1833 / 67 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ü * k ue e, e n n, m me. . 1 ur

278

Besseres als den gegenwaͤrtigen Zustand zu hoffen. Wir achten) beschraͤnken, und hierauf die Bewilligung der fetzt bei dem hause Erbrterung aller ihm vorzulegenden Gegenstaͤnde; er verlangt. 2a eie Meemnungen, an e . 6 ö daß sie stumm nach efuchten außerordentlichen Sewal 3 Es is eine fire, der DG e. feine Fesfeln fegend einct Art aufertegt, dard i rn b , , a nn ö. Gegen⸗Entwurf Der Minister erwahnte sodann der Zurdͤckberufung des Ba— 6 bleiben; auch die Preßfreiheit ist uns theuer, wir beschuͤtzen sie, a 6 ö. n. öh, ,,,, n , n,, h, n,, . ., 6 9. in,, aer, . ichen e , dug 41 ö. . he nf, rons van Zuylen van Nyevelt aus London, als auf dessen laͤngst mer der i . 6 n . y, n. 2 der . è5 ni e att der funf bis ) ö erken, daß, da ; h . n. er Höfe von St. , ; gh, n geäußerten Wun ; ö en ward folgender Erlaß des Geheimen Raths JJ e JJ , . J . . * . . 2 2 * g ö * x ö . * j . e lt ⸗— J z z *. 1 * 221 2 ährlich vorkamen, jetzt jährlich deren drei bis vierhundert ver⸗ Ich wänsche indessen nicht ad rs nen zu werden; wir verlangen walt anmaßt, welche der Souverain selbst nicht ausüben mr, n. . nehmen. Sie waren ja früher Ebenfalls worden, und fügte hinzu: „Es ist die Absicht des Königs, sobald Liebe . . di 3 Beschl handelt werden; wir wollen mehr denn jemals die Preßfreiheit, allerdings eine unbeschraͤnkte Macht (Hört, hort, von Herrn Darf irgend ein Mitglied dieses Hauses sich das Recht . ö. ö . Se ichtung unserer Angelegenheilen als moglich eine Gesandtschaft nach England abzuschicken, um vom 25, Jun mi bet , 2 5 ag] die Vundes . Beschl üsse fadäessen verurtheilen Sie immer die acht Angeklagten, die vor Connell); aber diese Macht, obgleich unbeschraͤnkt, wird maßen, die Vota der ehrenwerthen Mitglieder außerhalb dez allg. i n n, raktate in dieser Absicht mitzuwirken. durch eine vorlaͤufige Uebereinkunft die Verhaͤltnisse mit Frank—⸗ cher in enÿrer pffentlichen Hir un vom e e, ,. e, n. 1. Ihnen stehen.““ Ich wuͤrde die Graͤnze des Schicklichen uͤber— e., in , Handen ö. , . . 8 ö. , ,, , , i gie r len, ni enn rg r if rn. , 6 . auf den fruͤheren Fuß herzustellen, und Fercits auch im Druck vrch enn 'm gin , ar ln . schreiten, wenn ich diese Widerspruͤche weiter fortfuͤhren wollte. s wuͤrde durchaus unthunli Inf ie Wir g er . ö we ö und gelehrt. Mitgli⸗ . i ublin sich zu St biegnn 16. Januar fand, Ra . ; pen ver- so auf's Neue einen Weg zu eroͤffnen, auf welchen der Koͤnt hauptungen und Anträge, welche eben so wen! mit unserm Ver⸗ ; ; dechnteren ; ; term 15ten MJ 16. nd, nach Ueberreichung jener Lktenstuͤcke . n . m der Konig ; ag cg ) so wenig mit Unserm Ver Ic, baue auf Sie“, so redete Herr Berryer am Schlusse seines gedehnteren Gewalt auf einzelne Di rikte zu beschraͤnlen, da kommen lassen. In inen an emselben unt, 6 ne Zusa ö. —. „sammt den fuͤnf Maͤchten zu eine ; haͤltnisse zum Deutschen Bun , , j Hlaidoyers . Dcr . „weil ir gewissenhaste, von 8 notarisch is, das gin roter Then, der , nh ,, . he. ö 9 en gel, , , , n. . lichen Bedingungen ö. ö . ö. St upe ain . n m n , n ,, 6, dem fremhen Einfluffe freie Männer, weil Sie aus dem Malte . e gg rr ze e enn, . len Cher , ih, gen dre e ren Hrn h ee fa mine 7 rn die wnrcr;ülichs Bean aware bet Hehe barer, gien gelangen könne. Dle Art der für, ene. Gesandschaft be⸗ , , verbinden fü. r rtte berg an, ege ben, ä teaubriand an einem der Juli⸗Tage im Triumph nach der Pairs seine Aufmerksamkeit zu schenken, welche ich vorlegen werde, und niedrige Englische Undankhgrkeit giebt mir die erh als ö. glofel 1 Januar 15831, indem die heiden Erstgenann⸗ hat, werde erreicht werden; und die Regierung hofft, daß die vpflichtung durch n n ,, n,, 6 . Fammer trug und rief: Es lebe die Freiheit! Es lebe die Charte! die mir aus verschiedenen Theilen Irlands als detaillirte Berichte ner Jugend wieder. (Gelaͤchter. Ich werde Ihnen n dies al ri . . vorldufigen Uebercinkunft wissen zu näheren Berichte, welche sie noch aus London erwartet, sie in ben ist, und daher, als , e. , e, , r,, e, d, ee. Ja, die Freiheit lebe, erwiederte Herr von Chateaubriand, aber über veruͤbte Gewaltthäͤtigkeiten zugegangen sind.“ Der Rez ner wieder schreiben. Fur jetzt ist mein ciliger Rath, din an. lu flar w. . van Zuylen antwortete, daß er den Stand setzen werden, die beabsichtigte Sendun sosorl in's der Bundes Akte, eben fo. i nmit! , , ,, , , auch der König soll leben. Was er im Juli 1830 mitten un- verlas hierauf eine große Anzahl ri, , ti . uber alle ,, ,, ,, . , , dann [. . feinen n n ,, ,, sie Leben treten zu lassen.“ Der Praͤsident der , de. stattete Bundes- Staaten verbindende gr 3 . , , , , , ; z erübte Mordthaten, Pluͤnderun— Bedr Beschwornen bannen, als den, gegen die uns drohenden Uebel anzukaämpfen, ] Volt Aufschluß erwe ollten. Darauf darauf d Min l st. n a n,, , all e, , g, , . ende Kraft haben muß, was guch nse⸗ ter dem Volke sagte, glaubte er in seiner Broschüre beräbte Morèsthgten, Pluͤnd rungen, Redrohung der Ges Hie . ö. d 1 tz ih ln r dem Herrn van Zuylen unterm 25sten Januar eit ann! darauf dem Minister seinen Dank fuͤr die gemach Mitthei⸗· em Reskripte dom 3. Juni 1321 der Stande⸗Versammlung, Kam of 641 ö ö ͤ r u. s. w. angefuͤllt waren, und fuhr dann folgendermaßen fort: Die mit es ein guter Kampf werde, muß er streng gesetzlich, fn e d in Sun len im of en Januar eine ausfuͤhr⸗ langen ak , n, ,, gemachten Mitthei⸗ n , , iöe Versammlung, Kam und auch vor Ihnen wiederholen . , . ö. Existenz von (Hesellschaften, wie die, welche sich in Irland gebildet und verfassüngsmaͤßig seyn;, (Allgemeines Gelaͤchter.) Ih Note. n worin gs Verfahren unserer Regierung in . und sprach i. Wunsch aus, daß Niederland durch , ,. 6 i, ,, r , worden ist, und, dei die ser . durchqus Tranzosen, Sie gehören dem Vol e an ö. ie werden Freihelt nach mit der volttischen meinde in Irland möge zusammentreten, um gegen die br ö auf e & che defahrt entwickelt und beleuchtet wurde, Hol⸗ . seine Macht bewahren und endlich die Freude haben hanptet: 36 6 5. , , z . n diesem Vortrag wird ferner be⸗ Wattaübrland freisprechen.“ Nach einer Replit des General (tiff dez Cankbe? Us giekt kein Geseß, und keine Regickung, Vill. iltschrttenꝭ zu tnterzs chnen, Die Ver semmnlangen ute in Janug; Lei auf Anfüchen der Lonferen die Bio- möge zu erfahren, daß Redlichkeit uber Falschheit und Recht tts in s- übe. ub , i ,,, . ; ĩ eingesuührt und dadurch die Prinzipien der Bundes-Akte in ei⸗

haben, verträgt sich weder mit der 5 n 2 j k ö 9. . ) . 141 x. 5 B ; 9 f * ĩ S ĩ aber Unrec ĩ Prokurators erhielt Hr. v. Chateaubriand das Wort, dessen eigent! und ken Sicherheit, wenn Alles von dem nicht verantwöctlichen nicht, gleichzeitig schn, d. h. daß sede Gemeinde vollig üng der Welgischen Häfen aufgehoben und die Schssde freigegeben, Ütztt Unrecht den Sieg davon trage. Am nächsten Montage nem wee ntiüchen , abgedndert und entstellt worden seyen. Auch h h ibgegndert und entstellt worven seyen. Auch 1

si 21 ; ; orerknnd ,, , ] 6 106 . 5 ir end ei . ĩ ĩ irt schrif in gutes Recht vorbeh alten und 4 p 5 se lle . ener . itẽ ies itis⸗ hes Plaidoyer man jetzt erwartete, und worauf das ganze Rillen Verbündeter abhängen soll, die sich „Freiwillige,, nennen, don zrsend sener nderen züsammentritt.! Die Bittschriften iber, scin eguzt sorbehasten, und erklart, daß es zu sollen in einem General— e ditthe⸗ vird es der Schluß⸗-A Plaidoy jetz z rbü hängen soll, 46 9 ü 69 neter Zeit dieselben Zölle, wie im Jahre 1814, auf die nochmals erwogen . ,,,

5 i ,, , ; 6 z-Akte zum Vorwurf gemacht, daß, wenn Wir .

üditorsum außerordentlich gespannt war; allein diese Hoffnung sich zur Erreichung ihres zwecke beiasfnen, Allez durch Einschüchte⸗ in so starken Ausdrücken abgefaßt seyn, als es die ; ie,, n,. . Siduden . B. ndire geseh gehende Gewalt mit o ; inkun ; pen n . 9 . , n ,, chkei 5 z ae g, ö , und auslaufenden Schiffe zu legen gedenke. Die Reaier 3 * . 8 j. B. die gesetzgebende Gewalt mit oder ohne Beschraͤnkung ,,,, , ,, , , , , h . von dem Anwalte der andern Angeklagten 9 , , ,,, l lie e, 9 in? *r , BeGConnen,5 S , , , , F. , reg ter besonderen Umstäͤnden verordn 3 im November 3 gemachte Mittheilung ist an der Amsterdamer Boöͤr ohl beruht es auf der Bundes⸗Akte selbst, daß der deutsche Bund z s⸗ as ehrenwerth ; ed fu 1 9 n einer O'Connell. Sie werden in den Zeitungen die Li nter be] in Umstanden verordnet. Als im November 1832 5a 9 terdamer Boͤrse sehr , . , Laß der deutsche Bund, worden, daß er auf das verzichte, was zr selbst noch habe sagen 33 n, ,,, i , renn ner gen . welche im Parlamente far i d e n, n Schiffen die freie Verbindung mit der Eitadelle qbgeschnit- unte zufgenemmen worden. Man erblickt in eee. . ,, , ollen und was sich ohnehln nicht auf den speriellen Fall des n eincn Zustauns der Thatiglest zu verfctzen. Wir sind. wir vic Sie frruen“ sich gewiß mit mir, das Mitgläd für Bund rde, i die Negierang alz eine Neyressalie die Zurück⸗ bs del us chung unserts Streits mit Behgien und einen e , e e, It ing ln ef eln ne n. Niozesses, . . ,,, K seyn ni fz unbewaffnet; aber, . ö. , , , ö. dieser Zahl zu 9 en. Der 3 Hilo on hint kinn re. , 2. ö k ö . als nahr . Diese Aussichten sfllih erllarten izwher( n, nn, , , , erste Märtyrer dieser Freihe er der s „aus inlaͤndischen Stoffen. Soll Irland eine Nation oder eine Pro⸗ Deng! mit der Majoritaͤt. Was werden die rechtlichen Mam nen w ge e siffe an der Küste aus abe in auch auf unsere Fonds einen sehr vortheilhaften Ein⸗ freisteht, daß kei erbt n , n, , ,, ,

I 7 ⸗. * . * , 2 z * . 2 . cy . . 3 J 9 O Ci J . 6 . 3 z ; ne d tste ine ntlich Th ebem man ihn nach dem Erscheinen seiner ,Monarchle nach vinz seyn? Ich fage, keine Prövinz, sondern eine Nation?“ Ahle zu diesem Verrath am Vgterlande sagen . Dit . , , . , ,, . Bee pl. ge⸗ flus gehabt; vor allen fanden sich fuͤr die . eifrige der y, ö GJ —ᷣ. er Charte, zon aer gh der weben mfr err ern ö. . . ö ,, ,, 3. . e rr fl, , n ng , 1 fen Da Belgien . , , k , . Course haben sich wieder merklich gebessert, cx. gung an die Stdude, statt Fer diefen ju komm 266 ö M ; . n⸗ Aben nie nen; den wenn ic uf e * dritt gege * ! ) P c 86 ts z * z 711 . i unge uswar ige 1 3 8 . . F J 1 * g,. ö cl de! 11 ul nn gd z * und er erkenne jetzt Niemanden des weht zn nh . E . i ne . 1797 . g ier. so finde ich, daß der . nen, 9 die beiden tapferen Obersten e e ft, zu n men war, die es vorher nicht besaß, und die Holland nach⸗ 9 . 3 5 JJ dern, von der Preßfreiheit als ein Mann von Muth un hre, aner i, . ori ationen jener Zeit ebenfalls der = Ich frage nun dat chrenwerthe und gelchfte Mitglied s werden konnten, so beschloß die Regierung, sich nur so me 6a ich nach dem löten d. M. kein Urlaub heim Heere damit von dem Bunde loszusagen. Bie Verfassung Uunscrez Köalg⸗ der die Prin e mn, seines ganzen . , war, daß Igel nd eine Kation und keine Provinz seyn solle. In blin, ob er diese direkte Cinmijchung in die Abstimmungzen ⸗e der freien Fahrt auf. der Schelde nicht ju widerfetzen, ., bewilligt werden sollte, so sehen wir doch noch taglich deute he f ischsr 66 9 ö , n Prinzip als ihrer . . h 2* * j 7 ö 1 8 z 8 j r * *. 7 sẽ . 6 ett J then; ĩ di 5 ĩ 0 l . ) 14 3 ĩ 3 An! e 3 . r erwarte daher mit Achtung und Vertra nberehn weben bes ehrenwerthen' und gelehrten Mitgliedes für scheidungen des Hausez füͤr recht uns zuldssig hält?, Herr o H I ö . . , . die si. laͤnger als dieses Prinzip, a , ,, , , i x Zölle, die, der eigenen Zustim 4. * he . verkuͤrzen. Von einer an kunde gusgesproch, f , , , ,. sprochene Grundsatz der Vereinigung aller Rechte

zu machen.

Nussprüch der Geschwornen, deren Gewissen sein bester Anwalt Dublin findet man folgende Stellen: „„Jeder, der einen Shillin; nell. „Hani gemiß !“ Herr St an len fortfahrend. „äh wi, seyn werde. Die hierauf erfolgte Freisprechung saͤmmtlicher bezahlt, soll unter die Freiwilligen uff nme, werden und das ist, dann frage ich: hat jemals ein idrmender Schreier über H ene n gemaͤß, aufgelegt werden sollten. deren Seite soll dagegen das Feldlager täglich an Mannschaft der Staats- Gewalt in der Person des jeweili sontgs, als de Angeklagten ist bereits gestern gemeldet worden. Amt eines Regulators erhalten. Ich hoffe, die Freiwilligen sollen Rechte hat jemals ein Deklamator über Volls⸗Freihcit i chen ö 2 eschluß zur Kenntniß der Machte und zunehmen, und bei mehreren Feld⸗Bataillons des stehenden Hei- Stagts-Oberhauptes, mit dem Hul san vn e , , , . . . Die Gazette de France meldet, ein Mitglled der Bud, bald, meinen Freund Tom Steele an ihrer Spitze, im Phbnir-Park so argen Widerspruch zu Schulden kommen lassen, als Ein n , ; in London gebrgcht, Kine am 25. Jan. durch res werden mit Naͤchstem wiederum Detaschemenis aus den durch die Verfa sung festgesetz ten ö. K . get CKrinemffs ih habe die Entdeckung gemacht, daß eine Anzahl . n Irland 5 rr rr egg , auf . so , , , if fins n , 9 verfasn een , gin fen r, , n . 6 pots erwartet. Auch spricht man wieder von Zuruͤstungen . Daß aber darauf en , wird, n , rn . err, ,. ; r n gw. ĩ ine 3 39 f wird den Frei drige Gewalt uͤber die Vota in diesem Hause ausuͤben wil ö . ge chiffe, die in Bel⸗ neuen Ueb 1 s ; . Weg r ĩ ss. , ,, on Prästzenten und General-Prokuratoren der Königl. Ge— seing Zuflucht nehmen; die latholische C. i lichteen hren, irgend et: iemeni Haus gehörten, die Schelde herauff wel eberschwemmungen, die aber nicht sosort ins Wer Wege der Fortschritte und Verbesserungen Unserer Landes-Verfas⸗ uichte hofe au⸗ dem geheimen Fonds den von der Kammer un 3 . i, und , e n e gn ern ene n d,. n mr n , r, i n nnen hl er bern ein b , . . dn, d,. und in unseren Festungen hau ft man . 6 1 en nn kommen, Uns der I, e be. GCewelt . Budget gestriche nen Theil ihres Gehalt⸗ erhielten und daß . wird' man in der Folge seine eigenen Schiedsrichter haben.“ Das glieder nicht an die, denen sie akeitk fir ihr Votum veran ] ie Bevollmächtigten Englande und Frankreichs durch ein igungsmittel mehr und mehr. 9 g. , , . welche Erstaunen erregen muß. Von dere ebenfalls von der Kammer reduzirte Gehalte aus dem Fon ehren werthe und gelehrte n re macht Einwendungen gegen Kriegs= ind. = sondern an eins felbst konffituirte Freiwillig en- Ver holl zu erkennen, daß sie bereit waren, einen Friedens⸗Traktat mit == Amsterdam, 2. Maͤrz. In den Prelsen der Staats⸗ Landed e hisun n , n, e, i r dh fur gewisse oͤffentliche Arbeiten vervollstaͤndigt wuͤrden, die man gerichte und will doch solcht Freiwilligen-Kerichte einführen. Das welche ihren mächtigen Arm über gan; Irland gausstrecken, n herrn van Zuylen ju unterhandeln. Unser Gesandte erklaͤrte Papiere hat wahrend der abgelaufenen Weche vicle Varlatisn siatt⸗ tungen geht der e n, ren , , ,,, , nicht aus suͤhre. einzige Ungluͤck dabei würde seyn, daß das Volk, statt den Gesctzen des mit unumschräͤnkter Gewalt beherrschen will? Ich habe michm Vertr keine 4 des . , Von dem Grafen von Vaublanc, dem bekannten Minister Landes und der constitutionnellen Gewalt der Krone unterthan zu fuͤhrlich, aber nicht ausführlicher, als es die Dringlichkeit des ß 1 ; 6 aber eine habe, um einen Definitiv⸗Traktat ab⸗ ang des Herrn van Zuylen van Nyevelt aus Londen und der neuen aufzufordern. Der Antra steller zieht selbst nicht in Abrede, daß des Janern unter Ludwig XVIII., sind vor kurzem bei dem hie⸗ seyn, von ungesetzlicher Tyrannei und von der verfassung widrigen langt, ber die vorliegende Mätzregel ausgesprochen, und ich fog n ̃ ö . gingen sie weiter; sie verwarfen den ,. des Herrn Salomon Dedel, in der man einige Anna⸗ die sechs Artikel so ,. 6 i Wan 5h! a ih. lb sede/ . igen Buchhändler Dentu vier Bände Memoiren uͤber die Fran Gewalt des hre m t den Herrn ge r gen . 1 , . ö an n , . auf, . wenn es ö cons r f. 6 ? , r , . . en n , , r, zu finden meinte, merklich gesie- die Landes-Verfassung dabei nid fi de. , ; . 44 Sar R ; e nes tete System bercits in Kirksamkeit getreten; die katho= = nellen und gesetz lichen Rechte schützen will, wenn es Eigenthm ne den , n , , . alisch- Rechnung namentlich wird er den Rechts⸗Best sse ,, üschẽ R!volution Und. Forschungen uber die ursachen, welche es unge den t stem bereits in * z! ‚— . h ö. ; ar k den Abschluß eines Waffenstillstandes die in un kauft, Sesterreichit nung ; tlich wird fortwährend ge⸗ en Rechts⸗Bestand derselben fur gefaͤhrdet aus, weil eine entze⸗— bah die Revolution von 1739 als die folgenden herbeigeführt ih , . , i, . . ,,, , n n nnn in,, gkeit ö und f ,, ,. ie n msn er n. e lten, ee gh ,,, , , haben ihren Stand iel a und. An wen dung ener ritek n d 6 haben, erschlenen. Die erste Ursache der Rerolutisn findet der gemnfclben! Org Lie kleinen Sefftöncn halten. Die Partelen branchen zen Bzinscht, Wicht bcm Plan? kraͤftig entgegenzustellen a ingen, wegen eines schließlichen Traktate, Ji beginnen, keigen Gftrelb. iar ft it fehr e , , . pred ö , n , ,, , . genannte Staatsmann in der achtjehnjäͤhrigen Regierung des nicht zu schnören; aber s siegt den ftlben cin Vuch vor, sso das ie nd ank et Freiheit jche Spur leiter Un gerfalschten unn 3weck hatten. . In, nem neuen, am „ten. Februnr söggen ging etwaz niedriger ab, Hafer fande wen! n . tenen er önnen We i n n n, , . Kardinal Richelieu, der die Monarchie in eine solche Lage ver⸗ sich als unter der' Wirksamkeit des Eides betrachten müssen. Man hängigen öffentlichen Meinung zu vernichten strebt. Ich ford nen vorgelegten Traktats Entwurf war von einer Rdumung beighlte für 127pfünd. weßbunten Polnischen n , , sstaaken landf deen und Schlüß Rll, won ach in allen etzt habe, daß diefelbe sich nur noch durch das persoͤnlich- Genie erläßt die Drohung, daß, wenn die Parteien es sich einfallen ssen Haus auf, durch sein Votum über die vorliegende Bill di zebictsthelle nicht mehr die Rede, und sollten die Höfe von 123 . 427pfüänd. bünten 25 Fl., fu ichen Weißen 23 Fl, für i ndeösstagten landstäͤndische Verfassungen staͤtthaben decden, und ,, hen, haltin' kznnen und unter schwachen Königen srlten, sich in, Ui, schen Eestzonen zu st'llen, Nian Yiirtei Kung austusprechen, daß es lieben enz Itit ö. die gen ende n , ü. i,. , n , nn , . Fier r nn,, i m. nn e ,,,, ,,, zer? ĩ 9 gese liche t ellen Dit nn. ö ; ,, on Fig n ö 3 Ei e Freilassun. ö 4. 1 h d ; 319g en I geg innen, entgegenzuhan deln. Ber

Hunden! wlüdhe!nsis „ur! Ver nunst zu bringen.“ Dies i das Syossem Gefetze bertreten, als zugeben will, daß aus, Fristen, ahr ,, n, ,n, e, nnn z Lasten 135 Fl.. für Naff du. Diester. 6 Ir, Un engt ell seh eu fie h at err fe nr, ft

. ꝛͤ constituti Sicherheit Kur Lriegs Gefangenen und die Erneuerung der freundschaftlich r 1199fuͤnd J Fl. für, Nassau - Diester Gerste 443 Fl. intragsteller scheut sich auch wirklich nicht, geradtzu bon ein enn beabsich= alle constitutionnellen Rechte, alle Sicherheit fuͤr Leben und 9 fang 3 f 1dschaftli hen fi. ö. 6 133 Il. / fur 106pfund. Daͤnischen 129 . tigten todtlichen Streiche, welcher burch h . . . kleinen Friesischen Hafer 87. 91 Fl. Deutschen Bundes-Verfassungen und das conssitutisnnelle Leken bes

habe untergehen muͤssen. ) hr t D er Freiheit, mit dem Irland gefegnet werden soll. Durch 6 7. . in der Freiheit, mit d Irland gesJ n s int knn nn en Kbgrund des Verderkdelts und? der h ltnäisse. zwischen den verschiedenen Stagten anordnen sollte. e „Mie derlaͤndische Gesandte setzte am 3. Februar die Gründe : ah f reits geführt und gefallen sey, . sprechen, und verbindet hiermit Wir Unsere Beitritts Erklarung

zu den am Bundestag beschlossenen sechs Artikeln, wo nicht förmlich

„daß er wohl Vollmacht habe, üer fünf Punkte einen vor⸗ gefunden, vesonderz sind Höhaͤnzische F in R v. ̃ ö funf. h „esonderz siCnd Höhaͤnzische Fonds in Folge der AÄbberus voni 28 Juni v. J. anzugrelfen, und eich zum Widerstsnte dazegen

; i gemacht, dem Gesetz und der Regierun l e ee nn, ; Parlaments⸗Verhandlungen. Untęrhaus Sitzung he Aufrechthaltung des Friedens ci n feen und nicht verantwort. as Parlament mit Rücksicht auf das Wohl des gesgnmt bissw.— Am Aten Februar? wurde dem Herrn van Zuy—

vom 27. Februar. Nachtrag.) Die Rede, welche. Herr lichen Beamten anvertrgut werden. Es ist gefragt worden, wie landes vermittelnd einschreitet. (Stuͤrmischer Beifall.) Dit . e , Ii h ö Stanley hielt, um die erste Lesung der Bill zur Unterdraͤckung man die neue Maßregel der Minister zu ulli zezenke? Bas heilung der Nrde butch welche Herr Sh eil in der Chin , . ,, z Entwurf zugestellt, worin . hee. ssel, 2. Maͤrz. Der Franzbsische Sesandte, Herr Värücknchmch . noch in genf ,, . ml Der Unruhen in' Irland zu unterstuͤtzen, lautet im Wesentlichen ehren werthe nnd gelehrte Mitglied für Jurlin zar Lie get fr, 23 Februar . Vortrag des Herrs Stanley beantwortet, it n ech fffährte nd . ,, , . . ö. , , , ist gestern von hier nach Paris age, »der erlautert, zur lan fand ihn e e, , nm l . olgendermaßen: ö daß sich dieselbe uͤber jede Grafschaft, uͤber jeden Distrikt des Lan- wir nns vor. . 4 wn , . gsgefangenen sest⸗ reist. zen dahin sind die Herren Bi g aber, bis diefes gef ich ie nnsg oringen, e lange etz een ich mich mit dem tiefsten Gefühl des Bedauerns und des verbreiten werde Al Erwwiederüng möchte ich an das eh en⸗ London, 1. Maͤrz. Gestern erthetlten Se. Majesth n nh ctch Bern rn 6 . ag , ,, . gegangen, welche sich, wie . glaubt, ü n , ,,. (. Verfasfung . ar , air e, , . ,. * der Beträbniß erhebe, um das Haus bei dicser Gelegenheit anzu⸗ werthe und gelehrte Mitglied die Fräge richten: ob seine Agi⸗ Hanndverschen Gesandten, dem Bischof von London, din ne freie Schifffahrt auf ber n gi , n, ern Holland, Lecocq und Corbister anschließen sollen er Herren üns In Juück sichtnauf Un ser rn c? 3 sh es tren. Wir halten reden, so habe ich doch 1 zeit ern elf i. 6 H 6 an sg n, , , , n n . fen Grey, dem Viscount Melbourne und Herrn Stanlg ir Traktats, Verlangt, wozü die Mitzditkung. ,, nn is „Der Lynx sagt; „Vier Länder gelten fur freier als alle Rr Fit ns, im „unde verein gten dier mr, nne en e. 3 liche Hofnnung gehegt, das Haus von der unumgänglichen 6h. rechne ist, sich über das ganze ne, Ich dienz. , , n n , ,,, h. uͤbrigen, weil alle Gei 5 fuͤr berechtigt, daß lor dies neon , ,, Er wartun. . . 16, * ff re, h , tz a r 6 8. . ne ng nnn, . e,, . Herzog von Cumberland und dle Prinzessin ot 3 ien enn, , n m, m renn. und duch ein an nen; nnn n,. . , , werfen Deelt. n ö . ehrenwerthe Mitglieder haben Zweifel erhoben, Bill. daß sie u z immt ist, istti statteten gestern Ihren Majestäͤten einen Besuch ab tlindische Regierung wiederholenklich ein vorlaufig arr ; Regierung in jenen vi ga J st gerade jetzt die beigethan.“ 666 ü ; na der von der Regierung in Bezug auf Irland vorgeschlagenen in Wirksamkeit zu treten, wo die Existen einer außergeseh lichen kalen, gehe,, , r J öabe treffen wollen daß si . 1 ges, er gha m, , . vier Landern zur Aufrechthaltung der Ver ; , . une e . . zucht wohl ö Vringend Gewalt und Ünttrdrüäcung erwiesen ssf. sie dazu bestimmt, dig . Am Mittwoch wohnten die Herzogin von Kent n d, , mit Schmerz wahrnshnien Fiillung gensthigt, zu verfassungsibidrigen Sed ere gf. . neten am 27. nothwendig wäre. Ich werde mich jetzt bemühen, jene ehren- Geschwornen-Gerichte im Allgemeinen aufzuheben und abzuschgffen? Prinzessin Victoria im Koventgarden⸗ Theater der Vorstellun uf ein m , 6 ,, ,,, . wurden, flucht zu nehmen; in den Vereinigten Staaten gegen Süd-⸗Ka⸗. 6 vem nrrthen? Mitglicher And das ganze Land zu, überzeugen, daß Ich age, nein. Ist sie dazu bestinimt, das Irlaͤndische Voll der neuen dramatischen Oratoriums: „Die Israeliten in A ino doch fünf Machte 6 2 , n nn werde, zrolina, in England gegen Irland, in Belgien gegen die St t Wahlen die vorgeschlagenen Maßregeln deren Willtürlichkeit ich al- Gewalt und dem Schutze der Richter zu berauben? Ich sage, nein oder der Uebergang uͤber das rothe Meer“, bei. in ze genh eiten in Berathung zu en erer n ,. Belgi⸗ Gent und in Frankreich geZen die ganze Bev ker una!“ ö also: lerdings zugebe durch die Gerechtigkeit dringend geboten werden auf keine Weise; im Gegentheil, die geringeren Vergehen, sind der Der Globe meldet, Graf Matuszewicz sey von hit e jedoch noch bereit, ein vorlaußges Arran mi; , , , . / Die Sängerin Dlle. Carl ist von hier r 1 ̃ und nnusnganglich nothwendig sind. Es haben andeße ehrenwerthe Wirkung der Maßrege! nicht untersworsen, und dies- Wirkung ist rufen und habe den Posten als Russischer Minister in am g Januar in gondon , . . reist, wo sie am kuͤnftigen Mittwoch ein K ; ich lttich abge⸗ Mitglieder die Maßregel fuͤr unpolitisch und fuͤr nicht gerechtfertigt Überhgupt auf die vorsichtigste und behutsamste Weise nur auf die erhalten. nd. wodurch bestin mt werden sollte ki die Schl , K in Konzert geben wird. erklärt, ich appellire aber an die allgemeine ,. des Hauses Beschuͤtzung des Lebens und Eigenthums beschraͤnkt. Short) Ich Sir Thomas Tyrwhitt, vormaliger Uaher of ih mhargo aufgehoben n pre g ah u g. , , . uch Entwuͤrfe und frage es, ob wohl das Ministerium aus Leuten zu ammengefetzt wansche mich hier gegen die irrige Auslegung, eines Ausdtug'z zu rod Fim Vberhause, ist m Genntage zu Talels ul irfen und daüt. der Schelde die Zz. vom Jahre en h. ö Deutschlan d. . Obwohl 3 1 2 . * . 8 . . . * 1 rio e den songigen Lootsen- Gebühren erhsben werden söüten.— Fannovers 3. März. In der Sitzung der zweiten Kam j

ist, die üus leichten und unbedeutenden Gruͤnden Hand an die Frei⸗ k y ,, ,, , ,, ,, ł ö ich da edeute 8 5 dte Ab gen. 5 ; . 5 9 ; ; 7 = . ,,, 8 ; en R 2 e(Uktenßtücke wurden am ten zur Kenntniß der Rol'difchen er pom 23. Februar würde bie Berathung über den Bericht sionen Von euch

heit der Unterthanen zu legen geneigt sind? (Hört, hort) Ich will 1 ub ang ; . genden Bill zur gewaltsamen Bei⸗ Der Guardian will erfahren haben, daß Dom hebracht, die jeboch an den vorldustgen Unterhandlungen kei. der Kommission des Garn, und Leinen, Handels fortgesetzt

mich nicht auf die vergangenen Handlungen der Minister Verufen, sicht der Regierung sey, sich der vorliegen zew . dae. Ich erklüre auf die offenst⸗ und einen Versuch gemacht habe, die Armee in Porto zu ve Theil geiommen und deren Bevollmächtigten seit Anfannz Be. Durch die bei dem Handel mit Lein? und Hanf⸗Samen so oft e : = ; o o

scht lauf dich große Kusßchnung der bfentlichen Nechtég Uelcht freibung zer zehnten , , sie nach so langem und mühseligem Kampfe für das Voll erlangt bestimmteste Weife, daß eine folche Absicht nicht eristirt, (Hört, hört! der aber entdeckt worden sey; die Truppen sollen sich n alle. Mitthellungen in diefer Beziehung sich enthalten hat. vorkommenden Betrügereien veranlaß h K 3 hat= ork ende gere veranlaßt, hatte die Kommission den

Ich bemerke zu gleicher Zeit, daß, so unverjeihlich es seyn würde, Zustande voͤlliger Insubordination und Meuterei befinden, Als Antwort darauf kam die Note vom Fehr, deren Inhalt Antrag gestellt, das Koͤnigliche Ministeri f „d e Ministerium zu ersuchen, die resp.

Haben, soöndern?ich berufe mich nur auf ihr Benehmen in Bezug ner le in Hrn . ; ice ch ,, auf Feland. Monat auf Monat, Woche auf. Woche, Tag auf Tag enn die Neglerung die Maßregel in irgend einem Theil, des Lan- Hiesige Blätter sagen: „Aus den Dubliner Zh durch Belgische ünd andere Zeitungen verbffentlicht worden Land- Brosteien zu autorisi solche P . d⸗ iisiren, solche Personen, welche sich bei 90 3 ; .

hat man sie von allen Seiten gequdlt, Maßregeln zu ergreifen, die des in Anwendung braͤchte, der durch seinen gesetzlosen Zustand nicht eht herv der Maraui Hun ] Die Riederlindische Reg lerun ; i ir, , . .

die Gewalt des gewöhnlichen Gesetzes überschritten, und die ihnen dringende Veranlasfung dazu gäbe, es eben so unrecht und mit der . 6 . ng n wir n , scheß Kitten ic! Ih. . 96g , ,n, 6 9 ein dem Handel mit Lein- und Hanf Samen eine Betrwngerei haben !ch. unanfhbrlich als dringend nothwendig geschildert wurden. Und Pflicht der Regierung widerstreiten? seyn würde, wenn sie. da wo b=reitungen treffen wird, um ihm einen guͤnstigen Empse icgaͤngig machen, als fordern sollte, und dne sen⸗ . zu Schulden kommen lassen, mit einer angemessene 30 fee, / Wien, 23. Febr. (Allgemeine Zeitung) ls⸗ Pri

tretung ; h g g er gn wre ar f nils händ, em . und Erstattung des dadurch entstandenen ,,. ö e aus Konstantinopel äußern sich uͤber , ,,

gen,/ . 1

11 a Hzalway jener 3 'rscht, ni Hesetz in seiner neuen Form zum doch willigten sie nicht darein; die Graßfschaften Clare, Galway jene Zustand herrscht, nicht das m. zu . t und Königin befanden sich in einem Zustand der furchtbarsten Un- Schutz jeder Art von Eigenthum, es möge nun weltlicher oder lich verschaffen, so iwirß er sich in dem Resustat der Probe nes Remnice gewahlt wurde, das am 2165 Febr. dem Fran? und im. Wiederholungsfalle, oder wenn deren Same! in mehre? sehr beruhigend: Ibrahim Pascha hat bekanntlich auf? 6. ; ; ö e 2 mehre⸗ 3 2 7 7 ann 5 4 1 Befehl sei⸗ oll schon

äenung, und doch welgerten sich die Minister, die Annahme will- licher Beschaffenheit seyn, in Anwendung bringen wollte. Beifall er seine Popularität unterwerfen will, nicht getaͤuscht seh« en und dem Englif so wi , , , uf ei , ,. ; ö , , r rm, h,. rn see ind lam pfeilen = sie Loren verfucht, was die Wenn ein Geistlicher mit le arch, giten gegen sein geben und Boyton hat seine fruͤhere Anzeige von der Suspendirht ha ume tigen lischzn , Bier Ih . befind⸗ ͤ ,. , felgen den Jahren auffallend schlecht befunden nes Vaters die Feindseligkeiten eingestellt. Mehmed Ali Anmenbung der volssten Hömalt de ,,, oer, Ei ut un re ah gi h. sen e, , , 2 Sitzunzen des pratestantsschen onserratis Vereins zurüch esellt wurde. In diesen Menioir? ward zu , unter fagen . n Dantel mit, diesen Gegenständen ganz zu w,. Zeit über die so unstrategisch verlängerte Operations jnbchte grund seeschsng iw , . . u , , . e bn 6 un. inn en . i mn punkt men, weil er glaubte, daß, so ladelnswerth auch da Vr „aß, man über die Nothwendigkeit ing vorläußgen Ar- der Scha grathꝰ s) E hierüber zutstzndenen Distussion bemerkte „nie seiner Armee unzufrieden seyn, und, bei irgend einem mögsi— Gelingen besonders in der Grafsch en Ich auf 1 tt der Regierung sey, doch der Verein ihr in einem so kih . einig zu seyn scheine, daß jedoch einige übcrirießene mitte, o ein 1 . bite immer schwierig, zum, . n n, , ., 26 , .

. trug vorhanden sey, da, wenn beurtheilt wer⸗ hten. Diese Betrachtung, der Umstand, daß er von G. . daß er von Gelde so

Großbritanien und Irland. dieses System foll der Ferfassungs mäßigen Fewalt cin Ende thum in ei t z . ud alle Kraft entzogen, und gestuͤrzt werden, wie es unfehlbar der Fall seyn würde, em wander, warum er in eincn solchen Trattat nicht Cinrn 836 ir en, n. 96. . Antraͤge⸗ auf zu bestehen, ͤ

hin ute n, , chigen Mitwirkung der angefe. abgekommen, auf den ich die Aufmerksamkeit des Hauses zu lenken n Clare, groöͤßtenthei er maͤchtig e 8 k g. n . ) , . s ! ngen, wie die E ff ! bei ind ö salsen Lirbhnenl'entt! Grasschast zu anten war. Auch in wünschte zinc der Art und Wise, rie men das e , e Bolt Moment en, un gest ß ge engen durft; . , r e r r fe ifm, derlbeiden änder nz s-winzaß. den solle, ob der Saine gelausen s ; weit entblößt seyn soll, daß er eine AÄnleif nls Hürde bie Regierung burch die höheren Klassen bei Wie- zu organisiren sischt, und wie man ss cauffatdert, scine Gesinnungen Gestern marschirten Detaschements voh 10 Infant zm Wege gefehlt, den Fiermal war Niederland den Mäch= mehr exlstire; ein bestimkut; sen seyc oder nicht, derselbe nicht rx dlie . fell (dab sr (ine flnlcihe zu negoziiren sucht Dderherssellung, der Ordnung ünterstützt. Aber ich muß eingestehen, an den Tag zu legen, scheint mir noch das Streben nach einem an- mentern und vom 7ten Garde Dragoner⸗Regiment von te Weg wah 3 . en nh angewiesen hatten, und quch0 Beziehung not e,, nmtes Verfahren sey deshalb in dieser t⸗ 57 lich * Nachricht, daß seine Armee dürch die angest reng⸗ Faß in der Königin⸗Graffchaft, welche eine der organisirtesten war, deren Ziel, als das, was man eingesteht, hervorjugehen; und bis das minster nach Bristol, um ihren Weg nach Irland fortzuseht nadiß it ern Eat ff . n, , . C3 beellte fich, schen dor esc . ig/ ein solches sey namentlich im Osnabruͤck— n Me rsche und die haufigen Gesechte große Verluste erlitten 6 ede ers n ' erfolg lend! Ser latingste Baͤstand voh Selten der ehren üderthe und gelehrte Mitglic fuͤr Dublin die Thatsach⸗ zu be⸗ Die Einwohner der Stadt Cork und der Kirchspis Staaten beachtet wurde ih. , , Gleichgewicht ,, gelchrieben, wo die Besichtigungen innerhalb einer be— hat, scheinen ihn fuͤr die Vermittelungs-Anträge der Euro angese henen Einwohner kund gab. In Kilkenny, welches sich von streiten vermag; behaupte ich, daß er nach einer Gewalt strebt, die Cowe und Middleton in der Grafschaft Cork haben Pelsssreich und England. aner . mig i. er sten Proposition von stimm en. Zeit stattfinden mußten, nach deren Ablauf Anspruͤche schen Maͤchte zugänglicher gemacht zu haben, die ihm !. 3. Allen in dem schlimmsten du tam befand, konnte Niemand verfassungswidrig und abscheulich zugleich ist, ciner Gewalt, die gegen die Irlaͤndische Zwangs-Bill angenommen. lt Nachtheilᷓ auf der ö. . Seile von Heigien auf Entschädigung nicht mehr zugelassen würden. Er hatte!“, nicht die gänzliche Unabhängigkeit von der Pforte, vic er' . ioc hrt nerd, 4 in i ir Hatz sicht es jetzt ,. . cher g n des ,, irt . Vor fürzein entdeekte man in London eine Diebesben ] Dieser Entwurf wurde . a , ,. 6 fur , . daß das Königliche Ministerium im zingemeinen streben suchte, aber doch einen sehr , n, , ö. zu er⸗ berf ahr bie Beherrschung der Debaint d Hause , , n w : 1 lan x . edo ersucht werde, dahin zu sehen, daß di ; ; und Si ; iner Zukunft , trauriger aus als jemals. (Hört, hört! einer gewissen die Beher'schul et ebasten innerhalb der Mauern diesg zog ren Anfih in Knab 13 und Mad on ll Id.. in einc allgeme 6 . hin zu sehen, daß die bestehenden Gese icherheit seiner Zukunft zu verspreche heine ; Ta er nnen g g, z . drr ! führer ein Knabe von und ein M chen v n ge meine ntwaffnung beider Staa⸗ beobachte ; a, n. este henden Gesetze strenge . 6 n n n zu versprechen scheinen. ebpyi afin, ne e i inf , een m n fs Then. rn un wen hl ch ,,, ren waren, die sich fuͤr Mann und Frau ausgaben; det ollen for wird, eben. wegen der Iran jb fsch en , Maßregel in Erwaͤgung ‚. . . weiß e snann. daß Ibrahim Pascha seine 1 an ngegenwärtlgen unglücklichen zufland in. Irland haden helehrte HMirglied für Hullin in einer kärziich gehaltench Ves unter der Bande hatte noch nicht das 15te Jahr erreich. zemesme , , diese, Entwaffnung als tonne. Dieser , , . Lei- Samen vorgebeugt werden . , , Akne gung der Tuͤrken gegen die von em ee mn rn jut e n (Gh ut ren“ Marke- Lamnmlung. Ker unteren Klasen bedient haben son' (Hört, hört) s Niederland , 6 . . weit davon ent⸗ Abstimminn i er. a9 es Schatzraths Stube wurde bei der un Sultan e ,. Reformen, und dein noch dauernde dijn ullhtet int“ zu halten, und wal guch die kuͤnstigen Ich will ieslben, zpaltch ich; sie 'druckt gelesen habe, deshalb Nie d er lan de. n e rirelten wollen nig ä elner . , , n,, en n urg atenolsmen. Die ferneren Antraͤge der Kommis= inflüsse der aufüelösten Jan ischaren verdankie, Und' daz eden sähen? was! auch' das fernerweltige Nefuitat eine. dech icht, ghfühsen well ich mich nicht zu dein Glauben bringen Aus dem Haag, 2 März. In der zestrighn , öes Fricdens getracht , , , „Höfer zur Er- sron setrafen, Vęrschläͤge zur weitern Ausbildung des Flachs, her bel nem gezwungenen giäckzuge den größten en srinch' ies, ücberschreitung des gewohnlichen Gesetzes aufgestellten kann, daß ein Mitglie? , daß irgend Jemand, der zweiten Kammer der Generalstaaten erschien der Mi den Traktat abe n r w Fenl z fi Picnnf Maͤchten insge⸗ und Hanfbaues, so wie mehrere dahin einschlagende Gegenstande Streitkräfte eingebüßt haben wurde. So e, , ., Praͤccden; Faälles sen mögen, so is es doch? der Weg, den ker Rnspkuch auf die Gesinnungen, und auf zen Charakter eines Gut, der n us wärtigen Angelegenheiten und machte n len, als sein Gesandter . r (h. ie, , , . Muͤnchen, 1. Maͤrz. V i. noc. chen jetzt stehen, wird er auf eine ehrenvolle Art, , , as Haus nothwendig einschlagen ir, er, pi nn r n. 9 6. 9 ö ö In ug n die i, ee. ersien Kammer vorher abgestattete Mittheilung, woven wurf binnen 24 Gian ,, n, , Kreis. und Stadtaericht gare . nn , g errungenen großen Zuwachs von Macht, in far i m e ü, r. ĩ ill. dieses Hauses bedien be 68 ange halten,! srehendes . Inhalt ist: = 5 . . , . z 1nd 4 4 ö ; h. ; erden der abwesende Han— worb St sters. ick: . les Vaters neu⸗ Lande den Frieden wiedergeben will, ein edler Freund at da die 8 ] es be ent. haben kann auter un J e n fe. stehendes der wesentliche Inhalt ist: n konnte die Zurüͤckziehung des Russischen G delsmann Valentin Pab 96 erworbene tatthalterschaft zuruͤckkehren , ercitz mit furchtbären Details bekannt gemacht, und den der Befall. Ich, komme nun schließlich noch guf einige Die tte b. z terhan l damals n i err , c n e, n, ; abstmann gus Wurzburg und der flüchti ar ar eri fern . Irlands ich so 5 3 ais wahr geschil⸗ em n ngen . , . a un 3. , . teh, . . , , . 69 6 a e n, 1 nu ahten a, 1 . , . Hoftauer 96 dir ober n öffentiich e Italien ch will mich daher nur noch auf Anfüͤhrung eines einzigen un gelehrten etlglitde fit, sub in eine Gelegenheit zu geben, die 5sische Armer Belgi fen die tav⸗ ttbeldiger der orthest. Helene ud! nn ; , nnen drei Mongten vor Gericht zu ine 3 zuf die Schilderung des Zustandes der Provinz Lemster,ů h din, en lern d in, n, ö sich nur hinsichtlich in. . i gl b ien ene, n ; * w n ng n r g. , rer gegen die Anschuldigung e rg fe , n mn g m , en . 6. n . (allgemeine Zeitung) Näch⸗ ö . nnr , r , a n n fe, 6 i . Franzbͤsischen und, Englischen Geschaͤftstraͤgern r issn m, ist genugsam darg: iegt, und sie nahm daher ibrẽr e , Letzterer gegen die Anschulbigung bes Ver- einige DenH fh fen h, e . . England segeln, um dort Auszüge aus diesem Werke werden in dem „Magalin für mas hchnl lber nzte bas Möcht eincr frelen und ungehinderten tzüg aiif vorldufige Besi immüngen, zu deren ginn gh M nb nich, die, Bepantiwortlichkeit auf sich, den Lauf uchs des Hochverraths zu verantworten. zu einer regeimäßige kaufen, die man ins künftige vorzüglich . r d ĩ Namen ihrer Höfe aufforderten. Am gten wurden diese? uhig abzuwarten.“ urb In a n ift, er rühmlichst bekannte Hof-Schauspieler da der , ,. e, H. mit Sizilien verwenden wird rban am 283sten d. M. mit Tope 3 ; r es zu dem Ende der hiesigen Damplfschiff⸗ ö . abgegangen. Unternehr ihn 3 ' ssigen n mn schiff fahrte⸗ ehmung auf zehn Jahre ertheilten Privilcgiuims mit ge⸗

die Literatur des Auslandes“ mitgetheilt werden. =