2122 a, e, 3. Faben. Petit Jean war außerdem angeschuldigt, die Person des zweiten Ranges im Koͤnigreich gehört und das Privilegium be⸗ ü rung im Werke, und die Ansicht, daß die blutige Re— ö ⸗ ard ; . Königs beleidigt und zu Haß und Verachtung gegen die Regie. Kitzt,2 Repräͤfentanten inz Biünische Unterhaus zu senken, sehr D ; utschland. ö serbes e khr n,, a in, . r, e n , n,, Kardinal Spinola scheint entschlossen, allen J die mit demsfenigen ihrer jetzigen Organisation nich s gemein haben unser ordert zuöhaben? Da aber sewöhl der Auwalt des gk lich schätzzn mn Gäht 1714 zählte Oldham nur 1730 Manchen, 7. April. Das R eglerun a6. Ya tt mih ̃ uurbseltcl werden, daß mit Istern nk gkoße polttische, ein Ende zu mach enen unsere Hegend fs ange heimzesucht ist, Hicitt Lergän secten it ss olbebalben, flüge irn, ö ĩ genannten republikanischen Vereins, Advokat Joly, als mehrere Einwohner. Vielleicht hat sich keine Stadt in Großbritanien die Ernennung des Kämmerers und ehemaligen Gesandten serstehung. im Geiste der Hambacher Plane habe beginnen z 26 ans Licht zu fördern, die im Stande sind, sie zu begreifen, e auch ö Zeugen wegen Krankheit und aus anderen Gruͤnden abwesend schneller einporgehoben, als Oldham, keine einen so raschen Zu⸗ Niederlaͤndischen Hofe, Grafen von Jenison⸗Wallwort, . sst nicht unwahrscheinlich. Man betrog sich aber bei der ö ienschtz der. Mauern einer Stadt und uͤber die leichlen Paraden ei⸗ ö waren, so vertagte der Gerichtshof den Prozeß bis auf den wachs an Reichthum erhalten; auch giebt es keine Stadt, wo Königl. Bayerschen Gesandten am Hofe von London, äung in dem Haupt-Fazit, der Theilnahme des Volks, und 5 . . ; n 3. ,, n,, , ,,, ien 10ten d. M. sich die arbeitenden Klasfen im Ganzen genommen so gut st-hen Der Feldmarschall Fürst von Wrede wird, dem Vernzhn i das Erfreulichste bei der Sache. Bie jungen Dein ago⸗ Folgendes ist der Schluß des gestern abgebrochenen Artikels . * eh n Felde selbst die Fruͤchte ernten kann, um de ö In Nantes sind sieben St. Simonisten angekommen, um und ihre Arbeit so gut bezahlt bekommen. Freilich giebt es uch man, nach im Laufe der kuͤnftigen Woche von Muͤnchen nach Elling faben aber nun selbst den blutigen Beweis gefuhrt . aus dem Moniteur Ottoman uͤber die Ereignisse des letzten ,, . ⸗ dort Als Arbeiter Beschaͤftigung zu suchen. che Nothleidende in Oldham, und ein Hauptgrund daz t as .. abreisen. t ch hen hendig kraftige Maßregeln der Regierungen waren und noch dee, in Klein Asien: ; a Konstantin opel 19. Marz. (Allgemeine Zeitung?) ⸗ In Kurzem werden sechs Lnienschiffe in segelfertigem Zu, beistromen so ice Arbeitet und Handwerker aus der Nachbarschast, Ein Muͤnchengr giebt folgende Schilderung von Na] soll nicht unendlicher Jammer uns Unglück her unser Va,. W enn n,. Fehlern, von denen die Operatlonen des Groß. C6, hat, sich tenig im Stande der. Dinge, gender die Russi⸗ ( stande im Touloner Hafen beisammen seyn, naͤmlich der „Ne⸗ die alle den Wohlstand und die Vortheile, welche Oldham darbietet, plia und dessen Umgebung: „Wir fanden viele neue Hin nd kommen. Mochte man dies doch nan endlich allgemein . . a e, des blutigen Tages vor Konieh, am 2lsten sche Flotte siegt noch immer bei Vujutdere un' scheint bie . stor“ und die Stadt „Marseille“, welche ausgeruͤstet werden, mitgenießer wollen. Von den Webern befinden sich viele in (gegen 500), die, wie man sagt, erst vor drei Jahren geh chen, und uͤberall auf den Weg der Klugheit, Maͤßigung hegen, 9 Le ö,, , besonders hervor- Nuͤck/ Antwort Mehmed Ali's auf die Propositionen des Fran⸗ der „Superbe“ und der „Marengo“, die gegenwärtig Trup, traurigen Umstaͤnden, und wenige können die Woche uber mehr wurden; vor dieser Zeit muͤssen gar keine da gewesen seyn. Bösonnenheit einlenken. Uns scheint es die hoͤchste Zeit ganz ungewöhnlichen ken der genen e chigen, ungeachtef. der zösischen Botschafters abzuwarten, bevor sie unter Segel gehen pen lach Algier bringen, und der „Suffren“ ünd „Duquesne“, als 5 bis? Shilling verdienen. So zerstoͤrt wohl hin und wir. wenigen alten sehen gar erbärmlich aus, ohne Fensterstzck n lin e Seit verdoppelt die schon so . i de. 289 i nter, Sed zn wird. Dann dür te sie abet nar bis Sizeholt sezeln. So wünschte es welch? von Brest abgesegelt sind und in Toulon erwartet werden. der, wie in Sissem Falle, die Kunst das Kapital und beschraͤnkt mit Fenstern halb durch Papier ersetzt⸗ , durch Ba sFrankfurt a. M. 8. April. Seine König! Hohcit der sine angreifende Arnie fast immer unheilvoll a . ö. ö m wentastens der Sultan; uch ist ihm Herr von Rutenie f garin ; 5 z die Arbeit, aber sie reproducirt es uch wieder auf andere Weise, gegen Einsturz gesichert. Da fruͤher ein Grieche mir zu sürst von Hessen sind gestern von hier nach Baben? Baden Entbehrungen und Leiden aussetzt, die der Feind, nelcher sie in sei⸗ zuvorgekommen, indem er unterm 16ten d. dem Reis Effendi U Großbritanien und Irland. nicht nur in sehr gesteigertem Berhaͤltniß, sondern auch zu gio— Nauplig habe Z6,hhh Einwohner, so fragte ich, und ers it nen Stellungen erwartet, wo er für alle' sein Redurfnise aus in einer Note angezeigt hat, daß die von der Pforte herbeige— ßer Bequemlichkeit der Gesellschast im Ganzen. Der gewoͤhn⸗ daß 34,9000 davon begraben worden waͤren— Ueberall um hestern wurden fuͤnf der hier bei dem traurigen Vorfall Beste sorgen kann, nicht zu ertragen hat. Einen solchen Feldzug rufene Russische Escadre nur so lange im Bbeporus bleiben ö 8 unternimmt man nur bet ganz besonderen Umstaͤnden, die der Schnell werde, bis man genau uͤber die Absichten Mehmed Ali's un— terrichtet sey, daß sie aber dann nach dem Hafen von Sizeboli —
London, 6. April. Der Herzog von Cumberland verließ ; h J . 9 ö ohen elf hen, keine Hliven oder Er
vorgestern' dis Stadt, um nach seiner Residen; zu Hastings liche Lohn, den hier diesenigen eupfangen, deren Arbeit gewoͤhn. Stadt herum kahle Felsenmassen Ee ybrts zeen d. gefallenen Soldaten mit allen militairischen E ligkeit de : r
, a zen nn,, KRsten etwas arùnendes ̃ * n . . sche ren, ligkeit der Opera intse en Erfolg sie d
urůckzukehren. lich am geringsten besoldet wird, die Tagelöhner namlich, ist hoͤchstens etwas gränendes Moos, und Veweise des Elendee heute der bei Eebrechung der Gefaͤngnisse inhaftirt . bar uu rein , rern h ö , ,, , ,. . H dg ihn zu vermeiden. Ausgenommen
—*5 11e . 1 4. 1 m. 3 86 . 22a 1 . Q. z J. 9 * = Shilling täglich. Steinsetzer erhal⸗ ses ungluͤcklichen Volkes in Menge. In kleinen, strohbede ; e elmar . ; e , f,, ,, 3 egeln werde. Es sind von Seiten de rte bereits Be Shilling täglich. Steinsetzer erhal— 9 ) 3 hbere dabei verwundete Henkelmann unter Zustroͤmung vieler in so gebieterischen Fallen, kann man nicht ungestraft din Gefah— se J Es sind von Seiten der Pforte bereits Befehle .
9 J * * sK [ ö ? * j = erlassen, damit die Russischen Truppen dort mit allem Nöthigen . versehen, und ihr Aufenthalt ihnen so angenehm als möglich ‚ gemacht werde. Ich glaube, bemerken zu müssen, daß die Rus—
Lord Althorp war gestern schon wieder um Vieles besser, 2 Shilling 6 Pence bis 3 e . i, : und Fesuchte den Grafen Grey. Auch hatten Herr Stanley und ten 3 Shilling taglich und 3 Nöoͤßel Bier, und was sie vor J Schlupfwinkeln bringen hier die Menschen die Tage ihrtt schen zur Erde bestattet. ren und Hindernissen des Winters in seiner ganzen Heftiakeit Lord John Russell Unterredungen mit dem Vitcount. Dagegen Uhr Morgens und nach 6 Uhr Abends arbeiten, wird ihnen nach bens hin. Die Kleider auf ihrem Korper schzinen ihr M Die leicht zu überspringenden Stellen des ehemaligen Wall— bieten. Diese Rücksichten hielten aber ee gn en elt geit . t S. Jalnes! Graham gestern unwohl geworden, und sieht demselben Verhaͤltniß noch außerdem verguͤtigt, Tischler, Mau Habe zu seyn; sie bedecken tloß die nothwendigsten Theil, e wurden gestern stark verpallisadirt. ließ die Armee von Al-Schehr ohne eine , ᷣ sich genoͤthigt, das Zimmer zu huͤten. rer, Zimmerleute und andere Handwerker erhalten gewoͤhnlich unbezwingharer Trägheit sieht man sie wie wahre Lazarus t gegen Tokuslu⸗Chan vorrüͤcken, eine Strecke von beinahe 6 mr tn sen alle ihre Beduͤrfnisse baar bezahlen. Daß Mehmed Ali so Vorgestern hatten der Graf Funchal und der Geschaͤftstraͤger eben so viel. In den Vaumwollen-Spinnereien erhalten die stalten auf die feuchte Erde hingestreckt, Taback rauchend r , der Vereinigten Staaten, Herr Vall, im auswärtigen Amte Maͤnner 133659 Shill. die Frauen und Kinder 2 Ghill. 3 P. Niven tauend; ,. Ja, die Bayern fuͤhlten, daß Vayem!
eine Zusammenkunft mit Lord Palmerston. An demselben Tage bis 8, ja 10 Shilling Lohn. Obgleich sich die Bevsͤlkerung der Himmelreich ist. ; . konferirte der Ober-Befehlshaber der Armee im Kolbntal- Amte Stadt Oldham seit 1811 bis itszi von 16,699 auf 3* 381 Seer Die hier in Muͤnchen geprägten Drachmen des Könghh mit Herrn Stanley. ien vermehrt hat, so ist doch die Armen-Taxe in diesem Zeit, tragen auf der Haupt, Seite das Bild des Koͤnigs mit der Als vorgestern in der Versammlung der Wähler von West« raum nicht bedeutender geworden, außer in den Jahren isi schrift: 6e. Dei kers 1 Lm, e, Auf der 3 Seile das gekrönte Wappenschild (ein weißes Kreuz im hn
Felde, im Herzen des Kreuzes die Bayerischen Rauten),
minster Sir John Hobhouse als von Neuem erwaͤhltes Parla⸗? und 1817, wo sie doppelt so hoch war, als jetzt. In dem mit cßenden Jahre wurden in Eng—
Das hiesige Journal äußert: „Der eben so abenteuer⸗ ñ 1 ; , . Wer enn . rer . . nach Konieh, bei fürchte licher Kälte und schreck- lange auf eine Antwort warten läßt, ist Vielen verdächtig; be— . . ᷣ sich fast auf jedem Schritt untiber⸗ senders scheint es den Admiral Roussin zu beunruhigen, der eigen von diesem heillosen Verbrechen sich am Tage der That . . . Echn g, ede ,, . ö. gern chen, au sgefüͤhre, un fich ergeben hatten, so wurden die in solchen Faͤllen uͤblichen nen und Lebensmitteln, der inner. n, nnn, ö erg er , n, . . or hentnr . sichts⸗Maßregeln bereits ergriffen, und der ausgefuͤhrte Hand⸗ sicht des Feindes an, erschopft durch die Strapazen eine . Erfde ll , ö. e fehr zweifelhaf ob Mehmed kli sich zur ch konnte dadurch nicht die mindesten Folgen haben. Ohne— chen, Marsches über Schneemassen, angegriffen durch den strengen 9 ö. , in r Convention aufgestellten Bedingungen mount nur knabenhafte Einbildungskraft sich schmeichein, Froast unk, hne Lebensmittel, . Die zu späte Ankunft auf dem . r hi hen 866 ö. en r . n ; ö tegierun ten haben, und wird jetzt nicht
. 5y * so sekr 21ß S fe de. Het Berech ! der 5c z . ichtbare Buͤrgerschaft, die sehr wohl weiß, was sie zu ver— ö chlachtfelde Gengue Berechnung der zuruͤckzulegenden Entfer⸗ f, 14 . ; ö z nungen und der Zeit ist ein wesentlicher Punkt, (el. es d , n. sehr uͤber die geringeren Vortheile erfreut seyn, die man ihm
e , , , .
ments-Mitglied proklamirt wurde, erhob sich zu gleicher Zeit Bei! dem Monat Marz 1832 adbsch iz, 1. 8 4 fallgeklatsch und Laͤrmen des Mißfallens. Ein Individuum in land S8, 255,315 Pfund 12 Shilling an Armen, Taxen erhoben, Lorbeerzweigen umgeben. Im Abschnitt: 1 Mo1XIIII. Hin hat, und nicht in dem Wahne steht, Freiheit mittèlst des — — ab 1 , , ,, n Did g, en nl it Fse 13 Shih. ur ln ier stitz ung, der Armen Der Name? des Künstlers R/! (Voigt) befindet sich n chu? ein züimp fen, werd an eher gebbppelt ruchlosen a , bestimmten Ort an einem gewissen Tage zu erreichen, nach seinem sieggekroͤnten Feldzuge einzuraͤumen gedenkt. Unbe⸗ Hobhouse fah es und rief demselben zu: „Ich werde mir den verausgabt wurden; nimmt man. also die Bevoͤlkerung zu dem Bilde. . . . . . ELTheil nehmen, und sich gegen das Deutsche Vaterland und . 163 ,,,, 36 das Gluck. des Feldzuges entschei⸗ dingt unterschreibt der Vice-Koͤnig die Vorschläge des Admi— / Mann nierken; ich will Sie schon wiedererkennen.“ In diesem 13,08 675 Seelen an, so wurde im Durchschnitt auf jeden Kopf in Am Ihsten Maͤrz reiste ein Theil jener jungen Grich Vaterstadt dadurch vergehen. Dem Handstreich wuͤrde da, der Anaircr i . n gh sr n ü sssnn n, , , ,, , . . ; Augenblick wurde ihm Koth an die Brust geworfen, aber der ganz England 10 Shill. 37 Pee, gekommen. seyn. In Oldham welche seit mehreren Jahren in Muͤnchen unterricht gu schön aus diesem Grunde alles Erfolgs gemangelt ha⸗ Spitze eines Corp ö , . , , n ; Thäter ward sogleich von der Polizel ergriffen und abgeführt, wurden aber im legten Jahre z zl Pfd. 13 Shill, . Pee. an hatten, in ihr Vaterland zuruͤck, Dies mußten die Unternehmer selbst, während der Aus— er harte Befchl. aber wien CGebkege gegen , vorru gen: nehmen wird, ihn zur Annahme einer Convention zu Srbarde*'der Täümult sich ein wentg ? gelegt hatte, erhob Arme ausgezfͤhlt, oder? Shill. Pee. durchschnittlich auf Stuttgart, 6. April. In der hiesigen Zeitung lung, erfahren und gefühlt, ja sie sollen es wahrend dersel⸗ halb. Stunden von Konieh, wo , ꝓWwingen, die zugentwerfen er Niemanden autorisirt hatt; ; ssch Sir J. Hobhouse und sagte, er hoffe, sie würden den Kopf. „Hleraus ergiebt sich, daß, wenn die Summe, man; „Die Neckar-Feitung giebt in einem Artikel ven laut geäußert haben. Deshalb zerstiebten sie beim Anrsit, ent stand, zu marschiren. Der Wesir bezeichnete k Der Englische Geschäftstraͤge, hat Depeschen aus Ibrahims bel de'ser Belegenheit ihren Repraͤfentanten doch wenigstens weiche zur Unterstuͤtzung der Armen verausgabt wird, ein ckar an, daß zu Frankfurt und in öͤffentlichen VWaättern dil bes Linien-Militairs nach allen Winden. Das Verbrechen s(lbst an der Spitze der regulairen Truppen den Marsch durch die Hauptquartier erhalten; sie sollen äußerst friedlich und gemäßigt ; hoͤren, der nun zum siebenten Mal von dieser großen und auf. Kriterion fuͤr die Lage der arbeitenden. Klassen ist, Oldham in richt verbreitet worden, es sey bei der Bundes-Versammlus nur Muth, wenn es durch List oder Ueberrumpelung den . nehmend, jenen Punkt erreichen würde. Man war uͤberein⸗ abgefaßt seyn. Herr Mandeville hatte, wie bekannt, auf ( zeklärten Waͤhlerschaft ernannt worden. Hierauf ertoͤnte rau= dieser Hinsicht nur in dem Verhältniß von zu dem üßrigen Werk gewesen, von Bundes wegen eigene Commissaire a erstand beseitigt, vor der gewappneten Gerechtigkeit schlagt gare mn, das zu Sileh stehende Arabische Detaschement gemein. Verlangen der Pforte an Ibrahim geschrieben, um ihn zu ver— ; hender! Veifall. Er ging sodann auf seine parlamentarische England steht. Seit dem parischen Schrecken der Jahre 1825 Orte, wo Staͤnde versammelt sind, oder werden sollen, an] Augen nieder und fleht. — Seit vergangenem Sonnabend ,, n, . die Veribgerung nicht mit anlassen, bis zum definitiven Friedensschluse bei Konäeh stehan ; Laufbahn näher ein und stellte der Versammlung vor, daß er und 1826, eine Zeit-Periode, in der viele Staͤdte ruͤckwarts gin⸗ nen, zwar gerade nicht, um Einfluß auf sie auszuuͤben, abe keine neue Verhaftete hier eingebracht worden; unter den zeit und des , . n n, der Jahres. zu bleiben. Hierauf antwortet Ihrahim, daß er es ihun, und ö / stets ihr Bestes beabsichtigt habe, und versicherte namentlich auch, gen, wurden uber 160,600 Pfd. auf oͤffentliche Verbesserungen um ihnen die Graͤnziinie ihres Verhaltens vorzuzeichnen C sstirten befinden sich aber Sohne der edelsten Deutschen Hindernisse, welche sich , . . züth die nichts unternehmen werde, was der Englischen, Regierung Un, . daß er sich es in seinem neuen Amt, als Staats-Secretair fuͤr verwandt. In keinem Theile des Königreichs sind die Einwoh⸗ diese Maßregel habe nicht durchgesetzt werden koͤnnen, will len. Die Untersuchungen werden mit großer Thaͤtigkeit entgegenstellen konnten. Die Verrechnung r n , , angenehm seyn koͤnne. Man sieht, der listige Araber sucht Je⸗ ö Itiand, aufs eifrigste werde angelegen seyn lassen, für das wahre ner betrieb samer und thählger, als in Gidham. Aer unfere bei, Lonstttutiennellen diegierunge bloß mit Ausnahme von N unferen betreffenden Behörden fortgesetzt; Über den eigent- Sellictar traf am verabredeten Täge in Eile) ein, fand aber but it dem zu gefallen, handelt aber hnur nach seinem Sinne, Herr Wohl dieses zu feinem Gluͤcke mit England so fest und innig den Parlaments-Repräͤfentanten folgen O Eounell s Beispiel; donn sich, geweigert hatten, dergleichen Eommissaire anzunehmen, Zweck der beklagenswerthen Vorfälle, welcher das allge— nicht vor den die härteslen Schwircgigkelten zu cngm sehr igngfa. von Mandeville hät es jedoch der Sache angemessen ereaften, verbundenen Landes zu sorgen. so wie dieser die „ Nufwiegelung“ zu seinem Motte gewählt hat, Wir koͤnnen aus ganz zuverlässiger Quelle diese Nachtis e Besprach der Stadt ist, und über welchen Gerüchte in men, Marsch genothigt hattens so mußt. Jener das Argbische Corps nen Courter nach London zu schicken, nachdem, er eine lan g= J Die Bank-Angelegenheit wird, nach allem Anscheine, noch; haben sis die „Ucbertreibung zu dem ihrigen auserkoren, und eben so ungegruͤndet, als das früher, ven derselben Zeitun Nertfacher Art cirküliren, ist noch nichts Offizielles bekannt, , gegen die regulairen Truppen nicht Konferenz mit dem Reis Effendi und später mit Admira! Reus— ; groß Echte gent n fachen. wer! giell der Ditreceicrläl of so wie Connell des feinigen, bedienen sie sich des ihrigen, um breitete Gerücht, daß die Bundes / Versammlung die Verl die verbreiteten Sagen sind größtentheils eben so , . 2g unh V Ar illerie und zog sich mit betraͤchtli. sin gehabt hat. Aus Smyrna weiß man nichts Bestimmtes; . ee? Ter semmkung, in welcher die Vorschläge, die der Kanzler die Gemuͤrher derjenigen irre zu leiten denen es an Zeit und gen der einzelnen Deurschen Staaten zue susbendiren smn De, wie jene, welche auswärtige Blaͤtter zum Theil bereits um nichtz vor ficht ger . zieschid aschs dem Vernehmen nach ist die Stadt ruhig und die alte Ord— ⸗ P der Schatztammer in seiner Unterredung mit dem Gouverneur Gelegenheit fehlt, um jene dogmatischen Behauptungen zu stehe, erklären, und muͤssen wirklich das Publikum der Na nhgen, daruͤber zu verbreiten.“ nungen, die langen Nacht . ö, Entfer. nung hergestelh. ! J und Unter Gouverneur der Bank am vorigen Dienstage gemacht prüfen.“ Zeitung bedauern, das sich taͤglich solche alberne Erfindungej gehsbrig in Erwägung gezogen, und , ,. wurde Jicht . Die Allgemeine Zeitung enthält nachstehenden Ar— — hatte, mitgetheilt wurden. Die Ansichten waren hieruͤber getheilt, Der Dreimaster „Eduard“ mit 290 Matrosen, Kanonen, nes kranken Gehirns auftischen lassen muß. . . kefestigten und furchtbar 'verschanzten Feinde zu n , ,n tikel von der Dongu „In dem Pariser Mon élliste dem doch erfährt man, daß die Mehrheit der Actien⸗Inhaber sich ge⸗ Schiffs⸗Munition aller Art und einer beträchtlichen Summe an Die Stu ttgarte r Zeitung und. der Schwäb. Triest, 31. Maͤrz. Die in neun Tagen von Kor fu hier sie, zum Kampf gezwungen, um nicht eine Nacht hindurch ohne Le 24. Maͤrzʒ steht ein Artikel uͤber die Orientalischen Angelegenhei— . gen die Bedingungen erklärt hat, unter denen die Regierung den baarem Gelde, welches Alles fuͤr das Geschwader Dom Pedro's kur sagen am Schluß eines Privat-Berichts aus Frankfurt ommene Goelette „Sphinx“ hat bei der Insel Lissa die aus bensmittel der schrecklichsten Kälte ausgesetzt zu seyn, nicht Zeit ten, dessen Inhalt deutlich Spuren eines offiziellen Ursprungs Freihelts. Brief zu erneuern geneigt ware. Da in diesen Ver- dbestimmt ist, ist aus den Duͤnen nach der Bucht von Vigo un, Lie dortigen Vorgange am zten; „lleber den Plan, welch ien nach Triest zuräͤcktehrende K. K. Fregatte Medea“, w zu treffen, um die feindlichen Po. trägt, Er widerlegt manche gewagte Behauptungen welche zue en en nloße Verschwiegenhclt beobachtel zu werden pflegt, ter Segel gegangen, 3*r Gn der Pöttchtestschen enten Aufrhrer hatten, ißt sig im Ganzen neh enn fete, n, mm eeras sor inter gehen, dae, wurde,. ,,,, ,, ./ test dase minileriel, Jour al drs. De ars und später zie so ist nichts Zuverlaͤssiges darüber ins Publikum gekommen; daß bei der Ueberfendung dieser Seeleute besteht darin, diz Mann, faͤllen; doch geht aus Allem hervor, daß er von langere Tagen von Konstantin opel hier angekemmenen Schif, und bestaͤndig gebt ö ,, n ,, , , ,. Franzöͤstichen Oppostciens-Vlätter uͤber das Venehmen Tes Ad— biese Dorschläne jedoch ungünstiger Art sind, ergiebt sich aus dem schaft zu ersetzen, die wahrscheinlich die Flotte des Admirals her. angelegt seyn muß, und daß die Alusführung wahrsche lag damals die Russische Flotte noch im Boeporus, und zu erwerben, welche zu der , Ech , ,, micais Roussin enthielten. Zu den auffallend scen dieser Behaup— auffallenden Weichen von Bank-⸗Stocks. Es soll die Absicht der Sartorius verlassen werden. Das Schiff „Merkur“ wird eben / aus Furcht vor der Entdeckang nher ,. sst h , sprach von einer in Konstantinopel entdeckten und vereitel— destoweniger mußten sie sich zlemlich n rr , h. tungen wurde allerdings die von einer Intimation des Fran— ; Regierung seyn, dem Parlamente vorzuschlagen, jahrlich 10,9000 falls aus den Duͤnen mit 5060 bewaffneten und equipirten Fran⸗ bar ist, daß man zunaͤchst hier, am Sitze der in,, Berschwörung. Zu Navarin lagen fuͤnf Franzoͤsische Ga⸗ nen, um alles dasjenige aitszuüfthren, was in die n . Wige zo sesch en Boötschafters an die Ru ssische Gesandtschaft Pfl. von dem Betrage der den Direktoren fur die Leitung des zoͤsischen Soldaten nach Porto abgehen. Ein Brief von dem lung, egen die mange ha , e , , n,, n, zur Aufnahme von Franzoͤsischen Truppen bestimmt, aber schaft von den militgirischen Pyositionen und von dem n,, nn,, ,,,, Es⸗ « ; National ⸗ Schuldenwesens zugestandenen Summe abzuziehen, Capitain des „London Merchant“ meldet, daß das Schiff „Dove“ streuungen eine allgemeine Erbitterung herbeizufuͤhren bemht Begenbefehl hatte deren Abfahrt suspendirt. der . den vortheilhaftesten Stellungen, was in die Anordnung cadre zu entfernen, gehoren, wenn eine solche Behaup— was, nebst andern Reductionen, jährlich einen Veriust von seine Ladung Pulver eingenommen hatte, welches der einzige Ar Ale revolutionnairz Bewegung erzeugen ünd e nach s S ,, ,,, wall in gn, , , ,,, seUlte kee gohebt, ö Fe t dis Tant zr Fotze Haben warde, zteel seyn sel dessen, Mangel den Marschall hindert, die Bffat, folge diefes ersten Verfüchs write. schreltn molle eM zar: kJ ,,,, , , n n, n, nn,, ,, Ves hierauf bezägliche Dokument soll fehr ausführlich ausge, sive zu ergreifen. C., dere scheint es auch auf Phun derung dez Bundes Kasse, ne zürich, 3. Aprit. In der Sitzung der Tagsotzung vom ,, e bekampft, hat er volltommen Recht; warum beschräntt arbeitet, und am Ende die Erneuerung des Freiheits⸗Briefes nur Waͤhrend des Jahres 1832 wurden 25,702 Betrunkene, da⸗ die Ausschrift fand: „„Hier sind 00,0 o , , abe ¶ KRärz stellte Solothurn den Antrag: die eidgenoͤssische Tag⸗« Daß man vergaß, fuͤr den Fall n,, 9 , , auf eine beschraͤnkte Periode zugestanden seyn, Ueber die allge,⸗ von 15, ill mannlichen und 10,291 weiblichen Geschlechts, von gewesen zu seyn; allein die Thore des Tarischen Palais ü ig beschließe, Art. 6. des Tagsatzungs-Reglements soll dahin Platz zu sichern, wo die Armee Proviant . h,. ,, elt er selbst fallche Date auf? = Ez ist nicht wahr, daß der meinen Grundfätze des Bank- und Geldwesens sellen Regie. der Londoner Polizei aufgegriffen und, nach dem sie nuͤchtern ge⸗ gleich im Anfange des Tumults verbarritadirt und eng, ndert werden, daß zur Eröffnung der Tagsatzung nur noch nen konnte, um sich wieder zu ordnen und von Neuem in en n Kaiser l. Russische Gesgndte die Pforte suf das drin « rung und Bank einverstanden seyn, und es handelt sich daher worden, wieder freigelassen. Vor den Magistrat wurden in dem, Wache im Hofe zum Schutze der Kasse aufgestelt. . s Btaͤnde erforderlich seyen. Bei der Berathung daruͤber druͤckte zu erscheinen. Ware dies nicht außer Acht gelassen worden, so hat. gendste beschworen habe Collicitait aue la dernière in— nar um den Gewinn einer baaren Summe fuͤr den Staat. selben Jahre 6934 Betrunkene gebracht, wovon 3429 mit einem rakterisiren sich die ersten Versuche einer Partei, die m Waadt folgendermaßen aus: Der Antrag scheint nicht hin— ten die Streitkräfte, welche nach dan Tage don Konieh noch übrig P ztance). die Russische Hälfe anzunehmen. Gleich beim Vordrän— — Kann die Bank diese Reductionen dennoch tragen, so wäre es berben Verweis entlassen und 3505 zu einer Geldstrafe verur⸗ Gluͤcke der Voller ein frevelhaftes Spiel treibt und an nd; es ist auch eine Aenderung des Art. 8. des Bundes- 1 en rfeñ Tage sraͤter die Oßensive wieder aufnehmen und . Jegyptischen Streiteräfte über den Taurus Ftellte der allerdings ein Beweis, daß ihre bisherigen Emolumente uͤber⸗ theilt wurden. Die meisten Betrunkenen fanden sich in den blutigen Wege der Revolution ihre heillesen , ; ags nöthig, in Folge dessen ie Stinnmen zu einem Be. , in , Tag die Arq⸗ n n , dem Sultan den Beistand einiger Russischen . maßig groß gewesen sind. Nun aber scheint man im Publikum Monaten Oktober, Dezember, Juli und November, die wenig⸗ sucht und Herrschbegierde aus fuͤhren zu wollen keine 8 e erforderlich sind Man spreche sich klar aus. Wir bil⸗ die auf dem Ech ch fle , i e, n, 4 Endlich ⸗ riegsschiffe zu Gebot. As die Schlacht von Konieh verloren überhaupt mit dem ganzen Vorschlage nicht zufrieden zu seyn; sten in den Monaten April, Februar, Maͤrz und Januar; doch Darm stadt. ] April (Ober⸗ Post⸗ Amts- ze . hie große Mehrheit der Nation und haben das Recht auf Wesir formirte seine Schlachtordnung , , ging, und der Divan das Vordringen Ibrahims bis Kiutahia, die Einen, weil sie der Beschraͤnkung und Neuerung uͤberhaupt ist der Unterschied in den einzelnen Monaten uberhaupt nicht Drei der hier verhafteten Studenten der vierte legt! er Seite. Wir wollen uns fest stellen gegenüber den Fein, Füssig, das Fehlerhafte dieser Maßregel ue lhnen e usene 6 , . iz fe fn ,, , m g, dholsn nd, die Andern, weil sie eine gänzliche Abschaffung des sehr bedeutend, denn die groͤßte Abweichung in den Monaten nen Wunden noch krant im hiesigen Hospitale — sind ¶ er Eidgenoffenschast; unsere Aufgabe ist, einen neuen Bund Yber Genc'al, det Mitwirkung eins Theils seiner . Klein-Asien erfuhr, beschwor der selbe den Näassischen Monopols wuͤnschen. Iktober und April ist bei den Männern nur 1519 und 119, seder in einem besondern Wagen und von mehreren Gemdas iften. Waadt wird bleiben, wenn auch nur noch wenige Als, er genosthigt war, nach einander die zweite, dritte und vierte Selsandten, um das schleunigste Herbeitufen nicht nur der ; In Börsen-Bericht der Times heißt es in dieser VBezis. bei den Frauen 109 und se, elo ungefahr eine Differen; Ktortirt, immer iner ing, hỹlbe Stunde nach dem 6 de anwesend sind. Aber instructionsgemäͤß muß der Ge, n ,, nn,, Schiffe aus Sebastepol, sondern selbst einer on Russischer Seite hung! „linter den Eigenthüͤmern von Bank-Obliggtionen erhob von 400. Frankfurt abgefuͤhrt und so ohne Zweifel besser der dort . e seinem Kanton referiren, wenn weniger als 13 Staͤnde , ,. 1. Terrain eine so ausgedehnte Front zu entwickeln nie ugebotenen Huͤlfe von 25 bis 3000 Mann Land ⸗ Truppen sich borg'stern große Besorgniß in Folge eines Geruͤchts über die hörde uͤberliefert worden, als Hr. Neuhof, Dieser war hi wärtig sind. Lußern stimmte dem Antrage von Solothurn Kain nicht , n,. ber langert, daß, da das Jer zur Besetzung von Konstantinopel, Diele Thatsachen sind allge— Art und Weise der Bedingungen, unter denen sie von der Re— Belg hen. nun vernimmt, ganz beschmutzt zu Fuß in Langen ange s es gleich mit Ruͤcksicht auf das Ausland die weitergehen⸗ entfalten konnte und n g n n,. . . 7. ch icht mern, i, n, , n. Fin bsischen 8 ,,, gierung eine Erneuerung ihres Monopols erwarten köͤnnten. ö 2, Kriegs-⸗Minister hat ein Cirku⸗ nahm hier Extrapost und traf so im hizsig en Sasthefe i leußerungen Waadts berichtigte, da es wichtig sey, daß die ausgesetzt blieb, deren . 5 , , . Artillerie sind un eugbar; der Nou velliste ist demnach der Wahrheit nicht giru e dheser' ebe ndgenhkgiebt man an, daß eine sährliche Bruafsel, 7. April. Der Kriegs-Minister hat ein irn, an ws e alsbald verhaftet wurde. Er suchte sich als o mmlung* nicht als ein Separat Kongreß, fondern als die le, furchtbare Verheerungen an ich teten. e fl nen , freu gessihn. , Törn so weng it c mit d Behauptung 7 Zahlung von 250, 000 Pfd. von ihnen gefordert werden wurde, lar an alle Corps, Chess erlassen, worin Ii, n wenn J, w. ür Neuhof aus Frankfurt auszuweisen, wurde aber nicht an Tagsatzung der Schweiz erscheine. Schliesllich stimmten King Artillerie in gleicher Höhe mit ,, 9 —Wesir der Fall, daß der Admiral Ronssin, indem er der Psorte die Der, mit anderen Worten, daß sie die ganzen Geschäfte der Re— die in Staͤdten in Garnison ,, ,, , . ö sondern, als der Theilnahme an dem Aufruhr verdächtig, 5. dem Antrage bel. Appenzell, Schaffhausen Zwischenräumen güfstellen, fo daß das Feuer fan er c tz. Entfernung Der. Russischen Schiffe auflegte, sich zum Serantzn zäranh losen eßch zeringste Verg tigung führen soüten, Dlese fortan nur auf dem , ,. ,, , . a zuruͤckgeschickt. In Frankfurt angelangt, wußte er den Hiagus behielten sich das Protokoll ofsen. Aeghptischen Massen nicht erreichte, wahrend Ibrahinis Artillerie 36 Wien erherß el ung des Friedens zwischen Mehmed. Ali Andeutung brachte natuͤrlich ein Fallen der Fonds zu Wege. Auch kann Der , . e. 96 ,, a Beamten, der ihn geleitete, zu bewegen, hn erst in eh er Waldstäatter-Bote berichtet in 2 auf obige Tag⸗ . e , ,. Schlachtreihe aufgestellt war und die Ottomg⸗ , . Sultan unter der Bedingung erklärt hätte: ⸗ hinzugefuͤgt werden, daß sie fuͤr das Geld⸗Interesse im Allgemeinen laufenden eri chte 94 fan, , 6. ö ö , e,, nung zu fuͤhren, um sich umzukleiden. Hier aber alen , g6-Sitzung: „Die äußeren Bezirke von Schwyz kamen zur . n r , , Mit diesem Nachtheil, der aus 6 n. Pforte zu ihrem, ver gen Shsteme gleich freund— bicht f:hr erfrzulich war, weil man dadurch, daß die Moneopol-Inhaber ihm nichts gewisser und narürlicher il , . ,, plötzlich ein und entkam. Wie sehr der ungluͤck sche, und, — abermal ein Dreschen auf leeres Stroh, — sprang, begann n,, Der regelrechten Kriegführung ent⸗ licher, und, unpartelischer Verhaältnisse zu allen Maͤchten n Minister im Amte bleiben werden. „Unsere Spekulanten, heiß zei⸗Beamte seine Ehre verletzt glaubte, sich von dem schy⸗ Anerkennung hatte nur 9 Stimmen. — In dieser Sitzung sche , , . , ,, e,, , . Ottomnani- zuruͤckkehre.“ — Der Anmiral Roussin hat zur Uebernahme Ter n der 2. 91 46 6 er ge , a Gol rfahrenheit ihres Anfuͤhrers so viele Garantie aß der Pascha von Aegypten sich mit den vie Di s n der Zerstoͤrer⸗Partei wieder ein tuͤchtiger Schritt vorwaͤrts Chancen gegen sich hatte, hat sie Wunder der K ,, , . . ö . un gl 4 d 6
eine tuͤchtige Summe fuͤr ihr Privilegium zahlen sollen, nicht 2 ; ü x mir nn Kone 6 in fr 96 Ken ii, 16. es im genannten Blatte, scheinen die, Vesorgniss geen ssar Or, otaten so arg haben anfuͤhten zu lassen, beweist der sch man in der That mehr als einmal wahrgenommen hat, daß die gane der Opposition uͤßer die kritische Lage, in der sich unsere Schritt, den er hierauf that. . Die Studenten kamen all Folge davon nichts Anderes seyn wird, als ein Bestreben von Regierung befände, nicht zu— theilen, denn die Papier sind an Aoends spaͤt in einem Wagen von der Seite von Aschaffenb Betten der Bank, die der Regierung zu zahlende Summe den der gestrigen Boͤrse nicht unbedeutend geliegen.— Als Kan— wund wollten am Jäger⸗Thore um die Stadt herum fahren
n worden, namlich von Solothurn der * ee s h mit ei ; t urn der Antrag: das Tag ie schlug sich mit einem Muth und einer Ausdauer, wie si gs⸗Reglement dahin abzuaͤndern, daß zu Eröffnung einer ten Kriegern Und gut kommandirten Truppen eigen zu senn 6. maligen Paschali⸗ des , ä. Und in leg! peten gefangen zzung nur zwoͤlf Stande lich seyen. Diesem A Sie war nahe daran, zu sieger Finbbennetgen zu hne ngen, gehaltenen Abdullah Pascha) begnüge, keine andere Bedingung f Staͤnde erforderlich seyen. Diesem Antrag ß n, zu siegen, und hatte den Sieg davongetragen, 3 6 ö ö; 3 ingung en io Stände Fei, namlich die sieben Konkordätler mit är nicht der Wesie in Gefangenschäft gerarhen. Das auz Ckitt? Fe'sezt, als die: „daß die Pferte alsbald jede fremsde, fruͤher von tg, Waadt und Geuf und dem Kanton Liestal.— Damit ,, fsiel Linen? Jafenterle. Regiment“ geff zu ihr verlangte Hislse abbe telle. Aus die ser le Tagsakung zr hire ech ehe r ng e, Kon * i ieder ., Malen mit bewün derusso ed iger unerschrocken keit an; nicht nur nicht die Bestaͤtigung der obigen Versicherung des Länder aufgehoben und sich gewissermaßen fatttsch zu einer e o n, weschts us 4 ronstandsßen Hatgin enen Heß and Nou ve giste, sondern, deren bestin J eß 3900 Mann auf dem Schlachtfelde. Aber diese heldenmuͤthigen Ob der Redacteur des Artikels sich v
4, ) ; ⸗ ĩ i eues Ministerium werden vom Courrier Kera⸗ Straße bin. Di fmerksame Wache hielt aber den W Heid? Interessenten auf irgend eine Weise abzuzwacken. Was didaten fuͤr ein neues Mint 3 er Berg- Straße hin. Die aufmerk lame Wu f . 3 ist die , r . 8 . e, Belge die Herren Fallon, Julien, H. von Brouckübre und Bra. und 'sie wurden alsbald verhaftet. Der Selbsimerd We nigstens in so weit man seine wirklichen Gesinnungen guszuspre— bant bezeichnet. ö Linen spricht oh; wie die glucht des Pr. Meuhsgs, Ehn
ꝛ Der General van Halen befindet sich seit vorgestern wieder schuld an dem gräßlichen Verbrechen. Die Siudr tt
1 te Wid erlegung
1 21 * .
** 1 1 1. on dem Unterschiede e
en wagt, was aus Furcht vor der Feindschaft der Bank nicht ö ; ,
3 . Fall ist.“ durch deindschof ch in Bruͤssel. zum Theil aus sehr angesehenen Familien, nen et n,. aufgestellt, welche uͤber diejenigen, die gerade Anstrengungen standen in gewisser Hinsicht vereinzelt da, es fehlte schen sei Angab d der Wahrb Mit Ruͤcksicht auf die Behauptungen der Herren Cobbett der Sohn eines hohen Staats Vegmten in dem a een en Verhandlungen Theil nehmen wollen, sich eine an cinem Ganzen, welches nur der CGrir ö . . . a ö 3 un der Wahr it einen deutlichen Be— und Fielben, daß in der Stadt Oldham Tausende von Menschen Schweden und Norwegen. auch waren sie sehr reichlich mit Geld versehen. Wie ö 6. Gewalt anmaßt: denn es ist nur ein kleiner Sprung haf (im Stande war. Der bloße Ruf von seiner Tapfckh⸗ 36 . d J. n . f werden, als er sich täglich nicht mehr als 2 Pence verdienten, hat einer der Waͤh⸗ Stockholm, 2. April. Im Norwegischen Storthing ist hat das Journal de Franefort in den i ,,, , 6 um zur Gultigkeit von Schlußnahmen bloß eine keit hatte hingereicht um jeden unter seinen Befehlen kaͤm⸗ Larffãlůn ͤ ö . 6. ls „Zeradejn, mit seiner, eigenen le? von Oldham ein Schreiben an die Times gerichtet, worin ein Vorschlag zu einer Adresse verlesen und genehmigt worden, dieser Gelegenheit anstellt Wie beklagenswerth sin n, B unter den zwoͤlfen aufzustellen.“ n,, i enn Helden zu machen. Waͤre diese hohe em .. 3 3 i . tnisses in Widerspruch setzt, in— r unter Anderem sagt; „Wenn Ihre Leser den Angaben unse, worin derselbe um die Erlaubniß des Königs anhält, bis zu Ende lichen Eltern solcher ir regeleiteten, verblendeten Iinß . D Regierung von Bern will Franzoͤsische Funf— ,, , . , und Bedachtlamkeit un von . , Re nn den Aus spruch fällt: „daß die rer beiden so beredten Parlaments,-Mitglieder Glauben schenken, Juni versammelt bleiben zu durfen. — Wie es heißt, wird der sind die Folgen der politischen Schwaͤrmere en, des .; er mit Bernerischem Stempel auspräͤgen, um dem Sachen eine andere Wend der Lag von Konieh ohne Zweifel den ö . 1 in angenommene Stellung des Fran— fo muͤssen sie denken, daß wir Einwohner von Oldham und sei— Kronprinz diesen Sommer Norwegen besuchen Zeit, und wehe denen, die die Saat zu diesem Janin ö . Muͤnz-System baldigen Eingang in der Schweiz kJ . , der üungluͤckliche zosscen Namens wuͤrdig seys eines Namens, welcher
ö z 2 . b . deichli x ne affen. , auf einander folgenden Expeditionen nur d enügte, um eine f 2 87 c entfernen, ur ner Umgegend uns in einem Zustand unerhoͤrter Noth und Ar⸗ Man vermuthet, daß der vom Gesetz⸗omite aus gearbeitete reichlich streuten und so emsig pf ee rr, ,, ffen Unfähigkeit her Sber, Cöcheralc, h ie, de' . 6. 1 3 . ö re rn zu entfernen, und nnth befinden, daß die arbeitenden Klassen vor Hunger und Entwurf eines Jeuen Gesetzbuches den Ständen guf dem nach, der Ermordeten, der Jammer Eg 4 e. . Mangel an strafegischen Keuntnissen, ihrer Unerfahrenheit in der Grient zu erheben (pour ,,, be aber ange, dieser jungen Verbrecher, die nun ald ngen we ᷣ schwierigen Kunst der Heerführung und Operirung mit regulgiren destinées de bOrient) 6 3nd 22 5 . * ) * ö . er Nouvelliste so
älogna, 20. Maͤrßz. In Trippen zususchreiben. 2 20. = n Imola fanden mehrere Ver⸗ Truppen zuzuschreiben. Soll man daraus ern, daß die Osma— 6 C , ö r alsenio , , , , , , über diefelben übernehmen könnten Nein dewiß nicht. aber diefe Ge= Amt in den Angelegenheiten des Orients uͤberträgt, thut er wurden vier Uebelthäͤter in der Nahe des dortie n Kahn nerale ninssen aus der Armee selbst hervorgehen; diese muß sie erzeugen nicht gerade dasselbe, wovon er am Eingange feines Attikels zan; sters mit det waster fun de . . n d. und bilden; außerhalb ihres Schosles wird sie nur auf ringewürzette richtig behauptet, daß es ohne Verletzung billiger port 1 ewegliche Kolonne . Obe t. ä g n. 9 en. Vorurtheile treffen, die sich nicht mehr reformiren lassen, auf Ge⸗ scher Ruͤckfichten von Seiten des Admirals Roussin nicht 5. r
e rst-Lieutenant Freddi ist nach ! wohnhelten, die mit den ihrigen im Widerspruch siehen, auf Systeme, R geschehen koͤnnen? — Die Schicksale des Orients liegen 2
Elend hinsterben, und daß unsere Lage uns zu dem Mitleid und sten Reichstage vorgelegt werden mird. Ob dersel I an 1 . des Britischen Publikums berechtigt. Ich kann Ih— denn wird, ist sehr zweifelhaft, da die Professoren der philo⸗ velthat. Denn so sehr man auch die un i lichen ger e , ⸗ / ven aber sagen, daß wir, als Gemeinde, keinen Grund haben, sophischen und suristischen Fakultaten in Üpsala kein günstiges beklagen mag, diese Opfer der Irrlchren a, . 3 das Bedauern unserer Landsleute in Anspruch zu nehmen, son⸗ Gutachten daruͤber abgegeben haben, und auch der Justiz ⸗Mini⸗ fordert doch die Gerechtigkeit, die Ruhe 367 j 24 statun dern daß wir uns . , . ob ds Wohistandes ster Und die Mitglieder des höchsten Gerichts demselben nicht ö , . , än e Tee steuen
no E ähens unserer Stadt, die noch vor einem J ipfli en. chem gran n z enkt, i und Emporbluühens * h ch er n , , , bin gichten ssolen Offenbar war hier, wenn man alle Umstaͤnde bedenkt, iin
dert wenig mehr als ein Dorf war, jetzt aber zu den Staͤdten
K
**
w