1833 / 82 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

280 . 9 n, m ee r nm,, et, =, 9. a, , ,, ,

2 1 2 ö . ö . ö ö 37

die Aufgaben, welche dieselbe zu loͤsen habe. „Vor lang, aus Porto zu entkommen, versichert, daß in den Laden Maler Lessing zu Duͤsseldorf, fuͤ . 9 . ĩ „fuͤr sein Gemälde: „Das Schlo

m sind ö langwierigen Verwickelungen in den Kan, schon seit vier Tagen kein Fleisch mehr zu haben war, kaum daß am ,, ö. . . e,, zu Dusselborf fuͤr i en Basel und Schwyz endlich einmal zu beseiigen Dom Pedro und einige angesehene Personen noch mit Fleisch, Gemälde; „Die trauernden Juden in Babylon,“ zuerkannt, Bezug ö me. ersten sagte der Redner: „Die Lei, speisen bedient werden konnten, so daß selbst die fremden Trup. weil sie sich nach dessen Urtheil in zwei auf einander folgenden schast hat n, m, ne gn herbeigeführt, gegen deren Fel⸗ pen kein Fleisch mehr zu sehen bekamen, worüber sie nicht wenig Kunst-Ausstellungen am meisten ausgezeichnet haben und, mit mit , ifer nun der naͤmliche Theil wieder ankaͤmpft, unzufrteden waren. Es herrschte eine Krankheit in der Stadi, Recht, mit dem entschiedensten Beifall des Publikums gekrönt mit ein wenig Humanität und Milde im Beginn schon den der viele, Personen, unter Anderen zwei bekannte rebelli, worden sind. 9 zen Kampf haͤtte vermeiden koͤnnen, und der am Ende die sche Kaufleute, als Opfer fielen. Vorgestern begab sich Dom Berlin, den 19. Maͤrz 1833. uptschuld an der Trennung im eigenen Kanton trägt; ja, der Pedro von Porto nach La Foz, wahrscheinlich um dem Anblick Beuth.

t die zerstoͤrende Hand an den Bund selber gelegt hat.“ des Ungluͤcks, das er der Stadt nahen sieht, und den daselbst

langsten jedesmal fuͤr den besten. Dies ist ihr einziges Krite⸗ daß der Hahn nicht bei dem Loͤwen heimisch werde, und der J men. Der Landta 6⸗Kemmissar, Hr. Reg. Rath Koch, rion. Freilich giebt es auch ehrenwerthe Ausnahmen von die— Hahn Alles aufbietet, damit sein alter Verbuͤndeter den Koͤnig darauf an, die wirkliche Zulassung bis zur Erledigung des . sem Schlendrian unter der Londoner Presse, und diese verdie⸗ der Thiere nicht zu sehr in die Gewalt bekomme. Belgien un, nach zwischen Regierung und Staͤnden bestehenden Widerspu nen hervorgehoben zu werden. Der gelehrte und philosophisch abhaͤngig! wahrend man seit 30 Monaten vergebens auf dem auf kompromissarlschem Wege auszusetzen. Nachdem hler gebildete Herausgeber der Morning Chronicle war lange Felde der Diplomatie scharmutzirt, um die Anerkennung dieser die Herren Schomburg, Henkel, v. Verschuͤer, Wipy Zeit hiedurch Berichterstatter diefes Blattes? Reden, die sich auf Unabhängigkeit von Seiten des Königs Wilhelm zu erlangen w mann, Schwarzenberg, Hagedorn, v. Baumbach Thatsachen und statistische Details oder allgemeine Prinzipien be. Was habt Ihr Herren Minister fuͤr die Konsolidirung der Ren Dedolph, Wachs u. A. sich geaußert, ward der Antrag zogen, gab er sehr gut wieder; aber nicht so gut gelang es ihm mit volutton gethan, eit Ihr am Ruder stehet? Vernehmt Ihr großer Mehrheit abgelehnt. Hierauf wurde die Sitzung dem, was in das Fach des Witzes, der Laune, des Geschmacks, denn nicht den Ausruf, der von allen Seiten ertoͤnt: Aber in den Antrag der Landtags-Kommission in eine geheime ven der Einbildungskraft, des rhetorischen Stils und der Beredsam— was sind wir denn wetter, als im Jahre 18397 Haͤt, delt. Bald darauf uͤberbrachte und verlas der Regiern

M

leit gehort. Dies war ein großes Unglück, weil seine Laufbahn tet Ihr, wie manche Koͤnige, Eure Schmeichler? Huͤtet Euch Rath Koch eine Hoöchste Verordnung, wodurch die Stande, Bezug auf Schwyl sprach er den vermittelnden Gedanken herrschenden Unruhen auszuweichen. Die Fabrik, in der das . ĩ

in die Zeiten Pitt's, Sherldan's, Wyndham's und Eanning's vor ihnen, denn es giebt keine schlimmeren Rathgeber!“ sammlung aufgeldst und die Wahl zum Behufe des Wiss. „Wir halten dafür, es sey Zeit, die Gerechtigkeit einmal Rebellen, Bataillon Nr. ) einquartiert war, ist abgebrannt, nach⸗ Weteorologtsche Beobachtung.

fiel, wo die Parlaments-Reden noch nicht den nuͤchternen Ge⸗ ö. ; . . zusammentrittes binnen des verfassungsmaßigen Zeitraumeg erkennen und wir sind uͤberzeugt, daß erst dann, wenn die, dem sie durch die wohlgerichteten Schuͤsse einer unserer neuen? 1333. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger schaͤfts-⸗ Stil angenommen hatten, der ihnen jetzt eigen ist. Der w Brenssel, 17. Marg. Seit Belgien selbststndig, ordnet wird. Die Deputirten gingen sofort auseinander ein Genuͤge gethan worden ist, auch die Billigkeit die Bru— Batterteen, die erst vor wenigen Tagen eröffnet wurde, Feuer 2. März. 22 Uhr. 2 üÜhr. 10 Uhr. Beobachtung. eben so gebildete Herausgeber des Globe war‘ damals auch und Brüͤssel demnach die einzige Hauptstadt eines Koͤnigreichs nur die Mitglieder des bleibenden Ausschusses traten zur Hand zur Versoͤhnung bereit sinden wird. Nie soll aber ein gefaßt hatte. Das ganze Quartier scheint ein Raub der Rlam, n. 2 9 * . Berichterstatter. Auch der Haupt-Redacteur der Times war geworden ist, hat sich zwar nicht der Handel im Allgemeinen. rathung zusammen. sk vergessen, daß ohne Gerechtigkeit keine wahre Freiheit men geworden zu seyn! so daß he Rebellen niche. . aher rr, r, Dar. 3. o war. 336.0 0 Yar Quellwärme 6, e o R lange Zeit Berichterstatter, indeß eigneten sich die Fähigteiten wohl aber ein Zweig, sber , . wollen, eine Abart Ein Ministerial⸗Ausschreiben vom heutigen Tage verkuäͤn nntöar ist?“ Alsdann ging der Präͤsident zu der Aufgabe von den dort erlichteten Watterlzen zu retten im Stande waren.“ . ö 5 Ii, 3 3 = ,, , Rzußwarme 0,36 R. dieses Herrn eher zu jeder andern üterarischen Arbeit, als zu desselben/ naͤmlich der Staatspapier-Handel, bedeutend gehoben. daß Se. Hoheit der Kurprinz die Einberufung der Staͤnde R neuen Bundes-Schoͤpfung uͤber. Nachdem er die Unverein— „Valongo, 17. Febr. Fremde und Portugiesische Solda⸗ Hin nnn 5 k 2 4 . Bodenwaͤrme 4,5 9 R jenem Geschaͤft. ro: Ehre aber legte bes der Berichterstat.! In früheren Zelten wurden hier allerdings auch Fonds, Seschaͤfte sammlung auf den 15. April d. J. bestimmt habe. eit der bestehenden Bundes-Verfassung mit den regenerirten ten fähren fort, den Dienst der Rebellen zu verlassen, und das Wetter.. irt be, her. . ,, gr „Zunft der jetzig? Mit, Redacteur der Times, Herr gemacht, die sich aber auf 6 kleinen Krels von , . be Munchen, 17. Marz. Se. Koͤnigl. Hoheit der M bonal⸗Verfassungen kurz bezeichnet hatte, sprach er die Erwar⸗ Mißtrauen in bie auslaͤndischen Truppen war zu Porto so groß, Bind... O. S66B. SSG B. utdunst. 0 . 0. Nh. Murray, durch seine Talente ein. Er war einer der schräͤntten, welche ihre Operationen größtentheils an der Pariser August von Preußen ist, aus Italien kommend, gestern Aw] Hen aus, welche das Volt der Eidgenossen von dieser Tagfatzung daß sie aus San Joao da Foz entfernt und durch Portugiesen Wolkenzug ,, Nlederschlag 0, e th.

Der Gesandte von Wallis, Baron von Stockalper, ersetzt wurden. Solignaces Ansehen hatte seit dem Gefecht am derholte die fruͤhere Protestation gegen eine Trennung im Kanton 24. Jan. sehr absenonmen. Die Truppen befanden sich in ei⸗ 66 l B 5 ; sel, und verlangte mindestens die Ausschließung der Gesandten nem Zustande großer Insubordination, und man sah bedeutenden k.. ] lan'schaft, bis ein Vereinigungs-Versuch stattgefunden hätte, Unordnungen Unter denselben entgegen. Die Krankheit in Porto hen 22, Mars 833 ; auch Glarus wunschte, Faß, weil die Ausfüshrung der Tag soll vorzüglich in Folgé des großen Mangels an Lebensmittein Amtl. Londs und Geld - Cours Zettel. (Preuss. Corr.)

tuͤchtigsten Berichterstatter auf der Gallerie. Jeder Theil oder Amsterdamer Börse ausfuͤhrten, so daß der kleinere Han, hier eingetroffen.

des Morning Herald wird von irgend einem e n e' Be. delsstand und die Priwat Her sonen nicht leicht Gelegenheit h. Hiesige Blätter berichten: Dem Vernehmen nach richterstatter geleitet, und dasselbe gilt von der Tim es, mit den, dem verfaͤhrerischen Börsen Spiel ihre Zeit und ihre Mit- den Ihre Majestäͤt die regierende Königin die Baͤder von Ausnahme von einigen ihrer Uebersichts- Artikel. Die Artikel tel zu widmen. Jetzt, wo es unsere Pflicht ist, suͤr unsern un- beran in diesem Jahre nicht besuchen.“

uͤber die aus waͤrtigen Angelegenheiten in der Times fließen aus abhaͤngigen Kredit, d. h. fuͤr unsere unabhaͤngigen Schulden zu Stuttgart, 17. Maͤrz. In der gestrigen Sitz ung

4 der talentvollen Feder des Herrn Murray. Der Redacteur sorgen, hat sich dies freilich sehr geaͤndert, und es wird in Bruͤs⸗ Kammer der Abgeordneten verlas der Abg. v. Zwergeri ugs⸗Beschluͤsse mancherlei Hindernisse gesunden, sie vor den und der ungewöhnlichen Kälte entstanden seyn. ch die Sper— amn * ; 77

schreibt bloß einzelne , hin und wieder eine kurze sel verhaͤltnißmaͤßig vielleicht eben so stark in Fonds gespielt, als Adresse⸗Entwurf, worin die Regierung um Einbringung g des Angelegenheiten in Berathung genommen wuͤrden. Gleich⸗ rung des . und das . , nn,, . * ee, . a. ; k .

4 Uebersicht über Vegebenheiten, die sich etwa über Nacht ereiz⸗ in Paris und Imsterdam. Man hat alles Moͤgliche aufgeboten, Gesetzes, die Beschraͤnkung der Verheirathung nahrung fl wurde der gewöhnliche Eid von allen Gesandten geleistet, / lichen Truppen sehen sich die Rebellen immer enger eingeschlossen. r 18chul.- Sch. 1 66 955 groler, ios, do. a2 1 J 106

J nen. Seine Feder ist nicht fehr geschickt; aber er ist außeror um die neuen Belgischen Papiere zum Sleigen zu bringen, und Personen betreffend, gebeten wird. Dieser Entwurf wurde] gaben Wallis und Glarus eine Verwahrung gegen einen Die Einwohner von Porto sollen sich in einer so gedruckten und ö . 6 165 ö 193 3 ö, . 1 122

dentlich vorsichtig und hat ein gefundes Ürtheil; und es ist ein unter dem Schuß der großen finanziellen Macht, welche den hie— Widerspruch angenommen. Der Abgeordnete v. Mo sthaf ichen Einfluß desselben auf ihre Instruction ein. Auf elenden Lage besinden, daß man in der Geschichte der Belagerun⸗ pi Eat. Gb. 35 z 95 gi . enn i 3 ö . Gluͤck fuͤr ihn, daß er von? den trefflichen Arbeiten eines sigen Platz fuͤr wichtig genug halt, um bei demselben einen Agen⸗ darauf einen Bericht der Geschaͤfts⸗Vertheilungs⸗Kommissio lurgauss Antrag, daß die Tagsatzung öffentlich seyn solle, gen anderer Staͤdte und Festungen kaum ein Seitenstüͤck dazu ö , 356 34 eh n n , 1665 Murray, Stirling und anderer talentvollen Manner unter- ten zu akkreditiren, der, beiläufig gesagt, , , g. ist, Beziehung auf die Berathung der drei ersten Theile des Rin d die Ernenung einer Kommission zur Ausmittelung daruͤber guffinden würde. Die Erpressungen, denen die Buͤrger ausge⸗ Lurm. Ohl. m. 6. 3 337 3. Riki. C. d. Ken N S PSG3.

. stuͤtzt wird, die' das bedeutende Einkommen diefes Blat, als unser Ministerium, ist dies auch über alle Erwartung gelungen. schafts-Berichts vor. Es wurde beschlossen, diesen Bericht drin hössen, inwiefern die Lokalitaͤt es gestatte, einen Theil des setzt sind, uͤbersteigen alle Graͤnzen. Die Rebellen, Regierung eum Int. Seh. 45, / 93 4480ch. d. - u- N. 64

ö. tes ihm zu besolden gestattet. Alse mit der Morning Bei dem bekannten Zustand unserer Finanzen, bei unserer doch noch zĩu lassen und sodann zu berathen. Die Tagesordnung sillklikums oder die Redaktoren oͤffentlicher Blatter zuzulassen. hat ihnen jetzt ein? Contribution' von einer Million Cruzados Berl. Stadt- Oblig. 4 96

Ehronigle in Verbindung stehende Personen sind oder waren immer bedenklichen politischen Lage, koͤnnte dies fuͤr ein Wunder kr Berathung eines Berichts der Petitions-Kommisston, E i3! Stimmen wurde ferner beschlossen, nach Inhalt des auferlegt, es jedoch nicht gewagt, dies in den Zeitungen anzu, Fönigsh. do. 4 lol. vollw. Dak. 17

ͤ ehemals Berichterstatter, mit Ausnahme eines Einzigen, der ein gelten, wenn uͤberhaupt anzunehmen waͤre, daß der Fonds⸗Haͤndler efreiung gewisser Ulmischer Stiftungen von der Kapin des von 1815 die abwesenden Stände ernstlich zur Erfuͤl⸗ kundigen; aber es werden Personen von Haus zu Haus gesandt, Elbinzer da., 4 Jene do. 1

. ungebildeter, aber praktischer Mann ist und größtentheils die sich nach den Erfahrungen der letzten 16 Jahre noch über irgend Steuer betreffenb. Der Abgeordnete Schwarz nahm das M hrer Bundespflicht zu ermahnen, nämlich die gesetzliche um die Summen, zu denen ein jedes erg le 6 , n , ,,,, Fakta in diesem einst so berühmten Blatte meldet. Die Ueber, (twas wundern koͤnne. Der ostensible Zweck des Besuchs der und erlautert diesen Gegenstand sehr ausführlich. Nachdem Rötung zu beschicken. Diese Ermahnung soll nicht bloß an Eigenthuͤmern einzütreiben. Die zweite Diviston unferer Armee n nne, ,,, ß sichts Artikel uͤber die auswaͤrtigen Angelegenheiten im Mor—⸗ Königin der Franzosen war der muͤtterliche Wunsch, sich durch mehrere gesprochen, wurde auf den Antrag des Präsidenten durch ‚Unterwalden und Neuenburg ergehen, sondern auch an ruͤckt, von unseren Batterien gedeckt, immer weiter vor, um die 1

ning Herald werden theils von einem ehemaligen Berichter⸗ den Augenschein von dem Gesundheits,Zustande unserer jungen stimmung beschlossen, sich für die Stiftüngen, um Gestattung 4 Mund Schwyz, obgleich mehrere Stände, und namentlich Stadt, in der die Noth und die unerschwingbaren Preise der Auswärtige Börsen.

statter und jetzigen Advokaten oder von einem sehr tasentvollen Koͤnigin gen. uͤberzeugen. Naturlich aber giebt der Aufenthalt Steuer⸗Freiheit, nicht zu verwenden, und eben so wenig eine NNlandschaft, die Gesandten der letztern ganzlich bis zur Re⸗ Lebensmittel täglich zu nehmen, enger und enger einzuschlie ßen.“ . ! Au sterdam, 17. Märæ. ;

; Advokaten und Berichterstatter des Heralds uͤber die Verhand⸗ der Gemahlin Ludwig Philipps Stoff, zu verschiedenen Geruͤch⸗ wendung, um Gestattung des Rechtsweges, eintreten zu lassen. ung. ihrer Angelegenheiten ausschließen wollten. Den Ab⸗ ö ; ; ö Nederl. wirke, Schuld 475. 58 do. ö Ausgesetzte Schuld

lungen vor dem Gerichtshof der King's Bench geschrieben. Außer, ten, welche der Reise einen rein politischen Zweck unterschieben, Abgeordnete Romer entwickelte darauf seine Motion, di den bleibe ubrigens das Bruderherz und das Protokoll der w 6. 166. Kanz- Bill. 213. Oesterr. S7. 38 Span. 453. 58 651.

ö. dem arbeitet ein Literat an ziesem Blatte, der ehemals Vericht, wobes es denn an Deutungen und Rluslegungen der geringfügtz, gierung um Zuräͤcknnuhme der Verordnung vom 12 Jun Kung offen. Konstantinopel, 27. Febr. (Allgemeine Zeitung.) ,,

; —ͤ erstatter war und der Verfasser zweier trefflicher Tragö—⸗ sten Umstaͤnde nicht fehlt. Wird wn in diesem Augenblick in wodurch politische Versammlungen von der Erlaubniß derß Die Gesandtschaft von Wallis hat seitdem erklaͤrt, ihrer Die Waffen ruhen, aber die diplomatischen Unterhandlungen 3 Cons 833 5 . ĩ ö. na n, ba, ,

( dien ist. Der Eigenthuͤmer und die Geschäftsfuͤhrer der Mor- der Koöͤnigl. Familie wirklich uͤber Politit verhandelt, so werden zirks,Polizeistellen abhaͤngig gemacht werden, zu bitten. M Puction gemaͤß die Taasatzung verlassen zu muͤssen. sind desto lebhafter. Der Franzoͤsische Botschafter hat mit der Pforte . JJ

ning Post sind üterarisch gebildete Männer, denen es um die die Gegenstaͤnde jedenfalls so geheim erörtert, daß auch nicht die Motion wurde an die staatsrechtliche Kommission verwiesenn Der Walostätter Bote enthalt fol zende Notiz: „Uri. eine Convention abgeschlossen, worin er die Unverletzlichkeit des Ot⸗ J ; ö

; politischen Gesinnungen, wölche sie vertheidigen und unterstüz., geringste Spur davon, die nut Sen leisesten Anschein der Authen, der Druck derselßen mit 47 gegen Ih Stammen besches r der erhebendsten Zage in der neueren Geschichtẽ von Uri tomanischen Reiches und die Wiederherstellung des Friebeng za— w ,-))

; zen, Ernst ist. Was die beiden noch übrigen Morgen- Blatter ticitat truͤge, ins Publikum gekommen ist. Dies glaube ich mit Nachdem die Kammer, schon vor Entwickelung obiger Moi der verwichene Sonntag, 3. Maͤrz. Dieses kleine Voͤlklein, rantirt. Der naͤhere Inhalt ist ungefahr folgender: 1) Die Feind. J 36 ! che S cha u spiele⸗ d

betrifft, so ist der Guardian and public Ledger ein treffli—⸗ Bestimmtheit melden zu koͤnnen. In unserer Lage 99 Allgemei⸗ dem Abgeordneten Keßler auf sein wiederholtes Ansuchen in Sinn und Herz, groß durch den Geist der Vorvaͤter, seligkeiten zwischen beiden kriegfuͤhrenden Parteien zu Wasser und Sonnabend, 23. Marz. 8m Schauspielhause; Das Kaͤth—

. ches Blatt, welches in der City viel gelesen wird; der Mor nen hat sich seit meinem letzten Schreiben nichts Wesentliches stattet hatte, feine Motion, in Betreff der Bundestags-Beschl Les noch ungefaͤlscht im frommen Busen bewahrt, war zu⸗ zu Lande sollen eingestellt werden. 2) Ibrahim Pascha wird mit chen von Heilbronn, großes Ritterschauspiel in 5 Abtheilungen, ning Adbertifer aber hält sich nür durch seine Anzeigen, geaͤndert; wir denken, handeln und leben provisorisch, und vom 25. Juni 1832, wegen ihres Zusammenhanges mi Mnenberufen, um von seinen treuen Vorstehern einen Bericht den unter ihm stehenden Truppen, nach erhaltener Nachricht von mit (nem Vorspiele 9. 99 ö denn seine Mitarbeiter haben sehr wenig Talent Diese geiden ünser Wahlspruch bleibt: Mit der Zeit kommt Rath. Pfizerschen Motton, außer der Ordnung, und zwar heute n die verhängnißvollen Ereignisse und Schritte der letzien der getroffenen Uebereintunft, Lie senizen Theile es DOtiomnanischen = Senntag, 36. . Im Opernhause: Das Seheimniß, Blaͤtter werden mehr der darin enthaltenen Nachrichten, als der vorzutragen, verlas derselbe darauf die genannte Motion, di Hangenheit zu empfangen, und seinen Willen uͤber das Zu, Reiches räumen, die nach eingetretenem Frieden dem Sultan zu⸗ Sn ghiel ö. ** 2. , See, nen, , von ihnen vertheidigten Politik wegen gelesen.“ Deutschland. die staatsrechtliche Kemmission verwiesen wurde. Der DMitzs auszusrechen. Troß der ungemein schlöchten Witterüng rückgestellt werden Und, wie vor dem Ausbruche des Krieges, . . . Can, , , ,,, 29 ö. ö Nied t ö? Dres den, 19. Maͤrz. In ihrer gestrigen Sitzung be, derselben wurde mit 6 gegen 26 Stimmen beschlossen. n uber 2009 e ,. zur aut rordenn ichen Landes Gemeinde unmittelbar unterthaänig seyn sollen. 3) Die Russische Flotte, wel— 9 ö. , des . , 363 a .

. ; an,, n, , schäͤftigte sich die zweite Kammer mit dem aüf der Tagesord, Wiesbaen, 16. März. Heute ist die biessährtge Rr Kirche zu Altorf bersammelt. Den Sinn der, vielen ge, che die Pforte herbeig'rüfen hat, und die ihr auch' zu Khulfe ö * 3 nie g ,,, Aus dem Hagg, 17. März. Die zwelte Kammer der nung stehenßen Bericht der ersten Deputation über den Entwurf sammfung der Landstaͤnde des Herzoͤgthums Nassau auf Höcsbollen Reden faßte der hochg. Herr Landes- Säctelmeister llt ist, wird aus dem Bereichs des Bosphorüs zuräckkehren! ) Italie 0. , Een Welt, vengett agen denn. 14 ; Generalstaagten hat heute das Gesetz wegen der Mahlsteuer eines Gesetzes, einige Bestimmungen in Ansehung des Han, Spexial-Dmefehl von dem dirigiken den Staats,-Münister mit nid in der kutzen Rede zusammmen? „So wahr ich ein freier Mehhned Ali soll int den Dihzticern von St. Jan diet Jerür tz ins Die Spinhtdt, Ballet in 2 Abthellungzen, ven ; ; mit 33 gegen 15 Stimmen angenommen. delsgerichts-Prozesses betreffend. Als Referent in dieser stehender Reze eroͤffnet worden:; „Se. Herzogl. Durchl, h mann und ein freier Urner bin, will ich sher auf diesem . und Tripoli von der Pforte belehnt werden. 5) Mehmed Ph. , , Vorstellu: G 64

2 Angelegenheit betrat der Abgeordnete Roux die Repnerbuͤhne, inich gnaädigst beaustragt, die alljährlich einzuberufende Versun l sterbeng Als daß ich meine Hand mit diesem Bunde des Ali macht ssch dagegen anheischig, den Sultan als seinen Ober⸗ ,e

1 Belgien. und sprach sich zuerst im Allgemeinen uͤber das bestehende pro« lung der Landstaͤnde des Herzogthums für das laufende Jahr 6 beslecke.“ „Wer treu am jetzigen Bunde Ffesthalten, vom herrn anzuerkennen, und ihm den gebraäͤuchlichen Huidigungs⸗Eid een. n, m , ; sᷓ 36

ö Bruͤssel, 17. Maͤrz. Der Herzog von Nemours und der zessualische Verfahren in Handelssachen aus. Er bemerkte so⸗ eröffnen. Die Verfassungs⸗Urkunde bestimmt, wie Ihnen Bunde in alle Zukunft nichts wissen will!“ wurde ins zu leisten; er wird, wie fruͤher, dessen Befehlen Gehorsam lei— / mn, Schansrielhguse Gebrüder Foster, oder; Das Gläck

ir gesetzt, und wie Eine Hand hoben sich die 2000 Haͤnde sten. 6) Die Pforte wird den Ruckmärsch' der Aegyptischen mit seinen Leunen, Charakter-⸗Gemaͤlde des 15ten Jahrhunderts,

ne Höhe, und die Gottes- Halle wiederhallt? den Ruf der Armee durch alle ihr zu Gebote stehenden Mittel erleichtern. J 6 3 s

nner von Uri, in deren Brust das alte Vaäͤterwort hallet: 7) Die Franzoͤsische Regierung verpfüichtet sich, ihren ganzen Wohtag, 25. Marz. Im Schauspielhause,/ zum ersten⸗ ? ö male wiederholt: Kaiser Friedrich II., Dritter Theil, oder: Frie⸗

. Prinz von Joinville sind vorgestern Abend in Bruͤssel eingetrofs dann, daß von der Regierung die Versicherung geschehen, daß kannt ist, ausdruͤcklich: daß alle von den Unterthanen zu er tetben ist besser, denn leben in der Knechtschaft!“ Keine Einfluß geltend zu machen, um eine Uebereinkunft zwischen der

fen. Beide Prinzen haben gestern den Koöͤnig und die Königin das Land mit vollstandigeren Gesetzbüͤchern überhaupt begluͤckt benden direkten und indirekten Abgaben, erstere fuͤr den 3 der Belgier und die Königin der Franzosen nach Lowen begleis werde. Diese Gruͤnde hatten die Deputation bestimmt, in ihrem raum eines Jahres, im voraus bewilligt, daß das Beduͤrfniß tet, wo der Köoͤnig die 1ste Division der Armee die Revue pas⸗ Berichte auf ein neues Gesetzbuch nicht anzutragen, sondern bei kommenden Jahres sammt dem wahrscheinlichen Ertrag der siren lassen wird. Die Abreise der Königin der Franzosen ist der als vorzuͤglich dringend erkannten Abhuͤlfe spezieller Mangel erhebenden Abgaben in genauer und vollstaͤndiger Uebersicht auf Montag festgesetzt. einer guten Rechtspflege bereitwilligst die Hand zu bieten und versammelten Ständen vorgelegt und daß auch die gescheh

Die Repräsentanten-Kammer hat in ihrer gestrigen dafuͤr zu halten, daß die Kammer sich im Allgemeinen fuͤr die Verwendung der fruͤher von den Landständen bewilligten Abgett

in 5 Abtheilungen, von Dr. C. Toͤpfer.

ze unter den 2000 Handen regte sich zum neuen Bund.“ Pforte und Mehmed Ali zu Stande zu bringen, wodurch der 3 ö historische Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, von E. Friede gesichert, die vorstehenden zur Zufriesenheit der Pforte auge

festgesetzten Bedingungen von beiden Theilen genehmigt und

. Mittwoch, 27. März. Im Opernhause: Alcidor, Zauber—

Sitzung den Hesetz Entwurf, wodurch die Bestimmungen der Annahme des vorgelegten Gesetz Entwurfes zu erklären haben unter gestatteter Einsicht der geführten Rechnungen' mit den 9 . 6 . . . . unter der Mitwirkung Frankreichs garantirt werden. So 8 , . i , n, ., . ĩ ; ĩ ĩ ; ĩ ; schi f soll. Di f J eußen gestern hier an, und wohnte heute der sa ie Conventi e elche Admi Roussin 2 eser pe d der e 1 2 provisorischen Regierung in Betreff der freien Einfuhr des Ge⸗ durfte. Daß die Deputation damit verschiedene besondere An. legen, nachgewiesen werden soll Diesen Vorschriften der h sell ungefahr die Convention lauten, welche Admiral Roussin tag“ bezeichneten Opernhaus-Billets guͤltig; auch werden die

stelung im Theater „Fenice“ bei.

Neapel, 1. Marz. Einem Beschlusse des hiesigen sten Gesundheits-Raths zufolge, ist wegen der Cholera für aus dem Norden von Frankreich, so wie aus Irland, Hol— und Norwegen kommende Schiffe, die bis jetzt gar nicht in Hafen des Koͤnigreichs beider Sicilien zugelassen wurden, in Neapel abzuhaltende Quarantaine von resp. 14 und 21 n festgesetzt worden. Die aus den Haͤfen von Schottland, and, dem suͤdlichen Frankreich und Korsika kommenden Schiffe dagegen nur noch einer Observation von 14 Tagen unter— n. Alle bisherigen Vorsichts-Maßregeln hinsichtlich Reisen— nd Couriere, welche zu Lande hier anlangen, sind ganzlich thoben worden, auch hat die Durchraͤucherung der austän— en Korrespondenz und Zeitungen aufgehoͤrt.

treides aufgehoben und die Tarife vom Jahre 1830 wiederher⸗ traͤge verbunden, liege darin, daß der Handelsgerichts-Prozeß ein fassungs- Urkunde kann am leichtesten durch eine jährliche gestellt werden, mit 3 Stimmen gegen 5 angenommen, und Interesse fuͤr das ganze Land habe. Darum sey der Antrag gestellt wor. sammlung der Landstaͤnde nachgekommen werden, und darum darauf die Berathungen uͤber einen Gesetz-Entwurf hinsichtlich den, daß das, fuͤr die bei dem Handelsgerichte zu Leipzig zugewiesenen bie Staͤnde nach der ausdruͤcklichen Vorschrift der Verfassu der Naturalisatlon in Belgien begonnen. Rechtssachen normirte summarische Verfahren auch in den- Urkunde zwischen dem 1. Januar und 1. April in den letzt

Der Messager de Gand enthaͤlt Folgendes: „England jenigen Staäͤdten des Vaterlandes, in denen vorzuͤglich Handels, flossenen 146 Jahren, also seitdem unsere landständische He iebt uns in diesem Augenblick einen glaͤnzenden Beweis seiner geschaͤfte getrieben werden und wo Gelegenheit zu Bildung von sung in anerkannter Wirksamkeit steht, immer versammelt n di lll und Willfaͤhrigkeit gegen seine Freunde, unter denen Handels⸗-Gerichten nicht mangelt, namentlich in Dresden, Chem⸗ den. Auch fuͤr die diessaͤhrigen Sitzungen werden Sie A wir uns ruͤhmen koͤnnen, eine der ersten Stellen einzunehmen. nitz und Zittau, eingeführt werde. Man ging darauf zur Be, so vorbereitet finden, daß Ste diesem wefentlichen Zweck M Man weiß, daß mehrere aus Ostindien gekommene Hollaͤndische rathung uͤber die einzelnen Paragraphen des vorliegenden Ge- landständischen Wirkens vollstaͤndig werden Genuͤge leisten 4 Kauffahrtei⸗Schiffe auf der See genommen und nach Englischen setz- Entwurfes uͤber! Hinsichtlich des §. J., wonach dem Be, nen. Se. Durchlaucht der Herzog nehmen, wie in fruͤhn 9 Haͤfen gebracht worden sind; auf diesen Schiffen befinden sich klagten die Befugniß vorbehalten wird, den Eid, so weit es zu. Jahren, auch fuͤr das gegenwaͤrtige, Ihre verfassungsmaͤßige ; bedeutende Partieen Kaffee, die Kaufleuten hiesiger Stadt ge⸗ laͤssig, zuruͤckzugeben ober sein Gewissen mit Beweis zu vertre, wirkung zur Erhaltung des regelmäßigen Ganges der Vern hoͤren. Der Genter Magistrat hat in dieser Beziehung Recla⸗ ten, hatte die Deputation angetragen, diesen P⸗urnkt der Gewis. tung in Anspruch, und erwarten vertrauensvoll von Ihnen, mationen an die Belgische Regierung gerichtet, und diese hat Herrn sens⸗Vertretung aus dem Gesetz wegfallen zu lassen. Hiergegen Sie Höoͤchstdieselben in Ihren auf das Wohl des Landes gen 3 van de Weyer, unserm Gesandten in London, den Befehl ertheilt, erhob sich der Abgeordnete Sachs fe, welcher die Beibehaltung teten landesvaͤterlichen Absichten gerne unterstuͤtzen werden,! ö die Freilassung der Waaren, von denen er nachweisen könne, daß der herkzmmlichen Gewissens-Vertretung statt des Eides aus durch Sie Ihren Beruf, dazu beizutragen, daß das wahre B sie Belgisches Eigenthum waren, und die Erlaubniß nachzusuchen, mehreren Gruͤnden fuͤr zweckdienlich darstellte. Der Königliche des Landes Überall beföͤrdert' und begruͤndet werde, am sicher

einer- und der Reis-Efendi andererseits unterzeichnet haben. . J Man ist seit dieser Zeit hier guten Muthes; ö noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit „Sonntag“ bezeich⸗ scheint gesichert, und die Feindseligkeiten sind so gut wie einge⸗ tan leyn. , , . stellt. Nach Allem, was man hoͤrt, scheint die Franzoͤsische Ré! 6 . he, . dause 4 . 1 de: Le Consident, gierung ganz im Einverstaͤndnisfe mit Mehmed Alt zu handeln. „ahderviie fn 1 eie, hal Scribe. 3) za bremiäre rebrésen- Dieser wollte bisher mit ganz Syrien belehnt seyn;, nach den lation de: Une bonne fortune, vaudeville nouveau en 1 acte, vorstehend angefuhrten Arilkeln würde er sich aber mit einem par . hrynrd́. 3) Nonsicur Canard, ou: Les Couspira- geringen Theile dieses Paschaliks begnuͤgen müͤssen. Bestaͤnde leurs de 1831, vaudeville eomique en 1 acte. kein solches Einverstaͤndniß, so liefe der Franzoͤsische Bevollmaͤch⸗— ; tigte Gefahr, sich in Kairo zu kompromittiren und die hier ein 88 89 ö ö J 96 61 sch 8 3 he 31 46 gegangenen. Sitpulationen verworfen zu sehen; wodurch ernst, „E Sonnaßend, 23. März. Kunst Vorstellungen des ersten hafte Kollisionen zwischen dem Pariser Kabinette und Mehmed Athleten und. Herkulzs, bern , Rappe, in 3 Abtheilungen. Ali entstehen wurden, da Admiral Roussin der Pforte die An— ,, 2 a , . an f 6 nahme der stipulirten Punkte feierlich garantirt hat. . en / vr n, n,, k,

h stip P f. ö garantirt ha pellmeister Franz Glaͤser.

Griechenland. ö Portugal. Die Ober-Post-Amts-Zeitung bemerkt: „Wen es Markt ⸗Preise vom Getreide.

dieselben entweder auf , . oder . neutralen Schiffen Kommissarius fuͤr diese Angelegenheit, Hr. Groß, sprach .. werden . . Die diesjährige Staͤnde⸗Versammt kissabon, 26, Februar. Die hie sige Hof-Zeitung gewundert, daß Koͤnig Otto bei seiner Ankunft zu Nauplia einen Berlin, den 21. Maͤrz 1833. h ĩ innen. Sollt i ion i 2 uͤr eroͤffnet.“ wil nach Belgien verladen zu k e man es glauben, auf die Ansicht aus, daß die von der Deputation in dem Be- erklaͤre ich f ff Nach beendigtem Vortrag gchlechte err, ihr Fe d ech Kch i gh S,.

d. M. Lissabon, wo er wenige Tage vorher aus Madrid den, der wird dies erklärlich finden, wenn er nunmehr dutch die waffen war, und langte am Jäten d, in Braga an. Se. GIrlechischen Blätter rfahri, . die Griechische za nen, im n, , , ru, , n, e ,,,, ssät schickten ihm Ihren Adfutanten, den Conde do Cartaxo, Ramen Konig Otto's bereits unterm 11. Nov. v. J. eine Aufforde⸗ a. ler w 6 4 eerst s pt, auch 2) uf einige Meilen von der Stadt entgegen, um ihn zu em— rung an die Verwaltungs⸗-Kommission in Griechenland erließ, den *g hr g,, , an , nen n, in e , de, gen 5 . e Man . ; ; 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 187 Wispel 8 Scheffel.

und am l5ten hatte er die Ehre, bei Sr. Majestaͤt zur Finanrath Regny und den Archltekten Guttensohn mit allen, Zu Waffer; Wei ger? 2 Rthlr. 1 . ; en ; , 1 : n, Zu Wasser: eizen (weißer 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf, auch nz vorgelassen zu werden, wobei er sein Beglaubigungs, ohne Verletzung des Privat-Eigenthums moͤglichen Mitteln in 1 Rtblr. 27 Sgr. 6 Pf, und 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. ben als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Stand zu setzen, damit dieselben fuͤr Einrichtung einer Koͤnigli! 10 Sgr., auch 1 Rthlr. s Sgr. 9 Pf. * Erbfen (schkechte Sorte) . sster Sr. Katholischen Majestaͤt uͤberreichte. Gestern hat chen Wohnung Fuͤrsorge treffen koͤnnten.“ i Rthlr. 19 Sgr., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pz. Eingegangen sind cglerung Nachrichten bis n 22sten aus der Stadt Braga 1122 Wispel 2 Schefe . . . en, denen zufolge sich Se. Majestät und die Infantinnen . ; ü Mittwoch den 20. Maͤrz is33. bͤhrend des besten Wohlfeyns erfreuten. Am J5ten, 17ten Inland. Das Schock Stroh z Rthlr. 15 Sgr., auch 5 Rthlr. 10 Sgr;

t Folgendes: „Don Luiz Fernandez de Cordova verließ am wohleingerichteten Palast fuͤr ihn und die Regentschast vorgefun— / Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 23 Sgr., auch 4 Rthlr. 10 Sgr.,

daß dieses Gesuch zan entschieden zuruͤckgewiesen worden ist, richte fuͤr die Abschaffung der Gewissens-Vertretung aufgestellten die eidliche Verpflichtung derjenigen Mitglieder der Landsti

daß unser Kaffee am Bord bleiben und verderben, und daß die Gruͤnde keinesweges fuͤr ausreichend angesehen werden könnten. welche zum erstenmale in die Versammlung getreten sind, vo

Stadt Gent, welche schon so viel gelitten hat, auch noch diesen Was insbesondere den Grund angehe, daß die Erfahrung ge⸗ nommen, und diejenigen, welche den Eid in ihrer laͤndstaͤndist

Verlust tragen muß, bloß weil die Herren Engländer seit unse⸗ lehrt habe, daß die Beweise zur Gewissens Vertretung fruheren Eigenschaft schon abgelegt hatten, auf ihre geleistete

rer ruhmvollen Revolution das Privilegium haben, uns mit Ko, fast nie einen andern Erfolg gehabt hatten, ais Abweisung deß liche Verpflichtung ausdrücklich und feierlich verwiesen.

lonial⸗Waaren zu versehen, und weil die direkte Einfuhr von sen, der sie unternommen, oder Erkenntniß auf einen Legal⸗Eid, Luxemburg, 16. März. Das hiesige Journal wi

Kaffee aus Batävien ihren Absatz um so viel verringern wurde. so könne dies nach der praktischen Erfahrung nicht zugestanden spricht einer Behauptung des Journal d Arlon, daß u

In der Emagncipation liest man: „Wir erfahren von werden, weil es eben so viele Fälle gegeben, wo die Gewissens, der Riederläͤndischen Verwaltung die Aemter im Großhe

Paris aus einer sicheren Quelle, daß die verschiedenen Handels. Vertretung den erwuͤnschten Erfolg ir habe. Der Abgeord, thume Luxemburg auf eine parteissche Weise besetzt worden wu . Agenten von Belgien, welche von Seiten unserer Regierung nete Eifen stuck sprach sich dagegen ebenfalls fuͤr den Wegfall und fuͤhrt viele einzelne Faͤlle an, um zu beweisen, daß h und von einigen unserer Städte dahin geschickt worden, von den der Gewissens⸗Vertretung aus. Es sey bedenklich, dieses veral, mehr Luxemburger in Hollaͤndischen Provinzen angestellt, als«

D 2

; ; ( ö n, , , g ; 1 Mun e ; ; . a. 95 r der Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. Mitgliedern der Franzoͤsischen Regierung mit schmeichelhafter tete Institut beizubehalten. Während seiner dreißigsährigen ländische Beamte nach“ dem Großherzogthume geschickt wol ] löten d. wurden Pferde, Munitionen, Kleidungzsstücke und „Berlin, 22 Marz. Den neuesten Nachrichten aus Kö. Preif Ale e c ung empfangen worden sind. ie haben die Gewiß⸗ . habe er . 16 Gewissens-Vertretung noch nie den waͤren. boah gesch Borrathe suͤr die Truppen von Coimbra nach Valongo nigsberg in Pr zufolge, hat die Grippe dort sehr um sich gegriffen, . rn, n eit erlangt, daß alle die beiden Laͤnder interessirende Handels, gewünschten Erfolg herbeifuͤhren sehen. Sehr haͤufig diene sie r ; e, . ; und es ist fast kein Haus von dieser katarrhalisch epidemischen Das Faß von 270 Quart nach Tralles zi nt. oder 40 vCt. 66 gegenwaͤrtig in den Bureau's des Handels-Ministers von nur der Chikane, um Zeit zu gewinnen. Auch sey derjenige, Schweiz. ale Hof. Zeitung enthaͤlt jetzt auch die offizielle Anzeige, Krankheit verschont geblieben. Kopf, Hals und Brust leiden Richter Korn- Branntwein 19 Rthlr. 15 Sgr., auch 19 Rtilr; Frankreich der Pruͤfung unterliegen. Die Kammer des Han— gegen welchen die Gewissens⸗Vertretung gefuͤhrt werde, sehr bloß— Zuͤrich, 14. März. Am 11ten d. M. wurde die al ö Brigade General Raymundo Jose Pinheira, Gouver, am meisten, doch ist das Uebel sonst nicht bösartig. Mehrere Kartoffel Branntwein 17 Rthlr, auch 165 Rthlr. dels, der Fabriken und der Industrie beschaͤftigt sich gleichfalls gestellt, weil ihm kein Gegenbeweis nachgelassen sey. Bei der ordentliche Tagsatzung in Zuͤrich bei der Anwesenheit von! 9 Forts St. Juliao, entlassen worden, weil dieses Fort Schulen sind geschlossen worden. Kartoffel⸗P reife damit.“ Iflstin inden erklärten sich 33 Mitglieder, also die Mehrheit, 17. Ständen eröffnet. Dei ganze und zwei halbe fehlten. andere dazu gehörige ohne gerechten Grund auf die Fran— Auf. dem am 131en und ten d. M. zu Breslau ab, Scl 169m ät. bis 20. Maͤrz 183. Der in Namur erscheinende Eclaireur enthalt Folgendes: gegen das Deputations, Gutachten in Beziehung auf die SS. anwesenden waren Zuͤrich, Bern, Luzern, Glarus, Zug, l [n Kriegs-Briggs „Le Cuirassier“ und „Menagere“ ge- gehaltenen Pferde- und Vieh⸗Markte waren etwa 400690 Sack Der Scheffel 12 Sgr. 6 Pf, auch 10 Sgr. „Die Stunden verfließen, die Tage eilen vorbei, die Monate J uͤnd 2 des Gesetz Entwurfes, und wurden' die letzteren darauf burg, Solothurn, Basel-Landschaft (Regierungsraths Präͤsuh Di ö . . Pferde, worunter 224 Hengste, und an inlaͤndischem Schlacht * e 2 rx . verschwinden, das dritte Jahr entflieht mit schneilen Schritten, in ihrer Fassung von der Kammer einstimmig' angenom.‘ Gutzwiller und GOber-Gerichts-Praͤsident Ir. Frey), Schaf j e Vlaätter der Hof-3 eitung vom 18ten bis 26sten brin, vieh 120 Ochsen, 80 Kuͤhe und 873 Schweine aufgetrieben. Neue ste Nachri t und trotz des Wortes Unabhängigkeit, welches die Minister un! men. Ehen so die §§. 3, und 5. Die Fortsetzung dieser Be. sen, Appenzell, St. Gallen, Graubuͤndten, Aargau, Thurgt : ne offizielle Nachricht in Bezug auf die Operationen vor Die Pferde fanden ver schiedene Preise und zwar bis 100 Rthlr., 2 chien. seren Repraͤsentanten so geschickt an den Kopf zu werfen wissen, rathung wurde auf die nächste Sitzung verschoben. Tessin, Waadt, Wallis, Genf. Der Bundes-⸗-Praͤsident, e H dem nicht offiziellen Theil des Blattes liest man in, die Schsen bis 15 Rthlt., die Kuͤhe bis 25 Rthlr. und das Paris, 16. März. Der Kaiserlich Russische Botschafter, wenn es sich um Geld⸗Bewilligungen handelt, muß doch einge⸗ Kassel, 19. Maͤrz. In der gestrigen Sitzung der Land- germeister Heß von Zuͤrich, eroͤffnete die Sitzung mit einer R e. Auszüge aus Privat-Schreiben: Paar Schweine bis 18 Rthtr. Graf Pozzo di Borgo, hatte gestern nach seiner Ruͤckkehr aus 4 räumt werden, daß wir noch nicht konstituirt sind. Belgien un, stande wurde über den zweiten Theil des Schomburg'schen An- worin er gleich voranstellte, daß es sich jetzt um Seyn oder Ni ha 8 la Nova da Gaja, 17. Februar, Aus dem Klo— —— London die erste Privat,⸗Audienz beim Könige. * ]. abhangig! wahrend es immer nicht weiß, wem es zuerst gehor, trags, daß der Zulassung des Untversitäts,Deputirten Jordan nun, seyn als ein Volk handle, und zu Vertrauen auf Gott ermu . zftra sind 6 Gallegos entflohen, weil sie keine Lebens Bekanntmachung. „Die Pairs, Kammer beschaͤstigte sich in ihrer gestrigen 4 chen . den Englaͤndern oder den Franzosen; während seine mehr kein verfassungsmaͤßiges Hinderniß mehr im Wege stehe, terte. Darauf entwickelte er die Grunde der ZJusamm rhielten und von den Rebellen noch obenein uͤbel behan— Der Verein der Kunstfreunde in Preußen hat den von Sitzung mit dem Gesetz⸗Entwurfe wegen der den C e fran t

. beiden Herren sich streiten, indem der Leopard verhindern will,! abgestimmt, und derselbe von 28 gegen 9 Stimmen angenom-! berufung dieser außerordentlichen Tagsatzung, uͤnd silssvurden. Eine glaubwuͤrdige Person, der es vor kurzem ge⸗ ] Seydlitzschen Preis fuͤr das! Jahr 1531 und? i637 dem Herrn zu bewilligenden Pensionen, zu dessen nochmaliger Ueberweisung