1833 / 95 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

26 . 7 336 a . . * 166. d amn m ä. F ann . 234 9 mn, een. 6. 1 2 9. n . n s 2 . , ae, . ear n a 3 n m. , an r er. ö 6 . * M* n, ö . 63 * 4 ö 6, . 7 6 r dnnn, F 2 66 2 J 6 2 . ä ö 8363 3 7 39 * z .

ö 8 . 66 . ar, ,,,, . . r e mmm , n, ,, n, , . . , i ö. ; 577 ö 3 23 . . n , , . —⸗ 1 e , 1

. 2 w, . 323 . . 2 , ,

394 . wurf bestimmten Pensionssaͤtze um A herabgesetzt werden, der Ihrer Köntgl. Hoheit erbetene und geneigte Zusage erhalten. den 6 im Süden ein Zeichen gaben, daß sie mit großem!

3295

gegen seinen Willen stattgefunden habe. Ibrahim selost ist ar en werden 5) Die Woyts werden von der Negierung vor—

B r,,

, , n , . ae. 1

Regierung aber gestattet seyn, nach Verschiedenheit des Beduͤrf, Ihre Majestät die verwittwete Königin voön Bayern und die lust seyen zuruͤckgeschlagen worden. Dieser Verlust wärc n ̃ t x nisses oder des Verdienstes der zu pensionirenden Diener den Pin, Durchlauchtigste Braut gedenken in der dritten Woche des Mo, traͤchtlicher gewesen, haͤtte nicht Solignae am Morgen der ö s der . , , , * iu gg z unh gt n, , . Jahr⸗ inn. und, won dem Ozzt , Praͤsiden Den n stonssatz nach ihrem Ermessen bis zu dem Betrage von . zu nats Aprit Höchstthre Reise anher anzutreten, wo sodann die strengen Befehl g, dis Höerationen bloß auf die Zch le in sesne 9 gerathenen. Groß. Wesir Reschid jekt . Abläßenn gie ithsrun gen zilirträ, Cenb ,,,, ; bi Vermz zu beschraͤnken, ünd diesen Befehl wicderholte er während zl! khmed Pascha freigelassen, welcher vor einigen Tagen bereits jekte se ju wahlen außer Stande seyn sollten, so kön. Amil . ) erböhen. Diesen Antrag auf Herabsetzung des Pensiens Fußes hohe Vermählung stattsinden soll hes noch, o däß die Englischen und Französtschen Resered r er Haupistadt eingetroffen ist nen sic die zu dem äboyt-Bezirke gehörenden Rittergutz Besiher mil Fonds und Geld- Cours Zettel. (Prensu. Cour.) suchte die Deputation theils durch die Beduͤrfnisse der Staats— . 1 Maͤrz J 6. ö. zol ce ze drin bitlet ö a , Gemeinde⸗Vor erte laͤndli at ren, * te Frankfurt a. M. 3. Maͤrz Im Laufe der letzten Woche an dem Kampfe gar nicht Theil. nahmen? Der Verlust auf Die Russische Flotte liegt fortwährend in der Bai von emeinde Vorsteher und abgesonderte laͤndliche Grundbesitzer, der ,, , , fe, m, n, ,. Kassen, theils durch Hinweisung auf Preußen, wo die Pensions, erfuhren die Notirungen der Effekten nur unbedeutende Schwankun. ten Dom pPedro's belief sich an diefem Tage auf 2 Todte n Liütdere vor Anker. Am gten d. M. würde (wie auch bereits dasjenige Dominium, für dessen Grundbesitz der Woyt ausschließ⸗· , , mn, ., . Saͤtze verhaͤltnißmaͤßig ebenfalls niedriger gestellt seyen, zu be⸗ gen. Der Zustand der ungewißheit, welcher in der höheren Politik Verwundete, hauptsaͤchlich von der Schottischen Brigade l. gi der St. Zeit. unter St Peters bur berichtet ist) der lich ju bestellen ist, zu Vorschlaͤgen tüchtiger Kandidaten veranlaf⸗ i, nn, 1 966 955 IJCrosshz. Fos. do. 4 G5 7 gen, ,, , y, ö . 3. , . gleich außer diesen dis saͤmmtlichen in die sem Gefecht beths i T mie Fasareff eingeladen, sich mit . seiner Orr . . i, . . 6. n. gest Borschläge gbun. Pr. g,. . J 3 Mi . ; ö er he ' Por je se = ie si . ! n . . ; ; 1 R 5 Engl. 22. 5 3 5 . . . . K . . . ; , . . ö . ,, an e , n ine die Großherrliche Muͤnze zu begeben, wo in seiner Ge, die 3 J e n e . 35 . ige; R ö i 10533 das gethan werden, was in rein monarchischen Staaten moglich sey. richten von Anisterdam und die andauernden Ruckschritte der Pariser ten, der Miguclisten wird darin gesucht, daß ste in 1 swart goldene und silberne Medaillen zum Gedachtniß der Übernehmen, behalte Mir jedoch nach deni Ablauf diefes Zeitraums Prüm. Sch, Scẽi. 511 31 Sehiesisclid do 34 = iG; Es sey ihnen daher auch in dem vorliegenden Gesetz Entwurfe Nente-Notirung machten keinen merklichen Eindruck auf ünsern Kolonnen in den Bereich der starken Kartätschen Ladungen s wesenheit der Russischen Flotte im Bosporus geschlagen, und die weiteren Bestimmungen vor. Jedenfalls aber bleibt die Be. urm. hl, m LC. 43985 Kkst. C. d. K- u. X. 62 Manches entzogen was sie früher gehabt hatter! nde manche Platz; ie Tendenz blieb zwar unkraͤftig, aber doch im Ganzen inehr amen. Als ob das Gluck plbtzlich der Sach Dom Peßros ] den Admiral Lasareff und seine Offiziere als ein Zeichen der . , rr e, fuͤr die Einrichtung eines besonderen , ., 1 291 II- 8Sch. d. Rr u. N 635 , , , als ln Fallen,. an fonnte an jeder Zörse, beob- tiger werden wollte, hat sich das Wetter, nachdem es fechz R htbarkeit des Sultans fuͤr die ihm von Seiten St. Majestaͤt Amts Vo . . dessnn. Beheizung in dem Kohn Orte des Peyrs E , . ken t 9 Daz achten, daß Anfangs. Flauheit vorherrsehte⸗ nach der Kündigungs- vor diesem Gefecht sehr stuͤrmisch gewesen, mit einemmal aufg Kaisers von Rußland mit so vieler Bereitwilligkeit eleistete auf igen? Kosten zu sorgen. 8 Die Functionen des Woyts sollen: n , . 4 IIloll. voll. Duk 183 kamen noch die großere Verantwortlichkeit und die großeren Zeit aber die Fonds wieder begehrter blieben. Die Ürfache diefer und als ich mich von Porto entfernte, waren die Kuͤstenbb ö I) Hinsichts der Polizel Verwaltung alle diejenigen Gegenstaͤnde Elbing. da., 41 -— Neue do. 19 edel aben, dle wean an e n woas, hne, agesehen da, dh n,, f ndern seren er haltitssen n, ,, Yun he! n. fe . . , . , hat zu Ehren unifaͤffen, welche von den bisherigen, Woyts 3 oe n Aczir⸗ Hany. do in Il. 369 Friedrichsd'or.. 13 13 von, daß auch das redlichste Wirken in offentlichen Blaͤttern an⸗ Mehrere große Spekulanten, denen starke Pi hen gontanten zu Zz den Schiffen Probisso nien anz Land zu bringen. Ich enfsern! 36 . Ji 6. 6. hh ett . 9 und gleiche ken, und i. den Buͤrgermeistern in den kleineren Staͤdten Wer d. 41697 974 Disconto ...... 311 41 . efeindet werde. Der Staatsdienst habe also an und fur sich . /, wurden, zeigten sich . er ot. Ceesch fte, iu ma⸗ . dten nach dem ich die aus Kleidern, Pulver ünd Grangtz . Mun wieff 3 dacht eiten des Seraskier-Pascha dem i , rn . unt Ii, dem Bezirks- Woyte, in Ge⸗ ö n eine großen Reizé, indem felbst der Wunsch, fuͤr oͤffentliche An— hen, und somit wurden vor dem Abrechnungstag ansehnliche Quan. stehende Ladung unsers Schiffes hatte landen lassen; da ich heral. ö = olg z tn m. assenden Instruetion, von den Regierungen Wechsel- Cours. r gelegenheiten zu wirken, in constitutionnellen Staaten auf andere titten Papiere gekuͤndigt und vom Markt weggeräumt wodurch es bis zum 2nsten, auf Kohlen wartend, bei den Bayonne-Insen Dei Abgang der Post hatte man in Konstantinopel noch Außerdem übertragen werden. Er bt diefe Function? in' dem , nn nnn Brief. Geld. Weise, im Koͤmmunaldienst oder als Kammer. Mitglied, befrie— geschah, daß die Hauptsorten Oesterreichischer und Hollandischer Fonds und der Lonton Merchant“ am 13ten von Porto dort änlann l ie Nachricht von dem Erfolge der Sendung des Admirals ihm gansaweisenden, Bezirke, als Organ der Staars Gewait, Tr, , en n ö Beise, win 8 ente. n br, eompfant. begehrt un in effettiven Stͤcken mangelnd blieben. erfuhr ich, daß foüter nicht von Bedeutung vorgefallen sen ! asin an Mehmed Ali aus Alexandrien erhalten. aus, er ist dem Landrgthe untergeordnet, und feinen Anordnungen a . ; digt werden konne. Es sey daher nicht gerathen, und für den Die Ligüidarin für Ende Mars, diesmal amm A1ysten been digt, gung ez scheint. bie tot Eoltg ad tber Sein? nn eren gentfchluß ndl In und, dagegen alle zu einem, Beßtrke gehdrenden Itittergurshesitzer, Ilan art . ni. . 63 Staatsdienst selbst bedenklich, durch allzugroße Derabseßzung der ohne Schwierigkeit võn Statten nur unbedentende Posien wären von Verstäͤrkungen abzuwarten, bevor er zur Sffenstioc sch Griechenland. Dorfe und Stadt Gemeinden und deren Vorsteher, so wie die ab— ,, . 9 7 177 n. Pensionssaͤtze auch noch das letzte Reigmittel, die Sicherheit der noch abzumachen, indem der Rizcontro größtentheils schon vorher doch zweifle ich faß, ob es ihm möglich seyn wird, dabei zu! Die Allgemeine Zeitung berichtet aus Tri 21. Tsoßderteinmg ländlichen Frrundbesttzer, mit Vorbehalt bes Rehrfes Long nu.:.:. h Subsistenz, zu nehmen. Bei der Abslimmung wurde der Herab— ausgeglichen war. Das Ergebniß der Abrechnung war den Haus. ren, denn schon vor meiner Abresse waren die Truppen inn Briefe aus S 3 d . Trie st vom . n Landrgth und die Regierung, a ee 30a Fe? 3 M*. ö 87 setzungs-VÄnkrag der Deputation mit 25 gegen 14 Stimmen zu⸗ siers guͤnstig, Vom J. bis 27. Marz waren proc. Metglliques von Stadt, namentlich die Franzosen und Englaͤnder, so ungedul n U ti. z hz, voin zten s, M,. melden, daß auf die, schuldig; ge die, Gemeinde Angelegenheiten in den zu einem Wopts- PHien jn 39 .;... 150 i. 3 Mt. 161! . knekgeldiesen und dagegen die Scala des Entwurfes einstimmè ig * . auf 3, proc. von t auf 84, Actien von 14s auf 1187 Ruhm, den sich das Schottische Corps erworben, zu theilen, daz! nsel fortwährend die groͤßte Ruhe herrsche. Es sey ein Yceirkè gehoͤrenden Qrts- Gemeinden werden von ihren bisherigen Lusshrnns“!. t. 136 kJ. 3 Mi. 15 3 angenommen. Ferner entschied sich die Kammer dafuͤr, daß ein 9 iegen. Integrale besserten sich um 13 pCt., und Sproc. Hollaͤn⸗ Pedro mehrere Meutereien, die in Folge dessen in den Kasernen auth smotelonio Koͤnigl. Inspektor der Mauthen und Zoͤlle) an— / Vorstehern . Schulzen und Buͤrgermeistern nebst ihren Beigeord⸗ Peesau5? J . ö 156 16 73). 331 r, ĩ Anspruch auf Pension bereits nach fuͤnfsaͤhriger Dienstzeit ein⸗ ischc um ä pCt. Das Geschaft mit fremden Wechseln war von chen waren, in Person unterdrücken mußte. Auch brachte der ngt, der sogleich mehreren Betruͤgerelen auf die Spur ge, neten - auch ferner verwaltet, die Kontrolle dieser Verwaltung liegt J 1009 Thi. 8 Fee * 102 ö h he, , , dörnn enltenden ll er, woe h, fich keinem Belang. Amsterdam, Berlin, Paris und Wien hielten sich zon Merchant, die Nachricht mit, daß der „Manlius“ ein. men sey, weshalb verschiedene Kaufleute senes Platzes ihren . , Hoyts ot Y die Gemein de-⸗Angelegenheiten des ganzen Frahksrt s. M. V7 166 F 3 ind . j w n, i en , enn ger Gute Diskonto-Briefe waren zu 26 Färtung von 11 Hann gelandet bab, wod rch die Ungchih Hesrondenten anempfehlen, ihnen künftig die Wägren nur in k , w., , Ih bl. 3 Woch. 36] solle, fchlug Pr R des Gehalts vor, welcher Satz à2* pt. willig zu plaeiren. Truppen wahrscheinlich noch steigen wird. Gern haͤtte ich eitung eines bestimmten Ausweises zu senden, um jedem Abgabeh“ pig solck ö. h Es, der Herthell ung von Gemein be: Warachan;⸗!⸗. 600 Fl. Kurz ö . g Professor Krug * des Ge melden mogen, daß die Nord⸗Forts Dom Miguel abgenommen orzubeugen. Dieselben Bri j ie d gaben und bej solchen Beschlässen, welche das Hemeinwesen des bei der Abstimmung angenommen wurde— P ortug al. den sehen, *in Punkt, den man ju lange zußer Acht gelgse Eden Lorzurhengzn, icselben Briefe setzen hinzu, die Fran. galten. Bezirks betreffen, die Rittergütz-Besiter, Kiel er nchr. der 3 In der vorgestrigen Sitzung der ersten Kammer wurde Die Times enthalt folgende, am Bord des „Lord of the doch ich hoffe, daß dies jetzt hon geschehen feyn werd, dam schen n, ,. Der ff sich in Navarin einzu⸗ lbst staͤndigen Orts Hemein den und die abgesonderten laͤndlichen Königliche Schau spliele. eine Tingabe des Mitgliedes Reiche Eisenstuck wegen Bil, Isles unterm 23. Mar; geschriebene Prlvat-Mitiheilung über wohl der Gencral Saldanha als der Sbersi Shaw sagien, . fen um nag Frantägich zurkkckhitehlen. Briefe aus Nau, Srunpbesiher,als Rteyrsentanten des gan sen Bczirks, juzuziehsen. Freitag, 3. April. Kein Schauspiel. dung eines Pensions- Fonds fuͤr die Wittwen und Waisen der die letzten Vorfälle in Punto: ten der Regierung deshalb Vorsiellungen gemacht und glaube zom 28. (Fetz, bestätigen einstimmig, daß auch dort alle M Die Vorsteher der sinfelnen Orts (Gemeinden werden M in den Das Billet-Verkaufs-Bureau im Koͤnigl. Schauspielhause Staatsdiener vorgelesen. In Betracht des druͤckenden Umstan⸗ „Wie ich versprochen,‚ bebe ich Ihnen nunmehr Nachricht wiß, diese Forts mit wenigem Perlusf nehmen ju können,“ phenswerthe . und , , . herrsche. Die Re⸗ ,,, , ihrer Eigenthuniz ere ist an diesem Tage geschiossen. des fuͤr viele Staats-Beamten, von ihrem Dienst-Einkommen über Altes, was sich feit meinen letzten Schreiben zu Porto Wich⸗ Moldau und Hatachei. é . h ö befohlen daß siaͤndigen Grundbesttern und , , n, ,,, . Sonnabend, 6. April. Im Schauspielhause: Die Galeeren—⸗ x noch Abzuͤge fuͤr den Wittwen-, und Waisen-Fonds erleiden zu tiges ere net hat. Dieser Bericht gründet sich zum Theil auf meine k ᷣ— M . N ö. e . en pt Mai . alle Staats zu erlaässenden Fnstrüction, unter dem Vorsior Le Wo yt unf ih? stlaven, Melodrama in 3 Abtheilungen mit Tanz, nach dem Fran— eigenen Beobachtungen und zum Theil auf die von unseren Freun— i Jassy erscheinende Moldauische Biene in . g nnft a bon el, ü, 6 n i . Ihre gewählt und dem Landrathe prasentirt. Die jetzigen, auf zoͤsischen, von Th. Hell. (Hr. Porth: Den Unvbekannten.) Hier⸗ ö J zin nach Drammen und Tebenszeit angestellten, Büärgermelster in kleinen Stabe ewerden Kauf: Der gerade Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von

uͤssen, und zugleich von der Ansicht ausgehend, daß das Bud— g . : 1 mit ,, J werden den, Oherst Spgw ünd Maior Cameron, eingezogenen Nachrichten; folgende Nachrichten: duͤrfe, schlug der Antragstelle vor, einen derartigen Pensions« iese beiden Manne' spielten namlich bei der letzten Begeben heit, „Jasy⸗ 2. (14. ). März. Vor zwei Tagen hat bg ö, , , ,, ,, isi . wat. Ei . s . . Er. d ß nn n das Administrations, Eonfei f weislich von ihrem Privat-Einkommen mehr als die Halfte der Seiten Forts und Redonten errichtez wurden. Jie Miguelisten hat⸗ , , . J ,

u's gefuhrt werden sollen. Angehaͤngt ist ein Tarif, demzu, jedoch beibehalten, bis ihre Dienst Entlaffung oder Penstoni. Kotzebue. (Hr. Porth: Elias Krum

der Spanische Thaler in Griechenland 6 Drammen, der rung im vorgeschriebenen Wege rifo b . died . Es ö yon zu i. Hier le, . pentions-Thaler 5 Drammen 78 Lepta's gilt 3c. Ein zwei, daten „a den Dorfschulzen Aemtern erfordert der Landrath Opernhaus-Billets gegen Schausplelhaus-Billets umtauschen las— Dekret der Regentschaft kundigt an, daß die Königl. Rlegie, zuvordersi das Gutächten, der Gutöherrschast, und vbesgtigt fen zu wollen.

geneigt ist, in den verschiedenen Staͤdten des Reichs an lie wenn, er sie Jualifizirt findet. Bie Bestaͤtigung der stab= Der Anfang dieser Vorstellung ist wie gewöhnlich um 6 Uhr

ihnen ausgesetzten Pension beziehen. Die Kammer faßte in ten dabci den Zweck, eine vollständige Blokade zu veranstalten und ;

etz , e, ; i . ö ülfs-Corps ankuͤndigt, welches Se. Majestät der Kais ; s

Bezug auf diesen Antrag einstimmig den Beschluß, ihn bei der so ihre Feinde auszuhungern, während Solignacs Absicht war, Bü! g Ran e, ; tischen Buͤrgermeist . ferner gierung nᷣ ; z

Berathung über 8. 3 des Gesetz Entwurfs, die Verhältniffe der feine Poßtionen so langé' zu behaupten, dis üene Verstärkungen Rußland zur Verfügung des Sultans gestellt, um die Autm Rizen Privaten, to,, Häuser zu bauen wünschen, Sigats:. 6j in den w . Im Schauspiglhause: Keine Franzoͤsische Vorstellung. aulangen würden, mit? dexen Hülfe er einen Angriff unterneh- der Pforte gegen die Unternehmungen des Rebellen Mih He zu veräußern. Ein drittes bestaͤtigt alle Angestellten in schaft den Schulzen und sucht die Bestaͤtigung bei dem Landrathe Sonntag, . April. Im Opernhause, auf Begehren: Die

n bisherigen Aemtern, und behaͤlt sechs Monate lang, d. h. näch, der die f , r ̃ ,

n 13. „, der diese ebenfalls zu versagen befugt und verpflichtet ist, wenn Jungfrau von Orleans, romantische Tragoͤdie in 5 Abtheilungen sur Organisation, . Auflagen bei. Man ruͤstet Truppen er gegen die. Tuͤchtigkeit des yr fenflr n, ö don Fr. v. Schiller. ; ö um Athen uxd Euba zu besetzen, das die Tuͤrken bereits Bedenken tragt. das Schulzen-Amt soll seder dazu ausersehene Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus-Billets, mit Frei⸗ umt haben. Wie sehr die Zuversicht in Griechenland zu- Einwohner, der eine Vormundschaft gesctzlich nicht aolehnen! darf tag bezeichnet, verkauft. ;

ivil-⸗Staatsdiener betreffend, mit in Erwägung zu ziehen und riff untern . ; del 5 Druck ö ö . ö. zur men könnte. Zur Erreichung ihres Zweckes haben die Miguelisten Alt aufrecht zu erhalten, so wie, daß Se. Masestäͤt auch bu . dem Gesetz uber die Civil-Staatsdiener, über. n der letzten Zeit den Plan entworfen, die Communication Schwarzen Meere befindlichen Flotte Befehl ertheilt habe,

ö . s zwischen der Stadt und den an der Muͤndung des Duero auf dem demselben Zwecke nach dem Bosporus aufzubrechen. Der

S. 332 desselben, die Berechnung der Dienstjahre, nach deren Zahl nördlichen ufer gelegenen Dorf St. Joar da Foz zu unterbrechen. neral-Präsident seßzt zu gleicher Zeit das Conseil' in Kenm

die Pension des entlassenen Dieners festzustellen ist, betreffend, Dieser wichtige Funkt, denn. er ii der Kanal“ durch welchen 'die z sestat ag ae 13 r 6 Puntr, ö ; welch daß Se. Masestaͤt ihm den Ober-Befehl über diese Huͤlfs-Tru ehrt, mag auch der Umstand beweisen, daß Schiffe, die bis- auf drei Jahre anzunehmen und zu verwalten verpflichtet seyn. Es Im S iel ; wurde mit einigen von der Deputation beantragten Amendements Stadt ihre Lebensmittel empfaͤngt, ist dem Kommando des Generals übertragen habe.“ h f h s 9 f T zu ihrem Schutze sich der Jonischen ö . haben, muß ihm jedoch auf sein Verlangen von der . net n , , Vorstellung. ö J nur fuͤr nothwendige baare Auslagen Ersatz, sondern auch für 3, 3. April. Im Opernhause: Baldrian und Nosa,

Nauplia segelten, bloß um dort ihre Papiere sich von der M Singspiel i i

ͤ gelte , , n, n,, . ngspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach; Musik von fan oes ausfertigen zu lassen, und die National Flagge auf— . bi; . . . ,, e,, e . E. Blum. ? ;

zen. zestellung von Schulzen in den nicht reguͤlirten Dorf⸗Göemeinden

angenommen. Das Mitglied Nostitz und Jänckendorf Saldanha anvertraut, der das ate Regiment Cacadores, das zte ,, n. . ,

nahm bei diesem Paragraphen Anlaß, den Zweisel zu erheben, und hte Infanterie Regiment, beide aus Portugiesen bestehend, und „Ja ssp, 5. 17) Marz. Die Apant⸗ Garde des Hulss

ob es der Staats-Reglerung uͤberhaupt nachgelasfen seyn duͤrfe, die unmittelbar vom Qberst Shaw kommandirten Schottifchen Fuü⸗ (welches zu e em von Litthauen gehört), aus 4090 Mann f . 8 Kanonen bestehend, unter dem Kommando des Brigade⸗Gr

bei der Berufung von Auslaͤndern zum inlaͤndischen Staats siliers, eine auf 1300 Mann im Ganzen sich belaufende Streitmacht ĩ chend, dem : U dienste denselben Bedingungen zuzugestehen, die sich von den unter seinen Befehlen hat. Am Abend des 3ten machte der Feind rals Warpakowsty, ist am 4. (16) Marz in Jasso einge i ; solcher Gutsherren, deren staͤndische Rechte durch Meine Verordnun Königstädtisches The r - . diefes Dr , 36 . 1 Bewegung gegen die bei der Serra stehenden Linie wich aber Diese schoͤnen Truppen wurden, nachdem ihr Ober⸗Befehle Vereinigte Staaten non Nord-Amerika. vom 25. Dez. 1831 wegen ihrer helf hm an dem Aufstande ö Freitag, 5. 3 Kein 1 ö ö e s em ihm geleisteten Widerstande. Diese Demonstration und die General Kisseleff, sie die Revue passtren lassen, von den Ein New-⸗-York, 17. Febr. Die Angelegenheiten Suͤd⸗Ka. Polen suspendirt worden sind, faͤlst wahrend der Dauer dieser Sus⸗ Sonnabend, 6. April. Drei Tage aus dem Leben eines

ha's sangen an, eine guͤnstigere Wendung zu nehmen. Der vension dem Landrathe des Kreises zu. Der Ober- pPraͤsident der ĩ M sis. sdent des dortigen Konvents; Xi ö hat auf die Provinz Posen ist mit Ausfuhrung bier Verordnung, 5 d lg r ö Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen genden Vorstellungen des von Virginten abgesandten Kom, der hierbei zuritcerfolgenden Instruction, welcher Ich Meine Ge⸗ Sonntag, 7 Ayr Der Barbier v Sevill is Herrn Leigh darein gewilligt, den Konvent von Neuem Uchmigung erteilt habe, beauftragt. Das Staars-Mnisterium aber Oper in 2 Aten? auz de 1. , ,, mnmenzuberufen, damit derselbe darüber entscheide, ob es ätzfür, die gleichzeitige zzelanntmiachung diꝑeser Verordnung und der Y [ „aus dem Italiaͤnischen, von Kollmann; 3 . sch 1 5 instruet on durch die Zeitungen nd T . Musik von Rossini Hierauf: Ouvert 8 d 2 hangemessen sey, die Vollziehung der Nullifizirungs ? Or, , , , 1. lossiůi : k gel , 9 zirung Sorge zu tragen. Berlin, den 8. Maͤrz 1833 helm Tell“, von Rossini. Zum Beschluß: Die Preghiera, aus nanz bis nach dem Schluß der nächsten Kongreß-Session zu gez Friedrich Wilhelm. der Oper „Moses“, von Rossini. i , chieben. Diesen Aufschub wurde dem Kongreß die gehörige An das Staats- Ministerium“ Montag, 8. April. Das Pfefferroͤsel, oder: Dle Frankfu lassen, um nach einer gruͤndlichen Ersrterung ein befriedi— Auf diese Allerhöchste Kabinets- Ordre folgt die am Schlusse ter Messe in Jahre 1297, Gemaͤlde der Vorzeit in 5 Akt es Zoll⸗Gesetz anzunehmen. Das von Herrn Clay im Se, derselben erwähnte Instruction. Bis daß zur Ausfuͤhrung der von Tharlotte Birch-Pfeiffer. (Dlle. Hoch . stůindifamn vorgelegte Modifizirungs-Projekt wurde mit so großem Bei- Allerhoͤchsten Bestimmung die nöthigen Einleitungen getroffen Theater zu Preßburg, neu engagsrtes Mit led dieser Bu ö aufgenommen, daß man nicht mehr daran zweiselt, es werde worden, was unverzuͤglich geschehen wird, foll die bisherige Ein-, Pfefferroͤsel, als erstes Debut.) . hne⸗ s auf guͤtlichem Wege ausgeglichen werden. richtung unverändert fortbestehen. a ö n Der zu Brazoria erscheinende Texas Advocate giebt Am (1sten d. M. fand zu Brandenburg die öffentliche ende Schilderung von dem Zustande des Staates Texas: Pruͤfung der Zöglinge der dortigen Ritter-Akademie in dem Neue st J ch ö. ch 6 n. e Föͤderativ Regierung ist aufgelost, und wir haben jetzt neuen Höoͤrsale dieser Anstalt statt. Das Programm, wodurch Paris, 29. Ma ; ; leine Verfassung. Viele Staaten haben sich geweigert, bei der Direktor derselben, Superintendent Hr. Schultze, zu die⸗ h r , d, , Der Konig und die Königl. Familie Wahl ans Prädenten, bi Cee! hen porn Cäeleer, un, er seieelichrefh' len, den denen, lin 'n . ehrten vorgestern die Kunst-Ausstellung im Louvre mit ihrer « täsentanten mitzustimmen. Diesem Uebel kann, der Con- enthält außer dem Jahres- Berichte einen lesenswerthen Aufsatz 2 Pai tien zufolge, vor Ablauf eines vierjährigen Zeitraums nicht des Professors bei der Ritter Akademie, Pr. August Schröder, Mini st . . Kam mer legte gestern der Handels, nett werden. Es soll ein Konvent für den Staat Teras über den Einfluß klassischer Studien auf die Blldung' eines Nin istét. ver chedene, von der Deputirien Kammer bereite an, mmenberufen werden, um eine provisorische Constitution zu kuͤnftigen Staatsmanns. Aus der statistischen Uebersicht ergiebt n, . örtlich Seseß.· En wüͤrfe vor. Ein Bote der De— 1. und anzunehmen. sich, daß die Schülerzahl im verflossenen Quartale überhzupt , den k wegen Wieder, . Charles G. Dewitt ist mit Einwilligung des Senat. ] 2 betrug, worunter 65 Eleven und 7 Hospiten. Im vergan, beferdert er, . * ů 9. . ie . le eren zum Drucke 1 ö , t Staaten bei der Regierung 1 e n . von r 1832 bis dahin 1853 sind 24 daß Departement 6 . 6 . , en. er . e 3 as 1 aide ö ung er e un even und 1. Hospes) neu aufgenommen worden. die Stadt Can zur Ausschreibung einer außerordentlichen

Der Staats-Minister von Koöͤnneritz war der Ansicht, daß es Thatsache, daß! man Fir we dentende Truppen Eorps 9 der Regierung allerdings vorbehalten bleiben musse, derartige , uf 3 . , n 61 n,, , n n. ,,, gab lbnen Kontrakte einzugehen, und den Standen die bewilligten hoheren Ber Voraussetung, daß den nächsten Morgen etwas Wichtiges in glanz gd . eit, worauf sie weiter vorrüͤckten. Der Uf enstons Säße und dergleichen im Budget zur Genehmigung vor, Werke fey. Die Truppen in der Stadt erhlelten daher Befehl, die gang über den Pruth hat am Isten (13) auf drei verschied P h ! . . hab

zulegen; erklaͤrte sich jedoch dagegen, eine Befugniß der Regie⸗ gane Macht ö uuntfr . fen zu . Am a nn, e n n n, =, . ganze Huͤlfs / Corn

ĩ ĩ esetz auszusprechen. Der taats en, den 4. Maͤrz, um r begann au er ganzen Aus; ehnung e hn.

ii 3 ö en n. an, 69 a . Linien ein lebhaftes Feuern, wahrend mit einem zweiten An⸗ Türkei die Nothwendigkelt nicht bezweifle, ausgezeichneten Auslän— gef yen de een. err an,, nn,, ,, m. ö 0 , dern zuweilen großere Zugestaͤndnisse zu machen, indem er k k , . obachter. ) . der &. . , . J selbst insbesondere am oͤftersten in dergleichen Fälle kom, Kartaͤtschen beschießen und nöthigte ihn bald, sich mit beträchtlichem Pforte, Freiherr von Ottenfe is, ins ; seinem . . sels, in Folge des von seinem ) men könne, weil, vorzüglich bei der Unipersttät bei der Berlust snrücktüsicthzn. üm 6 iht, Vormittags wurde der eigentit. cTthaltenen' Urlaubes, am Hien d. M' seine Abschiebs wah dee 4 . . . nul m. Li e if ar in ren ib i e f, Sinne eh bei zem Groß West. Rauf Pascha und den Türkischen Min das Ausland wenden h 9 9 ) 9 6 e im Pforten-Palaste abgestattet hatte, ward derselbe auf den

n ions; um für außerordentliche Falle von de etwa 2000 ' Mann, zum Angriff gegen den rechten Fluͤgel zwischen n . 40 . ; ein Dispositions- Quantum fuͤ— ß che F ö een 39 , n, e n, um halb uhl warde genden Tag zur Audienz bei Sr. Hoheit in der Großhertl Residenz von Tschüragan eingeladen. Sultan Mahmud em

. Staͤnden auszusetzen seyn duͤrfte. Das Mitglied Reiche⸗-Eisen⸗ ; . . ; die Position von Pastelleiro, und zwar hauptsaͤchlich die aus ihrer . . ö stuck n,, . ö 9 . darch Seite ann. un ren rde nde nn, den Portugiesen be. ihn, im Beiseyn der Garde, Generale Fewzi Achmed und Hinsicht in das Gesetz ) z ie,. i. Nestitz setzte Redoute derselben, von der schweren Artillerie begrüjt, Achmed Pascha und des Reis-Efendi, mit vieler Auszeichm und , , ,,, gi. . . . . n, um die vorrickenden Kolonnen zu decken, während dun? Bat und ließ ihm durch Ersteren zum Beweise seiner hohen Ach Antrags, etwas dar . ö in nn, . 0 , ö ö. 5 terie ö Lordello auf die zwischen der Batterie und und Zufriedenheit die große Decoration des Ottomanischen? gierung in der rng; . e . ö 1 33 ö ö aßt. . n , n, , spielte, ö. , dienst-Ordens in Brillanten uͤberreichen, eine Auszeichnung, des Gesetzes, die Abzuͤge bei dem Verzehren der Pension im . ? s Fuͤsiliers beseßzt war und das Centrum und die linke noch keinem fremden Minister zu Theil geworden ist. Zug

de betreffend, gab zu mehreren Erorterungen Anlaß. Dr. Flanke des Angriffs Punktes bildete, jenes vom Oberst Jones und . ; ec, 6c in, ae, ,,,. ,. daß der diese vom Major Cameron befehligt. wogegen die Position von en , 9) . Inteznuntigturg, Dolmetsch, Herr von! sesgesete Abzug nur provisorisch angenornmen, Jedoch die hohe Pastelctre zuf der rechten Sxit, ben Angriffs Punktes lag. Cine burg, and der Kammandant der F. K Korverte bb bondan —⸗ gesetz n e Tn, der Kolonnen rückte unter dem Schutz dieses Feuers gegen' das von Herr Gnoato, geschmackvolle, mit Edelsteinen besetzte Dosen Staats Regierung ersucht werden moͤge, mit den Nachbar-Staa— em enn n es, n. d Geschent * Gig h kular- Verträge Behufs des freien ungeschmalerten Ge, ann ten Infanterie Regiment besetzte Pasiellelro, vor, wahrend die eschenk. Die Großherrliche Garde war im Vorhofe des

ten Parti h andere jwischen dem Leuchtthurm und Pastelleiro gegen das 10te rails aufgestellt und begruͤßte beim Weggehen den K. K. In

ea r 1

nusses der Pensionen in den gegenseitigen Gebieten abzuschließen, Regiment Cägadores losmarschirte. Beis Kolonnen ließ man un. nuntius mit militairischen Ehren Abgegan 2 z 6 6 fz . ö 7 . 16 en ind in de 1 * . . . = .

oder diesen Gegenstand beim hohen Deutschen Bundestage Behufs gehindert bis dicht an die Redouten vordringen, dann aber wurden Der Koͤnigl. nd! Botschafter, Contre⸗Admiral M Inland 8 5 . . , Schuler, Sienz ermächtigt wicd, einstimmig angenommen. An

a. . ö . der Tagesordnung war darauf die Berathung uͤber den Ge—

Der Frauen⸗Verei . ei (. vom Isiin . hn . , seg Entwurf wegen der Enischädigung der durch die Revo— Suppe unter die dortigen Armen vertheilt. Die Einnahme be— 3 , ,,, ; . ö 6 9

einer allgemeinen, alle Bundes⸗ Staaten umfassenden Maßregel bean. sie mit einem lebhaften Kartaͤtschen- und Gewehr-Feuer empfangen tt 37 ine ; tragen zu wollen. Nachdem sich Dr. Großmann zur Begruͤn« und zu verwirrtem Rüͤckjuge gendthigt. Die vonPastelleiro zurüͤckgeschla⸗ 6 . . ,,

Berlin, 4. April. Der Ober-Praͤsident des Großherzog⸗ 6 Posen, Herr Flottwell, bringt im neuesten Blatt 'der

n,, e rr, ĩ 9. . 8 . 2 8 . ö 1. 4 * 2 ; j . 8 ö n . . k , Angriff vordrang, die Stuürmenden wurden von den Füsillers' bis Am ten d. M. stattfand, wurde der Botschafter mit der sei her Zeitung (oom 2Aten d. M.) die nachstehende Allerhöͤchste trug 832 Rthlr., die Ausgabe 745 Rthlr. Der Rest von *** ker, n, ; . eines ö . z n , hlag , um halb to ubr aufgehalten; dann vereinigte sich das 12ꝛte Regi⸗ Range gebuͤhrenden Auszeichnung empfangen. eis-Ordre, wodurch der Verfassung des Kommunal, und 137 Rthlr. soll bis zur ersten Einrichtung fuͤr den kuͤnftigen äzbemaligen Etapron Ches⸗ e Gendarmerie, Namens Mar. k ö Dieser A pet. ment Cagndorcs mit Letzteren und verstaͤrkte daz Feuer derniaßen, Den neuesten Berichten aus Smyrna zufolge, wat! Fiwesens in der Provinz Posen fuͤr die nächsten dret Winter zinsbar angelegt werden. n, nr e btatze, Len ge, n mn ,, . - auf zehn pCt. zu erhöͤhen angetragen. eser Antrag wurde daß der Feind in großer unordnung umkehren mußte; er versuchte Stadt nicht von den Aegyptischen Truppen besetzt worden, eine veraͤnderte Einrichtung gegeben wird, zur öffentlichen er sich fern von der Hauptstadt befunden, theils Yeylün— ‚— bei der Abstimmung von der Majoritat angenommen, Ein den Angriff noch einmal, wurde aber wieder zuruͤckgeworfen und die daselbst voruͤbergehend staitgefundenen Veränderungen mmiß: dert, theils zerstort wurden. Der Herzog Decazes ver— ö anderer Vorschlag der Deputation ging dahin, einen Einfluß , sich in einen Hohlweg zuruͤckzuziehen, von wo aus er je⸗ Lokal⸗Behoͤrden eine Folge der List u Die von dem Staats Ministerium i Beri langte, daß diese Bittschrift an die Kommissto ö . Ve ; n ; ll ge der List und der Ranke eines geh '! taats Ministerium in dem Berichte vom 13ten . ö , dinniission verwiesen werde, der Koͤniglichen Gnade, auf welche i der §. bezogen, hierbei och ein heftiges Feuer gegen Matta Sept unterhielt. Um diese 8 E ö. ö dargestellten erheblichen Mängel der j Meteorologische Beobachtun die sich mit der Pruͤfung des vorli de setz⸗ E f nicht bestimmend eintreten zu lassen. Der Siaats⸗Minister von Zeit wurde ein Feldgeschütz herbeigebracht und gegen den Punkt ge⸗ min, fendigehrmaligzh zlhans und Kiafg, Veüs des zan önnen Her ü en nun en, gehe e mn rf ,. 1333, Morgens Nachinitt. Abends ö dich einmaliger zu beschaäͤftigen hatte. Dieser , , m marfe⸗ . z ritz bemerkte, daß er nicht geglaubt habe, man werde richtet, von dem sich der Feind zuͤruckgejogen hatte, und dieser be,. gen uverneurg vnn Smyrna, Hassan Pascha), der sic, bien der Provi i haben Mich besti fur di 4. April. 6 Uhr. 2 übr. iG u z zen Debarte verworfen 4 . , ., . . ö gann nun den Angriff zum drittenmal, er wurde nun mit einer Einverständniß mit einigen Einwohnern von Smyrna, und Jah hirn, , , , , . bt. W Ubr. BVeobach tung. ner langen Debatte verworfen und die Eingabe, nach den Ver— . J ,, , ,, . 6. . moͤrderischen ,, empfangen, und um 16 Uhr hatte g nn, von Magnesia, einem Anhaͤnger Ibtn fon 16. . ,, n , g, Luftdruck. 327. Par. 329, 3a Har. 332 oοσ ar IQutuwarm- 5 0 R * 9 6 Ie b g, nr, inf er des Innern zuge, f ᷣ. , z sich nach vierftcindigem gußerst deftigen Feuern die gane Angrisss⸗ ascha s, des Gouvernements von Smyrna bemächtigen wi s⸗Ministerium' zugleich ahwes n Zeit vod f i 6 38, 0 R. 3 1. . , , . ch, nach außer ern . 6 zugleich anweise, zur rechten Zeit vod Ab Luftwarme 532 R. 8, R. 5,0 9 R. , 9. unten Gesetz⸗ ni n . , . ,, , einie in nnn. Dic Ntiederlgg? der Miguclisten bei dieler Ge⸗ dessen Plane , an der Festigkeit der Konsuln der Hös Frist über die . der kl ih n e n fond r r Töauphnit 4 gi, m , . 3 Duron s,, , w fz . 8 oben, Weitetet, Lurch Der dritte und aller Abzug = 9 ( greife, legenheit mar eine der bedeutendsten seit dem Beginn der Belage⸗ Oesterreich, Rußland, Großbrftanien und Frankreich scht Jünf die unterdessen gewonnenen Fortscheitte der gutsherrli Dunstsaͤttz. 832 pCt. 758 pCt. Si vCt. Bodenwatme d, letzte aber wurde, Behufs einer neuen Abfassung, noch einmal ;: warum man sie noch erhoͤht habe, da sie doch uͤberhaupt nur rung. Anfangs sagte man in Porto, daß der Verlust der Mi— f z r M baͤuerli en 3 . , ! 34 1 k die betreffende Kommissi ies ö f des. ngeordnet wären, um ein compelle gegen andere Regierungen e sssten sich nur auf 69 Todte und Verwundete a h, al dern . . gleich nachdem, der, Tuͤrkische uverneur Tah r , , gute , . Mich n werichten⸗ 1 . ö wn g, snasdang. 0,3“ Rh * * 6 ammlun * e rm d . ; ,. um so mehr muͤsse es aber der Gnade des Mr en is Liusfagen der licberiäufer, so wie durch die Thötsache, daß man 6 jr., n,, tung er gelen dn ern n , , . a i nis 2 36 66 medio em. wn dg ; zu n w , . en, r . 3 J ; ö ie m ange ane ewalt, . . ! ö *. j . ö MNMiedersch . s 36 28 9 n Watsen z berlassen seyn, auch ohne Abzuͤge die Verzehrung der Pension allein auf, dem Platz, von wo der Feind sich zurückgezogen hatte, stellt e Fl soen M bfiter fortpestehen. Jedoch soll jeder Gutsherr diefes Amt in der Juli-Kaͤmpfer, so wie deninaͤchst mit dem Gese 2. ö 400 Todte fand, ward man veranlaßt, die Zahl ihrer Toödten und geste hatte, die Flaggen ünd Wappen ihrer respektiven ] bis heri fa 5 J is ein z ö / ein irie stamit dem Gesetze wegen des . im Auslande zu gestatten. In demselben Sinne sprach sich der Verwundeten auf 2060 an ö den K Din ; gen Umfange so lange verwalten, bis ein neuer Woyt ; 3 ferneren einjährigen Verbots der Organisation der Mar . ; 2 zuschlagen, welches ich felbst einmal zu von den Konsulat- Gebäuden abnahmen, und nicht eher den Polgehbin Besti ingesetzt s ; r t man den, der Marien. Prosessor Krüg aus. Bei der Abstimmung erklaͤrten sich . isns pin mich bewogen fuͤhlté, dehm als ih mich dn ten ,ufallig der aufpf en folg. estimmüngen eingesetzt seyn wird. 2) ; ö ö Garde in den Staͤdten Corte, Arles und Tarase Der erste ü . t g pflanzen zu wollen erklärten, bis die vom Rittergüͤter, Dorf, Gemeinden, tleineren Städte, 1 Auswärtige Börsen. Wel e 16 , ö . . ö . är G , dl baer ö, re her ü r . ͤ . ] in volle Ausübung ihrer Functionen ge . Gssitzungen rbpacht ins Goͤ ühlen⸗ i ir , n r,, n m ö e, ; ; jetzt gelungen war, aus ihren Linien zi entkommen, bei demselben dem dieses i sn nr den d- , . seyn i, n nent; ug wi , bn, nnn Eta . Niederl. Rik; Schul 463, 52 do. S5 ι., Auageselrte Schuld In der gestrigen Sitzung der De putirten Kammer Dresden, st 5 ein ns et e ens. Der 9 . , un 9) die a . ischen noch immer ö dem d. M . aufge ögen und von e w , nn bin n Heiirte alen Deant ier, un ser len ngtan j Kd ere 6 i n nnn. , . 66. 6 6 8 5. griff gleich nach der Vorlesung des Protokolls Herr = , als Koͤnigl. Commissair na nchen abgesendete Wirkliche eerdigungen ihrer Todten beschaͤftigt waren; doch jetzt schaͤtze ich reichischen Franz zstschen und En und. darin die Function eines Bezirks- Poliei- und Kommu— Scheins; Grterr. Bz 3z Span. Cs. 33 65. iner der Quästoren, das Wort, unt set? em .. . . t in?! glischen Kriegsschiffen, so Bea 6 Se irts olle Kommu a nmhurg, 2. April. re ? sich gegen dee; ages zuvor Geheime Rath von Reitzenstein hat am 26sten d. M. die feier, hren Wetlust nur anf, 1569 Yann, Tenn auch einer der Mini, uch Höm zei Mel wen e gel amten in Meinem Namen ausfben. 3) Die Woyts-ezirke Hann R nn,, nel geruͤgte Vertheilung von Broschuͤren unter die Mitgltedel d liche e ., , n, . ,, , , , ,,, , , 9, 1 Efendi hat eng , 3 , , 6 gen nr de , h , ,, ,. e ehm gott 6 in Gh 9giz. Rams n 9 e ,, mr, 9 . . in den Sitzungs Sarl u von Sachsen ; ellin denn ein Britischer Offizier, der auf den Schißen im Duero Gele? ergriffen, und die Autorltaäͤt der Pforte ist in diesem Augen Vein inter 2 nt über? 60 S Scheine 106. 43 Preuss. Engl. Poln. Ii3z. Dan. 711 igen. Die Quaͤstoren, bemerkte er, wuͤrden ihre Befugnisse zu Marie von Bapern, bei des Koͤnigs und der verwittweten Koͤni— genheit hatte, die Signale der Miguelisten kennen zu lernen, bee in Smyrna vollkommen her ö ö en Wi,der, Eintheilung sollen so viel als möglich die gegen⸗ Wien. 30. Mär⸗ uͤberschreiten glauben, wenn sie sich eine Art von CTenfur * ĩ der Mi = gestellt; Ibrahim Pascha soll g en Dominial-A Abgrän zungen beibehalten und' zufammenhän? 3 Met. 921. 43 3. ; 4488 * : e gin von Bayern Majestaͤten angebracht und Hoͤchstderen, so wie merkte, daß nach jener Affaire die nördlichen Miguel'stischen Linlen aben, daß der momentane in Ki ominial. n cer j ö ban⸗ 53 Met. 92]. 13 do. S3, . 18 do. Loose zu Fl 1838. Part,“ die, fuͤr die Deputirten bestimmten Flugschriften erlaube . haben, daß Umsturz derselben ohne sein 6 nicht ohne die aͤußerste iel m nnn en: Ohl. id 43. Bank- Aciien 1214 ten; jedes Mitglied der Kammer muͤsse am besten wife *