1833 / 48 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

L

Zugleich werden alle, welche an das Vermdgen des Tuͤchmachers Scheerpelz Anspruͤche und Forderungen haben oder zu haben glauben, geladen, solche in dem juletzt gedachten Termine anzumelden und sofort zu rechtfertigen, unter dem peremtorischen Nachtheile, daß sie damit für immer agusgeschlossen und abgewie— sen werden solten, und mit dem Bemerken, daß fuͤr den zal sich Etwa ergebender Insuffieienz und Con curstreffgung kein neuer Liquidations-Termin wird angesetzt wer den.

, ,. . äartgericht zu Neubrandenburg, den Rääter und Rath hierselbst. ö , re, mere a Ceern .

Literarische Anzeigen.

Bei A. W. Hayn, Zimmerstraße Nr. 29, ist er

,. und dafselbs so wie in allen i n n n haben:

Landtags-Verhandlungen

,,,, in der Preußischen Monarchie. Achte F = haͤlt: die Verhandlungen der rfid ö. , Landtage, der Provin; Sachsen im Jahre 1829, auf dem zweiten Landtage des Großherzogthums Posen im hre 1850. auf dem dritten Landtage der Provinz Schlesten im Jahre 1837, auf dem vierten Landtage der Pövinz Brandenburg im Jahre 183i nebst den Landtags- Abschieden. Hergusgegeben von J D. F. Rumpf, Königl. Preuß. Hofrathe. Preis 13 Thir.

So eben sind von der Karte des Koͤnigreichs Sachsen und den , , r feng ge⸗ schüet und lithographirt bei der Koͤnigl. ; Kameral⸗Vermessung ö die Blaͤtter . Leipzig, 9 und ö XII. Erfurt, Sondershausen fertig geworden. i. a . Der Preis eines jeden dieser beiden vollen Blaͤtter

dd / r ä/äää / J 7

Allgemeine

reußischt Staats- Zeitung.

Februar

De. A. J C. Ohlert, Grundriß der allgemeinen Logik zum Gebrauche fuͤr Vorlesungen. gro.

Dr. Herm. Olshausen, die E ĩ ĩ ö J . , . ĩ chtheit der vier eano ar. Sro. 1 TZhir. 39 sar. (1

. Ein Wort uͤber tiefern Schriftsinn. gr. 8vo.

Commentar uͤber das neue Testament. 1x Band enthaltend die drei ersten Evangelien bi a,, , Svo. ü h ö 2r Band, enthaltend das Evangelium des Johannes die Leidensgeschichte und die Apostelgeschichte . Sryo. Subspt Preis. 3 Thlr. ö f. G. Pauck er, die ebene Geometrie der geraden Linie und des Kreises, oder die Elemente; mit vie, len Kupf 16 Buch. gr. Zo. 2 Thlr. 20 sar. Dr. J. S. Rosenheyn, uͤber den Deutschen Unter— richt in den Gymnasien. Svo. 15 sar. Dr. F. D. San io, observationum ad legem Corneliam

z ; eschichte des Menschenge⸗ schlechts fur christliche Volkeschulen, 8vo. . . Andeutungen fuͤr glaͤubiges Schrift⸗ Iste Samml. gr. Syo. gn sr, die Nachtmahls⸗Kinder. . nen von Olof Ber. Neue Aufl. 16mo—

* 919 Dr. C. Thiersch, tabellar. Uebersicht der Homeri⸗ schen Formen; jum Gebrauch bei Lesung . Ho⸗ mers. gr. Fol. 2te Aufl. 5 se Tobias. Eine idyllische Erzählung in drei Gesaͤn⸗ gen frei nach der heiligen Ürkunde von Dr. Eduard Heinel, Geh. Koͤnigsberg bei Unzer. 12 sar. Der belannte Verfasser bietet hier dem Publikum ein Buͤchlein, welches den Freunden seiner Muse ge— wiß eben so willkommen seyn wird, als den Freunden ser Erbauung. Wenn auch die Erjaͤhlung von dem frommen, vielgeyruͤften Tobias dem groͤßern Theile des Publikums hinreichend bekannt seyn durfte; so erhaͤlt dieselbe dennoch, durch die poetische Ein— kleidung, worin sie hier erscheint,

7) die Einsiedele 8) die Burg Pies III. 9) die St. Stanislaus-Kirche und das Pauliner-

und Kapelle St. Salomei.

Die orthopädischen Gebre⸗ des menschlichen Kor

oder praktische Anweisung, die Verdre kruͤmmungen des Rumpfes und seine verhüten oder fruͤhzeitig u erkennen, Aeltern und Erzieher entworfen von Pr Julius Siebenhaar, prakt. Arzte und Mitgliede einiger g 4 Steinabdruͤcken, Sro. brosch. G. Karl Wagner in

Die Enslin'sche Buchhandlung ( 23, macht hierdurch wiede stehenden Pig

10) das Königl. Schlols von der Abend -Seite. 11) die kKaihedral-Kirche bei dem Königl. Schlosse. 12) der Marktflecken Alvernia und das Bernar- diner - Kloster. IV. 13) die Ruinen der Burg Lipowiec. 14) die Kirche und das Kloster der Karmeliten auf Czerna. 15) die prachtvolle Universitäts-Kirche St. Anna. 16) das Wielopolskische Palais. 17) das Schloss von Justus Decius in Wola Justo wska.

18) Bielany das Kloster und Kirche der KFa—

g te erwiesen.

elehrten Ge ech

Subspt. Preis 3 Thlr.

Breitestraße Nr. die Benutzung der bei ihr be Journal, Lesezirkel, namentlich den schöm schaftlich⸗historischen, den historisch, schen und den medizinischchirurgist merksam und bemerkt, daß der Beitritt zu geschehen kann. Die genannten Lesezirkel ie im besten Fortgange.

Berlin, Sonntag den M7ten

1833.

.

.

K— .

, , ,

19) der Berg St. Bronislawa und der Kosciuzko 20) die Metro

aͤndischen Parlamente vorgelegt hat Mitglied auf jenem Parla= wenn ich nicht irre, auch

blin gehaltenen antieipirten Irl

2 ; en Mauguin und Demarga Bemerkung wurde von den Herr gui D gay n n ,,,

Ver und der Erltere schlug vor, dem Worte cen, hn ausesnandergesetzt hat, befand sich,

Irlaͤndischen densstifter Irlands werden sollen; und daß bewaffnen Und im Lande vertheilen würde, so daß das Glück haben folle, einen solchen Friedensstifter Das gelehrte Mitglied ist aber d auch den Grundsatz aufgestellt, thum besitze, in Irland keine so ziemlich auf den Vorschlag die das Eigenthum der nicht der mit 75 pCt. besteuern wollen. Heiligkeit des Eigenthums i

so zoͤge ich den Tod einem Aufent hat von einigen Seiten behauptet, chende Gruͤnde fuͤr die nachgesucht— habe. Ist es aber möglich, eine so nachdem der sehr ehrenwerth Katalog von Verbrechen vor hat, daß es unmbglich sey, ( l thaͤter zu verurtheilen? Kann noch irgend Irland sich in einem Zustand des Ungebor defindet? Ich kann aus eigener Erfahrun

lche das gelehrte

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

staͤt der König haben dem Berg- chweidnitzer Berg-A er Klasse, und dem

aufgenommen, traͤg“ den ZusaKz hinzuzufügen, „von beiden ligte“, als Herr Mallet, welcher Amendement durchgehen wuͤrde, Der Streit, der si

politan- Kirche St. Marya auf dem

VI. 21) die St. Petrus -Kirche.

22) die Vorstadt Stradom.

25) der innere Raum des Königl. Schlosses.

24) das Jagiellonische Gebäude nebst der Uni- . n n. im Innern. Hu der 5 Lieserung wird ei i ͤ ö 8 d ein topographischsr Plan Zur 6 Lieferung eine Charte des Gebietes des Frei- ztaater, beides nach den besten Hülfaquellen bearheitet,

de Sicariis. P. J. 8. maj.

pr er, te in zee, Kammern bewil⸗

der, daß die neu gebildeten

daß dieses Unter⸗ Freiwilligen

man sie zu dem Zwech daß jedes Kirchspiel zu besitzen.

eben; es hat

voraussah, erklaͤrte, daß er seinen Antrag ch in dieser Sitzung uͤber den Aus⸗ zrine“ erhob, giebt dem Constitutionnel „Es wuͤrde nicht schwierig Minister aufstellte, zu be⸗ daß die Marine keines⸗ den koͤnne, weil die Ver— Kommando der Land- und Seemacht cht Koͤnigl. Armee; die Charte ver— Direction der Straßen und diese Dieses einer fruheren Zeit kein politisches Prinzip. daß die Ausdruͤcke „Koͤnigl. Schatz in der Charte von 1830 durch die schatz und König der Franzosen“ ersetzt Kammer gestern mit Beibehaltung dieser Bezeichnung drang, von der aͤußersten Rechten und Linken

er g , unterzeichneten Buchhandlung

Geschwornen mts-Revier, den Rothen Ober⸗Foͤrster Seipke, in

emeine Ehrenzeichen zu ver⸗

Rud. Stier, verstaͤndniß. E. Tegner,

Ge. Majes llst, im S er⸗Orden viert t t Herrschaft Lieberose, das Allg

Majestaͤt haben geruht, tair Bischoff zu Carol

. . Lehmann, Handwörterbuch fur Zeitungsh ein Fuͤhrer zum richtigen Verstehen der in chen Blaͤttern vorkommenden Fremdwoͤrter figer wiederkehrenden, geschichtlichen und g schen Beziehungen. elegant brochirt. Preis 22 sgr.

. zuruͤcknehme. bruck: „Königl. M ; zu folgenden Bemerkungen Anlaß: seyn, die Argumente, die der Handels kaͤmpfen; man konnte ihm entgegnen, weges darum „Koͤniglich“ fassung dem Könige das

verleiht, denn man sagt ni leiht dem Koͤnige nicht die werden dennoch Koͤnigliche genannt. angehoͤrende Beiwort enth Man konnte noch hinzufügen und Koͤnig von Frankr Benennungen „Staats worden sind. solcher Lebhaftigkeit auf lag darin, daß sie in dem

abei nicht stehen gebli ; daß Jeder, der anderswo Eigen« s mehr besitzen duͤrfe. Dies laͤuft anderer Oekonomisten hingus, wohnenden Irlaͤn⸗

Wenn diese Ansichten von der rland die berrschenden, und mit

der Union bewirkt würde, alt in jenem Lande vor Man daß die Regierung keine hinrei⸗ te vermehrte Gewalt angeführt lche Behauptung aufzuͤstellen, ause jenen langen

en geruht.

ichts⸗Secre rath zu ertheilen.

dem Fuͤrstenthums⸗

Charakter als im Lande

Sro. 157 Bogen in Subseription s - Piess 20 sy

Carl Curths in am Spittelmarkt

Geistlicher Liederschaß Sammlung der vorzuͤglichsten geistlichen h Kirche, Schule und Haus- und alle Lebenzn nisse. Berlin bei Samuel Elsner, 1853, Commission erhalten, und verkaufen das 2020 Lieder mit zweckmaͤßigen Registern, N über die Liederverfasser und Gebeten, 64 zh

genannt wer

Bei der 6 Lieferung erscheint auch die Liste der Pränumeranten. Pränumerations-Bedingung. Jede Lieserung kostet 1 Thlr. oder 1 FI. 30 Kr. Conv -Mae. und wird beim Empfang der ersten Liefe- rung sür die nächstsolgende entrichtet. Jeder resp. Pränumerant ist verbunden das ganze Werk zu nehmen, daher weder einzelne Blatter noch Lieferungen ausgegeben werden. Alle solide Buchhandlungen Deutschlands nehmen Pränumeranten an.

der Koͤnigl. Regierung

Kandidat der Theologie, Becker, als chen Kirche zu Ruͤtzen, Kreis Guhrau, Fengler als Prediger an der evan— Kreis Neumarkt, ernannt

Im Bezirk zu Breslau ist der diger an der evangelis der General⸗Substitut schen Kirche zu Groß⸗Peterwitz,

lle des Pfarrers Sieben der bishe⸗ zum Pfarrer in Brau⸗—

alt also gar

e Secretair dem H elesen, und nachdem er uns erklärt eschworne zu finden, um die emand zweifeln, da 8 und der Anarchie versichern, daß die ge⸗

w

Köln ist an die Ste Der Grund, warum die

ein neues Interess⸗ ikar Vonderbank in Burtscheid

ist schwarz 20 gör. ünd mit kolorirten Granjen 1 Thir. und mancher Leidende wird gewiß

a . Verlagsbücher von Aug. Wilh. Unzer, in Koͤnigsberg, worauf die Stuhr'sche Buchhandlung in Herrn i n d

und an die Stelle des Pfarrers Scheben der bisherige

getroͤsteter und er⸗ in Glesch zum Pfarrer in Esch ernannt

be , er . u einem passenden Geburts⸗ tags⸗, Weihnachts, oder Einsegnungs-Geschenke fuͤr Jünglinge und Jungfrauen empfohlen werden.

Flora Prussica,

lichen Lande vollkommen fgeldst ha⸗ Briefe aus

r, n,.

en Verhaͤltnisse in jenem ungluͤ

und sich in die wildeste Art von Anarchie au ost habe ich verschiedene B 1 Hinsicht keinen Zweifel übrig las⸗ Gesinnungen in der Grafschaft Wa⸗ Tage zu Tage schlimmer un ganz vorbei; das Le⸗=

Herrn e n. ö. err r anish⸗ Hit sie uicht eingehen wollte. 3 Oe gr ns, He ig r, Bernard, Berard und Po orität ftimmten und dadurch Monarchie aufs heue

sellschaftlich gestoͤrt sind, u Noch mit der heutigen P Irland erhalten, welche in die sen. Ein Mann von liberalen terford meldet mir, daß es dort von werde, mit dem Kirchen-Eigenthum sey es n

sehr gutem Druckpapier groß Svo. zu . feinem englischen Druckvapbier zu 1 Thlr 3

C. We Fröhlich & Com, Oberwall- En 12 und 13, Ecke der Jaͤger⸗Straße. L. Oe Burg⸗Straße Nr. 8.

heiterter das Buͤchlein aus der

besonders kann daffelbe unterstuͤtzten Antrage dos

Wortklauberei erblickte, arf⸗ merkenswerth war es, daß entschieden wie die Herren Laffitte, Mert , denas in diesem Falle mit der Maj ihre Gesinnung fuͤr die constitutionnelle

Von dem mit ungewoͤhnlichem Beifall aufgenom- ar Endep ols Handbuche zu dem Atlas von Preußen

oder: historisch⸗ geographisch⸗statistisch⸗ topographische Beschreibung der Preußischen , .

Bei der am 14ten und 15ten d. M. geschehenen Ziehung 2Aen Klasse 67ster Königl. Kl winn von 6000 Rthlr. auf

assen Lotterie fiel der H

Nr. 70,395; 2 Gewinne zu

Nr. 2, Bestellungen annimmt. Abbildungen sömmtlicher, bis jetzt vorgefundenen

Dr. J. F. G. Abegg, Encyklopaͤdie und Methodologi der Rechten issen schaft. gr. Svo. 20 sgr. i n, D ö. . ĩ /. , . h. , n, als g orlesungen uͤber das Crimi nal⸗Recht. gr. Svo. 2 enn! .

zeichniß saͤmmtlicher Ortschaften. Staatsrath Krau se ist so eben die V. Lieferung oder Bogen 19 bis 24 des ersten Theiles und VI. Lieferung oder Bogen T bis 12 des zweiten Theiles an die 4506 Subseribenten, welche das Werk bis jetzt zaͤhlt, ver⸗= In 1 Monat wird die VII. Lieferung

earbei ; neu Bearbeitet vom Unterschied zwischen al kes angriftts, daß, obglcich er Schreiber lebe, die Magistrats⸗ Militair das Land allnaͤchtlich keine Wirkung habe; der Marsch der ch Strohfeuer der ganzen Gegend mit⸗

rten die Soldaten unter dem Gelächter

bekundeten.“ Der Temps findet keinen Un den Ausdrucken Staats, Marine und Koͤnigliche Marine. Der Courrier frangais ma mm der Annahme des Wortes Koͤniglich.

zußert uͤber die Hollaͤndisch-Belgische

ben der Geistlichen sey jetzt Ge in dem Distrikt, in welchem Personen mit einer Abtheilung streiften, dies doch fast gar Truppen wurde so

3 und 71,729; 3 Gewinne zu f Nr. 21,540. 60, 897 und 2,570; 4 Gewinne 25,053. 43,387. 51,540 und 53,964; 59. 48,779. 59,302.

Der liebersetzer von „Berzelius Lehr Chemie,“ Herr Fr. Wöhler zu Dresden, in Verlegerin, die Arnold 'sche Buchhandlum! haben in Betreff des Ausjugs aus die en j von den Professoren Eisenbach und Heinz

Pflanzen ggf he ,,, Dr. C. z efte mit illum. Kupfern und einem Hefte Text, in Royal-Octav. 1. in Commission bei A. W. Unzer. Preis 25 Thlr. Die iahlreichen und ohne Ausnahme guͤnstigen Re⸗

lr. fielen auf Nr. 53, 26

G. ; orek ) Rthlr. au

500 Rthlr. auf Nr. Gewinne zu Süß und 81, 164;

Koͤnigsberg cht der Kammer heftige Vor⸗

8 . , , , mn

wuͤrfe wegen

200 Rthlr. auf Nr. 33, Der Temps

sendet worden. 10 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 32,732.

u. J 86 Fril'lews ki, Au wahl von Fabeln des Pha en fa ne he rsd chende , rl mee

drus und Elegien aus den Trauerbuͤchern des Publius Ovidius Naso; mit Anmerkungen und . Woͤr⸗ ff

getheilt, und gewd des Volkes nach i mit der Bemerkung, daß es unmoglich sey, rn, und daß Gott allein wisse, wie

„Erklaͤrung/ in öffentliche Blaͤtter einelün welche eine oͤffentliche Erwiederung und Wan Wir achten das Pull

ben die Berechnungen der Hollaͤndi— Wie der Koͤnig der Niederlande es Boͤrse den Zu—

genheit: „Die Ereignisse ha

oder Bogen 13 bis 19 des 2 Theils, und dann regel— schen Politik gerechtfertigt.

maͤßig jeden Monat eine Lieferung versendet werden. Der dußerst wohl feile Subseriptionspreis (6

126. 62, 699. 68,249. 70,029 hren Barracken zuruͤck. Der Schreiber schlict die Schrecken ihrer Lage

ein solcher Zustand der

Zeitschriften wuͤrden eine neue Anzeige deffelben üͤber—⸗ Jz5. 37,977. 58, 624. 58, S5. 62

üssig machen, wenn es nur fuͤr Gelehrte bestimmt nothwendig macht.

hat, als er an der Amsterdamer

terbuche zum Schulgebrauch. Sro. 20 sar. Denkmal der Erinnerung an den verstorbenen Koͤnigl. ö Preuß. Staatsminister, Grafen zu Dohna⸗Schlobit, sehe ich mich veranl

ten. Svo. 5 sgr.

4 i , Dissertationes Siculagé. Tom. J. S. maj. d

vorausgesagt stand des Be ler Kabinet muß jetzt zu den verderblichster Konig Leopold hat eine

zter Klasse dieser Lotterie ist auf

.

Der Anfang der Ziehung 1Iten Maͤrz d. J festgesetzt.

Berlin, den 16. Februar 1833. q Eoͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗

hoch, um in aͤhnlichen unanstaͤndigen Ausdrüh die Woͤhler-Arnold'sche Erklaͤrung sich erlaubt, worten, und erwiedern ihre Schimpfreden aus ruhigem Tone mit Thatsachen. Die stellt als Hauptsatz des Angriffes auf: in orm des eigentliche)

namentlich auch sür Anfaͤnger und Botanik von Wichtigkeit ist; so h aßt, hier zu wiederholen, was ich kreits an einem andern Ort ausgesprochen habe: daß er Habitus der Pflanzen in den Lorek'schen Abbil⸗

das Bruͤsse⸗ n Nothbehelfen seine Anleihe von fun außerordentlichen Ausgaben se Operation zu er⸗

Bogen im groͤßten Oetay auf schoͤnem weißen Papier gedruckt 5 sgr.) besteht fuͤr jetzt noch fort, zu 6 . das Werk von allen Buchhandlungen, Postaͤmtern und den Subseribenten⸗Sammlern auf unsere Kalender bei denen auch ausfuhrliche Anzeigen uͤber das Werk vorraͤthig sind geliefert wird.

ferner heute ein Schreiben von

lgischen Schatzes bekannt machen Jahre lang in

digen werde. Ich habe stantischen Geistlichen erhalten, der 35 hat, und bei seinen Pfarr- Kind weil er Auskunft über eine für- von den Magistrats⸗Per-

ein Leben nicht sicher sey, und der in

einem prote seiner Gemeinde in Irland gelebt allgemein beliebt war, dem aber, lich vorgefallene Mordthat g

Zuflucht nehmen. Millionen eroͤffnet, welche die die Armee pro 1833 decken soll, und um die

Direction.

eben hatte,

, , .

8 Auszuge , Se. Excellenz der General der Kavallerie

2 ori . der praktische Schnellrechner. enn sehr gut dargestellt ist, und daß sie nicht nur J. A. C. Fürstenthal, theoret. und prakt. Lehrbuch e, . cb

Angekommen d kommandirende brstell, von Koblen

sonen angezeigt wurde, der That aus zu fliehen.

drucks vermieden? und fuͤgt dann noch im n Perioden bei: „die Kaͤufer werden in dem nicht Berzelius Werk, sondern das Lehth

n Schatzkammer ⸗Scheinen, zu 1 was mit Einschluß der Kommissions⸗ Wie lange Zeit kann ein

reußen, ö gurbg if , noͤrdlichen ie in den Russischen ee⸗Provin⸗ saͤmmtlich eine ahnliche kiel

leichtern, dreißig Millionen Zinsen monatlich, negoziirt, Bebühren jährlich 13 pCt. Zinsen ergiebt.

Grunde gendthigt war, aus dem Lande hrwürdiger Freund schreibt mir aus Li- er einen Brief von seiner

General des VlIlten Armee Corps, von and⸗Mundschenk im He

wahren g ir ben ung Zu haben bei E. S. Mittler in Berlin, (Stech—⸗

Flora haben, die meldet mir,

dẽs Preuß. Civiln und Criminalprozesses. 2 Theile. Kenntnig valerlaͤndischen

gr. Svo. 3 Thlr.

Chemie von Eisenbach und Hering finden.“

; Se. Excellenz der ser Auszug nicht das B. sche Werk, und

die nur unter diesen harten Niederlande hatte ferner auf

Pflanzen zu verbreiten in

bebemg Hrede, geignet nd, Jah ch Lenne ein an. worin diese ihm versichere, daß sie, obgleich

bahn Nr. 3, so wie in dessen Handlungen zu Posen, doch fuͤr 190,900 Pfd.

Bromberg und Gnesen. Koͤnigreich und eine Nationalität dauern

ter erhalten habe, Bedingungen bestehen? Der König Tochter erhalten h

Donnersmar E von Kartoffeln und Milch leben muͤsse,

Blumen auf Goethe“, Ruheatatt gestraut von Friedr. He deres Kupferwerk, welches . r , dio. S ar. erwahnten Landern g 6 . um Urnen Preußischer so maͤßigem Preise 501 . 0. 27 9. ö. ĩ ĩ Dessen Geschichté Preußens für das Voll und die 2 ere, g, Jugend. 2te Auf. So. 1 Thlr. 10 sor. (16 Thlr.) einer gröͤßern' botani

Auszug daraus ö Schulen. Sro. 4 ssgr. Tobias, eine idiyllische Erzaͤhlung in 3 Gesaͤngen srei nach der heiligen Urkunde. So. 123 sar, H. v. Grabow sky, Rechnungs⸗Aufgaben fuͤr. Elemen⸗ 9 89 und gelehrte, auch fuͤr Militaͤrschulen. vo. gr. J. F Her bart, Psychologie als Wissenschaft, neu gegründet auf Erfahrung, Metaphysik und Mathe— 2 2r Theil. gr. Spo. 5 Thlr. (In Com⸗ 11 1 17).

doch ein Nachdruck desselben seyn kann, t n od unbegreiflich, und schon dieses hoͤchst i Gef der Erklaͤrung beweist den Mangel an Dalen höriger Begrundung des Angriffs. Daß die geber des Auszugs nicht die Taͤuschung erregt ten, ihre Bearbeitung gebe den Gesammtinh B. schen Werks, geht fuͤr jeden Unbefangenen st dem Titel hervor, der dieselbe ausdruͤcklich al In der Vorrede geben siel den Standpunkt des Auszuss zum B. sch noch naher an, in dem sie bemerken, daß di sich beschraͤnke auf das praktisch oder theoretist würdige, daß alles Historische weggeblieben sie, durch überwiegende Gruͤnde oder neuere En gen veranlaßt, zuweilen von den B.'schen abm Ansichten vorgetragen, der Deutlichkeit ma

zu gedachtem Zwecke in den brauchbar, und zugleich zu Auch hoͤre ich

daß er nach Hause zuruͤckkehre, da sie uͤberzeugt die er daselbst zubringe, die letzte sei⸗ Ich stelle es dem Hause anheim, ob man er dauern

enne selbst

reichs und Englands gegen dies nicht ohne Grund, denn die Volker in dieser Angelegenheit stehen sich in ich gegenuber.“ 4 Konig (am 19ten Nov. v. J. schuldigten Bergeron und Benoist senhofes darum nachgesucht, verhandelt werde,

Stlg. nicht wuͤnsche, daß die erste Stunde nes Lebens seyn wurde. ) einen solchen furchtharen Zustand der Dinge noch laͤn nd allgemeiner Beifall.) t Geistliche ihre Buͤcher und all' ihr kleines sten, um ihren halbsterbenden Familien Geistlichkeit, so klaͤglich Das System der sie laͤngst aus dem alte Anhaͤnglichkeit und ranlaßten, dort zu bleiben. daß in einem großen Theil d Kinder der Gutsbesitzer hnungen gegen die durftigste Huͤtte land vertauschen wuͤrden.

die Hinfaͤlligkeit der Allian Holland gerechnet, Interessen beider mehr denn einer Beziehung feindl Die des Attentats gegen auf dem Pont-Royal) ange haben bei dem Praͤsidenten des Assi e erst in der naͤchsten Session beendigte nachträgliche Instruction ihren Ver⸗ Moulin nicht erlaubt habe, die Akten ge⸗ ist von Seiten des Praͤsiden—

beschaͤftigte sich in diesen ein Journal zwin⸗

9 a, ,. einer e das Werk besitzen ie sich dadurch in inn ,,. schen Bibliothek wesentlich ge⸗

Koͤnigsberg, im Dezember 1832. Prof. Dr. Ernst Meyer.

Sub seript ions Anzeige fuͤr Apotheker Zeitungs-Nachrichten.

1 6

gegn .

Der Konig hat dem Maire von Va⸗— ciennes 2000 Fr. zur Vertheilung unter die dortigen Armen

lassen darf?. mehrere Beispiele, daß Eigenthum verk Raͤhrung zu verschaffen. Der Zustand der er ist, weicht wenig von dem der Gutsbesitzer ab. Gewaltthaͤtigkeit, dem sie a getrieben haben, nis ein stolser und entschlossener Geist sie ve Ich kann aber mit Zuversicht behaupten, don drei Provinzen Irlands die gern ihre Besitzungen und Wo Bäuern in Eng

Borussica.

Preußische Pharmacopoͤe

uͤbersetzt und erlaͤutert

von

. Friedr. Phil Dulk,

Doctor der Philosophie, Professor an der Albertug⸗ Universitaͤt und Apotheker in Königsberg, der physika— lisch⸗ökonomischen und der physikälisch- medizinischen Gesellschaft daselbst Mitgliede, der mineralogischen Gesellschaft zu Jena und des Apotheker-Vereins im

Pharm acopoea soͤrdert sehen.

ö aufen mu zug“ bezeichnet.

daß ihr Prozeß da die erst gestern theidigern Joly und hörig zu benutzen. Der Bescheid ten noch nicht erfolgt.

Das hiesige Zuchtpolizei-Gericht Tagen mit der Klage eines Buchhaͤndlers, der

usgesetzt sind, wurde wenn nicht

Paris, 9. Februar.

Ankündigung on 24 malerischen Ansichten der freien Stadt Krakau und der Umgebung.

Der Temps und der Constitutionnel enthalten aus— hrliche Details uͤber das Festmahl, welches der Präasident der eputirten-Kammer vorgestern der Nord-Armee zu Ehren ge—

Weiber un

des duͤrftigsten

De ssen allgemesne Metaphnset, nebst den Anfaͤngen Jede 6 Zoll hoch und 9 Zoll breit ö der Natur

der philosophischen Naturlehre. 2 Theile. gr. Svo. T Thlr. 15 sgr. (. I Thlr) (In Commission).

B.sche Reihenfolge geaͤndert hatten, und nam daß hier alle neue chemische Erfindungen in deckungen nachgetragen seyen, welche isz25n

fzunehmen, welcher

noͤrdlichen Deutschland Ehrenmitgliede. muͤssen geglaubt hatte.

Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Zwei Theile, in vier Lieferungen.

gen wollte, gegen Bezahlung eine Anzei die Redaction die Insertion verweigern Das Gericht entschied zu Gunsten der

Oh! von einigen Irlaͤndischen Mitgliedern) Einige lieder scheinen mit dieser Behauptung nicht einver= obgleich wir noch

hoͤrt! und Oh! Irlaͤndische Mitg standen. Ich kan

Dieses Armee-Corps ward durch die Herzoge von

gereichnet von J. N. GO wacki und begleitet mit rleans und Nemours, durch den Marschall Gérard, die Ge—

versichern, daß meine eigene Familie,

F. F. Heyde nreich, Geschichtẽ der Deutschen Dicht⸗ ner LBarchreibans in deutacher; französischer umd

olnischer Sprache. Nebst einem Plane der Stadt und! Dis dritte du ina ls die bei ; 5 Neiare, St. Cor⸗N bastiani ? 8 rchaängig ve als die beiden ersten Baͤnde der Uebersetzta ] Hale Haxo, Neigre, St. Chr⸗Nugues, Sebastiani und meh⸗ m ,, ,, . ü e nicht in dem aufgeregtesten Theil jenes Landes wohnen, die Briefe aus

kunst fuͤr die obern Klassen der Gymnasien. So. Ehen, dä.

15 sgr. W. Hoppe, Anweisung zum Gesang- unterricht fuͤ Lehrer in Volksschulen. 4to. . . , Jurjf Miloslawski, oder die Russen im Jahre 1612, ein hillor. Roman von M. Sagoskin. A. d. Ruß. äberszt von E. Göring. 2 Theile. So. 2 Thlr. Dr C. A. Kähler, die christliche Lehre nach der heil. Schrift fuͤr Confirmanden. Svo. 5 sgr. Dessen: Der Tag des Gerichts und der ewigen Ver⸗ sthnung; eine christliche Dichtung. Sro. I5 sgr. Antwort auf einen Brief des Herrn Pfarrers Wigand an den Erjzbischof v. Boroweki. (Ueber Bekämpfung des Teufelsglaubens.) Sro. 24 sgr. Leichenrede bei Beerdigung des Erzbischofs 24 von

Außerdem waren verschiedene Gene⸗— le der Armee und Pairs, viele Deputirte und auch der Maler welcher die Einnahme der Citadelle zum Die beiden

nen, koch nicht erfunden und entdeckt n] e Obersten repräsentirt. Uebersetzung also auch unmoͤglich aufnehmen Wie wesentlich die Zusaͤtze sind, kann Jeder, n Werke vergleichen will, sich selbst uͤberzeun 3. B. geben bloß die beiden ersten Bogen in ersten Bande des Auszugs uͤber 10 Seiten und Nachträge; so enthalt der Auszug eine n deutender Artikel, z. B: Brom, Brommetth n rere Pflanzenalkololde, welche man in Hrn Uebersetzung vergebens suchen wird. Ah! Thatsachen mußte freilich die Erklaͤrung in da mit denselben die Behauptung, welche den! begruͤnden sollte, von selbst gefallen, und die gt digung von Jedermann auf den ersten Blick ag los anerkannt worden ware. Uebrigens wird di und letzte Lieferung unseres Auszugs Mitte?

ebiets, welke in der Buchhandlung de D. E. Friedlein zu Krakau herausgegeben 6 E- siebt jetit wohl wenig grössere Sisdte in Europa, welche nicht nur eine Beschreibung ihrer merkwür- digsten Gebäude und Ansichten, sondern nicht auch Kupser darbieten könnten. die jedem Reisenden um zo villkommner zind, als sie ihm bei der Rückkehr in seine Heimath nochmals eine achöne Rückerinnerung de gehabten Genusses gewähren. Krakau, in mancher Rücksicht, sowohl in der Ge— æehichte 2l⸗ zuch der pitoresken Ansichten wegen, so merkvũrdig, hatte his heute noch nichts aufzuweisen, Vas diegem Zwecke entspräche. die vorzüglichrten Gebäude und Gegenden von deim durch dein ausgezeichnete, Talent bekannten Land- chaftamaler J. N Glowacki mit Sorgfalt ausnehmen

Besorgniß dͤffnet, ob sie auch nicht de oder Verwandten unter den Handen Vor nicht langer Zeit ner Freunde, worin

lage wird zu Erleichterung wenig bemittelter Kaͤufer, in vier Lieferungen (Anfangs Februars d. J. die erste) ausgegeben werden, deren jede im ersten bei Em— zu erlegenden Subseriptions⸗ Preis 17 Thlr. kostet. Erscheinung der vierten Lieferung hoͤrt dieser er st e Subseriptions⸗ Preis auf, und wird ein zwei⸗ ter von s; Thlr. für ein vollstaͤndiges Exemplar, und 23 Thlr. fuͤr jede einielne Lieferung eintreten. Leipzig, den 14. Januar 1833.

Irland immer mit der bangen feen werde, daß einer ihrer Freund der mitternaͤchtlichen Moͤrder gefallen sey. einen Brief von einem mei , daß er mich am folgenden Tage besuchen am naͤchsten Tage ankommende Pöst⸗Kutsche, wurde mir die Nachricht ge⸗ Tage, auf offener Straße, auf e ermordet worden sey, daß mehrere Hundert ren, und daß man dennoch Nieman⸗ n die Mörder Zeugniß ablegen wolle. Abscheues ließ sich bei dieser Erzäͤh⸗

Der ungluͤckliche Freund, von dem otestantische Geistliche Herr unschuldiger Mann, und doch wurde er auf det. Er wurde aus seinem Gig gerissen, ermer⸗

Greoßbritanten und Irtand.

Parlaments ⸗Verha ung vom 8. Februar. uszug aus (der gestern erwähnten) errn Shaw, uͤber die A

„Daß Irland sich in einem fläͤglichen Zustand die Ucbel in jenem Lande fast den bichsten Grad errei es wird von allen Seiten dieses Hauses zwischen dem gelehrten en Seerctair fur Dieser gieht der chten Regierung. Ich stimme ch gebe ich Beiden ganz Un⸗ Zweifel, daß Aufregung eine ist; aber der Aufregung allein

tan ee, ö. (Nachtrag.) Nachstehendes ist ein Nede des Irlaändischen ngelegenheiten Irlands: stande besindet, daß cht haben, steht zugegeben.

oraz Vernet zugegen, ndlungen. hegenstande eines großen Gemäldes machen wird. rinzen wurden bei ihrer Ankunft von dem Praͤsidenten und n Vice-Praäͤsidenten der Deputirten- Kammer empfangen; ein litairisches Musik-Chor spielte die Arie: äeux.“ Bei der Tafel brachte Herr Dupin einen Toast auf n Konig und die neue Dynastie aus, in den die ganze Ge— lchaft mit dem Rufe: „Es lebe der König!“ einstimmte. Der tenprinz antwortete hierauf, daß es seinem Vater große Freude nchen werde, zu hoͤren, wie die Deputirten⸗Kammer die Siege er Armee anerkenne und deren Hingebung Gerechtigkeit widerfahren ise. Ein zweiter von Herrn Dupin ausgebrachter Toast galt der ranzoͤsischen Land- und Seemacht und wurde vom Marschall

erhielt ich in Irland mir derselbe anzeigte Durch die

in der ich meinen Freund erwartete, bracht, daß derselbe am hellen lichten die barbarischeste Weis Personen zugegen gewesen wa den auffinden konne, der gege Ein allgemeiner Ausruf des lung im Hause vernehmen.)

ich fo eben gesprochen Fergusson, ein stiller, die grausamste Weise ermor

Mitgliedes „Ou peut on étre 3 ?

nicht in Frage; ; Ueber den rund des uebels aver berrscht Mitgliede fuͤr Dublin und dem sebr ebrenwerth hiedenheit.

/ Leopold Voß. . Berlin nehmen Duncker und Humblot, inzoͤsische Straße Nr. 20 a, Subseription an. rn en n, , . Lufregung die Schuld, Jene? der schl . Beiden

Dies bewog mich,

anz überein, no habe, war der pr

ch hege nicht den gerin rsachen des Uebe

Wohlfeile Sammlung Engl. Stahlstiche.

So ehen ist in London erschienen, in Kommission ern g mn,

Preußisches Kochbuch fär Frauenzimmer, die Haus, ***!

d dann wurde ihm der Schaft einer Fahne daß sein Gesicht bis auf die leiseste Spur Abscheulich! Hort!) Schon laͤngst land dem Vergnügen entsagen müssen, viele von ihnen haben neben sich, und selbst die Jagd was ein starker Beweis fur den

sertig, und die dadurch allgemein gegebene keit der Vergleichung, ob unser ar, weze Ganze der Chemie auf ibrem jetzigen En punkte umfaßt, eigentlich blos ein Nachd

von 1825 bis 1832 erschienenen Wohler schen! setzung sey, uͤberhebt ung, den oben angefuhrten! sachen, welche die Grundlosigkeit des leidenschit

n = Al! Beweis, wie treu die Blätter au führt sind, kann die sreundliche Aufnahme dienen welche das Werk in Polen bereits erfuhr. Bei der Herausgabe dieser Ansichten wünschte ich auch dem Auslande darzuthun, dass nicht nur die Sehweir, Sachsen, Schlesien ete. scliöne Gegenden be-

in der Buchhandlung von A. Schloß, 103 Si. Mar- tin's Lane, Charing Cros, und zu haben in Berlin bei George Gropius:

The National Gallery of Pictures by the tzreat Martens; Purchased by Parliainent I(6r the Nation.

per Heft 19 sgr, auf chines. Papier 20 sgr.

det auf die Straße geworf in den Kopf gebohrt, se seinen Freunden unk haben die Gutsbesi ihre Nachbarn auf beim Mittagessen geladene Gewehr ben worden,

kann man die Vermehrung der Leiden nicht zusch dem chrenwerthen und gelehrten Mitgliede fuͤr D

ju lässen, muß man einraͤumen, Jahren ein eben se großer Agita wei. (Kort! und Gelaͤchter. ) will lechte Regierung nennen ich will mich nur eine mißver⸗

hcrard beantwortet. Nach aufgehobener Tafel begaben sich die Häͤste in die Salons, wo Herr Dupin alle Donnerstage Gesell⸗ chaft empfaͤngt. Hier fand sich bald der General Lafayette ein, her von dem Orchester mit der Marseillaise und Parisienne em— fangen wurde; er unterhielt sich mit den Prinzen und den Ge— eralen und Deputirten, die sich in großer Anzahl einfanden.

ublin Gerech⸗ daß er in

Ich will die

tigkeit widerfahren unkenntlich wurde.

den letzten jehn ist, als in den letzten andere Ursache nicht

16 u. 25 Heft. dem Lande zu besuchen; im Felde ist

hilosox die. 3 *aͤnde. tren, zondern auch Polen deren aufzuweisen liat, . , lar C6fl Chir) Neue Auflage gr. Svo. welche verdienen zchöwn genannt zu werden, und die

achon vielen Reisenden Bewunderung einflölsten und

Dessen Sylem nl, pra ktischen Philosophie. 3 manche frohe Augenblicke gewährten. Eben so habe

Band '. Neue (6 Ir.)

Dr, C. . LOrok, Flora Pruszica. Abbildungen saͤmmerlicher Pflanzen Frenßens auf 210 illuminirten Kupfertaseln in 12 HeFCen und 1 Heft Text, in Royal sro. 25 Thlr. (In Commission).

Dr. J H. C. Lünemann's Wörterbuch zu Homers Obhyssee. Ate verbesserte Auflage, besorgt von Fr. Jul. Horn. ar; Srxo. 22 sar.

Dr. J. H. E Lünemann, s Wörterbuch zu Homers Ilias. 2te von Dr. J. F. Ebert verbesfertẽ Aufi. gr. Sro. 1 Thlr.

Pr. K. F. Merleker, de Achaicie rebus anti quiusi- mis Dissertatie S. maj. 10 agr,

Dessen Geschichte des Aetolisch⸗Achdischen Bundes⸗ genossen⸗ Krieges. gr. S9. 10 sgr.

Historische Schul⸗Disctplinen und Repetitionsbuch für gelehrte Schulen und jeden Freund der Ge⸗ n schichte., 19 Band. gr. So. 2 Thlr. ;

keiner harten Ausdrucke bedienen ich nenne es welche dem Eigenthume den Einfluß entzog, um despotische Gewalt Dublin vermehrte. lich, die Gruͤnde des Uebels zu erfor⸗

Das chrenwerthe und gelehrte n lasse Irland Gerechtigkeit wi Aber die Frage ist, was in roßenden Krisis, Gerechtigkeit fuͤr Irland ch uber die Ma⸗ imt, und da⸗

d unsicheren Zustand des Landes ist. Dinge, die das Parlament auffordert, der um die Stoͤrer

Angriffs genuͤgend erweisen, weitere anzurelhen Der Preis des mit der 12ten Lieferung mn endeten Werk! 8 Bertel ine. ö orbuch der Chemie In vollstaͤndigem Auszuge mit Zusaͤtzen und N gen aller neueren Entdeckungen und Erfimn ju Vorlesungen und zum Selbststudium fur Apotheker, Fabrikanten, Kameralisten, Lando Gewerbtreibende ꝛ0, bearbeitet von den P ESisenbach und Hering. Gr Svo. 98 Gro bogen mit 6 Steintafeln, ist 6 Thlr. Preuß, und es dige Exemplare zu beziehen durch alle gute handlungen der Preuß. Monarchie, zu Berlin du Stuh rn sche Buchhandlung, Schloßplatz Nr.? durch Oehmigke, Du m m ler, Ritt ler, n nigsberg durch Gräfe und Unzer, Bon,! Borntraͤger, zu Breslau durch Aderholi, sohorsky, W. G. Korn, Marx & Comp.. 4 Metz ler sche Büchhan in Stuttgart⸗

hoͤchst zerrütteten un nun etwa keine Lage der t r ausübenden Gewalt die noͤthigen Mittel zu leihen Friedens, die mitternaäͤchtlichen Mörder und Ver⸗— (Beifall von den ministe⸗ Das Blut vieler unschuldig Gemordeten schreit laut um Gerechtigkeit gegen ibre rohen Moͤrder; und die Leiden der loyalen und dem Könige ergebenen unterthanen in Frland rufen laut um Schutz gegen die kleinen Tyrannen, von denen sie umringt Beifgll.. Ich bin der Einführung von zweckmaͤßi⸗ in Irland micht abgeneigt, auch bin ich bereit, auf Prufung der Ursachen des Elends ein setzt in jenem unglücklichen Lande herrscht; aber i u bedenken, daß, wenn ein Haus brennt, man

eidenschaftliche Erbrterung der Ursachen des

Brandes einlassen, sondern vor allen Dingen es sich angelegen seyn u loschen.“ (Der Redner nahm unter dem

es seinen Sitz ein.)

Das Parlament ist nun schon en (doch vorzuͤg⸗ Die Eroffnungs⸗

meinem der Saͤle war ein von einem Ingenieur-⸗Offizier ver— ertigter Plan en relief der Lunette St. Laurent aufgestellt, den die Generale der Belagerungs-Armee, und namentlich General zngenieur-Arbeiten dabei geleitet hat, den umste⸗ henden Damen und Deputirten erläuterte. Die beiden Prinzen „Mein Prinz“, sagte Herr Dupin s dem Herzoge von Orleans, als er ihn hinaus begleitete, „ich bunte Sie zwar nicht prachtvoll bewirthen, aber wenigstens einen erzlichen Empfang haben Sie bei uns gefunden.“

Im Laufe der gestrigen Verhandlungen der Kammer uͤber des Exmittirungs-Gesetz hatte der ministerielle Deputirte Herr allet noch einen Zusatz-Artikel vorgeschlagen, der den Zweck Ratte, die bei Gränz-Regulirungen in Folge diplomatischer Ver⸗ rige erforderlichen Geblets-Abtretungen der Foͤrmlichkeiten jenes Gesetzes zu entheben. Der Praͤsident forderte, nachdem er das Amendement vorgelesen, die Kammer auf, demselben ernste Auf⸗ merksamkeit zu schenken, da die allgemein gehaltenen Ausdruͤcke des Amendements der Regierung das Recht verleihen wurden, ünter dem Vorwande diplomatischer Vertraͤge, welche nicht die Kontrolle der Kammer vassirt, Gebietstheile abzutreten.

Diese sehr billige und aufs eleganteste ausgestattete Sammlung, wird aus 50 Heften bestehen, wovon jeden 'n 3. ß eg. zwei sehr huͤbsche Stahlstiche inen halben Bogen englischen ĩ

erscheinen wird. ; ,, . Das erste Heft enthalt eine Landschaft nach Claude Lorraine und eine Scene aus der bekannten Marias 9 9 Mode 1. ,

adonna nach Corregio und eine Landschaft mit Abra⸗ ham und Isagc nach Gaspar Poussi rh ,., Ich mache hierauf alle Künstler, Kunstkenner und Liebhaber aufmerksam, da bisjetzt noch keine so billige und ausgesuchte Sammlung existirt, und es eine gute Gelegenheit ist, für einen geringen Preis eine Samm— lung der Gemaͤlde der besten bis jetzt bekannten Kuͤnst—⸗ ler zu erhalten.

standene Politik, ; ihn den unteren Flassen zuzuwenden, und so die des ehrenwertben und gelehrt Indessen ist es nicht, se wesent schen, als für Abhuͤlfe zu sorgen. Mitglied fuͤr Dublin sagt: „„Ma derfähren ?““ Das sa diefer Krisis, in dieser ( as gelehrte Mitglied fuͤr Dublin beklagt si en sind unbestin Ich will nicht sagen, daß die ehlerfrei ist; aber als eine Koöͤrperscha wie es nur irgend eine Magi Das ehrenwerthe und uns ein Verzeichniß der Frland lasten; aber es ergiebt welches das ge⸗ brenwerthe und zu halten, so gut daß die erwähnte Be⸗ aben, nicht mit der Wochen in Du⸗

zflage. gr. Svo. 6 Thlr. 5 sgr. ich mich bemüht, diesen Ansichten einen Text beizu= en Mitgliedes fuͤr

fügen, der geeignet sein sollte, dem Reisenden eine

nähere historische Kunde von denselben zu verschassen-

Was die Ausführung der Blätter betrifft, 30 glaube

ich dieselbe am besten dem bekannten lit

chen Inatitute der Herren Engelmann &

Paris übergeben; und somit hosse ich alle mögliche

Mittel angewandt au haben, um das unternommene

Werk in jeder Hinaicht sorns faltig auszustatten.

Diese . re,, . in sechs Lieserungen, und

1Mar vom 1. Januar 1853 ab m i i 1; ai

enthalten nachstehende n, ,. .

1) das Thor St. Florian.

2) das ehemalige königliche Schloss von der Nord Seite.

3) die Ruinen des Schloszes Tencnyn.

4) das Kloster und die Kirche

5) der Palast Lobæeo,.

6) die Burg Oyso m-

des öffentlichen wuͤster des Eigen riellen Baͤnken. )

axo, der die ? ; thumes zu bändigen?

J Lehrb vgen sich zeitig zuruͤck. , Das zweite H en wir Alle. istratur jenes Landes. Seine Ankla sind. Erneuter er schwer zu beantworten. Irlaͤndische Magistratur f. sie so aufrichtig, rein und thaͤtig, tur unter ahnlichen Umständen feyn könnte elehrte Mitglied fuͤr Dublin hat eben, welche, seiner Ansicht nach, auf Irland! sich, daß dieses Verzeichniß nicht mit dem Kbereinstimmt, lebrte Mitglied an anderen Orten aufgejählt bat. Das gelehrte Mitglied pflegt wie hier in diesem Hause un . schwerden-Liste, wie wir sie hier neulich gehört h Liste übereinstimmt, welche er auf dem vor einigen

gehen, welches

eine genaue ; : ditte die ehren-

ö *. . . 2. * 2 9 ö *. 3 1. ö 66 * m 4

sind nunmehr vollf m ung werthen Mitglieder,

sich nicht auf eine

lassen muß, das Feuer lauten Beifall des Hau London, 8. Febr. seit Dienstag eröffnet, und man hat in demselb lich im Unterhause) entsetzlich viel gesprochen.

George Gropius.

auch an anderen Orten und es ist gewiß,

Es ist erschienen und in allen Buchhandlungen, (in e, Burgstraße Nr. S an der

Berlin bei L. Oehmigk langen Brucke), zu haben