/ , . . 6 . . n e n , e , nn,, .
2* in Belgien eindringen. Man kann nicht mehr, wic im Jahre 1523, J oͤffentlichen Dienste gewidmetes Leben zu blicken, und dann zu Gesetze genug aͤber die strenge Feier des Sonntags vorhanzn C ö , . n, , entscheiden, ob ich und diejenigen, . mit mir handeln, nicht wären, und man die arbeiten b Klasse an . . Erh 1 ö. . auf die vom Grafen Grey w nicht mehr in dieser demuͤthigenden Stellung, Dank sey es unserer über dergleichen Anschuldigungen erhaben sind. C Hört, hoͤrt!) lunge age nicht unnützer . i. . , . und le Khhrciben an einen se ner . 6 Irland folgendes dies werde geschehen, wenn die Kassen⸗Billets aufhoͤrten, ine Beharclichkeit bei einem Systeme, welches der beruͤhmte Périer Ich erkläre, daß ich mich in diesem Augenblicke nur erhohen ändern süse Mehrere Mitglieder stummten dieser Vemartunss „London, 16. Febr. Ich harte d ,, ß ö Zwischen-Valuta zwischen den beiden andern zu sein, und dahin gestiftet hat und dem wir nie entfagen wollen.“ habe, um dem edlen Herzog gegenuͤber für den Ten und fuͤr bei und hielten es besonders fur zweckmäßig, daß man den Don ö is Irländssch Wölk in Bezmhz nur ie A h sicht, Ihnen eine Adresse sey bei dem GesetzEntwurfe die Absicht zunächst gerichtet. Meh⸗ Die Nachricht von einem Besuche, den die Herzöge von die Weise, in der er von der Regierung gesprochen hat, meinen tag Nachmittag den arbeitenden Klassen ganz unbeschraͤntt hristz der öffentlichen Angelegenheiten ,,,, . rere Mitglieder aͤußerten, daß, wenn die Kassen-Billets den Orleans und von Nemours vor einigen Tagen dem General Dank auszudrucken.“ — Dle Bill wurde hierauf ohne Abstim⸗ ihrer Erholung göoͤnnen solle. Herr Stanley überreicht er ich wunde taglich du rch ufam ment fünfte . , , vollen Werth erhielten, wohl zu erwarten stande, daß sie auch im Lafayette abgestattet haben sollten, wird von dem Nouvelliste mung und ohne Einspruch zum zweitenmale verlesen, und sollte Bittschristen von Irlaͤndischen Plaͤtzen, worin um die Revissn rttischen Mitgliedern des Unterhauses ag ch allen unh . . Auslande Kredit faͤnden, und somit eine are, Mn ahl derselben fuͤr ungegruͤndet erklart. am folgenden Tage durch den Ausschuß gehen. Das Haus ver⸗ des Groß⸗Jury / Systems gebeten wurde, und legte dem. Hals ij rn en, g ne, sagen zi können, daß nicht —̃ J . in Verkehr kommen wurde. Dr. Großmann gab hin ich lich In Folge der am 16ten d. M. stattgefundenen Aufloͤsung tagte sich um halb? Uhr,. . zu gleicher. Zeit ein? Bil , , , vesc g. n sondern ee fen , n n Ditz lieder fest ind Lin nr t ig ch ihrer verniehrten Aus zabe ein Bedenken dahin dan der Sinai ren des lichen ene kree Toene hat Kerl Hon raf Major Baro un terhaus. “ Sitzung vom 18. Februar. Der Bezug zuf die Groß; ur vor, mit deren ein fenen Theil e g in c ,, Britischen Mitgliedern eine e Bra dit darunter leiden könne. Der Staal ⸗Mlnister Herr d. 3e schau Venrfün sch nsch! Given begebLn, um das Kommando über eine Kanglzr det, Schahtkaqch c't Rtelltt den Anfraz, den Belicht er das Haus in einem grnrängten Bzrtrass bͤtchnt natd, e ,,,, fant verwies dagegen auf die i CG'esc,⸗ Euttzutf ange ebenen. Moth Brigade zu ubernehmen. Die vom General-Lueulenant Jamin des Geldbewilligun gs. Aus schusses entgegenzunehmen, was Herrn Herr O Connell ertheilte der Mat egel des Herrn Stan hin fland zu behro en i ,, nit welcher Graf h wonach ein sinanzieller Zweck nicht Haan cht Herde g Tonn befehligte dritte Infanteriz-Division der Nord-Armee behält Cob bett wieder Gelegenheit gab, seine Klagen uͤber die un seinen Beifall und räumte ein, daß ducch dieselbe piele wesenn i min noch von einer Inion a ,,,, n,, nnn. aber die Frage, welchen Eifoig“ die Har kegel in Hin icht des ihre Segantfation und wird ihre Garnifonen in den Departe— gleiche Vertheilung der Steuern vorzubringen, die er durch An liche Verbesserungen in dem gegenwartigen System bewirkt tn nm nan ein solches Attentat wagt iind ,,, . . a ; größeren Ümfates haßen werde, füglich auf sich berähen 3 4 nients der Mans und der Ardennen erhalten. fuͤhrung vieler einzelnen Beispiele anschaulich zu machen suchte. den wuͤrden; einzelne vorzuschlagende Keen derungen behalte n Theile des Veiches außerhalb der Gesetz e sielen nul gie, , Kammer schritt darauf zur Be hung über die ein telnen Pa— Der Handels-Minister hat dem gegenwartig versammelten Bevor das Haus sich Bericht erstatten lasse, trage er darauf an, sich für die künftigen Stationen der Bill vor. Sehr vil r n e, Despot 3 mus ,, ö. r nich t; — R rotem Welren finde le ne ragraphen Les Ce, Ebtzu — 6 , Gencral-Eonseil der Manufakturen folgende drei Punkte zur daß dasselbe den Beschluß fasse, am 14. Maͤrz die verschie denen Irlaͤndische Mitglieder sprachen 6 . demse ben Sinne in ss; , . einpbren, und in England werden wir ne Preisen abgenommen worden; lich gestellte Frage: tz die Kaßnh t ich zur Annghme bes Ge Begutachtung vorgelegt: 1 Ueber die Mittel, eine Statistik des Parlaments⸗ Akte in Bezug auf Stempel und Auctions⸗Gebuͤh⸗ und Herr O Connor machte die Minister darauf aufmerksan d e ch! wlaments hauser gewiß Unter stützung finden. Zu⸗ an,, Wetzen wurd e so wohl baar al setzes in Gem eit . Berathun 3 lief * w 6 n . ; ren in Ueberlegung 3 nehmen! Auf die Bemerkung des Lord wie dies eing Gelegenheit ser, sich zu uͤberzeugen, wie sehr bein „ie gin meinen; Ramen das Volk zu beschwoͤren, nzeln , ö., in Preuß ischem rsti e,, R 6 1d 3 rigen Preisen statt; neue
68
*.
che
36
. 1 *
Gewerbfleißes zu begründen; 2) über den fuͤr freinde Wolle — 4 , J ᷣ ( ö daß es ganz ruhig bfeld . 2. festzustellen den Enft r er und 5 über die lar n fe . einer Althorp, daß die egierung bereits mit einem Plan zur Ab⸗ die Irlaͤndischen Nepraͤsentanten waren, die Regierung lrisiss G . h necht hervorbricht, daß Sorten waren schwierig anzubringen. In Futter ⸗ Hafer & l cht * ; National ⸗Gewerbe⸗Ausstellung. aͤnderung der erwahnten Gebuͤhren beschaͤstigt sey, nahm Herr zu unterstuͤtzen, wenn Maßregeln zum wahren Heile Irlani cen, wie durchaus wahn sinkhtz es , , Gegentheil zu kbe⸗ dor ⸗ weil die Jnhaber pon den letz ten Freien nichts o alen ö 23 Febr. In der vorgestrigen Sitzung der Der hiesige ÄAsstfenhof verurtheilte gestern Herrn Felix Cobbett seinen Antrag zursck, und das Höus ließ sich zuvörderst eingebracht würden. Herr Stanley erhielt hierauf Erlaubns etwas, was wie eine Verletzung hes , . . h e e , e. sind bejahlt. für 125 pfünd ' sch 6 . Kaminer der Abgeordneten entwickelte der Abgeordnete Haas Avril, als Verfasser einez von der Tribune mitgetheilten Brie— Bericht über; Mill. Pfd. erstattenn die für Irland verlangt heurden, zur Linbringung der Hill und nachdem mehrere auf den hei ze ende erbeten woll te. , kenn nn . 30 Fl. 162, 127 pfünd. gerin geren o. 20 3; iber Aufhebung des Pensions-I s fes, wegen Diffaination des Polizei-Präfekten, zu 14tägigem Hr. S' Eonnell nahm dlese Gelegenheit wahr, seine Meinung gen Tag, anstehende Motionen von ihren Verfassern verschahn men n, ummigen R rtschritem, Sit: schriften g cf . Roggen 130 . 250 Fl; 415, 117, 1. pflind. Prengischen ß gefaßt wurde, diesen Antrag der betreffender Gefangnlß und! einer Geldstrafe von 50 Fr. Der Praͤfekt lber die im Oberhause eingebrachten wangs⸗Maßregeln gegen eder zuruͤckgenommen worden waren, verlagte sich das Haus un a erf, gegen diese, Dr asregelö, Genn wir np 2. . 1 J dito 164 Fl zü übergeben. Der von dem Abgeordteten Siegge hatte a einem Schreiben an den Praͤsidenten des Gerichts er— Irland guszufrrechen, gegen die er sich mit greßer Bitterkest halb il Uhr. . , , gemnm eindringliche Bittschristen aus allen hei men Friesischen Hafer 85 5l. Antrag gebrachte Druck dieser Motion wurde mit 47 gegen är', dag er hon seiner Klage abstche; Herr Avril wollte aber erhzb., Die, Bhigs, Rete ser unter Ander m, hätten eine Maß — ünterhg us. Sitzung vom M. bun gh W btiöt tel y ie n keit? Grzrnd, zu verzweife n; Belgien. 2B Siemen abgelehnt. Darauf entwickelte der Abge in diese Zurücknahme der Klage nicht einwilligen und erklärte, regel eingebracht, im Vergleich mit der alle ihre früheren, grau⸗ heute stand die Berathung des Vorschlages des Lord Althorp i iht verloren und' wird , , . 83 ud i ehe Frei hett ist noch Bruͤfsel, 23. Febr. Der . . y Schmid seine Motion: auf Erleichterung, des Grundbelltzz⸗ daß er seine in dem inkriminirten. Schreiben au fgestellten Be— samen und despottschen Akte zur uUnbedeutenheit hinabsaͤnken; Bezug auf den Ge chaͤftẽgang des Hauses an. Es wurde im ku e e cz noch ciun al . werten,. am künftigen , ,. ,. von Orleans wird schon durch Ablösung der Grundlasten und Dienstbarteiten. Büsse hauptungen uber den Polizei-Praͤfekten auch heute noch fsuͤr eine Maßregel, welche die Tyrannei der Normannen, die Ge, der Debatte der Plan des Lord Althorp in folgender Weise dem Sie die Freunde der Freihlit ir, . zegentheil ö der Sonntag nach Paris zuruͤckkehrer Ain trag, den ker Abgevrnnet? Rapp. in einer kurzen. Ne wahr halte. waltthaäͤtigkeit der Tories und die Insurrections-Akte von der 6ͤrtert und angenommen, Das Haus soll sich jeden Tag min ringen, daß sie ihre Schuldigkeit thin. N . ; . utęnten ent terstuͤtzte, wurde der? betreffenden Fommffion uberwiesen, Whigs eigener Erfindung in sich vereinige, und der neue Be,. Ausnahme des Sonnabends und Sonntags um 12 Uhr Milt, noch mehr zu schreiben. Früede, . keine Bericht uͤber den einer der von dem Grafen von Degenfeld beantragte Druck desselben Sroßbritanten ünd Irland fäl ener eheltarg, gänzliche Aöschaffung Ces Pen, Hz vrrawnns, nescchhmne nne enn hajrehungch müssen ünstk Ktetko n diene, e del, in Betreff der Vren, mit ss geen ( Stimmen beschtz fen, Illehnnn fett die äun— ; ᷣ tions⸗Rechtes hinzugefügt wären, wodurch das jedem Britischen längstens bis um 3 Uhr beschaͤftigen. Dieser Vorschlag wunn sn, ; Daniel O' donne * ; Herr Chantrain, ei mer die Berathung des Rechenschafts-Berichts sort, S. 231. Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus, Siz⸗ Unterthan zugesicherte verfassungsmäßige Recht ein toter Buch, mit 133 Stimmen gegen 13 angenommen. Wenn diese G Am ten d. fand in College Green zu TVußlin eine Ver, fer, wurd ,. . unserer ausgezeichnetsten Geburtshel⸗ Finanz -⸗Dep arte ment“ wurde von dem eyartè nen 8⸗ zung vom 18. Febr. Nach Erlebigung einiger Lokal- Geschäfte stabe würde. Der Redner ging nun zur wechselseitigen Be— schaͤfte vor 3 Uhr erledigt sind, soll der Sprecher den Su mnnung statt, um Besch luͤsse, Bertschrift'n und Adressen vor—⸗ gerufen e vor einigen Tagen zu Ihrer Majestaͤt der Königin Ches. ber Finanzen erläutert. Der Abgeoronet⸗ 8 ch w arz trug Graf Grey auf die zweite Lesung der Bill wegen Zwangs, leuchtung der beiden Maßregeln uber, welche im Ober- und sogleich verlessen, im anderen Falle aber immer Punkt 3 bereiten die einer offentlichen Versanttuluns der Dubliner Bur⸗ 6 ö wünschte auch die Personen, welche Veseld un s, Erhoh un gen er? Maßregeln in Bezug auf Irland an. — Der Graf v. Wicklow Unterhause gleichzeitig in Bezug auf Irland eingebracht worden Wenn das Haus um auf Ein Uhr fuͤr diese Mittags Sihm t im 19ten vorgelegt werden sollten und sich auf die von Ford Schweden und Norwe halten, im Rechenschafts⸗ Vericht genannt . . , , . erklaͤrte, daß es, nach der traurigen Schilderung, welche man von waͤren. Seinen“ der Bill des Lord Althorp gespendeten Beifall nicht vollstaͤndig ist, d. h. wenn nicht 20 Mitglieder gegemmnz hit vergeschlagenen Zwangs-Maßregeln bezogen. Es gab sich Christtania, 18. Februar. 3 ö geordnete Guß mann verhoies auf die * , weich. er . dem Zustande Irlands vernommen habe, nicht seine Absicht seyn wolle er zwar nicht zuruͤcknehmen, aber er wiederhole, was er tig sind, so soll der Sprecher das Haus bis zum folgenden W stinem eine große Entruüͤstung über jene Bill kund, die . Einkuͤnfte, nach A6 18. 8 . Der ueber schuß der Staats- reits uber veraͤnderte Einrichtung der Besoldun ls, Klasfen n koͤnne, sich den vorgeschlagenen Maßregeln zu widersetzen. Er fruher gesagt habe, daß dieselbe weniger ihres Inhaltes wegen, vertagen. Um 5 Uhr soll der Sprecher zur Eroͤffnung der G Cu den Umsturz der Irlaͤudischen Verfassung berechnet 3 der aͤbr len 0. g,, Zinsen von der Staatsschuld und, gekündigt. Der §. 232. , Hochbau? Koften⸗ , , , . . und feine Freunde hätten die Minister oft aufgefordert, den als wegen der Aussichten, die sie vermoͤge der darin aufgestellten zung fuͤr die oͤffentlichen Geschäfte seinen Platz einnehmen, in ihhut. ö — ; Rthr. Ham 89 . belief sich voriges Jahr auf circa 400, 60 * neten Heigelin Anlaß, die Rein ung aus , daß ber Bor schrecklichen Zustand jenes Landes in genauere Erwägung zu Grundsaͤtze eröffne, seinen Beifall erhalten haͤtte. Zu den wenn das Haus um auf 6 Uhr nicht volsstandig ist, Die Zahl der Waͤhler, welche bei den letzten Parlaments Gruben ab. Banco, ungerechnet den Ertrag der Kongsberger nahme neüer bedeutender Bauwesen e n fe enn, 5 nehmen und Maßregeln zum Schutz der friedlichen Unterthanen Zwangs- Maßregeln uͤbergehend, vertiefte sich der Redner so sehr wenn nicht wenigstens 20 Mitglieber zugegen sind, so sil d ihn in der City von London gestimmt haben, belief sich e Von Stavanger hab ; . Raͤthe zu Rathe gezogen werden sollte 6 He arte ,. zu ergreifen; aber bisher immer vergebens. Es sey schon viel in die Details jener Bill, daß ihn der Sprecher zu verschie, Haus auf den folgenden Tag vertagt werden. Ein Amendemen suhmentarischen Verzeichnissen zufolge, auf 11,50, dabon wa⸗ daß in ber n . ha h wir die traurige Nachricht erhalten, Chef hielt dagegen di. Wiedererrichtung e nes . frühen hinreichender Anlaß vorhanden gewesen, um die Kraft zu denen Malen darauf aufmerksam machen mußte, daß es gegen des Herrn Freemantle die zur Vollstänzigteit des, Hauen n Kis Haus-Vesttzer Urn d 532 Zan fe⸗Bär ger. i chen, de, me,. Tten d. dort ein? Feuershrünst aus ge Departements nicht fur zweckmäßig.“ , entwickeln, von der man jetzt Gebrauch zu machen gedenke. die Ordnung sey, eine Maßregel zu eroͤrtern, die bis jetzt erst forderliche Anzahl von Mitgliedern auf 40 zu erhöhen, wurd Der Gemeinde⸗Rath, welcher gestern geh alten wurde, war und einige , . 40. dech zum Theil nur kleinere Häuser, In der gestrigen Sitzung wude das Kommissions-Gutach; Nickl. ener debol n T Eesstenbr n debe ch srecktt, Lam anderen e , Eine ens gene n e arsel. sche, ihn n L schirz ch e ncht, ' m bd en? ;. , , , . . welch Härings-Niederlagen enchtelten, ten uͤber die Bildung der faͤr diesen , , , , . che Verbrechen begangen worden, als die, welche jetzt die seines Vortrages, daß die von den Ministern beabsichtigten Maßregeln 10 Uhr Vormittags an und auch während der Sitzung des Halst sstirer Bezirke verlesen und angenommen, wonach dem Par. Die Gebãube int ö. Stadt ozer dem Holm abgebrannt sind. Kommissionen verlesen und dessen , , n. ,,. Aufmerksamkeit der Minister in Anspruch naͤhmen; damals mehr dazu beitragen würden, eine Austöfung der Union zu fördern, zusammen seyn konnen. Am Ain fang aner jeden Sesston sollchh li int eine hetitzon w'gen Sas Hanz? ibn am Sonntag ein, ist aber v zh wa ,,. Ghl0 Spt. versichert, der Schade Abgeordnete Teß ler wer der Mel ne , . , . ch . habe man keine energische Maßregeln ergriffen, sondern im als sonst irgend etwas, und wenn dem Hause wirklich an der Fortoauer schuß ernannt werden, dem alle dem Hause eingesandten Bittschrssn nicht werden soll. Auch erklaͤrten sich die Aldermen mit einem dreht, so , , Belauf. Hatte der Wind sich ge⸗ Steuer- und Zoll, Wesen mit der Finanz, Kom misston . Gegentheil die Agitatoren durch Praͤcedenz⸗Patente ermuntert, der Verbindung beider Laͤnder gelegen waͤre, so muͤsse es seiner mit Ausnahme derer, welche sich uͤber die Wahlen beklagen ach des Cochitè s der Londoner⸗Brücke einverstanden, welchem zu retten. ö aͤußerst schwierig gewesen seyn, die Stadt der angetragenen Form nicht far weren t, hel, n , ,. und mit den hoͤchsten Stellen bechrt. Der Grund davon sey Zeit die Antraͤge der Regierung verwerfen. Einige von dem auf Privat, Bills beziehen, zugewiesen: werden sollen. Die sihe der beabsichtigte Plan, eine Sisenbahn nach Greenwich Der Heringsfa ö . verbunden seyn, und trug auf Velathung 23 n n, ters, n, gewesen, daß die Minister, statt dis Lage des Landes ins Auge Redner vorgebrachten Aeußernngen über die Versammlungen in Ausschuß soll die Bittschriften klassisiziren, Auszuͤge datn lien, gemißbilligt werden soll. d. M. waren schon n ehr reichlich aus. Bis zum 13ten den Etats der verschiedenen Departements in age fen derten drin, zu fessen, mit Beförderung von Maßregeln beschaͤftigt gewesen Irland gaben zu ein igen Erwiederungen Anlaß, wodurch die De- machen oder auch in extensu drucken assen durfen, wie er Auf morgen ist eine Haupt-Versammlimg in der London mehrere große] Wall hl Tonnen eingesalzen. Es haben sich missianen an. Er verbreitete sich weitlauftig , ,, . ö, wären, die sie zur Befestigung ihrer eienen Macht fuͤr noth, Fatte verlängeri wurde, ohne daß sich dieselbe um interessante fuͤr zweckmäßig hält, um das Haus am besten äber bicselkkitn unter dem Auspiziein des Vereins zur Verbesserung des J allfssche gereigt. ten Finanz⸗Gegenstaͤnde, und schloß endlich nat en Anrreg, wendig gehalten hätten. Zum. Durchbringen der Reform-Blll Gegenstande gedreht hätte, Herr Hoy bemerkte, daß die Mini, aufzuklären. Allen Bittschriften aber soll die Zahl ihrer Un indes der Kinder in den Faktoreien angesetzt in welcher die Deu tschl d das vorgelesene Gutachten in der von ihm angezeigten Friüksch sey der Beistand der Irlaͤndischen Agitaͤtoren und der Priester⸗ ster nach der Rede des ehrenwerthen und gelehrten Mitgliedes schriften beigefuͤgt werden. Zu Mitgliedern dieser Bittschrist⸗ hregeln zur Erreichung der Zwecke dieses Vereins in Be— Hannover, 24 . bon, der Kommission nochmals berathen I laffen . 0 schaft nothwendig gewesen, und daher zu jener Zeit die Gleich für Dublin wohl zur Ueberzeugung gelangen wurden, daß das Comte würden ernannt: Sir Rebert Peel, Herr Hume, h — gezegen werden sollen. Herzog von 6 24. Febr.. Se. Durchlaucht der regierende Ansicht erklaͤrten sich der Praͤlat von pft stil 6. , . gültigkeit der Minister gegen den aufgeregten Zustand in Ir, Opfer der halben Irlaͤndischen Kirche, welches sie zu bringen SConnell, Sir Edward Knatchbull, Oberst Davls, Herr lil. Die lien Edinburg er Zeitungen enthalten einen Be— Vor wen Her nschweig ist gestern hier eingetroffen. und mehrere andere NMitglleder Der an, ,n, . ö. land. Der Redner hielt es fuͤr einen großen Uebelstand bei der bereit waren, nicht hinreichen wuͤrde, um ihre Gegner zu ver- ton, Herr James Oswald, Herr Clay, Herr G. W. Pon zer den Prozeß, welchen der Graf von Pfaffenhofen . und der eh a, mn, General⸗Lieutenant v. Hinuͤber zel trug darauf an, es der Finanz ann,, , Verwaltung Irlands, daß der Lord⸗Lieutenant dem Sceeretair fuͤr söhnen. Nachdem die erwähnte Geldbewilligung die zweite Le, Sir Robert Inglis, Sir Richard Vyvyan. Vom näcsthn mutigen Gerichts hefe gegen Se. Majestät Karl X. anhaͤn— Kriegen , e,. . Wedemeyer, General ⸗Seeretair des machen, sich mit anderen Konnnisstonen 8. d 1 ö. Irlande gewissermaßen untergeordnet sey, wodurch Zoͤgerungen sung erhalten hatte, vertagte sich das Haus um 1 Uhr. Mittwoch an follen diese Bestimmungen in Kraft treten, li i eniht hat. Die Klage des Grafen gründet sich daranf, ruͤckgekehrt . ö der Sendung nach London hierher zu⸗ chen— und Schul⸗Wesenꝛc. in n, n, ,., Hh r, gi. und Schwankungen in den zu ergreifenden Maßregeln eintreten — Oberhaus. Sitzung vom 19. Febr. Lord Bex⸗ die Dauer der Sitzungen wurde nichts Bestimmtes festges g h fuͤr die Nuͤckzah lung gewisser Vorsch nsse, die der Vn, der k 3 i. Reise sich auf die künftige Organisatlon geordnete stimmten dieser Ansicht bei Nachden en b h , mußten, und er druͤckte die Hoffnung aus, daß in dieser Bezie⸗ ley uͤberreichte mehrere Bittschriften, worin ersucht wurde, den und nur von vielen Mitgliedern der Wunsch zu erkennen z * von Luͤttich im Jahre 17922 an Ludwig XVI. und Es e ,,,, scheint keinem Zweifel zu unterliegen. ob das Budget der verschie: enen Departements dur h , ö hung Kine Aenderung eintrelen werde. — Lord Melboutkne Juden den Genuß aller buͤrgerlichen Rechte zu bewilligen. Als ben, das Zusammenbleiben bis in die spaͤte Racht moͤglicss r iergt hatte. Diese Veorsch uaͤffe beliefen fie, , . . Menge von Geruͤchten, deren Authen⸗ missionen berathen und die Resultate der , trat zur Widerlegung der Vorwürfe auf, welche der vorige der Antrag gemacht wurde, sich in einen Ausschuß uber die vermeiden. , Livre fuͤr die Ausloͤsung des Gepaͤcks und! Marr lich dahin übereinkor . il die jedoch in einem Punkte saͤmmt⸗ Kommission referirt werden sollen 7 abgestim nt . . 3 Rebner der Regierung uber ihre Saumseligkeit in Be. Bill wegen der Zwangs-Maßregeln zu verwandeln, erklaͤrte Lord (Den Bericht über die Sitzung der beiden Häuser um 9. Armee der beiden Königl. Brüder, röelches als fsuter, änderte , , , ., Se. Majestaͤt sich fuͤr eine ver⸗ mit 41 gegen 25 Stimmen H, , ,,,, ., e. zug auf Irland gemacht habe. Er raäͤumte ein, daß, wenn Teynham, daß er ein Amendement einzubringen gedenke, wo⸗ 21. Februar müͤssen wir uns, wegen Mangels an Raum, ö sit die eg lung von Schulden für in litairische Equi⸗ chende Ged Er , er Armee und fuͤr eine dadurch zu errei⸗ des Abgecrdneien Menzel durch , denen, * ach man fruher mit Strenge zu Werke gegangen ware, die gegen- durch festgefetzt wuͤrde, daß eine Proeclamation nicht von dem morgen vorbehalten.) . ö Beschlag genommen worden war. Der Graf Piaf y . geruht haben. laͤngerer Debatte wurde alsdann beschloffen . giant, wärtigen Maßregeln vielleicht nicht in ihrem ganzen Umfange Lord-⸗Lieutenant allein unterzeichnet werden könne, sondern noch London, 22. Februar. Gestern Nachmittag langten M . ö „er dem Buͤrgermeister von Lüttich für das Geld 6. mer am 25 Fehr. nn e 34 . Sitzung der ersten Kam- Kommissionen durch kuͤnftige Wahl fur dir en e, ,, . nöthlz geworden wären; aber die Regierung sey es sich und der von sechs Geheimen Rathen mit unterzeichnet werden muͤsse. Masestaͤten aus Brighton im St. James⸗-Palast an und wur r, mußte dasselbe bezahlen. Die Ber hend XI. Grohmmanü, , des Professors Br. J. Ehr. sammlung zu bestellen: 1) Finanz“ än fssll len m Hen, . Verfassung schuldig gewesen, die Hoffnung auf eine Beilegung Er hege zwar das größte Vertrauen zu dem gegenwartigen Lord- daselbst von den Grafen von Albemarle und Errol empfangen e die Herren Skene und H. Sruce, gehen davon au zwei f,, . ; schaffang der Todesstrafe betreffend, in dern, 2) Kommission fur die innere , g. min , . der Unruhen durch Ampendung der havöhnlichen GefeKze Kicht Kerlehan; aber derselbe könne sterben eder abgefetz werden, Vorgestern hätten der Fuͤrst Tallehrand und der No n ] ] Schuld keine perssnliche ode? prüvatim Fontrahirte son, desselben Verf e ,, so wie eine fruͤher erschienene Schrift mission für Zehent— und Feubalfachen i ., 3 ñ a, , , u rasch aufzugeben. Alles habe man vorher versuchen muͤssen, und ein Mann wie etwa Sir Hudson Lowe an seine Stelle sche Gesandte eine Unterrednng mit Lord Palmerston im an 9. sie zu Staats Zwecken eingegangen worden sey. ¶ Die thellung — J . das Prinzip des Strafrechts, zur Mit! Kommission mit 9, 5) Handel. mn on lt 3 ,,, . um sich und Andere zu überzeugen, daß das Aeußerste eine ge, treten („Ordnung, Ordnung!“), dessen Haͤnden er doch waͤrtigen Amte. ö dieses Prozesses waren bei dem Abgang der letz ber Karnmer, daß en,. derselben äußerte der Praäsident Gesetzgebungs⸗Kommission mit 7, 7) Kemmnisston für 3. i bieterische Nothwendigkeit sey. — Der Herzog von Welling- eine solche Grwalt nicht anvertraut zu sehen wuͤnschte. — Der Der Courier sagt: „Der OKesterreschische Botschaster tz ka din ßfurg noch nicht beendigt, und man war sehr Standen mil uth ö schon 1830. einen ähnlichen Antrag den gelische Kirchenwesen mit 9, 8) Kommisston fun Las e (n, ton stimmte darin mit dem vorigen Redner uͤberein, daß der Herzog von Wellington sagte, daß er uͤber den Vorschlag Hofe von St. James, Fuͤrst Paul Esterhazy, wird in lurj 5 auf den Ausgang derselben. Herr 76. And erson D. Pein . . . aus mehreren Gründen unterlassen habe. Kirchenwesen mit 9, 9) Kommission fur Schulen und e e, r, jetzige Zustand der Dinge in Irland der Art sey, die vorgeschla« des edlen Lords keine Vemertung zu machen gedaͤchte, fondern wieder in England zuruͤck erwartet, da der ein ige Grund senl et suristischen Fatultät zu Edinburg, ist der Anwalt Ses tionen abgegeben ine, die fragliche Schrift an die 4 Depüta. mit 9. 10) Gere erb Kon un sion mit (7, Ti) lan di th cha ch genen Maßregeln zu rechtfertigen. Waͤre dies nicht der Fall, sich nur erhoͤbe, um einen achtungswerthen Offizier in dessen Abwesenheit während des letzten Monats die Vermählung sil Der Ti ) ö . , n ! wissen, . die Kammer beistimmte. — Auf und Forst-⸗Kommisston mit 9, 12) Pen ion ,, sagte der Herzog, so würde er nicht fuͤr die Annahme der— Abwesenheit gegen eine Art von Angriff zu vertheidigen, die in Tochter war, bei der er zugegen seyn wollte.“ im mes zufolge, hat die Niederländische Regierung über den Hefe 36 stand der Bericht der zweiten Deputation 18) Kataster-Kommission mit 7 14 , , , e, selben stimmen. Wenn es, wie einige edle Lord, der Meinung den Mauern dieses Hauses unerhoͤrt sey. (Beifall.) Wenn Dem Vernehmen nach, wird Lord Brougham im Anf ö orschlag des Lord Palmerston, das Embargo ,, Hieserent der *. ntwurf, die Kassen Billets betreffend. Als Mitgliedern. ⸗ ,,, gewesen wären, genuͤgen koͤnne, den Lord-Lieutenant oder sonst der edle Lord einen Augenblick ber seine Aeußerung nachdenke, der naͤchsten Woche die Kanzlei⸗Reform⸗Bill in das Oberht iin si wenn Holland Die Neutralität Belgiens anerkenne, Rednerbuhne , bestieg das Mitglied von Oppel die . . einen hohen Beamten abzuberufen, so wuͤrde er naturlich mit so muͤsse es ihm einleuchten, daß er sich einer hoͤchst unpassen⸗ einbringen. Die Rechtsgelehrten sind auf den Inhalt dersel 9. sie das letztere thun wolle, wenn, außer der Aufhe⸗ rungen . Jie n rug unter eisügung der noͤthigen Erlaute⸗ Wiesbaden, 23. Februar. Das heutige Verordnungs— Freuden fuͤr dieses mildere und verfassungsmaͤßige Mittel stim,⸗ den Insinuation gegen den Charakter des Sir Hudson Lowe sehr gespannt. 4 mn argen, auch mit der Zahlung der jährlichen 8 Mil- ging dahin, die ,, vor. Der Zweck der Vorschläͤge . enthält eine Bekanntmachung des Herzoglichen Staats— men; aber dem sey nicht so; die vorgeschlagenen Maßregeln schuldig gemacht habe; und er (Herzog von W.) halte es fuͤr Die rier Irlaͤndischen Repräsentativ, Präͤlaten fuͤr die ü lden von Seiten Belgiens sofort begonnen werde. In Als die Landes . 4 '., die bisher geringer im Werthe standen, Nin mstertims, wonach in Folge der von Sr. Herzogl. Durch!l. waren jetzt nicht mehr zu entbehren. Man dürfe nicht zurück- seine Pflicht zu erklaren, daß er in der ganzen Britischen Armee genwaͤrtige Parlaments- Session sind der Erzbischof von Dith hit man, daß, da die Unterhandlungen sich auf . Aus wech aan ta ß! erkehrs, Munze, weil sie bei der Haupt, enehrntg)en Beschluͤsse der Landes-Deputirten⸗Versammlung blicken auf das, was geschehen waͤre und was haͤtte geschehen keinen achtungswerthern Osfizter kenne, als Sir Hudson Lewe. und die Bischöͤfe von Ossory, Clonfert und Killala. the le befinden, die Sache demnächst bald n rbndnh e, kealistrt werden ? nur gegen ein Aufgeld von 3 Pf. vom Thale vom 10. April und 9. MaLi v. J., an die Stelle eines nicht ein— koͤnnen, sondern man muͤsse das Gegenwaͤrtige scharf ins Auge — Lord Teynham erwiederte, daß er nicht die Absicht gehabt Die Debatten uͤber die Irlaͤndische Bill werden im lim . warde, 9 ge⸗ rer ju machen en ,, fuͤr den Umlauf nutz, ünd verwendba, gJetratenen und sunfzehn abgegangener, andre Landes⸗Deputirten sassen. Auch er hätte gewuͤnscht, daß man früher zu energischwn habe, dem Eharakter des Generals zu nahe zu treten; er kenne hause, wie man glaubt, am nächsten Montag bei der zwelte oel Llohd's sind sehr traurige Nachrichten uber di leichaesteil. un idem sie dem baaren conventlonsmäßigen Gelde gewählt werden sollen, na nich von den Gewerhetceibenden 3 Maßregeln seine 3; il ie r e ĩ f iss. gi scheinlich mehrer dautsl ine im Kanal ei e uͤber die letzten gleichgesteilt und von der Belastuug eines Auf Deere, und von den Grund-Eigenthimern des Distrikts Dillenk . Maßregeln seine Zuflucht genommen, weil man, wie richtig be⸗ denselben nicht persoͤnlich. Nur das wisse er und habe er sagen sung derselßen beginnen, und wahrscheinlich mehrere Tage Hiund eingegngen. Die Rhederei und der Han den. Dr. Deutrt ug eines Aufgeldes besreit wür⸗ M . den Grund-⸗-Eigenthuüͤmern des Distrikts Dillenburg 2, merkt worden, vielleicht nicht so weit haͤtte zu gehen brauchen; wollen, daß Sir Hudson Lowe's Benehmen als Gouverneur Die Bill des Grafen Grey wegen Ünterdrüͤckung det ha haben bedeutenden Verlust erlitten. Die aͤltesten Heute Zweck und ö fol ,, . higrnächft, daß man sich von dem . Diftritts Weilburg 3 und des Distriers Arlsbaden 6. Dir aber jetzt sey Nothwendigkeit vorhanden, und wer es wirklich von St. Helena der Art gewesen sey, daß er von ruhen und gefährlichen Vereine in Irland besteht aus 391 nit keines Falls, wo so viele Schiffe zu gleicher Zeit dersprechen dur ; ß finanziellen Vorschläge nicht zu viel Vahl⸗Versammlungen sind auf den 5. und 6. März anberaumt. gut mit dein Lande meine, muͤsse die Regierung bei ihrem Vor, ganz Europa als ein Mann betrachtet würde, dem man keln: Art, 1. ermächtigt den Lork-Lieutenant zur Unterdrisch * t wären. Bis jetzt wird die Zahl der gescheiterten? nd provisorisch 9 Es sey nur eine partielle, ja selbst nur eine Dem Verordnung Platt liegt das Verzeichniß der WahlKand haben unterstuͤtzen. Er werde bei der dritten Lesung der Bill eine solche Gewalt, wie die durch die verliegende Bill ertheilte, aller gefaͤhrlichen Vereine; 2. berechtigt die Behörde, mit en Fahrzeuge auf 25 angẽge ben, und noch ist . , , r a in Frage, da dabei die Ruͤcksicht auf die daten und Wahl-Maͤnner bei. . k einige Amendements, namentlich in Bezug auf die Kriegs⸗-Gerichte, nicht fuͤglich anvertrauen konne. — Graf. Bathurst sagte, daß walt in die Versammlungs⸗Orte solcher Vereine einzudringen; . den Stuͤrmen glücklich angelangt. ĩ könne also . n , . ö vorwalte. Der eigentliche Zweck in Vorschlag bringen, und es waͤre ihm lieb, wenn der edle es vielleicht dem Gegenstande zu viel Wichtigkeit verleihen hieße, hesagt, daß die Thetlnehmer sogleich vor Gericht gestellt len „früh hielten sich die Fonds an der Börse im G enden Kassen— e lein, einen Theil der in den Kassen todt lie— Span Graf schon jetzt von, denselben Kenntniß nehmen wolle, (O e.. . . . arelst Prüm it seit langerer Zei, obgleich keine Ras Srse im Ganzen genden Kassen-Billets in den Kreis der Eir ü. 5 p 16 sch ö 6 (Der wenn man noch ferner von demselben Notiz naͤhme. Da aber sollen; 4. giebt dem Lord⸗Lieutenant das cr, hn l Tn, neter ö e el, obgleich keine Machrichten von Be, in dem sich die conventionsmäßtae 9 l relation zu bringen, Sevilla, 8. Febr. Vorgestern sank j tri zuz den In? noch M mn fern Ve⸗ ö mäßige Münze bene ; . 8. . Vorgestern sande mationen einzelne Grafschaften oder Distrikte in uft aus dem In- noch Auslande, eingegangen wa⸗ man durch die , . en ge. Doß zwischen den Linienkruppen und den Königlichen Freit . eahreg ch ahin gelan—⸗ stehensen Uneinigkeit unruhige Auftritte statt, di 2.
Herzog reichte dem Grafen Grey einige Papiere uͤber die Tafel der edle Lord es fuͤr angemessen gehalten habe, zu wiederholen, 6 enn f
zu) Diese Amendements wuͤrden hauptsaͤchlich darauf berechnet daß Sir Hudson Lowe als Gouverneur von St,. Helena sich so zu erklaͤren; 5. und 6. handeln von dem Inhalte und der ᷣ lan! die fremden Papiere, namentlich Po rtugiesische, stan, gen werde, die gar ; ö
seyn, der Bill noch groͤßere Wirksamteit und Kraft zu verleihen. benommen hatte, daß man ihn nicht fuͤglich mit einer Gewalt kung dieser Proclamationen; 7. gestattet den einzelnen 5 ch zutz letztere deshalb, weil man aa der Börfe nen, an 2,500 0) n , . Summe, der Kassen-Billets die kraͤftigen Maßregeln des General-
— Graf Grey gagte, daß er nicht umhin konne, dem eblen bekleiden kSnne, die ein allgemeines Vertrauen erfordere, so halte strats Personen, Proclamationen zur Unterdrückung von Unt ann die Nachrichten aus Madrid in Bezug auf die . schen, sey fast n xn gemeinen Verkehr in Umlauf gebracht zu i r, m . 3. des Heneral⸗Capitains, Marg
Her)og fuͤr die offene Art und Weise, wie er sich der Maßregel er es für seine Pflicht, dteser Anklage einfach und, bestimmt zu zh erlassen; 8. ertheilt diesen rr n nin einen nn aneh wischen Sir Scratford Eanmnrictg Wund der Epani—⸗ Verkehrs Yen ö itim mtheit zu erwarten. Die eigen liche er fell cees , n , . n. „Dieser hat in Tharakter durch die Eintuckung in das, Dublihet ul jung Köhr günstig Lauteten. . ,,, , , Gourant, welches dadurch dalusien . mam m
ö rde. Es gehe also die Absicht nur dahin, hufe gestern einen Tages Br fehl erle rn e en —
annahme und dig elbe zu verbessern suche, den aufrichtigsten wibersprechen. Sie sey durchaus falsch. Alle Männer in Eu⸗ 6 9 n . Dank zu sagen. Er gebe dem edlen Herzog und dem Hause die ropa, die das Verfahren des Sir Hudson Lowe genau kennen blatt; 9. benimmt den in Aufruhrstand erklärten Hei 1 ew-9York sind Zeitungen bis zum 1sten Februar die in den Staats⸗-Kasse e , , , und Distrikten das Petitions, Recht; 10. bis 17. handeln in n Stgäats Käassen liegenden Kassen-Villets in den Kreis liche in . zt: „D
Versicherung, daß er die ihm eingereichten Amendements sorg« zu lernen Gelegenheit gehabt haͤtten ertheilten demselben ih angen. Sie enthalten Nachri Ch Ge m. ꝛ ; ren alten Nachrichten aus Charleston des Verkehrs hineinzuzi , . Errichtung und Prozedur der Kriegs-Gerichte; i chrs hineinzuziehen, eben so wie die Leipziger Dis conto—
6 * . ¶ F n zst 87 / 5
faltig pruͤfen und mit Vergnuͤgen annehmen wuͤrde, wenn sich vollen Beifall. — Das Haus verwandelte sich darauf in einen 18. erthell l elaöten Januar. Aus dem Inhal erselĩlben , ö 6
6 . ! . r n Ur . m Inhalts derselben wollen d Kassensche eagehrt tonrde * 1. die selben als nn,, auswiesen. Auch fuͤr die Art und Ausschuß über die Irlaͤndische Zwangs-Bill. Die Klauseln der⸗ Civil-Behoͤrden der in Aufruhrstand erklärten Gegenden uf man iner im Allgemeinen abnehmen, daß beide n,. dir , e, . a n, Es frage sich daher: will man en Er Weise, wie dor edle Herzog die Nothwendigkeit der gegenwaͤr⸗ selben wurden einzeln verlesen und nach und nach ohne weitluuf, ordentlich? Gewalten; 19. berechtigt dieselben, sich nan n en und Nullifizirer, so sehr urn eite gütliche Beile? die Ercir hen und durch welche Mittel? Diese seyen: . zekann
ͤ i Gewalt, in allen Haͤusern ns Streits bemüht sind. daß ö . guͤtliche Beile⸗ die Creirung von Kassen⸗Scheinen, die unbeschränkt seh Un 6 .
mit Gewalt, i sind, daß es wohl schworlich zu einer in den Stängts-Kassen, wenn nnr be , bestehe, ius Kerntrupper ö Sahiung e Summa ost. 11 bekün r
tigen Maßregeln und die Nutzlosigkeit der Erörterung fruͤ⸗ tige Debatten, jedoch mit einigen der von dem Herzoge v. Wel⸗ nen-Untergang, noͤthigenfalls Entschei gang zu verschaffen; 20. verfuͤgt die Nachsuchung von, ntscheidung kommen moͤchte. 1. Nthlr. erreiche, die Auswechselung al päri mit 13 he, bie Austpech al pari init Wegfall de s und Hal Aufgeldes. Der Staats. Minister Herr 99g Zesch au n ,
herer Verhältnisse dargethan habe, sey er demselben zu aufrich⸗ lIngton vorgeschlagenen Amendements, angenommen. Als letzte
tigem Danke verpflichtet. „Maßregeln dieser Art“, so schloß Klausel wurde auf den Antrag des er Grey n und . deren Besitz fuͤr Felonie; 21. bis 36. handen
Graf. & ren, „muͤssen mit der Ruhe eroͤrtert werden, welche man daß die Bill bis zum 4. August 1834. in Kraft bleiben solle. der Verhaftung und dem Prozesse der Angeklagten; 37. . 9 NM ee dertand e. es sey allemal ein großer
dem Volke, dessen , . suspendirt werden sollen, schuldig ist. Die dritte Lesung der Bill wurde auf kuͤnftigen Donnerstag fest? dem Lord-⸗Läieutenant das Recht, seine früheren Proclammn, jon mie tdam, 2 Febr. Die Preise hab . wenn es verschiedene 9 her, nicht zu verkennender Uebelstand, Köontglic
Ich will daher kein Wort auf die Insinugtionen erwiedern, gesetzt und das Haus vertagte sich um 9 Uhr. durch spaͤtere , , . 38. behaͤlt der it gie nn it. 9. waͤhrend der been dig ten Woche 3 — the hiesggem Sachsen 3 . , gleichzeitig gaͤbe. Wir haͤtcen in
welche man gegen mich vorgebracht i als ob Alles, was ich — Unterhaus. Sitzung vom 19. Februar. Als im druͤcklich die Anwendung der bereits bestehenden Krit l aa e ne, hig gingen zu Anfang bersetben l. fr und die nach dei . . die Kassen Villets
gethan habe, dus Ruͤcksicht fuͤr persoͤnlichen . und nicht Anfange der heutigen Sitzung wieder mehrere Bittschriften zur Insurrections⸗-Gesetze vor; 39. ertheilt gegenwärtiger m nie wenn Andrange vieler Verkäufer für diesscitige . schen Geld? a n 21 Gulden ⸗ Fuße geprägten Preußi— nit Beruͤcksichtigung des öͤffentlichen Wohles geschehen waͤre. strengexen Beobachtung der Sonntags⸗-Feier vorgelegt wurden, Dauer von .... Jahren, deren Bestimmung erst noch von f inthenhh' gen der weniger günstigen Gerüchte über den . hi , . en. Dieser Uebelstand werde zwar duch ch fordere das Haus und das Land auf, auf ein langes, dem erhob sich Herr Eo bhett und sagte, daß, seines Erachtens, schon lamente abhaͤngen wird. gen des, vorgelegten Gesetz, Entwurfes nicht
8 . 2 91
r schon ein großer Gewinn, wenn von n wenigstens eine beseitigt werde, und pper
hendi t r r, , me, ,. vurden, weichen und nah- v a ,, s. fin inßis ůiazri er Stand ti. Ganiüssschs gien n e n n kene
1 ö x ö. *. F 1 2 . , n, m, ar m, , . n
= mn, nr m, mm, , n , , m, , , * J .
weren, ee, , .