1833 / 98 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, ö 5 z 2 2266 e

Hambnurgz. 4 April. Militair-Pensionen vor. Der Präsident ernannte darauf men angenommen. Die Pensionen sollen danach auf den

Oesterr. 53 Met. 24. 43 do. 83. Bauk-Actien 1225 Russ. Engl. ian Mm semi Me . ; j on e , , . ,,, folgende g Kommissions-Mitglieder zur Prufung der Proposi⸗ des Tarifs und den Bestimmungen des Gesetzes vom 13.

Beke iz. 4 Preuss. Engi. 90. Polin. Ilz. Län. Jo;. . wegen Wiederherstellung der Ehescheidung: den Herzog ber 1830 uͤber die National-Belohnungen festgestellt j SC 6 Cob 8. 25. fiir ,, die Grasen von Bastard, Cornu det, Mols, von wohl den im Westen und im Juni in Paris beriw un delen 9 l m k n k

. lle burg 3 Mer 9 dz k. Sill, or. Rubel 362. Kop. 63 Inseript. . livet, von M ontesquiou und die Herren Boyer, nal Gardisten, als den Wittwen, Kindern, Kollateralen und 123. 58 da. (v. 1832) 86.35. Aug. Peérier und Sylvestre de Sacy. An der Tagesord, denten derer, die geblieben, zu Theil werden. Auf die Bem ö (j

1 . ö. war darauf der Bericht uͤber den in der Sitzung vom des Generals Demargay, daß hiernach ein National, s ĩ ; Meteorologische Beobachtung. 28, e . einmal an Lie betreffende Kommissien verwiesenen der eine ganz leichte Wunde davon getragen, auf eine p 2 1833. Morgens Nachmitt. Abends Rach einmaliger Iten Artikel des Gesetz-Entwurfs wegen der Entschädigung der⸗ Anspruch haben wuͤrde, wurde keine weitere Nacksicht w 2 6 ;

5. April. S Uhr. 2 ühr., 170 ihr. Beobachtung jenigen Bewohner der Hauptstadt, die während der Juli⸗Re! men. Der Minister des Innern legte jetzt den

; , er ,,,, voll tizn an ihrem Eigenthume Schaden gelitten. Der Graf Pairs-Kammer amendtrten Gesetz⸗ Entwurf über die .

guftbrnch 336,33 Kar S370? war. Rs, war Hur lwarme 5,8 9 R. von Ta] cher erwaͤhnie bei dieser Gelegenheit einer Eingabe des rung der Bastillestuͤrmer, und der Krieg s. Min iste' . :

k . ; 3 *** * 1422. Generals Dubeurg, welcher eine Entschädigung von 427,000 Fr. neuen Gesetz Entwurf vor, worin er dieselben 2 096 16,

X . d M. 59 . R. für 1 ö. 14 P er eh f Ra nl F SMGo * ‚n ͤ . 9 24 65 21 ,,, j . ĩ aupunkt / 5, 3, 0 R fuͤr baare Auslagen, die er angeblich in den Juli-Tagen ihm Tages zuvor in seinem Budget fur die kleine Mo ) Berli n, Dien st a g n dm,

Flußwärme 5,0 9 R.

heiter. g 6 n 8 such 21 10 5 . 179 3 s S* . f. 8 * it. Musdunst. 0, 23“ Rh. das Gesuch und erinnerte an die guten Dienste, die der General Staats-Zeitung), aufs Neue verlangt. Nachdem dan

heiter. O.

heiter. 8 .

* 2 ——

Wolkenzug

TD V

Dunstsaͤ 68 33 p 55 pC Bodenwe . er : 2 un stfattg. g pCt. 33 pCt. 365 pCt. Bodenwärme d, 339 R. gemacht, verlangte. Der Graf von Montali vet unterstuͤtz te Armee pro 1832 gestrichen worden (siehe das gesirige B

wahrend der Juli⸗Revolution gelesstet; er sey der Erste gewesen, wurf den Bureçaus zur Prufung uͤberwiesen worden —w— ? ĩ ö K ,, r n n uniform angelegt, uin an einer der Barrikaden ein Wortstreit uͤber die Tagesordnung, der sich bamtt 1 n dot ren. D 3 De; hemerkte Hierauf 3 . n . a n, mn gs 9. 5 x J g n,. ,,, . ö , . . ö. ö. 6 336 . . 5 , . Kaner be chloß, sich zunächst mit dem GesetzE Am tli ch e Nachr ich t en vernements verliehen worden, gepruͤft, und den vom dirigirenden Zufluchts Ort der Franzbsischen Auswanderer, die der Groß⸗ Gonnlag 7 enn n B Geenen, gulf Begehren. Diet Ke dare; ö. , n. . J,. , klei angeihen ha, be r n , zu Keschaͤftigen, und ihr Senat angenommenen Beschluß der bei demselben niedergesetzten britanischen Regierung keine Besorgniß erregen konnten; denn ,, , , , nnn . 9 ö ö . ö. . . . hung 1 die ! roy e sition In G nz auf den Keß)n Kronik des Tages Komitäaͤt zum Entwurf der Rechte zur Bestimmung der wirkli⸗ sie hatten Frankreich verlassen, um den revolutionnairen Gesetzen chr ö . ö . J . urg i n. csett, , . 99 . Budget auth chen adeligen Geschlechter, gegründel befunden. Aber bei Ent, zu entfliehen. Die Alien⸗Bill ward alle zweit Jahre erneuert Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus-Billets, mit Frei⸗ Abfassung des zten Artikels i dessen Inhalt a . ) 2 i . erwähnten Giesetz Entwurf ließ sich jetz 6 Königs Masestaͤt haben die bisherigen außerordentli⸗ scheidung der gedachten Frage hat der Reichs-Rath fuͤr gerecht und blieb in Kraft, so lange die Revolution dauerte; selbst im

tag zeichnet, verkauft. ner n, 6 , eren , , , , . . Lafa 1 Er gab seine Vin efsessoren in der juristischen Fakultät der Universitaͤt zu gehalten, sowohl dielenigen Bie ste, welche die Magistrate vor Jahre 1814, wo die Emigranten nach Frankreich zuruͤckkehrten, Fir aneh läse; h Motten. Chapolard, vaudeville Karten dd i , . ih. 1. ,, dle ö , . u erkennen, daß die Jegierung in Ben aun, Hr. Backe und Dr. von Buchholz, zu ordent« der erwähnten Wiedereinverleibung jener Provinzen mit dem wurde sie nicht sogleich zurückgenommen, sondern Lord Castlereagh omg en 1 ace. 3 La Hevote, vaude„ilfe eu i acte, par Gesetz Entwurf mit 102 , J , 6 kh ö , lee, e, me n e,. Gesetz, Entwirf „issoren in der gedachten Fakultät zu ernennen und die Russtschen Reiche, wahrend die dortigen Wahlen zu Aemtern (ließ nur einige Veränderungen darin vornehmen, und erst, als Seribè. I) Les vieus péeheés, vaudeviLse nouveau en J aete. Beschluß der Eitzun! ann,, . ö 6 3 . 9. h,, ii e ,. ülse zusage, are] Hutgefertigten Bestallungen IAillerhöchstselbst zu vollziehen lebenslänglich waren, als die Dienste, weiche sie' seit der Cinfühn man die Ruhe in Europa volltommen hergestellt glauhte trat Mentäg, 8. Aprel., Im Opernhause; Baldeian und Rosa, der Malquis Sem Gen en rn . ,,, nech länger an Wohnstge fessen tool, di ; rung der Rufsischen Regierungsform und. der Wahlen auf dieselbe außer Kraft. Wir konnten nicht umhin, auch für Franz. Singel , R Abthrltür en. *eend els Raupach; Mul von Cen, welche fedech oön, uc G, te äesse waren: rler absiatte. leicht mihstelen. Der Rdest wer Sers Men ung, daß nn Ls Königs Majestät hahen den bisherigen Dirctötzdt: Fettggeleist, hide, zackeescksfchligen, und daher beschlosen reich ein zhnliches Gesetz warzuschlagsn, fang dale eln C. Slum. Vet Ser Er ff ung ber esttg n ö, . e inn, . . öl ischen Offiziere in die Anm „hrer⸗Seminars zu Potsdam, Strietz, zum Schul⸗Rath 7 Daß alle Kaufleute und Siadtbuͤrger, welche in den sche, Italiänische, Spanische und Portugiesische Flüchtlinge in Jm Schauspielhause: Die Rosen des Herrn von Malesherbes, ten-Kammer J 13 uhr ,, 369 , ,, ,, , ne n,, geleistet haben a Regierung dasclbst zu ernennen und die Bestallunz fur von Pölen wiedereinverleihten Gouvernements in Magistrat, Nassen ancommen sahenz und Lergg fich mehr zu gen geren heben,

Lu nst? l itt 11 n duc rolieranf? Der Harig, Trauer, Nach ber lVöorckefang es Protetests kanten' n, , , . Allgemein] n Allerhöchsiselbst zu vollziehen geruht. Bentele weecrehheenhifthsdon, , Vöärz U'gö, das vam Gr, sndem der Cchrehmwr ches Kön alt elch , mne ein, dr ene, splel in 1 Akt, von M. Beer. Und: Mirandolina, Lustspiel in Kammer ,,. Dit icht iten ö r , i, . , , , m . Earwurf. Nach einer! neral en Chef“ Kretschetutkoff, öffentlich bekannt gemacht wor- hat, daß bald auch Deutsche Flüchtlinge in Menge anlangen warden. ge tschriften zum Vortrage. Der Gra ten Debatte, an welcher die Minister der auswän e der Kuͤnste hat in ihrer diessähri— den, gestanden, und von den Versammlungen der Adels⸗Depu⸗ So viel uͤber das Prinzip; die zweite Frage ist nun, welchen Gebrauch

Niederschlag 0

Z Abtheilungen, von C. Blum. Buch tel elch en, sodaun he n , , ,. we D . Dienstag, 9. April. Im Opernhause; Jessonda, Oper in B . aber . I n br ,,. 2 g . . ö e e, ortztetet m 3. 1. März folgende Künstler zu ih= tationen in die Adels Verzeichnisse eingetragen sind, auf Grund⸗ die Regierung von der außerordentlichen Gewalt gemacht hat, 3 Abiheilungen, mit Tanz; Mustk von L. Spohr. (Hr. Em⸗ Es erhob sich darauf ane lebhafte Debatte aͤber di 6 ,. 2 2. n . , 3 saertenshh macht lichen Mitgliedern erwaͤhlt: lage der von Polnischen Königen den Städten verliehenen Pri die ihr durch das Gesetz, um dessen Verlangerung es sich hier mich, vom Kurfuͤrstlichen Hof-Theater zu Kassel: Nabort, als des Herrn Paixh ans zum Nita liedẽ . . , , . 95 n . ,. . La ,,, , Har . 1 Bofis in Paris ersten Bildhauer Sr. Majestaͤt vilegien, nebst ihrer Nachkommenschaft, die Rechte dieses Stan handelt, in Bezug auf die politischen Flüchtlinge verliehen wor— Gastrole. Demoiselle Grünbaum: Amazili.) derselbe berélts zweiel' andern!“ Kom misstonen i , Herr 6 he. , , , ,, und n . Koͤnigs der Franʒosen. des genießen. 2. Dagegen die enigen, welche in den gedachten den ist? Von mehr denn 8000 in Frantreich lebenden Fluͤcht⸗ Im Schauspielhzuse: 1) L'acte de naissance, eomédie en Paixhans erklärte, daß diese Ernennung in' seiner Ab. ward 16 Abstiñ i n,, . 9 jj. ar stß ss,, ,. „in? Jean Baron Gros in Paris, Historien⸗Maler. Magistraten nach dem Manisest vom 27. Maͤrz 1795 gebient, lingen aller Nationen hat die Regierung nur 27, kraft dieses Ge— 1 acte. 2 Une mandmænie, vandeville en 1 acte. 6) Le wesenheit stattgefunden habe; äbrigens stehe er im Vegriffe den , ge i . ein met ii in Rom, Steinschneider und Medailleur. haben und bloß dieses Dienstes wegen von den Adels Deputa / setzes, entfernen zu muͤssen geglaubt,. ein Beweis, daß sie mit z0ourd, bicce eomique en 1 aele. . Bericht uͤber den Gesetz Entwurf wegen . Gch elt, . , , n, n 8 , n,, Schote l in Dortrecht, Marine Maler, tionen in die Adels-Verzeichnisse eingetragen worden, sollen aus größer Mäßigung verfahren ist. Mehrere dieser aus Frankreich In Potsdam, zum erstenmale: Schwerdt und Spindel, leihe abzustatten, so daß enn ner ,, . , , , zer rn , Anzahl fehlten, von Heydeck Königl. Bayerischen General-Major, denselben ausgeschlossen werden und koͤnnen kein Recht auf den verwiesenen Fluͤchtlinge haben an politischen Schritten Theil ge⸗ Lustlßiel in 3 Aotheiůingey, pon C. Schsll,;, Hürauf. Sas kan? Hin derhtß, welter tim ! Wege siehen n. c.. nn , , , , , gegenwartig in Griechenland, Genre, Maler. Adel haben. Dieser Beschluß des Reichs, Raths is am 3 172 nemme; üben, die ich mich naher aussprechen muß. Die Flücht— JJ n n , mn, nn dere o , eden nns , ttelet in Wänchen, Königl. aperischn Ha Feber idzs von Si. Majeftüt dem aifet Aierhöchst bestetigt, (ge i dae, d , zittwoch, 10. April. Im Schauspielhause. Zum ersten-⸗ wegen des Verbindungs-Ke a,,, , den g ö worden. . / . . 3 k male; Schwerdt und Spindel. Hierauf: Das . han an ,, n ö, . or Mesnières * erk . Klein in Nuͤrnberg, Maler und Kupfer— Seit einigen Jahren hat sich die Tabgcks zultut, in Ruß, sich Keinen Repressolien und Yer ar fen. aus geen, a, . der Heerstraße. den, ging der gan ze , enen, mit . , 9 , . ,, n,, , welcher von Blaye higrher n n ö ö j land fehr vervollkommnet und verspricht fuͤr die Zukunft noch fen ihren Aufenthalt in Frankreich nicht zu Versuchen benutzen, Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. bar , n , nn,, Nachrichten uͤbr das Beßnsn . ; r tar ten wichtiger zu werden. Man hat in St. Petersburg eine Partie um durch die Propaganda bei anderen Nationen Aufruhr zu er⸗ . h. ö ñ 83 6 Tagesordnung we. nunmehr die Deraihung Herzogin von Berry mitgebracht Der von Paris dort odor nn , m. . , z Cigarren empfangen, die aus dem im Gouvernement Smolensk regen Bei uns hat sich nun aber ein sogenanntes Polnisches o * 5 * (S n 9 o vensi 21 ver mwöüyhbre Im . or De 1x z . 33 58 2 9 9 . ; 5 1 L I 3 . . 2 ö K on igstädtisches Theater. der u. uber . , er en, n, 36 . . 3 n ,, , a . . y, der rn H. irmer in Busseloorf, Landschaft angepflanzten Taback fabriecirt sind. Comiteè gebildet. ich sage, ein ö denn 3 Sonntag, J. April. Der Barbier von Sevilla, komische des 4. und 5. Juni verwundeten Nalional, Gardisten, so wie gelassen worden. 566 2 Pistorius in Berlin, Genre-Maler. Odessa, 19. März. Gestern langte das Geschwader des ö, . , . ,. ehe 6 . e, . Oper in 2 Akten, aus dem Italiänischen, von Kollmann; der Familien der Gefallenen. Der General Jacgueminot er! Das Urtheil, welches der hiestge Assisenhof gestern un bust Wilhelm Krause in Berlin, Marine-Maler, Contre⸗ Ab srals Kumar auf der hiesigen Rhede an und legte genannte patriotische Comité s die, Rranz sische ee. repraͤse Musit von Rossint. Hierauf. Guverture aus der Oper „Wil, innerie an die Dienstieistungen der ,, n, das Votsshe . 3. ö. tige Assi , , . un l Witz? in Ahlhorn lin. Berlin, ee Taf., Waler. ontre⸗ 2 . , . tiren. Dieses Comite hat ein Manifest eine Proclamation er⸗ helm Zell zen Rossinl. Zum Beschluß: Die Preghiera, aus Land nicht unbesohnt lassen ürfe, so sehr man altert ane, ke Luchet, Heranagebet? de 83 ,,, i, Hard Gärtner in Verlin, Perspektiv. Maler. . ehr . en r m gm, ö e ee! Ri e,, Idmtral⸗ lassen J. 24 6 nn, , . Er der zer Mosegs, don Nossin, d,, wait dem Gelde der Ste uer-Pflichtißgen zu geizen Ürsache habe. fallte ian em vontg ubereinstimmend mit e, ens n, Hann Matthäus Mauch, Lehrer an dem Königlichen Schiff von i, e. fon undtrl vom Capitain? ersten Ran⸗ 57 . ‚. me, n, n,, f * 6 n 1h . Montag, 8. April. Das Pfefferrösel, oder: Die Frankfur. Der Rerner bekämpfte bei diefer Gelegenheit die Ansichten des diese beiden n, ,,, ,, , ,, den, lee Gewerbe-Institut in Berlin, Perspektivs, Architektur, und ges, Papachristo; Parmen !“ von 76 Kandnen, befehligt vom sich darüber beschwert; der Graf Dozzs di Dergo setemichhe= ter Messe im Jahre 1297, Gemälde der Vorzeit in 5 Akten, Herrn Viennem linsofern dieser Frankreich, Zukunft! in den , ne, men e, , e ,,, , ISrnamen en Zeichner. ö i 3 sten Ranges, Antipa; „Adriano M von , . die Handlungen dieses augzööllchen Cem e , n ,, 2 n h Durch. Yseiffer lle. Hoch, vom staͤndischen ruͤbsten Farben geschildert habe. Die Veschgniss⸗, mein ie Hr wesse der Herren e, , en,, * mm Ehren-Veirgliede der Königl. Akademie der Kuͤnste 23 denn bon e lalñ ien Hier, ldustuie c. „Tene⸗ m n ,,,, . . i . Prebburg, nen engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: er, schwänden mit Jedem Tage, der Kredit befestige sich, Niemand Haft und einer Geldbuße von 5000 Fr. einen Jeden Perselben Sitzung erwählt wordeng dos“, Fregatte von 60 Kanonen, kommandirt vom Capitain 2Zten nr un, mh biliige y war zu . Antwort um so mehr Pfestzy sel, als erses Debut. . glaube mehr an Unruhen, und wenn diese sich ja wiederholen miri, und überdies dem Ersteren auf 1 Jahr en rr Excellenz der Koͤnigl. General- Lieutenant Freiherr von Ranges Tugarinoff, und „Langeron“, Trans portschiff befehligt , l *. die G ; der Russis Regi Dienstag, 9. April. Das Abenteuer in der Neujahrsnacht, sollten, so wuͤrde die Regierung in den bestehr nden Gesetzen hin. uf 2 Jahre gerbote hatte, uͤber irg e n, , Minutoli in Berlin 3 in⸗ Li n 9 9 D. W ; n ge⸗ ,,,, e, . n n , , ,. gusi piel in 3 Arten, nach Ischotrke s Erzählung, von J. von reichende Mittel zu . . . . 2 ö. . auf 2 ahre . . über rg , eine gerichtlie wma ger ordentiichen Mitaltedern wurden erwählt: vom Capitain⸗ ieutenant Pula as. as etter war gester ge⸗ gegen die unsrige kenne. Ich muß dem St. Petersburger Ka. Pisß. Hierauf: Trübsale einer Postwagen⸗Reise, komisches C 1 Mittel zur Unterdrücung derselben finden.! Hert dun handlung zu berichten. Die Herren Paulin und Cuche 8 e e, . rade fehr schoͤn, und die ganze Bevölkerung von Odessa stroͤnte inet die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß dasselbe, seitdem zie, in 6 Rah ns 3 Aufi gen Re ise, mile, Ge⸗ chiron verlangte, daß man die vorgeschlagenen. Maßregesn über in der Erwartung einen solchen Bestätigung des frühe] l Enslen der Jüngere in Berlin, Prospekt. Maler. auf den Boulevard, um das Einlaufen der Schiffe zu sehen. es unsere Regierung anerkannt hat, nicht nur keinen Versuch, in ma a. , . uch und = lußzügen, frei nach dem Frarzdsischen, diejenigen National⸗Gardisten erstrecke, die während der Unruhen theils, schon vorläufig bei dem obersten Gerichtshofe auf Louise Henky, geborne Claude, in Berlin, Por⸗ Vorgestern ist das Dampfboot „Newa“ von hier wieder treich Unruhen? zu erregen unterstuzt, sondern auch alle Per⸗ von L. Angely. Zum Beschiuß: Der Eckensteher Naute im in Lyon verwundet worden. Dieser Antrag wurde inzwischen tion desselbe naetragen Ttralt- und Historien-Malerin R ti abge scae 6. Frankre 3 gen, ht alle Per Verhör, komische Scene, arrangirt von Herrn Beckmann. vderhhorsen, nachdein! der Min ier des e ö , herlin, den 6 April 183. nach Konstantinopel abgesegelt. ,,, ,, 5 e n, 1 6 26 1 82 Süaner n 1 zer⸗ * 82 ö . ö. ö , Lyoner National-Garte in die- Frankfurt a. M., 3. April. Oesterr. 5proc. Me Dr. G. Schadow, Direktor. Frankreich. en hat 31 23 deff e in den Annalen , Vendẽe⸗ = ser Beziehung ihre An spruche nachgewiesen, er sich beeilen werde, g27. 4proc. S833. S335. 21 proc. 503. 1Iproc. 223. B. k Paris, 1. April. Aus der Debatte, die sich in der vor⸗ Kriege sehr bekannt geworden ist, in die Russische Armee einzu⸗ N N ; wen Gesetz Entwurf hinsichtlich ihrer vorzulegen. Auf die Actien 184. 1482. Part. / Obl. 136. G. Loose zu 1066 7F7. Die Koͤnigl. Akademle der Kuͤnste hat dem Former Pietro gestrigen Sitz ung der Deputirten Rammer uber den von der treten gewuͤnscht; die Regierung fragte bei der unserigen an, ob ,, ch richten. . ö. 66. , . . I BV. Holl. boroc. Gbl. v. 1832 863. S6. Poln. Loose zh] m, Ro)ᷓm das Prädikat ihres afademischen Formers Pairs Kammer amendirten Gesetz Entwurf in Betreff der politi, diese etwas dagegen einzuwenden habe und erklärte, sie werde Paris, 31. Maͤrz. Der Koͤnig wird, dem Vernehmen , ,, . . , , , , . mut und ertheilt, . schen Fluchtlin ge entspann, ist noch Einiges nachzuholen. Der den Eintritt nur dann bewilligen, wenn Frankreich seine aus⸗ nach, uncutttelbar nach dem Schlusse der Sesston eine Reise nach bisher , , ö 3 ,, . m, , ,,. ch 11 Berlin, den 65. April 1833. Minister der auswärtigen Angelegenheiten verthei⸗ druͤckliche Zustimmung dazu ertheile. Die Franzoͤsische Regierung den sadlichen und westlichen Departements unternehmen. Graf Jr nh er dag? rn, , , . * , , . Redaeteur Cottel. Hr. G. Scha dow, Direktor. digte den Entwurf gegen die Angriffe der Oppesition und ins. hat Erwiedert, daß sie ihre Feinde nirgends fürchte Auch das J en, , astiles it mer, deren . ö ziehen, entleuthiseken Göencrah Klsahette. Es handelt sich in Marselü zufamümznsetteienz Italtantsche mut t aufgeldst Soult den von der Deputirten-Kammer bereits angenommenen derreffen den? ,, i , *. . . ,. si. Dem Kandidaten E. F. Kindt hierselbst ist unter dem 1sten dem Prinzipè nach hier darum“, aͤußerte er unter Anderem, „ob worden, weil es Journale und andere aufruͤhrerische Schriften Gesetz-Entrurf uͤber den Zuschuß von 1,500, 000 Fr. zu den s, Her Hesch rl. ö 9 . 8. n,. lh, , *. Gedru kt bei A. W. Hahn is3z ein vom Tage der Ausfertigung drei hintereinander die Regierung das Recht hat, den Auslaͤndern und namentlich drucken ließ, um dieselben nach Italien zu senden und dort den . . ; z-Entwurf wurde hierauf mit 210 gegen 25 Stim— de Jahre im ganzen Umfang des Preußischen Staats guͤl⸗ den Fluͤchtlingen den Aufenthalt in Frankreich uberhaupt oder Geist des Aufruhrs zu verbreiten. Diese Aufloͤsungen, m. H. ; —— P —— Patient in der Haupistadt und an andern bestimmten Orten * untersa⸗ haben auf meinen Antrag stattgefunden, und ich erkläre hiermit, daß auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterte, gen. Biese Frage ist leicht zu beantworten; die Franzoͤsische ich sie nicht nur nicht bedauere oder zu desavouiren wuͤnsche, sondern

en fuͤr neu und eigenthuͤmlich erkannte Einrichtung einer ation ist hochherzig und das Franzoͤsische Gebiet ein gast⸗ mich vielmehr derselben ruͤhme.“ Nach diesem von der Majorttä * mit großem Beifall aufgenommenen Vortrage trat Herr von

A g e m ei n e r A n f j g er fu r d j e 5 r 1 z ! sch . 3 ta 1 ĩꝛ— Kaffee⸗Maschine, von ihm Unter-Wasser-Maschine ge⸗ freundliches; h aich seiten e ne, nen,, Tracy gegen den Gesetz- Entwurf auf, den er einen in jeder Be⸗

Bekanntmachung. riums Decazes. Skinen des Laͤcherlichen, von Sophie Brasilien. und die Freunde der Religlon überhaupt a nannt brei Jahren haben wir die Verbannten aus allen Ländern , g Bay. Die Franzöͤsische Kochkunst im 19. Jahrhun⸗ wUeber den gegenwartigen Zustand unserer Kenntnisse Biograyhůe mannigfache 2 lun, N. hen worden. und don allen Meinungen, ohne Ruͤcksicht auf den Grund ziehung unpolitischen nannte; man feilsche mit den funf Millio⸗ Die Helen Sy leoelbetg Tochter . e Muller g, . 9 . , n m , , Englischer von Granilien ; ihrer Verbannung, aufgenommen und unterstützt. Da es nen, die man den Polen bewilligt, , er die Schuld Frank⸗

eng h . 66 über Marlowe's Jude von M i l . ĩ = ĩ ĩ ĩ ; noch nicht hann David Spiegelberg, geboren in Adel. Gnie den Malta. Napolron und der Orient von . Sitten in chu 6 646. . in London. Bel unterzeichnetem ist so eb schienen: angekommen; Se Erellen der General kizutenent und PKiserz Abschä, elt, . , , , , . 6 nd . , . . 5 een , 836 21. März 1778 hat sich vor zwanzig Jahren aus Elbing Die letzten Augenblicke des Herzogs von Montmo⸗ = in, , , . unterieichnetem in so eben erschienen Jandeur der 4ten Division, von Ruͤchel-Kleist, von fahren zu beharren, so haben wir fuͤr die Unterstuͤtzung seyn würde., er Redner erinnerte in dieser Beziehung an die heimlich entfernt, und nichts weiter von sich hoͤren reney (30. Oktober 1637). Proßenjalische und Nord., Nadeln im e en, . Ent⸗ Lehrbuch der Psych olo git Hard. der fremden Fluͤchtlinge im Budget anderthalb Millionen und Aeußerung eines Schweizerischen Gesandten, der, als ihm Jemand ,, ,,, ., Verwandten ü gegen die, zranzösche Literatur, Rellg öse, a)ilo sorhischHs und eeckangen in Kemp... Wetungen Ter elsanesfpt, ir, Ben Bre Ftiedtih Abugzd Ven ge, Prrss Der Kalserl. Russische Geheime Rath und Kammerherr, dann als Supplementar Kredit abermals zöd0 oh Fr. verlangt. sagte, mit dem Goldg, melches den i n,, selbe das Todes⸗Erklaͤrungs verfahren eröffnet, und zu Üterarische Betrachtungen über Asien. Von Frau schen Eleküricitar auf die Grfundhen,. = Alt Igoptt iniverntaͤt zu Berlin. Gr. Sus Preis 12) von Matuszewiez, von London. ; Frankreich hat aber durch Aufnahme und Unterstuͤtzung der Fluͤcht⸗ gimentern als Sold bezahlt worden, koͤnne die Straße von Pa⸗ diesem Behufe ein Termin auf V. v. E. Bibliographische Mütheilungen in 11 fes Woͤrterbuch. Behandlunz der Pferde in ber E. S. Min rler n b Der Kurfuͤrstlat, Hessische Wirkliche Geheime Legations, linge denselben keines weges ein Recht zuerkannt, sich uns ehne tis bis Vasel gepfiastert werden, erwiederte Sagen Sie lie n 6 0. Deie mer e. Nummern. ö J Tir eet h ö in hl nn. hne kdote een Stechbahn Nr außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am besondere Vorschriften aufzubuͤrden und in nn Lande 36 eur n, , g. in, ,, 1 ö. ] ; ea len. Zurkz. Durchst hrigke Meeres ord⸗Kap. . , n 9. laden. Di s ist Her⸗ aris ginge, mit dem Blu eine Lands⸗ zu diefem Termine werden die Helena Spiegelbers, Ueber den gegenwärtigen zustand der Italinischen . . . Mme y,, , Bei Asher, Mittler, und in der Nico . Hofe, Wilkens von 6. au, 8 Kassel. n,, , e, . ,, ö. 46 ö i. 3 9 gradi ss ute gh. , . so wie alle oon ihr zurückgelassenen unbekanuiten Erben Literatur. (Rom, Nechel ud Sollen. = St tien Was was men fhiische Len rng, , ,, , urn , ger ist: C Ee. eheit, t eelsern n, n, steht daher in e. lieb ; ken Einertit in ihr Ge. Rinister des Innern, wiederhelte zum Theil die von i . 5 69 ent⸗ . den cle Werne Fenelleanchs ie einge är n, e Bahr ars Heschaß d, ache, ,, i i, dent gra, mach Brechen. gi . , . . her ,. . äehltt hn die dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten entw ickel de oͤnli melden, und wei⸗ schaften. iner Franjö Die Aiur⸗ s5i ähmter M . (Eine äulserst int te Piege . ,, ]; we, 5. ͤ ü tere Anweisung zu erwarten, unter der zähgünung, dag, 2 6 Lad lr hr der nnn, i , , . , Ait Fran ipsisches, Lertree-= a , n, 8 fremden Flüchtlinge zeinzeln oder doch nur in geringer Anzahl ten Gründe fuͤr den Geset Entwurf; aus seinen. Anga— im Fall Niemand erscheinen sollte, die Vermißte für in 5 Nummern. . wenn; Patriot i. K n. ei ifm n en ff . par un de ses amis, (Traduit de lal / ; und aus Landern kommen, wo keine Unruhen ausgebrochen sind, ben uͤber die Polnischen Fluͤchtlinge erhellte, daß sich unter todt erklaͤrt und deren Vermoͤgen den legitimirten England. ʒur e err ber . , brochirt. 10 sr. 3 eit un g 8 Na ch ri chten. wenn ferner das Innere unseres Landes ebenfalls ruhig ist, so denselben nur 1309 Gemeine, dagegen 2700 Generale und Of. ü,, , id seine Verhaͤltnisse zu Großbritanien. —— Hẽrin rd Em muham e ban is det Fanal nike. un nm, . sind die gewohnlichen Beaufsichtigungs Maßregeln hinreichend 1 ,, ö , ; urg, ; 3. iti Marine⸗ F zj . ö r. 66 8 z ĩ vol : ĩ V e ntwurfs = übeilg varrimenit-Sericht Cnit. Sh . ,,, n,, Ausland. , n, n,, e, ,, genf, n ü eln. —— naland. Neu⸗Sceland und seine PVewohner! 7 um mern in tien Folio, zum vierteljaͤhrlichen Praͤ⸗ wel ge bei Souarz, Branden barg in De n Rußland 9 A ü it der lie durch ihre triebe der inneren politischen Parteien und auf die der Regie— ͤ eber die Hi Bewohner. numeratsonz-Preise bon Thir., wofür sig in Berlin Wallstöaße Rr. s. in dis be gesekten greise une ; Elemente der Anarchie vorfinden, mit denen y , . . , e een , . Literaris ch e An zeigen Ie cdl ,, ö durch die . der Ai ini. Preuß. Staats: 30 Melz rs 3 li 3 ie e n. [. i, r, 30. Wr 29 Majestaͤt der * ir a nn, , n, en r a,,, ,, 6 zugt.

; ische Mittheilungen in 5 Nummern. ! tung, Mohrenstraße Nr. 34) und in der Provinz durch Hlbfrzbd. 33 Thlr. urch Tagesbefehl vom 27sten d. M. verordnet, daß die mstände so beschaffen, daß die nwesenheit der Fre erlas in“, sagt Graf 9

Mag a z inn vhisc ö 16 3 , . alle Koͤnigl. Preuß. Post⸗Aemter zu beziehen ß. Gilly, Landbaukunst. Zr Theil in 21 Infanterle⸗Division in 4 Regimenter umgeformt werden und unsere diplomatischen Unterhandlungen mit andern Staaten ver⸗ Argout in dieser nn ne, giebt es in Feantreich zehn Kar⸗ Freien und Heiralhen in Jopan General Niko⸗ Kupfer, Hibfrztzd. 33 Thlr, ur Reorganisation des ganzen 5ten Infanterie-Corps seine wickeln kann, wuͤrden dann nicht die Minister des Hochverraths listische Vereine, neun mit e ner republikanischen Tendenz und für die Literatur des Auslandes. laas Fagel. E ; ire. Bibli . ; . . . Norm and? architectonische Ordnungen. . mer bei Diese Divi in In⸗ l den müssen, wenn sie es verabsaͤumten, Maßregeln zweiunddreißig entschteden republikanische. Der vedeutendste , ; 6 Fagel, Eine biozraphische Skizze. Bibliogra⸗ Bei H. 8. Brönner in Frankfurt a. M. ist so ö 8 eibehalten soll. Diese Division besteht aus den In angeklagt werden n wenn sie ra ] n , ; ten Inhalts Verzeichniß der im Monat Marz von dieser phische Mittheilungen in 2 Nummern. ehen erschienen und in allen Buch haudlungen n b hen, i. z ͤ 16 1e 1j 1. n lie Regimentern „Katharinenburg“ und „Tobolské und aus vorzuschlagen, um die innere Sicherheit zu erhalten und Um⸗ dieser Vereine 9 . fuͤr die Menschenrechte, welcher indessen . Zeiischrift gelieserten Artikel: ; Polen. in Berlin bel C J. P lahwn, (Gaͤgerstraße Nr 355. Jaz supplement hierzu von Manch l. Jäger, Regimentern „Tomek“ und „Kolbwan.“ Der Gene, triebe zu Verliteln, iwelche Unsercn diplomalischen Verhandlungen die Zahl seiner Mitglieder absichtlich sehr übertreibt. Die Waffen, Spanien. Tarto. Eine Erzaͤhlung aus der Polnischen Ge— 3 X n (Jag e 373. 47 Thlr. * ; . . . . 2. bei ; In England, die nach dem Aufstande vom 5. und 6. Juni bei den Republikanern

tebende Bilder ch Grän enn, ei ; chert éerzaͤ d ischen Ge⸗ Fletscher, Joh. Wilh., des sehr ehrwäüärdi Schmidt, ter bürgerliche Baumeistt. Najor Tscheodajeff J. ist zum Chef der Division, der Gene‘ mit fremden Staaten entgegen zu arbeiten suchen? In England, . Ju publ. eben er p 1 n Wirthshaus⸗ schichte., Von Friedrich Grafen Skarbeck. Biblio—⸗ gen Leben; beschrieben von Rob. Co x. Fol. 10 Thlr. ĩ Major Eismont I zum Commandeur der ersten und der Ge⸗ welches gewiß Jeder als einen constitutionnellen Staat anerkennen gefunden und in Beschlag genommen worden sind, bestanden in 3360 Abend und ein Heerstraßen- Morgen. Bibliogra⸗ graphische Mittheilungen. i Engl. 12 hreis 7] ler Nenn Maj skiti j f fall inzip ß die zander, wenn nicht Flinten, 20, 300 blanken Waffen, 71,800 Degen, und Saͤbel⸗

Müttherlun ßen in Nummern Nor n vi i zus dem Engl. 12mo. geh. Preis 7 sgr. Büßler's Verzierungen aus dem Alterth ajor Nikitin II. zum Commandeur der zweiten Brigade wird, ist es ebenfalls Prinzip, daß die Auslaͤnder, Fiir w, d de d, e ü. Frantre ich. Die Anh n n, ö des Diese kleine Schlift at sęr⸗ ich an in erkwürdigen Heste. 8 Thir. nnt. Durch eben denselben Tagesbefehl wird der General⸗ besondere Verbote eintreten, sich ungehindert dort aufhalten und Klingen und 3541 Bajonnetten. Es wird eine lange Zeil ver— Decajes Wirksamteit waͤhrend. der Nestauration. Popierg, dez Kompasses und des , . es Sascksalen und Charaktesingen, daß sie allgemein Koller“ s prakt. Baubeamte, 3 Theile M tenant Graf Nostitz an die Steile des in die Suite der Ka. umherreisen koͤnnen. Man stritt lange daruͤber, wem das Recht gehen, bevor die Aufruͤhrer sich eine solche Masse von Waffen Ne h hiniste iu m we ssole CEchluß⸗⸗= II gare Die duͤesen Bl. n en i Gu mn at ta pulvers. empsohlen zu werden verdient, besonders aber denje= 1 Pand Kupf., Fol. 8 Thir. rie versetzten General- Majors Slatwinski J. zum Chef der zustehe, hierin Beschraͤnkungen fuͤr die Auslaͤnder eintreten zu wieder verschaffen können, und wenn ihnen dies gelingzn sollte, der Pariser Journalistik auf das Ministerium Dessolle. NRordbeM m ö g gigen, fuͤr welche das Bild eines edlen christlichen Erony s neue architectura hydrauliea, 2 bin Husaren⸗Division ernannt. lassen; einige Publieisten schrieben dasselbe der Krone zu, zuletzt so werden die guten Buͤrger und die National Garde ihre Kom iI. Decazes als Premier⸗Minier. IV. Ermor, Achille Murat über dir here nl g en Cr aatn eg , . Ml 6 . 6 Tilt. g Der Reichs- Rath hat in voller Versammlung die Unter— aber wurde dasselbe ausschließlich dem Parlamente zuerkannt. wblotte zu vereiteln wissen. Das vorllegende Gesetz ist nothwen⸗ dung des Herjogs von Berry und Fall des Ministe⸗ Nord-Amerika. Bibliographische Mittheilungen. werden aus seinem Beispiel bilehr n 1. . 2u Hereculanum at ng der vollen Versammlung der drei ersten Departements Im Jahre 1792 wurden durch das unter dem Nimen der dig, weil unter den politischen Fluͤchtlingen lich Viele befinden, h , dirigirenden Senats, über die Frage in Betreff des Adels. Alien-Bill“ beruͤhmt gewordene Gesetz Beschränkungen in deren Ansichten mit denen der Republikaner in Frankreich Über—

is, das ven den fruheren Polnischen Königen den Mitglie, Bezug auf den. Aufenthalt und, das Reisen der Vuslän, einstimmen, und wenn der Regierung micht die Pefugniß ge , 8. 9 iͤn England angeordnet. England war damals der ! lassen wird, solche Fluͤchtlinge aus den Städten, die der Heerd

8

. e JJ