1833 / 50 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w V ä 8

des Stagts SuͤdKaroling, Herr Hapne, als Erwiederung auf kenn die von dem Prästgenten . , , , , , , h ,,, , ö. n r e , mmm mm mn. mmm n die Proclamgtion des Präsidenten erlassen hat: Grundlage eines neuen, durch das Blut unserer Mitbürger besiegel⸗ Brunnen bis 19 Fuß hoch mit Gas angefuͤllt, ohne daß na Süd Karolinn hat cine Stellung eingenommen, welche durch ten Systems werden sollten, was liegt dann daran, welches unser eine Spur von Wasser zu sehen gewefen waͤre. In ditsa 4 die ganze Staats Geschichte unsers Landes gerechtfertigt wird. Es Schicksal ist, unter einer solchen Regierung, wo keine Freiheit moög⸗ Dorfe, wo in alten Zeiten ein Sauer⸗ Brunnen bestanden h h . behauptet, daß die Verfaffung der Vereinigtẽn Stagten ein zwischen lich, folglich auch keine Buͤrgschaft fuͤr die Sicherheit unserer Per- fol dessen Etclle seßr ein sumpfiger, mit schmußi gem, . , A J g e m e j n ö) 9 1 . .

souveraäinen Staaten eingegangener Vertrag ist, kraft dessen cine sonen und unseres Eigenthums vorhanden wäre. Aber einen Trost . . . , Föderativ Republik besteht, ö. in ihrem Ursprung i Spur von giebt es noch, und die göttliche Vorsehnng wollte ihn Niemanden loͤstem Eisenocher bedeckter Grasplatz einnimmt, befinden sich mi Rationalität an sich tragt; es behauptet ferner, daß die Bevölke⸗ entzlehen, wenn es nicht fein eigener Wille ist, sich dessen zu beran. rere Keller, deren Boden uͤber 1 Fuß mit kohlen sauerm Glu rung der verschiedenen Staaten die Verfassung nur in ber Eigen— ben; es sst da Bewußtseyn, seine Pflicht erfüͤllt zu haben. Wen nente bedeckt ist. . schaft eines unabhaͤngigen politischen Gemeinmesens ratifizirt hat, ser Land in Sklaverei gerathen soll,so moͤge es wenigstens von seinen Kin⸗ Zu Denn, im Kreise Adenau, des Reg. Bez. Koblen indem jeder Staat für sich allein handelte und nur seine eigenen dern nicht entehrt werden Mögen sie nur nicht selbst die Ketten schmieden, lebt ein gewisser Anton Krumbein, welcher 101 Jahr alt ist in änhher erpffteh fete irz Kchakn el dan Fier tahten dich wahrgn ür, in die ihr Freiheit geschlagen merden ol iti sh n Na- den ganzen siebensährigen Krieg unter den Fahnen Friedrich heber der Verfassung sind, welche durch ihre Macht geschaffen ist men des Staats Suͤd⸗Karoling ermahne ich Euch noch einmal, seyd mitgemacht hat ) und von ihnen allein ihre Kraft herleitet; daß die vermöge dieser auf Eurer Hut vor jedem Versuch, Euch zu einem Gehorsam zu . nem Schreiben aus Köln wird der Gesundhe Berfassung konstituirte Regierung aus den Agenten der Stgaten be⸗ zwingen, den Ihr zunächst diesem Staat schüldig seyd; bleibt Euren . 6. Reaterüngs . Bezirks als beso . he Feht, und' daß bie Union, welche sie alle umschließt, nur eins nion Pflichten gegen ceärolisa getreus nnd verachtet eitel Drohungen. ö, , nn,, n,, ezirks als beson ders. gun der Staaten, nicht der Individuen ist; es behauptet endlich, daß die Wenn der Präsident die Verfassung und Eure heilig sen Rechte geschildert. „Die Sterblichkeit“, heißt es darin, ist fort rend geringer, als sie sonst in dieser Jahreszeit zu seyn pfi

Preußische Staats- Zeitung.

ru ar 1833.

5 50.

Berlin, Dienstag den 19ten Feb

Regierung der Vereinigten Staaten in Anfehung ihrer Befugnisse gleichieitzz berleßen und Bewalt anwenden will, so ist es Eure ie sᷣ : reszeit ; .

und ihrer Gewalt, der That wie dem Namen nach, nichts weiter als Pflicht, Euch auf jede Gefahr hin zu widersetzen. Seyd bereit, die Namentlich haben fich im vorigen Jahre in hiesiger Sta ol a mmm , r ae n mer , ] 2

eine Föderativs nmgicrung ist, und daß die Staaten jetzt noch eben s⸗ sou. Wuͤrde des Staates zu behaupten und seine Freiheiten zu vertheidi⸗ Sterbefälle weniger und 7 Geburten mehr, als im Jahre ( —— —— ——

verain sind, als si es waren, ehe sie in diesen Vertrag eingingen, denn gen, selbst, wenn es noͤthig mare, mit Aufepfernng Eures Vermp⸗ ereignet. Unter den Geburten kamen einmal Drillinge vor. 6 66 P . , m, , f n ir, nn,, . gl ie n g g. eines 0. h n ö ö . . das 9. ö. . ‚. = ; ; ö , . 2 ragt, ein Buͤndniß, vermittelst dessen die Staaten guter ater uͤber seinen Kindern wacht, Euch für Eure Sache den Meteorologische Beobachtung. ; 1 - . . Herr Horace Vernet, der beauftragt e Einnahme der 2 4 66 , ,. e ein , , ber das beste Bollwerk unserer Rechte und 1832. . , k . eich einmal Amtli ch e Nachri cht en. 3 eitungs⸗ Na chM rich t e n. an 3. Antwerpen auf einem 2 Gemaͤlde erh reh,

2 wie Krieg, Frieden, Verkehr, Ünterhandlungen mit unsergr Frér heiten ist. 16 65 uhr. 2 uhr. upr. y, . ; aer Pei 86 . n zu den Indianern, ihre folideraine Am 26sten d. M. hat der Gouverneur Hayne einen Be ö . Wen rech tun Kronik des Tages. Aus langs. n , . e, e,

ewalt gemeinfchaffüich und in Uiebereinstimmung' auszuuͤbßen, sich fehl erlsssen, wodurch die Freiwilligen aufgefordert werden, sich Luftdruck 329.9. van Bai, a7 var. S3, 0s, pe, Ouekwaeme 6,909 Frankreich. Foͤnsesn nc Borstellung, von den Wewegungen und Wirkun⸗

Li st e 1 aufgerufenen und der Eu ia iichen Kontrolle der Paris, 11. Febr. Gestern Abend begab sich der Praͤsi gen des Geschuͤtzes zu geben. ert Gavard, der Erfinder des

Btaatspapiere als mortificirt nachgewiesenen dent der Deputirten⸗ Kammer zu Herrn Thiers, mit dem er eine sogenaunten Diagraphen, eines Instruments zum Zeichnen, . n⸗

aber in allen anderen Angelegenheiten der inneren Verwaltung die zur Unterdruͤckung von Insurrectionen, zur Zuruckweisung von Luftwaͤrme 4 2, 00 R . R. 4 0,00 R. lußwarme 5 einstuͤndige Unterredung hatte; Beide begaben sich hierauf zum gleitete Herrn Vernei und nahm in seiner Gegenwart die

Ausübung ihrer Souverginetät vorzubehalten. Damit die Stüaten Invasionen und zur Unterstützung der Civil-Behoͤrden bei Voll⸗ Thaupunkt G, «0 R. 4 0,50 R. 1,70 R.

ihre Souverainetaͤt gemeinschaftlich auszud im S ĩ ĩ ;. ; ͤ ; ( 6 . . [. I, j ,,. ö. ziehung der Staats⸗Gesetze bereit zu halten. , . 1 . 3, Boden warmt 29 , . 2 , . Bevollmaͤchtigte ist die Fbderal- Regierung; sie Fsn land Bind... SKB. C. 6er. auedunst. , os 3) . Könige, bei welchem sie bis um 11 Uhr blieben. sichten der Batterie in ihren verschiedenen Stellungen mit gro—⸗ 22 , , a 5 ; . Polten ug! ** B GHsiederschlag 0. 1. Staats. Schuld Scheine. Der ehemalige Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Fer Schnelltgteit auf. Herr Vernet wird eines dieser Instru⸗ ger, gegn d en n is gr n, and,, ie Mett inn 9 / Berlin, 17. Februar. Aus Halle meldet man unterm Graf Sebastiani, ist aus Rom hierher zuruͤckgekehrt. mente nach Rom fuͤr die dortige Franzoͤsische Maler ⸗Akademie eigene unabhängige Souverainetaͤt; . nkorporirten r, 13ten d. M.: „Der Thuͤringisch-⸗Säͤchsische Verein fuͤr die Er— , Im Constitutionnel liest man: Heute beginnt in der mitnehmen. ö ., 3 ist sie nich ts als eine politische Corporation, die ibre Befug⸗ U forschung dts vaterlaͤndischen Alterthums und die Erhaltung sei⸗ ö ., ‚ᷓ. Des Dokuments Datum . Deputirten Kammer die Debatte uber den Rechnunges⸗Abschluß fuͤr Der Temps macht die Bemerkung, daß die Zahl der niffe von einer höheren Quelle empfaͤngt. Diefe Quelle sind die ner Denkmale hat unter dem erhabenen Protektorate Sr. Koͤ— Auswärtige Börsen. ö 1830, uͤber den Hr. Passy neulich Bericht erstattet hat. Unter Straͤflinge in den Franzoͤsischen Ba no's seit 1821 fortwaäͤhrend Stagten. Süd- Karolina behauptet also, daß es vermößge der Un. nigl. Hoheit des Kronprinzen auch in dem vergangenen Jahre, ; , m3 ter amz 12 Februar V des den wichtigen in diesem Berichte zur Sprache gebrachten Fra⸗ im Abnehmen gewesen 4 am 1. renal 1821 betrug dieselbe , 9 N. , . i if oi. . . , die erfreulichsten Beweise . Theil, 69 . ö ö 6 ß . Nr. itt. 6 rechtskräftigen Erkenntnisses. ö sich . die 2 ,, . . . namlich Il, 181, am 1. Januar 1832 aber nur noch Jai06, also . it jener Zeit auch immer geblieben ist. nahme an seinem Wirken gefunden, und die neue Zeitschrist des Séeterr. 8. 38 8 J del. I kt Könrant, , m n. leresse erregt und sowohl durch den Gegenstand, als durch die 3775 weniger. ; ,, . . n ie en ii gen, Vereins, deren erster Band in Lier Heften unter der Redactiaen . J ö ö 3, 177 B 500 vom 14. November 1831 dabel betheiligten Personen höchst wichtig ist. Es handelt sich Das General ⸗Tonseil des Dordogne⸗Departements hat dar, Als unabhängiger Staat kann und darf * . . ,, des bisherigen Secretars des Vereins, zes Profe sors Dr. Ro- Oesterr. S3 Met. S5 483 d Shi. Bank- Actien 1192. Russ. I 1863 6 166 vom 1 Dezember 1871. nämlich darum, ob die Auszahlung einer Summe von 480,0) auf angetragen, das Milltair in Friedenszeiten bei dem Bruͤcken⸗ Willen keine Anderen Schranken dulden, als die hen he rahschen senkranz, eben jetzt vollendet ist, hat selbst da, wo die letzten g0r. Russ. Holl (r. iss) ss Breuss. Bräu. Sch. 10537. Fosn lt 9119 . hh ö Dir ember 1831. Fr., zu welcher unter dem Laffitteschen Ministerium i J. 1830 und Chaussee⸗Bau zu beschaftigen. PRichten, welche der Aümächtige allen Fuͤrsten auferlegt hat. So Jahre einen geringeren Anklang befuͤrchten ließen, das alte Band Hau. 7G. ar 1 165 Anweisung ertheilt worden, wirklich auf eine unregelmäßige Weise In der verflossenen Nacht wurden in die Umgegend der wie daher bei Vertragen zwischen unabhangigen Souveräͤinen, wenn von neuem nur inniger und fester geknuͤpft. Leider ist der Pro⸗ ! Wien, 12 Fehruar. ; ! 1267 6 160 vom 21. Oktober 1830 geschehen sey, wie der Rechnungs⸗Hof behauptet, oder nicht; die Hauptstadt zahlreiche e e. ausgeschickt; die Behoͤrde be⸗ deren Beschaffenheit die . einc schichsrichterlichen Ü. fessor Hr. Nosenkranz durch anderweite Amts-Geschaͤfte verhin⸗ 53 er 821. 483 812. Part. Ohl. 1323. Bank-Aetien fad a8 HJ 166 j ö Kommifsion theilt die Ansicht des Rechnungs-Hofes und verwirft fürchtete nämlich, daß Schmuggler einen Versuch machen wurden, theils ausschließt, jeder Souverain das Recht hat, uͤber deren Bruch dert, dem Sekretariate auch ferner dieselbe fleißige Sorge zu . 1 165 vom 6. Februar 1832 l jene Zahlung, die dadurch dem Minister, der die Anweisung dazu Schlachtvieh in Masse ohne Aceise durch die Barrieren in die ,, ,, n , , , ,, , , ,, e, ds, see,, , , rr ere, , n,, ,, ,, ,,, e erer ee. ; Strei ĩ ĩ ĩ 6 . . , SFebrt. : Tel s z s ; i, e m ,,. ,, 16 16 . sei. stemann ernannt. Der Verein, dessen Mitgliedern die VBenuz⸗ k ö. . ö 6 ö ö. vom 27. Februar 1832. reich als Preis der Anerkennung der Unghhangigkeit seiner alten Großbritanten und Irland. 1b der Bundes-Vertrag verletzt worden ,,, zung der hiesigen Universitaͤts-Bibliothek Höheren Orts bewil. Musik von J. Meyerbeer.; Ballets von' Ph. Taglioni. 6 ; 23 5 5665 Kolonie eine Entschädigung von 150 Mill. Fr. stipulirt wurde, London, 9. Febr. Die Dublin Gazette enthalt eine lung er bedarf. Suͤd-Karolina kann und wird demnach niemals ir= ligt worden ist, kann sich dazu nur um so mehr Gluͤck wunschen, Maschinka Schneider: Allee, als Gastrollẽ) . n z 9 565 ö ward zu einer Zeit abgeschlossen, wo man über die Huͤlfsquellen Proclamation der die Gerechtigkeitspflege aus benden Lords, wo⸗ gend einem Zweige der Föderal- Regierung ein Recht einräumen, als gerade jetzt der Br. Förstemann un Auftrage des Hohen Mir Der Anfang die ser Vorstellung ist um halb 6 Uhr. ßi5 ß 560 der Juͤsel ganz falsche Ansichten hatte. Diese Täuschungen dauer, durch die Baronie Gallan in der Grafschaft Mayo in Aufcuhr⸗ ohne welches die Souverginetäͤt, die wesentlich in ihm ruht, nur nisteriums der Geistlichen, Unterrichts, und Medizinal-Angele⸗ Preise der Platze: Ein Platz in den Lehen des ersten n * 556 4 566 ten Roch fort, als die Anleihe von 39 Mill. abgeschlessen wurde, Zustand erklärt und eine Vermehrung der Polizei daselbst an⸗ noch ein Spielball und ein leeres Wort seyn würde. Dies ist die genheiten mit der Organisirung der fuͤr die Thuͤringische und ges: 1 Rihlr. 10 Sgr. ꝛc. . i, 3] 2 565 die bestimmt war, den ehemaligen Pflanzern die Zahlung des geordnet wird. . en n, n, , . en., ie, . ö ,, . von ö ö. P Im Schauspielhause: 1) La famille de Labothicaire, n 3 sig ß 3060 ,. . der a,, * . ö. . Unter a ,,, ee e, , bei 4 Erl. ü y ane . t urde⸗/ e thek eifrig be stigt ist, also auch in dieser Beziehung fuͤr die evi omique en 1 acte. 2) I nie d'un bal mas 31. u pCt. von den Häͤusern Laffitte, Rot hild, dem Syndi⸗ nung des Parlaments zugegen waren, emerkte man a er , . e , . Zwecke des Vereins doppelt nützlich werden ö Ueber die G . , , gra rte, ö . ö 3 kr der General-⸗Einnehmer u. A. m. negociirt wurde. Die er⸗ , Fuͤrsten Louis Napoleon Buonaparte. e mals von jenen größen ,, dedeutenden Sammlungen des Vereins von vaterlaͤndischen Alter⸗ zer sslekcomique nourenu en 1 acte. bar Mr. Melee ne, 63 X 3365 sten Zahlungen erfolgten pünktlich, bald aber konnte die Regie Del Ansicht des Globe zufolge, würde die City von Euyn= überlieferte Heisheit unscren Schritten zur Leucht ö Auf thuͤmern, welche sich ruͤhmen duͤrfen, den Erwartungen aller Dienstag, 19. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenm . * 306 rung sich die Unzulänglichkeit der Huͤlfsmittel Haytü's nicht ver⸗ don sich am meisten ehren, wenn sie an die Stelle des verstor⸗ ke senneseutktichen Wahrhbelten hat arctina seint Handlungen ge! Kenner zu genügen, wird der naͤchste Jahres-Bericht eine aus, Der Empfindliche, Lustspiel in 1 Akt, frei nach! tcard, vn ging w hehlen und es entstand eine große Spannung zwischen Frant, benen Alldermhan Waithman den Sir Henry Parnell zu ihrem , . Als souverainer Staat entscheidend, hat es verkündigt, fuͤhrliche Auskunft geben.“ (Lebruͤn. Hierauf: Die Entfuͤhrung Lustspiel in 3 Abtheilum . 366 * 566 ; reich und seiner ehemaligen Besitzung. Bei dem schwankenden Parlaments⸗-Vertreter wahlen wollte. das Protections-System eine offenbare und absichtliche Verlez⸗ In Naumburg wurde am 12ten d. M. in den Mor— zon 3. Juͤnger ? 1 266 9 205 Zustande unserer auswaͤrtigen Verhaltnisse und unserer Allianz In Dudley eirkulirt eine Petition an das Unterhaus um nf ,, . Vertrages sey; nach Erschöpfung aller genstunden die öffentliche Ruhe auf eine beklagenswerthe Weise Nitt woch, 360. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenm 11 38 60 260 mit England und den Vereinigten Staaten, welche unser Ver? Aufhebung des Parlaments Beschlusses, wodurch dem Sprecher * . . a U ., e seine Zuflucht nir Aus- gestöͤrt. Auf die Nachricht, daß am 11ten Abends ein Graͤnz⸗ Der Friedhof von St. Sceldus, historisches Schauspiei . ö 166 trag mit Hayti 22 gemacht hatte und die diese Insel Herrn Manners Sutton eine Pension bewilligt wurde. Eben Hen g? und dergestalt tin h . ih gf r r r rr e, r, e Aufseher einen jungen Menschen aus dieser Stadt erschossen, Abthellungen, von Tromlitz. '. , 1 1696 anspornten, sich von ihren Verpflichtungea zu befreien, indem sie daselbst sollte am 5ten d. eine Versammlung der Koͤhler und , , m . e m dn . . z . . zn . rotteten sich 30 bis 40 Menschen aus den Vorstaͤdten zusammen , 66, E 1366 . ihr Schutz und einen vortheilhaften HandelsVertrag anboten, Gruben⸗Arbeiter jener Gegend stattfinden, um uͤber die Mittel jen Einhalt zu thun, in deim es jene Kongreß⸗Beschlüsse nul nd und zogen nach dem benachbarten Dorfe Flemmingen, um den Köontastädtisches Theater. e. ö . wäre es vielleicht unvorsichtig gewesen, mit den Waffen zur Linderung ihrer jetzigen Noth zu berathschlagen. nichtig erklärte und Maßregeln ergriff, um zu verhindern, daß sie auf muthmaßlichen Thäter auszukundschasten. Dort überfielen sie Montag, 18. Febr. Kunst und Natur, Lustspiel in z gn P 169 auf die Vollziehung des Vertrages zu dringen.! Haytt bot Der Albion will wissen, daß die Minister wegen des aͤu⸗ seinen? Gebiet in Kraft gesttzt würden. Bas Gesetz vom 22. Fe⸗ ein en der daselbst stationirten Granz-Aufseher, den sie auf das ten, von Albini. Hierauf: Dle Nasen⸗ Harmonika. Zum 6 6 105 überdies neue' Bedingungen und die vollstäͤndigste Baͤrgschaft ßerst beunruhigenden Zustandes von Irland dem Marquis von , e ; a l . . 6 ,,,, i es ö von Naumburg aus abgesand—⸗ schluß: Der Eckensteher Nante im Verhör, komtsche Sen . 6 156 j . 2 30 , , Unter ö. , ,, nr ge. hätten, er werde binnen drei Tagen dorthin eit e ation oder eines Indianischen Stammeß, die ten Gendarmen gelang, ihn ihren Haͤnden zu entreißen und ĩ r ĩ . 66. ug Herr von Villele den Kontrahenten der nleihe vor, ei⸗ uruͤckkehren muͤssen. Mil zu den Waffen zu rufen. Im zwelten Abschnitt diese: Geses⸗ nach, Naumburg abzuführen. Bei der l er nf des ei ener. . . . . ; . nen Vorschuß von L- 8h0, 00 Fr. zu machen, damit die ruͤck⸗ . e. einem Privatschreiben aus Dudlin vom 3. Februar 86 k ö . der ie n,, Staäͤ⸗ daselbst war die aufgeregte Menschenmasse zu Tausenden ange⸗ Snare, . a 6 m. . 6 100 ständigen Zinsen gezahlt werden konnten, weil sonst die Anleihe heißt es: „Die Gesellschaft suͤr , , , der Armen ⸗Er⸗ n , . . , F. i , wachsen, doch gelang es den Bemühungen der Behörde, den Neueste Nachrichten s, 6 160 bolltommes gesunken feyn wurde. Dieser Vorschuß ward unter ziehung in Irland, gewöhnlich unter dem Namen „Kildare⸗ dere z crech tia keit! nicht zu unterdrücken ., as a, . o Verhafteten bis zu dem Stadt-Gefangnisse zu bringen, worauf ; x 33 167 6 106 der, allerdings unregelmäßigen, Buͤrgschaft des Herrn von Vil— ace Socieih“ bekannt, hielt gestern ihre jaͤhrliche Haupt⸗Ver⸗ der Praͤsident die Miliz dieses Staats oder nun rl Staaten zur die äußere Ruhe sich wiederherstellte. Fuͤr das Weitere war Paris, 11. Febr. In den Tuilerieen werden Anstälten m F 100 lele gemacht, und alle Interessenten wurden durch das von die, semmlung. Der Vice-Praͤsident derselben, Oberst Conolly, Volljiehung der Gesetze' unter die Waffen rufen kann. Dieser Ar, mittlerweile schon gesorgt. Auf RNequisttion des Magistrats einem großen Balle getroffen, den der Koͤnig in den ersten 36 6 190 vom 31. Maͤrz 1832. sem, als Praͤsidenten des Minister⸗Rathes, unterzeichnete Schrei, führte den Vorsitz. Der Saal war zahlreich besetzt, namentlich fkel, deffen Inhalt elne fehr weite Auslegung zuläßt, wird durch ruͤckte um Mitternacht eine Abtheilung des zu Weißenfels gar⸗ gen der kuͤnftigen Woche der hiesigen National- Garde geben 38 8 1 100 ben zufriedengestellt. Herr von Villsle trat ab, ohne die Unter- hatten sich viele Damen eingefunden. Der Secretair, Herr Folgendes naher bestimmt. Es beißt namlich elt hie, unn allemal, nisonirenden Milltairs ein, worauf sofort die Verhaftungen des Heute halt die Pairs-Kammer wieder eine oͤffemliche e 1 ,. 2 1606 ; handlungen mit Hayti beendigt oder sein Verhältniß zu den Jackson, las einen ziemlich langen Bericht vor, der hauptsch⸗ wenn der Prasident es fuͤr nöthig befindet, die durch den vorherge⸗ Urhebers des Aufstandes und namentlich derer, die an den koͤr— zung. Es wird in derselben unter Anderem der Kommissuh . 931 ö 1 169 Banquiers regulirt zu haben; das Ministerium Martignac ging lich gegen das neue Unterrichts-Amt gerichtet war und von der n, , . Streitmacht aufzubieten, perlichen Mißhan dungen dez Verhafteten Theil genommen hat, Bericht über den Zuschuß zu dem auf dem Bastille⸗ Plat 33 F 166 ebenfalls voruͤber, oͤhne daß diese Punkte ins Reine gebracht Verbreitung der BibelKenntniß in Irland wahrend. des ver⸗ s Unanber zu gehen 9. i än üeiß , eg. ten, begannen. Uebrigens ist bereits so viel ermittelt, daß der errichtenden Monumente abgestattet werden. 318665 b 160 wurden; letzteres geschah erst unter dem Ministerium Polignac, ffossenen Jahres handelte. Die Zahl der von dieser Gesellschaft : j obnungen zurück! gedachte Schuß nicht von diesem Letzteren, sondern von einem Herr Bouchard, der kurzlich in Pontoise an die Stell 8583 welches durch eine von dem Minister v. Chabrol contrasignirte abhängigen Schulen belief sich am 5. Januar 1832 auf 1631, 1. . Verordnung vom 30). Oktober 1329 die von dem Stzate den Kon, worunter nur ih, neu begruͤndet waren. Davon sind 47 abzu⸗

ubegeben. Wenn m ĩ ( f ei = 28 e . z k U z h man diese beiden auf, einander folgenden andern Graͤnz-Aufseher (der ebenfalls gefaͤnglich eingezogen verstorbenen Herrn von Lameth zum Deputirten geh hl 81,537 PF 100 trah der Anleihe fu n Vorschuß geleistete Burgschaft ieh sche aufgehsrt haben, und 76, die bereits mit dem neuen 8 8. rahenten der Anleihe fuͤr jenen Vorschuß geleistete Buͤrgschaft regu⸗ k en, welche aufge . i eue

Artikel zusammenhaͤlt, so sieht man, daß si ö. ö.

nur 9 . 3 kind ael e e m, worden), wiewohl nach dessen Versicherung unabsichtlich, ge⸗ den ist, bekleidet in Vémars den Posten eines Maire. 8592 D 105 ; f aller gesetzlichen Autoritaͤt ermangeln. Die den Gesetzen gehor⸗ schehen ist. Kandidat der Opposition, Herr Berville, hatte sich gleich i 8 057 6 100 lirte. Als nach der Juli⸗ Revolution, gegen Ende des Jahres 1830, die nterrichts⸗Amt in Verbindung gebracht sind. An diesem öten chenden konstituirten Behörden und Bürger eines Staats, knnen In der Stadt und dem Kreise Erfurt haben sich die der ersten Abstimmung seiner Kandidatur begeben. 3 66 I 166 Handels⸗-Krisis eintrat, trugen diese Banquiers Farauf an, daß Januar werden also noch 1508 Schulen von der Gesellschaft 14 nicht wie einc gegen die Gesetze der Union im Aufruhr befindliche natürlichen Blattern, so wie die Varioliden in einem ziemlich Der Erzbischof von Besangon, Kardinal Rohan, lieg n . D) 166 ihnen jener Vorschuß zuruͤckgezahlt werde. Herr Laffitte war abhaͤngen, und es hat während des vorigen Jahres ein Ausfall 2 ,, , Proclamation der vollzie⸗= epidemischen Grade, in anderen Kreisen des Regterungs-Bezirks faͤhrlich krank danieder. . 83 161 . 160 damals Minister; sein Haus war bei der Sache betheiligt, er von 123 stattgefunden. In jede Schule wurden im Durchschnitt

n ig nr zu gte . . , a . Erfurt dagegen nur sporadisch gezeigt. Auch in verschie denen Den neuesten Nachrichten aus Brest zufolge, wann For 5 166 übergab sie also dem Minister⸗Rathe und dieser entschied für die Sa Schuͤler aufgenommen, so daß die ganze Zahl der Schuͤler

our cr ain Gewalt des Giants, ein, da g 9. , Kreisen der Regierung s, Bezirke Minden, Köslin, Oppeln, Dan⸗ Contre⸗Admiral Ducrest de Villeneuve zum Befehlshaßt M Y) K 160 . Auszahlung der 4,800, 009 Fr. an die Banquiers⸗Haͤuser, die denn ungefahr 127,426 be,. wuͤrde. Waͤhrend des abgelaufenen

ö gefehenen und straffaͤlligen Attentats schuldig machen Es scheint Kis und Marien merder haben jene Krankheiten um sich gegriffen. Schiffs Station in Brasilien und der Coöntre-Admiral kunt h 5 166 auch in zinslosen Schatz kammer ⸗Scheinen von neun, zwoͤlf und Jahres wurden wenig Lehrer und Lehrerinnen von der Gesell⸗ nun eben nicht, daß die Proclamation des Praͤsidenten vublizirt In der Stadt Oppeln hat sich in Frauen-Verein zur in gleicher Eigenschaft fur die Antillen ernannt worden. m , . 106 lan en Monaten befriedigt wurden. Es fragt sich also, ob schaft angestellt, weil es ihr an Mitteln dazu fehlte. Uebrigens

worden wäre, um den Bestimmungen der beiden vorerwähnten Ar⸗ Unterstuͤtzung armer Kranken gebildet. Die bedeutende Anzahl 6ten d. waren die Fregatte „Resolue“ und die Korvette, Harn iz * 100 bie Verordnung des Grafen Chabrol, wodurch die von Herrn ollen die Schulen nie so zahlreich, namentlich aber niemals von

tikel zu , .. 3 = or , sie 9. 2 und inf nen. die s ,, ist, lie! nach den Duͤnen und die Korvette „Najade“ nach Chetho e n ö 109 , , n e,, . e , , . , so , . n, 1 .

nur gegen den Stgat geri tet seyn, weil die Gesetze der Verei⸗ ert theils baare Geld⸗s eiträge, theils weibliche Arbeiten, aus abgegangen. . erklart, und dagegen die Summe der 4, 90, r. auf die Rech- vorigen Jahre. n Subseriptionen gingen 3 und in Ir—

/ 3 i ,, e , ö . 6 6. Erlös arme Kranke mit Medizin und Koest unterstuͤtzt ? 3 ö. 6 der Insel Bourbon, Baron Curt 6 . ) 41 , ö. 6 n,, . zu . Jahre . 866 6 in . a 3 . 3 geri Befe l t 4 , h. ist an' 8. November v. J. wohlbehalten dort eingetroffen. 3, ö 1836 geschehenen Zahlung Anweisung ertheilt, gestellt werden ür die Gesellschaft aufgebra eine sehr

ö nahe dan ch , 93 ,, „Obgleich unsere Felder bis itzt ohne Schneedecke ge ; Man versichert, daß die . von Det i et 1 ö 169 . solle , wichtige Tharsachr, die einer enn ü heeslich'slr een

knn oll, Un die Ordonllanz bon, Karolina aui heben. Die . J, ,. 6 . so eien 6 gert den, i. . der Citabelle von Bleye, & 183; 6 55 ö . Befehl 9 . ist . n,, gissen ö. 8 , a,. . ö. . , h

storität! des Praͤsidenten erstreckt sich in die ins die Fruͤh⸗ un paͤt⸗ Saaten unseres Winter Getrei es, erstere neral Bugeaud, vor sich zu lassen. 45 335 1 en gestern von der Kanzel angezeigt worden, daß die Mon⸗ rland als im Krieg ; en Erzie⸗

9 sowohl auf . Armee . , als zu enn o cht. in ihrer gesunden grunen Farbe, letztere durch ihre naturliche Bei dem Berg! ihr Dentu ist so eben folgende Schi 6 ö 39 stranz in den drei letzten ö des Karnevals nicht ausgestellt hungs-Plan der Regierung begriffen darstellte und behauptete,

4 His e m, chr 31 2 . . , n 6 . ß . i, „Die vier ö ' Lebens Ihrer Königl. Hohen nn zh 3, l 25 seyn . wie 3 . ,, . 9 e, , re, nt, geren. e

ausdrücklich die Befugniß, die Land⸗ und Scem er Vereinig⸗ Pen. uch sind burch mehrmalige Glatt-Eis-Froͤste die Feld Herzogin von Berry (5g0 Seiten in 3. reis 3 Fr) erss 37 25 er Revue de Paris zufolge, ist in den hiesigen Salons ace Gesellschaft bi erden nur

', n ,, n,, ,, dr, d die, , k. d, , n,, , , 3 Pee w wen oe d ,

= ö ; . ee. igt, dagegen im gebrochenen Acker die an die Lust gekomme« nem rein istorischen, das unhedingteste Lob. 13765 vom 18. Augu . inister die Rede, die ihm nicht weniger denn 100,000 Fr. kamen, nam . eberhaup heint

we n geen sms, r fsebfn . ann . ö . nen Unkraut-Wurzeln gar sehr vermindert worden. Solcherge⸗ . . schloß proc. . omi. 103. 20. fin en- ö. . . vom 26. Juli 1836 r Rente bringen würde. ; ; ö aus dem ganzen Bericht deutlich hervorzugehen, daß die Gesell⸗ Hine. finden, daß der Praͤsident, wenn er nicht alle , n. stalt hat also der Landinahn die Aussicht, da schon jetzt viel im 193. 40. Zproc. Pr. eo ont. 76. 85. sin Cour. 77. —. bh. 89, 185 * 1600 ĩ / Der GeneralMajor Hulot⸗d'Osery, welcher Anspruͤche auf schaft sehr im Verfall ist. Der Inhast aller in der Versamm⸗ nellen Verpflichtungen zu verachten und die Gesetze seines Landes Ilcker gearbeitet wird, auch dieses Jahr seine Muͤhe und Arbeit Neap. pr. comht. 87. SO. sin C9ur. SS. 5proe. Syan. hin gh. 6g F 166 vom 23. Mai 1832. die Beförderung zum General-⸗Lieutenant zu haben glaubte, und lung gehaltenen Reden bestand in Tadel und Ausfallen gegen mit Füßen zu treten entschlossen ist, nicht die geringste Vollmacht in einer gesegneten Ernte belohnt zu erhalten.“ Hir. 3proc. 393. 5proc. Belg. Anl. 84. 5proc. Nom. Sar. 3 F 1606 sich, da sie nicht erfolgte, von dem Kriegs-Minister zurüͤckgesezt das von der Regierung angenommene Unterrichts⸗System. Der hat, die Streitkraͤfte gegen Süd - Karoling anzuwenden; versucht er Zu Hannebach (Regierungs⸗-Bezirk Koblenz) waren J ö mall gi 16 635 B 160 ) vom 15. September 1831. fuͤhlte, hat kuͤrzlich den sonderbaren Ausweg gewählt, dessen Sohn Oberst Conolly wuͤnschte dem Verein Gluͤck zu der festen, maͤnn⸗= es dennoch, so kennen die Patrioten dieses Staats ibre Rechte zu am 27sten v. M, zwei Maurer beschäftigt, einen neuen Brun⸗ Frank furtza. M. 14 Febr. Hesterr. proc. Metallo i n 206 um Zweikampfe herauszufordern, um sich fuͤr das ihm nach lichen, , . konsequenten und christlichen , welche ut und achten ihre Pflichten zu hoch, um einen Augenblick anzu⸗ nen anzulegen. Beide wurden von dem aus der Tiefe ausstro 911. Aproc. S Rx. SMM. 21 proc. 473. 1proc. 21. Bt. Ba 57 9. ö 56 30. Mai 1832 96. Meinung vom Vater zugefuͤgte Unrecht zu rächen. Der die protestanti che Geistlichkeit dem neuen Papistischen Institut feen. eine Invasion, von, welche Scite sie auch, kommen möge, menden kohlensauern Gas erstickt Und alle nachherige Rettungs« Actien 66s 1449. Part. O5. 1327, G. Loose zu 109 öl. ain 3 . , . Sohn, der den General fruͤher gar nicht kannte und ihm nie gegenüber beobachtet habe, und dankte dem Himmel, daß die Zahl uruͤckiuweisen. 6. ,, ö. n, . . werden wir Versuche blieben fruchtlos. Der Brunnen war auf einem hohen G. Holl. Hproc. Oöl. v. 1832 Saz. Saz. Poln. Loose 60. bi . E 50 eine' Beleidigung zufüͤgte, hat aber die muͤndlich und schriftlich der Abtruͤnnigen so gering sey. Ich kann nicht unbemerkt lassen, , nn, , gYtz cn 26 24 uns unter Platze bereits 22 Fuß tief und 6 Fuß im Durchmesser gegra— is 199 . n ihn ergangene Herausforderung zurück gewiesen. Der eim ps einer der Redner die von der Regierung bewilligten 25,906 Hef. Tr n n nen, n a ene, . , ben, ohne daß man ein Lussioͤmen des Sales gewshr wurde, Rebacteur Castel 1 ö 9 en , ,,, bemerit ger diese Angelegenhe z Folgendes. r der Gin e Daf n 6 geen e ee n . Süd⸗Karoling, allen Banden, allen gemeinsamen Interessen und allen Erst am bemerkten Tage fiel einer der Arbeiter ploͤtzlich betaͤubt 9. ö O29 Hulot wirklich keinen andern Grund zur Beschwerde, als den so verzweifelt kampfte. Er meinte, die esellschaft wurde durch ruhmvollen Erinnerungen der Vergangenheit zum Trotz, kalt sei⸗ ju Boden; der andere eilte sogleich zur Huͤlfe und hatte dasselbe k II. K Arksche Obtligattonen oben angegebenen, so hat der Sohn des Kriegs-Ministers wohl Privat ⸗Subscriptien besser gedeihen, weil jeder freiwillige Un⸗ nem Schicksal uͤberlassen und durch ein gehässiges Buͤndniß unter Schicksal; ein dritter und vierter wollten ebenfalls hinabsteigen, ur m är g J daran gethan, eine Genugthuung zu verweigern, zu welcher er terzeichner ein gefuͤhlvolles Herz zur Unterstuͤtzung der Gesell⸗

den ,, . ö . n . n,, . 4 ö. zuruͤckgehalten, da—⸗ Gedruckt hel . T8. Hahn 7897 1 HJ 420 J vom 31. Maͤtz 1832. in keiner r,, . verpflichtet ö wie beleidigend auch die . Dut liner Korrespondent meldet in h

an,. i e. ürdè und! gegen die Verunglückten durch Haken bei den Kleidern in die Berli ö ber 1832. Ausdruͤcke gewefen seyn mögen, in denen jene Genugthuung n anderer Dubliner Korrespondent meldet in hiesige z J. . ,, z. 463 verlangt docl n ist. Walde der als Prinzip i ze tel baß der Blattern unter demselben Datum „Die Unruhe, womit 23

nigsl. Kontrolle der Staattspap lere. Sohn eines Ministers mit dem Degen in der Faust fuͤr die hier die Thron ⸗Rede erwartet ist unbeschreiblich. Naturlich ö r Zustand Irlands ein Hauptpunkt derselben

1 , m Handlungen seines Vaters Rede stehen muͤsse, so hieße das laubt man, daß de wahrlich, die ministeriell Verantwortlichkeit zu weit ausdehnen.“ in wird, und die Biforgniß Dinsichtlich der Absichten der Ven⸗

g mm r e. e