1833 / 45 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 14 Feb 1833 18:00:01 GMT) scan diff

Staatemaͤnnern befolsten Politik gemäß.

t n den letzten Ta sen beunruhigten oder vielmehr beschäftigten 33 . von .

184

mich mit dem Gesagten begnuͤgen, da ich eben so wenig eine

ö

K ö

die en 3 vetes; par Mr. Béraud. 2) La samille de pa

, . mn, 5 ee

d 222

itung MW 45.

Beilage zur All

gemeinen Preußischen Staats-Ze

uhi falsche Nachricht verbreiten, als Ihnen eine Thats ü ü ne ; sache vorent⸗ caire. vaude ville com; ze. 3a. . , , W elne ö ieß, halten moͤchte. Morgen, sobald das Wahre der Sache bekannt Hrn den, 6. n or ö Len ertftale des cn 6=* ; nen (s. Nr. 6 der St. Ztg. unter Paris). Die am i . sen wird, werde ich wohl Beltgenheit finden, eine zweite De, hauses: Subsecriptlons-Ball. Bei Köln war der Rhein am Sten d. M. wieder im Gelde 215 Rub. Silber, nebst allen Sachen und Silbergeschirr; bes im Kriegs-Ministerium eingegangenen Berichte zeigen, daß ö. . h . , , ne, t, me, a n, Inl n d. Wachsen. Der dortige Pegel zeigte an diesem Tage, Abends Josafat Stassytowsti in mebreren Dhrfern det em ogfod - Kalb; Burges gar nichis von Bedeutung vorgefallen ist ünd' daß 6. . JJ . . ti ch 6 d r. Berlin. 13. Febr. Die Akademie zu Münster erhielt 3 Uhr, ls Fuß, Man war in ft dem bieder Auffahren der sischtn aun . . ,, . Donnersta s lit. Febr. Kunst und. Natur, Lustspi ern rr. B'. aus den Händen ihres Kurütors, des Wirklichen Jihrin, Brück? beschäftigt, Und wollte dieselbe am folg'nden Tage k 9, 1863 Sieclen, in Allem 2525

= . in Leon zu unbedeutend war,“ um eine ernstlichs Er, waähnung zu verdienen. Ein wilder Schwarmer n , n. . Spibe von 300 Mann, mit Zustimmung des obersten Geist⸗ ichen; kaum aber ward bekannt, daß der General-Capitain der Provinz mit 2 Regimentern von Valladolid gegen sie marschire,

Madrid, schen von dem General

im Keime erstickt hat.

29. Januar. Castro-Torreno aus Leon erhalten, de

durch sein kluges und kraͤftiges Benehmen den dortigen Aufstan

Er iteß eine

Die Regierung hat Depe—

Menge von Personen ver—

Akten, von Albini, (Fraͤulein Auguste v. Hagn, vom

; Bayerischen Hof-Theater zu Munchen, neu engagirte⸗ s

Lieser Bühne; Polixzna, als drittes Debuͤt) Vorher; Liebe, Lustspiel in 1 Akt, von Bauernfeld.«

fimen Raths und Hber-Praͤsidenten von Vincke, ihre von Königs Majestaͤt Allergnaͤdigst vollzogenen Statuten. Die rgabe derselben fand Unter einer angemessenen Feierlichkeit u der sich, auf die Einladung des Rektors und des Se—

lagen. af n , Requisition der Kaiserl. Russischen Gesandtschaft

am hiesigen Hofe werden die nachstehenden Bekanntmachungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Seelen; des Fürsten Roman Sangussto jaͤhrliches Einkommen zb, 09)0 Rub. Ge welche auf eng r rern seingz vn jers Eusl achittz sichergestellt sind; des av. Sloniewski die Antheile Sichz n Susk; des Ludwig Stecki im Wladimirer Kreise in der Herr h ft n 133 Seelen und in der Stadt Zytomir ein Haus; 6 l

als sie sich zerstreüten; und jetzt befindet sich der Rz ̃ . ͤ k - 3 . und jetz d delsfuͤhrer haften, unter denen sich auch mehrere Domherren des dortigen , , sah , außer der akademischen Jugend, der Commandeur der An (kü n dei g nnn g. . 2 eise n. in den Händen der Regierung. Der , er diade s suh e . 9 9 Lustspiel in 3 Akten. Hierauf: Die Nasen-Harmonik / j 9 ; t ls bye , ,,, gierung. nig befindet sich jetzt bischoͤflichen Kapitels befanden. Der Bischof selbst soll n ; ; gien anne, vision, General-Lieutenant von Luck, der Bischo J Houvernemenk sind hach der Höͤchsten und Achilles Trypolski in mehreren Oßrf, . apitali . 1e e f , , ,, Eckensteher Nante im Verhoͤr. Zum Beschlt nn, wie ein , des 57 n ,,,, ö. ; , feinem Bruder nicht gethellte 21. Seien, wie auch an Kapitalien

um Vieles besser; am Sonntag Abend besuchte er das Schloß⸗ Theater und am Montaze begab er sich ö. . ö die der Königin. Die Frage über die Thronfolge ist das, was den Hof am meisten beschäfttgt. Man fagt, die Cortes tbutben eam men gern fen werden, um der jungen Prinzessin den Eid zu eisten, aber ich habe manchen Grund, hieran zu zweiseln; ich glaube wenigstens, die Königin und Her Zea werden erst ab— warten, welchen Eindruck die Bekanntmachung der Cortes-Ver— andlangen von 1789 machen wird. Die Regierung hat eine chwierige Stellung; auf der einen Seste muß sie der Intole⸗ 61 der Karlisten, auf der anderen der Zuͤgellosigkeit der libera⸗ en Partei begegnen. Eben darum aber, weil sie diese Aufgabe geschickt und ehrenvoll durchfuͤhrt, muß ich ihr meinen aufrich— Ren en zollen; denn so sehr ich auch die Bigotterie und

vrannei der Apostolischen verabscheue, so glaube ich doch, daß Syanien kein e, e, Unheil widerfahren konnte, als wenn man ihm eine Constitution aufdringen wollte, fuͤr die es unter allen Europaischen Landern setzt vielleicht an! allerwenigsten Ferignet ist. Wir Engländer sind an eine Verfassung so gewohnt, daß wir glauben, alle Nationen sehnen sich so sehr nach dieser Seg⸗ hung, als wir bemüht sind, sie ihnen zu verschaffin; aber ich muß be, hen yen, daß man in England den Chalakter und bie Natur des Spa⸗ nisches Volks nur wenig kennt, und daß unter allen Parteien, welche Spanien beunrühigen, die constttuttonnelle Partei an Reichthum, Einfluß uns Zahl die schwächste ist. Sie kennen bereits meine n hinsichtlich der Nothwendigkeit, daß man bie Cortes zusammenderufe, um die streitige Frage uͤber die Thrensolge zu entscheiden. Ich brauche wohl kaum hinzu zu sugen, daß dieser Gedanke dein Hofe noch eben so widerwaͤrtig ist, vis jemast, und daß man sich fach allen moͤglichen Auskunfts⸗ mitteln umsieht, um seine Realisirung zu vermeiden. Eines dad sn, welches das neueste und vielleicht auch das annehmlichste ist, will ich Ihnen mittheilen. Man sazt nämlich, daß, um den Auspruͤchen der Anti⸗-Salischen Dynastie eine gesetzlicht Farbe

Auch in Roa, bei Va unterbruͤckt.

1

Treue verdaͤchtig ist.

Inigo unterhandelt mit

zum l5ten k. M. beend

Botschafter wiederholt g Pyrenäen⸗Passen noch i

sche Beobachter enth

8

A. Woorfb rd

2.

kommt cntbꝛn.⸗.

mit Ihrem Ho

Portugal entflohen seyn. vinz sind auf Befehl des General-Capitains

Spanien und Frankreich hemmenden Quaranta zu erlangen, sind bis jetzt erfolglos gewesen.

Jöonische Inseln. Nachrichten aus Korfu zufolge (welche der Oesterreichi—⸗ t) sind Se. Majestät der Koͤnig Otto n Gr Januar ain Bord der Koͤnigl. Groß— britanischen Fregatte „Madagascar“, Cgpitain Lyons,“ im dor— tigen Hafen an relgngt, wo Se. Maj stã ; v Comm isstir 3 zehrt, denn re, ,. 3

von Griechenland am 18.

Jonischen y, ö e, e, anche rung stlegen Se Majestft eist gegen

lladolid,

Die Schritte,

mmer bestehenden, den Handel zwischen

aͤl

8 w dem Lord Ober⸗ rt, dent kommanditkstgei Heneral Sir , den übrs Behörden der fe felerlichk. emp fegtn und bewill—

itstandes der Witte⸗ Abessd ans Land, speisten

2

aate bei dem Lord-Ober-Commissair, und be— ehrten den Ball, der im Regierungs-Palaste Sr. .

Majestaͤt zu

Die rohalistischen Freiwilligen der Pro— entwaffnet worden. ward ein Ausstand im Beginn t Acht Stabs-Ofsiziere sind vor einigen Tagen von mmm, mn, hier abgegangen, um die Armee zu inspiciren; sie sollen mit Vollmachten versehen seyn, diejenigen Offiziere zu enilassen, deren Von dem hier in Garnison stehenden vierten Regiment haben 25 Offiziere ihren Abschied erhalten. Der vor kurzem von Bordegur hier angekommene Banquier nigo der Regierung wegen einer neuen An— leihe, uͤber deren Betrag noch nichts verlautet hat. Der Mi— nister des Innern ist mit einer Arbeit beschaͤftigt, welche bis igt seyn und verschiedene Bestimmungen in Bezug auf die in ihr Vaterland zuruͤcktehr ;

. enden politischen Fluͤchtlinge enthalten wörd. .

itte, welche der Franzoͤsische ethan, um die Aufhebung der an den

ine Maßregeln

err Droste zu Vischering, so eichs Publikum in der schön geschmuͤckten und mit dem sihllde des Monarchen gezierten, akademischen Aula einge⸗ amen 2 en hatten. Nach einem festlichen Hymnus, welcher von ö . ; aus J . i,. ; de, sgrãanch der Professor Dr. Esser zuerst einige einleitende Neue st Na chri chten. . 6 Lateinischer Sprache. Sodann erhob sich das ge— Paris, 7. Febr. Das Gastmahl, welches der M te Lehr-⸗Personale der Akademie, und der Herr Kurator Soult vorgestern zu Ehren der Rord Armee gab, fiel an dasselbe eine Anrede, in welcher er die Schicksale der glaͤnzend aus; ein großer Saal des Kriegs- Ministeriun ] lt seit der Gruͤndung der ehemaligen Universitäͤt bis auf zu diesem Zwecke in Form eines Zeltes dekorirt, in jetzigen Zustand schilderte. Er theilte darauf den Haupt— bier Ecken trophaͤenartige Saͤulen errichtet waren. Ult der neuen Statuten mit und uͤberreichte dem Rektor den Gaͤsten befänden sich die Herzoge von Orlean kostbar eingebundene und verzierte Original. Nachdem Nemours, die. Marschaͤlle Gärard und Clauzel, sammtlic r seinen Dank ausgedruckt, nahm der Professor Esser aufs nister und sechszig Generale. Der Marschall'Soult, desse das Wort und setzte die Vortheile auseinander, welche de schlimmere Folgen gehabt zu haben scheint, als man a jener Königl. Wohlthat fuͤr die Anstalt selbst, die Stadt glaubte, mußte in einem Lehnstuhl an seinen Platz getragen I die Provinz hervorgehen wurden. Ein Dankgesang des Zu Anfang der gestrigen Sitzung der Depüttrten,alischen Chors beschloß die erhebende Feier, auf welche ein mer beklagte Herr Fulchtron sich uber den Kohlendanm ahl bei dem Herrn Kurator folgte, zu dem, außer dem fast täglich im Sitzunigs⸗Saale herrsche, und fuͤr bie Gesn Rn Bischofe, das gesammte Lehr⸗Personale der Akademie und aͤußerst nachtheilig sey; er wolle zugleich wissen, ob die en ere andere, mit derselben in naher Berührung stehende stande nicht abgeholfen werden koͤnne; es war indessen ten Mute geladen waren. Am Abend fand ein glaͤnzender Fackel⸗ Quästoren zugegen, der diese Frage beantworten konten aller Studirenden statt, welcher sich durch die belebtesten Mitglied der linten Site machte die scherzhafte Bemertu ßen von Muͤnster nach der Wohnung des Herrn von Vincke ß, hier einen großen Kreis bildete und drei Deputirte an errn Kurator abfertigte, um demselben den Dank der Stu— den fuͤr das der Akademie zu Theil gewordene Geschenk ringen. Letzterer verfuͤgte sich persoͤnlich in die Mitte der direnden, worauf Sr. Maj. dem Koͤnige ein dreimaliges hoch gebracht wurde. Nach Absingung einiger Strophen Volksltedes schwenkte sich der Zug nach der rechten Seite Schloßplatzes, wo die Fackeln, 300 an der Zahl, zusammen⸗ HFrfen wurden. . ; Im Laufe von zehn Monaten wurde am Sten d. M.

Belagerung der Citadelle von Antwerpen,

roßes Table rangirt von Hrn. Roller. 1 .

n altest bekannt, daz die Kammer im übien Getuche sn Herr Passy berichtete darauf uͤber den definitiven Rech Abschluß von 1830. Die Ausgaben haben danach im Lals ses Jahres t, uut673 . 63 Fr., die Einnahmen dagegen 1-035, 156,251 Fr. heiragen, so daß sich ein Dessch 635,717,112 Fr. ergiebt. Der Berichterstalter beleuchten aus fuͤhrlich die saͤmmtlichen im Jahre i830 gehab en Aug worunter sich auch diejenigen fuͤr die Reise Karls X. nach bourg befinden. Aber nur etwa 20 Deputirte, die si Rednerbuͤhne genaͤhert hatten, schtenen ihm einige üsm

len

schalls Fuͤrsten Sacken, Confirmation folgende Vermögen der gluf⸗ ruͤhrer konfiszirt worden, und zwar: des Dionisius Batkowski im Kremenetzer Kreise im Dorfe Batkow 126 Seelen; des Alexander Blendowski im Wladimirer Kreise in drei Dörfern 554 Seelen; des Martin Welezynski im Nowogrod⸗Wolhynischen Kreise im Dorfe Kotelanka noch mit den Miterben ungetheilte 236 Seelen, und im Zytomirer das Dorf Buraki; des Grafen Stanislaus Gabriel Wor⸗ cel im Rowner Kreise in mehreren Dörfern mit seinem Bruder Ni⸗ kolaus noch ungetheilte 2512 Seelen; des Joseph Wiereinski im Alt⸗ Konstantinower Kreise das Dorf mal Luzyczyk; des Friedrich Wel⸗ horski im Lucker Kreise, im Antheil Sucheza 134 Seelen; des Alexg⸗ ander Woytkowski im Lucker Kreise im Dorfe Hulaniki 10 Zehende Feldes; des Josafat, Moritz, Johann und Maximilian Wereszezynski⸗ sche im Wladimirer Kreise im Antheil des Dorfes Ambukow 57 See⸗ len und die auf den, im Koͤnigreich Polen im Bielsker Kreise gelegenen Dörfern: Tarnow 11, 250 und Wereszezunce 3750 Rubel Silber sicher⸗ gestellte Summen; des Alexander Wereszezynski im Wladimirer Kreise in drei Doͤrfern 418 Seelen; des Wilhelm Holowinski im Owruczer Kreis im Dorfe Wiazawka und der Sloboda gleiches Na⸗ mens 440 Seelen; des Cyprian Grodecki im Lucker Kreise im Dorfe Ulanikt und dem Dörflein Szelkowka 18 Seelen, nebst der bei der Gutsbesitzerin Brzezinska befindlichen Summe pr. 565. Rubel 10 Kop. Silber; des Adams Hulewicz in demselben Kreise in den Anthei⸗ Chopniow und Trostiance 167 Seelen; der Dombrowitzer Moͤnche, Piaren, in verschiedenen Dörfern des Rownoer Kreises 1103 Seelen; des Julian Drzewiecki im Kremenetzer Kreise in dem mit seinem Bruder Mathaͤus ungetheilten Dorfe Baraszowka 240 Seelen; des Tespesius Dubiecki im Nowogrod⸗Wolhynischen Kreise im Dorfe Horbasza mit seinen Miterben ungetheilte 14 Hofe und im Kowler Kreise in drei Dörfern 118 Seelen; des Kajetan und Stanislaus Zakrzewski im Lueker Kreise in dem Dorfe Herasymowka und dem Antheil Czerniza 227 Seelen; des Erasmus Zakaszewski im Koweler Kreise in der Sielcer Herrschaft mit seinen Miterben noch nicht getheilte 459 Seelen und ein Kapital pr. 1674 Duk. 2 Rub 50 Kop. Silb.; des Formentius Ziolkowski im Owruczer Kreise in dem Dorfe Michalowka 7 Seelen; des Adolph und Severin Kaszowski im Dubnoer Kreise im Dorfe Milow 122 Seelen; des Thomas Koby⸗

br, 553 Rub. 3 Kop? Silber, welche in Handen mehrerer Personeh sich befinden; des Felix Trzeciak in demselben Kreise im Antheil Korczomta 23 und in Czerepln , in Allem 33 Sꝑelen, der Crafen. Mieczyslaw Chodkiewich in mehreren Dörfern, des Kriemien etz. Kreises 1563 Seelen; des Janusz Ejosnowski im 3ytomirer . 334 und im Krenienetze 286, in Ällem, mit feinem Bruder noch nicht gethcilte 674. Seelen; des, Michgel Ezad owe * Zytoͤmirer Kreise mit seinen drei Schwestern noch ungethei ö Iü5, Seelen; des Fürsten Adam CSzartoryiski im Nowégrèd. Wolhynischen Kreise im Dorfe Kudinowicze 37 Seelen; bei . Gräfin Konstancig Rzewuska sichergestellte 1,964 Duk. 1 RiJ= bel S5 Kop. Silber und die bei den Gutsbesitzern Krasicki aun! der Kamenokoszyrer Herrschaft im Kowler Kreise insgesgmmt mit dem . Sapieha versicherten 6119 Rub. 87 Kop. Silber; des Für⸗ en Janusz Czetwertynski im 6 Kreise sos Seelen und die ihm Rebst seinem Bruder und zwei Schwestern gehdrenden bei Ces⸗ law Jaroszynski befindlichen 26,00 Rubel Silber und bei Czarnec⸗ kischen J 4,560 Polnische Gulden Kapitalien; des Michael Czacki im Lucker Kreise its, im Wladimtrer 423 und im Dubnoer Kreise 122), in Allem 2661 Seelen; des Joachim Czarnoluzki im Dorfe Szezuryn mit seinen Miterben noch nicht getheilte 103 Seelen; des Fursten Stanislgus Jablonowski 59 Seelen im Nowogrod-Wolhynischen, und 64 im Zaslauer Kreise, in Allem 661 Seelen; dem zufolge die zur Liquidation der die konfiszirten Vermögen der Aufruͤhrer betref= fenden Schulden in der Gouvernements⸗Stadt 3ytomir eingerichtete Wolhynische Liquidations⸗Kommission auf den Grund des 13. und I4. 55. der fuͤr diese Kommission hoöͤchst bestaͤtigten Regeln hiermit ankuͤndiget: 1. Daß alle Glaͤubiger der naͤchst erwähnten Individuen, und Alle, die an ihre gewesenen Guͤter Forderungen zu machen haben, dieselben, ohne den Termin abzuwarten, dieser Liquidations Kommis⸗ sion angeben sollen, und zwar die in Rußland und im Kanigreich Polen wohnenden in sechs, die im Auslande aber in zwoͤlf Monaten, vom Tage der ,,, dieser Publication in den dffentlichen Blaͤttern der beiden Hauptstaͤdte im Warschauer oder Litthauer Ku⸗ rier gerechnet, und daß von den, nach den unstreitbaren Akten mit dem Pfandrechte nicht gesicherten, nur jene als zur Verguͤtung gul⸗ tig, in die Schulden⸗Masse aufgenommen werden, welche noch vor

. Inti Sali] Ehren gegeben wnrde, his nach 11 Üh t Ihr z zu eben, wieder die selben Personen, welche das Auditorium des wart, Kwörkn Hzochdte * H amte j i 1 zers ) ö. , 9 w ben P iche ö vorhuf fe beni . . amkeit zu widmen; der uͤbrige Theil der Vers— ds 7 Uhr die Stadt Wernigerode zum drittenmale von linski im Owruczer Kreise in . 1 I j ; ö kee , , b, d, d, , , n, , , d , ,, ,, d, d, g de d, , ,, ,,, ,, , it eingeschlossen u ; , or e n g. = nter hie Mittlerwei . i 31 een. 3 hre in nei nit ff⸗ . e Wälenzusgnmendsrufen und auf. um 1 Uhr, begaben sich de Lord. Ober, Commiisscir, der kom, (en, Ses Tages unte hie len. Witttermeile war der it, troß der angestrengtesten Hulfe, in der Neustgdi 31 Wohn— le,, Wladislaus Sohn, Fricdricht Fürsten Lubemirsti mit sei. ausgeschlossen.

, . werden sollen, die Infantin Donna Maria Elisabeth duise anzuerkennen und ihr den Eid der Treue zu leisten; der König stlbst werde dann seine Tochter mit großer Felerlichteit zum Empfang der Huldigung im Thronsaal zes Polastes xraͤsentiren. 56 gleicher Zeit wuͤrden die Linne ir. Chefs im ganzen Königreiche dieses Ereigniß durch Feste and Illuminaionen feiern, und nichts werde unter—⸗ laßen werden, um dieser Ceremonie Gesetzlichkeit zu verleihen und den Mangel der ublichen Föͤrmlichkeiten durch den groͤßten

nig mit Feierlichkeit ans tadelle, den Straßen in

dieselben im Regierungs partements verfügten.

Gienz zu ersetzen. Die Hauptstadt ist ruhig, aber die Gemh— ther der Einmohner werden durch Geruͤchte K neuer Unruhen in bestaͤndiger Aufregung erhalten. So eben höͤre ich, daß es heißt, am 31. Januar, als dem Geburtstage des Infan⸗ ten Carlos, äͤltesten Sohnes von Don Carsos, der dann sein funsehntes Jahr erreicht, solle im ganzen Königreich ein Auf— stand gegen die Partei der Königin stattfinden. Andere Geruͤchte lauten ganz , . und versichern, daß dieser Tag, statt dem Einfluß Ihrer Majestaͤt gefährlich zu seyn, vielmehr gerade der Zeitpunkt . dessen Beftstigung sen werde, denn beide Par⸗ teien wuͤrden sich dann vereinigen und allen früheren Hader be— raten. Annaͤhernde Schritte sollen von beiben Seiten statt e=

uden haben, und die Koͤnigin, heißt es, habe sogar, als ein Pfand ihrer Aufrichtigkeit, dem besagten Infanten' den

Praͤsident des Senates. d

pen befinden,

ten aus Malta zufolge Hotham am 12. Januar, nach Napoli di Romanig

Pferde auf der Esplanade,

mandirende Genera und 9. gesammte Generalstab mit einer Ehrenwache an die Stelle

m Hafen, wo Se.

im Majestaͤt der Koͤ⸗ Land stiegen und sich,

unter dem Don⸗

ner der Geschuͤtze der im Hafen liegenden Schiffe und der Ci—

l umringt von einer zahllosen Menschenmenge, die Se. Majestaͤt mit Jubelgeschrei ; 3 275

egruͤßte, durch die Reihen der in

Parade aufgestellten Truppen, in die fuͤr Hoͤchst,

Palaste in Bereitschaft gesetzten Ap—

Bald darauf erschienen Se. Masjestäͤt zu wo Musterung uͤber die daselbst ver⸗ sammelten Truppen gehalten wurde; Abends wurde der Lord— Aber Commissair mit seinem Gefolge, Sir A. Woodford, der

er Regent ünd mehrere andere Regie—

rungs, Personen zur eüfel gezogen. Ein Theil des Eonvéns, an dessen Bord sich 8e Königlich Baperischen Expeditions⸗Trup⸗ war am 15. Januar in Korfu angelangt; die uͤbri— gen Schiffe wurden spätestens am 21sten erwartet. Nachrich⸗

war der Vice-Admiral Sir Henry an Bord des Linienschiffes „Alfred“, abgesegelt, um Se. Majestaͤt den Koͤ—

nig Otto daselbst zu erwarten.

Meteorologiscke Beobachtung.

er und 61 Hintergebaͤude in Asche legte. Nur Wenigen l ges, einen geringen Theil ihrer Habe zu retten. Der Auskunft uͤber die Heizung des Saalss. Er bemerkte, del immt-Schaden beträgt nach ungefaͤhrer Schaͤtzung weit uͤber uͤble Geruch nicht von dem Brenn-Material, sondern wahr 0 Rthlr. Es hat sich sofort in Wernigerode ein Comité lich daher ruͤhre, daß die Roͤhren nicht gehörig schlessen, Unterstuͤtzung der Brandbeschädigten gebildet, der die nahe lich werde, wenn die milde Witterung anhalte, das Hei] ferne Huͤlfe fuͤr seine hartbedraͤngten Mitbuͤrger in An— Saales bald ganz uͤberfluͤssig werden. An der Tages On 1 ch nimmt. war jetzt die Forisetzung der Berathungen uber das Exminm In Bezug auf das in der Nr. 41 der Staats-⸗Heitung Gesetz. Dieselben wurden bis zum 3sten Articel fortgess Hnte blutstillende Mittel des Apothekers Reusch zu Königs— Der Herzog Karl von Braunschweig befindet sich MW wird uns von dem hiesigen Apotheker Hummel die Be— gen Tagen wieder hier, um sich, dem Vernehmen nach, ein ng gemacht, daß die von ihm verfertigte Aqua Binelli, tel zu kaufen. hrere Mitglteder des hiesigen diplomat l kr Liquor haemostaticus, wie Herr Hummel sein Wasser Corps sollen der Regierung erklaͤrt haben, daß sich ihre h keinesweges aus Holzessig mit Kalk auf dem Wege der Höfe dem Aufenthalte des Herzogs in Parls nicht met Fillation gewonnen werde, wie solches mit der laͤngst bekann— dersetzten. Aqua empyreumatica der Fall sey, sondern daß sein Praͤ— Herr Anne, einer der Zeugen des Herrn Rouxr-Labon t ein bisher gaͤnzlich unbekannt gewesenes Heilmittel dar— dem Duell mit Herrn Carrel, und Herr Sarrut, einer de , und als solches sich bereits einigen Ruf erworben habe, so dacteure der Tribune, wurden gesternß verh'fret. der Erfinder sich bewogen gefunden, es der hoöͤchsten Medi— Die Genesung des Herrn Carrel sch iet so schnel Mal-Behöoͤrde mit dem Anheimstellen mitzutheilen, die Wirkun— wärts, daß der National heute ankuͤndigt, er werde R desselben auf dem geeigneten Wege ermitteln zu lassen. Bulletins mehr ausgeben. Die Duͤsseldorfer Zeitung berichtet aus Ober- Unter den Kandidaten zu der von dem Grafen von MM el vom Gten d M.: „Von gestern Abend um 7 Uhr an ausgesch agenen Präfektur des Departements des Pas de q 12 Uhr diese Nacht folgten sich Eisgaͤnge auf Eisgaͤnge und sedem vermehrten sich die Wassermassen, bis nach 12 Uhr

Delaborde in den Saal getreten, und nachdem Herr Pas nen Bericht beendizt, gab er die von Herrn Fulchflron gewl

nem Bruder Kasimir nicht getheilte in mehreren Doͤrfern des Dubnoer Kreises 1243 Seelen; des Vikodemus Lipski Einkuͤnfte von dem bei ihm in Pacht gewesenen Dorfe Omelno im Lucker Kreise; des Jo⸗ seph Nieweglowski im Kremenetzer Kreise im Antheil Kokorow 14 Seelen; des Johann Omiecinski im zytomirer Kreise im Dorfe maly Kurowice igs Seelen, und im Ostroger Kreise im Dorfe Cho⸗ roszow tt Seelen; wie auch ein Kapital pr. 1819 Rubel Silber, die beim Gutsbesitzer Ign. ,, . sich befinden; der Owru⸗ czer Basilianer⸗Moͤnche in verschledenen Doͤrfern desselben Kreises 60M Seelen; der dortigen Dominikaner ein Kapital pr. 9914 Rubel 25 Kop. Silb.; des Grafen Narcis Olizar im Lucker Kreise in Ra⸗ . 2441 Seelen; des Camil Piotrowski im Zytomirer Kreise m Dorfe Drugliow mit seinem Bruder nicht getheilte 121 Seelen; des Stanislaus und Augustin Przylucki in demselben Kreise, im Dorfe Motrunka 118 Seelen? des Anton Albert Pruszynski im Owruczer Kreise in mehreren Doͤrfern 457 Seelen; des Anton Pau⸗ sza in mehreren Döoͤrfern des Zytomirer und Owruczer Kreises 296 Seelen; des Raverius Porezynski im Nowogrod⸗Wolhy— nischen Kreises im Dorfe Lubbmirka mit seinen Miterben ungetheilte 144 Seelen; der Grafen Joseph und Herrmann Potoeki im Nowogrod⸗Wolhynischen Kreise in der Herrschaft Koöretz mit ihrer Schwester ungetheilte 17536 Seelen und der fuͤnfte Theil der

Kreis, in der Czartoryisker Herrschaft, 196 Seelen; des Adam Podhorodynski im Wladimirer Kreis in zwei Doͤrfern mit seinem Bruder Ignaz ungetheilte 169 Seelen; des Kajetan Podhorodynski

Einkuͤnfte von drei Fabriken; des Grafen Theodor Pociey im Lucker

2. Daß alle Privat-Personen, Kirchen, Kloͤster, Lehr, Armen⸗ und uͤbrige Anstalten und die Kammern der allgemeinen Pflege ver⸗ pflichtet sind, von allen Zahlungen, die ihnen von gedachten Gu⸗ tern des Wolhynischen Gouvernements zukommen, ohne den erwähn⸗ 31 sechsmonatlichen Termin zu uͤberschreiten, dieselbe zu benach⸗ richtigen. i, ge

. 9 Daß alle Schuldner der gewesenen Besitzer im Wolhynischen Gouvernement, zu deren Verpflichtungen der Termin verflossen, mit der Zahlung der Schuld bei gedachter Kommission zu erscheinen ha⸗ ben; die Uebrigen aber sollen die auf ihnen haftenden Lasten dersel⸗ ben im Termin von sechs Monaten anmelden. .

4. Daß alle jene Personen, welche in ihren Handen ein beweg⸗ liches Vermdͤgen, Kapttalien oder was immer fuͤr Dokumente der gedachten Besitzer, oder denselben gehoͤrende Billette und Obliga⸗ tionen der Kredit-Anstalten haben, dieses Alles in der Zeit von sechs Monaten dieser Kommission mit dem Bemerken: was fuͤr n und Vortheile der gewesene Eigenthuͤmer an denselben hat, vorstellen. .

5. Daß die Gouvernements⸗Consiseations⸗-Kommission alle Ka⸗ meral⸗Höͤfe, Gerichtsstellen und Aemter im sechsmonatlichen Termin diese Kommission von allen ihnen bekannten Schulden der Besitzer der im Wolhynischen Gouvernement konfiszirten Guͤter, von allen ihnen, und en eitig jenen zukommenden Zahlungen, wie auch von allen Praͤtensionen, die selbe an Privat⸗Personen oder Aemter zu machen haben, von unbeweglichem Vermbgen, von den ihnen ge⸗ hoͤrenden Billetten und Obligationen der Kredit⸗Anstalten, und endlich von allen Rechten und Vortheilen, die selbe auf Kron- und

Posten eines General- Capitains der Arnsee angeboten, mit 83 z l befindet sich der Vi ; Br ü ai. s, en, , , n, ,, efindet sich der Vicomte von Rigny, Bruder des See⸗-Mimn im K reis ei f : icher 'api⸗ dem er nun, mit Einwilligun . ; 53 ö itt. Abends Nach einmaliger , . ö agel 50 6“ im Koweler Kreis ein auf der Herrschaft Holoby versichertes Kapi— 0 . gung seines Vaters, an seinem Ge, i2. Fehr. ** 1, , ühr. . ühr. Hweobuachtang. und , . Departements des Eure und . . . , . . tal pr. 135,186 Rub. 23 Kop. Silber; des Fuͤrsten Michael Radziwill Privat⸗-Guͤter hatten, in Kenntniß setzen. r Latreille, Mitglied des Instituts und Profess zeigte, 9 im Lucker Kreis im Antheil Buratyn 13 und im Rowener Kreis 6. Daß alle Gerichtsstellen von allen daselbst vorkommenden

burtstage bekleidet werden solle. Dieses letztere Gerücht ist das wahrscheinlichste von beiden und eL cle Alles, was n von den uneigennuͤtzigen Absichten des Don Carlos gesagt

Luftwaͤrme

Luftdruck. S3 n. e Par ls32, 8 Par. 334. Var. Sruelinwarme 6,50 R 53.52 R. - 5.6 * R. - 3 00 N.. ! Thaupunkt . 3, R 4. 1410 JI. 4 1,50 R. lutz warmt

2.52 R.

die Stadt auf der Schaar durchschneidet, 1 Fuß hoch unter ser stand, ohne jedoch dadurch die Passage zu behindern. vielen Wohnungen des niedrig gelegenen Stadttheils waren

naturhistorischen Museum, ist im 7isten Jahre gestern mi abgegangen. Ueber die (oben im Pariser Artikel berichteten Vorfl

in der Herrschaft Szpanow 2191 Seelen; des Mathaͤus Rybinski der ihm von dem, auf den im Zaslauer Kreis gelegenen Guͤtern des Fuͤrsten Eustachius Sanguszko sicher gestellten Kapital pr.

Rechtsstreiten, betreffend sowohl die Schulden der gewesenen Be⸗ sitzer der erwaͤhnten Guter im Wolhynischen Gouvernement, als auch die Praͤtensionen, die diese an Privat⸗Personen und Alemter ha⸗ worauf solche sich gruͤnden, dieser Kommission bekannt

habe, der nochmals erklärt hat, er wolle, wenn die Krone an ihn . i t gelangen sollte, Karl d. nachahmen und sogleich zu Gunsten sei⸗ Du nstsatta. n pt. 64 pCt. 90 06t. Heben eme 2.2 R Argos enihalten die heutigen Blaͤtter folgendes Naͤhere: Einwohner im zweiten Stocke nicht mehr sicher und mußten 15,906, Rub. Silber zukommende Theil der Erbschaft; des Fabian ben, un nes Sohnes entsagen. Es scheint, daß der Kriegs, Minister Wetter. Regen. halbhelster. heiter. Inh , Patitaris hatten ein Koinßlott gemacht?? mm' ih ** 2 Huf denken, sich hoͤher zu fluͤchten. Von besonderem Scha. Rohozinski im Lucker Kreise in den Antheilen Szers und Zurgwice machen, und endlich: . General Crus, dim Jeganistt an nt] Mil Corps dringen e, Wind. . . . . SW RW. W . C, o s 2? Rh. gos zu bemaͤchtigen und eine andere . s den] den dieser hohe Wasserstand angerichtet haben konnte, hört Seelen; des Vinzenz Radziminski im Wladimirer Kreise im Dorfe J. Daß Alle, die gegen diese ihnen auferlegte Pflicht und Schul⸗ mpfiehlt, die den Namen „Freiwillige der Königin Christian“ Wolkenzug * Bz. , wucderlblas C, or dn. wartlu besthen de einzuse zen! güne n em ern g, le d, ., jetzt nichts. Der Rhein fuͤhrt kein Treibeis mehr mit sich) Mokrcg mit seinen Miterben ungethcilte 141. Seelen; des Johann digkeit handeln iuͤrden, jener Strafe und Verantwortlich keit, wel⸗ ; ĩ ; . ind d irn ä , , nn,, soll bereits alles Tis des Mains, Neckars und OberRheins Radecki in demselben Kreise im Dorfe Koziathn a9 Seelen; des (che die Gesete fuͤr das Ueberschreiten dez zur Meldung der Schul= entdeckt und der Franz sische General Eorbet' ante o d . = Grafen Wachau Rzewuski in der Koweler Grafschaft und dem den-Akten öffentlich angekuͤndigten Termins und die Verheimlichung

fuͤhren sollten; aber Herr Zea widersetzt sich diesem, weil er nicht will, daß durch einen Anschein 94. Uneinigkeit ein 366 ö. Licht auf die Königliche Sache falle. Der Koͤnig hat so eben ein Dekret erlassen, wonach ein Gendarmerie⸗ Corps organ isirt werden soll. —= Es sind acht Inspektoren der Provinzen ernannt wor- den, deren Aufgabe darin bestehen soll, die royalistischen Freiwilligen U entwaffnen. Unter diesen neuen Beamten befinden sich 6 con⸗ ltutionnelle Generale, nämlich: Tarco de Valle, Cabanes, Ramo⸗ net, Balanza, Santjago Val und der Marquis von Espeja. Auch ist eine Junta zur Regulirung der Munz ipalitäten er⸗ nannt; die lebenslaͤnglichen Regidores sollen rn werden, die jetzigen Inhaber solcher Posten jedoch eine angemessene Ent; schaͤdigung erhalten. Dies ist ein Schritt vorwärts zu einer freisinnigeren , ,., und Staͤdte⸗Ordnung. Der Minister⸗Rath ist mit einem Bericht des Kriegs⸗Raths beschaͤftigt, worin es sich um die Lage der noch nicht in die Amnestie einge⸗

Amst Niederl. wirkl. Sehnld 68 ghz. Russ. CS. 1825) 97 Oesterr. S6t. 33 SpPan. 373.

Oesterr. 53 Met. gi ę· 4 997 Kuss. Iloll. Din. 70.

58 Met. 903. 48 80. 1323. Bank- Actien 1203.

Aus wärti

Han burg. 11. Fehbruar. (v. 18351) S935. Preuss. Präm. Sch. 1046s. Poln. 14183. Landon, 5. Februar.

33 Cons. S7 z. Bras 52. Wien. 8. Fehruue.

e Börsen.

er dam. S. Fehrnar.

443. 53 neue do. S:ꝛk. Kanz-Bill. 17. b. C. 1831) 873. Preuss. Präm. Sch. Si.

53 do. 6

3 do. Sog. Benk-Aetien 11983. Russ. Engl

Pors. 50. 68 Mex. 315. 13 20. Loose zu 100 FI. 191. Part. Obl.

Königli

ch e Schau spele.

irt seyn. Fuͤr die baldige Eroͤffnung der Rhein-Schifffahrt

Mann von Nauplia dahin, um die Stadt zu besetzen / 1 nn n re Lindessen bei uns durchaus keine Aussicht, indem 14 16 Fuß

Truppen kamen zwei Stunden fruͤher dort an, als die Gutg

Dorfe Myzow 6179 Seelen; des Ign. Strumilo im Zytomirer Kreise im

orfe Krasnoselka 36 Seelen; des Johann Sierocinski,

der von ihnen zu entrichtenden Gebuͤhren und bei ihnen sich be⸗ findlichen Vermoͤgen, Kapitalien und Dokumente festsetzen, unter⸗

welche nicht wenig verwundert waren, den Posten schon beselt st Eismassen auf 50 Fuß Breite die Rhein-Ufer bedecken.“

gewesenen Kanonikus des Owruczer Basilianer Klosters, an baarem

liegen werden.

den. Nach einigen Stunden trafen noch mehrere Truppen voh varin ein. Die Palikaris betheuerten ihre guten Gesinmn und unsere Soldaten, welche lange unter den Waffen gesim hatten, begaben sich in ihre Quartiere; sie gingen ohne trauen in den Straßen umher, als sie verraͤtherst Weise von den Palikaris angegriffen wurden. Auf! Bataillons, Chef Naud ward ein Pistol abgefeuert, sin ohne zu tressen. Die in der Kaserne zuruͤckgebliebenen Fin sen stuͤrzten zum Theil ohne Czakois heraus und gm die Meuterer mit dem Bajonnet an; einige Geschuͤtze wun aufgefahren und aus denselben mit Kartatschen auf die Flich— den geschossen, die 300 Todte und Verwundete auf dem ph ließen; wir haben 3 Todte und 29 Verwundete gehabt.

4 O 6banxenie.

Ilogo beRKanI Ant'Bßmaaniannan Aan pasßopa AoAroßb on- kropannix b Hnnpnin unmenmnnkonb ynpewkaennan Kaniomnecin, oenonanin B hre «e yVmnepnnennnuxb 28 Iiond cero Eroga npanrtxb AAM AHkKhBHHMAalLirt A0ATOGBb; omkphiBzb chBäᷓor zaanin 11 uncaa Okxmaßpa cero roada n Bb caBaemnie moro emynag Rb npukexenito Bb Uusußemnuoemk kBerpxb na nes Aowennnixh npeanßömonßkbk upesb cie noßbcenbßcmnuo osb-— Riem b:

l. umoßrmi nen zannoMaklEhl 6hiniiitx b BRBAaaAHIBeR b kKonchri- bhannkixb nb. IIoaoxkckori Lyßepnin 1οopnint vamexnennRkotzb, Knaan nremenenift cpokoß b xb npemensinnhb, ngen baßßrrAn M pb eilo, Auknunaanionnyto Konnnecirio, cocmonikie Rb

. Obwieszezenie. Podolska Likvwidacyyna Kommissya dla rozbioru dtugéw ob—

ciazajacyeh sonsfiskowäne majatki; poëstancꝶm ustanonwiona, stoso—

wnie do prawidel 23. czerwea biegzcego roku, otworzyvszy cz yn-

nosei swoje dnia II. , , ,. i na skutek lego, præystepujac do wyjasnienis wszelkich poruczonych jey przedmiot, ninieyszum

powszechnie obwieszcæza.

l. Atehy wierzyeiele hywszych v'fascicieli sonsiskowanych w Gubernii Pédolskiey majalkör powstancrm, nie cackajge términu naleznych im wypfat, przedstawili swe pretensye do ninieyszey Po- Kommissyi: znaydujgey sie w KRossxis i

dolskicy Likwillacyyney

Bekanntmachung.

Nachdem die zur Untersuchung der auf dem eingezogenen Ver⸗ moͤgen der Aufruͤhrer lastenden Schulden, in Podolien errichtete Liquidations-Kommission, auf Grundlage der, am 25sten Juni 1832 fuͤr die Liquidirung der erwaͤhnten Schulden, Allerhoöͤchst destaͤtigten Vorschriften, am 11. Okt. d. J. ihre Sitzungen erdffnet, bringt sie, nach gehdriger Einsicht des ihr obliegenden Geschaͤfts, Folgendes zu Jedermanns Kenntniß⸗

1) Alle Kreditoren der gewesenen . jetzt konfiszir⸗ ter Guͤter der Aufruͤhrer sollen sich mit ihren Forderungen vor Ab⸗ lauf der Termine, welche fuͤr ihre Forderungen festgesetzt waren, bei dieser Podolischen Liquidations⸗-Kommission melden; diejenigen Kre⸗ ditoren, welche sich in Rußland und im Koͤnigreiche Polen befinden,

e , , , me, meme, rem

3

schlossenen Qffizlere handelt, mit Aussicht auf Begnadigung der⸗ selben. Der Gesandtschasts / Posten zu Paris ist . 2 von San Fernand angebolen worden; derselbe hat jedoch, wie man glaubt, aus Famillen⸗Nuͤcksichten, wenig Neigung zur An— nahme desselben gezeigt. Sir Stratford Canning ist dem In— fanten Don Carlos und dem Infanten Don Francisco de Paula vorgestellt worden. Heute um 1 Uhr langte die Marquise von Benemeaja in der Hauptstadt an. Sie war von einer starken Es korte begleitet. Wie verlautet, hat sie auf eigene Kosten einen Trupp von Bewaffneten organisirt, um die Plane der letzten Verschwoͤ⸗ rung zu unterstuͤtzen. Drei Viertheile Garde du Corps sind entlassen worden; um ihnen in ihrer Bekuͤmmerniß einige Er⸗ leichterang zu verschaffen, hat der Infant Don Carlos einen leden Mann 25 Piaster auszahlen lassen. Bit heute Abend laubte man in Madrid allgemein, Herr Zea habe resignirt oder ey in Folge der Vorstellungen des Sir Stratford Canning antlassen worden; in diesem Augenblick aber versichert mir ein? glaubwürdige Person, daß jenes Geruͤcht voreilig war, und daß dieser Fall weder stattgefunden hat, noch, aller Wahrscheinlich⸗ keit nach, stattfinden wird. Bei dieser Ungewißheit will ich

Krölestwie PolskißEin, näydalez we Szesc; a znaydujacy sie za granĩ 1 9 ca, naydale) ve dwanascie miesiecy, od dnia Fier vszego estoszenia, innerhalb sechs Monaten, und die im Auslande sich besindenden, * ktöreykélwielk z Gazet ohu Slosic Rossxyyskich alßo Wäarszaw- innerhalb zwoͤlf Monaten von dem Tage an gerechnet, wo diese skiey lub Kuryera Litewskiego. ze ws2zysikiemi kazdemu wierzy- , . durch den Druck in einer von den Zeitungen beider cielòwi naletaeemi aktami. Jokumentamf, dowodami, zastawnemi. Riussischen Residenzen, im Warschauer oder Litthauischen Kurier, er⸗ tranzakeyami, i t. d. Kommiss ya praytèm ostrzega, ze liczby aktöm scheinen wird, mit Beibringung aller, zu den Forderungen der Kre— kredytowych nieshornych i zustdwnem prawen nienhezpieczonyeh, ditoren gehörigen Schulden-Schreibungen, Akten, Dokumente, Be⸗ te tylko przyjete heda do massy dlugém, majacych byda wypta— weise, Pfand -Briefe u. s. w. Wobel die Kommission im voraus conémi, Etöre vydane hyly przed nastaniem zabürzen v Prwin- erklart: daß von den unbestrittenen und. nicht durch Verpfaͤndung cyach Rossyyskich, wydane zas v Krslestwie Polskim albo za hr, ,,,, n,. nur , ,. die Masse der Schul⸗ granieg, bell calkiem odrzucoue. en aufgenommen und befriedigt werden sollen, welche aus der Zeit

vor dem Beginnen des Aufruhrs im Russischen Reiche herrühren; Schuld⸗Forderungen, die sich aus dem Koͤnigreiche Polen oder aus

cein un nb Ilabemhs Hoxbekonb, ne Aantze urechmi, a konnmwiech Bb uynuxb kRpadxh ne Aananze. Atßzuegnamm enkenb, canman omb nprnenamanin ne son nysarkalzin, komoponm An IM3Hb Lazem b opueb Poccinieknurh CmoAanßꝶhb, n Bapinrakckoni, nan Aumonckonp Kyphepx, co kern nbemenziro kam Aar 3zannον οπω akmanm, kMuenmann, aokasamenkemhanit akaniinininn u npo-d. n nenb Konnnecid npenhapRnemb umo usb 6özescnopurrfxb sRrokhfxb akmonb, neobecneuennbfxb zakaaAtfihinhb npäaßonrb, mamnt G6ynymb nh AoAkro6yfo0 Macey, Kak b caAyroigie kb mhaemno peniio monxbko m, komopnpie cokBepurenhi A0 adaAa änynenin kb npearxAxaxhb Poceinn; cokepirennnte e nb ab- bre IIonbekonb, nan Eb yMkKlxhb kRpanxk G6yAaymb pgpiunn- earn omneprnuymm. . 2. ilmobht, Kar b dacmnnrin AntfLa, mak b lgepkhnin, Monacmpiom, ebnun, 6aaromopume nm, inn 1. npouin 3akengeninß I YVupee A- ü a Fanno n IIpnuKxa3zhl O6igecmnennaro IIpuspznix Ao— man nb ciro KRKonnneeiro yndaonAenHin o cxFayrom nb Mb.

Donnerstag, 14. Febr. Im Opernhause: Die Zauberflöte, große Oper in 2 Abtheilungen; Musik von Mozart. (Dlle. Gruͤn baum: Pamina.) Im Schauspielhause: An bénésice de Mlle. Lancestre: 1) La premiëre représentation de: Toujours, ou: L'avenir d'un sils, vaudeville nouveau en 2 actes, du 1héätre du Gym— nase, par Serihe. 2) La reprise de: La somnamhule, allei- bantomime en 3 actes, dans lequel Mlle. Fanny Elsler rem lira le räle de la somnambule, et Mlle. Lancestre celui de , .

illets zu dieser Vorstellung sind in der Wohnung der Dlle. Lancestre, Friedrichs Straße Nr. 182, dee, , der 9 bis 1 Uhr und Abends an der Kasse des Schauspielhaufes zu haben. Zu dieser Benefiz⸗Vorstellung sind die Abonnements aufgehoben. Freitag, 15. Febr. Im Opernhause. Letztes Auftreten der . 9 ih. ,,. eh ,,

eilungen. e. Fanny Elsler: Ismela. Dlle. once o ĩ

Therese Clsler wird hlerin tanzen.) Hierauf. Der Spiegel des Gedruckt bei A. W. Hayn. wee, . J Tausendschon, Burleske in 1 Akt, mit Gesang, von E. Blum. ö Im Schauspielhause: 1) La quehesse ei le page, comé. Beilch

bald die ersten Kanonenschuͤsse in Nauplia vernommen wund eilte der General Corbet nach Argos und ließ einen der Hän linge der Palikaren, der den Angriff begonnen hatte, erschieß Die Einwohner der Stadt haben dem General für dle d freiung von den Rebellen ihren Dant abgestattet.“ Heute schloß 5proc. Rente pr. comp̃. 1043. sin eq 104. 30. Zproc. pr. cοnipt. 79. 50. sin cour. 79. 70. öpth Neap. pr. compt. 89. 79. sin Cuur. 89. g). 5proc. Span. b 65. 3Zproc. 407. proc. Belg. Anl. 871. 5proc. Roͤm. Sb. 9 Frankfurt a. M., 10. Febr. Oesterr. proc. Metall. 9 4proc. 8163. Bank, Actien 1473. G. Part. Obl. 133. Loose 100 Fl. 1917. Br. Poln. Loose 593. G.

e rm, m , m, 1

dem Auslande her datiren, werden gaͤnzlich abgewiesen werden.

2). Sowohl Privat⸗Personen als auch Kirchen, Kloͤster, Schul⸗, Wohlthaͤtigkeits und andere Anstalten, so wie auch Kollegien der allgemeinen Fuͤrsorge, werden diese Kommission von den Zahlungen, die sie von den konfiszirten Guͤtern fordern, vor Ablauf von sechH Monaten in Kenntniß setzen.

2. Atehy tak prywatne osohy, jako tez koscioky, Klasztory,; zu klady naukozwe, döbroczynne i inne, tudzies lzby Powszechney Opiski, nadestaly do tey Kommissyi uwiadomienia 5 wyplatach, na- lenych im z döbr sKönsiskowanz5eh, w iymie terminie saescio- miesi ęcnnym.

Redacteur Coitel.

w 2