Revolution abgestattet, und die Berathung en naͤchsten Montag angesetzt. der Baron Pelet ab; derselbe rn von Corcelles gemachte Proposition, wo⸗ ichzeitig Mitglied zweier Kom— Berichterstatter stimmte fuͤr die nwesentlichen Modifi⸗ darauf mehrere Bitt⸗ pey der Kam.
die Opser der Juli, Über diesen Gegenstand auf d Einen zweiten B betraf die von Her nach kuͤnftig kein Deputirter gle missionen soll seyn durfen. Annahme dieses Vorschlages mit einigen u cationen. — An der Tages⸗Ordnung waren Namentlich machte Herr Sap Petitionen, worin eine große r der vorigen Regierung wegen auf die Annullirung aͤdigung antragen. Periode von 1814
ericht stattete
schriften⸗Berichte. mer Vortrag uͤber verschiedene Menge von Individuen, die unte politischer Vergehen kondemnirt worden, ihres Straf-Urtheils und auf eine Entsch Der Berichterstatter bemerkte, daß in der Verurtheilungen gegen Militairs, bei man oftmals mit großer
Beweise führte er das Jahr Militair⸗Kommission gegen 30 Indiv Periode wegen politischer „Diese ver⸗
bis 1839 zahlreiche und Schriftsteller ergangen, wo Uebereilung verfahren sey; zum 1815 an, wo eine in Grenoble niedergesetzte an einem einzigen Tage einen Prozeß ge Die Zahl der in jener berechnete er auf 1826. „daß man nachtraͤglich ihre Erkenntnisse
ihre Verluste be em Lande Die Kommis⸗
1 Gegenstand ge⸗
iduen be ⸗ endigt habe. Vergehen Verurtheilten langen jetzt“, sagte er, fasstre und ihnen einen Schaden-Ersatz fuͤr willige; sie erinnern zr erwiesen und an die
igleich an die Dienste, die sie d rangsale, die sie erlitten. sion hat die Minister um Aufschluß Über dieser beten und in Erfahrung gebracht, daß seit der Juli-Revolution den Bittstellern auf die geheimen Fonds stützungen angewiesen worden; sie schlaͤgt Ueberweisung der betreffenden Eingaben Der Baron Bignon n
bereits zahlreiche Unter Ihnen demgemäß die an den Minister des ahm sich der Bittsteller als billig, meinte er, daß
Innern vor.“ Janz besonders an; es sey nicht mehr
228
die Kammer sich fuͤr Manner interesstre, die sich allein durch ihren großen Patriotismus zu geheimen Verbindungen gegen
ö
e meint
Am Schluse
und dem Minister des Innern uͤberwiesen. — en noch die großen Naturalisations nach einer Debatte, in deren g
Sitzung wurd den Grafen von Reinhard,
die damalige Regierung haͤtten verleiten lassen Ziemlich in dem ⸗
selben Sinne sprach sich der Graf Delaborde aus, Herr Dupin d. Aelt, welcher der Sitzung als Deputirter beiwohnte, bemerkte, daß, wo das persoͤnliche Interesse sich mit dem allge—⸗ meinen vereinbaren lasse, er hierzu stets mit wahrem Vergnuͤgen die Haͤnde bieten werde; wo dies aber nicht der Fall sey, wo vielmehr ein Konflikt zwischen beiden obwalte, da gebe er im— mer unbedenklich dem allgemeinen Interesse den Vorzug. Ge⸗ leitet von diesem Grundsatze, konne er nicht wohl begreifen, welchen Vortheil es dem Gesammt-Interesse bringen wurde, wenn man alle politisch Verurtheilte aus der vorigen Regie⸗ rungs⸗Periode in Masse rehabilitirte; er glaube vielmehr, daß ein solches System den Prinzipien der gesellschaftlichen Ordnung schnurstracks zuwider laufen würde; er widersetze sich war nicht dem Vorschlage der Kommission, wohl aher einer Rehabilitirung in Masse. Herr von Schonen meinte, daß, wenn die vorliegenden Büstschriften gleich nach der Juli⸗Revo— lution eingegangen wären, sie eine guͤnstigere Aufnahme gefun— den haben würden; Zeiten und Menschen hätten sich aher seit⸗ dem gewaltig geändert; er seinerseits denke noch heute wie da— mals, und die ungluͤckliche Lage der politisch Verurtheilten gehe ihm so zu Herzen, daß er Thraͤnen darüber vergießen moͤchte. Der Minister des Innern war der Meinung, daß man sich darauf beschränken muͤsse, die unter der vorigen Regierung wegen politischer Vergehen Verurtheilten nach wie vor nach zem von Herrn C. Pẽérier angelegten Plane zu unterstuͤtzen. Der General Lafayette, so wie die Herren Mérilhou und Mauguin, unterstuͤtzten die Anträge des Berichterstat— ters. Die betreffenden Bittschristen wurden derauf gleich zeitig dem Conseils Praͤsidenten, dem Großsiegelbewahrer
ö ee , , , , , n . Da, , , .
een, e,, , .
Allgemeiner Anzeiger für die Preußi
* ö * D der inntmachungen. Die Dauer der . Bekannt machuna. Das im hie si gen Regserungs bezirk, im an der Grenze des Königreichs Polen, der Stadt
Der Termin zur
7 Pacht eit
. . r . . 2 * * ö * . Crösffnung TEéT* E
imisstonen und 1
im hiesigen König!. Regierung-Gebaͤude angesetzt und! Haus Nöplitz, am 5. Juni 1832
diatzken gegenuber belegene Domaͤne⸗Votwerk chen soll, im Wege oͤffentlicher Versteigerung, o
erkauft wird dabei bemerkt, daß gur solche Bewerber zum Das Patrimonialgericht a
elassen werden koͤnen, wel he sich vorder Str
werden und ist dazu Termin auf Gebot zug n dkonomischen Kenntnisse und äber ihre Ver⸗ ö z-⸗Vechaͤltnisse, die zu dieser Packt noͤthig sind, genügend ausgewiesen haben.
Das Minimum, von welchem aß traͤgt, inel der Pacht fuͤr die Fähr-Naͤtzung 2750 Thlr. In der Kunst⸗ und Musikallendandl iner 1650 Thlr. Goid und die von dem Paͤchter zu zu Drerden, ist unlaͤnast das zweite Heft sechs hestellende Caution ist auf 500) Thlt. be stimmt. sicher Lieder fuͤr ene Sinastimnie mit Begleitung
Die beiden Meist- und Benbietend⸗Bleibenden zes Pianosorte von G. Grafen von Blanken se e
. ; immer des Landrath-Awmts Lyck, in der mogen Departements⸗Rath angesetzt. einen Gesammtflaͤchen-⸗Inhalt Magdehurgisch, worunter Acker, 16 Morq. 18 172 IRuth. r gent ischt
im Geschaͤf. Stadt Lyck, vor dem
von 2656 Morg. 3 MRuth. 684 Morg. 74 ¶IRumy. Wiesen und ein
mittem äßig hestandene r Wald von 1011
sich sammtliche Redner, mit Hunsten des Hrn. Stimmen bewilligt.
Ausnahme des Hrn. v. Brick v. Reinhard vernehmen ließen, Ueber diejenigen des Gun mußte die Abstimmung bis auf die naͤchste Sinn da bie Versammlung nicht mehr vu
ville, zu 211 gegen von Celles verschoben werden,
Stagts-Zeitung.
Seecretair des obersten Handels-Conseils,
Der General⸗ dentlichen Dienst
avid, ist zum Staatsrathe im außeror nannt worden.
Der ehemalige hiesige ist in Saint Quentin zum Deputirt
Der Prozeß des Vicomte vor dacteure der Pariser r M. vor den hiesigen geschulbiaten nicht gegen die Entscheidung der Einspruch thun.
In Havre hat in der N M. ein Sturm gewuͤthet, erinnern konnen, und der großen Schaden angeri Frankfurt a. M., 20. Febr. 6. 4proc. SI. S1]. 21 proc. 4 Acisen 1657. 1454. Part. „ Obl. Holl. Hproc. Obl. v. 1832
Polizei⸗Präfekt, Staats rath Vn en gewählt worden.
Chateaubriand und def oyalistischen Zeitungen wird am 27h Afsisen verhandelt werden, insofern di Anklage⸗ Kan
um die Ordnung und die chaft gegen die e der Juli⸗Regierung Sie diesckbe die Anarchie theidigen sehen. In die⸗ dennoch ward er von hrt und zwar mit im⸗ wir noch viel zu ine feste Grundlage Jahren hierin se Klubbs sind nehr vorhanden. odsischen Nation rloschen und ganze Gesell⸗
e vereinigten alle ihre Krafte, Achtung vor dem Gesetze Angreifenden zu vertheidigen. Sie auch betrachten mögen, bekaͤmpfen und Freiheit und sem Kampfe traten ierung mu
hemmen. Nur fragt es sich, wer kel in Ausfuhrung Befugniß dem Koͤnige m Klarheit gebrach. Heute schafft worden ist, t werden, wie es
ewoͤhnlichen Gesetze zu Faͤllen jenen 14ten Arti
Lauf der g ; h nd die Gesells
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
t hahen den Assessor Ohm von der ntendantur⸗Rath bei der des Patent fuͤr denselben Aller⸗
bringen soll
lche Epoch stets werden Ordnung ver Wechselfälle ein, standhaft fortgefü lg. Ich weiß sehr woh der rief erschutterten Gesells sich aber nicht verkennen, gemacht worden sind evolutionnaive Propaga
tte von folg übergab diese eines Artikels, dem es vielleicht wo jener Artikel foͤrmlich ab ge nur auf dieselbe Weise suspendir namlich von den dr te, wie Sie solche selbst mentarische Omnipotenz, s von 1814 besser war un . Gleich der Regierung f
Gleichwohl w
Die Charte
acht vom 14ten auf den 15y . dessen die äͤltesten Leuten sewohl im Hafen, als in der E
Des Koͤnigs Majestaͤt n endantur des 3ten Corps zum 8 Corps zu erne äst zu vollziehen
gemacht worden, So verlangt es die Char⸗ Druͤckt Sie diese parla⸗ dadurch ein, daß die Charte vernichten
ei Staatz ⸗ Gew abgefaßt haben. so räumen Sie de d daß man sie nicht haͤtte ürchten auch wir den Revolution ollen wir llerwenigsten durch die Anwendung die Krise, welcher man zuvorkommen Die Regierung selbst naͤhrt in ihrem en bekämpfen will und ungeach⸗ Ruhe einflößt, scheint es mir en des Prinzips, au Was uns betrifft, chtet haben, als den einzigen leiten soll, so ist unser Ent⸗ werden stets das Inter⸗ ch meinerseits bin stolz darauf, yn und der Nation ĩ die sie vielleicht noch e zaͤhlt. Im Jahre 1 r scheint, mit zu bringen, die s bthig hielten.
nnen und das thun haben, um
zu geben; es laͤßt große Fortschritte verschwunden, dier Der Geist eine auf einen Au statt seiner be Diese großen fuͤhren werden, haben eben hierin liegt eine kaͤmpfen haben. Unte bevorstehenden Revolu von Dreur⸗Breèzé: mand eine Revolution vora mich so eben unterbrochen, aber ich und viele Ve tion für unvermeidlich g gung derselben der beklägenswerthen Fo
aß seit zwei ie Emeuten, d nda ist nicht n Krieges, der sich der Fran; enblick hemeistert zu haben schien, Geist des Friedens die deren noch mehrere h Erwartung übertroffen und mit denen wir jetz Ahnung einer nahe
(Der Marguis Polignae sah Nie⸗ nwerthe Mitglied, das geahnt, weiß ich nicht,
haben eine Revolu⸗ daß nach Vollbrin⸗
mit allen seinen igen und
Oesterr. Hproc. Metal. Iproc. 214. Br.
Loose zu 100 Fl.
Poln. Loose 59ꝝ g
gebffnet hat. Freiheiten s Revolutions
nicht aufs Spiel setzen, am von Waffen, die zuletzt nur will, beschleunigen konnten.
Schoße den Feind, den tet des Vertrauens, das unmdglich, daß sie nicht zu hervorgegangen, unterlie unsere Augen auf da Stern, der uns in schluß gefaßt: was auch gesche esse Frankreichs wahrnehmen.
der Vertheidiger desselben ju s sie in den Reihen derer, gegen Vorurtheil hegt, aufrich unsere Vorfa die Opfer un Zustand der Gesellsch was unser Zei
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
rankreich.
Bei der Wichttgkeit der Berathun— Pairs-Kammer gepflo— rige Sitzung und nament— Noatlles und des Herrn Debatte, noch einmal
errscht jetzt der Fortschrirte, die allgemeine der Schwierigkeiten, m r der Restauration lag die tion in allen Gemuͤthern.
„Vor dem Ministerir us.“ Ob das ehre eine Revolution Freunde mit mir, ehalten. Man glaubte, lutionnaire Geist sich lgen dek Gesellschaft bemaͤcht in Verwirrung Besorgnisse
Redacteur Catte/ u Gehruckt
.
G ten.
Durch das Erscheinen des ersten Baͤndchenz Herausgeber von r Mittheilungen, größtemhehh Troditionen beruhend, gemacht, so daß die Fort die ser Sammlung ungleich rerchdaltiger ausfallen
Der Druck dieses zweiten Baͤndchens wird spai — und der Preis net wer jedoch be liden Buchhandlung bi
ö te 9 12 r die jetzige
bei A. W. Hab
; Paris, 17. Februar. letzt den Fo
„die in diesem
terland geri stuͤrmischer Nacht leit hen mag, wir
Augenblick in der 9 * 83 — n, kommen wir auf die gest 69 ö ö , n. wir d 9 R, en & Reden des Herzogs von wvorldnfiz auf 12 Jahre melden, und weiterer. Verhandlungen, üizot, als die beiden Lichtpunkte der bunqgsfalle aber gewaärtig zu sein, daß er, sende, für todt erklart, sein etwaniges Vermögen abe ck, edentuell zur weitern oͤsenttichen Licitation ist auf seinen Verwandten oder seinen, ein naͤheres
den 28. Maärj d. J., Vorm. um 10 Uhr,
aterlands⸗ zu zeigen, daß in ungerechtes 189 wußten Seelengdel fuͤr den damaligen Wie sie, wissen auch daß die Ver⸗ Strom der Zeiten uns aß wir das befreun⸗
rschie r enen
erte der Erstere, „reicht bin, um sich em uns von der Regierung vorge⸗ Zustaͤnd) die Will⸗ desselben möglichst zr gestrichen, was on ihr ab⸗ Dies darf uns aber lichen Gesetz- Entwurfe
„Ein einziger Blick“, aͤuß uͤberzeugen, wie uͤberall aus d ten Gesetz-⸗Entwurfe (über den Belag Um die Bestimmungen die Kommission schon jetzt Alles daraus olks-Freiheiten offenbar verstieß, so eigentlich ein ganz neuer is von dem urspruͤng
tige Freu
zöͤchst schaͤtzenswerthe und, wie mir
hren zuerst und d Zugestaͤndnisse haft für en talter erheischt; nicht zurückkehrt, sern Voraͤltern ent
und Erwartungen ge⸗ ch nicht uͤberzeugen, vielmehr halten sie den Sieg Aber nichts der lemals in Frank⸗ ist der Ord⸗
Revolution hat diese und Viele koͤnnen sich no von Dauer seyn werde, Geistes fur un
zenden Gläubigern, werde verobfolgt , durchblickt.
Maͤßigung . des revolutionnairen t Art ist zu besorgen; der Geist reich die Oberhand gewinnen.
zis Ende Julind nem Erschtinen 11 Thlr. senn oder in einer anderen,
daß der v vermeidlich. dnung wird en
Die Juli⸗Reg
gangenheit
aßte Entwurf weit von un
o weniger abhalten, fernt hat, und d
wer Y , t, -, , m m--, ö
geboten wird, be⸗ 6.
müssen auf Verlangen eine Caution von 2000 Thlr (preis 12 achr.) erschienen.
Morg. begriffen find, und witd mit allen darauf be⸗—
Termine deponiren, und bleibt die Der bereits als geschmackvoller
zebäuden, mit der Brau- und Brennerei gung und mit dem gesammten Königl. Inven⸗ von welchem Letzteren die Brau⸗ und einen Taxwerth ven 589 Thlr. Inventarium, Vieh und
pro licito im Wahl unter den Bestbietenden dem verpachtenden zer und schasfender Tonkünstler růuhmlichst Theil verbehalten. ei ĩ e Die Verpachtungs-Bedingungen und der Haupt- »eft einen neurn Beweis seines schaͤtzbaren Talents in Anschlag koͤnnen in unserer Domainen⸗Reagistratur Erfindung natkänlicher fließender Melodien, ͤ tungen und rich—
tarium verkauft, Brennerei ⸗Gerarhe 6 pf, das Wirthschafis—⸗
3 —
daß die Nationen die mit der dͤffentlichen Werth einer geregelten derselben ste⸗ dieser Freiheit
wiedersehen werden. Wir wissen, Regierung haben müssen, kennen den ganzen t, und zur Vertheidigung n auf, die im Namen
welche mehr als irgend eine dazu Die Apathie, in welche hat der Regie⸗ cht und ihr Ansehn zu ver⸗ n aber einer Gesellschaft an die materielle Ord⸗
dete Ufer ni vor allem eine ; Meinung harmonirt; wir ken und wohlverstandenen Freihei hen wir selbst gegen diejenige eine Regierung gestuür geeignet war, den Sieg die jetzige vdllig materig rung als geeignet ge Das materie dauernden
amm * . 9 4 14. 9 l. Juli darauf unterzeichnet, erhalt das
den Subseriptionepreise von einem Cya ik, zu der sie
sten Ueberzeugung Redner sprach von ißtrauen erfuhr, aber Mangel Restauration; sie Augenblicke an, fen waren ih⸗ Maͤnner, de⸗ allen Kraͤften ge⸗ Wie ganz an⸗
Gedanke und die möchte das Gemein anken und diese Tendenz nen Vergleich zwischen weit derjenige der Kom⸗ zorzug verdiene. bestehende Gesetzge⸗ danach, wie un— n, wodurch im Juni v. J., dllig gedaͤmpft, die Haupt⸗ Gluͤcklicherweise, be⸗
als sich in demselben der e , , ht aus ihrer inner ehrenwerthe vorige Restauration durch das M sie und gegen ihre M der Hauptfehler der eé⸗revolutionnaire Tendeni von dem te; ihre geheimen Gedan ngesetzt; hochachtbar sitzen, haben aus ren Geist gekaͤmpft.
lich zu abstrahiren, nein; des Ministeriums spiegelt, und pl ez erheischen, daß man diesen Ged
nung und Freiheit aufrichtig sich vor der Welt bekennt, ge und Gesiunung hervor. dem Nachtheil, den welches man gegen kelt war ehen
Literarische Anzeigen. Cos mar und Krause, Schloßzlatz und Breitestraßen⸗Eck Mr. ämpfe.“ ten Entwürfen an, und zeigte, in wie . des Yin ff ls den aͤnner hegte; Gelegenheit die schon jetzt lichen Gegenstand nigl. Verordnung gewese Aufstand in Paris bereits v versetzt wurde.
zt haben, he derselben zu sich ern. lisirte Gesellscha chienen, ihre Ma lle Interesse allein kan Grundlage dienen;
— — —
ichtete bei dieser
ng über den frag ft dersunken,
Counversauons-Werke für das Pianoh
F. Müller in Berlin, und bewies
Berfassung einfuͤhr rem äaͤußeren Benehmen ent
ren viele in dieser Versamn
Dichter, aus üben⸗! wo sie die
ar bequem nä chdem der
hekannte n 3 - ⸗ Jelannte bestehend aus eilf gesälligen und sel dt in Bela zerungs-Zustand
bingern liegenden Original-Piegen sür 2 Hände, nie ju einer
e ⸗revolutionnai
eingebildete Verfasser hat durch dieses zwelte Lieder⸗ 1
hier selbst, so wie in der Amts Kanzlei zu Leubus zu Auffassung des Charakters der Di jeder schicklichen Tageszeit eingesehen werden; auch riger Deklamation dargeleg
irten einen Tarwerth von iägz Thlr. 6 sgr. 11 vf
n der gesetz⸗ von 10 Thür.
Was Minimum Pes Kanzel gez isf nene wird jedem Pachtlästigcn die Besichtigung der Ams Ni,
icke und zunaͤchst auf .
s gese aten Grundstener 9 Fall des reinen 7 sgr*. 11 ps.
b) im Fall des Verkau n aihen⸗Zinses von j Thlr. 7 far. 11 pf.
Pachtlustige weren auf Erklaͤrungen vor dem Termine verstestit und mit ker Spieler wurde dir Pianoforte Ve Rubrik: „Pacht -Offerten auf das Domain en-in A Dur als in Moll seyn, da Amt Leubus“ poriofrei bei un; einzureichen, sollen dieselben in dem zur Lizitation anberaumten Nr. 2
Verkaufs, auf 13377 Thlr.
mit Vorbehalt eines Do. hrlich 157 Thlr. auf 11051
hien und Bedingungen koͤnnen ndanten in Lyck und bei dem segierungs-Rath Schrader in Gumbinnen eingesehen werden
2. Februar 1833.
Preuß. Regeerung.
die Verwaltung der direkten omainen und Forsten.
ei dem Domainen⸗Int
Heinjendorf hierdurch ad terminum den tend.“ Der
ie
21
90 far? iRryo Bisfastias f nn 3 Gzanor . efordert, ihre diesfäͤllizen ianischen Gondolier⸗Liede: Zur 82 25
si un“ meisten in ersterer Tonart bewegt.
Termine eroͤffnet werden, dichtet, kringt sehr angenehm. Eh Breslau, 15. Februar 1833. disch ist ö ö nig li che Regierung Nr. 3. , Trost in Thraͤnen“ von Abthl. fuͤr Do mainen, Forsten und direkt?! Nr. 4. von Klotilce, ist humeristisch aufgefaßt Steuern Nr. 5. „Schaͤfert Klage“ von Kwoethe, tragt ganz // den ibyllischen Charakter eines Hir engesang?
35*eorarr! on M newie ] stöfettgartti sen Jeachspirt
Auf den Antrag der verehelichten örster Stiller Nr. 6. „Zecherlied“ vom Komponisten ge 1 Baechus Gaben
8 ö 2 zebornen Anna Rosing Stannigel wird der che malige voll Schwung und Begeisterun!, dure Freystaͤdtische Stadtfoͤrster Carl Friedrich Stiller zu erzengt, griginell zwischen C-Moll und Dur schwan
X 25. Mäͤrj 1833, Vormittags 19 i, etwas jenlaser gehalten seyn
l auf hie sige m Stadr⸗Gericht unter der Verwarnung vor Diese echt Deutschen Lieder 1e
Befanntmachung
des Königlichen Domai— Juli 18353 ab. 1833 laͤust die zeitherige Pacht digen Theil erkannt wird. sz Leubus ab und es wir Verpachtung dieses Amtes rom „an, beavsi htiget. an der Oder, im Wohla Leubuns ist 5 Meile von Brer⸗
geladen, daf bei sctinem Ausbleiben d böoslicher Verlossung getrennt und gegen ihn als schul- und von dem Streben nach, gesuhtez Eige r rthůmlich⸗ keit frei sind. So werden solche mit Recht den Freun me
wezen Verpachtung sen⸗ Amte it ultima Jun! Domain? ne ume
Leubus vom 1.
Königl.
J 6 er Kreist be⸗ . Rn * * * Felgende Grundstuͤck: des Tuch
1 hlan und 1 Meile von der hierselbst als 4) die heiden in de
Ehe wegen bekannt zu werden, da sie gan; dem
4
Freystädt, den 24 Nevember 1832. den des Löiedergesanges bestens em Preuß. Stadtaericht e . ö. nut gehera (Schegrbe! . = ' ö . machers Scheerbel;; Dictionnaire universel de la Langue srangaise
2 kasgegßa . . 2 r Badstoͤberstraße quieme édition enrichie d plus
eben einander „ab Nris. 223 und 224 an der Ecke be⸗ Charles Xodier et V. Verger
Breslau und Berlin entfrrnt Produkte ist dies Amt aünstig ge— * 9687 36. * Soerkug bf = Ve T sich am Orte Lenbus selb 910 ustalt, und das große Landgestün,
genen Wohnhäͤuser e. P zwischen zweien Kirchengurten belegenz Garten, 3) die Paris E. Mandar Berlin linden NRO 290
2) dir am Mühlendamme de 1300 page, à deus Colonnes pri
2
beiden an der hintersten Straße zwischen Korb Echen
Marktplatz Liran tz, wohin nur drei Meilen entfernt. sind, mit wenigen
and Zinngießer Trorger hilegenz Gecunonis öffentlich meistketend verseigert swerdin, und sind hierzu folgende Termine auf den 11. 6. M. Februgr. 1. und 2. Maäͤrs d. J.
. ö 231. Chausse? führt, 126 86 I GS aid or werks⸗ * nä u?
gutem Dau stande.
— —
angesekt, in welchen Kaufliebhakber Mergens 19 Uhr! Bei L. Michelsen ißt eben
80g 165 596m sen dre zu die sen 927 6511 . z
zine Brandweinbrenneret,
2666
. ** 35 s: 6 vorzügliche Zie⸗ vor Gericht allhier zu ers ; ynter den zum Grune za legenden PFedlugungen ab ingeben, gelaben werden — Pensgionnat de Mäidame Carry à Dresde ĩ ö
. a—⸗—1 12 Herr Garthoff
0 0 n 1d *hH c 5H 11a M kRhRAbRXIIIM . beinen und ihre Gebote sallen Buchhandlungen zu h— ben: )
Zugleich werben alle, nalcht af das Vermdaen dis Brs 1 Thlr CSeBer ' 160 p fe 15 ark — Tuchmachert Scheerpel; Ansprüche und Forderungen k
en odt zu haben glauben, geladen, solche in dem Rei Augaust Rücker in Berli
P
a orm in mr nr sj orm n as*ar ,, ge dathten Term 6 anzumelden und sosort zu Nr. 26, ist erschienen:
Hütunzen 6.
12 MRuth.
—
angesetzt werden. Hegbben im Stadtgericht zu Neutrandenburg, den i4 Januar 1833 Richter und Rath hierselbß.
Hüůͤtungen 266 il n r Lebrecht Becker, i
echtfertigen, unzer dem peremitorischen Nachtheile, 9 ober s : ö echtsertigen, unter (e verenn! Nachtheile, Der Eckensteher Nante im Verhoͤr. Mit einer folorirten
85
nb mit den Bamerken, daß für Lokal- Posse von F. Beckmann ? ; ; ö naehe * Var om e 5ßchuteten
der nfafstcienz und Con- nach de 4 ee , , , .
wird l0⸗ s9r Die Abbildung besonbers
9162
Werkchen: Sagen und Miscellen aus
gen diesen contr ders ist es jetzt: ist Aufrichtigkeit; die Bedingüng d Kraft und Dauer; durch sie ist sie
g die moralische,
ft sich nothwendi cht bestehen.
ann ohne diese gar ni staͤnden unser? Zukunft? sonst werden mern verschanzt, Gebäudes zu vertheidigen. tion, ja sogar langt, sind ni Strome entgegenste lt. muͤßige Zuschauer der g unsern Augen zutraͤgt, b mal unsere Stimme zur wahren Freiheit erhebt, Ausdruck einer Ueberzeugung Der Minister des öͤffe fort zur Widerlegung des Herzogs von Noailles a sich un Wesentlichen also: „Ich danke dem ehrenwer verlaͤssen hat, fuͤr die Maͤßigung, Dieser Maͤßigun gestern der erste gzuis von Dreur⸗Brézé) ner hat zwar den Gesetz monstroͤs genannt; habe, denselben der falls, daß er unsere den Ausnahme-Gesetzen Bahn breche. dergleichen Be men kann. — Freiheit, Freiheit des schen Vereine, der po duldet und erlaubt, ja fast che, und zwar sehr verstaͤndige Toleranz zu ich gehdre vielme habe wohl daran get erselben Weise fortzufahren,
er gegenwartigen Ordnung mit der Regierung; hierin ist sie entstanden und dnung, um die
bunal gefunden, das die
erordnung zu bewahren die erste Pflicht d
die Vereinigung der enz der Juli⸗ dieser Vereinigung sie bebarf der O ie Srdnung zu beschuͤtzen. Aufrich= Juli⸗Revolution gegruünde⸗
rte er, habe sich im Lande noch ei den furchtbaren Folgen jener V cheidung sich die Regierung hab Redner fort, „will das sz es damals verloren hat, und Zzesetz Entwurf vor, der — den Zustand einer zur Daͤm⸗
80 Bogen stark, die in einer Lieferung: si 27 höchst billigen Subs criptionspreis von Was ist unter wüßt, und dessen Entf
auszetzeben werden, und allen Klavierspielern u rfen muͤssen.
Psehlen sind., denen an einer angenehmen und zeitig nützlichen Unterhaltung gelegen ist.
Die iheils noch fortwährend eingehenden Lell gen auf dieses Werk, theils die durch dringend
„Jetzt“, fuhr der m wieder zu erringen suchen, wa diesem Behufe l sehen wir es offen mn Feinde belagerte
sammenstuͤrzenden Juli⸗Revolu⸗ tzt wieder von uns ver⸗ die man dem reißenden wir in dieser Lage bloß die sich unter sich ja ein⸗ „ Grundsaͤtze fruchtlose Muͤhe und der si, die keinen Anklang findet !
ntlichen Unterrichts, der so— uftrat, äußerte
letzten Ueberreste des zu Alle Rustrengu die man je
. d der Schifferin“ Gedicht von Klotilde, Realitaͤren verstattet werden ist ein weich elegischer Gesang nach der Art der vene⸗ Erleichterung der Leitung ange messener 5 das Lied doch am
oß geworde und der Freiheit, um d Natur der durch die ch diese kann sie bestehen, Die die das doppelte Beduͤrfniß Frankreich n vermag; si erhaͤltniß gebunden, sie allein Hier n liegt
es uns einen r darauf abzweckt, tzustellen, als sich Mittel , denn zu jenem tzes gar nicht bedürfen. Unter dem setzgebung uͤber den Belagerungs⸗ die Regierung von uns ein Systein, ustand selost waäͤre, indem es dar⸗ liche Sicherheit geben wuͤrde. solches Gesetz nicht annehmen konnte, der Entwurf, den sie an dessen ft zuletzt auf dasselbe Prinzip hinaus; es ist und aus diesem Grunde Wohl weiß ich, daß es den Regierungen nicht an bfentliche Ruhe und Ordnung zu be— Interessen meines Landes ür entsernt in den Sinn kommen loͤnnte, Ist denn aber die Be⸗ t? Haben wir nicht das dies reiche fuͤr unvorhergesehene ausgedehntere z ein Gesetz uͤber die
bürgerliche Gesetze
die Zugestaͤndnisse, chts als ohnmaͤchtige Damme, Traurig ist es, daß esellschaftlichen Bewegung, leiben können, oder daß, wenn Vertheidigung dies nur eine
n Stadt ses tigkeit liegt in der gegn Aufruhrs zu schaffer Juli ⸗Regit⸗ vürde es eines neuen Gese orwande also, die befs üusand zu modificiren, verlangt Belagerungs⸗3 ine person
stũnde verzögerte Ven sendung der letzten Suhserin Bogen nach Ausser halb, machen eine Verlangerun ing Subzcripiionstermins nothwendig. en : lungen also nur allein, die unter der Adresse de 15. März d. ] zehn, können aul den Subseriptions- Preis Ann zei allen spätern tritt der volle hre 5 Thle 20 sgr ein Berlin, den 15
die einzige, Ordnung und Faction an, ist kann der guten, socialen S nicht nur die Kraft, sondern Verdienst dieser Regierung, dung anschließen muͤssen. Betr Entwurf mit der aufrichtig meint, und Freiheit ist, so wird derselbe Ihner Sie werden alsdann all lerische Sprache erkennen, laufen; dergleichen Declamg niren. Man spricht von einem heiten, von Ausnahm nicht verdient. rungs⸗Zust Thell des gemei liche Geltung ha
iheit zu befriedige sie gehort durch kein fruͤheres V ache den Sieg verschaffen. auch, wir durfen es laut bekennen, das der sich deshalb alle Freunde der achtet man den vorliegenden Gesetz⸗ die Juli- Regierung es
9 6 Diejenigen „Ihre Klage“ vom Kompon , n so zart und melo⸗
iehende Ges zenders oder Versassers s aͤcger als ch für Niemanden mehr e mission ein
Allein auch
aß Ihre Kom Ersteht sich von selbst. Btelle gesetzt hat, lau Ind bleibt immer erwerfe ich es
Mitteln fehle waupten, un als daß es mir r diese Mittel strei hrye zu diesem Behufe ganzlich en Man behauptet, dies Alsdann mag das Ministerium eine
Ueberzeugung, daß sie nothwendig eine Freundin der daß sie beides von einander in einem ganz ande c jene rednerischen Floskeln und jene heuch⸗ die der Wuͤrde dieser Kammer zuwider— tionen werden Ihnen nicht mehr impo⸗ Attentat gegen die öffentlichen Frei⸗ wir haben aber diese Vorwürfe en cine Gesetzgebung uͤber den Belage die kein Ausnahme- Gesetz war, l nen Gesetzes ausmachte und fattische, so wie tte. Im Augenblicke der Gesahr glaubte efetzßscbung in Kraft treten lassen en Regierungen dies gethan. D
Februar 1833
then Redner, der so eben die Tribune die er in seinem Vortrage bewiesen. derselbe Gedanke zum Grunde, den Debatte eroͤffnete (der Mar⸗ Der vorige Red⸗ heit toͤdtend, nicht
nicht trennen tann, Lichte erscheinen;
ein Ausnahme⸗Gesen,
.
g liegt indessen Redner, welcher diese vor Ihnen entwickelte. Entwurf nicht die Frei staunte nicht daruͤber, daß man es ger Kammer vorzulegen, bes Freiheiten zerstpre, di
n darf, um die bͤffen JO YrTnRau d ich bin zu aufrichtig den bureau de l adminism
les directen
2 . * 14 . Schluß id unt vielleicht im Ritornell! On ö rue Montmartre 383, et tig machen zu wollen. J Pri de abonnement: pour un an j ⸗— veck entsprechen, gur 5 mois 34 fr., pour 3 3 — 18 fr. LEstafette, qui reproduit le texte des in plus remarquables de ioute- les seuilles pol le 10 ur meme de leur publication, parir les matins, dans le plus grand format seuille donne
ab gemein I chuldigt ihn aber eben= * Gesetzen; Verfasfung verletze und Ich gestehe, m. H., d erung verneh⸗ 3 alle Arten der Handelns, der politi⸗ Maße ge⸗ wie die unsrige? Man⸗ werfen der Regierung weit gegangen sey. Diese hr zu denen, welche han und werde ferner ja sie koͤnne es
sraf⸗Gesetzbuch? falle nicht aus. ollmacht von uns verlangen; es s
ondern einen
cht ohne große Verwund ung hat wohl Wortes, der Presse, des sitischen Subseriptionen in solchem gut geheißen,
hauptungen ni militairischen. furchtbarsten Welche Regier wie die fruͤher —ͤ Cassations - Hof entschied, nicht mehr in Kraft sey, Entscheidung und Dadurch entstand rung Ihnen heute Adressen erklart ha ser Hinsicht zu vervollstaͤndi des Entwurfs will auf die Bemerkung, sondern nur um gesetzliche Be Stelle eines außer Kraft getrete sollen. Man kann die v geln gut oder schlecht find aber man kann nicht sage lichen Freiheiten und er. während er doch nur besti hende Luͤcke ausz daß der Entwurf die Ordnung und Tonsequenzen der von besitzen aber nicht gruͤndet zu serige, von der „ee 1789 pro wirklichun
les actes ofsiciels insérés a
Gerichten uͤber⸗ keit einer solchen ber in Friedenszeiten einen jan in einen offenen Widerspruch seinen naturlichen Richtern eut⸗ Bel dieser Gelegenheit erlaube ich Großsiegelbewahrer gerathen ist Zustand versetzten Stadt seyen arlichen Richter der Einwohner. Unter natuͤrlichen Richtern ver⸗ nigen, die der Klasse angehdren, zu nach dem Grund⸗ ichtet werden soll. ichter der Burger, er Militairs, die Pairs le gesunde Vernunft wurde veil ein Buͤrger unter Zericht gestellt werden koͤnne, Wir konnen da— weil dasselbe nur Willkuͤr ist aber Jedermann ihest giebt es keinen Frieden, in Ermangelung in Widerspruch um gegen dasselbe Volk zu xistenz verdankt, in den alten Käiserthums herumstdͤbert, um sich naturlich; der Regierung eine Waffe der Anarchie
Gesetz gebung so unterwarf sich die Regsecung dieser sich der gesetzlich ihr verliehenen Ge⸗ cine Lücke, deren Ausßfuͤllung die Regie⸗ eide Kammern
und ihn den Kriegs
Kuͤrlichen Richtern entziehen, ͤ h die Nothwendig
zeiten mag ic haßrege nicht bestreiten; Gchen Zustand fingir pub mit der Charte, sogen werden darf. hum zu ruͤgen, in den der in einer in Belagerungs dt Kriegs⸗Gerichte die ne knelegung scheint mir ganz falsch seht das Gesetz offenbar a ber die Angeschuldigten se setzt wonach ein Je hiernach sind die Gesch sie Milltairs die naturlichen Richter d natuͤrlichen Richter der Pair eß aber seyn, wenn man behauyten wo en vor ein Kriegs— t cht sein natuͤrlicher Richter sey. nicht annehmen,
n1i1I eur, 1e mäme 101 * 6* aussitòt
. — in- wansmet les nu elles étrangres et celles qu dle 66 95 ar . ; 1. 60 mots Par parviennent
will man a entkleidete
vant tous les autres journauꝝ. en, so geraͤth n 1. . Ansicht theile ich nicht; glauben, die Regierun wohl daran thun, in ohne Gefahr fuͤr die Gesellschaft, wi ben Sie aber etwa, daß es suͤr die ware, ganz anders zu verfahren, geringeren Grade von Gerechtig Gefälligkeit und Nachgiebigkeit man der Juli Regierung gern ihr erlaubt haben, manche ihrer Fe
Warum hat sie es nicht ; stellung uͤbernommen, die Weil sie der Sache der Ord eben ist, well sie ein Buͤndniß mit den r gewiesen und jur rechten Zei nung aufrecht zu er
vorschlagt, nachdem b ben, ez sey nothwendig, die Gesetzgebt In das Detail der Bestimmungen nicht einlassen, sondern beschr ch hier um kein Ausnahme-Gesetz, mmungen handelt, welche an die nen Theiles der Gesetzgebung treten Regierung vorgeschlagenen Maßre— en und andere an deren Stelle vorschlagen, n, der Gesetz⸗ Entwurf vernichte die dͤffent⸗ offne die Bahn der Ausnahme -Gesetze, mmt ist, eine in der Gesetzgebang beste⸗
ben so unrichtig ist die Behauptung, Juli⸗Regierung selbst, naͤmlich ĩ 2. Man ruft uns zu. Lasset die Euch. gegründeten Regierung gelten. . ie Anmaßung, m. H. die Juli- Regierung ge⸗ sie wurde von einer höheren Macht, als die un— ͤ Die Regierung wird den im klamirten Prinzivien treu bleiben, nach deren Ver⸗ Jahre lang vergeblich gestrebt hat; Füli-Revolution, durch die Vereinigung der d jenen im Jabre 1739 ausgesprochenen
Ideen dieses Jahres eine neue Ausdeh⸗ Prinzip der jetzigen Regierung.“ äsident der Pairs-Kammer
3. 1 3. Fr — 4 Tulr Recueillant les nonvelles Ep arst⸗ wonach Nlemand autres senilles les transmeitant en m 8 8 ing in die⸗
. ] ; ö ; e, n , 3. ; ; . tems que celles-ci aux abonnés, Les tasette, Grasrücken, sollen! Nach dem Urtheile aller Gelehrten das vo!!'tän- sid . ö i . t 4 9 ; . üdele et sür de la presse Huropenne, dis ste Wörterbuch der Französischen Sprache
e fuͤr sich selb Regierung schwierig gewesen sie gewollt haͤtte! Bei einem keit und Mäßigung, bei etwas mehr denschaften wuͤrde ein wenig Tyrannei verziehen und inde härter zu behandeln, als sie gethan, warum hat sie die Freiheit Aller zu ertragen? echtigkeit aufrichtig er⸗ evolütionngiren Leiden⸗ t das zwiefache Werk halten und die Gesetze er letzten zwei Jahre ĩ Ereignissen Juli-Regierung diese Pfiich⸗ Wochen seit dem Ent⸗ als sie die Klubbs schließen des ersten Ministeriums zinister Karls N. in diesem Raume hier und Beschüͤtzte die Regierung damals nicht ihre er und gegen die Volks⸗-Vorur⸗ Prozesses brach ein Aufstand in el, weil es nicht faͤhig gewesen war, ein anderes Ministerium ward im mein ehrenwerther Freund Casi klage, war
aͤnke mich
ses vastes eolonnes, le bulletin complet et de tout de qui se passe tant à inte rieun qu enen
J . . 1. 1 aunissant dans un scul et meme cadre les men
lost gehͤren, und zwar gegen die V „von seines Gleichen ger
wornen die natürlichen R
zurnaus de tous les partis et pr nis de toutes ls eur propre lag
articles des — ; . . ainsi le tableau intressant et ani Grammaire fran gaise aà L usage des Elè ves du,; . ö ö J
1 nIons, par C Macte reproduction de un gage assure gethan hat.
Cæt te scuille donne 2 ses lecteurs
3. Ganz gegen al Ute, daß,
partialite t de bonne foi. Chacun en elset nalin nung und Ger
np ost A formuler son opinion zur celle des
das Prinzip der
gtwissen Umstäͤnd eit, gefaͤhrde
das Kriegs-Geri her das vorgeschlagene Gesetz mi uͤr zu siatten kommen wuͤrde versonliche Fre Daß die Regierung, Factionen,
Fischerbrücke nal, peut s'sclairer par la discussion dont l
offre le mouvement et, tout en retronvant les al
schaften zuruck übernommen hat, die Or chten. Ich brauche nicht alle Ereignisse d Ihr Gewaͤcht ist keines, welches n ten treulich erfüllt hat. stehen der neuen Reg ließ; sechs Monate
wurde der Prozeß der NM vor Ihnen verhandelt. besiegten Feinde gegen die theile? Bald nach Beendigun Paris aus; das Ministerium
die Ordnung wiederherzustellen; Interesse der Ordnung ge
de a seuille favorite, est à mèéme d apprõcier a j des opinions d verses
FEStafette donne en outre des hulletins zj seuilletons erm
. . lea sciences, les
ß zuruͤckzurufen; icht bewiese, daß die
. Vorsehung gestiftet. Kaum waren sechs sehung gestif
keine Ehre, tines moralischen Beistandes gegen die nit ihrem eigenen Prinzipe gerät Felde ziehen zu konnen, dem Hesetzen der Republik und des ne Vertheidigungs⸗- Waffe nimmermehr aber werden in die Hand geben, die ihr, nur und der Willkuͤr zu Gebote stand. penn Karl X. Ihnen ein solches Gesetz
. . ter len con omiques, in diustriels et des littérature, les arts les modes
Tous les articles dont la source z la rédaction de 1e stasfette
terung verflossen
ᷣ Frankreich vierzi nach der Auflösung 98 iig
* 1 ö 4 . 5 9 1nd Von dem im Mai 1851 erschienenen, und vom ł n est Pas appartiennent Les personne qui ¶ ẽsireraie rience des avantages qu'olsre la lecture du on comme essai Pen
und Freiheit, hat das Lan Wunsch erreicht, und den nung zu geben, ist der Gedanke, ist das
Vorgestern Abend hatten der Pr und der Graf Montalivet eine Konferenz mit dem Großsiegel— Berichterstatter über den Gesetz— agerungs⸗Zustandes, Staatsrath
Perliner Publikum so nachsichtsvol aufgendmmenen Sie selbst wieder in einer Epoche r Was haͤtten Sie wohl gesagt, haͤtte vorlegen
Berlin's Vor
. . zeit. Nach Chronifen und Traditionen; heraus Der seit dem malige Mitpachttt der his siaen
Pounrront 211 demander len voi non abonnement ]
8 5 2 . 91 de port à administratio
bewahrer, bei welchem sich der Entwurf in Betreff des Be
zeront renvoyés frane
mers d as ; ö. es, der da⸗
aßre 18098 on hier abwesende vor gegeben vol Aller. Cosmar; von dessen erster Rirterguts Chrfstign Auflage nur noch wenige Exemplare vorraͤthig, elcher sich im Jahre 18s oder 1814 erscheint im Laufe des korimenden Son
in Rerda aufgehalten haben oll, seit diesen Zeit aber zweite Bändchen, mit
lassenen Erben qu
2. T Hütungen
Vorwerk Rathau
den sechszehnten Juni 1833,
wird sammt seinen etwa zurückge⸗ erste Baͤndchen.
chricht ven seinem Leben oder Aufenthalte gan; so gedruckt und sinber ausgestattet wie das an ber gegeben hat,
mir Päérier, dessen frühes Hinscheiden ich be mals die Angrchie bekaͤmpfte, die Ruhe im den Frieden in Europa aufrechterhtelt u pien im Innern wie in den auswärtigen Zum uUngluͤck fuͤr das Land un
Offenheit wurden gefunden haben, ⸗
Die Legitimitaͤt bot Eine Ihnen verliehene der, Sie wollten, daß der
ben haben? appellire dreist an Allent, befand.
n der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kamm— Courrier frangais zufolge, d nisterium werde naͤchstens in einem Gesetzes
Innern wiederherstellte, anarchischen Prinzi⸗ Verhaͤltnissen unterdrückte. diefer tüchtige Minister.
schen Buchhandlung, Hansrb Kommission erschienen
der Nauck war, dem
titfen Unwillen Geruͤcht verbreitet, das Mi—
naliche Buͤrgschaft dar. Vorschlage
den Antrag des ihm besfätigten Ab, Unsere politischen Zeitungen, so wie met
wesenheits⸗ Vornundes, so wie seines Sohnes, des ersten Dentschen Zeitschriften (Hollische Literatur⸗ Baͤckergesellen Lekrecht Becker, hierzurch vorgeladen, Zeitung, Gesellschafter, Freimüthig?, Abendzeitung, Hesammelte sich vor, oder spaͤtestens in dem auf Fonet, Siegante Zeitung u. a. m. haben dies Wert E. Jacobi.
inen juläͤssigen Bevollmaͤchtigten ju gelobt
r
e .
Erzähluneen von E. Arndt, W. ] Zum Besten der h lfs bedinrftigen lien derjenigen Landweh uti ihrer Pflichten der Cholera erlagen.
Preis 1 Thlr.
kel, war Ihnen zuwi nicht seiner Geburt, geschrieben oder denn es kann in die es nothwendig macht, den
harte, ein 14. Arti Kbnig seine Krone nich danke. Ein 14ter Artikel, szeltivisch in allen Constitutionen, Volker immer eine Krise eintreten,
das von ihm befolgte de nicht die Kraft be⸗ Dennoch fehlte es den 8 ein neuer Aufstand aus⸗
Nach seinem Tode konnte man werde fallen und die Regierung wer m auf derselben Bahn zu beharre Périers nicht an Muth, al
sondern dem Volke ver⸗ nicht, zeigt sich aber per⸗ dem Leben der
igin der Belgier verlangen. err Mauguin sey mit einer ches Resultat das Abtreten
Million als Mitgift fuͤr die Kon Die Tribune versichert, Arbeit beschaͤftigt, deren unausbleibli
lg ein vateriandisches, und ungeachtet der ger vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine persdu Ergiebigkeit der Quellen als ein interessantes Nachfolgern
lich, oder durch e