1833 / 63 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

166

1 6 ö 1 23

3 ( 260 ö. Beꝛart B 1 l 9 . , cat „isreeer Sie 1 8 akt. Viscount Goberich 51 Jahr, der Marquis von Lal. Hert ernkt, Backelandt, Vice Präͤsident des Handels, Ge, schen St ic . ; 4 ö ine 9 d gion, und doch zeigt nichts bestimmter die 6zl Jahr, Viscoun oher ich ,, , , n, an,. . n , , . . schen Statuts vorgezeichneten Ord . 6 ; 2 w 3 , e ,, in ien n eehte en, , einer elch Auftöfung als ihre Maß- downe 53 Jahr, Lord Durham 41 J hr, Viscount Palmer . . Aft gz angenommen, nach Paris rer betreffenden , . ,, ,. * gn nn gig an schen Statuts in Bezug auf den „werden, meines Erachtens, dur 966 6. r wen bel, die Aufltfung cr üniön ju be- 495 Jahr, Sir John Hobhouse 37 Jahr, der Herzog von R gehen, um vereint mit den Herren Lecocc und Corbisier die denn, daß der Statthalter es ir ; stagtstath enthaltengn Vestinmungen, und die Verordnung Aber diesem Hause gesagt, daß die jetzigen Minister solchés Zutrauen ver⸗ regeln. Sie tragen mehr dazu hei, die , , , Jahr, hn on, ,,,, schen Han dels-Interessen z' vert r 9 ztatthalter es irgend eines besonderen Anlasses die innere Organisatlon des Adminfstrations- 1 . ; 6 . ö 7 , 2 3 an Aeuni ; 1 immen. Und ist das nicht ganz mond 43 Jahr, der Graf von Earlisle 60 Jahr, Sir elgischen 24n dels⸗-Interessen zu vertheidigen. wegen fuͤr nothwendig erachtet, eines d tgli 3 5 ,, n 1dmimstratians Raths von demselben dienten, daß? mal unbedenklich‘ die Freiheiten Irlands zu ihrer schleunigen, als alle Agitatoten zusemm . Haß mond 3 Jahr, , 9 ö Der Messager de Gar f. heren zur 6 , . er. Mitglieder vor den Datum sind hiermit aufgehoben. Art 25. Mit Vollzi ö ö 66 ö ohlthate f Ir⸗ arlich che nur den' Fall um; man nehme an, daß des Grah Ri Jahr, Herr Stanley 83 Jahre Lei knn Der ger de Gand theilt Folgendes mit, was als Anderen zur Vorlcgung seiner Anträge aufzuford Am S ti f sehsbn rt. e, dil Wontiehnng gegen= Verfügung stellen konnte, daß sie solche Wohlthaten auf Ir- naturlich? Man drehe 14 . z n che Gesetze zraham 41. Jahr, rn * 36 8 s dienen k , 6 66 m ig ird der Staats S j zufordern. Am Schlussec waͤrtiger Verorduung, die in das Gesetz buch einzutragen ist uf g lellen . ; ; ; , 6 , 527 für das Englische Gesetze gaͤ he, und solche Gesetz , ots Melbsurne 5a Faßbr, Lor Hlunket 63 eweis dienen kann, wie viel Festiskeit und Entschlossenheit ei der Sitzung wird der Staats-Secretair zur Sprach . ö k . R a, die in das Gesetz uch einzutragen ist, beaus⸗ land gebäust hatten, daß man ihnen eine unbeschrankte Kon Irlaͤndische Volk fuͤr das Englisch 1 6 49 Jahr, Lord Melbonrne 54 Jahr, - en n. ; Festiskeit und Entschlossenheit ein— h, , ,n, . d retgir zur Sprache bringen: 1) die tragen Wir den d ann, 3236 . dib g ic cl. g Tes 1 kieif, ch gluteng brächte, wie die Englische Regtgtung sich , . Sir Thomas Denman 50 Jahr. her Offiziere aber empörte Solbatenhaufen vermag: „Gegen bon dn Sirgat. Path an den Azministratisns, Rath ber e ien oder zu 21 K . 5 , . nißchte ber hun doch, daß der Anspruch der Muister äuf für Jrland , . (h. ,, ots Ser Morning Herald, der bekanntlich gegen das e fm dis ses ö. kam das Partelhaͤnger,-Corps des Masors har nn geen, ,, . unmittelbar an den Statthalter (gegengez) Ver Mein iste c , ier gerd i i . diesen Despotismus etwas genauer untersücht würde. Laßt Birmingham würde sich erheben und eng nfnrnlch zahn ohne er, , stem Des freien Handels ist, liefert folsende Angabe der Ka saumont zu Termonde an und wurde bei den Buͤrgern ein⸗ des oönhgteichs gesendten Berichte der Regigrungs-Kommissionen; Eöwgli, (Für gleich une , , T er g , na, uns sehen, was sie gethan hab 9. m den Frieden in Irland wie. gor die, Thuͤren des Sengtes enden, tim Ein spruch n ihn; HJ ,,,, ärsl'lel nes Schiffs von h Nüert. Einige Tage nachher handelte z si Därsengein,. 3 „die, ö crichté and Ueberwecisungen von gnderen, nicht von den J. T 39 8 6 . , , ,,,, z . h [ was sie 9e . . t im. 8 . Zuth 3 versehen sield wurde sogleich Proben von dem Geiste seiner Einwohner gebell, der Erbauung, Verprovianterüng , ch isse s von 4 6 2 ö re all ö 7 1 handelte e 8 sich darum, dasselbe Regierungs⸗Komissionen ressortirenden Behörden ö. di Ein aben X ymowskt. Oer General Direktor der Il stiz, A. Wyczechowski. Eerherz 419 net pr sie M . 9 k ! P 31 derfe ßen. 161 . giert 2 ö 5 ; 21 f 43 . 68 4 8 ? ; 2 ** erniren; alle Herr apfanmsnt 52 . . 6 8 ara, F z K, . ö? z ral-Seeretair 3grafumsFi ö der herzus e lten, bevor sie Mitte ergreifen, es in ; und in London wurden sich die Steinc sclbst erheben und widersetzen. nen in Preußen und Cin 81a d kaserni. feiner 61 . Capi mont, d won unterrichtet, daß und Denkschriften von Privat ⸗Personen und' , * , n ö orakows li. . z * C J Ser d n . 81 Soldaten Wider ke 59 stattfinden wuͤrde, begab genstande, bei denen der Statthalter es fuͤr nöthi ' 8. 5 4 . Die hiesigen Zeitungen bringen auch eine andere Aller⸗ ; ü acht nbthig halt daß sit höchste Verordaung über die Organisation des Stasts-Raihs, enthalten jedoch den Schluß . .

! nd auf ein Jahr: * . 24 33 . 466 1 4 * 7 8 1 ry* Dvri⸗ . * für Irland; aber Die Englaͤnder würzen sich niemals durch eine solche Maßrege! ernten 3 2

Sie haben zel Maßgegeln eingebracht; die erste ist die Kirchen. . Reform und dies ist das unmittelbare Cheschen i . n ,, zm kin Celb betrifft, s . ö . ö ch Bruͤssel, um dem Krieas-Minister seine Bes . n Rath zur Syr ie Maßregel gewahrt keine augenblickliche Abhülfe, sie giebt gen lassen, warum sollten es die Irlaͤnder? Was inch n , , , Schiffbau⸗Kosten.. . N Sh. pe. Tn bu) . ssel, n derm Kelegs, Ninister seine Besorgnisse aus, im Nath, zur Sprache gebracht werden, Art. s Jedes Mitglied nichts, al ö An hebung der Kirchen⸗Steuer. Sie ist rein prospekt,. hat man mir Gesinnungen vorgeworfen, an , , , , , Gehalt des Capitains ? 7 f arm. . 5 h) , . ,,, ftig⸗ Zeiten aber ver— habe, und wenn ich Verleumhung fuͤrchtete, so würde ich laͤngit den 6 Steuermänner j . tivisch; sie enthalt ein Versprechen fuͤr 1 ftig 8e 6 . ,, . . . Daß ich diese Verleumdung Steuermaänner 54 . ) hnung derselbe! . 6 . * mindert nicht den Betrag der gegenwärtigen Uebel. Ich habe diese politischen Kampfplatz verlgssen haben,. Daß ich diele erteißnl enz. Lohn fär 2 Matrosen 18 przéäMon. 243 ej ajor ka non de zuruͤck, ließ fein Benne g desselben im Sitzungs- Hrotokoll zu verlangen. Art 6. 5 Maßregel herzlich und gufrichtig gelobt, und ich lobe sie noch, nicht verdiene, wied das Englische Volk daraus , , , n, , , 1 Ref n ö. . Itthal ter. s dle din tlhnin enetens ah rlhssn ul Cnkt ter bekam den sich o ff zrlbat, nh weil fie den Grundsatz und die Thatsache feststellt, daß die zu meiner . age ,, . , ara ren zu 10pEt. 26 setzte das Corps, den Befehl 36 , , , , n,, Raths seine Vor⸗ jene Summe wurden i9g20 Stuͤck Ppsandl Kirche Einrichtung in Feland ausgedehnter isi, als nbthig. bedarf daß ich von jeher einer Verbindung. ltr en gene sch en M,, een , Gukehren verachtend, scinen Wea fort: da warf ssch Ser M kellung zu deutlichere Erläuterung des Gegenstandes zuruͤckgeben. A0sten Januar d. J. waren in e n,, 66 16 35 ng , nnen, . ö n a, n, 3 an war, und es noch immer bin. Hort, hoͤrt, hdet Solch ein 3 u . . en, , , , sich der Ma. Abt. J. Der Statthalter oder der zur Sitzung vers em uncle fin / ,. m , . , , 2 , ni den alten Gebrauch Gestaͤndniß mag in Irland gegen mich ausgelegt werden; aber ich G 1 . und faßte aus dem 1sten Peloton nistrations-Rath können die Untersuchung eines Gegenstandes, der K loß, 867 eM] denke nicht, daß ein resormirtes Par ame 1 1 8 n a . wa n ö we dns ich bie W hr ; Ieuanete. 1 33 9 J 1 ö . hei, welche ihm am auftruhreri i sreßY * sa n n o m ger , u dem D , , * ] genstandes; e Vorgestern wurde das neu erbaute 3 etz!“ mird, Den sic zu besahlen, die nicht geleitet werden, setz, Ales sießer aufs Splel, alz baß ich die Bar heit verlenghere, Fe, Gchiffbau⸗Kost 3 Pfd. 16 Sh. pr.“ 0 , will ihn mit derm B ischsten zu senn schienen. Einer zu dem Departement eines der Vritgliedec des zipmin stratign, Kaihs Mares llt äh! än nehier e s se. et e fe ol von Waterfotd 3 B. könimt mir so ziemlich vor, wie so langt ich den Nutzen der Verbindung einsah und sie mag von S* issꝰ ant, , elben wil ihn mit dem Bajonnet zurückstoßen, der Major gehort und von diesem eingebracht ist, einem anderen Mitglicde zu Marieviller Platz eröffnet. Die Allgemeine Zettung meln e Bln n gh ern, Gelaͤchter); dreil spiclen das Epiel, üngeheureni Nutz en seyn, , ar es mit lieber, daß ö . Gehalt des Capitains H . Kirt aber den Stoß und durchbohrt den Soldaten mit feinem Us er Pruͤfung der Sache übertragen, unter der Bedingkng. daß det, darüber Folgendes: „Dieses Gebäude, welches au Pracht a. 6. . 251 1 ' 7 P 9 ] ö 5 r * 594 = 59 —15n Rrylgan? ere 4 ö erf 419 8 5 ze ö d Ste h q er 1 1 . * D 9. 99 ist or 85. rAssæ 023 . ö. f ; . . die (l be 1 I vieserr 5 j j ö 8 2. 6 8 , . ; h . . 22 . ; wahrend er nichts thut, und es ist nicht zu vermuthen, daß das daß eine Lokal⸗Legislatur Irland Gerecht gen J , . . ,, , . . ite. Andere leisten gleichfalls Widerstand; aber sie erhalten . mit dem von, bicsem anderen Mitgliede geleiteten Departe⸗ viele auswaͤrtige Theater uͤbertrifft, wurde nach dem von dem ich dachte, daß bie Maschiene der gegenmd rtigen Neglerung d- Lohn fuͤr 30 Matrosen . . 269 Saͤbelhiebe vom Major, welcher, mit zwei Pistolen bewaff⸗ 6 in Ach ie hung seht, und daß dieses Mitglied angemessene Be⸗ Hochsellgen Kaiser und Koͤnig Alexander bestätigten Plan des J . und von seinen Ofsizieren unterstuͤtzt, die Schaar in . , daruͤber mittheile. Art. 8. Nach genü⸗ Herrn Corazzi aufgefuͤhrt. Vorigen Herbst wurden nach langer . f , ,,,, Unterbrechung die Arbeiten zur Beendtgung desselben wieder auf— n Holde, des 2ästen Artikels des organischen atuts des Königreichs genommen.“ 4 ; 6 , durch Stimmen⸗-Mehrheit sein Urtheil daruͤber. Art. 9. In Angtelegen⸗ Xn nen Das Thegter istznicht , , als das auf em f . Krasinskischen Platz, aber aͤußerst geschmackvoll und bequem ein—

Pfd. 10 6 ö den! tzen. Dieser antwortete, er müßt 5 des Raths I fein Y z ' ( 1 zr. Mon. der zehn. Dieser antwortet . er mů⸗ auf das Kommando des Raths soll seine Meinung mit vollkommener Freiheit ausspre⸗

n ] ; 9. 8 ö! vrps verzichten wenn er darin die Disrtpsi 35 . chen und soll das Recht habe 5 , , , ; 1 Im leßte! . 1. ö pr. Mon. 36 es Corps verzichten, wenn er darin die Disziplin nicht aufrecht— ) das Recht haben, Berichtigungen in der Auf 3n letzten

. 41 2919

2

Haus, wie es jetzt coönstituirt ist, erlauben wird, daß zehn. solcher h. daͤchte, Mgschene der . . . Blinde in Irland cristiren. (Beifall und Gelächter. Ich sinde da⸗ thaͤtig in Bejug auf Irland arbeitete, so . ,. . Lebensmittel... 8 4 her in jencét HMaßréhel den Saamen ju künstigem Güten, und ich relter wäre die Bewegungen derselben . 6 st bie an erech· Neparaturen zu 10pCt. .. ..... 66 ct treibt und sie in die Kaserne jagt, wo sodann die Anstif— begruͤße sie demgemdß. Sie hat auch noch einen anderen Vortheil 6 Grund, den ich habe, ein ,, e , , . öieser Empörung verhafier den ,,, Anstif⸗ * , . . * e , . 3 s 8 1 ö Ver 93 ö I 3 2 8e ier! 0 e . . 2X ; 9 431 . ; ö. . 46 ie , n 1er e dil. h siclerhnhle kernlchrun zsaß an, das Kirchen Ctgenthum jr Verfit; tglelt Krzcbigen, s inn dehc kieg', als' ich agitirte und ben Ruf woraus hervorgehen soll, daß, da die Preußischen Schs ö. helten, y es ch wen nn, , ,. , , ., gung des Parlamentz zu stellen. Das ist der Grundfatz, und man eigennütz iger Ber eggründe aug neg. , , w gun ,,, . , Schweden und Norweaen „ten, wo es sich blaß um die Ucherweisung von Denkschriften oder err tert un ö ö krehe sich wie man will, er ist zugestanden, Mus diesen Gründen freue ich jur Äuflifung ersten ließ. Jeht ö ,n, gleichen Zöllen wie die Englischen zugelassen werdender a g.. hol 1 gen. Sngabfn an die betreffenden Behbrden oder um eilige Abmachung han— zerichtet und hat ein bei weitem breiteres Proscentum. Es ent— ie nn / 97 ; ; ,, 2 2 . n, obe ; . se ben hiigle 9 r r, G; f Feen ß ischen nicht Echritt halten stockt 22. Fehr Der ant der ; 66 elt, erlßt der Sitgaftbalter unmi 63 2. ( . 5e . 106,9 . de Rz ; 2. ; mich daruber. Ich spreche es hier aus, und ich wuͤnsche, daß es auch andero⸗ chen Vorwurf machen, wenn ich erk 3 ann, wn, 6. / sche Schiffs⸗Eigner mit dem Preußischen nicht Schritt halten ö. . 3 2. Gebr. Der Docent der Universitaͤt Up⸗ del Ilaͤßt der tatthalter unmittelbar die angemessenen Verfuͤgun⸗ halt außer den Darquet Logen noch drei Ränge Logen und ein wo herstan den werden möge, daß ich jene Maßregek als mehr Vortheile Maßregel der Regierung en. nie, ideen d. Man kann Dalfelbe Blatt benierkt in Bezug auf den Legen 6 Dostroͤm, ist vor einiger Zeit zum Erzieher der juͤn— g , ,,, DHergleichen Verfügungen und Auftrage sind Amphitheater. Jeder Rang hat 26 Logen. Im Fonds ist die für Irland in sich enthaltend betrachte, als man in diesem Augen⸗ alle meine Agltatis n. und igt e, ,. un reldr cken, dᷣffent⸗ des Englischen Handels: „In Ermangt Prinzen des Wöniglichen Hauses herüfen worden. , , zu unterzeichnen, von dem Staats ⸗Seeretair Koͤnigliche Loge. An das Theater stoßen geräumige, zu Redou y hir . 5 th rn. ie i n n nen n ne,, 6. finn man auch Privat- Ünterre⸗ aller auswärtigen Nachkichten wendet sich naturlich die 1m . hatten die Abgeordneten der Schwedischen shes ö, 19 ö . . , e e , 8 Das Haus wurde vorges ern mit der Vor, erwarten sind, so frage ich: hilft sie irgend einem der jetzt in ,. zen Med ngen en gene lun en verhindern, we denn man zu ih— amkeit unserer verfchiedenen Handels-Interessen besonder ner (Krigsbefälet), welche hierher berufen worden wart ,, . Mitglieder des Raths stellung des „Barbier von Sevilla“ von Rosstat eröffn Der 1 l J ; Da,, . z 1 f er ndern, welche, wenn man zu 19 sam eit unserer verschiede len Sogndels-Ziteren dels ; . r verusen worden waren es wegen des Geschästsqanges oder h, , . . 1. kvilla“ von Rossin eröffnet. De z zerrschende ebel ab? Wird der Bauer eine Kartoffel mehr dungen und Privat⸗Mittheilungen ver hin a , ö, , , , , 6 . 9 nehrer- wichtige wine, n, ,, . ; 1 . Jeschästsgange 6 er wegen ebun cines weifel Tyr. S, . . 2 . 2 46 1 ö he. r re , stellenden acbei- Renz elne Züfncht nimmt, me geiahrlich. sind, is ein ostentliche: den, jetzigen, Stand ihrer rr lie end des n nel! . „häu sichtlich der Verwaltung der hinsichtlich irgend einer Entscheidung für nothi , , Fuͤrst⸗ Statthalter beehrte das Schauspiel mit seiner Gegenwart.“ tenden Klasse der jetzigen Generation dadürch auch nur fuͤr einen Verfahren Die Wahrheit ist und ich will sie an st rechen a Besorgniß kund, daß das Unterhaus Hie ig, 11 . reg litten , dit Ehre, Sr. Majestt! den Rath zu wenden, um vorher einen Aussoruch desselben guszu— Deutschl Tage hesch ftigung? ehen? 7Hört, hört M Nicnignd wird mich Lag bie Mihnlster bei jengn Zwangs-Maßregeln einn Cernnsen in den wird, um während di er *r 1 Kinige ihre Hulbigunzen darzubringen. Der Praͤsthent der wirken, so, soll ein solcher Aussprüch dez Rathes in Gestalt erh es k . e eh nen n loben, was zun Vösten meines Baterlan.! Hinterhalt haben. Es sind dieselben nicht gegen die J seciprocitats⸗-Syl zrtern, n häuten, Graf v. Brahe, hielt bei dieser Gelegenheit eine Protokoll Auszuges mit der Unterschrift des Staats: Eeeretairʒ Hannover, 25. Febr. In der Sitzung der zweiten des geschieht Als der sehr ehrenwerthe Herr Stanley) vor richtet, denn nichts kann weniger ,,, . . z tuͤtzung . an ö Majestaͤt, in welcher er Namens der Abgeosrs— , , und fuͤr den Empfaͤnger eine hinreichende Voll— Kammer vom 19. Febr. wurde die Berathung uber die Konfe— 5 . 118 ; 36 * e z 996 . ̃ 1565 9) J D ö 2 ; ñ . . . 5ch Iden sespe ö 95 33. r; 3 . mac . 91 * / ) ane ö. 2 7 60 9 8 ö 92 .. . c ö h 3 . . 3 einigen Tagen von seiner Liebe zu Irland sprach, wer xief lysung vorzubeugen. Nach . ,,, , G walt 9 Hande de 1 un sdenselgzn die Gesinnungen der Treue und der tief— nen,, Die Verfuͤgungen des Administrations⸗ ent Vorschlaͤge wegen Besteurrung der Bergwerks⸗Produkte und JJ , , , ,,, Worte der Freundlichkeit Musik fuͤr mein Ohr, un . zu bewirken, CSotte hort? en 3 . aer, nnd ich RB Wahrend Spanische Produk alverehrten Monarchen für die Wohlfahrt des Vaterlandes , . g. vegriffene egenstaͤnden sollen in der Form gen der Eingangs-Abgaben und des Ausgangs-Zolles konkludir— e e ,,, m, ,,. akei Bencinde die Zahlung der Zehnten verweigert, und fich 23 Wahrend w ,, 6 Ur die Wohlfahrt des Vaterlandes von Verordnungen mit der uUunterschrift des S 6 . gain 8 des Ausgangs-Zolles konkluditr— faffe dem schr ehrenwerthen Herrn die Gerecht gtfit wider- kegeln eine Gemeinde die Zahlun, gi. u Korn- oder ,,, , denselb der Armee darbrachte. Der Konig erwiederte hierauf f. , d terschrift des Statthalters er⸗ ten Anträge hatte die Kommi raeschlage n, d Eöni 8 . = ö 2 = . 1b n der gerin ste Zufall ereignet, wie etwa, daß cih Kor! Over Schisse 37 . ͤ ehe * Konig erwiederte hierauf: lassen und von dem Staats Se (et 1. b ; ; 4 1 ten Ah a9 2 di Kommission vorgeschlagen dem Koͤnigl. . er feinen Kollegen‘ den vollen Antheil an den in derselben der geringsie e d . n n, ,,,, . ; , d, nn,, Neine Herren! Gerechtiakeit, welke man . . em Staats-Secretair beglaubigt werden; der Ein M in f , . . . k . i'm g zugewiesen hat. Er hat sich voll. Henboöden in Brand, gergihe dann werden wir sehen an , . zugelässen werden, i] it. nie . tigkeit, welche ing den Ind oiuen gang dersclben soll folgendermaßen Lurch 6. Namen Sr. 9 , zu erwiedern, „daß Stände die hohere Besteuerung kommen von dem Vorwurf perfdᷣulicher Strenge gereinigt, und sch ebe einer solchen Gemeinde, und wehe dem Manne in . , ; 1 icht, ur z di MRhbarkelt. Ich r. , gl, m, oe, mn bsh Nilolaus . Kaisers aller Reußen, Königs voñ Polen u. s. w. u. s. w. es auswärtigen Eisens nur unter der Voraussetzung bewilligt enen der Falgcénie bie Höflichtelt, die ich ihni als Gentleman, die gablung der Zehnten verweigert. Viögen zie Englischen refer n, nier auf ihren eigenen Schiffer aten a , enter, n, mn, r , er nn, Adnnin strations-Rath des Hönigreichs,“ Art. 12. Wenn hätten, daß das Eingange⸗Steuer⸗ und Zoll⸗System des Königreichs oder die Gerechtigkeit, ie ich ihm als Staatsmann schuldig bin, meine Worte denken; sie werden sehen, ,, n, unter bei weitem billigeren Bedingunger infüͤhren it und feiner , ,. an. ,, . seiner Erg? , , . de8 Adm nistrations⸗- Raths im Rath einen Antrag zur schleunigst einer allgeineinen Reviston unterzogen, Und dabeß, außer Acht lassen? Beifall von allen Seiten.) Sollte es sich spä⸗ habe, und daß durch jene Maß regeln . ö ga , ,. nen, als auf Englischen Schiffen; dah— erden N Iicferti gt Ienbescht ch hr er , . ,, , . , , nn eine Verordnung des Ratbz erheischt, so muß leichwie ruͤcksichtlich dieses einen Gegenstandes auf hinreich aden ter ein nal in der Hiße zer Debatte regnen, daß ich Perst nichts; geh sch tigt , r Ind re gig nn e, nen noch weitern Schiffe von dem Handel nach Spanien ganz äge von Meinen Gesisinünzen in scht Ihre n , n nc, e n zu zer Verordnung in einigen vblltg, gleich, Schutz fuͤr die gesammte inländische Fabrication und für sannnt. ten mit Argumenten vermischte, so werde ich daran denken / daß die ( 6 3 nn f ne , . tl crnth ned, Kun ak, fen, und die Kauffahrt? . „ift. die fes? Lanbes Miefer Hinstcht habe Ich nur dir 2 , , ,,, . von dem Statthalter im lich? Gewerbe vorzugsweise Bedacht genommen werde, und wie 8 23 Roc seliꝶ . 54 * . . 2 D r . ** z * 3 66 i . 2 ö 2 . . 985. 1 j . 1. ö * R 19 In TI i , , 9. 2 . 211 6 24 * , . . ö. ö. Diel ertrete ö ü ĩ 3 . n 8 . 2 . 563 3 1 . , , n, ., . Sir ler ufer . geen seden Schatten mitternaͤchtlicher Verbrechen (ich in kurzer Zeit um das Dreifache vermehrt, was den; , in wünschen. Seit jener Zeit, hat der Friede alle un von dem es vorlegenden k . 8 hterbe insbesonders auch den mdͤglichlten Schutz far den valtung sind. Man mag jetzt d gfhen, nnn nn,, ö. z , , Mr n ! sehr, und wahrscheinlich scher Anteressen zu großem Nachtheil gereich: N einen E Hülfsquellen vermehrt; aber ni destoweniger hat der Werth soll als Oriai l ,, . . trasignirte Cremplar Ackerbau um so mehr in Anspruch zu nehmen sich verrflichte: ö Hen dag zm Feben bofe, w 33 5 er 9 rung den be⸗ rotestire; daß ich Mord und Blut eben so sehr, ähm ,,,, chen on eressen zu großem ad gereicht und einen pier (Gelbes, ungeachte Melner nstrenaun der wert h als Hrigingl zur Aufbewahrung it Archiven des Ra 5 ; ispruch zu nehmen sich verpflichtet 9 . . n ,, . 5 Rr. ste⸗ 9 . . ste, Verabscheue und verwünsche. Ich siehe hier als tenden Theil der Britischen Kapitalien aus den ihnen gebt . ,, ner Rnüßrengungen und der So dienen; die anderen von . ,, . hielten, als solchen die Erhöhung der Eisen⸗Steuer in vielen Thei— hig sremshen et ernie, echthn, aber ich, hoße, pemstbizzr, aber, aufrichtiger Pert ef gt. ö . taenen en berdcängl. Auch erregen einige voön der. Mchßhoathe serer h Ft gbr fen g f bonn egtennndber foltäoten sähltgltedarn zes Raths, die ein. Ech Vin, len des Landes votzugsweise belastend trefft; so ersuchten sie = ; , * . 2 e ccker . in sebr bereit, jed etz liche Bestinim: é dasselbe anzuneh⸗ 64 . . Fe ,,, , , , Dan, g, dena des . be endlich die Fesigkeit erlangen wird, d rönut uszufuͤhre e ae e ! iali inisteri ö. en isio K daß für diesen Versuch, jeden Funken Hpolitischer und per, ich bin sehr bereit, zeds geslig e , n, , vc beugt schen Regierung, dem Anschein nach zur Verhinderung des. Hon damals zu cewarten befugt wären. ich ,, e i 6 , , haben, zugesandt werden Urt. 13 Wenn der nigliches Ministerium, bei jener Revision auf einen solchen sonlicher Freiheit auszulbschen, strenge Nechenschaft gefordert men, wenn man mir beweist, daß n,. 1 der Kn dige darunter handels, in der That aber zur Deeint ächtigung der , Reine Herren, um Mich mit Ihnen ber , , , . . , nicht genehmigt, so ist demjeni⸗ Schutz durch cine angemessene Besteuerung des ausländi 56M ecrden wirb. Man hat mit den Vorwurf gemacht, daß ich nicht und der Schuldige bestraft wirß, ahn daß he n endelg-Interessen erlassene Dekrete greße Besörzniß um, an denen des Vaterlandes unzertrennlich sind; un zu berathen, gshender den, Entwurf Lorgelegt hat, eine verbefferte Abfasfung def, Getreides unter Beruͤcksichtigung der lait dem Hersegthun 6 ö. . 5 h . : b 11 2 6917 nk

gen Zustand

1uüii inn ien bäh

1 . j 1

lich sind; d diese elben zu übertrage Arn z ch sind; und aus diesem; Elben zu uͤbertragen. Art. 14. Igenn es fich ereignet, dag die

—Booe

Bot c Enn len t, Mrte X shrend der Dienst;ei 3. Boden gebruͤckte , We. Lage wahrend, der Dienstzeit zu vecbessern und Ihre Zu=

5 ; m,, , n 34 r leid Aber s ür das Verbrechen Einzelner ein ganzes Land z . . e * 3 = ,. 7 x 1 geneigt sey, die M nister bet irgend einer Zwangs Maßregel 99gen leidet. . Aber soll für d ,, e. 3 2 e beschwbre die Eng⸗ hiesigen Kaufmannschaft. Dies ist wiederum eine Fog bes il e hat ach zwischen den Reichsstaͤnden und Mir eine Ueber Majoritaͤt der Mitaliede 3 . j - Braunschweig und anderen Staaten bestehenden Verträge so Feland zu unterstuͤtzen; man hat mir zu große Bitterkeit und Hef⸗ ,, . r,, . chung. rn l cllen und neine berechneten Neciproci ats Systenis. Wir muͤssen uns mr mnung in den Gedanken und ein gegenfeitiger Wunsch n Isnsicht beg Et . . Administrations-Rathes eine mit der wie die Sicherung des einheimischen Kornhandels und d 3 8 2 r, gorasworse Ansta ich se 2 ige gekrantt zu nder noch einmal, eine gengi rsuchune f a , n. errechneten , . . , g, ,, , . ,,, z 8 Statthalters nicht uͤbereinsti d ĩ i ß 3. , , . . en KRornhandeis und des Be * . , Hi e ge. als an Landsleute nurn auf die bloße Versicherung der Regierung. schuldig nern, daß das von Auflagen zu : , m, eebessern und wund wenn der Statthnlter ,, duͤrfnisses einzelner Provinzen und Gegenden des Koͤnigreichs . uz ü mich sckes. und als h. znstige⸗ Omen fur mein Va- ju befinden. Ich dringe auf Untersuchung, und wenn die selte un, hier mit einer verhäͤltnißmäßig sast ganz unbesteie he gebieten . . , e, , Mürbseligkeit, Jhuen lLebelstünde hach sich zieben wuͤrde, so soll der 2 ter i n. an außwartigem Getrelde, hinzuwirken, und die, desfallsigen 5 , 1 Der giedne⸗ ließ sich nunmehr auf eine Beleuchtung guͤnstig für uns ausfallen sollte, dann werde ich der Erste seyn. rer zu thun hat. Die Nothwendiakeit gebterct dringend, eine ierzehen, werde ch 2 , 5 der Sorgfalt fuͤt Ihr tigt sen,; die Volljiehung derselben zurückzuhalten, und soll un⸗ Vorschlaͤge baldigst an Staͤnde gelangen zu lassen, bis dahin aber kü, wm gerlan5 benbsichtiaten 3vands-⸗Maßregeln ein, schilderte Frland räth, sich zu unterwerfen; und es wird sich unterwersen; Bensunga des jetzigen Handels-Systems, und hoffentlich win cher zum Zweck ba: . . n Citwurf mittheilen lassen, unverzüglich Bericht darüber erstatten, mit Beifu unter den eben bezeichneten Ruͤcksichten, die i Verordnung der gegen Irland beabsichtigten Zwangs- Maßreg schilderte J raàth . und r, serthümer einzugeste? Prüst 19g j ; 9M , cher zum Zweck hat, der Armee -Pensions-Kass , e. 4 64 mit Beifuͤgung einer Ab „die in der Verordnung bieselben in ihren Folgen, und sagte vaͤnn weiter. „und allez die! Fenn niemals war eine Nation 1 bereit, ihre rthümner , Realerung das Wohl der Nation nicht außct Acht lassen! die dem Indeln na svark“ geh dreien , . Sicherheit schrift de Hrotololls uͤber die desfallsigen Verhandlungen. Art. 13. vom 9. September 1825 festgesetzte Zoll-Abgabe vom fremden ses soll von einer Versammlung aufgeflärter Engländer im aten ben, und sich der Stile zu segcht' . , nnr, Die Liverpool T nelget: „Die Expedition itiher Zeit wird diefe Hypothek die i 9 , n, n,. Geschaͤften fell ns der Statthalter des Kös eingehenden Getreide, nicht nur wiederum einzufuͤhren, sondern Jahrbundert genehmigt werden ö Wir, die Iflaͤndischen ü Mit⸗ wn, , , . , Ee enn ngen zu 5 78 ichung bes Capitain Roß caelte v tien Sonntag vb] nter, ohne Unterschied des BVermogens erb ffnen 1h 8 6 , , m,, . V hand lungen de zin ministreianz, Raths auch auf eine die inlaͤndische Production sichernde Weise zu er⸗ 61945 86 sche efo rmer ren . fordere e (Ene hen AM er 1 / . . ; * . 65 in Back, i rf angenomme , diesen üttheilen und Uns, durch Vermittelt des Minist Staats- S ö 6. . ; . t rn ö Cen en n n, ,, . len et un vel nent allein Fe Nation, sondern ganz Eursba nac New York ab. Der Commandeur, apitain Dact, ö , n, weil derselbe Mir ein sicheres Mittel dar⸗ cretgirs, die Protokolle he . , , . ., die Preilz des Getreides einen gewissn Vetrag ünd muühsamen Kampf zur Eroherung der Parlaments wilde. i , che micht geen ,, nem ! Maßregtin ihre Zu Mann alen ntschlossenheit und Ausbaner, was Haß den Offizieren die Kontrahirung von Schulden bei jeder , . e n,. des Raths mit einer nicht uͤbersteigen, dessen N ir Stände dem Min ; . ; . 26 w ö , , ,. . 1 8 order 3 uf, je nen Maßregeln hre 31 Mann von Talent, Entschlossen eit Un üsSbüter / nn i , ? 2 onren ir lilig von Schulden hei jeder Mmussischen Ueberseßzun der elbe ber fend t '! elgeli, en ormirung Stände dem Königl. Mini⸗ „edlich und treu bei; und jetzt, wo die Freiheiten unseres Landes auf in sie gesetzt dat, ch orden, , . , 9 J „l derboͤhung benommen werde. Mithin wird khinsftkRrn baz * Fi nrg, dn. bung derselben uͤbersenden. Art. 16. Der teri ac 16 8e 4 ; k n ge ele ichen, ,. ir uns vd affe n! Ich will mich nicht stimmung zu verweigern, ncht ungehbrt zu J n Capitain Franklins ersier Cxzeditisn, ben ie en 23. ; nicht die Fer on . ,, ird binfühco daz Amt Administrations Aath wird in jeder Woche zwei Gihung ? n,, . 639 Verhaͤltniß der verschiedenen Landestheile anheim stell—⸗ we ter in Tiefe Betalls einassen; wozu sollte ich auch? Sind wahre jedes bürgerliche und politische Necht 1 vern cht en . nauen Kenntnisse von den Holar-Regionen merit: 3 Jin chte Gesetz gehung, Mp lch? . verleihen; eine einfache alten. Der Statthalter kann jedoch außerdem in dringenden n. Nach einer lebhaften Diskussion wurde der Konferenz= Freunde der Fresheit in diesen Mannern, so habe ich genug grsagt, gerecht gegen Irland; handeln, mibgen si⸗ reislich i , . ihn uͤberdies ganz besondere fur eiese Unternehnung;. il Organ ifa lion ist unserer i ,, ist Unsere Fe ltng außerordentliche, Sitzungen einberufen. Art. 17. Zur Voll. Vorschlag bei der Abstimmung angenommen. ] ün Alles zu beweisen, was meine Sache erfordert. Worte können und Handel? System ihres eigenen i . , ,, e n Laut Nachrichten aus Peru, wurden daselbst große mi] defensis Glücklich genntg, , , ,, , . galtigkeit der Entscheidungen und Verordnungen des Raths ist München, 25. Febr. Nachrichten aus Neapel zufolge, , , 3. erg; 6 ,, . In den sche Zuruͤstungen getroffen, um entweder auf Chili ode bnnellen Freiheiten, deren wir kgenicen, ,, . ö, ö. . , n, n , , , Däpern . din auf diese Frage antworten. Ich sage nur- und man wird sehen, welches (h r n, Re ssion i I livien einen Angriff zu machen, oder, wie viele glaubt en wir ohne Neid und ohne F chm ah Crei⸗ . Dräatthaite T, desen Stellvertreter nicht mitgerechnet, erforder⸗ arneval eine Reise nach Sicilten antreten ; ; Niemanben die Macht erhalten, mein Vater zer dem E reffe der Vdiker hat!! Wenn Insurreetion und Rebellion in oligten Erne; ü . un droite und ohne, Furcht alle Ereignisse beobachten. lich, Art. 18. Die Mitglieder des Administrations-z si .

Niemanden Macht erhalten, mein Vaterland außer dem Gesetz e Kongresse den f , n, de chen Werth de Ronareß in Schranken zu halten. ernenere Ihnen, Meine Herren, die Versicher Meines Anm ; a . 5 Ad nis rations⸗ Raths können sich Bernburg (Anhalt) 24 Febr Auch in unser Son gg len. Laßt die Freiheiten Irla terlane ilhem guten Käse Irland hervorgerufen wird, dann woölen wir feen, wachen. en, den nn, , , zan , nenen ehres dies erich ung Meines gan ⸗- nn Erlaubniß des Statthalters nicht in persoͤnlichen Angel ist t , . , , , ,

zi st nen. Laßt dle Freiheiten Irlands nicht von dem 91 2 * 8. 4 66 ö 6 Bo z ben we den 9 5 n gyrzs ident von Hahti soll sehr ge faͤhrlich 1191. Wohlwollens ind Meiner (Ge the 4 he ? . 9 . 1 hen nge egen⸗ thum ist je kt unter Hoͤch ster Gen rt . Ve . w der Tuc stchr änter abh ana- r rana ersul ; ce dreiprozentigen Consols noch an der Bdrse beben wertet, Boyer, der Praäͤsident von Haäyti, soll sehr ge! e , en. . stheit. eiten entfernen. Der Statthalter kann k langer = 8 ? ehmigung ein „Verein zur Un—

sen der Fuchsschwaänzer abhängen. Ich verlange Untersuchung; man Eure dreiprozentt 14 ö , nf, . Die Anzahl der Studirenden in Uvrg 6413 . ,,, ö ter kann keinen laͤngeren Urlaub als . hemittel! oa ef ge. ; . 3. st he mii e ersehmnderne eeries Vateriendes auge in Lüge ge⸗ Send ungerecht g-gen Frianz— und Eure Ersparungs Plane gehen seyn. 96m 1 . r, ,,, . Uplala beläuft sich in uf 6. Wochen ertheilen. Art 19. Die Mitglieder, welche sich auf , , ti ben e e, msrarsi eic r (enn enn in der Lrlernung des . er auf 1378, von denen 157 Soͤhne von Adeli— laͤngere Zeit entfernen oder über die Graͤn zen des Kunigreichs reisen Ickerbaues, der Handwerke, der Kuͤnste und Wissenschaften/“, Un⸗

(. 1

ö . * , 8asß * 2 ' 2

, . . 6 9 44 ach . in Rauch auf. Ich setze mich in der frohen Hoffnung nieder, daß Getreide⸗Durchschnittspreise in vergangene * . genüber; man verhoͤre mich an der Barre, und mah er in Rauch Ich sehze. . . , . . zetr 1 0h . 2 L don Ge stilckan gen gg ö , . . ; . m System ein Ende, wodurch die Personen, welche anscheinend binnen kurzem frehe zeitungen mein BVaterlanz , ,, Woͤchentl. Sechswöoͤchentl. . ll. inn eben Geistlich n, 273 Söhne von Bürgern, 153 wollen muͤssen bei Uns durch Vermittelung des Statthalterz um ter der Leitung des Land-Rabbiners Dr. Herxheimer, ins Leben nuf hen unterdrücken follen, ein vircktes Interesse erhalten, die⸗ daß unabhangige Engländer und Schotten , Weilen 52 Shill. 3. 52 Shill. 10 P. 6 Shill. ane n Bauern, 3 Sohne von Beamten, 54 Söhne von . Uach suchen. Dasselbe gilt auch fuͤr den Staats-Secretair. getreten. Der Verein zaͤhlt bereits an hundert Mitglieder, wor— selben u erregen und 311 befoͤrdern. Man gebe mir freies Gericht gegen 1 Maßregeln , . . . ur Chee Gerst 26 . gan 1. 269 Sohne von anderen Standes ⸗Personen sind. , , urlgubs⸗ Bewilligung, muß den Zeitraum angeben, unter viele angesehene christliche Menschenfreunde und Staatz m Anesicht ber Sonne, und ich verpflichte mich, die wahren Ur der Constitution allen andern Kür sicht n vor zieh en f mr n Weloh— Fakultat nach betennen sich 258 zur theologischen, 365 zur für welchen sie gilt, und. müß in das Sitzungs- Protokoll Beamte sich besinden. fachen des Mißvergnügens und die Quellen der Unruhen aufzudecken. Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung ihte * oh⸗ ö . 3

Hafer , = ; k Reschen, 38) n n . des Raths eingetrage r 8 ,

8 g 22 1 . P kr name . e sa 7 ö ; ‚. = . 2 /. . ö ( e ur philoso ohische 23 56 edit e, 2 . ‚ᷓ—. po ingetyggen werden. Der Statthalter aber at n Bas Irlandische Volk foll nicht allein der schon ergdhnten Nechte nungen, finden. Eine kann ich ihnen n, . . Ron gen . . ö , halten ö , . ö ö e l , 5 . bergußt werden, sondern man will ihm auch das Petitions⸗-Recht rauh dicselben auch klingen mögen, werden in 6 i, , e. e en . ; ö ; n sich 635 Studirende, von 6 ta 3 . und be 8 , das sich entsernende Mitglied ju bezeichnen, und Triest, 21. Febr. Nach den Aussagen der Capita

entziehen; man legt ihm die druͤckendsten Lasten auf, und verbietet Vaterlandes wider hallen, und bei Nennung derse . ,. . Erbsen 35 . nigen, 3 Genn te . ö. 6 G3 Theologie, 101 Ju— us . im Artikel 19 begriffenen Fallen einen Stellvertreter Oestchr eich . 9 r. Nach en Aussagen der Capitaine zweier ihn, sich zu beklagen. Es war die Verweigerung des Petitions. nungen auf die Haͤupter derjenigen, denen sie angehdren, hermede . Medizin und 1338 Philosophie studiren. zur Bes aͤtigung vorzuschlagen“ Art. 21. Unferc Befehle werden esterreichischer Handelt⸗Fahrzeuge, welche heute aus Syra und Rechtes, die das Haus der Stuarts von dem hn de dieses Reiches gefleht werden.“ (Beifall.)

j 8 r* 2 8 e ; An de ö ie . MW ᷓ'rsn 8 J. , wirr 9 f 7 ! 1 ) 2 h . ; Nie ya 11a e. I. r hiesigen Soͤrse wurde heute das Fallissement des durch den Statthalter mitgetheilt, und in der naͤchsten m aus Salona hier eingelaufen sind, war bei ihrer Abfahrt an den trich andere Geuͤnde mogen mit dazu beigetragen haben, aber 9 ; Oberst Gossett hat im Na— Aus dem Haag, 26. 2 h, Thale fs ö ö . ö banptsächlig bonn en gs die Engländer nicht ertragen, Saß ingh ihnen, 8 ,,, n . 39. Unlakf, Handelsb lad meldet in seiner Korrespondenz hs dem Thaler Banko bekannt. und Verordnungen und die von dem Mnisker-Staatb- Scerkttait Maj. der Konig von Griechenland, nebst den Mitgliedern der

n. . 9. 4p ih lun 35 so * , 13 sa * . ; . ö F 7 ni siy 1 4. J ᷣ. 2 . ö

Februar. Das Am sterd zanhlungshauses Heidenstrauch mit einer Schuldenlast von des Administrations-Raths verlesen. Die Originale diefer Befeh eben gedachten beiden Orten die Nachricht verbreitet, daß Sỹ. n nem . 5 ga 9. or. Majestät aus dem Schloß . 66 , . „rn Kber Unse des Königreichs, beglaubigten Auszt R s 2 3 ick i 7 56968 Petition s⸗Recht verweigern wollte; dies war der Anlaß zu der Revolution. men E ] ; ; lasse Heute waren hier Geruͤchte verschiedener Art uͤber unn Śaa ie e, m weg anhig uszuͤge aus dem Protokoll des egentschaft, am 28. oder 29. Januar gluͤcklich zu Napoli di nd soll nun dis Petitions⸗-Recht den Irländern nicht so theuer seyn, als schreiben an die Secretaire saͤmmtlicher Corporationen erlassen, llrsschen e, ,, un Umlauf. Man versichert i Polen. Staats- Secretariats sind in der Kanzlei des Administration, Raths Romania eingetroffen seyen. ; J

8 Englaͤnder r Ist es uns iger, als es Euch jemals rin er en ein Verzeichniß der zu mildthaͤtigen Zwecken Var K, J Unter besonderer Aufsicht des Staats⸗Seeretai ? es den Englaͤndürn war? Ist es uns nicht nöͤthiger, als es Euch; worin er von denselben ein Verzeichnil k h 3 schau, 2s. Febr. Folgendes ist die Allerhoͤchste Ver- AÄbschriften davon, in, , Ftalten

i. 6 4 22 . 5 * . 2 9 1 N evelt als en,, , licher : der er Irläͤndische mumtheit, daß der Baron van Zuylen van Nyeye ung in B je del war? Haben wir uns nicht uͤber grbßere und unleiblichere Uebel zu bekla⸗ bestimmten Fonds und des anderen in sitz der Irlaͤndischen st m] Rcater Bei Der Londoner Konferenz: ung in Bezug auf die definitive Organisati n ,,, nn, . ] gen? Muß nicht in ihrer Armuth und in ihrem Elende die Stimme Municipal Torporationen befindlichen Eigenthuüms verlangt, da— ordentlicher Bevollmächtigter bei der Londoner Konferenz sant⸗Naths? g auf die definitive Organisation des Aominis den zu senden, dem davon zu wisfen nöthig iß. Art. 2. Die Turin, 19. Febr. Der von der Insel Maj gol 2 19. Febr. . Majorca enlflohene

3 . i. 36 unh estet zum Staats, Minister ernan Berichte der Behörden, so wie die Privat⸗ 4

der Iclander gehbet werden? Wenn man dem Hülflosen verbietet, Zit diefe Ve nisse dem Unterhause vorgelegt werden koͤnnen. fen, und von Sr. Majestät zum Staats- Munter err. n] on Gottes Guaden Wir Nikolaus ; ; Ser ichte der Beßörden, sp wie die Privat- Gesuche und Klagen wird der z ist hi

sein Leid zu klagen, so nimmt man ihm den letzten Trost, und legt ö. . . e, ,. . Petitionen an das den sey; und daß Herr Dedel, vormaliger Gesandter inn harn . , J i, Nensen, h , mittheilen und sie dem Statthalter leds n ih, 1 . ,

. . ina ; 9 . 9 S f. f. 81 . 3 * 1 214 * * ö 9 J. J 261 . ö olsen n 11 * Herr n Apt ika h . ĩ f ; h ; ; 3. ; j ö . 36. ö . . . . ü . . . . .

der leiden ßen Mensch hein die letzte, schaudervolle e i, . . Parlament gegen die beabsichtigten Zwangs Maßregeln in Bezug schleunig von hier abreisen werde / . 1 2 er, nei stikel des unte rm 14. (26.) gr , l , i , . , , , . der an Admin istrations Nai in⸗ j j , 6 i ergo stern . .. Kasser. ,,

linruhen in Ila rn uurch ble Gerücht a gh u. ' auf Irland vorbereitet. . abzulbͤsen. Hb dies einen Linstuß guf das bisher vonn alen von uns verlieh chen vigänischen Stahls. . in. Herd lle nr , n ü n ar r i n r f ft w,, .

lichen . absicht lich auffallend übertrieben. Wie etz 2 ste⸗ r lisch Geistlichen des Nordens von Irland haben Kabinette besolgte System haben sollte, hoͤrte man , dd berordnen folgende Organisation des on nistr j . tet, Audienzt ze zur Ann n dar r mlt, n r 8. . Elder et hl. ,

hüben Unruhen beschraͤnken sich hauptfaͤchlich auf die Grafschaft Die katholischen zeistlichen e , ben doch sprach man von Mittheilungen, dle am kuͤnftigen Donn Vor den Adininistrat3nz ! Rall des admin istrations Raths: M) ,, unghme der Eingebsn und Henkschriften von Pr von Bayern mit ihrer Gegenwart beehrten

wellkchan went in Kc färt nige Gewwattthtigtelten Fefiiht weer Maßregeln getrésfn, udien hr. Macht steht, ale de, der sar ncstact'n emächt“ Kerben folien. N. e] maltung, wo n d, h fn, nn, nnn anzherdneng so, sind, dergleichen Eingaben und Henk.

ben sind, so habe ich alen Grund, ju glauben, daß dieselben durch heime und ungesetzliche Associationen in ihren Didcesen zu un— . e g, Hen, Wedel schon morhen nach London ngen zur Vollziehung. Unferir n, der nbthigen h . 7 . Sigats⸗-Seeretair zu übersenden, damit derselbe in , . vernehmen, daß Herr Dedel schon morge Xlr m Heidun e mn, na . serer Befehle, oder 2) um eine Gemaͤßheit der in dem 4ten und 9ten Artikel gegenwärtiger Ver⸗ Madrid, 14. Febr. Die heutige Hof-Zei r h eutige Hof⸗-Zeitung halt ö

577

Fremde hegangen wurden. Sie begannen durch eine oder zwei bar⸗ terdruͤcken. . . . Ca qᷓruction g in Sachen, welche dier Befmarh d un ) ten 5 rann z * j . 9 . ; ö er ze ue istruelloh gin Sachen, welche die Befugniß der G al ⸗Dire? ordnung enthaltenen Vorschrifte mi n barische Mortthaten, wie gewöhnlich. (Gelaͤchter) Beschoͤnige oder Seit 25 Jahren besteht hier ein Verein zur Unterstuͤtzung und daß die demselben mitzugebenden neuen Int id Regierung ch Befugniß General-Direkto⸗ ronung enthaltenen Vorschriften damit verfahren kann. Art. 24 ; . enth h 64 z J * ö 9 ö. . 5 . ** 1 . h. 4 ö * chor 1 r 72. 198 2 ommist oner e . ' 6 1c . 8 n h 3 l. ds. 2. ., 3 . 91. 2 w i. ö 9 ** 8 s leugne ich eth die Eristen; Lon Verkrechen? Das thüg ich leincß., nothleldender Nuslander, die ohne Unterschied des Glaubens und friedlicher Art sind.“ . Note weijung von n ,,, eig g, oder endlich 3) um 86 öh sehöch, als Krundsatz angenommen, daß Privat, Hersonen 19. Köͤnigl . , . die Aushebung von 2500 R eges; ich sihnme nur mit, einigen ehrenwerthen Mitgliedern nicht ; hot er unter stlt ung zrhalten, falls sie ohne eigenes Ver⸗ Dasselbe Blatt theilt die Beilagen zu der Not tssn Fon'nm nel ,, i. aats-Rath, wenn sie . orher an die betreffenden Mittel Behörden und zuletzt an die ruten angeo net wird, welche an die Stelle des Kontingents 1 zistrations- Raths wird. dem von ten dem Statthalter des Königreichs einreichen oder Eingaben an den Jahre zu Ende geht. In dem Dekret wird ' bemerkt, ö. b . 1 ö .

uͤber die Gruͤnde derselben uberein. Aber das eben vernommen vollmächtigten Englands und Frankreichs vom 14. Feb italfühtung . stze 83 ö . 1 . 1 . 8 7 111 16M; 564 1 2 . 3 Secketgir, anvertraut. Die Proto‘ den Anministrations-Rath richten, und daß dieser Schritk nur er⸗ Maßregel habe nur den Zweck, die Armee auf dein

.

2 8 2 8 2 ö * 8 d 2 2 ar ener, =.

Letzer Kenn min n' elnem' auffallenden Hradec! wie unte fend schulden verarmt und nicht etwa auf s Gerathswohl nach ng. ö „ensertiaen' VBorschlägen bestehen, dete trnannten? Sta er e nr ü, in Bezug auf fan, lern snrn Zustand = , land gekommen sind. Der Verein, der namentlich viele Deut⸗ . , ,,, . ae t ee ; ssi, ünd Henn kein anderer Grund entdeckt werden Fönnte, so würde sche zu unterstuͤtzen hat und auch viele Deutsche unter seinen 38. ge gegeben wurde, 6 Rath vor ie, ,, ound Erörterung! der laubt ist, wenn ihnen Gerechtigkeit verweigert wird. Auch Gna⸗ fuße zu erhalten. nes Gelaͤchter der kraͤftigste Beweis zu Gunsten der Aufldͤsung der Union Mitgliedern zaͤhlt, entbehrt jetzt der lebhaften Theilnahme, deren n. ; J, versamm seenden . , , . dem hierzu bezeichneten ben⸗Gesuche muͤssen nach der in dieser Hinsicht festgesetzten Ordnung seyn; denn es beweist einen vollkommenen Mangel an Kenntniß in Bezug ** fach fruher in England erfreute, und nimmt daher zu einem Die zweite Kammer der Generalstoater r hn ·ltende n, ,, 8 , Art. 3. Wenn geheim durch die NMittel⸗Vehdrden gehen. Art. 25. Der Staats⸗-Secrctalt auf Irland, und eine ganzliche e, . fuͤr jenes Land Gesetze Aufruf an das Ausland seine Zuflucht. Es soll eine Ausstellung heute und duͤrfte eine politische Mittheilung vom? s- Seeretak , , so hat der verwaltet die Kanjlei des Abministrationz Paths, die dem Statthal⸗ * n land. zu geben. Ein fuͤr allemal wiederhole ich meinen Protest gegen das und demnächst auch der Verkauf weiblicher Hand⸗-A1Acbeiten zum Auswaͤrtigen erhalten. Hen n das neh . ololl anzufertigen. und es eigen- ter beigegebene Kanzlei soll als eine Abtheilung der Raths⸗Kanzlei * a System der Kriegs⸗Gesetze. Ich, habe die feste , daß 2 , Wefers veransteltet! werden, und Ihre Masestat' die Vom General-Lieutenant Baron Krayenhof ersch un Sitzungen des gl dmi . onlrngl. einzutragen. Art. 4. aungesehen werden. Art. 2. Wenn es Uns bei Unserm Auf⸗ Das. statistische Bureau hat auch im Jahre 1832, wie bis— J,, ebe , e, e,, dä, de mir,, ,, ,, nan nur imme (lan 26 msssionen ha⸗ ; ; j 28 if ik im Jahre 179 t vorher inen S 3 ö as Proto⸗ 14 enzuberusen d e ini Staats ich T schnittspreise der erheblichst

, ml immer ihren Zweck erreicht; wenn auch nicht immer al tection zu versprechen, In Deutschland nehmen die Herren Vet der Batavischen Republik im Jahre 1799. (ih Ente gn genen, Sitzung zu verlesen dasselbe muß eine ster Staats - Secretair 6 Belstand fer ( r en . 9 ebe bedr f 1 ,,,, nn die erste, doch jedenfalls die zweit? Vor zwei Jahren waren in ter und' Comp. in Leipzig weibliche Hand“ Arbeiten zu diesem Selg ten. sten Artikels ig aller Angelegenhelten und der in Gemäßheit tairs die Pflichten des Staats-Seeretairs zu versehen haben. Uebersicht berechnen lasser Ha d. ,, . Clare die Infurgenten voll kommen Meister des Landes; aber jwei Spe wohlthaͤtigen Zwecke und zur Befoͤrderung nach England an. ö. . uten K ** bgegebenen ha , Koͤnigreich Polen verlighenen Statuts Art 27 Dic Beamten der Kanzelei des Administrations-Raths wer- ahnlichen Ergehniße g. . 3 clal⸗Kommissionen machten dem Dinge vollkommen ein Ende. Wenn die Folgendes ist das Alter der gegenwartigen Britischen Mi⸗ Bruͤssel, 256. Febr. Die Rexraͤsentan. ber war die nn, n, m, Sodann liest der Staats⸗ * auf Vorschlag des Staats-Secretairs von dem Rathe ernannt. n n n, l niße der dreizehn naächstvorhergegangnen Jahre Regigrung nur eins permanente Kommision dieser irt aide seKzen nr ktö, mister: . Grey 69 Jahr, Lord Brougham 5 Jahr, Lord setzte in, ihrer gestrigen Sitzung die Berathungen n, uihs in beuge heel n re, wognnf, die. Mitgliedfr n Ernennung des Unter-Stagts⸗-Seeretgirs wird Üüns zur Bestaͤ— ( ngestellt und daraus mit Weglassung der zwei wohlseil⸗ , ar c md weit er harr e, D mite münchen n em nm m m n nme freien. 2zßen! und lle len kek des lg. gung vorgelegt. Art. . Die ins Ttektsi. rähuhttem Io Kor. Feen, nnd zwei th̃eusrsten Jahrg, nach dem für AÄblssungen ge— 1 ö 218 Ri 223 * ;

ö R, bete binsichtlich der Bren

226 4 17 2 ö 9

J 1