1833 / 53 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w d mm,.

. . 219 U lbstvertheidigun nöͤthig, welche der Bundes Ren deren Inhalt von großer Wichtigkeit seyn soll. Es urde in ] fit stehen sol ez pCt. niedriger, als pr. Kassa. Ole Schwan⸗ der Ce lt r z 9, zit a F en,, ss n ian hin ü he. Iren. welche weniger den Byrsen⸗Verkehr

9 erste Pflicht geboten wird; denn durch dieses Ver⸗ Folge derselben noch ein Minister-Rath gehalten. e . Staat Sir, Karolina der Central, Ne ierung di Dir a n. Ene init ie genchricht, das , pin , 1 . . i i h . ; J J ö el⸗ 2n⸗= aͤngliche Nothwendigkeit aufgelegt, sich uͤber eine neue und Oesterreichsche Schiff „Fuͤrst Metternich“ in Lillo eine Caution uh kldnelits on gn nr linge Frage. Gute Vislontd . Briefe

m H , , , n,

218

unausfuͤhrbare Bestimmung waͤre. Es muß daher fuͤr die Bisthü⸗ ] schuͤtzen wolle, die das Gesetz lhnen zuerk g, 2185 nen zuerkannt habe. Ich kann al⸗ , , ö Ich beabsichtige, lenfalls begreifen, daß man sigt, . solcher 6 n i n ö. . , , in England aus absz * 8j 96 ö. i . . 9 8 6 . nichts; aber unbegreiflich ist es mir, wie Jemand, der den Kroͤnunss⸗ nung d P ; phischer Neigung fuͤr eine stete Vervollkon w ,,, , , , , , 1, ,, . . inkfntte 1 die wi 4 7 ) . illige, wodurch die Haͤ Irlaͤndi Lor. thorp's Bi . s. & nent , lh h . , , Bischoͤfe abgeschafft. ehe aßen wf e fe . . Bezug auf die Irlandische Kircht damit ö kn, Ich AlternatiCe zu enlscheiden, äber diejenige namlich ob für den zu entrichtenden Zoll habe stellen müssen. Das schlechte; sind zu 25 pCt. willig zu placiren fte 12 pCt.), „Hod ' cfö. Kährlicher Einkuͤnfte Rechtele uns Pr bilegien,?“ erhalte, „dle sie zur zeit, als, der aufhsren sollte. Wenn auch die bestehende protestantische 9 nem w, ,. , ,,, I. . Wetter hat senes Schiff dis jetzt noch verhindert, nach Antwer— 3 ; . oder ob sie seinerseits den Versuch mit anse e, pen zu kommen. t alten.

15 pCt bezahlen sollen. SHoͤrt, hoͤrt? Wenn ich bedenke, Eid geleistet wurde, inne hatten. Durch welche Kasuistik in Irland ganzlich ausgerottet und das gesammte Kirchen, hen, n mn de , de Ausfcheßens aus der Uno n nel man Schweden und Norwegen. Neapel, 2. Febr. (Allgemeine Zeitung) Das Kar,

daß es im Interesse der Kirche liegt, einige Opfer zu brin- diese offenbaren Widerspruͤ 5

a, mln sich reel gun gun ches ö prüche versshnt werden sollen, weiß ich nicht. genthum zum Nu zen des Staats konfiszirt würde un

h, nicht, a . 6 , ier ers a. ,. esndie d gj J . allein ö doch ahh, daß dies auf irgend . erhebliche Walli ro ; Recht eines Staats, sich von der Verbindung mit neval h el sefeng: und scheint auch ditemzl, wegen der gro;

en bär Gölstlichkeit Lfahren wird! und Kch habe Grund psüchtüng' i, pelche Fir Mitglieder dieses we e gement, geclgnet ware, das Elend der Itlaͤndischen Bevötkrruh Lndcren Staaten der Union ,, . n, n e Stockholm, 12. Febr. Ihre Masestaͤt die Königin und en Menge der hler befindlichen Fremöen, sehr lebhaft werden ĩ zug auf mildern.“ Ndlagen, auf denen die Lentrg „Regierung errichtet ist, und JJ. KK. HH. der Kron orinz und die Kronprinzessin eehrten zu , g, Se. Königl. Hoheit der Prinz . von Preu⸗

zu glauben, daß dies auch in der That nicht der Fall seyn wird. die Berathung uͤber ki ĩ

mn d ! . 9 d on. g uͤber kirchliche Gegenstäͤnde eingegangen sind.

fig nn i, e n, 1. een, sich . früher schon die Er- angenommen, die Eide sollen . gelten, 6. ., ö Der Morning Post zufolge, haͤtte sich in der Stad

, , rn. ö; gegen a . Bischof von Derry Parlaments-Akte nichts gelten? Soll die Akte der Unien, wel— gemein das Geruͤcht verbreitet, daß es wegen der, hinsichtlich

ö a. . , hic , . .. JJ . . , war, . . zu ergreifenden Maßregeln zwischen . . . ; e n? Und hat der edle Lord gar nicht daran or jrey und Brougham zu ĩ Tißhelligkeiten

allgemeinen Arrangement in Betreff der Irländischen Kirche anzu⸗ gedacht, daß in der Unions-Akte die 22 Bischdfe 91 Irland auf kommen . Lord ö ö,, , ö

wecken, zu deren Erreichung sie gebildet wurde, im gestern einen Ball, den der Norwegische Staats, Minister Löͤ⸗ n Aufenthalt festgesetzte Zeit ; Hide. Pöderrebend darch arDteer dh en Venstt , rn ö Rä,'nrste hehe Römnn gegeben hat n ,, , , . * ö. ,,,. u, daß ein Staat, der unter langem und unertraͤglichem Im eksten Berg⸗Monate dieses Jahres haben die Kongsberger Neapel verlassen. Die Englische Fregatte „Actäon“, von ei⸗ Fseufzt, nachdem er alle verfassungsmaͤßige Mittel aufge, Gruben die betrachtliche Ausbeute von 7208 Mark 123 Loth gẽ! nem Sohne des Ministers Lord Grey befehligt, ist von Malta ohne Aussicht auf Abhuͤlfe zu gewinnen, ein natuͤrliches diegenem Silber geliefert. hier angekommen, um Lord Ponsonby, der den hiesigen Ge⸗

konne, sich von der Regierung loszusagen und zu Laut Bekanntmachung der Stockholmer Quarantaine⸗ Kom. sandtschafts,Posten verläßt, um den in Konstantinopel anzutreten,

deen e ene 6 e n ,,, 6 e . ag r eng, t tu ,. 7 ml h . Jahre 46 fur kr Pruͤfung dieser Angelegenheit vorgeschlagen haben, un haben

nahme dieses Sitzes ist 13,6539 Pfd. St. Die Minister schlagen vor, dieses Hauses zu erheben an nicht i nn ens i ache so viel als moͤglich in die Lange zu ziehen; Lord Bu letzten Huͤlfsmittel seine Zuflucht zu nehmen, obgleich er mission sind die Communicationen landwärts zwischen Norwegen dorthin zu fuhren. Dem Vernehmen nach, wird aber dieser

ö. 3 Einkommen auf ee, Pfd. Sterling herabzusetzen. Von jetzt; die Maßregeln , , bst hi ham aber dringe auf augenblickliche Emancipation, ohne vorhm hin zeigt, daß dieser Fall auf den Staat Suͤd Karolina und Schweden vollkommen freigegeben. Gesandté, in Folge der Nachricht von der Niederlage der Tuͤrken

diem Ginkommen muß dann noch der Bischof die oben er⸗ Erwartungen der waäͤrmsten Freunde der Reform in Staat und Sorge far Sklaven und Herren. Es sey zu einem hi mwendbar ist, weil derselbe keinen hintelchenden Grund Bie Armen in Christiania, die am Geburtstage des Königs bei Konteh, erst weitere Verhaltungs,-Vefehle ans England er⸗ uuf solche Weise das Wohl vieler Millionen Menschen gespeist wurden, bestanden aus nicht weniger als 1910 Personen. warten, und bis 3 seine Abreise verschieben. Vorigen

Splel zu setzen. Nach Auföeigung der Schwierigkeiten, Danna gaben Se. Majcstät der König bei Eintritt des Kar, Sei det jetzigen Lage der Dinge der gehoͤrigen Erhebung Deutschlan d. nevals 5 sehr n n. Ball, 6 welchem fast alle hier Einkuͤnfte in den ungehorsamen Staaten entgegenstehen, Dresden, 19. Febr. In ihrer gestrigen Sitzung disku! anwesenden Freinden eingeladen waren. Am 19. Januar des der Praͤsident auf die Gegenmittel zu sprechen, deren tirte die zweite Kammer den vom Abgedrdneten Runde gestell. Morgens um 4 Uhr hat man sowohl in Lecce, als in Bari und ndung er fuͤrs erste als nothwendig betuͤchtet. Diese Maß, ten Antrag auf ein Gesetz wegen Dismembration von kind, Foggia in Apulien, ein ziemlich heftiges Erdbeben verspuͤrt, wo⸗ heißt es, bestaͤnden vielmehr in Erneuerung. fruͤherer, durch reien. Der genannte Abgeordnete entwickelte seinen Antrag und durch aber gluͤcklicherweise kein Schaden angerichtet worden ist. dorkommenheiten erheischten politischen Gesetze, als in der wollte bei der Theilung von Landguͤtern folgende Modificationen

hme ungewöhnlicher und hartz Verfuͤgungen. Sie gehen beobachtet wissen: Man habe, sagte er, schon in der Vorzeit Portugal. mit einigen mehr auf die Umstaͤnde berechneten Modifi⸗ wohl eingesehen, daß größerer Del fuͤr die Familie sehr werth⸗ Die Englischen Zeitungen enthalten ein Schreiben en den 6ten Abschnitt des Gesetzes vom 3. Maͤrz 1815, voll sey. Deshalb habe man die? rimogenitur eingefuͤhrt; spa⸗ von einem Schlffs, Fähnrich, datirt von Bord des Schiffs „Dom es am 4. Maͤrz 1817 außer Kraft trat, wieder zu erneuern ter aber, da man diese nicht mehr fuͤr passend erachtet habe, eine Pedro!“ vor Porto. 25. Januar, uͤber die letzte Affaire zwischen u verfuͤgen, daß in sedem Fall, wo vor den Gerichtshoͤfen eines gleichmäßige Erbvertheilung wiederhergestellt. Run finde es der vom Admiral Sartorius befehligten Flotte und einem der ts gegen irgend ein Individuum eine Klage wegen Handlungen, sich aber oft, daß der Erbe eines Grundstuͤcks, wenn ihm nicht im Besitz Dom Miguels befindlichen Forts, worin es heißt: s'unter Autorität der Gesetze der Vereinigten Staaten aus- außerdem Kapital hinterlassen worden sey, wegen der auf dem „Ich babe Ihnen diesmal mebr. Neues zu melden, da ich bei hat, anhaͤngig gemacht wird, dasselbe ermächtigt seyn soll, Grundstücke lastenden Schulden in die Nothwendigkeit versetzt drei Treffen zugegen war. Das erste fand am 2issen d. M. statt, Sache nach eingeholter Erlaubniß ohne Abschrift des zu werde, das Grundstuͤck zu verkaufen, wodurch abermals Unzu, dauerte aber nnr ? Stunden, und es ward, uns kein bedeutender okoll genommenen Berichts vor den Bezirkshof der Verei friedenheit und Unruhe erzeugt wuͤrden. Deshalb habe er die Schaden zugefügt; am Asten aber ging es ziemlich heiß her, i . r Staaten zu bringen, und daß dieser Gerichtshof zu des= Idee gehabt, obgleich dieselbe eigentlich den Grundsaͤtzen der Ge, wir ein Fort an der Mündung dez Tutto , mn, end n. em Verhör und Urtheilsszruch schreiten soll; als wenn die kechtigkeit nicht ganz angemessen erscheine, deß inan, um das dͤf— . 96. erh rn, e gn . , abzustehen. se urspruͤnglich vor demselben instruirt worden ware; und tere Uebergehen der Grundstuͤcke von einer Hand in die andere 1 aer ,, i ganz Zeit Teer end tchtiges Feuer, welches

wähnte Äbgabe bezahlen, so daß seine Einkuͤnfte von 12,09 Pfd. Kirche bel weitem uͤbertroffen. J ö h Wortwechse dinister e,, , n, ; . rohen? Ich bin überzeugt, daß das chren= ortwechsel zwischen beiden Ministern gekommen, und man h 34 n,, 6 6 , mar, Großer Oh i werthe und gelehrte Mitglied fuͤr Dublin ie en Reden, die es schon auf eine baldige Veränderung in cn Versonal . v,, Innhgr ai, err hn große, in den letzten vier Tagen an die Minister gerichtet, nicht erwartet steriums daraus schließen. Das genannte Blatt will sich r göhäͤltung des Gottesdienstes gen uber die Art, wie die Mittel! hat, einen Vorschlag zu vernehmen, der ihin cin so herzliches Ver⸗ fuͤr die Wahrheit dieses Geruͤchts nicht verbuͤrgen, mei ih . air ; gore nn ie . nnen in Die n sen gewaͤhren wuͤrde. eb, hoͤrt! von Herrn O Connell.) daß jene Frage sehr dazu angethan sey, ein 2 al u Hana her eingehenden denn ear f hit kuhrn w benz e Verwal. lind' waß hoffen die Minister bei diesem Verfahren zu gepinnen? Kabinet zu erzeugen; denn elni 9 i ine Spaltung in e e n , . ich n hier gn n hh. (Hört, hört! von den minssterlellen Bänken.) Glaubt der edle Lord, . se. , jeder der Whigislt , n ,. , . ich ein Recht habe, diese Maßregel als im Wider spruche H Alles blind, nur nicht gegen ssß Elser aus eschlosfen, was um! , er Kontrolle äber allt kenn! Krznungs Cid, mit, der Union Akte und mit Kats Beth, aufreißende Reden, revolutiannagire Sch ele ter 5 ,,, . g g, 6. 4 , ,, ö ,. , = . hin n , . . . 5 n. ,. ein, daß

f en, m, , . ö ꝛᷣ der Ausdruck, dessen ich m edient habe r ufgebun einer Kolonieen einen x ,, , , . . pan n. zu hart. it: Oder daß ich cinen milderen gebrauchen kann, chen Bestandtheil . Handelsquellen . iii i ib uschasfen Großct Bel fa . . in, öund ganz- wenn ich sehe, daß die Rechte der bestehenden Kirche geopfert verlieren wurde. „Uebrigens“, fahrt die Mornir 1 er Dr, ö. ö . . . . n. ang an alt.) werden, indem man eine Maßregel vorschlaͤgt, die ich fuͤr däs Ver- sort, „ist eine Zwistigkeit zwisch en den beid y gi, m, , nl, e , 2 . ,, . 93 ; , lf enz. e, 4 etwas sehr Dentkbares; e. 1. Lord 36 en , ; 1 . eine tiefere Betruͤbni ; ; 2 ; . inn nl zur in n be nne gefeit worßen und einen tleferen Kummer enipfunden, al in dem Augenblick 9 , ,, welches seine Wbhigisttschen Freunde unten J, , , ,, h, ,, hd ,d , n , den falls noch vermindert werden konnen, die Steuer vollkommen ersez⸗ / Woch ah '. 71 . 166 es edlen 3 Sein der vergangenen als Lord Grey H ö ord Grey nicht vergessen kann, e r' Cs wich nbthig feyn, eiñe Em mhfsion niederzuset en, an k . wie er sich den Maßregeln seiner p Herrn Brougham ein Amt anbot, welches n . 77 ; . ind nach dem Beistande das Kanzler-Amt war ; . bie alle Bestimmungen der gegenwartigen Bill in Ausfuͤhrung bringt. dem Hause ,,, der . . mit une . Sr n ,

BViese Commifston f ; . e , e. , . ö. ehe e der edle Lord nicht der Mann seyn wür verzeihen kann.“ Der Albion spricht, eben fall e, der eine fuͤr die Kirche fo verderbliche Miaßtegel Einführen konne. senem Geruͤcht, aber mit derselben Ünbestimmtheit, ] in allen allen, wo die Person oder das Eigenthum von zu vermeiden, bei Erde zen ben ff Thel deb sher hs. Kärgehrkl lte dänn te lehr he , ,, vpiduen, welche nach den Vorschriften der Gesetze der Ver- stets demjenigen zu Gute gehen lassen solle, der das Denn, Hanh nh etesn sche sterlnn , g e, m, mer n her man uns tüchtig von dem Fort aus,

,,,, , welche erst nach dem Das ehrenwerthe und gelehrte Mitgli ö

l jetz fr in Kr ĩ itglied fuͤr Dublin hat dem r . t a , . rh , r n, 6. t treten koͤnnen. Der Primas Hause sehr aufrichtig gc ngen, daß er die J,, be , e ee. ; so viel als gewiß daraus her, daß die Ming naoh den 3 de; i g , n, , , , , Hg . ö der. spaͤter i, ö . . ig sehen, und daß auf 19,0 Pfd. reducirt werden. Was die Dechanten und Kapitu⸗ ar ftgten . nt werden konne. Ich frage, Vb jener Grundsatz e, , za ie baldige Emancipirung der el , , , , f .ᷣ m Roder lang andere Infsfitutionen aufs außersse gefähr-. ven wuͤnsche, Lord Grey aber, durch die viel stelim . , , ö , , e n n, n. . der det, und deren gaͤnzlichen Umsturz befuͤrchten el * eg fl 6 der Westindischen Eorporat on k ee n en,, schafft werden, und Sinckuren, dirser Art renn mig g er. . GJ, . . , n wenn er nicht entgegengesetzler Meinung ö.

(Großer Beifall.) Die Kommission soll das Recht erhalten, solch en . 1 uͤrchte: ich bin zu lange daran ge— en sey. 9 Pfarrern, welche in den letzten drei Jahren a . . , i , engt Der Albion neigt sich zu der Ansicht des Globe, * um die unter Autorität der Vereinigten Staaten in zur Bebauung Frist geben; wenn er ahn kl ghrend' dieser Zeit nr tluch htm godendh ihn , , n, , rf greg bah e g ferner eine Besoldung aus⸗ ih fe schuldig zu seyn a6. al U ich mich nn, ö . eine Herabsetzung der Stempel-Abgabe von den Zeitungen if befindlichen Deli e quenten in sicherem. Verwahrsam zu hal⸗ diesen Distrikt nicht bebaut hatte, denselben abschatzen und dem, Tage wärden zu in bsin haben, denn der zidmiral befand sich an bein nrnantisch n Hife ng , , ,, lien Fan zurch Zurcht zorn er Rieder ac ab chr ken lases ont, r J e . m gleich ngchtheilig eon ni Diese nnn el den e . . , ., der sich gemeldet, uͤberlassen. 6 schlage er noch vors alle ütär um z. uz Nachmittags kam . Sar or n ai ort un Hemer angen gegeben; indessen it dies wohl nicht der richtige Gesichts= ö . mir Gott Leben, Gesundheit und Kraft schenkt, werde ich mich sol⸗ der Albi an an Publie Ledger hingegen, ebenfalls nicht wirklich die Alitairmacht Süd-Karolina s un er die auf einem Gute haftenden Lasten als seste Größen verhaͤltniß⸗ pflanzte seine Flagge auf unserem Schiffe. f; dan: 96 1 ö. ; en Maßregeln, wie der vorliegenden, widersetzen, da ich in meinem Ge⸗ er Albion ein Tory⸗Blatt, ist anderer Meinung und behau f en gerufen wuͤrde. Die . , Hit n n. mäßig zu zertheilen und auf die Parcellen mit uͤberzutragen. , , . . nag d n,, [n den Patriotismus der Mitbi rger des Praͤsidenten, enen In Bezug auf diesen Antrag, der von einigen Abgeordneten leb⸗ aum war eine Viertelstunde , . 5 ĩ ö nem heftigen Feuer; die Fregatte „Rainha“ und unser Schiff war⸗

d itr zvol f der ) e unaufsösliche Aufrechterhaltung der Union vertrauensvoll Faft unlerstuͤtzt, von Anderen aber widersprochen wurde, enischid kan ben feurergn.en feet Fort! die ränter aus, in .

ten Staaten handeln, deshalb beeintraͤchtigt wird, weil sie der stuͤck annehme. Einen“ anderen Vorschlag habe er zu dem' Winde lagen, so best eich ;

igung und den Gesetzen Süd⸗Karoltnas nicht Gehorsam leisten machen, ob es nicht möglich wäre, das National- Eigen, und wir sahen uns genbthigt, den Räckzug nehmen, se ung! vor den Gerichts hoͤfen der Vereinigten Staaten um Gerech, thum zu vergrößern, wenn man die Bestimmung traͤfe, daß, der Capitagin es guch that, An diesem Tage war weiter fein Schiff t nachgesucht werden soll. Auch werde es angemessen seyn, wenn bei größeren Guͤtern sich unbebaute Distrikte faͤnden, im Gefecht, als das unsrige, da die anderen zu ute n e f um Beschluß vom 3. März 1791 zu modifiziren und die Mar, es Jedem frei stehe, sich zur Bebauung derselben anzutragen? zu. unserer , ,, e gr i e,. ' ndautorisiren, daß sie die noͤthigen Maßregeln ergreifen Man dürfte hiernach dem bisherigen Elgenthümer noch ein Jahr . i if inn narbe a nn , Carthekin. D . int Gtunde

, , e berückfichtigen, den jeder Bischof verwalten hat. 3 5mm ö. bürgerlichen Nechte und auf die, Pernichtung de Eigenthümes fuͤr Beibehaltung des Stempels kaͤmpften, weil sie die Kon eines Bischofs erfordern haufige Besuche in den verschiedenen Thei⸗ ,, auf den r un, der Rechte einer renz mit anderen Blaͤttern fürchteten. Jeder Radikale in b zhaimstell.“ Ungeachtet dieser Botschaft haͤlt es auch der die Kammer endlich mit 42 gegen 25 Stimmen, ihn der dritten fach hun tie Kür mrfärht?“ Tabrend ii „Donna. Ma— . ergang von dem edlen Lord beschlof⸗ land, meint das genannte Blatt, wuͤrde gern eine Tory Zeh mr ier, eben so' wie die Times, immer noch fuͤr wahr. Deputation zur Begutachtung zu uͤberweisen. tätschensezuäeerte Ze'r nor, ecmc Brigg, von 18 Hancnen, die wo die feindlichen Truppen sich in Linien

len seiner Didecese, so entfernt dieselben auch von einander liegen ñ nd8gen. s giebt in Irl 2 2 . . sen worden zu seyn scheint⸗¶⸗ . l ö h ; 5 . e. J, , , es rn l, , , , , n,, , ,, . ee zulucht zn ben Kaff z wier, nge seg, nl, e dess rann, , ,. , , vorigen Redners hinsichtlich der Folgen, welche die von dem ed, ihrer Anzeigen wegen hallen, ohne daß 3 8 1 St n gsest der Königs haben inf her vater ichen Farsorg⸗ a e n, . 7 Irn mn nt fg! n en Trur⸗ ö ; eh. . üm die Verbesserung des Nahrungsstandef und aus ihn, . pen kämpften tapfer; wir konnten sie laden sehen, die Kavallerie se⸗

nung, nachdem ich dem Gegenstande die reiflichste Erwägung geschenkt e, , , , , ,,, r E ilcben? Rr dee eile ü eng Hommmissr un de zn ; zirt werden sollen. Die e; denn jene Maßregel wuͤrde, Blatter, bloß der Kosten halber, nicht gelesen wuͤrden. Wa Aus dem Haag, 16. Febr. Einer , rg des Ma⸗ Mittel zur ,, ,,,, fn . 9 ar , n,, ,, . w 1 . J 2 ö. 2. ( ö ? er ö „Ministeriums zufolge, haben die Vlicssinger Lootsen alle wie den Arbeitslosen Arbeit und. Verdienst verschafft werden .. if an Cennmnnköwort der Sfstficre bbren konnten, und wirr

Tode der jetzig statt der Kirche den Untergang zu bereiten, derselben vielmehr jedoch der Stempel erst herabgesetzt waͤre, wuͤrde das Debit z 6 j 7 2 5 9 ö . tale Schiffe nach und von Lillo und Lieftensheek zu gelei, kzune, zu berathen. Dlese Kommissien besteht unter der Leitung saen nach, alen Richtung bin Soldaten siürzen; es war ein rühm-

Riinister find, nach beker Ucherlegung des Kegenstöndes, den sie faämnitkich für einen höchst wichtigen halten, der Meinung, daß mit die Stelle wieder verschaffen, die sie einnehmen muͤsse, und Standard, der Morning-Post und des Albion bedeutend zun ] edeu tend zum ; 39 ĩ , , , , Lootsen sich qu das Gelen zwi des K.“ Staats Ministers des Innern, aus dem Vorstande des licher, aber furchtbagrer Anblick. So viel von dem Landtreffen. Nun was wir an Bord der Schiffe thaten. Die

,, , n 9. J * y . Irlands befoͤrdern. Der Redner men. Hierauf erwiedert der Albion, daß es ihm nicht n nnen. ö ö Sitze, druͤckte seine Freude daruͤber aus, daß die Besorgnisse, die man seinen Vorthei . g 5 1 14 her, J , , g, , r, , , , ,,, ,,, , Dffory, welche mit den ihnen zunaͤchst liegenden Bisthümern verei⸗ ! ren; man sey aus den Stempel-Gesetzen wuͤnschen, damit nicht di '„resungen beim Heere nächstens wieder eingestellt werden sollen. . . . gsrathe Braun. Srrgtschen, konnten aber die Migüelisten nicht dahin bringen, ihre igt werden sollen. Ich hoffe, daß durch dieses Verfahren den ue— Stygischen Daͤnsten zu einer xeineren, freieren, Atmospäähre Blätter das Land gan und gar übe ,, . ö ichts Ander ; ße mühl und dem Hofrathe br. Herst. Vin Tiesen hehe Her en tgl r,gcfn f,, i . is d . 7 : rschwemmten; Man glaubt jedoch, daß dem nichts Anderes als die große Heer— ͤ 6 Fire um? Stich zu lassen. In allen Richtungen pfifen uns die beln, welche aus der gegenwartigen Lage der Kirche in Irland ent⸗ emporgestiegen. Die Vernunft habe ihr Recht behauptet, und eine Abgabe lc . solle, s ,, than an Grunde liegt, die gegen Eintritt des gehe hre wie⸗ . ich geil tern ö. ,, rh 36 e ban die hn, Um halb 5 ühr ungefahr wurden drei d stattfinden soll. ,, , . . ige Art en, unserer Maste niedergeschossen; auch das Takelwerk wurde sehr be⸗ und hierinit den wohlthaͤtizen und weisen Absichten Sr. Mae, schädlgt. Der schlimniste Schuß war der von einem Zweiunddreh—

ebf in, . 4 . ger . . . n nen Gefuͤhl, len, Gefuͤhl der Verssöhnung vor. Anzeigen in den offentlichen Blattern aufheben, denn diese s ,, 3. wer⸗ y. 3p ehrenwerthen und gelehrten Freundes, des das druͤckendste Monopol, durch dessen Beseitigung nicht In der Landschaft Heusden bei Doeveren ist man wieder ; ; Hr aßftegeln werden die bisherigen itt fh ler . . ö 6. . 9h 166 a, Ach se . Publilum sondern auch sammtliche Zeitungen 5. un Wöer Anlegung von Feld. Datterieen beschaftigt: 96 * n, ,, 9 f zwei Jah ch Italien rei er fn, ü wa i, far n' n ln e senhe n , d. warf he Pfhbethtlsch berabsingken. unmß' ite brigen Kietung . , ,, Den c ourrer macht anf oer Terz rosthienn ron , Hie Stꝑacis Co nrrante melder daha e ll udronndeten arne wird nach tens auf wer ehre ch rng, Pe gaben en , bre Kane a nr äs , zierung durchdrungen seyn muͤsse, er auch Alles aufbieten Francis . ͤ von e. ; ̃ sen, um daselbst den Karton zum Bilde des juͤngsten Gerichts, ben kamen aber nur Wenige. Das Teeß ( a d ,, , i n , de, bee e b e, ee. ö, , g, e : eise zu stimmen. Die von seinem ehrenwerthen der Britischen Juden“, „Betrachtung der gegen die Emanciym in dem Wilhelms-Hospital kein Platz mehr war, so hat Stuttgart, 15. Febr. In der heutigen Sitzung der Kam- iss Die „Rainha8““ 6. sich in der Nacht in, See. Mit einem ̃ wo sie sich eben⸗ mer der Abgeordneten führte der Abgeordnete Haas Beschwerde Fernglase konnen wir die Miguelisten auf den Huͤgeln ihre Todten

Bis jetzt konnten die Bischoͤfe nur Pächt⸗- Kontrakte fuͤr ihre Tändereien auf 21 Jahre eingehen, nd das Handgeld, wel= und gelehrten Freund an den Tag gelegten Gesinnungen be‘ der Jud 3 mr n. nancipa ,,, hen, mußte, n . 9 er nicht allein eben so edemuͤihig als gerecht wäre, die on e , , m, n ü. en n , n, ; „der Für die Pächter uni sondern daß ihm auch die wahren Interessen des Landes vor allen neue Parlament.“ Dabei bemerkt das genaunt̃ Blatt: „0 n zessin, von Oranien befinden, auf deren Kosten noch ein an sey, ohne zu einem bestimmten praktischen Resultate gekommen , T artei. u seyn. Es wurde darauf eine Kommisston ernannt, welche . Die Allgemeine Zeitung meldet von der Serbischen

druͤckender werden mußte, als j ͤ . —n . n, ö ahh. ahn h ng e , , , . ,, , , ö. ft so schloß der Redner, daß gestanden, wir wuͤnschten doch, daß eine allgemeine Versammh Lerstgenannte Hospital anstoßendes Gebaͤude angekauft worden

gungen des Paͤchters gebessert hatte. Die Bischoͤfe sollen durch die ,, 39 36 963 f ande der Union fester knüpfen, der Britischen Juden zu Stande käme, und daß sie in ne um diese unter den Auspizien der erlauchten Prinzessin ge⸗ ke die zu erwahlenden, die Geschäfts⸗-Gegenstände unter lich ver— ldet

uhe in Irland herstellen werde. Zu Gun chen Gesammtheit ihre Gesinnungen und Absichten deutlich Wee Anstalt zu erweitern. Ihre Kaiserl. Hoheit sorgt foriwährend theilenden Kommissionen ein Gutachten erstatten soll. Der Ab⸗ Graänze, 4. Febr.: „Ueber die aufruͤhrerischen Bewegungen in

der zartesten Aufmersamkeit fuͤr die Verwundeten, und es geordnete v. Jaum ann stellte den Antrag, die vom Staat an⸗— Bosnien und deren weiteres Umsichgreifen fehlen uns bis heute

chere Nachrichten. Man behauptet nur, daß das Volk im hoöͤch⸗

gegenwärtige Bill veröflichtet werden, gegen ein . è r, gan, h geg lig . 3e eine maͤßige Ablpsungs⸗ sten des ministeriellen Antrages ließen sich noch Lord Ebring- sprächen und auseinandersetzten. Der Verfasser jener Brith e it * kein Tag, wo Ihre Sorgsamkeit nicht zu den ruͤhrend⸗ gestellten Lehrer an Lyceen und nn, , , 3 Pen⸗ . ö. (ed Tn hr form, e. n. r ĩ sioni mit de ; i ĩ i en Grade unzufrieden Scenen Veranlassung giebt sionirung mit den Professoren der Universitaͤt Tuͤbingen g eichzu⸗ z = bon den Kuftuhre gestaltet hät=

Sümme eine ungufkuͤndbare Erbpacht zu bewilligen; di 5⸗ z 9 ies Alblbösungs- ton, Herr Ruthven, Herr Warre und Herr Stanley, ren ist unverkennbar ein junger Mann von vielem Talent, n * / len Die Kammer setzte hierauf die Berathung des Rechen, habe, Rie sich jedoch nicht zum / e. t hund ten. Direkte Nachrichten aus Bosnien selbst sind aͤußerst selten,

sie in der Oranien-Kaserne untergebracht, unter der besonderen Fürsorge Ihrer Kaiserl. Hoheit der daruber, daß die Kammer nun schon vier Wochen versammelt beerdigen sehen.“

Summen aber, die bei dem jahrlichen Ertrage von 600,000 Pfd. St. velchen jene Grundstuͤcke ergaͤben, auf ungefaͤhr 3 Hel cke Yfd⸗ gegen denselben Herr Goulburn, Sir Robert Peel und wir bewundern den enthusiastischen Eifer, womit er der Et ö

1 an iuschlagen seyn durften, sollen dem Staate zu Gute err Shaw vernehmen, worauf der Kan iner h 1

und für nicht kirchliche Zwecke verwendbar n , nn, . . . die ie em; l er , . . 16. 8 , , , mn, ,,, . i,, 6 fahr die Hauptzüge des Planes, welchen die Regierung zur Ver- einzubringen ? unzweideutige Erklärung der ganzen Judenschast darüber in var, der. Prese wech e! Hol ändischer Staats- Papier; nicht er schafts-⸗ Berichtes sort. uͤrst Mi gi gef ing des Zustandes in Irland dem Hause vorlegt. Es werden nehmen, ob alle Bekenner des mosaischen Glaubens mit den? Iz, nach einck keinen Verbefer ung, durch Aufürägä far Esg!i= Darmstadt, 13. Febr. Die zweite Kammer beschloß n g , . ,, früter mehrere, namentlich auch in Bezug auf, die Zehnten, folgen Lond ; diefen Broschüren dargelegten Nrelnungen und Wunschen nung berbegefuührt, wichen die, Soürle iichet a dicken e 33 Stimme an rt S r , ,,, ,,, ; deren Entrichtung man den Ir nd C r aner n eln en, raem Hh on, 15. Februar. Der Marquis von Anglesey ist vo= verstanden sind.“ ; z auf die Nachricht, daß Franzbsische Fonds nicht unbedeutend heute mit 33 Stimmen gegen Eine die Staats-N'gierung zu sclbst die Stirn birten zu kennen; er beskt hinlaͤngliche Mittel dazu. änscht Mit Zuversicht rechne ich bei Einbringung der eren, rigen Men e don de we, nach Irland zuruͤckgekehrt. Die neuesten Nachrichten aus Bombay be NViergingen; diefer Fall, verurfacht durch eine veimüuthꝑere starke ersuchen, bei der Ansossigmachung und Huldigung keinen andern Von dem AÄbmarsche eines Serbischen Corps nach Konstantinopel ver⸗ nen Bill guf die kraftige ünterstätzung des Haͤufes“ (Lauter Der General-Major Miller ist zum General-Direktor der der Opium-Ertrag in Malwa im l mb ay bestätigen es n Gingerung Her Hetation der, Franz bstschen,morti ation seassi— Eid als den im Art 107. zer Versassungs Urkunde vorgeschrie, Kurer bis Jetzt nichts; die Zeitumstände werden ihn wohl ganz verhin⸗ ge bfi nn ee er n n Konis!* Airei lere, Hill eine hr ichen Gehalt von Echt mehr Kesenn en n nt in i. 3 im letzten Jahre so bedeutend? auch auf die übrigen Fonds der Pariser Boͤrse, namentlich auf benen, leisten zu lassen. Ferner wurde mit 37 gegen 2 Stim⸗ dern Fuͤrst Milosch hat in Serbien große Waffen⸗Austheilungen ver⸗ Nachdem Herr O' Connell in den leb als 16h Pfd. unö der steipertretende General Abjutant Sir A. Dies hatie ein zrrath Yon lz bg. isten in Denor i. utan schc and e iitsch mn ä ig sebins uud auf, dies. men beschioffen, die Staats- Regierung Un Revision der Gesc, nsteltet, was diesem Lande ein ganz kriegerisches Ansehen giebt. n ene gern, rr , dn, n, ,,,, ,,,, e , , e e. ö,, oßen Züschuß von 3 Schilling täglich? ernannt worden, wo, und die Ki aͤchtlich im Preise gesunn hen . . zung eines, das Ergebniß der Revislon enthaltenden Gesetz / Ent⸗ Belgren, die zur Russischen Partei gehören, zur Sicher e Kiste wurde, wie schon gemeldet, nur mit 130 Spi zen merklich höher, ohne daß man einen Grund davon weiß; wurfes zu ersuchen. 31 3 e len hlt er bei den , ,. imst dad von

lebhaftere Frage eig. sich fur Columbische und andere Süd⸗ ; seclkanische Fonds, wekche deren Pfeife etwas höher brachte; auch Frankfurt a. M., 17. Februar. Ucher den Gang des der Russischen Regierung eine Verstaͤrkung der Besatzungs-Trup⸗ Geschaͤfts in Staats- Papleren wahrend der letzten Woche ist nur pen verlangt hatten. Dieser Aufforderung zufolge, welche eine

Uanische Eortes-Obliggtionen und deren Coupons wurden gesucht t . büberhaupt den sonst incouranten Staats-Effekten, als Gegen. wenig zu melden. Die umsaͤtze zwar blieben bedeutend, aber die uͤnstige Aufnahme fand, erhielt am 21sten Januar die admini⸗

gegeben hatte, der, wenn er auch noch nicht allen Ansorderun⸗ durch, wie die Ti ̃

; 7 ie Times angiebt, dem Lande jahrlich eine Summe es be e a

n, . w , in,, von beinahe 2000 Pfd. i . werden soll. Auch in dem Ge— 9c eh e gte m ch. ee hn . .

Fol . . en schuͤtz-⸗Departement des Towers werden noch fortwaͤhrend Re⸗ Patna wurden wenige ö 6 pri 9 . ium⸗

Gefuͤhlen des aufrichtigsten Dankes aufgenommen werden mußte, ductionen vorgenomme ; erhob sich Sir Robert Inglis und aͤußerte sich im Wesent— 5 9. gingen daselbst auf 7J30 Dollars per Kiste herunter. Einige ü R zur S merk Y T . ) . Der Lord-Kanzler, die Herzoͤge von Richmond und Cleve‘ dungen Reis, die neuerlich in . ,. . ni che dr ge en a e i ,. . . ar er nn, rg n e ssr if ah hre görlee renn nn. e 8 , ,,, , sfahrk unn der Rotirungen Lerthe auf keinem soliden Grunde, trugen Rah ndie neue Russische Div em , ,,. ; scheint jedoch nur eine militairische Demonstratton. Vor dem

9 ,,, , . Schi ö. ur en n etr ge uncl ue ns Glen lie J Hande und das brtliche Bedurfniß haben wahrend, dieset Woche Pa Verhaltnisse ei, Flauheit und Sinken herogrzurufen. . ö ir . der einige Lebhaftigkeit am Getreide Markt zur Folge gehabt, so 3 rescheren Spekulanten suchten ihren Gewinn zu realisiren, tra⸗ Monat Mai duͤrfte irgend eine große militairische Yperation nach 5 wenigstens von mehreren Artikeln wieder Preise bekannt gewor- tęn als Verkäufer auf, und machten keine neuen Opergtignen Lon der rechten Seite der Donau sehr schwierig seyn.

ind. Man bewilligte für 1253. 12rpfünd bunten Polhischen Bedeutung. So blieb der Markt den mittleren und kleinen Ger lien 280. 283 Fl.; fuͤr 127pfuͤnd. jaͤhrigen Maͤrkschen 250 Fl.; schaͤftsleuten Überlassen, welche meistens zu den Baissiers gehdren. R ra sil ig n.

lichen folgendermaßen: land, die M (

2 ire , fe . f ; ) die Marquis von Lansdowne, Westminster und Headfort 5 5 ĩ

, rn, n, ,,, ,, ,, ,, ,,, d,, , ,,,

ren maitglicheß für Bublin erpält, so ist dies für mi ohn Nusse ir James Graham gi hr gesti Die Reis⸗ in.

ein hinreichender Grund zum e liel ö , n,, die Herren C. Grant und G. Dian eh haben saͤmmtlich h, i , m . , 1

kicht als ob ich dem gelehrten Mitglichz einer Vernachlaͤssigun Maler Haydon zu dem großen Gemaͤlde gesessen, welches der— Der Eouri 6 n fg, a, ,n, n, i,

de sen, 1 . e, . n, ,, , . aber: Hei e mn a stattgehabten Reform-Diner fuͤr den Botschaft des ilsboec re fal n, , ö , F

ziehe aus dem Ülmstande, daß the und gelehrte Mitglies Grafen Grey anfertigt. fei r, , gten Staaten: „Die Bor iezpfünd, alten dito 215 Fl. für ii. iaipfüind, Preußischen Die mehreremal im Laufe der Woche von Paris gekommene niedez=

, , . , f. Ke Cine, mi Barn üf ot von orb, Algh̃om halt beginnt mit einer Bezugnahme auf die Opposition ESlhd⸗ agen. 160. 205 FI. für 8e hi gal⸗ . 6 gik —⸗ ere Rente⸗Notirung gab . die Oer rde nn und Hol⸗ K Rio ⸗Janeiro, 11. * Bei Annaherung der Karolina s gegen die Zoll-Gesetze Und bedauert es, daß man sch ösänd. dito geringere Sorte 115 Fl; fur S0. & zvfüͤnd. fei⸗ andischen Effekten-Course zu drücken, was um so leichter au szu Festtage ist es hier gewöhnlich sehr st Ü in Geschasten, und so

; auch setzt; doch wurden in den letzten Wochen 203090 und im

Kommissionen zum Verkauf

heit gegen die Interessen der bestehenden Kirche entworfen ist. Der eingebrachte Bill: Di s ff e, an denen 8 r sis. l f 18 pfüͤnd dicken dito 88 F fuͤhr n war, als a ch von auswaͤrts ; ; 150 Pf 9 ff ö . e Ab cha ung der Mißbraͤuch a e in der Erwartun ; 1 si 3 : öti 2 F e ö s Di Boͤrse vom 13. Februar vorigen M 14,

so eben von dem Minister, auseinandergesetzte Plan fuͤhrt mich so⸗ die Kirche in Irl lei ß a b gleich zu der Frage, ob sich das Haus, ob sich der edle Lord des sel rland Leidet, se zivecknäßig und nothwendig die, Fine Schritte bewegen lassen, getäͤuscht sehe ählt de r Bpfund. schwarzen 72 Fl von Papieren eingegangen waren. ide erinnert, den der Souvgrgin mit Begig guf die Aufrechthaltung e d , n, fit 1 in arg, Grund der dortigen Praͤsident die verschiedenen!ꝰ He g, g , . 6 . SJ war . entf! Kelche ertallliauez und Integrale zogen et, fuhrt ein Werth ven beiläußg So, 000 Pfd. Sterl. Von der ö e Armuth und Noth des Volks. Da Karoling's gegen die Erhebung der Einkünfte auf, und ge Belg ten. was an, weil man von Wien die Nachricht von dem Abschluß des gegenwärtig hier herrschenden Ruhe zeugt auch der Stand un neuen KÄnlehns und zugleich bessere Notirungen hatte. Man be- serer Fonds, die auf 16 pCt. gestitgen sind. Am Aten d. war

der hee, mn, ,,, ,. der 2 gel rt hat? Der ,, j Ränig hat bei seiner Krönung geschworen da got⸗ e Volk ein i = ;

. er, . , d. . 6 ß a gn f, ir. 6a. ang nd R ge mhh, 3 , ,, 9 è 8 . in der Proclamation des Gouverneurs senes ä GBrüssel, 16. Febr. In der gestrigen Sitzung der Ne⸗ ekt! gilden brfe zöros Met alltgues nit JJ, aprac mit tz; or egen

ate gheltion aufrecht erhalten woll, wie sig durch daz Göfez liche jener Mißbräuche noch dazu bei, die Reigung zum Auf— er und, in, der Verfügung des Konvents enthaltene entan ten, Kam men Wurden Lic Debatten bet die Bitt, hun galten sibs, Integrale 451 uE schloffen alle diefe End des Kaisers Geburtstag, Alles ging in Freuden vorfber, und

eindlichen Erklaͤrungen. Dieser feierliche Trotz gegen 2 sften zu Gunsten des Generals Niellon fortgesetzt, aber noch siguer, da sich am Ende der Bor Bifi, für auswärtige Rech. , , m, . 6 a. n.

; Kaiser zu e, du,, . rte eine en Anblick.

nsltuirt worden seh. Der Kbnig hat ferner geschworen, daß er den ruhr zu vermehren. Aber man sollte es stets im A uge behalten, Gesetze und die Autoritaͤt der Vereini ht zu E e * igten Staaten, bh Ende gebracht. nung zeigten Sas bagre Gel nd die effektiven ] . ard hr , f Im Schauspielhause lief Alles in guter Ordnung ab. Tags

Iischöfen und der Geistlichkeit alle ihre Rechte und Prwilegien! daß ste nicht die ei it si 9 6 cht di ö . Ursache der Unzufriedenheit sind,! merkt der Praͤsident, mache eine Zuflucht zu jenen Ma ie Regierung hat gestern Depeschen aus London erhalten,! Stücke der couranten Papiere etwas mangelnd. Auf einen Monat

*

1.