246
findung des richtigen Seetiefes gegenwartig 15 Fuß bleiben, und die Land⸗Marquen in einer Linie halten, ehlende Kapital sich wenigstens auf 6 pCt. Zoll) nach beikommender Beschreibung des Lootsen so lange bis die 3 Baaken in einer Linie sind, alsdann rentirt. Crmmagzeur Schröder dienen sollen, und bringen wir liegt eine rothe Tonne, die man auf beiden Seiten B. Eine Herrschaft von 460,00) Thlr, solches hiermit zur offentlichen Kenntniß, damit im vassiren kann, von da ist der Cours 8. O. ien. Osten? C. Eine Herrschaft von 330 009 Thlr., Falle Umstaͤnde das Auslaufen der Lootsen-Boͤte ver⸗ und 8. 0. bis nahe am Norder oder untersten Ballasft⸗ D. Eine Herrschaft von 250000 Thlr., Lindern, jeder Schiffer sich nach den Land⸗Marquen, platz, mithin im Hafen ift. E. Eine Herrschaft von 250, 009 Thlr., Tonnen und Prikten, Baaken und der rothen Wenk⸗ Noch habe ich zu bemerken, daß die Lootsen mit! F. Eine Herrschaft von 190 900 Thlr., lage, welche nach wie vor operiren wird, zu richten einem Seegel oder Ruderboot, sich in der Regel, wenn. G. Eine Herrschaft von 150,000 Thlr., im Sonde sey. die Witterung es irgend erlaubt, gegen die rothe Tonne in der Lausitz;
Memel, den 18. Februar 1833. n n n 1. h Mag . in n, . so 6 e,, , . 26 6.
Königl. ; ir ei⸗-C r chiffen, dur inken na en oder Westen, die Thlr., 0,0 r, so wie kleinere in verschiedenen . . , i- Com m ission. Richtung andeuten werden, auch wird die rothe Flagge Gegenden, haben mir zum billigen Verkauf, so wie
3. Weide. Schroͤder. auf der Signal⸗Baake aufgezogen seyn, und mit selbi⸗ zum Vertausch im Auftrage, und wird auf Verlan— Beschreibung. ger nach derselben Seite, wie im Boot menken, ist'die gen jedem ernsten Kauf und Tauschlustigen die ndͤ⸗
Um in den Hafen von Memel bei särmischer Wit—⸗ rothe Tonne passirt, so wird im Boot nicht mehr ge⸗thige Auskunft, die Verhaͤltnisse der Guͤter betreffend, terung, wenn Fie Loorsen wegen hoher See und con, wenkt, sondern bloß mit der rothen Flagge von der franco aufs Schleunigste ertheilt. SEtwanige schrift—⸗ trairem Winde nicht hinaustommen können, zu gelan⸗ Signal, Taste, liche Anfragen werden jedoch poßfrei erbeten. gen, haben die Seefahrer folgendes zu bemerken“ als: Ferner bedeutet die rothe Flagge 15 Fuß Tiefe im Breslau, den 17 Februar 18533. ;
Die 3 Basken werden, so baid sie zu sehen sind, in Seegatt, zeigen, sich aber Vallons auf der mittleren Anfrage- und Adreß-Büureau eins Linie gebracht, alsdann wird sich die schwarz und Baake, so ist für jeden Ballen, nach der Weßseite im alten Rathhause. weiß angefaͤrbte Tonne in derselben Linie zeigen, sollte 1 Fuß weniger und nach der, Hstseite 1 Fuß mehr als NB. Auch sind mehrere sehr schoͤne Pachtungen von si dang die weiße Seeronne, die Siilicher liegt fehen 1s Fuß inmsz Ser gatt-Wassertiefe, Da, nun, die beiden Landgütern von uns ju vergeben. lasfen, si wird gerade auf bie zugesteuert, ift man pramidenföͤrmigen Land- Marquen nicht herunter ge. nähe an dieser Tonne, so wird män' auf der Nehrungs legt werden können, so bleiht es nach wie vor, sind Sostze zwei Land⸗Marquen, die pyramidenfoͤrmig ge die beiden Norder-Vaaken heruntergelegt, so ist es Verkauf des Hotel de Pologne zu Dresden.
baut sind, mit Latten veschlagen, die südlichtte die nicht erlauht im Hafen einzusegeln. Auch ist einem ; hoher Feht, mit einem Kreuz bezeichnet und die noͤrd— y. Seefahrer zu rathen, nicht mit zu wenig Segel 66 , . ,, . . lichte die niedrige feht oben mit inen Vie reg deseitz; ltr kern cheil wir in det Regel flarken auslaufenden ener fen ene flash fr ign sh n net, beinahe in eiher Linie zeigen, ist man die weiße Strom . ö verkauft werden. ꝛ —ᷓ Tonne, die links oder Backbord-Seit liegt, vassirt, Memel, en s. Februar 1853. Fuͤr Diejenigen, welche dessen Lage, Ein so ist der Cours auf, den Compas s. S O. O, vor- Gch roͤder, richtung und Vorzüge kennen, bedarf es kei— laͤngs den weißen Prikken, die alle auf Backbord⸗Seite Lootsen⸗ Commandeur. ner Empfehlung. . . , n ger n r n n, . ; ; n, ö. tiz, daß dieses Hotel sogleich bei dessen Er— ö S diet al⸗ La. du ng. gerichte dahier schriftlich oder persoͤnlich zu melden, . zu ., großartigen Gasthofe be⸗ Auf, gesetz ich begruͤndete Antraͤge naͤchfter Verwand und sodann weitere Anweisung zu gewaͤrrigen. Dieje; stimmt, sich durch seine solide Bauart und ten sollen die unten in ein Vetzeichniß gebrachten Ab- nigen Abwesenden, welche sich bis zum Termin nicht elegante innere Einrichtung ganz= beson— wesenden, da sis schon seit 18 Jahren üͤber Leben oder melden, werden fuͤr todt erklärt' und das treffende pers auszeichnet, mit einem großen Saale, Aufenthalt Nachricht nicht mehr gegeben haben, fuͤr Vermoͤgen an die sich legitimirenden naͤchsten Erben welcher zu Ballen und den großeren oͤffent⸗ to dt erklärt werden ausgehäͤndiget werden. ; lichen Conzerten benutzt wird, versehen — Die unten verzeichneten Abwesenden, oder deren al⸗ Dennenlohe an der Haide, im Distriktsbezirk des in der Schloßgafse unweit des Koͤniglichen Lensalls zurückgelassenen unbekannten Leibeserben wer⸗ Königl. Landgerichts Wässertruͤdingen, Koͤnigl. Bayer. Schlosses, in dem belebtesen und gefuchte— den nun öffentlich aufgefordert und vorgeladen, sich Retzatkreises, den 19. November 1832. sten Theile der Stadt gelegen ist und seit binnen 8 Mongten, von der ersten Sinruͤckung diesei Freiherrl. v. Süß kindsches . einer langen Reihe von Jahren von Perso⸗ Ladung in die Zeitungen an gerechnet, und laͤngstens Freiherr. v. Sir 1 . Patrimonial⸗· mn fur s lichen und überhaupt höheren Ran— sis zum 12 September kommenden Jahrs gericht 1. Klasse ges vor zugsweife mit befucht wird. 1833, Vormittags 9 Uhr, bei dem Patrimonial⸗ Geiger, Patrimonial-Richter. Das im harterre befindliche Gewoͤlbe ist
, . fuͤr 409 Thlr. vermiethet, das Hstel selbst
der Abwesenden, gegen welche bei dem Patrimonialgericht 1. Dennenlohe auf fallsige Pachtkontrafr mit Rüäcksicht auf, einen etwaigen Verkauf dergestalt abge— ! — ————— — schlossen, daß er in keiner Weise einem Ver⸗ Namen Geburtstag Stand Ver⸗
und Geburtsort. Jahr.
Todeserklaͤrung angetragen ist
kaufe hinderlich ist.
Endesgesetzter, welcher zu den Kaufsver⸗ und und moͤgen. Wie lange abwesend. handlungen d eguftragt worden, ist bereit Gewerbe Kauflustigen mündliche und auf frankirte
; Briefe schriftliche naͤhere Auskunft zu er—
,,. m ᷣ·—· , , r r , mr m , m , theilen. P l d Eberth, Johann Leonhard, 25 Jaͤnner Soldat bei dem Koͤnigl. ioo — It seit dem 1. Jaͤnner 1813 Advokat . , . n g afft⸗
von Lentersheim. 1784. Bayerschen 4. Jaͤger-⸗Ba—⸗ im Feldzug gegen Rußland
Henninger, Johann Chri⸗ 17. Angust Caller bei dem Koͤnigl. 40 36 Cern ir
f 16 . 7 en 0. 6. * . . Literarische Anzeigen.
Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen:
stoph, von Ober-Schwa⸗ s 186. Bayerschen 10. Linien-In— , Moegerlein, Joha (. r. Soldat in der damaligen 361 30 Im Feldzug gegen Rußland ; z t mas, von dort. ISI. Bberst⸗Com pagnie bei dem wn dn J Juli , Geschichte der Kriege in Europa Koͤnigl. Bayers. 15. Linien⸗ mißt. seit dem Jahre 1722, Infanterie⸗Regiment. . als Folgen der Staats⸗Veranderung in Frankreich unte 4 Dommel, Johann Leonhard, 16. Juni Solbat bei dem Königl. 71 9 Soll am 20. Mai 1813 in König Ludwig XVI. von dort. 17514. Bayers 7. Linien Infan⸗ Russische Gefangenschaft Fünfter Theil. . terie Regiment. gekommen seyn. (Die Feldiüͤge von 1797 bis 99 enthaltend.) 5 Huͤttmeyer, Johann Leon⸗ 15. Februar Soldat des Koͤnigl. Bayers 600 — Ist in dem Feldzug 1812 Mi 4 Plaͤnen. gr. Sxo. Pr. 3 Thlr. hard, von dort. 1790. 11. Linien⸗Infanterie⸗Re am 4. Dezbr. in Russische ; 32 ; . U der drei Waffen: Infanterie, Kavallerie
giments. Sefangenschaft gekommen. Y ; Dennenlohe, den 19. November 1832. und Artillerse, einzeln und verbunden. Im Geiste der neueren Kriegführung; Vorl-esungen, gehalten
X j * * . . 2 Freiherrlich von Suͤßkindsches Patrimonialgericht J. t s 9 . auf der Koͤnigl. Allgemeinen Kriegsschule zu Berlin,
Geiger, Patrimonial⸗Richter. von C. v. Decker, . Koͤnigl. Preuß Major und , n, . Artillerie ꝛc. S dei e tal Sa du ng. Schuld ist Serie 6, welche die Nummern 4981 bis . 9 2 . Der von hier gebürtige, nach Ausweise des hiesigen 3976 inciusive enthaͤlt, zur Verloosung gekommen, , 29 , , Kirchenbuches am 13 Marz 1774 getaufte deren Umschreibung in zinstragende Spanische 3 pCt. , , ,, Jacob Heinrich Franz Korthüm, Rente von heute ab durch unz besorgt wird. E. S. Mitt ler in Berlin, Sohn des weiland hiesig n Tabackesginners Heinrich Berlin, den 21. Februar 1833. (Stechbahn Nr. 3). Korthüm, ist vor etwa 38 Jahren von Schwerin, allwo . Hirschfeld und Wolff er sich in der Baͤckerlehre befunden, fortgezangen, ohne unter den Linden Rr. 27!“ seitdem von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht ; . aeg e, . 8622 liter seine Erb den daher j u Herlin in der Stuhr'schen Schloßpiatz Ni. 2 Derselbe, Tentumliter ne Erben, werden daher jetzt Die Vorlesungen, Examinatoria, Repetitionen und i s, 6 auf den Antrag seiner Schwester, der verehelichten d,, ,, ben der hiest en Kön il. medici. lu finden: . Behnke gebernen Kerthüm harlelbß und in Gemäß, chirurg. Lehr-Ansalt für kommendes Sommer, Eemesté·! Der Chemiker für's Haus.
Fortlauf. Nr.
—
In der Weidmann'schen Buchhandlung in Leip— zig ist so eben erschienen, in allen Buchhandlangen,
heit der Landesherrlichen Constitution d. 8. Marz 1774 werden in der, vom hohen Ministerso der Geisti. Un Oꝛer praktische Anweisung zur Auffindung der Ver⸗gröͤßese Befriedigung sich derselbein bedien terrichts- und Medieln. Angelegenheiten vorgeschrie⸗ fälschungen bei vielen so wohl im gewohnlichen Le⸗ Zur haͤutlichen Erbauung und zum Gebrauchs
edictaliter geladen: sich innerhalb zwei Jahren a Dato persöͤnlich beim denen Ordnung am 1. Mai a. c. i 2 si Mel iz ñ j wen⸗ 9 2 3 ; ; c. ihren Anfang nehmen. ben als in der Mebizin und in den Kuͤnsten angewen— n,. , zu melden 5 Ich fordere demnach junge Leute, welche ihre grztliche deten Stoff⸗n, so wie ber Vergiftungen in Speisen et, 1 . . unter dem Bildung in gedachtem Inst tute zu erlangen wänschen, und andern organischen Mischungen. Nebst einer po⸗ endlich . e. Ihen cer de ch . sonst das auf, sich bis zum 10. April persöͤnlich oder schriftlich pulaͤren Darstellung der Anfangsgründe der ang⸗ y n re, 63 89 dest n J verwaltete an mich zu nenden. Ein Schuiteugniß aus Zbersintischen Ehemic. zus dem Sagi Fbersezt. Nu — *. , n 1 n . ie Tertia dispensirt von dem vorschriftsmaͤßigen Quali- 30 Holischnitten. Der Preis dieses in bequemen Ta— gen ar ö. r 1 6 en erklart, ficationg⸗Examen zur Aufnahme. schesformat, auf Velinpapier gedruckten und carton— 2. . echten gemäß daruber disponirt Greifswald, den 1. Februar 1833. nirten n g, 16 rr s ghei 1 picim e qi er Inhalt zerfallt in 3 Theile: , , ,, . Neklenburg⸗Schwe⸗ e, . nie in,, t) Aimnweisüng, Gifte in Mischungen aufzufinden, rin, n, m. geri welche thierische oder vegetabilische Substanzen tadt⸗Waisen⸗GSericht. —— 9 ,,. petf ie n 6 — Betanmtm ach ang. lnweisung zur Prüfung von angeblich versaͤlschten des , eng , n n ret. Die, am Fiesigen Lrze, unten der Firma; Michl. ee 1. b, , ae l hen für JohSenn ractim Hein ch Kindset aus Wiemar, iß Dudek ce Camp, behchznde Pein, und, Waren, Pn ü indhahelt 'llltzn, Als, Ammoniak, im Jahre 1812 ale Artihserse Lieutenanz mit den Hanblung wird wegen des, erfolgten Ablebens des 3 Bilntäche zh eil, 'echemische Untersuch ö, ,, n b, lie ebe, ' ene en n,, Jgeblich seit dem 14. Steyr enst und Muller uͤberlassen, und die Erbtheilung! 41Uiufe ll (wr, 6 m, ,, . oder a , e, , unter den Eröen erfolgen, zethalb die einanigen Theile fehr vielgenthalten und die, große Kier— eben n haben. 2 Ilaubiger zer? gebachten Handlung sich in eit und , noch durch zahlreiche Holi⸗ e mae Intestag, Erben haben dahier um Gefolge des Aügem Land, Fechü Thi Tit 4 Lis schnitte vermehrt,) dessen Todes erklaͤrung Lach gg, und es wird daher R . k . oachim Heinrich Ki ĩ . Verr ik hier oder zu, / = j ; . f , e ,,,, , re ne ge, ü err ben 9. Maid. en ergebenst ersucht werden, widrigenfalls dieselben ̃ schöflichen' Mifari ie , 6 der t ü ghrdeen, Behötze nach Ablauf, der a. skris ih ar eden Ctaen m n , , . , , ,. , mn. „nr ben sstartoliscen Glan— naättieten unter dem Rechtsnachtheile zu erscheinen 66 * k 2 ĩ j e. . dem Gesuche der erwaͤhnten n. Die Kaufmann Michl. Dudeck'schen Erben, nee und. s itt en lehre vom weiland Pastor
; Ontrup zu Goslar! um . , werde. hat (wie es in der amtlichen Empfehlung jener hoch— rhef h 4
ͤ ; wärdigen Behoͤrde heißt) „wegen der darin glaͤnzenden
KSäarhessisches Obergericht Civil⸗Senat. . e b o t, Grunvlichteit, Soliditaͤt und systematischen Ordnung
Rom mel. A Eine Herrschaft von 600, 000 Thlr. in Schlesien, aller aufgestelten Grundsaͤtze der Religion und Sit⸗=
— —— welche all, Regalien ohne Ausnahme, so wie tenlehre, die allenthalben mit Beweisstellen aus der Bekanntmachung. -
Bei der im Januar d. J. statt zefundenen zweiten
r alle Annehmlichkeiten hat, w zs tre / ae; ; . Zie hun) der Königlich Spanisch Fr nzoͤsischen zinslosen chkeiten hat, wozu schoͤne Schloͤs breslung und allgemeine Einführung in den verschie
ser und Gaͤrten gehoͤren, und wo das einzu⸗ densten und entfernte sten Ländern“ des katholischen
aber fur 3500 Thlr. verpachtet, ünd der des⸗
Deutschlands, besonders in Schlesien und; provinzen gefunden, daß kürilich schon he lage davon erschienen ist, welche 14 Bogen der nicht mehr als 5 sar. in Parthieen koßn
Don Ontrups kleinem Katech ismü fall schon eine 4te Auflage herausgegeben 12 sar. kostet. ö
Heide treffliche Lehrbuͤcher sind durch ll handlungen zu beziehen. Hahn 'sche Hofbuchn 6 jn Hannohe⸗ In Berlin vorraͤthig bei L. Oehmigt⸗ straße Nr. 8. .
/
— —
Bei Bau dry in Paris erschienen und bein Linden No. 266, sind zu haben;: VW. Scotpih; ol Perth, compl. in 1 vol. 1 Thlr. 15 68r, Eugene Aram. 1 vol. 1 Thlr. 15 sgr. Caleb. Williams. compl. in 1 vol. 1 Th. Manzoni Fidanzata Liguere. 1 vol. 1 Ihm, Manzoni Sibilla Odoleta. I zol. 1 Thn. Monaca di Monza. 2 vols. 2 Thlr. 10 Sgr. poeti Italiani ed. Buttura, roy. Sxo. fig. 5 M — Alberto Nota Comedie. 1 Thlr. 10 gr. ‚
rere andere Novitaeten.
Bei Leop. Voß in Leipzig ist so eben n Die Preußische Pharma
uͤbersetzt und erlautert von Fr. Ph. Dull verm. und verb. Auflage. 2 Thle, in 466
Suhseriptions⸗- Preis: 7 Thlr. 15 Vorraͤthig bei J. A. List in Berlin, Burgfth
In der Schlesinger schen Buch- und] lung in Berlin, Linden Nr. 34. ist so eben Paris, ou le livre des Cent- et- un. Vo. Dupin, la revolution dé lIaillet 1830. im- 7 agr. Erfahrungen über leichte, wohlseile un Aussonderung der allervollkommensten körner auch Kartoffeln zur Saat und u
Zwecken. 10 6gr.
In unterzeichneter Buchhandlung ist su
schlenen, und in allen Buchhandlungen zu
Das neue Testa ment
nach der Deutscheun Uebersetzung Dr. Murin mit Erklaͤrungen, Einleitungen, einer Hann vier Evangelsen, einem Aufsatze uͤber Hai seine Bemohner, einer Zeittafel über die n schichte und einem ausführlichen Sachregsstn Zum Gebrauche fuͤr alle Freunde des ghͤtiht tes, insonderheit für Lehrer in Kirchen un bearbeitet von Fr. Gu st. Lis co. Lexikon
Heft und Praͤnumeration auf das letzte 15
Das Ganze wird etwa 60 Bogen um fasß g — 10 monatlichen Lieferungen von 6 — 8 scheinen. Mit dem Schlusse des laufenhh wird das ganze Werk in den Handen der Subseribenten seyn. Um auch Unhemittesm y kauf zu erleichtern, haben wir den Prei sh rung von 6— 8 Bogen nur auf 7 sir. 8, erst beim Empfangs derselben berichtet nun stellt; jedoch wird beim Empfang der erstaßh die letzte vorausbezallt, und diese alsdann lich nachgeliefert. Sukseribenten-⸗Sammlen auf 10 Exemplare das 11te frei. Der Pren Lieferung von einem Exemplare auf feinen 12 sar. 6 pf.
Der ruͤhmlichst bekannte Name des H fassers, der erst kaͤrilich die theologischẽ einer Bearbeirung der Parabeln Jesu beschemh großes Aufsehen erregten, buͤrgt wohl hinlt eine gediegene Arbeit. Es unterscheidet Werk von andern aͤhnlichen, namentlich von n lehrerbibel von Dinter und Brandt nicht g sorgfaͤltige Dariezung des inneren Zusampe in den einzelnen Fuͤchern des neuen Te sondern auch, was die aͤußere Einrichtumn durch die sehr vortheilhafte Anwendung, dj klaͤrungen den Bibeltext nicht unterbrechen, im Zusammenhange unter diesem stehen.
Wem es nun um ein gruͤndliches Versän um eine einfache, das Herz ansprechende? des goͤttlichen Wortes zu thun ist, der win keit gewiß mit dem benen Erfolge und in fuͤr sich selbst gebrauchen konnen, denn die ih der Darstellung bei der Tiefe der Erklaͤrung,ß sie so vortheishaft aus, daß gewss niemand
ter eignet sich dieses Werk auf gleiche Weist Die zahlreschen vorehrlichen Sabseribentet heute die 1. Lieferung in Empfang nehmen.
Ehrenberg. Dr. Friedr., Dein Kren sein Herz gefunden. Eine Predigt mk Morgen des Jahres 1833 gehalten. rah
Enslin'sche Buchhandlung, (5. Nil
Breitestraße Nr. 23.
(Auch bei Bethge, Spittelbruͤcke Nr. 2 in i
In der Nauck'schen Buchhandlung, Huth
Platz Nr. 1, ist so ehen erschienen:
Friedrich der GroK ee. Eine Lebensgeschichte von J. D. E. Preuß R
mit einem Urkundenbuch. Gr. Sro.
philosophia cabbalistiea .
, , Ex sontibus primariis adumbravit atque inte
comp ara vit . D r. M. Freystadt,
Regimontii Prussorum.
In commissis apud fratres Borntraeger. 1852 1 Berlin, in der Stuhr' schen Buchhandlung.
Bei August Rücker in Berlin, Fisch
Nr. 26, ist erschienen:
. Der Eckensteher Nante im Verhh Forsten, Wiesen, feine Schaafheerben z6 und heiligen Schrist belegt sind“ eine so vielfache Ver— Lokal⸗Posse von F. Beck mann. Mit einer lan /
nach der Natur gezeichneten Abbildung. 10 sor. Die Abbildung besonders s sar.
Subseriptions⸗Preis auf Druckvapier 2 Th; h auf Schreibyapier 3 Thlr. . auf Velinpapier 4 Thlt:
= , m , Cena er g, eme m wn e mn mr,
. m, ö
amm m am, J . ; , ,