⸗. 1 . 8. 3 36 56 n, 3666 . ö . . z ö. 35 . n 66 z M. 2 . 3 3 2 . , 1. . an ern d . ,, a r J a n J en , . en, R . . ö. . z mm pa 5 , . ö e
J U 320 ö J ; . . ; ; . nommen, und eines andern Wahlausschreißens fuͤr ein Mit- J Smyrng; sie hatte vorher von der Insel Scio Besitz genommen Weise die in ihrer Absicht so politischen als wohlthaͤtigen é eine on i ißli . . glied von Westminster, an die Stelle des Sir J. C. Hob und daselbst ebenfalls einen neuen Statthalter ernannt.“ setze fuͤr die Unterstuͤtzung der Armen in . ö ee , , n mn. 3. e , ,. . Zeit beraubt, waren. Es hat mich tief geschmerzt, 1) Aus der Bel house, der das Amt des Secretairs für Irland ange— Die hiesigen Zeitungen theilen Jetzt die neulich erwähnte gebracht werden, hat eine solche Masse von Mißhbraͤuchen n unh eine lebhafte Diskussion. Der Vice, . er ent ˖ daß hi . Merka, Pilgernden seit zwei Jahren die Erfüllung ih . er Belagerung durch den Großen Kurfuͤrsten im ; — nommen habe. — Das Haus vertagte sich um 12 Uhr. feierliche Erklärung der Eomité's und Mitglieder der Kolonial, Und in andern damit in Verbindung stehenden Faͤchern eng! . ses auf 5. 137 der Land: . äte⸗Prästdent r. 6 f. sgidsen Pfichten zufschieben mußten, und daß die Bewohner g ahre gl 6! ö . . Union far die Kirch picle St. Mary, St. Ann, Trelawey, daß die Berichte darüber die Welt in Erstaunen fetzen u jse , , . . rdnung und fand dem— e nr , raten n, mann, desselben zeitraums der gewöhn⸗? in ,,. dens Sꝑeyt. und den naͤchstfolgenden Tagen geschieht . London, 29. Maͤrz. Vorgestern kamen Se. Maj. nach St. James und Hannover auf der Insel Jamaika mit, wel, Die Verwaltung der Armen,Gesetze geht indessen die Re ö. he Cen 1gemaß . ich , Teputg ln fe fert hen, ten Pensionen 5 . zen zg . G rfnisse benimm schůtzen , e,, n, , , , , der Stadt und wurden un St. James-Palast vom Herzog von che vom 28. Juli v. J. datirt ist, und worin die Unterzeichne, nichts an, indem sie gaäͤnzli ; gien In. Demgemaß rte sich auch der Abgeordnete Eisen, zußt waren. (Ich hats Die gegründerste Hoffnung, nicht, nrhr Erwähnung, denn das ernstliche Beschießen über— 1 ĩ -. — s n Herzog 83 8 st, uni zeich hts an, indem sie gänzlich den Orts-Behoͤrden und den nd mehrere andere Mitglieder, worau sich die K daß binnen kurzem der freien Communication und der Rü ö haupt hoͤrte nicht auf bis an's Ende der Bel ener, g fern, . — Glougester empfangen. Der Koͤnig hielt darauf ein Kapitel des ten ihren Entschluß kund thun, mit Gefahr ihres Lebens es nicht dens-Gerichten uͤberlassen ist. Neben vielen andern Miß g . großer Stimmen. Meh rhei 53 n . ,. , . gleichung aller! erlittenin Verluste nichts? mehr far,, , nißreich? Mon hlt arent on 3. gen n, ,,. rg g St. Patrick Ordens, zu welchem sich die Ritter desselben in Ro. dulden zu wollen, daß ein Mitglied der Baptisten oder irgend chen in dieser Hinsicht zeigt es sich, daß ein fleitziger tm zAfken stas nnch ö geg en rag des Ab wird. Der erste Zweck Meiner Bemühungen ist, fuͤr die , Feind siand an den Graͤben; die Stadt lag mit Vlui len n . . ben einfanden; die anwesenden Ritter waren Se. Königl. Ho‘ einer anderen Sekte an einem Orte innerhalb dersenigen Distrikte ner im Durchschnitt nicht mehr als 122 Unzen Fleisch und . i T, n elnen Mitglieder d 3. erl. darauf . Ernen, Pilger und fuͤr die Angelegenheiten der Bewohner der . groͤßtentheils in Trümmern; zum Entsatz , . e n heit der Herzog von Cumberland, der Marquis von Thomond, der Insel, uͤber welche die Union ihren Einfluß erstreckt, predige die Woche zu verzehren hat, waͤhrend in den meisten An ö. . nach , . , , ,,. Deputation ten zu sorgen. Ich rufe fuͤr Dich den Schutz des almachtigen . haͤtte vielleicht mit Ehren kapstuliren können, doch fern war der Marquis von Sligo, der Graf von Roden, der Marquis oder lehre, wobei sie Sr. Majestät ihrer treuesten Ergebenheit Haͤusern, wo die Leute ganz ohne Arbeit erhalten werden, srllte⸗ se die Abe er stinmung der Vice ⸗Praͤsident ,, durch Vermittelung unseres Propheten an; möge er Sir'in 36 Entschluß dem Sinne der Vertheidiger, und höher hing der von Downshire und der Marquis von Clanricarde. An die versichern, ihre hohe Ehrfurcht fuͤr die bestehende Kirche zu Jeder von 130 bis 170 Unzen, im Londoner Zuchthaus 16 ; 6 v 6 J d . Sisentuck, Wink⸗ , Meng Reich: seinen Beistand ver⸗ . lic etengen sollten Es begann jetzt in der Bela⸗ Stelle des verstorbenen Marquis von Conyngham wurde dessen erkennen geben und als Grund ihrer Erklarung anfuͤhren, daß zen, in einem andern hiesigen Gefaͤngnisse 2152 Unzen, 6 * 6 * 1 Y z 9 . gewahlt. ,, i ,, . Functionen unterstüͤtzen rem , in welchem die Vertheidiger in sau⸗ Nachfolger zum Ritter des genannten Ordens erwählt und von sie die Jasel Jamaika vor kuͤnftigen Insurrectionen und Ver- faͤngnisse zu Guilford 266 Unzen, und auf den Gefang⸗ . widerle . . einem i, 8 Journal de , . mit Dir , , die in i entwickelten, ber ,, 6 n t Einen irn nn . Sr. Maj. mit Orden und Band bekleidet. heerungen bewahren wollten, indem jene Prediger der Sklaven, Schiffen, welche unmittelbar unter der Aufsicht der Regin hh die An . , 39 . chreiben 6 St. ker arbeiten, mit feinem Licht y, nd Ruhe Meiner Voͤl⸗ Saragossa und ahnliche nicht 3 — . Numan In Bezug auf die innerhalb des Ministeriums eingetretene Bevoͤlkerung die Meinung beigebracht haͤtten, als sey sie unterdrückt stehen, jeder Verbrecher von 274 bis 330 Unzen die Woche t rn der . ösischen h gungen des Generals Der Moniteur Ottoman enthaͤlt das Verzeichniß d Festungswerke seibst berthn big tn Sh re gm n er s n fl. r. Veränderung (s. Parlaments-Verhandlungen) liest man unter und habe nichts als Unrecht zu leiden; indem dieselben ferner unter pfangt. — Sie werden aus den Zeitungen ersehen, daß di 1. und den 8. * zol , . Tammer 3eßen im Monat Schewwal des Jahres 12418. (Gre, 3 Schritt zurch Heschütz und Gewehr, durch diusfalle ann inen Anderem im Albion: „Die Veränderung in der Verwaltung den Sklaven den Glauben verbreiteten, daß der Konig von Eng- nister bei dem Antrage des Herrn Attwood auf eine in 49 der Kammer von . erbůl 4 ener zr g, altem Gebrauch im Osmansschen Reich von dem S . . . meh (inte Felg keit und Linsicht. weiche ihnen vei Freund J hat noch fruher begonnen, als wir erwarteten; aber es wird land sie frei machen wolle, wodurch deren Gemuͤther so verwil-⸗ suchung in dem Nothstande der Nation nur eine Mehrhei ( Rußland begegnete ö n, . Kai genommenen Ernennungen der Beamten welche . 3. . ö Feind, man kann sagen uͤber ganz Europa, Achtung noch mehr geschehen, und wir glauben aus guten Gruͤnden ver« derten, daß sie von keinem Band zwischen ihnen und ihren Her⸗ I4 Stimmen hatten, und wahrscheinlich noch mehr gegen ef ndern . . , ö bet Kiew. 600 tung der hohen Pforte bilden, der Chodschaksans des Gr ee, K Cunz . ahnliche Falle ein glaͤnzendes Muster dar= ; sichern zu koͤnnen, daß noch wichtigere und einen politischen Cha— / ren mehr wissen wollten; indem die Raͤdelsfuͤhrer der letzten Re. ] gehabt haben wuͤrden, wenn Herrn Attwoods Absicht nich ir e efuͤhrt wurden e, , * . die Kaulasi⸗ lichen Divans, Direktoren, General. Inspeteoren , , , eng. nnäaglich. aueflihrlach hier die Reihe von Ge⸗ rakter an sich tragende Veraäͤnderungen in der Verwaltung ver- bellion meistentheils zur Sekte der Baplisten gehort hatten, und hin ginge, das im Jahre 1819 mit so großen Opfern festgy eg en, erettet, alle 5 e Anngherung des Kaisers Die meisten derselben sind nur Bestãtig ungen , . , gun ,, ö. welche dieser Kampf sich aus gehen werden, als die bereits angetuͤndigten, und das wahr, indem dlese Sekten när Empörung, Raub und Mord lehrten. C) CLircülations-System aufs Neue zu erschüttern. Die e act , een ö. 9; sicht so: 300 Kinder Beamten. Neu sernannt wurden Unter Anderen Gen, er en Erfolg im Ganzen zu ggestgecnige vor Augen zu stellen, und den scheinlich binnen kurzer Zeit. Alles, was bis jetzt geschah, ist Am Schluß sprechen die Unterzeichneten die vertrauensvolle Er⸗ dische Zwangs-Bill ist endlich durch den Ausschuß gegn ö wurden an die Ra fscht hre n n, , . zum Tschauch-Baschi, Atif Bey zum Kutschut⸗ Tes er af, S. 54 „So ging die blutige Arbeit ihren langsamen Gang fort die Ernennung des Herrn Stanley zum ersten Secretair fuͤr die wartung aus, daß man ihnen diese Handlung nicht als Intole⸗ aber so sehr gemildert, daß bie Tories sagen, man koͤnne si F. an dieser Angabe . 8 . . Des Hadschi Husam Efendi zum Reis-Kesedari ö Man umstrickte den cingeschlossenen Löwen . a. . 96 Kolonieen, an die Stelle des Lord Goderich, der nun Großsie⸗ ranz auslegen werde, und daß sie von dem Lord Bischof und nur gerade ins Feuer werfen, da Alles, was ihr Krast . Gniser 5 , fü. E. e 9 jenem Schreiben heißt, Am 26ßsten Februar' wurde der Bau einer neuen zweistoͤcki 14 ente ze, sich Sirutbenden Fuß vor Fuß rückwärtz in . gelbewahrer wird, und die Stelle des Lord Durham einnimmt. der Geistlichteit der bischoͤflichen Kirche von England und Schott« Wirksamkeit geben konnte, ihr entzogen ist. Dennoch ie Flinte oder Lanze gegen g ö begegnete, gen steinernen Kaserne im Innern des Palastes . n,. . Lagerstaͤtte Alle Außenwerke wurden allmaͤlig genommen. Man Sir John Hobhouse wird Secretair fuͤr Irland anstatt land in ihrem Vorhaben unterstüͤtzt werden würden. S Eonnell und seine Partel sie' noch fuͤr so streng, daß den , n. 8 i . , w , , dlnnrochtn in die Lonttescgrpe, don döeser in den des Herrn Stanley, und wer den Posten des Kriegs-Secretairs Auf dem Landwege sind Nachrichten aus Bombay bis zum nister Muͤhe haben werden, sie noch diese Woche durchs i f naci ,, . ] ngste 23 Jahr alt, auch wur— , . , und auf den Hauptwall. Die einzelnen Schan⸗ erhallen wird, ist noch nicht gusgemacht. Bie Times g. Jan. hier eingegangen, denen zufolge ein bedeutendes Hand, haus zu bringen. So hatten wir denn, nachdem das Unten ö 6. 26 nien 1. ö. J sondern unter Griechenland. und . e. n, . Beschießen, Miniren hofft und glaubt, daß Herr Edward Ellice die ses Amt delshaus, das von Alexander und Compagnie, zu Kalkutta in zwei Monate mit Debatten verloren, wieder einmal eine 9 1. geführt . e 53 1. ,. nag St. P Die Zeitung von Lucca berichtet: „Nach Briefen aus Frost, nicht der Toben nn ,, . en et n. uͤbernommen habe; der Morning Herald theilt es ohne Be⸗ der Mitte des Dezember mit einer Schuldenlast von beinahe drei legel, mit der Niemand zufrieden ist. — In Jamaika gich a 9 n Ir fg 56 53 . Abthei⸗ Griechen ich ist Jregroponte bereits den den ,, nerai. Quartiermãister. Heu renn. m , f n , . 36. ⸗ denken dem Lord Howick zu. Die Times muͤßte, ihrer Verbin« Millionen Pfund Sterling Vankerotr gemacht hat. Man sah seit einem Jahre Vereine, mit dem Zwecke, selbst durch Gn] berhaupt eine En 6. daß Pol zu , eng wie es und die Griechische Regierung trifft Anstalt, daß auch die n, Skt von einer Musketenkugel durchs Herz getroffen fel, hemmte dung mit dem Ministerium wegen, besser unterrichtet seyn koͤn, dies Ereigniß als unvermeidlich an, seitdem das Londoner Haus, alle Sektirer und besonders deren Missionaire von der In wurden. Der el i , 96 h Rußland ge, gen von ihnen besetzten Ylaätze geraͤumt werden 9m eng. die stetigen Fortschritte der Belagerer“ ⸗ ĩ nen; aber es sind Umstaͤnde vorhanden, die uns die Ernennung auf welches Jene ihre Wechsel ausstellten, und dessen Wechsel vertreiben. Da nun der Gouverneur diese Vereine fuͤr g (reich a men Gesan . te . ö . unterhielt bruar hatten die Franzosen noch keine der von ihnen befe (i. 2) Aus der Einnahme Stettins im Jahre 1806. ö des Herrn Ellice als sehr zweifelhaft erscheinen lassen. Indeß, sie aeceptirten, seine Zahlungen eLingestellt hat; aber man war widrig erklaͤrt und auf deren Aufhebung dringt, so sni ö , n,, . i nete , die un. Festungen in Morea verlaffsen. — Die Samioten sind . ö . , Sog ging die bedrangte Stadt alle Stufen des Schick ( er wuͤrde gewiß einen weit bessern Kriegs-Secretair abgeben, als sich desselben nicht so bald gewaͤrtig, als es eingetreten ist, da Pflanzer in einen Zustand gerathen, welcher an Rebellion gin agen weiter gebracht ö i . . daß nicht zufrieden, was wegen ihrer Insel beschlossen worden ö ,,, , a ,,, treulich mit durch, theilte den ; Lord Howick. Bei diesen Veränderungen sehen wir jedoch nicht die Nachricht von der Insolvenz des Londoner Hauses zu dieser Als wohl genährt und gekleidet, u . ho enkinder Sie stehen im Begriff, eine Deputation an den König Otto zu fr r eb n ie Erfolge, des Feldzuges in Preußen und den Til= fuͤr einen neuen Leiter des Unterhauses gesorgt, und Lord Althorp Zeit noch nicht in Kalkutta angelangt seyn konnte. Man hoffte Mieder ande [nn deu r dene g fn 9 ö . nd der Kaiser machte schicken, um zu bitten, daß auch sie einen Theil de i G . griff. warte s mir i, ,,, die Ruͤckkehr der Königlichen . wird doch schwerlich dieses wichtige Amt noch laͤnger bekleiden. uͤbrigens noch, daß die Angelegenheiten der Herren Alexander Aus dem Haag, 29. Maͤrz. Die erste Kammuh a , , irre. 8h sie sich auf dem Marsche chischen Stagts bilden durfen. 5 en Stie⸗ n . ö . in r r, nnn, des Herrn Stanley s Ernennung zum Kolonial-Scecretgir beweist so und Compagnie sich so wurden reguliren lassen, ohne daß sie ih« Generalstaaten hat sich in ihrer gestrigen Sitzung mit den Rubeln , nt , n, ö mit der großherzigsten zlufopferung Geld und Gut ,, ; . zlemlich, daß man ihn nicht zum Leiter des Hauses zu machen ren Banketott öffentlich zu erklaren brauchten; indeß weiß derungen, welche die zweite Kammer im zweiten Buche ( ; Brasilien. vielfach gesteigerten, allgemeinen Contribution, war aber e ar / gedenkt, denn er wird wahrscheinlich mit seinem Departement nian nichts Bestimmtes über die Art und Weise, wie sie sich vil-Koder vorgenommen, einverstanden erklart. Diese Sh O e ste r reich. Rio Janeiro, 26. Januar. Am 10ten d. M. em Her noch, denn andere Irte, da sie, as es wirklich zur Räumung ; allein hinlaͤnglich zu thun haben; auch sind seine Talente nicht mit ihren Gläubigern wurden abfinden koͤnnen. Die Briefe aus hei der der Justiz⸗Minister gegenwartig war, hat von s7 Bien, 29. Marz. Se. Hoheit der Prinz Karl zu Hessen der Kaiser in Begleitung der Negentschaft den Briufsch nz des Landes kam, zu einem der drei Opfer ausersehen war, welche . — von der Art, wie sie von einem Leiter des Unterhauses Bombay enthalten nichts politisch Neues, soöndern beziehen sich Uhr gedauert. fc Rhein ist bei seinem Austritt aus dein aktivsn Btienst schaͤftstraͤger Sir A. Aston, der sich sowohl als der . S*. k . e henden der gran en erbten, nn, . erfordert werden; ob die Zeit sein Temperament mildern fast nur auf Handels-Angelegenheiten. Sie wurden durch ein Nachdem Se. Königl. Hoheit der Prinz von Oranien se faiserl, Oesterreichischen Armee zum General-⸗Masor, und ker und die anderen Offiziere des „Warspite“ vor ihrer Abtei , , , e ,. Theilnahme die Ereignisse der Zei⸗ . wird, kann man nicht wissen, aber fuͤr jetzt ist er zu heftig und Dampfboot bis Suez gebracht, und aus diesem Umstand, daß Inspectionen bei Vliessingen beendigt hatte, ist derselbe dmarschall-Lieutenant Chevalier Fitzgerald zum Festungs⸗ bei Sr. Masjestaäͤt beurlaubte, nachdem er Herrn Ouseley, als ein I tungen ,, , , n ,, e e Vorberei⸗ ö rasch zu einem solchen Geschäft. Nein, der kuͤnftige Leiter des bloß zu diesem Zweck ein solches Fahrzeug angewandt wurde, gestern mit einem Königl. Dampfboote von dort nach dem handanten in Peterwardein ernannt worden. weiligen Geschaͤftstraͤger, bis zur Ankunft des ea,, . schicdenen Vaterlandes.“ ; gehe den ute , enn mn, , Unterhauses wird zwar wahrscheinlich auch ein Kanzler der will man schließen, wie sehr es den Kaufleuten darum zu thun Bath abgegangen. ; Gesandten und bevollmächtigten Ministers, dem Kaiser vorge. 3) Aus der Belagerung im Jahre 1813 Schatzkammer, aber nicht Lord Althorp, noch irgend einer der sep, die Communication mit Ostindien abgekuͤrzt zu sehen. Auch Das Hotel Ihrer Koͤniglichen Hoheiten des Prinzen! Turkei. stellt hatte. An demselben Tage uͤberreichte der e stẽtrei hi. S It5. Seuchen brachte das übermenschlich angestrengte Heer jetzigen Kabinets-Mitglieder seyn. Wir sehen auch einem neuen glaubt man, daß es nunmehr, da der Handel nach Ostindien der Prinzessin Albrecht von Preußen wird zur Aufnahme! onstantinopel, 2. Maͤrz. Der eigenhaͤndige vom Groß Geschäͤftstraͤger Baron Daisen Sr. Kaiserlichen Masestaͤt e ẽmit aus Rußland. Auch in Stettin verbreiteten sich bald . Premier-Minister entgegen, aber nicht dem edlen Herzog von frei gegeben werden soll, nicht mehr lange dauern koͤnne, bis selben in Bereitschaft gesetzt, da Ihre Koͤniglichen Hoheiten bei Gelegenheit der Ernennung eines neuen Groß⸗Wesirs Schreiben von seinem Souverain. Das ganze 86 . Nervensieber, welche Soldaten und Burger wegrafften, ohne gerade Wellington, sondern einem Mann, der einer der ersten Pairs Herrn Waghorn's Plan oder irgend ein anderer zur Communi, Laufe des naͤchsten Monats hier erwartet werden. ö ne Befehl wurde der Pforte am 23. Februar durch den 19ten d. ist mit einem Bericht uͤber die Krantheit der am in Illgemeine Verheerungen anzurichten Im Februar rechnete man des Koͤnigsreichs ist. Kurz, wir glauben, daß man den Ver- cation uber die Landenge von Suez in Ausfuͤhrung komme. trath des Palastes, Achmet Fewzi Pascha, uͤbersandt. Die Januar in ihrem 10ten Lebensjahre mit Tode abgegan . 1 . Harnisgn, Salß der uvernen k die Ver, such machen wird, eine starke Reglerung zu bilden, die einen Belgien. er der auswärtigen Angelegenheiten und des Innern, be, Prinzessin Paula Marianna gefuͤllt. Die folgenden i nnn / , v3. Rn . n,, mehr konservativen Charakter erhalten soll, als ihn die jetzige an — London, 26. Maͤrz. Es wird den Ministern hier Bruͤssel, 29. Maͤrz. In der gestrigen Sitzung der N von allen Pforten Beamten, gingen dem Ueberbringer bis des Diario bis zum heutigen Tage enthalten? nur Artikel . feinem Varl dn gen lich . e, ,, , nn f. sich träht! aber es äst keineswegs gewiß, ob deser Verfuch ge, jetzt bäufig zun Vorwürse zemächt, daß sie sich von dem Winde präfentanten? Kammer wurde die allgemeine Berat htersten Stufe der Treppe entgegen, an deren obersten Ende rein öͤrtlichem Interesse. ⸗ echte ibn e r e id an' rh rn . chen Se lingen wird, noch auch wahrscheinlich, daß er gelingen kann, be⸗« der Umstände hin und her treiben lassen. So haben sie auf's über das Budget des Kriegs-Ministers fortgesetzt. Als din tzroß-Wesir ihn erwartete. Dieser empfing ihn aus den gen, welche von den Franzosen meistens befördert von vin 2 . vor einige wichtige Fragen im Parlament erledigt sind.“ Neue die Bill in Bezug auf die Irländische Kirche um eine der eingeschriebenen Redner erschoͤpft war und der Präsiden n des Ueberbringers, kuͤßte ihn ehrfurchtsvoll und trug ihn fen nicht gehindert wurden. Zu 2, 1, 6, Süzh Personen an Einem Die Times giebt einen Abriß von der neuen Bill in Be⸗ Woche weiter hinausgeschoben, weil sie nicht den Muth hatten, den Schluß der Debatte antragen wollte, nahm Herr von gehen Audienz Saal. Da dieser Befehl an demselben n 14 d Tage, zogen die Bedraͤngten aus, um in den benachbarten Staͤd⸗ zug duf die Arbeit in den Faktoreien. Im Eingang derselben darauf zu bestehen, daß dieselbe vor dem Status des Seewesens, baulxr das Wort und zeigte an, daß er, da die Minister J nging, wo die Ernennungen der verschiebenen Beamten 3 nd. . und Ce r fern die Entscheidung des Kampfes abzuwarten. Da ⸗ heißt es, daß man die Nothwendigkeit eingesehen habe, die Ar— welcher gestern Aßend in regelmäßiger Ordnung vor's Haus kam, hbestimmten Aufschluͤsse üher die Angelegenheiten des Landes g ien sollten, so wurden alle Beamte, nachdem sie die uͤbli— Berlin, 3. April. Zur Berichtigung der im vorgestrigen 6 i ,, nicht gaͤnzlich preißgeben lonnie, so wurden . beitsstunden in den Faktoreien und Muͤhlen festzusetzen, weil es vorgenommen warde. Wenn man nicht wußte, daß es O Con.“ zu wollen schienen, eine Aufforderung an dieselben auf das! vestitur empfangen hatten, dort zu bleiben aufgefordert, Blatte der Staats-Zeitung enthaltenen Meldung von dem, dem ie. me n n ,. e fen, n n g, oft ein herzzerschneiden⸗ ; an solchen Orten Sitte sey, eine große Menge von Kindern und nelssgar nicht darum zu thun ist, daß beruhigende Maßregeln reau niederlegen werde. Er verlange darin, daß das Mi Vorlesung des Großherrlichen Befehls beizuwohnen. Der verstorbenen Wirklichen Geheimen Rath und Ober, Praͤsibenten zu schen. Nach einer 6 n nn, ,, jungen Leuten beiderlei Geschlechts eine unvernuͤnftig lange Zeit in Irland eingeführt werden, so muͤßte man sich wundern, daß rium sich morgen erklaren solle, ob es seine Absicht sey, von Ker und der Kapudan Pascha waren ebenfalls zugegen. von Pommern, Dr. Sack, zu Stettin errichteten Denkmale be, zahlte die Stadt etwa 2, nn Ern ohn kl Im rn , ,, und' bis fpät in die Nacht hinein, ja in manchen Fällen die ganze er die Ministet nicht um hieser Saumseligkeit willen, die noch Maͤchten die voͤlltge Ausfuͤhrung des Traktats vom 15. Befehl wurde aus der seidenen Huͤlle hervorgenommen und merken wir nachträglich, daß die Zeichnungen zu diesem Denk, fie deren nur noch 650g; 16,906 waren nas gien re bit Nacht hündurch arbeiten zu lassen, zu greßem und offenbarem dazu den Eöegnern der NMoßregel zeit, und Raum giebt, sich nach vember bis zu einer bestimmten Zeit zu verlangen, und tlesen. Er laugete folgendermaßen: male von dem Conducteur Herrn Strack in Berlin entworfen Ist nun auch das Werk zunäͤchst fuͤr Stertin geschrieben ⸗ Nachtheil ihrer Gesundheit und Sittlichkeit. Die erste Klausel allen Seiten hin zu versiärten und Alles, was nur aufs Ent, nach Ablauf fuͤr nicht mehr an denselben gebunden etll In Dich, den Groß Wesir edler Gesinnung, meinen treuen worden sind. so werden doch auch alle anderen Bewohner der Monarchte, die verblelet, Personen unter 21 Jahren bei Nacht oder zwischen ? ferntesse daber betheiligt ist, zu ihrer Partei zu ziehen, mit Vor«, wolle? In diesem Falle solle die Kammer einen ptn . u, Emin Rauf Pascha; ich beehre Dich mit — Nachrichten aus Bonn zufolge, wird der landwirth · für die Geschichte des vaterländischen Bodens nur einigermaßen ruß und übersende Dir meinen Großherrlichen Beschluß. — schaftliche und industrtelle Verein für die Eifel⸗ Gegenden am Sinn haben, es mit reger Theilnahme lesen; ihnen sey dassẽ be ⸗
Uhr Abends und 6 Uhr Morgens zur Arbeit zu noͤthigen. Per, wurfen uͤberhäuft. Doch darf es uniet solchen Umständen nicht auffal. rischen Kredit von 15 Millionen Fr. fuüͤr den Unten 8 nde * en, her 1Bese ü Dlt bekannt, würdiger und eifriger Wesir, daß Dein Vor- egsten d. M. in der Abtei Steinfeld eine General⸗Versammlung hiermit angelegentlichst empfohlen.
sonen unter 18 Jahren sollen nicht mehr als 10 Stunden tuͤg⸗ lend erscheinen, wenn ihre Popularität immer mehr schwindet und der Armee auf drei Monate bewilligen. Der Mini stet Reschid Paf 6 unge mr dg
lich und am Sonnätend nicht mehr als 8 Stunden zur Arbeit fast bet allen Wahlen, weiche seit der allgemeinen Wahl statigefunden k Angelegenheiten e erf daß J. ; , n. ,, , . 3. Ilten 82668 gebraucht werden. Die Eßstunden sollen fuͤr alle in einer und (und die meisten derselben haben sich in wichtigen Platzen ereig, ner der Opposition verlangt hatten, daß man von der Konsq i seit mehreren Fahren die höchsten Aemter meines Reichs ö ; K . ( ; ; - derselben Fattol'l beschaflte Kinder und junge Leute gleich seyn. net), die Stinnnen, mie Uebergehung bes ministeriellen andidaten, die Abstellung gewisser Beschwerden fordern solle, vergäßen ü siß und, schön (inmäal mit der michtigen Würde eincs 9 . . ö , WMeteorologtsche Beobachtung. ö ; Die Arbeitsstunden können hinsichtlich ihres Beginns ünd Endes, entweder auf Tories oder Radikals gefallen sind. Den bemit, dabei, daß der Traktat vom 15. November, der fuͤr unwiden Wesirs bekleidet warst, Du hast stets Meinen oberherrlichen üiterarische Nachrichten. . . Morgens Nachmitt. Abends J Nach einmaliger ö aber nicht hinsichtlich ihrer Dauer eine Veranderung erleiden. telten Klassen fängt es freilich an, vor der Heftigkeit dieser Letz, lich erklaͤrt worden sey, dadurch wesentlich verändert würde und Deine Pflicht erfüllt, und Deine Dienste in der Ver— De Belagerungen Stettins seit dem zwölfte . iC ur. Peobachtung . Ein Zeitverlüst, der erweislich aus Hindernissen in der Maschl, teren bange zu werden, und es geschieht nicht oft, wo diese das Modificctionen koͤnnten daher nur durch gegenseitig guͤtliches . der unter Dein Commands gestellten. Provinzen wurden Jahrhundert. Zur Feier des 5. Dez , gusthr ne. Se, me, ,, , ,,, . i,. ; nerie entstanden ist, soll durch die jungen Arbeiter nicht Uebergewicht haben, daß ein Radikal gewaͤhlt wird; aber selbst das staäͤndniß erlangt werden, und jetzt darauf zu dringen, würde rg fr ist Endlich it Deine Erfahrüng in den zar— Fon'etnem Mitgitede der 8e se mr a c w ,, . ö . gi ,. Yer uehwarme 6,0 0 R . wieder eingebracht wetden. Kinder unter 9 Jahren sollen gar gemeihere Voit, und höher hinauf die weniger bemittelten „le, so unnütz, als unzeitig seyn, s. Herr v. D. guck re sagt ir n en mmhh r g renn, . , der Gel sche Geschichte ünd Alterthumstundé. Sienrin, fz. Tbatpunkt 59 1 * , 3 Shäewäarmt C. R. nicht zur Arbeit genommen werden. Keiner von den jungen sen von Kraͤmern und Handwerkern, ziehen, wo es eine Wahl habe vor einigen Tagen geäußert, daß die Minister nicht zu ij ichteir. * In Folge an ul, e , . ,. gr. 8. VI und 128 6. 1852. Hing r,, Her gt. g e . i . « Leuten soll des Sonntags zur Reinigung der Maschinen ange- zwischen einem Whig und Tory gilt, jetzt den Letztern vor. Da gegenwartigen Beruf praͤdestintrt gewesen zu seyn schlenen iuß Meines Großherrlichen Willens erhebe eth, Unter diesem Titel ist vor kurzem eine lesenswerthe Mono“ Wetter. ) true. regnig. regntg. . 1 : halten werden. Waͤnde und Tafelwerk der Arbeits-Stuhen sol⸗ nun eben diese Klassen bei der Zurchfuͤhrung der Reform ⸗Bill musse aber jetzt einen Theil jener Behauptung zuruͤcknehmen. ron Neuem zu der Wuͤrde des Groß-Wesirs und . Sich graphie erschienen, welche den Professor Mr. B.. . r 9. 6e. ͤ Wind ö SW. SB 8. Ausdinst. ), o 0 6 Mh. . len des Jahres wenigstens einmal neu angestrichen werden, wenn die Hauptstuͤtze der Whigs gewesen, so sollte man beim ersten nach der eben vernommenen Antwort schiene es wirklich snem unumßchrankten Stellvertreter cin. Mein Vertrauen nasium zu Stettin zum Verfasser hat. Der Zweck dieser Schrift Roiienzug! S8. SB. Pauderitkss . 31 Rin, sie nicht bunt gemalt sind. Bei künstigen Bauten von Fakto- Anblick diese Leute sowohl für eben so wetterwendisch als un- ob der Minister der auswärtigen Angelegenheiten zum Dipl ie dmr Tüchtigkeit die Leitung der Angelegenheiten Mei⸗ ist, nach, des Verfassers eigenen Worten in der Vorrede „Fel der Berichtigung. Der Barometerstand am 1. April 109 Uhr . äten, und Ich glaube, Dir in wenigen Worten Meine Ab Gelegenheit der Feier des 5. Dez. (an welchem Tage . Jahre Abends ist zu lesen „325,23 Par.“ statt „339, 387 Par“ (
reien foll dafür gesorgt werden, daß keine Arbeits- Stube weni‚ dankbar halten. Aber sie sind in der That beides nicht; unter ten geboren worden wäre. Die ihm gestellten Fragen waͤrn ger als 10 Fuß Hoͤhe hat. Wenn es sich darum handelt, die ihnen wird der Druck der Zeit am meisten empfunden; mit wer einfach und bestimmt gewesen, daß er mit einem Ja oder Bestimmungen dieser Klauseln in Aufruͤhrung zu bringen und nig oder gar keinem Kapital, bloß von dem Profit lebend, wel⸗ haͤtte darauf antworten können. Er habe aber eine Antwon die auf Contraventions⸗-Faͤlle gesetzten Strafen zu vollziehen, sollen chen sie von Tag zu Tag von ihrem Geschäft oder Handwerk, theilt, die nicht Ja und nicht Nein sey. Herr Go blet famb keine Friedensrichter, die an dem Eigenthum der Faktoreien An, aber oft vergebens, erwarten, da die zunehmende Konkurrenz sie hierauf noch zu der Bemerkung veranlaßt, daß die Englischt theil haben, hinzugezogen werden. Die Bestimmungen dieses nöthigt, haufig mit Verlust zu arbeiten, sind sie mehr als alle Franzoͤsische Regierung die Zwangs-Maßregeln strenger as Gesetz's sollen' in den? Mühlen ausgehaͤngt Und Zeitbuͤcher ge, andere Bürger nach Erleichtẽrung gewisser nur in England vor, mals? fortsetzten, und daß das Ministerium daher seine halten werden, mit strengen Strafen auf falsche Eintragungen. handenen schweren Steuern begierig, deren Erschwingung sie gegen das Land verletzen wurde, wenn es ein System der Die Arbeitszeit soll nicht durch die gewöhnlich an dem Maschi= oft zum Bankerott treibt. Von der Reform-Bill hatten sie sich hungen gegen jene beiden Maͤchte anwendete. Die Berat
ins Gedaͤchrniß rufen zu müssen. — Meine unermüdliche 1813 die Fest .
— 3 ; 1 18 un von den e ü 9 ĩ = — . hauptsaͤchlichsten Bestrebungen waren stets auf die schen Truppin , n , n,. die valerlandi⸗ Auswärtige Börsen.
eobachtung und strenge Erfuͤllung der Gesetze unserer hei das ga los den Bewohnern Stettins z r dE n, , nn göttlichen Heligion? gerichtet. Den erssen? Rangflunter ⸗ an ö chene Andenken an einige merkwuͤrdige Be⸗ Mieder inn 9, etz , nn,. ] Pflichten nehmen ebenfalls ein die Wahl der geeigneten 3 6 . Vorzeit zu erneuern und dadurch zum 1. Kanz - Bill 25 9 , . ö. , ,,. ⸗ * die Wehlfahrt und Ruhe Meiner nterthanen und al= eil ihre naͤchsten und täglichen Umgebungen ihnen wilder preuss. brämien. Scheine g3z Oster Ssz. 33 Spa 3 ** 49 der göttlichen Macht, die von ihr Meinem Schutze bedeutsamer zu machen.“ Kräftig und anregend spricht der Ver⸗ n , ,, ute wurden zu sichern; die Auserkiesung derjenigen NRaäßre⸗ fasser die lobenswerthe Absicht, welche seiner Arbeit zum G Oesterr. 58 Met. 921. 43 do. 33. Bank- Actien 12284. Rus eiche dazu bitnen Kön bir 6 ern n Maß e ö zum Grunde 583 Met. 923. 43 dg. S3. Bank-Actien 12284. Russ. Engl. z ö . e, , , Meines Reichs glüͤck⸗ iegt, ferner aus, wenn er ebendaselbst sagt: „Es ist vielfach totz. de' Ger gi innen Kefer e d, dne, dem,. ; eue Beobachtung und. Auf. wohlthuend, wenn die Plaͤtze und Gebäude, die Felder und Ge, Séheine os. 43 Preuss, Eng]. 306. Poln. 1154. Dun. 70 7
nenwerk angebrachten „Eilglocken“, sondern durch ordent« besonders diese Erleichterung versprochen; sie meinten, die Whigs wurde auf morgen vertagt. zal = ; liche Uhren, die nach der naͤchstgelegenen öffentlichen Uhr würden mit Ernst und ohne Zögern an die Abschaffung der Si . ; n ,, , 6 an und auf denen wir taglich verkehren, nicht ganz todt 33 C Lando 9 29. Nlärz,
nekuren und eine bedeutende Verminderung der drückendsten e ae n d. hr Vörschriften und Einrich 39 6 2 wund stumm gegen uns bleiben, sondern auch ihrerseiis von Men, bv. 3 * Conz. Sil. Beltz 874. Dün. 733. Griech. 37. Niederl. 46
chrif Einrichtungen, deren Begrundung Mir schen und Thaien redend, die . , , . ner . Port. 303. Russ. 1023. .
zu stellen sind, bezeichnet werden. Die Maschinen sol⸗ len umzaͤumt oder mit einem Verschlag umgeben werden, Steuern schreiten. Daß ohne Beraubung des Staats ⸗Glaͤubi⸗ Dresden, 29. März. In der gestrigen Sitzung der wet
damit kein Ungluͤck entsteht. Ungluͤcksfälle, die aus Vernachläs⸗ gers hinsichtlich beider Operationen nichts von Bedeutung ge, Kammer gelangte eine Vorstellung des Abgeordneten Rich tel sigung dieser Klausel entstehen, sollen den Eigenthuͤmern der Fakt, schehen könne, uͤberlegten sie freilich nicht, und wenn sie ja daran Mittheilung, worin derselbe in Bezug auf den vom Vice⸗Praͤsidt torei als Todschlag angerechnet werden, und wenn kein Men, denken, so möchten sie freilich lieber die Buͤrde auf Anderer Hr. Haase gemachten Antrag: die Besteuerung der Ritterguͤte schenleben durch einen solchen Ungluͤcksfall zerstoͤrt, sondern nur Schultern schieben, als sie selbst ferner tragen. Diesen erscheinen die Erstreckung dieser Besteuerung auf alle bis jetzt noch si eine leibliche Verletzung veranlaßt wird, so haben die Faktorei nun die Whigs in einem solchen Lichte, als hätten sie die Irländische freie Realitaͤten, betreffend, vorschlug, an diesen err die Eigenthuͤmer dem Beschädigten Schmerzenc-Gelder zu entrichten. Zwangs-Bill nur vorgebracht, um desto leichter Gelegenheit zu bereitung und Einfuͤhrung eines allgemeinen, die Grund
Eigenthuͤr h ᷣ Der übrige Theil der Bill bezieht sich hauptsachlich auf die finden, die nothwendigsten Reformen zu verschieben, oder ganz jeder Art in sich fassenden Systems der direkten Bestenn
Wjen. 28. Mrz.
.
nt Meines Reichs und zum größten Ruhm unserer Religion ; n ist, und die sich hann bh fh auf die * und Ein bendige ung vgrtrguliche Wechs⸗
wirkung mit uns treten. So 5 8 Met. 923. 43 3. 18 . 183 et cichen, Der Zweck dieser neuen Einrichtungen war, sollte und so koͤnnte es seyn. Allein das Band, das uns 6. ü,, 18 do. — Loose zu FI. 1833. Part. en Einwohnern Meiner Provinjen Bürgschaften Für Ord' unsere Vorzeit bindet, ist leider seit lange zerrissen. Die — — 60. 9 verschaffen. Deninach lenke ich Deine Auf. alten Geschlechter sterben hin, aus allerlei? Velk fließen neue Kentg itte Scavtot säpläebbtenhge een dicht äffenstnzz als auf alt ] hd, wäeder neus zusammen, ünd der Strom frischer Ereignise Donnerst . wöril' 'Zän Rchens reihe ls. ge chi iel ger nm n gien, 6 di . . schwemmt das Andenken der älteren hinweg. Verstummt? nun Schcuspiel in Abihcll ngen. on R ä ir haue: Erinnerung, und Ich erwarte, daß Du licht e, hen . Göschichee, wie aus ganz natürlichen Ursachen bei uns GSehęimerath, Seger, als Gastrolle Iffland. Chr. Porth; mi en wirst, seit zwei Jahrhunderten geschehen ist, f. nn, e,,
st, so werden die Buͤrger Freitag, 5. April. Kein Schauspiel.
——— ——— —
Strafen, welche zu zahlen sind, wenn Maschinen zu ungehbrigen zu umgehen — kurz, es scheint ihnen, daß, während die Whigs anzutnuͤpfen, und zugleich einen doppelten Weg angab, auf mit der unumschraͤnkten Statthalterschaft, die Je
] 1 . 8 6 9885 z s 9 / . ; l x T j ]
Stunden im Gang befunden werden, und auf einige geringfů⸗ eben so geneigt sind, ein kostspieliges Verwaltungs⸗System beizu⸗ chem diese Maßreg am sichersten, billigsten und schnellsten d bertragen habe, verbundenen Pflichten ö Ich Fremdlinge auf ihrem eigenen Boden; verworrene Sagen tre i⸗ Das Billet ⸗ Verkaufs ⸗ Bureau ĩ Kö ĩ S .
gigere Umstände. Gegen das Ende befindet sich noch eine Klau, behalten und die Parlaments-Reform nur darum gewollt, um zufuͤhren seyn moͤchte. Es wurde beschlossen, diesen Vorst h gbr lichen Vorsehung, alle Provinzen Rumeliens erfreuen ben sich spaͤrlich unter ihnen umher, und am Ende melden sich ist an diesem Tage geschlossen im Königl. Schauspielhau se
el, welche bestimmt, daß in den eiten 6 Monaten nach der AnR, sich selbst, den Tofles gegenüber, in demselben zu böfestigen, es zul weiteren Erörterung an die wegen des söt. Haafe chen nd n mne n ten Ruhe und einer gaͤnzlichen Sicherheit. gat Auswaͤrtige mit dem Erbieten, uns unsere einheimische Ge⸗ Sonnabend, 6. April Im O ause: Die G ‚
nahme ta, ,. . u fit i unt , ihnen an der , , . wirklichen , trags niederzusetzende außerordentliche Deputation zu verw z, a n n, ,,,, , , 1. , . zu erzählen. Doch von dorther ist kein Heil zu er, ven, Nelodramä in 3 . Dir r en ü,
werden darf, damit die Fabrik⸗Besitzer nicht durch eine zu piötzꝛ teren fehlt, irgend eine Maßregel konsequent und mit Festigkeit und zugleich fuͤr beide Anträge den Druck anzuordnen. e marschi Mt, Ren e Anführern, unter tten. ö zsischen, von Th. Kel en mit Wan nach dem Fran, z 3 schirten, in den letzten Kaͤmpfen, bei denen ich sie zur Bei der Abfassung des Werkes sind alle nur zu ermitteln n , Dell. (Hr. Porth: Den Unbekannten, als
lung aufrief, Proben von ihrer Hinge ) frief, P ihrer Hingebung abzulegen. Es gewesene gute Quellen, Akten, und fuͤr die neuene Zeit auch Im Schauspielhause: 1) Une monomanie vaude ville ?. ! 85 * .
n daher gestattet, an ihren ö ,,,,
e hre er l chen l, e r dr e, , r. h 5 9 n n und, mündliche Mittheilungen gianbhaftet 1 acid. bar ZeribWse,. 2) I sourdt, Piece enniquè'
gleich stets bereit halten sollen, nach den Vorschriften Mei⸗ ersonen enutzt, und jene Quellen sind vor den 13 Abschnit⸗ Der Anfang die ser Vorsteslung' it . J 6e. en 1 agte. ; g yr.
liche Beschraͤnkung der taglichen Arbeit Schaden leiden. Das und Schnelle durchzusetzen. Man erinnert sich in dieser Hin“ ging nunmehr zur Tagesordnung uͤber, welche die vorzunehm neüe Gesetz soll mit dem 1. Juli dieses Jahres in Kraft treten. sicht besonders an den Herzog von Wellington und an die Ener⸗ Wahl der außerordentlichen Deputation zur näheren Erört Der LTLourier meldet nach Privatbriesen aus Smyrna gie, mit der er die Emancipätion der Katholiken durchsetzte, und des eben erwähnten Antrags des Dr. Haase betraf. Zuvd vom 2I. Februar: „Der Tuͤrkische Gouverneür dieser Stadt, Manche glauben, daß er jetzt, wenn er wieder ins Amt kaͤme, erbat sich noch der Abgeordnete Atenstäbt das Wort, und m Tahir Bey, legte am 19ten sein Amt nieder, und Ibrahim auf eine großartige Weise viele Verbesserungen durchsetzen unter Bezugnahme auf 5§. 109 der Verfassungs⸗ Urkunde 3 zu handeln. — Ich habe Grund zu der Hoffnung, daß ten, welche die Belagerungen, Blokaden, Ueberfälle und guͤtli⸗ Pascha setzte einen neuen Gouverneur ein. Uebrigens gingen wuͤrde, vor welchen die Whigs jetzt scheu zurücktreten, oder 85. 123 der Landtags- Ordnung darauf aufmerksam, daß, ehe ern gen Beistande die Ereignisse, welche Natolien und chen Ueberlieferungen schildern, namentlich aufgeführt. Die Königstädti 2 die Geschäfte im Zollhause und in den anderen offentlichen De die sie mangelhaft aussuͤhren, und wobei sie es Nieman, haupt die Deputation ins Leben trete, zuvor mit der ersten ] uur men Augenblick. beunruhigt haben, gaͤnzlich aufhören Sprache ist rein, allgemein verstaͤndlich, auch an schicklichen Donnerstag 1 i , 16 ; 1 862 9 9 , . ihren , n n, f. . war ) 9 der den zu Dank machen. Die , n ,, n. 6. bereits ö.. mer Communication uͤber den fraglichen Gegenstand n. hrnvin n , , , , n l gr one, ginn enn gef 34 Quellen durchwebt, und das oder: Gerade . . . en ne, ten Orbnung. Die Aegyptische Flotte lag im Golf von inem Jahre mit der Untersuchung be tigt auf welche itri . 11 ̃ 3 j . e i arer Liebe bearbeitet. spi er e, ,, , m,, n Kurlaͤn⸗ beste g gyptisch J f einem Jahre mit der Untersuchung beschaͤftigt ist, auf welche und deren Beitritt hierzu bewirkt werden möchte, dam nd die Sicherheit wiederfinden, deren sie leider seit! Darstellungsweise des Verfassers . , 3 , e ,,. Ben , in 1 Att.
8 1