1833 / 66 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

die vorgeschlagenen Amendements geschritten werden; da indessen daß mehrere Behauptun⸗ gen der vorigen Nedner eine Erwiederung von seiner Seite noͤ⸗ Sitzung geschlossen und die Fortsetzung

der Firanz⸗Minister bemerklich machte,

thig machten, so ward die der Debatte auf den näachsten Tag verlegt.

Vor dem hiesigen Assisenhofe begannen gestern unter dem gerichtlichen Verhandlungen in dem Dreß⸗Prozesse des Vicomte von Chateaubriand, so wie des des Barons von Briant, Redacteurs der Quo—

Vorsltze des Herrn Dupuy die

Herrn Belliard, tidienne, des Herrn Aubry⸗Foucault, France, des Herrn Goumy, Herrn v. Rochecave,

Redacteurs

tin, Redacteurs der Mode, und des Herrn Thomas.

von 7 Uhr Morgens an waren die Thuͤren des

ner Masse Neugieriger belagert, so daß, als dieselben wurden, sofort auch alle Plaͤtze eingenommen waren.

merkte unter den Anwesenden viele Pairs und Deputiete, ; steller und Zeitungsschreiber. Nachdem die Anklage⸗Akte verlesen Zur Vertheidigung der Redacteurs der vee inkriminirten

worden, befragte der Präͤsident Herrn von ob er sich fuͤr den Verfasser der unter dem

schrift uber die Gefangenschaft der Herzogin von Berry“,

erschienenen Broschuͤre bekenne? Herr von bejahte dies, worauf der General ⸗Advokat Herr

quisitorium hielt: „Obgleich die letzten Produkte des beruͤhmten Schrifestellers, des christlichen Philosophen (so hob er an), ins,

gesammt tadelnswuͤrdig und in einem schlechten waren, so haben wir ihn dieserhalb doch nicht

wollen; die Besorgniß, einen Ruhm zu beflecken, der gewisser⸗

—— ——

Redacteurs des Echo frangais, des Redacteurs des Revenant, des Herrn

8 66 . a. ; m a n ö 5 34 1

274

genoͤthigt gesehen,

phlet“ erregte in der Murren, so daß der innern, daß alle Zeichen des verboten seyen. Herr Persil sicht

der Gazette de

Mar⸗ Schon Saales von ei⸗ geöffnet Man be⸗ Schrift Chateaubriand, nale trat sodann Herr Berrper Titel: „Denk— zu Gunsten der Angeschuldigten

Chateaubriand Advokat replicirte. Die Herren

Persil sein Re⸗ ergriffen sodann noch einmal

die Debatte zusammenfaßte und Geiste abgefaßt

sofort belangen erklaͤrten

hierauf zuruͤck und

1

maßen der ganzen Nation gehort,

Nachsicht durfte nicht ewig dauern, Herrn von Chateaubriand wegen seines lotz— ten Pamphlets vor die Assisen zu laden.“ Versammlung ein lautes und anhaltendes Praͤstdent sich genöͤthigt sah, daran z Tadels oder des Beifalls gesetzlich

von dem Inhalte der letzten Chateaubriand, und hob die Straffaͤlligkeit des vor. Der Vicomte ergriff demnaͤchst selbst zu feiner Vertheidigung das Wort, nicht um den General-Advoketen sondern um sich über einige Stellen in seintr Schrift, die ser vorzuglich als straffällig bezeichnet hatte, naher zu erklären; namentlich suchte er zu beweisen, daß die ist mein König“ als durchaus unschuldig sie mit den darauf folgenden Worten in Verbindung bringe.

Sitzung eine halbe Stunde lang unterbrochen wurde. Wiedereroͤffnung derselben ließen sich noch zwei andere Advokaten

welche die Geschwornen entscheiden sollten.

faͤmmtliche Angeklagten suͤr nicht schuldig, welche demgemäß von

,, da ,, , . r

Bekanntmachungen. Subhastations⸗Patent.

Das im Cammin'schen, sonst Greiffenberaschen Kreise belegene, landschaftlich auf 11429 Thlr. 141 sar. 2pf

abgeschaͤtzte Allodialgut Schnatow ist zum offentlichen

nothwendigen Verkauf gestellt und sind die Bietungs, Termine, von welchen der letzte peremtorisch ist, auf

den 8. Juni,

den 19. September, d. J. Vormittags 11 Uhr,

den 13. Dezem her, vor dem Ober- Landesgerichts ⸗Assessor von Buͤlow an hie siger Gerichtsstelle anberaumt worden.

Die Taxe und die Kauf-Bedingungen können in unserer Registratur eingesehen werden.

Zu leich werden der, seinem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Procurator Lobach, oder dessen Eren, und sonst etwa Berechtigte, aufgesordert, die ihnen aus der, auf Schnatow Rubr. Ill, Ne. 4. eingetragenen Obligation des Viee⸗ Directors Friedrich Wilhelm von Mellin vom XI. August 1758 über 154 Thlr. noch zustehenden Rechte in dem letzten Termine wahrzu— nehmen, indem sonst, bei ihrem Ausbleiben, mit dem Zuschlage des Gutes, so wie mit Loͤschung der gedachten Post in dem Hypothetenbuche verfahren werden wird.

Stettin, den 4. Februar 1833.

Königl. Preuß. Ober -Landesgericht.

Böoͤtticher.

Avertissement.

Das im Sternbergschen Kreise der Neumark bele⸗ gene, dem Carl Ernst Siegismund Steptzan von Pppen gehörige Lehngut Klein-Gandern, welches nach ber daton aufgenommenen gerichtlichen Taxe auf 15,435 Thlr. 21 sgr. 8 pf. abgeschaͤtzt worden, ist auf den Antrag einiger Real-Glaͤubiger ub hasta gestellt und es sind die Bietungstermine vor dem Herrn Ober— Landesgerichts⸗Assessor von Rohr auf

den 9. October 1832,

den 9g. Januar 1833 und

den 15. April 1833 angesetzt worden. ;

Es werden daher diejenigen Kauflustigen, welche annehmliche Zahlung zu leisten vermögen, aufgesordert, sich spaͤtesten in dem letzten Termine zu melden und

ihr Gebot abzugeben. . . ] Die Verkaufs-Taxe kann in der hiesigen Registra⸗ den 6. Juni 1832.

tur eingesehen we den. Frankfurt a. d. a Königl. Preuß. Ober ⸗Landesgericht.

Avertissement

Das Koͤnial. Ober⸗Landesgericht macht bekannt, daß über den Nachlaß des am 153. April 1832 zu Vorberg bei Calau verstorbenen Kriegsraths Hans Friedrich von Räschkau auf ben Antrag des Justiz⸗Kommissarius Ulrici, als Curators des minorennen Maximilian Eduard Ernst von Raschkau, der erbschaftliche Liqui⸗ datlonsz⸗Prozeß eröffnet, und zur Anmeldung und Nach⸗ weisung der Forderungen unbekannter Gläubiger ein Termin vor dem Deputirten, Referendarius Michaelis, auf den 1J. Juni 1833, Vormittags um 10. Uhr, angesetzt worden ist.

Es werden daher alle undekannte Glaͤubiger hier—⸗ durch vorgeladen, ihre Forderungen binnen 3 Mona⸗ ten und shätestens in dem obigen Termine auf dem Königl. Ober-Landergericht hierselbst, entweder in Person oder durch einen mit Information und Voll⸗ macht versehenen hiesigen Justij⸗Kommissarius, wozu den hier Unbekannten die Justij⸗Kommissarien Preuße und Marquard vorgeschlagn werden, anzuzeigen, und die Beweismittel beizubringen. Bei Nichtanmeldung ihrer Ansorüche im Termine haben diesel ben zu ge= waͤrtigen, daß sie aller ihrer Vorrechte verlustig erklaͤrt und mit ihren Forderungen an dasjenige, was nach Befriedigung der fich meldenden Glaͤubiger noch übrig bleiben mochte, verwiesen werden.

Frankfurt a. d. O,, den 18. Januar 1833.

Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht.

Auszug.

Durch die den Stralsunder Zeitungen vollstaͤndig einge rückten bffentlichen Ladungen werden alle die je⸗ nigen, welche an den verstorbenen Heinrich Moritz Krach t, und dessen gesammten Nachlaß, inebesondere n ble dazu gehörenden, auf Rügen belegenen Gäͤter, Groß Datzow als Allodium, und Prosnitz mit der vormaligen Bauerhufe Siggelow als Lehn, aus irgend einem, an das letztgenannte Gut und dessen Pertinen aus dessen Lehns⸗uglitaͤt abgeleiteten Rechtsgrunde, Forde rungen und Ansprüche haben, zu deren Anmel bung und Rachweisung in termino den 4 Februar,

. Dr, 464 33 . . 55

K .

Allgemeiner

Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern

Anzeiger fur

4 Mär; und 15. April d. J. unter dem Rechts nachtheil' aufgefordert, daß sie damit sonst durch den, em 265. Mal d. J., zu erlassenden Praͤelusiv⸗Abschied fuͤr immer sollen ausgeschlossen und abgewiesen werden. SBreisswalb, den 19. Januar 1835.

und Ruͤge n. v. Möller, Praeses.

und die Regierung hat sich

Das Wort „Pam- den Vicomte v

U er⸗

darauf eine kurze Ueber« einen Courier Schrif; des Herrn von

Verfassers her⸗

gab

zu widerlegen, die,

Phrase: „Euer Sohn erscheine, sobald man Heute Jour⸗ nach dessen Plaidoyer die Nach der

871 Frank fu proc. 81.

auf,

vernehmest, und der General— Berryer und von Chateaubriand

das Wort, worauf der Praͤsident

sechzehn Fragen aufstellte, ͤber Diese zogen sich nach zweistuͤndiger Berathung

hielt uns zuruͤck; aber diese dem Gerichtshofe sonen aus dem handlungen immer zahlreicher geworden war, draͤngte sich um ihm zu seiner Freisprech

Gluͤck zu wuͤnschen. unterrichtes sind, hat die Reg

Toulon abgefertigt, und der Brigg „Furet“ phen Befehl ertheilt, diese Depeschen an den Ort Wahrscheinlich hat die Brigg am des Couriers Toulon verlassen. rine⸗Praͤfekt angewiesen worden, Quart Marine- Truppen in Bereitschaft zu halten. nagere!“ sollte mit Depeschen nach Alexandrien abgehen.“

75. 9 Neap. 89. 65. 5proc. Span. 67*. Zproc. 423. à 423. proc. Neues Anlehn —. —.

en rm nn, ,,,, r * .

freigesprochen wurden. Eine Menge von Publikum, welches gegen das Ende der

on Chateaubriand, Das Journa mit dringenden Depeschen fur Konstantinopel sich zum Absegeln bereit zu halten,

25sten nach der An

schloß proc. Rente 104. 35. Zproc. 78.

rt a. M., 3. Maͤrz.

129. Poln. Loose 593. Br.

Redacteur Co bel.

/

2 Gedruckt bei A. W. Hayß

* * err, 66 w

* F

K

die Preußische Literarische Anzeigen.

Zu aͤußerst wohlfeilen Preisen. Sdmmtlich in sehr eleganten Einbaänden. Wielands Werke von Gruber, 54 Bde. Leipzig 1827. 14 Thlr. Herders Werke, 60 Bde, Stuttg. 1828, Pracht⸗ band 18 Thlr., elegant 16 Thlr. Goethes Werke, 2. Bde.,, Wien, Original, Halb—⸗ frzbd. 20 Thlr., hrochirt 16 Thlr. Leffings Werke, 32 Bde.,, Berlin 1825. 14 Thlr.

1

Durch die den Stralsunder Zeitungen vollstaͤndig eingerückten offentlichen Ladungen werden alle dieje⸗ nigen, welche an den Gutebesitzer Jacob Dietrich von Reder, und ins Besondere an das, von ihm verkaufte, nahe bei Stralsund belegene Allodial⸗-Gu Groß⸗Kedingshagen (gewöhnlich Kedenhagen genannt) mit dessen Pertinenzien Drewshoff und Vogelsang aus irgend einem persöoͤnlichen oder dinglichen Rechtsgrunde Forderungen und Ausprüche haben, zu deren Aumel⸗ dung und Nachweisung in Termino, den 22. Fe⸗ bruar, 29. Marz, oder 26. April d. J mit der Verwarnung und dem Rechtsnachtheil aufgefordert, daß sie damit sonst durch den, am 24. Mai die ses Jahres zu publizirenden Praͤelusio-Abschied für im⸗ mer abgewiesen und ausgeschlossen werden sollen.

Greifswald, den 21. Januar 1833.

Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. v. Möller Praecses.

.

Der unterm 31. Mai 1822 als Schuld- Dolumen ausgefertigte, unterm 17. ejus. m, gerichtlich zwischen dem Buͤrger und Mauermeister Ehristian Wilhelm Glitzke als Verkaufer und dem Buͤrger und Mauer⸗ meister Johann Anton Scholtz als Kaͤufer, über das allhier unter der Nummer 289 und 2960 der Altstadt belegene Grundstuͤck abgeschlossene Kontrakt, wonach der Verkaͤufer Glitzke vom Käufer Scholtz annoch 2h00 Thlr., buchstäblich Zwei Tausend Thaler ruͤck= staͤndiges Kaufgeld zu fordern hatte, welche mit 5 pCt. jaͤhrlich zu verzinsen versprochen waren, und fuͤr wel⸗ ches Kapital und Zinsen mir den erkauften Grund— stuͤcken Special-⸗Hypolhek bestellt und in Folge De⸗ kreis vom zi. Nai 1822 in das Hypotheken-Buch eingetragen it, wonaͤchst das Dokument auch mit dem Eintragunge⸗Vermerke und einem Hyvotheken-Schein pro recognitione verseher worden, ist nach der Anzeige des Debüors und den Erben des Creditors verloren gegangen, und da der Christian Wilhelm Glitzke be⸗ reits unterm J. November 1829 gerichtlich über da⸗ Kapital nebst Zinsen quittirt, und in die Loͤschung im Hypotheken⸗Büche gewilligt hat, so haben der Besitzer des verpfaͤndeten Grundstuͤcks und die Glitzkeschen Er— ben die gerichtliche Aufbietung und Amortisation die—⸗ ses Dokuments, behufs dessen Loschung im Hypothe— ken⸗Buche in Antrag gebracht, weshalb alle diejenigen, welche an die zu loͤschende Post und das darüber aus— gestellte Instrument als Eigenthüimer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗-Inhaber Anspruch zu machen haben, zur Anmeldung und resp. Nachweis desselben auf „den 29. Juni e, Vormittags um 9 Uhr, in das hiesiße Gerichts- Zimmer, vor Herrn Justiz— Amtmann Voye, unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß die Ausbleibenden mit ihren etwanigen Anspruͤchen praͤckudirt und ihnen deshalb ewiges Still— schweigen auferlegt werden wird.

Thorn, den 29. Januar 1855.

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Dampf ⸗Schifffahrt zwischen Lübeck und St. Pet er s burg. Die ruͤhmlichst bekannten Dampsschiffe Nicolay J., Capt. Stahl, und Alexandra, Capt. Diets, werden auch in diesem Jahre ihre regelmäßigen Fahrten zwischen

Schillers Werke, 18 Bde., Wien, Oriqin. 9z Thlr.

Shakespeares Werke von Benda, 19 Bde., Leip⸗ zig 1826. 51 Thlr

Tiecks Werke, 15 Bde., Berlin 1831. 11 Thl

Ischokkes Werke, 140 Bde., Aarau 1818. 133 2hlr

1001 Nacht, 15 Bde., Breslau 1827. 47 Thli.

Coopers Werte, 59 Bbe., Frkft. a. M. 1831. 6 Thlr.

Chateaubriands Werke, 52 Bde, Freyburg 1830 57 Thlr.

Hoögarths Werke v. Riepenhausen, 13 Heste, (81 l) mit Lichtenbergs Erklaͤrung. 133 Thlr.

Ein hoͤchst reichhaltiges Verzeichniß bellerristischer

Werke gratis. . Berlin, bei J. A. List, Burgstraße Nr. 9.

* 1 2 3

Dictionnaire universel de la langue srangaise cin- quieme edition enrichie de plus de 6000 mois Par Gharles Nodier et V. Verger, 2 vols. roy. Svo. de 1500 patzes deux colonnes. Prix 15. Er. 4 Thin B. Mandan. Berlin. A. Asher,

Linden No. 20.

Nach dem Urtheile aller Gelehrten das v ollstän- digste Wörterbuch der Französischen Sprache

Paris.

Bei Goedsche in Meißen ist erschienen, und in Berlin in der Stuhrschen, in Loͤwenberg hei Esch— rich & Comp. so wie in allen andern Buchhandlun⸗ gen dasel'st und anderwaͤrts zu haben:

Allgemeine Weltgeschichte in Bildern,

oder Bildergallerie zur Weltgeschichte

von den frühesten Zeiten bis zunt Jahre 1852. Nebst einem Lehrbuche der allgemeinen Weltgeschichte und erlaͤuterndem Texte zu den Abbildungen. 15 Heft schwarz 5 sgr., illuminirt 10 sar. Dieselbe Ausgabe ohne das Lehrbuch der Weligeschichte, 13 Heft schwarz

4 sar. illuminirt 9 sar.

Letztere Ansgabe ist besonders fuͤr diejenigen be— stimmt, welche schon im Besitz einer Weligeschichte sind.

Bei der jetzt stets rege vorwarts schreitenden Bil⸗ dung aller Stande findet namentlich das Studium der Geschichte immer mehr Freunde und Anhaͤnger, und verdient dieß bei seiner großen Wichtigkeit in Pejug auf geistige Freiheit und Aufclaͤrung. Daß Auffassen und Festhalten geschichtlicher Thatsachen und Erjaͤhlungen wird durch bildliche Darstellung der⸗ selben dem Gedaͤchtniß sehr erleichtert, um so mehr wird allen Freunden historischer Leküre, so wie der Jugend diese Bildergallerie willkommen seyn, worin, nach Auswahl eines sehr geachteren Lehrers der Ge⸗ schichte, die Hauptmomente derselben bildlich darge— stellt werden.

Jedes Heft beider Ausgaben enthalt nebst Text 4 ganz vorzüglich gejeichnete und lithoaraphirte Abdil⸗ dungen auf schoͤnes Velin-Papier. Das Ganze wird

ungefaͤhr aus 20 Heften bestehen und alle 2 Monate

oder 5 Wochen ein Heft erscheinen.

Im Verlage der Lüder ir schen Buchhandlung (F. II. Schroeder) in Berlin, Königstrasse No 37, ist erschienen und durch alle Buclihandlungen zu haben Neumann, Af, Neues e nglisches Lesebuch für Anfänger, nebst englisch- deutsch- franz. Wörterbuche 15 398.

Kurz gefalste englische Spra-c hlehre sür Ansänger. Svo. àz 15 58x.

8dvo

diesen beiden Plaͤtzen machen. Der Nicolay 1. Capt. Stahl, wird seine erste Fahrt

von Lubeck nach St. Petersburg am 14. Mai antreten.

kannt gemacht werden.

Zinszahlung der Koͤnigl Spanischen s pro— ; eentigen Rente.

Die am 1. April d. J. faͤllig werdenden Zinsen der Koͤnigl. Spanischen 3 procent. Rente, knnen von heute ab, bis zum 15. April e., bei uns erhoben werden.

Berlin, den 1. Maͤrz 1833.

. Hirschfeld und Wolff,

Die ferneren Abgangstage sollen in kurzer Zeit be⸗

Auf je 12 ein Frei- Exemplar Mehrere Gymnasien und Seliulen haben beide zweck- mässige Lehrbächer bereits eingeführt.

Aus der Oper: de s A d lers . ist in meinem Verlage bereits salgendes erschienen: Die Ouverture für Pianoforte. Pr. 17 38r Ferner, init Begleitung des Pianoforte: Fertett: Alte, Alte, geh, komm her. 174 sgr. Trinklied: (Ferzeit,) Die Flaschen zur Hand. 17 6gr. Terzett: Und wenn der Schnee hernieder sällt.

10 58.

Linden Nr. 27.

Bass- Arie: O, dass der felsenstarre Klust. 174 gr.

St

*.

aaten.

Die Arme weint.

omanze des Anton: Lied, Recit., und Arie der hose: grünes Band. 10 68g.

J. Trautwein, Breitestrasse No,

71 7 68

——

und Einladung zur deription.

Jesus Christus, „15 Tröster aller Leidenden, Darstellung der Heilung des Blinden; und der Woerke der Barmherzigkeit; ein Cyklus von hi freier deutscher Kunst, wünscht unterzeichnet Christen Aller Glaubensbekenntnisse, als einen 1 dessen Beschauung sür qie Vusiübung ächta it verehrung dureh VWont That an (iz ag menschlichen Pflichten erinnern würde, he raum Als Haupthesortzer für die Königreiche Preulia Hannover. das Herzog thum Braunschweig, die ll siädie und den ganten Norden will Ilerr Gch Gropius in Berlin bei welchem genaue Pr und das erste Blait zur Ansicht liegen) sich nit zeripüons- Annahme befassen.

Kunst- Anreige

und

in Türcli

M u e i k Von Ha ydu's Quartette für dioline erscheint in meinem Verlage k. M. um gangenen Aufforderungen zu genüßnen eine H rächt gabe, welche 24 verschiedene CQuartetien ind (Pr. à 2 Thlr, also nur der halbe Ladeypteis,] druckt, enthalten wird, die s3mmilich iin Handel i len. Es werden nur so viel Exemplare gelruckt, bis zum 1. April Bestelluntzen eingegangen nd, Ablieferung geschieht aufe nmal bestimmt am. d. J, 4 Thlr. werden bei der Einsendung de tratzes und 4 Thlr. beim Empsans der Exemplan richtet. Druck, Papier und ‚usstattunß sibemn wird nichts zu wänschen ährig Jassen Ih. Brandenburg sen, Jerusalemerstralse No. 26. nal Haus voĩgteiplatie.

J in . mil

Bei G. Eichler in Berlin ist erschienen: Der evangelische Geistliche. Ermahnun

Prediger, ihr Amt im Geist und in der ra

Herrn führen Von R. Baxter. Au

Englischen. (Gebunden 15 etzr. neito)

Der Herr Uebersetzer sagt in der Vorrede: wird deutschen Lehrern ein Buch dargeboten,“ ergreifender Wahrheit. gewaltigem Ernst und Salbung wenige se ines Gleichen hat“, und der ent Herausgeber: „ELs ist ein Buch, das wenrth vin goldenen Buchstaben gedruckt au, worden. das in Geistlichen Herz eingeschriehen werden zollle Von der Wahrheit dieser Urtheile mag sich da logische Publicum selbst üerzengen

211

Zei wir sind wieder vorräthig: t Westmoreland No 1 - 3 (16 No 210 sst.) M Gallery No. 1 - 4 Subscriptionapi li a' in Spain roy. 4to. à 12 gr Views in 126 68. 30 wie folgende Englische lis bücher mit Stahlstichen d 20 38 das Stück: nile Keepsake Juvenise Wireath Annual

Kerpsake sor ihe Vouus Juvenile Pietm Annual. ! 4 X. AS her., Linden No

Neuestes Conversations⸗Leyic 480 Bogen hoch 40, in 24 Heften 121 sit 50 Abbildungen far die, welche in 2 Haͤlften 3 pP 40 nummer ren . I

(Das Brockhaus' sche Lexikon kostet 16 8. Das Ite Heft ist bersandt; das bte und i binnen 14 Tagen ju erwarten. Die Heste werden jetzt in der vierten Auflage gedruckt.

dritte beinahe vergriffen ist. Sollten daher * welche sich spaͤterhin melden, vorlaͤusig nn 6, und folgende erhalten, so werden ihnen 9 5 so schnell als möglich nachgeliefert D zeichnete Buchhandlung legt, in dankbarer 1 nung der ungemeinen Gunst des Publikums . Thätigkeit in die Veföͤrderung des Werks, un ; der bedeutendsten Buchdruckereien sind sorth dabei usb fat. . Leipzig, Ende Februar 1833. 9j

ö ö g mm n n fe Verlegs. Esss⸗ In Berlin nimmt fortwährend Eubseript

obiges Werk an: ; Die Stuhr sche gBuchhei Schloßplatz Nr. 9

l du Commerce meldet: „Wenn wir hench ierung am 22sten d. M. Ahe

durch den Tel ihrer Bestimmung zu hrin Gleichzeitig ist der dortige!

lere fuͤr vier Compagn Die Brigg ,

Oesterr. 5proc. Metall.)

Vo der s

IJ. Lips, Zeichner und Kup sersted́

J

. *

9 86 ö

. ö

66.

se Ahl b kon

uk oh COoLAacho

mon noh Ip

pulle mx P

Beilage zur All gemein

O 6bABEANenie.

a4 Aukhrnakionfan KoMnnncin, no Bhreoaünme- O Bb L. BrwrRhbhß Yaopensngenan,. MM Ankunnaꝶninm wuckohanhnixb no Bunenekor Fybepnirm nnn Hs3 M aHHhNIMhb ab. un b obbAubßRAemb:

3anMoOMαßIEbHMI6bHIEBUMIHIMXP BRaABAHLeBRb, HMM e cero Unbix b, Heowknnad Unemenenin cpokokb Uxb npemen- Abihunan onkr Bb cio Konnmreiro, coemoniie Rb E Hhäbemth IIontK eko b, neRaAße urecmig, a naxonnuiecn arb, Kpanxb HeganBe AB nanakammn MBbeAnetz b. ciYuman

kb PykKobBoGacmug enn

Jamani n nepBkor nysxHKakkit., Bb komopoir Aro U3hH BB nISoOMocmer obßux b CmoAHnkgb, unan Bb oghor

zem b Bapurakekitxb, 1ARM-Æe Rb Kyphepts Anumoßckon b.

p npeAbapAemen, b. He

amo Usb Gzesnophhixb 4oxrohlix b obecnedennhixb 3zakAaMuhIMb npaßoMmb, npunAdmmn

b oarohyto Macey,. Kak cAOayronmie Kb Vaohem—

monhko mt, komgphie cohepureim A0 HaldaAa Bosny- Bank ⸗Actien 1165. Part. Obl. 133. C6. Loose z oh npbe4tAäuxb Poccirr, cokeputenhnnlte Re Krb apemüs

„rb, nan Bzb 1y*Æ IMP KPangxh, Gyaymb pSiunimenahno

1 mh.

mont daemmnkin Anka, LLepkhn, Monacmnipu, vueshnrn,

Bop

umenbhhtn U npouin

zakegeni n Yapewnenin, a

n phukas3 nh] Obnrecmkennars IIpusppnig, os bAatzwian 9 arb cabayronnxb Horb eb konchtickotzufiuhixb UMnnimi,

ck mon oANMt IME

141 1UIecmnuMBeAÆul I O- 2K cPpPokn . ohnIBurnx b

BAaABABLLeBb, konx b

ahemßan h, nacmynmian cpokKn, ABL ARfςν. cb naame- Ken b rb cyMnn b., a np lie BP OsHalenhhlU Ke llecmuMnBCAAaHbHII . zuamb cen Konnncin, Oo cocinoldnutnxb Ha linxb

34x b.

umoßhl keß Unßtomie nb Ppykaxh chonxb ABF Ie

emho, kKanHUIinaAhl,

ch baaakAhKkek'b,

11AII nan nputflaaAezkarie nun b örnemh

Kakid AH60 AokKyMenmh

allin rbeaimnhixb yVemynonAenirt, npenaemaßtitAan, he nn ii Ke nec nun be Aihbiri cpokb, Bb cironee Konnmnceinro, äh en 3nami,', makwzKe 0 ker, eocmoninnx b na 1x P b npahkaxb noaòbsotzahin Ghikiunx b EAaAhKehh.

mobni PyGepnetzin konchrekanionntin Konniucin, Kasen- nmmhi, i üpouin IIpucyaemnennhia Mtzema n Haun

ph

mom be 1inecmnnßêAplii cpokb, yvVußnonnAan ciro

ki, 0 BeBx H H3BFBCmhuhnIixbB lnb AoArTax b, 6hiBBInrnx hb

Leß b,

ofhisckoßkafihhlx b

1B Hin, IIxamezkaxb, 11

xb cb nix b engbaytonktixb, A0ALOkPIx UAxb npemen- u pas lihIx b dacmhHhtlxP AHUllaxb H MEemaxb, O Aklft- b u lie AkrMkIMonMbHXbHMYIMULLeemßkßBß. 0 npulla AAM H nnemax b n obn2nrarfrinxb Kpenanmishbixh vemanonxeninr b npaßß noAbsoßahint la unßnid Kazennhid n dacmnnmn.

im eoGbli ey Ae6bHhbI

Mc a

leMeMnAReHiHIo YBBMoOMLHAH. 9

Manke Bb onknix b Ataax P no Mο Y rokhiu b, ngemoe nt zin n k

xX PEBAaMBHILeß b. a Faßko no npeM baBReHkIMb om b ux b bia AUnkLLa U MSITcma mp ebokahinn b, ch Us bachenienm b

i cynMMbImß U pyrin norymb npocmupamt,en, u Ia nn Ano ak maxb ochobhiBaromeæn.

HencnoAaHnßinie nin, nonße emBennochkH, ne An. Meni

Gn 3annoemern us brenennnixb. Rb een b pratromen Bent hb mn hb nocaBucmB inn b n Kaki Booßike 3akonann nocmanotzxkeHh nb onen Renn ny6nnRaBiero cpokb,

m b npemenszimn, na lecocmnonmenakHikixb Ankg b, lemop-

d waänid, a paßo U 3a

cokphlmie caBAYyHOυQb UnbB

enen, nunyinecmhbo, kannmaxohb, n AokynMenmosb.

oryb 6pHIBEUulnMb Ba- Lan b, n M Bin kKonæxh nnen eko LPybepnin ARB CekBBecinpo ahl ko qHCKOB ahl.

hn, Buken min.

sb Cenenb Un3b 11090Bß6p— b. criü IIophu piii.

10Bßexiü 1LIBzafr' b.

nicki MuxanAb.

uni NnOꝗarn-A b.

unekiii AFHoOMBInEIb. unekijt usb MHKuhoAR= lekb.

b hBaaaunnnp h.

int, Gceiunb Ku nan,

int Anmonim.

b Cmanneaxak b.

rüexin HoAaiyurh. cheanninnb.

eri 1ocichb.

könn, usb Man ynießkb. ond Koncmanimuhb. mb qhpanir'b.

ul, Ltzais'b obmhi 113 wionb.

inn, Pon yaHAb. b Hrnaminü. neßb CQuychp.

nh Afro Antzur b., nb 10Riaßnb.

rabexii6ü Vemmummn b.

ni Kabab Lpah no Bu- m 1 AHARHAHAcCRKon opflin.

munam b AARekKealsApb. zern, loenqh b.

bbe iit lach b.

1k ii A 40 άQC . hokekin A06pocaanb.

b Ilempb.

Uikoßkel, ii Auryem b. sohekint MUngAarmb. Uebnum, Buna, reAaknb. Maekcannb.

uk loaxknm b.

heeßnn, Bnukenmin'. Anh bbaniz b.

bekin loenq; bh.

Ehud Cmanncaab. Moßnnn nzhb TeAxi, urb. exif Kapxb.

onaeßrRkii Habian b. bebn un, loFeuqh h.

seksn Lapginar, Kuna,

IIIIIA6QALII

Lista byklych wtaseieieli, kKlörych mäjatki w Guhberni Wileüskiey dot d sekwe— strowane i konsi- skKowane.

Bortkiewiez Wincentv. Brungk Syjmon ? Powermen.

Wastynski Porsiry. Wilamore ski Jan? Waäzynski Michal. Woynicki Michal. Vilezynski Ludwißh. Wilezynski z Zywoteiszek. Gadon Wlodzimieræ.

Giedroyé J5zel iat. Gorecki Antoni.

Gadon Stanislaw.

Gruzerwski Julius.

alko Felicvan.

Colejevslei Jozes.

lryniewice z Matuncow. Ileruhowice Konstanly. Girkont Franciszek.“ Gieczewicz Jan.

Gasnitowty z? Szykel i Werciow.

Giedroys Romuald.

Jesman Ignacy.

Elsner Onufr).

Erdiman Ludvwik.

Erdman Julian.

zeligowski Justyn. . Taluski Karol . Wilen;

sbiey i Lislandskiey Gubernii.

ILzenszmidt Alexander. Korahiewice Jözel. Kozakorvski Jö6xes. Kuhlicki Adolt. Kalinowmski Dobroskaw. Kranz Piotr. Korqdzikorvski August. Hahanovuski Ilipolit. Eukẽaszewicz Wilhelm. Eyk Alexander.

Not eyko Joachim. Malusewicz Wincenty. Mikulicz Franciszek. Makarski Jozef. Mickiewicz Staniskaw. Maziunowiezowie z Telsz. Morawski Karol. Modzolevi ski Fahian. Moncewicz Jozef.

Oginski Gabryel Xiase.

ma em mm t

0Ogtoszenie. Wilens ka Liky idueyyna Kommissya, za Naywyt‚szym ror- kazem v Miescie Wilnisè ustanowiona, dla likwidacyi dtägow le- zacyeh na skonfiskorwranych v Wileüskiey gubernii maäjatkach

porstaücor, stosownie do oglasza ninieyszum: .

) Ateby wierzyei

prawideé na ten przedmiot luzaeych,

. . ele posneegèlnionych nizey bylych vIaseicieli, nieczekajae lerminu nale eych im vyplät, praeqstavriali se sye do tey Kommissyi: znaydujac5 sie w Ressyi i Krö Bolskièm Ray daley w szes6, à z05ta5aey v obezch ö.

. estwie

rajach ar .

we dwanasci micsięcy, lierge od pierv́szege ogloszenia, w ktöreykol-

wiek z publicznych Gazet obu Stolig, albg w jedney

z Gazet

Warszawsbich, lüh w Kuryerze Litevwskim. Przy töm ostrzega sie, ze 2 licaby kredytowych Aktow niespornyeh, zastawnem prawem nieohespieczonxych, te tylko przyjete beda do massy dlugow, maj- cych byd vyptaconemi, Etre prayznane z0stahy (eotepiuenki),

praçd nastanièmm zabnrzen m grahicäch Rosszyskich,

wydane zas

. Krölestwie Polskiüm, albo e obeych Panstwach, heda calkiem

odrzucone.

2) Ateby prywatne osohy, Kosciohy, Klasztorz, Naukgw'e Dobroczynne i dalsze zakfady, mudziez Iah) pᷣoxsaeckhney pier, obja wih o wybtatach naleznych im Dohr skonfiskowanyäéch, vG tympze szescio- miesiecaznym terminie.

3) Ateby dtuiniey byhyeh was ięiell, ktorych ohligom upłynety termina, stawili sie z wypflata sumt naleznych, a inni w ciagi oanaczonego terminu szescis-miespeczneg ornaymili tey Kommissyi

o licztaeych sie na nich pretengy ae * =

**

*

6

ki

4) Atehy wsSaysey, maja cy S wem reku ruchomy majatek, kapi- laty abo jakiekolwie dokumente bzHch wkascicieli, lub naleäne im hilety i obligacye kredytowych rakkdozr, prredstawili to ws ystko v iy mtc st escio- miesieczuym zäkresie do teyze Kommisszyi; i uwiädomili o wsSzystkich prawach byklych wlaseicieli do ich majalkorw, jHakie bydè moga na ich korzys.

5) Azehy Gubernialne konsiskacyyne Kommissye, lahy

Skar-

bow, sadosvnicze i inne wläadve, w tymte szescio-miesiccznzm

taerminie uwiadomiky te

Kommitsya O vszystkich wiadomyeh im

dlugach bykych wlascicieli skonsiskowan cli majatkorw, wyplatach d J 12 7.

i uzyskaniach, kißre z tyeh Dohr nales, pretensvach ich

redyto-

wyeh, do roznyeh prywainych oséb i zukfadoz, O ruchomym i nie- rüchomꝝym ich majgtku, o nalezacych im hiletach i obsißaczach zabtadory, kredytowyeh, io pra wach iel na utytkowanie z Doöbr

Skarbowych i prywatnych.

6) Atelry sadownietma niezwleznie uwiadomily. 0 tocꝛ acyeh sie M nich Spranvach, o dlagi hylyeh wlascieieli. tud zie? o objawio- nych przez nich pretensvach d watnveh osoh i zaklads

ch hbræ pretensyach do prywatnyech osob i zakkadön, pajasnieniem, de jakiey summy tem i' drusie moga dochodæaie, i na jakich mianowieie Aktäch sa parte. .

7 Niewypelniaja cy ohowiazköw w tém ogloszeniu S rato- . 2 . S1I98d **

nyel⸗ ulegaj ? wSsrystkim tym nastepstwom i odpowiedaia nosci,

jakie ogolnemi prawami sa prepisane, za nieobjawienie v termi-

nie, przer ogkoszenie naznaczonym, kredytowych pretensyy. do osob

nie w yptatnyeh, stann niekupieckiego, tudzies

za utajenie nale nych

im wyptat, majatkov, kapitakom i dokumentow.

=

Verzeichniß der gewesenen Gutsbesitzer derjenigen Guter, die bis dato sequestrirt und konfis⸗ zirt worden;

Bortkiewiez, Vincenz Brunof, Simon, von Powermem.

Waynski, Porfiri. Wilamowski, Johann. Wasynski, Michael. Woynieki, Michael. Wilezynski, Ludwig.

Wilezynski, von Zywoleischki.

Gadon, Wladimir,

Fuͤrst Giedroyc, Joseph.

Gorecki, Anton.

Gadon, Stanislaus.

Gruzewski, Julius.

Halko, Felitian.

Golejewski, Joseph.

Hryniewiez von Mazunchy.

Herubowicz, Konstantin.

Girkont, Franz.

Gieczewicz, Johann.

Die Gasztoft's von Szylel und Wereie.

Giedroys, Romuald.

Jesman, Ignaz.

Elsner, Onufrius.

Erdman, Ludwig.

Erdman, Julian.

Zeligowski, Justin.

Graf Zaluski, Karl, in den Gou⸗ vernements Wilna und Liefland.

Izenszmidt, Alexander. Korabiewicz, hen

Kozakopski, Joseph.

Kublieki, Adolf.

Kalinowski, Dobroslaus. Krause, Peter.

Kordzikowski, August. Labanowski, Hivolit.

Lu kaszewiez, Wilhelm.

Lyko, Alexander.

Mozeyko, Joachim.

Magtusewiez, Vincenz.

, Franz.

Makarski, Joseph.

Mickiewiez, Stanislaus.

Die Mazunowitsch von Telschen. Morawski, Karl.

Modzolewski, Fabian. Moncewicz, oseph.

Fuͤrst Ogläsfi, Gabriel.

IIaiukokzekiii CmanreAakb. IIaiukoßzckiü Bukenmin. IIpn eM Kapab. Lpac h. IIapuekeckiri Konemanmiin'b. IIemkKeBnuf, Brkenmimn. II0unοkekKi HLUhan'b. Punkehnnu, Iocucqh b. Cnepekii EAayap Ab. Canbra EßBcmtachii. Kunsnh no Bunxenckont, LponkHentckon 11 Morinekekon Lyßepninnmb. Cmpaureßrun, Iocuh b. Cox oMMοkckKiü IIempb. Canukoßekin Bukenmiii. Cenkehbnur, I0cuqhb. Cmpapunckiü Jonamb. CeAeiichb Iocuchb. Cimanslekßnul, Esekienn. Loyekonciit Kasnnnph. Ly kun x0 HrHamiit. Tiphrn b Innonb. Tonankfékiit Uhan b. Xoirnoßckiit 1ocuchb. 1IImukeknunf, AAekcalAap hb. dankin Lpachb Usb Beünnpoßa. IIInkKoknnt, Ueminb'. IIIAHArephb Aonamb. IIIAArFepPb ano on b. fiebßnur, OQuycpimn. II9Æan ecki FJIoniacmpipi, Keenl= 1306 b KanenAyAoßb.

Cnu cok b AIMILaMb, u MSHiAM

kKonx b, noa4AemKanninf Ce-

kKEeempy m konchnmekakin, 10 HhHIHBE HeomkieKanHhI.

A6bpanoßnuk, BeHeankm b, AAanMoßßnu, CmaHnncaanb. Anapyurkeßrrut, ChrMohhb. AHänbhlhhreB́rnui, Htzal b. Byasko Qennb.

Bruel kit qcennkehb. Belek, Benennkm b Bauzkekriut, Iocuqh b.˖ Bopycektius, 11emph. Bychanxoßrint, Mapmmnk hb. Bopockiüi Bentenkm hb. BeAahbmnMnanb KNKasnnipbh. Bopobckii Ocunb.

Ba AnHcRkKiii AAH6MMb. Bygperiuh KasnMmmuph. Bakunnckiü Iocuchb. Benhep b Cmanncaaßhb. Bapbapiych Anryem b. Boryurehrun, Ahr yem b. Bononanbekiü Eroph. Bai nganobnur, 0cuchb.

Bekanntmachung. Die auf Allerhdchsten Befehl in Wilna zur Ausmittelung der Schulden, welche auf den konfiszirten, den Insurgenten gehd⸗

rigen und im Gouvernement Wilna

belegenen Gütern haften, nie⸗

dergesetzte Liquidations Kommission eröffnet auf den Grund der ihr

ertheilten Instruetion

1). Werden saͤmmtliche Glaͤubiger ehemaligen Gutsbesitzer aufgefordert, rungen, ohne die hierzu festgestellten ichter Kommission sofort anzuzeigen, und zwar ußland und im Königreich Polen domiziltrenden spaͤtestenz

ben abzuwarten, gedachter die in ö

innerhalb sechs, die sich im Auslande

hiermit Nachstehendes:

der im Anschlusse benannten ihre Anspruͤche und Anforde⸗ Befriedigungs⸗Termine dersel⸗

aufhaltenden aber innerhalb

zwölf Monaten, von der ersten Insinuation dieser in den bffentlichen

Blaͤttern beider Hauptstädte, oder

tungen, gleich wie im Litthauischen

in einer der Warschauschen Zei⸗ Courier, an gerechnet; mit der

Verwarnung, daß nur diejenigen liquiden, durch Pfandbriefe nicht gesichert erscheinenden Schuld- Verschreibungen von der Schulden⸗

Masse ageceptirt und zur Auszahlung Ausbruche der in den Graͤnzen von Rußland ruhen gerichtlich anerkannt worden; dagegen alle im Königreiche Polen oder im Auslande vollzogen worden, nichtig erachtet und verwiesen werden.

Personen, Kirchen, dere dergleichen Stiftungen, gleich

vdllig

23) Werden saͤmmtliche Privat⸗

Wohlthaͤtigkeits-Anstalten und an

gestellt werden, die vor dem stattgefun denen Un⸗

ubrigen, die etwa als fuͤr

Kloͤster, Schul⸗

wie die Kollegien der allgemeinen Fürsorge, aufgefordert, ihre an Die konsiszirten Güter etwanigen Anforderungen innerhalb dieser sechs⸗

monatlichen Frist anzuzei

igen. 3) Werden amn e fh. Schuldner der ehemaligen Eigenthüͤmer

aufgefordert,

dachter sechs

deren Zahlung

bungen bereits abgelaufen, sind

dieser Kommission , prompte 4) Werden saͤmmtl

die bei ihnen ausstehenden inne Monate der Kommission anzuzeigen; dieienigen aber, 5⸗Termine nach den bestehenden Obligations⸗Verschrei⸗

Forderungen innerhalb ge⸗

ehalten, ihre Schuld sofort bei inzahlung derselben zu tilgen.

che Inhaber des den ehemaligen Besitzern

zugehbrigen beweglichen Eigenthums, als. Kapitalien, verschiedener Bökumente und“ aller anderweitigen Billette und obligatorischer Berschreibungen der Kredit⸗Stiftungs⸗-Anstalten, aufgefordert, solche innerhalb der obbezeichneten sechsmonatlichen Frist dieser Kommission vorzusfellen und selbiger gleichzeitig saͤmmtliche Anspruͤche und Rechte

der ehemaligen Gutsbesitzer an

dasjenige Vermdgen,

aus welchem

die etwanigen Vortheile zu erwarten wären, anzuzeigen. 5) Werden die Gouvernements; Consisegtlons- Kommissionen, Kameralhbfe, Gerichts⸗ und anderweitige n , ersucht, die⸗

ser Kommission saͤmimtliche ihnen bewußte Schi gen Besitzer der , Guͤter, die auf selbigen haftenden For⸗ ich keiten sowohl, als auch saͤmmtliche ge seitige Forderungen und Ansprüche gedachter Gutsbesitzer an egen und nl, , , ,, nicht minder deren etwani⸗ ches Vermoͤgen und alle ihnen etwa zu⸗

derungen und Verbind

vat⸗ es beweg- und unbewegl

ulden der ehemali⸗

en⸗ Pri⸗

ehbrigen Verschreibungen und Obligationen der Kredit⸗Stiftungs⸗

nstalten, desgleichen alle denselben zustehenden Rechte und Nutz⸗

ziehungen, die sie an ten, aufzugeben.

Kron- und Privat-Besitzlichkeiten haben duͤrf⸗

6) Werden saͤmmtliche Gerichtsbarkeiten ersucht, die in ihrem

. uͤber die Anforderungen 1

tzer eingeleiteten Prozeß⸗-Verhandlungen sowohl,

selbigen ,, . tungs⸗Anstalten, mit

gruͤnden, anzuzeigen. 7) Alle diejenigen,

. an mit Angabe des Betra spruͤche und derjenigen Dokumente, au

die den hier bezeichneten Verpflichtungen in

der gedachten ehemaligen Gutsbe⸗

als auch die von Privat- Personen und Stif⸗ es dieser beiderseitigen An⸗ welche sie sich namentlich

irgend einer Hinsicht nicht nachkommen sollten, unterwerfen sich allen denjenigen Folgen und Verantwortlichkeiten, welche die allge⸗

meinen Verordnungen gesetz ten Frist derungen an insolvente Personen, gehdren, gleich wie den Zahlungen, Guͤter, nach sich ziehen.

Paszkowski Stanislaw. Paszkowski Wincenty. Przezdziecki Karol Hrabia. Parczevski Konstanty. Pietkiewicz Wincent)y Polkorwski Jan.

Rymkiewiez Jöxzef.

Sperski Edward.

Sapieha Eustachy iat e v Nilen- zkiey. Grodazsenskiey i Nohꝛi- lewökiey guherniach-

Stryaszewiez J5õzeł.

Sokokorwski Piotr.

Sanikowski Wincenty.

Sienkiewice Jazef.

Strawinski Donat.

Selens Jozef.

Staniewict Ezechiel.

Truskor ski Kazimierz.

Lukaylo Ignacy.

Tarwid Szcymon.

Loplicki Jan.

Clioynoꝝski Joözes.

Ciszkiewicz Alexander.

Czacki Hrabia z Beynurowa.

Szͤymkowicz Justyn.

,. Donat.

Sa lagier Napoleon.

Jacewicz Gnufry.

Potayski Klasztor XX. Kamel-

dukow.

Lista os6b, ktörych majgt— ki, po dlegaja ce sekwestro- wi j konfiskacyi, dotad nie wyszukane.

Ahramowiez Benedykt. Adamowicz Staniskarw. Andruszkiewicz Symon. Andrygiewicz Jan. zudzko Jozef. Bieniecki Felix. Bienje wier Benedybt. Blat ewicz Jozef. Borusewicz Piotr. Busakowiecz Marein. Borowski Benedyt. Beltman Kazimierz. Borowski Jozeß. Blansbki Albin. Budrewic Kazimierz. Bake ynski Joel. Beyner Staniskaw. Barharyus August. Bohus z ewicæ Tu gust. Bodomanski Jerzy. Baydanowie⸗ Jözel.

fuͤr eine jede derartige innerhalb dieser fest⸗ unterlassene Angabe irgend welcher Schuld⸗Anfor⸗ die nicht zu dem Kaufmanns⸗Stande fuͤr die Verheimlichung der denselben zustehen⸗ Kapftalien und Dokumente, festsetzen und

Paszkowski, Stanislaus. Paszkowski, Vincenz. Przezdziecki, Karl Graf. irn, Konstantin tetkiewiez, Vincenz.

, Johann.

Rymkiewiez, Joseph.

Sperski, Eduard,

Fuͤrst Sapieha Eustachi in den Gouvernements Wilna, Gro⸗ dno und Mohilew.

Straszewicz, Joseph.

Sokolowski, Peter.

Sanikowski, Vincenz.

e n, oseyh.

Strawinskt, Donat.

Selens, Joseph.

,,, Ezechiel.

Truskowski, Kasimir.

Tukaylo, Ignaz.

Tarwid, Simon.

Toplicki, Johann.

Choynowski, Joseph.

Eis kiewich, Alerander.

Ezacki, Graf von Beynarow.

Szymkowiez, Justin.

Szlagier, Donat.

Szlagier, Napoleon.

Jacewiez, Onufriuz.

Kamaldulenser⸗Kloster zu Pozaysk.

Vergeich niß ver en let ee , g, deren Vermögen der Confiscation unterworfenist, bis jetzt aber nicht ausgemittelt worden

Abramowicez, Benedikt. Adamowiez, Stanislaus. Andruszkiewiez, Simon. Andrygiewicz, Johann. Bud⸗ ko, Iren. Bieniecki, Felir Bieniewiez, Benedikt. Blaszewiez, Joseph. Borussewiez, Peter. Bufalowiez, Martin. Borowski, Benedikt. Beltman, Kasimir. Borowski, Joseyh. Blanski, Albin. Budrewicz, Kasimir. Bakezynski, Joseph. Beyner, Stanislaus. Barharyus, August. Bohuszewicz, August. Bodomanski, Georg. Baydanowiez, Joseph.