4606 Montag, 8. April. Das Pfefferroͤsel, oder: Die Frankfur⸗ Kapitel enthaͤlt eine Summe von 1s, 122,060 Fr. fuͤr die Kosten Kommission hatte , de , n,. un 6 69 . m, . ter Besse un Jahre 1297, Gemälde der Vorzeit in 3 Akten, der Gendarmerie, Herr Giraud verlangte, daß man die Gen. ken in Verschlag gebracht, Far —ᷣ H 17 121 1 9 1 d t 297, ) . a 6 e und berief sich langte, daß das ganze Kapitel gestrichen werde, da man 9 ö 4 * , R 1 von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Dlle. Hoch, , ,. 1 den , ö ,. us 33 . . ed?! fesinde And im Begriff stehe, 100 ke 1 .. 5 Mn 3 2 The⸗ Preß neu! engaglrtes Mitglied dieser Buͤhne: dabei auf den eigenen Wunsch der General, Conseils in diesen ( r , ,, ai (kaufen. H ; . * r Dan . . rh g ö. Tera) ; ? ; Departements. Der Marschall Soult erwiederte, daß er zu 1260 Pferde vom Artillerie, Hart und Train n,, Ht. or. * l cmer solchen Vermehrung fehr gern bereit sey, insofern man v. Tracy unterstuͤtzte diesen Antrag. Der Kriegs Ministen . . 2 . . ihm dle bensthigten Fonds dazu bewilligte. Der Baron Pelet und Her General, Ja Ch e min st suchten . l hulhan, J kö ) — Markt-Preise vom Getreide. meinte, daß, wenn es Den artéments gebe, die eine Vermehrung daß fuͤt die Kavallerie tioch mmer ein . uᷣ ö . 1 Berlin, Sonnabend de . : Jö Berlin, den 4. April 1855. ; 4 der Gendarmerie begehrten, sie auch selbst die Kosten dafuͤr tra⸗ monte⸗ Ankauf nothwendig sey, worauf as . t n bon . ü 3 April Aben d s. 3u Lan de Noggen 1 Rthlr. 3 irg . 9 96 gen müßten. Herr Giraud trug nichtsdestoweniger zu diesem der Kommission beantragten und den ö außerdem 5 Itiezt ⸗ ⸗ on , , ,, Seer; rh cine Behufe auf eine Summe von 10.10 Fr an, uber die indessen, Minister bewilligten Ab uͤgen, die im Ganzen 10h, 00ꝛßör. Le M in Bl ,, — ane nö r geg ni. . ge. a' sie' keine Unterstuͤtz!ng fand, gar nicht abgestimmt wurde. trugen, bewilligt un die ,. V, iin n ,,, ,,, 2 5 . ; 6 . d 6 24 ö ; os. =. be ie Waffen ⸗2 ? 3 9. . nm n. é . — . 8 * ö ; an Wasser?* Weizen 1 Rthir. . Sgr. 6 Pf, auch 4Rthlr. Dagegen ging ein anderer JRieductions-Vorschlag der Kommission Pitel und , ., . die Waffen-Ankaͤufe auf nächsu — weer mam, e, wen eee serem en meme r me. 22 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 6 Sgr. im Betrage von 87,0900 Fr. durch, worauf das um diese Summe Montag verschol . 39. , . 2 8 8 . 3 Pf Hafer 37 Sgt. 6 Pf Erbsen Ischlechte Sorte) 1 Rthlr' ermäßigte te Kapitel, so wie das zi (äö6 (bh Fr. är tas , , 7 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 5359 Wispel 12 Scheffel. Rekrutirungs-Wesen) unverkuͤrzt bewilligt wurden. Das hte den südlichen und westlichen n ,,,. 39 e tterun 96 * t 562 ch * . — Mittwoch, den 8. April 185. Kapitel lenthält zl, ß, Ahhh Fre en Sold, und Untekhall är dit verhindert jede Marhzllunzg darch LA Gelöhranhznnner wil! Amtliche Nachrichten. J. und Reglements.“ Die G Das Schock Stroh 6 Rthlr. 15 Sgr., auch 5 Nthlr. 26 Sgr.; Truppen, und zerfallt in 16 Unter ⸗Abtheilungen. Die Kommis⸗ Fur die nächste Se sion der Deputirten e ,, l K 58 . * 84 . 66. 4. * ; Dir Gazette de France faͤhrt fort, ihre auf die Gefan⸗ der Centner Heu 1 n n , , . sion trug hier auf eine Ermaͤßigung von 6,hl8, 355 Fr. an, wor⸗ Regierung. Herrn 7 ., ö enn r enit des Tages. U ir . e,, u. 96 leidenden Zustand der Herzogin von Berry ] 9 ,. . n unter etwa 2 Millionen fuͤr die Equipirung und 25 Millionen denten Wurde aufstellen. , rin 6 . , Ge. Majestaͤt der Konig haben dem Großherzogl. Olde ; ; n , e die Depu, siekn' . 3 , , , , . Das Faß . 2660 . nach Tralles 54 pCt oder 40 pCt. fuͤr die Fourage. Der Baron Mercier beschwerte sich dar⸗ rium mit der Art und r wie er. 8 upin ell. diesn then Staatsrath Fisch or Tan Renn ion . ,. . ne . n Ii sich mit ihren Bitten um Freilassung der Prin⸗ uͤber, daß in dleses Kapitel uͤberhaupt so viele voͤllig verschieden— Posten bisher verwaltet, hoͤchlich unzufrieden sey, sife zu verleihen geruhr. ö w . ; y. ö. Josephine ettung des Herzogs von
—
— —
, e e (e, . — *
. — ** — 6. — * —— 6
/ // r
schter? Korn⸗-Branntweln 195 Rthlr. 15 Sgr; Kartoffel Brannt⸗ ͤ . ; i,, , , , n . Ie. 16 Rthlr. r 13 Rthlr. dne. 46 artige Gegenstaͤnde zusammengefaßt worden seyen, während boch Herr Gavard, Capitain vom , . i, , Se. Majestat der König haben dem Fandgestuͤt-Stallmeister — . s j Kartoffel⸗Preise das Geseß ausbrücklich verlange, daß jedes einzelne Kapitel Minister Befehl erhalten, sich nach zuntwerpen zu, begeben, mn O, Mejor von Burgsdorff ,,,, e. . , dr, , de,, . vom 28. Maͤrz bis 3 April 1835. auch immer nur Ausgaben derselben Natur enthalte. Herr mit Huͤlfe des von ihm erfundenen ir n , . Tic lier Klasse zu verleihen geruht., !“ **“ * hen Adler Orden ; e , ,,,, General Vugeaud, an, lobt denselben Der Scheffel 12 Sgr. 6 Pf, auch 10 Sgr. Laffitte aͤußerte sich in derselben a, . ö . . Aufnahme eines Plans der dortige tl . sucht . . 6 enn 8. ö. n ,, das betreffende Kapitel sey so stark, daß es sich wohl der Theil zu nehmen. . ( inn Angekomme Se. Excellen Gener s 2 C z fene , nere, reel, e ae e 0 QQ ᷣQ mmer, , n h. . da ! 3 ö. Ser Berichterstatter, Herr Der Graf v. Kergorlay, bekanntlich einer der vom Assso . , . a . der General Postmeister dirt ö . Charte stu⸗ messener sepn würde, wenn er seinen jetzigen gie. 6 . JJ Wenthrise n sreigesprochenen Haff aer dec Cel 9 . ae. aus. Frankfurt a. M. Scharte zan lt ,. Die drei Belgischen Kommissarien, welche sich wegen Ab⸗ . . x ‚ . ! 9 12 9 9 Sor 175 nao cyon raf 87298 4 3 . 2 )* 1 di. vr Inv dommar den t der 41e 4 * . . . 4 . e inen ö Neueste Nachri ch ten funft, indem der Gegenstand vorher reiflich erwogen werden berto,, ist gestern hier angekommen. Der Graf v. Mesnart s lizsde, Freiherr von Kraff , von Starqat? rien Kavallerte⸗ m,, le ung eineg Zoll. Vertrages hier öefanden, sind zötgesiern ; muͤsse. Indessen wurde schon jetzt auf den Antrag des Herrn im Begriff, die Hauptstadt zu all . 8 Marseille h A6g erer : Se. Eycell , rische S 1 de dee ge. . un! 4 in,, . ; ꝛ; , ; 8 . , ö Der Weneral Savary wird taglich aus Marseille hier „ti. per T* J h g gte, e . iber e m n, ,,,, Paris, 30. Marz. Die tee 6 ö , oke 5 a,,, daß der Doktor Dupuytren nach dieser Sunn ainister der Finanzen, von Mieg, nach Munchen. 4 Im unbemerkt gebliebene gischen Kommissarien . , . Kammer eroͤffnete der Baron Mercier mit einem Berichte uber nftis e Kapite get bilde . be⸗ , , , , ,,, . n en, Interpolirung der Charte ist um die Zoll-Tarife bei z x ; ; ierauf die Ber aber die erste Section des 6ten Ka- gereist sey, um den General dort zu operiren, war ungegrumg 66 eins der merkwuͤcdigsten Fakta unserer Zeit. Die Ch. ist, ,,,, den inneren Haushalt der Kammer. Nachdem die Berathung uͤber gann hierauf die Berathung i . , , n 138 iter den Devutirten sind abermals 1060 Fr. fuͤr die seitde e 1 ᷣ kict Zeit, Die Charte ist, Der Assisenhof in N 3 e orde itels in Betreff der Equiptrung der Armee. Der Koͤnigl. Com! Unter den Deputirten sind aberma— n,, ,,, . seitdem sie durch den Belagerungs-Zustand verlcst worde fu g , n dn , , mne g, 2 ö ö helf, Hr. , ö. . widersetzte sich dem obgedachten Re— fie fer bend ten . h, want,, 3 eit un g8⸗ Nachrich 1e n . . B ele ere ne üer ul. . ; ö,. . , , , e. ; ; 94 ; s H ö . 8 D , . ö 2311 an, 2 5 Fr. Gener Bertrand. c 2 ö 6 . 13. mehr hat 2 . e n, . e. 9 ö /h * . ⸗— ; t ductions-Vorschlage der Kommission von etwa 2 Millionen; er von 500 Fr. vom Genelg ertrand. p ! — 31. Prokurators errn 1 age , gere ge irre . . suchte in , an ah ih Rebe die Forderung der Regierung ,, n. ien , 6 A n land uns Die Mitglieder des ligrs harti hielten gestern eine Versamm— . 5 6 n n n, dne, Vir ü. . . 3 ; 4 au ö U der, ung . Abildet; unter den Gruͤndern und Mitgliedern * '. lung bei d De — ö Ver san errye rozesse beschuldigt hatt j . rechtfertigen; eine Verwelgerung derselben, meinte er, wuͤrde der I! den gebildet; . . ⸗ iung vei dem Deputirten Barada, ur r nf 1 ⸗ st . ,,, . . . J 26, . Folge haben, als daß ö. Minister sich in eini⸗ General⸗Comité's befinden sich der General Lafavette, Graf n Rußland. ihnen in der Kammer zu ha nn! [,, . 6 Fr. Grsestrafs une an ert ha bfahrigem Sesingniß und . 2 /. ö ö 6. gebracht hatte. Dleser 6 De- ger Zeit genöothigt sähe, einen Zuschuß fuͤr denselben Lasteyrie, Herr Nepomucene . . e. drag, St. Petersburg, 27. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kaiser Herr Viennet trat in einer der lebten G une re r, k. ö , . n n , e. . 39, 856 Fr. 1 te. 3. Se ⸗ er Bedichterstatter dagegen schen Akademie, und unter den Mitgliedern des, Vereil n dem Geheime Rath Senator Tiwr en '' e, der, Katser putirten, Kammer zu den Baͤnken der sinten Seite“ and r ei e, me fr nern d, , mmer mn. rie erklärte etzt, daß er sich dem Vorschlage der Kommission Gegenstand zu verlangen. Der Berich ta 4 dene, Lr, bee g rn, megeemmienr, Cerferr, n n dem Geheime Rath Senator Lawro Bel eines fen , . ng en (elt. heran und ĩ 3 : arne rr ned, ö. , ö beharrte bei dem Antrage der Kemmission. Die von dem Mie Herren , n, ,,, , sess bei der Revision des . . . sch übei die ansnymen Drohbrie se, Ke en ihn geri ch ,, . . ö 3 en ö . . nn, nnn, h, mn, . 1 8 . in Astrachan den Wei— wuͤrden und die im Style der Lumpensammler geschrieben! fe gefertigt rden; jeder Besitzer eines Vollblut— . . ehe . . . , kJ wofuͤr feine Fonds gethesl und aus Bürgern aller Nationen zusammengesetzt taͤrden n . , n gh ,,, General , ,, n ,,,, Pferdes kann dasselbe in dieses Register . lassen, wenn ; . ber. zu be ne ter. ei er ö ,, Her han erunt?rglas⸗ 16 ra- Measlor Merde zu Beneral⸗Adsutante 6. so sry fen Sri . fen. , , nn, . n, gesetzten Komm h f 3 ; Zwelfel, weil derfelbe eine Reserve zu bilden beabsichtige, bei der eine nicht verstehen. Herr Duong theilte diese Ah liche - , . , J dun hehät des Kaisers ernannt, während derselbe bei der Person y Ir kb nicht winden, daß st Ahnen darauf int, l, n n . a . . 2 9. 2 s. 1 h =. 258i * am —3rNo 2 nuß 5 Tat son] Rake . fare rmirse ⸗ J . ö. ö. . . große Menge von Stabs-Gffizieken ihre Anstellung finden wuͤr⸗ der Marschall Soult zur Vertheidigzung seiner Forderung noch werden ene mschloß Hproc. Rente 100. 60 Zproc. 77. 20. zu Teisel Hoheit des Cesargrirsch att chiet bleibt, Herr Odilon⸗B f 2 ,,, m, , ber“ Aus diesem Grunde widersetzte der Redner sich auch der selbst die Rednerbuͤhne bestieg. Scine Beniühungen waren aber ver⸗ , , ne,, Der Kammerherr Graf Schuwaloff ist zum Ceremonien- ti k hat folgendes Schreiben an die Redac, Theilnahme an dem Aufft de d . 96 , geblich, denn nicht bloß der in Rede stehende, sondern auch alle . üenionien! Lion des Messager gerichtet: „Paris, 29. März. M. H. hiesigen Kriegs⸗Gerich la ene en grins nnr, zen Kriegs⸗-Gerichte zu zwanzigjähriger Gefaͤngnißstrafe ver—
rr, e m me, =/, ee.
— — — — — — ——
r / , , ,
. —. 5proc. Span. 705. 3Zproc. do. 432. pt iger pes Can Hof ö
von der Kommission beantragten Ersparniß. Eben so der Ge— 9 ö ö . 9 ,. 53 6 . rer de: Katlerlichen Hofes ernannt worden Sie haben die mir in ; e 4 neral Ley det. Der Kriegs“ Minister bemerkte, daß bereits übrigen von der Kemmission beantragten, Ersparnisse wurden Belg. Anl. Sa. proc. Rom. Die Han dels-Zeitung enthält eine Uebersicht uber die Wort?“ . tn i dam Riemgh. „die Atdecket. beige legien ürtheilt worden, erschlen gestern, nachdem]
im vorigen Jahre das Kapitel uͤber die Generalstaͤbe bedeutend angenommen. Im Tten Kapitel werden 339,600 Fr. fuͤr die Frankfurt a. M., 2. April. Desterr. proc, Metall. M itksamkeit des Departemenis des auswärtigen Handels waͤh selbst , . überdies durch ihre ligene Unwahrscheinlichkeit dem Cassationshofe wegen Intkonmm et er . ,
reduzirt' worden sey; wollte man jetzt eine abermalige Reduction Militair / Justizpflege verlangt. Der Baron von n n, 9g z proc. s3z. S3. 2lproc. 50? proc. 22 B. Da] d des Jahles 1837. Der Handels-Verkehr waͤr danach im . er re, für eingegrühn de erlitt. Callte dies in effen nuliri worden, vor dem herne g en, ö
2 2 D* 8 = . ö * 9. 6 — oss. 9 4 2 soa ß lasaR d =. e x 1 1 ) ) ) — l nd ) ahbe S ĩ 7 f (
trug bei dieser Gelegenheit auf eine Revision des Militair zActien 1185 1487. Part. Obl. 1365. G. Loose zu 10) Flas fossenen Jahre sehr lebhaft, und obgleich einige Russische auch von meiner ,, , . . 5. . ö n n n ne, 5 3.
; g h direkt soͤrmliche Erklaͤrung hin, pen. Aus den Ver s ; andlungen ergab sich, daß derselbe am 5
ließ sich darauf in eine ausfuͤhrliche Erörterung uͤber diesen ; . ö örmernen war der Handels- Umsatz viel bedeutender, als im vor, ; j 3 ᷣ ö . . Helangenen Jahre. Die Ausfahr Russischer Waaren uͤber⸗ Das Jou s . l, , . , , , ,, e. ser wurde inzwischen, als es daruͤber zur Ibstuntinnn kam, mit das Militair⸗Strafgesetzbuch uͤbertragen wurden, Die Minister Redacteur Cottas.·. z die Einfuhr ausländischer um 50 Millionen Rubel. Die erschienen , ö . . w Pöere Mzubert a. , d de e parker kStinmen. Mehrheit angenolnmen, bei welcher Ge, des Krieges und der Ju st iz erklärten indessen, Daß Tie edacte ö EEingahmen waren um 13 Millionen höher, als m Jahre nl eh len Dee cr se sseschlötens Publieiten, Herrn Saut, 'ere der Zeugen felbst gerühme hee, 3 , e, l. legenheit ein Theil des Centrums mit der Opposition Session zu einer Reviston des ganzen Militair⸗ Strafge⸗ — 1 Die Einfuhr von Fabrikaten erster und zweiter Rlasse . . ö Dian ösisch Sent st sartens C ystem zu verthei Hen gerschossen u haten Hon . e , e. stimmte. Ein anderer Vorschlag des Herrn von Lusrt, die setzbuches schon zu weit vorgeruͤckt sey; hierauf ward das Gedruckt bei A. W. Hayn dene dnrgtaich Polen, mit Ausnahme der Linnen, und tikel, , ,, J im s g, üer urrhein , 5 e n,. Stäbe in den festen Plätzen zu verkleinern, wurde ver Kapitel unvertürzt n,, Im achten 6 . ö , wurde erlaubt. Der zwischen Riga, Libau und einziger Pant ft . ,,, Irene, zeiten ndesen oe Krstcht an een Gefüch um. r den er 5 one anke ) die TFkemonten angesetzt. Die eck veran talteten Dampfschifffahrt ward ein Privileg; , l n , ,,, : ; ihrn 36 worfen, und das Zte Kapitel darauf angenommen. Das lte 5 Millionen Franken fuͤr di angesetz * eren Auf . i, . . . . Segen tand leb hafter Ant ff ,. ; ö Dee. ,, 4 hre heilt. 21 den Leipzi e Me 2 . be) nders 1 e . ö. . 1 . D. 16 . ? 211 1 JJ — ——— 1 ward der Handel mit Ri ln 'n ., . n, ö , ö der Dear tements i . 33 t ; ⸗ . . ᷣ 1. 2. 3 5 ö ö reich betrieben. 3ur Vervollstandigung der Gränz 2 16. 06, ö Semeinder n die Hände er in Paris wohnenden Mi ister 2 Zar Bervollständigung der Gränz Zoll-Wache legt und beweis ; . ᷓ Minister London 30. Marz. Der ehemalige S Kö, , st und zu beweisen gesucht, daß es besser wäre, an die Stelle , . s . verneur von Neu⸗Suͤd⸗Wales, General Darsi arling, wird in Kurzem
re, , m. ; — . . . — ; ö 2 * z 41 ö * n ĩ 9 —ĩ J , 1 Regimenter Utrainischer Kosacken zugetheilt. der Einkelt Sieser & ;
Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. kJ , ̃ . . . j ; . isic: li Aus einer in dem selhen Blatre entßastenza! Ve ü lalsen, die in ihrem besonderen Wirkungskreif : : e, irie hl. k t ch ngen Auf ehrerbietigst gehorsamsien Antrag des Kauf- bar in Empfang ju nehmen wünschen, sich bei der, hisjenisen Inhabe⸗ been, Geri . , *. Ranch ins dem] eben latte enthaltenen Uebersicht sich selbst verwalten follen. Der , fei ensänd, ung Eöouvernzur diefer Insei, General Major Le ab⸗ Be anntmachungen. mann Johann Earl Reuter zu Wittflock werden alle selben taglich von 9 bis 12 Uhr, mit . ö. . ö ie , Ter eas, Con per innern. H f n , . inf ir. . , ö
1 . . ,,,. . ö 868 191 8 ] aas un Feiertag er Gin⸗ Iche e an . a1 füll en non ö. ern Handels ergiebt sich, daß n aße in Mryß 6 344 ö. ö. e Jram . d erv⸗ ini
Edietal⸗ Citation. ien n r gf. , ,, . . , ö. , , , e ö ö. 6 . ö. . ö Jahre ö ö Nuß“ liegt diesen Angriffen zu Grunde, . J a n, ö behauptete vor einigen Tagen, daß die . 2 1 Iĩ— 116569 L 1 VI. . . . . . F ö 28.4 9641 R . en u * die 34 i ur M ister er sentralis. i l l Von dem Königl. Ober⸗Landesgerichte zu Marien, dialgut Wacksiow, so wie an das Patrimonialgerich‘ Tabe und die laufende Nummer der bfandbriese an, sordert, diese Coukßons bis sbätgstene den- . Arbeiter sich um 16 165 vermehrte. Es , , a, . der Centralisation würde direkt zum Foͤderalismus fuͤh dĩeser . . Zweck nicht erreicht habe, und daß werder wird bekannt gemacht, daß der Makler Farl daselbst aus irgend einem Grunde Anspruͤche und For-Izugeben sind, iu melden, worauf in fanf Tagen, von e inclusive, bei den , n, . R Jahre im ganzen Reiche überhaupt 559) ri 6 ö , . ,, e d, n, ,,,, , Benjamin Richter ju Danzig, darauf angetragen hat, derungen machen ju konnen glauben, peremm orie hier- dem Tage der Einreichung einer sol chen Erklärung Krit. em n, ,, , , . enn cenll Kturen mit 28 6,355 Arbeitern! In zßes barg nin lt ar enn ieh bb lener, dhe ⸗ ,, ,,, , , , den zub Nr. 37 des Landschafts⸗-Registers eingetrage. mit geladen: am sieben und zwanzigsten Ju ab (gedrackte Schemata zu diesen Siklaͤrungeg werden Der Finlösungs- Termin der sChergctalt außen] Heredeste Schafzucht eingefuhrt . koinme. Ein tuͤchtiger Verwaltungs- Beamter und Gelehrter, , . 9 ,, , zurückkehren werde.
. Hö e B her, gegen sagt, daß er zwar uͤber den Ausgang der Mi ' dis⸗ sion nichts vorweg behaupten wollte, jedoch versichern koͤnne, daß
9 . ! ) dl. ͤ l en ̃ ü . . . 7 durch die ga . St vet . hu . Jos 5 ö 8 2 F4* . ĩ — nen estyreußischen fandbrief de daio Danzig, den nius d. J. torgens um 1 hr, auf hiesiger Groß— auf Verlangen in den Bureaus der landschaftlichen en Coupons wird donn sci6ner Zei und Smolensk wurder nstalten J i, , wh 3. . . . n, n . . . ö ĩ che —; folgt) der Inhaber der General -Di⸗ lichen Blätter bekannt gemacht werden. d Smolensk wurden Anstalten zur Ver fertigung von Fa, Loiret), hat diese wichtige Frage , , die V s , — ra Ne Voraussetzung des Standard ganz ung n ̃ W chen P 6 ? ( egruͤndet sey, da die M 0 U Niederlaͤndischen Gesandten gar noch
24 Juni 1696, Plechecznn Danziger Candschafts, De- her zoglichär, Justij- Kanzlei ju eischeiten, und. solze Behörden vera Wol —— 82 * * ö . * chi ls * hr Srronn . 3 14H o o 4 c 8 13833 ‚. le U Ke imnsn⸗ Vol e rrict Fů die Ein 18der l 5 parrz ments Nr. 35, ber 300 Thli, welcher uk, Nr 21. keilohet nnch lunds ge detultzen 4 lerecjadheig' pre rectiol seine Pfandbriefe vüöduc'ren müß, nech e, berlin, am 2t. märz 1653 ,. Fellen cs it, ätzen (innen drug wen FLrffahäung aufg het, ers bebe dern t een nähen, Kibschnitt 16. in dem Hypothekens,Vüche gebachten mri Präsclusieni. kelimmt injumelden, mit dem betreffenden Stempel versehen, ün Lause Anhalt und Wat eren öbtikanen lr dem Königreich Polen wurden Vorschrifů das beste Mittel, um das schaümlthn hin tgkkzhe , ,, Gurtes ingrossirt worden sst. amortisiren zu lassen. Von diefer Anmeldungs-Pfiicht werden jedoch aus, desselken Tages mit dem neuen Zinsbogen gegen Quit— Brüderstrasse Nœ. 5 theilt und solchen Einwandernden verschiedene Vorrechte auch des ihm“ „schon ohnehin so geschwächte Frankreich nicht so weit gediehen waäͤren, u ,, ,, her J , n an, . 6 ihm noch gebliebenen Restes von Kraft zu berauben, aussagen zu koͤnnen 1, um etwas Bestimmtes daruͤber obenbeieschneten Pfandbrief als Sigenihümer oder deren 15 alle Diesenigen, deren Forderungen und Ansprüche Der Sonnabend. Sonn ag und die Feiertaße kom, 99 an mit Erfosa betkirben und für die Jahre 1639 'und' rf bendlälldsünß, Lek Centtzlisation seyn wärde, Wer diele zi, Ber True Sun, der fur einen Reptz Erben, Cessiongrien, oder sonst aus irgend einem an— in das über das Gut Wackstow errichtete Hypo, men in die gedachte fünftaͤzige Frist nicht in An— 2 is ⸗— Dividenden 120 Rubel auf jede Achie ausgetheil w muß die Ueberzeugung gewinnen, daß die Uebel, dikasen Partei gilt sas?! ,, , ; neigen. iz . , , , , gen n Partei gilt, sagt: „Die Vorfälle jedes Tages l — del auf den drei Haupt-Messen des Rei ic schon jetzt so lebhaft beklagen, verdoppelte neue Beweife von dem verrotteten gunstenb⸗ des ö ; mir⸗
dern Grunde, Ansprůüche zu haben vermeinen, aufge⸗ theken⸗Buch eingetragen worden sind, und zwar 1 chnung. — d 8 ö .
f 2 st 2 ö ü ; h 296. e ö * a 9 9 d dei . 2 . 3 . ichs zu Nischnei⸗ o w⸗ Intensi 6 wi 2 5 ĩ ö
ordert, st tente 31 de n auf ö zohl ruͤcksichtlich der Kapitalien, als der seit Wuͤnscht dagegen semand den neuen Zinsbogen urch ( onversa J . V er k 6 d I Inte sit at gewinnen wurden wenn diese 2 erstuͤckelung Frankreichs ten Unterhauses; von einer gaͤnzlichen Unterwerfung unter die 1
gema ' Irbit und Korennoi übertraf an Bett es Umsat l S an Jul ius J. J., Vormittags um 10 Uhr, ntonii d J laufenden Zinsen und Vermittelung der Spezial ⸗Direetion 1 erhalten, so * Fos r ⸗ raf an Betrag des U nsatzes lemals zu Stande kame , 4 9 / s ; ' * z . 1 . ö * ' . . — . z 2 5 s 1 9 3 * s J l bel den vor hergegangener 22 5 Gone 8 . . dt avinz , . n t ror dem Fepurirten, Hrn. Ober-Landesgerichtz Assesso 3) alle offentlichen Vehörden, wegen saͤmmtlicher steht es ihm frei vom 16. Juli — incl. ab, sich ei är 42 n, ,. . ö 2 w , , n Quhre. Im Innern der Kir⸗ wönnen und durch die Losreißunz . 5 e, , n, se Ministers dies mögen vor haben, was sie wollen; von seiner ge⸗ Lepstus. im Konferenz- Zimmer det Oher-Landesge= laufenben Gützabgahen, wenigstens haben selbige derfelben ünzer Einreichung der ver edächten Erklä= enn, „ orde wurde ebenfalls ein Jahrmarkt veranstaltet. fach cker nl eine d,, enn m, ,,,, . Räcksicht dat auf, sich mit der öffentlichen Meinung und richts⸗Gebdudes hierselbst anberaumten Termsne, ent= für den Fall der Ainmeldung die Erstattung der rung zu melden, webei sepoch dis Psandhriefe in dis Her bevorstehenden Lreivizer Gster News- g, ö würde. Die Bewohner d ; e . kJ 2 weder persoͤnlich oder lurch legitimirte Nandatgrien, Liquidations⸗Kosten nicht zu gewaͤrtigen. Kasse der Special-Direetion nieder legen sind, und anderer, unerwartet eingeiretener Umstände wer, Bats . * ö. e n. welche durch ihre Sit ; 6 ., iedenen Theile Frankreichs, nicht den zehnten Theil von dem großen Werk zu unt 2 auch wozn den elben die hiesigen Justiz Kommissarien Rehn, Gegeben Gästrow, den 21. Rat i833. wir daruber ein Attest aus dem Schnurbuche vers Jer orie Sacken brrrellencke Sutzszrihticne it schan, 2. April. Die Pollttair-Quanrtier-Kommission ab welchen? 7m dess lt. n Herehntziten fo ehh den zhndet xefen Vollfühtung die Leichtzläubtzeten ven n . p hen, wi nothwendig ganz entgegengesetzten Richtun⸗ kurz, von seiner Begabtheit mit allen char ate in isch mr ren, . 2 malen der dasselbe regierenden Minister, mit ihrer Schr
Kohhler, Brandt, Dechend ünd Schmidt in Vorschlag ich? nburgsche zur Justiz⸗Kanjlei Aller⸗ abfolgt. erläutert werden; derselbe wird daher hillitbekannt, daß, wenn mehrere von den Warschaiter ile, n err el werden, ihre Anspruͤche anzumelden und ju , n,, ,. , Rothe. Da die i, , ,, , die ihr ,, sedoch una bänderlich, auf den 1 en frotz der ofimaligen J a n, y . M, Dr , , n gen egruünden. ß ; W. v. ing. andbriefe Behufs der Verification und Beifügung d. J festgesetzt. e en gan eokratisch zen oͤstlichen ga ᷓ . . Erber bis zu dem anstehenden Termine oder in G. Brandt k . ,, ie , , zu befoͤrdern Für . hiesige geehrte musiklichende Puhih n,, ,. keine Lokale zum Quartier fuͤr die Russi, fallen und in n F 7 ab, e, ,, genie, , Di. demselben, sich niemand weder schriftlich noch sonst hat, so können dieselben auch dann erst den Interessen liegt bis dahin der, bereits ansehnlich untern eich mn wol 1. namentlich für d iesenigen hoheren Ranges, ein ⸗ zu diesem Posten befördern denn ul . h ö . — . , n. e. ö. , . . melden, se wird der gedachte Pfandbrief amortisirt Die General-Direetion des landschaftlichen zurickgegeben werden, wenn sie von der erscsgten Zu. 2ub'rribtiaus Hlem,riu der Kunzthandiuns tens“ . lten, sie auf deren Kosten dergleichen Quartiere mie, hand das ame Frankreich geschilde , n . ö . und dem Maͤkler Carl Benjamin Richter statt dessel⸗ Kredit-Vere ns ruͤcksendung Kenntniß erhalten. Bei der Rücknahme Kur,“ unter den inden No 33, sortwähreri de, dem sie zugleich diejenigen, welche Quartiere zu hundert sich selbt regiere . ö. tr , e, en Hen, en , e. . i. ö. ben, ein anderer Pfandbrief ausgefertigt und an den henachrichtigt die Inhaber von Pfandbriesen, daß sie solcher Pfandbriefe und der neuen Coupons, ist der Unterschrift bereit, und . e haben, auffordert, sich in ihrem Bureau zu melden. sollte aus dem ö ö , ö 6. selben extradirt werden. in Folge der durch den Artsfel 113 des Reichstagsge- Empfaͤnger verpflichtet, das irnm bei der Uebergabe die Wagen führ'sche Buch- und Musikalien uf den letzten Warschauer Markten zahlte man fuͤr den bie Europa , , . entnervten Frankreich werden, wenn verletzt, ist die mehr als platte ungeschliffenheit ö Marienwerder, den 1. Dejember 1832. setzez, betreffend ben landschaftlichen Kredir-Verein, der ersien verabfolgte Attest zuruckiustellen und über lung in Berlin Fäserstralse Ro 42, ,, , Reggen z — 113 F, Weizen 16 = 23 Fl, Gerste . 2 ö e , n, nnn nm,, 1 i. 33 Königl. Preuß. Ober-Landesgericht. in folgenden Worten ausgesprochenen Verpflichtung: den Zinsbogen auf der E(klaͤrugg lu gatitiren, auswärtige Bestellung, auf dieses 2u e,, l0 Fl. und Hafer 51 — 71 Fl. . . Einhei 8 . ö . . , , ,, , , ,, , ; J „vor Ablauf der ersten siebenjaͤhrigen Periode, Schließlich warnt die General-Direction die Inha⸗ allen Musikfreunden sehr zu empfehlende err . 3 . i, . andelns mangeln, in den suͤdlichen Provinzen Maͤnnern, die nur irgend auf Er iehu ce br n , 3. . . dende nher finden und zu dem spruch machen, hergebrachten hr le enn e eltẽlldum An⸗ 35 n ed der Burgerttieg che nge n u mn, Sir C. Forbes ist zum Lord. Reto ; = r des Marishall Kolle⸗
von der Errichtung des e, ,. ö . Ge⸗ ber 6 n , fn, daß falls . e f. . ü i mo n. ral-Direction die Coupons fuͤr die folgenden Empfangnahme de neuen Zinshkogens zu pioduziten — ö ir Maͤr m verwichenen Mittn 6 wie tg ⸗ 9 hh neral D ö. a,. d den Vorzei h 9 ö . dbriefen sich solche befinden sollten, welche! Bei F. A. Herbig in Berlin ist so eben ersch B 16, 30. Maͤrz. Am verwichenen Mittwoch hat Herr Liberaltsmus des Oß ürd c R t d ĩ ĩ sieben Jahre ausfertigen und den Vorzeigern von den Pfandbriefe h . 15 w arante seinen Berich hund . des Ostens würde in seinem Konflikte mit der Re- Von Seiten des unterzeichneten Gerichts werden fandbriefen bei Berichtigung der vierzehnten währcn'd der Kattgefündenen Verlogsung bereite her- und, in allen Huchhandlungen zu haben: ur inen Bericht über den Departemental-Gesetz= ligtosttat des Westens und it der Leidenscharrlich w Univerität von Aberdeen für das nächte der Ehristoph Romeile, der als Schneider in Mitau ate gegen Quittung zustellen;“ ausgekom mien oder anderweit in Anspsuch genommen, Uebersichtliche Darstellung des Preuß 1. zer mit der Pruͤfung desselben beauftragten Kommis. dens das Vaterland ur 66 . re,. e , ,, nnn ,,. 4 gewohnt haben soll, dort nicht zu ermitteln gewesen waͤhrend des im Monat Juni d. J. stattfindenden Zah- auch worüber in Folge des Artikels 124 des Reichs tagt Staats Rechts n,. und zahlreiche Amendements dazu in Vorschlag Frage ber die ,, 5 ᷣ. J , nn n,. be. . . 2 . 1 l fe 9 8 pn Ne 29 s 91 M 6 . g. 26 66. . 1 . ge . nie iwo ein : is ies ; s n ; aufe der nächsten Woche soll eine zweite Vorle, administrative, sondern eine politische, ö ' en ne,, m,, gegenuͤberliegenden
und langer als 30 Jahre keine Nachricht von sich ge— lungetermines vom 15. Juli ab mit der Berabfolzung geset'z, betreffend den aundszhaftlichen Kredit-Ver in. . ich M dieses R le die Ausfertigung von Duplikaten nachgesucht worden nebst einer kurzen Egtwickelung-Geschichte det ] Bieses Berichts stattfinden. folgende F fassen laß , n ,, ch ch olgende Form fassen läßt: „Soll Frankreich seine Einheit behal—
e Erben und Erbneh⸗ 4, * ,
geben hat, und dessen unbekannte von Coupons fuͤr die folgenden sieben Jahre an die nachnge ; 1 1 Ent . Gesc
mer auf den Antiag einer Erbin und des Curgtors Voriciget von Pfandbriefen den Anfang machen, und) ist, die Inhaber ahnlicher Psandhrefe kene neue zin? Monar tie vol Miru s, (Reg, Rath und br] n der vorgestrigen Sitzung der De ü ⸗. / Gl ; ;
i — ; ba s ; fern F echte) 388 S. gr. 8M 25 n wg. 6. putirten⸗Kammer ten, od ll es ĩ l 1 ü Der obe meint, die wichti e F i ĩ
des Chrisfcph Kemelte pigtdurch zuftefrdertz sichin, dieselben demnaͤchst den sich meldenden Inhabern un- bogen erhalten, sondern im ersterh Falle wird ihnen Rechte) 388 S. gr. Sro. Thlr. 2s sgt. t e der Graf Gaktan don Larochefoncauls auf ten, oder soll es sich in kleine demokratische Fractionen theilen? in den Kosonieen bebn ge Frage uͤber die Sklaverei r Ez durfte dieses Werk um so willkommen, erk. *te a Larochefoucauld auf einen Fehler Diejenigen, welche ein monarchisches Frankreig n ,,, 2 eduͤrfe im Unterhause durchaus eines so kraͤ ses Frankreich und zugleich die tigen und beredten Debattenfuͤh ie 2 r . rers, wie Herr Stanley sey.
und im naͤchsten Jahre vielleicht eine n. in ,. ä . raf. ede h d verlangte namentlich, daß die im Civil 2 .* . ; der Militair⸗Dienst nothwendig darunter leiden. er . trafgesetzbuchs an und verlangte na ich, K , 5vroc. Obl. v. 1832 863. Poln. Loose 583 G Fodutte im Preise sanken, so stiegen doch auch andere, im zurufũüaer 51 ; st noth 3 ö. Strafgeseßzbuche enthaltenen Bestimmungen uͤber die bei Ver— B. Holl. 5proc 1. P 1 . eres und, im zuzufüͤgen, daß jene angebliche Aeußerung eine Erfindung ist. — Juni an der Spitze eines
i — 2 — 6 — —
w
— 7 —
r *
.
/
.
n nm, e.
drang e schn Häfen zu erleichtern.
nerhalts3 Monate und sätestens in dem auf ben S. elk zent dern r hennw der Pfandbrief zurückgegeben, um den Kapitalsberrag Ez dür : vill / n sch n den Are Ba der, ne an,, n ; uli 2. fr. vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Refe⸗ 3 e,, bon Pfandbriefen empfangen die desselben auf geesgnerem Wege zu realisiren; im letz- als in diesem Bereiche eine vollstaͤndige Ber ig hen! Bei . , / . der Centralisation verlangen, wollen zwei mit einan⸗ Aus Buenos Apres sind Je h an e el. 886. De zung der der unvereinbare . : ; eitungen 29. ammer vom 7. August 1830 sey naͤmlich dieser Ar — — n n . und in, Privat, Schreiben vom 3. Jan. er c, 2
n rte. Leyden anstehenden Termine personlich oder Codhänck'älee her: tern Falle daäegen wird ker hfandbrief ö . ö. ea Si, ne, ö 3. en M R tischer Tende n voriüglich dahin zweckt, ei Laufe vin ; en Vorschlag des Herrn Dupin in folgender Weife i , ,, , . so, wi, . . ch 3 184 Im J 9. August 1830, so wie in der Gesetz— p erfreute sich fortwaͤhre ( fol e Sammlung sst der betreffende hie os fer der neuen ( ne Fer es war alle 3e n gr e nere nn r e f
ifrlich vor uns oder in unserer Registratur zu mel⸗ —t Direction in Vorzeiger in Folge des Artikels 128 des ĩ , weiterer Anweisung, gemartig zu sein, widri⸗ ö er ft oer een de ern . . , mr i n ahi Aittest zugestellt. sematische Urbersi hi des Testehenden zu V nm — ö n,, , , , , 3,
. . . p . X , . z j . j 641 Verfass⸗ D 5 ö 9 . ö ⸗ w. ö ⸗ ; ĩ ; ; — ö z
hefe wr nen Erben nach erfolgter Legitimation , , . ge be rien . Der Et at tag und n. . Len lun nahe, besonders denen, werden“, wahrend es in der alten Charte ge. Räenlämentz abort warbäin. Pinweglassung det Worte ö. Krldin * syn . u, ausgeantwortet werden wird. Vom 45. Juli e incl. ab, steht es Inhabern von , als Admin istrat ons- Beamte eine KWirksamtein ,
Roͤssel, den 6. September 1852 Pfandbriefen frei, welche die Eoupons für die folgen= Der Greffier der General, Direction a
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht, Iden sieben Jahre von der Genergl-Direetion unmittel— (gen) Drewnowgki.