1833 / 92 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 02 Apr 1833 18:00:01 GMT) scan diff

. 6 6 12 9 6 . .

*

. 1 die Mini inister ub des v er den St ͤ ergangenen J atus der Ei , , Jahres Beri nnahme . im vorigen Apri ericht erst und Aus h 38 J ril vor statte gabe 2 ö ö . 3 . 9 den y,, ,. so wuͤrden die wichti ergeben, so daß d 9 Deflzit von 4, r das weshalb E htigen und fo ↄiel tief. zas Land, bei 1,200,900 Pfd duciren duͤrf England unsere ernstlichen Gruͤ ö efer versch bei allen Ers fd. Sterl. , e, daß das sere Seemacht ruͤnde riger W , schuldet sey parnissen, ð gefaͤhrdet w Interesse oder di nicht so ger Woche dort ei dauern, daß v. Unmoͤglich ks dennoch um wi erden konnte. E se oder die Ehre weit re, berei ort eingeschifft; 1000 und dann Sch man von der ei nne das Ve iel die Ueberm e. Erhielte sich E des Vaterlande eit, und die F t; 1000 Man . dan ulden einen Seit rfahren sei acht zur S h j ngland e es dem O ; ahrzeuge si 1 sflnd zu wieder ausn uff mache, um di e Steuern einen Ruhm ee zu beh ! nicht die Mi rt ihrer Besti ind bereits r Einsch 53 szufuͤllen Me; . m die dad aufhebe i 5 zu befleck haupten, so li Mit⸗ Se estimmun abgesegeli t sih erfreue len. Bei dem ti urch entstand einzubuͤßen; b en, und seinen R efe es Gefahr e⸗Soldaten fu g zu fuͤhren A um si erfreue, musse tiefen Fried ne Luͤcke Auß n; bewahre es si en Rang unte lahr. dere d är den Aꝛrmiral , n ,. . 32 , . gor ahen Di en, dessen d ußen Nichts ü sich aber jene Mi ter den Natione arunter w al Sartorius ein Echi 6e d und dad Dingen das groß as Land 6 zu fuͤrcht r jene Mittel nen bate garen erst. in See . . 83 den. Ein adurch de große st daß' die Nation ei en, und duͤrft so habe es en aber u or Kur gegangt us dem Ha u d Ein Heer m Volke Erleich stehende Heer ation eine Aus uͤrfe eben so weni es von m Erlaubniß ; zem von Port gangen; m ö ag, VN. Maͤ ö Geschaᷣ 3 nne , . Nann se afft wer⸗ ruͤnde geb die durch gt seyn, . ehren zu du get ꝛigl. Erne heutige S! ö schuse betre 3 261 ne, . . dann d gebbten? werde rch so manni ondoner B rfen. psturm in mehr nnunge aats/ C ͤ nicht ent ffende Streit däus auf eine b er darauf ant als dieses Land 27 arauf an, daß fu e. Sir J. G nigfache, bon der Ueb latter e t ; weng echo en ngen der Gsstzier⸗ Corps ou, mit der nach schesen werd , , . daß vor Bewi bedeutende Ste rage, einmal 27,000 Seel r das Dienstjahr voꝛ J. Graham trüg be. Ft ebergabe Sm r enthalten bereits Jus Lillo wird u 46. zier⸗ Corps beim il e r e rene n enen ne dem Gent . 4 Lil uer. Ermaßi nal, daß das eleute, worun jahr vom 1. Apri . g o, ruar. D vrna's a die Nach nterm Z5st m ilden könnt nde Versamm nur ein bigen Aus ; ; dienst f 2. gung der Au— igung drin. werden mo unter 9000 M 1. April 1833 bis 183 Sffiy ler hir em Anschla ; n Ibrahim acht mittags um 3 Uhr zei 25sten Maͤ tige man dessen Ents mmlung zu be inen Gegenst ? bei sei ar das l usgaben fuͤ inge; sodann, gen. Herr Mann See⸗T is 1834, ffizier hinges. lage bei Lloyds zuf Pascha am) hr zeigte Maͤrz geschrieb⸗ ge von dem Unstrei zessen Entscheidung zu bewirken genstand der ner Ansicht, s nanz⸗Zust aufende Jah r den Ste, reduzirt werde; set Hume verlangte, daß Truppen, bewillt. ergab. gesandt, um die S zufolge, hatie er am iuppe welche eine wei sich unter un se en: „Heute eflichtn z streittgen scheid ung dal ele tent fn Err erung gern, in der an aselbtz ban Zustande d r, das ; und Land— e; sein desfallsiges gte, daß dies igt gab. Alle b tadt ar . e er bloß e weiße Fla unseren Wall e bei en Zahl von Mi heidend, der zur alten, Jonach erung Begi er Absicht n nech, als Uns⸗ ; ö ; vori em Fi In mmen verneint. nendement ward a ö hrahims. Er h r laͤdte sta die sich sonn daselbst Sosort wurde von einen Belais. e wüuͤnf mdge, um auf di . pie fran licht Cr fer Prastdenten rei? hier vors er stäͤndtsch böchst bell rium des edlen Lord Herr Robins zorigen Jahre Fi nung von Seel neint. Sodann wol aber mit Fi7 und d Er hatte nden unter der o daselbl stationirten K vom Wall nen Belgischen unschenswer auf diese Weise nur chen Staatsdi denten erfor⸗· S vorschlug, u schen Thätigkei lagenswerth 20 2 zu hoͤrer on sagte 63 unterrich ; 6, i0?* euten verlangten 955,22 wollte er an , , as Volt schi mehrere inlaͤndis er Bom ugerufen, di . anonierbzten e aus, so wi lich zu m erthe Zustandek se nur erst das, im hien er vorers nicht Stande V ig, unter einstweili gleit ein End hen Berzuge des ; genwärtigen Sessi hoffe, daß daß er vo „9 I0 Pfd. St aten 955,220 Pfe. S den fuͤr Löh⸗ 86n T ien der neu inlaͤndische Zoll i . die Aufruhr-Fl zten dem Schiff. wie von zu machen. ndekommen de daz im allseiti rer si nicht , , ,,. nit eiligzr Auß ine zu mach ; dartts ession ß die Ab von dem F gekürzt wi 9 fd. St. di gen Tagen erw en Regieru e abge Hefehlshaber den r. Fia u⸗ Schiffe di n worden en. = agleich er Stande lseitigen Intert geseßlich nothwe ung selbst wirkse ussttzung ver en. auch . es sich mit so sehr h gaben Flotte. He ; issen, als den Bett ie Summ tisch artete man G ich ng zugeth gesh c. aber den Be gge zu strei : ie Wei Lei , daß das Minist war dem staͤn de⸗Versa Interesse von 3 nothwendi⸗ wirksam g oer doch n n . . mit den B hr herabgesetzt in der ge⸗ d r G Eon nell VBittag der Sin efuren . er Truppen. J zu Smyrna etwa an. In n wiederum 1 Dejehl' gab, duf da chen, tzahr , , nn, , , n, ,, , wil ne. , ne, ei , e.. i , irgend vertruͤ Beduͤrfnissen de kt werden wurden en Grundsatz d on nell unterst ätzte he. incturen in der] thum In der Stadt h ewa s00h Mann A. mit diesen gab, auf das erste wahrend unser ,, , I , . . Vorschlag isse den ita lichten mit dir den Frage üb . ertruͤge. Es herr es oͤffentlich wie leu ndsatz der Sinekt * zeses Amende 9 war vollko Stadt herrschte R Mann A. eres Feuer n Zeichen hi erste Fahrzeu nicht werter, ze, damit es an der erf inen Ausroeg zu angedeutet chlag wurde gliedern zur E nun einmal vo r die eine große Besorgniß errsche unte en Dienstes nur gnete jedoch, daß kuren bekaͤmpfend mendement, als dem Aus ominen sicher; uhe und all h zu geben. Jen hier zu zei hrzeug, das jedoch, nac fehle. Der V werfo. der l hen Sehr sn dern wech der koch aufge h gelehnt zun Cre nung , , , ,. , n,. orgniß r dem Volke ur kur „daß man die fragli , , 6 1 luslande ei doch wa alles . egen, und j Iener Wi zeigen wagt ; ich, nachdem noch ei r Vorstand de ichen Zahl von * Zwecke lan gt u aufgescho ben werde und so muß g zu schreit Dies⸗ man vorzuschlage 5, zu erfahre olke im Allgzemei en nennen ks die fraglichen St J. Graham A z ngestellt word ren alle Zah . als das S impel wur gte, ohne troffen ig noch einige an d dez stan igen ron Mitglteder an gt und als le⸗ ven werden, bis mußte dan , ,. ; orzuschlagen hren, welche Mi gemeinen hier ni nne, und Lor . tellen eigentlich am Acti m 25sten d. M rden. ahlungen Ma in der chiff naͤher vurde auch soglei offen waren, ü ige andere Staͤn tan gigen Aussch it giiedern it und als legitimict en, bis eini ann ie Erß ͤ abgabe, i gedente he Mittel der ler nicht um Sine Lord Palme gentliche Si Actionai d? M. wurde ei n r Schaluppe7 zäher her e soglcich, mf tgethe tes. , ul,, , , k 3 ab iuͤsse er d , und ehe . lbhuͤlfe ot im Sinek Palmerston sa itliche Sine⸗ ctionairen der wurde eine G aluppe? Wi erankam gleich tgetheiltes Verzeil Zuziehung jener zn ligltepe . H. . hatte genommen n , Mitglied ,. en edle . n . oder ob ni ur oder N * gte, es fe s Di er Ostindi eine General— J. Ich kann eben nicht s ieder d n, mn, wer zeig tein den Bort erzeichniß er g jener sechs S glieder dahier ein Je 26 Schluß e nner, 5 sey, binnen Kur edlen Lord fr gend ein Votu ob nicht verdie icht ⸗Sinekur, s handle sic Direktor Ostindischen Com zeneral⸗Versamml n eben nicht er beruͤchti zeigte wen Vorschlag, di ergab, oh sfechs Staats iener * einge Jena, 26. Marz. Schluß fol . ange herrsche urzem eine Maßre fragen, ob es sei tum Anende erdiente Offiziere be r, sondern darum, en Auskunft uͤber di mpagnie gehalten, nlun I gewesen sey; vi sagen, daß sein E chtigte Major? gewaͤhlte richlag, die Wahl ohne Rnchsie athens, wiel in lieuerer 1 u n, enden N ; daßregel ur NM eine Absicht ment ward . 5 ö elohnt werde kl arum, ob theilten D ? st er die Mi hei * ten, in wel n. sd ;. 5 vielmehr . ein Empfang * de ** ö en sechs Kand Wahlhanoötung ut ncht anf , vte ein . 46 Zeit 19 lel w . Tetpzige he. ;. daß es i oth einzubri 33 dilderung der i . Sodann wurd mit 223 gege werden durften. Das a Der Vorsitzer Herr J tittheilungen d delcht bald wieder fort. J ging er mißvoergnuͤ ng der feeund— don hen senlgen J did nren zur Prat Iornehmen laß bisen vernmit!] nd tha*reraftl bent igen Internss⸗ . 3eitung.) ĩ daß ihm ni ringen? z im Land * vurden en n , ,, gen 83 St ; Das us umst ü „Herr Ravens 8 er Re ort. Ja, eg vergnügt ceund⸗ zu neh gen Individu zur Prasidentur n sen lassen. Unter 17 thatträftig.· Man Interesse für Alles 37 Xe . Ant icht moͤglich s Lord Al e lot i och 138 50a PfD. St. f immen ve ö ö. andlichen V r davensha gierun ] en daß sich dies Ja, es laͤßt sich j gt und oh zu nehmen, ebe ividuen, der. identur hefat unter de Freund der Auf Manner für Aller i dem in Antwort zu ; glich sei 96 thorp s te bewilligt S, 904 Pfd. St. fuͤr erworfen. des ausei ortrage di aw, setzte in ei J 6 ch dieser Belgisc st sich je hne Ab— nh men g eben bestri I, deren Befaͤhig befanden sich fogar n der Auffl⸗ anner zu vereini es das, wa zu ertheilen ey, auf diese F ; ag te, gt, worauf der Aus! 2162 fuͤr Verprovianti . . useinander rage die hohe Wichtigkei n einem ] Vit hei uns elgische Al jeßt mit Grun gruͤndeten Uel estritten war Befähigung, an die ch so gur zwei rischen Si lufklaͤrung un vereinigen streb was geistvoll ; / rung, nicht ; Es sei di rage eine dir Obe er Ausschuß si proviantirung d gieru und ließ di ö ichtigkeit d 163 us sehen lasse 56 Allerwelts⸗ B rund an⸗ hen, ni Urberzeugung, war, und es oli (En dieser W zwe, . chen Buͤrgerh alig um so me gen Frebten ' a,, . allein ein ie dringende Pfli irekte bild rhaus. Si juß sich vertagte dee, ,,,, 12. O ie ganze Korrespo: es Gege zuf dem Fort Li sen wird.“ Bote nicht s hen, nichts Ande ugung, daß diese e blieb in; d Wahl Theil hard irgerherzen der W! mehr erfreuer muß es den zur Bewerkstelli e Art der Abhuͤl flicht der Regi ete heute ei Sitzung vom 6 (ge. waͤhrt 2. Oktober 18 Korresponden [J Fort Lillo sind dies licht so bald schuß Anderes uͤbrig ß, diese Bahl auf ünz daher in der heibꝛ d arde des he, m,. Wunsch entf ten, wenn i ĩ telligun huͤlfe, so egie⸗ des nen Ausschuß i 26. Mär vährte. Unter d 30 an, ver z mit der Len versehene B sind dies huß unter S übrig, ais an den sta auf ung üll ihn der be- schen Fuͤrst Großen, isch entstand, di n in Weima⸗ ziehen. Ei stelligzung derselben i sondern alle Mi zes Gerichts? uͤber d . Dae tigsten ei en vorgel an, verlesen, was t ene Batterie dieser Tage meh nter em 6ten v., M. f ben fanden gn ng . schen Fuͤrstenste ßen, jenes verdiens d, die Tha . ; ziehen. er el in dittel . Verfahrens in ie Bill w as Haus Isten eine N gelegten Aktenst was 41 6 worden. rieen r Tage mehrere mit Nacht em Uns i M. folgen des z rt, , ,,, . , , , n m, , 6 verdi en iColian Ahn? aten Ven 9 ins dieser Mittel gengue Erwaͤ stirte gege / hrens in Westmi egen Veraänd n ͤ ote, welch . enstuͤcken ist ei 6Oll geworden. Auch , so wie eine rere mit Bler Stände⸗ 2 hdem Uns üb folgendes Hdchs landstandi sche Weiche ur , , n. s, durch ein en nisivollen Ahus des ern⸗ . 36 aus verwande el muͤsse natuͤrli gung zu W gegen die erste Klaus— estminster. Graf El derung Ueuen Plans e velche eine Andeul st eines dern * zu Lieste werden d ie bombenfeste K len fi ,, , Höch Res. Aus. heit znberechen bale golnen! ehren des Denknia des Weimari⸗ me niaͤ andelte sich ich finanziell se estminster⸗ H Klausel, inde (don prote bu s enthalt (paper ideutung der Hau . efkenshoe?, K dort, wie m— nfeste Kasern sidenten und , . veranlaßte W dem Vorstant ,, . und mit i Folgen für des Denkmal zu verewi i⸗ . ( ht zur Absti darauf, d seyn. Hall eine formli em dadurch d on prote— ng des Chinesi paper of hints). Di auptpunt f, Kanonen nan verninnnt mne denten und des V; lgste Wahl der Borstant? de lassen: Een gel nit ihr e Folgen für das an, zu verewige ! / einen Ausschuß stimmun k . err S ahre uͤbertrage ö mlich parlame Erch den Richtern i pagnie ine sischen M s). Diese sind 1) Ii. à la Paixhans ruürnint, eden sammlung vor re Praͤsident , , . ee, , en, ken gehabt! , , d,, nus bil Gedeihen geistig . . uͤb ü 9 ommen I Du⸗ lc agen wurde.“ ntarische G in gnie behält i 6 donopols; 2) di ind 17 Auf us aufgep stattet w vorzuschiage r . fuͤr die einhe rnennung des 1 igen usbildun ein s geistiger Frei⸗ . deren R ; er die Bewilli assen woll u⸗ Klausel die Zusti e. Der Lord⸗ dewalt auf fuͤ Tctritori ihre polltischen s; 2) die Ostindis uss Bel zepflanzt ö, Persoꝛ se Tinberu cue C45 , . uns sein Lek , ö ; echtfertigun ; illigungen fuͤr ollte, in ustimmung der Ges Kanzler b fuͤnf erritorial⸗ Etat litischen Functionen; stindische! Bruͤssel gien drůcklich ? n, so geben W Dersozten unter berufene Stande ja de e r, n. Geschichte. inn Leben und Wi . wies er n gung Sir J. S uͤr den Seedi wesentlich zur Er g der Gesetz⸗K 64 emerkte, daß di der Territori at der Com tionen; 3) der Hank J! 27. Maͤ 0 ; icklich snerkennẽ ben Wir, in Betracl terthtn a ster Rar hn, n . , . Retter des Pre ichte. Er war ein ei Bir⸗ / ach, w E. * raham das W ienst, zu zur rleicht . ommission ; daß die er Territorial⸗ ; pagnie w der an dels. n tz. n und der Gru kennen, d; ; Betracht, daß; ücr Vortrag Ehlen, bag es Protrstan var ein eifrige sparniss⸗ . ie sehr die Mini a2 ort nah Lord W . erung des Geschͤ erhalten hab t rial⸗Regieru erden der Kr 8 els n entanten⸗ K In der gestri 1 Gültigkeit die vorläufige t, daß zwar, w betrag ** . auch hier testantismus. Es riger ö e bedach f e Minister im m. Zuerst yn ford wid , r, zaftsganges beit abe und bagnite wird ei ng von Ostindi rone zum ? das B Kammer wur gestrigen St insbesondere gkeit der Wah , ,. Pruͤfunn der 5 wie 7Bir aus len Ankla ch hier in Jena , n. konn bringe acht seyen; das Allgemei Amendeme ersetzte sich ebe ganges beitragen wuͤ sährli rd eine Annuitaͤ ndien zugewies BMJ das udget des Kri urde die itzung der Re—= zbesondere der die Guͤ Wahlen zu Lahlstag ng üer Wahl den all , ena das vaterla i, . gen konnten ; Feld, auf welchem nen auf Er⸗ ement darauf an, daß di ebenfalls der Klaus⸗ ürdee.. hrlich in Engl uitaͤt von 630 gewiesen; 4) de norti es Kriegs- Mini allgemeine B e lichen Eigensck die Guͤltiakelt so 1 Landtags- Abg Kahl -⸗ Teug nisse träge sind ber finden mußte. D vaterlandische Ur mehr sie thaͤ sey aber nur klei hem sie solche he rungen, welche sie i „daß die Richter ei NR ausel, und tru England ngland zahlba „C0 Pfund bewilli 16 er beklagte si 22. inisteriums Berathun zu kor . nschaften, dem rert, so. chen a. ögeordnete tig nin r , . m alle e, mn n, Die bereit 2 n⸗ in, und ervor⸗ gen, welche sie in de r Hhter ein Verzeichniß 9 als glands hypothecirt, r, und auf di ewilliz, indische Regi ich, daß das Mini fortges J kommt, um bie zi m staͤndigen S üääahlen bebinge 1, fo wie danken⸗F zu wansck Er warlungen glänze its unterzeid sammt⸗ A e, d, d,, kleine ( werde natuͤr und dem H en Gesetzen fur noth zeichniß der Veraͤ v ies vothecirt uf die Territori ligt, e Regierun as Ministeri gesetzt. H Wal im die Zulass gen Staͤnde⸗ bebingenden pers ie danken ⸗Freihei vünschen, daß uͤl zen glänzen? . Ausgabe 55, 744 8m Jah atuͤrlich, je Hause zur ö fur nothwendig hi eraͤnde⸗ on diesem Ze ; . jedoch vor d 95 * ritorial⸗ Ei vom 15 g, gegen m Ninisterium ni , hl zu bestimn Zulassung zur The de⸗Aussch r den persdn ,, Freiheit hochgeae ö uͤberall, wo rh aus ge falle Pfd 5 55, 744, 000 P 6 re 1827 hab Kanzl Pruͤfun le ig hielten, auferti ö Zeitpunkt em 25. April ni inn 5. Node mehrere Be icht, wie di nicht mmen, diese J zur Theilnat husse zu dem 3 ternehmens sic ochgeachtet wird, d ll, wo Glauben gefallen, fd., also 5 Milli . d., im Jah ö abe die Ge⸗ ) zler bemerkte, daß ei g vorlegen sollt aufertigen von 5 Pfd. 5 6 te an aber kann pril nicht einlbz) land ni mber protestir e Bestimmun le icht zu dem Legi f diese Prüfung jed ahme un d 69 dem Zweck G mens sich jene ** vird, durch Unt Flauvens- unt 6 aber beinah Millionen Pfund weni eg J nur Zh hs 32 nichts went daß ein foiches Verfahr n. Der Lor Gutheißlng 5 Shill. fuͤr ei in jede Annuität; i Lind nicht angenomm stirt habe. D gen des Trat lich gewählter aütlimations- Punk 9. jchoch' auf Nie d) Prästdcuten. * geg dar Herner, Gesinnung aussp Unterstugung die e Se⸗ e 36 Milli eniger bet g08S, 821 ger ware ic erfahren ni or d⸗ eißung des P. r eine Su t zum V bindend en worden sey, ; a der Tr Genn zlter Staatzdien Punkte gehbren? f die Erdrterun gn n nnn Vergangenhe ng aussprechen mo zung dieses Un daran à ; Millionen der Art, daß ragen; d Hause zu als eine Verzichtlei nichts mehr sche Ei es Parla ö mme von Vc seyn, und n sey, so raktat v Genuͤge geschen aatsdiener dem gehörenden Frgg drterung de erkennung sich ur genheit zu wur recen moge, die g. ö. n. ndern koͤnne, i r Art, daß di z davon seyen zustehende Ge erzichtleistu ehr und. sche Einnah ö mentes eingeloͤse 100 Pfd., en, eini und der Köni h, so konne er fur T von Sign de g schehen sey, sich n n d Frage: ol . kenn ung sich und r,, würdigen weiß oͤge, die wahrhaft Tivil⸗ konne, indem sie die 3 ie Regieru 1 fand eine Absti ewalt, worin chileistung auf die diese aus ne trägt all eingelöͤset werden; o., ng einige ihm noͤthi onig habe si r für Belgi Stn ge urch rr, Fön l nicht erstreck ber ger e und hiusicht? cher Eifer h und ihre Zeit wiede zen weiß, und in set r n, 8 8. een - ng Nichts e Abstimmun r wiemals will iesem uswärts gen ; e suͤr Ostindi den; 5) die osi Er ze thig scheinen ich ausdruckli gien derlich Sschusse von U 959 ht erstrecken ka Verfässungs- ür ! 1 er, lote hier . virderfindet. und in seiner A etwa 20, nsions⸗ Liste betra . er Staataschuld, di Fuͤr das A g statt, und es llligen koͤnne. Es ber behal 8e achten Ausgab tin dien sowohl im bi zeigte an, daß ende Vorbehn tuͤcklich aus be! w che Mittheilung Inserem Minister kann; daß 6 Urkunde warten, daß ei ir, das Unterneh det. Wenn uͤber n⸗ twa 20, jetzt aber nur raͤfen. Als huld, die mendement des ergaben sich: ne. Es ehalten den Ch gaben; 6) die L im nnen Irmee auf daß er darauf ant ehnlte mach wegen mangel ug daruͤber; hein iter un r mn siandigen Andenk ein dem Gegens nehmen begunsti zerall ein sol gierung Ersparni ur etwa 16 Milli so damals ser Gegen D t des Lord Wy . die Qualif en Charakter einer Aeti neuen Annut * f dem Kriegsfuß f ante agen werde, en zu kon, Uk niangel nder * Erl. di zu geg an gen Lit, wehr, ,, Andenken an di dam Gegenstarde wu beznunstigt, so ste ö gierun parnisse a ͤ dillionen, b hen es asselbe ynford .. 9 S ualification reiner Actien⸗-Geselsl iuttaͤten,) Jahres zu bewi gsfuße nur für di verde, den Justand , egancen ist. pcicht & die erfor⸗ Erinnert bie Verdiente un ser wir nig,s O er ee, de. seyen nun ; nzubringen bei denen di J 9g Stimm enth und das Re n⸗Gesellsch Me zu bewilli ur fuͤr die er „den Zustand , Stande seyen,* jener Vorsc wescht Staatsd Erinnerung an di rdienste unseres G ges Denkmal aus je ; vermochte ie Re⸗ J t en. alten Besti echt zum Voli haft, auch ih in ĩ gen. Der Kri ersten sechs N dnete anzunchme de seyen, 'die auf si orschrift de B aats diener wahre g an die ruͤh seres Glaubens- aal ther das Land⸗ un jenen 29 Mill. P J . t h stimmunge zum Voliren wie j einige ihm ge— r Kriegs⸗Min sechs Mon au ane hmen, daß glei die guf sie gef ft der Verfass ier wahren wird te ruͤhmlicht Gest 1 ö und Seedi dill. Pfd. 16, Jahre 1827 Das ) Maj orial⸗ Hofes (C gen uͤber Wahl wie jetzt; bie Ac! gemachte Vorwuͤr gs⸗Mintster s ale us dem von Ans daß gleichwohl ie gefallene W Versassungs ane, an, he Gesinnun a ,, . theils di z diese Zwei ienst verwendet 200, 0065 Pfd. fuͤ . Haus ging hi Majoritaͤt amte s (Court of Dir ahl und Ergaäͤn t; 1 nee zu vertheidi rfe hinsichtii ster suchte sich zeich niss Anscrem gedachten dvohl die sẽ Siggi Wahl als Abc München, 2 sinnung unstres Zei . ; diese Zweige dagegen worden; im fuͤr den seln uͤber ierauf zu Bera 3 Stimmer ten der Compagni irectors), di irgaͤnzung des sdebten eidigen. Die? tlich der Lief , der zu der e edachten Mäntste e Siga iener s. Abge⸗ ten It ùnchen, 25. Maͤ seres Zeitalters be— ; in allein 3 agegen nur 13,8 0 0h z im Jahre 1832 hab . thung der fol 1. than das npagnie ꝛc.; 12 ), die Bildung der 99 traten besonders ie Herren D teserungen Personen ersehen erwahnte , nn ein, icner, vie ir ten Ihre Majest ß. März. Am versloss ; . illionen 690 Pfd. gek 2 haben genden Kla as Recht, si 12) ertheilt j g der Civil uswärtigen ers zur Wi n Dumorti nach d rsehen habe hnten Präͤsidenter ius vorgelegten Kir schen. auß Najestät die regi verslossener z worden waͤ ; , wovon 1 Mil gekostet, so daß hi London, 2 u, der Prasidenisch sich ohne jedem Briti gen Angelegenhe iderle⸗ tier und g= deren Rbrechn en, an solcher Then , n, m, n, n außerordentl e regiert nde, Knien en Sennta en n nnn Im 5 lill. fuͤr den S ö ß hier v don, 26. Maͤr Praͤsidentsch zuvor erhaltene ltischen ln daß man st genheiten au gung des Mini genom Abrechnung die V lcher Theil genom: hinzugezo⸗ eine Audi rorbentlichen Ge de Köͤltigin dem ntage eriheil⸗ . 5, 594, 0900 Pfd. S Jahre 1830 eedienst, ers⸗ on Wellington z. Vorigen Frei ulassen; schaften zu be ene Erlaubniß . sich nicht m f. Letzterer be Min isters dd iin , ,, ,, , zckogtnen Ern Audienz zen Gesandten, Frrih ein Königl. Sächsi 39 Pfd. Sterlin habe dieses erspart bei sei zur Stadt gen Freitag kam d 3 Reisen egeben oder si 5 nach M itbunden halt ehr an den Tra estand auch erforderliche die nach s. 2 de mlung, weiche z haben, und Der K 6 Ireiherrn von il. Sach si⸗ z 4,878, 6313 Pfd g, 1831, 5, 870 Departem einem Freu um am fol er Her stiederl und Ha r sich daselbst ni] chi sten solle rattat d auch dar⸗ nach he Anzahl S. * der stanz isch che diefe Watt vor? sei Der K. Großbri von Reizenstei . d. Sterlin 5, 87) 0, 000 Pfd. Sterli ent De nde, dem Marqui genden Tage ei zog rlassung daselb ndeln nach elbst ni] izigen Fra olle, und schilder vom 15. N ich Anhörung von Stande⸗ Y andischen Geschaͤf Kahl vor? seiner R FR. Großbritanisch ; NReizenstein ö. er eine Bewilli g gekostet; fu Sterling, 1832 r Herzog hat darquis von Salis ge einem Diner gen der oͤrtli elbst hangt dem In J nzoͤsischen Mini derte namentli 5. Novem, höͤchst fung. nseres ade Nitglieder Heschästs * Yrhnung seiner Reise nach Lo inische Gesan? « aung von 4,65 „für das komm 1832, ganuͤ sich in der le n Salisburg bei ; ra örtlichen Regi gt jedoch v nern Mie Interessen Ministeriun lich den Einfluß hste Willenz 3 (Gesammt-⸗ESt. zern nicht entk rd nung ,, London wi tote, Lord Erski um etwa 220, 0900? 65s, 134 Pfd. S ende beantrage gungen der Jagd etzten Zeit sehr vi g beizuwohnen machten des egierun on den V Aus Belgiens ms als hoͤch influß zur Zeit. U meinung hierdin t⸗ Staats Mi tt enthalten hat; Am 27. Maͤ on wieder nach Mu ro Erskine, i 22 ; ö tr j ; ; r viel mi . es Ostindis⸗ g ab; 13) erss ] Aus Antw zöͤchst verderbli eit uns n; hierdurch ts Min sseriumès hat; zung des C März wird *r nach Munchen zurn ist von ; doch beweis⸗ ; Pfd. Sterling weni terling, also w Gesundheit gd unterhalten und mit den V troul): 14 ndischen B ; erweitert di twerpen schrei erblich den Pri icht im S zu erkennen steriums Unsere * g des Cass bir, ,, n Munchen die? zuruͤck ö 2 en, daß u s g weniger. Zuglei ieder⸗ erfreut sich er⸗ i; 14) endli sen Bureaus in Lon rt die Mr de 1E chreibt ma , d sidenten Stande jehe kennen, daß Wi Un sere D assation s hoses f zuͤnchen die erste öff gekommen J leide. J „„daß unter solchen E Zugleich muͤ Am S h jetzt der b der idlich laͤßt dem Koni ondon (Boar au, der n vom 25 Stande ,, ,, Wir noc Das tio nshoses fur de die erste oͤffentli n In dieser Hinsi rsparunge sse er je⸗ onnabend gab L esten er Gouverneure, ss em Könige dard ol MR wurde gestern als P 25sten d. M hi Versamml den Viec⸗Prasi von ÜUnser noch seripti zar diesjähr den Rhein-Kreis fentliche Sij⸗ ĩ von der einen Sei nsicht befinde er sich gen der Dienst nicht zu welchem der Ni gab Lord Palmerston ei Antw re, so wie den ge, wie jetzt, die E , mußte, um Eintri Parlamentair n M., „Der hiernach der staͤ ulung zu ernen Praͤsidenten de ,,, Konti 3 , w. Armee El ga Kreis stattfind 8. ; e j ein glaͤ vort des gehei en Direktor ? Ernen e streiche , . Eintrit entair nach L stand staͤndige Staͤ men, Gebrauc der einberuf Gon t n gen ist a ee Er zanzun 2 dafuͤr sorge, daß eite werfe die O h zwischen zwei sische Bo iederlaͤndische G glaͤnzendes Di der Chi geheimen A en das V reichen. In ntritt zu erl illo ge nd, dem 5. 2 der Staͤnde⸗Ausse Ichrauch zu ma n berufenen Unter d ent ist auf 3813 3* jung , , dert ge, daß die W pposition ih Feuern; tschaster und di Gesandte Herr D Diner, er Chinesische usschusses der C eto. In] n eine s Folge dieses angen, die B ge derwei 8. 2 der standischen usschuß, beziel zu machth , un nh hiesiaen den Bildern 9812 Mann festgest erliche Con⸗ von der andern erften und Arsenaͤ m vor, daß er ni z schafter, der Preußis e Fuͤrstin Lie edel, der Rus⸗ des W Dandel sey kein M r Compagnie wi sehr heftige U orfalles h⸗ elgische eite Wahl, und dischen Geschaͤftz eziehnngsweise d und hat hiesigen Kunst. Verei n, weiche diese uu festgestellt. ö ᷓ— tadle enaͤle gehori ö nicht S ; reußisch i ven, der F t us⸗ orts, und di ein Mono vird i KBorts, dem O ge Unterred . at der welche ihm, * als ind zwar mi chaͤfts⸗Srdnun veife dessen Vor die n nt, e n. dieser Tage i lesex, daß ihn das eh rig gefuͤllt s ; chwedisch e Gesandt ; ranzoͤsische B l ö die Auf pol im ei n J berst · L ung mit d General ihm, als ni zwar mit Ausse Srdnung gemäß, ei Vor allgemeine A 5 ausgestellt r ige in den Sal 5 er nicht renwerthe Mitgli eyen, e Gesandte te mit seiner G he Vot— zielle Spstem Osti hebung desselb gentlichen E Im Ind Lieutenant de em Kom von uns als nicht mit der 1sschluß derten gemäß, eine at allgemeine Aufmerks gestellt wurdet den Sälen d . liel e genug ersparẽ erthe ditgsied s P reichische und die Graͤfi r Gemahlin di stindiens e elben wuͤrd ndependa e Bake 9 mandante ; serem Ministeri it der ge örige erten igen S* ** an⸗ auf sich gezog erksamkeit i . . haben ; es ö usten Details ei Sir J. Grah r Midd⸗ und der Spanis̃ raͤfin Bjornstj der iesen Handel, ei veraͤndern, i de das ganze hte uns ant liest m gehabt.“ n bei welchen ni nisterium des In hoͤrigen Genehl n Staatsdiener, , , zogen: D it in einem beso: nach folgen ö von Portsmou ein und zeigte, wi Graham ging nun i Bagot nebst G zpanische Geschaͤf serna, der Oester⸗ ben wuͤr eine um 17 Mi indem die Cor 251 gestern die Nachri an: „Der P . Iten d nicht von Letzte Innern bez „Genehmigung vers ner, jestät des Kön as äͤußerst w esonders hoh , Dee ih an Mast wie viel allein i n in . emahlin ein tsträger und Sir r⸗ wurde; auch Mill. Pfd npagnie, e auf höher achricht, daß die E ariser Nou d. M., die G etz teren in Be; czeichtet worde g verseyen, Stieler; iigs Otto von E t wohlgetroffene ohen Grade n , dasten, Rage allein im H Aus Fal geladen ware ir Charles Von 2 bis wuͤrde alsd Pfd. staͤrkere Schuld . eren Befehl daß die Engli Nouvelliste thunlichst ie Genehmi n Bezug auf worden sind, Stieler; der D on Griechenland, ne Bild Sr . r jede n, Segeln A Hafen 6 mouth vom 53 ; ren. 6 565 i 6) Mill ' . ann England 2 uldenlas ge Persone nach den c nglisch · Fra 9 t ven 8 nutgung al 5 or,, all s dessen M es⸗ 10, und . mit Ra * Voöͤm zu T . 8 hen and 9 2. . L. Ma⸗ an Hanf, B einzelne Klass „Ankern, Kab ot „Lord of the Isles 24. d. wird Antwor Pfd, jaͤhrli ; ein Terri nen haben dar den Duͤnen zut anzoͤsische ung gufrichtis ranla sen. * Wir Kd ertheilt detegch Beschluß von it dem Thurme de Frauenburg bei von Herrn Hof ö. auhol Rlasse Son Schisten, wi abel⸗ (ch the Isles“ gemeldet: „D ort vom 12 rlich aufbrin roria, MNegeln einstell aus geschl zul ückgekeh't feh. bald aufrichtigen Wans ir konnen du , Landschaf rme des Koperni 3 bei Kznigs6eeg i Dofmaler thig sey z, Pech, Th hiffen, wie viel en Ort es 2 kam heut det: „Das Dampf des Osti 2. Febr. b gen muͤssen. J einstellen wolle; chlossen, daß gekehrt sey bald in ihr Wunsch, die el ien durch Un wird, bald andschaft von Kopernikus 6saigsberg in Pr r welche A ö eer, Kupfer wie viel am letzten Di e aus Vi hi pf stindischen estreitet Hr In! * aus waͤ e; dem ist daß man die 1 in ihre verfassungs die einberufe ch Unseren dei ald⸗ des sie on Rottmann von Don gin Preuße daß der V nfuͤhrungen Kupfer ꝛ. ꝛ0 mitgebrachten N ö ienstag verlasse go hier an, wel⸗ und Bureaus, die Grant, al , rtigen Angel ist aber nich Zwangs⸗ n keiner Weif isungsmaͤßige Wi erufene Staͤnde⸗V deingenden zes sich gege ttmang und das i Donn. Quagli . orwurf der V e für so c. vorra⸗ fe 9 achrichten bestaͤti rlassen hat. Di mel. erwiedert, di die Ansichte . daß kein B gelegenheiten cht so. Der Mini genden eife bewogen nin Wirksaniteit eir ande Versam lung lianisch gegenwartig in Re as uͤberaus effe zuaglis; eine ernachlaͤssigu nöthiger hi echt zwischen d estätigen es, daß ; ie von ihm d 3 , Compagni n des Aus n efehl ge hat gestern in d wn, , Bestinimungen finden, vol ukeit eintreten amimlung äͤnische Famili in Rom befinden dim effektvoll: K gung von k ielt, d en Miguelisten ur daß am 4 . Vors gnie muͤsse b sch] n. . Der groß geben worde rn in der K 6, . in mn ert n il gn sehen, Uns * ie vor stellen finden hm Heren Miß . einem G en hat; ab isten und Constituti 4. d. ein G die Mini rschlaͤge a is zum 2 : großere Thei orden sey r Kammer derniß g, daß der vor zugehen, und heg Beachtung der Uns Tarls . derrn Maß, ei ; erin · A aber es ergieb i onstitutio e⸗ e Minister o ngenomme 23. Min den Du heil des Ges h, jene Maßregel ei derniß e vorzunel und hegen wie) ng der ginschla. denf ruhe, 235. Ns . usfall veranlaß giebt sich, daß die Erst nnellen statt vor r ohne deren Zuzi n haben nen, ab eschwad Naßregel ein⸗ entgegen stell menden anz egen die zuversi tinschla— denfest fuͤr K „25. Marz. D . anlaßte sich, daß die Erster gefun · vorlegen wuͤrt uziehung d widri fend vor aber detachir ders befindet si = en werde.“! anderweit zuversichtliche Er Fraue r Karlsruhe's X 3. Der gestrige T Angri aßten. Sie ruͤckte erstern dasselbe durch ei M. e uͤrden. In ei g dem Parlam drigen den Hollaͤndis⸗ achirte Kriegs schiff idet sich aller „Der rde.““ rweiten Wahl sie che Er⸗ Frau Groß ihe's Bemohn Tgänrige Tag w ö 66 ff vor, in der Absi ten mit etwa 6 rch' einen M. erklaͤrt er di einem spaͤter amente einen utlaufe oliändischen Häfen,œ riegeschiffe t er- treffend angedeutete Aus Wahl sch lein in. genen teh en hen . e,, icht, die P etwa 6000 M ae r die ferne ͤ en Schreib nde Schiff Däfen, und n reuzen fort enden Ministeri Auswe Hin genesen das gin hatten zum erst Ihre Koͤnigliche rteu⸗ edroisten a Mann zum nuität erst in re Absicht d en vom 22st e Jagd.“ ! machen rt⸗ erwaͤh Rinisterium in d g wurde unterdess as Theater mi Zum erstenmal gliche Hoheit et ö us einer R 1 in 40 Jahr ht der Regteru 22sin auf alle ein , nterdessen die durch eater mit Zhrer w, we s ben, We ö 6 lich 24. 9 ren solle 5 ng, daß h in⸗ enen B . aatsdiener . rt verfola 1 von Unse 35 ; Urch den erhe de 8 Ihrer hoher 8 ) Ihrem Wi ischen Autori ugeloͤst werd le De u genen Berichten der n besindlichen d at, daß fuͤr di serem be dig bewegt erhebenden Anblt en Gegenwart ieder⸗ ner bestimmt ä. Autoritat der C den konnen; hin Kassel, t schl ichkeit die dens der betreffend ichen drei Advo fuͤr die unler den auf ewegte Menge s n Anblick der e , Gehn beehrt ' en Zeit anheischi ompagnie wi hn Kassel, 28. amm d. die denseib ,,,, er den auf eine wahrt age sprach ihre E ann erehrd ren gl in e eischig mach ; will er sich j izt Marz. Ei wohl zwe iben mangelnde (63 er- Gerichte uber nach cingezo ne wahrhaft ent ihre Empfind: hrten Farst en. Die Vers u iz n Zeitun ine außer nl von diese gelnde Genehmi chte uͤber deren inge: o⸗ Darm ß haft enthussastise npfindungen arstin freu— ersammlung dig un g enthalt nach ordentliche B Inhalte des 8 ] esen unte? enn nech ehmigun ) fupplirt n Abttinm⸗ Darm sadt. 25,/ lastische WBeise gen und Dankgefut gung vom 25. M hstehendel eilage Besetzes im §. l der Verf em nichtigen, in supplirt wurd nne zweiten Kai 25. Maͤr eie aus. ankgefuͤhle = 95 Arz 1835 andesherr zur Hesetzes im Viderf 2 erfassungs tig n, und mit d vüurde, wie⸗ 236 Kainmer der V Marz. In der h d di herrliche V ten der C derspruche sasungs Urkunde u: ut dem deutlichen schlossen: 1) den er Landstande In der heutigen Si ĩ die Austssung der 2 ,,, , . hen Tia n e fn lung des 8 Em Ante e i an e. durch , n,, . gung son vi te unterlassen e g,. die zu n. ste als Advob 4 36 . Ichacherhandels b = AUbge ordneten e, n, be⸗ : n,, Burch viele ff Alis m re n n; . ö,, n, , die Abstel⸗ 16 inzwischen erz lese supplirte (6er , . o mann und 8 * 2. dem Antrage Folge zu gebe ö . folgte Ankunf nehmt— weder Sch ad n Antrage der n (mit 1 nlunft einiger 11 eder fo, wie , , . die Besc . der Abgeord * ; 21 tger an⸗ ! mann . . er gestellt 12 eschtänku 6 26 rdneten 53 ann in seiner Rer. ist, noch wie ih ig des Hausirt : r Rede vorges vie ihn der Al Dausirhandels orgeschlagen ö Der Abgeoronet ö ö hatte, Fol 3 oröngete He ff⸗ ; Folge zu ; 771 . gecen (mit

. z ; i 5 . an we t te ih . . ö ĩ / n l

Ansehen En 2 nglands im Aus seiner diplomatisch uslande dom itti en Ve promittirt ; So seyen namentlich w,, . ö. k. Nahen ruhis ab, b auholz am 31. D . 6*el s . . Dez. 1830 ie ploöͤtzli ie Tranche tei 3. 1830. sche an , Regiment . hatten; da uͤber⸗ em Kommando des ge e, 9. ,, , aw. Sie theilungen der R. 8 etzte. Im Ga ö schen Sbligatt Reglerung als besrigdi n , gationen hatten sich ö an und die of utend gehoben.

l de Versa mmlun⸗ b Mitregent Gnaden Wi ; von H ir Friedri Gesant mt. & dessen ꝛc.: rich Wil ͤ s een Lenker in ! ich Wilhen hen, —ĩ Als Wir , ,. nach ä hirn lin ber e d m rr lens am 8 - bei der Erdff u wiss J n⸗ . Wah des 1 Zahl der Staͤ die Hh: * n , , , . Gili. V 1 ,, dun ee Stânde⸗ Mitgile de if en der ö . * n Red ö. de⸗? ersa er auͤlti 8 . en, erreieht, und 2 = 8 ce Prq sio ö 4 Der, wel K—— . andes ⸗Verfass e Unser er mm terung tigen Vornahme d und damit die B sidenten guͤltiger zelche 40 gegen 4 * ö erfassung e. censtes Bestre erung denn 3 rnahme die ser ) 6 di 2zeseitig . iltiger Weise egen 4 Stimmen g gewißenhaft ; Bestre⸗ zu ! 3 denn auch 4 dern 4 Handlung bewir itig!ug der Hind öe lle gegen die S! mmen und res zu er ül⸗ ö enen Fur 44 icht ordnunasm . ewirkt, beh , , n,. . Sun. te Staats, San esp. mit 9 ful n , ,, , ihre V. , e ,, Gesetz Entwurf , n,, zu ef gegen 2 Stiminen) e Abmahnun“ w erilqrt ö nen Kandidaten del bestehend · n zulegen, in lch chen, den Stan? n), da⸗ üngeach tet weden hal tett. nserer obwaltenden verschiedenen Ve tan dh. die Aber 3 einen 1 1m ar . er ; änder. z 360 f 1 Vert dau ; . 9 1 zwar zn dieser mu Zen . natnentsich , . mit , e. genominen , . insich lich der . der -. ein stimimta ) . , m. Bestim⸗ 32 18 darin auszu⸗

56, 633, 1831 67, 32 Hanf ünd Gar „ꝛ0, 1832 Ga, 032 ö arn, wovon im Gun h ast vorraͤthia schnitt 2,3347 n m Von n den Verlust, den Rn . zuruͤckgetrieben und zer isten bei diesem Kampf n Der wird auf Die in d bekannt er gestrigen Vers gemachten Vorschlaͤ ammlung im Ostindis. ge der Minister n n , wurden gůnstl⸗ h

. era , n. D · .

. s m

1 letzten 4 J ahren v 2 erbraucht Tonnen, 1833 worden s ; dagegen 1 eyen, haben 4 9 h 2 , nun ir , 2 j den , 1000 Getsdtete, V ö iege, naͤmli 2 R effe, der i n⸗ V . erwund fuͤr die . ff, ich die Groß der ihm am mei erlust der erwundete und G unft, so hab roͤße des B meisten er Pedroisten efangene a e er zur A estandes der Mari Zweck der Mi war verhältni 3 ngegeben. Der nstellung v r Marine T r Miguelist tnißmaͤßi zen. Der on Vergleich Tommunication en war, durch Ei 9 nur gerxin en die nication zwisch Einnahme di . genommen und unterbrech en dem K ieser Red ; d nd hatten a en. Mit de Kastell da Fo dute die der Ostindischen n der Boͤrse ei m Landen vo oz und der S t ischen Fonds rse ein bed 2 von Lebensmi tadt zu eingegange zur Fol eutendes C üfentli mi gegangenen ge. D iffentl tteln war es den . veranlaßten enfin r i Pon . . , n , e men, , 8 ö ein ; 1 w . diese Un Wir ni ! In dem heuti teinn ig der Sta iese Unsere Will icht, daß Wi gen Böorsen⸗ B Wir len Stande selbst in V Willens nein! Wir Uns Beri ; eh tert . t in Vollz . 3. 161 ming ge 8 9ge⸗ wei chte der Times hei ene ö. um end uchi ahn, 3 , . , m n , dre St gans ö , , nn, Wi , hörde , verb erf, n e, welchen es nocl 18ten d. M. di Gründe der doe zeige diefer zugelaffen. X nn Gene hn ann? och immer k Auflösi H der durch zeige dteser am 52 sen. Wir na hi igung der vor 1 an der sprechen, daß P Al ing der Sta h felche fast Itzten v. M r nahmen inde sse dorgesetzten X 6 n, daß Hausi j Stande Mi e fast durch Ei v. M. vorgenomn ndessen da aus en Bee du sen, welck Dausir⸗Patt nie d Mitwirtung j Einstimmigkei genommenen Wah da aus der An⸗- Me 366 welche unier 2 tente dene ntgen 36 1 9 jener drei 2 igkeit erfolgt war 21 1h1 sich erg ; 2 23 men), au * . 11 21 Jahren ö 31 1 nicht aus . Stantè die ner t war mithin d raab daß Kamm ch dem Geseßz Cr ren alt sind ini ; vegestell: werder er keinen Einsluß die unstatthaft Kammer gemachten so⸗ ntidu „f, mit 8 ut 40 gegen 56 nsflüß auf das T g. nachdem at ichten sonstigen J ; Serücksichtig un Stim⸗ Ergeh⸗ 6 J. . aus gemitt 9 . 1 Antra ze 1 . . ig utig der 11 2 Hesetzgebun * 1. 6 worden 8 nnd Ben fi . der 85 2 En de w ( 8e 5 * merkun 1 P 9 über ven Hansich n . Wirkungen die ten und 6 rzen. 5 ö . eri zeugt hat, die erf ge e erforderlich

List 7 2 . 6 1 6 1 yt 1 n ö.. 1 en b z yr 1 c 1 n * 5 . * 4 9 1 ckt; . . ö Ar 1 1. 5 e 1 1 * . ö . e war ü ĩ 1 m Allg * en 1 iger : ö w 16 * ĩ . ! lic d 1 ( n 1 yr 1 1 1 61 h 1 1 11 11 1 i! lj nil 1 1 . 1 3 ö 164 ( 1 3 C 31

sich jedoch auf d 2 as Jahr 177 auf welches das 78 und ehrenwer und auf das 3 so gern bezi 5 ethe Mitgli ahr besch e 9. ied , rank U ,, 2 Lern H , sich ö gelang es ans Lund zu hi 1792, 139 Li r h 44 Friegs * ha En . ö Monat hat . bringen. Sche ; * 9 Linien, im gs⸗ Fa ] igsand 123 ö. hatte man kei gen. chon se ö und im Le rng en, 68 n ge er che 9m. lagen . ö lun 9 9. De n geln at , daß von den Li 520. Kriegs iffe , nz jetzt 180 Lini Foz an der Ki zorraͤthen b n. Mehrere ß ö a ; . 1 8 nien 'r Küste; ö elade Nehrere geoßen Fragen , n n , , , ber, e. des Fastes⸗ eben fc . ane Kahr, kun, r e e e, e nl daß es ältniß ais die and r 74 Kanon n, an einer EL. dlichen Ufer d 8 en im Nor den 65 ir Hinsicht durch di usmerksa , um alle . ern vermeh nen, im . Landung. Die k es Duero ; orden z zwischen den T ; die Beka mkeit Mr Seeleute Aue zu bemannen hrt werden seye thigt, von gesa ie Armee in Pe sero verhinderten st Scha Am en Direktore ekanntmachung de rn auch das leuten bedürfen wür zen, einer weit gr seyen, so Bros gesalzenen Fis 1. Porto sah sich dab en chatz Amte als erledi n der Ostindisch g der Kort Hen, dui wahre Sach verhaͤ gen Seemaächter fen wurde, als wir je großeren Zahl v Brod zu leben. Die Fischen, Reis, Oel sich daher gend— stens fest, daß erledigt betrachtet wi en Compagnie und de durch welches di ichverbaͤltniß zur all *r ächten besitze Frankreich j je gehabt. Vo hl von greifen Die Peydroisten be hct und kin klein weni zfest, daß die Arran ird. Der eine Punkt er Stande Verf ie beklagenswer jut all gemeinen K Fregatten; Rußland *. F reich jetzt * dann s, n den uͤbri⸗ welche . . ea sichtigten in wenig Um ihrem H gements mi untkt stehrn D Versamml zwerthe Verzt Kunde ; 14 ö 51d“ R jintens-chi hz 94 Uiniten chiff ri⸗ ma / 18 ot der Landu 2 en, jene Batt j. 84 . * andels⸗M it der sti ; J ie theilw h ung herb 2 2 erzoͤgerun/ . zu erreich 5 einigten Sta B d 36 Linienschiffe 22 schisse und ? n glaubt es . ö ung von Vor w. ) erigen anzu⸗ das Land 48 *. donopol ei E ndischen C nac eise nan eigefuüͤhrt 9. ng der Erd f rei hen, der d ; gatt aaten von Nord, iffe unt, 1 Frege 1 3 und die Com werde ihnen lei Vorrathen im W ö herbeiführe n Ende zu mach oinn ichst veranlaß ngelnde Beendi wurde ,, gatten. Ueber d n. Nord Amerika 8 Lin: Fregatte; die. Vꝛr die Communication d. eicht gelingen, dies m Wege sind, und indischen K hren werden. Die U en, kelne neue l in Term laßt, bie Einper sendigung der R eitern Anstand, sof ben berührten Man 6 euren Gestand nnienschiffe Ver⸗ WVmiral S leatton dad urch früt zu mac eeselben zu de ö en Kaufleuten sollei ie Unterhandl zue Fm mne, en e, uber org gern K . n,, m, rten Mangel hinwegf . nicht auslass . . estand unserer ss und 16 Fre⸗ iiral Sartorin 0nd frei zu mache Was 3 demontiren erfahren h b so len noch e . ungen mit den n sich so ; 25. Januar z g der Landst . atte 1 Wahl Uns vor 1m 14ten v. R gel hinwegsehend, k . * , , . ssen, sonde f erer Mach z Fre⸗ Dle ins verweilte ; sachen. Das Beschi . 1 aben. D Mitali einmal einer 2 rei wenige St 14*. hinauszuruͤ stande bis ten und ei 12 orgeschl en n. M. aus d gsehend, kein erschet ende . Sheffe in See, in ern wolle n t könne er si⸗ e Fletten⸗Manns weilte noch bein NVeschwader res eine definttioar; ie Mitglied plbtlichen Ei en daß di tan de Mitglieder rücken. Besf un b, nrg n, 3 rgßschlagenen vier , , , gn nden Zasätze ee, und weniger i ur bemerken, daß er sich keinen S Mannschaft war esen. ei den Bayo . efinltive Antwo er der Deputation il Ire die Zabl der itglieder an d Te senungegch auf in Gemgß ice. Pra sidenten e m, , n nr gegen 7 Sti isätze und Mobificati gend eine andere M eniger im Bau begri daß wir meh inen Sold empfing; os var eben nicht sehr Bayonna-Insenn aber zu diesem 3 ort von Lord G eputatiof sollten; von dem staͤndi er Anwesender dem festgesetz te ichtet nung di zem4äßhrit des s denten zu ern daten einen. Peaͤßhßen.! gegen Sim nien Medifieationen e a = 5 9 2 griffen h z hr Vers p ng; ost f ) sehr zufried , . . diesem Zweck . oderich erh . mMirt * indigen Stände 1, von welch 1 9 en Tage . 9 die Pruůͤ fur 7 3 der . . nennen. , . cd i den⸗ 15. ne einzuvꝛrle ö * antrage, sey di acht. Das j 9 atten, als ir sprechen ber genug war er i en, weil s daß die . eck bei ih ; ; rhalten; al zuruͤckge Stände Aus zen über ‚. woh fung der Lean der landständsa Nachdem hi rleien h . 1e Be 11 1 worauf 39 ö * ls ir⸗ ö aber immer 5 9 var er ihr an nr ie J 1e schlie ölich . 2. m einfand . 5 als (l der 9 9 wiesen ä ; * us schuss. * . erdit g noch . 9)! stq n dis . . Legitimati . vstdndische 2 1 hier⸗ mit 37 Mann Se 2 willigung vo 2 jetzt unmitte ten, daß ei J er nicht erfuͤllt . versprochen das Oster . liche Entscheid J ven, wurde e Ageordne varen, nich ! se als nicht ö ch lichen K scher Seits motionen der E en Gesch ftz⸗ S P die ee⸗Truppen, diese n 158,90) Matrs itte bar zaß ein meuterischer Gin ie wor den, und es ist zu s Oster-Ferien ausge heidung des Ministeri ihnen des eten erreichte, se t einmal zwei genage nd An ö der Stände Mi fits - Ord Lissadb Der tu = die zur Se en, dieser s ö Matrosen und 900 sie nicht bald i er Geist unter 36 . 1d es ist zu fuͤrch Papi gesezt bleibe dinisteriums bi ) . e, so daß des zwei ritihei ö Anstand ire erledigt von Seiten . Milalieder sᷣ . issaben ö. g al. ee wie zu L 0 schaͤtzbarer 9000 9 ihren Sold 2 er ihr ausbrecher ; Ur eh⸗ aptere und Dok en muͤsse d ; . is nit Dahl d * der land staͤndi ß deshalb, w heile der der d angeregt wur igt war, wobei ten Un serc 9 der so⸗ Braga ; . Mart. Di i de ke die Re . 3 Lande gleich * 1 Waffenzat davon, daß d * Dold erhalt M z ö ; echen wird wen daß di 5 ö üumente eine . 7 4 die kürzlich j ges j es Praͤsident sändischen . wegen der Vo Der angezo * 2. wurde, era 9 ye vyn Diefem 61 landes herr 5 8* vom aten . * Die an, n. ) 4 ö 716 2 egierung den nir rd brauchbar s. 3 tung, sowe s er Admiral sein * . VYean spricht i 8 . enn '. 6 e Regie run = so reifliche Ei 2 9 vorgtl . schritten wer . en und R Gesch ft . or⸗ treten zo genen Gesch , gab es sich, da * eien letzteren . Dom Niaue en B. Nãchricht egeer ang zat ö Freilich befände s Destand · ey. Nie n ohl ihm als D al seine En lassu im Vertraue ihren bestimi 4 nicht fruͤh rwägung erfortf * 1 werden tonn Viet Praͤside Ordnung, z der Landstaäͤm häafts. Sronung an der nac keinerlei Depes zuel des besten W zten erhalte s eben au h . ich das nd nicht anschlag= er, de zm As Dom Petr lassung bekamm 6 estinmten & zer, als gung erfrrn el gien onnte. Die raͤsdenten ni ig, dern i ,,, nne g, n der nach dem s i Depesch⸗ besten Wohle nne * lten, densn zuf alis lägen viele 2 ) as Land ir F hlagen u !. des Admir l J edöro nach M ö 2 men wurde, w De Entschluß t zu der an diener, . 2 Die We 2 nicht 9 rn nur noc ĩ uothwendige 311 mn vorlqäꝛ nt dem 8 1 sch- von de 8 Wohlsehns erfreu n zufgl ; z el wichtige Gru n 1m tie fen Fried 3 durfen ; a Sartorius 3 ch WVunsch sey * 1D, was P unersch J und gebe gegebene ener, dene ö lte Stelle . eigerung ner scihe o⸗ rinm och eine Ber migen Anzahl uftgen Zusamn 8 der a . m Grafen . rfreutt 2 ö. i lge, ch . 3 h 1 8 8 ö . ö. ) ĩ eh. * g.; 8 . rocker 5 . n koͤnne 1 derl 1en die h den von 9 verschiedener inm, welches der Person fehle nah von ** Zusginmen⸗ oerations⸗ Art en von 2 . uch 16 ; einen ge wissen P unde vor u en, aber den man nicht. De 8 sind mit ihm ! Orte Offi ie re F eund Br * 9) le Reise d 8 . ich e 6 ' ö nach 5§. 7 on ihne dener oberer lches den zu fehle c nttr on S taͤnde⸗ M n⸗ tie 5. 3⸗ Artee 4 an L᷑Eorenz? ö . falge . ö unkt zu 2 nsere Seem noch fe . er Vi zerfallen da al vierte 4 Brockendo . ende Herr Land net enehmigur 8, 74 ber * P en gewaͤhl . bercr (Herich n zu Abaeord Fon Unserem 3 de⸗Mital tier Aauss S srimer von P enzo, Ober / E zende tigkeit unseres Of zu redueire acht nicht h fechligt, lag noch Vincent“, vom Capi weshalb, weiß befin don geschrieb ö ander het e zu wahlen, ig hatte versag der Verfasungs vaͤhlten ten ruck richte Pflic geordneten zewähltn * f e,, n ,, Sar guas Santas 1 Ports, datirt aus ber⸗Befehlnth ; . tindisch ĩ . Betrach l unter Di ĩ ö ) vol Vig 75 ö om Capitai S U 4 eiß ö e und da aer en, daß er sich ; an l ] hlen, Un ersagt werd al ungs Urk 15 en ruck taͤnd; . ichten al . n gewahlte: . 2 9 M niste⸗ Santären 9. 3 vom ien 2 ö ai rt aus den . haber durch eine 15 . chen Reiches ; te man die Wi dero amgten; go. Der L . n Senhouse be gange . B eine Reise bi 1ch außerord sich ng die Au rf geachtet mit B erden müssen 8 unde růücksich 1andige gesch af alber, wegen nd ten sechs Mi niste⸗ 1 m gerichte, hi 4ten d und im Hau ; ) eine Flotte im Indi es, und die N c zich⸗ 4 . en; am 7. wurde die E 9. ond of the Isles . e⸗ gangen sey; er näher 2 is jetzt sehr entlich c geci 1fforderun ; Bekanntmachur „andere Ab. Eck sichtigung ö eschafte und er, f. der vielen P Mitgliedern Erlauch⸗ . hiet eingegange no ac den Vit ptquar⸗/ man die Noihwendi Indischen Oe othwendigkeit, es he aus dem Du e die Englische Bri Isles“ verließ de hoffe bestim! ähere sich schnell ,, e. Statt ] iser eignete Belel g zur anderweite nachung der erfelgten Genehmiagnn⸗ des Berufs zar s bezichungs bei den Geric zeigen, d uchter Sennor! Ic egangen: Visconde Nolh endigkeit ean zu schů ! es 39 Duero nach En lische Brigg, „Lust ; n joffe bestimint daß er fei chnell seinem Zie att leser W ; clehrung uber eiten Wahl zeit r erfolgten migung zur? fs zur Thenat 5 u beson erich⸗ gen, daß ich h nnor Ich habe . vin Schutze des Relei eit, an den K * ützen, be . Ech o Jans S ngland segel 6 , . usitania“ we „daß er seinen 2 l k. Ziel, dem Ni eigerun 9 über das ung j 9) zeitig er * halte e r g, zur Annahme ? Theilnahme an. C u besonde rer * eaen di ß ich heute mit 8. habe die Ehre ö 1 zutze des Vrsti chen Handel Kuͤsten Süd- Amer; betrachte trieb si 6 Schlepptau. ele, Tenn Gnhlischen . . Im A 3weck erreich iger Hugs reij ig noch vor dem Ein ngeeignele und ergangen, , n , , . , , , re, , . cr Re, gegeh die rechte Fla mit eintgen , ,, n. Ererl Franzoͤsischen und No Handels eine Flot Amerikas, zum ieb sich schon seit drei genommen. Der Sch hen Dampfboot den; thenäum liest hen werde. Eo dan e die sen hedauerlie Einberufung - T und ungefezli⸗ n ufe einer kurze d bie unterdess. m! si: gefallenen eser ehre, dir Fostiohen zu pee ,,,, ESreellenz an 7 . ; J . R ö; ei * e r⸗ 385 14 l z ö t n a , ,, uerlichen Aufs. fungs Tag? erf hli⸗ ner kurzen Zeit 50 erdessen darg len Wahlen vers e , en zu verg 54 cebellen unter Re aganju⸗ betracht ord⸗Amerikanis Flotte zu halten der Bucht t drei Monaten theil chobner „Wizard“ en Plan zu ei st man: „Vor Kur sich n fan den sie zen Aufsch Tag- erfosßt war, , , , , , ., desen bach gzotene Bachern verseet . i Hionkn zu best g fen, Rechen unter io ite gn a nm! d e man die Noth ; chen an Star 6 die der X von Vigo u theils an d K . zard den die . nem neuen W ö. Kurzem macht ichs Staats! ch unter den als Gun hervorgebrn gt war, afie . ne hreren Sher schon der reg , Aus sicht, da . i und die . die Veschaffen ino n, um ozzirung schereien und dothwendigkeit ei aͤrke gleichkom sel Jersey r mher, und di P. er Kuͤste, theils i ö ie Reise vern ö; ege nach Indi en n s- urk natsotener, welche als Abgeordne geb ach ., gliedes erfo chern zoñ er⸗ Gerichte di gelmaäͤßige Stan sicht, daß im fuͤgen könne die Micht, der y, . nöcit hrer do: mich ihre? ) e ( unsere W , , nes Schu Da. . mt, Gel war eben e, Pomona“ end in 6 Woch 3 nittelst der 6 2 ten aufmerksam ⸗— rkunde theilz che der Vorsc 436 dnete dahier Erschi alzbald v d*rn würde, gern hte die Besteln é its dien st ö hitte ic nen, Fennen zu ler er die sie zu ipnr rer dort aufaes⸗ rer wie wichtig estindischen Koloni zes fuͤr unsere 5 gelegenheit, ih o lange dort 6 nn , der In, Ab hen abgekuͤrzt Dampfboͤte v am, i, geleist. ils gar nich Vorschrift des 8. 7 e Erschie⸗ des on , g, , n. ie Bestellung eines enCnn bet g art., ih ec, eme falsc k , , Butgefn de- chtig es sey ein S ö Dlohien, re Fi⸗ Fri 2 iᷣhre Ladur 4 Beide war In⸗ Absich te 5 werden wur 3 von 4 Monat nter; stet hatten cht, theils nich: es 5§. 71 der Ber es zu d 18 bewirkt 4 ffen, um auf di 8 fenen Wi von den B erne falsche Dem Mit der Ha ertheidiaun t u haben, ü . e Seemacht betrachte Kriegs⸗Bri dungen zu land arteten auf ein bsichten der Com ürde. Zugleich rliegen ko! und deren ls nicht in gehzr er Ver⸗ fol zu dem hiesi kt An iel it auf die soforti Mit- on den Fam posten! ische, Denonstention Haupt Operand ver⸗ han m das Bien an der Afrikan: man, und gg Royalist? wird den, aber ie wichtige Maß sbagnie und der Regi gleich gedachten 2m , . n unjuidssigtest bah kJ . vfortis I, auch Kolonhe form; n , ,, mmi , ,, Doꝛratisn lomhj chenhan zel Vie derauftommen ei frikan ischen nd man gl⸗ ist? wird jeden Al umsonst. Di ge Maßregel f er Regie ru Lem staͤndigen S nser Ministeri sigtest daher kein Baͤse End hre nm ber, ,,, n , . es! weitclen Mita? ue ue formtrte, um di en und aten andem ich Detaf mol ö han 1 verhind . en eines sch 1. ' üste bri glaubt, daß 7 den Augenblick 56 le brochen 9 5 und sagten daß a ng in Bezu all ng ge gen Stande gr n erium des Ir nem Zwei⸗ ande Versamml bgeordneten gen 3 anzutrager en. Mitalie auch ließ ich . mm die Auf mer te⸗ n Divislon 2 * etafchement⸗ viel gethan 2 ndern, zu desse eußlichen Men ringen wird ie neue inter ö hier erwartet ä.. en Communi g k ( Anstalte 9 2. 3 macht dersel 9 Ausschusse Innern hatt . 1 ten Obe (n numlung tha . gewählten 3 zen, und . der 8 ich in derselben r* merksamk?eit 8 in eine f ente 1 h : en Unterd ü . eli * . eressante Nach 67 1 nicht All ö 4 cation getroff⸗ en zu einer un auch ei ( e he beacht . 3war die erf 9 29 te hie . . * er⸗ Gerichts *. datig gewes⸗ w. 1. schon he 4. Tdeinz n . Serra ahofeuer; n Ahstcht eins . der Rebell . legen unsere Uebe ht i steh ge 2 kene l; Der Couri achrichten mi es; auch in d 1 n wurde . d in vorlaäͤuf chtete diese jedo n förderliche Mi welche jene nachtrag lich di senen Mitglied hei der vorigen Truppe abfeuern. Noch ere einige Bomb tebeslen abzi de ermacht im Mi man, wie 9 wir so J rter sagt ĩ ö it⸗ bedeu 1der Binnen 2. z 1. Dies ist ) doc ty 5 5. 1st 3 Entsch 1 och nicht 233 he Mit⸗ a f. jener Erm . glich di⸗ 65 n Witgliede bes . vor den 2 pen, sich in . 6 Er eich un? omben . bzulen ten; so vieler 2 8 Nittelländisch wichtig es gelegenheiten: —1n Bezug ' . ende und vor . Schifffahrt 9 ( je 9 8 9 , n, 8 scheidungs Re cls nete sich 1 vard.“ mangeln nod 2 eneh nian: es eben geda . schah, . 3. n ihre Kanton ich un meines 3 gegen das * riumphe unse hen Meere, d / sey hab ; . H„Das Wet g auf die Portugi s ; es sind je rtheilhaste Vera von Ostindien s 8. 2 der staändi erfassungs =- lr Recht uber d e 9 h eines Sta gung zn ertheile . e nachdem das Fe mateun rungen lein gs swec's b 238 Floster oder wie n inserer Ja dem Schauplatz en, da d as, Wetter scheint si giesischen An⸗ jetzt Dempf ränderun dien o ng standischen! Ges ür tunde ie n,, dee, nn n , ,,, ,, , ,,, , befab6 i wi nothwendig ö Fagge, aufrech auplatz M er „Manli . sich in P 1In— weges ̃ 2 pfbdöte nach g vorgenomn 1 und Gntschei n Geschaf ꝛ. zit, ungeae rlebi⸗= Versa er zu Unserm B e Mitgliedes bese * . hatte ch habe chon seit la ickzuziehen ) zen endig, eine mäßtges 1 g Mann bei p us“ den Gterst orto gebessert ges, und die ent ich dem Gan zen e,, Lan scheidung nur üb fts⸗Ordnun ng eachtet ihn ersammlung, n Bedauern erl gliede; beseitigt ch burch die aim aäͤ be nur noch Ser e , din, wee, ches äßige, Macht an u halten orto gelandet h erst Cotter z zu dosta ntferntesten Thei ges und Indus 1 dstandschaft bedi ur uͤber die Gu nung die vorlag 1 gar keine ing, welche nunm . erlitt die Erd , am aͤußerst noch hinzuzufügen drei Stur 2 nseren ei mwmpmacht am 7 et hat, so daß und seine 4 do tan werden d heile der mächti 8 yrdnete aft bedingend ie Guͤltigkeit de vorlaufige keiner welten n S* nmehr, nach die Eröffnung? . M tillerie gedeckt w persten Ende nin zufügen, dat Stur n' a ignen auch ten um 700 M hat, so daß Dom P g,. i100 Meil em Sitz de c mächtigen Provin cht. n und sonsti gen den persdnli it der Wahl 8 leiten Nuss] tern Sch wier lake it ach einem ir ung der Stäͤnde⸗ r , ,. wurden.“ nde unscrer beet! daß diese O uf⸗ von Bou! a , dann stärk . Pedro's Streit⸗ Meilen naͤher ehrach r Regierung d ö ovn Hwüeit der W istigen Staͤnd . nlichen Eig . len und . Aurschub dad . rigkeit unterlie m fuͤnfrob chigen V tande⸗ Ferner hat die 2 er besesti ten Line al veratio. ogne 300 M ärker war, a! eit Allahab gebracht werden. Di g dadurch um in nati Wahl⸗Zeüugniss Mitglieder, s⸗ etgenschaften d schen Geschaͤfts dadurck, daß v terliegen zu k chigen Verzuge, Na chrick it die Regierun gten Linie aufge ; ann durch d ö 5 am 4ten 9 ad, zu der Vie R j natton der Seugnisse und der glieder, so wie . 366 der Rel cha fts Ordnu von Seite] mut nnen schien, e 1 2a chricht empfar gierung durchet ufgestellte as Schiff 83 n da zwei M man sonst ö 3 eise von Kalkutta ieder auf andere; 1 er, letz ler nder die 3 Behauptun J . nung erwaͤl ; eiten des , schien, einen 8 ö fangen, , urch telegrapl . diff „St. George. donate hr ĩ in einer E 63 ha bejwe Weise al ch s ren gleichstehen Zu⸗ der erford ig. aufgesteli 51 zaͤhlten Legitima nach 3. 3 der Tstandi Kriegs- Brigg auf de daß gestern ein legraphische Depesch or ge zuruͤcklegen e , , wird man jetzt neh eg Eingeb lg e, ,, ,,, ,,,. , , , . es e e, , . Aunsse . gebohrt 6 if dem Duere 4 2 den , gg sche die . . 0 viel ĩ Frage ar von 1 f 9 eht. Mit d ) de⸗ a6 8 va ur zwei D* c)) zufolge a. 36 slaãndis n 59 . Die 9 653 unseren 3 ö en gehoͤri . gung dart schon vorh nserem Ministeri dem erwaͤhn gen des Umstan zwꝛi Drittheile i, . pan che Mitglie⸗ uͤb Die hielige Sof. 2 Batteriecn in Gri 3e 1 g daruͤber ni er verhand Ministerium des J hn. Famlli nsiandes, daß einez derfel ben v' la der Geschaͤfts⸗Or über die vor 2of⸗-Zeitung in Grund von d ĩ nicht hat ö elt word des nner in il ie derm 4 . 15 cines en! * n verlangt n 2 1 * Ord⸗ e von den * . ung er tha! U ; em atte erzielt en, und da ein nach §. 65 zafen als mf erid g; . werden, und we- zirung, wel am Gian, , , . noch ein 1 ; worde genannten Mi 8, werden da eine Ver 10h 3 67 der * 1 minderia 95 * llpter einer 2 ind we—⸗ 18 * welches 5 ö vr 1 San 6 ö ch ein . 2 * 1, daß da j inisteriu d konnen; so zu betra 1 Verfass 9* aͤhrig unter . standesherelic ; noch hir ches ganz i . an Lorenzo a . Privatschr 9. da jener den S n dem staͤndige so war noch 65. etrachten ist ssungs Urk 8 ter Kuratel 3 lichen noen hinzufüg ö mit obigem B nzo angestes hreiben Ginn den 85 digen Ausschuss. ch chen Anz ist ) jenc ci unde, als S el sicbt, milhin, einige V? fuͤgt, daß es d gem Bericht uͤb gestellte Nek ev 8. ** de 2 cyl sse er Anzahl v 8 zwei Dri 1 118 Stande crry; ö nithin, n Versck ö . es der 7 ; . üͤhbereinsti z ognos⸗ D. 2 cr landstẽãr 1 ten, 57 on 52 S 3. ) ittheile . 0 Mitglied ! Můnhl 1 anzunger flte gende k. nstinimt u 4 1dischen , = . biervon di Stände Mirglicd also nur von de d nicht Muͤhlen in Bra ngen der Pebrols wen Kolonne ge nd nu theile ag n l 4 n gen lieh kel gel e i Proꝝisione: . zu ,, ö an ,,, . an . ö standische 9e 3abl von 35 ge 3 ö onn⸗ der Koͤni⸗ . r Rebellen ö inc bedeuten en, ein . e Legitimations ,, e. Drit⸗ traͤ Koͤniglichen Tr: en zu vernich:e iutende Quantita paar tions- Ausschuß behn it⸗ traͤchtlich Truppe n echen; der Verlust antitat usschuß ebeharrte . geweser . heißt es a, ,,. von S 3 daruͤber. eyn, doch wi Schluß, ks eiten wisse m tdhne nicht 4 ss man nicht enn nme. estimmtes

6

Ku sten 3 l ] * esitzen, Un ĩ ĩ 8 urden. E ĩ !