rede des gn haben, widerlegt durch sich selbst . Abhulfe der Leiden „und es wird sich noch hinrest— jiedenen, von dem

Waffen bediene,

Herr Hoven Steuern höchst u susfuͤhrbar erwiesen hat, die H ine einzige Straße findet, ant ist, daß die Wohngebäude Distrikten, nicht zum zehnten sind; weil der Einfluß dieser St werthesten Hausbesitzer verhindert, so bewundernswuͤrdi

das Portugie doch noch, schaft mit Engla

r keine Maßregeln zur Abhuͤl

welche ihn jetzt ir genen sind,

it der sonst ie Ehre der

weil sie bei dem Bau tjahl veranlaßt und ben, die Fenster zu verran und Luft geraubt un Artikel, die Fabrica heil diese Versammlung der

1 gelehrten Hern zich fuͤhle mich da das ehrenwerthe Mitglnn s eine Form betrachtet nister kleiden wollte.

Die Verbrechen

ds wird rwaͤgung gen werden; die Mini die Gelegen

t an uns gelegen hat.

N teder lande.

Aus dem Haag, 8. Febr. Gestern Mittags n Mitglieder der zweiten Kammer , , ,, n Sectionen versammelt, wo sie ihre Arbeiten mit J ,. chung der von der Regierung gemachten Veranderungen un

an die Hand geben,

uschreiben hat, die sich mit der

s jahrlich die unge daß so viele Haͤuser leer von der Versammlung zierün, f gegruͤndete Petition soll dem Un, Bemerkungen zu den Gesetz-Entwuͤrfe

und man wird sich Wohlfahrt des wird, um das Elend unserer Kraft der Gesetze, welche eine B schwaͤchen zu lassen.“

uͤberzeugen,

vir daß Allez, Reiches vertraͤgt, auf

geboten we ger zu mildern, ohne jedog uͤrgschaft fuͤr Alle seyn mi

es hauptsaͤchlich diesen Steuern zuz g nnn, dieses Kirchspiel me von 150,000 Pfb. rauben, Saͤmmtliche Beschluͤsse wurden und eine darau

Kampf nicht verhindern. nicht Theil genommen, welche Do Portugal setzten, und zwar durch Verpflichtungen, durch Ver chen dieses Landes geleistet, en, welche er gegen die anderen M

n an allen jenen Verhandlungen m Miguel auf den Thron von die Verletzung aller moralischen letzung des Eides, den er dem Monar= ch Verletzung der Verbindlichkei⸗

n uber die Accise und die

Besteuerung des Brenn-Materials begonnen haben.

aͤchte Europa s übernommen hatte. gen Theil genommen, die ihn in allen Souverainen Europa's als halb nicht anerkennen wollten,

gondon, 6. Jan. Portman und dem Oberhause von Lord dem Lord⸗Kanzler, dem

ston, Goderich und Melbourne,

se von 33 ; n uͤberreicht werden. ö. Ir General-Advokat Sr. Majestat hat in Bezug

Vorgestern ertheilten Se. rey, den Viscounts Paß dem Lord Hill, dem Grafen

Wir haben nicht an jenen Verhandl eine Stellung versetzten, in welcher er ut Usurpator erschien, den sie des

Dem Vernehmen nach, wird der See

Grafen G auf alle fehlshaber der Flotte auf der Nieder⸗Schel

Capitain Lucas, Be⸗ de und der Fregatte

, n. wdr, qe. seder nach „Eurydice“, binnen kurzem mit diesem Fahrzeuge wieder nach

tersuchungen gegen die Bristoler Magistrats-Per—

.. 1 [ * Albemarle, dem Marquis von 2 ihres Benehniens bei den in Bristol stattgehabten

Spanien m land Audienz

ag cht ausgenommen, ihre diplo⸗ matischen Verhaͤltnisse ab . 6

ansdowne und dem Lord! zubrechen fuͤr recht hielten.

dem Fort Bath abgehen, wogege Hat er das

n sich der jetzt daselbst befin dlis⸗

che See Capitain Ryk nach Vllessingen begeben wird.

zrosequi angeordnet, und sie werden daher / en werden. e F. H. Goldsmid zu einem da Herr Goldsmid juͤdi— kein Fall vorgekommen war, daß ein aidoyirt hatte, so . 6. ein Jaͤltesten Rechtsgelehrten von Lincoln's Inn, K ob . Goldsmid's religioͤser

Der Herzog von Cumberla sten Lieven und dem Her Der Russische Bots— Grafen Pozzo di Borgo sremden Gesandten eingeladen w Graf Pozzo di Borgo se Ueber den Zweck seiner nichts verlautet.

Zeit, als sich Anerkennung ver⸗ s, auf welche jetzt

. das Noli

. U zur Vein ne dl tun gezog borigen Donnerstag wurde Herr doyer in Lincoln's Inn berufen; Religion ist und noch

fat dieses Glaubens pl

nd stattete vorgestern den fl oge von Wellington einen Besuch i after, Fuͤrst Lieven, gab vorgestern zu welchem die meisten Man glaubt, daß hr bald nach Paris zuruͤckkehren n Mission nach London ist noch im

raf gegenuͤber im Amte befand, wa sprochen; aber die Er der edle Lord so dringe Graf verlangte eine Amne Diese Amnesti rochen, noch ins Werk gesetzt; von jener die Grausamkeit, die Gewaltt der edle Graf Einhalt zu thu

fuͤllung dieses Versprechen nd besteht, fand damals ni stie als vorldufige Bedingung jener An= Dom Miguel weber ver⸗ Zeit wuͤtheten vielmehr d Verfolgungen, denen mit erneuter Kraft.

Bruͤssel, 7. Febr. der von einigen Bl ter sich in Belgien befinde, und me wie vor in Paris aufhalte. . In Folge einer Koͤnigl. Verordnung sind die

ein Diner,

erkennung. wurde von zehnmal. aͤrger

überhaͤufte mich mit katholische Frage das heutige Benehmen

Vorwuͤrfen, ich regte sie eben hinreichend an, und

baͤtigkeiten un „der Regierung wird mich veranlassen,

) scheiden n wuͤnschte, daruͤber zu entsch .

Selg ten.

3 ättern gegebenen Na de ; ; 6. det, daß sich derselbe nach

Corps, Chefs

18 9 f ĩ J 4taͤ ĩ 1 ermächtigt worden, 20 Mann von jeder Compagnie lätagige

l Advokaten Gefaͤngnisse fuͤllten sich mit

einten Verbrechern zusammengesperrt Manner, die einer f der auf dem Schaffoötte, oder wur der bannung getrieben. Hoͤrt, hort!) BYritischen Handel so vielfaͤlti

be dem entgegenstehe, daß ihm der Grad eines

enn, ban Die Versammlung war sehr zahlreich

Graf Grey und Viscount Althor in ihrer Eigenschaft als Wortfuͤhrer beiden Parlamentshaͤusern große parl staltet; der Erstere hatte eine

tere eine Menge von Mitglie

dies noch weit starker die Regierung, welche d land in eine Lage, aus de

Rang, welche mit den ge⸗ Alle angesehenen ; waren, starben entwe⸗ m eingekerkert, oder in die Ver⸗

Hierzu kam noch

p hatten vorgestern Aba des Ministerlums, in! amentarische Diners ven große Anzahl von Pairs, der dern des Unter

Der That nach aber ist regung uͤbernimmt. Sie zwingt urch billige Konzessionen oder Meines Erachtens 5 Thrones des Köni

Urlaube zu ertheilen; diese Maßregel bringt eine taͤ anuners Sut, sparniß von 206,000 Fres. mit sich.

In der heutigen Sitzung der Repräsent mer haben die Berathunge

räumt werden konne. r war! t, und der Sprecher des Unterhauses, Herr M rs. Man war einstimmig der Meinung, die Barre zugelassen werden, wel—

reien Regierung günsti durch blutige

uckun en he eit ist die dll fu 95 befr J

befreit werden kann. nion zur Erhal

fuhrte den Vorsitz.

„daß dem enannte Herr koͤnne in

hauses dazu e

z 2 9 75 —51i⸗ lich der Ausgabe von Schatz-Scheinen begonnen. Der Zi

ge Beleidigungen zu und seiner Nach den Frieden und laͤndischen Repealern,

wuͤrd ge Stellung ang

efuͤgt wur⸗ Genugthuung daß sie die Fort⸗ wie sollten sie die⸗

er nothwendig; sie

m Herr Goldsmid en Wohlstand

ch nothwendig f . danke den Ir⸗ daß sie durch ihr Betragen der Frage Die

ewiesen haben, in der sie sich jetzt befindet.

Beide lasen ih gehaltene Thron⸗Nede b befanden sich die Herzoge v

denn auch am Donnerstag geschah, nach de . n, n, und Suprematie⸗Eid geleistet hatte. Er wurde

z alte Testament vereidigt, behielt jedoch nicht seinen Hut

ren Gaͤsten die gestern Unter den Gaͤsten des Grafen G on Norfolk, Richmond, Argyll u

von Sr. Me wir zuletzt genöthi Sr. Maj il bestehen. Der edle Gräf klagk die

auer jenes Zustandes der Dinge erlaubt hätten

; 12 356 er ehatte in nanz-⸗Minister erklärte vor Eröffnung der Deb . i fn ln sich kn Antrage der Central-Section, lieber eine Anleihe zu

Minister an, heißt es: „D

negociiren, anschließe.

* 7 QꝘs. ĩ j . de j 1 1 selbe aber verhindern? Cleveland. sauf, wie es sonst die Israeliten bei der Eidesleistung zu 211 1 6 Streit einmischen? gen den wir, echtmäßigen Grund

tugal, im Widerspruch mit de

Auf welche Weise konnten wir uns in den Auf der einen Seite befand sich ein Prinz, ge⸗

fuͤr angemessen gehalten hatten, einen ge hatten, der den Thron von P

Es ist in dem letzten spöoͤtteln und zu lache zeichnen, der

Jahre Sitte geworden, uͤber . d dieselbe als einen Gegenstan m Hause niemals in Anregung kommen indessen Niemand

Der Graf von Belmore ist mit seiner Waͤhrend seines Au

Familie von der In fenthalts zu Jamal sehr interessante d

wenn wir es Un, or ning Herald sagt: „Lord Downes, der Waf—

Wight hier angelangt. ö ö . ght hier angelang sahrte und vertraute Freund des Herzogs von Wellington,

in diesem sen c als Gouverneur dieser Kolonie, hat derselbe

Hannover, g9. Febr. Jetzt kann ö

bestreiten,

Deutschland. ö Die Gesetz⸗ Sammlung enthält ein

ans 4 Paragraphen bestehendes Regulatin in Bezug auf die aͤfung und Anstellung der Advokaten im Koͤnigreich Hannover.

gegen den Souverain dieses Landes en eingenommen hatte, omatische Verbindun

es eine Frage von der verdient. Der Vorschlag Beweises zuruͤckgewiesen we nen solchen nicht beibringen

roßten Wichtigkeit ist, die Erwagung un nur durch die Kraft des moralischen rden, und ich bin gewiß, daß man ei— kann; denn diejenigen, welche die Auf⸗

i z einer der Ir is Dairs fuͤr das rscheinlich als einer der Irlaäͤndischen P f . z die Stelle des verstorbenen Marquis von Conyng⸗ Er ist, seinen politischen Grundsaͤtzen

trage zur Zoologie gesammelt; England eingetroffen. Der Marquis von Chandos,

1 diese sind jetzt wohl erhalten engegangenen Verpflichtun aus diesem Grunde jede dip

Auf der anderen Seite befand sich eine re

und mit dem abgebrochen war.

46 gewahlt werden. ge Koͤnigin, von

bisheriger Praͤsident des

Zufolge Bekanntmachung des Königlichen Kabinets⸗Ministe⸗ . 82 2

riums vom 31, Januar 1833, soll eine Pllarmac obo Ilan yr rannendva, nebst einer neuen Arzenei-Taxe, vom 1. Marz 185 r,, Apotheken des Königreichs in Anwendung ausgezeichne

„Fein entschiedener Tory, aber ein Mann von trefflichem akter und musterhafter Mäßigung. i.

Grafschaft Kildare, wird er allgemein geachtet und geliebt, sch die dortige Bevölkerung ganz entgegengesetzte politische kommen.

Grafschafts en sich jetzt uͤber 130 Gefangene, bisher noch unerhörte Zahl; 100 davon gehoren zu den so. unnten Weißfuͤßlern; zu bemerken ist, daß man nicht einen gen Protestanten darunter zählt. Vorigen Sonnabend ffnete in die Wohnung des Herrn Patrick Fitz; ohten ihm

mité's der Westindischen Pflan sen Posten Verzicht geleistet.

am 28sten v. M. seinen desfallsigen Entschluß an, der zwischen ihm und vielen leuten hinsichtlich der Neger-Emancipatio nungs⸗Verschieden chem sein ö nicht uͤber

Auf des gn er und Kaufleute, hat auf unserer Reg n einem Schreiben, welchet zeigt er demseh indem er sagt, daß er es w Pflanzern und Kn n ohwaltenden heit fur seine Pflicht halte, ein Amt, bei n ffentliches Benehmen mit ihren Wuͤnschen viellh einstimmen wuͤrde, nicht laͤnger mité nahm durch Beschluß vom 29 tion an, und dankte zugleich dem M leisteten Dienste, wobei es die

Herrlichkeit der Westindischen Co

ierung anerkannt, und von zw (eorg 1g. und Wilhelm 1V. als Kon Hört! Der edle Graf meint, daß wir d nen; wurde es sich aber woh dieses Landes vertragen „„Sie, der Vater echte verfolgen durfen, deren Exis Yer edle Graf scheint anzudeuten, en Dom Pedro hatten bedienen, ern sollen, gegen seinen Bruder Der Herzog von Wellington machte hier eine be ich kann nur bemerken, d Dom Pedro einschl zen Welt auszusetzen.

loͤsung unterstuͤtzen, haben ch verlange Gerechtigkeit, und nichts a Irland; aber die Minister das der Kugeln und der roͤßere Gewalt. noch Erfindungsgabe. durch auf diese Weise regiert; Regierung ist aber b die Zeit des Grafen von Stra bei Tage von der Nachts von

zweien unserer Monarchen, gin von Portugal empfangen. en Krieg hatten verbindern Fön⸗ l mit der Ehre und mit der mor haben, wenn wir zu Dom? in von Portugal, sollen nicht die en wir selbst anerkannt haben.““ das wir ung dieser Sprache ge⸗ und ihn dadurch haͤtten verhin—⸗ Dom Miguel K

Recht und Gerechtigkeit auf ihrer Seite. In seiner Gegend, in 8 Gerechtigkeit fuͤr

erklaͤren den Buͤrgerkrieg, ihr System ist Die Regierung verlangt eine Dieses System ist nicht neu, und verraͤth weder England hat Irland 700 Jahre hin⸗ des sehr ehrenwerthen Secretgirs blutgieriger, als selbst die, welche Das Volk wird Pol zei und den Soldaten erschossen, und den Weißfuͤßlern und anderem Gesindel ge⸗ sehe aus den heute angekymmenen Zeitun⸗ ß ein Paͤchter, der nicht gleich stil stand, als er von angerufen wurde, auf eine unmenschliche Weise erschossen

. r, m g, in saämmtlichen an dieses Comité richtete, In in sammtliche

lisch icht . r g ß

Bajonette. . Aus Irland angniß von Kilkenny besind

6 Stuttgart, 8. Febr. . wird gemeldet: n e 9 gewaͤhlt: Deffner, Zais, Klett, Zwerger. In der gestrigen 9. en, äber d eclellen Theile des Sections— ags ͤ . w 4 berathen ward, wurde die Frage; Soll der Gtaats, Secretair bersammen unt ef. un sceh. Antrag der Geschäftsordnungs-Kommission, nach dem jetzigen Fzendigt, hatten der Franzoͤsische Botschafter Her

utiger und

ffort schaͤndete. behalten. Das

sten Januar diese Resp Marquis fuͤr seine bisher Hoffnung aussprach, daß 6

el Krieg zu fuhren jahende Bewegung.) Weg nicht gegen achtung der gan⸗ hun konnten, was

ngen 6 Bewa ; des so zu Aylwardstown in der Baronie Ida und dr augenblicklichem Tode, wenn er es wage, vor den en

wir einen solch agen durften, ohne uns der Ver Wenn wir dies also nicht t

Kaiser, Keßler, Doͤrtenbach, Kolb, Lot: a,

851

3 . 67 j N 2 ö Amendement der Kammer, Sectionen zu zrrichten, mit e,. halt des staatsrechtlichen Fragepunkts (ob die Erlaubniß der Re

rporation auch in Zukunst z die sich mit seinen Ansichten von der hy vertrage, nicht entziehen werde.

putation von Westindischen Kausfm

verlangt der edle Graf weiter von uns?

Gesetz in Kraft zu Der edle Graf sagt, daß die Anwerbun ] ij

gs ⸗Akte nicht be⸗ keinen Anstand

sen Herrn James Cleary gerichtlich zu verfo . ry hatte Herrn Fitzgerald vor kurzem einen Schutzbrief fuͤr fund 5 Shilling verkauft, der ihn vor jedem kuͤnftigen An.

der Grafschaft Maho wurde ein anderer Mann unter hnlicher Grausamkeit ums Leben gebracht. afschaft schoß man auf eine Anzahl Perfonen,

jenige Unterstuͤtzung, rechtigkeit ihrer Sache ahlreiche De

umstaͤnden Koöͤnigin⸗Gr

Gunsten der Sectionen mit a9 Stimmen gegen 29 enisch eden, Die Petitions-Kommisston erstattet den Bericht, daß sie der

u erklaren, daß ich die Anwerbungs⸗ Aaßtegel betrachte; aber als Gesetz rxistirt diefel Schiffs auf dem Flusse wegen angeblicher Verlebu gehalten wurden, so ließ man dem Gesetze seinen wurde dem General Advokaten zugewiesen; aber mir stets, daß kein Zeugniß vorhanden haltung der Schiffe begruͤnden lasse. wünsche, dem Gesetze Kraft zu verleihen, fand dienen, daß der, die Portugiesische Flotte kommandirende Äd= nirgl, der ein Britischer Sffizier war, aus den Diensten Sr. Ma— Der edle Graf beklagt sich, daß wir

eine unpolitische Volkslieder ich noch tausend Faͤlle anführen woraus deutlich hervorgeht, daß die die Zahl der Verbrechen zu vermehren. verschieben die Minister nicht die Gewalt so er Gerechtigkeit versucht haben? gen Beschwerden abhelfen, und wenn sie d

Gesetzlosigkeit zu unterdruͤcken, dann werde

sangen, und so koͤnnte und durch Zeugen bekräftigen, Verwaltung dazu beiträgt, Warum, frage ich, lange, bis sie es mit d allen billi

ich selbst fuͤr diese Grundsatze der Gewalt die Unzulaͤnglichkeit desselb einzelnen Aüsdruͤcken in mein

f der Weißfuͤßler bewahren sollte. Zu Wastelands in der sshaft Mayo wurde am verflossenen Montag ein Angriff ni Konstabler gemacht, wobei einer derselben blieb und I verwundet wurden.“ . . Zu der erledigten Professur der Hen ne een e. versitit Edinburg ist Herr Forbes, ein Tory, vom dortigen n ; . Der zweite Kandidat war Sir

pitze Sir Al lonial Amte eine Unterredung mit L Das Comité des Vereins, de hat, um den Britischen Israeliten und Gerechtsame zu verschaffen, den Kirche gehoͤrige Personen g chen Blätter folgende Anzeige zeichneten benachrichtigen ih Parlament von neuem

exander Grant, hatte vorgestern in z ord Goderich.

r sich zu dem Zweck gebhlh dieselben buͤrgerlichen Rth deren andere nicht zur bestehn enießen, hat in die o ffentlt einruͤcken lassen: re christlichen Landsleute, daß nh ersucht werden soll,

ng jener Akte an⸗ Lauf; die Sache zich 8 ey, worauf sich die Fest⸗ Alg ein Wem els, wie febl mag auch noch der Um—

Mögen sie

ann Mittel Frau Großherzogin sind, nach vorausgegangenem mehrtäagig

Unwohlseyn, gestern fruͤh die A . iese ur 9, Ersterer 21 Stimmen. selßen waren wahrend der letzten? . wid Breivster; dieser hatte nur g, Ersterer aber 21 S . ĩ tem Ticher eiemlich beunruhigt; n, , meint, daß politische Partei-Gesin— und bei etwas lebhafterem Fieber ziemlich beunruhigt;

„Die Un dͤtrath gewählt worden.

gehandelt wird, so wird der Ausgang zeigen. Ich ersuche das Haus, es mit

( ( ĩ getll ier Rede nicht so genau zu nehmen. die burg s

estaͤt entlassen worden ist.

ͤ ö „F8cßsf die- Nasern ausgebrochen. Höchstdie⸗

trat gegen Morgen einige Erleichterung ein.

g hier den Sieg uͤber die Wissenschaft davon getragen habe. In Folge der uͤber den Zustand von. Mexito eingegangenen sigeren Machrichten (siehe das gestrige Blatt der Staats tung, Artikel Mexiko), sind die Mexikanischen Obligationen an hicligen Börse merklich gestt'gen. „Die Nachrichten aus den Vereinigte . brning-Heraid, „lauten so guͤnstig, daß alle mit Nord-Ame— in Verbindung stehende Personen die seste Hoffnung ha— der Karolinger Tarif-Streit werde friedlich beigelegt wer—

Doch richtet man freilich die Blicke noch immer mit eini—

Unfaͤhigkeit, bekennenden nigreichs lastet, zu beseitigen, und die Gemeinen, suchs, vorbereitet sind und nen zur Unterzeichnung be selt nicht, daß sich unsere M Unterzeichnung ihr den, der Legislatur ihre einer Zeit, wo Personen

welche auf den

sich zur mosaischen Religih eingebornen

des Vereinigten J und daß Petitionen an zur Unterstuͤtzung dieses Go fuͤr die Christen aller Konfessh Das Comité zwtj itbürger aus allen Klassen duth r diese Petitionen beeisern weh Meinung kund zu geben, daß es s mosaischen Glaubens in Frankreih,

etzt eine bewaffnete Macht litairisci en Besitz jenes Hafens befaͤnden. wir aber eine bewaffnete Macht in Lissabon und behaupte, daß wir dazu vollkommen bieselbe nicht dort hätten, so wurden wir von za Iritischer Kaufleute belagert werden, würden, eine solche Macht zu ihrem Schutze dorthin zu senden. Welche Schmaͤhungen würden wir von dem edlen Grafen haben hören müssen, der bei allen Gelegenheiten mit Schmäͤhungen ie Regierung so leicht bei der Hand ist, wenn Leben und thum der Britischen Unterthanen in Lissabon aus Mangel an Schutz

in Lissabon haben, und uns in dem mi⸗ Letzteres bestrelte ich; daß

haben, gebe ich gern zu, Wenn wir llosen Bittschriften worin wir gebeten werden

Ich mag mich zuweilen hefti der sehnliche Wunsch geleitet, gen. Ich bemerke noch, meiner Seite der meiner F bei war, eine welche in

g ausgedruͤckt haben, aber mich hat nur Gerechtigkeit fuͤr mein Land zu erlan— daß es nicht kleinliche Eitelkeit von gewesen ist, wenn ich gesucht habe, amilie in dieses Haus zu bringen; n Beweis von dem Geiste und der schen, zu geben. Die Anzahl gesandt hat, von der, überzeugen. daß sie entsch

Unterthanen Frankfurt a. M., 10. Febr. Ir ö.

die Wahl der Abgeordneten und ihrer Stelloertreter zum 6 5 ; 15th Teßbruar Sgeschrieben

fo viele Mitglie⸗ sten Landtag auf den 14ten und 15ten Februar ausgeschrieben

meine. Absicht da⸗

instimmigkeit,

der Repealer,

ten Staaten,“ sagt der worden.

5 . Februar. Irland herr Hamburg, 10. Februar

. er Namen unte ü die Minister ! schenden Gesinnung wenigstens erklaͤren,

gebrochen und zum Treih . Kantine die Minister nur Reiherstieg und dem Koͤhlbrand, so daß der Harburger

lossen sind, Irland Gerech⸗—

schon diesen Morgen hier durch den Reiherstieg angekommen ist.

Denn das Vertrauen unter n Staaten ist nun einmal erschuͤttert, und wenn auch die jetzi⸗ n Ereignisse gluͤcklich uͤberstanden werden, so ist doch der in; ren Zwistigkeit Thor und Thur geoͤffnet.“ U „Aus Montreal und Quebek sind Zeitungen bis zum 3. nnuar hier eingegangen. Der General- Gouverneur hat sich ge⸗ igert, dem Versammlungs-Hause anzuzeigen, ob er seit der kten Session des Provinzial-Parlaments von Kanada eine Er— eiterung des gesetzgebenden Raths, der Zahl nach, anempsohlen

Holland, Belgien, Staaten und, in Großbritanien vollkommene Gleichheit der poͤliti Religionsbekennern genießen, durch fortdauernde Ausf Rechten und Freihe und ihre Glaubensgenos haben, einen gehaͤssigen Die angekuͤndt tigen und Haus⸗E— St. Ztg.) fand vor nen daza eingefunden. der Versammlung, Beauvoir, Sir S

Gen mn : e jenes Land. gefahrket worden waren? Dgs würde eine sorgniß auf j

zegen die ich mich schwerer hatte ö

ehöhnlichen leidenschaftlichen Ausfaͤlle des edlen Grafen. aum, wie ich dem edlen Grafen gntworten icht von dem uͤherlegten mörzcrischen Anfa aufden Diener des Lord W. Russell sprechen höre. wohl um so weniger seyn, da demselben nich ben Heren zu behandeln wie den Diener, sondern auch der folgte, in das Haus einzudringen. her Polizei hervorgebrachte Besorgniß war so groß, ur Ankünst der Schiffe kein Britischer Kaufmann für si Aber der Admiral hat Befehl, sich in keine politische zwischen den Anhängern Dom Mi nischen; und ich bin uͤberzeugt, Offizier kennt, jugehen wird, da . größerer Umsicht und Genauigkeit zu erfuͤllen im Ich bedaure gewiß schmerzlich den

tigkeit widerfahren zu sie thun es nicht; des Königs daß ich vergebens reden werde licher Veschwerden verla⸗ heilige Pflicht des Hause weisen, daß ich eingebildete 1 hier im Namen meines ungluͤ nen Regierern stets nach dem pro ralione voluntas. err Stanley aͤu ter Anderem:

„Der gelehrte Herr Whig⸗Regserung Irland eine andere Regierun Whig⸗Regierung dies⸗ tholiken gethan? Ich weiß, eigenen uneigennuͤßzigen Bescheldenheit,

Vaͤnemark, Wuͤrttemberg, den Vereinigten Folge neuerer Gesetze, selbst in drei Kolonien 8, nämlich in Jamaika, Barbadoes und Kanada schen Rechte mit allen andere fuͤr England nicht angemessen w chließung seiner juͤdischen Unterthanen iten, an denen ihre hiesigen Mitbuͤrge⸗ n in so vielen Gegenden der Welt Thei Unterschied zu sanctioniren.“

gte Kirchspiels Versammlung der Steuerp igenthumer von Marylebone (s. Nr. 45 gestern statt. Es hatten sich an 8000 Herst Um halb 12 uhr erschienen die Leittt Lord Kenyon, Herr Hume, Sir amuel Whalley, Ob Herr Potter, auf den Wahlgeräzsten.

Anklage gewesen seyn,

er nr so wollte ich schon zufrieden seyn; aber vertheidigen konnen, als

Rede verspricht nichts. Ich fuͤrchte, obgleich ich nur die Abhuͤlfe wirk⸗ ige. Diese Abhuͤlfe zu erwirken, ist in ich fordere Jeden auf, mir zu be⸗ lebel hervorgesucht hätte. Ich stehe cklichen Vaterlandes, welches von sei⸗ Grundsatze: Sie volo. behandelt worden ist.“

ßerte im Verlauf seiner Entgegnung un—

gen wieder anfangen wird. Eis belegt.

soll, wenn ich ihn so ll der Lissaboner P Zufaͤllig konnte derselbe zt allein die D

sie juheo; stat Die durch diese Gewaltthat daß sich his icher hielt. Streitigkeit und Dom P der den tapf

ß Niemand solche Befehle mit

Hardegg-Glatz, erlassen: „Lieber Graf Hardegg! Das Baron Mecsery finde Ich Mich bewegen, de Meines Herrn Bruders Erzherzogs Karl, Eiz 5 dinand, u verleihen; zum zweiten Inhaber desselben ernenne Ich den Feldmarschall-Lieutenant Baron Berger.

hat in seinen Angriffen behauptet, daß die mehr Böscs und weniger Gutes als irgend Verdient aber wohl die igung? Hat sie nichts fuͤr die Ka⸗ gelehrte Herr, mit der ihm in diesem Hause und an an—

Jeder, zu lange in Kanada die Ober—

Stande ist,

hat Nachrichten aus unglůcklichen

erst Jones, Lord Kenyon wurde z

Sollte die jetzige gelinde Witterung anhalten, so darf man *. warten, daß die Schifffahrt auf der Nieder⸗-Elbe in einigen Ta. Die Ober⸗Elbe ist jedoch noch mit

liche aufopfern.

H e ste r re f

Wien, 8. Februar. Se. Majestät der Kaiser haben nach stehendes Allerhoͤchstes Handschreiben an den , , , . che „Dieses Benehmen von Seiten des Gouverneurs“, sagt Vice Praͤsidenten, General der Kavallerie, Ignaz Grafe

orning⸗Herald, „hat allgemeine Zufriedenheit erreat, nd wir hoffen, daß dieses feste Auftreten der erste Schritt da— Faction, die leider und gehabt hat, den Nacken zu beugen.“ in in Liverpool angelangtes Schiff harleston bis zum 365. Dezember mitgebracht, aus denen

D ,

Infanterle⸗Reglment Luslgnan verleihe Ich bem eneral⸗· Major Grafen Christian Kinsky. Wien, den 5. Januar 1833.

r an Das Archiv fuͤr Geschichte, Geographie, Kunst und Literatur enthalt in sei uͤber den in Asien reisenden Ungarn ehende Notizen: ö Koͤrs (sonst Koͤroschy genannt), in der Absicht nach Asien gewandert ist, Ungarn, seiner Landsleute, aufzusuchen, im Monate April verflossenen Jahres n Legationsrath, Baron von Neumann, e der im kurzen Auszuge Folgen t ket vor Allem Sr. Kaiserl. Königl. Hoh din latinus und den loͤblichen Standen der Peste

Erdbeschreibung, nem Blatte vom 31. J Esoma von Körds nach— de Alexander Csoma welcher vor 13 J um dort den Ursitz der schrieb aus Ost⸗Indien ach London an den Hrn. inen Latelnischen Brief, Der Reisende dan⸗ eit dem Erzherzog Pa— r Gespannschaft schaftlichen Forschungen Anfangs zögerte er von den Englaͤndern, unterstuͤtzt,

„Der beruͤhmte Reisen

w

ndes enthalt:

2.

.

faͤr die zur Unterstuͤtzung seiner wissen ihm edelmuthig überschickte Summe Ge er, dieses Geld anzunehmen, theile, well er vo ö die seine Kenntnisse trefflich benutzen, hinlaͤnglich anderweitigen

Hülfe mehr des eigentlichen Zweckes Auffindung der Ursitze des Ungarischen Landsleuten Leinen wesentlichen Dienst Bedenklichkeit auf, und

in Hinsicht k leisten konnte; er gab je entschloß sich, um die ihm in Sanskritischer Sprache abgefaßle arum, weil er zwischen dieser und Verwandtschaft gefunden hat. n oben erwähnten Herrn Le— damit selbe auf diesem Wege beliebigen Verfugung derjenigen hm die vorerwahnte Unterstuͤtzung chert Koͤroͤschy, wer— gorzeit angetroffen er ehemaligen Sitze ifels ohne (so schreibt ere der Ehinesischen Tatarei das muß, und in die— in der Mongolei,

doch spaͤter die k angewiesene Summe bloß Werke zu kaufen, und zwar da— der Ungarischen die auffallendste Er ist Willens, diese Buͤcher an de gationsrath nach London zu nach n n, n,, un ö zer oͤnner gestellt werden koͤnnen, , n, In diesen Büchern, versich den viele Denkwuͤrdigkeiten der Ungarischen werden, welche man setzt an Ort und Stelle dieses Volkes , . in würde. „Zwe unser Reisende) ist das Inn s 6 wo ö Ursitz der Ungarn suchen sem weit ausgebreiteten Landstrich, ja sogar

Thibetanische

erschend. ) ,, Sprache r Unterstuͤtzung eini⸗ Mein Wunsch ist nd zuruͤckzu⸗ zu stillen des Zweck meiner

Kenntniß der und Literatur zu besitzen '), was ich de nglaͤnder zu danken habe. iin ahren in das geliebte Vaterla chlichen Geiste liegt ein nie Wahrheit. Der ne die alten Wohnplaͤtze der Ungarn schichte zu sammeln, die Morgenlaͤndischen und e besteht, zu beobachten; doch bis jetzt Zweck, nur wenig thun ksnnen; r Turkischen,

ger hochherzigen E zwar, nach einigen J kehren, doch im mens Streben nach Auffindung der anderungen in Asien ist: . Daten zu ihrer fruͤhern Ge vischen mehreren

.

aufzufinden, Aehnlichkeit, welche zr ischen Sprache besf in Bezug . diesen m sprache mit de l . nskritischen außerordentlich verwandt 6 ö Zuletzt bittet er in sei—

Der hie sige Courrier widerspricht der Ungar chricht, daß Herr de Pot, habe ich, in Be) übrigens, daß unsere Thibetanischen und . ü ; habe ich mit Vergnuͤgen erfahren.“ uletzt um Erlaubniß, daß er noch langer in jenen ö weilen duͤrfe, und da er sein Vaterland ohne schreiben (literac salvi

ongolischen,

nem Briefe chen Laͤndern ver : . Bewilligung verlassen, ihm ein Schutz anten⸗Kam⸗ eonduetus) ertheilt werde.

n über den Gesetz⸗ Entwurf hinsicht⸗

gliche Er⸗

Spanten.

In der (gestern unter London erwähnten) Prinz Des Morning Herald aus Madrid vom 24. 1 er Neapolitanische Hof protestirt gegen alle Akte, n Philipp V. eingeführten Sali cen Gesetz nt Man glaubt, daß Herr Zea's Bruder als Ge— ris bleiben werde. In Bezug auf Portu⸗ Spanische Kabinets-Praäsident zu der Politit eigen zu wollen. Der neue benmuͤht sich, fuͤr den Fuͤrsten An— ihm den General⸗Lieutenants⸗ Der Geistliche Murial, ein „Geschichte Spa— heißt, naͤch⸗ Die letzte Ver⸗ r die bedeutendste und Verhafte⸗ Stratford Zea Bermudez gehabt; Am 19ten

t⸗Korrespon⸗ daß er

welche dem vo gegen sind. schäftsträger zu Pa gal scheint sich : . Karls J. und Philipps II. hin: Kriegs⸗Minister, Herr Cruz, glone Verzeihung zu . und

ͤ ieder zu verschaffen. . i een. lh Verfasser Bourbonen“,

iens unter der . 1 einen bedeutenden Posten erhalten. rung der Apostolischen hält man fuͤr . n vom Jahre 1924. werden.

In die Kemmission uͤber die Würt⸗ en Handels-Angelegenheiten sind folgende 9 Mitglieder aus gedehnteste . q ten sollen in. Madrid e n,. . 9 5 1* ; e rn hat mehrere Unterredungen mit Her 8. ? . selben dauerten 3 bis , . fremde Gesandte im Amts-Lokal des erste le frem 3. m sie ihre Geschaͤfte Addington

ng der zweiten Kammer, in welche

C. die meisten der Vorschlags der Geschäͤfts⸗

d. M. waren a

die sehr lange dauerte. ir Stratford Eanning wieder von 1 Bermudez; aber und jedem Vorschlag in Be⸗ auf das Cirkular laͤrung von deutig kunt⸗ Ich habe Ihnen schon Ihnen gelangt ist, daß die Stratford Canning zu kämpfen Spanien bereits die Regierung den freundschaftlichsten Be— 30 der Staats⸗Zei⸗ daß ich mich nicht durch Partei— daß der Erfolg meine iuderen Beziehungen findet unser chafter diesen Hef geneigt, auf alle seine zsich fuͤr unsere

noch eine besondere Audien ; ö. den 21 sten d. ö . gierung einzuholen sey) angenommen werden? vorläufig zu bis lihr tine iünterredung mit Herrn Fe das Resultat bleibt stets dasselbe, un dem Portugal wird mit der Hinweisun auf ? Dezember geantwortet, und mit einer Ert Tinisteriums, daß es bei den so unz

M., hatte

ö 5

s 8 isten ei lat der Gallerie zug „u

Ansicht sy, den Journalisten eigene Plätze auf der Ga einzuraͤumen.

. 65H 'n a heit d Karlsruhe, 7. Februar. Bei Ihrer Koͤnigl. Hoheit 36.

Seiten des NM gegebenen n a g wenn mein Schreiben zu Schwierigkeit, mit der Sir daher ruͤhre, daß e Dom Miguels anerkannt hat und in chungen zu Letzterem stehr ( und es freut mich, ten habe täuschen lassen, und Aeußerungen bestätigt serprdentlicher Bots h . , n, und ich behaupte sogar, dal 6 R nie ein so guͤnstiger Augenblick darbot, un sren Han— u erweitern und einen Vertrag abzuschließen, Syanischen Maͤrkte unseren Fabrikanten in die Haͤnde Wenn England diese Gelegenheit verabsaumt, von so wesentlichem Einsiuß auf die Be— der Thronfolge und der Rechte der jungen. Prinzessin s, und wenn es jetzt mit Spanien deshalb streitet, weil die es sich nicht zum Theilnehmer an unseren Pla tugal hergeben will, so wird es fuͤr einen Schatt 1 Wes⸗ he a Bel dem jetzigen Zustande unserer Fabriken weiß ich nicht, was fuͤr uns wänschengwerther seyn önnen, win die Anerkennung des Spanischen Süd Imerika und die Ver⸗ besserung unserer Handels-Verhaͤltnisse zu Syanten. 6 den Gegenstaͤnde, ich darf es sagen, stehen jetzt in * rer BGewalt, und wenn wir sie verschmähen, weil Spanien seinen Verpsitchtungen gegen Dom Miguel nicht untreu werden wi ll, so hande in wir, wahr⸗ lich nicht unserem National⸗ Charakter und der bisher von Britischen

Grundsätzen beharren werde.

2 69 (. 6 6 * J

Nacht wegen starken Hustens haben wurde; hingegen

In Sigmaringen ist

Das Eis, womit die Elbe in e e n nie ei * 9 2 . ( 8 4 ; os⸗ er Gegend bedeckt war, ist gestern vom Stadtdeich ab 10 del mi

ü Treiben gekommen; auch das Eis aus dem pan r Post⸗Ever fuͤhren wurde. wo seine Unterstuͤtzung

festigung

gegen Por⸗ as Wesent⸗

Die se hei⸗

Das vakante In fanterie Regiment m zweiten Sohne herzoge Karl Fer⸗

ab eine Grammatik und ein Wörterbuch der?

Das vakante nischen Sprache mit Englischer Erklaͤrung heraus.