men, r en n ee, ü ö 7 m ,,, 5 , e , . i, R 3 . . ö M um un mummmmummm * . ß ö k . ö. . * k. ö 2. 666 . m mmm m , 6 . K 3 M um: ö n , . J 2 2 * * tin
ee , d ö . e 30 355 selbstständige Macht. Was hatte e ; / r dann zu thun? Er muͤßte j Armeen und Flotten, er muͤßte ein 43 Berliner Börse. rascher zum Ziele fuͤhre. Herr Roul verlangte eine h ) —ͤ e kostspieli , n 3u ö 4 im Auslande , n, . . Den 25. März 1833. von nicht weniger als 210,300 Fr. zu den Kirin of Beilag k zur Allgemeinen Pre ußischen Staats ⸗ Zeit ung m 85 ja eben den Tarif einführen, der ihn aus der Union vertrteben Amtl. Fonds- und Geld- COours- Vettel. (Preusse. Cour.) Praͤfekturen; dieser Antrag wurde in zwischen, da er Keine i b r ö hatte, um sich Geld zu schaffen und die Stellung einer unabhaͤngi en WJ, 83 — D . stuͤtzung fand gar nicht zur Abstimmung gebracht. Bekan * Macht zu behaupten. Wenn er keine Streitmacht, keine em g ö ., s, ir dn, erhalten die Praͤfekten ein Aversional-⸗Quantum fuͤr die Bu . seinem Schutz haͤtte, wuͤrde er sich den Angriffen jedes Sen d. . Schad- ST Tb nnn, ,,, KFosten, Dieses, betraͤgt; nach den angenommenen Sz, 98s . s = e . ö . ö ausgesetzt sehen. Seine Nachbarn, die St. Dominger, brauchten , , , J . 9 l m ein k r A nz eng er fur die 3 nur . Horde von Piraten an seinen Ufern landen zu lassen 12 — 1 . * ĩ igt. . ö e , ä . . e nge. . . ö 2 k kannt macht ? M u l en aaten. und koͤnnten seine ganzen Pflanzungen ze 5 Enßl. Ohl. 3. . ur n. Neum. do. ö ekten bei den ihnen ausgeseßten Summen nicht mehr bestehen Be 1 ungen. binnen 9 Monaten und spaͤtestens in dem auf Wegen des diesjahri an bring ; ] sandte halten, und 6 e fer nn, . K . . * ö . gi ee g . 4 igt = ten, Hitdem das Muntzipa! Wahlgesez und dag Ge et über die In hiessaen Regierungs-Beein? mir der En e n 7; Ded e m b er d. J; ! K, . . gien ,, oesteht, hiermit zur dlent⸗ een , hs , t, s rr d, , , ite e eee eee, ,, , , , . gel, n gal ee ziemliche Anzahl gewiffer Perfonen'guf feinem Gebiete, die im Peri, Steds Gh. 3333 — . = ermehren. Herr von Rum llly beschrerte sich dagegen n- Vorwerke Uezpiannen un Lob nnen, worst in ine pershbl , e , szerszmten Ter, üs rerntnes , daß mit höhe; Genehmigung ber dies, Herti. Weiße sche Pat kimdn-Geri Suden ae. 9 im , n, f. . . . die vielen unnützen Schreibereien, m — * chlich da , ; ne Lobmmnen, woton mn ne personlich oder schriftlich zu melden und daselbst jaͤhrige Fruͤhlings-Woll hlesi⸗ f ö e Patrimon-Gerichte allda. 6 des Poromges und im Westen des Mississippi als Ei= , r. . . T Jllelk olle. Dar. — E i ,,. e . J . 3. a , haupisß ölich de ere, ,., ͤ 6. „Veiter Anweisung, im Falle des ziushleibenz ahh, wie . mit ,, e. Siadt nnch, Dr. Carl. Ehristian Schmidt, Ger. Verw. genthum anerkannt werden; das wuͤrde aber dann nur noch in, 8 . 44 Nenę do. — 19 — 5 h herrschen elige Centralisations,e iosd Morg. 1095 Ruth. Jer, iu gewaͤrtigen, daß die gedachten Verfchollenen fü d / 9 i, also am 25. Mai, —⸗ nerhalb seiner eigenen Gränzen der Fall seyn Diese Gattun Hanz. do, in 4h. — 366 — Eriedrichschor,. — 135 13 schuld sey; es könne in der Provinz keine Straße geo 2 102 r TWzäesen, Jiodt erklart werden und kee fem il 9. . hier, . n n, ö ( von Eigenthum wurde augenblicklich auf die alfte ihres , Westpr. Pfandbr. 4 98 — HDisconto. . . .. — 351 4 werden, ohne daß daruͤber 20 Berichte an das Ministerin . 6. Feldwiesen, astenes Nermnöͤgen ihren nächsten sich . . an e m rin ng f. hl, nn, Elberfelder Fe uer · Ver siche ru ngs⸗ - , , , ; stattet wuͤrden. Die erwahnten 81,00 Fr, wurden dar . ; 3. = i nnn , , legit imirten Erben zugesprochen und aungehndigt wird. 6 h g. Muhr gf. . Gefellschaft ten sind ber groß Markt dess. ben Auswärtige Börsen. n ‚. . Ib ste , . . 1682137 It. ö . n Keküͤch-⸗ Fraustadt, am 28. Februar 1833. ; abgehalten werden wird . ö Dem unterzeichneten gereicht es zum großen Ver . Amsterdam, 20 März. I'7ste aber (veränderliche Ausgaben fuͤr jedes Departemen , Königl. Preuß. Land icht Schweidnitz, den 13 Maͤr 1833. gnuͤgen, de ᷣ * * 4 6 Niederl. wirkl. Schuld 464. 38 do. S5. Ausgesetzie Schuld besondere) mit 24,522,896 Fr. angenommen. Die letzten 64 105 Se, und Baustelen, — . gericht. . G . em verehrlichen Publikum nunmehro die . ö ,, , 36 . w , e , ü, en. ,, Teige, Graben, r M agitrat. nahere Mittheilung von dem befriedigenden Geschaͤfts⸗ Kö , , , , ö Groß in hann, 5 3 ien , . . Zeitung des ö , . din dn, und 2 0 oh 8 nan . . fl , n [n und Unland, Nach den Antraͤgen der naͤchsten Anverwandten und. den 26. Juli 1833 Vormittags 9 uhr i fn nere hr rler ni, , ü han nt ihrn ; machung . Jzer ) Pihsibe c , 9 , . Net. 923 48 do. S3. Bank- Actien 1233. Russ. Engl. Individuen, e g Folge r ger r , e helm Ein 1865 Morg. 177 Ruth. Breuß. ö , Verzeichnisse im Koͤnigl. Landgericht dahler anberaumten Term ine , n, , icht , ö * 2 ö g 1 9. J * 41 W 9 . . 3 88. 9 0 107 f 3 1636 z . 36. ö n .; j z tel : ö Uf ö. Ah . 9 ö . - la de z 2 f ; ) . 7 7 ᷣ . kit der König haben. der Provin; Posen einen neü , ö „nls. O. 86t — Preuss. Prämien. gelitten. Drei Zufäz, Arfakel gaben durchaus zu keinct:n let g Worg. 135 Ruth. Aker könen eb gelen esn cle rl h stestkhel. und . der schr ite lich; urmhelden and ds, masben o auch ö eich die, be der letzen Liöten; zu . Allerhöchstihrer sandesväterlichen Färfor ne durch die Vewilligung J ö Hen Debatte Anlaß. — An der Tagesordnung war dan 143 12, Harfe Bi sen, deren alenfellä́ Firückseieff n- un ketannte keibeäerhen se fir mode n r n gf n , , e ,. Eheerfe ld, zbseh altenen General, Ber sammlung zer flo= einer jahrlichen Unterstuͤtzung' von 21,065 Thalern auf bie nach 33 Cons. SJz. Belg z8z. Bras. S3. Dan. J38z. Niederl. az. Berathung uͤber den Gesetz-Entwurf wegen der Ausfuhr, . S4. Felb nen hiermit oͤffentlich aufgefordert, sich binnen 9 Monaten ihren sich leitun renben rn 3 en n r , er en nn Ferhandlungen in ihrer woͤrtlichen ; sien zehn Jahre zu geben geruht, welche theils zur Erbauung Port. Soz. Russ, isi. mien vom Zucker, fuͤr dessen Verwerfung sich der Bart 11 ang, von der erften Einruͤckung dieser Ladung in die Zei⸗ geantwortet werben wCrb. äbschrift zur oͤffentlichen Kenniniß bringen zu können ö. neuer Schulhaͤuser, theils zur Unterstuͤtzung ger!n ie n, m. 20. März, Podenas vernehmen ließ. Da zu diesem Gesetze zog . 94 K i, und Grkaͤch⸗ tungen an gerechnet, und laͤngstens bis zu dem auf Vaterlaͤndi she Fe V * ⸗ ö * 5* ö 5 8 6 9 so deter 260 1 921 0 . . . ö . R. 6. . . . ö z. l ,,. . 21 167 1 am Uer⸗ ersicherungs⸗Gesell⸗ Schullehrer, theils zur Einrichtung und Erweiterung der Stadt, 53 Met. 238 48 do. Ss. Loose zu Fl. 4903. Part. Ohl. 1364. Verbesserungs-Vorschlaͤge gemacht worden, so wurden dief 4 ,, 2 . i n , schaft in Elb . Schulen unb endlich zur Ausbilbung von Lehrern füt Ljand? und zamk- Aetien 4226. einmal der betreffenden Kommission zur Berichterstattum . 8? Baum ⸗ Pflanzung, S * m 9 m Geburtsta S d , erfeld. Stadt / Schulen verwendet werden sollen. Ich fuuͤhle mich be⸗ . wiesen und die Fortsetzung der Debatte sodann auf den . , . 2 * und g . Ver⸗ Direction: ö . dieses Zeichen Königlicher Hulb und Gnade zur Kenntnißæ Keünig liche Schauspiele. den Tog verlegt. . n um , und und mögen. Wie lange abwesend. . 1. Jung, W. Blanck sen, Köhler⸗Bockmühl, ö 9 Einwohner eines Landtheils zu bringen, in welchem das Dienstag, 2s. Marz. Im Schauspielhause: Die Geschwi— Der General Sebastiani wird heute, und der Mm = — 6. 2665 Geburtsort. Jahr. Gewerbe. C. Peill, Feldmann⸗Simons, Willem sen. ,, Veduͤrfniß eines tuͤchtizen Volks- Unterrichts lebhaft ster. Schauspiel in 1 Akt, von Gothe. Dlle. Hirschmann: Ma— Maisen in wenigen Tagen hier erwartzt z ae n , Ig, gi, nn rung ent⸗ —— EL Er. ,, pfunden wird, weil ich mich der Ueberzeugung hingeben darf, riane, Hierauf: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, Der General Savary, der angeblich Kränklichkeits 9 ge ent em, werfe gerung enth. 1. Ebner, Johann G —— — — — = a, . , Car ag, , Tro enn, Wigand⸗ daß die Dominien und Gemeinden die i r von Pr. C. Toͤpfer. lle. Hirs⸗ . aus Algier nach Frankreich H. C, F., eh Re, mn, m, r,, nmmen, oder nach Umstaͤnden Jedes fuͤr sich 1. Shaun Georg, von 19. Juli 1788, Soldat im Koͤnigl. 167 42 Im Jahre 1812 i . Simons, J. Ke n die ihnen durch diese landes- pfer. (Dlle. Hirschmaun: Leopoldine, als letzte 9 h zuruͤckꝝkehrt, ist kürzlich in Hiju auf Fetienhbfsierten Im Jahre n im. eld D Keetm ann, 8. B. Orth. . ie nne intern un; nicht bloß mit ehrfurchts, ͤ 1 q en n,. o an 45. A pr II F. 3 , , . , n, prototell Adem Dank erkennen, sondern darin auch den maͤchti — Mittwo 27. Maͤrz. Im Opernhause: Der Maurer Der bekannte Italiänische Geometer Libri, der sich en ierungs? ul 2. Fischer, = im Cini . . der 10. Genera trieb finden werden, um die ihnen 3 hire fn 3 Oper in 3 Az une, hu l von 3 s wvoenigen Tagen in Frankreich hat naturalisiren J 1 H . ; i. a , ,,,, en , m, mn, n ,. amn, 106. August 1399 disch en r, , , mm , , rf it Schulen mit edlem Eifer zu bethaͤtigen. Berlin, am 17. Maͤrʒ 1833.“ Zu dieser Opern-Vorstellung werden Opernhaus-Billets, mit von der hiesigen Akademie der Wissenschaften zu ihrem Me n. Verkauf begriffenen Koͤnigl. Inventarien— sens⸗Bataillon a n , der nn, Elberfeld, d . Nachrichten aus Du sseldorf zufolge, wollte die auf der Donnerstag bezeichnet, verkauft. an die Stelle des verstorbenen Legendre erwählt worden. Hben einschließlich der Bestellunaskoͤsten fuͤr 3. Kressel, Johann Stephan, von 17. Jan. 1788, Soldat beim Konigl. 88 4187 Wurde in Jahr 1812 im Nachdem die unter ben . . 6 Reise nach Berlin begriffene Sängerin Demoiselle Henriette Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper „Alcidor“ Herr Dupin d. Aelt. hat fuͤr den Ankauf des Laffit inventarischen Saaten einen Tarwerth: Nenihardswinden, 10. Linien ⸗Infan⸗ Feldʒuge ge, Rußland öoͤffnete General⸗Versammlung . , Carl sich am 26sten d. M. in dem dortigen Schauspielhause hö an diesem Tage nicht gegeben werden. Hote s 3000 Fr. unterzeichnet. In dem Schreiben, welche eim ö Use piaunen von 4 Thlr. terie⸗Regiment, vermißt und am 1. Januar Kamp iu ihrem Praͤsidenten, und den Schreier die⸗ ren lassen. Im Schauspielhause: I) Ja reprise de: L. Confident, Dupin bei diesem Anlasse an Herrn Lafssicze gerichtet ha , 2560 Thlr., 1513 in der Regiments, ses, August von der Heydt, jum Protokollführer kö vaudeville en 1 acte. bar Serihe. 2) La premiere reprèsen- folgende Worte vorkommen: „Wenn jeder Ihrer Schu du den Fall des gel etraat: 4. Muͤller, Johann G ( . Liste abgeschrieben. erwaͤhlt hatte, nahm Herr Director Will emsen das De richtig un al g ,, , , , , gn, , . ö . ö n,, . eerg, von i5. Aug. 1779, Soldat bei dem Kö- 533 Im Jahre ist im Feld- Wort, und legte Namenz der Direction, den Abschluß * In ihrem Blatte vom 26sten v. M. hat die Allgemeine Par Mr. Bayurd. 3) Mousieur Cagnard, ou: Les Conspira—- bauen, austatt Ihr Hotel anzukaufen.“ Der Seputirten Mh ( ,,, . 3 9092 6 3 . pf⸗ , nigl. Artillerie⸗ zuge gegen Rußland ver- des verflossenen Jahres sammt den betreffenden Be⸗ ‚. Preußische Staats. Zeitung nach dem Hamburglschen un , . ,, 3 . der sich gewoͤhnlich bei Herrn Laffitte versammelt war M den gal des Verkaufs 6 V n. ines und Armee⸗Fuhr⸗ mißt und am 4 Dezember legen vor. . — 4 Korrespondenten in einem Artikel aus Stockholm . 15ten Donnerstog, 28. Maͤrz. Im Schauspiezlhause: Kaiser Frie⸗ ungewoͤhnlich zahlreich besucht. ; mmainen⸗Zinses, . ö , . 6 n er nent, ö ö n n ,, ĩ. d. M. gemeldet; daß die Russische Regierung dem Schwe drich Il, Dritter Thel, oler: Iricorichs Tob, historische Tra. Gestern wurden vor dein hiesigen Assisen hof in Gern] ef Usb aunen uf K. Thst, und 3. Nußbek, Johann, von Bohrs- 15. Juli 1792, Soldat beim s leich= Il dee gf en zeln Abschluß Ansicht, een , n . dischen Bischofe Franzen, der zuvor als Professor bei der Üni, goͤdie in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. eines Auditdriums, das nicht minder zahlreich, als an dea bei Lobinnen auf 89 Thlr. bach/ ten Artillerie⸗Ba⸗ gegen Rußland vermißt, zur Vertheilung in 1831 auf Pieider de- Goc zu 4 versitaͤt zu Abo angestellt gewesen, das gegenwaͤrtig erlebigte Amt ·—— herigen Tagen war, die Verhandlungen in dem Prozesse estgestellt worden, taillon, and am 6. Zuni 1813 in kellenden, Gewinn von Preuß. Eour. Thlr. 4, 00 = ⸗ w . r , der gedachte Bischof Dienst Köͤ⸗ ö i 96 àdtisches Theater. ö ö und beendi i. Nachdem der Advokat M J . . z ö. h. . . e fe, leich nicht i 4 0h rde abgelehnt habe. — i ienstag, 26. März. Lorbeerbau elst. noch einige Worte zu dem Tages zuvor vo em Adyrm l kr . , , n , , ö ; rieben. ‚ es gleich nicht in menschlicher Ma ĩ . Seile veranlaßt, zu versichern- daß n c 6 Drei ge n eines . J 65 . Joly gehaltenen ichboy n . . u nnn hr, , in, ,,. , . s. Ryan etz Georg Leonhard, von 25. Jan. Ts68, So datỹ Him Königl sts sr, In Jahre ists als im sa, hrsbn ülhsiigs e e ge , ü, ed a hl ö dergleichen Anerbieten gemacht worden sey, die Kaiserlich Rus⸗ in 3 Atten, von K. v. Holtet; Musit don Julius Rietz. Hier— die Anklage behauptet und der Ae vofat Joly repli iet han r m . . 10. ita , , n g. Dorn here 10 Linien Infan⸗ zarethe verstorden, in der n, ,, doch mit aufrichtigem Danke aner⸗ . 29 e . 66 auch um so weniger Veranlassung gehabt ü ,, und Lortzeerbaum, eder: Zwanzig Jahre nach 87 ö kelbst ju ferner Beriheidigung des WKRöͤnigl rent Regierung . r, g' r re fen , bre r. e. abe, als es in Finnland selbst keinesweges an Personen em Tode, Nachspiel in 4 Akt, von K. v. Holtei. v. Hol⸗ ie Sitzung wurde sodann auf eine halbe Stund * ; . ᷣ schkei fe nbaffiaten r,. aner ; ö deren WBürdigkeit und Geschicklichkeir , , , hel. tet, im ersten Stücke: Heinrich; im . . wund um d Uhr wieder ern net. fer . , für die Verwaltung der zirekten Ansbach, den 24. August 1832. , ne, , . ö lichen Amts in irgend einer Hinsicht din Zweifel gezogen werben Bettler, als Gastrolse.) die ganze gerichtliche Debatte in einem Vortrage, der iber euern, Domainen und Forsten. Czniglich ; Die Versammlung kann es sich deshalb auch nicht . konne. Die Redaction der Allg. Preuß. StaatsZeit. Mittwoch, 27. Maͤrz. Kunst-Vorstellungen des ersten Ath⸗ Stunden dauerte, zusammen, ermahnte darauf die Geschwot 3 . versagen, ihre Freude darüber zu erkennen zu geben leten und Herkules, Herrn Karl Rappo, in 4 Abtheilungen. . . ihrem Gewissen zu entscheiden, und stellte ihnen zie am heutigen Tage von unz, den Stral— 6 Lentz. L fr ir des che ftele tenden Herrn Directors de Fr 1 2 ö 5 Erg EIn * t 9 6 . . 2. . 64 6 86 1 ö . j 7 . 2. ⸗ BVerzeichniß der Vorlesungen, x 2 2 e 2 e e e md e, eee ie. bn ö ,, ang gen aal ndig eingernckten öffentlichen . ⸗ unseres nile h ahn ö * . , . Thier ⸗ Arznei Schule im bevorstehenden Neuest e Nachrichten Attentate schuldig?“ Die Geschwornen zogen sich sodann in hr Hö, ,,. 3 r. Nach ea, n, che bent . Genelulsz der Ka—⸗ fert e , n gn . . , se, ,. , . 1 Herr ö 3 J. an gehalten werden. j 5 . rathungs Zimmer zurück. Es war bereite i Uhr; aber keiner dea sselben von den Schul'schen Erben erkaufte, vallerie und Gounerneurs von Dallwigk zu Dillich, Die nicht erscheinenden Glaͤubiger werden dem Be⸗ Ordens 1y. left , — . Montag? unt Dien in. r . Professor Naumann wird Paris, 19. Maͤrz. Der Erzbischof von Besangon hatte hoͤrer verließ den Saal, weil Jeder auf ben Ausspruch der iburger Kreise und Pätter Kirchspiele bele- trat dessen hinterlassener einiger Sohn, der Ritt schlusse der Mehrzahl als beitretend angesehen. Zu, Die Versammilang wurde nun zur Wahl ei Yen , hs 1nd Nan fag a, , ,, ,, gestern eine Audienz beim Koͤnige. ; 5 gespannt war. Nach einer dreiviertelstaͤndigen Berathum t Pantlitz mit allem Zubehoͤre, Winter- und meister und nachheriger General ⸗ Adjutant Wilhelm gleich aber dient dem 6laͤubigercorps, was die eben Directors an die Stelle des durch kee rn. gehe, grejte he, india han bene nern ef fte . ,, . ,. der ef gen enn der Deputirten-Kammer be- klaͤrten die Geschwoznen sowohl Bergeron als Benoit fut ten, . . . , nne n, . . die vdͤrerliche Erbschaft nur eum bene- angegebene Ueberschuldung, der Erbschaftemasse betrifft, e, ,. i. F. A. Jung aufgefordert, und nach⸗ don Er ech lun vortragen erte Herr Martin vom Nord- Departement über das Ge, schuldig, worauf Beide sofort freigelsgssen wurden. Auf e Forderungen haben, Ku deren Anmeldung fin leis . in entarii an, und die hierüber von dem jur Nachricht, daß ngch ginft von dem Maßsenvermal-⸗ dem Hr. ö A. Jung einhellig wieder dazu erwählt 2) Herr Professor Dr. medicinae Reckleben, Privat Docent such des Großsiegelbewahrers, Herrn Cabet gerichtlich belangen Ausspruch ertönte sewohl im Saale selbst, als auf der S , den , , dei xurfürst licher Regierung zu Kassel ter, Buͤrgergarde⸗Major Muͤller zu Borken, eingereich⸗ war, erkl tte sich derselbe zur Freude der Anwesen⸗ a e e wird 2 und Donnerstags von 11 — 12 . ö und e,. fuͤr ö , . desselben. — Nachdem . dem zahlreich versammelten Volke, sobald derselbe hie in 9 sie , 36 ,,, . e m r , , n nn, f. lerne men, indem Freitags und Sonnabends in denselben Stunden uͤber alhung hieruͤber auf den naͤchsten Sonnabend angesetzt kannt wurde, der rauschendste Beifall. Rai 5. J. zu publizirenden Präklusis⸗ eb Gläubiger zur Liquidation i hi sauidi e ; 9 jge in di ergen Stel gertretet Hr. Wortmann, . ,. . Von 1—2 Uhr Nachmittags am n g, wurde die Debatte uͤber das Budget der Handels, Die Gazette de France berechnet die durch den hr e. une ch en 36 . ö for e n a L nn hf . . nn, , 49 n nn, , , n d, 9. tag, Mittwoch und Donnerstag wird derselbe uͤber in iste riums fortgesetzt. Das I6ste Kapitel im Betrage ven der Passagiere des „Carlo Alberto“ der Regierung verurso wald, den 1. Januar Ss. Das Verfahren hieruͤber, welches zuerst bei dem 25 Gr. 7 pf. betragen. ö Hrn. K re Re ihefolge ausscheidenden Gef ö Der n ofn . ö d . „3 ig hz7 Fr. für. die Ausgaben der Departements erlüt ein? Kosten auf S0, o' Fr. Preuß. Héfgericht' von Pommern Régierungs-Seeretarlus, Rath Ruppel zu Kassel, als ge ten! am . 1833 e , nr n, fir , n ,,,, r. medicinae Gurlt h ontags, Dien⸗ rmaäͤßigung von 166 000 F bie Gehnlter der Vrasekee k [ , ner ; dh , . enen g ; 1, ñ ', , n n,, g,. . ; ö großer Mehrheit stags und Doͤnnerstags von 1h nt uhr nber fn ö 66. Fr. auf die Gehälter der Präfekten. In einem Privat- Schreiben aus Bona vom 26st un ü gen. verordnet gewesener Kommissar, wegen Abschließung Kurhessisches Justiz-Amt hierselbst. wieder auf Hrn. Keetmann, d . yklopaͤdie der Ein zweiter Red 8. , , r , 2. R ö ) ; Rol p 3 3 e. ö . . dessen Stellvertreter Thier-Heilkunde, Montags z ö. r Reduction s⸗Vorschlag des Herrn Salverte auf die M. heißt es: „Wir befinden uns hier in einer sehr üblen! v. Möller, Praeses. eines pacti rernissdrii, begonn, wurde spaͤter, als ein Pfeiffer c. c. r. H. E. Schnie wind sen., r gon ide ühr cher r , r r, gn fg, ai, . Ausgaben fuͤr die Unter, Präfekturen zu Sceaux und St. wegen der vielen Krankhesten, die in dieser . und Kö Nachlaͤßvertrag nicht zu Srinde gekommen war, nach Zur Beglaubigung 6 gin zerrt ü,, mn mn dieser Eigenschaft siags von 23 uhr lber Sf logte ; otkesnch' nern n, . Denhs wurde verworfen. Zu einer „weissauftigen Debat, Legend herrschen. Das zßste Linien. Regiment hat schon K ,, er , n n Limberger. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. derselte am Montag, Hlenstag, Bohtterstag unbttzteitag bonkz alt te gab eine Summe ven, Fb, 80 Fr. für 215 Generai, Todte, ohne diesenigen beurlaubten Miltt ars mitzurechnen in unserm r Heis 22 i , nn , n Hersfeld als da— Kamp, Aug. von der Heydt, ühr Rachmittags Vortrage über Botanik ; Präfektur Sccretai Anlaß NM ,, . Ruͤckkehr . ; — inserm Hyvothekenbuche Folio 212 sub. mals zustandigen Gerichte behörde fortgesetzt, und von Vorsitzer Protokoll . , ,, 3 6 woͤchentlich ,, e, . aire Anlaß. kan wird sich erinnern, auf ihrer hn. ehr nach Frankreich oder in den Lazatethen zu berseichneten ju Friesack belegenen, der Char- Kurfuͤrhlicher Regierung zu Kessel, ais wohin nach 8e . otollfuhrer. gefallenen Ehier⸗ zesche den tinter n, n ö. en Krankenstaͤllen . ö. Jahre die Kammer die Gehaͤlter dieser lon und Marseille gestorben iind. Als unsere Compagnieen in I phie Franz und deren Ehemann, dem Satt Wieden herstellug der vaterlaͤndischen Verfassung diese Die dahier unbekannten Erben des auf der Richels—⸗ Abschluß auf den 31. Dezember 1832 4) Herr Ober- Lehrer und Sber-Thier (ginrzt J , 9 ch, hin diese Siellen selbst eingezogen hatte. Jetzt anlangten, zaͤhlten sie 194 Mann. Das vierte Bataillon it ER Friedrich Wilhelm Friese gehörigen Grund Dehitsache wieder gelangte, die weitere echtliche Ent- dorfer Huͤtte verstorkenen Huͤttenschreibers Luͤders, Die 6 a ; Thlr. sgr. Her kw lze galt Hon a3 s. Bhnftgeer Mersch m . nn en 21 derselben von der Regierung wieder auf das Budget dem mit den Lrei audern verschmolzen worden, und doch be ; . scheidung dem Stadtgerichte zu Kassel uͤbertragen, in werden hierdurch öffentlich vorgeladen; esammt⸗ Praͤmie wogegen die Ver⸗ ban 3 — ühr Vorlesu ngen und Merdetk enen ö euren ner , gebracht werden, und die Budgeis,Kommissien trug aufs neüe Her Effektiv, Bestand seder Eompagnie nicht mehr als 3 N . ürgerstell. ohne Gerechtigkeiten 530 Thlr. der Folge aber von. deim Kurhessischen wbergerichte den 23. April d. J. Vormittags, scherungen im Jahr 1832 abgelaufen gemeine Chi auf deren Einziehung an. Herr Koͤchlin hielt die General! Als Ursache dieser großen Sterblichkei ; n Garten 150 Thir. der Prohinz Niederhessen das Commissorium auf das vor hiesigem Amte zu erscheinen, ihre Erbanspruͤche sind, betrgt . . 169, 798. 20 . elt di ral ⸗ gro rblichkeit muß man die angeste 0. . ö 6. j j ; ) Wovon abgeht an Agent — gewürdigt, sollen Schulden halber in termino Landgericht dahier transseribirt, und nunmehr, nach des⸗ an dem, einstweilen unter Siegel gelegten, Luͤdersschen z Je an gentur Provision, Ge⸗ sen erfolgter Aufloͤsung, dem unterzeichneten Juftij⸗MNachlasse beim Rechtsnachtheile der Ausschließung n, , , mrs. und . * . . . 9 . 5 R ö 18
rurgie und uber Arzneimlittel⸗Lehre taͤglich v — ire i
Delselbe ertheit ferher reglich n, e n, öͤemüt ht ße; Pzäfermur,Scctetaite in ãnanchem Departamenl füt umwingäng, Deschähttzng der Velnirs, Lie faiechten Kästrnen, das
2 — 5 Uhr Nachmittags ünterricht im Krankensfalle. lich noihig, namentlich am Rheine, wo die Praͤfetten oftmals unde Wasser, die gewaltige Hitze im vorigen Sommer um nicht die Landessprache verstanden. Herr Du long war der ent-, Mangel an Lazarethen beirachten. An Aerzten sehlt es des
18. Mai d. , Vom itte s 19 Uhr,
chtslokale zu Friesack oͤffentlich verkauf wer- Amte mit der Ausdehnung — in dieser Debstsache geltend zu machen und daruber, daß sie die einzigen nnflustige werden zu diefem Termine mit dem allenthalben w. R. zu erkennen, — ertheilt. Erben des Verstorbenen sind, glaubhafte Nachweisun⸗ Vd s - Gestuͤtzt auf diesen Auftrag Kurfuͤrstlichen Oberge⸗ gen vorzulegen. Hierzu der Zinsen⸗Ueberschuß pro 1832 4321 11
, aclut Arbeiten in der ul-Apotheke. Derselbe halt gegengesetzten Meinung. Als, äußerte er, im vorigen Jahre nicht und die Kranken werden mit der größten S t bi ei Montags und Mittwochs von 10 — ̃ h . gen Jahre 3 u. , . er größten Sorgfalt h eingeladen: ö 4 H= uhr . Yoo rmatologse . , . , , worden, habe die R gierung selbst dazu die . Mit: lerweile verschöͤnert sich die Stadt mit jedem M hanige Erinnerungen gegen die, taͤnlich in richts zu Kassel werden, da der General-Absutant Nenterehausen, am 26 Februar 1835. — —— Dienstags und Sonstabends von 213 Khr über y hsit Vn J w . Y id zwar aus dem Grunde, weil sie da⸗ die Straßen werden gepflastert und täglich gereinigt; man LL. Registratur einzusehende Taxe, bis vier Wilhelm von Dallwigk im Jahre 1814 ebenfalls mit Kurhessisches Justiz-Amt hierselbst. Da 6, di 1832 131,596. 16 und epetitionen age mals in dieser Maßregel ein bequemes Mittel erblickt, sich einer um gesundes Wasser zu haben, Springbrunnen anlegen, n vor dem Termine angebracht werden können. Tode abgegangen ist, Claus. 6 2 1 1 6 Herr Kreis-Thier-Arjt und Repetitor Körber wird täglich Masse von Beamten zu entledigen, die ihr mißfielen; jetzt wolle sollen Kascrnen und Lazarethe gebaut werden. — Die Tl K.,d. Wsse, den 17, Feb ust 1383. I) dessen dem eommittirten Amte unbekannte In— pt. Badenhausen. eiahlten Schaeden go, nos ch. za sat. Vormittags von 9— 10 uhr ' praktischen ünterricht 5 * n man diese Stellen wieder einfuͤhren, um sie mit Mannern, und Beduinen haben ihren Ramasan am 22., 23. Das Stadtgericht zu Friesack. testat⸗Eeben hiermit aufgefordert, binnen zwei⸗ . . e r. 3 heiten der Hunde und kleineren Hausthiere ertheilen, und in noch die dem Ministerium blind zugethan waren, zu besetzen. 24. Februar begangen. Am letzteren Tage nahmen , m g. , ., , . e. ĩ clamationen -. ; 4836 = zu bestimmenden Stunden uͤber allgemeine Pathologie und Thera⸗= Der Handels-Minister berief sich darauf, daß von unsere Huͤlfstruppen unter den Befehlen des Capitains A (Edi ; räckung die ser Ebietal-Ladung in die Kasselsche Sdietal⸗ Ladung. n . 2. vie 93 , . Reveritionen halten. Seiten mehrerer Deputirten selbst, die Wiedereinsetzung an den militai ischen Uebungen, die zu diesem Behufe i anti he ble 3 . 2 Zeitung angerechnet, laͤngstens aber 0 , , ,. n, . ann, der s5, 832 15 . os. okessor ex . = ö) , . 6 . = h lj : J r ö . . universitaͤt, wird e ls Kiel Tre gad nr. 6 , , iin ihren res. Departements Ebene zwischen der Stadt und dem sogenannten vlerech Brauer Johann Gottlieb und Johann Hott— . * en 24. Mai d. J. / welcher 5 i er 3 Jahren von hier aus j ; De = Schaf ⸗Viehes, deffen Krankheiten . gn n n n . , . sey. An der Spitze diese. Deputirten stand Hause statifanden, Theil. Von unserer Seite waren der B. Gebrüder Rohrmann aus Bosandvwo, bon über die Antiretung der Erhschaft entweder in Körfchnergeselie auf die Wanberschtsft gegangen, von geratifieati n , halten. g⸗ age , 3 der einen General-⸗Secretair fuͤr das Departement mandirende General, der Generalstab und das Musik-Chot , ersterer seit 1808 und letzterer seit 1866 rf oder durch hinlaͤnglich Bevollmächtigte desen Leben und Aufenthalte aber seit laͤnger als 20 r, , , loßd⸗ —⸗ 8 Der Vorsteher der Schmieden, Herr Thier-Arzt Muller er Niedern-Loire begehrte. Nachdem aber dieser Antrag ver— sßsten Linien-Regiments bei dieser Fesilichkeit zugegen, die h. ist . . ich so gemiß zu erklären, als widrigenfalls, nach Jahten keine Nachricht ju erlangen gewesen, als quch, 34 000———⸗— wird Mittwochs und Sonnaben ds von zel uhr über ve Schnich!! worfen worden, nahmen bie Herten Koöͤchlin und Blaque-Belair Gelegenheit gab, die große Gewandheit der Vedüinen in ( Buchhalter Carl Sigisnant Hosscten e erfolgter Reproduetion der Edictalien, eine Ver, auf den Fall des ersolzten Ab ezens des Abwesenden, 35 9664. — Kunst. Vortraͤge halten, und die praktischen Üebungen in der In= ein aͤhnliches Gesuch in Betreff der Departements des Niedern Wendungen zu Pferde, so wie in dein Abfeuern ihrer Gen ö welcher im Jahre 181 die let e Nachricht zichtleistung, bezuglich Ausschlagung der Erbschaft alle diejenigen, welche als Erben oder aus irgend Das Gewaͤhrleistungs r structions⸗Schiniede leiten ; Rheins und des Finisterre zuruͤck. Der Reductions, Vorschla g zu bewundern. Einem Leben gegeben har, ; . wird angenommen werden, und weil bei der einem andern Rechtsgrunde an dessen zurüͤckgelassenes pital der r r. 14 Herr Registrator Tönnies wird in noch zu bestimmenden der Kommission wurde darauf, ungeachtet der Einrede des Han— — Heute schloß hproc. Rente pr. Compt. 101. 3. rghergesssie Michael Franz Llursch und vorhandenen bedeutenden Ueberschuldung der Vermdͤgen Ansprüche haben, mittelst der an, den traͤgt eine i n ng e⸗ Stunden zu schriftlichen Styl Uchungen Anleitung 'geben. dels, Ministers, angenommen, so daß es auch ferner keine Gene« our. 101. 60. Iproc. pr. compt. 3h gn , Een & bweßer , . n. Erbschaftsmasse, eine Antretung der Erbschaft RNathhädͤusern zu Leipzig, , , , n . e , ler Preuß. Cour. ha⸗ a Mereorologische Beobachtung ,, ber den Präfekturen gietzt. Die Kommission hatte sproc. Neap. Pr, Combt. 90. 75, lin cour. S0. 909. Sb,, e oa n ih er e nfs mehr ren 3 ic e l r gn de h üchten Generals der Ka⸗ err rr hien lone nl, nenen rn g r,, . der Praͤ⸗ n , 1333 Morgens Rachmitt. Ubends' . Mich einmaliger 6 gen rl e ern, von 2. Fr, zu den Gehaͤltern 8 „ ombt. und sin Cour. 69!. Zproc. perp. 431. z Uneguetier Fridrich Sh oödter n we, vallerie und Gouverneurs von HDallwigk — sie wesende Loldi4z für tod, alle Uebrigen aber irer Erh= . n . v. 26 24. März.. 6 uhr. 2 übr. 1 uhr. Zehbach lun z : angetragen, Der Graf von Ram buteau Belg, nl. 90 . ür iz welcher im Jer 1806 er au mogen bereits ihre Forderungen liquidirt haben, oder sonstigen Ausprüche an dessen Vermögen, so wie ssi don 1837 auf 833 21383 —⸗ mn, ö ; wollte zur ertheidigung dieser Proposition auftreten; Frankfurt a. M., 22. Marz. Oesterr. 5proc. Metall. ustadt aus seiner Garniso entir chen ist, und oder nicht — hierdurch vorgeladen, in termino der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ ; 115.049. —2 Luftdruck. 336], Par. 33], os Per. 5], 3 * Par auellwarme 5,8 o R. da man ihm indessen von allen Seiten zurief, daß / 925. 4proc. 83 S3z. 21proc. 49. 1proc. 223. Br. uhre Sas die letzte Na heicht von seinem den 28 Juni d. ., Worgens 8 uhr, gen Stand für verlustig werden geachtet werden, Die am 1. Junuar 1833 bestehende, nor r i' Lustwaͤrnie = 0,5 * R. . 3,0 . R. . 16e . R,. dies uͤberfluͤssig sey, indem sich Niemand dem Antrages Aclien 173 1460. Part. Gbl. 35 i3 . Loose zu 16M J 1 h eben hat, so wie . entweder in Person oder durch Spezialbevoll⸗ oͤffentlich vorgeladen, und dieserhalb der 30. August und laͤngere Zeit laufende Versicherungs⸗ Summe Taupunkt. 2, o g. . g, e R T Ge e ä Plußwärme 1,5 * R. widersetze, so verzichtete er auf das Wort. Bei der Abstimmung ͤ B. Holl. Hproc. Obl. v. 1832 86. 66 . Pomn Loose 58. B. I üllergeselle Daniel Wanke aus Rawieez, maͤchtigte zu erscheinen, ihre Forderungen, wenn's dieses Jahres zur Anmeldung und Bescheinigung, der betraͤgt , Thlr. 1 Dunstsaͤttg. 82 pCt. S2 pCt. S9 v Ct. Zeodenwärme 1,20 R. wurde jedoch der Vorschlag der Kommission verworfen. Meh— P — 66 in seit. 4 Jahren abwes. nn. It. noch nicht geschchen seyn sollte, zu liquidiren, 18 Oklober dieses Jahres zur Akten-Intotulation, und Die stete Zunahme des Geschaͤfts giebt ben erfreu⸗ Petter. Heiter. trahe n , n, , , mn ben n, de n, . 43 ,, ; Redaecteur Cottæl. M. seit der angegebenen Zeit von ihrem bezuͤglich rechtlich zu begtuͤnden und unter Vor- der 20. Dezember 1855 zur Publikation des einzuho, lichen Bewels von dem allgemeinen Vertrauen, wel⸗ Wind ..... O. O. O. Ausdünst. , os 7“ Rh. sol Umstᷣ , k , , nn, —— Aufenthaltsorten nichts mehr haben hö en legung des Verzeichnisses über den Massenbestand lenden Urtheils anbergumt worden; welches und daß ches ich dee Vorstand dieses gemeinnützli . olchen Umständen Herrn Rambuteau hören sollen, worauf ein Gedruckt bei A. W. Hayn sammt de igen unbe 6 ; * z z z n . gemeinnnüzlichen Vater⸗ Wollenzug SO. — — Niederschlag C, 1 0“ Rh. Oyhosttlon . Mr alicß anti r gd . . ren etwaigen unbekannten Erzen von Seiten des Gerichts, zur Abwendung des das Vermdgen des Abwesenden in 50 Thlr. und in laͤndischen Instituts durch sein rechtliches Verfahr 9 ortete, daß der eingeschlagene Weg Beil chmern hierdurch öffentlich vorgeladen, ssch sonst unvermeidlichen Coneursprozesses dem Verl dem Aten Theile eines allhier gelegenen Hauses so⸗serworben hat. en